• Nie Znaleziono Wyników

Oberschlesien, 1905, Jg. 4, H. 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Oberschlesien, 1905, Jg. 4, H. 1"

Copied!
82
0
0

Pełen tekst

(1)

4

.

3

abrgang. * Reft i. « A pril 1905.

*' .vT ' ~ —s. **s £y-x X

berkblciien

Z eitschrift zur P flege der K enntnis und Vertretung der Interessen O berschlesiens.

fitrausgogebcn von Dr. pbil. 6. Zivkr.

^ ' e 3 c' tfd?rift „(Dberfdjlefien" erfcheint o, nionatltd^ einmal,

«bonncmentsprcis vierteljährlich tttarf 3Z- , ;_____ €iu3elne §efte IHarf t,25.

Bejtetlungen nehmen nüe Buchhandlungen und pojłanfłalten, fotvie die t)erlagsbuchh^»blung

von (Sebriider Böhm, Kattoroit) (D.=S.Z entgegen.

B eziehu n gen €m in P asch as zu O b erschlesien .1)

Von

H d o lf K e ttn e r .

)n 6er H adfbarfdjaft von ^reiroaldau liegt am jm ße 6er (gold*

foppengruppe 6ie nach ^reiroaldau eingepfarvte (gemeinde Böhm ifdjdorf, 6eren H am en nadj 6er C raditioit von bötjmifd^en Bergleuten t?errül?rt, welche 6ie Ruggers im (6. Ja h rh u n d e rt 5U"> e)roecfe 6es (goldbevgbaues gerufen und angefiedelt hätten. 3it der lccht wohlhabenden (gemeinde befindet fi<h linfs neben der Kirche die

^genannte Sdfoltifei, alfo das ZDohnhaus des Schufen, der nad? der efiedelung im fever Sandfdjaft in der Dorfgemeinde diefelbe Bolle fpielte wie der B ogt in der Stadt. Die alte Schollenherrlid^feit m it ihren (gerecht*

wmett ift natürlich fd)on lange dahin, für das betreffende B auerngut — uufere Sumdfdjaft fennt übrigens and? rittermäßige Scholtifeien — hat fid?

a er bis in die (gegenroavt der Harne Sdjoltifei erhalten.

Der vorleßte Befißer der Sdjoltifei in Böhm ifdjdorf roar R ulon hecfel, der in Heiffe wohlhabende Berroandte befaß und ju B. ßrießniß,

m ) <2inin pafcfya ift befam itlidj am 2 9. ITlärj (S fo a ls S oljn bcs jiibifcfjeit Kauf*

to a " " 5 ' o u ’s S d /n itjer in (Dppeht geboren. P i s v ierjäh rig er K nabe fam er nacb Heiffe, et ^an n aud; t>ie Schule befudjte. — Die H ebaftion.

(2)

2 f l b o I f K e t t n e r ,

bem Begrünber bes K urortes (Sräfenberg unb bes IDafferheil Verfahrens überhaupt in einem nat)en vermatibfd)aftlid)en Derhältniffe ftanb.

pecfel Ijatte einige J a h r e bas © ym naftum 511 Zceiffe befud)t, wo er m it feinem ZTtitfd)üIer <£. Sd)ttißer innige ^reunöfdjaft gef d) (offen fjatte.

ZDas bie Jü n g lin g e gelobt, bas gelten bie reifen ZTEänner, es m ar eben eine cd)te unb redjtc tfreunbfd)aft. ZTad)bem er miinbig geworben, l^atte f}ecfel bas väterlidfe (Erbgut übernommen unb burd) eine Heifye non Ja!)ren a ls Porftetjer ober Bürgermeifter feiner f)eimatgemeinbe vorgeftanben. (Ein gebilbeter, viel belefener ZTEanit, aber 5U einem Ganbmirt gar nid)t fo red)t gefdjaffen. 3it feinem gaftfreien £?aufe verfeßrten bie Honoratioren ber Umgebung. (Er übte vielleicht größere <35aftfreunbfd)aft, als er eigentlid) verantworten formte. Bie ^olge bavon w ar, baß ber unpraftifdje ZTtann fid) feines Befißes entäußern m ußte unb burd) ein Jal)r;el)n t bis 511 feinem im J a l)re fg02 erfolgten Cobe ein, wenn and) forgenfreies, fo bod) fe£)r befd)eibenes Bafcin führte. Seine ^reunbfdjaft ju (Emiit ß afd )a w a r wohl ber größte (gewinn feines Gebens, aber and) biefer hotte feines Jugenb- freunbes nid)t vergeffen; (Emin ß a fd )a s Briefe an atmen innige

£dnhänglid)feit an ben Jugenbgenoffen, ben er in einem Briefe feinen

„ ä lte fte n u n b lie b fte n J u g e i t b f r e u t t b " nennt, unb ftnb ganj ba;u angetan, uns ben großen ZlTanti and) lieb gewinnen 511 laffeit; wer bie Briefe an d fe d d gefd)rieben, m uß entfdßeben ein guter ZTIenfd) gemefeit fein.

3m riad)laffe H ^ e ls fan ben fid) brei Briefe (Emin pafd)as, iveld)e bie Cod)ter ZHarte Ąecfel unter «gutun bes Schreibers biefer fe ile n , bes Kuftos bes ftäbtifdjen ZTTufeum in ^reiw albau, biefem 3nftitute bereitmilligft überlaffett hot: i£in B rief bes Sefuitbaners (E. Sdm ißer ohne D atum , wahr- fd)eiitlid) Dezember (856, bann ein längeres Schreiben de d ato ZTTpwapwa,

© ftafrifa, 5. J u n i (890 unb ein längeres m it einer geid p tu n g verfehenes Schreiben de d ato B ufoba, \ 2. J a n u a r (9 0( - 1) D as Schreiben bes (Symnafiaften Sdptißer hot folgenbeti Züortlaut:

„Gieber flitto n ! Deinen lieben B rief vom (3. Ztovember empfing id) erft brei Cage vor bem h^ligen ZDeil)nad)tsfefte, w ar aber bis jeßt ver- hinbert, D ir 511 antworten, ba id) fdjoit (4 Cage burd) eine K ranfheit, bie mid) übrigens fehr an Deine vorjährige erinnert, an bie Stube gefeffelt bin;

jeßt geßt’s m ir wieber beffer, unb ba id) bie Scßule noch uid)t befucßen fann, ift es mein erft es ©efdjäft, einige fe ile n , welche Dir mein jeßiges Geben, Genien, S am m eln unb ZDirfen vor B ugen führen follen, 311 fd)reiben.

D as Genien in ber Klaffe ift bod) bei allem ber ftn fa n g sp u n ft unb will

1) B a s biirfte ber leßtc B rie f (Emin p a fd ja s fein, ber nad? (Europa gelan g t ift. — B ie H ebaftion.

(3)

B ejiefjungen (Emin p a fd ja s 311 ©bcrfd?[eften. 3 best?alb and) tjter m it biefem (Begenftanbe beginnen. W ir treiben als neue ^äd?er nur: PhyßF, ^ebräifd?. 3m übrigen ßnb bie Unterrichts, gegenftänbe biefelben. 3n ZTiatl?ematiF mirb wenig geforbert, mehr im jKmjößfd?. Hauptfächer finb: £atein, (Briecßifd?. Die Derfeßung aus Tertia w ar im allgemeinen fehr leicht unb finb n u r vier fißeit geblieben, unter ihnen Crufen, ber aber abgegangen unb 3äger geworben ift. R n

^rtraftunben habe ich Stunbe im (£nglifd?en, bei unferem (Drbinarius Ptofeffor (Oberlehrer (Dtte, unb im Polnifchen bei p errn Kanbibaten Schneiber. (Englifd? haben m ir wöcßentlid? brei Stunben unb politifd?

jtvei. ZTtit ben ZTcußFftunben fteht es noch beim alten, boch benFe id?

auch barin ein hübfd?es Stücf vorgefd?ritten 5U fein. 3" Haufe befinben fid? alle recbt wol?l, P a p a unb ZHama haben fid? fehr über Deinen B rief Sefreut unb m ir aufgegeben, Did? vielm als 511 grüßen. ZTIelanie ift, wie P u fd?on weißt, nid?t meßr auf 5d?ule, fonbern hat (Ertraftunben; (Bretel 'ft fehr groß geworben unb erinnert ßd? oft an Did?. 3m übrigen ift alles uue früher. Unten finb ebenfalls alle munter. D as p a u s im (Barten fteht fä?°n, gefeßen (in ber Zläße) habe id? es nod? nid?t. D on Deinen hefigen Sefannteit finb bie melften gerabe fo wie früher. Der bide B ä d e r ift abgegangen, aber nid?t B äd er fonbern B rauer geworben. Stöbe befinbet f’d? fehr wohl, fein Stolg hat nod? angenommen; in leßterer ©eit hat er

" " t mehreren anberen non uns fid? in ber neuen Konbitorei von ZTTilo in Kneipereien eingelaffen, bie aber unglüdlid?ermeife herausgefommen finb unb t?at er beshalb ;wei Stunben beFommen. "Klaufa unb "Kauf finb feßr 'nunter. Don leßterem wirft Du näd?ftens einen B rief erhalten, erfteren

^abe id? nod? nid?t fpred?en unb ihm besl?alb Deine Rbreffe nod? nid?t geben Fönnen. (Eonftantin ift K onbitor unb B äder, wie Du weißt, unb ftinrmt fehr gut m it ben (Befellen. (Er ift fehr forfd?. Jitfd?ln ift ebenfalls ußr forfd? unb geht m it ber pfeife in bie Klaffe. Zceulid? w ar ein großer Fanbai in ber SeFunba m it bem (Ehe'ßug, unb geftern haben ße in ertia ben HamIitfd?Fa ra u s getrommelt. Hnfere Befd?äftiguitgen finb im allgemeinen biefelben geblieben, id? famm le tüd?tig weiter, befonbers aber tufd?eln unb (Eier. 3d? habe fd?oit fehr viel 5ufammengebrad?t, unb ba b f 2efd?enFt beFomme, fo w irb’s m it ber 3>eit im m er mehr. So e am id? vom RpotheFer £ol?meyer einen ganzen Kaften voll Der»

1 <Eiterungen, einige feltene ^ifd?e in S p iritu s unb bergleid?en Dinge, © ur ermeßrung ber ZTtufd?eln hat ha uptfäd?lid? ©nFel ZJidjarb beigetragen, er m ir fotvohl öfter einzelne als aud? jeßt 5U Weihnachten eine voll«

an ige S am m lu n g ZTtufd?eln gefdjenFt hat. Rucb meine Büd?er haben Ja? anfehnlid? vermehrt. 3d? ßabe baju beFommen ein lateinifcßes ej'Fon in 2 Bänben, ein franjöfifd?es SeriFon, franjößfd?e (ßebid?te von

(4)

4 Dr. <£. § i o t e r ,

P i f tot £)ugo, aus iP ten nom (Dnfel £eopolb ein fjeft m it einet neuen A rt non buntem Sd?mucf (? meil unleferlid? geworben), eine Ztlenge amertfanifd?e Schriften. 511 Weil?nad)ten bin id? fef?r reid? befd?eitft worben, m as bei D ir l?offentlid? and? bet ^ a ll iff. Don (S to fm am a uitb (S to fp ap a fabe id? eine ftlbetne Ut?r, non ZTtama unb P a p a einen Uberjiefjer, eine wunberfdjöne Briefmappe, ein £)alstud? unb nod? mef?t befommen.

poffentlid? tnitb and? im neuen J a f? t bet liebe S o tt m it S efunbfeit fd?enfeu, b a f id? m it frifd?en ‘Kräften meinem ^ iele juftreben faitn. So niel id? faun, mill id? arbeiten, um m it bie gufriebenfeit meiner £ef?rer ju erwerben, m as m ir foffentlid? and? gelingen mirb. 3d? fd?liefe nun m it nielen S tu f e n non allen unb nerbleibe in bet Eröffnung, b a f Du balb fd?reiben roirft

Dein treuer ^teunb

<£. S d jn ifer II b."

E inige Schriftstücke aus der Z eit des ungarischen A u fstand es unter Cököly ( i m ) und des tü rk en k rieges ie $

3

.

ITtitgeteilt oott

Dr. S . ^ i n i e r , p ie f .

III.

fpejiell auf ben uugatifd?cn Oufftanb nom 3af?re f680 bejüglidjen Sd?riftftüde fiitb in pcft V unb V I bes nötigen J a f r e s bicfer ^eitfd?rift neröffenilid?t morben. Die folgenben flammen fämtlid? au s bet ^ e it bes Ciitfenfrieges unb bet B elagerung non W ien im ja l? re (685. So iiitereffant biefe Korrefpom benjett in fulturE?iftorifd?er Bejiefjung, befonbers als B eitrag ju r Sefd?id?te bet fogenaunteu fd?Iefifd?en £anbesbefenfton fein mögen, fo auffallcnb ift es, b a f fid? nitgenbs in benfelben ein P erftänbnis für bie lDid?tigfeit ber um W ien fid? abfpielenben Sreigniffe nerrät.

H r. f.

f683. 2\ . A pril, p ie f . A nbreas B enatus ID ifoffy, Kaitjler, unb A bam ^riebrid? non ,felbe, Kammermeifter ber Stanbesl?errfd?aft p ie f, berid?ten an ben Stanbesf?errn non p ie f , ben in S o rau in ber Hiebet»

lau fif meilenben Beid?sgrafen B a ltfa f a r S rb m a n n non p ro m n if, m an I?abe in ben (Dfterferien in p i e f mieberum einen grofen Sd?recfen wegen ber

(5)

(Einige Sd/riftfiiicfc a u s ber g>eit bcs ungarifdjeit flu fftaiib cs ic. 5

ungarifd)en Hebellen gehabt. 3m (Dramifd)ett Ratten 5000 B lattn jufammett*

geftanben unb 300 © ram ifdje B auern gälten fid) angefd)idt, benjenigen

®ebirgspaß, m elden ber Seybufdjer pobftaroft babe verbauen Iaffen, mieber 5U eröffnen. Der pobftaroft babe p ie ß gewarnt, „babero mir von Stunb an bie P erorbm tng getan, baniit ber R usfcßuß von beit Dörfern herein«

font me, roelcber von bent p e rm ^orftmeifter jeßo fleißig ejerciret tvirb, iugleidtem bie p a u sie r unb Kammerleute m it Hob reu, Senfeti, Arten,

“ d?aufeltt unb bergleidjen fid? parat tttadjeit, bei beit lDeid)feIfluß 51t

®oc5alfomiß, C jm ifliß, (Bubrau, allroo bie K äbue unb Überfäbren vor»

banbett, nid)ts weniger 5U ZDoblau bei ber B rüden gute lDad)ten mit ad)tfeuern itt ber H ad)t gebalten, niemanb obite ausbrüdlidte richtige Kunbfcbaft berübcrgefübret ober gelaffen unb, fobalb einiges S ännen ent«

,tebc't follte, bie Käbtte unb Überfäbren cittgejogen, bie B rüden abgeworfen unb, wenn burd) (5Iodenfd)lag bei beu Kirdjen unb benen 2Dad)feuertt bei

^er lDeid)feI Reichen gegeben werben, bie Seute allefamt jufammeit fiep gegeben unb m it gefamter panb, babin, wo fie berufen werben möchten, 511 pattfe fommen unb möglidiften IDiberftatib tun b°ffen fallen, allermaßen audi bie tßefige Bürgerschaft m it ihrem (Betvebr fertig fiep 511 halten unb auf erfolgenbes geid)en burd) beit Crontmelfd)Iag vorm Sd)loß 51t crfd)einen, a'tbefehliget worben." Bad)bem bann beffere Leitungen eingelaufen waren,

?abc matt fiep beruhigt, fepide aber ttod) täglid) Boten jtir (Einholung Pon Kunbfd)aften ab. — Concept.

B r. 2.

1683. 2. 3uni. p leß . Kanzler R . H. IDifoßfy unb Kammcrnteifter ' 3- ü- «felbe berichten bem Staubesberrn nach S orau !(.=£., am 2<{. H lai ,abe bie Sanb« unb Hitterfd)aft ber Stanbest)errfd)aft p le ß fid) in ber Stabt 5Ur Hlufterurtg eingefunben, welcße auf bem Jfelbc b'uter ber Kreujfird)e ßattgefunben ßabe unb gut abgelaufen fei. ID egen ber Statt barte feien frientlid)e Schwierigkeiten vorgelaufen", ba fie in berfelben bas gräflid) rotuttiß fd)e IDappen nid)t haben, attbere fid) hierin ttad) ben Sanbftänben cs ^ürftentum s Cefdjett rid)ten wollten. B latt habe fid) aber auf eine anbarte, wie fie in ber (niept erhaltenen) R nlage angegeben fei, geeinigt, ui barauffolgenben S onntag habe m an bie pleffer Bürgerschaft gemuftert Un ^as Sd)eibenfd)ießen 511m neuen K önig anfangen iaffen. „ R u s pttttgarn Un Polen haben mir jeßo uiepts, außer baß p e rr (Beneral Sd)ulß fid) ,n |t feinem C orps nad)er Zceuftäbtel gezogen, alb ar fid) ber ^iirft Subom irsfi U'tt beffen polnifcßen B öllern conjuttgiren unb feilten HTarfd) babin burd) UC ^H’rrfdjaft Bieliß, ^ürftentum Cefdjen unb perrfdjaften Slotfdjau unb

(6)

6 Dr. (E. § t o t e r ,

Scßmaiyvaffer nehmen foil, fielen aueß a[bereit fcßoit 5000 Zllamt fertig, 511 berer A im eßm ung au s bem ^ürffentum Cefcßett f)err B aron SobecE,

£)err Pröcfel unb Ißerr Coelefti als Contmiffarien beputiret worben ftnb.

Sie ßaben von ber tferrfcßaft p i e f ein (Bewiffes an P ro v ia n t unb tfourage jum ad ju to begehrt, welcßes m an aber abgefcßlagett, inbeme bei bergleicßett ZtTarfcßen uns niem anb pilfe leiftet." — Concept.

H r. 5.

f683. [3. J u n i. pleß. K anjler unb Kammernteifter berichten bent Stanbesßerrn, am 9- unb (0. J u n i feien brei Regimenter geworbener polntfcßer B ölfer unb )w ar bes (Brafeit von Cetwin, Königsecf unb B uttler, in ber £)errfdjaft B ieliß auf offenem ,felbe gemuftert unb balb barauf bireft nad) J a b lm tfa u gefd)icft worben. „B ei ber ZHufterung finb unterfcßieblicße Rencontren, fonberlicß bei bent Cetwinifcßen Regiment, vorgelaufen, inbeme bie geworbenen poluifdjen Cbelleute ber weitläufig vorgefcßriebeneit Zxotul it ad) nießt fd)tvören uod) bie ißiten in einem l)ol)en p re is angefd)Iageuen C arab in et unb beutfdje ZTTäntel anneßmeit wollen, fonbern bas ftipulirte (Selb, wovon fie fid) felbft unb il)re Knecßte m unbiren folleit, geforbert . . . Weilen w ir Zlad)ticßt eingejogeit, baß bas nod) juritcfbleibeitbe £ubom irsfi’fcße polnifcße panjerregim ent burd) l)iefelbftige Ejertfd)aft, entweber über bie lü o ß la u e t Bri'icfe ober jenfeit ber IBeicßfel über beit C ractum gegen ZTtys»

lowiß, geführt unb alßier gemuftert werben folle, a ls bin id), Kanzler, m it bem p errn ^orftmeifter von Unruhe fre ita g s nad) B ieliß 511 beffen £jinter=

treibung gereift." B on ben in B ieliß anwefenben Kriegsfommiffarien ßaben fie feine berußigenbe A n tw o rt erßalten, w orauf fie an bas Kgl. (Dbetautt (in B reslau) einen ejrpreffett Boten fpebirt ßaben, um „um Berfcßonung biefer perrfeßaft beweglicßft aitjußalten". — Concept.

H r. 4.

(683. 3. J u l i . Kanzler unb Kammernteifter überfettben bent Stanbesßerrn bie B erorbnung bes faiferlicßeit unb föitiglicßen O b e ram ts

„wegen aberm als im minirenber (Befaßt ber Zlngarifcßen Rebellen unb beforgenber 3rruption in bas £anb Scßlefien".

„Dieweilen nun bie oberfcßlefifdjen (Brennen aller faiferlicßen ZRili;

entblößet, ßingegen bas A rm iftitium von bem C öföli bereits aufgefünbigt ift, als ßaben w ir ber ßöcßfteit Ztotburft befunben, nießt allein bie Ritter»

fd)aft, fonbertt aueß bie Stäbte unb Kaminerborffcßafteit aufjubieten, um bem Jeiube auf allen ^ a ll möglidtft begegnen 5U föttnen ic ." — Concept.

(7)

E i n i g e Sdjriftftficfe a u s 6er g e i t bes ungorifc^ett f l u f f t a n b e s je. 7

ZIr. 5.

(683. 20. 3uli (präfentatum .) S o rau Z1.*S. Der Stanbesßerr non P*ef/ B a ltß a fa r (Erbntann (Braf von p ro m n iß , au feinen K a n te r unb Kantmermeifter 5U p ie ß : „M essieurs. A u s gegenwärtig beigefcßloffenem Schreiben Dom 7. J u l i erfeßet 3ßr, roie baß vom gefamteit S an6 Scßlefien uuf 3nftau5 3ßro Kaiferlicßen Zllajeftät ein Aufbot von 6600 ZUartn 511

*£uß unb 3000 511 Pferbe angeorbitet unb conclubiret roorben, uub beswegen Pto ATille vier Zllusfetiere ausjuriiften aubefoßlen.

W eil benn vermöge meiner bferrfdtaft C ontingent unb Q uota 99 A laun, ac u ra te ausgerecßnet, wegen ber 9900 0 3nbiction ßerausfom men, als bin aus biefcit Urfadien bewogen worben, bie vorm als (Eucß gegebene O rb re

^Cl' &urcß bie abgelaffene Schreiben vom 2. unb 3. J u l i von B reslau aus 'Euch anbefohlenen (CO ZiTann bes beften ^ u ß v o lfs colligirung 511 renoviren uub aufs fcßärfcfte (Euch bie ^o rm iru n g biefer (00 wohlm unbirten, egercirten unb m it ZUusfeten unb ZtTunition genüglid) verfehenen beft refolvireften Alannfcßaft fchteunigft jufantm en 511 bringen, nochmals an^ubefeßien, unb U’eil gebachte (Truppen ber jm rß von Bernftabt in perfoit nebft vier ißme ubjungirten ©briftenleutnants, welche alle lange g e il im Kriege bienet ßabeit, wie 511 B reslau 3d) gehöret, commenbireu foil, a ls ift von nöten,

^oß m an ju gebadet anbefohlenem A ufbot ber (00 ZiTann nicht lieberliches unb plum pes D olf eligire, bam it m an bei folcheu contmenbirenben Solbat Setvefeueit (Dfß^iern nicßt 5d)aube, fonbern (Eßre m it nuferer halben Corn*

Pugnie einlege, and) sugleicß ad c a su m n ec essita tis DolF, fo ißren Zllann uid)t fcßeuen unb bas (Bewehr verfielen, liefere.

Aie befinitiv Befolution aber, wegen A ufbringung unb W erbung gebadeter (00 Zllann 511 ^ u ß belangenb, ift ju wiffen, baß folcße bergeftall formtret werben fallen, baß vermöge bes Sanbs C ouduft auf jebett (000 Schaßung ein Zllusqvetirer aufgebracht werben muß.

W eil benn bie fämtliche Zütterfcßaft in ber Ę*errfd)aft p ieß , ver«

utöge ihres D rittels von beuett 990 0 0 ä 33 0 0 0 in 3nbidione liegen, als jollen fte vermöge ber vom gefamten San be gemachten A nftalt unb meiner hierin erteilten SpeciahCDrbre fcßleunigft convociret unb baßitt angehalten Serben, wegen ißres C ontingents ber 53 0 0 0 Scßaßung, pro ZlliUe ein - tarnt, unb alfo 30 Zllusfetire, 2 (Befreiten unb einen C orporal innerhalb 8 (Lagen oßnfeßlbar 511 geftcllen, welcße allefam t m it guten Kleibern auf cm '~e'be uub babei m it tüchtigen ©ber* unb Zlntergeweßr verfeßen fein, a 'u and) wegen ber perfonen qualißciret unb capabcl 511 fed)ten unb m it un ®eweßr umgehen föttneu. Wofern an bers bergleid)en manquirte, fie utd)t angenommen werben fallen. Die (Einteilung eines jeben pro ZUiIle an,t ^ S u fam m enfunft alsbalb gemacht werben, baß es feine weitere

(8)

8 Dr. € . g i t ) t e r ,

D isput nid)t feße. IDegen Derpfleguttg biefer Sitterfd)afts=Contingents faun aud) eine geitüglid)e (Einteilung, m as jeber ZTZantt an ©elb roödieittlid) traben folle, gemacht tverben, unb tvirb fold)es ausgelegte, vermöge bei«

gefd)loffenen Schreibens, von bcr ©eneral=Steuer=Caffa refunbiret uitb bent Ifaifer in ZtTilitaribus von bent £anbe Sd)leften becortiret. ID as nun bic A ufbringung meiner 2{ammer=©üter=Q)uota anbelanget, ift zuvor befanut, baß 3d) einen C orporal nebft ZDad?tmeifter unb 2Ą ZITann alte ZDybrattzen, tvie aud) einen C orporal nebft 2\ XRann A ufbot aus beit ^ Äm tern anitod) bei meiner neulidjeit Praefenz, alle m it Ober« unb Untergeroef)r munbiret, bereits in p ro m tu gehabt, tveld)c 50 ZITann beim nebft nod) neuer Juroerbung jmei ©efreiten, einen C orporal unb {2 fet)r gut beroet)rten unb herzhaften ZTTusfetire ober lüybraitzen fämtlid) alle 66 ZITann auf bent S d)Ioffe liegen, unb täglid) m it B rob unb Bier unb fytusm annsfoft von ben gefunden Ifam m erbörfent vetfehen roerbett follen, p o ste a v ero bie auf«

geroenbeten S u m tu s von bent gefamten £anbe an barem (Selbe tvieber repetiret (!) tverben. Diefe 66 unfere, nebft 53 von bet Hitterfd)aft, roeld) leßtere 33 in ben Stabtl)äufern einquartieret unb bie Stabt-©l)ore beroad)ett muffen, follen unterm C om ntanbo bes Ejerrtt Contm iffarii Unruhe alle g e it fertig ftetjen, m it beneti 700 ©roppauifd) unb ®efd)itifd)en fid) 511 conjungiren.

Diefe ißt gemachte A nftalt foil infallibel ab sq u e u lla c o n tra d ic tio n e e x e q u ire t, unb ac cu ra tissim e o b serv iret, aud) fd)Ieunig ab sq u e m ora effec tu ire t tverben, roeil ber 2xaiferlid)e unb £anbes«Befeßl, co n se rv atio et se c u rita s n o stra e t m ea p ro p ria R e p u ta tio baratt gelegen; roeld)em allen unb jebent in c o n tin e n ti nad)juleben unb bei aller fürfallen ben ©efaßr (Euerer Depterität unb ©reue nad) forgfältig ju operiren <Eud) angelegen fein laffett roerbet unb id) verharre, M essieu rs roilligfter unb root)laffectionirter

B . <£. © raf v. p ro tn n iß . ZTTit bent bjerrn ^orftmeifter unb beffen untergebenen Dice«Comman=

bauten ©regorio 3a 'tif foil m an tractiren roegen 3hrcr täglid)en ZIT äße roas fie roöd)entlid) verlangen, roeld)es au s ber 5teuer«Caffa ad in terim 511 geben, roeil bod) foldjes vom £anbe refunbiret tverben m uß.

P. S. (Db id) roohl burd) t ä t i g e P oft vom fO. J u l i , vermöge Beilage, ZTad)rid)t gleid) anjeßo befomnten, baß anftatt ber 6600 ju J u ß n u r 2000 follen arm iret tverben vom ganjen £anbe 5d)lefien, roeil ein Detachement von Sdiulßes ©ruppeit bas £anb Scßlefien 511 bebecfeu ® rbre befommen, alfo auf uns nur 30 ZlTattn fänten, fo laffe id) es bod) bei ben uorrid)ten fOO ZITann ohnänberlid) in allem verbleiben, roeil id) von bem gefamten £anbe erfud)ct roorbcn, roegen A biegen heit ber uieberfd)lefifd)en

(9)

(Einige SdjriffftücFe a u s bet s e t t be s tmgarifd/ett fluff ta nbcs :c. g

jürftentßüm er meine vorm als öeftinirten (00 51t arm tren unb m ir mit tarem ©elbe aus bent Hniverfo bas übrige bejaßlen." — (Driginal.

H r. 6.

(683. 27. 3uii. K anjler iinb Kamm erm eiftcr berichten bem Stanbes«

t'-rrn, ber ^orftmcifter von Unruhe ßabe, m it ZZücfficßt auf fein ßoßes filte r uttb feinen fdjmacßett Scßenfcl, mie aucß barauf, baß er als Jorftmeiftcr uitb anbesfonm tiffarius am p la ß e bleiben müßte, uttb weil er „in Sorgen ftüttbe, es möchte aus bem Scßerj ein (Ernft tinb er fam t feiner untergebenben - taitufd^aft ju rottflicßett faiferlicßen Solbatenbienften wie an n o (662 3cf(ßeßcn, gezogen uub uncntläßlicß beßalten werben", barum gebeten, baß

” ’an ißtt von feinem A m te als t)au p tm an n bispenfiere. „Der ©reger J a ttig f (ft 5w ar wieber 511 etwaigen ’Kräften fontmen, er ercu firct fiel} aber, t a f er in feiner ju g e n b im Irriege genug abgemergelt worben, von feiner

®berförfterei, A ufhaltung bes Kaufes, bürgerlichen B a ß ru n g uttb Cattb- 'airtfeßaft oßtte feinen äußerften Derberb fieß ttidß abfentiren fönne. Bei . m ^ ib r a n je it beftnbet fieß gleicßfalls fcßlecßte £uft 511 biefer Suinbesbefeitfion, mbentc fte beforgen, unter bie faiferlicße Solbatesfa geftoßeit 511 werben . .

ott betten auf bie Scßangen m it ßöcßfter ZUüße uttb B o t gelieferten fccßjeßit.

ofenftonern (!) finb tvieberum m it ^uritcflaffung bes ©eweßrs unb ZlTun- iruitg 5wei entlaufen. Desgleicßett ßat m an aitcß bie pieffifcße Bürger- A ft . . . abtvecßfeln müffeit, weilen fie bureßaus allbort länger nießt Reiben wollen. . . .

ZDiewoßlen nun (Ew. ßod^gräflicßen ©ttabett gttäbigfter Befeßl ift, af über unfer Contingent, welcßes 56 ZHann 51t j u ß uttb aeßt Dragoner

’«trägt, von feiten ber Kerrfcßaft (00 ZTiattn 511 ^ u ß geliefert werben follett, a,it'b boeß foleßes, allem Anfeßen ttaeß, uttmöglicß effectuiret werben, ooeilen gar wenig in ber perrfeßaft 511 beßnben, welcße fieß bei biefen

?öcßftgefäßrlicßen fe ite n werben ju laffen £uft ßaben, vielmeßr fittb 'wenigen Bürger- unb Bauerleute, weldje m an tem p o re pacis vor bie AAßaften unb refolvireften angefeßen, auf bie ^lucßt unb S alvirung tßrer Aerfotten uttb Sad}en bebadß, m an finge uttb fage ißtten bas Kriegslieb 1° ain,eßtulicß, als m an im m er wolle . . . Die ZZitterfcßaft ßaben w ir pro

^ u3llft per p aten te s convociret, jwcifeltt aber feßr, baß fie über bas Don ^en föniglicßcn © b erantt ausgeworfene uttb ju x ta p ro p o rtio n en m dictionis ißtten jttfommettbe C ontingent fieß ßößer angreifen werben, jum alen bie meiften m it ben ord in ariis nießt folgen fönnen. Uttb weilen

^otßgräßießen © naben bttreß Spebirung ber (00 m it guten ©fßeirern, ' tu ,,ition unb ©eweßr woßl verfeßenen unb ejercirten ZTTannfcßaft auf C,n 3dbluttfifcßen paffe allen ßerunt liegenbeit ^ürftentüm ern unb Stäuben

(10)

D r. (E. § t o t e r ,

bevorgetan, nid}t allein bei öem f}ochlöbIid}eu föniglidjen © beram i, fonöern bei öem gefamten £anöe imö öeneit commanöivenöen faiferlidjen ©fftcirern große (Et}re eingeleget ßaben, alfo öaß Ijerr © brifter ZDadjtmeifter von P in iti, melcßer ein macferer unö in re m ilita ri rooßl erfahrener S olöat ift, p u b lice gefagt, öaß fein S ta n ö in Sd}Iefien öasjenige fo nett unö gut praeftiret, roas <£m. hodjgräßicßen © naöen in tem p o re, öa öie (Sefaßr öem £anöe Sd}lefien am meiften ingehangen, getan haben, als märe unfer ohnmaßgebig jeöoch treugeßorfarnftes (Erachten, öaß mir uns fein größeres onus, als mir in öer £änge ertragen fönnen, nunm ehro aufbüröeit, fonöern uns vielmehr öem von öem föniglichen © beram t getanen A usfaß öer 56 Zltann 511 ^ u ß unö ad}t Dragoner bequemen ic." — Concept. Beigefügt ift eine namentliche £ifte öer fOO Zltann, meldje feiteus öer I)errfd}aft p leß ,,fid) effeftiue auf Öen Jablunfauifcßen Päffen befinöen".

Ztr. 7.

1683. 2. Auguft. 5orau Zt.=£. „M essieurs. (Euer beiöe Schreiben habe id? mol}I erhalten unö gleid} mie m it öeit erften vom f7. J u l i id}

fehl- mol}I content, öaß 3ßr megen bevorgeftanöener © efaßr m it öem

£auövolf unö Ztitterfdjaft p r o sa lu te p a tria e bis auf öie Cefd}nifd}e © reu5 Cud} eingefunöen, and} öes £anöest}auptm anns ltngebührlid} Schreiben mit einer baftanten A ntm ort öas Zltaul geftopfet, and} in allen vorgefallenen Begebenheiten (Euch circumfpefte unö vigilante erzeuget. A ls habet 31}r gleichfalls aud} gar recht getan, öaß 3hv &ie 100 Zltann auf öie J a b lu n fa u gefcßicfet unö fürnehmlid}, öaß 3hr öie arm e 511 A nfang h'etauf commam öirte 10 pleffifdje B ürger m it anöerem £attönolf abgelöfet habet. Ztun erfehe id} aus (Eurem leßten vom 27., öaß 3hr in öiefent XDahit flehet, als mentt meine 3ntention märe, öaß öiefe © 0 Zltann perpetuirlid} auf öer Ja b lu n fe r Scbang unö päffen liegen verbleiben follten. Alleine es ift öiefes niem al meine 3ntention gemefeit, fonöern es ift mein Befehl n u r öaf}in gegangen, öaß meil öie S taöt p ie ß ra tio n e öer hinauf com m anöirten Zltannfd}aft von 18 Zltann gar 511 hoch befd}meret, öaß in Anfeßung öiefe unfere pieffifcße fOO Zltann von anöerem £anövoIf gar fpäter abgelöfet meröen möchten, öiefe 18 picffifdje B ürger m it 33 Zltann Ausfd}uß=pauern von öen Ztitter» oöer Aöelfd}aftsöörfern ad in terim roollten abgelöfet meröen unö, meil id} gemußt, öaß öie Aöelfcßaft außer Öen 5 Zltann von Zltyslomiß gar feinen Zltann p ro n u n c auf öer Scbang, fie gleid}mo£}l ra tio n e ißrer fd}ulöigeu te rtia e indictio n is ißre fd}ulöige 33 Zltann auf öie Scßange gar rooI}l h^ücn fcßicfen fönnen, öam it meine K am m eröötfer unö örei Stäöte öas onus öer Zltannfd)aftslieferung nid}t allein hatten ertragen öürfeit; öiefes alles anjeßo gemelöete aber, meil ohne Öles öie

(11)

© litg e S djriftftücfe a u s ber g e it bes ungarifdjen flu ffta n b e s ic. f f P b löfung meiner (00 ZHann burd) bie in 8 (Tagen o fn feflb ar t)inauf fommenbe lanbesgewotbene ZTiusfetier unb Cragoner, vermöge (Dberamts=

25efrct gefcfefen wirb, ift, iveil bie p e rm u ta tio n o v aru m p e rso n aru m uzegen Kürze ber § e it superfluosa, 511 practiciren nid)t nötig . XPenn öas Dom Saitbe geworbene Xfeer auf bem ^fablunfauer (Gebirge eintreffeu tott^ //foli ber I)err K anjler nebft bem X)errn ^orftmeifter uad) A nlaugung genannter ^000 (ZTIamt Sanbfeer) fid) in co n tin en ti aufmacfen unb aufs a Hermöglid)fte burd?bringen, es fofte w as es wolle, baß alle (Dbet= unb Unteroffizier, 20 ZDybranjen, Befenfioner, fO pieffer, 8 Zcicolaier, 10 Beruner unb ZTTysIowißer unb bie übrigen unb in S u m m a 92 ZTCann 910b unb flein, unter C om m anbo bes bjerrn P eter Steiners ord in e unb decen ter, alfo baß fein einziger weber CDfftzter nod) (Gemeiner auf ber

—d)anje nid)t bleibe, alle wieber fierunter nad) p le ß abmarfd)iren unb ferabgeliefert werben. Die (Dfßzierer Steiner, Safatow sti, (George XPeißmann, Sdjmitef, Cämmel K rutaf, A nbreas ^effer, Brobfif, B abow sfi unb Sgoinsfi werben licentiret unb werben in bie S tabt zu Breiburg it)rer p anbw erf gelaffen, bod) baß fie i f re empfangene XIntergewefrs bem Xjerrn tforftmeifter zur Aufhebung in bie pleßnifcfe H üftfantm er liefern. Die 20 XPybranzeu nebft ben (Torpora 1 S obßif zc. bleiben im Sd)Ioß unb l’efommen i f re alte Verpflegung, bie (4 Befenfioner unb (6 junge Pauer«

burfefe muffen, efe fie von einanbergefeit, erftlid) fcfwöreit, baß fo often fte ins fünftig zu Befcfiißung ber X)errfcfaft geforbert werben, allezeit bei

^ ttafe £eib unb Gebens fid) einftellen wollen, unb wenn fie i f re (Dber= unb Zlntergewefr unb fonften anbere ZTtonbirung abgeleget unb folcfes in ber S üftfam m er referviret worben, follen an i f re (Örter bim ittiret werben zc. zc.

d? fd)ließe unb verbleibe M essieurs williger unb w oflaffectionirter

• € • (Graf p ro m n iß ." — (Original.

ZIr. 8.

1683. f2. Auguft. p ieß . Kanzler unb Kammermcifter berieften S tanbesferrn, es fei bie Zcacfricft eingetroffen, ber K önig von p olen U o f a n n Sobiesfi) folle an ber Spiße feiner pilfstruppen ben ZlXarfd) burd) bie Iferrfcfaft p ie ß nefm en. B a n f ben Bem ühungen bes B aro n s ubolf von Sobecf (bes föniglicfen (Dberamts-Kommiffarius) unb bes unbriefters Kreßig, bie zu biefem B efu f nad) K ra fau gefafren wären, fei et bes ZlXarfd)cs abgeänbert unb über Bieliß, B eutfen unb C arnow iß

^uigericftet worben. Zlicftsbeftoweniger fei vom (Dberamtscommiffarius _*e P u o rb n u n g getroffen worben, baß bie perrfefaft p ie ß eine „jiemlicfe Q u a n titä t" an Brob, Bier, jfifefen, pafer, Xjeu, Scfafen unb (Dcffen ferbeb ld?affe unb nad) B ieliß fefiefe. V on ber faiferlicfen K am m er fei bie

(12)

\2 Dr. ¢ . g i r d e r ,

A bgabe von W i lb, ^ifcßen ic. 5m1 B ew irtung 6es Königs, jebocß gegen Besaßluitg, verlangt worben. „ W ir traben © ott 511 bauten, baß bet K önig feinen 211arfd? auf C aritom iß unb Beutßen juuim ntet, benn fold) große

©äfte gar fd)tver 511 tradieren fiub, fonberlid) weil von bergleießen Cracte*

ment, bie ißnen honorifice gebühren, alf)ier rticßts vorf)anben ift . . . Wegen bes P ro v ia n ts ttad) B ieliß ßat m an alsbalb atßier aufm 5d)loß 1111b in ber S tab t eilfertigft B rob baden unb B ier brauen laffeu unb fo viel in ein p aar (Tagen im m er beiverfftelligt werben tonnen, fam t etlichen ZtTalber p ab e r unb Hiubvieß an (Dd)fcn, weil fte bureßaus feine K üße and) fein gefd)(ad)tet Bieße anneßmen wollen, auf B ieliß eilfertigft .gefdjidet.

W a n weiß aber nod) nid)t, ob m an bam it a ustom men wirb, weil bie B ölfer erft, unb 5w ar gar folcße anfangen 51t marfeßiren, barunter viel B oiuntiers fein, bie fid) nid)t fo gar im g a u m e ßalten laffen unb woßl tractiret fein wollen, baßero w as im ^elbe nod) fteßet, gar nid)t gefeßonet, fonbern wo ber W arfcß jutrifft, alles ruiniret wirb. Sie beginnen and) fdion 311 fouteragiren unb finb in ZUiebjna, W oßlau, «T^wifliß unb an beten an bet U)eid)fel liegeitben Dörfern einige, bie fid) von ber Compagnie, wie es pflegt ^ujugeßen, abgebroeßen, eingefallen unb ßaben mitgenommen, w as fie getonnt, aud) ben 211 tiller jü Cstvifliß übel tractiret unb bie eine Ifiaitb faft gauj abgeßauen :c.

Der König von p o len ift geftern (b. ß. ant f I. Auguft) von K rafau, wie fjerr B aro n von Sobed berießtet, m it feiner Armee, mekße oßne bie B oiuntiers in 30000 befteßen foil, aufgebroeßen. Die von ßiefiger % rrfcßaft 3ur Defenfion ber Jablunfauifcßen Päffe baßin abgefeßidte ZTlaunfcßaften finb bis bato nod) auf ben Scßai^en, welcßc aber bet p e tr (Dbrifte W acßß meifter p in n i, weil vor etlichen (Tagen mit ben Hebellen unter ben Scßam Simgeit es einige Kencontra, worbei teils ber unfrigen and) gewefen, gefeßet, von ben äußerften paffen ßittmcg unb in bie inneren Sd?an5ett genommen worben, unb beßitbeu fid) felbe jeßo etwas beffer unb fießerer accomobiret, ßoffen aud), baß bie A blöfung von anberen geworbenen Eanbvölferu eßefter gefeßeßen wirb . . .

Wegen bes Contingents, fo biefe perrfeßaft 5111- €anbes=Defenfion burd? ©eftellung bes gw aujigften ZTlanns liefern foil, ßaben ßiefige bferreu Stäube bei jüugftcr Sanbesjufam m eufunft befcßloffen, baß fie fo Dragoner werben unb woßl m ontirter eßeft möglicß geftellen wollen. Weilen nun au s beiten föuiglicßeit (Dberamts Patenten fo viel 511 verfteßen, baß anftatt ber 2 fOO W a n n 511 ^ u ß vor vier W a n n 311 ^ u ß ein Dragoner geftellet werben foil, unb w ir alfo 3U benen vorßin 3ugefd)lagenen 8 D ragonern annod) anftatt ber 36 W a n n 311 ^ u ß 9 D ragoner unb alfo f 7 Dragoner 511 geftellen ßätten, bereu wie obgebaeßt bie Hitterfcßaft \3 Dragoner

(13)

(Einige Srfjriftftiirfe nits ber ^ e i i bes ungarifdjen fluffiniibes ic. \3 p ro p riis su m p tib u s oßne R ngriff ber Steuercaffa»(SeIber ju roerben ftcf?

erfläret, als fatten (Em. IjodjgrSfi. ©naben uon megert Dero K am m etgüter 511 öerteii f3 Dragonern n u r nod) Ą Dragoner 511 geben, meld)e bas C ontingent öer \7 Dragoner erreichen unö mir and) felbte Ieid?t auf öie Beine bringen fönnten. Rlleitte ob es alfo öarbei bleiben mödjte, fönnen m ir nicßt ef)enöer gemiß fein, als bis uon anöern Stäuben it)r Contingent mirb uöllig jufam m en gebracht unb aisbann baraus red)t mahrgeuommeit merben fönnen, ob blos allein es auf bie D ragoner unb feine ^ußr>ölfer=

W erbung augefefjeu fei . . . 3mmaffen etliche baruor galten, baß 511 bcn 2fOO jfußuölferu nod) 2000 D ragoner ausgurüften feien, fäm e alfo auf ber gefamten £)errfd)aft Contingent 32 Dragoner unb 36 ^ußfnedjte. Sonften haben mir ßoffnung gehabt, baß öasjenige (Selb, fo bisher burd) (Execution m it fd)merer B lühe 511 hief'3er S teuer-Caffa eingetrieben morbeu, uns 511 Beftreitung ber W erbung unb Verpflegung in ßänben bleiben merbe, es hat aber ber f)err © briftc W ad)tmeifter p in n i auf bes P r in j £otf)ringifd)en Regiments Verpflegung eine R nm eifung au s bem (SenerabSteueram t auf 18 000 ^ r. an biefe ßerrfd)aft befommen, meldjer albereits ben Regiments«

Quartiermeifter nebenft bem Courier nad) foId)eu (Seibern anhero gefdjicfet unb felbte eifrigft urgiret, barbei ein neues fdjarfes fönigl. ©beram ts=Pateni eingelaufen, barinne alle unb jebe Befta, fte rühren her wo fte roollen, unuerjiiglid) bei Verm eibung ber aufs neue angeoröneten unb aufm jm ß ftehenöen oberamtlidjen (Epecution einjubringen ernftlid) erinnert mirb.

Dahero ftet)eu mir in I)öd)fter Sorge, roeit jeßo unter Rllett, (Ebelleuten, B ürgern unb p a u e rn , ein großes Samentieren unb nornehmlid), mo (Selb herjunehmen, fein B at 511 finben ift, mie m an biefe f)errfd)aft, fottöerlid) bie arm en K am m eruntertanen uon äußerftem B uin retten unb fahürcn mirb ic ." — Concept.

B r. 9.

1683. (Praefent.) 22. Ruguft. S o ra 11 21.-£. Der Staubesherr uon P leß teilt mit, er habe gehofft, bie auf ber Sdian^e liegeuben fOO pieffer W a n n mürben iujmifdjen freigelaffen morben fein, er habe aber bie R ad u ld it

^halten, fie müßten bort bleiben, bis bie ganzen nod) rüdftänbigeu £anb=

uölfcr im Cefd)nifd)en angelangt fein mürben. 3hm fei geraten morben, bie C ntlaffung feiner £eute baburd) ju bcmtrfeit, baß er ben ©briften

^ im m „careffire", bam it biefer bie (Entbehrlid)feit ber pieffer 217annfd)aft ei'fläre. (Er habe an C im m gefd)rieben. B la u mödjte aber biefem aud) burd) „Blitfd)icfung eines guten Stücf Botroilbes au s bem pleffifd)cn Cier- Sarten" 511 „obligiren" fud)en. Wiemol)! ber Stanbesherr nun h°ffh „baß biefe alle m ünblidje unb fd)riftlid)e bemeglidje Rnfiil)ruug, fomoßl aud) ber

(14)

Dr. <£. R i o t e r ,

fdjöne t)irfd), uti olim d ic e b a t dom inus F ra g ste in iu s, roerben fo penetrant feilt, baß ber p e rr ©brifte v. C im m fyicrimrd? uns ju öefertreit roerbe vcr=

anlaffet roerben", fo befürchtet er bod), buff bie Angelegenheit, ba fie u. C i nt 111 erft bent © herum t vorgetragen roerbett tnüffe, fid) verfd)leppcn roerbe; er trifft buher A norbnung, roie bie auf ber Sd)an;e fd)on fo lange ftehenbe Zllattiv fd)aft ju n t Ceil burd) neue abgelöft roerbeit föutte. Befottbers müßte matt feljen, bie lüybran^en uttb Defenfioner jurüdjubcfom m en, „bam it bie £)err=

fd)aft pleffe roie and) bas Scßloß uttb S tabt m it tüchtigem DolF befeßet fei, bemt m an Faun nid)t roiffen, ob fobalbe bie P o l’fd)e (polnifdje) Armee alle in Ungern hinein marfchieret ift, bie Hebellen unb Cuttern über Ifaifer- rnarF in bas platte Polfcße Sattb bis an bie Iüeid)fel uttb roohl gar bis in bas pleßnifcße fid) mad)ett möchten ic." - © riginal.

H r. fO.

1683. 30. Auguft. pieß. Uan$ler unb Kammermeifter berichten beut Stanbcshcrrn, fic h^bett fein Schreiben burd) ben „bfeibucfen" 2Uattt)es am 22. erhalten. D as Schreiben bes Stanbesherrn an von C intm h^ben fte burd) eittett befonberen Beauftragten, Ceffel, an biefett gefd)idt. Der Bote fei aber nid)t fehr freunblid) empfangen uttb m it bet A ntw ort von C ag 511 C ag verfd)Ieppt tvorbeit. ©brift=U)ad)tmeifter p ittn i erflärte, bie pieffer (reute feien 511m Ceil überhaupt burdjgegangeu, n u r ein C orporal m it feinen

£cuten hübe fid) tapfer gezeigt, bie attberen roärctt ißm nidjt viel nuß.

A m 28. eitblid) teilte © brift von C im m bem pieffer Abgefatibten mit, er mürbe bie pieffer 2Uannfd)aft allefam t entlaffen, roemt nod) vier ;u errid)tenbe Hebouten fertiggeftellt fein mürben, roas roohl in vier Cagen ber ^ a ll fein fönnte. „ C s wollte and) ber £)err ©brifte Cro. h°d?gräfl.

©naben Schreiben burd) bie P oft beantworten, t)irtgegen aber verfehe er fid) aud), baß bie 36 ZUann ju jm ß, welche bie £)errfd)aft p le ß 511 ihren Contingent bes 20 ten ZTTanttes 51t liefern fdfulbig, an rechten, tauglichen, m it Uleibung, m it ©ber« unb Untergeroehr roohl tnonbirteit beutfd)en Seuten eheften Cages roerbe ttad) Ccfdjen geftellet werben, weil alles lauter beutfd)e © fßjieres unter beit ^ußvölfern wären unb wegen ber © rbre unb ZDacßten m it bem polttifd)en DolF übel fortjuFommen fei, aud) ehe fie ju Dienftcu gebraudjt roerbett Fönttten, roieber bavonlaufen würben. Had)beme ihm aber ber Seffel remonftrieret, roie bas unmöglich fei, £)iefi9er © rten beutfdje Seute auf^ttbringen, ha t er begehret jroei gute Corporale, welche beutfd) uttb polnifd) rebett unb bie Seute red)t Fontmanbiren Fönnten, mit«

5ufd)idett . . . / 1 ZUit ber Züerbung ber Contingente ginge es aber fd)led)t, ba fid) bis jeßt Fein einziger ZUatttt l)(ibe anroerben (affen. „D on ZDiett h<it m an fo weit Leitung, baß ber CürF albereit, nad)bem er bes Polnifdjeit

(15)

(Einige SrfjriffftiicFe a u s ber g e i t b es ungarifrijen f l u f f t a n b e s :c.

Pnntarfcßes benachrichtigt worben, bie Belagerung ber S tabt aufgegeben l)abe ic ." — Concept.

H r. f f .

f 685. 5f. ftuguft. S orau H.=£. „ZTTeffieurs. B u s C u er an mich font 2 f. B uguft abgelaffenen höbe ich erfehen, roie meine Qerrfcßaft p ieß

© ottlob bas (Blücf betroffen, baß fie ber polnifchen B öller Durcßmarfcß aicßt betroffen, welches m ir befto lieber ift, weif oßttebies biefes D o ll nidjts als unbefchreibliche Ungelegenheit, U n rat unb große Spefen auf iß reit UTärfcßen caufiert ic. . . . B bieu M essieurs TDoßlaffectionierter B. € . (Br.

P io m n iß ." P. S. „Die Überfcßidung bes TPilbprets betten faifetlicßen Pornmiffariett $ttr © raftierung bes Königes non Polen, auch bie Berohrung ker ^ifcße beut Polnifcßen U nter^elbherrn ift gan; recht unb gut." — (Original.

H r. f2.

f685. f3. September, pieß. „ € w . ßocßgräflicßen (Bnabett gttäbigftes Schreiben unter bato bes 5f. B uguft haben w ir heute frühe m it gebührenbett Kffpect empfangen . . . unb berichten C w . ßocßgräflichen (Bnaben nochmals

&aß ben 6. biefes ber Leutnant P eter Steiner m it bett Sd)Ioß«TDybran;en unb a uberer auf ben ^ablunlauifcßett p äffen getnefeiter ZTTannfdjaft rnieber nadi ßaufe font men . . . W o rau f ben 8. ejusdem ber t)err ^orftmeifter von Unruhe nebenft bem Ceffel m it betten von ßiefiger H itterfd^aft geworbenen 9 Satibesbragonerit, fo anftatt ber 36 ZTTann 511 jw ß ausgerüftet worben, nacher ©efchett gangen unb gebachte 9 D ragoner betit albort ficß bcftnblichett

^ttiglichen ©beram ts«Com m iffario T}. (Dbr. XDacßtmeifter J o h a n n ^erbinanb ü°n K arw otß vorgeftellet . . . ZDiewoßl nun gebadeter ©beramts«

c°m m iffarius von K arw oth wegen ber UTunbirung, pferbe unb baß es nicht alles lauter beutfcße Ceute gewefen, große Difficultäten genta .diet unb felbft faft gar nicht vor paffirlicß annehmen, viel weniger quittiren wollen, fo hat

^°cß ber fjerr ©brifte von C i m m fich hierin fehl' favorabel 511 Seiten ber Uerrfdjaft erwiefen unb felbft bie ^errfdjaft wegen bes A bgangs besfalls än vertreten unb h erü b er $u quittiren ficß anerboten . . . IDiewohl nun jfußvöller ber 2 f0 0 ZTTann nunm ehr alle complet fittb, fo ermangeln k°d) rtod] 8 Compagnie=Dragoner, baßero ber © beram ts«Com m iffarius bas adrige C ontingent ber Dragoner, beswegen m an in Hoffnung geftanben to°u felbften los ju werben, aufs eifrigfte m it Bcbroßung ber obcramtlicßen

^locution urgiret, unb werben w ir annocß bte 8 Dragoner, bavon f ZTTann

^er ZTitterfcßaft unb ^ ZTTann wegen Cw. ßocßgräflichen (Bttaben Kammer«

Suter ju werben fontmen, aufs allerfcßleunigfte jufamm eubringett, m it aller UTunbirung unb guten tauglidjeit pferbett verfeßen unb nacßer Cefd^en

(16)

\ 6 t f i t g o H o f f m a n n ,

gleichfalls geftetlen tnitffen, beswegen baitit bie Hitterfcßaft burd) neue patente 511 © eft e Hung ißrer Ą Dragoner eruftlid) unb bei Dermeibung fdjärffter (Execution anerm aßnet worben ift uitb foil (Ew. f)od)gräflid)eit

©naben Befel)! hierin geßorfame tfoIge gelciftet werben.

Die Siquibation (ber Rusriiftungs« unb Derpflegungsfoften für bic freiwillig auf beit J a b lu n ta u e r P a ß geftellten fOO W a n n , tveld)e vom

£aube crfeßt werben follten) tjat nod) nid)t eirigereicßet werben tönnen, weil m an bie (Entlaffung ber Dölfer vordere erwarten unb txad)tid)t ein«

jiefyeu m uß, wie l)od) aubere Stäube in biefent ju ü e ißre Spefen unb welcher ©eftalt fie if;re Ciquibatiou ertenbireit werben ic ." — (Concept.

Die Ratiborer Singakadem ie

in den ersten fü n fu n d zw a n zig Jahren ihres B estehens.

(1880—1905.)

R u f © runb aftenm äßigen m a te r ia ls bargeftellt

DOIt

bju g o f j o f f m a n n , B atibor.

D a s (Erhabene, rote b as Sdjöne, ift burd? bie gartße H a tu r t>erfd?roenberifd? ausgegoffert, unb bie (E m pftnbuugsfäfjigfeit fü r beibes in alle ItTenfdjen gelegt; ab er ber K eim bagu en tro id elt jtd? ungleid?, unb burd? bie K u n ft m u ß il;m nad?get?olfen roerben. — ( 5 d ? i l l e r , Ü ber b as <Ert?abene.)

uter als je ertönt gegenwärtig ber Huf 5111' Uinfeßr auf bem ID ege, bett bie ©rjietjung bes Dotfes eingefeßlagen ßat. Denn mefyr unb mel)r ;eigt es fid), baß fie m it ber beinahe aus«

fd)ließlid)en B etonung bes W ertes von IDiffen unb Deuten 5Lir ©infeitigfeit treibt, fid) im m er mef)r von ber Icofwenbigfeit ber f)armoitifd)eit R usbilbung ber im ITTenfdjen vorf)anbeuen R n lagen abfefjrt.

©ine 2xur=2Diffeusbilbuug läßt bas p e r; leer; eine berartige H berfultur ntadjt roßer als H nfultur. ©ewiß entfprad) bie ©rftrebung eines beftimmten IDiffensfcßaßes bem gleid)mad)erifd)en g u g e einer n u r wenig ßinter uns liegenben ^ e it; beim nid)t ber ju bilbenbe ZDenfd) m it feinen je nad? feiner D eranlagung verfd)iebenen Bebürfniffen, fonbern bas 51t erwerbenbe IDiffen ftanb für bie B ilbungsm aßnaf)m en im Dorbergruitbe. Rllgemad) ift m an fid) jebod) ber fid) ßieraus für bie © em ütsbilbung ergebenben Hadjteile bewußt geworben unb l;at auf W ittel 5111- R bßilfe gefonnen. D as b) in (eiten

(17)

D i e H a tib o rer S i it g a F a b e m ie in ben erftcn f i i n f u n b j m a n j i g S a l p e i i ibjres B e f t e b e n s . 5Ur W aßrßeit, fo fagt m an fid;, m uß in 6em kfinweis auf bas Scßöne uttb weiter auf bas (Erhabene feine (Ergänjung finben; m it bem Wiffens- erwerb m uß bas K unftverftänbnis unb bie Siebe für bas Scßöne, tnie bie öegeiftcrung für bas (Erßabeite ffanb in kfanb geßen. So mirb ßeute alfo bie Kunft, glcid;viel in welcßer (gcftalt, als eines bet ju bem erftrebenben Siele ßinleitenben (Erziehungsmittel angefprocßen. Hub roo fie eine Pfleg»

ftätte gefunbeu ßat, ba m uß ißre ^üßlen unb Wollen verebelnbe W irkung e,itpfunben werben.

3it blefem Sinne barf and; bie B a t i b o r e r S i n g a f a b e m i e als ein Ö ilbungsfaftor gelten, von bem n u r ju wünfcßen bleibt, baß fein (Einfluß a uf im m er weitere Kreife ficß erftrede, aber and; bas üerftänbitis für feine Scftrebungen in allen Scßidjten ber Bewoßiter B atibors (Eingang ßnbcn Wöge. ID as fie in beit erften 25 Ja ß re n iß res Befteßens geleiftet, inwieweit fie bas Beftreben, vorneßmlicß beutfdjer "Kunft eine ifeimftätte im Often ber ZlTonarcßie 511 bereiten, verwirklicht ßat, folleit bie folgenben B us- füßrungen geigen.

I.

3? te S i t t g a f a ö e m t e t»ott 1(880 b i s J8 9<.

B is ber Derfaffer biefer Bufjeicßnungen im 3aßre (880 non Ciegniß n a<ß B atibor fant, bot fid? ißm auf Scßritt unb (Tritt (gelegenßeit, Pergleicße äwifcßen feiner neuen Beim at unb ber bisßerigen ßinficßtlicß ber kulturellen

^erßältuiffe unb ber (Eigenart ber Bevölkerung anjuftellen. (Es bebarf kaum ber Perftcßerung, baß babei bas burcß B atibor nocß am vorteilßafteften ver­

betene (Dberfcßlefieit gegen Bieberfd;lefien auf nicßt wenig (gebieten ben 'Einbrud ber Büdftänbigkeit macßte; nicßt 511m wenigften auf bem (gebiete ber "Kunft-, befonbers ber Wufikpßege. W a s bot nicßt fcßoit Siegniß, bas bainals kaum größer als bas ßeutige B atibor war, benrtocß aber eine Seraume g e it einen B i l f e 511 feffeln vermodjte, an tßeatralifcßen unb Wufifalifcßen (genüffen! Teamen wie Sewinsky, (gura, ifatts von Biilow, -a rafate, (grünfelb, Klengel, B raffln (um n u r einige 511 nennen) würben burcß bie Bekanntfcßaft m it ißren (Trägern aueß ben weniger Bemittelten Seläußg, eine vortreffließ geleitete Singakabemie braeßte bie Weifterwerfe ber n,uftkalifcßen (großen älterer unb neuerer S eit 511 (geßör im Wetteifer m it ber vom „ a l t e n ( g o lb f e ß m ib t" geleiteten Begimentsmufik ber Königs- Sreitabiere. Zcacß biefer Bicßtung ßin w ar es in B atibor übel beftellt.

(Ur feiten verirrte fieß ein nam ßafter Künftler an bie äußerfte Beicßscdc tTtl Siiboften, unb kam ein folcßer, fo fanb er fteß n u r einer kleinen

®enieinbe von Kunftentßufiaften gegenüber, bie 511m (Teil nocß von folcßen,

(18)

\8 f j u g o B o f f m a n n ,

„bie’s ja haben bömten", burchfeßt war. S ic hierher verfahrenen Chespis»

farren waren eniweber Dehibel zweifelhafter A rt, ober es fanb, wenn fie einm al eine beffere Cabung führten, biefe n u r wenige bunftverftänbige 3ntereffenten. (Sefangvereinc beftanben allerbings auch hier (ber »ornehmfte w a r bie „Siiebertafel"); aber ihre Darbietungen bannten fdjon aus bem (Srunbe nidjt voll befriebigen, weil fie a ls bird)liche (Sefangvereinc, ben gefegten g weden entfpredjenb, bie pflege ber ZtTufib zu einfeitig betrieben, als HTännerchöre natürlichen Befdjränbungen unterworfen waren, ober fich g ar bie ^örberung ber Ciebe zur K unft nicht allein, ja bisweilen nicht einm al in ber £)auptfa<he, zum Siele gefefet hatten. S ie Kunftpflege aber, bie zugleich auf angenehme Kurzweil ausgeht, vermag wenig mehr als C alm iprobubte zu zeitigen. So wenig geeignet alfo bantals in B atib o r ber Boben zu fein fetten, auf bem fonft Kunftverftäubnis unb Kunftliebe gebeiheu, er w ar es nicht m angels inneren (Sehaltes an fruchttreibenben Beftanbteilen, fonbern es fehlte bis balpn an HTännern, bie fich ber B lühe bes Bearbeitens biefes Bobens zu unterziehen bereit w aren : es fe h lte a n b er (E rz ie h u n g z u r K u n ft.

S a erfchien im Hovember f880 in ben B atiborer C agesblättern eine A ufforberung an ben mufibperftänbigen unb mufibliebenben Ceil ber Betvohnerfchaft zum Sujam m enfd)luß 5ir>ccfs (Sriinbuug einer „S in g » a b a b e n tie " unb eine (Einlabung zu einer auf ben f. Dezember genannten J a h r e s im „P rin z uon p reußen" anberaum ten D erfam m lung. freilich fchien bie Borbereitung baju nidjt befonbers gefeßidt betrieben worben zu fein;

es hatte ben Anfd)cin, a ls hätte m an geglaubt, eine „Singababem ie" nur aus ben „oberen ^ehntaufenb" heraus grünbett zu böntten. (Enthielten bod? bie bam aligen C agesblätter erft tags zuvor eine von J . D o m s , v. (S ilg en » h e im b , © b e r b e d , Dr. B e i m a n n , S ie b e n e ic h e n unb D r. W i t t e Unterzeichnete ö ffe n tlic h e Aufforberung zum Befucß genannter Der»

fam m lung. Unter biefem (Einbrüche fchrieb ber „©berfcßlefifche Anzeiger"

unter bem 2. Dezember (880 ^olgenbes: „(Singababemie). S ie geftrige bonftituierenbe D erfam m lung w ar zahlreicher befudjt, als nach bem eyblufiven Charabter, ben bas proviforifche Komitee ber Sache zu geben nerftauben hatte, erwartet werben bonnte. . . . S ie ausgelegten Stiften füllten fich auch m it H am en; bod? machte fich — eine notmenbige ^olge bes unnüßen D ornehm tuns — ein fchmerzlicher BTangel an Cenoriften bemerbbar. S ie Kunft . . . . weiß nichts von Stanbesunterfdjieben unb ber liebe (Sott verleiht feine (Saben nicht nach ber Banglifte. (Ein (Seheimrat fingt oft wie eine verroftete C ürangel, währenb a u s einem Srofchbenfutfdjer ein W a c h te l würbe." — C roß ber „Dorficht" ber (Einberufer feßien boeß m andjer fich a ls ZTZitglieb eingezeichnet z" haben, ber weber B ang nod?

(19)

®ie Hatib orer S i n g a fab e m ie in ben erfteii fiinfimbjroanjig S a ß r e n ifyres 23efteßens. ( 9

Titel, meber O rbensbanb ttocß XTtammon aufjutveifeit ßatte. D aß maßt«

fd?einlicß baran fünf Beferenbare, bie ftcf? am f. Dejember als ZITitglieber

^tflärt fatten, Anftoß nahm en unb am 2. Dejember ißten A u stritt aus

^ei Singafabem ie anmelbeten, verbient ermähnt 511 merben. Hacßbem bie Saßungen beraten maren unb in ben petren Erfter S ta atsan m alt ^ f r a n j (nIs Borfißenber), D ireftor (Ob er beef (als Baffenfüßrer), Oberlehrer

■^r - p e h t r ie ß B e i m a n n (als Dirigent)., Beftor D r. K n a p e unb © ynv Nafialleßrer B eef er als Beifißer ber Borftanb gerooimen mar, m ar bie

^atiborer Singafabem ie als befteßenb anjufeßen. Die erfte Sorge bes P°vftanbes m ußte barauf gerichtet fein, bie bie Eriftenjfäßigfeit bes jungen Pereins bebroßenbe, im P u b lifu m fteß erhalten be BTeinung von bent

"%flufiven E ß a rafter" ber Singafabem ie 51t jerftreuen, um genügenb Piitglieber ßeranjujießen. E s gefeßaß bies burd? eine E rflä ru n g vom 6- Dejember (880 unter pim veis auf § 5 ber Satzungen. 3m A nfdjluß karait mürbe befannt gegeben, baß bie (. ©cfangprobe am 9- Dejember im Neuen Bealfcßulgebäube ftattfinben mürbe. Bereits am (3. Dejember aber würbe mitgeteilt, baß bie näcßfte p ro b e (am (Ą. Dejember) im S aale von Erotefenbts po tel abgehalten merben mürbe, roeil „fieß bas bisher benußte Sofal in ber Biirgerfcßule infolge ber alle E rm attungen überfteigenben 5ahlteid?en Teilnehm er als ju flein envies". So verfpraeß ber neue Berein, Mfen 3nslebentreten nid)t ohne alle ©eburtsmeßen vor ßd? gegangen mar, e'Ne günftige E ntm idlung. Die Saßungen um faßten (6 A bfäße; § ( Nennt als g m e d ber B atiborer Singafabem ie Pflege bet ZTTußf, insbefonbere Pflege bes ©efaitges, unb jm ar bes Solo» unb gemifeßten Eßorgefanges.

§ 2 unterfeßeibet aftive (fingeitbe) unb inaftive (nießt fingenbe) Zllitglieber.

$ ö läßt als aftive Zllitglieber folcße ju, bie im Befiß einer für ben Cßor=

9efang vetroenbbaren S tim m e unb foroeit muftfalifd? gebilbet finb, baß fie genügen be Trefffähigfeit ober ausreießenbes mufifalifcßes ©efiißl befißen.

$ 4- Über bie Befähigung jum E in tritt als aftives Dtitglieb entfeßeibet

^er Dirigent, über bie A ufnaßm e ber Borftanb. § 5. A ftive ZlTitglieber

|°üen oßne triftigen © runb feine p ro b e verfäumen. § 6. Jeb er ZHiifif- freunb, ber bie gm ede bes Bereins förbern mill, faitn inaftives ZlTitglieb Werben. § 7 feßt folgenbe Beiträge feft: A ftive 2 ZtTarf, 3naftive ^ ZTTarf, Fam ilien 6 BTarf, jäßtlid). "Kinber unter (<( J a ß r e n ßabeu feinen öbutritt. § 8. Die B eiträge iverben im O ftober unb J a n u a r eingejogen.

s 9- 3naftive ßaben freien E in tritt in ©eneralproben unb Konjerte.

§ (0. Der B orftanb befteßt au s fünf perreu, von benen minbeftens brei aftive ZlTitglieber fein muffen. § (0 ßanbelt von ber B orftanbsm aßl unb Berufung von © eneralverfam m lungen: Die ID aßl bes Borftanbes mirb iNßrlicß i,, einer © eneralverfantm lung vorgenommen mittels Stim m jettel

(20)

2 0 a g o H o f f m a n n ,

ober burd) J u r u f . § 11 enthält Beftimmuugeu über Befd)lufifäl)igfeit ber

© eneralverfam m lung (V3 ber HTitglieber m u f aumefettb fein; abfolute 2Ttehrf)eit, bet Safurtgsänberungen 2/s Hiehrheit, eutfcheibet.) § (5 unter*

fd)eibet im Borftatibe beit Botfifenben, Dirigenten, Kaffierer, Schriftführer unb Di$e=Dirigenten. § ^ regelt bas Ausgabered)t. § (5. Die Term ine ber Uonjerte beftimmt ber Borftanb auf A n trag bes Dirigenten. § { 6.

U)öd)entlid) finbet eine jmeiftiinbigc ©efaitgprobe ftatt, 511 ber 3itaftive feinen ^ u tr itt tjaben.

A m { 7. ^ e b ru a r (8 8 ( erhielt ber junge Berein bie Feuertaufe. „Der geftrige Abenb verbieut m it golbeneit Settern in bie muftfalifdje C l)ronif unferer S tab t eingetragen 511 werben", fo fd) reibt ber „®berfd)lefifd)e Anzeiger" unb roeift auf bie Kiefenarbeit bes Dirigenten um bas ^uftanbe«

fommett bes erften Konzertes tjin, „beim ofyne feine unerntüblidje, felbftver«

leugnenbe unb burd) bie reinfte Begeifteruug für bie Sad)e ber ZtTufif biftierte C atigfeit mitrbe ber ftolje B au in fid) jufammenbrecheu". J u m B ortrage gelangten: ZTCenbelsfofyn, $5. p fa lm , 3 Sieber für Sopran, B r a h m s , 2 beutfdje Bolfslieber aus bem f5. Ja h rh u n b e rt, S c h u m a n n , Der Bofe P ilgerfahrt. A ls babei mitmirfenbe Soliften traten ^räulettt S e ib e 1 m ann « B reslau , F m u © berbed? unb ^ ra n B e ljr (Sopran), F rau F ü l l e unb F rau Dr. B£)obe, F ^ u le in S d ) ö n a m a (Alt), fferr S e ib e l«

m a n n (Ceitor) unb p e rr J o n a s (B aß) auf. Hod) einm al in biefem Jal)re erntete bie Singafabem ie Sorbeeren, näm lid) als fie am f7. BTai f 88 f i f r 3 weites Konzert gab. Die A ufführung bot geiftlid)e unb weltliche a capella-(Sefänge bar: J . Chr. B a d ) , 3d) laffe bid) uidjt, ff a n b e i, A rie bes BTanoal) au s „S an tfo n ": Bebauernsmertes Sos! (fferr ff a u fe ) , S o t t i , C rucifixus (Sftimmig), B T o ja rt, A v e verum , A rie aus „ P a u lu s " : Jerufalem , bie bu töteft (Fräulein ( S u b i f ', U ten b e l s f o h n , Ą3. p fa lm , B r a h m s , 3 Bolfslieber, F r o n ) , Die Crauernbe, A rie bes Saroftro m it C hor (gauberflöte): © 3fis unb © firis, H e f t e r , Sieb bes ffunolb a. b. „B attenfänger" von ffam eln (fferr IB a ^ la m ^ if), B r u d ) , ©byffeus unb H aufifaa (Frau © b e r b e d , Seutnant J o n a s ) , C a u b e r t unb ID ü rft, Sieber für S op ran (Fräulein S d ) ö n a w a ) , 3 C horlieber: B r a t ) m s , lt)albesnad)t, H T e n b e ls fo h tt, Anbenfen, F l"il^ingslieb. „SoId)e Auf«

führungen gereidjen unferer S tabt 51m Sierbe; fie verbanfen mir ber fo liebevollen, umfid)tigert unb erfolgreichen Seitung" — bies m ar bas all«

gemeine Urteil. — So erfreulich bie Seiftungen ber S ingafabem ie m it ihren meit über fOO aftiven ZUitgliebern aber and) maren, ein Ubelftanb haftete ihr von A nfang a n : ihr erfter B orftanb h^tte nid)t 511 überfefen vermocht, meld)e A usgaben ein fold)er Berein machen m ttf, um feiner Auf«

gäbe gerecht 511 merben. lBahrfd)einIid) um möglid)ft viele ZTUtglieber 311

(21)

Die H atib o rer S in g afab em ie iit ben elften füiifunbßw anßig J a h r e n tfjrcs B eftetjens. 2 (

gewinnen, waren öte Beiträge recft nieötig angefeßt woröett.1) B is nun beim B erfnungsabfcfluß vom J a f r e (8 8 0 /8 ( ßd) eine A usgabe von (690,05 ZTTarf ergab, 6er eine (Einnahme von n u r (692,80 ZTTarf gegen«

überftanö, 6a ernannte m an öie ZTotwenöigfeit einer föferen Bemeffung 6er Beiträge. A nftatt nun aber, tvo öie B egeiferung für öie Singafaöem ie fotvofl wegen i f rer vollen öeten Darbietungen, a ls and) wegen öes von i f t als etwas Heuern ausgefettöen Keines ttocf lebenöig war, ttacf eingefenöer Überlegung öie tjö fe öer B eiträge fo 511 normieren, ö a f ein für allem al öam it ausjufom m en gewefen wäre, lief öie ^ u rc ft vor Auflöfutig öes B eteins nur eine geringe Steigerung öer ZTTitglieöerbeiträge ju. ZTTan fagte fidf nicft, öaß jeöe von neuem verlangte, in furjen Z eiträum en wieöer benötigte ZITefrleiftung ftets eine A n ja f l ZTTitglieöcr unjufrieöen macfen würöe, ö a f eine peinlid;e Pfennigfucfferei auf öie <£ntfd)lüffe öes Dirigenten läfm enö wirfen, ö a f fcfließlicf eine ewige Defijitwirtfdjaft öem Horftanöe bie ^reuöe, im Dienfte öer Kunft 511 wirfen, veröetben fönnte. Da nun bei öiefer Sad;lage öer Herein nicft im m er öas ju leiften nermocfte, was m an von ifm erwarten öurfte, fo geigte ficf balö öer veröerblicfe B ing gefcf (offen: geringe ZTTittel, öementfprecfenöe Reifungen, fcfwittöenöes 3ntereffe bei Öen ZTTitglieöern, Bücfgang öer ZTTitglieöerjafl, geringe ZTTittel. ZHie für alles anöere, ift and) für öie Aufführungen einer Singafaöem ie in erfter B eife (0elö, (ßelö unö nocftnals (Belö erforöerlicf.

So fam es, ö a f öer Horftattö ( 8 8 ( bereits genötigt war, an öie

© eiteralnerfam m lung vom 28. September (öie auf Öen 26. September an«

beraumte w ar wegen geringer Beteiligung befcfIußuitfäfig gewefen) m it bem Horfcflage, einige Saßungsänöeruttgen vorjunefm en, fe ran trat. <£s tvuröe § 7 öafitt geänöert, ö a f jeöes aftive ZlTitglieö fünftig 3 ZTTarf, jeöes inaftive 'f ZTTarf, jeöe f a m ilie von 2 (Blieöern 6 ZTTarf, für jeöes weitere (Slieö ( ZTTarf jafle n follte. § (3 wuröe alfo gefaßt: 3n öer

© eneralverfam m lung ift ftimmberecf tigt a) jeöes aftive, b) jeöes inaftive TTTitglieö, c) jeöes Jam ilien=(D berfaupt (!). § ( f fcfreibt vor, öaß öie Befaitntm acf ungett öer B atiborer Singafaöem ie in Öen örei SEofalblättern 5U erfolgen fabelt. <£nölicf tveröen nod; nacfftefenöe örei Abfäße ange«

itontmen: § (9. ZTTit öer Singafaöem ie fteft in H erbinöung eine Hör«

bereitungsflaffe für Damen ju r Zlbutig im Cforgefang. § 20. ^ ü r öie A u fu afm e in öie Horbereitungsflaffe gelten öle Beftimmungen öes § 4(.

§ 2 (. D as ^ o tto ra r beträgt 3 ZTTarf pro 3a f r unö ZITitglieö ic. Die

') D aß bies a n e rfa n n t roorben m äre, läß t ber folgeitbe, bem „(Dberfdjlefifdjen Din«

jeig c r" pom 6. D ejem ber (8 8 0 entnom m ene S a ß ntdft erfettnen: „D ie B e iträ g e roerben itiancijcm ciclleid jt ein roenig ßod; erfdjetnen, unb es ift ja m ögtid;, baß m it etm as w en ig er am € n b e and; a n sju fo m m e u gemefeit m äre".

(22)

2 2 B it go f j o f f m a n n ,

letzteren Beftimmungen follten öer Siitgakaöemie, roettn and? nid?t met?r, fo öod? mufikalifd? gefestigtere Sängerinnen jufüt^ren, unö öas roar nötig, öa fid? 6er Seiler im piublick auf 6en erft furje S e i t beftet?en6en T£?or für Öen nädjften W inter £?oE?e Aufgaben geftellt t?atte. A m f3. Dezember 1881 gelangten p a y ö n s „Jahreszeiten" zur Aufführung. A ls So lift en roirften

^rxtii p ilö a d ? = Dresöcn (Sopran), p e rr P reiß -£ e o b fd ?ü ß ((Tenor) unö p e rr p ilb a d ? -D re sö e n (Baß) im Derein m it 150 Sängern unö 50 IHufikern.

pol?e Anerkennung zollte P ublikum unö preffe Öen Stiftungen öer Siug- akaöemie. „Die A ufführung geftaltete fid? zu einem ZHufikfeft, roie es nufere S taöt nod? nid?t erlebt pernorgel?oben rouröe „öie forgfamfte Dor- bereitung in allen te ile n " , „öie Kul?e unö Befonnent?eit feiteus öes Dirigenten, Aufmerkfamkeit unö hiugebuitgsnoller (Eifer öes Cl?ores". z/ü)ir möd?ten öem Dirigenten gern gebüt?renöen Dank abftatten. . . . (Er hot ihn aber bereits in Öen Augen unö öurd? öie Augen in öen bferjen aller Anroefenöen gelefeit." (,,(Dberfd?lefifd?cr Anzeiger.") — Der f. A p ril 1882 fal? Öen Derein bereit zur Wieöergabe geiftlid?er unö roeltlidjer Thorgefänge. Ju e rft kamen geiftlid?e (ßefänge zu ©el?ör: © r a u n , llnfre Seele ift gebeuget (Toö Jefu), d a P a l e s t r i n a , O b o n e Jesu, P i e r r e d e la R u e , O sa lu ta ris hostia, DT. p a y ö t t , T e n e b ra e fa ctae sunt, J . S . B ad ?, W enn id? einm al foil fd?eiöen, J . p a y ö n , Dezitatin unö Sd?lußd?or öes zweiten (Teiles öer

„Sd?öpfung". p ie ra n reihten fid? zwei Klanierftücfe: <E h 0 P t t t, Aocturue c-m oll, S c a r l a t t i , (Toccata, roährenö öer zweite (Teil Darbietungen roelt- lid?er A rt bot: D T e n ö elsfo l?n , Trilogie, polöer £euz, öu bift öal?in, W a g n e r , zwei ©efänge E ifas, Enfem ble unö T h 01' uns £ol?engrin, S c h u m a n n , Die bei Öen ©renaöiere, W a g n e r , S igm unös Ciebeslieö aus

„W alküre" (Baritonfoli), B e e th o u e n , Eeßtes f in a le au s ^iöelio. „D as P ro g ra m m gibt eine ^ufam m enftellung, öie von Öen älteften Tonwerken a u s öem Beginn öes 16. 3at?rl?unöerts allgemad? öurd? öas \ 7. unö f8.

J a h rh u n ö e rt bis zu Beetl?onen unö W agner hin überleitet. . . . Die Thöre roaren nortrefflid?, öie K lauieruorträge öes Dirigenten entzüdenö fd?ön", fo urteilte öer „®berfd?lefifd?e Anzeiger". — D as öritte Konzert 1881/82 ließ nid?t lange auf fid? roarten; fd?on am 1 {. DTai 1882, alfo kaum 6 Woeben nad? öer 2. Aufführung, fanö es ftatt. 3n ihm halten Katiborer

©elegenheit, eine A nzahl hclmatlid?er Sänger in Solopartien kennen zu lernen. 3n p a y ö n s Sd?Iußd?or aus öer „Sdjöpfung", in B e e t h o n e n s T hor-Phantafie unö in D T e n ö elfo l?n s Erfter W alpurgisnacht fangen ^ ra u

® b e rb e c f unö ^rä u lein K o m b ft öie Sopranfoli, ^ ra u Dr. D t?oöe, ^ ra u ü l l e unö ^ rä u lein W i l l i m e k öie Altfoli, p e rr P r j i b i l f a öie Tenor»

partie unö öie perren rl?. n o n D e ib n iß , W a z la ro z ik unö p l a t n a u e r öie B aßfoli. Bei öer n u r kurzen Übungszeit, öie für öas Konzert zur Der-

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sie begruben einen Setbftmöröer. Daßer trugen bie euer C räger Öen Sarg nidjt auf ben Sdjultern, fonbern fo, baß er ßödjftens eine Spanne über bem Cröboöeit

^üßett wie bie 23anten ludowy in pofen unb IDeftpreußen, fie haben es auch annähernb nid?t gu beu Depofitenbeträgen gebracht wie biefe, aber fie haben immerhin eine große

er ift wie Sdjiller ber Überzeugung, baß ber Dichter oljne bie pbilofopfjie nidjt fertig 311 werben vermöge, unb besljalb finb bie (Sebanten, bie in feinen religiöfen Dichtungen

(K reis ^alfenberg). Selbftverftänblicß ift öer R ö ler öer golöene obctfcßlefifcße unö ift a ls folcßer aueß in öas neue W appen übergegangen.. 12), baß er

^riebricßsplaß auf öer einen Seite, wo öie zahlreichen ^leifcßerftänöe fid) befinöen, öas B ilö eines großen Zeltlagers, wäßrenb auf öer anöeren in

D am it wäre in großen &lt;§ügen unb gum Berftänbnis bes folgenben hinreicbenb bie Chätigfeit bes ärgtlld)en Beraters gefenttgeid)net. A u f einem uerhältnism

3 m J a h r e fSfO hatte öer ßocßveröiente Wafcßinenmeifter ZThmfcßeiö neue W ärm vorricßtungen unö Düfeneinrichtungen ßergeftellt, fo öaß nunm ehr öurch

Zcad) bem fonntäglidjen Zllittageffen, bas feßr 311m ilnterfd)iebe m it bent (Effen bes Arbeitstages in einer feinfd)inecferl)aften Befdjaulidjfeit vermehrt würbe,