• Nie Znaleziono Wyników

Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1883.07.25 nr 30

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder für das Jahr, 1883.07.25 nr 30"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

208

Stinte.«SHcttt

ber f ijniglicßnt Regierung m 2Diaricnl»ctt»er.

Nro, 30.

d lla r ie n tu e rb e r, bcn 25 g u li

1883.

1 ) ©urcß Verm ittelung beS föerru 3JünifterS bet au5=

wärtigen Slngelegenßciten ift m ir ein Slbbtud ber »on ben Ä. Dcftertcid^ifd;cn SDliniftcricn beS SlderbaiteS, beS In n e rn , beS R u b e ls imb öcr g inanjen unterm 1. p. SOI.

erlafienen Verorbuung,

„Oetreffcnb bie Stnroenbung ber ©efiimmungen ber internationalen Äonoention oom 3. diooember 1881 auf bie SluSfußr ber ßinficßtlidj ber 9icb=

lauS in Vetracßt fommenben ©egenftänbe", jugegangen, »ucid;c id j hierm it p r .fienntuiß beS beim ißflanscnoetfeßt m it Defterreid) = Ungarn beteiligten SßubliSume bringe.

B e rlin , bcn 10. S unt 1883.

© er SDtinifter fü r iiaubniirtßfdjaft, ©ouuiuen u. gorften.

gej. D r. S u ciu S .

V e r o t b n u n g

ber d J iin iftc r ic n beS ätcfcrbaueS, beS I n n e r n , beS .fianbelS u u b ber g in a u je u oom 1. d lia i

1 8 8 3 ,

betreffenb bie dlnmcnöung ber Söeftimmungen ber intern nationalen Äonoeulion t>om 3. diouentber 1881 (dt.=©.=

S3(. diro. 105 ex 1882) auf bie SluSfußr ber ßiufidjtS ber dieblauS in Vetracßt fommenben ©egeuftäubc.

g n betreff ber S lu S fu ß r ber ßinficßtlidj ber SleblauS in Vetradjt fommenben ©egenftänbe nnrb auf

©tunb ber internationalen Äouoentiou oom 3. diooetm ber 1881 (i)t.=©.=!0(. dir. 105 ex 1882) golgenbeS ocrorbuet:

§ 1. ®ie SluSfußr folcßer ©egenftänbe, meldje ijiuficiiUicI) ber dieblauS in Vetracßt fommen, ift, fofent bie SluSfußr nadj einem ber internationalen ifonoention

“ °!u 3. diooember 1881 (9t.=@.=S3l. dir. 105 ex 1882) beigetretencu Staate (©cutfdjcS dteidj, granfreidj, $or=

v ? s» r f d;raeiS' Belgien, Suyemburg) ftattfinbet, burc!) bte "üeUunmungeu btefer ßonuention geregelt.

® ie. ©egenftänbe, reelle ßiernad) ju r SluSfußr m=

gelaffen unb, bie Vorfcßrifteu in Setreff ißrer Verpackung uub ber Cruärungen, roelcßc bcn ©enbungen Oeijufdjlie feen fiub, fmb bie gteidjeu, roeldje in ber Ueberfidßt gut dJtinifterialocrorbnung uom 15. g u li 1882 ( d t . = M l.

dir. 107) unter Sßoft dir. 1— 4 fü r bie ©infußt nadj Öeftevrei^Uugarn angegeben finb.

SluSgcgcbcu in SPlarieumerber bcn 20. guli 1883.

^ in fid jtlid ; ber SCuSfteHung ber ben ©enbungeu beigufdjliejienben © rflärung beS SlbfenberS unb S3ef<ßeini=

gung ber SSeßürbe im gnlanbe rairb überbieS dlacßfteßenbeS feftgefeßt.

§ 2. © ie © rflärung beS SlbfenberS unb bie 33e=

fdjeinigung ber Veßörbe (iß. dir. 2 g if. 2 unb 3 bet Uebcrftdjt gut SRinifterialoerorbmmg nom 15. g u li 1882) finb nadj bem im Stnßange gut gegenmärtigen Verorbnung unter I. unb I I . enthaltenen gorm ularien auSguftellen.

® ic © rflä run g beS SlbfenberS uub bie S8cfcC;eini=

nigung ber SBcljörbc finb ftempelfrci (§ 20 beS ©efeßeS oom 3. S lpril 1875, 3t.=©.=Vl. dir. 01).

§ 3. g u t StusfteHung ber Vefdjeinigung ift bie potiiifdje Veßorbc erftei g n fta n j jenes VegitfcS berufen, aus uielcßem bie betreffenben ©egenftänbe ßerftammen.

§ 4. © a bie Vcfdjcinigung ber Seijörbe bcjiiglid;

ber im gorm ulare I I. be§cid;rieten ©ijatumftänbe in

©emäfdjeit be§ ©ddupprotofoEeS ju r mebrerroapißcn internationalen Äouucntion fiets auf ber © rflärung eines amtlidjen Sodperftäitbtgen ju berußen ßat, fo finb non bcn ju r dluSftettung ber Sefdjcinigung berufenen S3e=

Ijörbcn geeignete ißerfönlid)feiten beljufs Slbgabe beS cr=

forberliißen SefunbeS als ©aeßoerftänbige bauernb ober faHraeife ju beftedeu.

§ 5. ©iefe SSerorbnung tr itt m it bem ©age ber Äunbm adpng in SBirffamfeit.

gej. © a a f f e m. p. g a lfe n lja p r t m. p. iß in o m. p.

© u n a j e r o s f i m. p.

31 n ß a n g.

I. ©rflärung beS SlbfenberS.

©er llnterjeifßnete ’) ...

befd)einigt ßiemit

a. baß ber gauje gitßalt ber mitfolgeuben ©enbung ') bejeidjuet m it ’) ...

entßaltcnb *) ...

aus feiner ^fianjung in * ) ...

flammt;

1). für ° ) ...

in 7) ...

beftimmt ift;

baß bie ©enbung feine Sieben ober Stebenbeftanb*

tßeile eutßält;

c.

(2)

d- bafe bie ©enbung fßflanjen ©rbbaßen cntfeält.

• • * • t am

(Unterfcferift.) S ln m e rfu n g ju g o r m u la r I.

') Stame (g irm a ) unb ©omicil beS SlbfcuberS, ) Slnpfel unb ©efd;affenfeeit ber itoßiS (Äiften,

Äörbe u. f. m.)

3) SJtarlirung unb Kummer,

*) Angabe bc» gnfealts ber ©enbung (©attmtg ber

© tra u te r, ©turnen u. f. m.)

p Sanb unb O rt, rno fid; bie fßflanpng befinbet.

°) M b ’) Stame ©eSjjenigen, fü r ben bie ©enbung beftimmt ift.

I I . ©efeörblicfee 93e fR e in ig u n g .

©ein .fjerrn N . N ... i n ...

tuirb feierntit in ©emäfefeeit ber internationalen Sßfeyl:

Iofera=Äonoention oont 3. Siooember 1881 (3t.=@.=©l.

Stir. 105 es 1882) unb ber SJtinifterialoerorbnung vom 1. 3Jiai 1883 (fit.:© .:© !. 3tr. 58) befdfeeinigt:

a. bafs bie müfolgcnbe ißflanjenfenbung aus ber offe=

neu — eingefriebeten Sßftanpng beS N ...

N ... in (Sanb, D rt) ftaiutut, roeld^c

© flanpng non jebem SL’einftocfe burd; einen gmifdfeenraum non . . . . (roenigftenS 20) Sbieter entfernt ift,

(ober)

roeld;e ^ fta n p n g non beit fffiurjeln jebeS 2öeitt=

ftodeS burcfe ein Dinbernife getrennt ift, baS non ber Unterzeichneten ©efeörbe als feinreicfeenb an:

eriannt rourbe, jebe ©efafer einer Uebertragung ber fßfet;ßo;rera=2BuräellauS auSjufdfeliefeen;

b. bafe biefeS © runbftiid feibft ieinen äßeinftod trägt;

c. bafe auf bentfelben leine ©Seinftöde abgelagert fin b ; d. bafe fiel; auf biefem ©runbftüde niemals’ non ber

SteblauS befallene SBcinftöde befunben feaben, (ober)

bafe bie auf biefem ©runbftüde norfjanbeu unb non ber SieblauS befaßen geiocfencn äüeiuftüde ßänjlicfe auSgerottct mürben, unb wieberfeolte ©eS:

infeftionen unb p a r brei gafere feinburd; ftatt=

Ratten, meld;e bie noflftänbige ©erniefetung beS gufelteS unb ber äBitrjeln oerbitrgen.

... a m ...

(L. S.) (Unterfd;rift.)

^cfrtittttntucijntigctt a u f Wnutb bcö 9tciti^=

tum» 2 t . C l t o b c r 1 8 7 8 .

2 ) ®ie $önigtid;e ÄreiSfeauptmannfcfeaft als £anbe8=

polijeibefeorbe feat bie niefetperiobifefeen © r u d : fd ;r ifte n :

1) „ © e r © e fe rte u r. ®ramattfd;eS geitgemälbe.

©in ©eitrag ju r ©fearalteriftil ber ftefeenben

-fiecrc. ©eit greunbett beS griebens unb ber greifecit getoibmet non einem einmaligen ©oibaten.

Bund;, 1870. ©crlags-.ajlagajin."

2) ,,© ie 9t i fe il ift en. geftfpiel in nier Slufpgen.

9tacfe feiftorifdjen Queßen für bie ©üfene bearbei=

tet non ***. g ü r bie Äontnutne = geier in ber Siorbfeitc ©urnfeaße, ©feicago, am 18. Sltärj 1882 oerfafet unb bei biefer ©elegenfeeit p m erften SJtale aufgefüfert. ©feicago, gß. ^erauSgegeben non ber Soc. Publishing Society, 87 5. Ave.“

auf ©runb non § § 1 1 unb 12 beS DteidjSgefefeeS gegen bie gemeingefährlichen ©eftrebungen ber ©ojialbemoiratie noitt 21. Dltober 1878 oerboten.

Scipjig, ben 28. g u n i 1883.

Üüniglidje itreisfeauptmanufdjaft.

© raf 5u fß tü n fte r.

aScrorbuuttgcn mti> © c trtm ih n rt^ u ttg c tt ben <£eutral=S8d)öri>e«.

» ) 2? cfam ttm n rfju u g .

ffloftlarten m it Ulntroort im Süeltpoftoerlefer.

©enjenigen Säubern beS äßeltpoftoereins, nad) meldjen © o ftfa r tc u m it 2 ln tro o rt abgefanbt merbeu Wunen, finb and) © rie d ;c n la u b , bie g ariSec u«b bie englifdje Kolonie SagoS beigetreten, fpoftfarten m it Slntmort finb nunmeljr p lä ffig nadp © u ro p a (m it SluSfcbtuB non ©nlgarien, fDiontcnegro unb Stufe5 taub); ferner nad; ber 3lfiatifd;en © itrfe i, ber argem tinifd)en Stepublif, ©arbaboS, ©Ijile, Kolumbien, ©ofta«

Stka, ))onbura§ (Stepubli!), SagoS, Siberia, fßaraguap, Werften, ©alnabor, ©an ©omingo, Uruguay, ben 9tieber=

länbifd;en unb ben ißortugiefifd;en Kolonien, ben ®ä:

nifd;en a n tille u , ben ©pauifd;cn Kolonien ©uba unb tßortorico, fomie nad; SCIepanbrien unb ©angcr.

®aS ißorto fü r berartige © oft tav ten beträgt 20 Pfennig.

B erlin W ., ben 12. g u li 1883.

©er ©taatSfeiretär beS 3teid;S:!ßoftamtS.

©tepfean.

4 ) 2>i*fatm h iin d )jm g

beit Stemontc:3ln!auf pro 1883 betreffenb.

gutit Unfauf non Stemonten im Sllter non nor5 jugStneife brei unb auSnal;mStueife nier gaferen finb im

©ereid; ber iiöuiglid;en Stegicruug p SJtarienmerber für biefeS gal;r tiad;ftel;cnbe SJtorgenS 8 Ufer beginneube dJtärfte auberaumt roorben unb p a r :

: 23. g u li ® t. firoue, 5 30. : Äonife, : 2. Sluguft Sieuenburg,

» 23. s Söbau, : 24. s Äulmfee, : 25. : ©ifd;ofSmcrber, : 27. : ©trasburg 2öpr.

®ie non ber 9temontc=2IufaufS=flommiffiou erlauf«

ten iflferbe merbeu p r ©teße abgenommeu unb fofort gegen Quittung baar bcpfelt. Stur auf ben SJtärlten Stofenberg unb ©feriftburg merben bie ©cvläufer erfudjt,

(3)

205 bic eriauften Sßferbe itt baS ißnen tiamljaft ¿u ntachenbe ndjc belegcne Remonte=®epot auf eigene koften unb

©cfaljr cinjultcfern unb bafclbft nach erfolgter lieber*

gäbe, in gefunbem ¿juftanbe, ben bebanbelten Kaufpreis in Empfang ¿u nehmen, ißferbc m it folcfjen gehlern, welche tiad) ben ßanbeSgefcßen ben ka u f rücfgängig inanen, finb »out Verläufer gegen Erftattung beS kauf*

preifeS unb ber Unfoftcn ¿urüdzunel)men.

Auch finb krippenfeßer »out A nlauf auSgeßhloffen.

ES wirb fiel; empfehlen, ijicrauf befouberS ¿u achten, batuit bic gurüdgabe berjenigen ißferbe, ruetdge fich innerhalb ber erften adjt Sage nad; bem (Eintreffen in ben ®cpotS m it biefem geijlcr behaftet ¿eigen, oer*

mieben wirb.

® ic Verläufer finb ferner ncrpfiidgict, jebem oer*

tauften ißferbe eine neue ftarle rinbteberne trenfe m it ftarfent ©ebifi unb eine neue kopfhalfter non Scbcr ober § anf m it ¿mei tuinbeftcnS ¿w« Rteter langen ftarlcn Strängen non § a n f, oljne befoubere Vergütung mitzugeben.

Um bic Abftammung ber norgefül;rtcn ißferbe fcftftcHcn ¿u lönneit, ift cS cnoünfdjt, bafi bic ®cd=

fcficinc mitgebradjt werben.

Berlin, ben 1. S M tj 1883.

kricgSiRtiniftcrium ,

A b teilu ng fü r bas Remonte=2Befen.

iiicrorbmuigctt mtb ©cftttttttwruf>uttgeit bet

$ to tm tä ta l= $ ö d ) ü r b c n .

5 ) Söcfamitmnchuiig.

Unter Bezugnahme auf bie Befanutmadjuug nom 19. R tai 1875 bringe id; bie erfolgte (Ernennung beS ßchrerS © fd; ¿u © r. konarcjpn ¿um 2. StanbeSbeaintcn*

Stellnertrcter fü r ben StanbeSamtSbejirl © r. Äonarcjpn im kreife Scßlochau fjicrburd) ¿ur öffentlichen kenntniß.

® anjig, ben 13. g u li 1883.

®er Dbcr*Bräftbent ber iproninj SBeftprcußen.

6) iBefnmttHmdjmtfl.

Unter Bezugnahme auf bie Belanntmachung nom 14. A p ril b. 3- bringe id; bie erfolgte Ernennung beS fteffoertretenben ©utSoorfteljerS E r n ft® a m ä ¿u kontien

¿um StanbeSbeamten für ben Stanbeäamtäbejirf koüo*

fomp im Greife S tu ß m an Steile bes RittergutSbefißerS Springborn ju kontien Ejierburd; zur öffentlichen kenntniß.

® anjig, ben 16. g u li 1883.

5Der Dber#räfibent ber ^ ro n in j SSeftpreußen.

V) Unter Bezugnahme auf ben im Amtsblatt pro 1882 in Kummer 27 sub 1 Seite 195 abgebrudtett -WinifteriabErlafe nom 31. 3Rai 1882 (jat ber c w r -"(tnifter ber geiftlid)cn, Unterrichte unb Rtebizinal=An*

burch Erlaß nom 13. g u n i b. $ s. R r . I I I . a.

beüimm t, baß bei ber Ausfertigung unb AuS*

|anbtgung ber ßegitimaüonSfcheine, auf ©runb beren ben unbemittelten taubftummen ißerfonen BilletS ¿u er*

mäßigten ßrcifcn bei Eifenbaljnfaljrtcn ¿u ben fleincreu Verfantmlungen erwadjfencr taubftummen an ta u b * ftummenanftalten ¿u nerabfolgeti finb, eine Vereinfachung

beS in meinem Eirlular*Eriaffe nont 31. R lai 1882 U. 111. a. 12278 G. I. G. II. angegebenen Verfahrens unbebenflich ift. ® ic betreffenben taubftumm en mögen fieß m it ihren Anträgen auf Ausfertigung ber ßegiti*

mationSfdjcine unmittelbar an ben ® ireltor ber ta u b * ftummenanftalt menben. ßeßterem werben bie Verhält*

niffe ber Antragftetter meiftenS befannt fein, anberen galls mürbe eine Befdjeinigung bcö ©emeinbeoorftehcrS ober ber ißolizeibehörbc beS SBohnortcS barüber, baß Bittftetter taubftumm unb unnermögenb fei, bciju=

bringen fein.

®ieä bringe ich ijierburd; ¿ur öffentlichen Äcnntniß.

SDtarienroerber, ben 19. 3 u li 1883.

®er dtegierungS=Vräfibent.

8 ) ®er Sel;rerin gräulein ® o r iä ^ i r f A f c l b ¿u Sanlen, ÄreiS glatoro, ift bie Erlaubniß ertljeilt, im bieffeitigen V c jir i als Erzieherin ju fungiren.

3Jtarienroerber, ben 13. Q uli 1883.

königliche Regierung,

Abtljeilung für kird)cn= unb Sd;ulroefen.

0 ) ®aä 9fted)t, bei ber Sdjmle in ß in ä f, kreis Schweb, bic erlebigte Sehrerfteüe zu befeßen, ift für ben oorliegenben ErlebigungSfaü auf uns übergegangen.

Seßrer iatholifcher konfeffion, melcße fich um biefe Steile bewerben wollen, h ^en fi<h bei bem ^e rrn kreisfehuh infpeitor S llg tie r in tuchel p mclben.

3Jlarienwerber, ben 13. 3 u li 1883.

königliche 9icgierung,

Abtheilung fü r kirdjem unb Schulwefen.

10) Stegen Ausführung nothwenbiger Reparaturen unb herfteilung bcS AbfchlußwerlS bei bem Reubau ber Stabtfchleufe wirb ber Vrontbcrger kanal oom 1. Ro=

oember er. ab bis 31. R iä rj 1884 fü r bie Schifffahrt unb glößerei gefperrt fein.

Vromberg, ben 12. Q uli 1883.

königliche Regierung, Abtheilung beS 3tmern.

1 1 ) SBeiflttntnwdjm tci.

Vei ber hiefigen kaiferiiihen O ber; tßoftbireftion lagert als unanbringlich eine ißoftanweifung über 3JI. 0,30 an baS Amtsgericht in EartljauS, aufgelicfcrt am 25. September 1882 in kouiß (SBpr.)

®er unbefannte Abfcnber wirb hiermit aufgefor^

bert, fich innerhalb 4 SBochen, oom tage beS Erfchei- ncnS biefeS Aufrufes an gerechnet, unter Beibringung beS BcrechtigungS=RachweifeS ju mclben, wibrigenfatls über ben Betrag ¿um Beften ber ißoftarmenfaffe oerfügt werben wirb.

Bromberg, ben 12. 3 u li 1883.

SDer kaiferlid;e Dber=$oftbircftor.

3 n Vertretung:

© ro h -

1 2 ) SScfnmrtmncf)img*

Vom 1. Auguft 1883 ab wirb in Reumari kreis Söbau ein Unter=Steucr=Amt errichtet werben, welches als ©erichtsioftenhebeftelle fungiren unb ¿ur ¿oHamO licl;en Abfertigung ber m it ber Roft aus bem AuSlanbe eingchenben Senbungen, ¿ur Erlebigung oon Begleit^

fcheinen II., fowie ¿»r Erhebung oon tabad;Brannt=

(4)

Seäirf beffelben wirb bie nachftef;enb benannten non beut Söejirfe beS Steuer*2lmtS 51t Söbau abgeneigten Ort*

h a fte n umfaffen, weld;e com gcbad;tcn Sage ab bie fälligen Steuern ber beregten 2lr t bei bem Steucr*2lmt Heumar! einjuja|ien haben.

Stbrian, ©raff unb k le in M o w E e n , S3orreE, ©ut unb SDorf Srattiau, ©rattuSjeroo, Scutfd; Sßrjojie,

©etnbalowo, ©l;roSle, Tcmbno, © rislin, ©ut,

® orf unb Slbbau © w is b jip , T o rf unb Unter*

forfterei StacjcE, kamionEen, Stabt unb ©ut SlauerniE, ©ut unb T o rf iirjcmienlctuo, Siullig, Siporoiß, königlid; SonE, Stäbtifd; SonE, üJiar*

3enci|, gUEicfgctSau, SJirocjenEo, SOtrocjno, T o rf unb Sorroerf Siawra, Helberg, Sicußoff, JieumarE, T o rf unb Slbbautcn SJiiEolaifen, ©rofj unb klein OffowEen, Dtrcniba, ©roß unb kle in ißacoltoroo,

$rangowisna, Sugainfo, TabrowiSuo, Tcrre*

fd;eroo, Tl;omaäborf, ©roß TiKiß, Slbbauten SiH i^, TillißEen, Soutane, T o rf unb Unierförfte*

rei SBawcrwiß, Söeibenait, äöiifjelinSijulb unb SBonS.

S anjig, ben 7. g u li 1883.

Ser $roüin3iai=Steuer=Sireitor.

13) g u r (Erleichterung beS S5efuc£)e§ beS Sccbabeortcö Steußäufer werben »011t 20. g u li bis 15. September b. 3 . oon ben SiHct = ©ipebitioucn ©rauben*, Sljoru, Dfterobe, Utlenfteiu, ©oibap unb DleßEo SietourbiUetö I I . unb I I I . Piaffe m it fed;Swöd)entU4)cr ©ülttgicits*

bauet nad; SReutjäufer uia itönigSberg i. tpr. oerlauft.

Tiefe burd; Slufbrutf als unübertragbar be*cicl;ueten fftetourbilfetS berechtigen ju r Sfcnufjuug alter faljrplan*

mäßigen bie betreffenbe SBagenEIaffe füßrenben güge (in ft. Courier* bejro- ScßneUpge) fü r bie Uiüdreife oou Sleußäufer jebod; nur bann, toenn burd; SBorjeigung einer bureß ben SlintSoorftanb in Sd;äferei auSgeferttg*

ien Sefdjciniguug naeßgewiefen wirb, baß ber Slufcntßalt in Sieußäufer länger alä acht Sage geroäßrt i;at.

Slbftcmpclung ber IRctourbilictS beim Stntritt ber dtüdrcifc in Steußäufer. 25 kilogr. ©cpädfreigewid;t.

keine gal;rtunterbrecßung.

äiont Dftbaßnßofc in königSberg p m Sicentbaßn*

ßofe unb umgeEeßrt finbet nur bie Ueberfüßrung be^

Dteifegepäds, nid;t aber aud; ber ißerfonen ftatt.

SKciterc SluSEunft ertßcilen bie obengenannten Stationen.

Sroutbcrg, ben 11. g u li 1883.

königlid;e @ifenbaßn*TircEtiou.

14) äftit bem 1. Siuguft 1883 treten im Teutfcß

folgcttbc neue Tarifßcfte irt Straft:

u. ber SSerbanb = ©üter * T a rif, Tßcil II., cntßaltcub befonberc Scftimnmngcn unb Tariffähe fü r beit

©üteruerEeßr;

b) bas Tarifßeft 9ir. 3, entijattenb Tatiffäßc für ben T'crEcßr gnjifcl;eu ben Stationen ber SBarfcßau*

SBiener unb äBarfd;au=S3rombergcr ©ifenbaßn, ber SSeicßfelbaßu, ber äBarfd;au*TcrcSpoler ©ifenbaßn unb ber Siobjcr ©ifcnbal;u einerfeits unb Statio*

neu ber königlichen ©ifcnbaßu*TireEtion3=©c3irEc

©tberfeib, köln (linf8rl;cinif<i), köln (recßtSrßei*

nifd)), tpannooer, ÜJtagbcburg, fotuie ber Stachen*

3üUd;cc, sJMufter=@nfd;ebcr unb SÖraunfdtweigifdjcn

©ifenbaijn anbererfeit»;

c. baS Sariftjcft Sir. 4, eutijaltenb Sariffä^e für ben SJerfeljr 5toifcheu benfelben potnifd;en Statio*

neu wie sub b. eincrfeitS unb Stationen ber Stonigtidjen ©ifenbahn*©ireftiongbejirie p SBerlin, (Erfurt, granffurt a. Sit. unb ^annooer fotuie Stationen ber königlid) Sädtftfdjen StaatSeifen*

baljn unb ber ^effifdjen Siubtuigäbaiju anbererfeit.

gerncr tritt mit bentfclben Sage ber SiadRtag II.

Sunt Sariftjeft Sir. 1 00m 1. guni 1881 in Straft, cnttjaltenb uerfd;iebcue Sarif*©nueiterungen 2c.

Soweit burd; bie neuen Sarife ©rtjotjungeu gegen bie bisherigen ©eutfd; * ifSoinifdjen Tarife cintreten, gelten bie erhöhten ^ariffäfee erft »otit 15. September

1883 ab.

® ic rorgeuanuten ©rudfachcn finb bei beit 33er*

banbsftationcn jum greife uon 1,30 3JiarE iäuftid; p haben.

33romberg, bett 14. guli 1883.

S!önigiid;c @ifenbahn*S)ircftion SiamcnS ber 33crbanbs=33erwattungcn.

15) gür biejcuigeit Transporte oon SBiencn, Sieuen*

erseugniffen unb bieneuwirthfd;aftlid;cn ©erättjen, wetd;c auf ben unten’ bcäcidpcten StuSftctlungen auSgeftettt werben unb unucrlauft bleiben, wirb eine gradjtucr*

günftigung in ber Strt gewährt, baff nur für ben §in*

trauSport bie uolte tarifmäßige grad;t beredetet wirb, ber StiidtranSport auf berfelbett Sioutc an ben StuS*

tetter bagegett frachtfrei erfolgt, wenn burd) Vorlage bcS Srigiuat*graa;tbriefcS für bie ^intour fowie burd;

eine SSefdjeinigung bcS 2tuSfteßuugS*SiomitecS nadjgewic*

fett wirb, baf; bie Ttjierc ober ©egenftänbe auSgeftclit gewefeu unb unuerfauft geblieben finb, unb wenn ber StücttranSport innerhalb 8 Tagen nad; Sd;luß' ber he*

treffenbeu StuSftcUung ftattfinbet.

Strt ber StuSfteEung.

1. 33iencnwirthfd;aftlid;c StuSftellung

2 . TeSgteichcn

3 d t.

Steicnwalbe i/ip . Königsberg i/Sßr.

T ie TranSportbegünftigung wirb gewährt auf ben Streden

33rotnberg, ben 19. g u li 1883.

Siüniglid;c ©ifeubai;n=3Direltion

28. bis 30. g u ti cr.lbcr StaatSeifenba(;uen iit beit ^rouinjen Oft*

unb SBcftprcußctt, Sommern unb 33ranbcuburg.

17. bis 20. Siuguft cr.lbcS TireitionSbcsirlS 33rombcrg.

(5)

207 16) *<fer&c=2i»fiioit.

DJliiiuiuri), beit l . 2litg»ft er., von 12 HI)V nb follcn auf b'cm ijiofigcit ©cftiit=

9iciipla|3e 7 im ©eftüt nicht ferner p fonferuirenbe für anberweitigen ©ebraud; aber jum ©heil nod; fcljr ncr=

wenbbare junge p n g ftc unb ein gefahrener äBattach öffentlich ineiftbictenb «erlauft werben.

ÜDtaricnwerber, beit 20. Quti 1883.

königliche ©eftüt=©ireff;iou.

17) ^fcrbc.-2(uiiiou.

®ott»crflrtö, bcu 0. 2Iuflitft b. 2sor=

n tittn ß d 1 0 H i) r Eommen auf beut Ijicfigcn ©eftüt=

hofe ca. 14 ältere unb jüngere auSrangirte Söefdjälcr ineiftbictenb gegen SSaarjaljlung p r Söerfteigcruitg.

M c S , ben 1. 3 u lt 1883.

Ser Saubftallmeiftcr.

u. @ d jlü tte r.

18) ^crfonoi=©hto«tf.

©er 3legicruug§=©upernumerar S ö ic b c u ljijft ift p m Ärci§*@efretär bei bau königlichen haubratljSamtc p ©d)lod;ait ernannt.

p r r 91ittergutSbefiber © om utes in ©arnau Ijat bic ßofalfdplinfpeftioit über bic bortige 6 d;ule, welche Borübcrgeijcnb »ertretungSroeife bem p r r n iirei3fcfjul=

infpeftor ©eroifcheit übertragen worben w ar, «lieber übernommen.

©er gabrübeft(3er S o tr t 31t M e r ift sunt ©teß=

nertreter beg SlmtSoocftetjcrS beS SlmtSbejirB 3Jtodcr, Äreis ©fjorn, ernannt.

©cm bisherigen intcrimiftifdfen ilrcisftcuereinncl)»

mer S B o llm a n u 31t glatow ift nunmehr bte S3erwal=

tnug ber königlichen itrciS4taffe bafelbft befinitiu itber=

tragen.

©ie Soialaufficht über bic ©djufen p k ö n i g §=

b o rf, © a r ls b o r f, 9lcu S B iS n ie w S fc, i ß o t t l i i , 9teu S a ir jc w o unb @r. g r ic b r id js b c r g ift bem Pfarrer äkefer in ffönigSborf übertragen unb ber bis=

Ijcrige SofalfchuUufpcftor Pfarrer Spring in glatow auf feinen älutrag non biefem Stinte entbunbeu worben

©em Pfarrer J o h a n n © porS 31t ©eefelb ift bic crlcbigtc iflfarrftelle an ber fatholifdfen üird;e 31t 9Üc3p=

Wiens im Ärcife Strasburg SEBpr. pertiehen worben.

5ßerfonal=2Seränberungen im a B c jirf beS n ig lie h e n D b c rb c rg a m ts 31t Ö rc S ia u w ährenb

beS 1. p l b j a h r S 1 8 83 .

© m a n n t: 33crgwerfSbircftor iBergrattj vo n Sintmou

auf ber ©ritbe non ber p p b t gci ©aarbrüdert 3um Dberbcrgratl) unb Ültitglicbe beS Dbcrberg;

amtS 31t Breslau, — p ttc rifa lto r S B alter in

©feiwifj 31UU ptten in fp e fto r in Sötatapanc, — p tte n fa fto r ©eppe in ©leiroih sunt p tte n * infpeftor bafelbft, — ©efretär ito to b s ie itt

©leiwih sunt p tte n fa fto r bafelbft, — ©d)id)t=

mcifter $ im m e r m a n n in ¿jab^e P m P tta t=

faltor in © leiw ih, — Slffiftent 91 eichet in fiönigSljntte 311m ptienam tS^Sefretar in frie b * richSljüttc, — Slffiftent SÜtiefe in ©leimig sunt

©efretär bafelbft, — 2lfftftcnt © t r i e p l in Suowrajtaw 311m ©chichtmeifter in ßabrje, —

©iuilanWärter ® o p , bisher in 9tatibor, p m

© cl;ichtmeifter=2lffiftenten in ÄönigSbütte, — fÖli*

Iitär=2lnn)ärter © o lb a m m e r, bisher in SceSlau, Sunt ©d;idjtmeifter=2lffiftcnten in Snowrajlaro, —

©iüilanWärter © o w a b a , bisher in © örlih, sunt pttenamt3s2lffiftenten in ©leimig.

©3e rfe p t: ©efretär © o b b iu non fyriebrid;shüttc nad;

ÄonigSljütte.

© r t t je ilt : bau p tte n in fp e fto r SSiebuter 311 © leiw ilj ber (Sharaf'ter als D bcr-pttcninfpeftor.

S p e u fio n irt: p tte u in fp e fto r ifie ltje lb in ©leiwih unter SSerlciíjung beS ©haratterS al3 ¡Oßerljüttens infpeltor.

© e fto rb e n : Dbcrbergrath © d jn a d e n b e rg in SrcSlau,

— ^ütteninfpeltor k e fte rm a n n in SRalapane, O bcrbcrgarnts^anjlift SDtültcr in Srcslau.

* 0 ) (S rlc b iß te (SIdjulfteKeH.

©ie ©chullehrerftelle 5U g a S fo S s, ÄrciS ©rau*

benj, wirb 3um 1. Dftober b. $ . ertebigt. Seljrcr fatljo=

tifder itonfeffion, wetd)e fid; um biefelbe bewerben wollen, haben fid>, unter ©infenbung ihrer 3 eugniffe, bei bau ©utSbefifser 9íichter 3U ^u^toSs 311 melben.

©ie ©djullehrcrftette 3U © ro n o w o , kreis ©bont, wirb sunt 1. Dftober er. crlcbigt. Seíjrer, wcldjc ftch um biefelbe bewerben wollen, fjuben fid;, unter ©infciu buug ihrer ^euguiffe, bei bau diittergutlbefigcr p r r u 00n a iio lff su ©ronowo bei ©aller 311 melben.

©ie ©¿buIteijrerftcHe 3« ifle te rfa u wirb 3um l. Oftober er. crlcbigt. Setjrer eoaugelifder konfeffion, wcldje fid) um biefelbe bewerben wollen, tjubeu [ich, unter ©infenbuitg ihrer jjeugniffe, bei bem ©utSuorftanb' 311 ip e te rfa u bei ©ommerau, kreis 3lofenbcrg, 3U melben.

--- --- --- ----

-

(thierju ber DcffcntUdje Slnjeiger 9lro. 30.)

Dtcbigirt ím Surcan ber königlichen Regierung, ©ruef uon 91. Ä a n te r’ S ^ofbuchbrucferet.

(6)

Cytaty

Powiązane dokumenty

q) bie geftfcßung ber Beiträge für fürjere periobif*e Verfi*crungen. ®en Atitgliebern beS Aufft*tSratI)g toerben ihre Steifeioften unb ®iäten gejault. Slußerbent erhalten

Quittung baar bejaht. ?ßfetbe m it folgen geblern, welche nach feen SanbeSgefefcen feen Äauf rüdgängig machen, finb com Verlaufet gegen ©rflattung beS Jlauf preifes

tgebräerbrief ßrof. ©t)effalonid)erbriefe ßrof. SSoigt öffentiid). «Reuteftamenttidje Uebungen für Anfänger ßrofeffor D. Sinf prioatiffime unb unentgettlid). Senratf)

abeitb auf Sonntag roie für bie Bädereictt unb über- bies bie Freigabe mehrerer weiterer ©agesftunben gefordert. @s wirb fid; fragen, ob nidjt nach bem

Nro. ooo7, tie SSercrbnung, Betreffenb bie $inftOK«*Snfprfi&lt;be ber in ben neu ertoovbeuen Öanbefit&amp;eiien angepeßteu unb ber m it biefen Gebieten übernommenen

©obatb bas Bebürfniß für eine Aeoifion bes feftgefteHten ober berichtigten Katafters oorliegt, fantt biefelbe oon bent Borftanbe befc^loffeu ober oon ber

¡Quartierleiftung unb bie MaturaHeiftungen_ für bie bewaffnete «Diaipt im ^rieben fowie ber Vorfdjrift ber 3lusfül&gt;rungS=3nftruction oom 30.. ißacbt5 bernerber