• Nie Znaleziono Wyników

Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht, 1918 H 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zeitschrift für den Physikalischen und Chemischen Unterricht, 1918 H 2"

Copied!
68
0
0

Pełen tekst

(1)

* Z e i t s c h r i f t

fü r den

Physikalischen und Chemischen U nterricht.

X X X I . J a h rg a n g .

Zweites Heft.

Zur physikalischen D id a k tik und zur physikalischen Philosophie1).

Von A lois H ö fle r in Wien.

B. Z u r physikalischen Philosophie.

P- D ie m a th e m a tis c h e P h y s ik a rb e ite t ü b e rh a u p t m it B e g riffe n d ie b is zu einem gewissen G ra d vo n ih re m U rs p rü n g e im R e a le n losg e lö st s in d ; was v o n ih n e n fe s tg e h a lte n w ird , is t das Q u a n t i t a t i v e an ih n e n , n u r d ie D im e n s io n , a u f die m an ab u n d zu z u rü c k g r e ift e rin n e rt n och an ih re n U rs p ru n g . D as S yste m d e r m a th e ­ m a tisch e n P h y s ik is t d a h e r e in Gewebe v o n B e g riffe n , das g le ich sa m ü b e r den T a t­

sachen schw ebt u n d m it d e r W ir k lic h k e it n u r noch lose zu sa m m e n hä n g t. D ie m a th e ­ m a tis c h e P h y s ik is t ein B ild d e r W ir k lic h k e it, in dem a b e r gewisse d e r A n sch a u u n g an gehö rig e Zuge eben wegen d e r B e s c h rä n k u n g a u f den G rö ß e n c h a ra k te r d e r B e g riffe ganz fe h le n . H ie r g e n ü g t es d e n n auch, d ie -M a sse als k/b oder den W id e rs ta n d als r ic h tio -t e fi" leren<<- E s e n ts te llt so ein B e g riffs s y s te m v o n b e w u n d e rn s w e rte r Folge- den C h a m k t m^ m ar ! ? / 111 A n b e tra c h t seiner L o s g e lö s th e it v o n d e r A nschauung, S n n e M au h k “ I n t e ] l e k t u a l l s m - » ¡o h t w ir d absprechen kön n e n . I n diesem S inne is t W T m ! tb e m a “ e ^ y s i k in te lle k tu a lis tis c h , u n d in diesem

ne is t das W o r t an d e r e rw ä h n te n S te lle (d. Z e it sehr. 2 9 , 108) v o n m ir gem eint.

R .. S ta tt „In te lle k tu a lis m u s “ k ö n n te m an noch b e s tim m te r R e l a t i v i s m u s sagen in d e m n ic h t n u r e tw a d ie neueste R e l a t i v i t ä t s t h e o r i e in n e rh a lb d e r P h y s ik ’ T. J ‘ <:rn VOrher. SC1‘ ° '1 das’ was ic h m m e in e r D id a k t ik des m a th e m a tis c h e n U n te r-

htes „ r a u m lo s e G e o m e t r i e “ g e n a n n t habe, sich geradezu zum le tz te n Z ie l das u n d T a e n a l le s D e n k e n s v o n a l l e r A n s c h a u u n g setzt. D as k lin g t p a ra d o x u n d k a n n a uch n u r d u rc h den K e n n e r z. B . v o n Hil b e r t s „G ru n d la g e n d e r Geo- e tn e a u f seine R ic h tig k e it g e p rü ft w erden. Ic h habe diese R e la tiv itä ts b e s tre b u n g e n n d e r W u rz e l b is zum G ip fe l zu zeichnen u n d das B e re c h tig te d e r p h y s ik a lis c h e n (g e g e n w ä rtig e n u n d v ie lle ic h t k ü n ftig e r a u ß e rp h y s ik a lis c h e r) R e l a t i v i t ä t s t h e o r i e n gegen den a llg e m e in e n (ü b e rtre ib e n d e n u n d d a h e r u n b e re c h tig te n ) R e l a t i v i s m u s

^ V ersucht in m e ia e r L o «i k »§ 26? R e la tiv e B e g riffe . D as in d ire k te V o r- 8 e en -). E h e w ir a b e r a u f so a llg e m e in e D in g e eingehen (im „N a c h w o r t“ u. S. 42) v o rh e r noch etw as S pezielleres, w enn auch selbst schon P rin z ip ie lle s :

P .: S c h lie ß lic h n och e in W o rt ü b e r den p rin z ip ie lle n Gegensatz zw ischen uns v . s u ch t ih n in dem Gegensatz d e r k o n d i t i o n a l e n u n d d er k a u s a le n B e h a n d lu n g ^

-1) Fortsetzung und Schluß zu H e ft 1 dieses 31. Jahrgangs (1918), S. 1 - 9 . P. = Po s k e, V. = Vo l k m a n n, H. = Hö f l e r.

durch V w i r e k ^ V r S t 6 l l T “ n(an" ‘ e Meinonö das Vorstellen (einschließlich Begriffebilden) S i V T Ur der T y PaS d; e Proportion a : 6 = c : -rie t, denn auch hier

das Verhältnis a : b die R e la t io n , mittels deren w ir von dem gegebenen Glied iFunda Logik CZ «“ ft T h " “ “ ‘f ^ ^ n g e n . . Jene^ § 2fi (*S- 2 9 5 -3 4 6 meiner noch nicht erschienenen R a u m l e i t n ’ m ) g ^ U'.a; aaChr - aUf , angebIich " u r relativen Begriffe G rö ß e ,

um , Z e it , B e w e g u n g und zeigt überall einen nicht wegzudeutelnden absoluten K ern auf.

U- X X X I .

(2)

38 A . Hö f l e r, Did a k t i k u n d Ph il o s o p h ie, Zeitschrift für den physikalischen Einunfldreißigster Jahrgang.

weise. D ie k o n d itio n a le A u ffa s s u n g is t n ach ih m eine solche, d ie d ie B e d in g u n g e n ke n n e n le h rt, u n te r denen gewisse E rs c h e in u n g e n e in tre te n . Ic h k a n n h ie rin einen Gegensatz z u r ka u sa len B e tra c h tu n g s w e is e n ic h t erkennen, d e n n a uch diese s u c h t d ie U m s tä n d e zu e rm itte ln , d ie a u f das Z u s ta n d e k o m m e n e in e r E rs c h e in u n g vo n E in flu ß * sind. D a ß sie d ie G e s a m th e it dieser U m s tä n d e als U r s a c h e , d ie einzelnen U m s tä n d e als T e i l u r s a c h e n 1) bezeichnet, is t n u r eine V e rs c h ie d e n h e it d e r A u sd ru cksw eise , d ie an d e r Sache selber n ic h t ä n d e rt. F ü r d ie k o n d itio n a le w ie f ü r d ie kausale B e tra c h tu n g s w e is e is t es a lle rd in g s w e se n tlich , daß n ic h t n u r f ü r das E in tre te n o d e r f ü r das N ic h te in tre te n e in e r E rs c h e in u n g , s o n d e rn a u ch f ü r d ie q u a n tita tiv e n Ä n d e ­ ru n g e n an d e r E rs c h e in u n g d ie b e s tim m e n d e n U m s tä n d e e r m it te lt w erden. So g e h t d e n n a uch m eine D a rs te llu n g des O hm schen Gesetzes d a ra u f aus, fe s tz u s te lle n , v o n w elchen U m s tä n d e n d ie S tro m s tä rk e a b h ä n g ig is t. — S ie h t m a n sich dagegen das v o n V . e m p fo h le n e V e rfa h re n n ä h e r an, so w ir d m a n erkennen, daß dieses m it d e r v o n ih m selber f ü r sich in A n s p ru c h genom m enen k o n d itio n a le n M e th o d e w e n ig o d e r n ic h ts zu tu n h a t. Es w e rd e n b e lie b ig e S tro m s tä rk e n u n d e le k tro m o to ris c h e K r ä ft e e in a n d e r zu g e o rd n e t u n d ih r V e rh ä ltn is e r m itte lt. E s w ir d n ic h t e in m a l gesagt, w elche d e r b e id e n G rößen d u rc h d ie andere „ b e d in g t“ ist, was doch be i e in e m k o n d itio n a le n V e rfa h re n e rfo rd e rlic h w äre. W o llte m a n dieses V e rfa h re n m it einem N a m e n belegen, so m ü ß te m a n es als p h ä n o m e n a l i s t i s c h bezeichnen. I n d e r T a t k o m m t d e r Gegensatz zw ischen V . u n d m ir n ic h t a u f d e n U n te rs c h ie d v o n k o n d itio n a l u n d ka u sa l, so ndern a u f den v o n p h ä n o m e n a lis tis c h u n d k a u s a lis tis c h z u rü c k . H ie rü b e r im R a h m e n dieser E n tw ic k lu n g zu v e rh a n d e ln , w ü rd e zu w e it fü h re n . A u c h h a lte ic h m ic h w eder f ü r b e fä h ig t, noch f ü r b e ru fe n , in diesem S tr e it das le tz te W o rt zu sprechen. D ie w isse n sch a ftlich e E n ts c h e id u n g , d ie n u r v o m B o d e n d e r F a c h p h ilo ­ sophie aus gegeben w e rd e n k a n n , s te h t no ch aus. D ie P h y s ik e r haben sich im a ll­

gem einen gegen d ie L e h re v o m P h ä n o m e n a lism u s n o ch z u rü c k h a lte n d gezeigt, was n ic h t w u n d e rn im m t, da d ie p h y s ik a lis c h e F o rs c h u n g au ch h e u te n och den B e g riff

*) L. § 27 „D ie Begriffe Ursache und W irkung“ . W ir gelangen hier in mehreren Schritten der logischen Analyse zur Feststellung der d r e i konstitutiven Merkmale des wissenschaftlichen Kausalbegriffes, der dann (in allerdings nicht geradezu unmißverständlich) kürzester Fassung

„ N o tw e n d ig e s (re a le s ) A n te z e d e n s “ lautet. H ier auch das Auseinanderhalten von Gesamt­

ursache, Teilursache, letzte Ursache, Bedingung usw. — Es ist zu bedauern, daß sich Ma c h s An­

griffe nicht so sehr auf einen so oder ähnlich analysierten, wissenschaftlichen Kausülbegrifi, sondern nur gegen die allzu populäre Vorstellung von Ursache gerichtet haben; nur einer solchen kann ein „Fetisch“ -Charakter vorgeworfen werden. Dagegen tr ifft dieser Vorw urf füglich keines der drei angeführten Einzelmerkmale; oder träfe er den strengen Begriff der „Notw endigkeit“ , so nicht minder den der „Bedingung“ . Denn innerhalb der ganz allgemeinen Korrelation „Bedingendes und Bedingtes" bildet den Kern eben doch auch die „N otw endigkeit“ [— ich nenne in meinen L. § 25 ff. die „Notwendigkeitsrelation“ ; genauer „ A b h ä n g ig k e i t s r e la t io n “ , kurz a -R e l. Vgl.

auch meine Abhandlung „Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Abhängigkeitsbeziehungen“ , Sitzungs­

berichte der kais. Akad. d. Wiss., philos.-hist- Klasse 1917]. Ohne solche Notwendigkeit gibt es kein „A useinander“ (wie z. B. der Schlußsatz hervorgeht aus den Prämissen), sondern nur ein N e b e n e in a n d e r (wie z. B. 2 x 2 = 4 n e b e n dem „A lle Menschen sind sterblich“ wahr ist, aber nicht eines aus dem andern folgt).

Wenn nun Ma c h, und m it ihm eine (vielleicht schon wieder abnehmende) Zahl von Physikern, Physiologen usw. den Begriff einer realen Abhängigkeit, der Ursache (des R e a lg ru n d e s zum U n te r­

schied von E rk e n n tn is g ru n d — allgemeiner wäre allerdings S einsgrund zum Unterschied von D e n k g r u n d — Näheres über all das in L. § 58) ersetzen zu können glaubt durch den der m a t h e ­ m a tis c h e n F u n k t io n y = f( x ) , so liegt doch allzu nahe der Einwand, daß man jede solche Gleichung u m k e h re n kann in in x - < p ( y ) - Alles Nähere hierüber L. S. 270, 275 u. a. innerhalb des § 25, wo die A b h ä n g ig k e its - (Notwendigkeits-Zusammenhangs-) Relationen als die zweite Klasse neben den V e rg le ic h u n g s -R e la tio n e n behandelt werden. Letztere (die Gleichheits-, Ahn- lichkeits-, Verschiedenheits-Relationen) sind u m k e h r b a r , die Abhängigkeits- oder Notwendigkeits- Relationen aber n ic h t u m k e h r b a r . Jene reichen aus fü r das B e s c h re ib e n , letztere bilden das Wesen des E r k lä r e n s ; vgl. L. § 87, „Beschreiben und Erklären als die beiden Hauptauf­

gaben der Forschung“ .

(3)

und chemischen Unterricht.

Heft I I . März 1918. A . Hö f l e r, Di d a k t i k u n d Ph il o s o p h ie.

39 d e r U rsache n ic h t e n tb e h re n k a n n u n d ih n b e w u ß t o d e r u n b e w u ß t fo rtw ä h re n d an w endet. W ir V e rtr e te r des U n te rric h ts aber m üssen uns dagegen w e h re n u n d v e r­

w ahren, daß eine P h ilo s o p h ie des Tages m aßgebend f ü r die G e s ta ltu n g des U n te r n c h ts w e rd e n so ll - w o b e i d e r w e rtv o lle E in flu ß , d e n diese p h ilo s o p h is c h e R ic h tu n g a u f d ie K lä r u n g d e r B e g riffe u n d d.e v o rs ic h tig e F o rm u lie ru n g d e r Gesetze g e h a b t h a t n ic h t v e rk a n n t zu w e rd e n b ra u c h t. V ie lle ic h t tra g e n a uch die E rfa h ru n g e n des W e ltk rie g e s dazu bei, daß d e r eine Z e itla n g h e rrsch e nd gewesene hö r r a r antm elaphm icus v e rs c h w in d e t u n d d e r G laube a n das, was h in te r d e n E rs c h e in u n g e n s te h t, w ie d e r zu Jahren k o m m t.“

H .: D e m V e rtre te r des U n te rric h te s k a n n ein V e rtre te r d e r P h ilo s o p h ie (und h o ffe n tlic h e in e r n ic h t n u r „d e s T a g e s“ ) n u r d a n k b a r sein, daß er v o r Ü b e rg riffe n aus e in e r W isse n sch a ft in das G e b ie t e in e r a ndern, also d ie sm a l eines F a c h p h y s ik e rs L in das d e r w is s e n s c h a ftlic h e n P h ilo so p h ie , so k r ä ftig u n d u n e rsch rocke n w a rn t. K e in e A n ­ n e x io n e n “ h e iß t es in d e r Sprache u nserer Tage. V o r solchen Ü b e rg riffe n w ill auch d ie W o r Z u sam m enstellung „p h y s ik a lis c h e P h ilo s o p h ie “ w a rn e n , das w äre n ä m lic h eine P h ilo s o p h ie , die n ic h t vo n P hilosophen, sondern v o n

Physikern

g e m a ch t w erden will. A b e r sogar Ma c h selbst v e rw a h rte sic h , als er n ach 3 0 jä h r ig e r L e h r t ä tig k e it a u f p h y s ik a lis c h e n L e h rk a n z e ln eine p h ilo so p h isch e in W ie n ü b e rn a h m w ie d e rh o lt n a c h d rü c k lic h dagegen, daß e r P h ilo s o p h sei u n d g e n a n n t w erde

W as a b e r den besonderen S tre it zw ischen P. u n d V., n ä m lic h den u m den K a u s a lb e g riff b e tr if ft , so lie g t sein A n fa n g w e ite r z u rü c k in Poskbs A b h a n d lu n g :

„ G a lile i u n d d e r K a u s a lb e g riff“ 2). H ie r sagte

P .: Es is t bei den T h e o re tik e rn des n a tu rw is s e n s c h a ftlic h e n F o rs c h u n g s v e rfa h re n s n e u e rd in g s M ode gew orden, den K a u s a lb e g riff zum a lte n E isen zu w e rfe n M a n be­

r u f t sich d a b e i g e rn a u f Gu s t a v Kik c h h o f f s Scheu v o r d e r m e ta p h y s is c h e n U n k la r ­ e r v e rs u c h t“ i ^ K/ U8alb^ r i f f “ " tr e n n b a r v e rk n ü p ft schien. P. Vo l k m a n n h a t a u f Gat ttv h ’ h n t m ° derne K ^ s a h tä ts a u ffa s s u n g „ a u f unsere ä lte s te n K la s s ik e r“

a u t Ga l i l e i u n d Ne w t o n z u rü c k z u fü h re n . I n B e tre ff New to n s m ag d ie B e h a u p tu n g e in s tw e ile n d a h in g e s te llt b le ib e n , in bezug a u f Ga l i l e i lä ß t sie sich m it le ic h te r

PMln , ) .EineS Wä;genS m it ungleichen Maßen fachwissenschaftlicher Kompetenz machen sich der Philosophie gegenüber keineswegs nur Physiker, sondern auch z. B. Physiologen schuldig Wenn z. B. Verworn „D ie Frage nach den Grenzen der E rkenntnis“ (Jena 1917) a u fw irft

er sie beantwortet, über keine anderen Begriffe der Psychologie als die drei: E m p fin d u n g V o r und IT “ g ’. iASS°.Z Ia * I.° n verfügt, so daß a'so die offenkundige Beziehung zwischen „Erkennen“’

und U r t e ile n völlig ubersehen w ird , so wird einem halbwegs geschulten Erkenntnisth ore tikcr ebenso zumute, wie wenn man einem gegenwärtigen Chemiker zumuten würde, sta tt m it den achtzig oder mehr Grundstoffen auszukommen m it den dreien des Thkophrastu.s Paracelsus- mercunm, sal, sulfur. Oder wie wenn irgend ein physiologisch-biologischer Philosoph die Fraee’

nach der Urzeugung“ heute noch dahin zuspitzen w ollte, aus was fü r Arten von Schlamm was lu r Arten von Kröten entstehen. . . .

Der Mathematiker S tu d y schildert diese Zustände so (Jahresberichte der deutschen M athe

matiker-Vereinigung, 23. Bd„ 191!, S. 322): ... Erstaunlich aber ist es d a T l n doch manchmal Philosophie' tre ib t und wie man sie treibt. H err V., ein namhafter Physiologe kennt nicht Ursache noch Wirkung. Doch redet er vom Bodingtsein von Erscheinungen durch ’andere und er nennt das Konditionalismus. H e rr W., Chemiker seines Zeichens, ist ein grimmer Hasser der Hypothesen. E r schreibt ein Buch, in dem, wie erwähnt, nicht eine einzige Hypothese ' auf gestellt oder benutzt worden ist. H err X., ein Botaniker, läßt die W elt eine ,Taf sein. F ü r den

hysiker Y. gibt es beinahe nichts als Empfindungen. Und nicht besser schneidet der Mathe m atiker Z. ab, der Geometrie im Laufe der Äonen durch den Kam pf ums Dasein entstehen läßt lichrP h flo so p h e u 1“ V° n UM Philosophen und dann wohl nicht immer ganz unbedenk-

Näheres über diese Zustände schildert u. a. L. § 4 „W as ist Philosophie?“ f«? d 9 0.

mich in Sonderausgabe erscheinen.) '

2) Archiv fü r die Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik Festschrift fü r

K . Su d h o f f, Leipzig, F. C. W. Vogel, 1913, S. 288—293. ’ Iu r

4 *

(4)

40 A . Ho h l e r, Di d a k t i k u n d Ph il o s o p h ie. Zeitschrift für den physikalischen Einundreißigster Jahrgang.

M ü h e als u n z u tre ffe n d erweisen. — I n G a lile is D isco rsi fin d e t s ich a lle rd in g s eine S te lle , d ie h e im ersten H in s e h e n f ü r die e rw ä h n te A u ffa s s u n g zu sprechen s c h e in t u n d a u f d ie sich Vo l k m a n n b e r u ft; . v o n den U rsa ch e n d e r b e s c h le u n ig te n B e ­ w egung l i e b e r n ic h t zu sprechen, dagegen die E ig e n s c h a fte n d e r b e s c h le u n ig te n B e ­ w e g u ng zu u n te rs u c h e n u n d a b z u le ite n .“

A n S te lle e in e r irre fü h re n d e n Ü b e rs e tz u n g in O stw a ld s K la s s ik e rn b e r u f t sich Po ske a u f d ie v o rtre fflic h e Ü b e rs e tz u n g G a lile is v o n Wo h l w i l l:

„E s s c h e in t m ir n ic h t d e r p a s s e n d e Z e i t p u n k t , j e t z t a u f d ie U n te rs u c h u n g ü b e r d ie U rsache d e r F a llb e s c h le u n ig u n g einzugehen, ü b e r die v o n ve rschiedenen P h ilo s o p h e n verschiedene A n s ic h te n v o rg e b ra c h t w o rd e n sind. . . . F ü r je tz t g e n ü g t es u n se rm A u to r, daß er uns einige E ig e n s c h a fte n e in e r B e w egung erfo rsch e n u n d be­

w eisen w ill, die (w a s i m m e r d ie U r s a c h e d e r B e s c h le u n i g u n g s e i) in d e r W eise b e s c h le u n ig t is t, daß in gleichen Z e ite n d ie G e s c h w in d ig k e its z u n a h m e n gleiche s in d u s w .“

Ic h (H .) m öchte das geradezu eine „g o ld e n e R e g e l“ a uch fü r den U n te r r ic h t n e n n e n : M a n b e s c h r e i b t ( m it Ga l i l e i) dem S ch ü le r z u e r s t den fre ie n F a ll u n d e rst d a n n e r k l ä r t m a n ih n (m it Ne w t o n). E in solches A u s e in a n d e rh a lte n v o n B e ­

schreiben u n d E rk lä re n is t a lle rd in g s B e d ü rfn is f ü r a lle K la r h e it jedes — w issen­

s c h a ftlic h e n w ie auß erw ie se n sch a ftlich e n — D enkens, das n ic h t m e h r nach K in d e r a r t u n e rs ä ttlic h W a r u m fra g t, ehe es sich die M ü h e genom m en h a t, das W ie o rd e n tlic h anzusehen. M a n b ra u c h t aber das „ Z u e r s t b e s ch re ib e n “ n ic h t ( m it Ma c h) zu ü b e r­

tre ib e n zu einem „ N u r b e s ch re ib e n “ . D a ru m habe ic h z. B . das A u s e in a n d e rh a lte n v o n P h o ro n o m ie u n d D y n a m ik in m e in e r „ P h y s ik “ (u n d „ N a tu r le h r e “ , O b e rstu fe — ja selbst schon in d e r U n te rs tu fe f ü r V ie rz e h n jä h rig e ) in a lle r Schärfe h e ra u sg e ke h rt.

D ie s a b e r eben n u r in d er syste m a tisch e n D a rs te llu n g des g e d ru c k te n B uches. So au ssch lie ß lich d o r t a b e r z. B. zu e rst n u r v o n „z e n trip e ta le r B e s c h l e u n i g u n g “ (§ 1 3 ) d ie R ede is t u n d ih re Größe 5± = c2/ r (re in „b e s c h re ib e n d “ ) ausgerechnet w ir d in A n a lo g ie zu m u n m itte lb a r vorausgegangenen h o riz o n ta le n W u r f, so habe ic h doch in m e in e m m ü n d l i c h e n U n te r r ic h t auch a u f d e r O b e rstu fe n ie u n te rla sse n , das B e ­ d ü rfn is n a ch einem re in b eschreibenden B e g riff dieser z e n trip e ta le n o d e r N o rm a l­

b e sch le u n ig u n g im S ch ü le r zu w e cke n d u rc h eine V o rw e g na h m e d e r Legende vo n Ne w t o n s F ra g e n a c h d e r U r s a c h e d e r B e sch le u n ig u n g des M ondes z u r E rd e u n d seiner A n tw o r t: d ie ird is c h e S c h w e rk ra ft w i r k t eben n ic h t n u r b is zu den höchsten B e rg s p itz e n , sondern b is zum M o n d u n d ü b e r ih n h in a u s in s U n e n d lic h e . D ies n u r e in B e is p ie l f ü r h u n d e rte , w ie d ie D id a k t ik im m e r w ie d e r W asser gießen m uß in den p h y s ik a lis c h -p h ilo s o p h is c h e n W e in , b is eben de r „passende Z e itp u n k t“ gekom m en is t, d ie q u a n tita t iv e x a k t beschriebenen „B e s c h le u n ig u n g e n “ ebenso e x a k t zu e rk lä re n aus K rä fte n , also (T e il-)U rsa ch e n .

V o lle n d s a b e r v e rla n g t es schon d e r e in fa ch ste d id a k tis c h e T a k t v o n uns L e h re rn , daß w ir höchstens uns se lb e r, n ie a b e r unsere S ch ü le r h in e in re iß e n lassen in d e n W irb e l w isse n sch a ftlich e r M oden — n a tü r lic h n o ch w e n ig e r in a llz u k ritis c h e u n d je d e n fa lls v e rfrü h te A b w ä g u n g e n , w ie v ie le v o n ih n e n dem Tage oder v ie lle ic h t doch de r E w ig k e it angehören m ögen. E rle b e n w ir n ic h t soeben eine A b k e h r v ie le r v o n M ACH Schen P h ilo so p h e m e n , d ie noch v o r k u rz e m f ü r das F o rtg e s c h ritte n s te , n ic h t m e h r zu Ü b e rs c h re ite n d e g e g o lte n h a tte n ? — A u f diese S tre itfra g e n m ögen uns zu ­ e rs t V . u n d P. a n tw o rte n u n d d a n n als v ie r te r u n p e rs ö n lic h e r M itu n te rre d n e r die neueste „a llg e m e in e R e la tiv itä ts th e o rie “ (w ir w e rd e n sie k u rz nennen R ., s. u.

S. 43). A b e r zu e rst noch

P . : H e r r V. g re ift b e i dieser G elegenheit a u f unsere K o n tro v e rs e ü b e r den K a u s a lb e g riff z u rü c k . Ic h fo lg e ih m je tz t n ic h t a u f dieses G ebiet, weise a b e r den m e rk w ü rd ig e n V o rw u rf zu rü c k , den e r gegen m ic h e rh e b t:

V.: „ F ü r d e n H e ra u sg e b e r e in e r Z e its c h rift, d ie E . Ma c h zu ih re n B e g rü n d e rn ,

(5)

und chemischen Unterricht.

Heft I I . März 1918. __ A . Hö f l e b, Did a k t i k u n d Ph il o s o p h ie. 41

A . Hö f l e b z u ih re n F ö rd e re rn z ä h lt, w a r m ir d ie N o tw e n d ig k e it e in e r solchen A u s ­ e in a nd e rse tzu n g ü b e r den K a u s a litä ts b e g riff ü b e rh a u p t ü b e rra s c h e n d .“

P .: A ls ic h b e i B e g rü n d u n g d e r Z e its c h rift H e r r n Ma c h ersuchte, dem ju n g e n U n te rn e h m e n seinen N a m e n zu le ih e n , g a lt dies E rs u c h e n dem M anne, d e r als P h y s ik e r u n d p h y s ik a lis c h e r D id a k tik e r eines h e rv o rra g e n d e n A nsehens genoß. D aß d a m it auch d ie V e rp flic h tu n g gegeben sei, d e r P h ilo s o p h ie Machs G e fo lg sch a ft zu le iste n , d a ra n h a t w e d e r d e r sehr o b je k tiv denkende Ma c h, n o ch ic h selbst gedacht. Ic h habe auch aus m e in e m a b w e ich e n d e n S ta n d p u n k t k e in H e h l gem acht. A u c h schlug s p ä te r Ma c h selber, als e r v o n d e r Z e its c h rift z u rü c k tra t, als seinen N a c h fo lg e r A . Hö f l e b

v o r, o b w o h l ih m dessen gerade in d e r K a u s a litä ts fra g e a b w e ich e n d e r S ta n d p u n k t be ­ k a n n t w ar. D e n fre u n d s c h a ftlic h e n B e zie h u n g e n zw ischen Ma c h u n d d e r Z e its c h rift h a t dies k e in e n A b b ru c h getan, w ie auch das n och k u rz v o r seinem T o d v o n Ma c h

an m ic h g e ric h te te S chreiben (Z. U . 29, 63) bew eist.

PL.\ D a ic h h ie r sow ohl v o n V . w ie v o n P. sozusagen als K ro n z e u g e a u f g e ru fe n w erde, so habe ic h das R e ch t, ja d ie P flic h t, n e u e rd in g s S te llu n g zu nehm en. Ic h d a rf also v o r a lle m d a ra n e rin n e rn , daß ic h schon in m e in e n „S tu d ie n z u r P h ilo ­ sophie d e r M e c h a n ik “ 1) in n e rh a lb e in e r eingehenden E rö rte ru n g ü b e r Kib c h h o f f s

v o rü b e rge h e n d e n E in f a ll* 2) u n d Mac hs fo rtg e s e tz te B e m ü h u n g e n , den U rs a c h e b e g riff auszuschalten, au ch Vo l k m a n n s G edanken ü b e r N o tw e n d ig k e it3 4) b e rü h re.

A b e r d ie d a m a lig e n M e in u n g sve rsch ie d e n h e ite n ü b e r E rk lä re n u n d B eschreiben, ü b e r K a u s a lis m u s u n d K o n d itio n a lis m u s u. d g l. s in d je tz t fa s t v e rs c h w in d e n d k le in g ew orden im V e rg le ic h zu dem , was g e g e n w ä rtig d ie p h y s ik a lis c h e P h ilo s o p h ie be­

w e g t: n ä m lic h d ie R e l a t i v i t ä t s t h e o r i e u n d was m it ih r zu sam m enhängt.

I n p h y s ik a lis c h e r S prache: Das s p e z i e ll e R e la tiv itä ts p r in z ip s o ll neuestens v o n g le ic h fö rm ig e n B ew egungen a u f b e sch le u n ig te d u rc h einen u n e rh ö rt e rw e i e rte n B e g riff d e r „ G r a v i t a t i o n “ ü b e rtra g e n werden. D ies ü b e rs e tz t in unsere a b s tra k te re p h ilo ­ sophische Sprache w ü rd e besagen, daß, w ä h re n d n och in den A n fä n g e n v o n Machs

R e la tiv is m u s d e r F ix s te rn h im m e D ) n u r e in u n e rlä ß lich e s K e n n z e ic h e n ( E r k e n n t n i s - 4) Im Nachwort zu meiner Ausgabe von Kants „Metaphysische Anfangsgründe der N atur­

wissenschaft“ (Pfeffer 1900, je tzt bei Johann Ambrosius Barth, 108 S.).

2) Ma c h schrieb m ir, als ich ihn 1895 bei Übernahme der Philosophieprofessur in Wien begrüßte, nach einem Dank fü r die „launige Apostrophierung“ u, a. : „W enn auch schon Ne w t o n

gesagt hat: ,hypothèses non fingo1, und wenn auch R. Mayee sagt: .Ist einmal eine Tatsache nach allen ihren Seiten hin bekannt, so ist sie eben dam it auch erklärt und die Aufgabe der Wissen­

schaft ist beendigt', so war Kib c h h o f f s Ausspruch noch immer neu genug. Das V orurteil gegen

Kib c h h o f f s Auffassung ist sehr stark, nicht nur bei den Philosophen, sondern auch bei den Phy­

sikern. Bei Kir c h h o f f selbst ist die Sache wahrscheinlich nur ein Aperçu, denn er hat nicht den M ut [?] gehabt, oder war nicht gerüstet genug, seine Auffassung F. Ne u m a n n gegenüber auf­

recht zu halten. —- Unter diesen Umständen darf man einen gewissen Widerstand nicht übel nehmen. Auch die Philosophen und Physiker sind in ihren Privatstunden Menschen und teilen als Mitglieder dieser Spezies die Eigenschaft, lieber zu erstaunen, als sich ernüchtern zu lassen.“ — Eine ähnliche Wahrung der Ansprüche auf das bloße „Beschreiben“ gegenüber Kib c h h o f f auch in Ma c h s Wärmelehre1, S. 405.

3) Ich fragte dort S. 47: „G ib t es wenigstens zweierlei Notwendigkeit, ,Denknotwendigkeit' und .Naturnotwendigkeit'? Ma c h gibt die erstere zu und leugnet die letztere; Vo l k m a n n leugnet zwar nicht die erstere die Denknotwendigkeit, läßt aber diese logische Notwendigkeit unser Denken erst von der äußeren Notwendigkeit sozusagen abgelernt haben.“ Dazu in der Anm. die H aupt­

stelle seiner Abhandlung; „Über die Frage nach dem Verhältnis von Denken und Sein und ihre Beantwortung durch die von der Naturwissenschaft nahegelegte Erkenntnistheorie“ , Berichte der kais. Akad. d. Wiss. in Wien 1897.

4) In den angeführten „Studien“ hatte ich gefragt (S. 157): „H ätten w ir heute eine Mechanik, und zwar wesentlich unsere, die Galilei-Newtonsche Mechanik, wenn sich bei Galileis Geburt der Himmel bewölkt und seither nicht wieder geklärt hätte? Die Frage müßte offenbar verneint werden, wenn w irklich schon zu allen denjenigen Begriffen, welche wie der der .Bewegung' in dem Gegenstand der Mechanik und wie die phoronomischen Unterschiede einer gleichförmigen und ungleichförmigen, einer geradlinigen und krummlinigen in den allerersten Prinzipien der Mechanik, die Beziehung zum sichtbaren Fixsternhimmel als ein konstitutives Merkmal gehört.“

(6)

42 A . Hö f l e r, Di d a k t i k u n d Ph il o s o p h ie. Zeitschrift für den physikalischen Einunddreißigster Jahrgang.

a lle B e w egung llatfce 8em sollen u n d d a n n in Machs P o le m ik gegen a u d e m r r VeT U™ ehent; a u f ird is c h e R o ta tio n e n b e k a m (also

™ l l h r n i n l 8 ‘ T R e a l « r a n d S wurde) ’ n u n Ei n s t e i n, u m seine allge- G r i t ! l e° ? d u rc h z u fü h re n , a lle [?] B e sch le u n ig u n g e n des U n iv e rs u m s

„ G r a v ita tio n s W irk u n g e n “ sein lä ß t. (D e r P h y s ik e r a lte n S tile s fr a g t da v e rw u n d e rt: auch k r S ie n eU? ;g,;m g ZWeier Q u e c k s ilb e rtrö p fc h e n , d ie a c h in fo lg e v o n K a p illa r - zu einem ballen? — auch d ie S ch w in g u n g e n eines elastischen Stabes? u. dgl.

j r ,• ,d le f e m e h r als k o p e rn ik a n is c h e n ,R e v o lu tio n e n * 1 a lle r h im m lis c h e n u n d -e on e d a n ke n kre ise , d ie diese neuesten p h y s ik a lis c h e n T h e o rie n „b e d in g e n “ w u rd e n haben uns a b e r h ie r zu beschäftigen, sondern e in z ig d ie Frage, w ie sich un se r n t e r n c h t zu v e rh a lte n h ä tte , w e n n diese T h e o rie n e in u n b e zw e ife lte s S tü c k p y ik a h s c h e r W issenschaft g ew orden w ären. U n d da d a rf es diesem U n te r r ic h t gera ezu eine B e ru h ig u n g sein, daß diese Ih e o r ie n sich e in s tw e ile n noch n i c h t u n - a îa n g ig g e m a ch t haben v o n a lle rn e u e s te r p h y s ik a lis c h e r P h ilo so p h ie . D a h e r ü b e r diese noch e in kurzes

Nachwort,

m dem w ir als v ie rte m M itu n te rre d n e r im N a m e n d e r R e l a t i v i t ä t s t h e o r i e u n d un t r em Z eichen R . das W o rt e rte ile n dem V e rfa sse r des S c h riftc h e n s „ Raum und

p , . *. , e, r .. lieiJ evwi‘jl ^!Jen P hysik. Z u r E in fü h ru n g in das Verständnis der allgemeinen dabvitatstheone. V o n Mo r it z Sc h l ic k“ (J u liu s S p rin g e r, B e rlin 1917, 63 S A A u s c e r in sich überaus k la re n D a rs te llu n g des ( in sich n och n ic h t ebenso g e k lä rte n ) G egenstandes n u r e in ig e w enige Sätze:

p , ^ o n N e w t o n z u E i n s t e i n . — I n unseren Tagen is t die p h y s ik a lis c h e 1 , e? n ,.niS .ZU e 'n e i s° !° h e n A llg e m e in h e it ih re r le tz te n P rin z ip ie n u n d zu e in e r solchen w a h rh a ft p h ilo s o p h is c h e n H ö h e ih re s S ta n d p u n k te s h in a ufg e stie g e n , daß sie an K ü h n - P ] 1 m e, ''" k e iig c n L e is tu n g e n w isse n sch a ftlich e n D e n ke ns w e it h in te r sich lä ß t. D ie b y s ik h a t G ip fe l e rre ic h t, zu denen sonst n u r d e r E rk e n n tn is th e o re tik e r e m p o r­

schaute, ohne sie je d o c h im m e r ganz fr e i vo n m e ta p h y s is c h e r B e w ö lk u n g zu e rb lic k e n . ' e r * uhrer’ de r einen ga n g b a re n W e g zu diesen G ip fe ln zeigte, is t Al b e r t Ei n­

s t e in . . . . (S. 3): „ E r re in ig te die V oraussetzungen, d ie unseren R a u m - u n d Z e it- m essun0en b ish e r s tills c h w e ig e n d zu g ru n d e g e le g t w u rd e n . E s fin d e n sich d a ru n te r u n n ö tig e , u n g e re c h tfe itig te (z. B . die, daß dem B e g riff d e r ,G le ic h z e itig k e it1 eine ab- s o lu te B e d e u tu n g zu ko m m e , w ä h re n d es ganz w o h l sein k a n n , daß zw ei E re ig n isse d ie f u r einen B e o b a c h te r zu g le ic h e r Z e it s ta ttfin d e n , v o n einem a n d e rn zu m ersten

lew eg en I e o b a ch te r m it dem selben R e c h t als n a ch e in a n d e r fo lg e n d b e u rte ilt w e rd e n );

a “ an f 16 fa lle n u n d h ä lt den auch sonst in d e r E rfa h ru n g w o h lb e s tä tig te n Satz a u fre c h t, daß die L ic h ta u s b re itu n g stets nach a lle n S e ite n m it g le ic h e r G e sch w in dig ­ k e it e rfo lg t, so e rh ä lt m a n das E rg e b n is des M ichelsonschen V ersuchs als etw as s e lb s t v e rsta n d l'c h es.“

H .. K ö n n te m a n n ic h t n o ch v e rs tä n d lic h e r sagen, daß n u r das Z e it s ig n a l den e n tfe rn te re n B e o b a c h te r s p ä te r erreiche? I s t denn zw ischen „ s ta ttfin d e n “ u n d , b e u rte ilt w erden g a r k e in U n te rs c h ie d m ehr? G a r k e in e r zw ischen S e in u n d D e n k e n ?

1. E ^ ^ k 2 S. 59(i) hatte ich gesagt, man merke „leicht den großen Unterschied zwisc en egründungen wie z. ß. den folgenden: Es ist im Zimmer wärmer geworden. E rk Gr.:

W e i1 “ n j etzt sch w itzt, während man früher gefroren hatte; weil das Thermometer von 2»

auf 25 gestiegen i s t . . . Real.Gr.: w e il geheizt worden i s t . . . In welchem Sinne sagt man: Es ist um /.2 warmer geworden: D e n n das 1 hermcmeter ist von 10° auf 10,5° gestiegen; in welchem mim. . . a ru m ist das Therm om eter...? — Die Abnahme der Schwere gegen den Äquator

t° Ta o qUS fder Zunahme der Schwingungsdauer eines Pendels, b) aus der Rotation der Erde.“ — 1 Q OQ 815 ™ ich eine Reihe VOn Stellen an> in denen das W ort ,.K in llu ß -‘ (das ich deshalb o. b ,18 m it * bezeichnet habe) unversehens an Stelle bloßer „Anzeichen“ tr itt. Hiernach aber brauchte ich, um ein Zimmer wärmer zu m a c h e n , nur die Quecksilbersäule des Thermometers m ihm irgendwie zu verlängern (— über naheliegende Einwendungen wäre weiter zu streiten).

(7)

und chemischen Unterricht.

Heft I I . März 1918. A . Hö f l e k, Did a k t i k u n d Ph il o s o p h ie. 43

B . (S. 4): S e it dem J a h re 1905, in dem Einstein das spezielle P rin z ip f ü r die gesam te P h y s ik a u fs te llte , is t e r unablässig b e m ü h t gewesen, es zu ve ra llg e m e in e rn , so daß es n ic h t n u r f ü r g e ra d lin ig g le ic h fö rm ig e , so n d e rn f ü r ganz b e lie b ig e B e ­ w egungen g ü ltig b le ib t. D iese B e m ü h u n g e n s in d im J a h re 1915 zu einem g lü c k lic h e n A bschlüsse g e b ra c h t u n d v o n v o lls tä n d ig e m E r fo lg g e k rö n t w o rd e n . Sie fü h r te n zu e in e r neuen T h e o rie d e r G ra v ita tio n s e rs c h e in u n g e n u n d zu e in e r d e n k b a r w e ite s t­

gehenden, n ic h t m e h r ü b e rb ie tb a re n R e la tiv ie ru n g a lle r R a u m - u n d Z e itb e s tim m u n g e n ; beide B e g riffe s p ie le n in d e r m o d e rn e n E in s te in s c h e n P h y s ik eine v o n G ru n d aus andere R o lle als in d e r N ew tonschen. — D as s in d E rgebnisse v o n so u n g e h e u re r p r in ­ z ip ie lle r B e d e u tu n g , daß k e in irg e n d w ie n a tu rw is s e n s c h a ftlic h o d e r e rk e n n tn is th e o re tis c h In te re s s ie rte r an ih n e n Vorbeigehen ka n n . M a n m uß sich w e it in d e r G eschichte de r W isse n sch a fte n um sehen, u m th e o re tis c h e E rru n g e n s c h a fte n v o n v e rg le ic h b a re r W ic h tig ­ k e it zu finden. M a n k ö n n te e tw a an d ie L e is tu n g des Kopebniicus d e nken . . .; die le tz te n G ru n d la g e n u n se re r N a tu re rk e n n tn is e rfa h re n d u rc h Einstein eine v ie l tie fe r gehende U m g e s ta ltu n g als d u rc h Kopebnikus.“

H . : W a ru m s o ll aber, w e n n schon alles r e la tiv is t, gerade d ie B e w egung „v o n NewTON zu Einstein“ eine ab so lute sein?

B . (S. 7): „R a u m u n d Z e it sin d in irg e n d e in e m S inne w e n ig e r s e l b s t ä n d ig als d ie in ih n e n e x is tie re n d e n D in g e . P h ilo s o p h e n haben diese U n s e lb s tä n d ig k e it o ft h e rv o rg e h o b e n , in d e m sie sa g te n , beides e x is tie re n ic h t fü r sich , m a n k ö n n te v o m R a u m n ic h t re d e n , w e n n k e in e K ö r p e r da w ä re n u n d d er B e g riff d e r Z e it w ü rd e gle ich e rm a ß e n sin n lo s , w e n n k e in e V orgänge, k e in e V e rä n d e ru n g e n in d er W e lt e x i­

s tie rte n . A b e r doch s in d R a u m u n d Z e it auch f ü r das p o p u lä re B e w u ß ts e in keines­

wegs e in fa c h n i c h t s ; g ib t es d och groß e Zw eige d e r T e c h n ik , die a lle in ih re r Ü b e r­

w in d u n g d ie n e n sollen. — N a tü r lic h h ä n g t d ie E n ts c h e id u n g de r F ra g e d a v o n ab, was m a n u n te r „ W ir k lic h k e it “ v e rste h e n w ill. M ag n u n auch dieser B e g riff so im a llg e m e in e n sehr schw er o d e r g a r n ic h t zu d e fin ie re n sein, so is t doch d e r P h y s ik e r in d e r g lü c k lic h e n La g e , daß e r sich d a rü b e r m it e in e r B e s tim m u n g begnügen ka n n , d ie ih m d ie A b g re n z u n g seines Reiches m it v o lle r S ic h e rh e it g e s ta tte t. „W a s m a n messen k a n n , das e x is tie rt a u ch .“ D ie se n Satz Pla n c k s d a rf d e r P h y s ik e r als a ll­

gem eines K r it e r iu m b e n u tz e n u n d sagen: n u r was m e ß b a r is t, b e s itz t sicher R e a litä t o der, u m es v o rs ic h tig e r zu fo rm u lie re n : p h y s ik a lis c h e G e g e n s tä n d lic h k e it.“

H . : Dieses „ n u r “ is t eine sehr gew agte E rw e ite ru n g , ja U m k e h ru n g v o n Pl a n c k s

S a tz ; d e n n da m a n z. B . b is h e u te das P sychische n ic h t messen k a n n (w ie es Fechner

v o n seiner F o rm e l e = = lo g r e rh o fft h a tte ), da es eine „p s y c h is c h e E lle “ n ic h t gab u n d g ib t, so w äre alles Seelische n ic h t w ir k lic h . D agegen h a lte n w ir P sychologen ge g e n ü b e r den M a te ria lis te n (u n d sonstigen P h y s iz is te n ) fe s t, daß d a s P s y c h is c h e m i n d e s t e n s e b e n s o „ w i r k l i c h “ ( r e a l) i s t , w ie d a s P h y s is c h e .

B . (S. 22): D ie G egner de r a b so lute n B e w e g u n g (z. B . Mach) a rg u m e n tie rte n v o r Einstein im m e r fo lg e n d e rm a ß e n : Jede O rts b e s tim m u n g is t, da n u r f ü r e in be ­ s tim m te s B ezugssystem d e fin ie rt, ih re m B e g riff n ach re la tiv , also auch je d e O rts ­ v e rä n d e ru n g ; es g ib t m ith in n u r re la tiv e B ew egung, d. h. es k a n n k e in ausgezeichnetes B ezugssystem geben; da n ä m lic h d e r B e g riff d e r R u h e e in re la tiv e r is t, m u ß ic h jedes b e lie b ig e B ezugssystem als ru h e n d b e tra c h te n können. — D iese B e w e is fü h ru n g ü b e rs ie h t a ber, daß die D e fin itio n d e r B e w e g u n g als Ortsveränderung schlechthin n u r d ie B e w e g u n g im S inne d e r K in e m a tik t r if f t . F ü r reale B e w e g u n g e n , d. h. f ü r d ie M e c h a n ik o d e r D y n a m ik , b ra u c h t d e r S chluß n ic h t b in d e n d zu s e in ; e rst die E rfa h ­ ru n g m u ß zeigen, ob er b e re c h tig t w a r___ Es lä ß t sich n ic h t aus dem b lo ß e n B e g riff d e r B e w e g u n g bew eisen (w ie Ma c h das w o llte ), daß es k e in ausgezeichnetes Bezugs­

system , d. h. k e in e ab so lute B e w e g u n g geben könne, so n d e rn die E n ts c h e id u n g m uß d e r B e o b a c h tu n g V o rb e h a lte n b le ib e n .“

H .\ D as is t e in starkes B e is p ie l, w ie s ch n e ll e in H a u p ts a tz v o n Machs P h ilo ­

(8)

44 A. Hö f l e b, Di b a k t i k u n d Ph il o s o p h ie.

sophie selbst v o n seinen Gesinnungsgenossen lim R e la tiv is m u s f ü r v e ra lte t e r k lä r t w o rd e n is t. N e b e n b e i a uch e in B e is p ie l, daß h ie r Ma c h in de r T a t n ic h t e tw a neue E rfa h ru n g e n v e ra rb e ite te , sondern ü b e r d ie ä lte s te n n u r „s p e k u lie r te “ — „a u s dem b loßen B e g riff d e r B e w e g u n g “ — also ganz w ie ein N u r-P h ilo s o p h (e tw a Ch e. Wo l f e

v o r Ka n t); w ie d e n n a u ch St u m p f (T o n p s y c h o lo g ie 1883, B d . I , S. 136) sehr r ic h tig gesagt h a t, „d a ß e in ig e N a tu rfo rs c h e r h e u tz u ta g e m e h r s p e ku lie re n , als a lle P h ilo ­ sophen z u s a m m e n . . . “ N ic h t anders is t es auch m it fo lg e n d e r B e h a u p tu n g v o n

JR. (S. 2 7 ): „ D ie Z e n trifu g a lk rä fte , d u rc h d ie ih re [d e r E rd e ] ta ts ä c h lic h e A b ­ fla c h u n g zustande gekom m en ist, müssen also e in e r W irku n g d e r H im m e ls k ö rp e r a u f d ie E rd e ih r D a se in v e rd a n k e n .“ D a fü r, daß d ie „ G r a v ita tio n auch f ü r die T rä g h e its ­ w irk u n g e n v e ra n tw o rtlic h g e m a ch t w e rd e n k ö n n te “ [a u ch m u ß ? ], „ is t e in A n h a l t . . . u n d z w a r e in h ö ch st b e m e rk e n s w e rte r . . . d e r U m s ta n d , daß es f ü r irg e n d e in e n be­

s tim m te n K ö rp e r eine u n d dieselbe K o n s ta n te is t, w elche f ü r die T rä g h e its - w ie fü r d ie G ra v ita tio n s w irk u n g e n m aßgebend is t; sie h e iß t b e k a n n tlic h d ie Masse.11

H .: W as uns h ie r fü r einen k ü n ftig e n U n te r r ic h t a n g e h t, s in d gew iß n ic h t die neuen S p e k u la tio n e n ü b e r d ie R e a lg rü n d e dieser D o p p e lro lle d e r Masse, so ndern die aus dem „a llg e m e in e n R e la tiv itä ts p o s tu la t“ (S. 31) sich ergebende F o rd e ru n g , daß m a n das R a u m z e itlic h e , also P h o ro n o m is c h e 1), auch n ic h t e in m a l m e h r w enigstens g e d a n k lic h so ll abgrenzen d ü rfe n gegen d yn a m isch e B e g riffe , w ie d ie v o n T rä g h e it, G r a v ita tio n u. dgl. B is h e r h a tte ic h es im m e r fü r ein e n logischen u n d noch größeren d id a k tis c h e n F e h le r ge h a lte n , w e n n m a n z. B . den B e g riff d e r k o n s ta n te n G e sch w in dig ­ k e it aus dem d e r T rä g h e it „d e fin ie r te “ . U n d als sich a u f d ie A u to r itä t v o n Os t w a l d s

E n e rg e tik h in b e i e in ig e n L e h re rn g a r d ie N e ig u n g z e ig te , d u rc h U m k e h ru n g de r G le ich u ng L — m c* 2/ 2 zu „d e fin ie re n “ : c = V 2 L jm , schien m ir das so v e r r ü c k t2), daß ic h fü r d ie „A b h a n d lu n g e n z u r D id a k t ik u n d P h ilo s o p h ie d e r N a tu rw is s e n s c h a fte n “ [S o n d e rh e fte 1— 11 dieser Z e its c h rift] m e in S o n d e rh e ft 2 „ Z u r g e g e n w ä rtig e n N a tu r ­ p h ilo s o p h ie “ (1 9 0 4 ) schrieb.

U n d so versuche ic h je tz t w ie d e r e in m a l d a v o r zu w arnen, daß n ic h t e tw a g a r auch unseren S ch ü le rn z u g e m u te t w ird , w as eine in m e in e r L . § 26 n ä h e r a n g e fü h rte , altangesehene p h ilo so p h isch e Z e its c h rift so s c h ild e rt; „ M i t einem G em isch v o n E r ­ staunen u n d V e rz w e iflu n g s te h t das G e h irn v o r den T rü m m e rn se in e r ä ltesten, besten B e s itz tü m e r . . . u n d aus dem g e sta ltlo se n Chaos s te ig t eine neue D e n k fo rm e m p o r, u n fa ß b a r u n d dennoch z w in g e n d : das P rin z ip d e r R e la t iv itä t . . . K e in L o s k o m m e n m ö g lic h u n d k e in e V e re in ig u n g . N u r eine grenzenlose Q ual, eine H o ffn u n g s lo s ig k e it, die das e in z ig A b s o lu te b le ib t in dieser neuen W e it d e r R e la tiv itä te n “ 3). — G anz

*) Diese Kantsche Bezeichnung ist deutlicher als „kinematisch“ , das sich nur durch die bedeutungslose Silbe „m a“ unterscheidet von „kinetisch“ — wie in früheren Jahrgängen ausgeführt wurde.

2) Man denke sich z. B. eine Schnecke, deren auffallend geringe Geschwindigkeit ich dem Schüler zu Gemüte führen wollte, indem ich ihn aufforderte, sich zuerst die kinetische Energie L der Schneckenmasse vorzustellen und n u r hieraus (durch Dividieren und Wurzelziehen!) sich einen Begriff von diesem kleinen c zu bilden — aber ja nicht aus der Anschauung, daß dieses T ier in langer Zeit nur kurze Wege durchmißt.

3) N icht minder hart und sehr aufrichtig sagt Dr. phil. Fb ie d b ic h Wä c h t e b [k. u. k. österr.

Oberst und Lehrer der Physik an hohen Militärschulenj in „Moderne Probleme der Naturwissen­

schaft“ [„Mitteilungen über Gegenstände des A rtillerie- und GeniewesenslL, Jhrg. 1915, 12. H eft, S. 16 der SA]: „N u r sehr wenige haben bisher den M ut gehabt, sich offenherzig zu äußern. Zu diesen wenigen gehört der rühm lichst bekannte Wiener Physiker H o fra t Ernst Le o h e b, welcher sich, wie folgt, äußerte: ,Wenn der bisher geduldige Leser sich bei den letzten Abschnitten verzweifelt an den K opf gegriffen und gestöhnt hat ,M ir w ird von alledem so dumm' usw., so mag es ihm viel­

leicht einigen Trost gewähren, daß es den Fachleuten da auch o ft nicht viel besser geht. Das alles ist ja Zukunftsmusik. Eine einheitliche Auffassung dieser neuen Lehren ist selbst bei den Pfadfindern dieses Gebietes noch keineswegs vorhanden. Es handelt sich hier um so schwierige Ideen, daß eben abzuwarten ist, was aus diesem Hexenkessel, geheizt m it physikalischen Schlüssen

(9)

und chemischen Unterricht.

Heft I I . März 1918. A . Hö f l e r, Di d a k t i k u n d Ph il o s o p h ie.

45

a llg e m e in sage ic h zu m S chluß jenes L . § 26 (S. 3 46): „W e n n n u n g e g e n w ä rtig ganze W issenschaften sich dem Id e a l eines solchen R e la tiv is m u s a n zu n ä h e rn tra c h te n u n d a u f die E n tle e ru n g d e r ih re n U rte ile n zu g ru n d e lie g e n d e n V o rs te llu n g e n v o n a lle r A nsch a u u n g re c h t e ig e n tlic h sto lz sind, so b le ib t f ü r d ie Frage, ob dies e in H o c h m u t is t, d e r v o r dem F a ll k o m m t, d ie G eschichte d e r E n tw ic k lu n g ganzer W issenschaften a b zu w arte n . N ic h t e in m a l d ie M e th o d e n le h re d e r L o g ik , geschweige ih re E le m e n ta r­

le h re tä te g u t, sich h ie r a u f P rop h e ze iu n g e n einzulassen. N u r so vie l is t schon je tz t gew iß, daß d ie in v ie le n A n ze ich e n sich k u n d g e b e n d e E n tfre m d u n g zw ischen stre n g ste r

„W is s e n s c h a ft“ u n d dem an den W irk lic h k e ite n a lle r A r t h a fte n d e n „ L e b e n “ sich d u rc h je n e w isse n sch a ftlich e T endenz zu m B ild e n v o n la u te r B e g r i f f e n o h n e a l l e A n s c h a u u n g n u r zu v e rg rö ß e rn v e rm ö c h te .“ — Fe l ix Kl e in h a t ö fte rs d a v o r ge­

w a rn t, daß w e n n m a n b e s tim m te B e g riffe schon d e r M a th e m a tik , z. B den d e r Z a h l a b lö s t v o n a lle r A n sch a u u n g u n d K o n k r e th e it, d a n n n ic h t so le ic h t w ie d e r e in A n ­ schluß zu fin d e n is t an d ie W ir k lic h k e it. — W ir d „ d ie M a n n ig fa ltig k e it a lle r Z a h le n - q u a d ru p e l x y x „ x., x t “ (R 55) den W eg z u rü c k fin d e n auch n u r zu R a u m u n d Z e i t als „F o rm e n u n se re r A n s c h a u u n g “ (n ic h t des bloßen D e n k e n s , w ie d ie N e u k a n tia n e r Co h e n u. a. w o lle n was „ b e i K a n t fr e ilic h . . . n u r sehr u n d e u tlic h zum A u s d ru c k “ kom m e, R 54)?

W as also auch an w is s e n s c h a ftlic h e r P h y s ik u n d P h ilo s o p h ie (u n d w o im m e r es sonst noch spezielle u n d a llg e m e in e R e la tiv itä ts th e o rie n o d e r g a r den a llg e m e in ste n u n d su m m a risch e n R e la tiv is m u s gebe) zu einem r e la tiv A b s o lu te n k ü n ft ig w erden m öge f ü r d ie p h y s ik a lis c h e D i d a k t i k u n d a lle n ü b rig e n W ir k lic h k e its u n te r ric h t k a n n n u r d ie a lte W a h rh e it e rn e u t e in g esch ä rft w e rd e n u n d m uß a u f im m e r a b s o lu t fe s ts te h e n : V o r d e m D e n k e n d ie A n s c h a u u n g ! F ü r den p h y s ik a lis c h e n D id a k tik e r g ilt also u. a. a uch n ic h t d e r erste, aber u m so m e h r d e r z w e ite d e r fo lg e n d e n Sätze v o n

B . (S. 5 1 ): „ D e r P h y s ik e r b ra u c h t sich u m die U n te rs u c h u n g e n des P sychologen ü b e r d ie R a u m a n sch a u u n g n ic h t im g e rin g s te n zu k ü m m e rn . S obald es sich aber u m die le tz te e rk e n n tn is th e o re tis c h e K lä r u n g d e r N a tu rw is s e n s c h a ft h a n d e lt, w ir d es n o tig , sich v o n dem V e rh ä ltn is b e id e r v o lle R e ch e n sch a ft zu geben. D as is t Sache d e r p h ilo so p h isch e n B e sin n u n g , d e n n de r P h ilo s o p h ie f ä llt a n e rk a n n te rm a ß e n die A u f ­ gabe zu, d ie le tz te n V o raussetzungen de r E in ze lw isse n sch a fte n b loß zulegen u n d u n te r­

e in a n d e r in E in k la n g zu b rin g e n .“

.ff.: So d a n k e n s w e rt die h ie r v o n Sc h l ic k in seinem le tz te n A b s c h n itt „ V I I I . B e ­ zie h u ng e n z u r P h ilo s o p h ie “ an g e d e u te te n U n te rs c h e id u n g e n s in d , so k a n n es den K e n n e r doch n ic h t überzeugen, w enn z. B . b e h a u p te t w ir d

B . (S. 5 2 ): N u n s in d a b e r d ie D a te n ve rsch ie d e n e r S innesgebiete u n te re in a n d e r ganz u n v e rg le ic h b a r, die R ä u m lic h k e it d e r ta k tile n E m p fin d u n g e n z. B . is t etw as toto genere Verschiedenes v o n d e r R ä u m lic h k e it d e r o p tis c h e n ; w er, w ie d e r B lin d e , n u r d ie erstere k e n n t, k a n n sich a u f G ru n d ih re r k e in e rle i V o rs te llu n g v o n d e r le tz te re n m achen. D e r Tastraum hat also nicht die geringste Ä hnlichkeit m it dem Gesichtsraum, u n d d e r P sychologe m uß sagen: „e s g ib t so v ie le a nschauliche R ä u m e als w ir v e r ­ schiedene S inne b e s itz e n .“

f f : I s t das g a r so sicher, w ie h ie r Sc h l ic k (m it Be r k e l e y 1 7 1 0 ) m e in t? Gerade u m g e k e h rt h a tte Ar is t o t e l e s gesagt, d e r R a u m sei e in alo&rjxov xoivov u n d St u m p e

(Ü b e r den psych o log isch e n U rs p ru n g d e r R a u m v o rs te llu n g , 1873, H irz e l, S. 287, 301 u. a.) u n d ic h 1) s in d ä h n lic h e r A n s ic h t. W a ru m sprächen w ir sonst ü b e rh a u p t v o n Seh­

r a u m u n d T a s tr a u m m it dem n ä m lic h e n W o rte „ R a u m “ ? — D o c h dies n u r als argu-

und mathematischen Formeln, schließlich herausbrodeln w ird '.“ (Physikalische W eltbilder von Prof. Dr. E. Lecher. Verlag Th. Thomas, Leipzig 1912, S. 86.)

0 Vgl. meine Psychologie (1897, vergriffen — eine zweite Aufl. in Vorbereitung), § 46: Der psychologische Ursprung der Raumvorstellungen (S. 304—346).

(10)

46 H . Ha h n, Be t r ie b d e r Sc h p l e r v e r s t t c h e.

Zeitschrift für den physikalischen Einunddreißigster Jahrgang.

mentum ad Ummern - zu einem w ir k lic h fa ch m ä n n isch e n U r t e il ü b e r „ B W • (den

„ E m p f i n d u n g s r a u m “ , w ie ih n Ew a l d He r in g, t 28. J a u n e r >

u a sein F re u n d Er n s t Ma c h zu n ennen w a g te n , m . E. m it R e c h t tr o tz Ka n , He r b a r t, Lo t z e, He l m h o l t z u n d so v ie le n a n d e re n ) g e la n g t m a n n u r d u rc h überaus um fassende u n d schw ierige psychologische, also ph ilo so p h isch e S tu d ie n , w ie me v o n einem n u r p h y s ik a lis c h e n P h ilo s o p h e n o d e r p h y s ik a lis c h e n P sychologen fü g lic h n ic h t v e rla n g t u n d e rw a rte t w e rd e n kö n n e n . - D agegen u n a b h ä n g ig v o n P h ilo s o p h ie sagt B (S 4 9 ): . . . J e d e r w ir d gerne zugeben, daß Ein s t e in v o lls tä n d ig re c h t h a t, w e n n er (a m S chluß des § 14 seiner S c h rift „ D ie Grundlage der allgemeinen R e la tivitä ts­

theorie) sa g t: „D a ß diese aus d e r F o rd e ru n g d e r a llg e m e in e n R e la tiv itä t a u f re m m a th e m a tis c h e m W ege flie ß e n d e n G le ich u ng e n . . . in e rs te r N ä h e ru n g das N ew tonsche A ttra k tio n s g e s e tz , in z w e ite r N ä h e ru n g d ie E rk lä ru n g d e r v o n L e v e m e r e n td e c k t P e rih e lb e w e g u n g des M e rk u r lie fe rn , m u ß [?] n ach m e in e r A n s ic h t v o n d e r p h y s ka lis c h e n R ic h tig k e it d e r T h e o rie überzeugen.

H .- M uß? Op p e n h e im, m e in a stro n o m is c h e r K o lle g e an d e r U n iv e rs itä t W ie n , f ü h r t ( Z u r F ra g e na ch d e r F o rtp fla n z u n g s g e s c h w in d ig k e it d e r G r a v ita tio n “ , Annalen der P hysik, IV . Folge, B d . 53, H e ft 10, 1917) eine ganze R e ih e v o n M ö g lic h k e ite n vo r, d L ; S tö ru n g des M e rk u rp e rih e ls zu e rk lä re n (a n k n ü p fe n d an eine d u rc h Op p e n h e im

schon 1903 geübte K r it ik ) . S o llte n u n n ic h t auch d ie „ R e la t iv it ä t s t h e o r ie eins w e ile n n u r eine H y p o t h e s e u n te r m e h re re n z u r E rk lä ru n g je n e r P e n e e w e g u ig sein? A u c h dies m u ß ja d ie L o g ik unseres p h y s ik a lis c h e n u n d p h ilo s o p h is c h -p ro p ä ­ d e u tisch e n U n te rric h te s dem S ch ü le r z u r D e n k g e w o h n h e it m achen, sich n ic h t v o rs c h n e ll

an e i n e H y p o th e s e zu v e rk a u fe n . -p, •,

D a w ir n u n an u n seren S chulen w e d e r p h y s ik a lis c h e , n och allu m fa sse n d e „ P h i l o ­ s o p h i e “ , sondern n u r allerbescheidensfce „ p h i l o s o p h i s c h e P r o p ä d e u t i k ) m itte ls t E in fü h ru n g in L o g ik u n d P s ych o lo g ie b e h a lte n , bzw . w ie d e rg e w in n e n w o lle n ( neben, ja zum T e il v o r diesem „ U n te r r ic h t in P h ilo s o p h ie “ a uch so vie l als m ö g lic h P h lo Sophie in a l l e m U n te r r ic h t“ ), so w ir d das erste D u tz e n d u n se re r „A b h a n d lu n g e n z u r D id a k t ik u n d P h ilo s o p h ie d e r N a tu rw is s e n s c h a ft“ abgeschlossen w e rd e n d u rc h e in S o n d e rh e ft „P h ilo s o p h is c h e P ro p ä d e u tik u n d P h y s ik u n te r r ic h t“ . Möge ihr- s e it d re i J a h re n am B a ika lse e gefangener V e rfa s s e r, P ro f. D r. Ot t o Po m m e r aus W ie n , uns re c h t b a ld seine A r b e it zum D r u c k m itb rin g e n !

Zwei S treitfragen iilie r den Betrieb der Scliülerversuche.

Von Hermann Hahn.

1 ü b e r d ie A r t, w ie ic h se in e rz e it d ie S ch ü le rversu ch e b e trie b e n habe, s in d le id e r M iß v e rs tä n d n is s e e n tsta n d e n , w e il sich in den le tz te n J a h re n h e rv o rra g e n d e S ch u lm ä n n e r d a rü b e r g e äuß ert h a b e n , ohne in m e in e m Handbuch f ü r physikalische Schülerversuche d ie V o rre d e , d ie B e m e rk u n g e n zu den A u fg a b e n u n d den A n ang g rü n d lic h zu lesen. Sie haben d a b e i u n b e w u ß t S chöpfungen ih re r eigenen E in b ild u n g s ­ k r a f t als m e in M a c h w e rk b e k ä m p ft.

M it m e in e n G eg n e rn s tim m e ic h v o llk o m m e n ü b e re in im A b le h n e n je n e r v e r­

k e h rte n V e rfa h re n , d ie n ic h t ich , so ndern sie e n o n n e n haben. Ic h fre u e m ic h stets ü b e r jed e n F o r ts c h r itt in den V e rfa h re n d e r v e rw e b te n S ch ü le rub u n g e n u n d m dem B a u v o n G e rä te n fü r S chülerversuche, besonders w e n n m a n dab e i m e in e A n s ic h te n 2

2) Vgl einstweilen „Philosc phische Propädeutik in neuester L ite ra tu r“ . Von D r Hans Sc h m id- k ttnz. M it e in e r E in fü h r u n g vo n Hö f l e r (B u c h h a n d lu n g des W aisenh auses, H a lle 1911).

(11)

und chemischen Unterricht.

Heft II. März 1918. H . Ha h n, Be t r ie b d e r Sc h ü l e r v e r s u c h e. 47

u n d E in r ic h tu n g e n w ir k lic h verbessert. S ic h e rlic h k a n n m a n d ie S chü le rversu ch e v ie l g e s c h ic k te r h a n d h a b e n , als ic h es s e in e rze it v e rm o c h te ; u n d ic h b in n och h e ute e ifrig b e m ü h t, ju n g e L e h re r so auszubilden, daß sie d e re in s t m ic h w e it ü b e rtre ffe n . D o ch diese S e lb s te rk e n n tn is m a c h t m ic h n ic h t b lin d gegen die G efahr, die d a rin lie g t, daß m a n V e rfa h re n , die ic h selber f ü r fa ls c h h a lte u n d h e ftig b e kä m p fe , i r r ig als m eine V e rfa h re n a u s g ib t u n d daß in dem D u rc h e in a n d e r w ir k lic h Gutes v e rk a n n t w ird u n d als sch le ch t e rsch e in t. D u rc h diese V e rw irru n g kö n n e n ju n g e u n d n och u n ­ e rfa h re n e A m tsgenossen b e im A u s b ild e n ih re r L e h rv e rfa h re n a u f falsche B a h n e n g e lo c k t w e rd e n . U m sich dagegen zu schützen, ra te ic h A n fä n g e rn d rin g e n d : w e n n sie etw as ü b e r den B e trie b v e rw e b te r S chülerversuche lesen, je d e sm a l s o rg fä ltig zu p rü fe n , ob d e r V e rfa sse r selber längere Z e it h in d u rc h solche Ü b u n g e n e rfo lg re ic h g e le ite t h a t. R e d e t e r ohne eigene U n te rric h ts e rfa h ru n g e n ü b e r S chülerversuche, h a t e r ohne v o lle s V e rs tä n d n is b e i solchen Ü b u n g e n n u r zugeschaut, o d e r h a t er sein L e b e n la n g n a ch ganz a n d e rn V e rfa h re n g e a rb e ite t: d a n n e m p fe h le ic h d e n ju n g e n A m tsgenossen, m it a lle r V o rs ic h t, w elche d ie R ü c k s ic h t a u f d ie ih n e n a n v e rtra u te J u g e n d e rh e isch t, e in m a l zu versuchen, das Gelesene im U n te r r ic h t zu v e rw irk lic h e n , dab e i das A rb e ite n ih re r S ch ü le r s o rg fä ltig zu beobachten, h ie ra u f in m e in e m H a n d ­ h u c h d ie e n tsp re ch e n d e n A n le itu n g e n m i t E i n s c h l u ß d e r V o r r e d e , d e r B e m e r ­ k u n g e n u n d d e s A n h a n g e s g rü n d lic h zu lesen, n u n , fa lls sie ü b e r d ie n ö tig e n E in r ic h tu n g e n (u n b ra u c h b a re N a ch a h m u n g e n sin d s e lb s tv e rs tä n d lic h ausgeschlossen) ve rfü g e n , e in ig e m e in e r V ersu ch e zu w ie d e rh o le n u n d a lsd a nn d ie L e is tu n g e n b e id e r V e rfa h re n v o ru r te ils fre i zu ve rg le ich e n .

I n e in e r g ro ß e m A b h a n d lu n g , d ie ic h an e in e r a n d e rn S te lle v e rö ffe n tlic h e , w e rd e ic h e in ig e L e h rg ä n g e m it e in g ew e b te n S ch ü le rversu ch e n a u s fü h rlic h s ch ild e rn . H ie r b e h a n d le ic h k u rz n u r zw e i a llg e m e in e F ra g e n ü b e r den B e trie b d e r S ch ü le r­

v e rs u c h e , n ä m lic h das E in s te lle n d e r A u fm e rk s a m k e it d e r S e h ü le r u n d das A u f- sch re ib e n d e r Versuchsergebnisse.

2. D as E rz ie h e n d e r S ch ü le r zum s e lb s tä n d ig e n D e n k e n u n d H a n d e ln k o s te t v ie l Z e it; deshalb m üssen w ir den L e h rs to ff s tre n g e r a u sw ä hle n als b e i D a rb ie tu n g e n , w o das Z uschauen u n d R eden ü b e rw ie g t. E in S c h u lm a n n , d e r in seinen U n te n ic h t Ü b u n g e n e in w e b t, m uß m it d e r Z e it sparsam er u m gehen als e in L e h re r, d e r n u r S chauversuche v o rfü h rt. D a h e r d a rf d e r L e h re r S ch ü le rversu ch e fa s t n u r b e i g ru n d ­ le genden A u fg a b e n anw enden, u n d er m u ß das E rre ic h e n ih r e r Z ie le u n b e d in g t sichern.

D as geschieht am besten b e im S t e l l e n d e r A u f g a b e 1), d. h. b e im g e m e in s a m e n E r ­ a rb e ite n d e r F ra g e , a u f w elche d ie V ersuchsergebnisse a n tw o rte n sollen. H ie rb e i le ite d e r L e h re r so u n m e r k l i c h w ie m ö g lic h d ie S ch ü le r z u r ric h tig e n F ra g e s te llu n g . Sie m üssen ih re E in b ild u n g s k r a ft fr e i spielen lassen, d ie ja in d e r J u g e n d n och so fr u c h t­

b a r is t. B e i den Ü b u n g e n g ib t d e r L e h re r k e in e „N u m m e r n “ . D ie S chüler, h ie r v o r

„ V ie r e n “ u n d „ F ü n fe n “ b o m b e n sich e r, äuß e rn sich le b h a ft u n d fre i. B e i dem offn e n M e in u n g sa u sta u sch u n d regen P lä n e s c h m ie d e n , g ezügelt u n d g e le n k t d u rc h einge­

s c h a lte te V o rv e rs u c h e , re in ig e n sie d u rc h A ussprechen ih re K ö p fe v o n v ie le n R iesen­

d u m m h e ite n , d ie b ish e r ih r D e n k e n trü b te n . D u rc h diese E rk u n d u n g e n is t sc h lie ß lic h d ie F ra g e s te llu n g h e ra u sg e a rb e ite t, sin d d ie G eräte ersonnen, das V e rfa h re n fe stg e le g t u n d d ie V ersuche i n G e d a n k e n a u s g e fü h rt. U n g e w iß b le ib t a b e r no ch das k ü n ftig e E rg e b n is d e r V e rsu ch e ; denn n ach A b sch lu ß dieser vo ra n g e h e n d e n E rö rte ru n g e n m uß die F ra g e u n b e d in g t n och als F ra g e ohne A n tw o rt dastehen. E r s t das w irk lic h e A u s ­ fü h re n des S chülerversuchs d a r f d ie E n ts c h e id u n g b rin g e n . A u s d e r F ü lle d e r E r ­ scheinungen, die je d e r V e rsu ch z e ig t, hebe m a n b e im A u fs te lle n d e r A u fg a b e die w e s e n tlic h e n E rs c h e in u n g e n h e rv o r, d a m it je d e r S c h ü le r genau w e iß , was e r beob­

1) H a h n , Handbuch d. phys. Schülerübungen2, S. 472.

2) Der Schall2, S. 141.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sorgt man durch gehörige Befeuchtung der Glockenwände dafür, daß sich die Blasen auch nur 3 Minuten halten, so t r it t schon eine Verlängerung

Zeitschrift für den physikalischen Einunddreißigster Jahrgang..

trieben werden konnte, daß die bei Spitzenzählern leicht auftretenden variablen Verzögerungen durch Überlagerung der elektrischen Spitzenfelder mit einem homogenen

weite W beim schiefen W urf erhalten dadurch eine für die Auswertung sehr bequeme Form. 1 zeigt, über einen sorgfältig gesäuberten dicken Glasstab gelegt, der von

struktur mit H ilfe der Röntgenstrahlen, die das besondere Arbeitsgebiet des Verfassers bildet, der indessen auch noch auf anderen Gebieten m it in

barkeit und Zweckm äßigkeit vor. Diese stimmen alle darin überein, dass die Präzision der Versuche, die U nverw üstlichkeit des Geräts und seine leichte Handhabung,

Fig. Da man aber die Saugleistung einer jeden Pumpe nur nach der Menge der geförderten verdünnten L u ft beurteilen kann, so ist das nicht etwa ein Nachteil der

17 enthält einen Report on Science Teacliing in Public Schools, Represented on the Association o f Public School Science Masters.. uns unsichtbare totale