• Nie Znaleziono Wyników

Oberschlesische Grenz-Zeitung, 1924, Jg. 52, Nr. 50

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Oberschlesische Grenz-Zeitung, 1924, Jg. 52, Nr. 50"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Sretfag, 29. ^etiruat 192

W

(glttflelperftctttTsprete 250000 gRftp,ft 4413

OiiCFft$)lcfifcf)s

5Z‘

^r6an8‘ 5°‘

<£rfd;eint täglid? mit 21u»nal}we its Sonntags unb bet t;ot;en Jefttag«.

Bsjugspreis: Hlonatlidj goooooO Http, frei in* Paus burdf bte Poft unb bei ben Hgenten. — Jeber £efer mufj ben Bezugspreis in Daraus be atjlen

Verlag: „GONIEC ŚLĄSKI" A. G. Katowice.

Geschäftsstelle o. Redaktion: ni. Warszawska.

Fernr.: Amt Katowice 1330. Konto czek. 9U1546.

<£mtürturi(isgel)ut)r : 6ie n»geipaltene lit tlh meter 3* ile ober oeitn etuunt 0,06 (Solbfr. ilnjeiaen im Keflameteil Die 1 IHtUimeterjeUe o,(8 (Solbfr. ,-fiit Unfiimmigteiten teleionifi? abgegebener jnferate übernehmen anr feine

Derantwortmia.

Verlangen nat!; Sieeifton beS Serfaitl« SScrfrageS. — spolen ergebt bagegen Sinjpruil;.

ennlanti 13t Ste'Son mm Bsfaies.

(Eine auffeljcttcrrcflCnbe Sftebe ^ettbctfonSt „Sie Urfjc6et beg Setitage^ fjMkn bk ©efdjiifjte tiEtpffnt.“ — „Gnglanb roia bnS bcgatigcne ltnted)t toiebcrgutma(f)cn."

Set cnglifdje ^mtcnmhvfter 9ltt«r £>enber«

fon bat fid) in einer SSaßlrebe am ©onntag mit einet Offenheit, b'e man nod) niemal;, bon einem Slegicrunggmamte irgenbetneg entente»

flaakg gehört bn über vie Miwnttgfeit ber SiUńfion vrv SJeriaillc: ^;utiigc5" auftgc.

fbroeßem $et<b"ion fng’-e. baß b-efer 5v)t>ben an bem gar.gcn Gl-no unb ter toiitfrßnftlidjrn üknmnung in ben ."szutru na* b-'m firieg«

b:e Sd>ulb trage Gr bejeteßnet e*J ali? in ließe iPilid)t, bem tforlfcßretten beg b ntfdjeftlidrn Sitting ein Gnoe %u madjert tine neue Vera internationalen 3’tfammcntoirfeng iur Guiot*

lung beg ßrwouig fei ni dp mögbeß ebne bie fdiicnnige Sieblit >n big W traget v » M>cr»

fiillcg. Gntiveoer bureß eine internationale XoeUfonfereni ober bur^ ben ‘nöIltTbunr muffe biefeg IVer! bollfitßrt werben.

§enbcrfon nennt brei ©rütibe, bie bie Sie»

i'.flOii no .»o ... >. t# eeiUvvvr tVu;(

berffoße bor aFem gegen bie Wirtfeßrftlidfe Soglf unb bie Satfadßen, tnbem Seuifißlanb

^.unerfüllbare SMaflungen* aufcrlegt werben.

Genier berieten bie territorialen 93efiimmun»

gen beS Grieben£t>ertrage3 bte eigenen $ra=

bitionen ber ©iegcriäitber unb „tiefgeßenbe nationale ©efüßle" ber Unterlegenen unb bieg fei ausfcßließlicß 3« bem 3'vcc! gefeßeßen, ba«

mit ber ©rmtbfaß erfüllt Werbe: „Śem «Sieger geßört bie Beute". Gnblid) feien bureß ben GriebenSbertrag nießt nur bie Bebingungen, bie gwlfcßcn Stiilfon unb ber beuifeßen Stcgie»

rung bor Beginn ber SBaffeuiJittflanbSber - ßcnbtuugcn bcrcinbatt Worben feien, fonbern aueß alle gufagen, bie bie «Staatsmänner ber Vüiicrien bon 1915 biß 1918 ißren eigenen Böllern über ben git erftrebenben „Grieben bureß bag Stcdßt" gemami ßütien, berleßt wor, ben. Sie Urßebcr beg Bertrogeß ßäiicn, als fie ißn borberciletcn, bie ®efd>idßte botiftänbig berßößnt. Ser Beitrag ßabe ben Äamßf ber Böller um Befreiung unb Sdßaffung einer

$errfd)aft beS 9fcd;t§ taifäcßUcß in einen Gr»

oteru.iggfTLvß LmgeWanbeU. SV: e i.-.Ufeß:

^Regierung berfudjc ießt, bk Etmofbßäre gu feßaffen, um baß begangene Unrecßt wieber gutgumadßen.

SZłcebonnU) t>erfd?an3f fi$ plater SlebsMsadcit.

Ser erfte Borftoß gegen §enberfon tft im englifßcn Unterlaufe erfolgt. Stoßb George fragte 92ocboiiatb, ob bie (SrHärung $cnberfon3 bie Belitif ber Slcgterung barfteHe unb Wenn fa, toeltße Scßritte bie Slcgierung gu unterneßmen Bcabfidßtige, um biefc Bolitit burcßgufiißrcn unb ob fie tßre ED fußten ben anberen Unter,jeießnern bc3 Vertrages mitgcteilt ßabe SJIacbouatb er»

toiberte botfießtig: ,3<ß ßabe nur gefeßen, WaS in ber Ißrcffe berießtet worben ift Sie Haltung tsnb Ebftcßt ber Slcgierung ftnb in ber ßrftä»

rung gum EuSbrud gebraeßt Worben, bie Idß bem ßaufe abgegeben ßabe unb {einerlei Bcränbeiung ßat ftattgefunben.*

Ser fntßcre UntcrftaatSferretSr bc8 Ecußern Blae Stellt fragte ßtcrauf, ob bie bon .<Senbcrfon abgegebene Grflärung ben Befcßluß be§ RoßlnettS auSbriicfe ober nur eine ßribate Enßcßt fei.

SRacbonalb antwortete: ßabe nur ben SSreffcbericßt gefeßen. G3 ift jeboeß lein Skfcßluß 1

ber Słcglcrung gefaßt Warben außer in UeBerein*

fiimmung mit ber Grllärung, blc icß abgegeben ßabe."

2Jlac Ecitt fragte Weiter, ob bag £au3 eS fo anffaffen fotlc, baß §enberfon eine äußerft wlcß«

tige öffentliche* Grflärung fiber ben ffierfalfler

©ertrag oßtte Beratung mit bent R «bi nett abge­

geben ßabe.

SUacbonalb eWiberte: „34 Weiß nicht — ich Werbe ntteß aueß nießt fefliegen — ob eine Grftä*

rung abgegeben Worben ift ober nießt. 34 faß eine Grllärung in ber ©reffe *

G8 Wirb alfo ßinter ber „Grüfirung" boeß etwas baßinterfteefen. Seim Wenn bem nidfjt fo Wäre, bann ßäite SDIacbonalb toon toontßcrcin gc«

gen bie EuSIaffungen Jßcnberfong Stellung ge­

nommen. SaS tut er WoßlweiSIicß nießt, fon»

bem toerfdßangt fief) ßinter jWeibeutigen SlebcnS»

rten.

Bacßbent tie Eebncrtiftc erfcßößft War, ergriff

©Unifier 3<tmoi)§ti bon neuem b«3 SBort, urn fcftguftcrtcn, baß bie auswärtige ©otitit ©olcnS eine burcßauS frleblicßc fei. Gr ernste es aber für feine ©fließt, ba8 allgemeine ©«trauen für biefc GriebenStenbengen ber ©egieruiig gu Werfen unb ber fßfiematifeß gegen ©ölen gefüßrten ©ro*

ßagattba cnergiftß entgegengutreteu. 3n biefer fömftcßt tft bie entfbreeßenbe ©effattung beS ©er- ßältnlffeS ©ölen 3 gum ©ötlerbunbe bon größter

©ebeutung. Gene ftänbige ©erfrehmg ©olenS beim ©ölfcrbunb cracßtct ber ©Unifier für unbe«

hingt notWenbig. Saß ©ölen biSßer gegWungcn war, bor bem Böllerbunb in ber Stolle eine3 ftänbtgen Rltenten aufgutreten, War bie ßolge batoon, baß feine Slomßagtftenten nießt immer ißrer ©erlragSßfticßt gegenüber ©ölen naeßla- mcn. Um auf bem ©oben beS ©öüerbunbS fei­

nen Ginfluß gu ftärlen, milffe ©ölen bie ©een»

bigung ber Streitfragen anftreben unb in inni*

gen Rontatt mit ben anbcren ©iäcßlen treten, bie in ber ©ölferltga tiertreten fmb ©Mt ben bal»

tifeßen Staaten ift bieSbegüglicß ein Gintierneß«

men ergielt Worben. Eeßulicße Ebmacßungcn muffen muß mit anberen Staaten getroffen Wer«

ben. 2Ba§ bie Reine Gutente anbelangt, fo liegt e3 im 3uereffe ©oteni, baß ba§ Gefüge unb bie Starte bet Reinen Gntente ur.ticrfeßrt bleiben.

ObWoßl bie ßolnifcße EuSWärtige ©olitit auf bem

©ünbntS mit f$frantreicß fußt, fo ift eine Ennäße»

rung ©olenS an anbete Gntenteftaaten tnSbcfon«

berc an Gitglanb nießt auggefdßloffcn. Sie San«

giger ßrage gibt gu ftänbigen ^Reibungen Enlaß, boeß ßofft ber ©Unifier, baß biefe ßrage, bie neben ber ©lemeler ßrage tion ungemeiner ©e«

beutung für ©ölen ift, in einer für ©ölen Woßt*

Wolle üben ©Seife beßaubclt Werben wirb.

ttcteff gesea Dni Batgsßea im Onstlast SMtRzn.

Scrmr.ftVaiionSiftrfauuÄiuitgcn b« Suffianbijcßstt

HstertaU iJdffc gol^cu für den frieden (Europas.

Bott ber beuifcßen ©reffe wirb bfe Grftä.

Tttttfi $enberfon§ natürlich mit großem Belagen giriert ttrtb aid „ä u ß e r ft to i ti g" bezeichnet. Eeußerft to ,..ß!1g ift fie aßet*

bing.S, beim fie Imtn, wenn fie bad englifcße R'abinctt hinter fid) bat, gu uncrtoitnfdłien Golfen fußten, bie ben Greben Gurofmd ben nettem bebroßen fönnen. ®ie erfte Golgc ift

bie, bnß Senifdflanb bon neuem Hoffnung fdjößft, ben „Sdßanbfrieben toon ©er*

faitlcd“ toon fir!) ab?,ufd)iiUdn. Sie gtoeiie un*

crtotinfcßk Golge ift bie Erweiterung ber Kluft

$toifd)cn granfrcic!) unb Engtanb. Senn baß fidß bad frangofiftfte Bolt einmütig gegen bad Enfimtcn tpenberfond erßcben Wirb, bebarf woßl feiner näheren Erläuterung.

Sm Biifammeiiß-aitg mit bin ßcmctbclcn ©Inf, fentierljitftungctt int Cppclncr SĄiefłcn erläßt ber firelSbotftfiub fcc§ ©nitbcS ber Siufpnbifdjeu für ben SSegtrf ®tcirottg=$oft an bic SanbSlcutc aus biefen greifen einen Eufruf gu gnfjUctdjer Zeih

«ahnte an ©roteftiicrfammtungcn, toefrfje am Sonntag, 2. ©lärj, bcranftattct werben faßen unb gwar in ftatomhe um 10 IHjt bormittag (Sam«

melpuntt plac EnbrjeJa), in Riturott) um 1 tit)*

rtod)m. (im ©mibcsßauS), in Zaruowiij um 12 üßr (im fiofal beS §crrn ©rufcfjfn). gu bicfctt

©crfamntlungcn tuctbcn Gleichzeitig fiimtlicße Etifftänbifcfje unb gtürßtttnße cingetaben.

(©Segen Staummangeld bringen wir ben ©Sort*

laut bc§ Eufrufź erft in ber morgigen Stumme*.

Sie Sieb.)

BütßenW uiiö (BeWsinieeeffe.

©er «Profeff (polem*.

©efanbfer Sffnnuni fprasf) beim cnglif^ett ©rentier too*.

ben Gnmbgebnnfen ber cngliftfjen Stußenpolk tif pm EttSbruif bringt. S«e Eimafpne ber Zljefe $enbcrfond btttd) bad ©!«m«t bed eng«

fifeßcn ScbindtS Würbe bad ÜBiebenufleben ber Efpirationcn ber 2:ciUmgSifiM)‘e gut Gorge h»ben, wogegen ©ölen S<cöung neunten müßte.

ÜSotSgawn, 28. Gfcbr. (E. 28.) Set pol«

filfsĄe Gefmtbie in Sonbon, SZirmimt, ftattete

©rentier BZacbonalb im Bufnmmcnßang mit ber Siebe ^enbetfond, welche bie Slcttifion bed Beef aider ©ertraged anTönbigt, einen Scfinf) ab. Elirr/tmt erir&rtc, ©ölen werbe genötigt fein, an 83or6eugungdmaftn«f>men für ben Gaß gu beulen, baß bie GrK&rung ^enberfond

Ssm Spalte Bes lnSeemWets.

Octnbigung ber EuSfprndje. — Sag ©cblnfjitsott beß Eußenminffterß: Sie fricbtldjcn Zenbengc«

ber {Regierung. — ©ölen unb ber ©ültcrbunb. — eine 9ltmäl)etung on Gugtonb nicht ouS«

gefihtofien.

K9nr5$nto<i, 28. ßebruar (©EZ.) ®er Eu3= Ibeenbctc beute bie Schatte über baS Grpofe be§

f4u6 für auswärtige Engetegcnbeiten beS ©efm | polnifcbcn EußenminifterS Grafen ßamobSti.

©el)r feiten trifft es P4 im Geben, baß mit bem Ebfdßuß einer GelbtranSaltion gn Vor»

teiHjaffcn ©ebingungen gugteidj fi«e biitger*

ließe Sat berrtdjtet wirb

Eine foldje Gelegenheit bietet jirfi ießt. Sie

©cpublif ©ölen grünbet tu ©ervoöftnnbigung ihres DrganifationSfuubamentS bie ©anf

©oleli, Von bereu Eufgaben breite ©dftchten ber ©cvölferung fieß uod) nidit genügenb 5Rc*

4enfd;aft gegeben hoben.

E3 Verbleut bemgufolge erläutert gu Wer»

ben, baß ba§ Gunbantent, auf ba§ fid) ber ©an beS neuzeitlichen ©taateS flü^t, fi<h ans brei Zeilen gitfammenfeßt: aus ber oberfien Siegte*

rungSbehörbe, fccm Siilitär unb ber EaüonaL banf. Stefc brei finb mit etnanber organifd) berbunben, bdben ©lieber einer Kette, ein unzerreißbares Ganged. SSeit wir bisher eine fogen. EmtffionSban! nidjt befaßen, firib Wir in§ ©aluiad>ao3 geraten, bcffeit Gortbaner bie Griff eng bcs Staates untergraben Würbe.

SBir Wiffeu, WaS bie Siegtcmng unb WaS baS

$eer bedeutet. SBaS ift aber bie Siational*

baut? GS ift bieS ein fdjßbferifdtcr, ben Gefb*

umlauf rcgelitber, b. t. bie ©tetigfeit beS Gelb, lurfeS rcgelitber unb ftavten ©chWanfttugen beSfelbcit Vorbeugender Epparat.

gwettenS: Sie Siatioualbanf fpeift baS 28trtf(haftsleben mit ausgiebigem unb bißt*

gern Krcbit, ber ben fdwhfaifd) tätigen ©djid)*

ten ber ©evßlfermtg guteil wirb.

Sas Gelb in Gönn von ©anfnoten wirb nur bann ein gefunbeS. b. i. bm KnrSfchroan*

Itutgcn nldjt rmterltegenbeS fein, wenn eS fid) auf SBerte fiiięt, Wcldje als unbedingt fiel)er gelten fßnnen. Es find bieS gemäß ber Sheorte unb alterprobter ErfahrungSgmnb * fäße; l) ©olb unb andere Edelmetalle, 2) 2Bcd)fcIVerpflt<htungeu von nicht längerer als dreimonatiger Sauer, Welche feitenS ber ben

©anflrcbit tn Eutyruch nehmenden ßatftüu»

tionen unb ©erfonen aufgenommen werben.

Sie Gefd)id)te der Gmiffionebonfe» fennt feine Gäße, in denen eine foldhc ©anfnotengarmdie verfugte. Eine Weitere Gewähr für bie Sßcrt*

beftänbigteit ber ©anfnoten ift ihre — be*

fchränfie Engahf. $k ©anf fann gWar für Je»

ben gloü) in SRetafl brei Sfoü) in ©anfnoten emittieren, aber nur für private SSirtfchaftg- gioecfe. b. i. für bie ©’dürfuiffc ber GnnbWirt.

fhaft, ber Gnonfirte unb beg ^anbefg unb groar auöfdßießlich für ba-3 Umfahfopttal, für fotdjeS Kapital, baS in Kürje auggegahlt wer*

ben muß. Gür 3nbeftitionSgWede, b. i. fctd)*

Swede, bereu SReaftfienmg längere Seit er for*

cert, barf bie ©anf Kredite nicht erteilen.

Saß §auplgicl ber ©anf Ift, baß bag emit*

fterte ©aplergelb Jederzeit in ©olb utuge, teuf# Werben fann. Siefeg Ski fann nid#

fo fort erreicht Werben, unb gtoar umfoWeniger, afg big Jeßt fein ©'aat in Europa auf b'cfet

£ßbe angetangt ift; aber nad) einigen Gohren, hßdtficng nach einem Gnhrgchni faßte hie Er » reidjung biefeg {Reforbg ber G'mangfanierung mßgl-d) fein .

Elan barf biefer Hoffnung im jplnbllcf da­

rauf {Raunt geben, baß bie Banf von Vornher­

ein gegen bie größte ihr drohende Gefahr mit aßen Kräften aufämpft. Skfe Gefahr ift näm­

lich bie SRßglidßeH, baß bie {Regierung in der

©anf — Enlcihe« aufnimmt, ©ctnmtt ift, baß in manchen Staaten, gu denen big bot furgem auch ©ofen gehörte-, die ©edürfttiffe be8 Staateg auf dem SBcgc von Anleihen in einet

©auf gebedt gu Werben pflegen, Welch? ver«

pftiditet ift, gu biefem SWcd ©apicre heranS- gugeben. Ge mehr davon emittiert Waben, itmfo mehr Vertieren fie an SBert und biefer

©rogeß fann foWcit gehen, baß der SBert bc8 uugebeeften ©apiergetbeS auf den SRüßptmfi anfangt, wie bieg g. ©. tn Seuifdjfanb bet Gaß ift, bag fleh genötigt faß, neue SBerte in Govm Von {Renienmarft ßeranggugeben, und in {Rußland, Wo Jcßt ber Zidjerwonefc ben

©apierrnbcl erfeivt.

Ser Gvftatiougwirtfdyaft mußte muh M ltng ein Ende gemacht Werben. Sicfem Swedf bient bie ©anf ©otSfi. Sie ©egierung muß Jeßt, Wo btefe ©anf tnS Geben gerufen Wirb, ihr Eugenmerf darauf richten, baß bie Opera, tioneit ber ©auf ben ihr gcfeßtich Verliehenen {Rahmen ni# überfrhreiten. Sw biefem Stocc*

(2)

erreutti fie ben Wäftbeniett 1$tt^ ^iSbtafibtnt*

ten bei SJanf. Sa tiefe I>ohcn ^Beamten ihre ganje Seit niK’djücf’ttd) ber ©auf toibmen l’iib bon holitlfchen ©arteten utthe&tfHgt fein

• ntöffto, mürbe gut ©ebfngtmg für tfjrc Sfmtg«

fühttusg gemacht, bag ihnen nicht geftattet ift, ligenbcin Shut in einet boiit'-fchen tgnftlWion (Beim, Senat, 58eiuf§bereinißunß) gu befiel*

ben. Sobitrd) toirb biß böhge Unabhängig«

feit eteier Seamtcn gemährfeiftit.

Um bie ©anf bon Der Sfegtemna. bm ©ar*

feien ober einem Söutcijtcif bei ©eböffernng unabhängig ?,u n;ad)en. bi,-» bie Sauf ente SffttengcfcHfdjaft mit ćinnn' flnbitof von 1C0 . Süüftonen Slo-9 fein, ba§ fleh auf eine SJtU

lion Sćfiien $u je 100 ^Iolb berteift. So ff eine Stillen mürben abfiĄdid) gcmftldt, mn rech«

gahlrcidjcn Sfaffcn bei Scbßffermtg ben (?i*

tucrh *u cimögtid;en. (55 fotf b:e5 bie Sauf bei bofnifdfen Station; fern, baffer fommt .eS hefonbeiS barauf an, ßrf$ bie Saffl bei SItto*

näre gemaftig tfi,

es iff eine 6ütgetfid)e ©flicht. mtnbc^nS eine Sitte %n feeilMMt.

Sie (Erfüllung blefet ©ff'dst ift faff febev mann möglich- Siefen ©ärgern tniib c3 atfcibmgS nicht möglich fein, für eine $ftic nmb 200 SUhionen tScrrf anfmhtihgen. Son eurem Sfrbeifer 3. ©., bei eine gahUe-dhe %a*

mifie 31t ernähren hat, ?a-n man biefe Sei*

;fiung nicht berlangen. SS er c5 ift inobt betii»

bn, bah fi# mehrere ©etfonen güfamtceniun mtb fiel) burch Sdnifbucrtrag genenüber bent Inhaber bd Side inherit. Sie SrtSrebc „3ch I >.nn nicht" iann man alfo nur in ben locmg«

-fieri gäheu gelten taffen.

Ser ©rtocrh einer Sitte ober mehrerer her«

Sie So3’filBstgdietffi!9 in Seien.

Set3 5£fłinifierito)t für Srbeit unb fojiafe gitrforge hat einen ©efefeenäpurf über bie (Einführung ber fojialett ©ctfldferung für bie gange Sle^ublif ©ofen duSgcnrbettct. — Sie*

fett (Snttütuf famt ©egrititDung haben nun einige ber befteheubeu ©erfiedjrungśćinfiitute ghteclS SenntniSnahme unb Śbgäbe eilte!

©uiaehtens erhalten. — Siefer neue Qefeh*

enüöurf, ber ben gefe$gebcnben Sißrbcifchaften erft borgelegt toetneu foß, febßpft feine £>Ctibt=

grunbfagen ans bem netten öfie:rcid)ifd)en ©e, fehe über fojiale ©etfiehcrnng, benbfid)tigt je*

bed) bicie neue ©efümtnungen. toefche bisher in feinem ber neugefchaffenen ©erfidherungS, gefeite enthalten finb, einguführen. S<rfclbe befaßt febigüd) nur bie Uufnffberfuhenmgen, toic fie in leinholen unb im Sefchener Schic*

fiert befkhen, als fefbfiünbige ©erfi^erungen, bcabftdjttgt aber afle anberen ©erftd)crutigcn, toie fie auf bem früher öfterreidfifchen unb hreufiifchcn (einftihließlich Cberfi>Icfictt) Seife ber ©chublif ©ofen befiehen unb gtoar a) bie ßranfcit, unb 2ßntterfd)afi§berricherung, b) für ben ßaß ber Sfnbafibität, SlicrSbetfidjerung unb. für ben SobeSfaß, c) bie @rgan;uno3ber*

jicherung ber ©ribatbcamten, in eine einzige

©erficherung jufammensujtehen. Siefe fogiafe

©erfidjerung fofl bon nachftehenbcn 3nfü<u=

tionen burd?gefiihrt toerben: 1. Surd) öe*

guISinftitytc für foliale ©etfidferung (bie bisherigen SrattferJaffcn); 2. SreiSinftiutte für fogtafe ©erficherung; 3. bie ^entraffteße für fogiafe ©erfidgeryng, mit bem S'$e in SSarfchau. Suf aßgemeinen SSunfd) inte*

rcfucilct Steife, fotoohl bon feiten bei bisher bcrfid’crten ©ribatbeamten, d» auch bon fei ett

**%•~ •*"' w.

ftUCt)

ein gutes Gkfdjüft.

Sie ©auf ©oleli beftht ba3 Sßonohof. (Selb für bie Sauer bon 20 fahren ?u emittieren (eine Verlängerung ift borgcf eben). -6ie ter=

fügt über unentgetifidk SapUcIien, bie fie ber, uivfi. Siefer Umftanb fidjcrt ihr bie AiögMh reit, biel gu beibienen. Semgufolge toc.bm ihre Aftien tjody im Surfe Sehen, ©ei ben auSlänbifchen 3nfiüutirnen ber gleichen Art ift bieś ber @aß. $. ©. toirb eine Sftie ber

©ftnt oranlieid) mit 8000 gu 1000 gramen fce, wertet, ©g unterliegt Wohl feinem Stoeifef, baß eine Affe ber.Sanf ©ofsfi in larger Seit ben boj)heften Lis breifadjen SSert haben toirb.

Silan famt ruhig behauhten, baß e§ in ©ofen - fein beffereg unb getomnbrittgenfcereg Ś?ert = paffes g^bett toirb al§ eine SXftie ber ©auf

©gl#. . : . .

^ -**-v Außcrbem hat feber Aftionär bag fR eicht, an her' ^mipfberfatnrnrnnfl teifgitnehmen. in mefcher über big Angelegenheiten 'ber ©auf bethÄitbelt.' toirb. Gr toirb fid) alfo herfönfid) bon £>$i Xättgfett ber ©auf unterrichten fön *

*W.. '

Sie Unterbringung bon Afften unter eini=

gen reichen ©eöölferüngSgruhhcn toürbe nid)!

ühtoierig fein, abgefehen bon ben auSlänbi - Ihm Sahitafiften, toefche fid) um biefe Affen bemühen. Aber bag toöic unertoünfeht, benn bann toürbe eine getoiffe ©vuhhc big SRadjt über bie ©anf an ftd) reißen, toa§ feine- @e*

to ähr brefür bieten toürbe, baß bie gnfiituüon 'toi'e toidjtigen Aufgaben gehörig . erfaßt.- Auch bie $auhfibee, baß bie ©anf Me 3nfti=

©itllf in ihrer ©ißung böm 9. gehruar 1924 biefen ©efefjerttourf einer fcljr grnnbf’djm

©rüfung, unb nach Anhörung bon ©ad>ber=

ftünbtgen faßte fte auf auSbrüdfidjen SEtmfdj intercffietier ßreife, t« biefcr Angelegenheit ihre An ficht funfcguant, uadjfetjcube, einntii*

tige ©ntfchlteßung: „Sie Sommiffton, bie fi<h aus • Sienfigeßer, unb Angefteßtcntoertretem gufammenfeßt, begrüßt ben ©ebanfen auf Gin*

führung einer Sogiafbcrficherung in ber Sie*

imbfif ©ofen, in bie auch bie bisherige Ar*

beitcr=Unfaltberfid)2nmg eingefdjfoffen toerben müßte. Aach eingchenber ©rüfnng beS bie§=

begüglichcn ©cfcßeititourfeS unb beS SRotiben*

berichtet ber Regierung erachtet bie Som*

miffioit bie ©cifdjutelgung ber Angcftcffknber, fichetung für ungtocefmnßig unb and) für bie Angefteöteu gurücffeßenb unb fdjäbfich- to eil biefe einerfeitg in ben bereits ausgehenden

©enftonSberfi djentn g S anftal ten ihre guten Siechte ertoorben haben unb anbererfeits bei ber eigenartigen Lebensführung unb SJefchäf*

tigungSart ber ©ribatbeamten auch baS S3 er, ftd)erungSripfo btef geringer erfiheint als bei ber Arbeitcrfdraft. AIS Vertreterin biefcr Sn*

tenffen aus bem inbuftrtcreichfen Seife ber Siepubfi! ©ofen erhebt fie einmütig bie gor*

berung auf Ginführung einer ©onbcr*©ogiaf=

berftdyerung für ben Angefielltenftanb burd) Ausbau ber befiehmben Angefitffien=©enfton3 anftaften, benen bie Siranfen*, 11nfaß,. ßuba*

libiiäts*, Angehörigen* unb Alter®, fotoie

©tcT-enTofen*Verfich:rnng, bei ©efaffung ber territorialen Ginteilung, angegfiebert unb bie toritgeheubftc ©elbfibertoafiuug eingeräitmt toerben fofl. Sie fiommiffion bertoeift gleich*

geitig auf ben Vmftnnb, baß fäm'fiche L einher, toefrite eine fofeh fdjöbigettbe ©erfchmefgung ber ©ribatbeam-enberftcherung mit ber ©er«

ftchcrungs ber Arbeiter Bei fid) eingeführt ha*

ben, gegentoärtig bgran geben, bie ©erftche*

rung ber ©ribcVberrmten toicber nitSmrcfgiben

luno« ner gongen Aafton unb ntd)i etn«r

£>anbboü reichst Leute ift, tönnte bann ni^i bertoirfliĄt toerben.

©djlicßlid) lonunt nodj bie Aüdjidjt auf bc§ AvSlanb inbetradjt. ®a3 Ausland ber*

folgt aufnterlfant Mit ©erlauf ber Subffrip»

tiondalttoit. Shnt gegenüber muffen toir bo*

fmnenticren, baß cS uns nießt fdjtoer fäüt, ßunbert SßiMonen glatt) gufamtnengubringen, um bie ©anf ©olSfi inS Leben gu rufen.

©itife, ob kein ©d)ufbner obcr ©länb'get ein Sonio bei ber ©. ff. D. ober bei bet ©. ff.

ff. ©. hat unb c'ticbige alle ©ertcĄnungcn mit tl)m bargeldlos mit $ilfe bes UcberrocifungS«

ffaffafd)cd:3. gür bimrtige ©crrd)nungcn hebt bie ©. ff. SD. feine ©tuoifion.

Ic|gßro(##e ^Isnueffiinßea Dimlj Die

(©ofifpariaffc).

gn folge aa^Ivcidjor Anfragen bezüglich te- Icgraphifd)er ©arauSgablungen fomie ©et«

red/mntgSiibcriueifungen, bie in Icßtcr geit burd) bie ©. R. C. burd)gcfül)rt toerben, toirb auf G'-'unb aut ntifdjcr Informationen bon feilen ber ©Uefüon bet giliale ber ©oftfpnr«

faffe in Saloiu'.cc AadjiftehcnbeS erläutert:

©te ©. R. -O. nimmt Aufträge tclegrapht*

fu)cr © traue jaf lttugeu unb ©errcdjiiiragS • tibertoetfungen bergcUig auSfdtlicßlid) nur für bie Crte entgegen, in benen fie ihre giüalen befißt, b. t. BarSgatoa, ©ognan, Ratotoice, unb bom 1. Atärg ab and) Sraloto.

gebe ©erfon» alfo nidvt nur ©eilnebmei beś ©d)edberff)t3 bei ber ©. R. O., lann an ber Raffe ber ©. R. O. ©ummen in unbe-

teg cßlfnDMe M'« Pbe; Big ß?c

Acual. ©er efilSnbifdje Außenminiftcr Adel empfing ©reffeberireter, toeldfcn er rä*

here Aüffiäriutg über bie Söarfdjauer Ronfe*

reng erteilte. U. a. bemcif.fe er, baß bisher auf feiner Ronfercng fold) ein ©Sille gum ge*

ge: fettigen Gihberftänbnis borhanfce« mar.

©den intereffiert fich für ballifĄe fragen außerorbentüd), toag bcfonberS ermähnt gu toerben berbient. ©« einmütigen Beratungen nahmen einen ruhigen ©erlauf, unb fogor bie GtnigungSfrage gtoifd):n Litauen unb ©den

batte eine anfregenbe ©iSfuffton nicht gur

$o!ge. Gfilanb unb Lettianb befdjfoffen, freunblid;« ©cgieljtmgen gtoifchen Litauen unb

©oicn in bie SSege gu leiten, gum ©djluft er»

Hör e ber Aiiniftcr, baß bie 23arfd>ancr Ron»

fereng bon ber poln'-fchcn Dtegierung glängenb borbereitet toorben tear, unb ben ©äßen auch Gelegenheit gegeben toürbe. ftd> mit ben ,§aupi{übrcnt ber politifchen ©arteten bc!annt*

gumad>in, toaS übrigens im gntcreffe ber ge»

genfeiligen Annäherung liegt.

fsteSbe? Beeia'e».

Śdjfóff oMtiyimbe ßrflämng Skf.'otcS in bet 6effatßfrtfu)cit ff »ege.

fSZoSfau. Stcdloto toarnt in bet fonniägi*

gen „gstucSia" gfranfretd) bor ber Aatifigie*

rung ber Gnifcheibttng ber S3otfd>nflcrfonfe«

reng in ber fftage ©effarabtcnS unb crflärt in fogufagen ojfigieHem ©one, baß bon einer Ab»

.trening ©cffarabiers an Rumänien überhaupt nidjf bie Aebe fein lönne. And) bie Aüclgabe bes run 'iütfdjen ©olbfdpßes toerbe nicht er*

folgen, toeü Aumiinicn gcfeßtoibrig fo biel ruffifd^es (Staatseigentum befdßagnahmt habe, baß es eigentlich bem Sotojetberbanbe noch fc§r biel fdjulöig fei. UebrtgcnS toerbe biefc g-rage noch ©egenfianb bon ©eiatlberhanb*

lintgco fein. StcKoto crflärt, e§ fei eine ßrag«

łłvtt Ł,iiiłitłi łv->vŁ. „ iww, grengter §5he telegraphier AuSgah

?Ä*"Ä'Ä

' nannten Orte hat, ctngahlen, amh (ann ber

©etrag auf tiefem SScge auf baS Ronto etneS

©oßfdgcälunben in einer ber Filialen ber ©. R, O. gutgefchrieben toerben.

©er Auftraggeber füßt habet nur ein Auf»

gabcfomtular au§, tocld):3 ihm bon ber Raffe ber ©. R. O. unentgeltlich berabfolgt toirb.

23er hingegen ein Sdsedfonto bei ber © R.

O. befißt, lomt außerbem mittels eines Raf­

fen« unb ©errechnmtgSfdjedS, toelcßcr mit einem mit roter ©inte ober Aotftift gef^ebe­

nen gnfaß: „©clegrappijch" berfchen fein muß, bie tclegrapl>ijd)e Auszahlung jeben

©etragcS bon feinem Rontoguthaben an einen beliebigen Abreffaten, ber feinen SBohnfiß in ein ein ber Orte hat. too eine Filiale ber ©, R.

O. beftehh ober bie ©utfdhrift ber Summe auf baS .Routo eines anberen. ©oftfd)Cdlunbctt

jerardaffen.

An Gebühren für telcgraptiifdve Antoetfurt»

gen erhebt bie ©. R. Ö. außer ben ©de«

grammfoften eine ©robifion bon H ©rojent bon ber übcrtoiefeneit Summe, alfo nur ein gehnfei ©rogent mehr, als für gctoöhnlieh«

©eftfdgedantoeifungen.

GS toirb mit Aadjbrud betont, baß fdjon bor Ablauf eines boßeit ©ages, bom geitpunft ber Annahme ber telcgiaphifdien Autoeifung burd) bie ©. R. O. an geredmet, ber Ab reff at unbebingt bie ©Ißgf-djlcit bcpßt, über ben ihm bat ober auf fein Routo übertoiefenen ©circa gu berfügen.

für W), unter toeldjcn ©ebrngungen ber Soto=

jetperbonb ben Anfdfluß ©effarabienS erlan­

gen toerbe, aber bie auStoättige ©ohtif ber SotojctS toerbe ficis bon bem Streben nach biefcr Vereinigung burdjbnmgen fein, ©ie Aaiififaüon btefeS Altes, ber bon ber Soto»

jctregicrung niemals anerfannt toerben toirb biefeS — fagi StcHoto — „an ©effurabien be, gagenen AaubcS toürbe fe-fct nor ben franjö»

fifdprufüen Vcrhaublungen bie größte ©alt»

loftgleit, ein Aufreißen ber ul en SEunben unb einen probolaiiben Ausfall gegen ben Ver»

banb ber Soiojetrepublilen bebenten".

pen jJeüeryn

©effen ©enTtoürbigfettcn von

©raf £enrp! A g e to u SI i.

b ---

Aber toa<3 toar gu tun? SBcffen ©rot tcC) effe, beffen ©erfon ich bertjibige. Alm, bei

£dr ©rt)gna fat eS mir ui# übelgenommen, unb hörte nicht auf, toie aßeS bee’nbet toar, raid) meiner greunbfdjaft gu toürbigen. Vtei*

Icidp berboppelte er fogar feine £od)[djäßung, Sa er faß, baß ich. um meinem Serrn uns ZJoijUäiet. gerecht gu werben,,• meine eigene, lithcrgeugung gut« Opfer brachte, ßa, ich habe übrigens auy ber eigenen Uebcrgcugung Genüge geieißet. gn ben bem Acd)lßgange PorauSgegangenen Ronfercngen fprad) id) bor bem toohtgeborenen gahnendjef unb fürft, liehen @enerafheboümäd)tigten Aabgtfdjetoefi offen ans, baß iah bie Aedj'tnäßigfett nuferer Snd)c fchr in iftoeifel >te$e. freilich toürbe idi nftid) auf ben rcdp.cn SSeg getoiefen mit ben SB orten: „GS ift bes yemt Schulbigleit, bie Sache beS dürften gu berteibigen, unb fie nicht gu tabcln, bafür ift cer -5erj bcgablt."

©atntt toürbe mir ber Ai unb gcfcplof'en.

A/S es gut ©ei'hanblung fam, lag uns bar an, fie boiS Sanbabelgericht gu bringen unb nicht hcr§ Stabigericfit, baS gu: guriSbifiion bc§

LSajctofbcit gehörte, ber burd) feine Subbeier on ten gu Aed)t eriannte, toäh.rcnb bię AuSfiĄ*

nu. beim £anbabe/gcrid)t eiioaS günfitger ton»

reit. Aber eS toar feine SKöglichfeif, bie Rom»

betrug bcS Scabinettdr* gu heftreiten, ba Mt Mlaaer fid) au baSfc/he gctocubct; and? lag ber talfö## ©efißftönmgSprogcß ltnfireitig im BirlungSfreifc beg StabtaerichtS. g*

fiii%te mich freilich barenf, baß unftterfchS fd)on eine Giuggbe an baS ©ribunal pro beier«

minatione fori überreicht toorben fei. baS

@tai:tgerid)t orbnep aber, ohne. Darauf Aüd=

ertoirlte bie Verurteilung beS. gürften,

SBaS toeiter ? — ©?,; Arme, vor sie ©üt gefeßt, freute fid) über bas Urteil, aber ber gürft toar int ©cfiß bon RoIbacgolO unb bidi ec feft. Vet ber nächfien Rabeng Perfudpe id), ra id) mid) bei ber ©eftreitung bes got um nidh behauptete, ein anbei eg £imtfiftiidd)cn.

geh legte ©roteft ein gegen ein Aiitglieb be§

Gerichts, angepenb, beß eS mit bem Stöger vertoanht fei. See Vcrwanbdd)art torn eine entfernte, benn ber tperr Stabtrichter Rafetan UglotoSIt, gegen ben ich ptoteftierie, hatte eine Ancut gut grau unb bie fcligc grau Vor»

fdpteiberin ©ri)gna, bk Stiefmutter beS ©rudp feffen, toar primo Polo an einen Ancut ber * cljelidjt getoefen. Gin foldjet ©roteft reichte hm, baS Roßcgium unboßftänbig gu madjen, benn ber ermähnte Aidjter erttärte: „®a ber gürft SBojeivobe ihm fein Vertrauen (dpnie unb er hebfthet bie Ghre ber ihm borgeioorfc»

neu Vcrfdjtoägerung nid>t gurüdtoeife, enthafte er fid) bcS Stimmend unb trete gurücl." — So­

mit trat to egen UnPoBftanbig'ctt non funt ein unb bie Rabeng hatte fomtt ihr Gnbe err^idtl GS fehlte nidjt an mißliebigen Verne.tungen über biefest Aid)tcr. ©er ©rnd)fcß fegte es aerabe heraus, baß er nur beStoegcu gurücR getreten fei, to eil bie grau Aicfjterin am h-il.

RaroluS, als bem AamenSfefte bes gürfien, nach AieSiuieg geloben toerben tooße, um bie

©odjtcr gu prbbügicren. GS hieß and), baß

©an Leon ©orotoSfi ihm bafür im Stauten beS gürften einen Ludjspelg verehrt habe. Aß bie§ ift aber pure Verleumbung.

©a laut gerate ber Lanotag behufs ber 2Bat;I eines SelretärS beim Lanbanbe/Sge = rieht bagtoifchen. ©et gürft SSojetoob pflegte

•bie Lanbtagfißnngen gu betuchen unb feßt loofite er nod) befonbers ßerm Alid)ael Aej»

ten burd)bringc!t, ber mit Leib unb Seele bem ___gürften anhing, gürft Aabgitoiß unb fein

iYr'.t u» nehmen, bie Vcrhunbfung an. gd) i Gefolge fuhren alfo mit breißig Sagen ins

Jpat natürlich gurüd. unb Der ßerr ®ntd)feß j ©ernharbinerfiofter ein, beffen ShnbifuS er v:. ni—--- 1 0!ß“K‘*“ toar unb baS er faß gang in ©eßß nahm, mit Ausnahme einiger gegen, in benen ßd) bie Wßnche, tote fie lonnten, gufammenbrängten.

©er gürft fclbft hatte bie geße bes ©uarbtanS, alS bie geräumigße, inne. Aber in ber Aad)t hätte fid) latent eine Rahe burdjbrängen ton­

nen, benn außer gürften lagen nod) ba: ©an Wid)eal Aejicn, ber ©arberobier ©ulotoc-Ii,

©ater GeibiuS, ber ein großer Gjorgiß toar;

ba ber gürft gurdp Vor bäten ©eiftent hatte, mußte er hart an feiner Seite fdjlafen. G ib- lieh ruhte ba nod) Aepta, ein-ungeheurer ßiih»

nethunb unb Liebling bcS gürften. ©an Wu d)ael ergähhe, baß er burdt gebt ©age, map- unb ber ©aver beS LanMagcS Jein Auge ge»

fddoffen habe, fo furth bar fefmardpen ber gürft, ©ater gbgp unb Aepta. ®ie Sd)bd)ta au§ bei ifntpegenb, bie ben gürften gu grtß begleitete, fd)Jicf im Rloftcrhofe, in bem fid) bei gtoaugtg S3 aren befanben, beloben mit

©raupen, WcI)I, Sped unb ©rannttoein. Ohne Aufhören raucTpe eS unter ben Reffein im ßof, unb in ber gteifdjbanl tourben auf Aedptnng bes gürften täglich gtoet Cdpeit pefchladßet.

er gürft fclbft fpeifie gtoci-mal gu Wittag; ein*

mal aß. er mit ber Sdßadrfa im ßofe aus bent Reffe!, ©raupenfüppe mit R alb amten, bann tafelte er int Aefeliorium mit ben Wagna'ett unb Bürbcnträgem, bie er bet ftch betoirtete, ober bei trgenbeinem hohen ©earnten, bet bem er fich gu ©afte tub.

©an Wtchael totinfeßte gar fehr bie Ange­

legenheit mit ©rßgna, über bie aßgemein ge­

murrt toürbe, beenbet gu feßen, toagte aber nit, fid) bar bem gürften offen auSgufprecßen.

Wit bem ©ater GgtbiuS ober ggbß, toie man ißn auch nannte, unterhielt fid) ber gürft im

©ette fiegenb j:ben Abenb unb fragte, bebot er ciufdüief, befonbcrS über ba§ genfeiter unb beffen Wärtern, tote aud). burd) to eiche Wittel man benfelben entgehen lönne, toaS ihm ber

©ater nadt Biffen unb ©etoiffen erläuterte.

©an Wicßael berebete nun ben ©ater gbgß, ben gürften bei günßtgei ©elegenheif herum»

gufriegen, bem ßerm ©rpgna ©ercdßigleii iviberfahren m laßen. Bie ber ©crnbarbir.er bie Sache angegriffen hat, feßreibe id) hier to er dt d) ttad) ber ©rgählung bes ©arberobier»

©ufoloSfi als Augengcugcn niebet.

And) bem Aacßtge&ste, c!S fid) äße tut Atthe begeben hatten unb eine Schlang Süße herrfchic, begann bei gürft; „©ater gbgß, ge, lobt fei gcfuS GßriiftuS!" — „gu Gtoig'eitl S3as befehlen her gürft?" — „§ßrcn Gute

$od)toürten nicht, tote mein Aepta fnurrt?

©etoiß toäß mich ber felige SBoIobfotoicg heim, furhen." — Bo rauf ©an Wtchael Aef'en fid) bclrcugenb: „Bas Gute ©nrdßaucht nicht nßes träumt! GS treiben fid) nod) Leute im Rcrriboic herum, auf bie Aepta Inurri; gleich muß eS ©an Bolobfotoicg fein." — „®u foß» # tcß eher fdpvcigen, ©ani? Rachaniu! ©u bäliß bid) für einen ©bilofopßen taeil btt frongßßfche Rartenfpiele peißebß. gd) fpreeße nid>t gu ghuen, fonbent gum ©ater gbgb.

©ater! gßs nicht toat)r, baß bie Seelen baS gegfeuer Perlaffen, um ©ertoanbte unb greur.be um AeÜmtg mtguflchett? ©ieS gtt befireikn, muß man ber ©ifdjof WaffalSfl ober Warün Luther fein." — „Sem iß alfo, erioudßer gürft, e§ ißmmt bor, eS Iß mint bor." — „ößrft bu, ©an Wichael? SBic an«

genehm fcßläft cs fid) mit einem ©ßcoTogcn. et belehrt unb beruhigt uns. ©ater, ber felige SBoIobfotoicg ßcht mir immer bor Augen, Inas toar bo§ für ein greunb! Benn id) ihn Ißnute aitffiehen taffen, id) gäbe aßeS hin, toaS ich beßhe, ttttb träte als Laienbntbcr tnS Rloßer. ©ei Lcbgeiten bcS gürften, meine»

fcügen ©aterS, fiel ich einmal im trunlenen ßußanbe gum ©eter Rottoicg ein unb günbete ihm baS ©ad) über beut Ropfe an. ©an Rot*

loicg erhob nun Attfprüd)e auf §unberttau*

fenbe unb ließ mir fagen. toenn ich ße tht»

nicht auSgaßle, toerbe er gerichtlich Hagen.

(3)

M

5er Beletvoii^fiilSSüen

— O*

©omrbeiten für bie 9J7iIitarbien<łtif[id)t.

®te $7ilitärbflichtigen beg Saljvgangeg 1802 in (£f)oi'jott) unb 2)omb Werben burd) Stnfdjl&je an ben Säulen aufmcrffam ge- macht, baß fie jtd> bei bet ©eltgci gu merken haben. hieraus ift gu fäßließen, baß bie ©or=

arbeiten für bie tDZiiitärbicnftbfüiht im (Sange finb.

tTcnbcrmtgcn im gugbetfe^t.

97 ach 2J7ttteiIung ber Gifcńbabnbirefiion JTa1otuice werben bom i 1)7at 3 ab wegen iQmadXt ^naiifbmdinaljmc bie Sdjncllgüge 501 i.nb 504 auf bet Strede SRnc-Ioroiß—©at*

lbtn unb bie Sd)Hcßgüge 1101 unb 1102 auf bn Strede $2b3irWiß - „-kbve cing fiellt. Sfb«

fuhrt beg 3ugW 501 bau ©eutlmi 1,30 früh Slnfunft in 9J7l)EIotoib 2,12. »g 504 ab Wl),

§Iotoih 10,45, Ülnfunft ©euthen 11,26. gug 1101 ab 3abrge 17,52, Stnlunft ®2b§IoWib 18,41. 3ug 1102 ab Wlotoiß 7,25 Slnlnnft ScBrgc 8,06. 93om gleichen 3ci|'buntt ab Werben folgenbe 3üge Wiebcr i> ©eirieb ge fehl auf ber Strede SoSIau—©aivlowiß unb 8o§Iau—Sogntßa bie ©erfonengüge 2846 unb 2945. $er erfte 3ug SCbfaftrt SoMau 6,15 früh, Sinfunfi ©atolotoiti 7,33. 3ug 2945 ab

©oWIotoit? 7,15, STnfunfi £o?Iau 9,08. Stuf ber Strede Śatotoice—Sgicbgice Werben bie am 10. Qannar aufgehobenen ©crfoncngitcc 1733 unb 1736 toicber in ©eirieb gefeßi. 1733 ab Statotoice 11.25 früh, STnlunft in ®giebgice 12,55. 3«Ö 1736 ab Sgiebgtce 14,50 2Infunft Slatotoics 16,17.

HHd;ig für ®faai§betifionäre.

91m 19. Januar 1924 ift bag ©efel? übet bie ©enfiomenmg ber Staate unb i07tü‘är=

Kamień im bolnifcffen ©efeßblatt bcröficnflidO Worben. iDtit btefent Soge bat eg 87echt5fraft für bie gefamte ©efntblil ©ölen erfangt unb umfaßt baßer auch bie Staat^benfionäre unb

©eamtcnhmterbliehenen ber ehern. greuß. ®e=

bide. ©orauSfeßuitg hiCIfür ift, baß bie

©mbfnnger bie bolnifc&e StaatSangchörigfcit befiüen. ©ine Weitere ©ebingung ift im 21ri.

90 beg ©efeßcS enthalten, Wonad) bie ©en»

fionSembfängcr ber abgetretenen ©ebide bi§

»um 19. Sfbril 1924 einen Antrag bei ber 31t»

ftäubigen polnifdjen ©ehörbe gu fteßen haben.

2)cr Stnimg ift an exgenb ein Formular ober eine gorm nid)t gebunbett, ihm finb febod) bie Unterlagen, bie für bie litnftine ©ercdjmtng ber ©enfion maßgebenb fein tonnen (Stufte!*

lunaSurfunbe, ©enfiongbeßheibe ttfto.), bcigu=

fugten ober bie 92adjfcnbimg blefer Unierla«

gen in bent Stntrnge angvfünbigen. Sußänbig hierfür ift biejenige ©ehörbe, bie ber früheren guftänbigen beutfeh en©ct)örbe entfjjxichl, alfo für bie Sehrerbenfionäve bie ®d>ulabieitung ber ©Jojewobfchaft, für bie ©erid)t?beamfen bag 2Ibbeßaiionggerid)t in STatotoice, für bie früheren bentfdben Siegiernngfbeamten unb bereu Hinterbliebene bie SBoietoobfdhaft felbft, für bie ©ifenbahu= unb ©oftbeamten bie (£i*

fettboStt, hegto. bte ©ofteertoattmtg tifte. ©a ł * WtftentiaO. ©er SfrtiffenBaff, bet tiatt mitunter bodh 3&eifef fiber bie guftfinbi gleit früheren Oaßren her ben befien Stuf genießt, befieben toerben, empfiehlt eS Hd)- bit Änmet

bung mit (Stnfchretbbrtef brrgunehwen, ba- mit nicht ettoa hierburĄ ber ©erluft ber ©en»

[ton eintritt

9iuffifhe8 Gifenerg für Cberfdjlefien?

©er ©orftßenbe beg fübrnffifcfien ©Zetaß*

truft« (SufcKSZetahSrefi), SDIatrofoff, traf in

©egteitung beg Sciterg bei ruffifchen HanbcIS*

wiffion ©liagoff in ßatototcc ein. 23« man gu berichten teeiß, ßanbeit eS fidß um ben ©er»

lauf cincg großen ©rangporteg bon ©ifenerg nug bcm ©eden „Sltummc ©de" fotoie um bie Schaffung fiänbiget Haitbcfgbegiebungen gtot»

fcfjcti bem genannten Stuft unb ber oberfchlc*

fifdjen Qnbuftrie.

—fl—»

Slrets

* Ächtung Ättfffänbifcfje! Än bie Ort«, gruppen ber Äufftänbifdjen, 5tni§ Statotoice unb ©egirl Xtrol. Httia, ergeht bonfeiten bcg Rreigborftanbcg, Herrn SBlabpglato SBteego*

rcf, fofgenbe ©Zuteilung: Äm ©tontag, 25. b.

©Ztg. ftarb nufer ©titgücb Herr ©atocl @olo*

ta, Sommanbant bc§ 4. ©atailionS beg 1.

ftattoteißer StegimentS, bet fr )ere ©räfeg ber Ortsgruppe StoSbgicn. ©te ©eerbigung fiitbet am Sonntag, 2. ©7ärg um 2 Uh1 nachm, bom Staucrhcmfe, in SloSögicn ul. Stejiana Sr. 9 ftatt. SB'cr forbern bie ©orftänbe ber Crtggruppen auf, ©ufftanbifdjen Äbilg. mit Jahnen gu belegteren.

* Ächtung, Äuf#nbffhe beS ©egfrfS State»

mice — fitol. Huta. 8tn bie ©orftänbe ber Ortsgruppen für ben Streig Staiotoice unb ten

©egir! Stroi. Huta ergeht folgerbe ©Zuteilung:

Äm Sonntag, 2. ©Zärg, bonn. 10 Uhr toirb im

©urnfaal bcg ©hntnafmmg in Statotoice an i ber ul. ©ZicZietoicga ein mit Ucbungen berbun«

bener Äppcß ftattfinben. Äppcß begüglich ber

^cfifeßung ber ©egirl« unb ©ertrauimad)ung ber Obmänner mit ben metbobifcfjen Singer»

geigen für bte ©nrchführimg ber Uebitngen in ben Ortsgruppen. 2Btr forbern bie ©orftßer ber (gruppen auf. frei) mit bcm Obmann jeher (gruppe unb gto-'i Steßbertretem ftch unbe»

bingt ehtgufinben. (BleichteUig bitten toir um

©oriegung eineg fchriftlfehen (Steepen) füap»

porig mit genauer Äug ab e a) ber 3abl ber iibenben unb b) ber gewöhnlichen ©Zitglieber.

Sid)tficßung gttm Äppcß hat SufpenbUncß ben ben Sunfiionen gut Solge. Sür ben Slrcigpotftanb: SB. SBiecgoret. Strcigobmann:

3tefrpelcutnaut ©Zanla. QnftruZtiongoffigier für mtlHätifc&e Ätt^bilbung Leutnant ©uSga.

* Eiojetoobfhaftgbaö. 91m Sonntag, 2.

©Zärg, Peranficilien bie ©eamten beg Sejm u ber SBojetoobfctjaft unter bcm ©roieZtorat beg Sejmmgrfdyafig SBoInp, beg SBojctooben Or.

Sloncfi, beg ©icetoojetooben gurateßfi unb ber

©igcmarfchäße ©inigglictoicg. Or. ©ant unb

©raieZ in ben Sälen bcg Sdjlefifchen Sejm einen ©aß. ©n ©intrütggclö toerben 10 ©7il=

lionen ©Zarf erhoben. Oer ©einerirag ift für SBohltätiglcitggtocde beftimntt.

toirb opnę Stoeifet bie (Sitte bei Stabt State»

toice berfamnteln. Oag Stomitet Bereitet fine

©eihe UeBerrafdntngen für bie (Säfte bot, bie am 1. ©Zärg im Sejmfaal gu bem ArttftenbalL gtoeifcllog einem bei origineUftcn ©crgnügen ber bk5jäh?ifielt Saifon, etßhcinen toerben.

Äußer bem Ätejctooben, Km SefmmarfdhaC mit ©emahliu, bem ©täfeg bei Appellations»

gerichtß, bem ©encral Horoggfietoicj mit ©e»

mahlin, Km Oberbürgermeiftet Or. ©orni toerfcen noch anbere hohe ©erfönlichfttten ben

©aß burd) ihre Äutoefenheit beehren. (Sin tritt nur gegen Sorgelgen bet (Sinlabnng unb Sßfitng einer (SmtrittsZarte (©reis 10 31ctt) pro ©erfon). Oer ©alt beginnt am 1. ©Zärg um 11 Uhr obenbg im Saale beg Schleftfchen Srfm auf ber ul. SBojetoobgZa. ©inlabungcn tote (SintritiSfarten lann man Im ©heaterge*

bau be täglich Pon 11—1 Uhr tiormittagS unb 5—7 Uhr nachmittag# erhalten.

§ ©omäge ber 3agicßcmfd)cn Untoerftfät Äm 1. ©Zärg toitb um 8% Uhr in ber Aula beg Staatggbmnafinmg (an bei ul. ©Zielte*

toiega) ©rofeffor Or. San ©ilß bon ber Qa=

gießonifdpen Uniberfität an Hanb pon Sicht*

bübern einen ©ortrag über ©erben* unb ©ei»

fieglranfheiten halten. Oer ©intritt foftd 500 OCO ©Zf. Schüler gahlen bie Hälfte, ©oi, berfemf in bei Slftengarma ©olffa, ul. ©o»

prgeegna. Oerfelbe ©ortrag toirb in Stroi.

Huta um 4 Uhr nachm, in ber Aula beg ©Zäb- chenlpgeumg gehalten toerben.

§ Allgemeine Oiatienberiilcumg. 83$te un8 mitgeteilt toirb, hat bie ©oligeibireltion in Statotoice eine allgemeine ©attenbertilguug angeorbnet unb gtoar für bie gtabt Statotoice (3amcg unb ©rpnoto), 3alenge, Oomh, Soge»

fotoiec, SBelnototec, 3atoobgie unb Sogucice.

Saut ©oligeiberorbnung Pom 31. Sanitär b.g.

finb alte Hau§befißer begto. ihre ©ertoalter ber obengenannten Orifdjaf'en berpflidjtet, big 2. ©Zärg b. 3. an geeigneten. Haugfieren un»

gugängltchen Stellen ©attengift auSgulegen, toclchcg in ben Äpothefen unb Orogerien er»

bältlidj ift. Oag ^Rattengift toirb nur gegen

©orlcpmtg eineg ©eredptigunggfcheineg gunt Anläufe bon ©ift, todeheg ben Hangbefißern begto. bereit ©ertoaltern Pom ©Zagiftrat oKr

©emeinbeamte gugeffeßt toirb, auigefolgt. Oie Ausführung biefet ©erorbnung toirb burch

©olt;.ei organe Zonteoßictt unb Untcrlaffungen auf ©nmb ber beffebenben ©otfcfjriften firaf*

rechtlich Perfolgt. Auch bleibt gegen Säumige bag 3tocttrg§Perfahren borbcbalten.

* Streut AW! ßn ber leßicn 3ett finb Perfhicbcne gälte borgefommen, in benen

©affanten beim ©cfcbrcüen beg ©ürgerfteig?

infolge ber ©lätte bentnglüdt finb. ©in fol*

eher Unglüdgfaß Zann bcm haftpflichtigen HanSbefißei mitunter teuer gu ffefen fommen.

Sie Hnuöbcfißer toerben bähet in ihrem eige­

nen fsntcreffe gut baran tun, ihrer Streupflicht geiniffcnhaft nachgufommen. Sßir inlffcn gu*

geben, baß bie Ausübung biefer ©flicht be=

fdiirerlid) ift unb leßten (SnbcS eine Sache ber

Stabtherwattung ift. Aber Wie bie Oinge H?1 liegen, hot bet HauSßeftßer für ba§ Streue«

auf ben ©ürgerfteigen Sorge gu tragen. Sa lautet eine ©oligciberotbnung. 23ir bitte«

bte ©oltgeiorgane, bie Hau5befißcr gut 23 e*

folgung bei ©etorbnung angul) alten. Anbei*

feit# ergeht an bie ©affanfen bU ©itte, befon«

borg Ir affe gäßebcu ©flicijibcrfäumntS ber

©reffe mttgnteilen. So g. 23. ift eg ncttoenbig, auf bie ©efeitigung ber SBoIfggntbe auf bem

©ürgerftetg bor bem ©ißengrunbftüd an ber

©de ul. 23arggatoSIa—©otniega binguwcifen.

(Sine febr gefährliche Stelle ift and? bie ($de Ahnet—ul. 3. ©łaja bidjt bot bem ©ingang gunt Sdhuhtoarengefdhäft Gonrab ©ad u. Go.

©ie gliefen bafclbft am ©feilet, hinter bcm bi«

Fußgänger nach bem Äinge unb umgefehrt nach bei ul. 3. ©Zaja etngubiegen pflegen, fittb bon heiutlüdifdher ©lätte.

f SEßnrnung bo* einem ®eronhnhe't§bicbe.

©g berlantci, baß fich in £b?rfd)Icften ei«

©ich hentmtreibt, bet fidj unter bem ©or*

toanb, filabtcrfümmer gu fein, ©ingang in bie SBohnungen berfchafft, beten Inhaber Stier - totetbeftßer finb. Auf biefe SBeife hat ex aüS einer SBohnung in CStoiencitn Herren» unb

©amengarberobt, SBäfcbe unb eine größere Angahl @o!b- unb Silbermüngen fich angu«

eignen berfianben.

§ ©efälfehtet Honig, ffünf grauen unb hier ©Zänner aug bem Streife ©enbgin befaß*

ten ruh in Statotoice mit bem ©erlauf eineg HonigfurrogatS, ben fte alg echten Honig cmS.

gaben. Sämtliche ©«träger Würben hinter Schloß unb Stiegel gebracht.

§ fioihlomtce. © h p h u $. Hier Würbe ein ©hphugfatt feffgefießt. Oie erfranfte ©er*

fon Würbe nach beut Shanlenhaug in SBirel gebracht.

* ©ermißt. Oie 7jährige Amalja SSiccgo*

rel aug SBiellte Hojbufi, toeldje täglich nach, Statotoice in bie Sdptl« fuhr, ift bon einet folchen ffaßrt ins eiternbau# nicht gurüdge*

lehrt, ©efdjrcibung: ©lonbeg Haar, blaue Augen, brauner ©tantel, roter Hut, feptoarge Sdpuhe.

* Som Goloffcitm ul. 3. fDtofa Vit. 7. ©on bet Otreltton Wirb ung mitgeteili: Ab grei*

tag, 28. ßebmar big ©tontag, 3. ©Zärg 1924 bie ßoitfchung beg 2. unb Icßten ©eileg bcg erftflaffigen Girfug-Senfationgfilmeg mit He*

lena ©ZafotoSIa in ber Huuptroße „GirtuS garint* 2. ©eil: „Oer ©iger beg Girfug ga*

tint". Herrliche Aufmachung unb bie tounber,1 barfien Atraftiongaufnahmen im Girfug fotote Hdene ©ZafotoSta in ihren Aoßen alg ©Zuitet unb ©eliebte ift hevbortagenb unb iibertrüft aße$ Wag bi§htr mit ähnlichem geboten Würbe 7 Afte mit guter Aegie. ferner alg 2. S#a*

gei: „Glmo ber fturdjtlofe* 3, ©eil „®ie Hanb auf ber Stlinle*. Glmo Sincoln leiftet in tiefem

©eil übernatürlicheg an Scnfationen, SBagbal*

rtgleit unb nicht mit Unrecht ift er bet ftärffte

©Zann ber gangen ©3eit. Sechg Afte. Unfer Sitno.-Oichefter ift anerfannt bag Hefte am

©laße.

©O

ar

ndustrie

WARSCHAUER BOERSE.

Warszawa, 28. 2. (A. W.) Tendenz für Valuten etwas schwächer, für Aktien un­

einheitlich.

Dewlsen:

(in Tausend Mkp.) &

Dollar der Ver. Staat. 9345—9300.

Franz. Frank- 329,5—326- Goldfrank 1801.

Gestern. Kronen 0,132,00—0,131.00.

Valuten:

(in tausend poln Mk.)

New York 9347,5-9300 Trans., 9350 Verk., 9250 Kauf.

Paris 384 25—381.

Italien 402.25—400.

London Trans. 40250—39925, Verk. 40125, Kauf 39725.

Schweiz Trans- 1620—1610, Verk. 1618, Kauf 1602.

Prag 271,050—264,5.

Aktien.

(in tausend Mark poln.) Bank Dyskontowy 30000—330ü0

VIII em. 28500

Bank llandi. 28000—30500

Bank llandi. i Przem. 5400—5325—5500 Bank Kred. 1400

Bank llandi. Pozfi- 7300—7800 Bank Przem. Lw. 2250—2300 Bank Wileriski Pryw 325—335 Bank Zachodni 10250— lOOOO

VI em. 9000—10000—9700 Bank Zjedn. Ziem. Pol. 4000 Bank 8p. Zar- 23500—25000 Banh Zw. Ziemian 600 Cerata 685—TOO Sole pot. 29000—29500 Grodisk 4100

Kijewski 1925—2050—2000 przewal.

Puls 1700-1650—1600 Spies: 4100—4150—4000 Strem 81000—84000 Wilclt 725-800-750 Zgierz 17750-18000 Elektr. Zagłębia 3700 Elektryczność 8000--7800

Pol. Tow. Elektr. 1000-900-1050 Drzewo 1600

Brown Rover'! 3600—3550—3650 Kabel 4000-3900

Siła i Światło 2800-2750—2900 Chodorów 24000—23000 Czersk 2425-2675-2600 Cześ oeice 9750—13250—13000 Gosławice 500—4800—4850 Michałów 3 050—3150—3050 Cukier 20000-19000-19500 Firley 2400-2475

La zy 545—600— 580 Rohn IV era. 1725

Rudzki 8600—8350—8500(1-2); 9000-8900—

8950 (3); 9300-9100—9200

Węgiel 23500-24000 (1); 24750—25000 (2);

25500-26500-25250 (3); 26250-27000 (4);

27250-27000.

Starachowice 16400—16700—16500 Zieleniewski 48000—49O0O—48000

Spirytus 9000-9500 (2); 8750—9600 (3); — 9200—9600 (4); 9400—lOOOo

Żyrardów 1540—1605—1530 Fabryka Maszyn 1500

*—ooOoo—

Aenderung des Gesetzes fiber die Gewerbe­

steuer.

Der Da-Jelsminister fasste den Beschluss, dem Sejm ein Projekt über die Aenderung des Gesetzes betr. die staatliche Gewerbesteuer so­

wie des Gesetzes über die vorläufige Regelung der Finanzen der Kommunen vorzulegen. Bis

jeztz unterliegen nicht der staatlichen Gewer­

besteuer sämtliche Unternehmungen, die vom Staat auf Grund der Obrigkeitsrechte. der Mo­

nopolrechte oder ausschliesslich für Bedürfnis­

se der Staatsverwaltung geführt werden: fer­

ner die staa liehen Eisen ahnen mit ihren sämtlichen Einrichtungen, kinematographisvhe Anstalten, die von staatlichen Institutionen ge­

führt werden, und endlich staatliche Theater, soweit sie nicht verpachtet sind. Da bisher die Kommunaiverbände nur die Unternehmungen besteuern durften, die der staatlichen Gewer­

besteuer unterliegen, so hätten nach dem ur­

sprünglichen Regierungsplan die erwähnten staatlichen Unternehmungen von der kommu­

nalen Besteuerung befreit werden müssen. Der Sejm hat jedoch beschlossen, dass diese Unter­

nehmungen der Besteuerung zugunsten der Kommunal verbände unterliegen sollen. Auf diese Weise müste der Staatsschatz den Kom­

munal verbänden eine Steuer in Höhe von cn- walb Prozent vom Umsatz zahlen, der für das Jahr 1924 etwa 4.310.000 Goldfrank beträgt, — was nach dem heutigen Kurs über 8 BiZicnen Mark ausmach». E re solche Ausgabe könnte der S aat im gegenwärtigen Augenblick der Finanzsanierung mcht ertragen, und da er für eine derart riesige Ausgabe keine Deckung hat wurde sie auch nicht in das diesjährige Budget aufgenommen. Vs ergab sieh also die K et Wen­

digkeit, ODtorschenda Aondeiungea in den bisherigen Gas >łren einzuführen

Der Entwurf des Ministeriums lässt indes­

sen die Bestimmungen über die kommunale Besteuerung der* staatlichen kinematt graphi­

schen Unternehmungen und der staatlichen Theater unverändert, ferner sämtliche staatli­

chen Kreditanstalten, die mit Rücksicht auf bedeutenden Umsatz den Kommunal verbänden grosse Einkünfte aus den Zuschlägen zur staat­

lichen Gewerbesteuer bringen müssten- An­

dererseits unterliegen kommunale Sparkassen

nicht der staatliche^ Besteuerung, andere som-i mtraale Unternehmungen aber können hiervon befreit werden. Die Kommunalverbände genie-' ssen diese Befreiungen in bedeutendem Um­

fange. Infolge des Verlustes, den die Komma-' naiverbände erleiden, hat der Staat für di#

Komnmnalverwaltungen eine Kompensation da­

durch geschaffen, dass die Abzüge von den Summen, die als Kommunalzuschlaa zu de»

Gewerbepa-tenten entrichtet wurden, nicht urhr statfi-nden sollen. Der finanzielle Effekt die­

ser Verordnung des Präsidenten der Republik beträgt für die Kommunalverbände etwa 5 mil- Honen Gold franks, d. h-, etwa 7 ein halb Büli*

one© Mark. Ausserdem wird durch die Einfüh­

rung eines Wegegesetzes und die Erhebung einer ganzen Reihe Abgaben zur Deckung der Ausgaben zum Bau und zur Unterhaltung von öffentlichen Kommunalwegen die Möglichkeit' zur Deckung der Ausgaben gegeben, die fast die Hälfte des kommunalen Budgetbedarfs aus^

macht. Die Selbetverwaltungskömerschaften werden Im Zusammenhang mit den Reformen ihrerseits, dem Beispiel des S aates und der' Allgemeinheit folgend, die weitgehendste Spar samkeit in ihren Ausgaben und besonders auf dem Gebiet der persönlichem und investions- ausgaben einführen. Die Vereinigten Anstren­

gungen aller dieser Faktoren werden zweifei»' los zur finanziell. Wiedergeburt des Vaterlan­

des beitrage®.

Erforschung der Betriebsorganisation von Staatswerken.

Der Staatliche Sparsamkeitsrat iPań- wowa Rada Oszczędnościowa) hat eine Kom­

mission gebildet, die den Zweck hat, mit Hilfe von Sachverständigen die Betriebs organisa- tion von staatlichen Werken und Fabriken zu Prüfern, sowohl in wirtschaftlicher wie in ad­

ministrativer Hinsicht, und auch Betriebe, aa denen der Staat finanziell interessiert ist

Cytaty

Powiązane dokumenty

fratifchen Begierungen Bertreter ber öffent. liehen SReimmg finb, muß fkh bet Bölferbunb gevabe auf biefe Meinung ftüpen; unb ba toiebenmt bte Br eff e in hohem ©rabe bie

lif ber Sotoictregterung. Unb Sorb ©urgott entfeßtießt fich noch einmal, bie Sotoi^tregie, rung niebergutoerfen, bebnr e§ gu fbät ift. 911# er im ^aßre 1920 unter bem Orude bon

gübifdnbolfcbctotftifcbe GIcmente hoben fi dp bereinigt, um einen Stnfdjlng gegen ben poImfdjeri.Sfant mißguführen n. fehernen fich hierzu ben 15. Cftober auSgctoöt)It zu haben.

«Menfchheit inS Bodß swingen toerbe, fauttt noch ejtfticren unb baß neue «Mächte auf ihren drtimmern entfiehen, in erftcr Sinie toir, bie toir eine gfängenbe Potnifche dultur hinter

tätigfeit entwicfelu. 3t5ie weil neben ben englifcheu bie itölienifchett Gruppen ben Grubenbau betreiben werben, läßt fich noch nicht überleben. Gs hat ftcb ingwijtfjett

„ Saft biefe DJlenfcbentreunblitbfeii net * bäcbtig ausfieht. beroeift auch ber Umftanb, baft $crr Sarcannsfi iirh nicht bemüftigt fühlt, für feine ..Wohltäter“ eine Some au

mente geroefen fei, bie keine probnktioen (Ergebniffe oehabf habe, j^err (SosimirSki aus Ober-Dtarcinkomo beroieS, fo beißt eS in bem Deridjt bes Dpba.&#34;, baß DJi- toS in

fien Wann fcheiben lieft, um ben bamals armen Webifns au heiraten, macht ihm bas Eians aut Eiölle. Sie entläftt bie beiben Dienftmäbcben. fümmert fich aber fonft gar nicht mehr