• Nie Znaleziono Wyników

Der Baumeister, Jg. 21, Heft 1/2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Baumeister, Jg. 21, Heft 1/2"

Copied!
15
0
0

Pełen tekst

(1)

XXI, JA HRG AN G J A N U A R / F E B R U A R 1923 HEFT 1/2

I N H A L T : H a u p t b l a t t : N e u e r e B a u a n la g e n : W o h n u n g s b a u t e n a u f d e m e h e m a lig e n G e lä n d e d e r M o ritz - K a s e rn e , a n d e r B e th k e s tr a s s e , a m S ü d - P a rk , G e b ä u d e a u f d e m S p o r tp la tz — s ä m t lic h in S p a n d a u . A r c h . S tä d te b a u d ire k to r E lk a r t - B e r lin .

B e i l a g e : B ü c h e r b e s p r e c h u n g e n — A r c b ite k te n - S p r ü c h e — O ffe n e P r e is a u s s c h r e ib e n — E n ts c h ie d e n e P r e is a u s s c h r e ib e n — V e r s c h ie d e n e s . T a f e l n : 1-3: W o h n h a u s b a u t e n an d e r B e th k e s tra s s e in S p a n d a u — 4-6: W o h n u n g s b a u te n a u f d e m G e lä n d e d e r e h e m a lig e n M o r itz - K a s e r n e in S p a n d a u — 7-8: E in f a m ilie n h a u s a m S ü d - P a r k in S p a n d a u — E in g a n g K r ie g e r fr ie d h o f in S p a n d a u . A r c h . S t ä d t e b a u d ir e k t o r E lk a r t - B e r lin .

— G e d e n k s t e in . B ild h a u e r K u h n e r t .

IIBAUMEISTER

H E R A U S G E B E R : P R O F . Dr.-IN G . e.h. II

MONATSHEFTE

I! V E R L A G U N D E X P E D I T I O N :

HERM AN N JA N SEN ,

Arch., Be r l i n, p T~r p i p p n

TTPfcfTT TP G E O R G D. W. C A L L W E Y

.Y.Y.*. und'STADTBAUAMTMANN .-./.Y. r U K 1 1 U K | MÜNCHEN, F I N K E N S T R A S S E 2, UND

S.LANGENBERGER,

Arch., MÜNCHEN ||

UND BAUPRAXIS ||

BE R LIN W. 57, KURFÜRSTENSTRASSE 8 A L L E Z U S E N D U N G E N A N D E N V E R L A G V O N G E O R G D .W . C A L L W E Y I N M Ü N C H E N F IN K E N S T R A S S E 2

Neuere Bauanlagen von Arch. Städtebaudirektor Elkart-Berlin

W o h n u n g s b a u te n a u f d e m G e lä n d e d e r e h e m a lig e n M o ritz - K a s e rn e in S p a n d a u — A n s ic h t n a c h d e r J ü d e n s t r a s s e

E l k a r t ist S üdd e u tsch er, ein Sch üler T heodor F is c h e r s . A ls ju n g e r R e gie run g sb aufüh re r kam er nach W olfenbüttel, dann nach H a m b u rg , wo er einige Jahre an der grossen B a u ­ tätigkeit F ritz S c h u m a c h e r s teilnahm . A ber es trieb ih n zu selbständiger T ätigkeit. E r fand sie als B aum eister des H o c h ­ baues in B o c h u m , w o er m anch e n beachtensw erten Sch ulb au und das besonders w egen seiner In n e n au ssta ttu n g Aufsehen erregende P arkhaus schuf. A ls gereifter B aukün stle r üb e r­

nah m er in den K riegsjahren die L e itu n g des S tadtbauam tes

in S p an d au. — H ie rzu einige Stichp robe n . — Sie zeigen ihn als einen A rchitekten, der auf der U eberlieferung aufbaut, sich nicht scheut, das alte G ute aufzusuchen, zu erforschen, das E ntw icklungsfähige aufzunehm e n und es z u m Reifen zu b rin ­ gen. Ih m w ird zum G laub ensbe ke nntnis das n orm ale W a c h s ­ tu m , die stetige E ntw icklung. W ir sehen in ih m keinen S tü r ­ m er u n d Neuerer. Er greift bewusst z u rü c k auf die typischen F orm en der überlieferten heim ischen A rch ite ktur u n d w ird so z u m „bod e nständ ige n “ Baum eister im besten S in n e des W o r­

(2)

2 DE R BAUMEISTER □ 1923, J A N U A R F E B RU A R

* W o h n h a u s b a u te n an d e r B e th k e s tra s s e in S p a n d a u — A n s ic h t n a c h d e r W ö r t h e r s t r a s s e

tes. T ritt doch zum E rkennen des wertvollen A lten das ernste zielbewusste Streben, sich über seine V orbilder hinaus zu ent­

wickeln, nicht nur einseitig auf das Form ale den B lick ge­

richtet, sondern tiefer greifend, auch das T echnische u n d Zw eckliche in der B auaufgabe erfassend. D a ru m k o m m t er bei Aufgaben, die unsere Zeit stellt, zu neuartigem , u n a b ­ hängigen A usd ru ck. Selbst wo er den B a ugedanken an F or­

m en der Ueberlieferung z u m A usd ru ck brin g t, w ird der tiefer Forschende erkennen, dass ein lebendiger O rg a n ism u s aus dem Geist der Zeit heraus geboren w ard.

Ich verweise hier auf die neuartigen W ege, die er bei der Erw eiterung des städtischen Friedhofes in den Kisseln be­

schritt, auf die L ösu n g der neuzeitlichen Sport- u n d S p iel­

platzfrage in seiner Sportplatzanlage , auf die A ufg ab e n der V olksbildung, denen er in seinem Entw urf zum V olkshaus G estaltung gab, u n d schliesslich auf seine W ohn u n g sb auten , von denen w ir einige Proben bringen.

Als wahrer A n h äng e r u n d Förderer einer gesunden H e im a t­

schutzbew egung le g t er in a'l seinen P lan u n g e n das A u g e n ­ m erk auf die E rh altu n g vorhandener N aturw erte u n d E in fü­

g u n g seiner Bauten in den C h arakte r der U m g e b u n g . So führt ihn bei seinen W o h n u n g sb auten an der Bethkestrasse

der vorhandene p rächtige alte B a um b estand zu r G ru p p ie ru n g seiner W o h n u n g sb a u te n um einen V orhof. D as G rü n der alten, schattenspendenden B äu m e gib t z u s am m e n m it dem frischen G elb der W an dfläc he n , dem w arm en R o t des B iberschw anzdaches u n d den leuchtenden Farben des unter B e te ilig u n g der Mieter vom städtischen G arte n a m t einheitlich durchgeführten B lum e n sch m uck es ein u n g e m e in reizvolles, m alerisches G e sam tb ild . D o ch auch im Inn ern des B aublocks ist durch V e rm e id u n g von H interhäusern m it ihren N achteilen für die G e sun d h e it der B ew ohner u n d A n lage von G ärten für die M ieter der E rdge sch ossw oh n un gen ansprechende W o h n ­ lichkeit erzielt.

Im architektonischen A u s d ru c k sin d die Ziele verfolgt, denen w ir in neuerer Zeit w ieder allg em ein G e ltu n g zu ver­

schaffen suchen: E inheitliche D u rc h fü h ru n g der A rch ite k tur­

m otive, rhythm ische B elebung des B aublocks durch W ieder­

h olu n gen von Erker-, L oggien-A nlagen u n d dergleichen u n d straffe D u rc h fü h ru n g der das W o h n lich e charakterisierenden H o rizo n tale n . Ein ruhiges D ach hält den im p o n ie re n d e n B a u ­ k ö rp e r fest zusam m e n.

G leiche R ich tlin ie n kehren w ieder bei der W o h n u n g san la g e am S üd p a rk , wo das zw eigeschossige Einfam ilien-R eihenhaus

* B lic k a u f d ie E c k e B e th k e - u . W örth e r- S tra ss e

(3)

D E R B A U M E IS T E R » 1923, J A N U A R F E B RU A R 3

♦ W o h n h a u s b a u t e n a n d e r B e th k e s tr a s s e in S p a n d a u — E rk e r a m W o h n h o f a n d e r B e th k e stras s e

zu r A u s fü h ru n g kam . D er lange B autrakt ist charakteristisch u n d die A n o rd n u n g von M itteigiebeln. Z u jedem H aus ge- gegliedert durch die rücksprin ge nd e mittlere H äuse rg ru pp e hört ein 250 qm grösser Garten m it hinterem A u s g a n g nach

‘ M itte lg r u p p e d es W o h n h o fe s an d e r B e th k e s tra s s e

(4)

4 DER B A UM EI S TE R □ 1923, J A N U A R F E B RU A R

* E in f a m ilie n h ä u s e r a m S ü d - P a rk in S p a n d a u — S tra s s e n s e ite

einem besonderen W irtschaftsw eg. D u rc h A nlage offenerVor- gärten ist der H öhenunterschied zw ischen der Strasse und dem Erdgeschossfussboden g lücklich ausgenützt.

W o h l seine gelungenste W o h n u n g sa n la g e entstand auf dem m ilitärfiskalischen G e län d e der ehem aligen Moritz-Kaserne, welches in der N ähe des neuen S p an d au e r Rathauses an dem

* T e ila n s ic h t

(5)

D E R BAUMEISTER u 1923, J A N U A R / F E B R U A R 5

W o h n u n g s b a u t e n a u f d e m G e lä n d e d e r e h e m a lig e n M o ritz - K a s e rn e in S p a n d a u — A n s ic h t n a c h d e m M ü h le n g r a b e n m it a lte r S ta d tm a u e r

(6)

6 D E R B A U M E I S T E R □ 1923, J A N U A R / F E B R U A R

• S p o r t p la t z S p a n d a u — H a u p t e in g a n g m it K a s s e n h ä u s c h e n

alten Festungsgraben gelegen ist. Es ist hier gelungen, auf einem bisher unregelm ässig m it Baulichkeiten der verschie­

densten A rt bestandenem G ru n d s tü c k eine städtebaulich besonders reizvolle A nlag e z u schaffen, der leider n u r

• N e b e n e in g a n g m it K assen- u n d B e d ü r f n is h ä u s c h e n

(7)

D E R BA UMEISTER □ 1923, J A N U A R / F E B R U A R 7

bahn. Z u r E rzie lu n g einer P la tz w a n d u n g in dem z u r V erfü­

g u n g stehenden, vollständig ebenen G e län d e w u rd e es rin g s­

um von einem K nick eingeschlossen. A u f der Längsseite g e ge n üb er dem H a u p te in g a n g steigen terrassenförm ig E rd ­ trib ün e n auf, die dem Z u sch auer einen bequem en U eberblick üb e r den K am pfp latz bieten. In der M itte dieser Längsseite w ar als beherrschender M ittelpunkt ein T rib ü n e n g e b ä u d e ge­

plant, das aber ebenso wie eine Reihe von Plätzen für Tennis-, Schlagball- u n d H ockey-Spiel sowie G eräteturnen aus E r­

sp arn isgrün de n nich t z u r A u sfüh ru n g kam . N ur die geplanten zw ei kleinen Portier- u n d G ard erob e- H äusch en am Haupt- e in g a n g u n d je eines an den N ebeneingängen w urden er­

richtet u n d zeigen uns, was der K ünstler trotz aller E infach­

heit du rch B e n ü tz u n g der Farbe zu erreichen verm ochte.

Er tö n t die in H o lz ge zim m erten H äuschen d unkelgelb, setzt leuchtend blaue, m it aufgem altem O rn am en t geschm ückte P i­

laster, G esim se u n d Fensterläden davor und deckt das G an ze m it einem weit ausladenden Strohdach. D a m it g ib t er dem Sp ortplatz etwas E inladendes, Heiterfrohes, so recht passend für ju g e n d fro h e Feste an heiteren Som m ertagen.

W elch andere S tim m u n g in seinem F riedhof in den Kis- seln, den er erweiterte u n d w o er der bereits in A ngriff g e ­ n o m m e n en K riegerg rabanlage die architektonische Form gab.

Den bedeutsam en Z ie lp u n k t bildet der K riegergedenkstein, ein O belisk, klar herausgehoben durch einen terrassenför­

m igen u n d fein abgew ogenen U nterbau. D as G an ze m it der N atur zu einer E inheit zu sam m e n g e füg t, A rchitektur un d P fla n zu n g z u einem K unstw erk vereinigt.

Im treffsicheren E infügen eines Bauwerkes in die N atur, ein K önnen, das uns lang e Zeit g an z verloren gegangen w ar u n d das auch heute noch selten g e n u g zu finden ist, ze igt sich E l k a r t als Meister. — In seiner neuen T ätigkeit als G e ­ n eraldirektor für Städtebau- u n d Siedlungsw esen von Gross- B e rlin w ird er vielfach G elegenheit haben, seine besondere E ig n u n g h ie rzu z u zeigen. W ir schätzen dies K önnen für die E n tw ic k lu n g einer hochstehenden B a u k u ltu r hoch ein und hoffen u n d w ünschen, dass es dem Gross-Berlin der Z u k u n ft z u m Segen gereichen w ird. D r . I n g . H u g o Koch.

ö O

S p o r tp la tz S p a n d a u , T r ib ü n e n g e b ä u d e

die letzte V o lle n d u n g d a d u rc h fehlt, dass der gle ich ze itig ge­

plante E rw e ite ru ng sb au zw ischen den W o h n u n g sb a u te n und der anschliessenden M ädch en m ittelschu le noch n ich t geneh­

m ig t w u rd e u n d so bis auf weiteres an dieser Stelle eine h ässliche Lücke klafft.

D ie A u s n ü tz u n g des z u r V erfüg u n g stehenden G e län d e s bot Schw ierigkeiten durch das V erlangen des O b e rpräsid enten nach E rh a ltu n g des grösseren Teils der bisher noch stehen­

den Reste der alten S tad tm au e r u n d durch die D reieckgestalt des G ru n d stück s. G erade diese Schw ierigkeiten nutzte der K ünstler z u einer eigenartigen L ösu n g . A n der neuge p lan te n Uferstrasse w u rd e n drei neue W o h n u n g sb au te n errichtet; die üb rig e n W o h n u n g e n liegen an der Jüdenstrasse u n d in einem an die schon vorher zu W o h n u n g e n ausgebaute M oritzkaserne anschliessenden V erbind ung sflüg el. So ist ein an drei Seiten eingeschlossener m ittlerer H of entstanden, der als S chulhof für die M ädchenm ittelschule verw andt w erden soll. D er m it einfachen M itteln erzielte m alerische G e sam te in d ru ck w ird e rhöh t durch einen üb e r die alte S tad tm au e r v o rsp rin ge n d e n Erker u n d den alten B aum b e stan d an der Jüdenstrasse, zu dessen E rh a ltu n g zw ei der neuen H äuse r hinter die Strassen- ilu c h t z u rü c k g e zo g e n w urden . D as dritte hat z u r H erstellung des U e bergangs z u der bestehenden B e b a u u n g vier Geschosse erhalten.

Es ist ein eigener Reiz, der in dieser W o h n u n g s a n la g e liegt, wie er uns etwa erfasst, w enn w ir eine vom U nverstand des n e un ze h nten Ja h rh u n d e rts verschont gebliebene Stiftsanlage früherer Z e it finden, hervorgerufen durch ein feinsinniges E in fühle n in gegebene N atu rb e d in g u n g e n . Sie reizten hier zu einer unsy m m e trisch e n B a uan lag e . D as fertige W e rk beweist, dass E l k a r t gegebene N aturw erte zu m eistern versteht, zu u rsp rü n g lic h e m Schaffen b e fähigt ist u n d nicht a b h ä n g ig w ird von irg e n d einer S chablo ne.

So v e rm ag er auch A ufgab e n, die unsere Z e it neu stellt, neuzeitlichen C harakter z u geben u n d m o d e rn im besten S in n e des W ortes zu sein. W ir greifen seine P la n u n g für den Spiel- u n d S p o rtp la tz in H akenfelde heraus. D e n M itte lp unkt d e r A n lag e bildet ein S tad io n m it der 500 m langen L a u f­

3-

lT -JO 7S 2 0 V ö rrl.

— O b e n : A n s ic h t n a c h d e m S p o r tp la tz — U n t e n : A n s ic h t n a c h d e r A u fm a r s c h s tr a s s e

(8)

- - ... = =

8 DER BAUMEISTER . 1923, J A N U A R F E B R U A R

* K r ie g e r fr ie d h o f S p a n d a u — G e d e n k s te in

Verlag: G eorg D. W. C a llw e y in München. — Redigiert unter Verantwortlichkeit des Verlegers. — Druck: K ä s t n e r & C a llw e y in München.

(9)

D E R B A U M E I S T E R 21.J A H R G A N G

W O H N H A U S B A U T E N A N D E R B E T H K E S T R A S S E IN S P A N D A U

n — tt

i I i . . . r . . i . .4 _ j [ - I— t i

o -/o 1 5 2 0

A N S I C H T N A C H D E R B E T H K E S T R A S S E — E C K P A R T I E

ANSICHT NACH DER BETHKESTRASSE — MITTELHOF

TAFEL 1/2

A RC H . STÄDTEBAUDIREKTOR ELKART-BERLIN V ERLAG V ON G E O R G D .W .C A L L W E Y , M Ö N C H E N

(10)

D E R B A U M E I S T E R 21. J A H R G A N G

T A F E L 3

Z-ireiSi R e » ---m m — J m iii

T Y P I l a P~ 1 1 i — .} '--- ---:... [, ...|---3 - T Y P I I

iS O e r -K> -TG SO 25m.

G R U N D R I S S T Y P E N

A R C H . S T Ä D T E B A U D I R E K T O R E L K A R T - B E R L I N v e r l a g v o n g e o r g d . w . c a l l w e y , M ü n c h e n

(11)

¿7 // ^ /

n

< 5 S ' S ' /ty f *

E R D G E S C H O S S

Q fufsrj/is/fnnß &s/&hb*9

tt fs s r tü /i'g s x 9 / ? r # s y x

t&p&ttbait

D*'

/

\

D E R B A U M E I S T E R 21.J A H R G A N G

W O H N U N G S B A U T E N A U F D E M G E L Ä N D E D E R E H E M .M O R IT Z K A S E R N E IN S P A N D A U

T A F EL 4/5

ANSICHT NACH DEM MOHLENGRABEN

V E R L A G V O N G E O R G D .W .C A L L W E Y , M Ü N C H E N

A RCH. STÄDTEBAUDIREKTOR ELKART-BERLIN

(12)

A N S I C H T N A C H D E R S T E P H A N - B R Ü C K E

T A F E L 6

Af, - ~

...

D E R B A U M E IS T E R

21. J A H R G A N G

W O H N U N G S B A U T E N A U F DEM . G E L Ä N D E D E R E H E M . M O R IT Z K A S E R N E IN S P A N D A U

A N S I C H T N A C H D E R J O D E N S T R A S S E

A RCH. STÄDTEBAUDIREKTOR ELKART-BERLIN

V E R L A G V O N G E O R G D .W .C A L L W E Y , M Ü N C H E N

(13)

E p E ^ H p r fm E

(PVa&e, fc'pw.L- 5.

a.ToSiim!)

■srAv ••-

6?£u.6e Cftv.6e <f5’£iA.Be .©iu.be

UlKlfflh---i l l i i l l i ---tÜBHUII

G A R T E N S E IT E

D E R B A U M E I S T E R 2t. J A H R G A N G

E IN F A M IL iE N - R E IH E N H Ä U S E R A M S Ü D P A R K IN S P A N D A U

T AFEL 7/8

A N S I C H T N A C H D E M S O Ö P A R K

23//Z,

(14)

D E R B A U M E I S T E R

21. JAHRGANG

T A F EL 9

A R C H . S T A D T B A U D I R E K T O R P R O F . D R . H A N S G R Ä S S E L - M O N C H E N W A I S E N H A U S I N M Ü N C H E N

(AUS: „ M Ü N C H E N E R STÄDTISCHE B A U K U N S T “) V E R L A G V O N G E O R G D .W . C A L L W E Y , M Ü N C H E N

(15)

.WO HMH A I 1SKA 1,1 I'rl\l A!N»17 r.

* K L O S T E R M E L K

4 B L I C K A U F R O T H E N B U R G O B D E R T A U B E R

T A F E L 1U

V E R L A G V O N G E O R G D .W .C A L L W E Y , M Ü N C H E N

DE R B A U M E I S T E R i 21. J A H R G A N G

l* A U S : P A U L S C H U L T Z E - N A U M B U R G

„ K U L T U R A R B E I T E N “ B A N D I)

Cytaty

Powiązane dokumenty

E ß- und AVohnraum sind vereinigt, können aber wohl durch eine K lapptüre getrennt werden.. Die Schlafzim m er sind außerordentlich

genossenschaftsbew egung, deren ausgesprochenes Ziel der Bau kleiner W ohnungen war, angelegentlich unterstützte. Nach dem Kriege schied erst recht in fo lg e

Die nicht restlos in architektonische Form gezwungene Seele des Südens, ähnlich wie Süddalmatien oder Südost- spanien, könnte Sizilien auch genannt werden. Die

Eine kleine Zahl B eharrlicher hält aus, bildet sich selbst heran an den guten G artenbüchern, an denen heute w irklich kein Mangel m ehr ist; kom m t noch ein

Im Keller ist, außer Kam m er und den gewöhnlichen Gerätschaftsräumen, ein größerer R aum , der als W erkstatt oder eventuell für kleine Preiserhöhung als Garage

staltet werden, daß eine leichte Orientierung gegeben ist. Hier reihen sich an einer Längsachse a) die Eingangshalle m it Kasse und Friseurladen, b) die

liche Beschreibung des neuen botanischen Gartens, des Institutsgebäudes selbst, der Schau- und Gewächshäuser, der Garten- Anlagen und der Heizungs- und

liert. Einen besonderen Schmuck hat der Raum noch durch eine Uhr mit farbig keramischem Zifferblatt erhalten. Die Raumhöhe wurde entsprechend der Grundfläche