• Nie Znaleziono Wyników

Klage- und Trost-Sonnete, Bey dem Grabe, Der ... Frauen, Rosina Elisabeth Schlodigerin, Geb. Bergemannin, So A. 1724. den 31. Jan. in dem 32. Jahre Jhres Alters in Thorn entschlaffen, Und darauff den 6. Februar. zu St. Georgen beerdiget worden / Aus Schwä

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Klage- und Trost-Sonnete, Bey dem Grabe, Der ... Frauen, Rosina Elisabeth Schlodigerin, Geb. Bergemannin, So A. 1724. den 31. Jan. in dem 32. Jahre Jhres Alters in Thorn entschlaffen, Und darauff den 6. Februar. zu St. Georgen beerdiget worden / Aus Schwä"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

k l ) D e m t Ö A 'f lb e /

£>cr

4 ! w t ) » (S üt: * u n b f t u f l f l i b * ü b l e n i 9 i s r u « 9 ? /

© o A . 1724 . b e n 31 . J a n . i n fcem 32 . 3 a f ) t e 3

in Shorn entfdjlaffen/

Uflfc fcäftWfF 6, Februar. §u 0r. <gecr^ctt f»rrr^i0ct tBCtbm/

S*U6 ggroägctl fp cfif gcfkürt/

M. i-obann Sickenberg. £on

Ecclel ThorimenC ad Jid . SS. Trink.

(2)

xmß ic& Mb' ®vm tc.0»6 3 6 t 6tute lolkii ^ n / flt&<IC6f

Uno Sie to febön uns (imet tun ®raOe milic wiften?

g t f e Siebt m an rote m an irrt/ roenn m an (tcb ^ o ffh im a »«,11*#

®a |» / ttjcun Oie gn tbe/jn fm U.Ucn an im /ln c fci; "3 5 P ,C nur Den Unftigcn unß lange roerben leben /

tute

boct)

balD unjren $ a ü m it £b td n en muffen nefien

® c r o iß roer Obren £ o b t m it M uffen beut betracht/

2 S r un0 m StäccCc «llc »tot (tauen/

<5t ftebt baß alleß biß leicht fället unb ^ergebt/

1 <14 nfemanö gar io feft in feiner Sterbe

? en l),auJ/ic b t fo rote ©ie/ halb tan im ©arge febauen *

£an eineJHoie (eiebt bie Flöthe f«Ucn lafle«/ J W

©b Km .SJojma auch

in

hrem Flor erbiaffen.i jco tmtnfcbfe jroar baff ieft bei) Obrer offnen ©rtifffc

trpt niibtroörcfltcb muffe fc&retben unb u u ote unter unö bei) j^cbcn tonte bleiben/

mlem roeii ©ieber £ S rc auß unfceti jSutten rufft/

m b Die «erroefung jdbfi auß Obrem ©arge bufft/

2öaß rounber baff ich mteff auch jesjo (affe Ire. cn ?

(8£Ht luff tnbeffen nur auch meinen Troff befleiben/

Unb offne einff bie gbar an Obrer ©rabcg tflufff.

Off? roul iubeffen mtcb nebftanbreu unterfangen

a>aß/roaß 3br©terben bar recht inniglich betrübt/

Unbmasaie biffbaber recht betulich bat geliebt

^ueb rönne eine Troff etroan oonmir erlangen/

O^b roilibteOGBunben jroar nicht gerne febr berühren i i)ochjo eß jagefcbicbt/auch jur «erbtüDung fuhren.

oft e a n Mt ^nbr/ tue 91echße an bem©cbmcrß O’? Me fo ebemablß ©te an bas liefet gebobren/

OCff nber rofeberum oon Obrer ©eit wrfobren/

©0^ rebe teb tffr an Betrübtes tH u tte r Aevül

©eroiß berfelben «ruft muff |ei;n roie Stab! uno $rß ju fo Dtelein 2mroie © 3$ btffber erfobren/

Jeff roeiff ©je bautet noch an B a t ben Theodoren, (a) Qrßtff in QBarbeit biß ntc&r etroan nur ein ©cberß /

(?>Ott Die Unfern nimmt/ unb imß afleine Kiffet/

20enn (5c mabl über mabl unß neue IBunben fchldgt/

Unb roenn man unter « lu t fo oftt ju ©rnbe trügt/

fnn er ben £brdnen-©uff uebt bauffen roeifemeffet/

Unb bfefeß bat © 3$ auch in nur aar roenta Oabteti/

j n biff auff biefen Tag Bettubteffe erfahren.

(«0 Jöiefe ibredltefleSungfet Rochier lg au<& airier In^bocn a? S

®:" h' ,n ®e* oinwbliaen Contagion geftoeben/ unb gteichfalö ju ©(. ©go

ÖCn ftJQtöCf]/ OdÖOn ßßflOCfy fcßö E p ita p h iu m tft OCf

(3)

3ebo<& (c&Da$ nic&f fcßon fjdtte angeföfjrt /

00

wolt tcb^elbigeö full iiebec noch berjcbweigat/

UnD Dur# Die Xocbter nicht 3&r Jephta-frerOe beugen /

3

# tveifj Daß DiefeS ftebam wentgften gebührt/

£>uß wenn man ot)ne Dem fefoon naff?'$ugen fpü^rf/

0

o foti man ©elbtgen ntept aUe Xbrüuai jagen UnD Dii^ gcDrücfte fraupt not&mebrjur Sroeu neigen

SUieta ich Dan eö Doch nicht (affen unberührt

<

5

$ w ill i&t abermabl recht wieDcr jährig werben (b) m ©te jur SÖUtwen warb/ o Dass ui

3

ammcrö ooU!

UnD acb Daß DtcjrfS teb noch

1(30

Tagen fo li!

.freut icbteDt ©te einen Xbetl Dcg Xcoitctf auch $ue <$rbcn.

3ttjn>tfcbcn tt>cttj @te )a Daß ©Ott Der ttn» betrübet/

Uni? alö ein Sater auch bei; barten ©ebiägen liebet.

•friemeebfi fo reDe ich mit

3

i;m <^ocb |£bl:s » SMiS fibon jum Dritten mal;l im Jfraufe ‘©übten gebet

UnD um Der ^BanDc ©lanb Die fcbroarOen Xücbcr Riebet / 3cb Dencfe/ ieb bewein/ 2Sa^ Jbmoer XoD geraubt/

3 $ bittejDaß c

6

mir §n jagen fei; erlaubt

3>as$CbDUDtlluttee ^ er$ fo ftcb uni mich bemühet/

©ein t£i>-(gemal)l/ bet; Der mein eignet Bo()l geb(übet/

•frat 3 b » unD mteb betrübt, LDocb bab teb nie geg!aubt/(c) SDaß Da ©te biß Daher im ©rabe jwar geSegcn

0ieaucb im frerben nicht bet; 3bm bewahret

3

cb lege

3

b»i btelmebr Ditf wahre

3

fugni^ bet; ;

3

br §ingebentfen pflegt ftcb offt bet;

3

bm ju regen.

0 o ifi$ DtetSrDe tan'oerftorbne getbrr faffen:

SDocb fan Die XugcnD manniebt aug Dem ©tune (affen.

SKacbDem fo warb Dein ©cbmerb erneuret unD berme(;rt/

SDa ©Otteä ^Bürger einft Die ©taDt mit Keniat Drückte UnD eine 3angter mit nach S. ©eorgen febufre/

Son weither man nur bat m $ XugenDrcicb gehört/

5tcb Daß 3hr nicht D e r a r t an 3 ‘Tbren mehr befeberi!

3njwi|cbfn Da unö ©Ott in etwas nur erqoitftc/

0 o fab man/wie nun auch R o f m a ron miß tücUe /

"Die uns Das ©terb(tcb>0fbu mit 3htcm ©t rben lehrt.

2)ie lebte ^bren*cj3ßtcbt Die wollen wir 3bt (eitlen

UnD Da ^)Od>-^bier ^>err 3br btel gurS getban / 0 o nimmt ©te auch nur Dantl Den Dien ft |u ©rabe au.

3«fcff]en wünfeben wir/ beionDerö ich am mctüen UnD jwar Da lebtenS icb Den Xrauer^ettcf febriebe / S)aß Deflo länger ©r ju Xroft uns übcrbliebe.

<3Bo f b) 2>ec $ r a u 2B itftt)en (£be * afrerr unD unferer S S e tfio rb e n e n jfre tt R e ife r /

S Jla ttb ia ö 53e r g e m a n n /ig $(.1720 Den 10. g e b e , in $ w u g a D f g e jto tb e n / Def»

fen ftcb n u r in 4- $ a g e n Die ^ r a u 'Z ß itfftje fcbm erblicb w ü D ju e u n n etw h ab en , ( c ; dreau S tn n a S a t b a n n a SR o fn erin s e b . jftig ü n g tn / ig in Der .C o n ta g io n S I. 170» .

Den 22. @ e p t. ju u n fec aü ec b e iD tv e fe n /e n tfc b ia ffe n ,

(4)

3Bo bletbet Denn nun ©le fo 3br*

Dfe2Bflt)ff/Ctctcfe tvo^i mir 0iec*>t mag alfo nennen/*

©« Der fofte ge|aigt/ftc& nicht mebr Idflet fennen/

•UnDnaäDcrSNuttft nicht/noch eignem SinDe fragt.

©« fet) JSttmbteauch btetuumi unterlagt/

© Olt wtrD/fo öie 3bn liebt/ 3(>r gute §reunöegönnen/

2Bu* nur Die Sitelfm nicht im ©ernütbe brennen;

ue ^ ? ei i ict>l m*u 3brem jp>ctl gefugt.

(f«t3br Butter-jP>erO Den WcbtfD 3br gegeben/

Sm üHcnatb/?age/un& ln eben Dicfec 3m rd)

©a ©Oit Das £agcs giebt 3br baite iuberett/

©te lebet/ Da 0le fnrbr/ ©<e filrbt/ bei) 3btem geben /

©ie brachte a!S ibr JtlnD 3br DamablS Diele ©cbmcrßen t m m aber bringt Da* £oDDen ©cbinerh |u 3brem gerben.

~3$f fern er Dencf feb auch an Das ©eltebte ^aar

©oftcb Ingraußaot beut/©Ottgebe wobl beftnDet/

.3cb «jein^^Bwbec^abfof.icbauflr jF)oftnunggiönDef/

f i t Ju n g fer © djw efferfo auebblec in£boren mar/

©tefelbfn/aeb wie iftei 3<t> glaube gunbunD gar (jpwebte/baß 3br wobl noch nicht Die jrjdnDe wlnbef /

1)11 ^l,c& nöcb nlcbtd bewuft non Dteier ^obtemBabr/

gfiembier feiet 3br wie jHtcb Die@d)tt?ejfer fcbwinDet/

S)ic @ct>tt>effet:/Oie f&tcbme/bte Jfam ebabt DergefTcn/

j£Jf D u r $ tmc& an^ncb Den lebten StbfcbleDö ©ruft/

2Öctl 3bre eigne ©auö tßo oermefm muff. 'J

|>er ©ruefer foUlnDeS für <£ucb Den 2Bunicb beut »reffen *

|J!f pabre Die Der © Str Der ©cbmefter bat benommen/

-*w tafle <Sr auff (Such $um 2roft Des Kaufes tomraen.

<£ines fdüef mir bep Dfefem ©rabe em itn^Daö f'cü allen uns jttr Stacbricbt ftyn gerteilet/

SDau ©ebonbeit/ ©tdretc/ » 0 unD alles enHicb fdllef / 9M fS/nichts Don alle Dem/ (an bter beftd nDlg fenn'/

3a faß Die £ uqcnD ©dbß bat ihren geicben*©teln.

50er eitle SDfenfcb wirb leicht Dem £:oDe fiberfcbneliet

©ein nmftes 2Bcfen wlrD ein Dürres £oDten BeltN

©o DffterS über (ich |u feiner gdulnts fcbwrllet.

O fo (ebre uns Das (SnDe wob! erwegen /

©aff wir Der ©itelfelt balD fagen gute Stacht/

» b l Dem wer DiefeS bter bei) leiten bat beDacbf!

©aß ©cbonbeit/ ©tdrefe/ unD aües (ich muß legem

©enn wd: was iöt gefagt/unflerblicD anjufeben:

©o Dörtften wtr beut nicht |u Dlefer geicbe geben!

(dj 2)ec (Dtonafftö unD faffDie ©funDe Deg^oDeS unfetecSetflotbenen'ftiffl überein mit Der ©eburt.Seit i^ret 3ungfer locbter. l l‘CW6nen* «W

Cytaty

Powiązane dokumenty

Slefefrilüb nicht mehr febnbfefo Dfft mit mirgefeberßet S ie mich an bie S tu ft «ebrütft offtgefüffetuae&amp;erßet 5 a n leb Sieb nun ni®t meßt fpreflen; nimm ben leg­. ten

IDleö Sehen Wirb gewiß auch eWig nicht befteben..

DD ©if }war alrf ein grauen 3tmmer nicht nrfhtig gehabt weit aurf bem Saterlanbe ju retjen. ©o war ©fe hoch

wie auch ihre ßinberchen / unb ba$ ganheftaus / mit bieien t y x m n unb 0euffjen/geiehet unb aefeaner/iß- reu Beichtvater $u ßcb bitten iaffen/mit bem0ie auch ihr leiste#

©er ®echfei/ ben ©ie trifft/ hemmt berer Sbrdnen/. ©ie ftch nach 3 §r noch lange

©o ffeef ich immerfort in einer UnglücffrQuelle/ ©ennochmein ©etß©cbUib! gebenef eg fommtVon oben/ , Kein Iserij ift nur ein Mclav ber ftefen Sraurigf if. ©er © O tt beg

4 7*3fity itntyJztttt fceltcj citt|cl&gt;iaffen/. Unb ben

UnD fan fonff niemanD mebr r eéfbetjlenDiefen géaD tv ütë aller Sler|fe Sfrff / Dem balf’f ftill in s&amp;eDulf. §§ap muff Die Rédigé/ Die manée