• Nie Znaleziono Wyników

Bericht des k. k. schlesischen Landesschulrathes über des gesammten Schulwesens in Schlesien, 1875/76

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Bericht des k. k. schlesischen Landesschulrathes über des gesammten Schulwesens in Schlesien, 1875/76"

Copied!
50
0
0

Pełen tekst

(1)

--- ... -

I t . k ‘ j c l i U ' ü i ü d t f t i J f a n t o d w l r a t h c s s

über bett

Jfo s d m t it g m m m b n J k l j t i l u i s s s n s tn

int 0djutiaJ)rc 1875— 76.

3 n 5 fl f f: V

I. ® ie SSolfsfcfmlen,

II. bie SilbungSanftaltert für Setter unb Seherinnen, unb III. bie «Mittelguten Sc^IefienS.

lröj[ipfin 1876.

äSertag bes f. f. fcfitefifdjen San b eSfd ju IratJjeS.

Srud »on 9I(f. Xrajirer in Sroppau.

(2)
(3)

I , p i e 'g s o fß s fd jn fe n S d jf c f t c n s int ©^ulja^rc 1875/6.

1. 3aJ)l uttö

M

öcr Sdjnlcn.

®ie ©efmunttgaf)! ber SSolf§fd)uten ©cfylefienä betrug am ©djluffe be§

öerftoffenen ©d)idjaf)re» 486, barunter toarett:

a) 436 öffenttidjc SSoIföfdjuten, u. 3. 418 in fdjlefifdjen ©d)ulgemeinben,

11 in mä^rift^en (Snftaöen,

7 Mofterfdjiden an ©teile tion öffentl. aKäbcfjenfd&uIen;

b) 44 9ßrittat=33oIf§fd)ulen u. j.

|27 mit £)effentlic£)feit§redjt unb 117 o£)ite 0effentftdjfeit£re<f)t;

c) 4 UebungSfdjuIen an ben fcf)Ief. 33itbung§anftalten für Üefjrcr unb Seherinnen; fdjüefsM)

d) 2 fjöfjere Xödjterfdjulen, (u. j. in Stetig unb Eefdjen).

Unter ben 44 $ri»at*SoB8^uIen ftnb 30 eöangelifcfje *otf§|rfju(en, meldje üor bem C£r[d)einen bes gegenwärtigen ©d)utgefe|e§ öffentliche faulen ttrnren, ferner 5 ifraelitifdje ©djitlen, 5 SBerffdjuIcit, 2 SHoftermäbd)en=

jdjuten unb 1 ^riöatmäbd)en)d)ute.

3n ber nad)fte()enben fabelte erjdjcint bie SSert^eilung ber öffentlichen unb ^rioat=*otfgfd)uIen auf bie einzelnen ©djutbejirfe, fotuie bie ©lieberung biefer ©deuten itacfj ben mid)tigften Söejie^ungen t)in, bargeftetlt.

l*

(4)

_ 4

UcücrlidjtstalicUr iibtr fämmtlid)c Dolköldjitlftt Sdjiflictts mit Hiirkltdjt nuf öernt 3aljl, Hnterrid)tefi>rad)e, Jrtqiiett} itnö ©liförruitg tit ilaflnt.

galjtberSoIfäfdjuIert Sdjulett bffentt.

»ottäfcf;. Sßrioat*

SoII§fc§. nad)

Unterndjt§fprad;e $ requenj

ttad) iljrer Drgonifotion

33 e

3

i r I . p mit oljtte o

1 3 'S

S ’sr s c >SC «w D eff ent» HtSjiaU- S- s

1 'S

ö !•§

® t

'S 5. 2 4 5 b i

«l,

~® •SÜD redjt wO :Q>o oo- 'S I l ct f f ■ 9 :3 S?

| Sroppau Stabt. 5 _ 1 _ e 21 65 2228 2 1 2 1

Sanbb. 10b 11 — - 41 62 13 15632 15396 93 17 1 2 1 1_ 1

^reubentljal ... 48 — 1 - 49 — — — 7548 7242 32 11 3 1 1_ li

ftägeniborf___ 8b — 2 1 88 — — — 5362 5199 29 6 1_ 2_ _ _

j $reiroa(bait___ 54 — 2 1 57 — — — 11229 10967 28 17 4 4 3 __ __ 1!

Wtiebef (Stabt.. 1 — 1 - 1 — 1 811 896 1_ _ 1__ _l

SEefdjen... 90 — 11 6 5 35 64 3 1 6995 14904 78 20 3_ 4 2 _

f^reiftabt...

»ietifc ©tabt... 37 1

1

1 6

3 2

5 15 -24 3 10291 1617 9235

1835 23 15 4 2

1 2 1 1

Sanb&ej. 49 V 9 - 44 10971 9240 37 15 2 1 1— — —

3uf... m 11 27 17 213 112 132 23 82611 77142 320 102 20 11 15 7 1 4

_ . . __ i i i

480 480 480

Su biefen 480 Sdjuleu Eommen noctj bie 3 fihtfflaffigen Staate Uetmnggf^ulen in 2roppau unb in Sefcfjen, ferner bie breiftaffige $rit>at*

Uebitngäfdjule in S8iefi| unb bie 2 ^riüat=2ücf)terfcf}ulen in Sefdjen unb 23ieti£ fjinp, moburcf) bie (Sefammtjaf)! öon 486 erreicht mirb.

®er SSergteid^ mit bem SSorjafjre ergibt, baß bie ber 2Mf§fcf)uIen überhaupt um 6 Uermeljrt mürbe; 7 einflaffige 8d)iden mürben p inef)rffaffigen ermeitert, moburdEj bie ßa^ ber ^toeiffaffigen Stuten um 5 unb bie galjt ber breiWaffigen Stuten um 2 oermefjrt mürbe. Stußerbenx mürben bie fünfflaffigen Spulen um 5 unb bie fiebenflaffigen Stufen um 1 oermefjrt. Sdjlieftfid) mürben bie 93ürgcrfdju(en in greimatbau, $reubentf)al unb Obrau ju adjtftaffigen ©djulen ermeitert. ®ie 3af)[ ber ^riuat|dju(en mürbe bagegen um 4 ©djuten, bie in bie Steife ber öffentlichen ©c^uten

traten, tierminbert.

SSergIeid)t man ferner bie gegenmärtige

ßafyt

ber ©ott§=

fdj ulen mit ber im Sah re 1870 (in mefdjem Sat)^ ficf) ber f. f. Sanbe§=

fdjulrath am 9. Suli conftituirte) fo ergibt fid) eine Sermefjrutig ber 5Mf§=

fluten um 72 unb eine SSerminberung ber ^rinatfcfjuten um 16. 2ßäf)ratö ba§ ©d)iiijafjr 1870 nur 1 fed)§ffaffige SMföfchute unb 8 ftinfffaffige Stoffs- fchulen aulmeift, gab es am ©djfoffe bes Sdjit(jaf)re§ 1875/6 brei adjt=

ftaffige öürgerfdjuten, ferner eine fetbftftäubige breiffaffige ^äbdjenMrgerfcfjuIe,

(5)

5

2 ^ßriüat=SÜ?äbchenf»ürgerfcI)uIen (fog. höhere Söchterfdjulen), 1 fte6enf(affige, 7 fec^Sflaffige unb 15 fünffloffige Sßolföfchttlen.

©er Sütffdjwuug, ben ba§ ®o 1E§fcEjitflnefe11 feit biefer $eit genommen, ift um fo anffallenber, wenn einzelne ©täbte ober ffle^irfe in’S Singe ge=

fafjt werben; fo fanb j. S . in X r oppau feit bern Jah re 1870 eilte ®er- ntel)rung um 20 Muffen ftatt, wobei bie UebungSfdjuIeu u i dj t inbegriffen finb; in £efdien würbe bie £Mf§fd)ule um 6, in g r e i w a l b a u um 7, in SS i e I i ^ um 9, in o I u i f d) =0 ft r a u um 5 ftlaffenabttjeilungeu uermetjrt.

$on ben ©chulbejirfeit ©chlefienä hat öer Sefdjner SSejirf ben gröfjten ,3uwad)§ begüglid} ber Erweiterung ber ©djuleit aufjuweifett, ba feit 1870 bie SBoIlSfdjuIen im ©djutbejirfe Sefdjeu (mit @iufdjtuj3 be§ griebefer @eridjt§=

bejirleä) um 51 SMaffenabtheitungen oerme|rt würben; ber Sa ub be ji r f Sroppau weift einen $uwadj§ 11011 36, ber ©dj ul bej ir f greiftabt uoit 22, ber ©djitlbegirf $ r e i w a l b a u öon 16, ber S an b b e j i r f 93ieIi^

non 14, ber ©cfjufbejirf gr eubent ha l üon 12 unb ber ©djulbejirf öägernborf Don 10 Staffel t nad).

2.

^djulgcbimbr, Sdjnlcittndjtung unb £cljr mittel.

Ser Staub ber ©chuleu mit SKüdfidjt auf beren ©djitlgebäube unb

©djuleiuridjtung ift aus ber uadjfteljenben UeberfidjtStabeße 31t entnehmen:

IlcbcrltdjtstabeUf über bie <£d)ulcn ^djlrftcits mit Hiidi|id)t auf Die ßefd)o)fcttljcit öcr Ssdjuljebitubc, k r .Sdjulrinridjtung unb brr fcijimittcl.

58 e

3

i x t *

©djutgebäube ©djuleiundjtung Seljrmittel

305

'S'J-» s gegenb

JQ3 :305

s05 33

ä05

vO'U 305 gegenb

JOs

ü05 :35CO33

cj3 'S"M 305

3 :3305 ca

JO3*>

c:053 053

SEroppau S ta b t... 2 3 1 4 1 1 4 1 l

Sanbfiejirt ... 26 21 49 20 15 17 69 15 3 18 79 16

greubenttjat... IG 8 16 9 12 13 18 6 10 16 20 3

Sägernborf... 6 9 13 10 2 9 19 8 3 12 22 1

greinmlbau... 23 11 9 14 15 18 14 10 11 19 22 5

Stiebet Stabt... — — 1 11 1 — — 2 — —

Sefcljen... 25 32 39 11 3 26 69 921 70 16

| greiftabt... 18 9 13 4 2 17 20 513 30 1

®ieli^ S ta b t... 2 2 15 — — — 2 3 — —

Saribbejirt... 11 13 19 13 -- 19 22 15 10 39 7

gufammen... 129 108 160 83 58 121 232 69 33 115 283 49

?80 480 480

2ßie aus biefem SluSweife im Sergteidje mit ben früheren Jahresberichten ju entnehmen ift, nimmt bie 3aI)I ber al§ ungenügenb bejeidjiteteit ©djufgebäitbe

(6)

ftetig ab, bie ber guten unb fefyr guten bagegen immer ju, ittbem alt=

jährlich zahlreiche (Sdjulbauten oorgenommen mürben, ®afj ber Neubau fo üieler ©djitlgcbäube in ben fetjten fahren möglich war, ift nicht nur ber Opferwilligfeit ber (Semeiitbe, fonbern auch wefentlicfj ber fdjlef. £anbe§=

öertretung ju banfeit, welche bitrch entfpredjenbe Darlehen bie äUöglidjteit hieju mitteßofen ©emeiitben geboten Ijat. 9ieugebaute, oollfommen entfpredjenbe

«Sdjulgebäube befijjt ©djlefien gegenwärtig 129. UeberbieS fönnett 108 ©d)ul=

höufer als gut unb 160 al§ genügenb bezeichnet werben, fo baß nur 83 ben gegenwärtigen bitrd) ba§ Sßolföfdjulgefefe tiorgejeidjneten Slnforberuttgen nidjt entfpredjen.

6

I. SStu g g efü ljrt ro u r b e n : |

in bettt Stfjulbejirfc

3 Sr»

g ns>

\\ 05

© |

ß S

2

ca J5 c 'S

5

• s | a 6

«rt <si>

§ f 8

« £

I S

° « vC-

y(nsal)[ ber

©djuBotatitäten ber ytaturaliooljuungen

U

I« B

« esa

esö ' s s CQ

& v .12 3

u sJ JOJ-* S

° V

> 4 5 U i_, U 'S cw

S ile£ '3'c'C 'S*-1 5 «j-

Söau üJlateriale

Xcoj’i'ou ©tabt . .

Sanb . .

| $reubentt)al. . . . gretitialbrtu . . . .

| ^ägernborf . . . . iefd)cn...

greiftabt...

SBielit; Stabt . . .

2unb . . . ] guebef Stabt . . .

j Siumna .

2 25 3 18 3 31 13 9

2 2 3 5 2 9 2 1

15 1 5 2 30 8 3

4 12

5 18 3 10 7 7

9

1 4 27

6 23 5 31 15 9

19 50 15 67 9 55 35 26

3 15 4 18 1 15 10 5

1 2 2 10 1 4 1 3

2 1 26 5 23 7 37 15 10

8 2 17 2 3 2

10 6 18 2 15 9 6

104 26 64 66 10 120 276 71

24 2 124 34 66

I I . 3 n 3 lu § fü fjru n g fte lje n :

Sroppau Stabt . . 1 1 1 2 1

Sanb . . 5 1 4 5 17 6 1 — 4 1 4

fymtbentt)al . . . . 2 2 2 5 2 — — 2 3

j greiroalbau . . . . 4 —• — 4 4 9 4 1 4 1 4

Sägctnborf . . . . 1 1 1 2 — — — 3 1

iefdjen... 5 2 4 3 7 12 4 4 1 7

greiftabt... 1 2 1 2 3 6 2 1 — 2 2 3

Stetig Stabt . . . _ — .

j Sanb . . 1 1 1 1 .— 1

griebcf Stabt . . . ---- — — — — —

Sum m a. 18 6 8 16 24 54 19 3 — 19 5 23

(7)

®te nadjfteljenbe ©abeile gibt ein 99ilb über bie Neubauten unb grweiterung§bauten öon2?olf§fdjulgebäuben, weldje feit berSBirffamfeit bes £aitbe§gefe|e§ bom 28. gebrunr 1870 (über Srridjtuitg, SSefudj unb Sr»

fjaltung ber öffentlichen ®oIf§fd)ulen) in ben fdjlef. (Sdjitlgemeinben tljeils fyergeftellt worben finb, ttjeUs in luäfütjrung ftefjen, ober beren Stugfüljrung für bie nädifte geit projeftirt ift.

®ie gifferanfäge finb ben SDaten, welche über SSeranlaffung be§ fdjlef.

Sanbeä=Slu§f^uffe§ für bie nädjfte Seffion bes fdjlef. SanbtageS über jebe einzelne <3 djvt 1 e oon ben 58ejirf§fd)ulrätl)en erfjoben worben finb, ent=

nontmen.

S e c Jleu » ober ern)citcruii0«=

b au fam m t in n e rer ©ins rid jtu n g foftet

$)ie 3JlitteI ju r Söeftreitung ber Söaufoften

m ürben aufgebracht » ’S" S üs "■* *n

Ä s * S Öi. — ü

§ £ ~

2 lrt unb SBeife ber Söefc^affung ber n idjt berichtigten SBaufoften |

burd) ©ub=

oention ob.

freiw illig e B e iträ g e

burd)

■Hntefyen oom

£anbe

burd)9lnlet)en oon ©rebtt*

^ n ftitu teu ob. Sßrioaten

burd;

© teuer*

u m lage

burd) ©teuer=

u m lage burd) 2lnlef)en

fl- 1Ir. ft- i (v. fl. 1fr. ft. 1 t r . ft. i (r . ft- 1( r . | ft. Ir. fl. fr

64377 73 64377 73 I __

199869 37 V, 6561 85 29200 78433 55 80970 52 v, 4703 45 2653 45 2050

48310 71 1167 5000 31120 11023 71 ----

248593 30912 27000 73533 115754 ___ 1394 ---- 1394 ----

34472 80 1300 10500___ 12025 88 1786 22 8860 70 5360 70 3500

183041 44 11056 79 32650___ 19589 77 106489 34 13255 547, 13255 54V, 151556 60'/, 15910 74 8000 37540 76140 78 13965 » 7 * 13965 8‘A

---- ___ ___ ---- ---- — - ----

116161 34 16847___ 11500 26200 42424 34 19190 19190

---- ----

1,046.383 ft. 83755 38 123850 342819 98 434588 91% 61368 78 55818 78 5550

822 23 822 23 __ __ _ ___!

79199 9 1650___ 47500 1500 6000 22549 9 22549 9 — !

26000 5740__ 6000 4000 5000 5260 — • 5260

47000 ___ 100___ 15000 8000 4800 19100 2500 16600 — 1

11600 _ 1570_ 5000 50 1030 3950 3950 — !

34390 60 1500_ 10000___ 2000 9405 67 11484 93 11484 93

22133 94 773--- 2000 2000 4813 68 12547 26 12547 26

_ ___ ___ ___ ___ - -

450 *---

- • =

450 450

221595

1

86 11333 85500 17550___ 31871 58 75341 58 58741 58 16600

(8)

I I I . p r o j e f t i r t f i n b :

in bem Sdjutbejirfe

£s .H

\\ 05 «n

*-* C ö a u .5

8 03 juO

>oJS 1 8

o

s

«r> «> S « ' B o -jj

8 oj> «>£ S +Ja S

sittjafil ber

gdjuUctatitäten 2lnja^ bet­

ra t uratiuofjmwgen U

B B ü- ca

H io ss s-< a 'g-e;

Cti eso

o«

*5"

.1' I I

» 's S . "

U Xt « ä £ Ci'S-«

-j-.i*

u '~s u a 5-*sö' j§ Iw

S3ou 3Jfateriate

Xroppau S t a b t . . 1 1 2 2

Sanb . . 5 2 2 5 7 21 3 1 1 6 1 6

gteubentljal . . . . .— .— __

greiroalbau . . . . 2 2 4 4 11 4 1 4 3 4

Sägernborf . . . . 2 1 1 2 16 1 1 1 2 _

Xefdjen ... V 1 6 2 8 27 4 2 1 7 1 1

g r e if t a b t ... 3 3 6 6 15 6 _ 3 1 7

S ieti£ S t a b t . . . __ __ .__ _

Sanb . . . 5 2 3 4 7 12 5 _ _ 1 _ 1

gtiebef S t a b t . . . -- -— __

S u m m a . 25 i i 12 24 36 102 23 4 4 23 6 19

$ie feit betn Jahre 1870 auf ben S a u öonJjjJfgfchulgebäuben in Sd)lefien (mit Sluäfchlufj bes beut mnfjr. üanbesfcfjulratlje unterfteljenben Sdmlbejirfeä ßnclaüe $ o |e n p lo § ) »erwenbete Summe beträgt bemnadj:

1,046.383 fl. ’/a fr. — äBerbett ju biefer Summe nodj bie Soften für bie in 51u§*

fü£)rung ftefjeuben unb für bie projeftirteu Sdjulgebättbe htnjugefdjfogen, fo gibt bieS einen (SSefammtbetrag öon 1,618.214 fl. 71 V, fr. bürfte wo! fein Beweis fiir bie ßpferioiltigfeit ber fdjlef. Sdjulgemeinben berebter fein, als biefe Ziffer, liefern Slufwanbe entfpridjt übrigen« aud) ber erhielte Erfolg, ba — wie bie Tabelle über bie S3e)djaffenljeit ber Sdjulgebäube geigt — je ber ©djut&ejirf gegenwärtig jafjlreidje Sdjnlgebäube befifct, bie gerabeju SRufterfdjutKäufer, uidjt nur als eine gierbe ber ©emeinben, fonbern and) ate baiternbe Monumente für ben gortfdjritt ju bejeidjnen finb.

3ni Bergleidje mit bem »origen Schuljahre fjat bie Sittel)! ber un*

geniigenbett Sdjulgebäube um 12 abgenommen.

Gsbenfo tjat bie Sdjttleinridjtttitc] an Dielen Schulen eine wefentlidje Bereicherung unb SSerbefferuttg erfahren. 2ßo neue Staffen itt ben lebten Jahren errietet, ober unbrauchbar geworbene Sdjulbänfe burdj neue erfefct würben, nafjm man überall auf Stnfdjaffung jwedmäfjiger Scfiutrequifiten 9>iücffid)t.

2lud) in Söejiefjung auf bie S e ifte llu n g non Üefjrmitteln ift in bem oerfloffenen Schuljahre ein anerfennenswertfjer gortfdjritt wahrnehmbar.

Regierung, Sanb, ©emeinben unb Sd)ulfreunbe forgten in ben lebten fed)§

Jaljren thatfräftig für bie SSeiftellung ber erforberlidjen Sehrmittel, fo baß gegenwärtig nur 49 Sdjulen (alfo um 30 weniger als im vorigen Schuljahre) mit Sehrmitteln ungenügenb öerfeljen finb.

(9)

9

$ e r Wcu* ober

© riueiterungäs fecrn »üirb aprojrtm atiü

föftert

ff.

72989 37400 86000 45500 58346 50000

350235 13

72

85

Slrt unb SBeife ber 5luf=

b rin g u n g ber SBautoften

burdj Slittefien

ft- I t r .

45985 33550 86000 210C0 21120 14500

222155 42

50

92

burd;

© teuer»

urntage

Jfc__

27003 3850 24500 37226 35590

12807P 71

22

93

31 n m e r f u n g

{» e r Jteu S a u fü r bie M atibo rer S8orftabt=®d>ule unb fü r bie Slläbdjenbilrgerfdiule priticipieU befctjtoffen, aber nodi nic^t nä^er;

v r o jc ttir t.

( g i i r ben 'Jleubau in Sefdjett (toetdjer a u f ca. 150.000 fl. ju

\ftel;eti fommt) ift bic »a u to ften fu m m e nod) nici^t fefigefefct.

Siadjftsljeub feien einige ber bebeutenberen Sefjrmittel bezeichnet, mit benen wätjreub ber testen 6 Jaljre fjierlättbige SMfSfctjulen tfjeilö nuS (Staat tfjeitö au» SanbeSmi ttel n betljeilt worben fittb:

sDcit Sger's Anleitung jum Sammeln unb sEjöpariren oon

Sßaturförpern... ./ ... 25 Schulen

„ § artin ger§ anatomifdjen SBanbtafeln f ... 9 „

„ „ eßbaren unb giftigen ©djwämmen . . . . 9 „

„ „ ©iftpftanjeu... 11 „

„ „ lanbwirtljfdjaftlidjeu © afeln ... 64 „

„ ,'pantm's Sanbwirtfyfdjaft... 23 „

„ H erbarien... 30

„ S'uit brat anatontifdjen äßanbtafeln... 24 „

„ tanbwirttjfdjaftlidjen 93ib 1 i o t g e f e i t ... 15 „

Wi

e t r i f d) e u SDtobellen oon Xriufer unb oon 'Jßrod^asfa 15 „ „ üftetrifdje 5Jca(1 e (SBaubtafel) ooit ©woboba . . . . 103 „

„ P rin te r... 10

„ 9J£ atthetj=@ uenet . 339 „ „ „ Sefjrbud) oon Dr. o. äftocnif . . . 239 „

„ SJHiteralienfammlungen oon Dr. Baier (a 20 fl.) . 16 „ „ ^ßf)t)fifaHfd)en u*ub djemifdjen S e p a r a t e n oon Söopp unb Sreibl (ä 36 f t . ) ... 40

„ ©djöninger’8 (SrbglobuS... 30

„ ©d)ubert’§ naturgefdjidjtiidje Sltlanten... 10

„ ©amenfammlungen... 10

(10)

10

UeberbieS würbe ein Betrag oon 580 fl. aus SanbeSmittefn jur §er=

fteUung oon @d;uf gärt eit it. j. iit bett @emeinben: fö'omorau, @ro§=

©focferSborf, BranSborf, Stltftabt, BudjbergSthaf, ÜReu^ßrberSborf, Dberwifb=

grub, ^offen, ^reiwafbau, ©aubsborf, Dberfinbewiefe mtb ©omSborf oerltieitbet.

Stucfj bie ©cf) u Ib i6 liotgefeit fjabeit im Saufe bes festen Jahres eine namhafte Bermefjrung erfahren, ©egenwärtig finb

im Bejirfe ©roppau . . . 86

greubentfjal . 33

„ „ greiwalöau . 44

„ „ Jägernborf . . 23

„ greiftabt . . 34

„ Sefcfjen . . . 53

„ „ Biefi§ . . . . 25 fontit im (Saugen . 298 Sofalfdjufbibfiotfjefen gu oergeidjnen.

©ine Bertnefjtung biefer Bibliotfjefen biirfte überbieS in gofge ber Berorbttung bes f. 1 fdjfef. SanbeSfcfjuIratheS oont 31. 3Jiai 1875 3- 1673, wornad) bie «UjährfVdje ©inftefluug eines Betrages itt baS Sdjufpräfiminare jeher öSemeittbe, unb ber 91ad)tuets über bie Berwenbung biefes Betrages an=

georbttet würbe, gu erwarten fein. 8 nt Saufe beS festen Jaf)reS würben fämmtlidje Sofaffdjufbibliothefeit burd) bie BegirfSfdjufiitfpeftoren einer grünb=

litten 9teoifioit unterzogen, wobei ade ©djriften entfernt würben, bie un=

brauchbar ober uttpaffenb waren.

3. Sdjttlkfud).

Begügfid) beS ©djttfbefudjes ift im Bergfeidje gum Borjahre ebenfalls ein erfreulicher gortfdjritt bemerfbar.

9iad) ben oon ben BegirfSfcfjufinfpeftoren erhobenen ©aten ergeben fidj nach Slbredjnung beseitigen Kinber, wefdje tfjeifs SDlittelfcfjulen, tfjeifS in

©täbten gelegene BoffSfdjufen befugen, nadjftefjenbe $ßergentfä£e begüglidj ber bie ©d)ulett n i cf) t befudjeitben Äiuber:

©ie ©täbtebegirfe: ©roppau, B i e f i | unb g r i e b e f Wei|en me^r befud)ettbe afS fdjtdpffidjtige Äinber aus, weif bie Schufen bafefbft auch öon freu ftinbent ber benachbarten ©emeinben befudjt werben.

Jnt Sattbbegirfe ©roppatt geitofjen im oerffoffettett ©djidjafjre 129 ftiitber, affo 0*8°/o ber Schulpflichtigen, gar feinen Unterricht, währenb bie analoge gahf Borjahre 1.6°/0, oor jwei Jahren 5 % unb üor brei Jahren 8

%

betrug.

Jm B e g i r f e g r ei walbau befugten H9 ©djulfinber, fomit 0-8%

feine ©djule.

(11)

Jm SBejirfe J ä g e r n b o r f betrug bie gahl ber bie @djule nid)t befudjeitben Äiitber 36, mithin 0-7% ber Schulpflichtigen.

Jm S e j i r f e gr eubent hal befugten 187 ftittber ober 2-5% gar nidjt bie ©djute.

@S fteüt fidj fomit unter ben beutfdjen Sejirfeit ber ©djulbefudj im SSegirfe ^reubentfjal am ungünftigften tjeraus, woran inSbefonbere ber uu=

geniigenbe Sdjulbefud) in einigen ©emeinbeit als: Seituifdj, Sidjtewerben, SlltfarlSthal, Sreitenau, Saafe, SDJilfenborf, Söofeitborf, ©padjeitborf unb SBiebergrün bie ©djitlö trägt. Jm Slllgemeineu ift jebodj in ben genannten Sejirfen ber ©djitlbefudj ein geregelter; wenn ferner berürffidjtigt wirb, baß oon ben bie ©djtde nidjt befitdjenben ftinbern bie SUiehrgahf gumeift 13jährige fi'inber armer ßlteni finb, fo faitn baS bisher erhielte SRefultat immerhin als ein redjt erfreuliches bezeichnet werben.

Üftinber günftig ftellt fidj ber ©djulbefudj im ö ft I i dj e it © dj l e f i e n heraus.

Jnt 93egirEe Xef d)e n entzogen fidj 980 fdjutyflidjtige fttuber, ober 8*8% bem Unterrichte; es hat mithin bie $ahl ber beit Unterricht oentadj»

läffigenben Äiitber gegen bas Borjahr (10% ) um 1.2% abgenommen.

Jm 93ejirfe greiftabt entzogen fidj 892 fd;u(pflid;tige Äiitber, ober 8-6% (im Vorjahre 11.5%) bem ©djulbefudje.

Jm S eg i rf e S i e l i t j (Sanb) befudjteit 1503 fdjulpflicljtige ftitiber ober 13-6°/0 (im Vorjahre 14%) feine ©djule.

®afi ber ©djulbefudj im öftlidjen ©djtefien einen ungüuftigeren ^erjent*

fafc aufweift, hat feinen ©ritnb jum großen £hert >n beit üufjerft uugünftigen lofalen SSerhältniffen, weldje faft bttrdjgetjenbs in ben ©emeiutyeit beS öftlidjen

©djlefieitS ben ©djulbefudj erfdjwereit; in ben meifteit ©emeiimen ber 93egirfe Sxfdjett, greiftabt unb S3ieli| liegen näudidj bie SBohnhäufef weit jerftreut, fo baß niete ftiitber über eine ©tunbe, ja bi» jwei ©tunben befdjwerfidjeit SffiegeS jur ©djule ju gehen haben, ©o haben z- 33. im 33ejirfe B i e l i § 28% (b. i. 3000) bis

\

©tunbe, 32% bis % ©tunbe, 26% bis 1 ©tunbe, 9 % bis l'/g ©tunben unb 5 % gegen 2 ©tunben SBegeS zur ©djule; bie=

felben Sßerhältniffe fontmen and) in beit SBegirfeit greiftabt unb Sefdjen oor.

$ro| biefes UebelftaubeS ift übrigens auch im öftlichen ©djlefieit währenb ber SBiutermonate ber ©djulbefudj in faft alten ©enteinben ein befriebigenber, theilweife fogar ein fehr guter; ber burdjfdjnittlidje tägliche ©djulbefudj be=

trägt im öftlichen ©djlefieit im Sßinter gegen 80% uttb fiitft im ©ommer auf 50% herab, in Welcher ijeit au einem großen Ttjeile ber ©djttlert nur oom Mittag an ein genügenber ©djulbefudj ju erzielen ift.

Jn Beziehung auf bie §ebung beS ©djulbefitdjeS bürfeit bie Bemühungen ber SöezirtSfdjitlräthe unb ber ©djulinfpeftoren nidjt unerwähnt bleiben, unb es muß tjicr anerfenneitb Ijeroorgeljubeit werben, baß es inSbefonbere ber

— 11 —

(12)

©inffufjtiafyme biefer Organe auf bie DrtSfdjufrätlje jujufdjreiben ift, baß jetjt ber ©djulbefudj, felbft in Begießung auf bie 13 uub 14jöfjrigen ftiitber in ben meiften ©cmeiuben (befonberS ber beutfdjen Se^irfc) im (Sanken ein befriebigenber ift. f^reiftcfj bfeibt nodj immer eine bebeutenbe Slitjaljl non

©d)ideit übrig, wo bie Drtäfdjulrätfye ifjrer tjodjwidjtigen Aufgabe nidjt nad)- fommeit, oon ifjrer ©trafgewalt gegen bie ßftern fdjvdfäitmiger Stiuber feinen

©ebraudj machen uub jur §ebung bes ©djulbefudj e§> wenig ober itidjt§ bei»

tragen. ?tUerbiug§ ift nidjt ju leugnen, baß bie Ausübung bes ©trafamtes gegen bie (SItern fdjulfäumiger Äittber bei ben äußerft mißfidjen 93erf|ältniffen ber lebten ^safjre fetjr fdjwer ju Ijanbljabett ift, ba es namentlidj in ben inbuftrießen SSegirfen oft oorfommt, baß bie Ä’inber au§ äJJangel an ber nötigen Sefteibung nidjt in bie ©djute fommeit Annen.

©inen moltljätigen Sinfluß naljineit in biefer Vöegieljmtg auf bie Hebung unb görberung be§ ©djulbefudjes audj in bem oerffoffenen ©djuljafjre bie in ben lebten Sauren entftaubenen „©djittpfennig=$ereine"; gegenwärtig befteljen in ©djlefieit 30 fo!djer Vereine, bie mit bem „erften fdjtef. ©djitt»

pfennig=$ereiu" in £roppau in SSerbinbuitg ftetjen unb als erfreulidjes ^eidjett be§ SntereffeS, weldjes bie fjiertänbige Seoülferung für bie Solfsfdjule befitjt, gu betrauten finb.

4. 3aljl unb 2Ut öct* fdjrkräfte.

3tt ber nadjfteljenben Tabelle erfdjeint bie 5Inga£j( ber fljftemifirten 2ef)rftellen (georbnet itadj beren ©efjaltsftaffen), fowie bie $aljl ber mit Sdjluffe beä abgelaufenen ©djttljaljre» unbefe^ten üefjrftellett erfirfjttidj.

12

UcbfrftdjJsIttlirUc über öic fdjiftrUctt mit Kiidifidjt auf örrcit töintljfiluttg ttad) fdjmgeljaltsklaUcn.

ö c

3

i r f

3«i>[

ber StSuIen

in ber ber ftjft. Se^rer tn ber

3a^t ber (Oft. Unterlegter

in ber

Unb!

uw fe«t

c <£- 1. 2. 3. 1. 2. 3. 1. 2. 3. a s

®efiaU3(laffe ©efmttsflaffe @ef>att§ttaffe ©teilen

Stoppau S ta b t... 4 17 6 1

SanbBeäit!... 6 67 43 18 64 39 7 22 3 24 25

greubentljal ... 2 11 30 9 12 30 4 6 7 11 10

$äqeruborf... 2 4 28 9 5 28 4 4 4 15 7 greiroatbau... 5 30 18 19 33 20 9 1!) 3 16 16 grtebef S ta b t... 2 6 3

$efd)en... 3 20 67 9 22 66 7 13 14 21 27 gteiftabt... 3 7 27 10 8 29 6 8 9 4 18!

Sielifc S ta b t... 1 ;-i 2 :

SanbbejifJ... 1 10 38 4 11 31) 2 6 10 5 13

Sufamntcit... 29 149 251 104 155 251 50 78 50 97 116

429 510 178 213

(13)

— 13 —

Säejüglid) bet fjafjt ber Sdjuten ergibt ^idE) in biefer Tabelle eine 9lbn)eicf)ung »on ber in ben früheren Tabellen angegebenen 3<ri|[; biefe Slbraeidjung f)at Üjren ©runb barin, bafs Ijier bie (öffentliche äSotfäfdjuten »ertretenben) Rloftermäbdjenfdjulen nidjt eingerechnet finb.

2Bie au§ biefer Tabelle fyertiorgeljt, finb an ben fcfjlefifdjen 9Sotf§fd^uIen 510 Setjrerftellen unb

163 Unterte^rerftellen im (Sangen 673 ©teilen

ftjftemifirt.

Bon biefen ©teilen finb

104 mit bem (SJefyattSbeguge oott 600 fl.

155 - „ 500 fl.

251 „ „ 400 fl.

50 „ „ 360 fl.

78 „ „ 300 ft.

50 „ „ 240 ft.

oerbunben.

Sn 93egiefyung auf biefe Slnfätje muß benterft werben, baß tjier 5ßer- fonalgutagen, bie bon mehreren ©emeinben (g. 93. Üroppau, Sefdjen, 93ieli^ ic.) aus eigenem Slntriebe über ben gefe|mäßig feftgefteHten Ökljalt ben fiefjrfräfteit gugeftanben mürben, felbftöerftänblid) nidjt in Setracfjt fommeit.

®er ikrgleid) mit bem ©djuljafjte 1874/5 gibt itt 93egieljung auf ßatjl uub auf ©eljaltsnerljältniffe ber fqfteinifirten ©teilen folgettbe 9{efuttate:

®ie 3at)t ber fijftemifirten ©teilen u. gm.

ber Setjrerftelten ift um 25 ber Unterlehrerftetlen „ 14 fomit im ©angen um 39

größer al§ im ©djutjatjre 1874/5. 28a§ bie <33eIja11sLierf)ä11hiffe betrifft, finb biefelbett in ben 93egirfen: S r o p p a u (©tabt), Sägernborf, greift abt, griebef unb 93ieti^ (©tabt) bei allen öffentlichen ©djulett mtüeränbert geblieben. Snt gr e i w atbauer 93egir Je finb bie ©djuten ber 2. ©eljalt§=

(taffe um 3 öermeljrt worben; im greubentl jal er 93egirEe fteljen in ber 1. unb in ber 2. @efjalt§ftaffe um je eine ©djute tne^r als im öerfloffenen

©djuljafjre. 8m 93 i e l i ij e r ßattbbegirfe finb bie ©djuten ber 2. ©eljaltsftaffe um 8 bermeljrt morben. 5)ett bebeuteubften llnterfdjieb meifen jebodj in biefer Dichtung bie ©djulbegirfe Sefdjen unb jEroppau auf: im 93 egirfe £efd)en gätjlt bie 2. (Mjaltsftaffe um 13, bie 1. @efjaltsf(affe um 1 ©djule mefjr al§ im Borjatjre, uni/ im Sanbbegirfe Sro pp au mürben bie Spulen ber 2. ®eljalt§f laffe ujn 9, bie ber 1. ©efjaltöflaffe um 2 öermeljrt.

95oit ben ftjftemifirten 673 ©teilen finb gegenwärtig 213 (u. g. 97 ßeljrerftellen unb 116 Uuterleljverficllen) vt n b e f e tj t, mätjrenb

(14)

bie ,3af)l ber unkfefcten ©teilen ttadj bem borigen 8at)re§beridt)te 213 unb bor zwei Sauren nur 162 betrug.

®iefer SUJangel an Seljrträften macijt fid) faft in allen Bejirfen überaus fühlbar, unb in bemfelben liegt audj ber @runb, warum biele oon ben

©djulbefjürbett unb ber Sebölfentng angeftrebten Berbefferungen ber @d)ul=

juftänbe nidjt rafdj genug bewerfftelligt werben fonnen

;

au bielen Orten finb gegenwärtig Sehrzimmer für neue Ä(affettabtljei(ungen bereits Ijergeftellt, tonnen aber nidjt benütjt werben, weil bie nötigen Setjrfväfte nidjt zu er= / langen finb.

Sie große ^al)I ber in ber üorfteljenben Tabelle erfidjtlidj gemalten erlebigten ©teilen war jumeift mit fogenannten S litä ljil f sleljrern befefct.

@o ftanben j. 93. im 93ejirfe $ r ei wal bau beren 25 in ®erwenbmtg,.

barunter 2 penf. Seljrer, — im iöegirfe greitbentfjal 15, barunter 3 8n- buftriaUe^rerinnen unb 2 ©djuleit würben bon ben ©eelforgern bes Ortes ber=

fefien, — im Bejirte S ä g e r n b o r f 16, barunter 1 SnbuftriaMjrerin, ferner 1 Sehrer in ^ßenfion unb 1 Pfarrer be§ betreffenben ©djulortes; 2 ©teilen waren ganz unbefe^t. Ueberbies mußte ber Unterricht an mehreren felbftänbigen

©djulen in biefen, wie audj in ben übrigen ©djulbejirfen excurrendo oer=

feiert werben.

bie Berwenbung nidjt anfteüungsfäfjiger Snbiöibuen biele sJladj=

t^eile fowoljl für bie ©djule, als audj für ben SMjrftanb mit fidj bringt, fo fanb fidj ber t. !. fdjlef. Sanbesfdjulratfj mit SRüdfidjt auf bie bargefteltten Sßerfjältniffe beranlaßt, mittelft Serorbnung bom 23. $uli 1875 $. 2547 bie SlnfteHung bon 2ütäljilf§lefjrern ju befdjränfen unb anjuorbnen, baß in §in=

funft Snbioibuen, bie aus einer 3Jiittelfdjule ober au§ einer Üeljrerbilbungsanftalt auSgefdjloffen worben finb, ferner 2efjramt§jöglinge, weldje bie 2efjtetbi(bungs=

anftalt b o r SIbfolbirung berfelben, au§ wa§ immer für einem ©runbe, berlaffen haben, al§ Slu§£jilfäle£jrer nidjt berwenbet werben bürfen. ferner würbe ben 93eäirf§fdjulrätljen jur Pflicht gemacht, in hätten, wenn eine Sehrerfteile nadj Anhörung ber betreffenbeu ©djulgemeinbe mit einem ?lus[jilis(ef)rer befetjt wirb, ficE) jebeSntal borerft bie bolle Gewißheit ju berfdjaffen, baß ber Setreffenbe

in moralifdjer unb politifdjer Beziehung unbefdjolten ift.

Seiber muß aitdj in biefem Jahresberichte tonftatirt werben, baß im berfloffenen ©djuljaljre zahlreiche üetjrfräfte (u. *. 21) ©cfjlefien berlaffen haben, um in jenen Äronlänbern, bie bezüglich ber @el)altöüerljältuiffe giinftiger geftellt finb, Slnftellungeit anzunehmen. Sagegen ift ber @rfa| au» ben ljier=

iänbigen SejjrerbilbungSanftalten, trotj ber bebeutenben grequenz berfelben nidjt auSreidjenb, ba biele ber abfoloirten SehramtSzöglinge es ebenfalls borzogen, fid) um beffer botirte ©teilen in anberen ^robinjen Oefterreid)S ju bewerben.

SSon 68 Zöglingen würben 36 Zöglinge (barunter 19 Sanbesftipenbiften) in

_ 14

(15)

Sd)lefien angeftellt. tiefer im Berljältniffe gum Bebarf ungenügenbe .gitwadjs bürfte fidj in ber golge giinftiger geftalten, itadjbem in golge ber Berorbnung be§ t). f. f. ÜDtinifteriumS für Kultus unb Unterricht öom 7. Suli 1876 10531 audj bie StaatSftipenbiften bem Sanbe erhalten bleiben Werben.

5. llnterridjtacifolgc

SBaS bie Berwenbung ber iieljrfräfte betrifft, muß biefetbe im allgemeinen als Befriebigenb begeidjnet werben. SDie ü)Jfel)rgat)l ber Sefjrer geicfjuete fid) burcE» Berufseifer unb burd) gewiffenljafteS äBirfen aus, unb bas Streben nad) Berbefferung beS Unterrichtes tritt unberfemtbar in allen ©egenben SdjlefienS immer ntefjr Ijerbor.

3Benn bie BolfSfdjulen in Besiegung auf bereu Seiftungen betrachtet werben, fo ergeben fid) folgenbe ga^Ienüerljältniffe:

Ute JHolksfdjulcn Sdjlelints nitd) tljrcr Oüualiftkation.

33 e j i r t

1

fe^r gut gut genügenb un-- genügenb

Sroppau ©tabt uttb S a n b ... 10 41 65 6 greubent!)a(... 6 12 28 3 Sftgernborf... 4 8 23 3

§mn>albau... 6 22 26 3 1 griebef ©tabt... 2

! SEefdjen... 10 33 47 17 gretftabt... 8 30 6

©tabt unb Sanb ... 4 15 32 10

/

Sufammen . . . . 42 139 251 48

Sb

480 Sin (Sangen fönnen bentitadj:

42 Sdjulen als feljr gut 139 „ als gut 251 „ als genügenb unb 48 „ als ungenügenb

begeidjnet werben. ®er Bergleid) mit bem Sdjuljafjre 1874/5 geigt eine Ber*

nteljruttg ber fefjr guten Schulen um 12, ber guten Sdjulen um 9 unb eine Berminberung ber gang ungenügenben Sdjulen um 21.

Begüglidj ber Uitterricf)tS (Srfolge ift gu benterfen, baß an ben meiften Sdjulen (mit SluSituljme ber als ungenügenb begeidjueten) nidjt nur bie 9tefultate in ben eingelnen UnterridjtSgegenftänben im Slügemeinen befrie=

bigenb finb, fonbern baß audj in Begieljung auf baS 111 e t f) 0 b i f d) e B 0 r=

(16)

ge^en in golge ber 8nfpeftionen, ber Sehrerfouferengen, ber bom SanbeS- fd^ufx-atfje ben 9?ormalfcfjutplänen beigegebenen Jnftruftionen unb enblid) in golge ber «ereinSoerfammlungen ein merffidjer gortfdjritt gu bergeidjnen ift.

8m © pr ad) unter richte würbe in ben meiften ©djulen bas Sehrgier in befriebigenbem 3)?aße erreid)t. Seim @lementarunterrid)te ift bie ©d)reib=

lefemetljobe gegenwärtig allgemein befreitet; in ©tabtfdjulen unb in befferen Sanbfdjulen wirb ber (Slementarunterridht* nach ber anafytifdj = ftjntfjetifdjen TOetljobe erteilt, Welche fidj burdh bie über »eranlaffung beS Sanbe§fd)idratfje3 berfaffte unb im SBiener f. f. ©djulbitdjerberlage erfdjienene böljmtfdje unb polnifdje gibel *) auch in ben nidjtbeutfcfjen SBolfSfchulen ©djlefienS immer mehr Sahn bricht. — Sin ben »olfsfdjulen mit flabifdjer UnterridjtSfpradje Wirb überall, wo genitgenbe Setjrfräfte oorhanben finb, ebenfalls ber beutfdje

©pradjunterricht eifrig gepflegt unb e§ würben audj in biefer f>infid)t im all=

gemeinen recht erfreuliche gortfdjritte ergielt.

$aS «Rechnen würbe in ben meiften Schulen rationell behanbelt, wogu bie SSerwenbung ber im ©djulbüdjerberlage erfchienenen fRecfienbüc^er, fowie bie Anleitung gur Seljanblung berfelben wefentlidj beitrug.

Següglidj ber R e a l i e n laffen fid) bie UnterridhtSrefuttate in ber

§eimat* unb (Srbtunbe, in welchem ©egenftanbe faft jebe ©djule bie erfor=

berlidhen Sehrmittet befi|t, als recht günftig begeidhnen. Sfudj im gefcfjidjtfidjen Unterrichte ift ein gortfdjritt Wahrnehmbar unb es muß atterfermenb fjeroor=

gehoben werben, baß bie meiften Sehrer beftrebt waren, burd) ben (SSefdjidjtS*

unterridht audj ben Patriotismus bei ihren ©djitlern gu Weden unb gu feftigen. ®ie uatitrwiffenfdjaftlidjen gädjer fanben je nach ber tnbioibueHen 23e=

fähigung ber Sehrer ungleidje 58erüdftd)tigung; im allgemeinen finb in ber

$ftaturgefdjid)te, weites Sehrfadj an ben meiften ©chuien burdj gute 2ef)r=

mittel bertreten ift, bie UnterridjtSerfolge entfpredjenb; in etwas geringerem

©rabe ift bieS bei ber Stoturlejjre ber galt, obgwar in ben lebten Jahren audh in biefem UnterridjtSgegenftanbe ein gortfdjritt wahrnehmbar ift, ba an bielen ©chuien bie erforberlidjen pfjgfifalifdjett Sehrmittel beigeftellt wor=

ben finb.

8m greihanbgeidjnen unb in ber geometrifd)en gormen=

lehre wirb ber Unterridjt an meljrHaffigen SMfSfdjuleu redjt erfolgreich trieben; an einflaffigen Solfsfdjulen befdjränft fich berfelbe auf bie (Siemente in biefem gadje.

®er ©ef angSunterr idjt erfreut fid) an ben meiften ©djulen ber

*) A) Citanka pro prvni tfidu obecnych skol die methody analyticko-synthe- ticke. Uspoiädal Karcl Hradecky.

B) Elementarz podtug metody analityczno-syntetyczey.

16

(17)

beften pflege, Wäfjrenb ber £ u r n u t t t e r r i e t wegen ÜftaitgelS an ben nötigen 9?äuinlic|feiten unb fjäuftg and) wegen SÜJangelS an geeigneten Sehr=

fräften nod) nidjt an allen Schulen bie tierbiente SBiirbigung gefnnbett fjat.

©ne größere 33erbreitung wäre audj begiigüdj beS UnterricfjteS in ben weiblichen £a n b arbeiten gu wünfdjen, in welker 23egiehung fich feiber audj im abgelaufenen Sdjuljahre bie Sertjättniffe nidjt günftiger ge=

ftalteten. tiefer Unterricht wirb an ben ftlofterjcEjulen (Sroppau, greuben=

tljal, Obrau, Jauernig, 333itrbent£;a£, gudmantel, äöeibenau, ©ngeföberg unb 33ieli£) ferner in einigen Stabtfdjulen (Sroppait, greiwalbau, SBetbenau, Stefd^en, Sfotfdjau, greiftabt) in Serbinbung mit ber §auSha!tungSfunbe ent*

fprecjenb ertfjetft. Sanbfdjulen bagegen, wo berfelbe erteilt wirb, gehören gu ben Seltenheiten. £eßljafb tjat audj ber fdjlef. SanbeSfdjuIratlj mit bem grlaffe tiom 16. Ju li 1875, 3- 2432 alle Ijierlänbigen Segirfäfdjulrätfje aufgeforbert bie (Semeinbetiertretitngen anguregen, bie ©rridfjtung bon SlrbeitSfdjulen be^ufS (Srtfjeilung beS UnterricfjteS in ben weiblichen §anbarbeiten an bie weibliche Sdjuljugenb in Eingriff gu nehmen unb inSbefonbere in größeren (Semeinben bie Sonftituirung tion grauen*ßomite§ im (Sinne beS §. 81 ber Sdjul» unb UnterridjtSorbuung anguftreben, welche Slnorbttung jeboch bis jefet nocfj nidjt bon ben gewiinfchten ©rfolgen begleitet war.

2BaS bie Schulgärten betrifft, läßt fidj auch im abgelaufenen Schul»

fahre ein gortfdjritt fonftatiren. Jm (Sangen befteljen in Sdjlefien an SotfS*

fdjulen 215 Sdjuigärten u. gw. im Segirfe

ü£roppau Stabt . . . . 2

„ S a n b ... 33

greiw albau...21

greubentljal... 17

Jäg ern b o rf...11

Sefdjen... 61

S3ieti^ (S a n b )...37

g re iftab t...33.

SSiete biefer Schulgärten finb bereits gang gwedmäßig eingerichtet unb tragen gur §ebung beS naturgefdjidjtlidjen unb beS lanbwirtljfdjaftlidjen Unterrichtes wefenttidj bei. Sin 69 Spulen beftanben l anbwi rthf dj aftl i dj e gortbilbungS» furfe für (Srwadjfette (bem gu golge um 15 mehr als im tiorigen Sdfjul» 17 jajre u. jw.: Jm Xroppauer Sanbbegirfe... 5

„ Jägernborfer Sdjulbejirf... 7

„ greubendjaler „ ... 7

„ greiwalbauer „ ...6

2

(18)

18 im Sefdjner @cf)it(bejtrfe

„ greiftäbter „

$8ieti|er Sanbtiejirfe .

. 24 . 9 . 11

Stn fämmtfidjen tanbwirthfchaftlidjen f^ortBifbungSturfert würbe ber Un=

terridjt nach bem tiom f. f. fdrfef. SanbeSfchuIrathe herauSgegebenen Se^vptane erteilt. 3ßaS ben UnterridE)tSftoff betrifft, würbe inSbefonbere bie Sanbwirt^

|d)afts(et)re mit ben naturwiffenfchaftlid)en PfSfädiern beriidficfjticjt, bodj war and) bie 2BieberfjoIung ber für ben Sanbmann wichtigen @d)ulgegenftänbe (al§: fdjriftlidje 2iuffä|e unb Redjnen, letzteres inSbefonbere mit Skuiguabme auf bie metrifdjeit SBfajje unb @ewid)te) nicht auSgefdjloffen.

diejenigen Sefjrer, weldje auf eine Remuneration für erteilten (anb wirtbfdjafttic^en gortbiIbungSunterrid)t Slnfprudj ergeben wollten, mußten im Saufe beS Monates O ft ob er bie SInmelbung bezüglich be§ abjufjattenbeu St'urfeS unter gleichzeitiger SSorlage bes Se^r= unb (StunbenpIaneS beim 2anbeS=

fcfjufratf) (im 2Bege beS »ejirtäfdjutrattjeä) erftatten. ®er gortbitbungSunter=

ridjt begann mit bem 1. Roöentber unb bauerte burd) bie äöintermonate bis (Sribe 9Jtärj. 3u einer Remuneration berechtigte nur jener Unterricht, Wefc^er au ßu^örer, bie ber Sdjidpflidit bereits entwarfen waren, ertfjeilt Würbe. ®er gortbilbungSunterricht mufste ferner in eigene !§iegu beftimmten

©tunben (unb jwar minbeftenS brei in jeber Sffiodje) erteilt werben.

3m 9Jconate SJiärj würbe in Slnwefenfjeit bes örtsfdjulratfies unb beS öon bem betreffenben SanbWirthfchaftSöereine fließt beftimmten Vertrauens»

rnanueS eine P r ü f u n g abgehalten. die ©efudje um Remunerationen mußten mit bem £ef)r= unb ©tunbenplane, fowie mit bem Sdjüterüerjeidjniife unb mit bem ßeugniffe beS t>om Sanbwirtfjfdjaftsöereine tegeidjueten Vertrauens manneS oerfefjen, burd) ben Ortsfdjulratf) beim VejirfSfdjuIrath eingebradjt werben.

2öaS enblid) bie gewerblichen g or t b i l b u n g S f djnlen betrifft, ift gegen baS uorige <3d)utjaf)r ein bebentenber gortfdjritt 31t üerjeidjtten, ba ge*

genwärtig jwecfmäfjig organifirte gewerbliche grortbilbungSfchulen in 2roppait, Sefdjen,S3ieli£ unb äöürbenthal befielen. UeberbieS würbe in Sennifd) eine

§anbetsfachfchule (ebenfalls öorwiegenb mit bem Cifjarafter eines gewerblichen gortbilbungSfurfeS) unb in SBudjbetgStljal eine (mit ber gewerblichen $ortbil=

buugSfdjuIe in 2Bürbentljal in Verbinbung ftehenbe) ©olgf^neibefc^itle errichtet, die grequenj ber gewerblichen gortbilbungSfchulen, fowie bie im öerfloffenen (Schuljahre an biefen Stnftalten erhielten (Srfolge liefern ben beutticfjen beweis oon bem Sntereffe, welches bie 33et>ölferung <3d)lefienS biefen für bie öebuug beS hiertäubigen Gewerbes h ö # wichtigen Snftituten entgegenbringt.

Cytaty

Powiązane dokumenty

hältniffe in einzelnen ©egenben gut, in anberen fd)led)t geftattet hatten, baf fyter bie Entfernung unfauberer ©temente geholfen habe, \»äl;renb bort burd) bie

^ribat=£ehrerinuemQ3iIbunggauftalt ber barmherzigen Schmefteru beg fjl. AIS i’lbiuigSfcf)ule biente bie fünfclaffige VolESfdmfe biefer Auftalt... in

tbirtfdjafttidjen gortbilbunggfd)uten in ©djtefiett mürbe für bag Sahr 1897 mit ©rtafg beg f. äJiinifteriumg für ©uttug unb Unterricht bom 26. jtt Remunerationen für

Sin ber f. 2et)rerinneu*93ilbungganftaft in S Eroppau beftanben infolge ber mit beut ©rlaffe beg fjotjeu f. ÜDJinifteriumg für Sultug unb Unterricht bom 12. ferner

2tn beit Ew^er organifierten SßofEgfdjufen für Beibe (Sefdjtechter Waren bie oBereit Staffelt itt 'SßavaHel = &gt; Slßtfjeitungen für ÄttaBen uitb 2Räbdjeit

plätten borgejeidjnete .Qiet an atten gut quatificierten Schuten erreicht würbe. ®er erfte Sefeunterridjt würbe au ben meifteu ©deuten nach ber

Au ben Schufen mit bö£)ntifdtjer unb mit pofnifdjer Unterricfjtgfpractje würbe auch öer Unterricht in ber beutfdjen Sprache unter 33eacf)tung beS borwiegeub p r a E t i

Sn biefen (Eonferengen würben gunächft bie bei (Gelegenheit ber Snfpeetion gemachten SBahrnehmungen mitgetheilt, ferner würbe eine Beihe Don fragen behanbelt, bie