• Nie Znaleziono Wyników

Bericht des k. k. schlesischen Landesschulrathes über den Zustand der Volksschulen, Lehrer-Bildungsanstalten und Mittelschulen in Schlesien, 1894/95

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Bericht des k. k. schlesischen Landesschulrathes über den Zustand der Volksschulen, Lehrer-Bildungsanstalten und Mittelschulen in Schlesien, 1894/95"

Copied!
68
0
0

Pełen tekst

(1)

AM*

" A V / ' ^ s t y

'V

m cbt

bes

11 II rrijltlifrijcn Ä 9 nÖt'?fdinIratIit '9

über ben

d > u fta n £ > 5 e r D o l f s f d n i l e n ,

£ e f y m = B H b u n g s a r t f t a I t e n u n b Z H i t t e l f d n i l e n

im S r fju lja l| r e 1894 — 95.

x - am

WS\\

^roppctu, 1895.

« e r l a g beS {. t. fc£)tefifrf)en Sanbesfcfj ulratfieS.

$ruct tion Slbolf 2)red)§Ier, Xroppau.

(2)

.

(3)

Ä a g I M I w I r l i n l t t u f r t i J f t ß te jt e t t g im Sdjtiljrtljrc 189^-95.

1. 5ab l u i ä u ß e r e r |>uftcmfc fcet* i>ölfefctmlcit.

A . <|>ffenfCicl}e ^oCfisfcijuren.

a. D f f e n t ( i <h e 9 3 ü r g e r f d j u l e n . Stit @cf)utjafjre 1894/95 beftanben in Schteften:

7 öffentliche fi’uaben=93ürgerfchulen unb 4 „ 3)Mb(^en=®ürgerfd)ufett,

unb jtuar bie öffentlichen &’itabeit=iöitrgerfchu[eit in £ r o p p au, Sefdfjeit, gr e it oa f ba t t, g r e u b e n t h a t , £ ) b r a u , 2 B a g f t a b t nnb in U r *■e ^e®r ferner bie öffentlichen 2Käbcheit»93ürgerfchu(en in j£r o p p a u , S e i t e n , O b r a u nnb in g r i e b e f .

Sin biefen 11 ö f f e n t l i c h e n 33ürgerfchulett war bie beut)che Sprache Unterridjtgfprache.

Sitten biefen Söürgerfchufeit lag ber tiotn f. f. SJfinifterium für (£u(tu§

unb Unterricht mit ben @r(äffen üorn 8. ?lprif 1884 Q. 2976 nnb bom 28. gebruar 1886 3- 3285 genehmigte SJormaUehrpiau jugntnbe. 9lb = toeiihungen öon festerem faitben bei einzelnen &’nabeu»83ürgerfchuleu in­

fofern ftatt, a(g an ber $itaben»S3ürgerfchu[e in U r e i i u a l b a i t ber Sehr«

ftoff bitrch 2tufua£)me be3 äBichtigfteu aus ber Üechitologie mit befonberer SBerücffichtiguug ber grehtmlbaiter Sejtitiubuftrie erweitert, an ber '-Bürger»

fchufe in O b r a u ba§ SSichtigfte au8 ber Sanbtüirthfchaftglehre, uub au ber 93ürgerfchu(e iit g r e it b e n t h a I bie frait^öfifche Sprache in beit Sehr»

plan aufgenommeit ttmrbe; itberbieS itutrbe ber Sehrpfau au ber festeren t ’itabeu>33ürgerfchu(e berart feftgefteflt, baf§ berfelbe bei boßfommener SBahrnug be§ gefe^lichen (Shara?terS ber 93itrgerfchu(e ben Hebertritt eilt»

gefner Schüler au§ ber Sitrgerfchufe au eilte Ütealfdjule ermöglicht.

(4)

b. Ö f f e n t l i c h e a l l g e m e i n e 93oTSgfdjuIe 11.

a) Tabelle hinfichtlich ber SSertheilung ber öffentlichen SSoIfSfchufen nach

$8ejirfen.

© d ju IBejir!

L s!

oS3MO — -M Os » 5 W-ö S 'ST C

©ifc:

:Q

S a ljl ber öffentlichen nacfib.Unter-

ridjtäbauer nacti bet Unterrirtjtäfprartje

1 2 3 4 5 6 7

1 s=«OCS i 05

•£>

Ä 'ä

§ 1 aSi «S»

’tu 'S

beutfrt) S

sC'£

:QvQ

€f

’So

U -

s

=QsQ

&

-Qts SS.

’S •

€T sclaffigen S8oIf8fc6uten töfjifl s

Srop p au (© tabtbej.) 8 _ _ _ 1 7 . _ 8 8

£roppau (Sanbbej.) 122 78 29 6 3 5 1 39 73 10 45 64 13 --

greiroalbau . . . . 55 19 19 5 7 4 1 5 50 55. --

greubentljat . . . . 45 25 11 6 1 1 1 3 41 1 45 --

Qägernborf . . . . 37 25 8 1 1 2 3 34 37 --

Sefdfjen ... 111 67 30 4 4 6 73 9 29 5 40 62 2 2

griebef... 2 2 2 2 _!

I Stetig (©tabtbej.) . 1 1 1 1

SSielifc (Sanbbejirf) . 59 28 23 4 4 1 28 7 24 9 47 3 Sre ifta b t... 45 13 12 4 10 5 1 29 5 11 2 13 26 2 2 Summe . 485! 255131 30 31 30 5 3 191 219 ~75 207 117|135 19l 7

1 485 485 485

ß) XXberficf)t ber Schulen nach Unterrichtgbauer unb Unterricbt3)pracf)e.

Kategorie

ber $olf3fcf)ulen

uca -*» c 'C 'y H 1 =

9iacf» ber

U nterricfitsbauer 3iacf) ber Unterridjtsfpradje

tägig

f y a l b *

tägig tl)eil8 flan8=,

tljeilä ijalB«, tägig

beutfrf) böfjnt. potn. beittfcf) 6öf)mifct)beutfrt)»

polnifdj

i lclafftg e SBolföftfmlett 255 i 51 156 48 100 66 82 7

2 131 66 45 20 49 35 43 3 1

3 n n 30 15 11 4 16 6 6 2 |

! 4 31 25 5 1 14 8 3 3 3 |

5 » 30 27 2 1 21 2 1 3 3

® // II 5 4 1 4 1 ___ |

* rt ff 3 3 3 |

Su m m e . 485 191 219 75 207 117 135 19

7 1

485 485

(5)

3 n b e r g a f t f 4 8 5 f i n b b i e b r e i [ t a a t t i d j e n Ü b u u g g f d j u t e n i n b e g r i f f e n .

D J t ' i t ( S i n b e ^ i e h u n g b e r 1 1 ö f f e n t l i c h e n S 3 ü r g e r f c E ) u f e n B e l ä u f t f i d j f o m i t b i e

© e f o m m t s a h t b e r ö f f e n t l i c h e n S B o l l S f c h u t e n un b S 3 ü r g e r =

f a u l e n i n © c h l e f i e t t a u f 4 9 6 .

8 m V e r g l e i c h e j u t n V o r j a h r e i f t b i e 3 a h t b e r ö f f e n t l i c h e n S S o I f S - m t b 2 3 i t r g e r f c f ) u l e n u m 6 b e r m e h r t w o r b e n .

r ) Ü B e r f i c h t b e r ( S c h u l e n n a c h b e m ® e f c i ) l e c h t e b e r » S c h ü l e r .

K a t e g o r i e b e r © d ) u l e

© c f y u l e r t f ü r S n a b e i t

© d t i u l e n f ü r 9M b d ) m

S c h u t e n f ü r ß e i b e

© e f d j t e c f ) t e r

© i n c l a f f i g e V o l f S f c h u l e n . . . . 2 5 5

3 w e i r i a f f i g e . . . . 1 3 1

® r e i c l a f f i g e . . . . 1 2 9

| V i e r c l a f f i g e . . . . 5 1 2 5

\ g ü i t f c l a f f i g e . . . . 1 1 8 1 1

© e c t ) S c I a f f i g e . . . . 1 2 2

© i e b e n c l a f f i g e . . . . 2 1

j 8 3 ü r g e r f c h u t e n b o t i 3 © l a f f e t i . . 7 4

S u m m e . . 2 7 1 6 | 4 5 3

1

1

4 9 6

$ > i e f e S c h u l e n b e r t h e i l e n f i d ^ a u f b i e e i n z e l n e n S e § i r f e , w i e f o l g t :

9 3 e 5 i r f

Knaben- fdjtilett

3Jiäbcben=

fcfjuten

©cfiulen für beibe

@efd)lecf)tcr

S t r o p p a u , © t a b t be j i r f ... 4 4 2

S a u b b e j i r f ... 5 3 1 1 7

g r e i w a l b a u ... 4 1 5 1

^ r e u b e n t h a t ... 4 4 2

S ä g e r n b o r f ... 1 1 3 5 S t e f f e n ... 4 3 1 0 6

g r i e b e f ...- 2 2 S i e t i f e , © t a b t h e j i r E ... 1

S a n b b e j i r f ... 5 9

f t r e i f t a b t ... 2 2 4 1

© u m m e . . 2 7 1 6 4 5 3

4 9 6

(6)

ö f f e n t l i c h e S u a B e n f d j u l e u w a r e n :

®ie breiclaffige VoIEäfcJjuIe in ©ngelsBerg;

bie bierclaffigen Schulen: in £roppau am 2anbf)au3parE, bie ÜBunggfdmfe in £efd)en, bie ©ctjufen in Sauernig, 28ür=

Bentljat unb ^ßolnifd)=0ftrau (^aruBef);

bie fünfdaffigen ©taufen: SnaBenfdjuIe am SßecBring in SEroppau, ÜBung§f<f)uIe in £roppau, bie ©djttlen in greiwalbau, gucfmantet, greitbentfjal, SBigftabtt, griebef, Sefdjen am OBertfjor unb am ©adjfenBerg, SBagftabt unb Obrau;

bie fecfysdaffige ©cfjute in ^ofttifc^Oftrau Oüaranowet;);

bie fieBettdaffigen ©cftufett in Sägerttborf uitb 23ieli£;

bie Äuaben = Sürgerfdjuten in Sroppatt, Sefdjen, greiwalbau, greubentt)a(, Obrau, griebef, unb SEBagftabt.

Ö f f e n t l i c h e 9Käbc^enfcf)u(en toaren:

®ie tiierclaffige ©c^ule in ^olni|d}«0ftrau (.ßarttBef);

bie fünfcfaffigert ©cfjuten: in Sroppau am Sanb^auSparf, bie ÜBnugäfcEjufe in Stroppau, bie bom ®eutfdjen Witter»

Orben berfeljene ftäbtifdje SJiäbcfjeufdhufe in SEroppau, bie 9Jfäbc^enfc^u(en in gt-'iebe!, Sßigftabtf, ^Bo(nifd)=0ftrau (23aranowe§) unb $efcf)en am OBertfjor unb am ©adjfenBerg;

bie feäjSdaffigett ©djuten in Sßagftabt unb greiwalbau;

bie fieBendaffige 9Käbdjenfcf)u(e in Sägerttborf;

bie 9JiäbdE)eu=j8ürgerf(huIeu in Xroppau, Sefäjen, Obrau unb griebef.

TOe üBrigen 453 öffentlichen 9ME§fii)uIen in ©cfjfefien waren

©c^uleit für Beibe @Jefd)(ed)ter.

waren fomit in S3ejug auf bas @efdf)Iecf)t bon bett 496 öffeitt»

lictien VoffS» unb Vürgerfcfjttlen:

27 für ÄnaBen, 16 für ä)fäbd)en,

453 für Beibe (Mefctjtedjter.

Sin beit Ijötjer organifierten VolfSfc^ufen für Beibe @efdjlec£)ter waren bie oBeren Staffen in ^ßaraflel>9lbtfyeifuugen für ÄttaBen unb SOJäbdjett g eteilt; fo in SlbelSborf, S3arjborf, ^ermannftabt, 9fiebedinbe»

wiefe, 23öf)mifd)borf, ©e^borf, SftiElaäborf, greiftabt, 83ennifd), ©Eotfdjau.

— 6 —

(7)

®em 93ebürfntffe nach abgefonberten äKäbdjenfchulen würbe auch baburch SU entfprechen gefugt, baf§ f ie b e n ftlofter-äRäbd&enfäuIen bie

©teile bon Sßflichtfchulen im ©inne be§ § 72 be§ SteichSbolföfchulgefetjeg einna'hmen; eg waren bie§ bie tIofter=äRäb<henf<hitlen be3 beutfcijen Drben» in g r e u b e n t ^ a l , g n g e l s b e r g unb f f i ü r b e n t l j a t unb bie Slofter»8JJäbihenf(hule ber armen Scfjulfchweftern in ß u c f m a n t e t , S a u e r n i g , Sch w a r g w a f f e r unb SBielifr ®iefe Schulen finb in bie Kategorie ber „«ßribatfdjufen mit ÖffentlicpitSrecht" eingereiht.

Von ben 496 öffentlichen ©(hüten würben 12 Volfgfchulen im SEroppauer Sanbbejirfe (u. jro. 'Borftefchen, Saftar, ®öhler§borf, SeiterS»

borf, 9iiflowi& D lp tten , ©tf)Iafau, ©glatten, © ipnftein, ©tablowitj,

©uct)ofafe| unb SBlaftowifc), al<§ S tu te n in mäl)rifc£)en (Snclaben nach ben für äRäfjren geltenben 2anbe8fchulgefe|en Behaubelt.

c) ^ a h l ber n eu e r ö f f n e t e n S c h u l e n . 3m Schuljahre 1894/95 würben folgenbe ©thulen eröffnet:

3m ©c f j utbe gi r fe jEefcfjen würbe bie einclaffige VolESfchule in Vazanowi| eröffnet unb bie einclaffige ebangelifthe $ribatf<hule in Ober»

Sifihna in eine öffentliche Volföfihule (S«r. II) umgewanbelt. @3 wuthfen fomit gwei neue Schulen ju.

3m S t h u l b e g i r f e g r i e b e f würbe bie fiebenclaffige Volföfchule für SUiäbchen in eine fünfclaffige Volfgfchule unb eine Vürgerfcljule um»

gewanbelt, woburch eine neue Schule juwuch?.

3m S c h u l b e j i r f e g r e i f t a b t würbe bie gweiclaffige ebangelifdje

^riöatfchule in 9flittel»©uchau in eine öffentliche Volfgfdjule (Sßr. II) umgewanbelt, woburch eine neue Schule hinjuEam.

3m © c h u l b e j i r E e SBielifc ( Sanb) würben bie eiuclaffigen eüangelifchen «ßribatfchulen in 9J?a|borf unb 9?i!elSborf in öffentliche VolfSfchulen umgewanbelt, fo bafs gwei neue Schulen guwuchfen.

SDie 3ahl ber Schulen würbe fomit um 6 beratest.

d) ^ a h l ber neu e r ö f f n e t e n (Klaffen.

3m S a n b b e g i r f e SEr o p p a u würbe bie 3 ah{ öec ©laffen burch

©röffnung ber 3. ©affe an ber ÜWäb<hen4Bürgerf<hule in Obrau, ferner burch bie Erweiterung ber breiclaffigen VolESfchule in Staubing ju r bierclaffigen, ber gweiclaffigen Voltefchulen in Schönbrunn unb Stiebuig ju breiclaffigen »unb ber einclaffigen VolfSfchulen in Sdhönfelb, Söüft- sßohlont unb SEBfeffin gu jweiclaffigen im ganzen um 7 bermehrt.

— 7 —

(8)

8m <3d)ulbegirEe g r e i m a l b a u ^am burd) Ermeiterung ber ätoeicfaffigert SBolfgfdjttle in Ober=£inbettnefe gur breiclaffigen 1 Elaffe E)inp.

3tn ©cE)itföegirfe 5 r e u ö e n t ^ a ( bermeljrte fidf) bie 3 a¥ &er Klaffen burd) Eröffnung einer neuen ^ßarallelclaffe au ber fünfclaffigen Knaben* Volfgfdjule in greubenttjal um 1.

3m © d j u l b e g i r f e SEefdjen fatnert burd) Eröffnung ber ein»

claffigeu Volfäfdjule in S3azanotoi{5, burd; Ummanblttng ber eincfaffigen ebangelifdjen $ribat=Volf8fd)ule in 0&er*£ifd)ua in eine öffentliche Volte»

fdjule, ferner burd; Erweiterung ber eincfaffigen Volföfdjulen in Ober»

®attin, §a§lad), ^ßrazma unb ©djuittbarg gu gtoeiclaffigeu im ganzen 6 neue Elaffen hingn.

8m © d j u l b e g i r f e g r e i ft ab t mürbe burd) Ummanblung ber groeiclaffigen ebaitgel. ^3ribat-=Volf3fdjule in 9){ittel=@ud)au in eine öffent»

Iid)e Volf§fd;ule, ferner burd) Ertoeiterung ber bierclaffigen Volf§fd)ule in Oberberg (®a^nf)of) gur fünfclaffigen, bann ber einclaffigen Volf3fc£)uleu in Slltftabt unb Sonfau gu gtoeiclaffigeu unb burd) Errichtung einer

^ßarallelabtheilung für bie 1. Eiaffe an ber Volfgfd)ule in ^ßetergtoalb bie gal)! ber Elaffen im gangen um 6 berntehrt.

3m S a i t b b e g i r f e V i e l i t j toud)3 burd) Ummanblung ber ein»

claffigen ebaugel. ^ribat=VolfSfd)uleu in 3Ka|borf unb 9iifel§borf in öffentliche Volfgfchulen, ferner burch Ertoeiterung ber gtoeiclaffigeu VolEä»

fdjule in EgecEjomife gur breiclaffigen unb ber breiclaffigen VolfSfthule in Äamiö gut bierclaffigen bie $aljt ber Elaffen im gangen um 4,

3m © d j u l b e g i r f g r i e b e f famen burd) Eröffnung ber 1. unb 2.

Elaffe ber 9JJäbd)en»93ürgerfchule unb burd) Errichtung gtoeier Sßarallelclaffen an ber fünfclaffigen 9ftäbdjen*Volf3fcljule iu griebef 4 neue Elaffen hingu.

8m gangen mürben fomit 29 neue Elaffen eröffnet.

e) ,8a f)l ber gefdjl offenen S c h u l e n .

3nx @d)uljahre 1894/5 mürbe nirgenbs eine Schule gefdjloffen.

f) S a h ! &er gef dj lof fenen E l a f f e n .

8m S d j u l b e g i r E e £ e f d ; e n mürbe eine $arallelabtl)eiluug ber 4.

Elaffe an ber VolEg* unb öürgerfdiule für ä)iäbd)en in iefdjen megeti 9lbgange§ einer £eljrEraft aufgelaffen.

(9)

3ut © d j u t b e j i r E e $ r i e b e E würben infolge Eröffnung bec 1. unb 2. Klaffe ber 9J?äbchen=Vürgerf(f)ufe bie 6. unb 7. Stoffe ber big^er be*

ftanbenen fiebenctaffigen 9JJäbct)en»9So(t§fc£)ute in griebe! aufgetaffeu.

3m gangen würben fomit 3 Klaffen gefcfjfoffen.

g) $ u f t a n b ber © d j u t g e b ä u b e unb ber © rf j u t e in ri c f) t un g .

— 9 —

^infid^tfidj be§ guftanbeS ber ©cfjutgebäube unb ber @d)u(einric£)tung fiitb bie Verhättniffe au§ nadjfteljenber XtberfidEjtStabeüe gu entnehmen.

33 e j i r !

.Buftanb ber ©djulgebäube ßuftanb b. ©ctmleinridjtungen fefir

gut gut genug. un»

genüg.

feljr

gut gut genüg. un=

genüg.

■Jroppau, ©tabt . . . . 6 4 10

Stoppau, £anb... 63 31 15 16 82 23 14 6

grein) a(b a u ... 29 18 7 2 19 28 7 2

Sreubenttjat... 18 11 13 4 13 25 7 1

S ä g e rn b o rf... 20 9 3 5 13 16 4 4

2eftf)cn... 51 35 21 6 44 27 33 9

SBieli^, ©tabt . . . . 1 1

SSietifc, S a n b ... 10 33 10 6 7 35 13 4

griebef, © ta b t... 4 4

g re ifta b t... 21 13 9 2 8 28 13 1

©ummc 223 154 78 41 201 177 91 27

496 496

S)ie ttoranftehenbe Sabefle begießt fidj nict)t auf bie gabt ber ©cfiut*

gebäube, fonbern auf bie 91 r t b e r U n t e r b r i n g u n g jeber ©cf)ule, benn bie .ßafyf ber ©chufgebäube ftimrnt nicht mit ber $aht ber ©<hulen überein, inbem in einigen ©cJutlorten mehrere ©djiden in einem @e=

bäube unterbracht fiub, anbererfeitg eingetne ©deuten (g. 93. in einigen

©ebtrgggemeinben) fich nur in gemieteten Socalitäten befiuben unb in einigen ©emeinbeu bie ©djute auch mehrere (Sebäube in Stnfprucf) nimmt.

Von ben 496 ©deuten finb 377 (gegen 380 im Vorjahre) gwecfent»

fpredjenb untergebrad)t; 78 ©ebäube finb (gegen 67 im Vorjahre) genügenb.

@§ bleiben fomit 41 Schulen (im Vorjahre waren 43), bie theils räumlich nnb baulich a(§ ungenügeub, theilg päbagogifcf) unb h99'en*Kh un=

gmecfmäfiig gu bezeichnen finb.

(10)

— 10 —

B . ^M m t-lpolTisIcfjufeiv

3iad; ber Unterrictjtsfprac^e Kategorie bet: 33oHsfcf)uIe

beiUftf) böt)mifc£) potnifcf) beutfd)«

böfjnttfd)

beutfd)=

polttifd)

?Prit)at»oIföfc£)uien mit Dffent»

Iic^»teitäredE)t... 34 3 16 2

5priDatooIfsf(f)u[en ofjtte Sffettt»

Iicf)(eitSrecf)t... __ __ 1

34 3 17 2

56

SDie oBen angeführten 56 s.ßribatfd)ulen Beftanben au? 183 Elaffen unb mürben bon 10.242 Äinberu (u. gto. 3256 ÄnaBen u. 6986 äRäbctjeu) Befugt.

Von ^ribatfd^ulen waren:

27 ©djulen für Beibe (Sefcfyledjter,

5 „ „ SnaBeu (fämmtlidj in äBielifc),

24 „ „ Sftäbdjen (21 St'lofterfchulen, 2 ebang.

(Sdjulen in Vielitj unb 1 2Berfgfcf)u(e in Darwin.)

®er Unterridjtgfprac^e nach waren:

34 beutfch, 3 Bö^tttifd), 17 potrtif(f» unb

2 beutfd^polnifd).

C . 'gißerfic{)tricfje Jttfammenrfetritng ber i?a(jr ber R i t t e n unb

§falTetv

®ie ©efammtjal^I ber (Schulen unb Elaffen geftaltet fidj folgenber»

inafjen:

$ie 3af)l ber ö ff en tl i c he n Vo(f§= unb V ü r g e r f d j u t e n B e tr ä g t... 496 mit 1018 Elaffen.

3)ie 3ahl b e r ^ r i b a t f d j u l e n . . . 56 „ 183 ; im gangen batjer . . . 552 Schulen mit 1201 Elaffen.

Sin ben öffentlichen Schulen Beftanben 57 an ben ^Sribatfdjulen 11 ^arallelclaffen.

3m Vergleiche jit bem Stanbe be§ SdjuIwefeuS im Schuljahre 1893/94 ift bie &er öffentlichen Schulen um 6 unb bie ,gal)l ^ec Elaffen um 26 berme^rt; bie 3 °^ ^er ^ribatfdjulen hat um 4 Schulen unb um 5 Elaffen aBgenommeit.

(11)

II. S d n ü b cf ii cb .

ÜberfidjtStabeKe überbie ,3afy(&er fcfjulpflidjtigenunb jcljutbefudjenbenS’inber.

->c £ j 4.0 p; c |

i » s.:

«•

S g g S “ «? ew * Ä »q tj -»■» i s w S'cstS'B' 5

°?s y t ß c o CJ a>ii

£ <35 C . «

E s S j e s c J

uagtmjs

uäiumDl

=ng

ua(p

mgoug

GJB jH'H'

uamuiol

=ne-

U3(p

=qt?Ms

U3QDU$

sfT 3 § S g f

uauimül

U3(p

=Qt?Wß uaqtm$

<ue

uauttuo

=ng

3 g 3 O" 3«^

uaguu^

3

® s,

‘S'-s-

U31U1U0I

=ng ■ uafp

uagnujs

iO GO g 03

<m o oa

ec o

I I ! ) I I

•S 05^°s 5£

S- Si, qj c± £ .£

'i'f s 8*

CQgg

uamrnti

=ng

uatp

»O 00 CO (M

uaqtm$

«■©

•4-i • jO

w°sD

ö> .

sO iE)

_ JO •

3C 70 >cre

tu i->

Äo C

c w *

jO

B J-» aj jO -SG.*-» ■r*

OJ CD

sCS ! 5 ’J« « o S

« 0 äD « 9 ÖD s ? © ÖD

(12)

— 12 —

SBirb bie $ahl ber 97720 ßinber mit ber gal;! ber auSgewiefenett fd)ttl pfl i tät i ge n ftiuber (96.849) üergtidjeit, fo ergibt fidj eine 5Differen§ bott 871. ®ieg ^at barin feinen @rimb, bafS bie Vürgerfchulen unb hüf;er organifierteu Volfgfchuleu and; bort Ä'iitbern befudjt werben, bie bereits ba§ fd)ulpf(id)tige 9llter iiberfchritten haben, ferner bafg Schulen in ben SSejirfett SEroppau, SEefdjett, greiwalbau uitb griebef auch bon fotzen Äinbern befud;t roerben, bie au3 ben angrenjenben (Sebieten ($reufjifd;=@chlefieu, ättähreu unb ©aligiett) ftammeu unb in ©c^fefien nicht fd)u(pfliif)tig finb.

9?ad) ber obigen ftberfidjtgtabeUe ergeben ftch fomit bezüglich beg

©c^n(befudje§ im Schuljahre 1894/95 folgenbe 2>aten, bie in ber mit bem Süiiitifteria[=@rfaffe bont 18. Suni 1884, 3. 11742, borgefdjriebeneu Stuf»

einanberfolge angeführt werben: _____ ___________

a) galjl ber int f d j u l p f l i d j t i g e u firtaben 9J?äbcheit 3u|ammen Sllter fteheitbeu ft'inber... 48191 48658 96849 b) 3aht kei' Äinber, welche bie

ö f f e n 11 i d) e u S B o l f g f d j u l e n ('•öiirgerfchulen, ÜbungSfdiuleu unb

allg. Volfgfdjuleu) befudjen . . . 44001 41240 85241 e) *?er fd)ulpflid)tigeu Sitiber,

roetctje ^ r i b a t f c t j u l e u befugen 3256 6986 10242 d) galjl öer fchulpflidjtigen ft'inber,

welche eine höher e S c h ul e , ge=

werbliche ober lanbwirtfdjaftli^e

©djitle ober gadjcurfe (§ 23 beS

@efe|e§ bom äftai 1883; befudjen ober j u h a u f e unterrichtet

w e rb e n ... 920 113 1033 e) 3 a^)t Öer im fd;ulpflid;tigeu ?llter

fte^euberx fi'inber, welche eiiteS fc^weren förperlichen ober geiftigeu

©ebrecfyenS wegen feinen Unter»

ridjt geuoffeti haben... 285 306 591 f) .ßaljl ber int fdE)ulpflid£)tigett ?llter

ftehenben normal entwidelten ft'inber, welche feinen Unterricht

geuoffeti h a b e n ... 281 332 613

®ie 85.241 Äittber, welche öffentliche VolfSfdiulen befudjett, Werben in 1018 ©laffen unterrichtet; eS entfallen bal;er im ®urd)fd)uitte auf eine Slaffe 83 Sinber.

(13)

— 13 —

8e n e 613 fchutpftichtigen ft'iuber, welche ohne jeben gefeljticheu ©ruttb ben ©chnlbefitch berabfäumt haßen, finb gumeift ft'inber ber unterften SahreSftufen, welche beS weiten ©chulwegeS falber ober avt§ anberen

©ritnben nicht rechtzeitig, fonbern um ein ober zwei Sahre berfpätet in bie ©cf)ufe eintreten, ferner ©dritter ber oberfteu zwei SahreSftufen, welche Derzeitig ber ©chute entzogen unb gu häitSlicfjeit Verrichtungen berwettbet ober in ben ®ienft gegeben werben.

g) 3m allgemeinen war ber ©chulbefitch im abgelaufeiten Schuljahre in ben ©tabtfchulbegirfen fehr befriebigeitb, in ben Saubbegirfeit ttjeifS recht gut, theifS befriebigeitb, wobei aflerbingS nicht unerwähnt bleiben barf, baf§ berfelbe theitweife burch ben fchueereicEjeu laug anbauernben SBinter nachtheilig beeinffufSt würbe unb in manchen (Semeinbeu burch bas Sluftreten epibemifdher S'ranfheiten (äftafern, ©charladh, ®iphtheritig, Vlatteru, Äeuchhuften), weshalb auch einzelne Schulen für fürjere ober längere $eit gefchloffen werben mufften, eine zeitweilige Störung erfuhr.

®ie ©chulberfäumni§»Vergeidhniffe nebft ben barauf bezüglichen Ver=

fügungen ber ßrtsfehuträthe werben einer regelmäßigen 6outro(e bxtrdf>

bie f. f. SezirfSfchulräthe unterzogen.

®ie zur görberung eine? regelmäßigen ©chutbefucheS getroffenen

© t r a f b e r f ü g u i t g e i t finb ihrer gaht unb ihrem Umfange nach aus nachfteheitber SEabette erfic^tlidh:

33 c j i r t

3afjt ber burcf)gefüJ)r=

ten ©traffeitfe mit

©utntne ber ®elt>=

ftrafert

0umme ber 2lrreftftrafen

ätrreft ©elb ft. fr. Xage ©tunben

Xroppait, © ta b t... ___ 3 8 _

Xroppau, S a n b ... 90 22 52 90 22 698 greiroalbau... 56 11 21 50 , 27 266 greubetitljal ... 17 12 14 3 132 Sägernborf... 23 9 15 13 136

SCefdEjen ... 81 22 105 50 40 444

SieKfc, © ta b t...

Stritt, S a r t b ... 262 124 265 35 208 1154 grtebd, © t a b t ... 3 7 10 5 g reiftab t... 59 44 214 25 14 442

©untntc . 591 254 706 50 332 3272

(14)

_ 14 —

®ie att3 beut gangen Saitbe im Satjre 1894 abgefütjrten ©trafgelber betrugen 706 ft. 50 fr.

tiefer iöetrag würbe gemäfj beut fdjlef. 2anbeg|d)ulgefe|e über bie 9iecE)tgüert)öltniffe be§ £e£)rftanbe§ (§ 77) an bie Se^rerpenfionScaffe bereit»

abgefüljrt.

geftaltet ficEj bemnad) bie ^Beantwortung ber im Erlaffe be§ f. E.

Ü)Jinifterium§ für EultuS unb Uuterricfjt öotn 7. 9Jiärg 1885 $. 23.705 aufgeftellteu fragen folgeubertnafjen:

1. gftlle, itt welchen 9trreftftrafen in Vollgug gefegt w ürben... ... 591

a) itt ber ®auer tioit einem Sag unb barüber . 271 b) in ber SDauer öott einigen ©tuuben . . . . 320 2. 3 o B ^ e r S ä 11 e , itt welken auf eine ©elbftrafe

erfattnt, begiefyunggweife biefelbe bollgogeit würbe . 254

3. a) Summe ber eingebauten ©trafgelber... 706 fl. 50 fr.

b) „ „ noch eingugaf)(enben ©trafgelber . —

@itte auerfemteugwerte S^ätigfeit in 93egieljung auf bie görberung beS ©djutbefudjeg entwicfeiten aucf) itt biefem S a ^ e bie © d j u l p f e n n i g » o e r e i n e , infofertt biefelbeu arme ©djulfinber nicf)t nur mit ben notf)=

wenbigften ßerntnitteln, foubern aud) mit Kleibern unb ©djutjen, bereu 9JJatige( befonberS itt ber rauben 8af)re§geit bielfad) Urfacfje öon ©c£)it^

tierfäumniffeu ift, üerfatjett.

©djulpfeitnigüereitte beftaubeit:

i

Sejirf D t t b e r . V e r e i n e 3al)I ber Vereine

3m öerfl. ©ctjuljaljre i

jugunften armer Sinber

»erauiga6ter Setrag

fl. Ir.

Sroppau,

©tabt

(Srfter fdjtef. ©djulpfennigoerein

Xroppau i 720

Xroppau,

£anb

Sfyabitfdjau, ®räfc, ©rof; = 5ßol)tom,

|>rabin, Äöntgäberg, SJitabefeto, Dbrau,

©cfyönbrunn, Süagftabt, SBigftabtt, SÖIaftonri®

i i 790 73

greinmtbau SöEimifctiborf, ®omsborf, Csttbergborf, (5"m;.w (Övra’, ('favöv'ivKf,

©rofs» Äunjenborf, ©urfcfyborf, $er=

mannftabt, ^ungferttborf, Jfenrotf;*

tu aff er, 3iieber = Sinbennefe, 9Ji([asborf, Dbergrunb, Ober*§ertitäborf, Dber=

£inbetoiefe, ©cfcborf, ©örgsborf, SEßei«

benau, Sucfntantet

20 1629 48

gürtrag . . . 32 ] 3140 21

(15)

15 -

SBejirf D r t b e r SB e r e i l t e 8«¥ ber Vereine

3m rerfl. ©d)uljaf|re äugunften armer Sinber

öerau8ga6ter SBetrag fl. 1 tr.

greubentfjat

Übertrag . . . 32 3140 21

96 2lttlartett;at, Slltftabt, Sennifct), Srei*

tenau, $ucf)bergstf)at, Sinfiebel, @n=

gelsberg, greubentljal, ®rofi«,£ierr[i$, Sangenberg, Sitten , Sidjteroerben, Sfieuerbersborf, 9teu!arßtf)al, Staafe,

©ettenborf, äßürbentbat, 3offcrt

18 1455

Sägernborf 2([t!atnnter, Sraunaborf, ©rofiraben,

©eppersborf, ©otfctjborf, lieinjenborf,

§irfd)berg, 3ägernborf, fiomeif e, Äuttet»

berg, Siieber = |>itlersborf, Dlbersborf,

©eifersborf, SBiefe

14 2950 4

Xefdjett Session^, Mattimau, ©cfyonljof, Sßenj»

lotoifc, SBiftri^, SBluboroifc, Samerat»

(Sttgotlj, ©rubel, ©utty, gabluntau, 3ftebna, Imopnit, .ßarpentna, ßonäfau,

£ifcf)bifc, Siarofi, Stiebet, DIbrjpcfyonufc, 5ßunjau, Sijefa, ©dfjibik, Xprra, ©tni»

toroifc, Xefcfien, Dber*3ufau, lieber»

3ufau, Sßenbrin, SErjpnifc

28 1222 22

Säielifc, ©tabt SSieKfc 1 943 70

Söielifc, Sanb Slle^anberfelb, S ltt» Söieti^, Äamifc, 3iitels>borf, Sßrucbna, ©dtroarjtDaffer,

©fotfcfian, Uftron, Seiätoroi^

9 1611 78

griebet, ©tabt griebet 1 540 32

greiftabt ®itftnansborf, DüdjaHonnfc, Orlau,

^ßotn. = Dftrau, 9iabi»anifc, ®eut|cf)=

leuten, greiftabt, Äarroin, Dberberg, (©tabt), Dberberg (SJa^n^of), £ru«

fctiau, ©d)ntct)t, ^etersroalb, sJk>tnifdj=

Ieutf)en, Sombrau

15 1385 5

3ufantnten . . . 118 13249 2S

Über bie im ©(fjutjaljre 1894/95 gewährten @ d ) u l be ) u d} § » ( Sr lei c Ej t e ru nge n gibt bie nadjftetjenbe Tabelle 9(uffd)(ujg.

(16)

— 16

n. ä’ rt’ s 5? <* *■* 2. « Ä 2, 7? » 2 2. o o

*1 /—/ «-»• «-». xS' O S"„ ** ~ö ~tt 2" "55" "SS" ro 2 “ö ~tt

» . « * ' ' SS * 2 » O »

te ~ £ S .. " " "

-" & c g> ©

S

SB

© H-1 CD 0 5 CO IM)05

o<

05 0 5

02CO CO

<1 0 5 0 5 | CD 0 5 l •—

W ^ 0 5 CD

^ O ►— ^ - J

0 5 CO CO i—1

Oo

©

GO03

CD Or

>&

ö o

^ - S

^ " s

’■& o .

«-J '43'

vcr ^

P U @

g f i

SS *—<, m

«-w 5 ' S ^ o ^ '

*— «-K <"»

s 3 » ■ f& *-*

3 3 ©

CO ^

3 s

IO S » B » t o

§ 3 - « 5,5,»

2. ^ ss 'ö '

*-+■ S3 s j y 3 3 3

o or «-^ 3

« « o

Ip~ «Tf «

^ p vS*

—* C3T—^ - ö ^ 2 n> o, «■*«—. ri. £<3 C O ^ C O

' _ *-Sn3S

O r CT ^ , © ö

P - S &

SS ' ' S ' S4

o SS

.s» ^ 2 2 ö“

„ o » ® ? 2 5 , o

r s ' r ' ' ^ ro — «-* ' S ' S .’v S ' ~ o ' C «“ * ' S ° o - 3 ^ o r ^

i g a ^ T S i s f s » ®

3 ST 5 ' 3 2 «-* p - ö s P n» r3. SS g * *_, 3 3

'fir ,

»co & SSto

O ' J3* ^ n>

* „ e .. „

. S a - n ■&

©

&

« 8

® £ 5 ” ?

X=€3

*-s

' ST ^ ,s & 3 o S5

CD COCD

>£*■

CO

05

£>- COO

O CO rfs- Cn O

0 5 0 5 ^ O 0 5 GO SS

o 0 5 GO

< 1 Ü< 0 5 H*

0 5 0 5 © 4** - 0 CD 05

O CD H* O CD 4^

4^

o » w

03 02 CO 4*- U» 0 5 0 5

Q i 0 5 0 5 M O ^ 0 5 * 1 tO 0< 0 5 H

I o: oj ^ ck c

I 0 5 O 0 5 O 0 5

M h * CO W M Ifs 0 5 <1 0 5 OO 0 5 CO O CO O*

0505 05

CO K M 05 05 CO

«a 05 1 05 05 ►— GO CO 05 ^ 0*1 CD O CO 03 ^ 05

©

• S'

ss

Co

» t ® i « 2 *—■ ^ rc

«-* o'i€ö‘ ^ cy

S f - f a r©

| 3-fe™ &

3 2. y g 3 I t s l s

Q — Ä ^

<t> S3

^ v S ' ^ g ? "

& s «

2 13 ^

^ l | l

ö co E SS

3 ^*3 O : SS

‘^ s- S ' o r

«-H <sv *-*

<y

« Co

2 ' S ' s=

■u3öun.i3)^)!a)ag=g('piiiaq)n(pg) 3iqasqnajpgoj;

(17)

@ ä) u Ib e f u ä) 8 = @ r [ e i cf) t e r u rt g e n

im ©inne beg § 21 beg @efe^e8 tiom 2. äftai 1883 (9i.=4vQ3L 9Jr. 53).

A. © e n e r e l l e © d ) u ( b e f u d j g = @ r f e i d j t e r u n g e n .

h) .Qafjl ber © d j i t l g e m e i n b e u auf bem Sanbe, meldje auf g e n e r e l l e ©djulbefudjg =>@rteicE)teritngeu 9(nfpruc£) fjabeit unb 3af)t berjenigeu ft'inber ber gtrtet oberften fd)u{pflidjtigen SHterS»

ftufen in folgen ©djufgemeinben, ioeldtje ©djulbefudjg» @rteid£)=

terungen erhalten Eönuen: 371 ©emeinben mit 12356 Äiitbern, u. gw. 6124 Knaben unb 6232 ÜÖJäbdjen.

i) .Qaljt ber ©cf)u(gemeinben auf bem Sanbe, welche tion beit generellen

©c^it(befudj8=ßrieidjterungen (Sebraud) gemacht fabelt unb 3al)t ber Ä'inber, wefdje fofd^e ©c^u(be)udj§»@rfeidjterungen erhalten Jjabctt: 39 ©emeinben mit 761 fiinbern, u. jw. 372 Knaben unb 389 Süfäbdjen.

k) Strten ber generellen ©djulbefudjg Erleichterungen:

a) gür Kinber beS 8. ©cfyitljaljreg gcinglidje B e f r e i u n g fcorn

©d j ul bef ud je im ©ommer|albjaf)re: 25 ©emeinben mit 436 Kinbern, u. jw. 220 Knaben unb 216 3Käbd)en.

ß) $ür bie Kinber be8 7. unb 8. ©diuljaljreS g ci n § l i d) e V e » f re i tt ng botn ©djulbefudje mätjrenb be8 ©ommerljalbiafjreS:

7 ©emeinben mit 174 Kittbern, it. §w. 81 Knaben unb 93 ÜDfäbdjen.

y) g iir Kinber be8 7. itnb 8. @d)itljaf)reg in ben ©otntnerfjalb' fahren ber £ a I b t a g S = U n t e r r i d ) t : 6 ©emeinben mit 138 Kinbern, u. gw. 68 Knaben ittib 70 SUiäbdjen.

8) gür Kinber beg 8. @dju(jat|reg gänglidje ^Befreiung botn

©djulbefudje im ©ommerBalbjafjre uitb breiftünbiger Unter»

ridjt in ber SBodje im SBinter: 1 ©etneinbe mit 13 Kinbern u. gw. 3 Knaben unb 10 SDJäbdjen.

B. S u b i t t i b u e ü e ©d } u (b e fu d }g = @ r l e i d j t e r u u g e n .

1) .galjl ber © d j ul e n unb ber Kinber, welchen itacf) bem ©efe^e i n b i b i b u e l l e ©djulbefudjg =@rfeid)tetuugen gewährt werben fönnen: 448 ©djulen mit 9429 Kinbertt, u. gm. 4622 Änaben unb 4807 äJfäbdjen.

m) gatjt ber ©cljulen unb ber Kinber, weichen inbibibuelle ©djttU befud)g=@rleic^terungen gewährt würben: 253 ©djulen mit 3079 Kinbern, u. gw. 1446 Knaben uub 1633 ä>Jäbd)en.

— 17 —

(18)

C. @ n t t a f j u n g e n a u s ber ©d j ul pf li c ^t . .

Sutfaffen würben aus ber SSoffSfdjute im ©djuljatjre 1894/95.

a) K n a b e n ... 4906 b) äWäbdjeit... 5031 jufammen . 9937

barunter 3268 D e r z e i t i g e Gmtlaffungen (u. JW. 1562 Knaben unb 1706 » d je r t ).

III. c$abl fcev Celnhäfte.

58 e j t r (

8aI)I ber Setter Bat)! ber Seherinnen

3a¥ &er SHelifliottS«

teurer

8al)t ber gnbuftrialä]

Irfjrermnett Unbelebte

»cy-

&

1 “« 3

<2

303 3a>

.cm SS5

i vE?-

*aTaJ*

03

« Ä01

*cy3 Q

>cr SO 3 o& cs JO- w

« Ä

«ft

"303 3SJ

«3QJ 85

i Ä'tC

qJ 351 sO’2 'aTs a> CQ 3 j § _

I r t

® a X3 JOS S

3:SO f ? s

■b 5

~ 4>

aJjO .a h o-g"

S®>°

.c- S a I “ i£T' .3

i

>£3- tOtros»

'S 3 tu 3 cj CQ sO'3 Q

c ä6 ä>

JS'W W&>W r;

sCTaJ

« aw a>

4>iti 3

S roppau , © ta b t . . 32 _ __ 21 i 1 2 10 7 __ __ __

X roppau, Sanb . . 162 21 7 6 5 1 1 76 6 2 2 2

g m io a lb a u . . . . 103 12 13 1 1 1 41 4 34 5

greubentljat . . . . 75 7 5 1 1 33 2 6 1 3

Sägetitborf . . . . 61 1 6 2 1 34 4 30 1 3

$efrf)en... 153 19 16 4 1 2 4 82 4 20 1 2

Sieltfc, ©tabt . . . 10 2 3

SBictit* Sattb . . . 90 10 3 2 1 30 10 1

griebef, ©tabt . . . 18 4 1 5 1

Jyreiftabt . . . . 96 14 8 3 1 39 4 7 1 2

©untme . . 800 86 34 64 12 6 11 353 | 3 2 |l09 7 17

9 2 0 82 64 141 24

3)ie ber S e l j r e r an bett öffentlichen 2$olfS= unb ®iirgerfcf)ulen betrug im ©d)uljat)re 1894/95:

a) mit SetjrbefäfjigungSzeuguiS... 800 I h) mit Reifezeugnis ... 86 1920

c) ofme Reifezeugnis... 34 J

(19)

— l ö ­

s te ^at)( ber S e l j r e r i n n e n an ben öffentlichen Schulen Betrug:

S ie $ahl ber R e l i g i o t t S i e h r e r Betrug:

a) bou ben SchulBehörben angeftellt . . . . 11 J b) bou ben Ä'ircheuBehörben angeftellt . . . 353 |

S e r fattjolifdje Religionsunterricht würbe nur au ber Schule itt Sllejattberfelb bou eitlem weltlichen Sehrer e r te ilt; bod) würben an gasreichen Sanbfchttlen bie Sehrer jeitweife gur Uuterftüjjitug ber Katecheten itt ber (Srtheilung beS Religionsunterrichtes l)eraiige§ogen.

(Sbattgelifcher ReligioitSuuterridht würbe au 83 öffentlichen Schulen bott weltlichen Sefjrfräften erte ilt.

S ie .Qaljl ber S n b u f t r i al = S e h r e r innen, b. i. jener Sehrerinnen, welche n u r ben Unterricht in ben weiBlichett ^aubarBeiten erteilen Betrug:

b) ohne SeljrbefähigungSäeugniS...1

Sou ben f h f t e m i f i e r t e u S e h r e r f t e l l e n w a r e n gang n u 6 e f e ^ t :

3Sott bett 64 Stellen, bie tljeilS mit 21uShi(fSlehreru Befe^t, tljeilS gang unbefe^t fittb, gelaugten im Saufe beS berfloffenen Schuljahres gur (Srlebigitug.

10 burch bett SEob beS SehrerS, 1 burd) SieufteSentlaffuitg, 5 burch ^eufionieruttg,

14 burch Serfeöitttg beS SehrerS innerhalb SchlefieuS, 7 burd) Serfe^uttg beS SeljrerS in ein anbereS Kronlanb, 7 burd) ©rrichtung neuer Klaffen,

20 Stellen blieben botn Schuljahre 1893/94 her unBefe^t.

a) mit SehrBefähiguttgSjeugniS 64 I 12 82

6 b) mit Reifezeugnis . . . .

c) ohne SehrbefähigungSgeugrtiS

a) SehrerfteHett . . . b) Unterlehrerftellen .

. 7

.gitfatnmen 64.

(20)

— 20 —

IV. ilnt cvvi cb evtb eil tut a ttttfc Perbalten &ev £ebm\

93 e j i r !

3al)l ber öffentlichen

©djuten, an benen

SOüt Seljrmitteln üec=

fefyeit finb öffentliche . . ©dtjulen

3afyl ber öffentlichen 6dt)ulen nadj ber

ßlafiification

» «■

5 U H 's 3

e s a _

v S*s

| l c«-* a>

s ts 13 .5 §>

“ 'S 'S-

J-»\\

s_» «u :J3'S' o

® s .s ^’a>

s->

sCT'O ’S ‘ genügenb ungenügenb sten

sC'o StCi genügenb s

<=n

=ssCeu«i tsss crtfyeilt

wirb öortjanben ift

Sroppau, ©tabt . . . . 8 6 10 10 10 _ 10 _ _

Stoppau, S a itb ... 90 17 106 119 18 75 30' 2 23 77 25 g reiro atb au ... 56 52 52 56 26 26 4 18 29 9 —■

greubcittl)a[ ... 46 14 39 46 12 33 1 — 8 32 6 3 ag e rn b o rf... 36 36 33 37 6 29 2 16 18 3 Je fc tic n ... 70 27 105 98 33 57 23 28 49 32

Stetig, © t a b t ... 1 1 1 1 1

Stetig, S a tib ... 25 13 57 48 7 38 13 1 13 38 7 1 g rie b e f... 4 24 4 4

greiftabt 32 14 42 43 12 29 4 13 28 4

3ufammen 368 181 445 462 129 287 | 77 3 134 271 86 5

496 496

](. t lit ic r r i^ ^ c r f o la c .

3Bie au§ ber üorftefjenbeu Tabelle erfidtjtfid^ ift, finb bie Seiftungen feljr g u t ... an 134 ©cfjulen (im Sorjatjre au 134 ©djuleit), g u t ... , 2 7 1 (. „ „ „ 269 „ ), g enü gen b ...„ 86 „ ( „ „ 83 „ ), ungenügenb... . 5 „ ( „ „ » 4 „ ).

®ie $ert)ältniffe waren auefj im abgelaufenen ©cfjuljafjre für bag

^ierlänbifdje ©djulwefen jum Steile wenig günftig. ® er fdjneereidje lang aubauernbe SBinter fowie in mehreren ©emeinben aufgetretene epibentifdje Ä'ranEljeiten, welche eine Sperrung ber ©djulen burcf) längere 3eit ju r gofge fjatten, Ijabeu ben ©djulbefud) zeitweilig ungünftig be=

einflufSt, unb eS fonnte baljer audj eine nadjtljeilige Rüdwirfung auf bie Unterrid)t§ertljeilung nidjt auSbleiben. ® a ju Eommt itod) ber Übelftanb, baf§ 64 Seljrftelleu tfjeitS nur mit 2lu§^ilfgleljrern befeijt, tljeilg ganz unbefefct waren. ÜberbieS waren aud) burd) bie ^ßerfonalöeränberungen innerhalb beS ©djutiatjreS meljrfad) ©upplierungeu notljwenbig geworben.

(21)

teoburct) gleichfalls bie geregelte Unterrichtäertheifung beeinträchtigt tourbe.

9In ben mit geprüften Sehkräften üerfefjeuen unb mit „gut" unb

„fe^r gut" be^eichneten (Schulen mürbe ba§ Sehr^ie! bei Slntoettbung einer groetfmäfjigen Unterrichtgmethobe unb getoiffenhafter StuSnü^ung ber $eit erreicht. 9ln ber äftehrzahl ber übrigen Schulen fonnte am Schluffe be§

©c^utja^reS trog ber bargeftellteu fchtüierigen SJSer^ättniffe bie ©efamrnt*

leiftung, namentlich in ben §auptgegeitftänben, al§ eine genügenbe be=

geidjnet merben, fo bafS bie $ 0 ^ ber uugenügeubeu Schulen ficf) auf 5 befcfjrünft.

$a<§ Verhalten ber Schuljttgeitb mar im abgelaufenen Schuljahre im allgemeinen befriebigenb; beträchtliche ©ebrechen mürben in biefer Söegiehuug nur auSttahmSloeife mahrgenommeit unb hatten itt bett tiorgefoim tuettett fällen ihren ©ruttb jumeift in ben Söerhältniffen beg GslternhaufeS.

^infichtlich ber Sehrerfolge in ben einzelnen UuterridhtSgegenftänben ift golgettbeg herborguheben.

a) S p r a c h u n t e r r i c h t .

3)em Sprachunterrichte mttrbe auf allen Stufen bie gebürenbe Stuf»

merffamfeit jugetoenbet; berfelbe tourbe itt feinen einzelnen ^tneigett (Sefen, Schreiben, Sprachlehre unb Sluffafc) unter gugrunbefegung ber im f. f. Schulbücherüerlage erfchienenen Sefe^ unb Sprachlicher im ganzen itt recht erfolgreicher SBeife betrieben, fo bafS baS üoit ben 9iorittalIehr=

plänen üorgejeicljuete 3iel att allen gut qualificiertett Schulen erreicht tourbe. ®er erfte Sefeunterricht tourbe an bett tneiften Schulen nach ber analgtifdHtynthetifdien ÜKetljobe, hie unb ba auch «ach ber Schreibfefe- methobe, mit gutem ©rfolge erttjeift; ber jgnthetifdje Sehrgang tourbe meift an ben utraquiftifdjen Schulen bei ber Vermittlung be§ $eutfch=

lefenS angetoettbet. ®a§ Seftrebett, ben itt bie ©lementarclaffe eingetre teneu Kinbern ben Übergang auS bem (Slternhaufe in bie Sdhttle tttög»

lichft fchottenb gu »ermitteln, hatte an zahlreichen Schulen günftigen Erfolg gehabt. SDem Sprachunterrichte gieng auf ber ©letnentar» unb Uttterfiufe ber §lnfchauung3unterridht, ber nadh ttttb nach fich ntethobifch uttb ftofflich fefter geftaltet, unterffügetib unb bie 9Iuffaffuttg§» unb SluSbrucEgfähigfeit ber Schüler förbernb ju r Seite.

SBefoitbere Sorgfalt mürbe auf bie ©rzielung eines fixeren, Der»

ftäitbniä» uttb auSbrmfSöoüen, auf ben oberen Stufen auch geläufigen SefenS öermeubet unb ein bfo§ ntechanifcheS Sefen auch auf ber @lemen=

tarftufe nicht gebitlbet.

93ei Anfertigung ber fdjriftlichen Arbeiten mttrbe bie Aneignung eitteS Haren @eban!ettauSbrucfeS uttb orthographifcher Sicherheit angeftrebt.

— 21 —

(22)

— 22 —

Auf bie am Ijäufigfteu üorfommenbeu @efchäftSauffä|e, fomie auf bie Ve»

nügung ber poftamtlicfjeu Formulare mürbe bie gebürenbe Rücfficht genommen.

An beit Sdljuleit mit böhtnifdjer unb mit polnifcher Unterrid)t§)praci)e tourbe auch ber Unterricht in ber beutfdjen Sprache unter S3eacE)tuug beS Oortoiegenb prciftifcfjett ßtoecfS biefeS UnterrichtSgtoeigeS, inbem neben bem buchmäßigen Vorgang eine freie Vermittlung ber widjtigfteu begriffe unb ber am Ijäufigften öorfontutenben Rebemeitbungen itt @e=

fprächsfornt augeftrebt mürbe, im gangen fleißig unb erfolgreich betrieben.

b) © d) r e i b e n.

3m ©djreibunterricfjte tourben gittneift recht befriebigeube Erfolge ergielt. SBä^renb baS ©djreiben in bem erfteu Schuljahre in natur»

gemäßer Verbinbuug mit bem Sefeunterridhte ftattb, tourbe auf ben folgenbeit

©tufen baS ©cEjöitfc^reibett in ber genetifcfjen Aufeinattberfolge ber Übungen, toobei auch baS $a!tf<hreiben Atttoettbung fanb, betrieben. ®er gtoecf=

mäßigen Körperhaltung beim @d)reibuuterriif)te tourbe bie größte Sorgfalt gugeroeitbet. SDie an einer namhaften Angahl bon Schuten fortgeführten Verfttche mit ber Steilfdjrift ergaben im gangen güuftige Refnltate.

Auf bie Vefctjaffung beS nötigen Schreibmaterials für arme Kinber feitenS ber Schulgemeiubett tourbe, mo bie§ bie Umftäube erforberteu, hingetoirft. <perUorgnhebeit ift auch baS in biefer §irtficf)t Oerbienftlidje SBirfeu ber Schnlpfennigüereine.

c) 9? e ch tt e tt.

®em RechenunterricEjte lagen an allen Schulen bie im SBiener f. f.

Schulbücherberlag erfchieneuen Rechenbücher üon ® r. Ritter tiou SRocuif gugruube. ®ie itt biefetn Sehrgegenftaube ergielten Erfolge toarett im all*

gemeinen befriebigeitb. An bett uieber organifierten VolfSfdhulen tourbe auf bie fixere Einübung ber ©runboperationett baS £auptgemi<ht gelegt;

aber felbft an biefen Schufen mttrbe überall, too ber Schulbefuch ein regelmäßiger toar, barauf gefehett, bafs bie Schüler einfache SdjluiS»

rechuungeit löfen fonnteu. Um ben Redheuunterricht in ben SDiettft beS Sprachunterrichtes gu ftellen, babei baS ®enEoerittögen gu üben unb gugleich bie praftifcheu Verhältitiffe beS SebenS gtt beri'tcfficijtigeii, mürbe beut attgetoanbteit Rechnen eine befottbere Sorgfalt gutheil.

An ben VolfSfcfjulen höherer Kategorie fanben bie praftiftf>eit Rech»

uungSarten uttb bie g-lächett» unb Körperberedhuungett eittfprecheube 53e*

riicffichtignug. Auf bie Veranfchaulidhuug bei ber ^Berechnung geometrifcher Rautttgebilbe, fotoie auf bie genaue unb fidjere Kenntnis beS metrifchett sDiaßfhftemS mürbe an allen Schuten gebruitgeit.

Cytaty

Powiązane dokumenty

rufseifer an fein Süageioerf gef)t, bort wirb bie Seoölferung gleich geioalir, baß bie Äinber mit roirflichem 9Ju|en bie Schule befudjen, baß btefe eine

^ribat=£ehrerinuemQ3iIbunggauftalt ber barmherzigen Schmefteru beg fjl. AIS i’lbiuigSfcf)ule biente bie fünfclaffige VolESfdmfe biefer Auftalt... in

tbirtfdjafttidjen gortbilbunggfd)uten in ©djtefiett mürbe für bag Sahr 1897 mit ©rtafg beg f. äJiinifteriumg für ©uttug unb Unterricht bom 26. jtt Remunerationen für

2tn beit Ew^er organifierten SßofEgfdjufen für Beibe (Sefdjtechter Waren bie oBereit Staffelt itt 'SßavaHel = &gt; Slßtfjeitungen für ÄttaBen uitb 2Räbdjeit

plätten borgejeidjnete .Qiet an atten gut quatificierten Schuten erreicht würbe. ®er erfte Sefeunterridjt würbe au ben meifteu ©deuten nach ber

Au ben Schufen mit bö£)ntifdtjer unb mit pofnifdjer Unterricfjtgfpractje würbe auch öer Unterricht in ber beutfdjen Sprache unter 33eacf)tung beS borwiegeub p r a E t i

Sn biefen (Eonferengen würben gunächft bie bei (Gelegenheit ber Snfpeetion gemachten SBahrnehmungen mitgetheilt, ferner würbe eine Beihe Don fragen behanbelt, bie

Sie galjl ber Sdjulen, an beneu Turnunterricht erteilt wirb, beträgt (wie aus ber tioranftehenbenTabelle erfidjtlidjift) 196; regelmäßig unb methobifch toirb jeboch