• Nie Znaleziono Wyników

Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 81, Bd. 2, Nr. 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Chemisches Zentralblatt : vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie, Jg. 81, Bd. 2, Nr. 2"

Copied!
72
0
0

Pełen tekst

(1)

Chemisches Zentralblatt

1910 Band II. Nr.

2

. 13. Juli.

Apparate.

Neuer Schnelldruckfilter. D er aus H artporzellan angefertigte F ilterk ö rp er ist walzenförmig. D u rch einfaches U m legen von G um m ibändern w ird das P ap ier auf dieser W alze gehalten. D as selbsttätige N achfällen geschieht durch einen Saug­

heber, der m it der F ilterw alze durch einen Gum m ipfropfen luftdicht verbunden ist.

Zu beziehen von Al b e r t Ka h l e r t & C o., B erlin. (Pharm az. Ztg. 55. 346. 27/4.) He i d u s c h k a. Charles Baskerville und Reston Stevenson, A pparat zum Trocknen von Flaschen etc. D er (im O riginal abgebildete) A pp. b esteh t im w esentlichen aus zwei ineinander geschobenen G lasröhren, durch deren äußere trockene L u ft geblasen wird. D as in n ere B ohr ist m it einer U m w icklung von P t-D ra h t versehen, dessen D urchm esser n ach dem oberen E nde h in zunim m t. H ierdurch w ird e rre ic h t, daß beim D urehleiten eines elektrischen Stroms der ganze D ra h t sich gleichm äßig er­

w ärm t, w ährend bei gleicher D icke der oberste T eil infolge der V orw ärm ung der L u ft stärk er glühen w ürde. D er oberste T eil des inneren Bohrs b esteh t aus Porzellan. D ie L u ft besitzt beim A u stritt eine Temp. von ca. 100°. — Mit H ilfe dieser V orrichtung is t es m öglich, G efäße rasch zu trocknen, ohne A. und Ä. an­

zuw enden. D er A pp. ist von Eim e r u. Am e n d, N ew -Y ork, zu beziehen. (Journ.

Amerie. Chern. Soc. 32. 650—52. Mai. College of the City of New-Y ork. D ep art­

m ent of Chem.) Pt n n e r.

L. L. de Köninck, Peinigung der für Flammenfärbungsversuche verwandten Platindrähte. A n den zu reinigenden D ra h t w ird eine Boraxperle angeschmolzen, welche m an einige Male die zu reinigende Stelle passieren lä ß t; d a ra u f lä ß t man die P erle abfallen u n d g lü h t den D ra h t aus. (Bull. Soc. Chim. Belgique 24.

197—98. A pril. L üttich.) He n l e.

J. Doeters van Leeuw en, A pparat zur Bestimmung der Dichte von Flüssig­

keiten. D er App. dien t zur raschen Best. der D. m ehrerer M uster ein und derselben Fl. und b esteh t aus einem an einem S tativ befestigten, oben offenen, unten v er­

jü n g ten und durch Schlauch m it Flam m e verschließbaren Zylinder, u n te r dessen Ausflußöffnung ein gew öhnlicher K olben gestellt w ird. D ie zu untersuchende Fl.

w ird in den Z ylinder gebracht, u n d ihre D. m ittels eines A räom eters bestim mt.

(Chemisch W eek b lad 7. 409—11. 7/5. A m sterdam .) He n l e. Charles E. Eoster, E in neues Pyrometer. D ie E inrichtung und H andhabung eines neuen, a u f B enutzung der gesam ten W ärm estrah lu n g beruhenden Pyrom eters, sowie dessen V orteile gegenüber P yrom etern gleicher A rt w erden besprochen.

(Journ. F ra n k lin In st. 169. 391—98. Mai. [17/3.*].) Bü h l e. Fred. Eugene W right, E in neues petrographisches Mikroskop. Ze is z’ Stativ Nr. 1 C fü r m ikrophotographische Zwecke w urde dem Mikroskop zugrunde gelegt,

X IV . 2. 5

(2)

da sich d e sse n w eiter T u b u s zu r A ufnahm e von. D iaphragm en u. d er bew eglichen BERTKANDschen L in se wohl eignet. D ie N icols, d eren ob erer im T u b u s bleibt, sind durch eine S tange v erb u n d en u n d d ad u rch gleichzeitig aus- u n d einschaltbar.

G enaueres ist im O riginal nachzulesen. (Amer. Jo u rn . S cience, St l l im a n [4] 29.

107—1.4. Mai.) Et z o l d.

Fred. Eugene W right, E in neues Oculwr fü r das petrographische Mikroskop.

A n Stelle des gew öhnlichen O culars w ird eine m etallene F a ss u n g a u f das Mikroskop gesetzt, in w elcher ein RAMSDEN-Ocular P la tz findet, u. in die S ch litten m it Q uarz­

doppelkeilen u n d k a rrie rte n G lasp latten eingesehoben w erden können. M an ist in d er L age, die D oppelbrechung, die optischen A chsenw inkel u n d den A uslöschungs­

w inkel bestim m en zu können. (Amer. Jo u rn . S cience, Si l l i m a n [4] 29. 415—26.

Mai. C arnegie In stitu tio n of W ashington.) Et z o l d. E. Wolchonski, Einstellung und Messung der Okular spaltbreite des Spektro­

photometers von König-M artens. D ie A b h an d lu n g b rin g t die B eschreibung einer V orrichtung, w elche g e sta tte t, den O k u larsp alt des g en an n te n Spektrophotom eters, d er keine m ikrom etrische Schraube besitzt, sow ohl gen au einzustellen w ie auch zu m essen. (Joum . R uss. Phys.-Chem . Ges. 42. 420—23. 30/4. L an d w . H ochschule

Petroro-R azum owskoje.) v . Za w id z k i.

Allgemeine und physikalische Chemie.

K . S c h e r in g a , Beziehungen zivischen den Atomgeivichten verschiedener Gruppen und dem periodischen System. E s w erden die A tom gew ichte verschiedener Elem ente als P ro d d . u n d Sum m en dargestellt, u n d es w ird a u f einige hierbei zu beobachtende R egelm äßigkeiten hingew iesen, aus denen a u f die E xistenz von Subatom en ge­

schlossen w ird. (Chemisch W eek b lad 7. 407—9. 7/5. N ijkerk.) He n l e. E. Madelung, Molekulare Eigenschwingungen. Nachtrag zu meiner früheren M itteilung. Vgl. N achr. K . Ges. W iss. G öttingen 1909. 100; C. 1909. II. 87.

D ie dort ausgeführte T heorie w ird nich t au frech t erhalten. D och lä ß t sich ein Modell angeben, das die elastischen u n d optischen Eigenschaften der regulären K rystalle b esitzt, bei dem die frü h er em pirisch gefundene B eziehung in etw as ver­

ä n d erter F orm b esteh t. D as Modell is t ein kubisches R au m g ittersy stem m it ver­

schieden geladenen A tom en in den W ürfelecken. E s w ird gezeigt, daß das Modell die elastischen E igenschaften eines reg u lären K ry stalls b esitzt u. sich einem kon­

stan ten elektrischen F eld e gegenüber ebenfalls w ie ein re g u lä re r K ry sta ll verhält.

D ie dielektrische V erschiebung h ö rt m it dem V erschw inden des F eld es au f; dabei k önnen die T eilchen in Schw ingungen geraten, deren F req u e n z e n b erech n et werden.

Man k a n n ein elektrisches F eld derselben F req u en z erzeugen, um die A tom e durch R esonanz zum M itschw ingen zu bringen. F ü r Steinsalz, Sylvin u. F lu ß s p a t w erden die S chw ingungsfrequenzen u. die L än g e der en tsprechenden elektrischen W ellen b erech n et; sie liegen im G ebiet d er u ltraro ten S trahlen. D ie beobachtete A b­

sorption der Stoffe im U ltra ro t kann w ohl d urch einen solchen V organg erklärt w erden.

Es g ib t auch andere Modelle, w elche die elastischen E ig en sch aften un d die d ielektrische Isotropie eines regulären K ry stalls besitzen, doch h ab en sie vor dem ausführlich d urchgerechneten keine V orzüge. N im m t m an zw ischen je zw ei A tom en elastische B indeglieder an, so w ird m an sich den realen V erh ältn issen nähern.

D och kan n m an keine exakten Form eln aufstellen, solange die A n ordnung der

(3)

Atome im K ry stail und der zw ischen ihnen, w irkenden K räfte nicht n äh er be­

k an n t ist.

Zieht m an die K om pressibilität der regulären K rystalle in B etracht, so kann m an fü r die L age der E igenfrequenzen eine Form el m it n u r einer K onstante aufstellen.

B erechnet man die K onstante aus der Lage der Eigenfrequenz fü r NaCl, so erh ält m an fü r eine Reihe von anderen regulären, einfachen K örpern (KCl, N aBr, C aF3 etc.) gute Ü bereinstim m ung m it dem Experim ent. Je größer das Molekulargewicht ist, bei desto größeren W ellenlängen muß die Absorption im U ltraro t liegen, fü r Cäsiumjodid z. B. erst jen seits von 150 fx. D as W an d ern der A bsorption m it steigendem Mol.-Gew. haben Ru b e n s u. Ho l l n a g e l (Sitzungsber. K gl. P r. A kad.

W iss. B erlin 1910. 26; C. 1910. I. 796) in der T a t beobachtet. D as für den drei­

atom igen F lu ß sp at n ich t eine, sondern zwei (nahe beieinander liegende) A bsorptions- maxima gefunden sind, w iderspricht der T heorie des Vfs. nicht, da diese n u r fü r zw eiatom ige K örper streng gilt.

Von Dr u d e s D ispersionstheorie unterscheidet sich die A nschauung des V fs.

dadurch, daß für jed en A bsorptionsstreifen zwei E lektronengattungen gegen ein­

an d er schwingen, und die rein elastischen K räfte als D irektionskräfte herangezogen werden. Doch lassen sich beide B etrachtungsw eisen vereinigen. (Nachr. K. G es.

W iss. G öttingen 1910. 43— 58. [29/1.*].) W . A. ROTH-Greifswald.

L. Pissarshewski und I. Bielenowski, Über den E influß des Lösungsmittels a u f die Gleichgewichtskonstante. In F ortsetzung der U nterss. von Pis s a r s h e w s k i

(Journ. R uss. Phys.-Chem . Ges. 42. 249; C. 1910. I. 1950) h atten Vff. den Einfluß d er N atu r des L ösungsm ittels au f die G leichgew ichtskonstante K der R kk.:

2A gCN + K C l ^ KAg(CN)2 + AgCl, 2A gCN + K B r K Ag(CN )| + A gB r

bei 25° experim entell bestim m t und fanden fü r K folgende Zahlen w erte:

R k.: 2A gC N + K C l ^ KAg(CN)2 + AgCl.

Lösungsm ittel Gleichgew.-Konst. K Innere R eibung ■//

W a s s e r . . 0,030 1,00

ws$. 10,5°/0ig. M annitlsg. . . . 0,027 1,36

wss. 24,7°/0ig. G ly cerin lsg .. . . 0,029 1,95.

R k.: 2A gCN + K B r KAg(CN)2 + AgBr.

wss. 30,0°/oig. Glykollsg. . . . 8,8 2,02

wss. 20,0°/,ig. E rythritlsg. . . . 5,9 1,61

wss. 50,0°/0ig. M etliylalkohollsg. . 7,15 1,62.

A us diesen Zahlendaten folgt, daß zw ischen der G leichgew ichtskonstante d e r ln Lsg. verlaufenden Rk. u. dem B etrage der inneren R eibung des L ösungsm ittels kein d irek ter Zusam m enhang besteht. (Journ. Russ. Phys.-Chem . Ges. 42. 530—36.

K iew . Polytechnikum .) v . Za w i d z k i.

L. Pissarshewski un d K. Zembicki, Über freie Energie einer chemischen Reaktion in Gemischen von Wasser mit Nichtelektrolyten. (Vgl. vorstehendes Ref.) Die U nters, befaßt sich m it dem G leichgew icht der R k.:

2A gCN + K B r ^ KAg(CN), + AgBr,

d aß bei 25° in verschiedenen wss. L ösungsm itteln bestim m t w urde. Vff. er­

m ittelten folgende W erte der G leichgew ichtskonstante K , u. der freien Energie A ,

■der genannten Rk. und der inneren R e ib u m g ^ c d e r angew andten L ösungsm ittel:

5*

55

(4)

L ösungsm ittel K A '11 W a s s e r ... 8,1 1270 Cal. 1,0 wss. 10,5°/0ig. M annitlsg... 6,6 1121 „ 1,36 wss. 9,8°/0ig. G lycerinlsg... 6,5 1110 „ 1,3 wss. 23,7°/0ig. G lycerinlsg... 9,3 1322 „ 1,95 wss. 49,9°/0ig. G lycerinlsg... 11,5 1450 „ 5,5 wss. 50,0°/oig. A cetonlsg... 6,9 1146 „ 1,25

wss. 75,0°/0ig. M ethylalkohollsg. . . 21,0 1798 „ 0,86

A us diesen Z ahlendaten folgern Vff., daß zw ischen den G-rößen K , A u. r/ kein d irek ter n n d einfacher Zusam m enhang besteht. N u r fü r G lycerinlsgg. lä ß t sich die B eziehung: A = A 10-)- 100 7; aufstellen, die auf das Zustandekom m en be­

stim m ter W echselw rkgg. zw ischen den R eaktionskom ponenten u n d dem L ösungs­

m edium h in d eu tet. (Journ. R uss. P h y s.-C h em . Ges. 4 2 . 536—44. 30/4. Kiew.

Polytechnikum .) v . Z a w id z k i.

L. Pissarshewski, Z u r Frage nach der Folie unlöslicher Salze le i Gleichgeiuichts- reaktionen. B em erkungen zu einer A rb eit von P . La s c h t s c h e n k o [A rbeiten d.

C harkow er Phys.-Chem . Ges. (1908) 35. H it. 21] ü b er den Einfluß der Löslichkeit wl. Salze a u f das G leichgew icht u m k eh rb arer heterogener R kk. (Jo u m . Russ.

Phys.-C hem . Ges. 42. 534—35. 30/4. K iew . Polytechnikum .) v . Za w id z k i. Ä. W assiljew, Über K ryohydrate des Bhodanammoniums und Fhodankaliums.

(V gl. C. 1909. II. 1967.) V f. h a tte n a c h d e r PLA W lTZK lschen S c h m elz m e th o d e die Z us. d e r K ryohydrate des Bhodanammoniums und F hodankalium s, n e b s t d en b e­

tre ffe n d e n k ry o h y d ra tis c h e n T em p p . b e s tim m t u n d fa n d f ü r d ie s e lb e n folgende Z a h le n w e r te :

N H 4CNS + 5,851 H 20 ; T em p. — 25,2°

K CN S + 5,349 H 20 ; Tem p. — 31,2°.

U n ter B erücksichtigung der neubestim m ten F F . obiger Salze (NH4CNS, F. 149,5°

u n d K CN S, F . 174,2°) b erech n et Vf. n ach dem sog. eu tek tisch en G esetz den Poly­

m erisationsgrad des ersten Salzes zu (NH4CNS)2, des zw eiten zu (KCNS)3. (Journ.

R uss. Phys.-C hem . Ges. 4 2 . 423—27. 30/4. K asan. U niv.-L ab.) v . Za w i d z k i. A. W assiljew , Anwendung des eutektischen Gesetzes zur Bestimmung der Zu­

sammensetzung chemischer Verbindungen. (Vgl. vorsteh. Ref.) Fl a w i t z k i (Journ.

R uss. Phys.-Chem . Ges. 37. 862; C. 1906. I. 313) b e tra c h te t K ry o h y d rate und eutektische Schm elzen als bestim m te chem ische V erbindungen. U m g ek eh rt können auch viele chem ische V erbb. als eutektische P rodd. angesehen w erden. A usgehend von diesem S tan d p u n k te, v ersu ch t Vf. rechnerisch n ach zu w eisen , daß folgende anorganische V erbb. als eutektische G em ische der n eb en an g efü h rten K om ponenten aufgefaßt w erden können:

2 (PN Cl2)3 J (PNC12)4 4 (PNC12)6; 2 P J 3 = P 2J 4 + 2 J ; N 2S5 - 2 N S + 3 S ; N H 2N H 2OH = N H 2N H 2 + H 20 ; A s J ä = A s J 3 + 2 J ; 2 T eC l2 = T e + T eC l4;

S b J5 = S b J3 + 2 J u n d 3PSC13 = P 2S5 + 3PC15.

(Journ. R uss. Phys.-Chem . Ges. 4 2 . 428—34. 30/4. K asan. U niv.-Lab.) y. Z a w i d z k i . F. E. C. Scheffer, Über das A uftreten von M aximum- und M inimumdruck bei heterogenen Gleichgewichten bei konstanter 'Temperatur. (Vgl. Z tschr. f. physik. Ch.

71. 214 u. 671; C. 1 9 1 0 . I. 885 u. 1402.) Vf. e rö rte rt im A nschluß an V a n DER

(5)

WAALS (Koninkl. A kad. van W etenseh. A m sterdam , W islt. en N atk. A fd. 21/4.

1S97) theoretisch die B edingungen fü r das A uftreten von Maximum- u. M inim um­

druck in bin ären System en bei k o n stan ter Tem p. (Koninkl. A kad. van W etensch.

A m sterdam , W isk. en N atk. Afd. 18. 885—38. 12/5. [29/4.*].) G r o s c h u f f . J. J. Van Laar, Über D am pfspannung von binären Gemischen. I. Polem ik gegen Do l e z a l e k (Ztschr. f. physik. Ch. 64. 727. 71. 191; C. 1909. I. 57. 1910.

I. 982; vgl. auch Pa t t e r s o n, Ztschr. f. physik. Oh. 68. 572; C. 1910. I. 597;

Ts a k a l o t o s, Ztschr. f. physik. Ch. 71. 667; C. 1910. I. 1479) u nd die „verdünnte Schule“ (vgl. Vf., Sechs V orträge üb er das therm odynam ische P otential, B raun- scliweig 1906), ferner gegen St o r y (Ztschr. f. physik. Ch. 71. 129; C. 1910. I.

1097), Bo se (Ztschr. f. physik. Ch. 65. 458; C. 1909. I. 816).

II. Therm odynam ische H erleitung un d D iskussion der allgem einen F orm el fü r die D am pfspannungskurven. D ie allgemeine DüHEM-MARGULESsche B eziehung ist eine rein m athem atische Id e n titä t u. n u r gültig, w enn die D am pfphase eine ideale ist. In teressenten m üssen wegen des vorw iegend m athem atischen In h altes au f das O riginal verw iesen w erden. (Ztschr. f. physik. Ch. 72. 723—751. 17/5. [19/2.]

H ilversum und B aam .) Gr o s c h u f f.

J. Koenigsberger u n d K. Schilling, Über Elektrizitätsleitung in festen E le ­ menten und Verbindungen. M inim a des Widerstandes, P rü fu n g a u f Elektronenleitung.

Am vendung der Dissoziationsformel (vgl. Ko e n ig s b e r g e r und Ee ic h e n h e im, Phy- sikal. Ztschr. 7. 570; C. 1908.11. 850; ferner Ztschr. f. Elektrochem . 1 6 .162; C. 1910.

I. 1206). D ie in der vorliegenden A bhandlung beschriebenen Verss. bew eisen, daß, wie es die Theorie der E lektronenleitung verlangt, bei vielen E lem enten u. V erbb. ein Minimum der L eitfähigkeit auftritt. D ie früher abgeleitete Form el fü r die T em pe­

raturabhängigkeit w ird bestätig t u nd die A nalogie der E lektronenabspaltung m it der therm ischen D issoziation dargetan. D iese K riterien der E lektronenleitung w erden dann erfüllt, w enn das F ehlen einer galvanischen P olarisation die A nnahm e einer Ionenleitung unm öglich macht. D ie u n tersuchten M aterialien w urden in Form von Stäben in die B rückenkom bination geschaltet. B esonderer W e rt w urde au f guten K o n tak t m it der Z uleitung bei allen Tem pp. gelegt. D ie Verss. erstreckten sich au f Silicium , Titan, Zirkonium , Eisensulfid, (FeS, Magnetkies), Bleisulfid, E isen ­ titanoxyd (Fe2T i0 5), Eisenoxyduloxyd (Fes0 4, M agnetit), A nthracen, N aphthalin, A liza rin , A ntim onsulfid, B a riu m su lfa t, E alium alum inosilicat (AlSi30 8). Alle u n te r­

suchten Stoffe, auch die B enzolderivate, die keinen ausgeprägten S alzeharakter be­

sitzen, w eisen E lektronenleitung auf. A us dem Tem peraturkoeffizienten folgt, daß die Dissoziationswärme der Elektronen m it steigender Temp. zunim m t. D iese T a t­

sache konnte auch elektrostatisch plausibel gem acht w erden. B eachtensw ert ist, daß diejenigen Isolatoren, die E lektronenleitung besitzen, photoelektriseh empfind­

lich sind. (Ann. d e rP h y s . [4] 32. 179—230. 28/4. [11/2.] F reib u rg i. B. M ath.-Physik,

Inst.) Sa c k u r.

Friedrich. Wehner, E in e auffällige E ntladungsform in gemischten Gasen bei höheren Drucken. Beim E inleiten von L euchtgas in ein m it K ohlendioxyd gefülltes E ntladungsrohr zerfällt der Streifen des positiven G limmlichtes in ein pilz- u. pfeil- förmiges L ichtgebilde, welches durch eine A bbildung anschaulich gem acht w ird. D ie gleiche Erscheinung tr it t in allen G asgm ischen auf, besonders w enn sie W asserstoff und Sauerstoff enthalten. D ie Pilze w erden von der A node nach der K athode ge­

schossen, erlöschen jedoch, ehe sie die K athode treffen. Ih re G eschw indigkeit läß t sich durch die Strom stärke regulieren u nd kann sogar au f N ull gebracht w erden.

D ann tr itt eine starke E rw ärm ung der benachbarten G lasw and ein. D urch Be-

(6)

■wegungen der H an d kan n m an sie fortführen oder festhalten. M it d er gew öhn­

lich en Schichtung in d er positiven L ich tsäu le scheinen sie n ic h t identisch zu sein.

Ä hnliche E rscheinungen sind schon bei niedrigeren D rucken u n d stärk eren Ström en v o n To e p l e r beo b ach tet w orden. W ahrcheinlich spielen chem ische E k k . eine Bolle. (Ann. d er P h y sik [4] 32. 88 — 90. 28/4. L eipzig. P h y sik . In s t. d. Univ.)

Sa c k u b. G. Quincke, Über elektrische Staubfiguren a u f Isolatoren u n d durchgehende, reflektierte, sekundäre u n d rückläufige elektrische Strahlen. D e r Yf. b esch reib t ein­

g ehende V erss. an Staubfiguren a u f Isolatoren, die folgenderm aßen erh alten w erden:

E in Z inkteller (geerdet) w urde m it geschm olzenem Schw efel, P ech oder P araffin be­

deckt. D an n w urde eine positiv oder n eg ativ geladene M etallkappe au fgesetzt und n ach A bnehm en d er K ap p e M ennige a u f den T eller g estreu t, w elche sich in Staub­

figuren anordnete. D ie U rsachen dieser S taubfiguren sind elek trisch er N atu r. A uf d ie E inzelheiten der Y erss. u n d ihre theoretische D eu tu n g k an n im R eferat nicht eingegangen w erden. (Ann. der P h y sik [4] 32. 91—147. 28/4. [16/2.].) Sa c k ü b.

Franz Fischer, Über ein Schnellformationsverfahren fü r B leidkkum ulator en- p la tten mittels Phosphorsäure u n d Phosphaten. G erippte, u n p rä p a rie rte B leiplatten w erden in sauren oder n eu tralen P hosphatlsgg. bei 80° anodisch ox y d iert, wobei eine äu ß erst festhaftende Schicht von B leiglätte en tsteh t. D iese k a n n leicht zu B leischw am m kathodisch red u ziert u. dan n n ach gründlichem W asch en in Schwefel­

säure zu Superoxyd oxydiert w erden. Z ur E rk lä ru n g dieses F orm ierungsverf. wird angenom m en, daß p rim är in den P hosphatlsgg. B leiphosphat en tsteh t, w elches durch das an der K athode auftreten d e A lkali h y d ro ly siert w ird. D ie h ierb ei auftretende V olum enverringerung des festen Nd. e rk lä rt die P o risitä t des O xyds u nd die w eit­

gehende F o rm ierung der P la tte . D ie n ach dem vorliegenden V erf. hergestellten A kkum ulatoren hab en sich sehr g u t bew ährt. (Ztschr. f. E lektroehem . 16. 355—57.

15/5. [23/4.] B erlin. Chem. In s t. d. U niv.) Sa c k u b. B. Seidler, Über den Wechselstrom- Gleichstromeffekt am W ism utdraht. Nach Le n a r d b esitzt W ism u t gegenüber W echselstrom einen and eren W id e rsta n d wie gegen G leichstrom . Z ur U nters, dieser E rsch ein u n g h a t der Vf. die V erss. von P a l l m e-Kö n ig (Ann. der P h y sik [4] 25. 921; C. 1 9 0 8 . I. 1963) fo rtg efü h rt und hierbei beobachtet, daß in einem strom durchflossenen W itm u td ra h t eine EM K. ent­

s te h t, w elche auch n ach A u f hören eines p rim ären Strom es b esteh en bleibt. Die eingehende U nters, dieser rasch abklingenden elektrischen N ach w irk u n g ergab, daß die entstehende EM K dasselbe V orzeichen h a t w ie d er w ährend des Strom durch­

ganges bestehende Spannungsabfall. E in zw ischen S trom ausschaltung u. M essung liegender K urzschluß ü b t keinen Einfluß aus. D ie S tärke der EM K . is t proportional d er In te n s itä t des p rim ären Stromes un d umso g rö ß er, je stärk er au sg ep räg t die kry stallin isch e S tru k tu r des D rah tes ist. D räh te aus feinem W ism u tp u lv er oder geschm olzenem W ism u t zeigen den Effekt n icht. M it sinkender Tem p. verm indert sich die zurückbleibende Spannungsdifferenz, im m agnetischen F e ld e w ird sie ver­

stärk t. D ie A bklingungskurve h a t n ic h t die G estalt einer E xponentialfunktion, ihre F o rm is t von der S tärke des erregenden Strom es u n d von d er Tem p. unabhängig.

. M öglicherw eise h a t der beobachtete Effekt seinen Sitz in S chichten g erin g er D ichte u n d L eitfäh ig k eit, w elche in R ich tu n g der Spaltflächen in das M etall eingesprengt sind. (Ann. d er P h y sik [4] 32. 337—81. 12/5. [16/2.] L eipzig. T heor. P hys.-Inst.

d. U niv.) Sa c k ü b.

R u d o l f Sehenck, Llelctronentheoretische Studien a n metallischen festen Lösungen.

L eg ieru n g en , w elche aus m etallisch-festen L sgg. (M ischkrystallen) b e steh en , zeigen

(7)

eine auffällig geringe elektrische L eitfäh ig k eit, ferner stark e A bw eichung vom WlETiem ANN - Fr ANZschen Gesetz. W ie frühere U nterss. gezeigt haben (Ztschr. f.

Elekrochern. 15. 647; C. 1909. II. 1208) sind diese E rscheinungen a u f eine scheinbare V ergrößerung der Elektronenreibung im M etall zurückzuführen. D ie E rk läru n g h ierfü r gelingt durch die A nnahm e, daß die in der festen Lsg. vorhandenen Molekeln des zugesetzten M etalles ihre kinetische E nergie durch Stoß a u f die E lektronen übertragen. In Ü bereinstim m ung m it der E rfahrung w ird gezeigt, daß das V er­

hältnis der W ärm eleitfähigkeit zur elektrischen bei den M ischkrystallegierungen größer ist als bei dem reinen M etall, und zw ar umso m ehr, je größer die K on­

zentration der festen L sg. ist.

Hardebeck h a t au f V eranlassung des Vf. die W ärm e- u. E lektrizitätsleitfähig­

k eit einer A nzahl d erartiger L egierungen nach der KoHLRAETSCHschen M ethode bei verschiedenen Tem pp. bestim m t, und zw ar von den L egierungen Silber-Thallium, Silber-Zinn, Cadmium- Quecksilber, K u pfer-Z in k, K u pfer-Z in n , Kupfel-Nickel, und völlige Ü bereinstim m ung m it der T heorie erhalten. B erechnet m an aus den A b ­ w eichungen vom WiEDEMANN-FRANZschen Gesetz die Elektronenkonzentration des rein en , als L ösungsm ittel dienenden M etalles, so erkennt m an ebenfalls, daß keine V erm inderung dieser Größe in der Legierung eingetreten ist. A uch die therm o­

elektrischen K räfte zw ischen L egierung u. L ösungsm ittel lassen sich aus dem V er­

hältnis der L eitfähigkeit berechnen. A uch dieses R esu ltat steht, sow eit B eobachtungs­

m aterial vorhanden is t, m it der E rfahrung in Einklang. (Ann. der P hysik [4] 32.

261—90. 12/5. [25/2.] A achen. Inst, für physikal. Chemie d. Techn. Hochschule.) Sa c k u r. K. P. Brooks, Elektrischer W iderstand von Metallgemischen und Legierungen.

Ra y l e ig h und Lie b e n o w haben den höheren W id erstan d m ancher L egierungen dem A uftreten eines PELTIER-Effektes zugeschrieben. D er Vf. p rü ft die T heorie experim entell; er p reß t sich aus k leinen, dünnen B lättchen verschiedener M etalle S äulen, deren spezifischer W id erstan d bei Zim m ertem peratur und bei 100° genau gem essen w ird. Die Säulen zeigen nich t die E igenschaften von L egierungen: ihr W id ersta n d ist kleiner, ihr T em peraturkoeffizient ganz erheblich größer als bei L egierungen. D as G leiche g ilt, w enn die gem ischten M etalle in Pulverform zu Stäbchen gepreßt w erden. D ie D. der Stäbchen ist eine lineare F unktion der Zus., w as bei L egierungen nich t der F all ist. D ie S tru k tu r der L egierungen, die den hohen W id ersta n d b ed in g t, is t also m ehr als eine bloße enge A nordnung von Teilchen nebeneinander. W enn der PELTIER-Effekt dabei beteiligt is t, kann sein A nteil n u r sehr klein sein. (Physikal. Ztschr. 11. 471—73. 15/5. [März.] G öttingen.

Physik. Inst.) W . A. RoTH-Greifswald.

G. v. Hevesy un d E. Wolff, Über das Silber-Nickelthermoelement. D as Therm o­

elem ent eignet sich g u t zu B estst. zw ischen —80 un d —[—920°. D ie EM KK. w erden gem essen, wobei die eine L ötstelle 0° hat, u nd die Temp. der anderen m it einem geeichten W iderstandstherm om eter bestim m t w ird. D ie D icke der D räh te ist bei den V erss. 0,4 mm; die L ötstelle w ird durch Zusammenschmelzen im G ebläse h e r­

gestellt. D ie T herm okraft pro G rad ist zw ischen —80 un d 0° 22,1 Mikrovolt, zw ischen -[-80 und 0° 23,7 Mikrovolt, zw ischen -f-160 und 0° 26,9, zw ischen 400 u.

0° 20,0, dann w ieder ansteigend und von 800° an 35,0 Mikrovolt. D er V erlauf ist also ziemlich kompliziert. Bei ca. 380° m acht sich ein U m w andlungspunkt des Ni bem erkbar, doch zeigt sich n u r dieser eine. D ie A ngaben sind bis auf +0)5°

reproduzierbar. L ängeres E rhitzen au f ca. 700° bei L u ftz u tritt m acht das Nickel brüchig un d das Therm oelem ent unbrauchbar. W en d et man Schutzröhren a n , die durch W asserglas abgedichtet sin d , so ist die L ebensdauer lange. (Physikal.

(8)

Z tsehr. 11. 473— 76. 15/5. [27/3.] Zürich. L ab. f. E lektroehem . u. physik. Chem.

P olytechn.) 'W'. A. BOTH-Greifswald.

de Broglie, Über die Ionisierung der Gase durch die Wirku/ng mechanischer Zerteilung von Flüssigkeiten; aktive und inaktive Körper. (Vgl. C. r. d. l’A cad. des Sciences 149. 923; C. 1910. I . 499, fern er Bl o c h, C. r. d. l ’A ead. des Sciences 150. 967; C. 1910. I. 2054 etc.) N ach ih re r F äh ig k eit, bei gew issen m echanischen Z erteilungen (D urchstreichen von G asblasen, Schütteln, A u fp rallen eines Strahls a u f feste K örper, Z erstäubung) die beteilig ten G ase zu ionisieren oder n icht, u n ter­

sch eid et m an a k t i v e u n d i n a k t i v e Flüssigkeiten. W id ersp rech en d e A ngaben liegen vor beim Q u e c k s i l b e r , T e r p e n t i n u n d S c h w e f e l k o h l e n s t o f f . D er Vf. m acht a u f den w ichtigen Einfluß geringer M engen W a s s e r ( = aktive Fl.) aufm erksam u n d fü h rt die beobachteten A bw eichungen h ie ra u f zurück. V ielleicht gehören auch A l k o h o l , Ä t h e r , A n i l i n etc. zu den in ak tiv en Fll., da es sehr schw er ist, sie von den letzten Spuren W . zu befreien. (C. r. d. l’A cad. des Sciences

150. 1115—18. ¡2/5.*].) Bu g g e.

Sydney Marsh, Über die Charakteristiken eines m it einer Wehnettkathode ver­

sehenen Geißlerschen JRohres. D er Vf. h a t die grap h isch e B eziehung zw ischen E lek tro d en sp an n u n g u. Strom stärke in einem GEiSSLERschen B ohr aufgenom men, dessen K athode aus einem m it Calciumoxyd bedeckten, elek trisch geheizten P la tin ­ d ra h t bestand. D ie F orm der erh alten en K u rv en ste h t in enger B eziehung zu der S tärke des die K ath o d e heizenden Strom es u. zum G asdruck. B ei h öheren D rucken b leib t die Spannung auch bei w achsender Strom stärke k o nstant. B ei jed em D ruck g ib t es einen gew issen W e rt der H eizstro m stärk e, w elcher die C h arak te ristik en in zw ei verschiedene G ruppen te ilt, u n d der als k ritisch er bezeichnet w ird. Beim D urch g an g des k ritisch en Strom es b esitzt die K ath o d e eine d erartig e T em p ., daß d u rch geringe Steigerung derselben eine stark e V erm ehrung d er E lektronenabgabe hervorgerufen w ird. Bei seh r hohem V akuum tr it t eine V ersch lech teru n g der K ath o d en W irksamkeit ein , d a u n te r diesen U m ständen die Io n isatio n durch E lek­

tronenstoß im m er geringer w ird. (Ann. der P h y sik [4] 32. 438—58. 12/5. [18/1.]

G öttingen.) Sa c k ü r.

Paul Pascal, Magnetische A nalyse einiger chromophorer Gruppen (vergl. Ann.

Chim. et P hys. [8] 19. 5; C. 1910. I. 809). D ie Chinone v e rh a lte n sich in m ag­

netisch er B eziehung wie D iäth y len d ik eto n e; so b esitzt Chinon den W e rt v m =

—430-10- 7, w ährend sich fü r die K etonform —425-10 7, fü r die Phenolform

—635-10- 7 berechnet. — A z o f a r b s t o f f e : D ie Aminoazokörper sind in m ag­

n etisch er B eziehung w ahre A zoverbb. D ie Oxyazokörper besitzen dagegen eine K o n stitu tio n , welche von den am O vor sich gegangenen S u b stitu tio n en u n d der T em p. abhängt. In der K älte sind die am O su b stitu ierten O xyazokörper in der B egel w ahre A zoverbb., w äh ren d die am O n ich t su b stitu ie rte n O xyazokörper ein G em isch d er Azo- u n d C hinonform darstellen. Beim E rh itzen oder Schmelzen rö te n sich die O xyazokörper u nd b eh alten diese neue F ä rb u n g m ehr oder m inder sta rk beim raschen A bkühlen. So lä ß t sich selb st eine ro te , oberhalb 94° nich t m ehr beständige F orm des p-A zophenetols isolieren. D iese stä rk e r g efärb ten Mo­

difikationen deuten a u f das E in tre te n ein er C h in o n stru k tu r hin.

D urch M odifizierung d er S chnelligkeit d er A b k ü h lu n g e rh ä lt m an häufig K ry- sta lle , d eren F a rb e von B ot bis Gelb w echselt, u n d deren m agnetische E m pfind­

lich k eit w ie die eines G em isches d er b eid en tau to m eren Chinon- u. Phenolform en schw ankt. So e rh ä lt m an z. B. beim p-A zoanisol W e rte von 1537—1210.

T r i p h e n y l m e t h a n d e r i v a t e . In dieser G ruppe v erh ält sich das A u rin noch

(9)

wie ein C hinonderivat; gefunden ' / m = — 1679-IO- 7 , berechnet fü r die Chinon- form: 1692,5, fü r die P henolform : 1887. D agegen zeigt daa Fuchsin die E ig en ­ schaften eines norm alen P henols; gefunden: /* , = —2300-10- 7 , berechnet fü r die P henolform : 2258,5, fü r die Chinonform: 2043,5. — E r s c h e i n u n g e n v o n C h ro m o - is o m e r i e . Die m agnetische A nalyse erm öglicht ferner die F eststellu n g der S tru k tu r

r » f r 7

B erechnet fü r die

Azoform Chinonform

A m in o a zo b en zo l... 1233 1238,5 1044,5 A m in o a z o to lu o l... 1481 1485,5 1291,5 C h ryso id in... 1315 1317 1123 O xyazoben zol... 1037 1221,5 1011 M e th o x y a zo b e n zo l... 1238 1341 1133,5 B en zo la zo -ß -n a p h th o l... 1466 1566 1351,5 p-A zoanisol... 1537 1530 1227 p - A zophenetol... 1786 1777 1472 Rotes p - A z o a n i s o l... 1210 1530 1227 Rotes p - A z o p h e n e t o l... 1460 1777 1472 der verschieden g efärbten M etallsalze der N itrophenole, H alogenphenole etc. Die farblosen Form en verhalten sich wie norm ale P h en o late, w ährend die g efärbten Form en die E igenschaften der tautom eren C hinonderiyate zeigen. So lieferte das farblose Ag-Salz des 2,4 ,6 -Tribromphenols den W e rt — — 1861-IO- 7 , das rote dagegen den W e rt / m — —1560-10- 7 . (C. r. d. l’A cad. des Sciences 150. 1167

bis 1169. [9/5.*].) Dü s t e b b e h n.

W alter Giesen, D ie Konstitution der elastischen F luida. K urze D arst. der E ntw . und B egründung neuerer A nschauungen, insbesondere der Elektronentheorie un d der Gasentladungen. (Elektrochem. Ztsohr. 16. 311-^14. F eb r. 341—48. März.

17. 1—6. April. Monterey.) LöB.

A. Leduc, Kompressibilität der Gase; Molekularvolumina und Atomgewichte. In dieser A rb eit, deren theoretische A usführungen u. tabellarisches M aterial sich der auszugsw eisen W iedergabe entzieht, stellt Yf. die erw eiterten E rgebnisse seiner früher m itgeteilten Verss. (C. r. d. l’Acad. des Sciences 148. 407. 548. 832. 1670;

C. 1909. I. 1377. 1378. 1735; II. 673. 1032) zusam men. (Ann. Chim. et P h y s. [8]

19. 441—75. April.) Löb.

Karl Rappenecker, Über die Reibungskoeffizienten von Dämpfen und ihre Abhängigkeit von der Temperatur. Es sollte das ziem lich geringe vorhandene zu­

verlässige M aterial an experim entellen W erten der Koeffizienten der inneren R eibung von D äm pfen bei einer bestim m ten Temp. durch B eobachtungen an einer w eiteren A nzahl von Fll. bei 100° ergänzt und gestützt w erden, außerdem aber auch die Tem peraturkoeffizienten der inneren R eibung von D äm pfen aus größeren T em pe­

ratu rin terv allen als bisher bestim m t w orden. A ls w esentlicher B estandteil des App.

ist ein U-förmig gebogenes, senkrecht stehendes G lasrohr anzusehen, dessen eine Seite eine L änge von 110 cm u nd einen D urchm esser von 1,7 mm besitzt, w ährend der m ittlere T eil des zw eiten Schenkels aus einer 80 cm langen C apillare von durchschnittlich 0,178 mm D urchm esser besteht. A u f den ersten Schenkel is t ein T rich ter m it G lashahn aufgeschmolzen. D er A pp. konnte in einem D am pfm antel gleichm äßig erw ärm t w erden. Bei den V erss. w urde nach der F ü llu n g der erst geöffnete H a h n , nachdem konstante Tem p. erreicht w orden w a r, geschlossen, der

(10)

T ric h te r m it H g gefüllt u n d dann beobachtet, w ie lange das H g b rau ch te, um bei w ied er geöffnetem H ah n von M arke M 1bis M arke M 2zu fließen.

Z ur B erechnung des relativen Reibungskoeffizienten r ( diente das fü r die T ra n ­ sp iratio n von G asen geltende PoiSEU iL LE sche Gesetz in folgender U m form ung:

wo rf dem A b so lu tw erte des R eibungskoeffizienten proportional ist, p 0den B aro­

m eterstan d a u f 0° re d u z ie rt, p ' die in cm -Höhe ausgedrückte H g-M enge u n d t die Ström ungszeit in Sekunden b edeutet. D ie V orversuehe m it L u ft gab en R esultate, die an der SüTBERLA NDsehen F orm el fü r den T em p eratu ran stieg :

gep rü ft, gute Ü bereinstim m ung der K o n stan ten C m it den von anderen gefundenen W e rte n ergaben. Zur B erechnung des absoluten Reibungskoeffizienten w u rd e rf mit dem V erhältnis r\T : r f T m u ltip liziert, w orin r]T den absoluten Reibungskoeffizient der L u ft u n d r f T den R elativ w ert des R eibungskoeffizienten d er L u ft bedeutet.

D er so gefundene R eduktionsfaktor is t im M ittel 1,275-IO- 7 . U n te rsu c h t wurden u n d ergaben die beigeschriebenen W e rte fü r %<,<,• 107 u. ''//o12,5• 107 die D äm pfe von:

Isopentan 885,1 u n d 1164, Äthyläther 967,1 u. 1234, Aceton 942,7 u. 1257, Äthyl­

alkohol 1090 u. 1417, Methylacetat 1015 u. 1359, Äthylacetat 954,6 u. 1280, Chloro­

form 1307 u. 1660, Benzol 930,2 u. 1247. U m einen Ü b erb lick ü b e r die Größe der Temperatwrdbhängigkeit zu g ew in n en , w urde die R eib u n g als n ’te P o ten z der ab­

soluten T em p. dargestellt. D abei ergab sich, daß fü r D äm pfe von einem K p. unter 100° d er W e rt von n in dem In te rv a ll 100—212° etw a b ei 1,1 liegt.

M it dem experim entell neu festg estellten M aterial w urd en sodann die relativen m olekularen R adien, die sich aus d er R eibungstheorie ergeben, m it denjenigen, die aus den KOPPschen M olekularvolum ina folgen, verglichen u n d a u f G ru n d der REiNGANUMschen T heorie eine g u te Ü berstim m ung festgestellt. E s w urde eine erw eiterte „ Lo t h a r MEYERsche B eziehung“ aufgestellt u. die K o n stan te derselben bestim m t, fern er ab er auch eine A nw endung der R esu ltate a u f die absoluten mole­

k u la re n D im ensionen vorgenom men. Schließlich w urd en noch die ein an d e r ver­

w an d ten T heorien von Su t h e r l a n d u n d Re in g a n u m, sowie eine F orm el, die sich aus einer A rb e it von La n g e v in (Ann. Chim. et P h y s. [8] 5. 245) erg ib t, an der H an d der gew onnenen D a te n n ä h e r b etrach tet. (Ztschr. f. physik. Ch. 72. 695 bis 722. 17/5. [19/2.] F re ib u rg i. Br.) Le im b a c h.

Peter Lebedew, D ie Druckkräfte des Lichtes a u f Gase. D er D ru ck p , den ein p aralleler L ich tstrah len b ü n d el a u f ein ihn absorbierendes G as a u sü b t, wird n ach G. Fi t z g e r a l d (Proc. Roy. Soc. D ublin 3 . 344. 1883) durch die G leichung

(¿•JE

p = — ausgedrückt, in w elcher aden L ichtabsorptionskoeffizienten des Gases, E — die pro Sekunde auffallende Energiem enge" u n d v— die G eschw indigkeit des L ich tes b edeutet. D ie G röße dieser D ru ck k räfte des L ich tes is t außerordentlich k lein u n d b e trä g t kaum M illiontel D y n e pro qcm. Vf. b esch reib t eingehend die von ihm k o n stru ierten A pp. u n d gew ählten V ersuchsanordnungen m it d eren Hilfe er die E xistenz des D ruckes des L ich tes a u f G ase experim entell festg estellt hat u n d den B e tra g dieser D ru ck k räfte a u f G em ische von W assersto ff m it Methan, P ro p a n , B u ta n , Ä th y le n , A cetylen u nd K ohlendioxyd q u a n tita tiv m essen konnte.

D iese D ru ck k räfte erw iesen sich der auffallenden E nergiem enge u. dem A bsorp­

%

(11)

tionskoeffizienten der G asm asse direkt proportional. In n erh alb der V ersuchs- u nd R echnungsfehler w urde die von F i t z g e r a l d aufgestellte B eziehung q u an titativ b e stä tig t gefunden. (Journ. B uss. Phys.-Chem . Ges. P h y s. T eil 4 2 . 149—58. 9/6.;

A nn. der P h y sik [4] 3 2 . 411— 37. 12/5. Moskau. P h y s. U niv.-Lab.) v . Za w id z k i. Daniel Berthelot u nd Henri Gandechon, Chemische W irkungen der ultra­

violetten Strahlen a u f gasförmige Körper. D ie Vff. beschreiben P o l y m e r i s a t i o n s - e r s e h e i n u n g e n , die sieh bei der B estrahlung von Gasen m it ultravioletten Strahlen (Q uarzquecksilberlam pe, 110 Volt) vollziehen. D ie Gase w aren sorgfältig getrocknet und in Q uarzröhren bei einem D ruck von ca. 75 cm eingeschlossen. — Acetylen.

B estrahlungsdauer: je eine Stunde in 2, 5 u n d 8 cm A bstand. Volumenabnahme 16%. E s scheidet sich an den W änden der R öhre eine feste, fahlbraune Schicht ab. D as Polym erisationsprod. h a t den G eruch der bei der Einw . stiller elektrischer E ntladungen auf CalLj entstehenden Substanzen. F lüssiges Bzl. is t n ich t anwesend.

D er G asrückstand ist vollständig absorbierbar durch am m oniakalisches K upfer- chlorür; eine Zers, h a t also bei der Polym erisation n ich t stattgefunden. V er­

m inderung 'des G asdruckes u n d Ggw. eines indifferenten Gases begünstigen die Erscheinung. — Acetylen un d Wasserstoff. Expositionsdauer wie oben. D as Vol. des W asserstoffs zeigt keine w esentliche Ä nderung, dagegen h a t das Vol. des CäH.2 Uln 33°/0 abgenommen. A n den W änden der Böhre findet sieh derselbe braune N d .—

Acetylen u nd Stickstoff. B estrahlungsdauer 4 % Stdn., A bstand 5 cm. D er Stickstoff ist unverändert. C yanw asserstoff w ird n ic h t gebildet. D as Vol. des C2H 2 zeigt eine A bnahm e von 25% . H d. wie oben. — Ä thylen. Zw eistündige B estrahlung m it einer H g-Lam pe von 220 V olt in 4 cm A bstand. 11 °/0 Volumenabnahme.

D er G asrüekstand ist reines Ä thylen. E s bildet sieh ein flüssig-w achsartiges P o ly ­ meres, das nach ranzigem F e tt riecht u n d etw as oberhalb 100° siedet. Ä thylen un d Acetylen. E s bilden sich die oben erw ähnten Polym erisationsprodd. D ie V olum enabnahm e b e trä g t 26% . — Cyan. D auer der B estrah lu n g etw a wie beim A cetylen. V olum enabnahm e 18,5% . N ach w enigen Sekunden scheidet sich ein fester, kastan ien b rau n er Nd. von Paracyan aus. D er G asrüekstand ist reines Cyan, ohne Stickstoff. D ie ausgeschiedene Substanz löst sich in K ali vollständig, e n th ält also keinen freien Kohlenstoff. — Cyan und Acetylen. D as G emisch w urde 1 Stde. in 3 cm, 2 Stdn. in 8 cm A bstand bestrahlt. Es bildet sich ein gelb­

brauner Nd., ein Gemisch von P aracv an und polym erisiertem C2H 2, von der Zus.

C2H2 2C2N2. Beim E rhitzen des Nd. entw ickelt sich reines Cyan. — Verss.

m it Sauerstoff bestätigen die B. geringer M engen von Ozon. (C. r. d. l ’Acad. des

Sciences 1 50. 1169— 72. [9/5.*].) B ü G g e .

Eugene B loeh, Über die Sättigungskurven beim photoelektrischen E ffekt von H ertz. (Vgl. C. r. d. l’A cad. des Sciences 149. 1110; C. 1910. I. 795.) D ie früheren V erss. w urden in einem elektrischen F eld von ca. 50 V olt pro cm angestellt.

L ä ß t m an das F eld größer w erden, so w ächst auch der photoelektrische Strom, jedoch langsam er, als die V oltzahl zunim mt. D er Vf. h a t die S ä t t i g u n g s k u r v e n bestim m t u nd erö rtert ihre Eigentüm lichkeiten von theoretischen G esichtspunkten.

(C. r. d. l ’Acad. des Sciences 1 50. 1113—15. [2/5.*].) Bu g g e. Stanislaw Loria, H er magnetooptische K err-Effekt bei ferromagnetischen Ver­

bindungen u n d Legierungen. Vf. teilt m agnetooptische M essungen an geschliffenen Spiegeln aus C upriferrit, M agnetit, C alcium ferrit, T itan eisen (Ilmenit), Nickeleisen, HEUSLERscher L egierung mit. Interessen ten m üssen a u f das O riginal verw iesen w erden. (Koninkl. A kad. van W etensch. A m sterdam , W isk. en N atk. Afd. 18.

903—13. 12/5. [29/4.*] L ab. von Bo s s c h a.) Gk o s c h u f f.

(12)

Job. Koenigaberger, Über den Temperaturbegriff bei der Lichtemission von Kanalstrahlen. Nach Versuchen gemeinsam m it J. Kutschewski. Lichtem ission k a n n auch ohne elektrische F eld er, d urch ungeladene T eilchen hervorgerufen, s ta tt­

finden. D ie Vff. lenken durch ein stark es m agnetisches F e ld den positiven A nteil d er K a n alstrah len ab, so daß er a u f die G lasw and fällt, wo e r ta n g e n tia l eine lebhafte Fluorescenz erzeugt; d er S trah l selb st leu ch tet n i c h t . B ei den V erss. in L u ft u n d W asserstoff lieg t d er D ru ck zw ischen 0,00005 u n d 0,02 mm. [W ie die tiefen D ru ck e u n d die vollständige A bw esenheit von W . u n d W a sse rd a m p f erzeugt w erd en , w ird ausführlich beschrieben.] D as L eu ch ten tr it t e rs t d u rch B. von n e u tra le n T eilen bei höheren D ru ck en ein. D er eigentliche n e u tra le S trah l leuchtet im B eobachtungsraum n u r, w enn der D ru ck n ic h t zu k lein ist, w enn der Strahl also a u f seinem W ege m it g enügend vielen G asm olekeln zusam m enstößt. Die G renzdrucke, bei denen das L eu ch ten fü r das A u g e zu verschw inden scheint, w erden fü r L u ft, W asserstoff u n d Q uecksilberdam pf angegeben. W e n n d er P a rtia l­

druck des Q uecksilberdam pfes im B eobachtungsraum u n te r ^iooo mm i s t , ist u n a b h än g ig vom D ru ck im E n tlad u n g srau m n u r d er n e u trale S tra h l vorhanden;

dieser leu ch tet nicht, erzeugt ab er sehr k räftig e P hosphorescenz. D aß der L icht em ittierende T eil w irklich n e u tra l, n ic h t n u r schw er a b len k b a r is t, w ird durch besondere V erss. gezeigt.

E n tg eg en frü h eren A nsichten können n e u tra le K a n a lstra h le n in L u ft oder Q uecksilber Phosphorescenz erregen. D aß die N e u tra litä t n ic h t n u r scheinbar ist, g e h t aus ganz verschiedenen, b ew eiskräftigen V erss. hervor. D e r bei Zusam m en­

stößen leuchtende K a n a lstra h l ist bei D ru ck en ü b e r 0,002 m m schon etw as vor d e r K ath o d e fa st n eu tral. B ei D ru ck en ü b e r 0,0002 mm w ird durch Ionisation b ei Zusam m enstößen ein schw erer ab le n k b a re r, p ositiver A n te il g e b ild e t, bei tieferen D ru ck en v erschw indet das L eu ch ten u n d diese Io n isatio n allm ählich. Ob d er durch St a b e gefundene D opplereffekt, der a b e r n ic h t in allen F ä lle n beob­

a c h te t w orden ist, m it d er L ichtem ission durch den n e u tra le n S tra h l zusam m en­

h än g t, können die V erss. d er Vff. noch n ic h t entscheiden. V on d er E ntstehung d er positiven Ionen vor d er K athode, die im B eobachtungsraum teils positiv, teils n e u tra l sind, w ird eine E rk läru n g gegeben. N ach den V ersuchsergebnissen der Vff. w ird die Lichtemission d er H au p t- u n d N ebenserie, wie des B andenspektrum s p rim ä r durch Zusammenstöße von neutralen Gasatomen und Molekülen b ew irk t und is t kein elek trisch er Lum inescenzvorgang. A uch kön n te bei den Zusam m enstößen eine Io n isatio n auftreten, die sek u n d är das L eu ch ten erzeugt. D ie elektrischen F e ld e r sind aber jed en falls zu langsam variab el, um d i r e k t E lektronenschw ingungen hervorrufen zu können.

M an k an n b ei den Kanalstrahlen in gew issem Sinne von Reichweite sprechen;

doch sind die W e rte ganz von der V ersuchsanordnung abhängig. D e r neutrale T eil versch w in d et eher als der p o sitiv e; d er positive W asserstoffanteil b leib t seiner großen G eschw indigkeit w egen lange erhalten.

D as von J . J . Th o m s o n beobachtete A u ftreten von Wasserstoff oder Helium in a l l e n K analstrahlen b eru h t, wie besonders sorgfältige V erss. d e r Vff. zeigen, bei Q uecksilberdam pf sicher a u f Verunreinigungen; auch in g u t g e tro ck n eter L u ft oder K ohlensäure kan n der W asserstofffleck ganz oder fa st ganz verschw inden.

I n Wasserstoffoder w asserstoffhaltigen G asen w ird die Geschwindigkeitdes positiven A nteiles der Kanalstrahlen gem essen. J e n ach dem D ru ck (m eist ca. 1/1000 mm), dem K athodenfall u n d der A rt der E n tlad u n g sro h re is t die G eschw indigkeit 1,3—1,8 X IO8- U n ter höherem D ru ck e rh ä lt m an seh r v ersch ied en artig e E r­

scheinungen, u nd die W id ersp rü ch e in den einschlägigen A ngaben sind zum guten T eil durch die V erschiedenheit der D rucke bedingt. I s t der D ru ck ü b er 0,02 mm,

(13)

65 so w ird die L ichtem ission hauptsächlich durch die aus den positiven Strahlen im BeobachtuD gsraum gebildeten neutralen T eile bedingt.

D ie K riterien, ob eine L ichtabsorption un d -emission eine T em peraturerscheinung is t oder n ic h t, w erden rek ap itu liert. D ie Tem p. ist durch die T ran slatio n s­

geschw indigkeit des Atoms oder Moleküls gegeben. Die G eschw indigkeit des aus der K athode komm enden neu tralen Teiles schätzt der Vf. bei den K analstrahlen des W asserstoffs zu 1 X 108; der S trah l leu ch tet nicht infolge seiner T ran slatio n s­

geschw indigkeit u nd auch nich t infolge einer selbständigen D issoziation. Man m uß also annehm en, daß ein T eil der translatorischen E nergie durch Zusam m en­

stöße od. dgl. in innere verw andelt w ird und dabei abnim m t. G anz gleich, w elche Teile die T räg er der bew egten In te n sitä t sind, muß notw endig die aus dem D oppler­

effekt berechnete G eschw indigkeit kleiner sein als die aus dem K athodenfall berechnete. D er Vf. le ite t ab, daß bei hohen Tem pp. — fü r einatom ige GaseQ

c0

kleiner als der theoretische W e rt w erden muß. D ie Strahlungstem p. entspricht bei K analstrahlen nich t entfernt der translatorischen G eschw indigkeit; m an käm e sonst bei den W asserstoff k an alstra h len au f ca. 5 X 106 Grad. (Physikal. Ztschr.

11. 379—89. 1/5. [11/4.].) W . A. H ora-G reifsw ald.

A. P. E. T rivelli, Einfluß der Korngröße bei der latenten und sichtbaren photochemischen Zersetzung der Silberhaloide. U nem pfindliches C hlorsilberdruek- p ap ier zersetzt sich im T ageslicht viel schneller als viel höher lichtem pfindliche Brom silbergelatineplatten. M an h a t also einen U nterschied zu m achen zw ischen der Lichtem pfindlichkeit bei sichtbarer u. bei laten ter photochem ischer Zers. D er Schw ellenw ert hochem pfindlicher B rom gelatineplatten is t z. B. m ehr als 30000-mal so klein als der von C hlorsilbergelatinedruckpapier. B ei der ultram ikroskopischen K leinheit der C hlorsilberteilchen a u f dem P a p ie r gegenüber den 5 * 9 ¡jl dicken B rom silberteilchen in den hochem pfindlichen P la tte n ist es naheliegend, an den Einfluß der K orngröße bei der beschriebenen E rscheinung zu denken. E s kann bei den großen Teilehen das freigew ordene H alogen in den tieferen L agen n ic h t frei diffundieren, außerdem aber ist die L ieh tin ten sität in den tieferen L agen infolge der A bsorption des L ichtes durch die photochem ischen Zersetzungsprodd.

an der Oberfläche geringer. (Chemisch W eekblad 7. 3 2 1 * 2 6 . 9/4. [Febr.] Scheve-

ningen.) Le im b a c h.

A. P. H. T rivelli, Ostwalds Gesetz der Umivandlungsstufen und die photo- chemische Zersetzung der Silberhaloide. D ie Silberhaloide sind als kom plizierte V erbb. zu b etrach ten ; die Form eln AgCl, A gB r und A g J sind aufzufassen als Symbole fü r einfache, labile V erbb., die sehr schnell in polym ere Form en ü b er­

gehen. * Bei der photoehem ischen Zers, bilden sich zunächst Subhaloide, und sodann A g u n d H alogen; doch kom m t die F äh ig k eit zu r photochem ischen B. von Subhaloiden den Silberhaloiden n u r in festem Z ustand zu. (Chemisch W eekblad

7. 404—6. 7/5.) * H je n le .

E. Goldstein, Über einen besonderen Typus diskontimiierlicher Emissions- speldra fester Körper. (Physikal. Ztschr. 11. 43.0— 33. — C. 1910. I. 2057.)

W . A. K ora-G reifsw ald.

Josef Maria Eder u n d Eduard Valenta, Wellenlängenmessungen im sichtbaren Bezirk der Bogenspektren. I. T eil: Die von Auer v. Welsbach entdeckten Elemente Aldebaranium und Cassiopeium. (Vgl. Sitzungsber. d. A kad. d. W issensch. in W ien 118. 1077; C. 1909. II . 2119.) Die Vff. u n tersuchten die Bogenspektra von Alde­

baranium und Cassiopeium im H ellgrün (5476—7126) m ittels G itterspektrographem

(14)

(D ie A ü E E sc h e N om enklatur b e h a lte n d ie Vff. im G egensatz zu Ur b a i n bei, d a des ersteren P rio ritätsan sp rü ch e a u f die E n td eck u n g d er b eid en E lem ente a u f das J a h r 1905 zurückgehen, w äh ren d URBAIN e rst 1907 m it seiner A rb e it an die Öffent­

lichkeit trat.) D ie m itgeteilten W ellenlängenm essungen sind a u f Bo w l a n d- Ka y s e e- sehe S tandards bezogen. F ü r das Cp sind am m eisten ch arak teristisch die L inien l = 5476, 5736, 5983, 5984, 6004, 6160, 6199, 6222, 6235, 6242, 6463. D ie hellsten A d-L inien sin d : / = 5482, 5539, 5556, 5652, 5720, 5730, 5837, 5895, 6152, 6274, 6489, 6668, 6799. (Sitzungsbericht der A kadem ie der W issensch. in W ien 119.

J a n u a r. [7/1.*]: Ztsehr. f. anorg. Ch. 67. 102—6. 18/5. [26/3.] W ien. Photochem isches L ab. d er g raphischen L eh r- u. V ersuchsanst. 6 Seiten. Sep. y. d. Vff.) BüGGE.

T, G. Bedford, D ie G efrierpunktserniedrigung in sehr verdünnten tvässerigen Lösungen. D ie vorliegende A rb eit soll die G ü ltig k eit der b e k an n te n Beziehungen zw ischen Ionisationsgrad, G efrierpunktserniedrigung u n d L eitfähigkeit fü r s e h r v e r d ü n n t e L ö s u n g e n nachw eisen. D e r Ionisationskoeffizient u w urde m it Hilfe d er G efrierp u n k tsern ied rig u n g erm ittelt u n d m it dem aus L eitfäh ig k eitsb estst. sich ergebenden W e rt a ' (vgl. Wh e t h a m, P roe. E oyal Soc. L ondon, Serie A. 66. 192;

C. 1 9 0 0 . I. 940) verglichen. S ieht m an von den K onzentrationen der äußersten V erdünnung ab, so erg ib t sieh im allgem einen, daß cc k lein er is t als a! ; dies gilt fü r L sgg. von K alium chlorid, Kalium perm anganat, M agnesium sulfat, K upfersulfat Barium chlorid un d Schwefelsäure.

D er WTe rt fü r die G efrierp u n k tsern ied rig u n g von F erricyankalium entspricht nahzu vollständiger Ionisation (4 Ionen), doeh is t a u n te r diesen B edingungen /> « '.

F ü r Kalium bichrom at w urde eine M olekulardepression gefunden, die g rö ß er ist als diejenige, w elche einem vollständigen Z erfall in 3 Io n en entsp rech en w ürde. W ah r­

scheinlich kom m t in diesem F a ll eine E eak tio n zw ischen Salz u n d W . hinzu, bei der m ehr als 3 Ionen gebildet w erden. (Proc. E oyal Soc. L o n d o n , Serie A. 83.

454—-61. 14/4. [3/3.*J Cam bridge, Sidney Sussex Coll.) BüGGE.

H. G. DenEam, Z u r K enntnis der K a ta lyse in heterogenen Systemen. Das Gleichgewicht T i m -f- H ' T i 1Y -j- H und, die R eaktion H C N -j- 2 H.2 = C H SNH.,.

Vf. h a t den katalytischen E in flu ß von platiniertem P la tin a u f die E k .:

27 m + F ^ 27IV - f H

u n te rsu c h t un d g efunden, daß die E k. in beiden S ic h tu n g e n n ach d er logarith- m ischen F orm el verläuft, daß sie also e rste r O rdnung ist. Bei konstantem Säure­

überschuß b esteh t zw ischen T im u. 2 7 ,T ein bestim m tes G leichgew icht. A us der T i m

PETER Sschen F o rm e l TC = n0 -j- 0,058 lo g — - in d e r 71 d a s P o te n tia l e in e r L sg.

ist, d eren T itanokonzentration durch 2V111 u. deren T itanikonzentration durch T in d a rg e ste llt w ird , b erech n et sich das P o te n tia l jr0, das in ein er L sg . m it un terein ­ a n d e r gleicher T i m - u n d T i IV-K onzentration gem essen w orden ist, zu —)—0,00 Volt, nachdem m an a u f G ru n d von G leichgew ichtsm essungen eingesetzt h a t:

0,017 = jr0 + 0,058 log

D er Tem peraturkoeffizient der G eschw indigkeit fü r 10° T em peratursteigerung i s t zu 1,29 gefunden w orden, w as d a ra u f h in w e ist, daß d er V organg als Diffusion .aufzufassen ist. Mit steigender Tem p. v erschiebt sich das G leichgew icht n ach der T i iv Seite hin. B ei Ä n derungen des W asserstoffdruckes zw ischen 76 u n d 10 cm H g w eist die B eaktionsgeschw indigkeit keine m eßbare Ä n d eru n g au f, die G leich­

g ew ichtslage ab er ist vom D ru ck seh r abhängig. E inige d er erh alten en E esu ltate

(15)

w erden am besten durch A nnahm e einer höher als 4-w ertigen T i x - Stufe erklärt.

D as G leichgew icht: T i11-f- (x4)H ' T i*-J- (x — 4 )U w ird durch den W asser­

stoffdruck in derselben W eise beeinflußt wie die H au p treak tio n , d. h. größere Mengen des höher oxydierten Stoffes w erden g eb ild et, w enn m an den D ruck e r­

niedrigt. D ie G eschw indigkeit der Rk. is t auch bei V erw endung von T itanchlorid u nd Salzsäure gem essen w orden und h a t sich als sehr w enig größer erw iesen als im F alle des Sulfats, obwohl das G leichgew icht naturgem äß ein ganz anderes w ar.

W id e r E rw arten w irkte HCN au f die K atalyse n ich t giftig, eine saure Lsg. von H CN aber w urde durch H2 in Ggw. von platiniertem P t vollständig zu M ethyl­

amin reduziert.

Im theoretischen Teil seinen A rb eit v e rtritt Vf. die A nsicht, daß die K atalyse von der durch die O beräächenkxäfte bew irkten hohen O berflächenkonzentration herbeigeführt w ird. (Ztsehr. f. physik. Ch. 72. 641—94. 17/5. 1910. [24/11. 1909.]

H eidelberg. Chem. U niv.-Lab.) Le im b a c h.

Anorganiselie Chemie.

M. Landau, Die Verteilung des Jods zwischen einigen organischen Lösungs­

mitteln. H a n t z s c h und V a g t (Ztsehr. f. physik. Ch. 38. 705; C. 1901. H . 1198) sind auf G rund der von ihnen ausgeführten B estst. der V erteilung des Jods zw ischen zwei Lösungsm ittel zu dem Schlüsse gekom m en, daß die ungleiche F ärb u n g des Jods in verschiedenen L ösungsm itteln au f B. von sogen. Solvaten zurückzuführen ist.

Zur P rü fu n g dieser Schlußfolgerung h atte Vf. die Verteilung des Jods zwischen ver­

schiedene Lösungsmittel bei veränderlicher Jodkonzentration und bei verschiedenen Tem pp. eingehender studiert. Z uerst w urde die Verteilung des Jods zwischen braunen Glycerinlsgg. und zwischen dunkelroten Benzollsgg., resp. den violetten Tetrachlor­

kohlenstoff lsgg. bei 25, 40 u. 50° bestim m t. D ie erm ittelten V erteilungskoeffizienten des Jods änderten sich stetig sowohl m it steigender Jodkonzentration, wie auch m it steigender Temp. W eiter h a tte Vf. die Jodverteilimg zwischen braunen Athylen- glykollsgg. und ebenfalls braunen Ätherlsgg. bei 0 und 25° bestim m t und gefunden, daß die betreffenden V erteilungskoeffizienten ziemlich unabhängig von der K onzen­

tration der Lsgg., wie auch von deren Temp. waren. D asselbe w urde fü r die Ver­

teilungskoeffizienten des Jods zwischen den du/nkelroten Benzollsgg. und violetten Tetra­

chlorkohlenstoff lsgg., w ie auch zw ischen den violetten Chloroform- und Tetrachlor­

kohlenstoff lsgg. beobachtet. D ie betreffenden V erteilungskoeffizienten w urden in ­ direkt, nach dem Gesetz der V ertretbarkeit der P hasen, aus den D aten fü r andere F lüssigkeitspaare berechnet. — A lle diese T atsachen sprechen fü r die R ichtigkeit der HANTZSCHschen A nnahm e, daß die braune F a rb e des Jods in gew issen L ösungs­

m itteln durch B. m olekularer V erbb. (Solvate) m it jen en Lösungsm itteln bedingt wird. (Journ. Russ. Phys.-Chem . Ges. 4 2 . 377—95. 30/4.; Z tsehr. f. physik. Ch. 73.

200—11. 31/5. Kiew. Univ.-Lab.) v . Z a w id z k i.

C. A. Crommelin, Isothermen von einatomigen Gasen und ihren binären Mischungen. IV . Bemerkungen über die Bereitung von Argon. Calcium absorbiert Stickstoff bei lichter R otglut träg e; die Methode von Ra y l e ig h u n d Ra m s a y ist daher unbefriedigend. D ie Methode Fis c h e k und Rin g e (Ber. D tsch. Chem. Ges.

41. 2017; C. 1 9 0 8 . II. 283) ist für die H erst. großer M engen von R oh-A rgon zu empfehlen. D as HEMPELsche Gemisch (vgl. G asanalytische M ethoden, 3. Aufl.

S. 150) ist zur quantitativen E ntfernung von N2 aus Roh-Argon geeignet (Dissozia­

tionsspannung von Magnesium- und C alcium nitrid bei gew öhnlicher Temp. kleiner als */,„ mm). Die B indung von N2 an 0 2 unter der Einw. elektrischer Entladung

(16)

is t h au p tsäch lich fü r die E n tfern u n g der allerletzten S puren von N2 von W ert. — D ie im A rgon v o rhandenen 0,1—0,2°/0 Neon können leicht durch fraktionierte Dest.

bei — 217° abgeschieden w erden.

V. Dampfspannungen oberhalb140°, kritische Temperatur und kritischer Druck von Argon. B ezüglich der A usfü h ru n g der D am pfspannungsm essungen m uß auf das O riginal verw iesen w erden. K ritisch er D ru ck 47,996 A trn .; k ritisch e Temp.

— 122,44°. (K oninkl. A kad. van W etensch. A m sterdam , W isk. en N atk. A fd. 18.

924—36. 12/5. [29/4.*] L eiden. N aturw iss. L ab.) Gb o s c h u f f. P. Foerster u nd J. Yamasaki, Über die Elektrolyse der Alkalibromide und die Verzögerungserscheinungen der anodischen Abscheidung der Halogene. D ie Verss.

von K b e t z s c h m a r (Ztschr. f. E lektrochem . 1 0 . 789; C. 1 9 0 4 . II. 1279) werden m ittels einer rotierenden A node fo rtg efü h rt u. erw eitert. W äh ren d der Elektrolyse w urde gleichzeitig die E lektro d en sp an n u n g u n d die Strom ausbeute an Sauerstoff, H ypobrom it u. B rom at beobachtet. T em p., R ü h rg esch w in d ig k eit u. Zus. der Lsg.

w urden w eitgehend variiert. A us den V ersu ch serg eb n issen , die in ausführlichen T abellen un d K urv en w iedergegeben w erd en , lä ß t sich in Ü bereinstim m ung mit K r e t z s c h m a r schließen, daß der prim äre A noden Vorgang in der E n tlad u n g von Brom ionen b e ste h t, w elche sek u n d är m it dem v o rhandenen freien A lkali u n ter B.

von H ypobrom it reagieren. In n e u tra le r L sg. reag iert diese m it d er an der Anode v o rhandenen unterbrom igen S. w eiter zu B ro m at, in alk. L sg . findet nebenher eine E n tla d u n g von O H '-Ionen s ta tt, die zum T eil zu r S auerstoffentw ., zum Teil zur elektrochem ischen B. von B rom at führt.

D ie B rom entladung v erläu ft an blanken P latin elek tro d en stets bei höheren P o te n tia le n , als dem reversiblen B rom potential en tsp rich t. D as gleiche g ilt für p latin ierte E lek tro d en , die m it Sauerstoff beladen sind. O ffenbar w ird die Brom­

en tlad u n g in diesen F ällen verzögert, u n d zw ar um so m ehr, je stä rk e r die Sauer­

stoffbeladung der E lektrode ist (vgl. B o e r i c k e , Z tschr. f. E lektrochem . 11. 57;

C. 1 9 0 5 . I. 654). A uch bei anderen H alogenen ist eine d erartig e V erzögerung der anodischen A bscheidung beo b ach tet w orden. (Ztschr. f. E lektrochem . 16. 321—55.

15/5. [26/3.] L ab. f. E lektrochem . u. physik. Chem. T echn. H ochschule. Dresden.) Sa c k u e. A. Doroszewski u nd A. Bardt, Über Umsatzreaktionen künstlicher Zeolithe.

D ie von R. G a n s (Jahrbuch d. K . preuß. geol. L a n d e sa n sta lt u. B ergakadem ie 1905.

179; 1 9 0 6 . 63; C. 1 9 0 6 . I I . 1731) entdeckten u n d beschriebenen künstlichen Zeo­

lith e der allgem einen Zus.: n S i 02-A l20 3'M e 0 -(- m H 20 zeigen eine Reihe merk­

w ürdiger U m satzrk k ., die um kehrbare V orgänge darstellen. Z ur A u fk lä ru n g des M echanism us dieser U m satzrkk. h a tte n Vff. den Einfluß des L ö su n g sm ittels, der Tem p. un d der N a tu r der gel. M etallionen a u f die G eschw indigkeit der U m satz­

fäh ig k eit des N atrium zeoliths (von der Zus.: 42,06% S i0 2; 20,45% A120 3; 12,10%

Na20 ; 25,00% H 20) studiert. Aus den vorläufigen M essungen ergab sieh, daß C alcium chlorid in rein wss. L sgg. b ed eu ten d schneller als in alkoh. L sgg. (65% A.) m it dem Zeolith reagiert. W e ite r w urde beobachtet, daß durch T em peraturerhöhung die U m satzgeschw indigkeit der Salzlsgg. m it dem Zeolith b e d eu te n d g esteig ert wird, die G eschw indigkeitskurven ab er ih ren ty p isch en V erlauf b ehalten. Schließlich h a tte n V erss. m it L sgg. der Chloride des Mg, Ca Sr u nd B ä ergeben, daß die Um­

satzgeschw indigkeit dieser Salze m it w achsendem Mol.-Gew. des betreffenden M etall­

ions regelm äßig zunim m t. (Journ. R uss. P h y s.-C h em . Ges. 42. 435—42. 30/4.

M oskau. L ab. d. Finanzm inisterium s.) v . Z a w id z k i.

E r i c h TJllmann, Über die lichtelektrische Erm üdung des Zinks. (Vgl. Ha l l­ w a c h s, A nn. der P h y sik [4] 23. 459; C. 1 9 07. II. -573.) Sehr eingehende Verss.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Ob diese direkt von den Elektroden absorbiert werden, oder ob sie zunächst mit anderen Molekeln zu größeren Komplexen zusammentreten, die dann adsorbiert werden,

neben kann Zers, von Eiweißkörpern oder w eitere Gärung von Glycerin in Betracht kommen. Vandevelde, D ie Sterilisation des Mehls und die Brotgärung. Es wurde

W ie im reinen A rgon die negativen Ion en eine kolossale B ew eglichkeit besitzen, die durch B eim ischung von w enig Sauerstoff rap id e sinkt (Yerh. beobachtet

zierten Oberfläche läßt sich eine Linie ableiten, die für die verschiedenen Körper charakteristisch und zugleich dem direkten Vers. zugänglich ist: der Durchmesser

gewonnenen Lecithinaselsgg. frei oder nahezu frei von toxischer W rkg. sind, ist aufs neue die Verschiedenheit der Lecithinase vom Neurotoxin des Cobragiftes

leitung in Metall-Salzgemischen drängt sich die Frage auf: W ie verhalten sich bei Stromdurehgang die stofflichen Änderungen an der Anode und Kathode zu der

gewebe dienende Jute kann auch noch mit einer schwachen Xatriumbicarbonatlsg. getränkt und dann wieder getrocknet werden. Ein so hergestelltes Linoleum hat die

kannten K reosotpräparate sind meist fl., m ehr oder w eniger unangenehm schm eckende und riechende Stoffe.. M., Verfahren zur D arstellung von