• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Bauzeitung, Jg. 64, Nr. 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Bauzeitung, Jg. 64, Nr. 4"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

DEUTSCHE B A U Z E IT U N 6 D R 7

MIT DEN VIER BEILAGEN

KONSTRUKTION UND AUSFÜHRUNG mgn

WETTBEWERBE 64. JAHR

Müll

STADT UND SIEDLUNG

BAUWIRTSCHAFT UND BAURECHT « - J a n u a r

n r. 4

H E R A U S G E B E R

S C H R IF T L E IT E RP R O F E S S O R E R IC H B L U N C K R E G . - B A U M S T R . F R IT Z E IS E LE N

A L L E R E C H T E V O R B E H A L T E N > F Ü R N IC H T V E R L A N G T E B E IT R A G E K E IN E G E W A H R BERLIN SW 48

£ & & & & _____

t£ L L U £ L L L L i£ l± y V V V *

L I V Y V V Y r V V W V V 7

*

KURSTÄTTE LICHTENRADE

AR CH ITEKT STA D TB A U R A T F. BRÄUN IN G B E R LIN -TE M P E LH O F

KO PFSEITE

FO TO S TITZENTHALER BERLIN MIT 6 AB B ILD U N G EN

Die vom Hochbauamt des Bezirks Tempelhof erbaute Kurstätte wurde Anfang August 1929 dem zuständigen Wohlfahrtsamt übergeben und von diesem in Betrieb genommen. Die Anlage dient dem Zwecke, 50 bis 60 tuberkulös gefährdeten Kindern des Bezirks eine ambulante Behandlung in vorbeugender Art — durch Liegekuren, Gym­

nastik, entsprechende Ernährung und Bestrah­

lung — zuteil werden zu lassen. Die Kurstätte ist an landschaftlich hervorragender Stelle im Wald­

gelände des Ortsteiles Lichtenrade errichtet und nach zeitgemäßen hygienischen Grundsätzen ein­

gerichtet worden. Der eingeschossige Bau besteht in der Hauptsache aus den für eine solche Anlage nötigen sogenannten Tagesräumen — je einer für Knaben und Mädchen —, den erforderlichen Wirt­

schafts- und Nebenräumen, sowie der Dienstwoh­

nung für den Hauswart (Abb. 3, S. 34). Die not­

wendige offene Liegehalle ist in ganzer Gebäude­

länge den Tagesräumen, die durch das Schwestern­

zimmer getrennt sind, nach Süden vorgelagert

(Abb. 2, S. 34). Eine aus dreiteiligen Schiebe­

fenstern „System Dosquet“ bestehende Fenster­

ebene von Raumhöhe bildet die Begrenzung der Tagesräume gegen die Liegehalle; ihre Konstruk­

tion gestattet es, daß die Tagesräume durch ent­

sprechende Fensterstellung als Liegehalle mit aus­

genutzt werden können (Abb. 5, S. 35). Die Flure sind aus praktischen Gründen als Umkleideräume mit ausgenutzt worden, da der Betrieb des Heimes sich in der Hauptsache im Freien abwickelt.

Kleiderschränke und Klappsitze sind zu diesem Zwecke an den Wänden entlang vorgesehen. Der sich dem Flur anschließende Waschraum hat außer dem Rinnenwaschbecken und der Fußbadewanne mit darüber befindlichen Brausen einen elektrischen Handtrockenapparat „Manufön“ erhalten. Im In­

teresse größerer Wirtschaftlichkeit wurde an Stelle einer Warmwasserversorgung mittels Kesselanlage ein Heißwasser-Gasautomat eingebaut, während für die Erwärmung der sämtlichen Räume eine zentrale Warmwasserheizung mit Kesselraum im

33

(2)

ANSICHT DER LIEGEHALLE

/3,6 mm Linoleum 6- cm Gipsestrich dem Sand

► • V" V' Beton Erdreich

SCHNITT DURCH DEN FUSSBOD EN 1:10

I«---

GRUNDRISS DER KURS TÄ TTE 1:1200

KURSTÄTTE LICHTENRADE

ARCHITEKT STAD TBAU R AT F. B RÄUNING B E R LIN -TE M PE LH O F

unterkellerten Gebäudeteil berücksichtigt ist. Als Heizkörper wurden solche aus Stahlblech ver­

wendet, die den Vorzug besitzen, daß sie gut sauber zu halten und gegen Frost unempfindlicher sind als gußeiserne. Im Innern ist bei der Ausstattung der Räume nach biologischen Gesichtspunkten ver­

fahren worden. Fast sämtliche Wandflächen sowie Deckenflächen haben daher einen weißen Anstrich erhalten. Einen angenehmen Gegensatz dazu bildet das farbig gehaltene Hausgestühl. Die mit Zeit­

spülern versehenen Aborte erhielten einen sogenann­

ten Klosettspültritt an Stelle der üblichen Hand­

betätigung. Die Ansichten des Gebäudes sind als Strukturputzflächen über einem Backsteinsockel ausgebildet und mit einem weißen Mineralfarben­

anstrich versehen. Die Fenster, die fast in der Außenebene liegen, erhielten einen blaugrünen Öl­

farbenanstrich an den Blendrahmen. Das Heim, das etwa 120 m von der Straße entfernt errichtet ist, wurde an das Kabelnetz, an die Gas- und Wasserleitung sowie an die Schmutzwasserleitung angeschlossen. Die Baukosten betrugen einschließ­

lich der Inneneinrichtung etwa 120000 RM.

E. F. B erk in g

34

(3)

KURSTÄTTE LICHTENRADE

A R C H ITEK T S T A D T B A U R A T F. B R ÄU N IN G B E R L IN -T E M P E L H O F T A G E S R A U M

(4)

INNERES DER HALLE IM ERDGESCHOSS

S C H L O S S H O F MIT

S Ü D FR O N T DES K A S TE LL S U. DEM

H O T E L F L Ü G E L

CASTELLO PERGINE (SCHLOSS PERSEN) IM TRENTINO

VON PROF. DR. PA U L K LO PFER HOLZMINDEN MIT 5 AB B ILD U N G EN

Zwei gute Wegstunden östlich der Stadt Trento (früher Trient) liegt in einem breiten grünen Tal­

hecken der viertausend Einwohner zählende Markt­

flecken P ergine.

Pergine macht, wie auch Trient, auf uns einen durchaus italienischen Eindruck. Wenn wir einige Tage in Bozen geweilt und uns vollgesogen haben mit den reizvollen Bildern der südtiroler Holzbau­

weise, ist dieser Eindruck besonders stark. Das ist auch leicht zu verstehen, denn über Pergine führt der alte Handelsweg von Venedig nach Trient, der in alten Zeiten auch der Weg für die Heere war, die im Dienste einmal der Deutschen, das andere Mal der Italiener, wie es eben die Geschichte wollte, geordnet oder plündernd um das politische Schick­

sal dieses Landstriches würfeln halfen. Ja, bevor sich noch Deutsche und Italiener in unserem Sinne unterscheiden ließen, schon zu Zeiten des großen Theoderich, dessen Lieblingsidee es war, sein Gotenvolk ganz mit dem Römervolk zu ver­

schmelzen, und nachher, als die Langobarden (573) in Italien eindrangen, formte sich in dieser Gegend das italienische Volkstum, zunächst in der Sprache (die Langobarden schrieben ihre Gesetze lateinisch), und unter venezianischem Einfluß auch im Bauwerk.

Um so tiefer staunen wir, wenn wir das auf einem Gipfel des östlich gelegenen Tegazzoberges ragende C a stello besuchen, und dort auf dem ersten Blick einem Bau begegnen, der in keiner Weise italieni­

schen Einfluß verrät, sondern im Gegenteil durch und durch deutsch anmutet. Die Lage des Kastells ist strategisch überaus günstig, es stellt sozusagen den Schlüssel dar zum Valsuganatal und damit zum Wege nach Venedig, und es ist nur zu be­

greiflich, daß auch die Römer hier vor zweitausend Jahren sich eine Art castrum geschaffen haben mochten. Damals schon lief durch dieses Tal eine der römischen Hauptstraßen, die heute noch be­

deutende Via Paolina, die Trento mit Borgo (das alte burgum Ausugi) verbindet.

36

(5)

CASTELLO PERGINE (SCHLOSS PERSEN) IM TRENTINO

BLICK A U F C A S T E LLO PERGINE VO N DER S T A D T A U S

'M A X I H I L I A N S B A U

1 JL » A

O B E R G E S C H O S S G R U N D R IS S 1:400

C A S T E LLO PERGINE BEI TRIENT

M A X IM IL IA N S ­ TU R M

(6)

Das Datum der Gründung des Castello Pergine ist ungewiß, sicher ist, daß in den mittelalterlichen Schriften Pergine (Pergines) zurück bis 845 Er­

wähnung findet. Der Bau läßt sich in seinen Grund­

mauern bis zu den Langobarden verfolgen. Im Jahre 1027 verlieh Konrad II. die Burg dem Bischof von Trient, im 11. Jahrhundert herrschten darin die bajuvarischen Herren, wohl als Kastellane des Bischofs; 1306 fiel die Landschaft an die Herren von Tirol und blieb dort bis 1531, sie wurde dann zur Kirche von Trient geschlagen, die sie bis 1806 hielt.

Im Wechselspiel des Schicksals war die Burg während des letzten Jahrhunderts einmal bayrisch, dann italienisch, dann österreichisch, bis sie nach dem Kriege wieder italienisch wurde. Der sehr verständig durchgeführte Ausbau der Burg ge­

schah um 1905 durch deutsche Hand und so, daß der wesentliche Bau und Kern des Werkes kaum verändert wurde.

Dieser Kern oder Pallas stellt ein etwa kubisches Massiv dar, an dessen Nordostecke ein gewaltiger Dreiviertelsturm angesetzt ist. Er scheint um das Ende des 13. Jahrhunderts von den oben erwähnten Kastellanen und später unter Maximilian aus­

gebaut worden zu sein. Wie der Grundriß zeigt (Abb. 5, S. 37), enthält er in den Hauptgeschossen drei mächtige Räume von 70 bis 120 qm Größe, die sich — und dies ist das eigentlich-originelle des Baues — um eine W en d eltrep p e legen, welche die drei Geschosse übereinander verbindet und ihr Licht lediglich mittelbar, nämlich durch das Licht aus den großen Räumen, erhält. Der Bau, so sehen wir deutlich, ist einzig aus festungstechnischen Erwägungen heraus geschaffen worden; die Wendel­

treppe im Herzen des Kastells stellt die sicherste Verbindung unter den Sälen her, die wohl zum größeren Teil den Mannschaften, soweit sie nicht in den Türmen außerhalb untergebracht wurden, zu dienen hatten. Kaiser Max, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts manche Händel mit den Venetia- nern auszufechten hatte, und dem überdies die schöne Gegend sicher mehr behagte, als das un­

wirtliche Deutschland, verband nur das Angenehme mit dem Nützlichen, als er jenen gewaltigen

„M axim ilian stu rm “ in der Nordostecke des Pallas schuf, der, gleichfalls mit einer bis zum Dach durchgehenden Wendeltreppe versehen, eine über­

raschend große Zahl wirklich reizvoll erneuerter Zimmer und Gelasse aufweist, von denen aus wir einen bezaubernden Blick auf weite Waldtäler bis in ferne hohe Berge haben.

Es ist übrigens nicht ausgeschlossen, daß zu Zeiten von Kaiser Max die beiden Erker auf der

Nordseite geschaffen worden sind, die vom zweiten Geschoß bis nach oben reichen, und die symmetrisch zu dem in der Mittelachse befindlichen Balkon stehen, der byzantinische Reminiszenzen zeigt. In Hall bei Innsbruck finden wir nochsolche Architek­

tur; auch der Bau des Daches hat Ähnlichkeit damit.

Dieses Dach besteht eigentlich aus zwei Pult­

dächern, die je auf der Südwand und Nordwand der Burg aufsitzen und in leichtem Gefälle sich in der Mittelachse treffen, wo eine Dachrinne (heute aus Zink, damals wohl aus Holz) das Regenwasser aufnimmt und nach außen leitet. Das Dach ist mit etwa drei Zentimeter starken rötlichen Sand­

steinplatten, ähnlich wie es die Sollingplatten sind, gedeckt, es wird dadurch unverhältnismäßig schwer und wird im Winter bei hohem Schnee eine ganz ungeheure Last darstellen, darum wird es auch von außerordentlich starken Hängegerüsten ge­

tragen, deren Streben ihre Stütze in den dicken Mauern darunter finden. Die Außenwände zeigen eine durchschnittliche Stärke von 1,50 m, die Innenwände von 1 und 0,60 m.

Neben der Anlage der Wendeltreppe im Herzen der Burg fesseln uns vor allem die beiden gewölbten Säle im Erdgeschoß und im Obergeschoß. In der Mitte dieser Säle steht je ein 2,25 m dicker acht­

eckiger Stumpf, um den im Kreise das gotische Gewölbe läuft, in zarten Rippen sternförmig auf­

geteilt (Abb. 2, S. 36). Der Anblick dieser ge­

waltigen Architektur beim Eintritt in die Halle ist fast überwältigend, denn im Augenblick werden alle üblichen Maßstäbe in uns über den Haufen geworfen.

Von dem oberen gotischen Saal ist eine kleine Kapelle zugänglich, die wohl um dieselbe Zeit wie die Gewölbe geschaffen wurde; es ist nach den Einzelheiten zu schließen, fast anzunehmen, daß die gotische Architektur zusammen mit einem Umbau zu Ausgang des 15. Jahrhunderts aus­

geführt worden sein mochte, damals, als die Herren von Tirol in feinerer Lebensart das Schloß be­

wohnten.

Ich erwähnte vorhin schon, daß die große Archi­

tektur der gotischen Hallen uns vor einen ganz neuen Maßstab setzt — ich möchte abschließend hinzufügen, daß dieser neue Maßstab das beste Mittel ist, unsern historischen Sinn für die große Zeit des Mittelalters zu schulen, und daß er zu­

gleich in grandioser Harmonie zu der Gegend steht, die in Berg und Tal sich vor unserm Auge breitet, damit zugleich freilich in bedeutsamem Abstand von dem, was wir heute unter „Wohnhausarchitek­

tur“ verstehen.

EIN AUTOAUSSTELLUNGSHAUS

MIT 4 ABBILDU NGEN

MIT GROSSGARAGE IN PARIS

An der Rue Marbeuf in Paris wurde kürzlich ein hochinteressantes Autoausstellungshaus mit Groß- garagen errichtet, das eine bebaute Fläche von insgesamt 1216 besitzt.

Das riesenhafte Gebäude umfaßt zehn Geschosse.

Zwei Stockwerke davon befinden sich unterhalb des Bürgersteigs, hierzu wurden 3000 cbm Erde aus- gehoben. Die gesamte Nutzfläche des Gebäudes be- trägt 10000 i“. — Das Bauwerk ist in der Haupt­

sache ein Eisenkonstruktionsbau, jedoch sind Decken und Unterzüge aus Eisenbeton.

Der vordere Teil enthält die Ausstellungshalle und die Verkaufsräume mit den acht gallerieartig angeordneten Geschossen. Im hinteren Teil be­

findet sich die Großgarage, wobei bemerkenswert ist, daß einzelne Boxen nicht eingerichtet, sondern eine einheitliche Halle für die Autounterbringung geschaffen wurde. Der Zugang zu den einzelnen Stockwerksgaragen erfolgt längs der Giebelwände durch flache Rampen im Kreisverkehr und vollzieht sich, wie der Verfasser selbst in Augenschein nehmen konnte, reibungslos.

38

(7)

EIN AUTOAUSSTELLUNGSHAUS MIT G R O SSG A RA G E

IN PARIS

V E R K A U FSR AU M

ZUGLEICH A U S S T E LLU N G S H A LLE

NACH FO TO S VON BU FFO TO T PARIS

BLIC K VO N O B EN N AC H D EM S C H A U FE N S T E R

(8)

EIN AUTOAUSSTELLUNGSHAUS MIT GROSSGARAGE IN PARIS

BLICK VOM VERKAU FSR AU M GEGEN DAS SCHAUFENSTER

NACH FOTOS VON BU FFO TO T PARIS

/ '

&

AUSSENANSICHT BEI N A C H TBELEU C H TU N G

40

Die Ausstellungshalle ist 19m hoch und erstreckt sich über die ganze Fläche des Erdgeschosses mit Um­

gängen in Hufeisenform mit mäch­

tigen Kragträgern und stufenförmi­

gen Rücksprüngen, die sich um die Pfeiler herumziehen. Sie erhält eine ausgezeichnete Beleuchtung, trotz­

dem die Straße nicht sehr breit ist.

Das Hauptschaufenster an der Rue Marbeuf ist ein wahres Meisterstück von Kühnheit. Es ist aus 18 großen Scheiben zusammengesetzt, von denen jede einzelne 7 X 3,10 m groß ist, dies ergibt eine Glasfläche von 400 qm Der erforderliche Rahmen für dieses ungeheure Schaufenster wird nur von zwei sehr elegant geformten, leicht wirkenden Stützen und £ünf horizon­

talen Sprossen mit einem Gesamt­

gewicht von 191 gebildet. Die Stützen haben mit Rücksicht auf den Wind­

druck nach rückwärts eine Profilver­

größerung, die nach den Enden zu abnimmt, wodurch die Konstruktion besonders leicht erscheint.

Der Erbauer dieses interessanten Bauwerks ist die Société Centrale d’Etudes et d’Entreprises in Ver­

bindung mit Architekt L aprad e, Paris.

C. J. Mangner, Architekt BDA, Barmen

V E R LA G : DEUTSCHE BAUZEITUNG, G. M. B. H., BERLIN FÜR DIE REDAKTION VERAN TW O RTLICH: FRITZ EISELEN

D RU CK : W. BUXENSTEIN, BERLIN SW48 BERLIN

Cytaty

Powiązane dokumenty

Gesetzt aber,sie hätten einen halben Mond formiret, nnd also alle in gleicher Weite vom Spiegel gehalten,so, daß-dieser nur ein wenig gewendet werden dürfen, um »eines nach dem

Obwohl wir bis hierher eher den schlesischen Charakter der Lexik unterstrichen haben, treten in dieser Dorf-MA aber auch rein oberdeutsche Erscheinungen auf, denn man geht in den

dreiundzwanzig Uhr sechs- 3.halb

Dieser Beitrag soll sich mit dem Th ema der Wortfelder der Liebe in dem Hohelied der Liebe in zwei deutschen sowie in der polnischen Übersetzung der Bibel auseinandersetzen..

und vergoldeten K linkern gewölbte Vorhalle (Abb. 9, oben), von dieser fü h rt wiederum eine einfache T ür zu der eigentlichen Einsegnungshalle (Abb. In dieser ist m

Wenn die Verhält- durchgeführten Aufgabe stehen wie man will, ein- nisse besonderer Art sind und, wie hier, die Schule mal mußte gezeigt werden, daß auch der

Wahrung des alten Charakters verlangt, der sich wohl den alt-ehrwürdigen Räumen des Bremer Ratskellers gegenüber behaupten konnte, ohne diese durch reichere Ausstattung

erfolgt man die Arbeiten von Dudok, so erkennt man, daß er, der ursprünglich Festungsbauingenieur war, sich ernsthaft der rein sachlichen Baugesetze bedient, besonders bei