• Nie Znaleziono Wyników

Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1936.08.01 H. 31

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1936.08.01 H. 31"

Copied!
80
0
0

Pełen tekst

(1)

£ e f t 31 [2113] 6 5 .Jftgrgitng 1. Sfagitft 1936

®rgatt bet Betcbscjruppe Becfytsantuälte bes HS. Beditstt)af)rer=Buttbes perausgegebert non bem Beidjsgruppeniualter Hedjtsantoalt Dr. Droege,

linier ITUitoirfurtg ber XTTitglieber bes Beidfsgruppenrates: Becfjtscmniälte Dr. £?ctrtns ^rtijfcfje,

^ 319; Dr. fjatültijfy, ^orft i* £-1 Dr. €rnft Caötmc*, Berlin; Dr. ^erbinanb HTöfjmer, HTürtdfen;

^Cof- Dr. €rtmrt Hoaá, fraile a. 5.; Dr. Hubat, Königsberg (Pr.); ttHlfjelm SCÍ10I3, Berlin;

^•KrturSdjüfjter, IDeiníjetm; Dr. Pre^Iau, unb paientantnalt Dr. Hllrtd?, Berlin Scfyriftleitung: Berlin W 35, £ü^otmtfer 1 8 JI. Fernruf Kurfürft B 1, 3718

V e r l a g : ID . U T o e fe r ö u d jb a n M u n g , 3 n g . : © s c a r S r a n b fte tte r, £ e tp 3tg C 1, © re s b n e r S tra ß e \ \ l \ 3 5ernfprcd?er S c n n m e U Z lv . 72 566 / Z> r aijtan fd jrif t : 3™Pr i m a tu r/ poftfd?ecffonto £ e ip3tg Hr. 63673

(S e fc fy ä fts fte lle in B e r l i n S W 48, ijebem annftr. 14. ^erttfpredjer A 9, Blücbet 0217

€ ^ e f d ) d d u n $ u n d t t e r g l d d j 35on 9iecgtganmait D r. 5)3. 33 acg, ff-re ilu rg i. 33r.

I .

S ie ^ nl ere 3 ^ © - Ift anerfannterm agen oergieid)gfreunblid).

Sg3e p lt(f|t bag Suftanbcfom m en eineg 33ergieicgeg auf jebe fttt *u förbern. ® ie toedjfelnben Stugbriide, bie bie fJißO.

© ten öerfchiebenen S te lle n f ü r biefen SSorgang oerroenbet S8e;ftte^ett ber S e je id jn u n g 33ergieid) fiitben fie l): güttid)e ba, e3U!’ 8 beg fRec^tSftreitS, Sluggleicg, gütlicher 2tuggteicg, littfip fl0(^ bie SSorfcf(rtftett über bte oerfegiebenen ©ügneBer*

betf Ä ( M . §§ 296, 349 £ $ © . ) - seigen, baß bte 3 $ © . be^ “Jjotgertoeife bag ©cgiicgten aig mtnöefteng gieiegmertig

^ e r ■■ ^ en bemertet. Sgicrmit ftim m t bte tägliche E rfa h ru n g

| q t / l,n- ® e r 35ergleid) bient niegt n u r ben ^n te re ffe n ber

^ ttm 6tt' eben© aud) ben gögeren Sielen ber ffö r*

^ mUnf f 5 eftigung beg fRecgtgfriebeng innerhalb ber 95olfS=

ein ^ 1° etngegenberer 9?ad)grüfung bebarf cg bager, mentt Ü lticP '^l b « ©erteilte, Bor altem bag S ® ., jebtoebe 33er*

t)t0Je.mögiic[)fei t im ©gefdjeibungggroäeß uttb in bem ifjn t i>en l!Uai gleicgftegenben, aber erpeblicE) feltener Borfbmmen*

^■ttap ri teHunggftro5eg: Berneint. S tu b aucl| biefe © ntfdjei*

fo tf !L % 'etn 9XuäfnrucE) nad) foftenredjtlidje ©ntfdjeibungen, V a J ie öo« u n m i t t e i b a r e r ginilprogeffuaier 93ebeu=

1% < L ~.Uch bie fegt ooriiegenbe ©ntfegeibung beg S ® . (in 9ett, lV eft © . 2 1 4 6 27) beftätigt bieg burd) il|re Slugfügrttn*

i>et © © s S ® . if t auf feiten ber 33ergieid|ggegner fügrettb. Stuf n&tt r yeren ©eite i)ä it bie S fiig e O S ® . iRauntburg m it fei*

bem °etöen Jöefcglüffen 33B. 1935, 2 5 1 9 70 unb 2 5 2 0 71, uttb

^033 noeiter ergangenen SSefdjlug ^355. 1936, bifiten \ 5pt einzelnen if t bie © iettungnalfm e ber Berfdfie*

geftellt be' 3. 3 ittfl., 1936, 11n § f.®ericgte j u biefer [frage pfam m enge ftettt bei © e *

« . ‘>DC;& s 9 R e t ) e r , . 232 fr ’ JJC e, e r r SirmenantnaltSfoften, “ ~ auf bie Berniiefen toirb.

'is3S. ^ f. S teffungna^m e be§ S ® . gel)t feit feiner, in ber (j; abgebrndteti © ntfdjeibung 0. 28. Sept. 1931 ba»

k e," t iiT r e ^er0leid)ägebn^r in ©befadjen fa itn n id |t entfteijen.

“ et sg 'fbefadien ift ber © tre itfio ff ber SSerfügunglgeinait r-u c.n lä°flen. ffrit:I|e r befaßte eg felbft bie 35er*

^ ® ie jetsige oben angeführte ©ntfdieibung la Bt m. ©. erfim aig m it Boiler SSeutiidjfeit erienttett,

bag eg mefirereg ift, mag bag ffi®. j u feiner bie 33ergieid)g*

n tö g lid ffe it im C£^efdE)eibungSpro§e^ Berneinenben © tellu ng*

ltaijm e Beranlagt.

Kernfrage if t a lfo : $ f t eg fü r ben ©hefdjeibunggfirojeg jittre ffe n b , menn bag ,f® . fotgenbeg a u g fü h rt: „ S in foldier fRecgtgftreit hat ju m ©egenftanb ben red)tlicf)cn 33eftanb ber

©he im gangen ober bie rechtlichen Slttgroirlungen ber ©he in beftim m ter 9 iid |tu n g (§erftettunggflage). ® ie fe r ©treitgegen*

ftanb if t einer facglidl'rechtlidhen 3?erfügung ber © tre itte ile entzogen."

ISiefe Slttgganggfäge beg ®@. enthalten febod) folooht eine ü b e r ft r e d ü n g aig and) eine S l e r f d f i e b u n g .

® ieg fei näher begrünbet.

©he unb ffa m ilie ftnb SCufbauäelien fü r 35oIfggemein*

fd ja ft unb 9teid). h ie ra u f beruht, bag aud) bag 35erfahren in ©hefachen burch bie §§ 606 ff. g iß D . gemiffe Slugnahnte*

beftim m ungen erhalten hat. ©om eit biefe n id jt r e ife n , unter*

lie g t bag V e rfa h re n ben allgemeinen 35erfahrettg0orfchriften ber ® ie 3Ibmeid)ungett beg ©hegrojeffeg Born orbeitt*

liehen 35erfahren beruhen auf ben öffentlichen gelangen, bag eine ©he nicht ohne gefegiieg Borgefegenen @ runb fü r n id )t beftegenb ober nichtig e rfia rt ober gefd)ieben merbe b^m. bag eine nicht beflehenöe ober nichtige ©ge n id )t auf*

rechtergaiten toerbe (ogi. @ t e i n * [ f o n a g , öor § 6 0 6 I V 2). Sgicraug e rilä rt fid) © eitung unb U m fang beg^ U nter*

fud)ungggrunbfa|eg in ©hefadjen. ® ie fe r © runbfah g ilt aber n id ft f ü r alte ©gefacben gleicgmägig, fonbern in o e r f d ) i e * b e n e m Umfange entffirechenb ben oerfdfiebenen Slrten Bon

©gefadien. ®ementifircchenb if t im ©gefdieibunggfirojeg bie ißarteioerfügung lebigiid) fü r bie ©genannten egefeinbiiegert Satfacgen anggefd)Ioffen (§ 617 2ibf. 2_ 3 ^ 0 - ) - Solglicg ift biefe SIrt Bon ©gefaegen l e b i g l i e g einer bem 33eftanb ber

©ge n ad) t e i I i g e n 3?erfügung ber P a rte ie n e ntrüd t. © in 35ergleid| ift alfo febenfallg gur 21ufrecgtergaltung ber ©ge 51c*

ia ffig (ebenfo 33a u m b a d) § 6 1 7 SfßO . Sinnt. 3 A d ; © 2 ® . Staum burg a. a. £■ unb bie meiteren bei ® e I i n g ! g * T I e g e r a. a. D . © . 233 f. angeführten ©ntfegeibungen). ® enn fo toeit reicgeit bie Siugnagmebeftimmungen ber QißD. niegt, biefen 35ergleid) augjufdjliegen. SSer alfo aug ignen geraug bie 35ergieicggmögticgteit Berneint, überftredt biefe nad) © in n unb Umfang.

(2)

2114 2 tu ffa |e [Suriftifcije S B o tfic n f^

S ie f t ä n b i g e 3f l edj t f 4»r ec f ) ung beS 91 @5. (bgl. g. SB.

Sffiatit. 34, 6 7 ; 35, 278) geht Beiamitiici) er^e&Iicij weiter.

SSanah fütb n u r ' Slhfommen u n g u lä ffig , bie gunt 3 n>ede ber unerlaubten Erleichterung ber Etjefcljeibung gefdjloffen Wer«

ben, j u l ä f f i g bagegett foldje, bie bie Slbfürgung beS SBer«

faljrenS bei Sloriiegen eines w ahren ©djeibungSgrunbeS be«

gweden. SSie h ie ru n te r fatlenben weiteren f ü r ben ©djeibungS«

progeß in SBetracht fomntenben SBergieichSfaffe brauchen hier beSljalb nicht näher e rö rte rt werben, w e il baS ® ®. bereits bei ber erften 2 lrt boit <Scf|eiburtgSöergieicfien, bie ber SKufredjt«

erhaltung ber ©Ije bienen, bie aSergieidjSmögtidffeit runbweg berneint.

I I I .

fgingu t r it t , baß eS notw enbig iß , K a r feßguhaften, was rechtlich © t r e i t g e g e n ß a n b im EhefheibungSßro«

geß ift. ® e n n an ben © treitgegenftanb im SRedßSfinne fc£)Iie=

ßen fid j bie SBeftimmungen beS foftenrechtS an. § ie r unter«

lä u ft n u n bem ®@. bie SBerfchiebung beS SüuSgangSfmnfteS.

© ä m tlid je fü n f un te r fid j Berfdjiebene ¡ßlagarten, bie baS

©efeß u n te r ber ©am m elbegeihnung Eljefadjen gufammenfaßt, beziehen fid j feIbftberftänblief)erweife irgenbw ie auf bie ©Ije,

— te ils u n m itte lb a r, te ils aber n u r in SRücfwitfuug — , haben aber baburd) feineSWegS rechtlich burdjgängig ben gleidjen

©treitgegenftanb. SSaS ü berfieljt baS ®@. E p fh rib u n g S « progeß if t © treitgegenftanb entgegen ber SKuffaffung beS ®@.

nicht ber rechtliche SBeftanb ber Ehe, ber bielnteljr borauS«

gefegt w irb , fonbern baS 91 u f I ö f u n g S b e r 1 a n g e n ber einen ober beiber Parteien. SBäre baS 9iuflöfungS0eriangen im ©hefheibungSprogeß rechtlich ber gleiche ©treitgegenftanb wie ber SBeftanb ber Ehe, bann wäre bie U n te rfh e ib u n g ber

® lagarten u n te r ben Ehefachen in ber 3 ^ ° ' u n fin n ig unb ü b e rflü ffig . ©leicheS gälte bon ber U nterfdjeibung, _ bie § 6 1 7 3 Sß©. in feinen 9tbf. 2 itnb 3 b o rn im m t. SEBäre bei ber Ehe«

fdjeibungSflage ©treitgegenftanb ber SBeftanb ber Ehe unb nicht baS SÄnflöfungSberlangen, fo bliebe eS auch hinfichtlich ber fogenannten ehefeinblichen Satfachen böttig unb e rftä n ö lid j, baff biefelben Sfatfadjen einm al ehefeinblic|, einm al ehe«

fre u n b lid j fein tonnen, ja gteidjgeitig ehefeinbftch unb ehe«

fre u n b lid j berwertet werben tonnen. SSieS ergibt fid j bielm ehr erft als SRüdwirfung.

IV .

SSaS ®@. berneint bie SBergleichSmöglichteit im Ehefhei«

bungSßrogeß w eiter m it folgender SBegrünbung: „SSiefer

© treitgegenftanb ift einer fachlify x e ä )tü ä )m V e rfü g u n g ber

© tre itte ile entzogen, iynfolgebeffen if t auch ein SBergleidj im

© in n e beS m ateriellen SRedftS darüber n id jt g n lä ffig ." SSiefeS

© e te n ifiü d ber SBegrünbung entbehrt ber inneren $ragfä£)ig«

feit. SSemt nicht n u r ift ©treitgegenftanb, ber ber Ehefhei«

bungSKage gugrunbeliegt, re d jtlid ) nicht ber SBeftanb ber Ehe.

© onbern biefe ©äße enthalten auch gugleidj f a ä jlih 'reh t i i h eine u n b e g r ü n d e t e S B e r a l t g e m e i n e r u n g .

Sßergleicht m an baS SBerfaljren ber 3 ^ 0 . in Ehefadjen m it bem Eherecht beS S8@5B., fo geigt fid), baff «progefredljt unb Sßribatredjt aufeinanber abgeftim m t fin b . SSaS Sprogeß«

recht baut fü r feine SBerfahrenSunterfheibungen innerhalb ber ©hefadjen auf ben SBertungen auf, bie baS S8 @S8 . in ber S tu fenfolge ber © tiin b e b o rn im m t, bie fid j gegen ben 23e«

ftanb einer Ehe richten ober fid j auf ihre Sluflöfung be«

gießen. Ü b e rb lid t m an n u n wieber biefe © rü n b e inSgefamt, fo geigt f ih , ba§ entfhredjenb biefer S tu fenfolge auch bie

§ e r r fh a ft ber Ehegatten über fie, bie ©rünbe, unb ih re ©ei«

tenbmachung a b g e f t u f t ift. $ e r © a |, baß ber redEjtlidje SBeftanb ber Ehe einer fa<hlih«rechtii<hen SBerfügung ber ©he«

gatten fh ie d jth in entzogen ift, ift i n biefer 911Igemeinheit n u r b o rt rich tig , Wo (abfolute) SRidjtigfeitSgrünbe borliegen.

SSementfßredjenb if t n u r bei ber SRidjtigfeitS« unb ©he«

feftftettungSflage bie Sßarteiberfügung in bollern Umfange anSgefhloffen. ($ieS w irb heutigentags noch ÖefonberS durch bie SßidjtigfeitStatbeftanbe beS © hem ißbrauep® - unb beS

SBlutfdjuts®. unb beren SSurdjßiJung u nterß ridjen -) 2Iber f bei ber nädjften © tufe, ben 9Infed)tungSgrünben ift eS l a > ^ rechtlich anders. SSarauS w irb ja gerabe ber attgentetu ^ terfdjieb gwifdjen SRicfjtigfeit unb Sttnfedjtbarfeit einer .m* begrünbet. ® e n n SRidjtigfeit t r i t t ein, wenn bie ™U]

e p a ltu n g ber ©he m it bem SBefen ber ©he unb ber ojl ^ liehen O rd n u n g nicht bereinbar fein würbe, (n u r) 9Infea) ^ fe it bagegen, wenn eS f i h um einen SDtangel ban®e l, s,fl^

Weihern w efentlidj bas f^ntereffe beS berlegten Ehegatten über entfdjeiben m uh, ob bie Ehe befteßen bleiben nicht (bgl. © t a u b i n g e r , SBorbem.V bor § 1323 1?

SSeSfjalb n im m t a u h p ro je ffn a l bie EheanfedjtungSHaS «gg S ltitte ifte llu n g ein (bgl. j. SB. 3 ? ^ - § 615 einerfcttS, S « anbererfeitS). 9 lu h f ü r fie g ilt übrigens § 617 9Ibf. 2 was bie E in fh tä n fn n g ber Sparteiherrfhaft anlangt, n id jt ber biefe böttig aufhebenbe 2Ibf. 3, obwohl t P e gegenftanb ben SBeftanb ber ©he u n m itte lb a r betrifft- ^

3 u g le ih geigt bie gefejsiih beftehenbe 91bftufung P f 1 ^ 9Hd)tigfeitS«, 9InfehtungS« unb © h e ib u n g S g rü n b e n , oUj

W e lta n fh n u lih e n © rünbe gerabe nicht jebe re h tä g ef“ P flU^

SBerfügung ber SParteien über ben SBeftanb ber © P . t>

fh lie p n . 9lud) bie in ben §§ 1325 9lbf. 2, 1337 f e | lih borgefebenen SBeftätigungen, bie rehtSgefdjäftitaje t u r fin b , geigen bieS nochmals. SSie Sßerneinung ber J ^ lih fe it, im EhefheibungSprogeh einen SSergleih m it bem ber 9Infrechterhaltung ber ©he gu fd jiie p n , läßt f ih a1’

n id jt aus bem m ateriellen E lje re h t herteiteu.

V .

© h lie jft ber SBergfeih^Begriff felbft etwa bie Serg .f, m ö g lih fe it im ©hefheibungShrogeh aus? 9 lu h biefen fü h rt baS ®@. in s Sreffen. ES fagt hie rg u : ,,SSenn b fr jft eines SBergleiheS im m a t e r i e t t « r e h t l i h ert

ber, baß bie SParteien b u rh rechtS gefhäftlihe ® r a/ g j afa*

einen S tr e it ober eine Ungewißheit b u rh gegenfeitigf» ^ ¡ft geben erlebigen. ® e r S in n eines Sp r o g e ß o e r g l e> w1 c, bemgemäß, baß bie Sprogeßfcarteien auf bem SSege xtJ f h ä f t lih e r SBerfügung über baS in © tre it befangene m oerhältniS baS SprogeßrehtSüerhältniS b u rh OeSen'^ , int SRahgeben aus ber Siöelt fh a ffe n ." ®aS ®@. fießt alfo ,cid)

© in n e ber hetrfhe nben SKeinung — a u h im Sprogepf ben SBergleid) beS m ateriellen SRehtS in ber ffo rm einet geßhanblung, wäljrenb D S ® . 9taum burg a. a. D- i lC'j, { Cfe befonberen SRatur beS SProgeßüergleiheS befennt. 2 lu t ^ eIt!t

®ontrooerfe b ra u d jt aber n id jt eingegangen gu werben.

baS S ® . b e r e n g t ben m a te rie tlre h tlih e u SBergleth0“ ü0 - wie iß n baS S8 @S8 . § 779 gefeßlidj u m fh re ib t. ® a^S S -/

b e fin ie rt e r f ih t lih au § a n b bon 9tbf. 1 beS § sßer) übergeßt babei aber ben b ritte n , ebenfalls gefeßltd)eu ^ ji gleidjSfall beS 91bf. 2 biefer S e ftim m ung , n ä m jih ß e ' bie S B e rw irflih u n g eines 91nfßruheS u n fih e r iß . ^

SSiefer SBergIeih»falI ift eS aber, ber hier gerabe u ^ l i h w irb . $ a ß iß n baS S ® . übergeht unb b am it ben $ g le ih § b e g riff entgegen bem S8 @S8 . berengt, hängt mt 91uffaffung, was beim EhefhetbungSprogeß redjtitaj ^ p ß gegenftanb fe in fott, gufamnten. _ ® aß biefen n u r bß- > ^ 0 t löfitngSberlangen einer ober beiber SParteien hübet, . ^1«

fief) baranS, baß bie © he fh e tb u n g ä tla g e u n b e ftre itb a r__

tungStlage ift, unb baß bei j e b e r ©eftaltungSflage " V geh fie n u n fa m ilie n re h tlih e r ober anberer 91rt fein — ^ ift- tenb gem ähte S ln fß ru h baS Ütedjt auf SRchtSänbef {¿tiä}

SSamit ftim m t baS S@S8 . u n m itte lb a r überein.

a u S b r ü d l i d j tmn bem SReht auf Eßefhetbung ift 91bf. 2, 1570, 1574 2Ibf. 3, 1575 S8 @S8 .).

hier ebenfo wie ©treitgegenftanb fo and) S8 ergl«a)aJ ftanb. ® a biefeS © e ftattungS reht fe in 3 ie l n u r 0}e r Sprogeß hinweg e rre ih e n tann, ift eS ftctS m it ben f r ifite n belaftet unb barum feiner S e rw irK ih u n g nach u rtjcfi®.

SSa fam tliche — n id jt n u r bie fa m ilie n re d jtlih en , flt tungSredjte feine SeiftungSanfßrühe fin b , ber © c0’ ^ alfo n ih t erfüllen fann, fonbern fie -attenfailS n u r J ^ ftanbSloS machen fa n n , if t gerabe ber SBergfeidJri1

§ 779 91bf. 2 SB©93. fü r fie oon u n m itte lb a re r SBebeutu U

(3)

2 lu ffä |e 2 1 1 5 J ^ S a ljr g . 1936 ¡©eft 31]

« r ^ er.“ P btefeS ©egenftanbSloSrnadjen burdj ben ©egner re' ^ effen SBtliert. Es unterfdjeibet fid) baburdj alfo Bom J.e9enftanbSlo8werben eines PedjtSftreitS burd) anbere Er»

e>8iu,'fe.

Y I.

üta ® ei eitis u n g beS iprojefirecpSoerhäitniffeS alle in , unb J 3r burdj gegenfeitigeS 9tacljgeben ber P arteien, trä g t and) ber P e d jtfp e d ju u g beS S ® . bie SDferfmale eines fßro*

Sr« eiv?^ei ^ eS in fiel). E r ift auch nad) ber P ecpfbrecpm g beSm - o t-v*.; V» Ul- [ LUj. M-V MMU/ uuu-j L/V-V u \, v.- ny *. | y V v, vy M.»y

j j f Vergleich p r § a u p fa d je unb e rfü llt jebenfatlS ben $afc»

fn r lIb ber anwaltlichen SßergleidjSgebühr. ®od) fü r EIje*

p n oerneint baS S ® . fd jiie fjiid j auch biefe 2SergIeidj3*

g j p f e i t fd jle d jtp n . ® erat bie b a p n g e p n b e n projeffualen , uarungen ber P a rte ie n feien bie — jtoangSiäufige — n M f u a ie . 2 ib w id lu n g re in tatfäcE)Iic^er Vorgänge, ioie 2IuS*

*,ttung, Ülbftanbnapne oon R echtsm itteln u. bgt.

ein S tr e it, ber burdj tatfäcEjIidCje SSorgänge feine b; lebigung gefunben p t , nodj BerfahrenSredjtlidj p liq u i*

qüi eit_ ift, fie p baS S@. burdjauS p tre ffe n b . ®iefeS Si»

f9i Ö1“ üonSerforberniS if t nidjtS Unwesentliches. ® enrt $at»

„ , J eit Beeitben einen anhängigen ißrosefj n id jt. ES m uff Biel*

i i * tüie fo n ft auch, ein U rte il erfolgen. $iefeS e rü b rig t tqj? n« r bann, wenn iß arteierfiärun gen eS e rfp re n , b. | . ger tt bie P a rte ie n i p fRedjt auf U rte il aufgeben unb auf*

b|efeit Wollen unb fo i p fKadjgeben ¿eigen. Siegt n u n bei jgui tt S iquibationS »ißarteieriiärungen eine foidje .QmangS*

¡ei‘il 9leit, mie fie baS S@. a nnim m t, redjtticfj in S ß iritidj»

toef*ÖOr? ® i eä ift 5U Berneinen. iSenn metdjer 2 irt unb bn en S n p tte S foffte biefe g w a n g S lä u fig ie it fe in : ?Ibwici*

beg^ Qiä ob ein SSergteidE) oorliegt, obtoop feiner nad) 2 In fid jt f[i B o rlie g t? O ber ülbioicfiung aiS ob einfeitige Er»

abgegeben feien, obio o p biefe in S B irffid jfe it n ie p W Ue0 m ? Stbföidiung m it fefttiegenben fo lg e n (toorauS unb

"Heb f eftliegeitb) ? O ber eben Slbtnidlung m it Bariabien, ft 7 ^e b ü rfn iS unb Söiffen ber P a rteien fid j beftimmenben b u U i ® S fe p t bie E inbeu tigfeit. O a m it fä llt bie Ip a n g S * ftr t^ te it. ©erabe w eit gar n id jt einbeutig feftftebt unb feft*

ein; fanu, tuaS bie gwangSIänfige g-ofge fü r bie 23e=

fiir |3 n ß beS ißroäefjretfjtS BerpItniffeS fein fo il, fo beftep itt öle P a rte ie n p e r baS gteidje Bernünftige ^u te re ffe wie ljets n°eren g ä lten, )BaS O S ® . P a u m b n rg a. a. O. treffenb über bie 23eenbigung beS fdjwehenben PedjtSftreitS etne aSeftimmung p treffen.

e r W ^ a t t lie g t mie fo n ft — toaS aitdj baS S@. fonft an»

itn '¿ Jt — ( ff© .: S2B. 1934, 5 6 8 p 1936, 6 1 8 «p — f 0 aud) bei p eifi)eibungSf)roäe| bei Bereinbarter ffia g e rü d n a p te ober

^ e*einBartem aSerpdjt auf ben S d je ib u n g S a n ffiru p ein reiÄ bor. ©erabe biefer a ie rg fe id fS in p ft if t ber, ber ber V q J 9 eit P a tu r ber © eftaitungS repte entfqoridft (Bgf. oben Seiu^j •)- ® en SSet-jitp p t überbieS -— anberS als eine S8er»

( f lji'jS bie g e rm o irfu n g , in einem f p t e r e ntfiepnbe it aiis!| .eft bie U nterftüfm ng burd) baS bisherige SBorbringen

' öUP I i e p n (§ 1573 S © « .) . V I I .

5lu(j® etbft toenn m an im ©hsWeibungSbroseß entgegen bem U . u n i ei:eS ©rfenntniSBerfahrenS als ©egenftanbSloS»

kurcfj Bein tatfächliche Vorgänge auffafjt, baff bie üpenft c^ e ben fid j treffenbeu SBitien ber P a rte ie n iibCt ^ b S io S gemacht lo irb , bleibt bie $8ergteid)SmögIidjfcit

^ ei)ts ft6 .® °itcn. ® enn bie S in ig u n g über bie Soften beS B e f ^ r e i t g fo lg t toeber als E in ig u n g nod) gar als E in ig u n g

^ etein{!tett S n p tte S ber 2IuSföi)nung notioenbig. Siegt eine Bei if,vöai:un9 über bie Soften Bor, fo geigt fid), baff eS fid) Beenb 't ’tnt ei«en ed)ten iß ro je p e rg ie id ) ^anbeit. ® ettn fie bas tpro^effrecpSOerhaitniS in bem f ü n f t e m irffa m ,

ber jebenfattS aud) bei ©rtebigung ber ^auptfache burch tat*

fä d jiid je SSorgänge noch Borhanbeu if t unb ber ißarteioer»

em barung als BermögenStedftiidjer o p e weiteres §ugängig ift. aSorauSfefjuttg h i£rfü r if t lebiglich — nad) ber p u f ip t t ® ben ©teirtung, ba biefe im roge^bergteief) !e in eigenes Sn»

ftitu t beS iproäefjrecpS fieht, fonbern ben franatredjtiichen n u r im 5ßto§ef} abgefchioffenen 93ergieicE) —• baff baS ÜRerimat beS gegenfeitigen 9tad)gebenS im S o fte n fiu n it b o riie g t (O S ® . S ie t: 33B. 1934, 1194; O S ® . ® ü ffe tb o rf: 1935, 63, 5 5 0 ; 1936, 1 3 0 2 ; O S ® . SDreSben B. 22. SRai 1936, 1 4 W 278/36 in biefem § e ft © . 2 1 4 7 28). i ö i e § ö h £ ber aSergleidjSgebüp b e m ip fid) bann p e tb e i nad) bem betrag e ber bis b a p n im ißrogefj. entftanbenen ® e rid jt8!often unb SInmaltSgebühren.

E in ig e ©erichte, fo 3. ©. O S ® . S ie l: $28. 1 9 3 5 ,3 0 5 6 s 5 Berfudfen, bie E in ig u n g arm er Ehegatten über bie Soften als S djeinhan blm tg pnäitftetten. ® ie burdqfichtige 3ibtoegig*

fe it biefeS StanbpunfteS if t bereits Bon © a e b e i e : 1934, 3 1 4 8 ; 1935, 3056 unb Bon SS eb e r : 32B . 1935, 3056 p t ©enüge geiennjeichnet. ©adjlich hat ber Softenbergleich jmifchen beiberfeits arm en ißarteien gerabe baburch feinen gureidjenben (Sinn, ba^ baS 2irm enred)t n u r eine Borläufige B efreiung b a rfte llt, b a | gerabe aus bem Üirmeuredjt baS felb*

ftänbige S e itre ib n n g S re p t auS § 124 ßiߣ>. e n tfie lt, bie auf E rrn tb feiner erfolgten Softenfeftfeptng breißig ^a h re S B irlfa m fe it p t , baff fd jiie fd id ) auch bie S ta atSfaffe bie Bon ih r BerauStagten Soften beS 2IrmenanmatteS ber obfiegenben iß a rte i Bon bem unterlegenen ©egner aud) bann einforbern tarnt, wenn biefer felbft baS 2trm enredjt hat (O S ® . iSreSben:

3 2 8 . 1935, 8 0 4 u m it Sinnt. 2 p i ei l t ü n n , ebenba). § ie r*

über gehen biefe ©erichte üöllig hinweg. S ie u n te rte ile n aber bem ä in w a it, im © ebüpenintereffe Sd)einhanbiungen Bor»

guitehmen. f p 2 B irtiid )te it hanbeit eS fid j aber auch bei ber S tre itfra g e um 2$ergteid) unb aSergieid)SgeBühr in Ehefapen um bie tiefere unb beffere iß ro3epPechtS»ErienntniS, oon ber baS Softenredjt als Bieifach BejogeneS unb abhängiges P e d jt feinen 2IuSgang n im m t.

V I I I .

© etrennt Bon 23orftei)enbem fei nodj foIgenbeS ange*

beutet: ES W irb — nicht n u r Born S@. — als felbftBerftänb*

lid j angenommen, baff bie 21 u S f ö h u u n g ein re in tat*

fädjüdjer V o rgang fei. O ffenbar f p id ) t babei ihre 5Rähe p r 25erjeihung m it. iSie E rfa ffu n g beS 2BefenS ber SSerjeihung hat ber pedjtS erfenntniS jiemiiehe SchW ierigteiten bereitet, Worauf S l t a n i g f : 1936, 352 treffenb p n w e ift. ®a»

fü r if t bie P e djtS natur ber 2tuSföhnung b isla ng ü b e rp u B t noch nicht näher un te rfu d jt. 2CuSföhnung unb Slerjeihung fin b aber nicht baSfeibe. ® ie 2IuSföI)nung hat Elemente, bie ber SSerjeihung fehlen, nämlich © ie id jje itig fe it unb barum

© egenfeitigieit, ihre E rftä ru n g im iß ro je ^ unb barum E in * beutigfeit. ® iefe Elemente machen fie m. E. p n t ©egenftüd ber bereits obenerwähnten iöeftätigung fü r baS ©ebiet beS SdjeibungSrecpeS. S ie w ürbe fid) bann als gegenfeitige 21e»

ftä tig u n g beS © hefortfepm gSwiltenS barftetten (f. a. O S ® . S te ttin : 32B . 1931, 2 0 1 « ),

ÜberbieS trä g t feber 25ergleich in iSauerrechtSBerhättniffen, fofern er biefe a u fre d jte r p it unb b a m it beftätigt, lebenS»

m ä p g eine 9IuSföi)nung in fich- ® a n n bürfte eS — u m bie Süd'e ber bisherigen 9tidjtbehanbiung ber 2IuSfö'hnung 31t f p iie p n — w ohl ebenfo lebensnah wie bem S3oIfSempinben entfpedfenb fein, in ber 2tuSföhnung ben fü r ben EI)efd)ei»

bungS po^efj tt)p fd )e n iß e rg ie ip 3« fehen. iSie 2IuSföhnitng erhält b a m it eine U nterftreidjung ihres Berpftichtenben unb mahnenben EharaiterS fü r bie P arteien. S ie erhält bam it Weiter aber auch — tnie feber Vergleich ~ Wegen ih re r PecpS friebenS futtftiott ihre bem U rte il gleidjftehenbe Stedung.

2 6 5 *

(4)

2116 S tu ff a g e [SJutifttfdje © o rfie n i^.

^ u s l e g i i n g g e b u ^ r c n t ^ i l t c ^ c r t ) o r f c ^ « f t c n S o tt W in ifte ria lb ire fto r S in b e m a n n , ©enatSpräftbent beim ka m m e rg e rid jt SaS O S ® . Sgamnt ^a t in feiner unten © . 2 1 6 0 16 ab*

gebrudten E ntfdjeibung ö. 2 . 3 « '« 1936 S te llu n g genommen gu ber bereits mehrfach erörterten (Streitfrage, welche @e»

b ü fjr bem SRecgtSanWalt fü r A n fe rtig u n g ber Entgegnung auf bie SReüifionSbegrünbungSfdjrift ber © ia a tS a n w a ltfd ja ft gu»

fte£)t. ES fo m m t gu bent E rgebnis, baff fid j ber SftedjtS»

anioatt m it ber recgt unguretdjenben © e b ü ljr beS §, 69 5RA»

©ebD. oon 2 ¡UM gu begnügen tjabe. Eine abwetdjenbe AuSp

legung ber majjgebenben ©ebührenoorfcgriften, bie Don an»

berer © e ite 1) üerfucljt morben ift, fei nicht m öglid) —• du ra le x , sed le x . SBemt fiep baS G S ® . ferner bagegen menbet, bafj auc£) allgemeine SBilligfeitSerWägungen, mie etma ber SpinweiS, bafj, ber S e trag öon 2 ¡UM fü r bie jReüifionS»

beantm ortung eine burdjauS unm ürbige V e rg ü tu n g fei, leine anbere S te llu n g n a h m e rechtfertigen fönnten, fo öerfennt eS, bah bie abwetdjenbe M e in u n g feineSwegS auf allgemeine S iltigieitS erm ägu ngen geftügt i f t 2), fonbern bafj baS un»

üernünftige E rgebnis n u r als SBeweiSntoment b a fü r ber»

mertet m irb , ba|j eine A uslegung, bie gu folcgem Ergebnis fü h rt, n id jt richtig fein tonne. ES fjartbelt fiel) alfo in ber S a t um eine reine g ra g e ber A uslegung ber §§ 68, 69 9tA@ebG.

Über bie A u slegung gebü^renred)tlid)er S5orfc£)riften ffahe.

ich bereits an aitberer © te ile 3) einige A u sfü h ru n g e n gemacht.

Spier ntufj mieberholt werben, bafj m an bei ber Auslegung fo ld je r SSorfcbriften nicht in erfter S inie ju riftifd ) to nftru ieren, fonbern fiel) gunädjft fragen m u jj: welche A uslegung ent»

fp rid jt ben m it ben © ebührenöorfcfjriftert berfolgten Wirt»

fdfaftlicf)en fjw eden unb ben E rfo rb e rn iffe n beS p ra ftifd je n Gebens. S ie fe w irtfrf)aftlichen QroecEe ber © e b üijrenüorfdjriften m uh m an m it ben Augen ber © egenw art feljen, n id jt aber gu ih re r E rfenntniS , wie baS G S ® . Spamm eS tu t, bie etwas berftaubten S rille n g lä fe r ber „W o tiö e " beS ©efegeS fjeröor»

fudjen. SBor einer Überfdjägung ber „ W o tiö e " ber ©efeg»

gebung beS früheren SReidjS fa n n nicht brtngenb genug ge»

w a rn t Werben. S ie „W o tiö e " ftellen n u r E rlä u te ru n g e n beS ober ber SSerfaffer beS © efegentw urfs bar, bie ben m it ber S e fd jlu fjfa ffu n g über ben E n tw u rf befafjten © teile n, ins»

befonbere alfo ben fReicfjStagSabgeorbneten, baS SSerftänbniS ber ihnen o ft recht fem liegenben SSorfdjriften erleichtern fo lle n , keineswegs aber fyaben fie bie Wacht, binbenb unb fü r alte Qeiten öorgufd)reiben, wie eine beftim m te SSorfdjrift auSgetegt werben fo lt. SaS tonnen fie fchon beSljatb n id jt, Weit niem anb feftftellen ta n n , ob alte anberen © te ile n , bie beim Quftanbefommen be!S ©efegeS m itg e m irit fyaben, fid) bet ih re r g u ftim m u n g gu ber burdj bie „W o tiö e " erläuterte n SSorfdjrift öon ben gleichen Erwägungen fyabm leiten taffen, g m bo rl. g a lt tie ft baS Ö S ® , aus ben „W o tiö e n " auch nuE bie felbftüerftänblicfje SSagrljett ijevauS, bah § 69 fü r alle nicht befonberS aufgegäljtten etngelneit S ä tig fe ite n beS SRedjtS»

anWattS a ls SerteibigerS in © tra ffa d je n eine fefte ©ebühr öon 2 M i beftim m t. SBenn m an rid jtig üerfat)ren w ill,

!) Aatnentlicb öon © a e b e f e : gSB, 1935, 2303.

2) SSgl. namentlich ® a e b e i e a. a .£).

3) S8 gl. 3 SB. 1936, 748.

w irtfdjafttichen

§ 69 ben Stecht U lli uet m u m ulc u .iu u |itu ucuchuch ©ebühr ÖOU 2 - g (jö gufinben, il)m bagegen fü r bie A n fe rtig u n g ber in ^ em,L - e§

m uh m an fidj aber fragen, Welche

beftehen bafür, in ben g ä lte n beS § 69 ben

m it ber ta u m bie lln fo fte n bedenben ©ebühr öon 2 g§

begeidjneten © chriftftüde baS gehn» b is fjwangigfadje

©ageS gugubilligen. © elbftöerftanblich h at ber ©efeggebe ^ ber aufjerorbenttidj öerfdjiebenen S ä tig fe it beS 9ted)tSaii■

in © traffachen einige befonberS wichtige ober m it led)1 ^

© d jw ie rig te ite n üerbunbene © chriften heiöorgehoben uno ^ höheren © ä |e n öergüten w ollen, w eit ihm bieS bet Wägung öon S tiftu n g unb © egenleiftung m irtfd )a ftliih ri j l cn erfchien, währen!) ihm fü r bie grofje W affe ber ]0I1L ^ e

„A n trä g e , ©efudje unb E rtlä ru n g e n " unb fü r bte_ n

„E in le g u n g eines StedjtSmittelS' auSrei^enb erfd|ien. ipebt fid j nun

bie © ebühr öon ö " i tC, t4lv „ „ „ bie SteöifionSbeanttööi ^ b e rartig auS ber W a ffe ber „A n trä g e , ©efucfje utto ^ ttä ru n g e n " herauS, bah m an fie nach w irtfdjaftncb elt n ü n ftig e n Erw ägungen gu ben nach § 68 herö,o r0e’ c snidjt

© chriften rechnen m uh? SSiefe g ra g e if t gu bejah

auSbrüdlich fje rü o rg e i)^ ^ ..

en- ^ w e it bie SteöifionSbeantm ortung öon e r h f^ tC^,A

ftdjerltd) beSljatb, was

E in ftu f) auf baS V e rfahren fein fa n n bei manchen anberen n id jt

© d jriftftü d e n ber g a lt tft — , fonbern w eit baS - ber SteöifionSinftang Wefentltdj ein fcbirtftlicfje^

...- Mipthitrtn in ¿et tn

bem ber © to ff fü r bie richterliche Entfdjeibung tn fügen niebergetegt unb barum bie m ünblidje S la rte g m ),^.^

SSefdjwerbepunfte öor bem erfennenben ©eriefjt neben)®1^ » ift. SSie in § 347 StSßD. bem ©egner_ beS S te D ifio n S T » ^ öorbehaltene © egenerflärung gehört alfo gu ben üerfah ^ g e f t a l t e n b e n © chriftfägen; m an fa n n fie nid)^ } \ ^ t , groben W affe ber in § 69 gufammengefahten » A tt CItit

@efud)e unb E rflä ru n g e n " üerfihw inben laffen, guntal p m an erwägt, bah bie A n fe rtig u n g einer DteöifionSbeao ^ tung im ©egenfag g. 18. gu ber A n fe rtig u n g eine# ® , jft, gefui^S, bie auSbrüdlich ber Aufnahm e in § 68 gewürbtß ^ eine nicht unerhebliche wtffenfdjaftücbe Seiftung »fl l « W a n w irb alfo bem ® e ift unb ben wirtfcfjaftlidtjen ber © ebührenöorfchriften in © traffachen n u r gerecht m an bie SieüifionSbeantwortung ben in § 68 Behf111, flpet

© chriften gleid)ftellt. S ie „ k o n ftr u ft io n " feg eint gleicfigültig gu fein. Entweber mag m an fagen:

äteüifionSbeantwortung ift, ba fie n id jt u n te r § 69 3^ fljjo werben fa n n , feine © ebühr beftim m t, gemäfj § 89 © h m H bie SSeftimmungen ber SRA@ebG. „e n tfp re d je n b " a n g ö '^^^c

— w as n u r gur Aitw enbung beS § 68 führen fa n n 7 'V ¡¡ei m an wenbet § 68 u n m itte lb a r an, inbem m att Jagt, ö SReüifionSbegrünbung ih r ©egenftüd, bie JReüifionSbea tung, gteichguftetten ift. SBentt m an babei fich n id jt an ben SS ortlaut beS ©efegeS h ä lt, fo fann m an 9® ¡¡ei bureg bie E rw ägung erleichtern, bah ber öierte AbfdjW* fljp 9tA@ ebO. „© eb ü h re n in © traffachen" etwas fu m m a « ^ &jc gefaht ift unb in wenig g tü d lid je r SBeife baS . J iiif

©ebühren bureg genau fpegiatifierte ©äge fü r jebe erm) S ä tig fe it gu norm en, m it bem rid jtig e re n SBerfagren, m ^ bügrenfäge n u r fü r gange SätigfeitS gruppen feftgöi% e'x'f,ig.' mengt. „ S e r S8 ud)ftabe tötet, aber ber © eift m aigt leüi:

(5)

Stuff äße 2117 65. Ft3ap0. 1936 ©eft 31 j

$ c a g c $ i t e s / t e m e n r s d j t s 1) S o n S a m m e rgeridjtgrat D r. © a e b e f e , S e rlin

IV .

f f i i f j f c r a u d j d e e T lc m e n t e d jt e

5 ^ a g ©efeß fennt eine mißbräudjticße gnanfpucßnaßme ji® ^ttnenredßtö unb ßat geroiffe ÜERaßnaßmen borgefeßen, um 8« berßinbern. S a g Slrmenrecßt ift gu bewilligen, Wenn t.e oeabficfytigte fRedjtgberfotgung ober fRecßtgbertetbigung eine 1ftei(f|enbe 91u§fic^t auf Erfolg Bietet u n b rtic f)t « t u t » 5j I l i i g e r f c ß e i n t ( § 1 1 4 g iß D .). 5tnbernfaffg ift bag jP^enredft, aud) luenn eg fonft unbebenflicß gu gewähren J a er gu ü e r f a g e n ober aber, toenrt bie äRntmiffigfeit fid) fbäter ßeraugfteltt, gu e n t g i e ß e n (§ 1 2 1 S S O .). S e r - ‘‘lt>ru^ auf airmenredft ift alfo üon ber „negatiben" Soraug»

®Utt9 beg geßlertg ber SRutmiffigfeit abßängig.

q äRuttoifligfeit ber fRecßtgoerfolgung ober 9ted)t§üerteibi»

^ 9 ift aber n u r e i n e ber Strien nicEjt gefertigter Senußung j , s sdtmenretf)tg, m it ber bag ©efeß nießtg anbereg alg 2R i f3»

a il<ß beg gnftitutg beg 2trmenred)tg meint.

[, hierbei ßanbelt eg fief» im attgemeinen barum, baß fd)on ijili ® e9e^reit &er Sergünftigung beg Slrmenrecßtg alg 9Rut»

fid) barftefft, feßon in ber g n a n f p r u e ß n a ß m e alfo

$ a "iißbraueß ber bom ©efeß ben progeßfüßrenben armen fo,, en gur Serfüguttg gehaltenen Sergüttftigtmg liegt. Eg q, . n aber außerbem and) bie S e n u ß u n g f e l b f t , bie 2lrt, i>te arme ißartei fid) * P betoiHigten 2lrmenred)t§

fieftt*1*' e' nen "Kedjtgmißbraud) barftetteu. g itr berartige gölte b0vl ©efeß — angbrüdlicß toenigfieng — feine iganbßabe b0 ; ' fn fie ift offenbar bei ber Schaffung ber ?trmenced)tg»

bei g ifte n nießt ge&adtjt toorben. ©erabe fie berbienen aber f«h • e Slufmerffamfeit unb eine befonberg forgfattige fßrü»

6en &er tRießtung, auf Welcße SBeife folcßcm SRißbraucß ye9aet loerben fann.

S'tn ^^iffiele Dürften fofort ttarmadjen, welcße Strt gatte in iefo s ^ommen- Sd) nenne nur geiüiffe tßpifdje, burd) ißre knn • e ®tgeitart fomoßl Wie ßäufigereg Sorfommen fid) jj^äeidjnenbe Setfpiele, bie begptb jebent Stnmalt unb febent bie aug ber tßrajig geläufig fütb. Eg fiitb bieg einmal:

fern '®ornai)me ü b e r f l ü f f i g e r f ß r o g e ß ß a n b l u n g e n , 8ut er l e i c h t f e r t i g e s i ß r o g e f f i e r e n burd) Sluffteffung n'cp ~ 1 iuB fiauiüeii erfeßeinenber, einer ÜRacßprüfung aber

^e/if .P P p lt e n b e r Seßauptungen unb oor altem aud) öon b0, e^antritten . SSeiter ber ü b e r m ä ß i g e „ S e r b r a u d ) "

bie ■‘uenanmätten. 2ltS leßte Satcgorie ift fdjtießtid) nod) ähm!? 1 e^ er ])o11e E r h e b u n g öon © d j e i b u n g g f l a g e n 5u f t 11 benfelben Parteien, bie immer loieber fid) augfößnen, betf" ennen. Sabei muß man fid) barüber fla r fein, baß bie W in r *nett Sfttßiwaucßmöglicßfeiten im eingelnen §u manitig*

tw ? .fein fönnen, um oon oornprein affe überfepn unb n ä'ert 5U toerben.

2.

b0n ^ i)ätte napgetegen, baß ber ©efeßgeber a l l g e m e i n Hab eirtem SR i ß B r a n d ) beg Strmenrecßtg auggegangen märe flat e®.e8e.n liefert beftimmte tg a n b p b e n ö o rgefepn ßätte. tSag

^ te in Getan, fonbern n u r bie 9ted)tgiage Bei Oon ü o rm feit s etfid)tlicf)er ober fßater fid) praugfteffenber SRutmütig»

p.Uri^ bie fpflicEjt äur Serfagung unb E n tg ie p n g beg a j j ö tarnten — Strmenrecßtg, alfo ber S e rg ü n ftig u n g m it P t b *\ l ^te n gefeßtießen gotgen geregelt. Eigenartigerioeife

® efeß aber nid )t einm al feftgeiegt, mag eg u n te r _ J u i 1 1 i g f e i t " oerftanben m iffen tritt. ®g feßt oiet»

H 2-^ Stuffaß 1 : gtatenannenred)t, fj33. 1936, 701. Stuf»

^ W t a . r i ' ^ e i s e n b e Strmenredf)t3betuttngung — ftitlfdfroeigettbe Cll' 0rbrt,t„t05‘3nunS' 3 3 B -1 9 3 6 , 1265. Stuffaß 3: 2>ie tRacttjafifungg»

n‘W9 be? § 125 8 tßO„ 3 5 8 . 1936, 1634.

n te p biefen S e g riff atg allgemein Beiannt boraug. g o lg tid ) if t aud) oon bem attgemeinen @ prad)Begriff a u g ju g e p n . S e i bieferrt fp ie lt n u n aber bie f u b f e i t i b e © e i t e , bag m oratifd) Sabetngmerte beg S e rp lte n g einer ifSerfon eine Potte. ® e r affgemeine © ß ra e p e g riff jie lt auf ein menn aud) n id )t unbebingt botofeg, fo bod) im m e rh in meßr ober weniger f r i ü o t e g Serßalten ab. tSiefer — jutreffenben — Stuf*

faffung if t benn aitcß bie fRecßtfßrecßung uon j t p r getoefen unb Ifat .gerabe aitg Mefem © runbe m it ber Stntoeubuug beg S e g riffg „S R u tm iffig te it" feßr p rü e fg e p ite n . g o n a g (gSB.

1931, 3519) m eint nun afferbingg, baß feit ber S to tS D . 0. 6 . O ft. 1931 (§ 11 Saß. I 6 . S e it 5Rr. 3), mofetbft ber S e g riff ber S R utm iffigieit eine gemiffe E rlä u te ru n g erfahren ßat, b i e f e ,,© d )a ttie ru n g " befeitigt fei unb uunm eßr le in Slnitang an eine m oralifdte SRißbübung n te p befteße. ®em üerntag icß iubeg n id )t ju folgen. S i e l l e i c ß t ift bag bie Slbficßt ber S io tS D . gemefen. ® a ttn ßat fie biefe aber nießt erreicht. fSenn in SBaßrßeit ßat fie leine affgemeine E riäu te*

ru n g im S in n e einer geftlegung beg S e g riffg SR utm iffigfeit ge^

geben, fonbern n u r b e i f ß i e t g m e i f e aufgefüßrt, mann eine tJiecßtgoerfoIgung „a u e ß atg m u tw illig " anjufeßen fei, näm tid) wenn m it fRudficßt auf bie fü r bie S e itre ib u n g beg 9.tnff>rud)g befteßenben Slugfid)ten eine n id )t bag Strmenredff Beanfprud)enbe tßartei bon einer S r °äeB fu ßiung abfeßen ober n u r einen Steil beg Slnfprucßg geltenb maeßen würbe. S)ag if t woßl eine bei»

fpieißafte E rlä u te ru n g , aber bod) ieine — je&enfaffg feine abfeßtießenbe — S egriffgbeftim m nng. ®egßafb ift bie bon g o n a g baraug gegogene gotgernng ebenfo wie f e i n e Se«

g riffg b e ftim m u n g : ifftu tw iffig fe it = „ f ü r ben oe rn ü n ftig w irD feßaftiieß tSenfenben fatßiicß nießt b e ra n la ß t" gu eng.

SRatt muß ficß habet aud) üor affetn bie ffra g e borlegen, ob benn bag bietteießt 1931 erftrebte g ie l, un te r a l l e n Um*

ftänben einen fRedßtgmißbraud) —• benn ein obfeftiber 9Riß*

Brand) bleibt im m er ü b rig — beg moratifeßen Stabelg gtt ent»

fleibeit, aud) nnferer ßeutigen geläuterten 3led)tganfd)auung unb Slnffaffuttg beg eingelnen über feine ffSflicßten innerßalb unb gegenüber ber © em einfdjaft notß entfßricßt. Eg if t felbft»

berftänblicß, baß biefe grage n u r berneint werben fann. SBer auf Soften ber ©emeinfeßaft feine 91edßte waßrneßmen w ill unb bieg in irgettbeiner Segießung r e t ß t g m i ß b r ä u c ß l i c ß tu t, mag n u r ruß ig ben m o ra lifd je n Sabel ßinneßmen, wenn er burd) fe in fubjeftioeg S erßalten folcßen oerbient ßat.

SSer alfo fü r leidjtfertigeg tßrogeffieren bag 2lrmenretßt begeßrt, fo ll Dafür üon fRecßtg wegen ben ißm gebüßrenben Sabel erßalten.

g m übrigen fa n n felbft aug ber ermäßnten „E rla u fe * ru n g " in § 114 Slbf. 1 ©aß 2 giß-D. bie S r it if an bem Ser»

ßalteu beffen, ber alg S e r m ö g e n b e r waßrfeßeintid) anberg geßanbelt ßaben würbe, fdjw e rlid ) weggeleugnet werben.

Eg bleibt alfo naeß wie bor unb, wie id) liiiterftreicßen möcßte, erft reeßt ß e u t e babei, baß m it ber geftfteffung m u t*

W illigen Serßalteng ber armen iß artei in aller g o rrn f Re d j t g » m i ß B r a n d ) Befcßeinigt w irb unb werben foff. ©erabe beg»

ßalb ift eg unbebingt geboten, in ber Slnmenbung biefeg gefeß»

ließen Serfagungg* (Entgießungg») © rnnbeg größte S orficßt unb g u rü cfß a ltu n g gu üben. Eg ge ß tp icß t an, baß bie© erid)te einen in ber g e it ber Solfggem einfcßaft befonberg fcßmer wiegenben S o rw u rf leicßtßtn auf © ru n b n u r oberfläcßlicßer iß rü fu n g erßeben. ¿Benn er aber b e r e e ß t i g t erßoben wer»

ben muß, bann f ü l l er aueß fdperm iegenb fein.

Seiber w irb in biefer Sginficßt Docß bietfad) gefünbigt. Eg if t erftauttlicß, wag babei alleg einer fogenannten ^oerftänbigen"

iß a rte i an — U n b e r j l a n b unferftefft w ir b : entmeber baßin, baß fie bag billigere gaßtunggbefeßtgoerfaßren fta tt ber Stage

(6)

2118 S tuffäfe [fguriftifcße aBocßcnfi^

ober bag V e rfaßten üor bem 21® ., wo fie fid) fetbft of)iie Dtnmatt oertreten tann, fta tt üor bem S ® . gemäßtt ßätte.

O ber, tote jü n g ft ein O S ® , ausgefprodjen Etat, baß ber m it einer X e ilie iftu n g sfta g e in Dlnfprud) ©enommene fieß nießt m it ber ffeftfteiiunggm iberiiage über bie gange üom Stöger genannte Sum m e, deren biefer fid^ berühm t, fonbern n u r gu einem S e it, ber n u r gerabe bie tanbgericEitlicfje g u ftä n b ig ie it ficßerftefft, mehren mürbe. Bcß ßabe nocß leine ^Partei gefeßen, bie fo töricßt märe, nießt gegen eine — nod) bagn in jenem gatte üom © e rid jt augbrüctticß atg a u g f i cß t g t o § an*

ertannte ( ! ) — go rb e ru n g in üottem Umfange fid) gu mehren unb im fgntereffe a l t e r 23eteitigten, nießt guteßt ber Dteidjg»

taffe fetbft, bie © ru n b to fig fe it ber sotten go rb e ru n g feftftetten gn taffen, gef) mürbe and) einem Dtnmatt mangefßafte 23e»

ra titn g feiner ifSartet üormerfen, menn er bei größeren Dtn»

fp rü tfje n m it üermiefeiten Dtecßtgfragen n u r 500 -StM beim 2t®.

einiiagen unb feine fßartei nict)t auf bie SSorgüge einer Stad)»

prüfunggm ögticßfeit bureß bag Dteüifionggericßt ßinmeifen, min»

beftenä fü r affe g affe bag O S ® , atg Söerufungsiuftaug fießern mürbe, oor m einem er jebergeit einen Eintrag in reüifiong»

fäßiger §öße [teilen fann.

<5o fa n n eg atfo in ber S£at üorfom m en, baß ber pein»

ließ ft feine Dtecßte unb 23efugniffe bem ©egner mie and) ber Dtttgemeinßeit gegenüber abmägenben, forgfam unb toßat üor»

geßenben Stagepartei u rp tö |ticß ber SBortourf m utm ittigen SSer»

ßatteng gemadjt m irb, n u r meit bag ©erießt in biefem gatte eigenartige 2tnffaffnn gen über ein „oerftä n b ig e g " Slorgeßen ßat.

g d ) glaube, baß bie ©erießte, menn fie fid) biefer eigen»

artigen S itu a tio n unb ber 23ebeutvtng iß re r ©ntfcßeibitng ge»

rabe m it b i e f e r S egrünbung [ta rie r bemußt mären, boeß moßt fparfam e r m it ber 23efd)eittigung m utm ittigen Serßattenä umgeßen mürben. ® a m it fott fetb[toer[tänbticß teinegmegg ge»

fa g t fein, baß bann, m e n n eg angebraeßt ift, n id )t rüdfid)t§»

log ber oerbiente Sabel, ftaattieße g n ftitu tio n e n mißbräneßtid) in Dtnfprud) gu tteßmen, auggefprodjen mirb.

S ie fe m Sßißbraucß fa n n atfo, menn er reeßtgeitig e rfann t m irb, üon üornßerein burd) S S e r f a g u n g beg Dlrntenredjtg, fonft, menn erft fpäter fieß ßeraugftefft, bureß © n t g i e ß u n g beg Dtrmenredjtg begegnet merben.

einer ©ntfd). o. 26. g u n i 1936 — 2 0 W 3 465/36 TT svipicö^

beftetlten Dtrmenanmatt einen ©ebüßrettanfprueß an b te y L , taffe oerfagt, ba biefe bem 2tnm att bie 2trgti|teinrebe eittgej

feßen fönue. . . . eIIt

©ine befonbere 2f r t üon g ä lte n ßabe id) bereitS rrt Dtuffaß „23ergieid)e in 2trmenreeßtgüerfaßrcn gemäß « BßBO." (3 2 ® .1 9 3 5 , 2865) u nter V I ermäßnt. 93erert§■

ßabe icß baranf ßingemiefett, baß bie ©renge fü r bag l re' lieben ber ißarteien unb iß re r 2tmoätte, fü r eine 2tu§nupu' Dtrmenrecßtgüerfaßreng ober eine fSurcßfeßung ber $ n f , im orbenttidjen iprogeß, fü r ißre © ntfdjtießung barüber, .j, fid) erft in biefem — gu einem früßeren ober fpätere« o p u n ft — oergteießen motten ober nießt feßott bag 2ir n t c it H ^ ^ üerfaßren bagn benußen motten,, ba gu gießen fei, mo fid) ba ^ ßatten ber ißartei atg Sf J i t ßbr aud) beg form alen Diecß ' lt/

Dteeßtginftitut bag 2trm enred)t fü r fid) in 2fnfprucß gu ¡,aj) barftette. g d ; ßabe babei atg SSeifpiet ben g a ff 9enanI1(, 'iCit^

bie P a rte ie n im 2trm enred)tgüerfaßren ben SSergteicß “ „rerl(

üottftänbig gu ß ko to fo tt gegeben ßaben, bann aber er berm gunöcßft auf 23emittigung beg 2tnnenred)t§ gu befteßen,,fl?

faffg fie ben Sßergteid) nießt geneßmigen, atfo ißn, je |t, nießt feßtießen. h ie rb e i ift gu berüdfitßtigen, baß gteid) im Dtrmenrecßtgoerfaßren ein befonberg roirffames - ^ b itb e t,.u m eine u n n ü ß e gnanfprueßnaßm e ber ® cn ® p t ber Dttittet ber Dtttgemeinßeit gu üermeiben unb geraut c aSemiffigung beg Dtrmenrecßtg ißren S tr e it Beiäulegei^/ -reIt.

babei auf einen üofffireefbaren X ite l üergidjten _ gu ^ ^ Dßne baß m an babei bie Dtüdfidßtnaßme auf ^ e„ ° t i g t e n g n te re ffe n nießt n u r ber P a rteien fetbft, ' aueß ber fü r fie bereitg im Strmenrecßtgüerfaßten tättgeu m a t t e (ißre ©ebüßrenanfprücße!) außer aeßt fu iu rt m irb m an im ©ingetfatte bod) gu prüfen ßaben, ob P “ bie in ber gefcßiiberteu SBeife fieß üerßatten, iß r fo r m a le ^ t^

auf Dtrmenrecßtgbemitligung nießt bod) üietteidßt rnißb1' u fo baß iß neu aug biefem © ruttbe bag 2lrm enred)t g

fagen märe. _ ^

g m m e rß iit tüirb ein entfpredjenber Satbeftanb ßiet moßt n u r in befonberen Dtusnaßmefätten gegeben feiIt'

3.

iD tutm iffigfeit ber Dieeßtgüerfotgung unb Dteeßtgüerteibi»

guitg if t bemnad) nießtg anbereg atg e i n e — atterbingg bie ßäufigfte unb gugteieß üietfeitigfte — 2t r t beg iOtißbraucßg beg 2trmenrecßtg.

Saum anberg if t bieSacßtage, menn gmar nießt bie SBaßr»

neßmung ber Dteeßte ber P a rte i gang attgemein, moßt aber im e i n ge I n e n gu beanftanben ift. § ie tß e t geßört üor altem, baß iß r SSorgcßen ü b e r f t ü f f i g erfd)eint, atfo eingetne if5rogeßßanbtungen ober gar ißrogeßabfeßnitte, fü r metdje bag Strmenrecßt begeßrt m irb, üöttig entbeßrtid) fin b . S a n n ift eg Dteeßtgmißbrand), d a fü r bie SOtittet ber Dtttgemeinßeit in 2tn»

fprueß gu neßmen. § ie rß e r geßört g. 21. bag Dtacßfucßen beg Strmenrecßtg n u r fü r ein SSertufturteit aug § 5 1 5 S $ 0 - , eine facßticE) gang bebeutunggtofe ©ntfeßeibung, ober m itu n te r fetbft fü r ein S o fte n u rte it auf © rm tb berfetben iöeftim m ung, nämlicß bann, menn eg fid) um ©ßeteute ßanbett, bie fieß auggefößnt ßaben, bei benen atfo eine gegenfeitige © rfta ttu n g , guntat bei beiberfeitigem Dtrmenrecßt, nießt in g ra g e tom m t. ©oteß 23or»

geßen ber arm en fpartei burd; Dtrmenredjtgbemittigung gu unterftüßen, ßat bag ©erießt feinerlei Dtntaß (fo aud) ©ntfeß.

beg S ® . [S o ftS e n .] ü. 19. S u n t 1 9 3 5 : 3SB. 1935, 2 2 9 2 3S).

d e ra rtig e g älte taffen fieß naturgem äß — mie bieg bie ge»

nannte ©ntfeßeibung tu t — aueß u n te r ben 23egriff ,,m ut»

m ittiger 3led)tgüerfolg ung", fü r metdje ein Dtedjtgfcßußbebürf»

itig nid )t befteßt, bringen.

DJtißbraucß beg Dlrmenrecßtg ift eg aueß, menn mäßrenb

©djmebeng beg ©efucßg ber Sinfprutß fieß ertebigt (g, 23. bie P a rte ie n fiiß augfößnen). ©g ift felbftüerftänbticße ißftießt ber P a rte i mie ißreg Dtnmattg, bieg bem ©erießt fo fo rt angugeigen, n id jt aber bie 23emiffigung beg Dtrmenrecßtg abgumarten unb nunm eßr erft bie Stage gurüdguneßmen. ® ag S ® . ßat in

SBieber eine artbere 2t r t m iß b rä u d jtid je r Slrmcu1^ ^ ] benußuug ift bie 2t r t u n b SB e i f e beg tprogeffieren*’ ^ et bie arme P a rte i: S ie leichtfertige Dtufftcttung irgenü fü r ben ißrogeß mefenttieß erfeßeinenber 2 3 e ß a u p t u ^ it unb — befoitbcrg ßäufig — bie maßtiofe 2tnfüßruU0 ^ 23 e m e i g m i 11 e t n fü r irgenbeine an fid) mefentltulf^jgC ßauptung. ©g merben ßäufig ing 23taue ßinein D Vgicß

¿ e n g e n benannt, oßne 5Rürffid)t darauf, ob fie ^ e i 1 atg 23emeigmittet fü r bie ftre itig e 3-rage in 23etrad( 1 tonnen. Ober aber eg merben S eugen in übermäßig ö etn Saßt fü r ein unb bagfetbe 23emeigtßema benannt. 0& " , paß teidjtfertigeg Sßorgeßen einer ißartei im Säertrauen bat®* o ^ fie fetbft fü r bie Soften ber 23emeigaufnaßrnc infolge ° ^ bemiffigten Dtrmenrecßtg nießt aufguiommett b ra u d jt, ^ fiat if t in alter Sieget n id jt üorßer gu bureßfeßauen unb 1* /„¿et*

nteift erft ßeraug, menn eg gu fpät ift, bie 8 eu0c*!

■ ■ ■ - - - ■ — ® iß b rä u d ,i*d ;ty t

® s i

t)tp unb fo m it bie Soften entftanben find,

aber aud), menn uitnötigerm eife fü r irgendeinen ein ßatbeg ®ußenb Seugen unb meßr benannt merben, üietteießt aud) ein big gmei S e ite n genügen mürbe«- d a rf nießt üertan nt merben, baß üorforgtieß aueß ber ^ lt&e(C le it Dtedjnung getragen merben muß, baß ber eine ober ^ Beuge oerfagt. ®oeß aud) u n te r 23erüc!fid)tiguug btejer ,,,, fattgpftießt tarnt ßäufig bie arme P a rte i beffer

meteßen Be»3en fie augtommen ta n n unb tann b a b u w p i feiten bie B ^ß t ber gu benennenden Bungen üerm tnb6 gur © nttaftung ber Sieicßgfaffe beitragen, atfo bag ¿te.

m irttid ) eine oerftänbige Permögenbe P a rte i uttbebtng1 Diud) in begng auf bie Benennung üon

2tud) tn oegug auf o;e joenemtung oott ^ a d )» t>ec b i g e u to m m t m itu n te r ein attgu meitßergigeg^ 25or 0r ßla'rtei in indem fie befonbere Dtutoritäten ^ i f bie naturgem äß ben $rogeß feßr oerteuern unb auf

(7)

Sluffäge 2119

^■Qafirg. 1936 §eft 31 j

J 1' nid& ta nitt P a rte i, bie gurtäci)ft rocnigfteng bett SSorfcfjuß [cr oett © agüerftärtbig en leiften m u p f i g faum &egiefjen mürbe.

'SWitter^in gat gerabe beim © agöerftänb ige n bag © e r ig t leg»

j n ©nbeg bie 9lugmagi m it jRüdficgt auf § 404 8 P — ™ ^ er i 9nb, foferu n ig t bie P a rte ie n f i g über einen beftimmten a g ö e rftä n b ig e n geeinigt gaben (§ 404 9tbf. 4 3 P O .)-

P o n b e n t ga tte ber Peneniutng © a g o e rftä n b ig e r abgefegen, jj eg leiber fe in m irffanteg üR ittel, b i e f e r 9 Irt S R ip ra u g J * P e rgünftigung beg 9lrm e n re g tg entgegengutreten. D ag ®e»

ei ^ !a n n gmar — unb m irb eg m eift o c rfu g e n — gunäcgft

^ le tn e beugen gerausgrcifen, aßerbingg auf bie © efagt £;in, g tt Serabe auf biejenigen gu fto p n , bie nichts befunben fönnen.

^ >nufi bann alfo bog nodj a u g bie übrigen Saugen loben, ift alfo fogar n o g bie © efagr einer Pergögerung beg terbunben. @g ftefjt bem © e r ig t aber — Bebauer»

in ,erit>ei f e — i° n ß ^e^ne § o n b p b e gur V erfügung, © o muß jvS1 f P im mefentließen, mie eg 9l@fR. D r. © n g e f g a r b t :

„ 1935 § e ft 12 © . 329 in feinem 9 lu ffa | „ P ftig te n 9enüber ber P o lfg g e m e ittfg a ft unb P f l i t t e n ber P a rte ie n

^ eHtanber im g ib ilp ro g e fj" tu t, auf eilten 9 l p p e l t a n b a g

^ t t t t o o r t u n g g g e f ü g l ber P a rte i unb einen Sgintoeig t J ^ re P flig te n gegenüber ber © e m e in fg a ft befgrä nfen, bie to„ ^ett eingetnen e in tr itt unb ber beggalb n ig t ogne jebe

ll*iid )t auf bie Sofien Oorgegett barf.

tirf ^ Ur in befonberg fra g gelagerten ff-äßen m irb bag @e»

toenu eg im m er mieber in benfeiben ober mehreren pro »

¡)a" ett auf ein fo lg es Porgegen berfelben arm en P a rte i flögt, tota nä bag Utecht Verleiten m üffen, fo lg e t m ip r ä u g lig e n ej . ’'¡'Önng beg Strm enregtS b ü rg beffen oöttige ©ntgiegung fetti ^ gu ntagen. “S enn jebe begrünbete ©ntgiegung recgt»

fief) in SBagrgeit bam it, baft meitereg Progeffieren im eilten SCRipraug begfelben barftelten mürbe, mag .Partei n ig t megr arm fein, mag ig r Porgegen feine 9luS»

btn1 ^ 'eten ° ^ er m a9 eben n u r n0(i m utroifiigerm eife

^ W fie r e n . 9 tu g menn alfo bie P a rte i n u r in e i n g e l n e r sn Pegung m ip r ä u d jlig in ber foeben gefgilberten SBeife im f i Ä 5 6 » o rg e p , rnufj folglich bag © e r ig t ä u g e r ft e it f a l l s 9eu • *'er SSaffe gegen bie arme P a rte i gum © g u ß e ber 90t»

f c ^ P e i t öor le ig tfe rtig c r Softenbeiaftung bebienen fönnen.

I j i 1 % p e ß a llein, g in te r bem n i g t notfaßg a u g bie ftaat»

epten Ä a d jtm itte l gtegen, u m igm R a g b ru d gu oerleigen, m irb 1 6» einer ogne p n fdfon oerautm ortunggfog £;anbelnbeit

tei menig SBirfung gaben.

5.

ber SB e d) f e i i n b e r i ß e r f o n beg ber armen Qu?tei. ¿cigeorbneten 9 l r m e n a n m a l t g ift n id jt feiten

,n^P ra u d )fid )e Slugnügung ber 9ied)tgpofition ber armen iüu ,ei äurücfgufügren. 3 m Slnmaltgprogeg e rlo irb t bie arme gun et flEJnüfj § 115 9tbf. 1 8 tff- 3 * 8 ^ 0 - m it ber Pemüli»

°rbn 9irm eitred;tg ben 9 i e df t g a n f p r u df auf Sei»

tteI, Utt9 eineg 9tnm altg gur o o rlä u fig unentgeltlicgen SBagr*

^ o w 11® ^ rer ^ ect)te- if l nu tt eine aligufepr am 9e t i . “ ut gaftenbe Sluglegung, menn man, mie eg m itu n te r leqt e[)t, babei ben S o n auf „S e io rb n u n g e in eg 9 lnm attg"

e iq ,jUttk b am it ber armen P a rte i n u r bag fReigt auf einen i>er l eil ^m m a lt gugeftefit. iSetut ber © in n ber S eftim m ung ift bat c Ö9| i>ie P a rte i, bie progeffual fid) niegt felbft oertreten bett' me gefepieg notmenbige P e rtre tu n g üom S ta a t auf

‘fa ll St°i"ten BEftettt befommt. S a n n ber gunädjft befteHte 9tn»

fitt)r Quä trgenbmelcgen © rünben bag fK anbat niegt meiter ii6errtl oi)er enbet fein A u ftra g bureg Slugfigeiben alg Slnmait bfe m opt ober gar bureg 2!ob, bann if t bie iRecgtglage fü r no* Ti? e P o rte i unöerättbert bie gleidje. @ie gut aueg bann ä1'3eitp^n ^ rut^ auf P e io rb n u n g eineg, b. g. nunm egr eitteg

(i1 Sfnmaltg. ® ag b a rf jebenfadg alg © runbfag gelten.

lo§. 0f it aber, mie alle © runbfäge, feinegfaßg ausnagntg»

t t i* j Itt ieber g a lt beg Slnmattgmecgfelg, aueg meitn eg fieg bet hn11^ ^ r menanmälte ganbelt, bebingt befanntlid) megen eilte ^ öcEbunbenen 9Kegrbelaftung bes Progeffeg m it Soften 'litt im ^n ^rüfurtg ber © rünbe biefeg SBecgfelg. ^)ag g ilt n id jt

^ e rg ä ltn ig 3u r etma e rfta ttu n g g p flid jtig e n ©egenpartei,

m eil naeg § 9 1 9lbf. 2 © ag 2 8 P 0 . biefe n u r bie Soften eineg notmenbigen 9lnmaltgmedifelg gn tragen gat. ® ag ift oielm egr aueg im P e rg ä ltn ig gur eigenen P a rte i m it iRüdficgt auf § 5 0 P 9 l© e b D . Oon Pebeutitng. ® iefe fRacgprüfung ift p iie p ic g aueg, mag gier in te re ffie rt, fü r bie Diecgtgbegiegnngen ber Per»

fegiebenen Slrmenanmälte gur f R e i c g g f a f f e miegtig. ® enn nad) ber geute im m e r megr an Poben geminnenben, oor aßen öont Softenfenat beg f ® . entmiefeiten Dlecgtfprepung o e rlie rt ber in fo lg e eigenen Perfcgulbeng augfegeibenbe 9lrrnenanm alt feinen ©rfaganfprueg an bie tReidfgfaffe infom eit, alg bie gleicgen ©ebügren aueg fü r feinen Dlacgfolger entftegen. © elbft menn folcg P e rlu ft aber niegt e in tr itt ober richtiger gefagt, gerabe menn er niegt e in tritt, fa n n bag © rgebnig fü r bie Peicggfaffe befoitberg belaftenb fein. ® enn bei notmenbigem 9tnmaltgmeegfet erm irbt fie gmar and) megen ber megrfaeg oon ig r gegagtten Slrmenanmaltggebügren einen fR üdgriffganfprnd f an bie unterliegenöe ©egenpartei. P e i niegt notmenbigemSBecgfel bagegen m uff fie felbft, fofern niegt einer ber 9lnm ülte feineg 9tnfpru(gg p e rlu ftig gegt, feen oerfegiebenen 9lrm enanm älten ig re Soften erfegen, mägrenb fie n u r megen e i n e g ober e i n i g e r 9tnmälte einen entfpredjenben fR ü d g riff bei bem unterliegenben © egner negmen fann. 8 m einen mie im anberen gaße bleibt aber bie IReicggfaffe m it ben gef amten Soften be»

faftet, menn bie arme P a rte i u n te rlie g t

6.

ISiefe ©rm ägungen m üffen öorangefteßt merben, menn m an bie 3 roge u n te rfin g t, ob eg öemt im ©ingelfaße fein SRittel gibt, eine fotege 3 nanfprucgnagme ber TOittel ber 9lß»

gemeiitgeit gu üergittbern. 9 ln la | bagu lie g t jebenfaßg bann im ginreiegenben S ß a p oor, menn bie arme P a rte i igre fRecgtgfteßung m i g b r a u e g t .

fRicgtg aitbereg alg S R ip ra u d ) if t eg aber, menn bie arme P a rte i in bem P e to u p fe in , notfaßg an ©teße biefeg einen aCrmenanmaltg einen anberen unb gegebeuenfaflg and) einen b ritte n ufm. beigeorbnet gu ergalten, m eil bag ©efeg ig r biefeg fRecgt ja oerbürge, igrem progepeüoffm äcgtigten in un»

aitgemeffener P?eife gegenübertritt, mag fieg biefeg P ergalten n u n auf bag re in perföniiege ©ebiet befegränfen ober 9lug»

einaitberfegungen m it bem 9 ln lo a lt in facglicger iginfiegt be»

treffen, ©g mögen fieg ®ifferengen ö ie lie id jt niegt im m er gang umgegen iaffeit. © ie mögen aueg bagu fügren, baff ein gebeig»

lidjeg Sofom m enarbeiten gmifegen bem Slnm alt unb feiner P a rte i niegt m egr gu ermarten ift, fo bafj alfo feinem oon beiben gugumuten ift, noeg m it bem anberen ¿ e il gufatnmen gu arbeiten, fieg Oon ig m oertreten gu laffen bgm. f ü r ign meiter tä tig gu fein. S a n n ift ein SBecgfei in ber P e rfo n beg Strmenanmaltg unoernteiblieg unb objeftio notmenbig, menn er and) nad) äugen gin ftetg Oon ber armen P a rte i gu oertreten ift. ©ieiegmogf m irb m an in fo lg e rn 3 aߣ o o g n ig t ogne meitereg Oon m ig b rä u g lig e r 8 nanfPnicgnagine Per Sf^oten»

re g tg ü e rg ü n ftig u n g b ü rg bie arme P a rte i fprege n fönnen.

©g bürfte a u g n ig t r ig t ig fein, j e b e S ünbigung beg 9lrmen»

ntanbatg b ü rg bie arme P a rte i felbft alg äR igbraug^ igreg IRegtg angufpregen. D ie SBeigerung ber armen P a rte i, bem beigeorbneten 9lnm alt P o l l m a g t gu erteilen, m irb in aßer fRegel n ig t gierger gu reg n e n fein, gumat an f ig bie P a rte i ein beregügteg ^rtte reffe baran gat, b ü rg ben 9tnm alt igreg P ertraneng, faßg ein fo lg e t ig r Bereits ju r ©eite ftegt, üer»

treten gu merben (91P. 0. 10. Deg. 1 9 3 4 : D 3 - 1572). P o it Ü R ip ra u g m irb m an oielm egr n u r ba reben fönnen, too bie arme P a rte i f g u l b g a f t bie Differengeu gerbeigefügrt gat, jebenfaßg unb insbefonbere bann, menn fie b ü rg u n » a n g e m e f f e n e g P e r g a l t e n bem Slnm alt ein meitereg Stuf treten f ü r fie u n m ö g tig m a g t, g le ig g ü ltig , ob bann bie S ünbigung oon ig r auggegt ober ber 91nmalt f ig o e ra n la p fiegt, um © ntbinbung Oon bem 9lm t alg Slrm enanm alt gu bitten.

? Iu g gier gibt einen gemiffen SRaptab unb 9 litg a ltg p u n ft bie Paraßete gur üerm ögePen P a rte i. D iefe m irb fg o n ang ber fü r fie erroagfenben finangießen SDiegrbeiaftung geraug S o n flifte m it igrem 9lnm alt, bie gur 9tu ffü u b ig u n g beg SRan»

batg fügten, n a g P lö g lig fe it oermeiben. 9Rit gleigem S R ap

Cytaty

Powiązane dokumenty

erwähnte Berfidierung nicht abgegeben werben kann, wenn Bereits etn Oermin wegen eines 28tbetfprudj3 erfolglos gewefen ift. 3 beS erwähnten ©efegeä nicht gegeben

fofetn naeßmeifen gu können, als ber Slngekl. angenommen, alfo bam it geredjnet ßabe, baß oon biefem feine Äußerung als ©eleibigung empfunden werben könnte, ©

heberrecht als ein Q m m aterialgüterredit angefeßen toerben, baS fieß nießt n u r als SRefiep ftrafrec^tlicßex F o rm e n gegen einen unbefugten E in g riff

gemiefen^ »erben, bah eine rückw irkenbe Slufwertung nicht ftattfinbet. bal)in Berftehen bürfen, bafe bie 58efd)einigung, bah bie Stnmelbung nicht erfolgt ift, auch

ßanblungen gegen lede re n bort rticfjt befugt_ getnefen fei. ©g fo m m t baßer Oortiegenbenfallg fü r bie Becßtmäßigfeit beg Borgeßeng beg @ertd)t§bollgießerg

®aS Einbringen bon ©egenftänben unb Seiftungen in eine ßerfonalgefellfcgaft gegen ©efeltfcgaftSrecgte ift aber aueg n id jt tu allen gälten fteuerpfliegtig, fonbern

irb ifd je n TOineratgennnnunggbetrieben Botn 18. über öffentliche Stnfiinbignngen auf bem ©ebiete beg §eitwefeng b.. über bag inte rto fa le fßriBatredjt Bom 2..

achtliche Bebeutung, wenn fie biefe grage bejaht. hat baS BerwaltungSmäßige ©rmeffen lebigticß burß bie richterliche Borhrüfung ber gefeßlißen BorauSfeßungen ber