• Nie Znaleziono Wyników

Verlag von Alfred Töpelmann (vormals J. Ricker) in Gießen - Vollständigen Griechisch-Deutschen Handwörterbuchs... [ulotka]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Verlag von Alfred Töpelmann (vormals J. Ricker) in Gießen - Vollständigen Griechisch-Deutschen Handwörterbuchs... [ulotka]"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

Verlagvon Alfted Töpelmalm(vormalsJ.Ricker)inGießen

Vollständiges

Griechisch-DeutschesHandwörterbuch

zuden

Schriften

des Neuen Testaments

und der übrigen urchristlichenLiteratur

Von

D» Dr. Erwin Preuschen

VIII Seiten und 1184 SpalteninGroßlexikonoktav Geheftet14Mark

«

1910 Gebunden 15Mark

040544004444044sc-VII-CIdddddsdddddsbddsssscsd»s-Its-Osts-Ossdsbcsddkdsdddsdddddddcsdksd

Aus demVorwort:

DieAbsichten,diemichbeiderAbfassungdesBuches geleitet haben unddieichbeiseinerBeurteilungim-Augezubehalten bitte,waren diese:

Es sollteinersterLinie einBuch fürdieHandder Studenten und der Geistlichen sein, das zunächst nicht sprachgeschichtlichenStudien dienen, sonderneingenaues Verständnisdesneutestamentlichen Urtextes ermöglichen

will. Manche recht elementare«Belehrung ist fürdieAnfänger bestimmt, deren Bedürfnissemir aufGrund einer mehralszehnjährigen Lehrtätig- keitindenoberen KlasseneinesGymnasiums einigermaßengenau bekannt sind.DemKundigenwerden sie nicht störend erscheinenunddemAnfänger werden sie erwünschtsein. BeidenLiteraturhinweisen habe ich absichtlich dieAngabevon schwer erreichbaren Büchern, soweitesgeschehen konnte, vermieden und michin derRegel aufdas beschränkt,was einPfarrer entweder selbstbesitzt,oderohne besondere Mühe beschaffenkann.

DieHauptgrundsätzewaren folgende-

I.Beschränkung auf den im Titel angegebenen Literaturkreis.

Daher sindalle Hinweise aufdas sonstigeVorkommen derWörter ver- mieden. Ohne diese BeschränkungwäredasBuch nichtindiesem Umfang zuschreiben gewesen,damit einer bloßen Stellenangabe den wenigsten

Rundschreibenvon Alfred Töpelmann, VerlaginGießen !

(2)

Lesern gedient sein konnte; eine Mitteilung derBelegstelleninextenso aber hättedenUmfangum mindestenseinDrittel erhöht,odereshätte einsehr kompresserDruckgewähltwerden müssen.

2.Möglichste VollständigkeitinderAngabederStellen ist .angestrebt worden. Nur einem kleinen Teil derer,dieichvor allem alsBenutzer meines BuchesimAuge hatte,steht erfahrungsgemäßeineKonkordanz zur Verfügung: das Wärterbuchmag sie ihnenzum Teilersetzen.

Z.Übersichtlichkeitder Anordnungund Knappheit desAusdruches,«

durchdiealleindasrascheAuffindenderfüreine Stelle passenden Bedeutung ermöglichtwird· Welche Mühe darauf verwandt worden ist,wird nur deminvollemMaße deutlich sein,derselbst ähnliches versucht hat.

. s.4.Den bei den LXX vorkommenden Wörtern istdas hebräische -Äquivale-nt,wenn einsolches vorhanden ist, beigefügtworden. Auf diese Weisewar esauch möglich,ohne lange Auseinandersetzungen eigentümliche- Nüancen desSprachgebraucheszuerklären.

»

Nach diesen Grundsätzen istdas Buch ausgearbeitet worden. Auf- nahme’haben gefundenalleWörter desN. T. Ferner sämtlicheWörter der sogenannten apostolischenVäter und derEvangelienfragmente.,

»Wasdas Auslandsagt«:

Thisisapractical Lexicon andhas many features tocommend it

tothestudent. (Ä.T. Robertson in« The Review and Expositor.)

Anoccasional inaccuracyymars this excellent les-icon ... lnthe main,however, Preusclietks wotlt isatlmikahly tlone.

(E.J. Goodspeed inThe Biblical World-)

The neetl okagooillexicon tothe N. T.andother earlychristian literature has longbeen kelt, andDr. IRS Howtbclh will liewant-h-

Welcometl inthis country as inhisown. -

- (.The Josurnal ofTheologieal studies.)

Cedictionnaire seraun excellent instkument d«etudes.

(Ä. Loisy inRevue critique.) Bret;ce dictionnaire se präsenteånous Gans lesmeilleukes

con-. Citions possibles et nous letecommamlons volontieks aux etudiants.

(E. Jacquier inEUniversitö Catholique.)

0n voit donc quelfouvrage, tel qu«ilestconczu,pourra kemlte tle

gravtls sekvices. . (Revue duclerge Franz-ais)

Redigeavec une extrsme acribie, ilparait, d«apresmon esperience

N

personnelle, beaucoup plusdifficile aprendre en faute quelelexiquede 2

(3)

Wilke-Grimm, mäme en sa quatrieme edition. Le caractere est aussi beaucouppluslisib1.e. tinsamme, kl· Preusclien combine, seloa un plat- trös net, plusieurs ties avantages propres äses aevanciers, et Pan trouvera souvent reunies chez luiseul ties informations eparses chez

tieux outrois. (Etudes.)

Niemandwar wohlzudiesem Werkegeeigneterals Pr.,derinseinenAr- beitendieaußerevangelischeurchristliche Literatur so sehrgeförderthat.Wirmüssen ihm daher fürdiese·neue Bereicherung unsrerHilfsmittel dankbar seinundwünschen, daßdervom VerfasserdamitverfolgteZweckerreicht wird,inersterLinieeinBuch fürStudenten undGeistlichezuschaffen, »daszunächstnichtsprachgeschichtlichen Studien dienen,sonderneingenaues Verständnisdesneutestamentlichen Urtextcs ermöglichen« will«. Eswird aber auchdenGelehrtenunentbehrlich sein.

(Revue1nternationale deTheologie-)

Intitull enuitvoeting, nauwlleuriglteiil enleesbaakheiti doet liet weilt den auteur zoowelals elenuitgevek alle eek ann.

(J.deZwaan imMuseum-)

Menheeft hierdoor een hulpmiddel voor de studie derOud-Christelijke letterkunde gekregen datvan veel want-sie is,en weltegen eenpkijsdie Wer-Relinzeek läagis. wanneer hetwerk gereedisZalheteen bijna onmisbaar boelt zijnvoor alle theologen diehetN.T. inhetGrieksch

willen lezen. (K.Lake inTheolog. Tijdschrift.)

D. Dr. Erwin Preuschen

veröffentlichte ferner imVer-lagevon Älfred Töpelmann inGieiZeM zeitsclnikt für dieneutestamentlielieWissenschaft mal tiieRunde tles

llrcbristentums. (Herausgeber E.Preuschen.) Erscheint seit 1900.Der Jahrgang hat4Hekte von je5———6Bogen. Äbonnementspreis12Mark.

Äntilegomeya. Die Restescler auBerkanonischen Evangelien und urchristlichen Uberlieferungen. Herausgegeben und übersetzt,»

2.umgearbeitete underweiterte Äuflage Vm u.215s. l905. Geh-

M.4.40;geb.M. 5.20. « "

Palladius umlRuhmes- EinBeitrag zur Quellenkunde des ältesten

Mönchtums. Texte undUntersuchungen. VIllu.268s. 1897.M.,6.—.

hie apoltkypllen gnostisclien Atlamschkikten aus demÄrmenischen über- setzt unduntersucht. 90S. 1900. M.l.20.

Rsnclitum umssakapisltulr. EinereligionsgesehiehtlieheAbhand-

lung. 2.vielfach berichtigteAnklage IVu.68s. 1903. M. l.40.

zwei gnostische liymnelh Auslegung, Text undUbersetzung..80s.1904.

M. 3.——.

Diephilologische Arbeit anden älteren sitelienlehrern und ihre Be- deutung fürdie Theologie. 48s. l907. M. l.20.

RundschreibenvonAlfred Töpelmann, Verlag in Gießen

«

Z

(4)

Religionsgeschichtliche

Erklärung

des Neuen Testaments

---.—

DieAbhängigkeitdesältestenChristentums

von nichtjüdischenReligionenund philosophischenSystemen

zusammenfassenduntersucht

Von

Prof.D. Dr. Carl Clemen

Großoktavformat 312Seiten und12Abbildungen auf2Tafeln Geheftet10Mark 1909 Gebunden l11Mark 4444dddOddPdsdd444deödödddddddddsddddcddPdddddcdsddcdsddddddhkdd

Das hier angezeigte Buch stellteineZusammenfassungund Weiter- führungdervon Theologen", PhilologenundHistorikern bisher gemachten Versuche dar,dasälteste Christentumaus andern Religionen noch,als der ja natürlich seinenMutterboden bildenden israelitjsch-jüdischenzuerklären.

Zu.diesemZweckwerden zunächsteinmal diese Versuche so vollständigwie möglichregistriert,dann sechs methodische Grundsätze für derartigeUnter- suchungen aufgestelltundendlichdieReligionenoderphilosophischenSysteme namhaftgemacht,dieüberhaupt aufdas älteste Christentum eingewirkt

habenkönnten. -

Jm einzelnenwird dann ein allgemeinerund ein besondererTeil unterschieden,indem in demerstendiedemganzen Neuen Testamentge- meinsamen,indem zweitendienur ingewissen Schriften desselbenvor- kommenden AnschauungenundEinrichtungenbehandeltwerden.

Zum Schlußwerden nochmalsdiejenigen Anschauungen zusammen- gestellt,diewirklich sicherodervielleichtaus andern Religionen stammen.

EinSach-,Stellen- undNamenregister erleichterndenGebrauchdesBuches.

EinigeUrteileim Auszuge:

ZweiHauptvorziigedes Buches seienvor allemmitgebührendemDankfür die in hohem Maße belehrende Leistung anerkannt: dievon unermüdlichemFleiß zeugendeZusammenstellungeines massenhaften, oft auf entlegenstenGebieten ge- sammelten Stoffesunddiegeradehier unerläßlicheunddoch selbstbeihervorragenden

4

(5)

Forschern oft vermißte Zurückhaltungundabwägende Vorsicht,baldinderSach- lageimgroßenundganzen, bald inderBeurteilungzahlloser Einzelfälle..... DerVerfassererwirbt sich, auchwo ereinem konservativenZugefolgt, dasunleugbareund nichthoch genug zuschützendeVerdiensteinergründlichen Abfertigungvon zahlreichenwilden ExzessenderreligionsgeschichtlichenErklärung.

-

Heinrich Holtzmann indenprotestantMonatsheften.

Diegesamteneutestamentliche wissenschastist dem vers. zumwärmsten Danke dasür verpflichtet,daßerüberihrenneusten Zweigeineebenso bequeme wiebelehrende übersichtgegebenhat.....Nicht minderalsdieSammlungist aber die Beurteilung dieses ganzen Stossesanzuerkennen. DesVerfs. Grundsätzesind«

durchaus gesund,undRef. steht nichtan, auch ihrer Anwendungimgroßenund ganzen zuzustimmen wirmöchtenzumSchluß den hohen wert desGebotenen nochmals aussnachdrüchlichstebetonen.

Paul Wilh. Schmiedel imLiterarischen Zentralblatts Diezusammenfassende Darstellung,dieuns Clemen liefert, istvon höchstem Wettefütfjedelhdersich wissenschaftlichmitdemN.T.UnddemUrsprungedes Christentumsbefaßt-.MitdemRiesensleiße,denwirbeiihm gewöhnt sind, arbeitete erdieumfassendeLiteratur durch,um uns ihren wesentlichen Inhalt in kurzer Form darzubieten..... Clemens werlrist deshalbbesondersanerkennens- wert, weilesden riesigen Stosf nichtnur sammelt, sondern auch sichtet und beurteilt.

J. Leipoldt imTheologischen Literaturblatt.

Das vorliegendeBuch müssendieForscherderverschiedenstenRichtungen

dankbarstbegrüßen. Biblische Zeitschrift.

Cl.’s Standpunkt ist gewiß nicht der unsrige, aber das erwirbt ihmtrotz allem UnsereSympathie,daßerwenigstens vorurteilslos, zurückhaltend, besonnendie Vergleichungsstellen prüft, währenddasGrasderReligionswissenschaftlervon der Pflicht ernster Prüfung nichtszuwissenscheint. Theologie und Glaub e.

U.c. akoukni unkepertoike trescommode de tout cequ’onaallegue danslesderniers temps...S’i1s’agitde laconelusion d tirer destextes mis enpresence, jenesaurais, pour ma part,qu’applaudirdlareserve deM. C.

U est avekti etprudent, et,sisenjagecorrectement, uncritique rathe- lique pourrait souscrire ä beaucoup deses jagen-ents.

s Fr. M.-J. Lagrange inRevue Biblique.

Tkes Institutiun tkes bien daran-entris, lelivredeM.c.estune sorte derepertoire pourtoutes les questionsspecialesquiserapportent au

sujet. Älfred Loisy inRevue Critique.

·

Prof.clemen's book will be the means ofsaving much labak to

other studentszand lhopethat from time to« time heandthepublisher willsee their waytoissuingfresh editions bringinguptodatethese state- mentsof theresults orthesuggested results ofReligionsgesehiehtliche research.

,

K.Lake inTheolog. Tijdschrift.

Fürden Wert desBuches sprichtdieTatsache, daß innerhalb einesJahresüber dieHälftedergroßenAuslage abgeseßtwurde.

RundschreibenvonAlfred Töpelmann«VerlaginGießen 5

(6)

Quellenbuch

zur

praktischen

Theologie zunächstzum Gebrauche

in akademischenVorlesungenund Übungen«

herausgegeben«von

prof.D. Dr. Carl Tlemen

P-—

ErsterTeil:

Quellen zur Lehrevom Gottesdienst (Liturgik)

«

"Geh.m.4.—— ,Lexikonfokmatv111,190S. Kart. m.4.50 Erscheintimmärz1910

«

Zweiter Teil:

Quellen zur Lehrevom Religionsunterricht (Katechetik)

und von der Kirchenverfassung Lexikonformat Etwa 12BogenUmfang—- ErscheintFrühjahr1910 dsssssssssskssssssfdssssssdssssssIsts-dthis-I-tsssdsssssssssdssssssddsbssssssOchs-I-ddsssissssdsssdfsssddsdödsbssssbddddIsts-Ist

EinQuellenbuchzurpraktischen Theologie fürdieHanddes Studenten und Kandidaten ist wohl schonvon allen,diean Universitätenundin Predigerseminaren überdiesesGebiet Vorlesungenoder Übungen halten«

als dringendes Bedürfnis empfundenworden. Aber auch Theologenim geistlichenAmtundinleitender Stellungwerden dasFehleneiner brauch- baren Zusammenstellungvon TextenzurLiturgikwieauchzurLehrevom Religionsunterrichtund derKirchenverfassung schon häufigempfunden haben undin Bezug auf letztere gewiß auch PädagogenundJuristen. Wohl gabbereits 1888 Geh. Kons.-Rat Prof.D.HeringeinHilfsbuchzur Ein- führungin dasliturgischeStudium heraus, doch ist dasselbe völligver-

"

griffenundbeschränktesich ja auch,wieschonder Titel sagt,. aufdieTexte zurLiturgik. Prof.Clemens BuchwilldieseLückeausfüllen. .

RundschreibenvonAlfred Töpelmann, Verlag in Gießen 6

Cytaty

Powiązane dokumenty

dem durch die rastlose Arbeit von drei Jahrzehnten die Quellen unserer Kenntnis der griechischen Volkssprache ganz außerordentlich vermehrt worden sind, dem Stande

Die explizite insti- tutionelle Anerkennung der Aussprachekompetenz als eine Teilkomponente der Dolmetschkompetenz wäre dabei eine erste Grundlage für die Schaffung entspre-

weise gingen einzelne Blätter verloren, so beispielsweise gleich der Anfang. Dieses B latt paßt in Papier, Format und Schriftcharakter auffallend und eindeutig zu den

So schob sich erst einmal in Schlesien, dann auch in Posen in immer stärkerem Maße eine Schicht deutscher Bauern zwischen die polnische Bevölkerung.. Das

gaufes beftegt ausftglieglicg au s ^ o lj; bie ĘoljfĄtnbeln liegen in 15 Reigen unb geben im Derein m it ben gleichartigen O rm cg en bas djarakteriftifcge B ilb

fdpaffen gemupf paffe, foforf jnrfirFgegeben merben, nnb fo murben bie geipigen ^reipeifsgeltifte beS 25nben im teinie erflirf f. Saffir patten aber bie 3,mmers Fameraben

Niedaleko Jezierny wyslano nasz szwadron z dwoma dzialami ku Wisle, ktörej koryto w owem miejscu wskutek suszy bylo znacznie zwgzone. Zatrzymaliämy sig przy zwyklym

betjrt bie URadjtfteHung ber oerfammelten Sürgerfdjaft. 2lbfcf)nitte in ffi.. Sogar bei Anträgen aus ber Bolksoerfammlung heraus muffte ein foldjes ffiutad)ten