• Nie Znaleziono Wyników

eine fiandwerkerstadt

W dokumencie Oberschlesien, 1910, Jg. 8, H. 12 (Stron 35-41)

Don 3- Kant a.

(5d?lug.)

2d)»hm«(l)ef, ©erber, Sattler, INienter »mb 'pantoffetmadjer.

/Z%5C9K\\ud? bie Sdiubmadier waren fd?on bei ber (Sriinbmtg ber Stabt vovbanben. 3hrc ^unftartitel ließen bie lUciftcr aber erft bei Gelegenheit ber Knwefenbeit bes Kaifers ITTajimilian II.

wauf bent ^iirfteutage in Croppatt am erfteu ITCittrooch in ber

^aftengeit 1567 betätigen.

Da biefe ebenfo originell wie intereffant fittb, inbem fie nicht allein Bestimmungen bie Schuhmacher unb ihr fjanbwerf, fonbent auch anberc (Sewerfe betreffenb enthalten unb in mand?er ifinfidjt bas gange bamaligc

<§unftwefen beleuchten, fo erfd?eint es angegeigt, fper einige ber wichtig»

6\2 3- Kania,

[ten im Wortlaut nach Dr. ZDeltgel folgen 311 [affen. Sie lauten: „Die Störer, welche auf Dörfern eine Weile um bie Stabt 311m Schaben bcr llleifter arbeiten, fallen abgefdiafft werben. Huf* unb Derfauf von Hinb*

leber, ^ett, Haig foil in ber Stabt unb innerhalb ber Weile nicht vorfommen, noch ITtärfte in ben Dörfern, ber Dorftabt, in bcn Straßen, an bcn Horen, fonbern biefe ID aren fo lien auf bem Hinge an bcn 311m Derfaufe unb 311m Warft beftimmten [bläßen verkauft werben. Ohne Genehmigung foil Hiemanb taufen. Wer etwas 3um ffanbwerf Gehöriges eher tauft, als bie ]}ahrmarttsfreihcit eingeläutet wirb, bas wirb jur faifcrlicbcn Kammer fonfissiert. Wenn eine (Eidie (gur Gcrberloße) auf einem Wagen 31U Stabt geführt wirb unb babei Ceber, foil fein Hleifter beibes erwerben, fonbern bie Hiebe Hin er unb bas Ceber ber Hnbere unter Strafe von 4 Gr.

31« gjunftfaffc. Don ^leifdiern foil fein llleifter eher taufen, bis jene es 3um Stoct gelegt, unter Strafe von q Gr. für eine große unb VA Gr. für eine Kalbshaut. Wenn 3emanb auf bem jreimarft beim Derfauf von

^leifrh feine fjäute hat, foil ihm ^leifd? 311 verlaufen nicht geftattet fein.

3eber llleifter taufe fich all fein Hinbieber auf bem 3(d?rmarft unb nicht von anberen Hieren, nodj Kälbern. Wäre ein llleifter blinb, lahm ober fehwaeß, bann foil bie Hßefrau ober bas Gefinbc mit Hat unb Heiftanb eines §unftgenoffen bie Baute einfaufen. Wenn ein ^leifdiermirt ober au be re vom Hauern ober ^Ieifchcr fjäute erwerben unb anberen 3uführen, fallen foldie päute 31er fürftlichen Kammer fonfis3iert werben unb wenn ein Sduibmadier irgenb ffäute taufte unb fie ohne Hnfagc bcr §edie aus Sohrau ausführen wollte, ber fall na di Urteil ber ^unft gehörig beftraft werben. Hauern auf ben Dörfern fallen feine anberen hfäute ausarbeiten, fonft werben fie 3m fürftlichen Kammer fonfis3iert. Den Weiftern ber (iunft foil Hiemanb beim Kauf in ben Weg treten. 3eben Sonuabenb fallen 2 llleifter 31er Schau orbcntlichcu Sd^uInverts ausgehen, unb was nieft in ©rbunug befunben wirb, ohne Gnabe ins Bofpital genommen unb ben Firmen unter §unftftrafe genommen werben. 3eher junge llleifter unb anbere einheimifche ober frembc Genoffe biefes Sd^ubmacherlianb*

Werts foil, wenn er in bie §unft eintreten will, 3unä<hft ben Husrveis ehelicher Geburt unb guten Derhaltens, auch feinen Cehrbrief vor3cigcn unb 3ur ^unft 2 Gulben eh^ahlen. Wenn ein llleifterfohn bie §unft annimmt, ober wer bie Hochter eines llleifters von bcmfelbcu Banbroerf ehelicht, gibt bie Bälfte (\ Gulben). Der Cebrling muß ein Sitten3eugnis unb Coslaffungsfthein feines Bcrrn vorigen, \ Gulben unb 2 Pfunb Wadis geben unb brei 3ahr orbentlidi lernen; will er t 3&br lernen, fo fall er bem llleifter 2 Gulben, wenn 2 3ahr l Gulben, wenn 5 3a^?r nichts 3ahlen: aber ber llleifter fall ihm Schuhmcrf vom eignen Hebarf geben.

śobrnu (f\« 5., eine ßcmtmierferftnht. 6(3 Keinerlei Scbuhwerf 51er ^ußbefleibung ber gunft unb llleifter ift 311 biefer Stabt 311 bringen erlaubt, weil fie folcl/e anberen nidit als eigene 2lrbeit verfaufen biitfen. Die gunft foli im einmeiligen Umfreife mit allem eignen Scfmfyjeug ben lllarft förbern. Sollte von anbersber Scbttlnverf 311m Der tauf gebracht werben, foli es in bie fürftlicbe Kammer fonfis3iert werben.

3ebes ~Sabr foil breimal ein gunftrecht unb (Bericht befetjt werben, nämlich am 3. lllontagc na cf? (Dftern, am KTontage narb St. IDensestaus (30. Sep»

tember) unb am lllontagc narf? 1?1. 3 Könige, bamit leber vor bicfem Kerbt feine Sadie verfechte. ID er nidit tommt unb fid? nid?t fagcn läßt, 3ablt ein Pfunb IDacfjs. (Denn ein llleifter 31er befdfirften gunft nicht fommt, gibt er für jebc Unterlaffung einen (Brofdien.

(Denn ein 1T1 elfter aus ber gunft austritt unb bann wieber bas ffanbwerf ausüben will, fo muff er fidi aufs Heue einfaufen, wieber 3üng«

fter werben unb barf in biefer Stabt unb bei ber gunft nidit mehr llleifter fein. IDenn einer von ben 32 111 elftem nidit tfier bleiben noch arbeiten möchte, foil feine Kauf refp. plat} einem, ber fid? in ber gunft gut vergalten unb orbentlirb ausgelernt bat, übergeben unb mit il?m wie mit einem 2lnge»

hörigen verfahren werben. IDenn ein llleifter ftirbt, bann foil bie IDitwe bas panbwerf fortfeßen, es fo lange als tnöglidi belfalten, um bie gunft«

abgaben 311 entrichten. IDenn 3t'tttanb in ber familie ftirbt, fallen bie 'Sümjften bas (Brab machen, vier anbere bie Kahre, 6 bie Kerzen tragen unter Strafe von V2 pfunb IDarbs. Keiner foil bem Hubern bas (Sefinbe ((Befallen, Cebrlinge) wegloden. IDirb gemanb wegen (Selbfcbulb ober um etwas anberes verflogt, foil er in Kürgfrhaft genommen werben, fo baff er innerhalb 2 IDodien firb rechtfertige ober 3able; wer uidjt erstatten nod? (Bebotfam leiften will, foil mit bem ftäbtifeben Stocdbaufe beftraft werben, geber ber 32 (Benoffen foli jährlich in bie fürftlidje Kammer term. Georg! unb term. Wenceslai je 9 (Brofdien cii^ablcn unb fallen bie gunftmeifter bar auf feben, baß bas gntereffe ber Kammer unb ber gunft gewahrt werbe.“

Scbubbänfe waren im gabre (72) 32 vorbanben, bie an ebenfoviel llleifter vergeben waren. 3m 3“hre (78) waren 25, (8)2 38, (855 35, (860 39, (87) 55, (888 6) llleifter am (Drte. Huch beute fiitb noch gegen )0 Schuhmacher am (Drte.

^iir jebe Kauf mußte ein gins von (2 Sgr. gesagt werben. 211s bie Schuhmacher jeboch bas ITtcilenrecbt verloren batten, weigerten fie fidi, ben gins 311 entrichten.

2luch bie 2lblöfung ber Scbubmacherbänfc würbe (8(( eingeleitet.

3m 3ahrc (8)3 waren von ben vorbonbenen 32 Käufen 20 abgclöft.

1,858 traten ber 5d?ut)inad;erinmmg and? bie (Berber (2), Sattler (3), Riemer (i) unb pantoffelmadier (2) bei. —

Rebeutenbe Konkurren3 erfuhren bie Solirauer Sdiubmadier burdj bie öfterreid)ifdicu Schuhmacher, bie befonbers in ben fccfjgiger unb ficb*

giger fahren bes nötigen ^a^rbunbert^ aus Skotfdiau, tfriebek unb IHiftek mit ihrem leidsten, bocflebernen, redd gefälligen Sdjuljwerk, bas non bem bekanntlich bas Schmucke liebenben £anbfraucnvolfe bes pleffer Kreifes fekjt begehrt mar, 311m Sokjrauer Jahrmarkt ßahkrcicfi erfdjieneu. Ruch bie Moskauer Sdnibmadmrjunft, bie nod? fettle bcbeutenb ift, befuchte fleißig ben Sohrauer markt.

IPähreub man früher bie Schuhmacher in foldze, bie nur nach ITiaß arbeiteten unb Reparaturen für fefte Kunbfdjaft ausführten, unb folcfje, bie nur IHarftmare fertigten, unterfchieb, gefeilten ficb biefeu noch bie Scbuhmarenbänbler mit ihren offenen Befchäften 311. Unb biefe, bie beffere Jjabrikmare führen, hoben heute ben meiften Rbfaß.

ticiitroeber, 2>amajtjict)cv unb 'pojamcutiere.

RIs gegen (Snbe bes ^5. 3ahrhimberts bie £einentväfche aufkam, nahm bie £einweberei einen bebeutenben Ruffchroung. Rllentbalben * ließen fid? panbmerker biefes ^meiges, jumal fie von ben dürften allerlei Dergünftigungen erhielten, nieber. Ruch m Sohrau begegnen mir fdiou um biefe geil £einmeberu. Sie nahmen bie (Dppeluer §unftorbnung an unb ließen fie fiep 11,659 uom HTagiftrat bestätigen.

Utfprüngkid] gab es am (Drte nur ITteifter, bie [ebiglidj £eingarn verarbeiteten. Seit 1(775 maren fämtliche £einmeber vom ^unftgmange befreit. 3n biefem 3ahre waren in Sohrau (8 Weber, bie 3( Stühle be*

fchäftigten, unb ein Damafoieber Qofcph Rätter, Retter), aus Riegers*

borf bei Rieliß ßugegogen, ber eine Damaftfabrik mit 2 Befellen,

2 £ehrlingen unb 3 Stühlen eingerichtet hatte.

3m 3ahre t?80 bereifte im 2luftrage bes Königs ber jfabrikkommiffar partmann (Dberfdjlefien, um über bie Rahrungsverhältniffe ber Revolte*

rung 311 berichten. Rybnik, Sohrau, Rikolai unb £osIau mürben 311 ben fdjledjteren Stabten geßählt. (Es lagen hier feit bem letjten großen Rraube p702) nod? too Stellen müft. Der Kommiffar ließ 3meets (Sin*

füßrung ber Raummolkenmanufaktur einen Retriebsplan ausarbeiten, erwirkte auch namhafte Belbmittel, bodę war ber plan von bem ermiinfeh*

ten (Erfolge nicht begleitet.

1(781 waren 2{ £einweber mit 29 Stühlen, (796 40 llteifter unb brei DaTnafoieher, t827 )i, £eitimeber am (Drte. 1,829 fank ihre 5ahl auf

Sovran ©.«S., eine Efanbroerferftabt. 6f5 2h, was feinen (Brintb in bet Einlegung mehrerer fabtifen in polen hatte, wohin bis bahin ein reicher Kbfaß war, ber nunmehr ausblieb.

Seil ;82q bemühten fich bie Weber enblich, ihr (Bewerbe auch bnrch perftellung non baumwollenen beugen 311 vervollkommnen, mtb bie Ktmftweberei madite feitbem hier bebeuteube f ortfcbritte. ^hre fabrifate fanben beim and] auf ben Htärften ber benachbarten Stabte guten Kbfaß.

3m 3al|re 18^0 befaßten fich bie Weber gnmeift mit Kunftweberei unb fertigten hauptfädjlicfi baumwollene f^euge an. \855 arbeiteten in Baum­

wolle 25 ITteifter mit \ \ (Befellen auf öq Stühlen unb in Seinen \o Weiftet.

\858 tarn bie fabrication bunter baumwollener §euge auf, welche fidi bei ben Saubleuten halb befonberer Beliebtheit erfreuten unb an foldje, 311 mal aus ben benachbarten (Brenglänbern, viel verlauft würben.

i£s arbeiteten in bem 3ahrc 59 Kunftweber auf 57 Webeftüblen.

(Ein 3U biefer Seit 3wifcheit Kaufleuten unb Webern ausgebrochener Streit würbe vom ffanbelsminifter bahiu entfehieben, baß auch Webern, welche .zugleich pänbler waren, geftattet war, ihre Ware auf bem UlarCt»

plaßc feilguhalten.

I859 war, wie ein Beridjt an ben Begierungspräfibenten befagt, bie Seinweberei beinahe gang eingegangen. Die billigeren Baumwollen»

geuge halten bas Seinen faft gang vom Warfte verbrängt.

Solange es nodj feine Spinn» 1111b Webemafchinen gab unb bas Sanbvolf felbftgefponnenes (Barn bem Weber gut Verarbeitung gegen Sohn bradjte ober an b.iefen verkaufte, folange war bie Seinweberei nod? ein gut nährenbet (Erwcrbsgweig. 2tus biefer Seit rühren auch bie Spiunabenbe

— für bie Kinber freubenabenbe — hcr- €s beftanb nämlich bie Pflicht, baß bie Untertanen einer (Butsherrfchaft leßtercr ein beftimmtes (Quantum (Barn, wogu ihnen ber nötige fladjs geliefert würbe, abguführen hatten.

21us bem (Brunbe erfchienen an ben Winterabenben bie UTägbe unb Knecht»

flauen in ber herrfchaftlichcu (Sefinbcftubc mit ihren Spinnroden, um bei Kienfpanlidjt, bas bie Knechte 311 unterhalten hatten, 311 fpiitnen 1111b babci allerlei luftige 1111b fchaurige (Befdjichtcn, welche fie von ber (Sroßmuttcr erlaufcht, wieber gu ergählen, welchen jebesmal eine reiche Kinöerfchar anbächtig guhordjte.

Solche Zlbcnbe waren aber auch im Bauern» wie Bürgerhanfe, bas ber Sanbmirtfchaft wegen ein größeres (Scfinbeperfonal 311 halten ge»

3wungen war, eingeführt unb üblich. Waren hoch ba wie bort volle Seinen»

truhen ber größte Stolg ber pausfrau, unb bie (Eigenart, burch blenbenb»

weiße Seinenwäfdfe gu imponieren, gierte feßon immer unb giert bekannt»

ließ noch hcl,t gutttal bie Bauersfrau unb bie Sanbbirue ber wohlhabcnben Dörfer bes pleffer Kteifes, bie ihre fchönc (Eracht nodj fehmnefer mad?t.

3- Kanta,

511 btefer dcit mürbe bemt audi in ber gangen Umgegenb viel ^ladjs an®

gebaut. Die Stabt felbft fyatte ihre eigene ^ladfsborre, bic an ber Stabt®

mauer lag.

dum Hiebergange ber £einroeberei trug audi bie Aufhebung bes

^reiftaates Krafau unb feine (Einverleibung mit bei. Der baburdj aufge®

tommene doll führte eine erhebliche 21bfaßftodung fyerbei.

Sei ber 21ntnefenheit bes Hegierungspräfibenten von Diebalpi in Sotjrau am tg. Utai 1859 mürbe biefem beriditet, baff von 39 Webern \s ben ffanbel mit Seinen, mit baummollenen unb balbmollenen Waren betrieben, bie fie aus ^abrifen begießen, ba ber ff anbei einträglicher als ber Dcrbienft am Webftuble fei, ber beim fleißigen Arbeiter täglich etroa 5 bis 6 Silber®

grofd^en betrage. Unb feitbem bie Seinen® unb Woüenmeberei ficfi gur (Sroßinbuftrie mit Dampf mafdiineubetrieb emporgefdnvungeu babe, getje bic ffanbmeberei immer mehr guriid. (Es mürben nur noch Schilding, Sdiürgengeug, ff als® unb Hafdjentüd/er, Settiibergüge unb Inletts angefertigt.

I860 maren 38, 1871 40, 1888 37 Weber, von benen bie mciften bem ffaubel fyulbigten, bie Wochen® unb ^alirmärtte ber oberfdjlefifchcn Stabte im Umfreife bis gu 8 UTcilcn befudjten unb am Webftubl nur bie

§eit außer ber IRarftgeit arbeiteten. Unb beute gibt es nur noch einige*

menige Schnittmarenhänbler, bie, ben mcnigen Cucbhünblern gleich, eingig vom ITTarfterlös ihr Dafein friften.

Die Weberinnung gäblte früher auch einige pofamentiere gu ihren ITXitgliebern, bie freilidj feit ^ahrgehnten am ©rte nicht mehr egiftieren.

„Wer nicht vorroärts fdjreitet, fcbreitet rüdmärts", biefer tabelnbe Vormurf ift leiber audi an biefer Stelle am platge. 2111 di hier fehlte bie nötige (Sefd?äftseucrgic, ber redite ITtut, bie ba befähigen, einen fd?arfen Slid in bie §ufunft gu rnerfen unb ben cntfdiiebenen Schritt gum Sosriugen vom Veralteten unb gum (Eiufchlageu neuer Sahnen gu magen unb bem Drange bes ^ortfdiritts gu folgen. Unb einem vereinten, gefdjloffenen Streben märe es auch Her gut möglidi gern cf en, auf ber Safts ber unoer®

meiblichen technifdien (Errungeuf durften ein Wert ins Sehen gu rufen, bas bicfen 3nbuftricgmeig gum neuen Aufblühen gebrad?t unb allen baran Seteiligten eine neue unb beffere gufunft erfchloffen hätte.

Müvfcf)iicv, «(hinüber, .fxmbfdjuh' unb iölü^cttmadjcr.

Daß es in Solkau audi fdion frühseitig Kiirfchner gab, mar ebenfalls fehr natürlich- Sefanntlich tritt ber Winter in ©berfdflefien megen beffen fföhenlage unb ber im Süben vorgelagerten Karpaten unb ihres Sorge®

birges ftrenger auf unb hält andj länger an, als felbft in ben nörblidier 6f6

Sofyrmi 0).«5., eine Banbmerferftabt. 6*7 gelegenen (Leiten ber proving. Unb ba ehemals rings um Sobrau reiche Sdiafgudit betrieben mürbe, fo roar bier ber Scfyafpelg von jeher bas natürlicher tDinterfleibungsftücf unb rourbe vom Bauer rote Bürger, fei es mit dudiiibergug, fei es ohne Übergug, in ITtautel», Bo cf» ober jVrcfen»

form, als pelgbofe ober pelgmütge getragen unb roar ein vielbegehrter tüinterartifel. Das lochte nun bie Kürf ebner, fidi fdjon früh 'n — 0I7van niebergulaffen.

Die gunftartifel ber Sobrauer Kürf diner tragen bie magiftratuelle Betätigung vom 6. 2(pril 1570.

3n biefem 3abre gäblte bie vereinigte Kürf ebner» unb Sdmeiber»

inuuug 5 Bürfebner unb 20 Sdineiber, 1783 (6 lltitglieber; von 18^2 bis i860, 1877 unb f888 waren 1 Kürfebner, i: bis 25 Sebneiber unb 2 bis 5 lluitgcn« unb Banbfdiubmadier am (Drtc. Gegenwärtig finb nod) 20 Sebneiber unb je 5 Kürf ebner unb IHiitgenmadier tätig.

W dokumencie Oberschlesien, 1910, Jg. 8, H. 12 (Stron 35-41)

Powiązane dokumenty