• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Bauzeitung. Konstruktion und Bauausführung, Jg. 61, No. 24

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Bauzeitung. Konstruktion und Bauausführung, Jg. 61, No. 24"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

DEUTSCHE BAUZEITUNG 1927, Nr. 95

KONSTRUKTION UND AUSFÜHRUNG

MASSIV-, EISENBETON-, EISEN-, HOLZBAU

HERAU SG EBER: REG.-BAUM EISTER FRITZ EISELEN Alle R echte Vorbehalten. — Für nicht verlangte B eiträge keine Gew ähr.

61. JA H R G A N G B ER LIN , D EN 26. N O V E M B E R 1927 Nr. 24

Eisenbeton-Brunnengründung beim Bau einer Bogenbrücke.

(H ierzu 5 A bbildungen.*)

D

ie k ü r z lic h z w is c h e n F o r t S n e lliiig u n d M e n d o ta D u rc h m e s s e r a u fw e is e n d e n z y lin d ris c h e n B ru n n e n k ra n z ü b e r d e n M i n n e s o t a - F lu ß in N o r d a m e r ik a a u s E is e n f a c h w e r k m it s c h a r f e r W in k e le is e n s c h n e id e , e r b a u te B r ü c k e is t e in m a l w e g e n ih r e r 1255 m be- a u f d e n d ie E is e n b le c h s c h a lu n g d e s u n te r s te n R in g e s tr a g e n d e n L ä n g e u n d ih r e r W ic h t ig k e i t fü r d e n D u rc h - a u f g e s e tz t w u rd e . S o b a ld d e r B e to n e in g e b r a c h t w a r g a n g s v e r k e h r je n e s d ic h t b e v ö lk e r te n B e z irk e s b e- u n d a b g e b u n d e n h a tte , w u rd e d ie S c h a lu n g h o c h ­ m e rk e n s w e rt, v o r a lle m a b e r a u c h w e g e n ih r e r g e z o g e n u n d fü r e in e n d e r n ä c h s te n B ru n n e n v e rw e n d e t, G rü n d u n g , a u f d ie n a c h e in e m B e r ic h t v o n W . H . d e s s e n e r s te r R in g in z w is c h e n e r h ä r t e t u n d a n s ta r k e n W h e e le r in E n g . N e w s R e c . v o m 31. M ärz 1927 im T a u e n a n ein em G e rü s t a u f g e h ä n g t w a r.

F o lg e n d e n g e n a u e r e in g e g a n g e n se i: W ä h re n d m a n a u f d ie s e n u n te r s te n R in g a ls d a n n D a s B a u w e r k z e ig t z w ö lf m it E is e n b e to n b ö g e n ü b e r- e in e n z w e ite n , je d o c h n u r 4,30 m w e ite n R in g a u f ­ sp a n n te H a u p tö f f n u n g e n v o n 8 6 ,25 m L ic h t- u n d 9 2 , 6 5 bet oni er t e, w u rd e n d ie H ä n g e ta u e v o rs ic h tig g e lo c k e r t S p a n n w e ite , a u f d e m M e n d o ta -U fe r a u ß e r d e m e in e n u n d d e r B ru n n e n w u rd e g le ic h m ä ß ig u n d a llm ä h lic h A n sc h lu ß b o g e n , w ä h r e n d sie a u f d e m n a c h F o r t S n e llin g u n te r d e r L a s t d e s a u f g e b r a c h te n B e to n s a b g e s e n k t.

Abb. 1. G esam tbild der fe rtig en 1255 m lan g en B rücke über den M innesota-Fluß.

z u g e k e h r te n U fe r in e in e r E is e n b e to n - J o c h b r ü c k e ü b e r fünf Ö ffn u n g e n e n d e t (A b b . 1).

D ie W id e r la g e r u n d d ie b e id e n E n d p fe ile r k o n n te n o hne S c h w ie r ig k e it a u f d e n t r a g f ä h i g e n F e ls b o d e n a u f ­ g e s e tz t w e rd e n , d e r d a s u r s p r ü n g li c h e S tr o m b e tt b ild e t.

A u f ihm h a b e n s ic h im L a u f e d e r Z e it je d o c h S a n d - u n d S c h la m m a b la g e ru n g e n g e b ild e t, d e r e n T ie fe so e r h e b ­ lich is t, d a ß d ie z w ö lf S tr o m p f e ile r a u f je v ie r z y lin ­ d ris c h e E is e n b e t o n b r u n n e n g e g r ü n d e t w e r d e n m u ß te n , d ie d e n tr a g f ä h ig e n B a u g r u n d e r s t in 16 b is 27 m T ie fe e r r e ic h te n u n d u n t e r A u s n ü tz u n g ih r e r e ig e n e n S c h w e re a b g e s e n k t w u r d e n . J e d e r d ie s e r E is e n b e to n b r u n n e n b e s ta n d z u n ä c h s t a u s e in e m 3 m h o h e n u n d 6 m im

*j Z. T. aus „La Technique des T raveaux“. —

A b b . 2, S. 171, z e ig t d ie K r ä n z e d e r v ie r B r u n n e n e in e s P fe ile rs , A b b . 4, S. 171, e in ig e b e r e its te ilw e is e a b g e s e n k te B ru n n e n m it g u t s ic h tb a r e r d o p p e lte r E is e n ­ b le c h s c h a lu n g , A bb. 3, S. 171, d a s Z ie h e n u n d V e rs e tz e n e in e s d ie s e r s c h w e re n e is e rn e n S c.h alrin g e d u r c h e in e n 27 m w e it a u s la d e n d e n D r e h k r a n , A b b . 5, S. 171, d e n ­ se lb e n K r a n b e im A u s b a g g e r n u n d d a r a n a n s c h lie ß e n d e n B e to n ie re n d e r a b z u s e n k e n d e n B ru n n e n . N a m e n tlic h d ie s le t z te B ild g ib t a u c h e in e n ü b e r z e u g e n d e n E in ­ d r u c k v o n d e r g e w a ltig e n A u s d e h n u n g d e r B a u s te lle . D ie A b s e n k u n g s ä m tlic h e r 4 8 B ru n n e n v o llz o g sich g l a t t u n d o h n e Z w is c h e n fä lle b is a u f e in e n b e i P fe ile r 12, d e r sich m it d e r e in e n H ä lf te d e s e is e rn e n S c h lin g s a n d e m h ie r e tw a u n te r 4 5 0 a b f a lle n d e n U fe rfe ls e n fin g ,

169

(2)

m it d e r a n d e re n je d o c h z u n ä c h s t k e in e n fe s te n G ru n d fa ß te , s o n d e rn o ffe n b a r ü b e r e in e r A u s b u c h tu n g d e s F e ls e n s hing. S o fo r t v o rg e n o m m e n e B o d e n u n te r ­ su c h u n g e n e rg a b e n je d o c h a u c h h ie r in d e n n ä c h s te n L a g e n S a n d u n d K ie s oh n e u n re in e B e im e n g u n g e n , d a r ­ u n te r in e tw a 4 m T ie fe g e w a c h s e n e n F e ls b o d e n . D a es zu te u e r u n d zu z e itra u b e n d g e w e se n w ä re , d ie h e rv o r s te h e n d e n F e ls te ile zu e n tf e rn e n u n d d a d u rc h d en B ru n n e n in g le ic h m ä ß ig e r L a g e w e ite r a b z u s e n k e n , s c h r itt m a n v ie lm e h r zu e in e r V e rd ic h tu n g d e r a n sich n ic h t tr a g fä llig e n S a n d - u n d K ie s s c h ic h te n d u rc h E in ­ p re s s u n g v o n 1250 S a c k Z e m e n t u n te r 7 atm D ru c k . A u sw eislich d e r n a c h m e h r tä g ig e r A b b in d e z e it v o r ­ g e n o m m e n e n P ro b e n h a tt e d ie s e s V e rfa h re n v o lle n E r ­ fo lg : D er so v e rd ic h te te B o d en e rh ie lt g e n ü g e n d e T r a g ­ fä h ig k e it, u m d e n B ru n n e n fe r tig zu b e to n ie re n u n d a u s ­ z u b a g g e rn , w o ra u f a u f d e r S o h le z u n ä c h s t eine 3 m s ta r k e S c h ü ttb e to n s c h ic h t e in g e b r a c h t w u rd e . D iese sch lo ß d a s B ru n n e n in n e re g e g e n d a s v o n u n te n a n ­ d rin g e n d e W a s s e r a b , so d a ß d ie w e ite re B e to n ie ru n g im T r o c k e n e n p rfo lg en k o n n te .

E in e w e ite r e r e c h t em p fin d lic h e S tö r u n g d e r G rü n d u n g s a rb e ite n b ild e te n die z a h lr e ic h e n B a u m ­ s täm m e, die sich in d em a u fg e s c h w e m m te n F lu ß b e t t f a n d e n u n d zum T e il e in e n D u rc h m e s se r v o n 1 m a u f ­ w iesen . A u ch bei ih r e r E n tf e r n u n g m a c h te n d ie v o r ­ e rw ä h n te n D re h k ra n e , a ls G re ife r m o n tie r t, sic h ü b e r ­ a u s n ü tz lic h .

F ü r d ie g a n z e B rü c k e is t — m it A u s n a h m e d e s F ü llb e to n s d e r B ru n n e n u n d d e r B r ü c k e n g e lä n d e r —-

ein e M isc h u n g v o n 1 : 2 : 4 verw endet; Wasserzement­

f a k t o r , K o r n g r ö ß e u n d M isc h u n g der Zuschlagstoffe w u r d e n a u f d ie f e s tg e s e t z te F e s t ig k e i t von 170 kg/cm->

h in fo r tla u f e n d w ä h r e n d d e r A u s fü h ru n g der Arbeiten d u rc h P ro b e n k o n tr o ll ie r t .

D ie B e to n a r b e ite n a n d e n P fe ile rn w u rd e n ohne U n te r b r e c h u n g a u c h in d e n W in te rm o n a te n d u rc h ­ g e f ü h r t u n d d u r c h E r w ä r m u n g d e s W a s s e rs u n d d e r Zu­

s c h lä g e e rr e ic h t, d a ß d e r in d ie S c h a lu n g g elan g e n d e B e to n s te ts e in e T e m p e r a tu r v o n m in d e s te n s 38 bis 4 3 ° C h a tt e . D ie fr is c h b e to n ie r te n B a u te ile w urden a ls d a n n d u rc h P la n e m ö g lic h s t d ic h t a b g e sc h lo sse n und u n te r d ie s e r Ü b e r d a c h u n g d u r c h Ö fen w a rm gehalten.

D ie se F r o s ts c h u tz m a ß n a h m e n —- p la n m ä ß ig v o rb e re ite t u n d s o r g f ä ltig d u r c h g e f ü h r t — h a b e n v o lle n E rfolg ge­

b u b t: T r o tz d e m e in z e ln e A b s c h n itte d e s B a u w e rk e s bei T e m p e r a tu r e n v o n — 2 3 ° C u n d d a r u n t e r betoniert w u rd e n , sin d b is h e r k e in e r le i S c h ä d e n fe stz u ste lle n .

D ie A rb e ite n a n d e n E is e n b e to n -Ü b e rb a u te n w urden v o m M e n d o ta -U fe r a u s b e g o n n e n u n d sc h rittw e ise ge­

f ö r d e r t, d ie L a n d ö f f n u n g e n a u f d e m a n d e re n — dem F o rt-S n e llin g - U fe r — u n d b e id e W id e r la g e r jedoch g le ic h z e itig a u s g e f ü h r t. D ie d a b e i b e n u tz te F ö rd e r­

b r ü c k e h a t t e e in e L ä n g e v o n 1200 m u n d w a r au f 21 m la n g e n P f ä h le n g e g r ü n d e t . A b b . 2 u n d 5 geben ein g u te s B ild d ie s e s B a u w e r k e s , d a s n ic h t n u r durch die f o r tw ä h r e n d v e r k e h r e n d e n , v o n v ie r L o k o m o tiv e n be­

w e g te n M a te ria lz ü g e , s o n d e r n in e r s te r L inie durch d ie s c h w e re n K r a n e e in e ü b e r d a s Ü b lich e heraus­

g e h e n d e B e la s tu n g e rf u h r. — A.—I.

D ie W erk sto ffta g u n g für d en Baufachm ann.

V on R eg.-B aum eister G i e ß b a c h , B erlin.

V

erschiedene techn.-w issenschaftl. V ereine und V er­

bände haben zusam m en m it der d eu tsch en In d u strie in der Zeit vom 22. O ktober bis 13. N ovem ber in B erlin am K aiserdam m eine g ro ß an g eleg te und w issen­

schaftlich aufgebaute W e r k s t o f f t a g u n g , v erb u n d en m it einer W e r k s t o f f s c h a u , v e ra n s ta lte t, die dem deutschen V olke zeigen sollte, wie die E ig en sch aften der W erkstoffe und d am it die Q ualität d e r deutschen E rzeu g ­ nisse in den letzten J a h re n v erb essert w orden sind.

In übersichtlicher A nordnung zeigte die W e r k ­ s t o f f ü b e r s i c h t die auf den einzelnen G ebieten d e r Technik verw endeten W erkstoffe, vo n d e r G ew innung bis zur V erarbeitung zu G ebrauchsgegenständen, w äh ren d die P r ü f s c h a u eine im B etriebe stehende, m it allen n e u ­ zeitlichen M aschinen und M eßeinrichtungen au sg erü stete V e r s u c h s a n s t a l t d arstellte. W enn auch eine große Anzahl d e r P rüfm ethoden m ehr dem M aschinen- und H üttenfach sowie d er E lek tro tech n ik angehören, so w ar auch dem A rchitekten und B auingenieur d ie M öglichkeit gegeben, schnell einen E inblick in d ie für ihn w ichtigen P rüfeinrichtungen zu gew innen. So k o n n te z. B. in m ehreren V ersuchen das V erhalten einer auf D ru ck b e­

anspruchten g egliederten S tü tze aus 2 □ E isen in einer 5 0 0 (-Presse der Fa. L osenhausen, D üsseldorf, b eo b ach tet w erden, wie bei Ż = 32 die S tü tze u n te r einer B elastung von 50 bis 55 1 um 0,05 mm auszubiegen begann, bis bei 80 bis 85 1 infolge des sta rk e n Fließens die T ra g fä h ig k e it erreicht w ar, obw ohl sie n ach d er Eng'esser-G leichung 93 ‘ aushalten sollte.

Neben diesen p rak tisch e n V o rführungen w aren eine große A nzahl von w issenschaftlichen V o rträg en zu hören, von denen einige, sow eit sie fü r das B aufach B edeutung haben, im N achfolgenden kurz g e stre ift w erden sollen.

Aus der V o rtrag sreih e der „ G e s e l l s c h a f t f ü r a n g e w a n d t e M a t h e m a t i k u n d M e c h a n i k “ w äre zunächst d e r B ericht v o n B e r g s t r ä ß e r „ V e r ­ s u c h e m i t r e c h t e c k i g e n P l a t t e n u n t e r E i n z e 1 k r a f t b e 1 a s t u n g “ zu erw ähnen. Die von N a d a i angegebene L ösung d e r P la tte n g le ic h u n g gibt Aufschluß Uber die V erteilu n g d er B iegungs- und S ch e­

rungsm om ente sow ie ü b er die A uflag erk räfte. Infolge A b­

hebens d er E cken w eichen die gem essenen g rö ß te n D u rch ­ biegungen von den errech n eten um so m ehr ab je m ehr das S eiten v erh ältn is X dem W e rt 1 sich n ä h e rt, und zw ar fü r A vo n 4 bis 1 um 7,5 bis 26,5 v. H. Sind d ie E cken gegen A bheben g esichert, so u n tersch eid en sich d ie b e­

ob ach teten von den th eo retisch en n u r h öchstens um 1 v. H.

W e ite r fü h rt d er V o rtra g e n d e die V ersuchsergebnisse bei b e so n d erer A u fla g e ra n o rd n u n g an.

D er V o rtra g ü b e r „ U n e l a s t i s c h e K n i c k u n g v o n Z y l i n d e r n “ v o n Dr. G e c k e i e r ist wohl der w ich tig ste mit. R ü c k sic h t auf d as v erw ick elte K n i c k - p r o b l e m i m u n e l a s t i s c h e n B e r e i c h , zumal auch d e r R e d n e r die v o n K a r m a n entw ickelte Theorie fü r die E bene au f d ie S p a n n u n g en im R aum e ausdehnt.

E r u n te rsu c h t zu n äch st das K n ick en v o n Hohlzylindern und k n ü p ft an die A b leitu n g v o n L o r e n z und T i m o - s c h e n k o an d u rch E rw e ite ru n g d e r T heorie über die E la stiz itä tsg re n z e h inaus. D ies is t d esh alb zu beachten, w eil ein K n ick en im ela stisc h e n B ereich n u r bei Rohren m öglich ist, d e re n D u rch m esser im V ergleich zur Wand­

s tä rk e so g ro ß is t w ie er in d e r P ra x is kaum vorkommt.

D as p lastisch e K n ick en b ild et einen allm ählichen Übergang vom elastischen K n ick en zum S tau ch en . A uf Grund der en tw ick e lten D arleg u n g en is t d ie B erechnung von nicht kreisförm igem Q u ersch n itt n ic h t m ehr besonders schwierig, die sich au ch au f an d e re gew ölbte Schalen wie Kuppeln, B eh älter anw en d en läß t. Zum Schluß w erden noch die F alten b ild u n g en an ebenen un d gew ölbten Blechen erörtert.

D ie „ V e r s u c h e ü b e r d a s F l i e ß e n d e r M e t a 11 e“ v on Dr. L o d e in G ö ttin g en geben Antwort a u f die F ra g e n ach den B ed in g u n g en fü r d ie Spannungen, u n te r den en M etalle d a u e rn d e F o rm än d eru n g en erleiden.

D iese w erd en d u rch Zug u nd V ersu ch e erm ittelt, aber wie m an au s d e re n E rg eb n issen d ie F ließ sp an n u n g unter ver­

w ick elten S p a n n u n g sz u stä n d e n bestim m t, dies konnte bis­

her noch n ic h t m it h in reich en d er G en au ig k eit festgelegt w erden. Die a n g e ste llte n V ersu ch e zeigen m it erhöhter G en au ig k eit g eg en ü b er d en frü h eren M essungen, daß z.B.

E isen zu fließen beg in n t, w enn ein e gew isse „Gestalt­

ä n d e ru n g se n e rg ie “ einen G ren zw ert erreich t hat. An zwei B eispielen w u rd en d ie E rg eb n isse e rlä u te rt.

A n seinem „ G e d a n k e n m o d e l l z u r T h e o r i e d e s f e s t e n K ö r p e r s “ e rk lä rte Ing. Prof. Dr.

P r a n d 1 1, G ö ttin g en , d ie G esetze fü r die Theorie der U m k eh rp u n k te d e r H y ste rtsis an selb st an g efertig ten Mo­

dellen. w äh ren d Prof. D r.-Ing. G e h l e r , D resden, die

„ N i e t v e r b i n d u n g a l s p l a s t i s c h e s P r o b l e m “ b ehandelte. Infolge E in fü h ru n g v o n St, 48 und Si-Stahl h a t d ie R eich sb ah n in d re i v ersch ied en en Prüfanstalten V ersu ch e m it B olzen u nd N ieten an stellen lassen, ob ihre V o rsch rift fü r ai = a ■ a iUi = 2,5 • Omi n ic h t abgeändert w erden k an n . N ach d e n V ersu ch en in D resden wrar bei S chrau b en b o lzen ein leich tes F ließ en bei a = 0,8, ein

170 N r. 24.

(3)

Abb. 2. E isen g erip p e der B runnenkörper (im H in terg ru n d F ö rd erb rü ck e).

Abb. 3 (links). V ersetzen der eisernen B runnenschalung durch D rehkran.

Abb. 4 (links).

E isenbeton- Brunnen eines

S trom pfeilers m it d o p p elter E isenschalung.

Abb. 5 (links).

H ilfsg erü st m it D reh k ran . Abb. 4. Nach

„Engineering News Record“.

E i s e n b e t o n - B r u n n e n g r ü n d u n g b e i m Bau e in e r B o g e n b rü ck e, Abb. 2 u. 3

sow ie 5 nach

„La Technique des Traveaux“.

(4)

stark es bei a = 1,75 zu beobachten. Bei N ieten, bei denen eine V erspannung vorliegt, im letzteren la lle er.st. ’el a = 3,2—3,3. T heoretisch w urde aus d e r P la stiz ita ts- bedingung auf G rund der E nergiegrenze der E ia stiz ita t nach G ü r t l e r , v. M i s e s u nd S c h l e i c h e r das Fließen für den obigen Fall bei a — 1.8 u n te r B enutzung d e r B olzenberechnung nach B l e i c h erm ittelt, in d er M itte der L ochränder d agegen e rst bei a — 2,1. D er R edner erläu terte die w eiteren Z usam m enhänge an dem Mohr sehen K reis, wie er d as b ereits aus anderen A nlässen g e ta n h atte.

In A bschluß an die p rak tisch e n V ersuche b ehandelte Prof. Dr.-Ing. R e i ß n e r , Berlin, in seinem V o rtrag e

„ S p a n n u n g s v e r t e i l u n g e r z e u g t d u r c h e i n e N i e t k r a f t “ die L ochleibungsbeanspruchung streng m athem atisch u n te r m öglichster V ereinfachung der A uf­

lagerbedingungen. Die schw ierigen B erechnungen w ie die noch nicht fertiggestellten S pannungskurven w erden in d er Z eitschrift für angew . M athem atik v erö ffen tlich t w erden.

Dr. L e h r b erich tete in seinem T hem a „ D i e A r ­ b e i t s a u f n a h m e d e s M a t e r i a l g e f ü g e s b e i S c h w i n g u n g s b e a n s p r u c h u n g u n d i h r e B e ­ z i e h u n g e n z u r E r m ü d u n g s g r e n z e “ an zahl­

reichem V ersuchsm aterial und Lichtbildern, lim w ieviel die statisch e F estig k eit bei S chw ingungsbeanspruchung sich erm äßigt und um w ieviel infolge R ek ristallisatio n die dynam ische F estig k eit sogar über die Streck- und F lie ß ­ grenze hinausgehen kann.

Über die „ E i n w i r k u n g d e r K e r b e a u f d e n

r ä u m l i c h e n S p a n n u n g s z u s t a n d “ sprach Dr.

L a s z 1 o. Seine A usfü h ru n g en w aren durch Auswertung d er auf diesem G ebiete b ish er ausgeführten Versuche an p ra k tisc h e n B eispielen belegt.

A ußer d ie se r V o rtra g sre ih e d ü rfte d e r V ortrag von Prof. Dr. N a d a i „ D i e K i n e m a t i k d e r p l a s t i ­ s c h e n F o r m ä n d e r u n g “ beach ten sw ert sein. Zur B eg rü n d u n g d er T heorie w u rd e n V ersuche in einer von d er Fa. L o s e n h a u s e n g e lie fe rte n Festigkeitsm aschine gleichzeitig au f Zug u nd V erd reh u n g angestellt, ebenso in einer an d eren V e rsu ch san o rd n u n g gleichzeitig auf Zug und In n en d ru ck . F e rn e r sind zu e rw ä h n e n die Ausführungen von Prof. L u d w i k „ D i e B e d e u t u n g r ä u m l i c h e r S p a n n u n g s z u s t ä n d e f ü r d i e W e r k s t o f f ­ p r ü f u n g “ un d von Dr. S i e b e 1 „ T e c h n i s c h e S t a u p r o b l e m e “ , d er d ie V ersuche von M e y e r - N e h 1 e r w eiter a u sw e rte te und au f d en Unterschied des S p an n u n g sv erlau fs hinw ies, d e r v o n d e r A rt der Druck­

au sübung a b h än g ig ist.

Die fraglichen V o rträ g e w erden in der Zeitschrift für angew . M athem atik, in d er Z eitsch rift des V. D. I. und 'n

„S tahl un d E isen “ v erö ffe n tlic h t w erden. so daß es jedem B aufachm ann m öglich ist, die in den einzelnen Vorträgen entw ickelten G ed an k en g än g e gen au zu verfolgen. So m ancher w ird in ihnen w ertv o lle A nregungen finden, die ihn zur w eiteren E rfo rsch u n g d e r Problem e veranlassen w erden. D am it w äre dan n der eine Zw eck der W erkstoff­

ta g u n g erreicht. —

Die Bekäm pfung d es H a u ssch w a m m es nach den n e u e s te n F o rsch u n g serg eb n issen .

Von R eg.-B aum eister E. D y r e n f u r t h , K iel.

S

chon in der V orkriegszeit h a tte die A usbreitung des H ausschw am m es einen erschreckenden Um fang a n ­ genomm en. In vielen S täd ten w urden ganze S tra ß e n ­ züge von ihm befallen, so d aß m an gerad ezu v o n einer H ausschw am m epidem ie sprechen konnte. D er preuß. S taat berief daher bereits i. J . 1906 eine K om m ission, die sich eingehend m it den zur V erm inderung d er H ausschw am m ­ schäden zu ergreifenden M aßnahm en befassen sollte und d er bedeutende M ykologen, w ie Prof. A. M ö l l e r un d Prof.

Dr. R. F a 1 c k , angehörten. N ach dem T ode d es ersteren w urden die F orschungen in der H auptsache von F alck fo rt­

gesetzt. E r kom m t dabei zu ganz neuen E rgebnissen, die in sechs M erkblättern zur H olzschutzfrage im 8. H eft der

„H ausschw am m forschungen“ (V erlag G ust. F ischer, Jen a) in k u rzer F assung zusam m engestellt sind. Die einzelnen M erkblätter haben die folgenden U n tertitel: M. 1: Schw am m ­ erreger. M. 2: allgem. H olzschutz, M. 3: ehem. .H olzschutz­

m ittel, M. 4: ehem. B auholzschutz, M. 5: S chw am m sanierung und M. 6: T rockenschutz im H ochbau.

In dieser B esprechung soll n u r die F ra g e d e r B e­

handlung e rk ra n k te r H äuser u nd des p ro p h y lak tisch en H olzschutzes beh an d elt w erden. Ich selbst w ar v o r die Aufgabe gestellt, erhebliche Schw am m schäden in B eam ten W ohnhäusern, die u n te r B eachtung d er üblichen M aß­

nahmen des T rockenschutzes erb au t w aren, zu reparieren.

Ich habe dabei festgestellt, wie groß die U nsicherheit in der B eurteilung der M aßnahm en ist, die zur B eseitigung der Schäden erforderlich sind. D adurch e n ts te h t fü r den g e­

w issenhaften B auleiter die N otw endigkeit, R e p a ra tu re n auszuführen, die über das nötige Maß w eit hinaus gehen und u n ter U m ständen doch n ich t g eeig n et sind, d as e r­

neute A uftreten von Schw am m schäden zu verh ü ten . N ach dem derzeitigen S tan d e der obigen F orschungen w ürde beim V orliegen von Schw am m schäden folgender­

maßen vorzugehen sein:

Z unächst ist festzustellen, um w elche S chw am m art es sich h an d elt und in w elchem E n tw icklungsstadium sich der E rreg er befindet. H ierbei ist zw ischen drei A rten der H olz­

e rk ran k u n g zu unterscheiden: 1. den prim ären od er reinen T rockenfäuleschw äm m en. 2. der sek u n d ären (oder zu- sam menges.) T rockenfäule u. 3. dem echten H ausschw am m .

Auf die verschiedenen T ro ck en fäu leerreg er und ihre U nterscheidung vom echten H ausschw am m soll h ier n ich t näher eingegangen w erden. Alles W issen sw erte ist in den in am tlichem A ufträge früher von Möller, je tz t v o n F a lc k herausgegebenen „H ausschw am m forschungen“ (V erlag G ust Fischer, Je n a ) enthalten.

Die prim äre oder reine T rockenfäule w ird herv o r- g erufen durch A rten d e r G attu n g C oniophora. Sie ist m it dem bloßen A uge auch für den N ichtfachm ann in d er R egel d aran zu erkennen, d aß die befallene Holz o b e r f 1 ä c h e gelbe bis b rau n e V erfärbung, ab er keine Schw und- oder

Q uerrisse aufw eist, w äh ren d im In n ern neben der Ver­

färbung m ehr o d er w en ig er deutliche V erm ürbung vor­

liegt. Is t d e r Pilz auch noch n ic h t abgestorben, so ist in der R egel doch m it k e in e r -weiteren' A usbreitung der K rank­

heit zu rechnen. Es is t in diesem F a lle n u r dasjenige Holz zu en tfern en un d d u rch neues zu ersetzen, das seine kon­

stru k tiv e F e s tig k e it v e rlo re n h a t un d V erfärbung zeigt.

Denn d as einm al d u rc h einen Pilz zersetzte Holz vermag kein M ittel w ieder in den u rsp rü n g lich en Zustand zu ver­

setzen und ihm seine F e s tig k e it zurückzugeben.

Die zu ergreifenden M aßnahm en sollen w eiter unten e rlä u te rt w erden.

U n ter s e k u n d ä re r T ro ck en fäu le v e rs te h t man den Be­

fall des H olzes d urch ü b erw ach sen d e E rreger, denen im allgem einen eine o d er m eh rere C oniophora-A rten (also reine T ro ck en fäu le) v o ra n g e g a n g e n sind. Auch in diesem F alle w ird m an, falls die E rre g e r b ereits abgestorben sind, au ß e r dem E rsa tz d es e n tfe stig te n H olzes keine weiteren o p e ra tiv e n E in g riffe v orzunehm en haben. W erden dagegen die E rre g e r noch lebend an g etro ffen und befinden sieh u n te r diesen g a r d ie Pilze d e r P o riag ru p p e (weißporige L öcherpilze), so w ird ähnlich w ie bei der Bekäm pfung des echten H ausschw am m es v o rg eg an g en . Ob sekundäre T ro ck en fäu le v o rh a n d e n ist. e rk en n t m an d aran , daß das Holz s tä rk e r z e rs tö rt ist, d aß die H olzoberfläche Schwund­

risse au fw eist un d d a ß M ycelien u n d S tränge auf den O berflächen un d in den S p alten v o rh an d en sind.

Die w eitau s s tä rk s te n Z erstö ru n g en w erden von dem ..echten H ausschw am m “ (m erulius dom esticus), der unter Ü berw ucherung der p rim äre n T ro ck en fäu le auftritt, be­

w erkstelligt, E r v e rm a g d as Holz n ic h t n u r in Neubauten, so n d ern in jedem A lter neu zu befallen und. w enn er sich auf einer gew issen E n tw ick lu n g sh ö h e befindet, auch auf relativ tro c k e n e s Holz ü b erzu g reifen , w as den Trocken­

fäulepilzen n ic h t m öglich ist. E r sc h re ite t im Hause zur F ru c h tk ö rp e rb ild u n g un d v e rb re ite t sich hauptsächlich m ittels seiner S poren d u rch d ie L uft v o n H aus zu Haus.

E r bild et aus diesem G runde ein e n ic h t zu untersehätzende G efahr für die N a ch b arh äu ser. I s t er d a h e r m it Sicherheit festg estellt u n d b efindet er sich in einem fortschreitenden E n tw ick lu n g sstad iu m , so sind die Sanierungsm aßnahm en m öglichst um gehend v o rzu n eh m en u n d m it den zu Gebote steh en d en M itteln g rü n d lic h st durch zu fü h ren , namentlich da mit e rn e u te r E n tw ick lu n g zu rech n en ist, auch wenn der Pilz z. Z. sta g n ie rt u nd teilw eise schon abgestorben ist.

Dem e rfa h re n e n P ra k tik e r w ird es in den schwereren K ra n k h e itsfä lle n m öglich sein, den „echten Hausschwam m “ ohne w eiteres zu e rk en n en (die c h arak teristisch en habt- luellen K ra n k h e itsb ild e r sind ab g eb ild et und beschrieben im 1. Tieft d er M ykolog. U ntersuchungen un d Berichte, G ust, F isch er, J e n a 1913), in den ü b rig en Fällen wird je­

doch das M ikroskop ev tl. eine In k u ltu m a h m e zu Hilfe zu

172 Nr. 24.

(5)

nehmen sein, um seine G egenw art einw andfrei fest­

zustellen1). Die g e n au e B eschreibung u nd U nterscheidung ist im 6. H eft der H au ssch w am m fo rsch u n g en ..Die Merulius^

t'äule des B auholzes“ (G ust. F isch er, J e n a 1912) zu finden.

A ber alle diese S ch w am m arten k ö n n en ohne A nw esen­

heit von W asser bzw. w a sse rd a m p fg e sä ttig te r Luft nicht gedeihen. D ies g ilt au ch vom „ech ten H ausschw am m “, der, wenn e r auch in einem g ew issen E n tw ick lu n g sstad iu m verhältnism äßig tro c k e n e s Holz zu v e ra rb e ite n verm ag, doch der F e u ch tig k eit n ic h t e n tb eh ren k an n . Die vielv erb reitete gegenteilige A nsicht is t irrig und w ird vo n F a lc k w iderlegt.

Es ist d a h e r eine d e r H a u p tau fg ab en bei der Sanierung eines S chw am m schadens, z u n ä c h st einm al die F eu ch tig ­ keitsquelle festzu stellen un d fü r ihre g rü n d lich e B eseitigung Sorge zu tra g e n . W ie m an n ig faltig diese F e u c h tig k e its­

quellen sein k ö n n en , ist ja jedem F ach m an n zur Genüge bekannt. H ierauf n ä h e r einzugehen, v e rb ie te t die g ed rän g te Form dieses A ufsatzes.

Zu b eo b ach ten ist hierbei noch folgendes: T ritt Schwamm in einem N eubau auf, so ist m it seiner W e ite r­

entw icklung n ic h t m ehr zu rechnen, sobald d e r Bau völlig ausgetrocknet ist (nach 1- bis 2 jä h rig e r Bew ohnung). A ller­

dings steh t im m er zu b efü rch ten , daß n eu e F eu ch tig k eit hinzugeführt w ird, w odurch" so fo rt eine v e rs tä rk te E nt­

w icklung des „e c h te n H ausschw am m es“ b e w irk t wird.

N amentlich die ä u ß e rs te n M vcelteile, die Zuw achsstellen des H ausschw am m es, v e rtra g e n , w enn sie in ih re r E n t­

w icklung d u rch F eu c h tig k e itsm a n g e l gehem m t w erden, eine gewisse A u stro ck n u n g . E s i s t d a h e r u n b e d i n g t d a r a u f z u a c h t e n , d a ß a n d e n Z u w a c h s ­ s t e l l e n d a s n o c h n i c h t s t ä r k e r z e r s e t z t e H o l z m i t e n t f e r n t w i r d .

Bei der B ek äm p fu n g des echten H ausschw am m es hat man zwei Fälle zu u n tersch eid en . D er eine ist, daß der Sclnvam m herd e rs t im E n tste h e n begriffen is t bzw. noch keine w esentlichen Z erstö ru n g en an K o n stru k tio n steilen vorgenom m en h at. In diesem F alle k a n n v o n einem operativen E in g riff g an z abgesehen w erden, d e r H erd braucht n u r die bei d e r B esp rech u n g d er G ifte e rlä u te rte ehem. B ehandlung m ittels V erg asu n g neben F e u c h tig k e its­

beseitigung un d A u stro ck n u n g , den w ichtigsten A ufgaben hei der S an ieru n g eines S chw am m schadens. D er andere Fall ist ab er leid er d e r w eit h äu fig ere, d aß b ereits erh eb ­ liche Z ersetzungen des H olzes sta ttg e fu n d e n haben. H ier ist ein E rsa tz des H olzes schon aus k o n stru k tiv e n R ü c k ­ sichten g eboten. W ich tig ist es, festzustellen, w elchen Um­

fang die V ersch w am m u n g angenom m en hat,

F alck s a g t hierzu wrörtlich: „ H i e r b e i k a n n d e r S a t z g e l t e n , d a ß d i e S c h w a m m b i l d u n g n u r s o w e i t r e i c h t , a l s d i e A u s b r e i t u n g d e r M y c e l i e n s i c h m i t b l o ß e m A u g e i n d e n f e u c h t e n R ä u m e n a u f d e n O b e r f l ä c h e n u n d i n d e n S p a l t e n d e r b e f a l l e n e n H ö l z e r u n d M a u e r n e r k e n n e n l ä ß t . W o sich die w eißen oder eigentümlich g ra u g e fä rb te n M ycelien u nd S trä n g e nicht mehr m it bloßem A uge e rk en n en lassen , ist d er Schw am m auch nich t m ehr v o rh an d en . Z w i s c h e n d e m b e ­ f a l l e n e n u n d n o c h f r e i g e b l i e b e n e n S u b ­ s t r a t v e r l ä u f t d i e G r e n z l i n i e d e s E n d ­ w a c h s t u m s d e r M y c e l i e n , d i e s i c h s t e t s s c h o n m i t b l o ß e m A u g e o d e r b e i L u p e n ­ b e t r a c h t u n g s i c h e r f e s t s t e l l e n l a ß t . “

H ierm it i s t ' festg ele g t, w ie w e it die V erschw am m ung in einem G ebäude fo rtg e sc h ritte n ist. A n diesen Z uw achs­

zonen ist d a s Holz n u r e tw a 20 cm w eiter zu en tfern en (siehe oben!). Mit d e r E n tfe rn u n g des befallenen H olzes bzw.

an derer o rg an isch er S toffe ist auch d e r v e g e ta tiv e (d .h . der lebende) In fe k tio n ssto ff b eseitig t. Die im M auerw erk b e ­ findlichen M ycelstränge sind n ic h t v e g e ta tiv und M auer­

w erk m ithin n ic h t sch w am m rep ro d u k tiv . M a u e r w e r k b r a u c h t d a h e r , s e l b s t w e n n e s s t a r k v o n M y c e l s t r ä n g e n d u r c h z o g e n i s t , n i c h t a b ­ g e b r o c h e n z u w e r d e n . Es g en ü g t, w enn m an es au stro ck n et oder, wro dies n ic h t v o llstä n d ig m öglich ist, an den O berflächen m it dem u n ten bezeichneten S ch u tz­

anstrich g ründlich tr ä n k t. Beim A bbruch vo n M auerw erk ist zu b erü ck sich tig en , d aß bei seinem W ied e rau fb au sta rk e F e u ch tig k eitszu fu h r d u rch M örtel und N ässen d er Steine ein tritt, w as u n b e d in g t eine G efahrenquelle fü r das W ied e r­

au ftreten des Schw am m es b ild et.

Auch das S tem m en vo n L ö ch ern in d as M auerw erk zw ecks E in fü llu n g bzw . D u rc h trä n k u n g m it einem Schw am m gift e rü b rig t sich dem nach. A lles n ic h t befallene Holz k an n an a u sg e tro c k n e te n S tellen im H a u se verbleiben;

besser is t es, n u r g e sc h ü tz te s, d. h. m it S ch u tzsto ffen b e ­

i) Wo U nsicherheit besteht, em pfiehlt es sich P r o b e n rtes befallenen Holzes womöglich mit ansitzendcu M ycelien, an Prof. Falck (Mykol. Iustitu der Forstlichen Hochschule, Hann. Münden) zur Bestimmung em zusonden.

handeltes Holz an solchen Stellen zu belassen. Bei Be­

seitigung des infizierten H olzes ist m it d e r nötigen S orgfalt zu W erk e zu gehen. B esser ist es, dieses zu v erb ren n en , dam it n ich t Teile w ieder zur V erw endung gelan g en können.

Die v o rh an d en e D eckenauffüllung k an n , w enn sie g u t tro c k e n ist, n ach E n tfern en d e r P ilzsträn g e und s tä rk e r verp ilzter A nteile ohne B edenken w ieder ein g eb rach t w er­

den. Z w ischendecken lä ß t m an, w enn sie noch tra g fä h ig sind, besteh en , um die d a ru n te r befindlichen R äum e bei der R e p a ra tu r tu n lic h st n ic h t in M itleidenschaft zu ziehen.

Is t die F eu ch tig k eitsq u elle ab g estellt un d das infizierte Holz en tfern t, so w ird m an einer w eiteren B ehandlung dann nich t entbehren können, w enn die erforderliche A us­

tro ck n u n g n ich t so schnell und v o llstän d ig b e w erk stellig t w erden k an n , w eil selbst bei so rg fältig ster A rbeit doch ein R est des v e g eta tiv en Infek tio n ssto ffes v erbleiben kann.

H ier m uß die ehem. B ehandlung einsetzen, und zw ar bieten uns die A tm ungsgifte die M öglichkeit, e tw a v erbleibende R este völlig abzutöten.

F alck h a t an V ersuchen m it H olzklötzchen aus K iefern ­ splint nachgew iesen, daß die bisherigen W ertzahlen, die er selbst und andere für die Schw am m gifte auf G rund von K u ltu ren auf v erg ifte ten A gar- oder G elatineböden g e­

funden h atte, und insbesondere diejenigen, die u n te r V e r­

w endung von Schim m elpilzen au fg estellt w urden, keine G eltung m ehr beanspruchen k ö n n en 2)- K urz sei hierüber n u r g esag t, daß sich rich tig ere W erte als m it Holz nicht gew innen lassen, da das Holz im G egensatz zu G elatine porös ist und som it D urchw achsungen des P ilzes s t a t t ­ finden können, w odurch die ganze Menge des zu prüfenden G iftes voll zur W irk u n g gelangen kann.

F alck te ilt nu n die G ifte in zwei G ruppen ein:

1. die E rn äh ru n g sg ifte und 2. die A tm ungsgifte.

U nter den ersteren nehm en die a rsen ik sau ren A lkalien in B ezug auf ihre W irk sam k e it bei d e r A b tö tu n g holz­

zerstö ren d er Pilze die erste Stelle ein. Sie sind sehr sta rk g iftig bzw. entw ickeln u n te r U m ständen giftige G ase, w o­

durch ihre V erw endung im H ause bzw. in bew ohnten R äum en n ich t zulässig ist. U n ter ihnen kom m t v o r allem das arsen ik sau re N atro n fü r das in offener N utzungslage (L agerschuppen usw.) befindliche Holz in B etracht,

D en A rsenverbindungen stehen die F lu o r- u n d Q ueck­

silberverbindungen in ihrer m ykoziden (schw am m tötenden) W irk u n g kaum nach. Sie w erden vo n F alck in d ie zw eite Reihe g erü ck t.

F ü r d as bautechnisch v erw en d ete Holz kom m t in e rste r Linie das F l u o r n a t r i u m im H inblick au f W irk sam k eit.

Preis, F arb lo sig k eit, G eruchlosigkeit und re la tiv e U n­

g iftig k eit in F rag e. Es re a g ie rt zudem n ic h t sauer, g re ift also E isen n ic h t an, ist ä u ß e rs t stabil (eine A usw aschung kom m t beim v erb au ten Holz w ohl n ic h t in B etracht). Es h a t zugleich d en g ro ß en V orteil, d a ß es auch holz­

zerstö ren d e In se k te n ab tö tet. Es b ie te t som it den d en k b ar b esten H olzschutz.

F alck s H a u p tfo rd eru n g b e ste h t d ah er in dem L eitsatz:

A l l e s n e u i n s H a u s z u n e h m e n d e H o l z s o l l t e d u r c h e i n e n A n s t r i c h m i t F l u o r n a t r i u m g e ­ s i c h e r t w e r d e n . E s w ird hierzu eine g e sä ttig te (5proz.), w enn möglich erw ärm te L ösu n g v o n F lu o rn atriu m h e rg e ste llt und m it vollem P in sel s a tt g estrich e n , d e r H irn ­ sc h n itt u nd B au m k an ten sollten m ehrm als g estrich e n w er­

den. Um eine leich tere K ontrolle ausüben zu können, fügt m an dem F lu o rn atriu m ein F a rb m itte l bei. H ierzu eignen sich am b esten die D initrophenole (D initrophenolnatrium ), da sie neben einer intensiven gelben F arb e auch m ykozide

-) Hausschwammforschungen Heft 8, S. 22 n. ff., Verlag von Gust.

Fischer, Jena. —

Abb. 1.

B ohrlochim pfung am B alkenkopf.

Abb. 2.

B ohrlochim pfung in g e fäh rd e te n H olzteilen

(W an d b alk en , L ag erh ö lz ern usw .)

173

(6)

W irkung besitzen. Im H andel sind M ischungen von F lu o r­

natrium und D initrophenolsalzen z. Z. in den folgenden gebrauchsfertigen Mitteln enthalten:

1. „B asilit“ der I. G. Farb en in d u strie U erdingen w ird je tz t auch m it so geringem D initrophenolzusatz in den H andel gebracht, daß dieser zur K ontrolle g en ü g t, ein D urchschlagen aber nicht zu befürchten ist.

2. „Schw am m schutz R ü tg ers“ der R iitgersw erke Berlin.

3. „F luorosit“ der chem ischen F a b rik Dr. R aschig, Ludwigshafen.

4. „M atenith“ der F irm a B ecker, W ien.

5. Mikrosol N “ der Firm a R osenzw eig & B aum ann in Kassel.

Besonders gefährdete H olzteile, wie B alkenköpfe, W andbalken usw., w erden m it einer B ohrlochim pfung v e r ­ sehen (siehe Skizze).

Zu diesem Zweck w erden in A bständen von 4 cra in der Q uerrichtung und in 30 bis 40 cm in der L ä n g srich tu n g Löcher quer zur L än g srich tu n g der F a se r so gebohrt, daß sie blind (etw a drei V iertel der Balkenhöhe) endigen. In diese B ohrlöcher w ird eine breiig an g erü h rte P aste eines der u n ter 1 bis 5 genannten M ittel eingefüllt und das B ohr­

loch alsdann mit einem P fropfen aus Holz, K o rk oder Zement fest verschlossen. F ü r einen B alkenkopf genügen 4 bis 6 Bohrlöcher.

Eine fertige Im pfpaste b rin g t die I. G. F arb en in d u strie u n ter dem N am en „H ira“ für diesen Zweck in den H andel.

Holz, dessen Oberflächen stä rk e r an g en äß t sind, H irn- schnittseiten und befallene und feuchte M aueroberflächen w erden zw eckm äßig m it dieser P aste wie m it einer Öl­

farbe bestrichen; das F luornatrium d rin g t dann v o n den Oberflächen her tiefer in das Holz ein.

Die Q uecksilberverbindungen, nam entlich d as in B e­

tra c h t zu ziehende Sublim at, sind etw a ebenso w irksam wie Fluornatrium . Sublim at h a t aber erhebliche N achteile, es ist etw a zehnm al so te u e r als letzteres, ist sehr giftig für Menschen und Tiere, leicht zersetzlich und re a g ie rt überdies sauer, greift also auch Eisen an.

Bisher in ihrer W irksam keit ü b e rsc h ä tz t w urden die D initrophenole. In Mischung m it F lu o rn atriu m (s. o.) sind sie g u t zu verw enden. R eines D initro-o-kresol-natrium ist das A ntinonnin.

Schw erm etallsalze, wie K u p fersu lfat und Z inkchlorid, früher viel benutzt, haben im G egensatz zu den e rst­

genannten M itteln einen zu geringen W ert, um sie noch w eiter zu verw enden.

Auch die Teeröle kom m en schon w egen ih rer u n ­ angenehm en Gerüche, aber auch w egen ihrer geringen m ykoziden W irk u n g für das Bauholz n ich t in F rag e.

A ußerdem erhöhen sie die B ren n b ark eit des H olzes. Sie eignen sich n u r zur K esselim prägnation v o n E isen b ah n ­ schwellen, T elegraphenm asten usw.

In den A tm ungsgiften besitzen w ir die M ittel, um den im E ntstehen begriffenen Schw am m herd abzutöten bzw.

etw a verbliebene R este des v e g e ta tiv e n Infek tio n ssto ffes beim operativen Eingriff unschädlich zu m achen. Die Atm unffseifte w irken dadurch, daß sie sich in d er das Holz um schließenden Luft verteilen und m it dieser vom Pilz eingeatm et w erden (M ykhalation).

F ü r die p rak tisch e B ekäm pfung des H ausschw am m es komm en die drei folsrenden F lüssigkeiten in Fraa-e:

1. k o n zen trierte E ssigsäure, 2. k o n z e n trie rte Form alin- lösung und 3. die niedrig siedenden K ohlenw asserstoffe (Xylol, Benzol, Toluol) und deren N itroverbindungen.

D iese F lü ssig k e ite n v erdam pfen verhältnism äßig schnell. Ih r G as d u rc h d rin g t die L uft des zu sanierenden H ohlraum es sehr intensiv. F orm alin is t allerdings leicht zersetzlich und seine W irk sa m k e it d ah er nur von kurzer D auer. Die K o h len w assersto ffe w iederum sind sehr giftig, auch schon in solchen Mengen, in denen sie durch den' G eruch noch n ic h t w a h rn e h m b a r sind. In Räumen, die zum d au ern d en A u fe n th a lt v o n M enschen dienen, muß man tro tz ih re r g u te n W irk u n g (nam entlich im trockenen S u b strat) un d tro tz ih rer H a ltb a rk e it von ihnen absehen.

Z ur Z eit ist d a h e r n u r in der k o n zen trierten Essigsäure ein dem M enschen un sch äd lich es pilzliches Atmungsgift v o rh an d en . F o rm alin ist auch n ic h t ungiftig. Falck "rät d a h e r von seiner V erw en d u n g ab u nd glaubt, daß es der w eiteren F o rsc h u n g b ald gelingen w ird, noch wirksamere A tm ungsgifte zu finden.

Bei d er B ekäm pfung eines im E ntstehen begriffenen Schw am m herdes w ird m an im allgem einen ganz davon ab­

sehen können, die D ielen aufzureißen, W andbekleidungen abzunehm en usw . Man g e h t dan n so vor: In den befallenen U nterdielenraum w ird die F lü ssig k e it durch Bohrlöcher eingeführt. D ie B ohrlöcher dienen gleichzeitig dazu, den U m fang des Schw am m herdes festzustellen. Über die Grenz­

linie des E n d w ach stu m s d e r M ycelien hinaus brauchen keine B ohrlöcher a u sg e fü h rt zu w erden, diese werden viel­

m ehr regelm äßig über d en g anzen H erd verteilt. Es wird sodann soviel W a tte in d as B ohrloch eingeführt, daß die F lü ssig k e it v o llstä n d ig aufgenom m en und leicht wieder abgegeben w ird. H ierd u rch w ird v e rh ü te t, daß die Flüssig­

k e it vom M auerw erk usw . aufgesogen wird. Nach Ein­

führung d e r g e trä n k te n W a tte w erd en die Bohrlöcher durch Holz- oder K o rk p fro p fen g u t verschlossen. Ebenso werden auch alle sonstigen v o rh an d en en U ndichtigkeiten d^r D ielungen v e rk itte t o d er so n st g u t abgedichtet. An Stelle d er B ohrlöcher k ö n n en auch einzelne D ielen aufgenommen, die W a tte von hier aus u n terg esch o b en und die Dielen alsd an n w ied er g u t v ersch lo ssen w erden.

I s t ein o p e ra tiv e r E in g riff v o rangegangen (bei fort­

g esch ritten em H ausschw am m o d er sekundärer Trocken­

fäule s. o.). so w ird die F lü s sig k e it m it den Wattebauschen (oder an d eren au fsau g en d en M edien) k u rz vor Schließen der D ielung ein g efü h rt. Man k a n n in diesem Falle auch k leine Schalen oder offene G lasgefäße auf die Auffüllungen stellen u n d die D ielen alsd an n schließen.

Die erfo rd erlich e F lü ssig k eitsm en g e errechnet sich d arau s, daß für 1 chm v o n L u fträu m en umgebenes Aus­

strah lu n g sv o lu m en 400 s E ssig säu re (oder 200 ? Formaliu oder 200 s R olixgloll erfo rd erlich sind. (Es ist von Fall zu Fall zu überleg en , ob k ein e chem ischen Reaktionen zw ischen E ssig sä u re und den v erw en d eten Baustoffen ein- tre te n k önnen, z. B. au ch m it K alk . Holz wird von der E ssig säu re n ich t an gegriffen.)

Zum Schluß m öchte ich au f die F ord eru n g Falcks ver­

w eisen. auch bei N eu b au ten alles ins H aus zu nehmende Holz durch einen A nstrich m it F lu o rn atriu m zu schützen.

B esonders g e fä h rd e te H olzteile, w ie B alkenköpfe. Wand­

balken, L ag erh ö lzer im E rdgeschoß, erhalten Bohrloch­

im pfungen. Die d u rch diese M aßnahm en entstehenden M ehrkosten w erden v e rh ä ltn ism ä ß ig g ering sein und spielen g eg en ü b er der G esam tb au k o sten su m m e im allgemeinen keine w esentliche Rolle. F lu o rn a triu m k o stet nur 80 Pf.

je 1 k£. V iel Ä rger. U n an n eh m lich k eiten und nicht zum w enigsten K o sten k ö n n en d a d u rc h verm ieden werden. —

E lem entare B estim m u n g d es G r ö ß tm o m e n te s v o n B alken auf zw e i Stützen bei b e w e g li c h e n E in zel- und S treck en la sten .

Von O b erstu d ien rat P io f. L a n d m a n n , M agdeburg.

D

ie vorliegende A ufgabe spielt bei S tra ß e n b rü c k e n eine w ichtige Rolle. Ih re zeichnerische L ö su n g ist nach dem allgem einen V erfahren re c h t u m ständlich und bleibt es auch nach neueren V erfahren. D as rech n erisch e V erfah ien is t w eniger zeitrau b en d und seine A nw endung dah er vorzuziehen. D er W eg is t ja, d a es sich um eine M aximum -Aufgabe h an d elt, b ek an n t. Man ste llt n ach Be­

rech n u n g des A u flag erd ru ck s -I die M om entengleichung M x auf und se tz t die erste A b leitu n g y ' = ^ = O: aus der so erh alten en G leichung b e re c h n e t man x, die L ag e des b rö ß tm o m en ts.

W enn hier eine elem entare L ö su n g g e z e ig t w erden soll so geschieht dies n ic h t allein aus dem G runde, um die A uf­

g abe auch den K reisen n äh erzu b rin g en , die in d e r h öheren 174

M athem atik n ic h t b e w a n d e rt sind, sondern auch darum) weil dieses V e rfa h re n zu einem se h r in teressan ten Ergeb­

nis für x u n d zu e in e r viel ein fach eren , allgem einen Form fü r m a x M fü h rt.

M b . 1.

> /ihs/m

P , Pi

b, b2

P* P¿r

6>1

T í ¡<3 Im *

-I—

d ¥rl-xdTi

d t y m

f i

.B

-4

Nr. 24.

(7)

F ü r den in d e r A bb. 1 d a rg e s te llte n B elastu n g sfall be­

finde sich d as G rö ß tm o m en t au s b e k a n n te n G ründen u n te r P 3. D ann is t:

A = t + r {1~ e~ x) + 21

gl* + 2 R ( l - e ) - 2 R x + p [ ( l - d ) * - \ - 2 f x - 2 1 c - c * \ 21

, , gl* + 2 R ( 2 - e ) - 2 R x + p { ( l - d ) * + 2 / x - 2 I c - c *

21 ‘ z

( * - e ) ( 2 l - x + c) + (Z -x - d )2]

s £ :

2 i 1 P b 2 (X ~ CJ (z + c)‘

N ach P o te n z e n v o n x zu sam m en g efaß t, e rh ä lt m an:

M x = gl* - r 2 R (2 — e) + p [(1 — d,* — c ("21 + c)]

2 l 2 R + g l + p l — 2 p w

~ 2 l ~ x* — 2 P b + p c ¿

S ebre[bt m an ; »** + 2 B ( t - e ) + p { ( l - S f - c ( 2 l + Q ] _ c L c

2 R 1 L + _ C , , n 4 I p „ _ £ £ l _ c „ so erhält die G leichung die F o rm :

1) . . . U z = C, ( c , — * ) * —

Abb. 2.

t - x -4--- - ¿ t f

^ ^ x ^ x is t d e r v e r­

än d erlich e T eil, dessen G rö ß tw e rt 3 /* zu m a x M m acht. D ieser G rö ß tw ert lä ß t sich au s d e r E ig en ­ sc h a ft d er rech tw in k lig en D reiecke ü b er dem D urch­

m esser eines K reises, A b­

bild. 2, le ic h t bestim m en.

1 C

____ c _________ j

Cr ^

Es is t h2 = x x ^ und fü r m a x h w ird x = ? ^ , d ah er = ? x u n d x = x : also m axh* =

^

und

G,

2) . . . m a x IM = C, ( 9 ^ ) — Ga o d er

2a) . . . m a x M = C, x2 — C.,, wo x den schon an g eg eb en en 1 C

A Y e r t^ „ h a t.

t/j

In d e r b e h a n d e lte n A ufg ab e ist dem nach:

_ i_ gl* - f 2 R (l — e ) + p [(I - d*) - c (21 + c)

X 2 2 R + g l + p l — 2 p f

a u s g e fü h rte r D ivision

u n d nach

3) 4)

l R e - y2 (d* - e*) Z 2 2 R + g l -T p (l — 2ic) und

»lax-Ai = 2 R -r g l -r p ( l — 2 ix ) ' 21

R e - P ( d * - c * )

- Z P b + P£ .

1 gl* + 2 R ( l — e) R e l f 2 R -r

o) . . . m a x M = — g ^— I P b .

S ch reib t m an : G, = 4 . so is t a = 2 • 23,0 + 1,0 • 10.0 + 1,5 (10,0 — 2 • 4,6) = 57,2;

10.0 23,0 • 0,25 —

^

(2,7* — 1,

57.2 = 4.95 “ :

m a x M 57,2

10 0 4.953 - 6,5 • 1,5 + = 63,03 Zum V ergleich m öge auch die R ech n u n g nach dem bis­

h erig en V erfah ren folgen:

10.0

* ~ 2

23.0 - 0,25 - ^ (2,7* — 1,9*)

2"-_2 3 ,0 -r 1.0 ■ 10.0 -I- 1,5 ( 1 0 ,0 - 2 ■ 4,6)= 4.95“ :

= 1.0 • 10,0 __ 23.0 1.5

2 l 0: 0 - (10’0 - ° ’2 5 - 4;95) + 2 710 0 1,9) (2 • 10,0 - 4.95 + 1.9) + (10,0 - 4.95 - 2,7)

14,95 —

= 2 0 ,3 3 ‘- m ax -Ai = 20,33 • 4.95 — ■ 4.95* — (4,95 - 1,9) (4,95 + 1.9)

— 6,5 • 1,5 = 63 «“ .

D er A 'ollständigkeit h alb er m uß noch d er B elastungsfall b e h a n d e lt w erd en , bei dem die bew egliche L a s t p n u r auf e i n-e r Seite erscheint. (Abb. 3.)

A b b . 3.

A £ J l t y m

tz z x

n

^ 4 , b r

4

-e-

____

x

x -c ■* c

\ R

i z z z z z 7 B

Bei diesem lä ß t sich m a x M n ic h t auf die F o rm 2) bzw.

4) b rin g en , w eil die A 'eränderliche x auch in d er d ritte n P o ten z a u f t r it t Man e rh ä lt fü r M x die allgem eine G leichung:

2 R + g l + p ( l — 2w)

F e h lt in d e r B e la stu n g des B alk en s die L a s t p. so er­

h ä lt m an :

c - t h M f i n S , 0. = = U„,l

2 2 R + g l 2 2 R + gV

1 R e _ 1*

2 2 B + gZ J I s t w e ite r R = P , + P 2, so w ird 1 P b = 0 .

F ü r p , = p , = P bei K ra n g le is trä g e m , also R = 2 P

H ier lä ß t sich die oben an g eg eb en e g eom etrische Lö­

su n g n ic h t anwendeD. A ber es g ib t auch fü r diese Glei­

c hung einen elem entaren AVeg z u r L ö su n g d e r Maximum- A ufgabe, d er ein ganz allg e­

m eines A 'erfahren zu r Be­

stim m ung des G rö ß tw ertes ein er F u n k tio n d arstellt.

E n te r B each tu n g vo n A b­

bild. 4 is t:

y t = C x , — G, X,* G jX / C3 y , = C x j — C, x * — C3x * — C3

S e tz t m an y¡ = y., so e rh ä lt m an nach en tsp re c h e n d e r U m stellung:

C (x, — X.,) — C, ( x * — x ,*) — C., (x¡3 — x ¿ ) = O u n d durch x, — x.} d iv id iert C — C{ (x, + xj) — C., (x ,2~ x, x 1-p x.2*) = O .

L ä ß t m an n u n y¡ u n d y-, in y max ü b erg eh en , w ird also y { - y , = y max. so w ird auch x, = x., = x u n d m an e rh ä lt die q u ad ratisc h e G leichung

7) . . . C — 2C¡ x — 3 Cä x* = O.

D er k u n d ig e L e se r e rk e n n t in d e r lin k en Seite den e rs te n D ifferen tialq u o tien ten v o n M x n ach x.

A us G leichung 7) folgt

un d l — g-. e rg ib t sich die b e k a n n te F o rm el:

1 2 p

F ü r den v o rlie g e n d e n B elastu n g sfall e rh ä lt m an:

A = ^ - ( l - e ~ x ) + f - l ( . x - c ) ( 2 I - c + x) + ^ - = ^ ( Z - e )

2 R

= 8 l ( 2 l - a i * . 2 P r l a

6 ) . . . v u j xM = - J - l g — ~4

D ie F orm el 4) soll n u n m eh r a u f ein in A'eröffent- lich u n g en m eh rfach b e n u tz te s Z ahlenbeispiel a n g e w e n d e t w erden.

E s is t: R = 2 f6.5 + 5,0) = 2 3 ‘ ; g == 1 ,0 « > ; p = 1,5«/” ; l = 10.0“ ; c = 1.5 + 0,4 = 1,9“ ;

d = 0,8 + 1 . 5 + 0 ,4 = 2 ,7 “ ; f = c + d = 1 ,9 + 2 ,7 = 4 ,6 “ ; 5.0 (0,8 + 2,3) — 6.5 (0 + 1,5) = 0 2 - m

c “ 23,0 ^ ‘

U x

i l

21 ~ ' 21 ~ v’ ‘ 2 1 21 ~ ‘ 2 V

2 R ( l - e) - 2 R x -}-2px (2 -f- c) - p c ''2 i - f - c ) - p x 2T gl*

2 2

g x *

( í - e ) í x - ^ ) - 2 P l i =

2 R ( l - e ) - p c ( 2 l + c ) + gl* _ 2 R - p (I + 2<) + gl

21 21

22 X3 Z P b + VB-.

26. N ovem ber 1927. 175

(8)

D em nach ist:

2 R ( l - e ) - p c ( 2 l + c + g l 2 r 2 R ~ P ¿ + 2 c ) + ffZ.

■21 ' 1 _ ' 2Z

p c2 r' _ P . n — __ P h C* ~ 2 V ° 3 - “ ' 2 '

S chreibt m an : C = ^ ; C[ = so nim mt G leichung 7) folgende Form an :

7a) . . . y — 2y, a: - 3 p s 2 = 0 u n d h ierau s:

* = f3 p + + - u n d sc h lie ß lic h 3p

Sa) . . . x = — ^ ( / , — ] / / , 2 + 3 p y ) j w o b ei

y = 2 1 í ( l - e ) - p c ( 2 ¡ + c ) + g l 2; y, = 27? + s f l- ja tZ + 2c. ist N un fo lg t:

9; . . . m a x M — x ■ ‘f - y , x - 21

p x ? P b + . -

B rie fk a s te n .

A n t w o r t e n a u s d e m L e s e r k r e i s :

Antwort zur Frage H. R. in B. in Nr. 20. ( B e k ä m p f u n g d e s H a u s s c h w a m m e s d u r c h G a s e . ) Die nachträgliche konservierende Behandlung der vom Schwamm befallenen Hölzer der Decke kann nach deren unter- bzw. oberhalbiger Freilegung und Reinigung etw a entsprechend nachstehend geschildertem Verfahren des Austrocknens und Dämpfens erfolgen.

In Anpassung an ein K onservierungsverfahren nach Zapport wird erwärmte Luft von etwa 30° C von einem Ofen an die mit temperaturisolierendem Mantel umschlossenen Hölzer eingeführt, und zwar mittels eines an jenen Ofen anzubringenden Exhaustors eingesaugt. Alsdann erfolgt täglich z. B. dreimaliges Dämpfen etwa je 15 bis 20 Minuten lang mit Dämpfen von schwamm­

vernichtender Sublimatlösung, zweckmäßig auch noch Schutz­

anstrich mit bewährtem Karbolineum Avenarius. — R. K., C.

Zur Frage: Arch. H. i. B. in Nr. 22. (Z e r s t ö r u n g v o n A n s t r i c h a u f Z e m e n t p u t z . ) 1. Erfahrungsgem äß werden fast sämtliche Anstriche auf frischem Zementputz zerstört, und zwar beruht diese Zerstörung im wesentlichen auf der schädlichen verseifenden und ätzenden Einwirkung des Kalkes. Aus diesem Grunde erscheint es auf alle Fälle ratsam , mit dem A ufträgen eines Anstriches auf frischem Zementputz etwa zwei Ja h re zu warten, nach welchem Zeitraum mit einer gründlichen Trocknung gerechnet werden kann. Auf ausgetrockneten Zementflächen kann jede beliebige Ül- oder Lackfarbe aufgetragen werden. Ge­

wöhnlich will man nun nicht zwei Jahre mit dem Anstrich w arten und träg t aus diesem Grunde vorerst einen provisorischen Schutzanstrich, bestehend aus einem luftdurchlässigen K asein­

oder W asserglasanstrich auf.

Als guten Anstrich von Zementflächen sollte man nur w irk­

lich beste licht- und w etterbeständige, säurefeste und abwasch­

bare Farben, und zwar M i n e r a l färben verwenden. Letztere besitzen nämlich als Bindemittel lösliche Silikatverbindungen und als Farbenkörper anorganische Verbindungen, wie beispielsweise Erden und farbige Metalloxyde. Die Mineralfarben besitzen eine gewisse Verwandtschaft m it den Bestandteilen des Zementes, eie dichten den Zementputz und wirken keimtötend. Dadurch, laß das Bindemittel verschiedene mineralische Zusätze zeigt, führen sie eine feste, dauerhafte Verkieselung zwischen dem Anstrich und dem Untergrund, also dem Zementputz herbei und haften somit außerordentlich fest und dauerhaft auf der Putzfläche. Der freie K alk des Zementputzes bindet unter Bildung von unlöslichen und beständigen Doppelsilikaten chemisch ab.

Es kann auch folgender Anstrich gewählt werden: Zunächst streicht man den Zementputz zwecks N eutralisierung m it einer Lösung von Zinksulfat unter Zusatz von Pigm ent und orga­

nischen Bindemitteln und nach geraumer Zeit trä g t man einen gut eintrocknenden Grundlack auf, der recht viel Pigm ent, aber wenig Öl und Harz enthält. Nun läß t man das Ganze vier Wochen trocknen und trä g t dann den glänzenden Lacküberzug

auf. — H.

2. Ohne die Fläche gesehen zu haben, ist es natürlich schwierig, zu sagen, woher der Mißerfolg kommt. Vielleicht h atte der aufgebrachte Zementputz eine zu glatte Oberfläche, so daß der Farbkörper nicht eindrlngen konnte, sondern n u r an der Oberfläche haftete und abgespült wurde. Mit unseren Fabrikaten, Steinschutzmittel Lapidensin (Szerelmey) haben wir bei Zement­

glattputz, und mit konzentr. Mörtelzusatz Densin haben wir bei rauhem Putz viele tausende Gebäude zur größten Zufriedenheit gestrichen. .—

„Densin-Fabrik“ chemischer Produkte, Frankfurt a. M.

3. Bei einer Fläche, die ans Zementputz in der beschriebenen Zusammensetzung besteht, kann selbstverständlich kein Anstrich halten, wenn nicht vorher eine N eutralisierung der ausscheidenden kieselsauren Salze stattgefunden hat. Letztere kristallisieren auf derartigen Putz innerhalb 1—1 y2 Jah ren aus und zerstören in­

folgedessen jeden Ölfarben- usw. Anstrich. Wir empfehlen für derartige Fälle eine zweimalige Behandlung m it unserem B o n t r i (in Zwischenräumen von 6 Stunden). Es ist dies ein ehem. Präparat, das die kieselsauren Salze abbindet und somit unwirksam macht. Nach der Behandlung der Fläche m it Bontri kann dann mit öl- sowie jeder anderen Farbe ruhig gestrichen werden, ohne daß ein Verseifen der Farbschieht. zu befürchten i s t Voraussetzung für die W irksam keit des Bontri ist allerdings, daß der Zementputz vollkommen trocken (weißtrocken) ist Auf noch f e u c h t e m Zementputz würde Bontri eine W irkung wie oben beschrieben, nicht ausüben können. —

Rosenzweig & Baumann, Kassel.

Zur Frage: Arch. G. K. in B. in Nr. 22. ( B e f e s t i g u n g e i n e s B a s s i n b o d e n s . ) Die Ihrerseits vorgeschlagene Be- festigungsart des Bassinbodens ist an und für sich gut, nur würde ich raten, v o n der Einbringung einer Lehmschicht A bstand zu nehmen, denn wenn diese auch wirklich g ut dichtende Eigen­

schaften zeigt, so b esitzt sie auf der anderen Seite doch den unangenehmen Nachteil, daß sie infolge des ständig umspülenden W assers weich w ird und das B adew asser im Laufe der Zeit sich schwach gelb färbt. W enn eine Schlackenschicht, Kiesschicht und darüber noch ein Ziegelpflaster v erlegt wird, können sich ja in dem Bassin W asserpflanzen usw. nicht mehr entwickeln

H.

Zur Frage: H eimstätten-Ges. in K. in Nr. 22. ( I s o l i e r ­ s c h i c h t . )

1. Es w ar die F rage gestellt, wo bei einer I14 Stein starken Ziegelwand m it Luftisolierung die >/) Stein starke Wand w ä r m e t e c h n i s c h richtig stehen müsse, innen oder außen.

Die B eantw ortung in Nr. 22 kann nicht ganz unwidersprochen bleiben und, zw ar aus folgenden G ründen: Die Luftisolierschicht soll doch gerade deshalb eingefügt werden, damit das Mauer­

werk vor Durchfeuchtung und dam it verbundenem wesentlich erhöhtem W ärm edurchgang, d. i. verschlechtertem Wärmeschutz, bew ahrt wird. W enn die äußere sta rk e Mauer einmal durchnäßt ist, w irk t mit der L uftschicht vereint nur noch die isolierte y2 Stein stark e W and wärm eschützend. Die Luftschicht muß deshalb auf die Außenseite der stärkeren Mauer verlegt wer­

den, d. h. die 14 Stein sta rk e W and muß außen liegen. Auch ist der w ärm etechnische W ert der Luftschicht da am größten, wo die T em peraturunterschiede am größten sind; also außen.

W irksam u n terstü tzt w ird die W irkung der Luftschicht da­

durch, daß in der nun also innenliegenden stärkeren Stein­

schicht eine zweite L uftschicht zu Isolierzwecken angebracht wird. Es en tsteh t so die bekannte 3 Schalenwand mit. wage­

rechten Abdeckungen der Luftschichten „System Eckert“ D. R. P.

aus Normalziegelsteinen, die in ihrem nach allen Regeln des W ärm edurchgangs einw andfreien system atischen Aufbau den größten W ärm eschutz abgibt und auch bezüglich ihrer Stabilität allen A nforderungen gerecht wird.

W egen der allseitigen Luftum spülung ist ein in Asphalt­

tauchen der Bindersteine oder der wagerechten Abdeckungs­

steine nicht notw endig, wie bei den zahlreichen Ausführungen der letzten Jah re festgestellt w erden konnte. Es empfiehlt sich, mit dem Erfinder selbst, H errn Ob.-Ing. E ckert, Wetzlar, wegen A nw endung der Bauweise und allen daraus sich ergebenden Fragen V erbindung aufzunehmen. —

Reg.-Bm str. a .D . W. G e r l a e h . Wetzlar.

2. Das Bauen m it senkrechten Hohlschichten halten wir immer für verfehlt, gleich ob der halbe oder ganze Stein vorn g esetzt wird und verw eisen auf den diesbezüglichen Aufsatz des H errn Ziv.-Ing. Brosius in Nr. 6 6 und 67 der „Deutschen B auzeitung“ vom 18. 8. 23, sowie in der Zeitschrift f. Stein. Holz, Eisen vom 5. 5. 27. In der Hohlschicht w ird sich stets Kondens- w asser bilden, das dan n die F eu ch tig k eit allmählich in das Innere w eiterleitet. R ichtiger ist Vollmauerwerk mit wasser­

dichtem Verputz. Es w ürde zu weit führen, die ganze Materie hier brieflich zu behandeln, und stellen wir der Heimstätten­

gesellschaft anheim, sich w egen geeigneter Vorschläge mit uns in V erbindung zu setzen. —■

„D ensin“ . F abrik ehem. techn. Produkte, Frankfurt a. M.

A n f r a g e n a n d e n L e s e r k r e i s :

P. Heimst.-Ges. ( S t a u b e n d e r T e r r a z f o f u ß b o d en .) W ir befassen uns mit dem um fangreichen Bau von Heimstätten und haben in den bisher fertiggestellten und vermieteten Woh­

nungen z .T . T errazzofußboden in K üchen und Badezimmern ver­

legt. Nach den von uns herausgegebenen Vorschriften ist dieser Fußboden des öfteren m it Sodalauge zu behandeln und mit gutem Terrazzofußbodenöl oder ungekochtem heißen Leinöl sauber ab­

zureiben und zu trocknen. T rotz alledem bildet sich auf den Flächen ein sogen, grau er Mehlstaub, d er in die anderen Räume verschleppt wird und zu Beschwerden der Mieter Anlaß gibt. Da uns eine E rklärung für diese unliebsam e Erscheinung fehlt, bitten wir, eine Anfrage an den L eserkreis zu richten. —

G. F. in A. (V e r h i 11 d e r u n g v 0 n Z u g e r s c li e i n u n- g e n b e i R o l l ä d e n . ) Gibt es für Rolläden eine Konstruk­

tion, die die lästigen Zugerscheinungen durch den Rolladenkasteu bei D oppelfenstern verhindert? —

In h alt: E isen b eto n -B ru n n en g rü n d u n g heim Bau einer Bogen­

brücke. — Die W erk sto fltag u n g für den Baufachmann. — Die Bekäm pfung des H ausschw am m es nach den neuesten Forschungs­

erg eb n issen . — E lem en tare B estim m ung des Größtm omentes von B alken auf zw ei S tu tze n bei bew eg lich en Einzel- und Strecken­

lasten . — B riefk asten . —

V erlag der D eutschen B auzeitung, G. m. b. H. in Berlin.

Für die R edaktion verantw ortlich: F r i t z E i s e l e n in Berlin.

Druck: W. B ü x e n s t e i n , Berlin SW 48.

Cytaty

Powiązane dokumenty

H ERAUSGEBER: REG.-BAUM EISTER FRITZ ELSELEN Alle Rechte Vorbehalten... Beton- und M örtelm ischer

F erner eignen sich u. Emaille-Lackfarben zur Herstellung glasurartiger wasch- und desintizierbarer, ohne Grundierung fertiger haltbarer Anstriche — wie u. ) Die

achten, daß bei einer größeren, an ein entsprechend weites Schomsteinrohr angeschlossenen Ofenanzahl in der R egel einige Oten nicht im Betriebe sind, so daß von

keres D rahtgew ebe V erw endung.. ) Das Vermauern der Glasbausteine nach System Falconnier, die von der Glashütte Adlerwerk in Penzig geliefert werden, bietet an

HERAU SG EBER: REG.-BAUM EISTER FRITZ EISELEN Alle Rechte Vorbehalten.. des Vereins deutscher

estrich bedarf er nicht mehr. Die Kosten sind nicht höher als die ähnlicher Baustoffe. Zu jeder w eiteren A uskunft ist der Unterzeichnete bereit. Um bei Beton-

Rohgips zur Langsambindung zugesetzt erhalten soll, ist nicht ohne w eiteres gesagt, daß die Gipsausblühungen im vorliegenden Falle vom Zement herrühren,

Um zu verhindern, daß der Gipsbelag durch den auf das M auerw erk aufzubringenden Edelputz durchschlägt, wird beabsichtigt, die Fugen des M auerw erks lief