• Nie Znaleziono Wyników

Acta Curiae Archiepiscopalis Olomucensis 1920, nr 13.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Acta Curiae Archiepiscopalis Olomucensis 1920, nr 13."

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

Fleta curiae arcljiepiscopalis Olomucensis.

Ć. 18.035.

Poućeni

nadacim a fondum k upisovani' IV. statni pujćky ceskoslovenske.

Slezskd zemska vlada zasiała sem popisem ze dne H. iijna 1920, C. 1V-1283/2, toto poućeni k upi­

sovani IV. statni pujćky:

Podle zńkona ze dne 24. ćervna 1920, ćis. 417 sb. z. a n. o IV. statni pujćce republiky ceskoslo­

venske a o ućasti majitelu rakouskych a uherskych valecnych pujćek na jeji upisovani, sloźi (krom jinych) zemske fondy, zemskć ustavy, zemskć uvCrni fondy podpurne, okresy, obce jmeni cirkevni, kostelni, ob- roćni a nadaćni, nahradni pensijni ustavy, pensijni spolky, nemajici povahu nahradnich ustavu, jakoż i ustavy a korporace, ktere prokażou osvedeenim po­

liticke spravy, źe ntaji povahu obecnć prospeśnych zafizeni, dluhopisy valećnych pujćek a piiplati na każdych 100 K jich jmenovite hodnoty 75 Kć v hoto­

vosti, zaćeż obdrżi:

a) Kć 75’ jmenovitć hodnoty v dluhopisech nove pujćky Sprocentni.

b) 75.— jmenovitć hodnoty v dluhopisech nove pujćky óprocentni.

Zuroćeni dluhopisu uvedenych pod a) sniźi se po 5 letech na 4>/2°/o a P° dalśich desiti letech na 40/0.

Tato pujćka, jejiź dilći upisy budou svćdćiti do- rućiteli, jest osvobozena od dane rentovć.

Upisovatel tohoto druhu pujćek jest povinen prokdzati:

1. że mei sve statutdrni nebo zakonne sidło jiż dne 28. rijna 1918 v uzemi tohoto statu a je nepfetrźitć jeśte md v uzemi republiky Ćeskoslovenskć, anebo źe je prenesl po 28. rijnu 1918 do republiky Ceskoslo­

venske zńkonitym zpusobem;

2. że sloźene dluhopisy vdlećnych pujćek mel ve vlastnictvi jiż dne 28. iijna 1918 a od te doby ne- pfetrźite aż do dne upsani IV. pujćky Ceskoslovenske;

3. źe sloźene dluhopisy valećnych pujćek były

Z. 18.035.

Weisungen

fiir Stiftungen und Fonde zur Zeichnung der IV. cechoslovakischen Staatsanleihe.

Die schlesische Landesregierung hat mit Zuschrift vom 11. Oktober 1920, Z. IV-1283/2 tolgende Weisungen zur Zeichnung der IV. Staatsanleihe anher geschickt:

Nach dem Gesetze vom 24. Juni 1920, Nr. 417 G.-S., betreffend die IV. ćcchoslovakische Staatsanleihe und die Beteiligung der Besitzer ósterreichischer und un- garischer Kriegsanleihen an dereń Zeięhnung erlegen (neben anderen) die Landesfonde, Landesanstalten, Landeskreditunterstiitzungsfonde, Bczirke, Gemeinden, das Vermogen der Kirchengemeinden, Kirchen-, Pfriinden- und Stiftungsvermogen,die Ersatzpensions- institute, Pensionsvereine, die nicht den Charakter von Ersatzinstituten haben, sowie auch Anstaltcn und Kor- porationen, die durch cine Bestiitigung der politischcn Behórde den Nachweis erbringen, dali sie den Cha­

rakter allgemein niitzlicher Einrichtungen besitzen, die Kriegsanleihe-Schuldverschreibungen und zahlen auf je 100 K Nominale 75 Kć in bar, wofiir sie

a) Kć 75’— Nominale in Schuldverschreibungen der neuen 5% Anleihe und

b) Kć 75’— Nominale in Schuldverschreibungen der neuen 60/0 Anleihe erhalten.

Die Verzinsung der unter a) erwahnten Schuld­

verschreibungen ermafiigt sich nach 5Jahrcn aut 4*/2°/o und nach weiteren 10 Jahrcn auf 4%.

Diese Anleihe, dereń Teilschuldverschreibungen auf den Uberbringer lauten werden, ist rentensteuerfrei.

Der Zeichner dieser Anleihegattung ist verpflichtet, nachzuweisen:

1. dali er seinen statutarisehen oder gesetzlichen Sitz schon am 28. Oktober 1918 im Gebiete dieses Staates hatte und diesen Sitz auch jetzt noch ununter- brochen in dem Gebiete der ćechoslovakischen Re­

publik hat, oder ihn nach dem 28. Oktober 1918 in die Cechoslovakische Republik iibertragen hat:

2. dali er die erlegten Kriegsanleiheobligationen schon am 28. Oktober 1918 im Eigentum hatte und seit dieser Zeit ununterbrochen, bis zum Tage der Zeichnung der IV. Cechoslovakischen Anleihe;

3. dafi die erlegten Kriegsanleiheobligationen ord-

(2)

— 192

rddne k soupisu prihlaśeny a oznaćeny dlc nafizeni mi- nisterstva financi.

Pouźije-li vlastnik zastavenych upisu valecnych pujćek tćchto upisu k upsani nove statni pujćky, jest zdstavnf vefitcl povinen titry nove pujćky piejati za nahradu za zastavene upisy valećnych pujćek.

Upisovatelum privilegovanym — totiż shora ozna- ćenym — nesmi zastavni veritel do dvou let od upsani novć statni pujćky ani pfisluśneho lombard- niho dluhu vypovedeti ani lombardni urokove miry z tohoto dluhu zvysiti, to vśc jen, plni-li dłużnik yćasne svoje zdvazky urokove.

Podle vyhlasky ministerstva financi ze dne 20.

zafi 1920, cis. 535 sb. z. a n. konći upisovaci lhuta na IV. statni pujćku pro osoby shora oznaćene, pri­ vilegovane, dnem 31. rijna 1920.

Vvjimky jsou stanovend jen:

I. Pro dluhopisy vńłećnych pujćek, ktere dosud jsou v cizine, odkud teprve budou dovezeny do repu-

bliky Ceskoslovenske.

II. Dale pro upisovatele, jichź valecne pujćky jsou dnem 15. rijna 1920 lombardovany nejmene do 30% jmenovite hodnoty a tvofily jedinou zastavu za dotyćnou lombardni zapujćku a

III. pro valcćnó pujćky, ktcrych pouźiji privile- goygne penćżni ustavy za svć lombardni dlużniky k upisum IV. statni pujćky na vlastni ućet.

Prodloużena tato lhuta nebude a nebude tudiź możno po 31. rijnu 1920 upisyna IV. statni pujćku

— aż na shora uvedene vyjimky — vice prijimati.

Doporućuje se tudiź velmi dutklive vśem v poćatku uvedenym majitelum valećnych pujćek privilegovanym.

aby upisy v uvedene lhute skutećne provedli, jeźto nebudou miti jinć moźnosti, aby sve vńlećne pujćky uplatnili. Jest take ve vlastnim zajmu upisovatelu, aby upisy stały se co nejdrive, ponćvadź jinak ztrAceji uroky z nahradnich dluhopisu vydanych za vdlećnć pujćky, ztrata tato jest naprosto nenahraditelna, jeżto kuponove uroky valcćnych pujćek za żadnych okol- nosti hrazeny nebudou.

Valecnych pujćek, ktere teprve budou z ciziny preneseny, lze pouźiti i po 31. rijnu 1920 k upiso­

vani, avśak jen podle pfedpisu, kterć jeśtć budou vydany.

Vydane dluhopisy 5%, znćjici na dorućitele, budou urokovany zpćtmo a budę k dlużnim upisum —

nungsmafiig zur Konskription angemeldet und diese gemafi der Anordnung des Finanzministeriums gekenn- zeichnet worden sind.

Beniitzt der Eigentiimer verpfandete Kriegsan- leiheobligationen diese Obligationen zur Zeichnung der neuen Staatsanleihe, ist der Pfandglaubiger ver- pflichtet, die Titres der neuen Anleihe ais Ersatz fiir die verpfandeten Kriegsanleiheobligationen anzunehmen.

Den privilegierten Zeichnern — also den ob- erwahnten — darf der Pfandglaubiger innerhalb zweier Jahren vom Zeitpunkte der Zeichnung der neuen Staatsanleihe, weder die beziigliche Lombard- schuld kiindigen, noch den Lombardzinsfutl von dieser Schuld erhóhen, dies jedoch nur unter der Voraus- setzung, dafi der Schuldner seincn Zinsvęrpflichtungen rechtzeitig nachkommt.

Nach der Kundmachung des Finanzministeriums vom 20. September 1920, G.-S. Nr. 535, endet die Zeichnungsfrist auf die IV. Staatsanleihe fiir die eingangs erwiihnten privilegierten Personen mit dcm 31. Oktober 1920.

Ausnahmen sind nur festgcsetzt:

I. Fiir Kriegsanleiheobligationen, die sich bis- her noch im Auslande befinden, von wo sic erst in die Cechoslovakische Republik iiberfiihrt werden.

II. Fiir Zeichner, dereń Kriegsanleihen min- destens mit 30% ihres Nominałwertes am 15. Ok­

tober 1920 lombardiert sind und diese Kriegsanleihen das einzige Pfand fiir das beziigliche Lombarddarlehcn gebildet haben und

III. fiir Kriegsanleihen, welche die Geldinstitute, soweit sic zu den privilegierten Personen ziihlen, fiir ihre Lombardschulden zur Zeichnung der IV. Staats­

anleihe auf eigene Rechnung beniitzen.

Verlangert wird diese Frist nicht, und wird es also nach dem 31. Oktober 1920 nicht mehr móglich sein — bis auf die oben erwiihnten Ausnahmen — Zeichnungen auf die IV. Staatsanleihe anzunehmen.

Es emptiehlt sich daher allen eingangs erwiihnten privilegierten Kriegsanleihebesitzern, die Zeichnungen in der angegebenen Frist tatsiichlich durchzufiihren, da sie sonst keinc Móglichkeit haben werden, ihre Kriegsanleihen zu verwerten. Es ist auch im eigenen Interesse der Zeichner, die Zeichnungen ehemóglichst zu bewirken, weil sie sonst die Zinsen der fiir die Kriegsanleiheobligationen ausgegebenen Ersatzschuld-.

verschreibungen verlieren: dieser Verlust ist gerade unersetzlich, weil die Zinsen der Kriegsanleiheobliga­

tionen unter keinen Umstiinden eingelóst werden.

Kriegsanleiheobligationen, die erst aus dem Auslande iibertragen werden, konnen auch nach dem 31. Oktober 1920 zur Zeichnung verwendet werden, jedoch nur nach Maflgabe der Vorschriften, welche noch herausgegeben werden.

Die 5% auf den Oberbringer lautenden Schuld­

verschreibungen werden nachhinein verzinst und

(3)

kromę kusii menśich neź na 150 Kć nom. — prozatim pripojeno 40 piilroćnich kuponu s talonem. Kupony budou poćinajic 1. ccrvencem 1921 splatny dorućiteli

1. ludna a 1. ćervencc każdeho roku. Kusy menśi neż na 150 Kć nom. budou opatfeny 20 celoroćnimi ku­

pony s talonem; kupony budou poćinajic 1. lednem 1922 splatny dorućiteli, vżdy 1. ledna kaźdćho roku.

Urok u tohoto druhu dluhopisu sniżi se po pćti letech na 4>/2°/o a po dalśich desiti letech na 4%.

Dluhopisy o> znćjici na dorućitele, budou też lirokovany zpćtmo a piati ostatne pro ne ustanoveni v pfedchazejicim odstavci zaznamenana — vyjma sni- żeni urokovc miry.

Jak 5% nahradni dluhopisy tak i 6O/o dluhopisy budou vylosovany ve 45 letech a to od 1. dubna 1935, do końce roku 1979. Vylosovana ćast budę uvcrejnćna v ufcdnich listech. Na każdy vylosovany dluhcpis budę vyplacena za tri mćsfcc po slosovani dorućiteli jme- novita hodnota upisu.

Upisovani deje se prihlaśkami, ktere upisovny vydavaji bezplatnć.

Urokovani poćina dnem slozeni hotoveho obnosu a odećte si upisovatcl uroky aź do 31. prosince 1920 pfi upisu od hotoveho obnosu. także slożi na hotovosti o tyto uroky menć.

Okolnosti, jeź upisovatele jsou povinni pro- kazati, rnohou by ti prokazany pouze temito prostfedky:

ad 1. potvrzenim tuzemskych vefejnych uradu.

Je-li tato okolnost notoricky znama (na pr. sidło obce, okresu a pod.) netfeba ji prokazovati;

ad 2. soudnć (notatsky) ovćfenymi vypisy z ob- chodnich knih nebo, nevede-li upisovatcl tćchto knih, pHscżnym vyslechem svćdku, u nadaci a fondfl tedy, vvpisem z nadaćnich ućtu nebo i dotyćnym vynosem zemske vlady, kterym tato nadaćni spravu vyrozumela, że sama upsala k jeji źadosti pro nadaci (fond) do- tyćnou valccnou pujćku, nebo snad schvalila jeji

upsani;

ad 3. ITisluśnym soupisovym scznamcm nebo- soudnć (notafsky) ovefenym jeho opisem.

Upisovatele predloźi upisovne, a siec jest to statni berni ura-J, v jehoź okrese upisovatcl se na- chazi, nebo ma sve sidło, prihlaśku dvojmo i se YŚemi prukazy a dluhopisy vdlećnych pujćek. Berni

werden denselben — ausgenommen Stiickc unter 150 Kć nom., vorlaufig 40 Halbjahrkupons mit Talon angeschlossen sein. Die Kupons werden beginnend vom 1. Juli 1921 jeweils am 1. Janner und 1. Juli jeden Jahres an den Uberbringer zahlbar sein. Stiickc unter 150 Kć nom. werden mit 20 Ganzjahrkupons und Talon versehen sein; die Kupons werden, be­

ginnend mit 1. Janner 1922 immer ani 1. Janner jeden Jahres an den Uberbringer zahlbar san. Der Zinsfutl dieser Gattung von SchuldverschrciAingen crmaiiigt sich nach fiinf Jahren auf 4’/2o/o und nach weiteren 10 Jahren auf 4<>/o.

Die 6% aut den Uberbringer lautenden Schuld- verschreibungen werden gleichtalls nachhinein ver- zinslich sein und geltcn im ubrigen fur sic die im vorstehenden Absatze angefiihrten Bestimmungcn — ausgenommen die Reduzierung des Zinsfulies.

Sowohl die 50/0 Ersatzschuldverschreibungcn ais auch die6°/o Schuldverschreibungen werden in 45 Jahren ausgelost und zwar vom 1. April 1935 bis En de des Jahres 1979. Der ausgeloste Teil wird in den Amts- blattern veroffentlieht werden. Auf jede ausgeloste Schuldverschreibung wird dem Uberbringer drei Mo- nate nach der Verlosung der Nennwert der Obligation ausgezahlt werden.

Die Zeichnung geschieht mittelst Anmeldungen.

welche die Zeichnungsstellen kostenlos ausfolgen.

Die Verzinsung beginnt mit dem Tagc des Er- lages des Barbetrages und zieht sieh der Zcichner die Zinsen bis 31. Dezember 1920 bei der Zeichnung von dcm Barbetrag ab, so dal.5 er bar urn diese Zinsen weniger erlegt.

Die Bedingungen, dereń Zutreffen die Zeichner nachweisen miissen, konnen nur durch folgendc Mittcl nachgcwiesen werden:

ad 1. Durch eine Bestatigung der hicrliindigen óffentlichen Behorden. Ist dieser Umstand notorisch bekannt (z. B. der Sitz einer Gemeinde, eines Bezirkes und dgl.) ist es nicht notwendig dies nachzuweisen.

ad 2. Durch gcrichtlich (notariell) beglaubigte Ausziige aus den Geschaftsbiichern, oder falls der Zeichner solche nicht fiihrt, durch eidliche Einver- nahme von Zeugen. Bei Stiftungcn und Eonden also durch Ausziige aus dem Stiftungs-(Fonds)-Rechnungen oder durch den betreffenden Erlali der Landesregierung, mit dem diese die Stiftungsverwaltung verstandigt hat, dali sie sclbst Liber ihr Ansuchen die beziigliche Kricgs- anlcihe fiir die Stiftung (Eond) gczeichnet, oder wenig- stens die selbsterfolgte Zeichnung gcnchmigt hat.

ad 3. Durch das beziigliche Subskriplionsver- zeichnis oder dessen gcrichtlich (notariell) beglaubigte Absehrift.

Der Zeichner legt der Zeichnungsstelle und zwar ist dies das staat'iche Steueramt, in dessen Bezirk sieh der Zeichner belindet, oder seinen Sitz hat, die doppelt ausgefertigte Anmeldung mit allen Bcstati-

(4)

194 —

uiad, uzna-li spravnost predloźenych prukazu, odebefe upisovateli pfihlaśky, pfevezme sloźenou hotovost se vsemi priikazy a dluhopisy, potvrdi na pfihldśkdch prijem dluhopisu s priikazy a vrati jednu prihldśku upisovateli s tim, źe prijima upis s vyhradou dodateć- neho schvaleni finanćni spravou.

Pouźije-li upisovatel, jehoź valecne pujćky leźi sice v tuzcmsku, avśak jsou u osoby jine, jeź neni pravńć povinna je vlastniku na pouhe poźńdani vydati, sveho prava upisovaciho, poznamena na upisovaci prihlaśce osobu (urad) u niź jsou valecne pujćky uloźeny, se źddostf, aby u ni valećne pujćky były ,svćho ćasu za nove nahradni dluhopisy vymenćny, a pfiloźi k prihlaśce mimo priikazy shora ad 1., 2. a 3.

uvedene tez doklady o pravnim duvodu, pro nejź dluhopisy valećnych pujćek one osobfr (uradu) były p redany (potvrzenf zdstavniho vefitel® vypis z lom- bardniho ućtu, opis smlouvy, vynos^zemske vlady, kterym tato prejima płaceni urokovych a amort. spldtek

ze zapujćek na nemovitosti, ućinenych k upsani valec- (Behórde) iibergeben worden sind.

nych pujćek pro farni obroći proti tomu, źe ji valeCne pujćky budou vvdany). Upisovna si vyźśdd od veritele, u nehoź jsou valećne pujćky uloźeny, tyto dluhopisy a potvrdi jejich prijem se zavazkem vydati za ne sveho ćasu nahradni titry s urokem.

Finanćni zemsky urad v Opave muźe povoliti k źadosti a po slyścni berni spravy, v jejimź okrcse ma źadatel sve radne bydliśte, primerene splatky.

Każdym zpusobem musi vśak alespoń tretina hoto­ vosti byti sloźena pri upisu; zbytek jest zaplatiti nej- dele v peti po sobe nepretrźite jdoucich pulroćnich splatkach.

Pri spldtkach sloźenych pred 1. lednem 1921 sraźf si upisovatel uroky Sl''0 + -60-1 se sloźene splatky za dobu od sloźeni splatky do 31. prosince 1920; pri splatkach po 31. lednu 1921 doplati upisovatel hotovć uroky v teźe vyśi od 1. ledna 1921 do dne (exclusive) sloźeni splatky. Teprve po zapłaceni vśech splatek budou upisovateli vyddny dluhopisy se vsemi (i do- spelymi) kupony. Platebni lhuty musi vśak pfesne byti dodrźeny.

gungen und den Kriegsanleiheobligationen vor. Das Steueramt ubernimmt, falis es dic vorgelegten Be­

statigungen ais richtig anerkennt, den crlegten Bar- betrag mit allen Bestatigungen und Schuldverschrci- bungen vom Zeichner, bestatigt auf den Anmeldungen den Empfang der Schuldverschreibungen samt Be­

statigungen und stellt eine Anmeldung dem Zeichner mit der Mitteilung zuruck, dali es die Zeichnung mit dem Yorbehalte der nachtraglichen Genehmigung der Finanzvcrwaltung annimmt.

Benutzt der Zeichner, dessen Kriegsanleihe zwar im Innlande, aber bei einer anderen Person erliegen, wclche rechtlich nicht verpflichtct ist, sie dem Besitzer auf blófies Verlangen auszufolgen, sein Zeichnungsrecht, so bezeichnet er auf der Zeich- nungsanmeldung jene Person (Behórde), bei der die Kriegsanleihen erliegen mit dem Ersuchen, die bei ihr erliegenden Kriegsanleiheobligationen scinerzeit gegen die neuen Ersatzschuldverschrcibungen umzu- tauschen und legt der Anmeldung autier den oben ad 1, 2 und 3 angefuhrten Bestatigungen auch die Belege iiber die rechtliche Veranlassung bei, aus welcher die Kriegsanleiheobligationen jener Person (Bestatigung des Pfandgliiubigers, Auszug aus dem Lombardkonto, Ab- schrift des Vertrages, Erlall der Landesregicrung, mit dem diese die Zahlung der Zinsen und Amortisations- raten von den auf den unbeweglichen Besitz zum Zwecke der Zeichnung von Kriegsanleihen fiir das Pfarrbenctizium aufgenommenen Darlehen gegen dem ubernimmt, dali ihr die Kriegsanleihen ausgefolgt werden u. dgl/). Die Zeichnungsstelle wird sich von dem Glaubiger, bei dem die Kriegsanleihen hinterlegt sind, diese Schuldverschreibungen ausfolgen lassen und dereń Empfangnahme mit der Verpflichtung bc- stiitigen, ihm datur scinerzeit die Ersatztitrcs samt Zinsen zu iibergeben.

Die Finanzlandesbehórde in Troppau kanniiber Ansuchen und nach Anhóren der Steucrverwaltung, in dereń Bereiche der Bittstellcr seinen ordentlichen Wohnsitz hat, angemessene Ratenzahlungen bewilli- gen. In jedem Falle muli aber wenigstens der dritte Teilder Barschaft bei derZeichnung erlegt werden;

der Rest ist langstens in fiinf unmittelbar aufeinander- folgenden Halbjahrsraten zu bezahlen.

Bei den vor dem 1. Janner 1921 erlegten Teil- betriigen zieht sich der Zeichner die + sn'° lnteressen von der erlegten Teilzahlung fiir die Zeit vom Erlage dieser Teilzahlung bis zum 31. Dezember 1920 ab, bei den Ratenzahlungen nach dem 1. Janner 1921 zahlt der Zeichner die Zinsen in gleicher Hóhe vom 1. Janner 1921 bis zum Tage der Ratenzahlung (e.\- clusive) barzu. Erst nach Bezahlung aller Raten werden dem Zeichner die Schuldverschreibungen mit allen (auch den fallig gewordenen) Kupons ausgefolgt. Die Zahlungsfristen miissen aber genau eingehalten werden.

/>

&

Z

(5)

195 —

Privilegovani vlastnici valecnych pujćek, ne- majici hotovostipotrebnych k upsani IV. statni pujćky.

niohou si jich volnou umluvou ziskati u nejakeho

„Sdruźenl pro upisovani IV. statni pujćky republiky Ceskoslovenske11, jehoź ćlenem se musi stati. Tako- vym sdrużenim jiź zrizenym nebo spolktim novym, jeż poskytnou nadacim potfebnć hotovosti k upisovani IV. statni pujćky s pouźitfm valecnych pujćek, nale- źejfcich do nadaćniho jmćni. budę ptiznana od statu bonifikace ve vysi ’/2°/o nominalni hodnoty sloźenych vdleCnvch pujćek. Tato bonitikace pripadne, pokud ji nebylo pouźito na spravu spolku, tykajici se tohoto upisovani, nadaćnfmu jmćni, jakmile budou yydany nahradni dluhopisy.

Clenove techto sdrużeni nebo spolku odevzdaji u vyboru spolku radne vyplnene upisovaci prihlaśky se vśemi prukazy a dluhopisy valeCnvch pujćek.

Vybor pak zaśle prihlaśky i s prukazy a dluhopisy upisovne totiż bernimu uradu k dalśimu zf-izeni.

Konećnć se upozorńuje jeśtć, że narizcnim vlady republiky Ceskoslovenske ze dne 3. srpna 1920, sb.

z. a n. ćis. 467. uvolneny jsou vklady a podily, jeż die stavu ze dne 1. brezna 1919 nepresahuji 50.000 K a były radnć prihlaśeny k soupisu, -(byla-li prihlaśka oznamena soupisovym lifadem peneżnimu ustavu).

ćastkou 2000 K uplnć a zbyvajici ćastkou aż do 85%.

Mimo to jsou uvolneny i ostatni radne piihlaśene vklady a podily jakoż i ćast dlc predchazcjiciho od- stavce z uvolneni wloućcna do obnosu, jehoż budę poużito k upsani IV. statni pujćky ceskoslovenske.

V O pa ve. dne 9. rijna 1920.

t

Zemska v 1 a d a s 1 e z s k a.

Za presidenta:

Koschut v. r

K horejśimu naućeni slezske vlady poznamenavame:

I. Lhuta upisovaci.

1. Osoby privilegovane (kostely, beneficia, nadacc a fondy), kterć maji jmćni podlehajici davce z majetku nad 25.000 Kć a jsou majiteli valećnych pujćek, aby dosahlv honorovani techto pujćek, musi upsati IV. statni pujćku hotovvmi penezi s pouźitfm valećnyeh pujćek

Privilegierte Kriegsanleihebesitzer, die nicht die zur Zeichnung der IV. Staatsanleihe erforderlichen Barschaften besitzen, konnen sich diese durch freie Verabredung bei irgend einer „Genossenschaft zur Zeichnung der IV. cechoslovakischen Staatsan- leihe beschaffen, dereń Mitglieder sic werden miissen.

Solchen bereits errichteten Genossenschaften oder neuen Gesellschaften, welche Stiftungen (Fonden) zur Zeichnung der IV. Staatsanleihe unter Beniitzung der dem Stiftungsvermdgen gehorigen Kriegsanleihen die erforderlichen Barschaften gewahren, wird vom Staate eine Boniiikation in der Hóhe von '/2°/o des \ominal- wertes der erlegten Kriegsanleiheobligationen zuer- kannt. Diese Boniiikation fiillt, soweit sic nicht fiir die Verwaltung der fiir diese Zeichnung gebildeten Gescllschaft verwendet wird, dem Stiftungsvermdgen zu, sobald die Ersatzschuldverschreibungen ausge- gcben sein werden'.

Die Mitglieder dieser Genossenschaften oder Gesellschaften liefern bei den VereinsausschuB die ordnungsmaUig ausgefiillten Zeichnungsanmeldungen mit allen Bestatigungen und Kriegsanleiheobli­

gationen ab. Der Auschuti iibermittelt dann die An- meldung samt Bestatigungen und Obligationcn der Zeichnungsstellc d. i. dem Steueramte zur weiteren Amtshandlung.

Schlietllich wird noch autmerksam gemacht, dali auf Grund der Verordnung der Kegierung der cecho­

slovakischen Republik vom 3. August 1920, G.-Sl.

\’r. 467 die Einlagen und Anteile, welche nach dem Stande vom I. Marz 1919 50.000 K nicht iibersteigcn und ordnungsmatiig zur Konskription angemeldet worden sind. falis dic Anmeldung von dem Konskriptionsamte dem Geldinstitute angezeigt worden ist,) mit dem Be- tragc von 2000 K vollstiindig und von dem vcrblei- benden Rest bis zu 85% freigegeben sind.

Aulierdcm sind frcigegeben auch die librigen ordnungsmiiUig angcmeldeten Einlagen und Anteile.

sowie auch der nach dem voranstehenden Absatze von der Ereigabe ausgeschlossene Teil bis zu jenem Be- trage. der zur Zeichnung der IV. cechoslovakischen Staatsanleihe verwendet wird.

Troppau. am 9. Oktober 1920.

Schlesischc La n des re gi er u ng.

Eiir den Landesprasidenten:

Koschut m. p.

Zur obigen Wcisung wird bemerkt:

1. Zeichnungsfrist.

1. Privilegierte Personcn (Kirchen. Bcnetizierr.

Stiftungen und Fonde), welche mit einem \ ermogen von iiber 25.000 Kć der Vermogensabgabe unterliegen und Inhaber von Kriegsanleihen sind. miissen zum Zwecke der Honorierung dieser Anleihcn die 1\ . Staats-

(6)

196 —

ve Ihilte do 31. fijna 1920, jinak neobdrżi za ne żadne nahrady.

2. Osoby privilegovane s majetkem pod 25.000 Kć nepozbyvaji sice narokfi na nahradu ydlećnych pujćek.

avśak ze zakona neni jasno, kdy a jakym zpusobem tyto valeene pujćky budou hrazeny. Proto je jistejśf, kdyż i tyto osoby svych valecnych pujćek upotrebi k upsani IV. statni pujćky. •

3. Od upisovani pfed 31. fijnem 1920 jsou vy- jmuty privilegovane osoby:

a) Nalćzajf-li se dluhopisy valeuaivch pujćek posud v cizine, jako tomu jest pfi vdleenych pujćkach upsanych arcib. konsistori pro farni ufady za za­

siane vinkulovane cenne papiry.

b) Jsou-li valećnć pujćky jeśte dne 15. fijna 1920 lombardem do 300/o jmenovite hodnoty zatiźeny a jsou-li jedinou zastavou lombardu.

11. Upisovani IV. statni pujćky.

1. Upisovdni deje se u bernich ufadfi (nikoliv u bank).

2. Blanket. jejż lze obdrźeti u berniho uradu zdarma. vyplni se dvojmo.

3. Poda se diikaz:

a) że sloźene valećne pujćky były jiź dne 28. fijna 1918 v majetku upisujici privilegovane osoby, coż dokdźe datum vinkulovaneho dluhopisu va- lcćne pujćky:

i

b) że majitcl pujćky jest jiż ode dne 28. fijna 1918 pfisluśnikem ćs. republiky, coż jest pfi kostelich, beneficiich a nadactch bernimu tifadu znńmo;

c) że były ohldśeny pfi soupisu. coż se dokaże soupisovvm archem nebo jeho soudne ovefenym opisem.

4. Odevzda se hotovost k upisovdni potfebna nebo aspoft potvrzeni bankovniho ufadu, że byl lombard povolen. Splatky hotovosti miiże povoliti zemsky ti- nanćni ufad.

III. Opatfeni hotovosti k upsani statni pujćky.

1. Kde maji kostcly, beneficia a nadacc hotovosti, budiż jich upotfebeno k uvedenemu tićelu. Jsou-li tyto penize uloźeny ve spofitelnach neb jinych peneźnich

anleihe mit barem Gelde unter Anwendung von Kriegs- anleihen bis zum 31. Oktober 1920 zeichnen. sonst erhalten sic datur keinc Entschadigung.

2. Privilegierte Personen mit einem Vermogen unter 25.000 Kć verlieren zwar nicht den Anspruch auf Ersatz der Kriegsanleihen. aber es gcht aus dem Gesetze nicht klar hervor, wann und auf welche Weise ihre Kriegsanleihen entschadigt werden. Deshalb ist es sicherer, wenn auch diese Personen ihre Kriegs­

anleihen zur Zeichnung der IV. Staatsanlcihe ver- wenden.

3. Von der Zeichnung vor dem 31. Oktober 1920 sind privilegierte Personen ausgcnommen:

a) Wenn sich die 1'itres'ihrer Kriegsanleihen bisher im Auslandc befinden, wie dies der Eall ist bei den vom erzb. Konsistorium fur die Pfarramter auf Grund eingesendeter vinkulicrtcr Wertpapiere gezeichnetcn Kriegsanleihen,

b) wenn die Kriegsanleihen noch am 15. Oktober 1920 mit mindestens 3()O'o ihres Nominalwertes lombar- diert crscheinen und wenn sic das cinzige Pfand tur die Lombardanleihe bilden.

II. Zeichnung der IV. Staatsanleihe.

1. Die Zeichnung geschieht bei den Steueramtern (nicht bei Banken).

2. Die Anmeldungsformularien. welche bei den Steueramtern unentgeltlich erhaltlich sind. sind doppelt auszufullen.

3. Es muti der Nachweis erbracht werden, a) dali die erlegten Kriegsanleihen bereits am 28.Ok­

tober 1918 Eigentum der zeichnenden privilegierten Person waren, was aus dem Datum der vinku- lierten Kriegsanleiheschuldverschreibung ersicht- lich ist:

b) dali der Inhaber der Kriegsanleihe bereits am 28. Oktober 1918 Angchóriger der ćechoslova kischen Republik gewesen ist, was bei Kirchen.

Benetizicn und Stiftungcn den Steueramtern be- kannt ist:

c) dali die Kriegsanleihen zur Konskription ange- meldet worden sind, was durch das Konskriptions- verzcichnis odcr dessen gerichtlieh bcglaubigtc Abschrift erwiesen werden kann.

4. Die zur Zeichnung notwendige Barschaft muti erlęgt oder wenigstens die Bcstiitigung des Bankamtes vorgewiesen werden, dali eine Lombardierung bewilligt worden sei. Ratenzahlungen kann die Landestinanz- behórde bewilligen.

III. Beschaffung der Barschaft zur Zeichnung der Staatsanleihe.

1. Wo die Kirchen, Benetizicn und Stiftungcn eine Barschaft besitzen, wird diese zum erwahnten Zweekc verwendet. Wenn diese Gelder in Sparkasscn und

(7)

197 —

ustavech a jsou vinkulovanv, davamc limto povoleni k jejich vvbrani.

2. Nutnou hotovost Ize vypujCiti u soukromniku.

pii ćemż dluhopis 6% mtiże byti dan v majetek ve- ritcli, a 5% nahradni upis za valeCnou pujćku zustanc upisovateli (kostclu, beneficiu, nadaci).

3. Kde nelze opatiiti hotovost zpusobem nahofe uvcdenym. mtiże byli ziskana lombardem:

a) v nejbliżśi filialce „Bankovniho ufadu minister- stva financi" (v Oparć, Olomouei, Mor. Ostrave, Prostejove) pfipisem doporućenym, ve kterćm se uv'cde jnienovita cena valecne pujćky, berni urad, u ktereho se upisuje a vysc pottebneho lombard- niho uveru;

b) U „Sdruźeni pro upisovani IV. statni pujćky.

..Bankovni urad ministerstva tinanci" poskytne uver na 30/0 pujćku nahradni aż do 40% a na 6%

pfijcku stdtni aż do vysc 75°,'o.

P f i k 1 ad:

Jista nadace ma 1000 K nom. valeCnych pujćek.

Pii upisovani obdrżi za ne 750 Kć nom. 5% pujćky ndhradni a z hotovych upiśe 750 Kć 60 o IV. statni pujćky.

Nemajic vlastnich penez k zapraveni techto 7.50 Kć v hotovosti, muźe lombardovati:

v.) na 5°/o nahradni pujćku 750 X -+00/0 — 300' Kć b) na 6°/o stAtni pujćku 750 X 75% = 562'50 Kć

uhrnem 862'50 Kć tedy vice, neż k zapraveni hotovosti potrebuje. Sku- tećnć budę ovśem jen tolik lombardovati, kolik nutne potrebuje.

Nenf-li nadace zatiżena a obdrźi-li lombardu 750 Kć.

ma pak roćne litokfl:

a) z 5% nahradni pujćky 37'50 Kć

•5) z 6° o statni pujćky 45'— Kć uhrnem 82:50 Kć

Na lombard budę pak platiti 6’/2° o ze 750 Kć, totiź 48'75 Kć, także nadaci zbudc k amortisaci lom­

bardu 33'75 Kć.

O zatiżcnych valecnych pujćkach budę se jednati pozdeji. Ovśem i zde jest lombard możny.

Dodatećne posiała sem zemska vlada slezska tento obeźnik:

Pokyny nadacim a fondum k upisovani IV. statni pujćky ceskosiovenske.

Aby ulehćena była ustavum a institucim privi- legovanym pri upisovani IV. statni pujćky ćeskoslo- venskć ućast na teto subskripci. budę bankovni urad

anderen Geldinstituten erliegen und vinkuliert sind, wird hiemit die Bewilligung zu ihrer Behebung erteilt.

2. Die benótigte Barschaft kann bei Privatper- sonen ausgeliehen werden. wobei die 6% Staatsanleihe dem Kreditor ins Eigentum iibergeben werden kann, wahrend die 5% Ersatzstaatsanleihe dem Zeichner (Kirche, Benetizium. Stiftung) verbleibt.

3. Wo die Barschaft in der oben angefuhrten Weisc nicht beschafft werden kann, kann sic durch Lombardierung gewonnen werden:

a) in der nachsten Eiliale des ..Bankovni iii'ad mi­

nisterstva financi" (in Troppau, Olmiitz, Mahr.- Ostrau, Profinitz) mittels einer eingeschriebenen Zuschrift, in welcher der Nominalbetrag derą Kriegsanleihen, die Zeichnungsstelle und die Hóhe des benótigten Lombarddarlehens anzugeben ist;

/>> bei einer „Genossenschaft zurZeichnung der IV.

ćl. Staatsanleihe"'.

„Bankovni tirad ministerstva financi" gewahrt Darlchen aut die 5o'° Ersatzanleihe bis 4O0/0 und auf die 6% Staatsanleihe bis 75 %

B e i s p i e 1:

Eine Stiftung besitzt 1000 K Nom. Kriegsanleihe.

Bei der Zeichnung erhiilt sie datur 750 Kć Nom. der 5% Ersatzanleihe und zeichnct bar 750 Kć Nom. der 6% IV. Staatsanleihe.

Da sie kcin Bargeld zur Zahlung dieser 750 Kć Nom. besitzt, kann sie ein Lombarddarlchen aufnehmen:

a) auf die 5% Ersatzanleihe 750X40%— 300' Kć

;i) auf die 60/0 Staatsanleihe 750X75 % = 562'50 Kć Summa 862'50 Kć also noch mehr, ais zur Barzahlung benótigt wird.

Tatsachlich wird sie aber nur soviel aufnehmen, ais dringend benótigt wird.

Wenn diese Stiftung nicht bclastet ist und ein Lombarddarlchen von 750 Kć erhiilt, bekoinmt sie jahrlich an Zinsen:

z) von der '5% Ersatzanleihe 37'50 Kć [li von der 6° o Staatsanleihe 45' Kć

Summa 82'50 Kć

Kur das Lombarddarlchen wird sie 6%% von 750 Kć, d. i. 48 75 Kć zahlen, so dali 33'75 Kć zur Amortisation des Lombards verwendet werden kónncn.

Von belasteten Kriegsanleihen wird spiiter die Rede sein. Auch diese kónnen lombardiert werden.

Nachtraglich hat die schlesische Landesregierung folgenden Zirkularerlafl anher gesendet:

Weisungen fur Stiftungen und Fonde zur Zeichnung der IV. ćs. Staatsanleihe.

Um den privilegierten Anstalten und Institutionen bei der Zeichnung der IV. cechoslovakischen Staats­

anleihe die Beteiligung an dieser Subskription zu erleich-

(8)

198 -

ministerstva financi i jehofilialky poskytovati na sub- skribovand dluhopisy zapujćky jeśtć pFcd vvdanim definitivmch kusu, t. j. bude behem subskripce brdti do zastavy subskripćni stvrzenky.

1

Bankovni uFad na tyto dluhopisy muże poskyto­

vati tyto zapujćky:

nejvyśe 40 % u nahradnich dluhopisu 5%m'ch a nejvyse 75 o 0 u dluhopisu 60/0nich

a piati pro obć kategorie normalni sazba urokova, płatna pro lombard statnich papfrii, t. ć. tedy 6i'2°/o.

Formalni postup pro strany jest nasledujici:

Strana incmajici dosti hotovych, aby mohla sub- skripci uskutećniti bez intervence nćjakeho lombard- niho mista) dostavi se k bankovnimu uradu k jinemu listavu, u ktereho ehce nove dluhopisy lombardovati i.

ućini tam pisemne sdćleni o obnosu dluhopisu. jeż na zdklade sveho vlastnictvi valećnych pujćek ehce sub- skribovati. a pożada. by jejimu subskripćnimu mistu było zasiano pisemne prohlńśeni bankovniho uradu. że ji lombardovani jedne neb obou pujćek smluvenym obnosem bvlo zarućeno.

roto prohlaśenf nevyda bankovni urad stranć o nć żadajici do ruky, nybrż dorući je pośtou nebo posłem primo subskripćnimu mistu, jeż strana oznamila.

Subskripćni miśto provede po obdrżeni tohoto pro- hlaśeni subskripci. odpoćte prihlaśku a zaśle sub­

skripćni stvrzenku. na niż poznamena den, ku kteremu odpoćet był vypoćitan, a obnoś, klery upisovatel slożiti jest povinen, bankovnimu lifadu. Tento provede lom­

bard ku dni odpoćtu ve smluvene vvśi, pripfśe udany obnoś odpoćtu subskripćnimu mistu k dobru a vyplati zbytek zapujćky upisovateli pFimo.

Zastavni list pfiloźi bankovni urad (tilialka) k nd- vćsti subskripćnimu mistu, ktere odevzda je se svym ućtem stranć.

NepotFebujc-li strana k uskutećnćni subskripce cele pripustne vyśe lombardni zapujćky, muże si vziti zapujćku niżśi. V takovćm pripade muże bankovni uFad (filialka) pozdćji po obdrżeni definitivnich kusu od subskripćniho mista pFebyvajici volnou ćast dluho­

pisu stranć bez prutahu vydati a odepsati normalne na dlużnim a zdstavnim listu.

Strana pak splati lombardni dluh i s uroky z uroku nove stdtni pujćky ćasem nebo dle możnosti i dFive.

tern, wird das Bankamt des Finanzministeriums und seine Filialen auf die subskribierten Schuldverschrei- bungen noch vor der Herausgabe der detinitiven Stiicke Darlehen gewahren, das heit.it, es wird im Laufe dei Subskription die Subskriptionsbestatigungen in Pfand nehmen.

Das Bankamt kann aui diese Schuldverschrei- bungen folgende Darlehen gewahren:

hóchstens 400/o bei den 5°/o Ersatzschuldverschrci- bungen und

hóchstens 75°/0 bei den 60/0 Schuldverschrci- bungen,

und gilt fur beide Kategorien der normale, tur die Lombardierung von Staatspapieren normierte Zinsfuss, derzeit also 6'/2%-

Der formale Vorgang fiir die Parteien ist folgender Die Partei die nicht ausreichend Barmittel besitzt.

urn die Subskription ohne Intervcntion einer Lombar- dierungsstellc durchzufiihren) geht zum Bankamt (zu einem andeien Bankinstitut, bei dem sic die neuen Schuldverschreibungen lombardieren will), maeht dort die schriftlichc Mitteilung iiber die Hohe beider Kate­

gorien Schuldverschreibungen. die sic aufGrund ihres Eigenbesitzes an Kriegsanleihe subskribieren will, und stellt das Ansuchen, es mbge ihrer Subskriptionsstclle die schriftliche Erkliirung des Bankamtes iibersendet werden, dali ihr die Lombardierung einer oder beidei Schuldverschreibungskategorien in dem vereinbarten Betrage zugesichert wurde.

Die Erkliirung folgt aber das Bankamt nicht der Partei aus, sondern sendet sic durch die Post oder Boten direkt an die von der Partei bezcichpeten Sub- skriptionsstellc. Die Subskriptionsstclle fiihrt nach Er- halt dieser Erkliirung die Subskription durch. technet die Anmeldung ab und sendet die Subskriptionsbesta- tigung, aut der sic den Tag. bis zu wclchem die Abrech­

nung berechnet wurde, und den Betrag, den derZeichner zu erlegen hat, vermerkt, dcm Bankamte. Dieses fiihrt die Lombardierung in der vereinbarten Hohe fiir den Tag der Abrechnung durch-,. schreibt den angegebenen Betrag der Abrechnung der Subskriptionsstclle gut, und zahlt Jen Rest des Darlehens dcm Zeichner direkt aus.

Den Pfandschein legt das Bankamt (Filiale) dci

\ crstandigung der Subskriptionstelle bei, welch letzterc ihn dann mit seiner Rechnung der Partei ausfolgt.

Beniitigt die Partei zur Durchfuhrung der Sub­

skription nicht die ganze zulassige Hóhe des Lombard- darlehens, so kann sic ein niedriges Darlehen nehmen.

In diesem Falle kann das Bankamt (Filiale) spiiter nach Erhalt der detinitiven Stiicke von der Subskriptionsstclle den iiberschiissigen freien TeilderSchuldverschreibungen der Partei ohne Verzug ausfolgen und dies vorschrifts- maBig auf dem Schuld- und Pfandschein abschreibcn.

Die Partei zahlt dann die Lombardschuld sanit Zinsen der neuen Staatsanleihe mit der Zeit oder nach Moglichkeit aueh friiher ab.

(9)

— 199 —

Podobne i jine peneźni ustavy mohou poskytovati zapujćky na dluhopisy IV. statni pujćky ćeskoslovenskć.

Nadaćnim a fondovnim spravam, na kterych zcmskd vlada ma prdvo dozorći, a iim.-kat. farnim uradum se timto ukladń. pak kapitolni konsistof v Olo- mouci, kn.-bisk. komisarstvi ve Fryvaldovć a Mordvce, evang. seniordt opavskv evang. cirkevni a źidovske naboźenske obce a feditelstvf stfcdnich śkol, statnf i soukrome, se źadaji, by do trech dnu po upsani IV.

stńtni pujćky Ceskoslovenske zemske vladć. oddćleni IV., ozndmily:

1. jmeno nadace a fondu, pro ktere byl upis ohlaśen:

2. nominalni cenu upsanych dluhopisu a

3. kterd ćast upisovaci ceny była vloźena v ho- tovosti a kolik kryto lombardni zdptijćkou neb zapujćkou jinou.

V Opave, dne 15. rijna 1920.

Zcmska vlada slezska.

Za presidcnta:

Koschut v. r.

Diist. farni urady vc Slezsku se żadaji, aby vyzvć v poślednim odstavci obeżniku obsaźenć co ncjdfivc vyhovćly.

In ahnlicher Weise konncn auch anderc Geld- institute Darlehen auf die Schuldverschreibungen der IV. ćechoslovakischcn Statsanleihe gewahren.

Den Stiftungs- und Fondsverwaltungen, iiber welche der Landesregierung das Aufsichtsrecht zusteht, und den r.-kath. Pfarramtern wird hiemit aufgetragen, das Kapitular-Konsistorium in Olmiitz, die f.-b. Kommis- sariate in Freiwaldau und Moravka, das evang. Seniorat in Troppau, dic evangelischen Kirchen- und die isracl.

Kultusgemeinden und die staatlichcn und privaten Mittelschuldirektionen werden ersucht, binnen 3 Tagen nach Zeichnung der IV. Cechoslovakischcn Staatsanlcihe der Landesregierung, Abt. IV., bekanntzugebcn :

1. den Namen der Stiftung.und des Fondes, fur welche die Zeichnung angemeldet wurde;

2. den Nominalbctrag der gezcichneten Schuld­

verschreibungen und .

3. welcher Teil des Zcichnungsbetrages bar cr- legt und welcher durch ein Lombarddarlehen odcr durch ein sonstiges Darlehen gedeckt wurde.

Troppau, am 15. Oktober 1920.

Schlesische Landesregierung.

Fur den Landesprasidenten:

Koschut m. p.

Die hochw. Pfarramter in Schlesien werden er­

sucht, der im letzten Absatze des Zirkularcrlasses ent- haltenen Aufforderung ehctunlichst zu entsprechcn.

Ć. 18.265.

Uhrada schodku

pri vyrocnim ućtu vlastniho jmeni kostelni1 o.

Na dotazy dust. farnich uradu, kterak lze uhraditi schodek pfi vyroCnim ućtu vlastniho kostelniho jmeni, poukazujc se k temto zasadam.

1. Kdc jest vlastni jmeni ncdostatećne, aby se z neho zaplatily kostelni potreby, możno s povolenim vrchnosti k uhradć schodku poużiti vydajneho jmćni volneho pfi vedlejsich fondech kostelnich, jako pti tondu kostelniho stribra, fondu svetelnćm, kfiżu, hrbitova, kapli a filialnich kostclu — nebrani-li zvlastni smlouva.

Podani v tćto prićinć podpisuje 1'araf, patronatni zastupce a kostelni hospoddfi a prilożi se vykaz jmćni. Viz mor. zdkon konkurrenćni ze dne 2. dubna 1864 z. z. 11 § 2.

2. Kde nestaći ani tyto fondy, jest zapraviti nedoplatky konkurrenćne. Fardf oznami celou vec konkurrenćnimu vyboru, kteryź potfebne obstard. Viz mor. konkurrenćni zdkon ze dne 2. dubna 1864 z. z. 11

Nr. 18.265.

Anfragen der Pfarramter

iiber die Tilgung des Jahres-Rechnungsab- ganges beim eigentumlichen Kirchenvermogen.

Auf Anfragen der Pfarramter, wic der Jahrcs- Rechnungsabgang beim eigentumlichen Kirchenver­

mogen getilgt werden konne, weisen wir auf folgendc Grundsatze hin:

1. Wo das eigentiimliche Kirchenvermogen zur Bestreitung der Kirchenerfordernissc nicht ausreicht, kann mit behordlicher Bewilligung das verfiigbare Vermogen der kirchlichen Nebenfondc, wie des Kir- chensilberfondes, der Licht-, Kreuz-, Friedhofs-, Ka- pellen- und Filialkirchen-Fonde zur Tilgung des Ab- ganges herangezogen werden, wenn keinc besondere Widmung im Wege steht.

Diesbeziigliche Gesuche fertigt der Pfarrer, der Patronatsrepriisentant und die Kirchenwirte unter Vor- lage des Vermogensausweises. Vide Miihrisches Kon- kurrenzgesetz vom 2. April 1864, L.-G.-Bl. Nr. 11, § 2.

2. Wo auch diese Fonde nicht hinreichen, muli der Abgang im Konkurrenzwege getilgt werden. Die Sache wird dem Konkurrenzausschus.se angezeigt, welcher das Notwendige verfiigt. Vide Mahrisches

(10)

— 200 —

§ 11 a riśsky zakon ze dne 7. kretna 1874 f. z. 50 a zakon ze dne 31. prosincc 1894 f. z. c. 7 ex 1895.

Ph kosteleeh patronatu nabożenske matice, kde by se pozadovala patronatni tfetina, treba zdelati kostelni prcliminaf a predloźiti jej ku schvaleni. Viz Curr. Cons. VIII 1864 X. 5662. III 1865 N. 613, 942, 1846, 2163, I 1866 N. 230, VII 1830 X. 4572.

Konkurrenzgesetz vom 5. April 1864, L.-G.-BI. Nr. 11, Ś 1 und das Reichsgesetz vom 7. Mai 1874, R.-G.-Bl. Nr. 50, sowie das Gesetz vom 31. Dezember 1894. R.-G.-Bl. Nr. 7, ex 1895.

Bei Kirchen des Religionsfond-Patronates. wo das Patronatsdrittel beansprueht wird, muli ein Kirchen- praliminar verfat.it und zur Genehmigung vorgelegt werden. Vide Curr. Cons. VIII. 1864 Nr. 5662, III. 1865 Nr. 613, 942, 1846, 2163, I. 1866 Nr. 230, VII. 1880 Nr. 4572.

Ć. 18.176.

Snatky dustojniku ve vysluzbe.

Zemska sprava politicka v Brnę ozndmila sem pfipisem ze dne 13. rijna 1920, C. 73.429/IV, toto:

Vśem okresnfm spravam politickym na MoravS.

Ministerstvo Xarodni obrany sem sdelilo, ze dti- stojnici ve vysluzbe nepotrebuji zvlastnfho povoleni vojenskeho ufadu k uzavfem' snatku i kdyź jsou do- ćasne aktivovdni.

O Cem2 se okresni sprdve politicke die sem do- śleho vynosu ministerstva vnitra ze dne 23. zaii 1920.

Cis. 57.578/100/1920, uvCdomuji, by se tim ridily a za- roveft cirkevni ufady, do jichż pusobnosti spada pro- vadCni oddavacich obradu uvCdomily.

Za presidenta zcmske spravy politicke:

Z. 18.176.

Eheschliefiungen der Offiziere des Ruhestandes.

Die politische Landesverwaltung in Briinn hat mit Zuschrift vom 13. Oktober 1920, Z. 73.429/IV, folgendes anher bekanntgegeben:

An alie politischcn Bezirksverwaltungen in Mahren.

Das Ministerium fiir Volksverteidigung hat anher mitgeteilt, dati Offiziere des Ruhestandes keinc beson- dere Bewilligung der Militarbehorde zur EheschlieUung bediirfen, auch wenn sie voriibergehend aktiviert sind.

Ilicvon werden die politischcn Bezirksverwaltungen laut des vom Ministerium des inneren anher angelangten Erlasses vom 23. September 1920. Z. 57.578/100/1920, behufs Darnachachtung und Verstandigung der Kirchcn- behórden, in deren Wirkungskreis die Vornahmc der Trauungszeremonien fallt, in Kenntnis gesetzt.

Fiir den Prasidenten der politischcn Landesverwaltung:

Nr. 18.374.

Dies 28. Octobris 1920.

Den 28. fijna jest vyroci prohlaseni samostatne CeskoslovenskC republiky a narodni svatek.

K sluźbam Boźim. jeż tehoż dne se zretelem ku mistnim pomerum konati se budou, budteż s kazatelny pfimefcnym zpusobem pozvani farnici, ufadove a śkoly.

Der 28. Oktober ist der Jahrestag der Sclbst- standigkeitscrklarung der Cechoslovakischcn Republik und ein Nationalfeiertag.

Zu dem Gottesdienste, welcher an diesem Tage entsprechend den Ortsvcrhaltnissen wird abgehalten werden, sind von der Kanzel die Pfarrkinder, Behór- den und Schulcn in gceigncter Weise einzuladcn.

Ć. 17.831.

Mikulaśska sbirka katol. studentstva.

Cstredi katol. studentstva v Praze hodla letos opet pofadati mikulaśskou sbirku^pro sve urganisaCni a tiskovc potreby. Jeźto se jednd o spolek sdruzujici naś dorost, jenź ma v budoucnosti zaujmouti vynikajici postaveni v naśem vefejnem zivote, jest na katolickem lidu, aby stćdrymi podporami umoźnil rozkvCt fcCcne organisace. Vyhovujice źadosti Ustredi katol. studentstva prosime duchovenstvo, aby vhodnym zpusobem vCrict na tyto sbirky upozornilo a je k hojne podporę vyzvalo. VytCzek tćchto sbirck budiź zaslan kapit. konsistori.

(11)

— 201 —

Nr. 18.380.

Commendatur liber.

„Herders katholische VolksbibeP*.

Das Alte Testament der gottlichen Offenbarung in Auswahl erbauender Texte. Ausgcwahlt, nach Allioli aus der Vulgata mit Berucksichtigung des hebriiischen und griechischen Wortlautes iibersetzt, mit Ein- fuhrungen und Anmerkungen versehen von Dr. Simon Weber, Domkapitular und Wirklicher Geistlicher Rat zu Freiburg i. Br.

Taschen-Ausgabe: kl. 12« (XL u. 524 S.). Steif broschiert Mark 3’40, gebunden Mark 5’80.

Illustrierte Taschen-Ausgabe: Mit 20 Bildern nach'Schnorr v. Carolsfeld. Geb. Mark 7’20 und Mark 7'80.

Das Neue Testament unseres Herm Jesus Christus. Ubersetzt von Dr. Benedikt Weinhart. Mit Einfuhrungen und Anmerkungen versehen von Prof. Dr. Simon Weber. 3. Aufiage. Taschen-Ausgabe, kl. 12°.

Ausgabe in zwei Teilen. 1. Teii: Evangelien und Apostelgeschichte. (XVI und 318 Seiten; 4 Kartchen.) Steif broschiert Mark 3'40; gebunden Mark 5'—. 2. Teii: Briefe und Geheime Offenbarung. (344 Seiten.) Steif broschiert Mark 3'40; gebunden Mark 5'—.

Vollstandige Ausgabe: (XVI und 662 Seiten: 4 Kartchen.) Steif broschiert Mark 6'80; gebunden Mark 820.

Einzelausgaben der Evangelien, der Apostelgeschichte und der Apostolischen Briefe steif bro- schiert je 75 Pfennige.

Illustrierte Ausgabe. 1. Teii: Evangelien und Apostelgeschichte. (XVI und 318 Seiten:

4 Kartchen, 40 Bilder nach Friedrich Overbeck.) Gebunden Mark 7’50 und Mark 9’40. 2. Teii: Briefe und Geheime Offenbarung. (344 Seiten: 24 Bilder, grófltenteils nach Friedrich Overbeck.) Gebunden Mark 7’50 und Mark 9’40. Vollstandig in einem Band. (XVI und 662 Seiten; 4 Kartchen, 64 Bilder, grotlten- teils nach Friedrich Overbeck.) Gebunden Mark 12'30 und Mark 15'80.

Dia Preise erhohen sich um die im Buchhandel iiblichen Zuschlage.

Herder & Co., G. m. b. H., Verlagsbuchhandlung zu Freiburg in Breisgau.

Mutationes status personalis:

Promoti sunt ab Eminentissimo Archipraesule:

Obdrźalek Innocentius, Doc., Vice-Dec. et par. Bilovicensis, constitutus est Decanus decanatus Hra- diśtensis, cum optime meritus Decanus Franciscus Bartdk munus propter provectiorem aetatem annuente Eminentissimo deposuerit.

Filip Joannes, Catech. em. Śtftnae nominatus et Auditor a. e. Consist.

Canonice investiti vel instituti sunt die 28. Sept.:

Kroupa Franciscus, Adm. par. Vrchoslavicensis in eandem parochiam (NT. 16.830).

Sroslik Aloisius, Capell. Mar. Hory, in par. Stfebovicensem (Nr. 16.574).

* Valach Franciscus, Coop. Mar. Hory, in par. Stiebnigensem (Nr. 16.573).

Administratores vacantium parochiarum constituti sunt:

Janićek Augustinus, Coop. Cholinensis, pro eadem par.

Komarek Aemilius, Coop. Leobschiitzensis, pro par. Bleischwitzensi.

Moravek Venceslaus, Coop. Mor. Triboviensis pro par. Chudobinensi.

Suchanek Stanislaus, Coop. Stara Ves, pro par. Moletinensi.

Zapletal Joannes, Coop. Ro2novensis, pro par. Dolni Bećva.

Translati sunt:

Bartonik Franciscus, curatus prov. in morodochio Cremsiriensi, qua Coop. in par. Triboviensem.

Baśny Josephus, Coop. Hrabynensis, qua Coop. in par. Pusta Polom.

Fischer Antonius, Adm. par. Stiebnigensis, qua Coop. in par. Stadt-Liebau.

Gladisch Ernestus, Coop. Bleischwitzensis, qua Coop. in par. Possnitzensem.

Habarta Methodius, Coop. Holesovensis, qua Coop. in par. Slavidinensem.

Hordk Joannes, Adm. Bochofensis. qua Coop. in par. Vlkosensem.

Jurak Josephus, Coop. SlaviCinensis, qua Cóop. in par. Śtrambergensem.

Klobouk Franciscus, Doc., Provis. par. Velky Petivald, qua Coop. in par. Stari Ves.

(12)

- 202

kryl Jaromirus, Coop. Śtrambcrgensis, qua Coop. in par. Holesovensem.

Slavik Ferdinandus, Coop. Vclka Bysthce, qua Coop. in par. Hrabynensem.

Stoniś Aloisius, Adm. Strebovicensis, qua Coop. in par. Mar. Hory.

Słyblo Rudolphus, Coop. Hunnobrodensis, qua Coop. expos. Hodolanensis.

\ ćrny I heodorus, hucusque cur. milit., qua Coop. in par. Mar. Hory.

8. Septembris, 14. Septembris, 19. Septembris,

Defuncti in Domino:

D. Eduardus V ogt, Par. Bleischwitzensis.

D. Joannes Riha, Par. em. Bystficii.

D. brancisius Hala, Vice-Dec. et Par. em. Kojetinii.

i, in domo filiali Jagemdorfensi.

Doc. Adamus Potulicki, Praei, inf. primus et Dee. capit. A. M. E.

A.

A.

A.

25. Septembris, S. Firmina Krystians, e Ćongr. Soror S. Elisabeth, "i R.

R.

R.

15. Octobris, Revmus D. Mons.

Olomucensis.

Quorum animae piae memoriae Ven. Cleri in Missae sacrificio commendantur.

Nr. 18.375.

Actum in Curia archiepiscopali Olomucii die 18. Octobris 1920.

Dr. Antonius Cyr. Stojan,

A. M. Eccl. Can. et Vicarius capitularis.

Dr. Leopoldus Precan,

Cancellarius.

lypis officinae Archiep. Olomucii. — 1301-20.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Omnes in ecclesia catholica baptizati et ad eam ex haeresi aut schismate conversi, licet sive hi sive illi ab eadem postea defecerint, quoties inter se matrimonium ineunt; 23.

Pfedpisy toho paragrafu neplati, kdyź pozemek byl zatim zastavćn nebo promenen v zahradu, vinici, rybnik nebo stal se soućastf podniku prumysloveho, horniho nebo dopravnfho,

Congregatio Consistorialis hat nach Be- endigung des Krieges ein Dekret „De clericis e militia redeuntibus*4 erlassen, in ^velchem alle jene geistlichen Personen, auch die

3864, diei 9 iulii 1895, ad 4, pro Oratione XL Horarum, quando dies expositionis vel repositionis, aut medius incidit in diem Commemorationis Omnium Fidelium defunctorum..

Das erwahnte Dokument wird allerdings nicht zur Giltigkeit der Weihe erfordert; auch wurden durch Dekret des hl.. Officiums

lento z kon nedotyka se take smluv a pravnich, jednani, ućinenych pred jeho vyhlasenim, podle nichź jsou nabyti nebo zanik prav, nebo dospelost nebo zanik zavazku podmineny ‘tim,

Wohl ist mir nicht unbekannt — ich mufi es sagen, so peinlich es mir auch ist gerade in dieser Stunde davon zu sprechen, — daB man mir selbst- siichtige, niedrige, materielle

bfezna 1920, nepotfebuji prislusnici roCniku 1897 (dosavadni domobranci), ktefi podle pośledni platnć klasifikace jsou neschopni k vojenske służbę se zbrani, pak ti podle