• Nie Znaleziono Wyników

Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1912, 21. Band, Inhalts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1912, 21. Band, Inhalts"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

MONATSSCHRIFTEN DER COMEN1US- QESELLSCHAFT

ZUR

PFLEGE DES GEISTESLEBENS U N D DER VOLKSERZIEHUNG

HERAUSOEGEBEN VON LUDW. KELLER

DER GANZEN REIHE 21. BAND (1912) VERLAG VON EUGEN DIEDERICHS, JENA 1912

(2)
(3)

Inhalt des einundzwanzigsten Bandes (1912)

A. Abhandlungen. Seite

A. W o 1 f s t i e g, Goethes Märchen von d er grünen Schlange . . . 5

D r. K. S t e r n b e r g , Gerh. H auptm anns V erhältnis zur Religion 14 Dr. T e s c h, Galileo Galilei. E in G e d e n k b l a t t ...20

Dr. O. C o n r a d , Paulsens Pädagogik un d die Erziehung zur H u m a­ n itä t ... 27

L u d w i g K e l l e r , Der deutsche N euhum anism us un d seine geistes­ geschichtlichen Wurzeln. Eine kritische Auseinandersetzung . . 41

C. E. H i e r 1 - München, Christoph S c h r e m p f ... . 01

Dr. R. K a y s e r, Franklin und H e r d e r ... .... v* .- . . . 69

D r. G. B e i s s w ä n g e r , A u to rität und P ie tä t . . . . . . . . . 70

D er letzte Bischof der Böhmischen B rüder. E in L eb en sb ild ...91

Ungedruckte Briefe der Herzogin Anna Amalia von W eimar an F rau Karoline H e r d e r ... . . 107

Zwei Jubiläen. E in B eitrag zur religiösen Z eitgeschichte... 115

L u d w i g K e l l e r , Die Gedankenwelt der H um anitätslehre im Zeit­ alter der Renaissance und das Johanneische Christentum . . . . 130

Dr. H. B e n z m a n n, Neuere L iteratu r über Meister E ckehart und die deutsche M y s t i k ...143

Dr. O. C o n r a d , Comenius und der N e u h u m a n is m u s ... 154

W ar Schiller Freim aurer ? Eine offene F r a g e ...159

Lic. K. B o r n h a u s e n , Mozarts Z a u b e rflö te ...170

T h . G. - Berlin, Der Toleranzgedanke im Reform ationszeitalter . . 1 9 5 Dr. A. K o h u t , Adolf Freiherr von Knigge und seine M itarbeit an der geistigen Aufklärung seiner Zeit ... 201

D irektor Dr. S c h m i d t , Zur C harakteristik der Sprachgesellschaften des 17. J a h r h u n d e r t s ... 209

B. Kleinere Beiträge. Aussprüche Friedrich des G r o ß e n ... 1

Die Comenius-Gesellschaft und der N e u id e a lis m u s ... 3

Adolf H arnack und das Platonische C h ris te n tu m ... 25

Dr. A. B u c h e n a u , Ein neues philosophisches Unternehm en der K a n t-G e s e lls c h a ft... 32

H erm ann Oncken über die Nachwirkungen der Täuferischen Gedanken in den Vereinigten S t a a t e n ...34

P a u l R i c h t e r , Zeugnisse A lttestam entarischen G ottesbew ußt­ seins, G e d i c h t e ...89

Graf Hugo Sholto Douglas. E in G edenkblatt . . ...105

Maurice Maeterlinck, A p h o ris m e n ... . . 129

Dr. A. B u c h e n a u , K unst und H um anität . . . . . . 151

Ich suche Dich!, G ed ic h t... . . 169

(4)

IV In h a lt C. B esprechungen

S e ite Die ersten Bände d e r Gesam tausgabe d e r W erke des Corrtenius (Fr. Slamenik) . . . 80 W i l h e l m 'W i n d e l b a n d ü b er die Philosophie im deutschen Geistesleben des 19. Ja h r­

h u n d erts (W alter F r ü h a u f ) ... ...

E u c k e n s Lebensanschauungen d er großen D enker in neunter Auflage ( W alter F rühauf) 120 V a i h i n g e r s P hilosophie des Als Ob (Dr. K. S te rn b e rg ) ...191

D. S tre iflic h te r

Die geistigen S tröm ungen d e r G egenw art un d die Com enius-G esellschaft. — H um anitäts­

lehre u n d Scholastik in ih re r Stellung z u r A rm enpflege. — W ortsprache u n d B ilder­

sp rach e d er S cholastik u n d d e r H um anitätslehre. — Geheime G esellschaften o d er

„U nsichtbare G esellschaften". — Die platonische-sokratische W eisheit un d das C hristen­

tum . — Die G ew erkschaften, d er Staat u n d die K irche. — W aren die älteren Sozietäten B erufsvereine o d er K ultvereine? — Tempel u n d Altäre. — Das H üttenw esen, die Alchem ie u n d die M ünzgenossenschaften. — Die Alchemie u n d die Bergw erkslehre. — Seit w ann gibt es F re im a u re r in D eutschland? — Der Name „W eber“ (Tisserands) z u r Bezeichnung der W a l d e n s e r ...36 Ä ltere u n d m oderne Grundlagen d er Ethik. — Ideale menschlichen Gemeinschaftlebens. —

Schillers dänische F reunde und Helfer. — N ationaltheater und Nation. — Goethe als Symbol des m odernen Lebensideals. — Die antiken Geheimkulte u n d d er O pfer­

gedanke. — Die Idee d er H ostie in den antiken O pferkulten. — Das Johannes-Evange­

lium, die Logosidee u n d das Rosenfest. — Phythagoras u n d P lato in den Überliefe­

rungen der H um anitätslehre. — Die B edeutung der Studentenorden fü r die U niver­

sitätsgeschichte. — Verhüllungen u n d Bemäntelungen in d er älteren Sozietätsgeschichtc 85 F ü r eine W issenschaft d er Geistesgeschichte. — Kann ein einheitliches sittliches Wollen

bei grundsätzlicher Gegnerschaft des Denkens bestehen? — Das W ort Idealism us im philosophischen u n d im ethischen Sinn. — Napoleons K am pf gegen die deutschen Ideologen. — K ants Idee vom allm ächtigen Baumeister. — G erhart H auptm ann über die Bedeutung der P hantasie fü r das praktische Leben. — Die Dogmatik des m oder­

nen N aturalism us. — D er deutsche Neuhum anism us im U rteile Jacob M inors (Wien) u n d S. I. P. I. Hollands (Leiden). — W er h at die Gedanken Jacob Böhmes u n d an ­ d erer Schw ärm er verbreitet? — Schelling ü b er den berüchtigten H ofprediger Starck. — Dr. Josef Schneiders W erk ü b er die F reim aurerei u n d die Rom antik. — Die ratio n a­

listische Theologie des 18. Jah rh u n d erts u n d der deutsche Neuhumanismus. — G ustav S chnürer (Freiburg i. Schweiz) über das Z eitalter der Renaissance. — P aul W ernle (Basel) ü b er die M inderw ertigkeit d er Renaissancekultur. — F riedrichs des Großen T oleranz-Patent f ü r die M ennoniten in O stpreußen vom Septem ber 1740 ... 123 Die V erw echslung vo n W ahrheit u n d W irklichkeit im natu ralistisch en M aterialism us. —

Die K o n tin u ität d er O rganisationsform en u n d O rganisationen in d er E ntw icklungs­

geschichte des H um anitätsgedankens. — Haben die L e h rk ö rp e r d er U niversitäten Ä hnlichkeiten m it gew erkschaftlichen O rganisationen? — Die geistigen G rundlagen d e r F re im a u rerei u n d das öffentliche Leben. — Stiftungs- u n d G ründungsfeste großer O rg a n is a tio n e n . — Die Sozietäten des H um anism us u n d die Bühne. — Goethes R itter­

tafel u n d d er O rden des Ü b e rg a n g s z u W etzlar. D er O rden d e r T em pelherrn, das K lerikat u n d d e r K ry p to k ath o lik Joh. Aug. S t a r c k ...165 N ochm als d e r Rundschau-A rtikel Jacob M inors: „F reim aurer in Sicht." — O rganism en

un d M echanismen. — Die m echanische W eltansicht in ihrem Einfluß au f das S taats­

u n d Gesellschafts-Ideal. — D er Glaube an die M enschenw ürde un d die Gottesidee. — Is t die K raft einer W eltanschauung ein W ertm esser ihres W ahrheitsgehalts? — Skepti­

zism us u n d Idealism us. — H ilfsverbände geistiger O rganisationen. — Ist die Geschichte die Lehrm eisterin d er V ölker? — Das Z eitalter des „R ekords“ . — Akademien, Logen u n d K am m ern des 17. un d 18. J a h r h u n d e r ts ... 213

(5)

Monatshefte der Comenius - Gesellschaft

für Kultur und G eistesleben

Herausgegeben von L u d w i g K e l l e r

.... .

Der ganzen Reihe 21. Band

Neue Folge der Monatshefte der C.-Q.

Band 4, 1912

VERLAß VON EUGEN DIEDERICHS, JENA 1912

(6)

F ü r die Schriftleitung veran tw o rtlich : D r. L u d w ig K e l l e r , Geh. A rchiv-R at

in B erlin - C harlottenburg

(7)

Inhalts-Übersicht

der Literatur-Berichte der Comenlus-Gesellschaft

( B e i b l a t t z u d e n M . H . d e r C .-G . f ü r K u l t u r u n d G e is te s le b e n .)

(1912)

H . B e n se r, Das m oderne G e m ein sch aftsch risten tu m ...9*

H. B e n zm an n , Die sociale Ballade in D e u t s c h l a n d ...33*

D. B iaohof, Wesen u n d Ziele d er F r e im a u r e r e i... 33*

B r a n d e n b u r g , Die D eutsche R evolution 1848 ... 1*

O. u. N. B ra u n , H erder, Ideen z u r K u lt u r p h il o s o p h i e ...9*

G iem en, M artin L u th ers "W erke... H. D ü th e , Die E rkenntnislehre L o c k e s ... 9*

D o r n e r, Pessim ism us, Nietzsche u n d N a t u r a l i s m u s ... 1*

D re w s , Die Philosophie im ersten D rittel des 19. Ja h rh ... 17*

E n g c lb re c h t, K ünstler u n d K ü n s t l e r t u m ... 18*

J . E n g s te r , "Wir zeugen vom lebendigen G o t t ... 34*

E n o k en , Können w ir noch Christen s e i n ? ...13*

F a lirlo n , Philosophie und W e l ta n s c h a u u n g ... 1*

F o e r s te r , L ebenserinnerungen . . * ... 2*

F ris c h e is e n -K ö h le r, W e lt a n s c h a u u n g ... ... G ilo w u. A., H einrich von K leists W e r k e ...22*

G andolf, Shakespeare in deu tsch er S p r a c h e ...7*

G nyon, Zwölf geistliche Gespräche ... 2*

A- v . H a rtm a n n , Zwischen Dichtung und P h ilo s o p h ie ... 25*

H a s se , Von P lotin zu G o e th e ... B. J a ro a la w . Ideal urid G e s c h ä f t ... J . J a c o b y , H erder als F a u s t ...35*

J e n n iu g s . Die R o s e n k r e u z e r ... ... K a n n e n g ie fie r, F rie d rich d er E i n z i g e ... ... T . K ellen , Das Buch als L e b e n s b e g l e i t e r ... ... O. K ie fe r, P lotin, E n n e a d e n ...4*

S . K ie r k e g a a r d , E ntw eder — Oder. Der A u g e n b lic k ...3*

H. V. K le is t, Sein Leben un d sein W e r k ...24*

K lä g e r . F rie d r. D e l i t z s c h ... 21*

W . K ö h le r, C. F. M eyer als religiöser D i c h t e r ... 28*

K u H nn g -Jlin g , Chinas Verteidigung gegen europ. I d e e n ... ... C. L n c e rn a , Das M ä r c h e n ... ... F. M a u th n e r, W örterbuch d e r P h i l o s o p h i e ...4*

J . M an sb ach , G rundlage und A usbildung des C h a ra k te r s ... G. M e h lis, Die G eschichtsphilosophie A. C o m t e s ... M e rk e r, H ans Sachsens ausgew ählte W e r k e ... ... W . M ü ller, Das religiöse Leben in A m e r i k a ... ... N a u m a n n , Geist un d G l a u b e ... P . N y Illbach, Das sittliche M otiv bei K a n t ...37*

H . G. O p itz , Die M oderne au f dem K riegspfad gegen G o t t ...11*

J . P e te r s e n , Schillers G e s p r ä c h e ...12*

P . R ic h te r , Von d er Insel deiner Seele ... .... ... 30*

J . J R o n s se a u , G laubensbekenntnis des savoyischen V i k a r s ...3g* H. A. R h y n , Adhuc s t a t ... 28*

E . S a llw ü r k , Zum Gedächtnis J. J. R ousseaus ... ... S c h le s in g e r, Geschichte des S y m b o l s ... 23*

F . S o m m er, Die S c h w e n c k f e l d e r ... * 3g* A. S ö rg e l, Dichtung und D ichter d er Z e i t ...! " " 12* S ta r c k e , F reim aurerei als L e b e n s k u n s t... W . S u c h ie r, G ottscheds K o rre s p o n d e n te n ... * K . V o rlä n d e r, Im anuel K ants L e b e n ... 31*

A . W e rn io k e , K ants k ritischer W e r d e g a n g ... "

W ilh e lm , Laotses Tao te K i n g ... ' 2’ *

G. A. W olff, Eine neue religiöse W eltan sch au u n g ... 32*

W o lfs tie g , B iographie der freim. L i t e r a t u r ... K . W eiss, Die katholische K i r c h e ... 7*

(8)

Cytaty

Powiązane dokumenty

wissenschaften: Die heilige Schrift ist unfehlbar, nicht aber ihre Ausleger. Die Bibel ist kein Lehrbuch für Naturwissenschaften, und über Dinge, die m it dem

— Die treibende K raft im englischen Bildungs­ wesen (Buchenau)

Beiblatt zu den Monatsheften für Kultur und

Studenten 1773 Klopstocks Geburtstag feierten — Dem jungen Menschen in Deutschland und

Das Nö (Schaubühne in Japan). Über Luthers Gotteslehre. Berger, Luther und die deutsche Kultur.) Max Wentschers Freiheits-Pädagogik.. (Aus Max

Berlin und Leipzig 1927 Verlag von Walter «de Gruöter 82 Co.... Druck von Walter de Grnyter E Co» Berlin

— Die Schäfer-Gesellschaften, Gesellschaften der Alchymisten und die Sozietät der Maurer (Society of Masons), — Zur Charakteristik geheimer Kultverbände

Univ.- Prof. Wie die K ultur fortschreitet und sich der geistige Blick des Menschengeschlechtes erweitert, vertiefen sich die Probleme des Lebens, dergestalt, daß