• Nie Znaleziono Wyników

Geisteskultur. Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1924, 33. Band, Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Geisteskultur. Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1924, 33. Band, Inhaltsverzeichnis"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

<Seirtegfultur

Monatshefte

der Comenius-Gesellschaft für Geisteskultur u.Volksbildung

Herausgeber und Schriftleiter:

Dr. Artur Buchenau und Dr. Georg Heinz

Jahrgang 1924

Der ganzen Reihe 33. Band

V E R L A G V O N A L F R E D U N G E R IN B E R L I N C 2

(2)

2>58g

Steil.

büQttti

(3)

Inhaltsverzeichnis.

Aufsätze.

Seite

Zum neuen Jahrgang... 1

A m lin g , E ., Schleiermacher, ein Prophet deutschen Glaubens . . 137

B r a u n , R ., Ein Mahnwort an die deutsche Seele... 3

B u c h e n a u , A., Im m anuel K an t als Führer zur H um anität . . . 4

,, ,, Paul Natorp, gewidmet zum 24. Ja n u ar 1924 . 60 ,, Zur philosophischen L iteratur der Gegenwart . . . . 280

„ „ Zur Schulreform ... 348

F e l d k e l l e r , P., Hans Drieschs Philosophie des L eb e n d ig en ... 65

G ö r la n d , A., Die Idee der G lü ck selig k eit... 20

G r e ß m a n n , H ., Messias und E r l ö s e r ... 97

H e llw ig , A., Die Id en tität des V erb re ch e rs... 335

K a b is c h , P., Was lehrt uns K a n t? ... 8, 156 K e k u le v. S t r a d o n i t z , St., Die drei H auptrichtungen in der Freimaurerei der W e l t ... .... 52

L e h m a n n , G., Die religionsphilosophischen Voraussetzungen der Leibnizschen T h e o d iz e e ...361

M a rc iis e , A., Friede auf E rd e n ... 201

M e sse r, A., K an t und die geistige Krisis der G e g e n w a rt...203

,, „ K an t als Führer zur echten Idee des deutschen Wesens. . . . 352

M e tte , S., Goethe oder B u d d h a ? ... 42

M ie se s, M., Konfessionelle In to le ra n z ... 240

M ü lle r (Hermsdorf), W., Henry Fords religiöse E in s te llu n g ... 68

O b e n a u e r , K . J ., Das Märchen des Novalis von Eros und Fabel . . . 254, 320 S a lin g e r , R ., Lessing und N ie tz s c h e ... 220

S ie b e r, F r., Von den Ursprüngen unseres Willens zur Gemeinschaft . . . . 32

S t e r n b e r g , K ., Alois Riehl zum 80. G e b u rts ta g ... 169

T s c h ir c h , 0 ., Preußens öffentliche Meinung vor dem Zusammenbruch von 1806 ... 117

V a e r tin g , M., Gegenwartsfragen der F ra u e n b ild u n g ... 228

• V e rw e y e n , J ., Das aristokratische und das demokratische Prinzip . . . . 36

W a g le r, Die Gegner der Freim aurerei... * ... 287

W a g n e r , J ., Die staatspädagogischen Ansichten F ichtes... 147

W i t t e , J ., Die Geisteskultur des Westens in Ostasien...313

— . — Dem lebenden Geist unserer T o t e n ... 98a — •— Sohleiermacher über Freundschaft und R e lig i o n ...144

Streiflichter.

H e r d e r über den jungen K an t — K ants Briefe — Was uns einzig not tu t — Spottbilder zur Reform ationszeit... 71

(4)

W. M ü lle r (Hermadorf). Zur Bedeutung des Methodismus — Aus einer Predigt Mc. Donalds — Vom Reisen und W andern — Goethe über seinen F aust — Was ist der Talm ud? — W irkung einiger Musikstücke — Eine Lebensregel des Comenius — Comenius über die M usik...173 W. M ü lle r (Hermsdorf), Ist Religion O pium ?— Dr. G. Heinz, Wie die Göttinger

Studenten 1773 Klopstocks Geburtstag feierten — Dem jungen Menschen in Deutschland und Österreich. — Aus Brunau, der F ü n f s te r n ...291 Dr. S. M e tte , Das Antlitz des XX. Jahrhunderts. — Dr. S. Mette, K ant und

Moltke — W. Müller (Hermsdorf), Die innere Leitung ... 368

Rundschau.

K ant-Ehrung — Zeitgenössische Urkunden über die ältesten griechischen Könige — Rudolf Hildebrand — Veröffentlichung von K ants letztem Werk

— Einführung des deutschen L eih v erk eh rs... 76 Zum 200. Geburtstage von Klopstock — Das Deutsche als erste Fremdsprache '

in Rußland — Neue Wege elektrischer K raftgew innung...182

Aus alten und neuen Büchern.

J . L o c k e , Über den richtigen Gebrauch des Verstandes — E u g . S im o n , Das Paradies der Arbeit — A. A b e n h e im e r, Selbsterziehung — A. B r a u s e ­ w e t t e r , Mehr Liebe! — Fr. K a y ß le r , B esinnungen... 79 Eingebungen des Marianus — F e u c h t e r s i e b e n , Zur D iätetik der Seele —

J a c o b G rim m , Rede über das Alter — Comenius, Panergesia... 185 A. E l s b a c h , K an t und Einstein — Lebens- und Staatsweisheit Niccolo Ma-

chiavellis — P. P e t e r s e n , Allgemeine E rziehungsw issenschaft...297 G. D e h io , Geschichte der deutschen K unst — W. D i l t h e y , Das Erlebnis

und die Dichtung — A. L a s s o n , J. Böhme — J. B ö h m e , Morgenröte im Aufgang... 376

Besprechungen.

Philosophie, S 84, 189, 299, 382. — Religion, S. 299. — Pädagogik, S. 84, 382. — Geschichte, S. 191. — Rechtswissenschaft, S. 304. — Staatswissenschaften, S. 86.

— K unst, S. 304. — L iteratur, S. 196, 304. — Literaturgeschichte, S. 390.— Länder­

und Völkerkunde, S. 89, 388, — Erdkunde, S 90. — Sozialpolitik, S. 385.

S p r e c h s a a l, S. 91.

A us b e f r e u n d e te n G e s e lls c h a f te n , S. 92, 198.

G e s e l l s c h a f t s n a c h r i c h t e n , S. 96, 392.

Cytaty

Powiązane dokumenty

freimaurerischen Kunstsinnes geeignet, von dessen Sieg, wie wir sahen, die Sicherung und Gestaltung unserer nationalen Zukunft abhängt. Dergleichen Verchristlichung aber mag ganz

reformatoriische Absicht gehemmt wurde: lediglich den evangelischen Gottesbezmkf aus der heiligen Schrift zu ermitteln, nischt aber aus eigenen Denkmitteln einen neuen, den

Wenn aber so alle Sätze, selbst die Axiome, aus der gegebenen Natur des einen Denkraumes sich ableiten lassen sollen, durch diese bestimmte Natur »des Raumes« zu

einen stilisierten Gegenstand. Wie im Theater vor allem des Expressionismus die Stätte der Illusionslandschaft vielfach durch eine nur andeutende Linienführung «oder gar — wie

Fritz, D er Erholungsgedanke in der neuen Erziehung.. Theodor, Comenius und die

Kunstsammlungen und Wanderausstellungen — Ratgeber für Kriegsbeschädigte — Völkerbund und Jugenderziehung ‘— Der neue Direktor der Franckeschen Stiftungen —

B.s Hauptthese läßt sich am einfachsten vielleicht so formulieren, daß nach ihm der Mensch sich nur dann bis zu Ende selbstbehaupten und die Quelle und das Ziel seines Schaffens

»Sie sind der erste Mensch auf der Welt gewesen, der mir das wahre Evange- lium gepredigt hat, und wenn Gott mir die Gnade erweist, mich zu einem Christen zu machen, so habe ich