• Nie Znaleziono Wyników

Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1914, 23. Band, Inhalts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1914, 23. Band, Inhalts"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

Monatsschriften der Comenius-Gesellschaft

71YC

Pflege des Geisteslebens und der Volkserziehung

Herausgegeben von L u d w i g K e l l e r

Der ganzen Reihe 23. Band (1914)

VERLAG VON EUGEN DIED ER IC HS, JE NA 1914

(2)
(3)

Inhalt des dreiundzwanzigsten Bandes (1914)

A. Abhandlungen Seite

F r i e d r i c h G o g a r t e n , Religion und G e s c h ic h t e ... 1

A u g u s t H o r n e f f e r , Sittlich keit und S c h ö n h e it... 11

L u d w ig K e l l e r , Johannes und die Johannesjünger und die Mysterien - kulte des Gnostizismus im Beginn unserer Zeitrechnung. D ritter T e il: D as Johanneische C h r i s t e n t u m ...: 19

A r t h u r B u c h e n a u , Die Idee vom S ta a t und von der Erziehung nach P l a t o ... 50

S c h m i d t , Johann Heinrich Pestalozzi und die patriotischen G e­ sellschaften in der S c h w e iz ...64

L u d w ig K e l l e r , E in klassisches Dokument aus der Sym bolik der antiken K u lt v e r e i n e ... 74

L u d w ig K e l l e r , Die Bestim m ung des Menschen. E in e geschichts­ philosophische B e t r a c h tu n g ... ... ... 87

W e r n e r P i c h t , D as Problem der S e ttlem en tb ew eg u n g ... 99

W ilh e lm S t e f f e n s , Die Erhebung von 1813 und ihre geistigen T r ä g e r ... ... 113

A u s F i c h t e s R e d e n a n d ie d e u t s c h e N a t i o n ... .... 132

W ilh e lm S t e f f e n s , E rn st Moritz Arndt als P atrio t und Mensch . 148 O t t o P h . N e u m a n n , Hum anitätsideen in Friedrichs des Großen A n tim a c c h ia v e il... 152

A r t h u r B u c h e n a u , Der deutsche Idealism us und der K rieg . . . 161

H a n s B e n z m a n n , Erinnerungen aus den Ja h ren 1806— 1815 . . . 166

E r n s t H a r d e r , Die frühesten Vorkäm pfer des Toleranzgedankens 173 B . Kleinere Beiträge E r n s t L i s s a u e r , Fich te, Gedicht . , - ... .... 1

P a u l R i c h t e r , Zwei G e d ic h t e ... 49

A u fr u f z u r E r r i c h t u n g e in e s K a n t m a u s o l e u m s ... 122

An u n s e r e M i t g l ie d e r und F r e u n d e ... 127

U n s e r e K r i e g s a r b e i t ... .... ...128

E m a n u e l G e ib e l , P a u l R i c h t e r , E r n s t v o n W i ld e n b r u c h G e d i c h t e ...

1 3 0

G u s t a v F r e i t a g , Opferwilligkeit für das Vaterland im Ja h re 1813 144 F r i e d r i c h D a a b , Paul de Lagarde über Religion und R eligiosität 147 T e s t a m e n t e in e s D e u t s c h e n ... 159

C. Besprechungen Aus der neueren Fichteliteratur (Roland Schütz)... 40

Ein neues Buch über Comenius (C. Th. L ion)... 78

(4)

IV Inhalt

D. Streiflichter

Lesegemeinden und kultische Gemeinden. — Das Wesen des Johanneiseben Christentums. — Fichtes Stellung zum Johannes - Evangelium. — Der Kampf der christlichen Staats­

kirche wider die christlichen Katakomben. — Das Wesen der Mysterien-Kulte und ihre Ideen vom ewigen Wert der Menschenseele. — Haus, Hütte, Hausgenossen, Paröken, Parochien, Loggien, die Heiligen und die Freunde. — Herders Ideen über Erziehung und Schulwesen und der Einflufi des C o m e n iu s ...

Die Ideenwelt des Monismus im dichterischen Gewände.— Der Kampf der Demokratie gegen den Bund der Pythagoräer. — Der Ewigkeitsgedanke und der Glaube an Unsterblichkeit. — Der Begriff der Freundschaft und der Freunde in der Weisheits­

lehre der Mysterienkulte. — Der Weg, die Wahrheit und das Leben. — Der Wein­

stock und die Reben als Kultsymbol der Nazarener. — Die Sinnbilder des Baumeisters und der Bauleute und die Johanneslegende. — Der Kampf zwischen Moses und Johannes. — Der Begriff des heiligen Geistes in der rabbinischen Theologie und bei den Mandäern. — Die Symbolik des Mitraskultes und des Johannes-Kultes. — Halbchristen und Judenchristen. — Die Johannes-Gestalt in den Bauhütten des Mittelalters. — Das Johanneische Christentum und der Humanismus im Zeitalter der Renaissance. — Fichte und die Johanneische Religion — Fichtes Ansicht über den

„Höheren Menschen“ ...

Die gegenseitige Berührung der Scholastik und der Naturalismus in der Beurteilung des Wesens des Menschen. — Die moderne Theologie und die Idee der Erlösung. _ Der Kampf der böhmischen Brüder und des Comenius gegen den Hexenwahn und gegen andere Barbareien der „wahren Christen". — Der Mythus und die Legende als Einkleidungen religiöser Gedanken in den Mysterienkulten. — Die Kultsymbolik und ihre Exegese (Erläuterung) durch Legenden und Wundererzählungen ln den Mysterien der Weisheit. — Die Ergebnisse der orientalistischen Wissenschaft und die Erzählungen des Alten Testaments nach Paul Deussens Buch „Die Philosophie der Bibel" (Leipzig 1913). — Die Legende von der Sint-Flut und von der Arche des Oa (Oannes) in den Keilinschriften des dritten Jahrtausends vo r Christus und die Erzählung der Bibel von Noah und der großen Flut. — Die Vernichtung der Mysterienkulte durch Kaiser Justinian im Jahre 529 n. Chr. und ihre Erneuerung im Herrschaftsgebiet des Islam seit dem 7. Jahrhundert in Asien und Europa. — Eine neue Bücherkunde der Schriften des Comenius ...

Der religiöse Gedanke und der Krieg. — Die Umwertung von Werten und Worten durch die Zeitereignisse und ihr Einfluß auf die Begriffe Idealismus und Humanität. — Die Stellung der C. G. zum Pazifismus und zum Internationalismus. — Die Bedeutung des W ortes „Baumeister der W elt" im System der Humanitätslehre. — W ort und Sinnbild des „Hauses" in der Kultsprache der älteren Mysterienkulte. — Die Mythologie der Chaldäer und die Oannes-Legende. — Die Alchemie und die Hermes- Legende. — Der Mithras-Kult, der Hermes-Kult und der Johannes-Kult. — Bericht des Valerius Maximus über den Johannes-Kult der Sabatier (Täufer). - Zur Kenn­

zeichnung der antiken Staatskulte im Gegensatz zu den freien K u l t e n ...

Der Tod als Übergang in eine neue Lebensstufe. — Die Gedankenwelt des Comenius und das Johanneische Christentum. — Die Idee der Freiwilligkeit und die Kinder­

taufe. — Die „Johannes-Taufe" und die „Geistes-Taufe". — Der Johannes-Kult und der Jesus-Kult im Beginn unserer Zeitrechnung. - Die W orte „Hütten", „Hallen“,

„Logen" usw. zur Bezeichnung von Kulträumen und Kultgemeinschaften. — Die Gestalt des Johannes in den „philadelphischen Gemeinden" des 17. Jahrhunderts. — Die älteren Johannes-Brüderschaften und die Johannes-Logen des 18. Jahrhunderts. — Hugo Hermsens Buch „DieWiedertäufer zu Münster in der deutschen Dichtung" (1913) — Gerhart Hauptmanns Vorarbeiten für sein Drama „DieW iedertäufer" . . . .

Seite

46

81

123

155

(5)

Monatshefte der Comenius-Oesellschaft

für Kultur und Geistesleben

Herausgegeben von L u d w i g K e l l e r

Der ganzen Reihe 23. Band

Neue Folge der Monatshefte der C. G.

Band 6, 1914

VERLAG VON EUGEN DIEDERICHS, JE N A 1914

(6)

Fü r die Schriftleitung verantwortlich:

Dr. L u d w ig K e l le r , Geh. Archiv-Rat

in Berlin-Charlottenburg

(7)

Literatur-Berichte

der Comenius-Gesellschaft

Beiblatt zu den Monatsheften für Kultur und Geistesleben

VI. Jah rg an g

1914

VERLAG VON EUGEN DIEDERICHS, JE N A 1914

(8)

d e r L ite r a tu r b e r ic h te d e r M H. d e r C o m e n iu s - G e s e lls c h a ft

( B e i b l a t t z u d e n M H . d e r C . G . f ü r K u l t u r u n d G e i s t e s l e b e n )

1914

Seite

Allesch, U. von, Dr., Die Renaissance in I ta lie n ... 9*

Anders, Fritz , G lo s s e n ... 10*

Andersen, Fried rich , A n tic le r u s ... 10*

Arndt, W ilhelm, L o gen -R ed en ... 3 5* Barolln, Johannes C., Der H u n d e rtstu n d e n ta g ... 27*

Benzmann, Hans, Die deutsche B a l l a d e ... 1*

— Meine H e id e ... 1*

Blckerlch, W ., Pastor, Aus Lissas V e rg a n g e n h e it... ... 1 9* Boll & Pickardt, Kriegsdepeschen 1 9 1 4 ... 32*

Bornhausen, Karl, Lic., Religion in A m e r i k a ... ... 2

Braun, O tto, Grundriß einer Philosophie des Schaffens als Kulturphilosophie . . . . 20*

Buchenau, Arthur, Dr., Kants Lehre vom kategorischen I m p e r a t i v ... 28*

Burckhardt, O. E ., Was ist Individualism us?... 35

Dahlke, Paul, Buddhismus als W eltansch auu ng... 11*

Dannemann, Frled r., Die Naturwissenschaften und die moderne K u l t u r ...'S* Drews, Arthur, Geschichte des Monismus im A lte r tu m ... 12l Dunckmann, Metaphysik der G eschich te... 13*

Eberhardt, Paul, Der Weisheit letzter S ch lu b ... 29'

Engel, Leopold, M a llo n a ... 21" Engelbrecht, Kurt, Der Deutsche und dieser K r i e g ... 36*

E rm atln ser, Emil, Gottfried Keller, Der grüne H e i n r i c h ... 23*

Eucken,Tludolf, Zur Sammlung der G e i s t e r ... 1S: — Grundlinien einer neuen L e b e n sa n sch a u u n g ... 1-T Flchte, Johann Gottlieb, Die Anweisung z n n i seligen I.eben, neu herausgegeben von Erich F r a n k ... 1 5* Flttbogen, Oottfrled, Neuprotestantischer G la u b e ...j 3* Friz, Max, I d e a l e ... 29" Fuchs, Emil, Lic. Plärrer, M o n is m u s ... 164

Gersbach, Rob., Politisches Taschenwörterbuch ... 21*

Grabowsky, N orbert, D r , Wahre B ild u n g ... «i*

H asse, Karl Paul, L i c , Nicolaus von K u e s ... 23" Hefele, Hermann, Dr., P e t r a r c a ... ... 24*

Hein, Erich, Geheime Gesellschaften in alter und neuer Zeit, ihre Organisation, ihre Z w cckc und Ziele 4 ' Herre, Paul, Prof. D r , Deutsche Kultur des Mittelalters in Wort und B i l d ... 3G* H ertz, Arthur, Tabellen der gesamten K u lturgeschichte... 30

Herzog, Johannes, Ralf Walao Emerson ... 24*

Hertzka, Theodor, Das sosiale P ro b le m ... 5

Horneffer, Ern st, Am Webstuhl der Zeit ... 37*

Janke, Hans, Dr., Die Umgestaltung der Welt als Zweck des L e b e n s ... 31*

Ja th o , Carl, Der ewig kommende G o t t ... 22*

Keller, Ludwig, Die F r e i m a u r e r e i ... 22*

Kinkel, W alter, Vom Sein und von der Seele ... 5*

— Verträumte S tu n d en ... 31*

Kloss, Georg, Die Cölner Urkunde vom 24. Juni 1535 ... 38*

Koch, Hugo, Dr., Katholizismus und J e s u i t i s m u s ... 16*

Koepp, Wilhelm, Johann A r n d t ... 8 '

Krüger, Herrn. Anders, Deutsches L iteratur-L exiko n... 25*

Lewson, August und Steffens, Wilhelm, Arndts W e r k e ... 27

Llps, 0 . F ., Das Problem der W illensfreiheit... 4*

Mareks, Erich, Historische und akademische Eindrücke aus N o r d a m e r ik a ... 39*

Mayen, Edmund, Die Neugeburt der R eligion... 6*

M elsner, Heinrich O., Die Lehre vom monarchischen Prinzip im Zeitalter der Restauration und des Deutschen B u n d e s... 32

M esser, August, Dr., Geschichte der Philosophie vom Beginn der Neuzeit bis zum Ende des 18. Ja h r h u n d e r ts ... 17*

M eyer-Stelneg, Ein Tag im Leben des G a le n ... 39

Mulert, Herrn., Lic., Paul de L a g a r d e ... 17

N iebergall, D. F ., Person und Persönlichkeit... 7 ‘

Oldendorff, Paul, Geistesleben... 25*

O stertag, Heinrich, Dr., Friedrich der Große ... 24

PfannmuUer, Gustav, Lic., Die P r o p h e t e n ... 8*

Rade, M artin, Unsere Pflicht zur P o l i t i k ... 25*

Rathenau, W alther, Zur Mechanik des G e i s t e s ... 26*

— Zur Kritik der Z e i t ... 18*

Rein, W ., Grundriß der E t h i k ... 40*

R pm brand t-R ad ieru ngen... 40*

Ritzer, Franz, Dr., Fichtes Idee einer Nationalerziehung und Platos pädagogisches Ideal 33* Runze, Georg, Prof. Dr., Essays zur Religionspsychologie... 33*

Schäfer, Heinrich, Niedergang und Erhebung der Kulturm enschheit... 18*

Schwerlng, Julius, Annette von Droste-Hülshoff, sämtliche W e r k e ... . 2 8 * Schnitzer, Jo sef, Prof. Dr., Der katholische M odernism us... 8*

Staudinger, Franz, Kulturgrundlagen der P o l i t i k ... 41*

Suchler, W olfgang, Dr., Kurze Geschichte der Universitätsbibliothek zu Halle a. Saale 18* Tagebuchblätter eines Feldgeistlichen. 1813/14... 42*

Trine, Ralph W aldo, Der Neubau des Lebens, Uebersetzung von Dr. Max Chrisllieb . 34* W elnel, Heinrich, Prof. Dr., F ic h te ... 34*

Inhalts-Übersicht

Cytaty

Powiązane dokumenty

2) Die Reichsgottesidee ist im Zusammenhange damit neuerdings vielfach erörtert.. W eltchristentum und Kirche 48 L W as wir, eine zerrissene und kämpfende Menschheit,

Es gibt eine Ansicht, nach der sich die Ästhetik dem Kunstschaffen gegenüber in ein ähnliches Verhältnis zu stellen hätte, wie es etwa eine Tatsachenforschung

— Die treibende K raft im englischen Bildungs­ wesen (Buchenau)

Beiblatt zu den Monatsheften für Kultur und

Induktion und Deduktion in der Physik — Leitsätze über Volkshochschulen 56 Proletarische Kultur und Kunst — Kommunismus — Christentum und Sozialismus. Preußentum

Studenten 1773 Klopstocks Geburtstag feierten — Dem jungen Menschen in Deutschland und

Fritz, D er Erholungsgedanke in der neuen Erziehung.. Theodor, Comenius und die

Kunstsammlungen und Wanderausstellungen — Ratgeber für Kriegsbeschädigte — Völkerbund und Jugenderziehung ‘— Der neue Direktor der Franckeschen Stiftungen —