• Nie Znaleziono Wyników

Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1911, 20. Band, Inhalts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1911, 20. Band, Inhalts"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

Monatshefte der Comenius - Gesellschaft

für Kultur und G e is t e s l e b e n

Herausgegeben von L u d w i g K e l l e r

Der ganzen Reihe 20. Band

Neue Folge der Monatshefte der C. G.

Band 3, 1911

--- >

VERLAG VON EUGEN DIEDERICHS, JENA 1911

(2)

y3%

Für die Redaktion verantwortlich:

Dr. Ludwig K eller, Geh. Archiv-Rat in Berlin-Charlottenburg

(3)

Inhalt des zwanzigsten Bandes ( 1911 )

A . Abhandlungen. Seite

Humanität, Freiheit, H a rm o n ie ... 1 O t t o C o n r a d - Charlottenburg, Die Philosophie Wilhelm Wundts

und der H u m an itätsgedan k e... 5 W a l t e r P r ü h a u f - Lingen, Ein spät entdeckter Zeuge unserer

klassischen Zeit . ...n F r i t z A r n h e i m - Charlottenburg, Die Universal-Universität

des Großen Kurfürsten und ihre geistigen U r h e b e r ...19 E l s e W e n t s c h e r - Bonn, Aus Gustav Theodor Fechners Ge­

dankenwelt ...49 E r n s t D i e s t e l - Berlin - Grunewald, Sittlichkeit und E n t­

wickelungslehre ...5g J o h a n n G o t t f r i e d H e r d e r , Gottfried Wilhelm Leibniz.

Ein N eud ru ck...83 L u d w i g K e l l e r - Charlottenburg, Die Akademien der Renaissance

und ihre Nachfolger. Neue Beiträge zu ihrer Charakteristik 97 R o l a n d S c h ü t z - Berlin, Schleiermachers philosophische und

christliche S itt e n le h r e ...137 L u d w i g K e l l e r - Charlottenburg, Die Brüderschaft zum heiligen

Kreuz und andere Akademien, Logen und Kammern des 17. J a h r h u n d e r ts ...145 E d u a r d S p r a n g e r - Leipzig, Wilhelm D i l t h e y ... 195

B. Kleinere Aufsätze und sonstige Beiträge.

A r t u r B u c h e n a u - Charlottenburg, Henrik Ibsens Ausgang . 16 Ein Bekenntnis und eine Tat. Erklärung Karl Jathos vom

26. Januar 1911...39 H a n s S c h u l z - Leipzig, Schiller und Baggesen und die geplante

Gesellschaft von Freunden der Humanität zu Kopenhagen ( 1 7 9 1 ) ...66 Die Berührungen der böhmischen Brüder und des Comenius mit

den sogenannten W iedertäu fern ...71 H a n s B e n z m a n n - Charlottenburg, G o eth e-L itera tu r...73 C h r i s t o p h S c h r e m p f - Eßlingen, Konstantin Ritters Platon 77 G u s t a v B e i ß w ä n g e r - Degerloch, Über das Ideal der Persön­

lichkeit. Bericht über den gleichnamigen Vortrag Friedrich Niebergalls in Stuttgart ... 116 A r t h u r B u c h e n a u - Charlottenburg, Die Begründung der Ethik

durch K a n t ...121 R u d o l f H a n i s c h - Charlottenburg, Eine Geschichte des deutschen

Studententums. Eine B e sp re ch u n g... 125 P a u l R i c h t e r - Stettin, Stille W orte. G e d ic h t ...135 R. K a y s e r -Ham burg, Herzog Friedrich Christian zu Schleswig-

Holstein, der Freund Schillers und B a g g e s e n s ... 182

(4)

IV Inhalt

Seite

L u d w i g K e l l e r - Charlottenburg, Bernhard Borns. Ein Nachruf 185 Erklärung ... 189 A r t u r B u c h e n a u - Charlottenburg, Wilhelm von Humboldt

und das Ideal der H u m a n i t ä t ...202 L u d w i g K e l l e r - Charlottenburg, Im Kam pf um die Erneuerung

des deutschen Idealismus. Ein W ort in eigener Sache . . . . 2 0 7 Dokumente zur zeitgenössischen G eistesgesch ich te...211 Friedrich von Thudichum. Ein Gedenkblatt zum achtzigsten Geburts­

tage ...219 W a l t h e r F r ü h a u f , Theobald Ziegler über die geistigen und sozialen

Strömungen des 19. Jahrhunderts. Eine Besprechung . . . . 221 H a n s B e n z m a n n - Steglitz, Aus ,,Eine Evangelienharmonie“ . 224 M a x R i c h t e r - Crimmitschau, Zur Beisetzung Schillers...227 H . S c h m i d t - Hainichen i. S., Sprachformen und Denkformen . 229 Zum Wandel der Ansichten über die „Schwärmer“ der Reformations­

zeit ... ... 231 C. Besprechungen und Anzeigen

E rn s t S c h u lte - S t r ä t h a u s , Die Bildnisse Goethes (Benzmann). — K a r l e r n s t K n a tz , Aus Goethes Sommertagen (B e n z m a n n )... 35 R u d o lf G ü n th er, Der heilige Garten. — W in d e lb a n d , Die Philosophie im deutschen

Geistesleben des XIX. Jahrhunderts (Frühauf). — H ild e b r a n d , Gedanken über Gott, die "Welt und das Ich ( F r ü h a u f ) ... 127 H e rm a n n U l l r ic h , John Miltons Poetische "Werke (Benzmann). — A d o l f M e tz ,

Friederike Brion (Benzmann). — Horenausgabe von Schillers sämtlichen Werken (B e n z m a n n )... 232

D. Streiflichter

Die Errungenschaften der Kultur und der Glaube an eine höhere Welt. — Die Fortschritte des Wissens und die Entwicklung der Charakterbildung. — Die Vervollkommnung der Welt und die Vervollkommnung der Menschen. — Schlagworte und Parteifahnen und die Kämpfe um ihre Umdeutung und Entwertung. — Die Idee vom Menschen in den Denksystemen der G e g e n w a r t... * .37 Was heißt Philosophie? — Die Bedeutung von Organisationen. — Was ist Kultur? —

Wissens-Kultur und Willens - Kultur. — Humanitätslehre und D o g m a t ik ... 80 Eucken über das Wesen des Idealismus. — Akademien, Kammern, Logen. — Die Sekte

der Boktasch in Kleinasien und die Symbolik der Katakomben. — Geisteswelt und Sinnenwelt. — Die Kampfworte Freiheit und Humanität. — Vieldeutigkeit der Worte Religion, Christentum und Humanität. — Der Evangelist Johannes als „christlicher Plato". — Das W ort Logos im Gebrauch der älteren Akademien. — Griechische Worte in der Symbolik der älteren Systeme des H u m a n ism u s ...132 Die Worte Freiheit und Humanität und der Berliner Religionskongreß von 1910. — Friedrich

Nietzsche über Renaissance und Reformation. — P. Drews über Humanismus und Reformation. — Feste Organisationen bedürfen einer festgegliederten Gedankenwelt. —

„Von der Katastrophe des Protestantismus.“ — Die Humanitätslehre in der Auf­

fassung des Scholastizismus. — Die Lukas-Brüderschaft zu Würzburg und Luther. — Über den Namen Rosenkreuzer. — Zur Charakteristik des Sektenbegriffs. — Wielands Ansicht über das Alter der Masonei. — Die Sozietäten des Humanismus und die Oper 191 Des J. A. Comenius „Briefe nach dem Himmel“ . — Die Ansichten Justins des Märtyrers

über Sokrates und Christus. — Die kirchliche Geheimgesellschaft der „heiligen Vehme". — Die Namen Patrioten und Nationalisten und die „deutschen Gesell­

schaften". — Die Schäfer-Gesellschaften, Gesellschaften der Alchymisten und die Sozietät der Maurer (Society of Masons), — Zur Charakteristik geheimer Kultverbände 236

(5)

Inhalts-Übersicht

der Literatur-Berichte der MH. der Comenius-Gesellschaft.

(Beiblatt zu den MH. der C. G. für Kultur- und Geistesleben)

(1911)

Seite

B ertlin g, V as ist W a h rh e it? ... 1*

Fritsch, Philanthropismus und G e g e n w a r t ... 1*

W ilh elm , Kung-Futses G espräche... 1*

Lorentz, Lessings P h ilo s o p h ie ... 2*

Schmidt, Religionslehre für die Jugend... 3*

Schnitz, Entwickelung und Untergang des Kopernikanischen “Weltsystems bei den Alten 3* W eg en er, Geschlechtsleben und G e s e lls c h a ft ... 4*

M ü lle r-L ye r Die Entwicklungsstufen der M enschheit... 5*

R ichert, Schopenhauer . . . ... 5*

Schw arze, S pencer... 6*

Schumann, Neue Beiträge zur Kenntnis Samuel H e in ic k e s ...6*

F ried rich , Schiller und der N e u id ea lism u s ... 7*

Schemann, Gobineaus Rassenwerk... 7*

v. Gwinner, Schopenhauers Leben ... 8*

Lütgenau, Shakespeare als P h ilo s o p h ... 8*

Fichte, Schleierm acher, Steffens, Über das Wesen der U n iv e r s itä t... 9*

Hentschel, Vom aufsteigenden L e b e n ... 9*

Meumann, Einführung in die Ästhetik der G egen w art... ...10*

Petsch, Lessings Briefwechsel mit M e n d e ls s o h n ... 10*

Nuber, Das Theorem des Pythagoras ... 10*

R iehl, Zur Einführung in die Philosophie der G e g e n w a r t ... 11*

W ick e rt, Die Pädagogik Schleierm achers... 11*

Z ie g le r, Die Struktur der M a te rie ... 11*

Gerstling, Das O p f e r ... 12*

S tölzle, Sailers S c h r if t e n ... 12*

Vischer, Der Apostel Paulus und sein W e r k ... 12*

Bauch, Geschichte der P h i l o s o p h i e ... 13*

Boutroux, R. Euckens Kampf um einen neuen Id e a lis m u s ...13*

Appeldoorn, etc., Die religiösen Gemeinschaften der Mennoniten, Baptisten, Theosophen, Evangelischen Gemeinschaft und M ethodisten... 14*

In glis , Erinnerungen aus dem indischen Aufstand 1857/58 ... 14*

K ierk egaa rd , Philosophische B r o c k e n ...14*

Schulze, Geschichte der Firma T e u b n e r ... 15*

v. Sägur, M e m o ir e n ... 16*

Sohrader, Die Indogerm anen... 16*

W hite, Geschichte der Fehde zwischen Wissenschaft und Theologie in der Christenheit 17* Wundt, Probleme der V ö lk e rp sy ch o lo g ie ... 18*

Gnerioh, Bach, Denn sie sind unser! ... 19*

Münch, Jean P a u l ...19*

W illm ann, A r i s t o t e l e s ... 19*

Heubaum, Pestalozzi ... ... j 9* Guyau, Sittlichkeit ohne P flic h t ... 20*

(6)

Cytaty

Powiązane dokumenty

Studenten 1773 Klopstocks Geburtstag feierten — Dem jungen Menschen in Deutschland und

Fritz, D er Erholungsgedanke in der neuen Erziehung.. Theodor, Comenius und die

Kunstsammlungen und Wanderausstellungen — Ratgeber für Kriegsbeschädigte — Völkerbund und Jugenderziehung ‘— Der neue Direktor der Franckeschen Stiftungen —

Das Nö (Schaubühne in Japan). Über Luthers Gotteslehre. Berger, Luther und die deutsche Kultur.) Max Wentschers Freiheits-Pädagogik.. (Aus Max

Berlin und Leipzig 1927 Verlag von Walter «de Gruöter 82 Co.... Druck von Walter de Grnyter E Co» Berlin

Ansätze zur Errichtung eines Volkshauses in Schöneberg bei Berlin. — Stiftung zur Errichtung einer Volksbibliothek in

Da kamen dann Ihre tiefempfundenen, alles echt Menschliche mit dem Leben und Leiden Christi vergleichenden „Kreuzes“ -Predigten. Noch heute ist mir in

Der höchste Zielpunkt, den er für sich und andere kannte, war der Wert der Persönlichkeit, und der Wert, den er für sich selbst erwarb, gibt über das einzelne hinaus,