• Nie Znaleziono Wyników

Historische Monatsblätter für die Provinz Posen, Jg. 14, 1913, Nr 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Historische Monatsblätter für die Provinz Posen, Jg. 14, 1913, Nr 1."

Copied!
22
0
0

Pełen tekst

(1)

H IS T O R IS C H E

m o n a t s b l ä t t e r

H erausgegeben

v o n

Dr. R O D G ER O PRDMERS

98

XIV. J A H R G A N G

§g

Beilage zu Jahrgang XXVIII der Zeitschrift der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen und der Historischen

Gesellschaft für den Netzedistrikt

P O S E N

Eigentum d e r H is to ris c h e n Gesellschaft

1913

(2)
(3)

Inhalt.

A b h a n d l u n g e n .

S eite A n d r e a e F., P a trio tisc h e O p fer u n d G ab en a u s d em H e rzo g tu m ja , W a r s c h a u ...185 D e i t e n s t a e d t W ., D a s S chulbuch Jo h a n n e s B ap tista Q u ad ro s. Er- r , . k l ä r u n g ... • ... 176. 180

n r i s t i a n i W ., Die T rem esse n er E xp ed itio n von 1863 ... 81

* ° c h F., B ro m b erg im J a h re 1848, ein R u h m esb la tt in d e r Ge*

, , sch ich te d e r S t a d t ... 97

^ o n n e m a n n W., P ro fesso r D r. P f u h l f ...137 k r o n t h a l A ., S eb astia n Serlio u n d d a s R ath au s in P o s en u n d E nt- i g e g n u n g ... 169- 179 Z a u b e r t M ., E in B erich t d e s k o m m a n d ie re n d en G en erals v o n R o ed er

vo n 1827 ... 49

Z u G n e ise n a u s T o d ...153 P r ü m e r s R., E in Sp io n ag efall z u P o s e n im J a h re 1815 . . . 36 S c h u l t z e M ., Ö ffn u n g ein es H ü g e lg ra b e s zu S iedlem in, K reis

J a r o t s c h i n ... ... • 33

» W issen sch aftlich e E rsc h lie s su n g v o rg esch ich tlich er F u n d e in P r i v a t b e s i t z ... 1 S o m m e r H ., D ie M ü llerin n u n g zu G r ä t z ... 3 S t r o e d i c k e E., D er M ü n z fu n d v o n Z nin, ein B e itra g z u r G eschichte w d e r S t a d t ... 138 w o t s c h k e T h., D ie A b w a n d e ru n g d e r E v angelischen a u s P o sen

im sie b ze h n te n J a h r h u n d e r t ... 17

»i D ie T ru p p e n a n w e rb u n g fü r die sch m alk ald isch en V e rb ü n d ete n im P o se n e r L an d e 1546 ... 65

Besprochene Bücher und Abhandlungen in alphabetischer Reihenfolge.

B r a w e r A. F., G alizien, w ie es a n Ö ste rreic h kam . L eip zig u. W ien 1912. (B raune) . . 12 E f f e n b e r g e r H ., G raf A u g u ste

d e la G a rd e, G em äld e des W iener K ongresses 1814 -1815.

W ien 1912. (A. W arschauer) 161 E l l i n g e r G., E. T. A. H offm anns

W erk e in fünfzehn T eilen.

B erlin [1912], (H. K nudsen) . 148 F e i l c h e n f e l d A., D e n k w ü rd ig ­

k e ite n d e r G lückei von H am eln.

B erlin 1913. (A. W arschauer) 195 F o u r n i e r A . , D i e G eheim polizei

auf dem W iener K ongress.

E ine A usw ahl aus ih ren P a ­ p iere n . W ien u. L eipzig 1913.

(A. Warschauer)... 161 P ° f e n s k irch lich e r Y er-

g n g e n h e it. J a h rb u c h d e s tv a n g e h s e te H V e rein s fü r die

£■'c engeschicW e d e r P ro v in z

(W g D",sch)L iS S a l9 1 !: 73 Bänri n ä SHep h an W > D ie O rts ­

n a m e n ä n d e ru n g e n in W est- p re u sse n g e g e n ü b e r d em N a m e n b e sta n d e d e r poln Zeit D a n zig 1912. (E. G rä b er) ' 1 1 B a i l l e u P ., P rin z W ilhelm v o n

P re u ss en u n d P rin zessin Elisa R adziw ill (1817— 26). B erlin 1911. (H . K n u d sen ) . . . . 6 B o r n C., D ie E n tw ick lu n g d e r

K gl. P re u ss is c h e n O s tb a h n . B erlin 1911. (H . B a u m e rt) . 23

(4)

Seite Seite

G u s i n d e K., E ine v e rg e ss e n e d e u ts ch e S p rach in sel im p o l­

n isch en O berschlesien. (D ie M u n d a rt vo n S ch ö n w ald u n d G leiw itz. B reslau 1911. (R, M a r t i n y ) ... .... . G u s i n d e K., S ch ö n w ald . B ei­

trä g e z u r V o lk sk u n d e u n d G e sc h ich te ein es d e u ts ch e n D orfes im p o ln isch en O b e r­

schlesien. B reslau 1912. (E.

R u m m le r ) ...

J e n t z s c h A . , G e o lo g is ch -a g ro ­ n o m isch e K arte d e r G e g en d östlich v o n B ro m b erg n e b s t E rlä u teru n g e n . B erlin 1912.

(R. M a r t i n y ) ...

K a i n d l R. F., G e sc h ich te d e r D e u tsc h e n in d e n K a rp ath e n ­ län d e rn . B d. I— VII. G o th a 1911. (A. K u n k el) . . . . K n o o p O ., O sim ä rk isch e S agen, M ärch en u n d E rzä h lu n g e n . E rstes B än d ch en . Lissa 1909.

(C. B o r c h lin g ) ...

K n o o p O ., P o s e n e r G eld- un d S ch a tz sa g en . [Beil. zu m P r o ­ g ra m m d. Kgl. G ym nasium s z u R ogasen.] L issa 1908.

(C. B o r c h li n g ) ...

K n o o p O ., P o s e n e r M ä rch e n . [Beil. z. P ro g ra m m d. Kgl.

G y m n a siu m s zu R ogasen.]

L issa 1909. (C. B orchling) . K n o o p O ., S a g e n d e r P ro v in z P o sen . B erlin -F ried en au 1913.

(T h. K r a u s b a u e r ) ...

K ö t z s c l i k e R., Q u ellen z u r G e ­ sch ich te d e r d e u tsch e n K olo­

n isa tio n im 12.— 14. J a h r ­ h u n d e rt. L eipzig 1913. (E.

R u m m le r ) ...

K o r n J., G eo lo g .-ag ro n . K arte d e r G e g e n d vo n N e u to m isch el n e b s t E rlä u teru n g e n . B erlin 1912. (R. M artin y ) . . . . K o r n r e i c h H ., G u ts h e rr u n d

B au er in P o le n u n d in sb e ­ so n d e re in G alizien bis z u r G ru n d e n tla s tu n g . P o se n 1912.

(E. R u m m l e r ) ...

K ü h n a u R., S chlesische S ag en Bd. I u. II. L eipzig 1911.

(H. K n u d s e n ) ...

L a n d s b e r g e r J., Z ur B io g ra­

p h ie d e s P o s e n e r M ä rty rers R. A rje L öb [gest. 1736], F rankf. a. M. 1909. (J. Feil- c h e n f e ld ) ... 127. 166 L i l i e n c r o n A. v., K rieg u n d

F ried en . E rin n er. a. d. L eb e n e in e r O ffiziersfrau. B erlin 1912. (R. P rü m ers.) . . . . 40 M a n n F. E., D as R o lan d slied als

G e sch ich tsq u e lle u n d die E n t­

ste h u n g d e r R o lan d säu len . L eip zig 1912. (M. E n g e lh a rd t.) 3 0 M ü l l e r H . v., E. T. A. H off-

m an n im p ersö n l. u n d briefl.

V erk eh r. S ein B riefw echsel u n d die E rin n e ru n g en sein er B e k an n ten . B erlin 1912. (H . K n u d s e n .)... 24 N i t s c h K., P rö b a ugru p o w an ia

g w a r polskich. K rak au 1912.

(C. B o rc h lin g .)...145 O e h l e r M., D er K rieg zw ischen

dem D e u tsc h en O rd e n u n d P o le n — L ittau e n 1409— 11. E l­

b in g 1910. (W. D ersch.) . . 74 O e h l e r M., G e sch ich te des

D e u tsc h e n R itterordens. Bd. I u n d II. E lb in g 1908. 1912.

(W. D e rs c h .)... ■ . 74 O h n e s o r g e W ., D e u tu n g d e s

N a m e n s L ü b eck , v e rb u n d e n m it ein e r Ü b ers, ü b e r die lü b isch e n G esch ich tsq u ellen , so w ie ü b e r die v e rw an d te n N a m en M itte leu ro p a s. L ü b eck 1910. (C. B o rch lin g .) . . . 88 O h n e s o r g e W ., E in le itu n g in

die lü b isch e G e sch ich te. Teil I.

L übeck 1908. (C. B o rch lin g .) 88 O s t l a n d . J a h rb u c h fü r o st­

d e u ts c h e In teressen . I. Jh rg . L issa 1912. (K. M artell.) . . 124 P f u h l F., F ö rd e ru n g d e r H ei­

m a tk u n d e d u rc h d ie N atu rw . A bt. d e s K aiser F ried ric h - M u seu m s. P o s e n 1909. (H.

S c h ü t z e . ) ... 41 P l a t z h o f f W ., F ra n k re ic h u n d

d ie d e u tsch e n P ro te s ta n te n in d e n Ja h re n 1 570— 73. M ü n ­ chen u n d B erlin 1912. (W . D e r s c h . ) ... 180 39

26

199

120

158

158

168

161

43

198

143

63

(5)

^ e y m o n t W. S., D ie p o ln i­

schen B auern. J e n a 1912.

D (f. T h ü m e n . ) ... 2 7 L o t h e s W., R u ssisch es u n d P o l­

nisches. R eiseb ild er u n d Kul- Jurstudien. R e g en sb u rg u n d Rom 1912. (R. P rü m e rs.) . . 40 c h l e m m e r P ., H e im a tk u n d e

der P ro v in z en W estp reu ssen jj- P o sen . A n h a n g z. P lü m er- n a u p t-B a ch m a n n , D e u tsc h es L esebuch f. h ö h e re M ä d c h en ­ schulen. L eipzig u n d Frank- furt a/M . o. J. (E. W ill.) . . 129 S c h m i d t H ., D ie p o ln isch e R e­

volution v. J. 1848 im G ro s s ­ h erzt. P o sen . W eim ar 1912.

(M. Laubert.)

Seite

S e h l i n g E., D ie e v an g elisc h en K irc h en o rd n u n g e n d e s XV I.

Ja h rh u n d e rts . L eip zig 1911

! (W . D e r s c h . ) ... . 62

; S e i l A., P o s e n e r F in d lin g e,

i M ärch en m . heim atl. H in ter-

! g rü n d e . B d. I u n d II. L issa

| 1912/13. (H. K n u d sen .) . . . 76

| S t a d n i c k i K. G raf v. Z m ig rö d ,

| D ie S c h e n k u n g P o le n s an

| P a p s t J o h a n n e s XV. (um d as J a h r 995.) F re ib u rg i. d.

Schw eiz 1911. (J. P aech.) . , 41 W a l d o w E. v., In d e r O stm ark .

Je n a 1912. (H. K n u d sen .) . . 63 i W o t s c h k e T h ., G esch ich te d e r

! R eform ation in P o len . L eip zig 7 i 1911. (W . B ickerich.) . . . . 55

Seite

Ü b e rsich t d e r E rsc h ein u n g en auf d em G eb iete d er P o s e n e r P r o ­ v in zialg esch ich te im Ja h re 1912 n e b st N a ch trä g e n zum J a h re 1911.

D eu tsch e u n d frem d län d isc h e L ite ratu r, z u sa m m en g e ste llt von G. M i n d e - P o u e t . S. 107. P o ln isc h e L ite ratu r, z u sa m m en g e ste llt vo n W. C h r i s t i a n i .

Nachrichten.

Christiani W., Die Posener Schuljugend und der polnische Aul stand von 1863 ... • ...

Dersch W., Zum Tode des Konsistorialrats D. D a lto n ...

Die Abteien Lekno-Wongrowitz, Lond und Obra . . Nachrichtendienst und Reiseverkehr des deutschen Ostens um 1400 von P. Babendererdc...

A. Tille über den Nürnberger H andel...

W. Semkowicz über Herkunft und Siedelungsverhältnisse der polnischen Ritterschaft im M itte la lte r...

O- Hoetzsch über Adel und Lehnswesen in Russlanc und P o le n ...

E. Heydenreich über die Grodbücher des Posener Staats archivs ...

Auswanderung aus P o s e n ...

FnopiinrH* y liotliel( Zahiski zu Petersburg...

p ’i Rolandslied als Geschichtsquelle und die p f ™ te liung der Rolandsäulen von F. E. Mann . . . r e n c n e n i e i a J., Zur Lüdtkeschen Antikritik des Landsbergerschen P , _ Buches über Arje L ö b ...167 r r e y t a g H., Zur Kollektenreise des Johann Herbinius in Schweden Gr ut zmacher F., Aus alten Z e i t u n g e n ...

Jvnudsen H., Posnaniensia in den „Denkwürdigkeiten der Be freiungskriege“ ...

» » Posnaniensia in der „Ewigen Lampe“ . . . ’ v •> » Über Christoph Hegendorfer...

Kohte J., Aufnahme von Baudenkmälern der Provinz Posen

(6)

L a n d s b e r g e r J .f E n tg e g n u n g auf d ie F eilch en feld sch e B esp rech u n g d e s L an d sb erg e rsc h en B uches ü b e r A rje Löb . . 168 L a u b e r t M., G e n e ra lle u tn a n t vo n K osinski in p re u ssisc h en D ien sten 93

G raf W alew skis R eise n ach W arsch a u 1831 . . . . 150 L ü d t k e F., Z ur B e sp re ch u n g d e s L a n d s b e rg e rsc h e n B u ch es ü b er

A rje Löb . . . . ... ...166 M ä g r A. St., D as A rc h iv u n d die B ib lio th ek des F reih errn Chr.

v. M assen b ach zu B i a l o k o s c h ... 13 N a c h r u f f ür G eh eim en K om m erzienrat F ra n k e zu B ro m b erg . . 136 P r ü m e r s R., K ritische B ibliographie d e r p o ln isch e n L iteratur über

G e n ea lo g ie von O . F o rst • ■ ... 14 ,, L a n d s b e rg die S ta d t u n d P a ra d ie s d a s K loster von

D r. N e i d e ... .... ... 15

D ie H e rb erg e zu m A b b rän d le r in B ro m b erg . . . . 32 ,, ,, G esch en k v on S. Jaff6 an d ie H isto risc h e G esellschaft 44 ,, ,, D ie T ierm esse zu W e ih n a c h te n... 64

W echsel d e s V e rlag s von A. S chultze-M eseritz’ „Fritz R euters o ller K ap teih n “ ... 77

M. L au b e rt ü b e r S c h m id t: P o ln isc h e R evolution . . 202 W a r s c h a u e r A., E rin n e ru n g e n d e s P ro fesso rs R. B erliner . . . . 44 W o t s c h k e T h., Z um L e b e n d e s P o se n e r H u m a n iste n Ja c o b K uchler 165

Geschäftliches.

Historische Gesellschaft für die Provinz Posen.

Ja h re sb e ric h t ü b e r d a s G e sc h äftsja h r 1912. S. 46.

C h ro n ik S. 77. 202.

Historische Gesellschaft für den Netzedistrikt zu Bromberg.

B erich t ü b e r d a s G e sc h äftsja h r 1912/13. S. 94.

(7)

HISTORISCHE MONATSBLÄTTER

für die Provinz Posen

i \

"ffi *—3 1S—^ ^ —8 S" 3 Qe h ) ( >

t >

iahrgangXIV Posen, Januar 19 15 Nr.

Sc. h u l t z e M., W isse n sc h aftlic h e E rsc h liessu n g v o rg e sch ic h tlich e r F u n d e

’n P riv atb esitz. S. 1. — S o m m e r H ., D ie M ü llerin n u n g zu G rätz.

p — L iterarische M itte ilu n g en . S. 6. N ach rich ten . S. 13. —

^ B e k a n n tm a c h u n g . S. 16.

Wissenschaftliche Erschliessung vorgeschichtlicher Funde in Privatbesitz.

V o n

M. Schultze.

E

ine vorgeschichtliche Sammlung, die einem modernen Museum eingegliedert ist, wird heute zwei Ziele verfolgen müssen.

Zunächst soll die Sammlung dem Besucher in übersicht­

licher Weise ein anschauliches Bild der einzelnen vorgeschicht­

lichen Kulturen, ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge und ihrer Be­

ziehungen zu einander geben. Zu diesem Zweck genügt die Ausstellung einer geeigneten Auswahl aus der Masse der vor­

geschichtlichen Funde. Eine solche wird jedoch nicht nur die charakteristischen Funde bringen müssen, sondern auch das Ver­

breitungsgebiet der Kultur innerhalb des Sammelbezirkes zu be onen haben. Immer aber lässt sich für Erreichung dieses weckes mit einer begrenzten Anzahl von Funden auskommen, denn ein Uberhäufen dürfte das angestrebte Bild eher unscharf als klarer gestalten.

Diesem Ziel, das für die Ausstellung Mass und richtige Beschränkung fordert, steht nun das andere entgegen, das auf Erwerbung jedes vorgeschichtlichen Fundes, soweit sich dies irgend ermöglichen lässt, ausgeht. Läuft das erstere darauf hinaus, dem Besucher den jeweiligen Stand vorgeschichtlicher Forschung in dem fraglichen Gebiet als geschlossenes Bild vor Augen zu führen, findet das zweite eine Berechtigung in dem

(8)

2

Bestreben, hiefür das erforderliche Quellenmaterial herbeizuschaffen, denn die Vorgeschichte ist eben auf die Bodenfunde allein als Quelle ihrer Geschichtsschreibung angewiesen. Damit ergibt sich aber als erste und wertvollste Tätigkeit des Museums die Erschliessung aller vorgeschichtlichen zu Tage gekommenen Funde innerhalb seines Bezirkes.

Die klare Erkenntnis dieser einer vorgeschichtlichen Museumstätigkeit gestellten Aufgaben hat vielfach schon zu einer Scheidung von Schausammlung und Studiensammlung geführt; letztere wäre indes vielleicht besser mit „vorgeschicht­

liches Archiv“ zu bezeichnen. Ein solches hätte die Aufgabe, alle bekannten und zu ermittelnden Fundplätze kartographisch mit Vermerk alles darüber bekannt gewordenen festzulegen, sowie eine Erwerbung sämtlicher Fundgegenstände vorgeschichtlicher Zeit, die dem Sammelbezirk angehören, anzustreben. Letzteres Bestreben wird aber auf kaum zu hebende Schwierigkeiten stossen, da weitaus die meisten Besitzer vorgeschichtlicher Funde sich nur schwer zu einem Abtreten derselben entschliessen werden.

Im Gegenteil dürfte vielfach eine Verschleierung des Fundbesitzes noch mehr wie zur Zeit eintreten, wenn das Museum stets mit so offenkundiger Absicht vorgehen würde. Eine Änderung würde immer ein hohes Mass kultureller Reife verlangen, zum mindesten jedoch in der Allgemeinheit das Verständnis dafür, dass vor­

geschichtliche Funde als Dokumente nationaler Geschichtsschreibung nicht privater Willkür unterliegen dürfen, sondern in die Interessen­

sphäre der ganzen Nation gehören. Aber etwas muss geschehen, auch diese im Dunkel sonst verharrenden Fundobjekte wissen­

schaftlich zu erschliessen. Die Gefahren, denen sie im Privat­

besitz ausgesetzt sind, liegen auf der Hand. Mangelhafte Konservierung, zufälliges Zerbrechen zerstören schon zu Lebzeiten der jeweiligen Besitzer eine grosse Zahl. Die, welche den Be­

sitzer an Lebenskraft überdauern, schleudert sein Tod meist weit auseinander, und niemand weiss bald mehr, da meist jegliche Aufzeichnungen fehlen, woher sie stammen, wo und wie sie gefunden wurden, — und der Mangel eines solchen Ausweises entwertet sie wissenschaftlich völlig.

Den einzigen gangbaren Weg, auch diese gefährdeten Fundobjekte wissenschaftlich zu erschliessen, hat das Kaiser- Friedrich-Museum in Posen in weitsichtiger Weise beschiitten.

Es fordert sämtliche Privatbesitzer vorgeschichtlicher Funde auf, dieselben leihweise auf kurze Zeit dem Museum zu übersenden.

Hier werden sie inventarisiert, das über Fundort und Fund­

umstände zu ermittelnde verzeichnet, sodann wird eine Auf­

nahme von dem Gegenstand gemacht, der dann auf Wunsch seinem Besitzer wieder zugeht. Der Besitzer des Gegenstandes

(9)

3

erhält ihn wissenschaftlich bestimmt, und ein schwer los­

lösbares Etikett bewahrt den Gegenstand vor dem Schicksal, nach dem Tode des Besitzers als Findelkind in der Welt umher- zuirren. Dies Unternehmen, dem der Aufsatz: Inventarisierung

^geschichtlicher Altertümer in Privatbesitz — von Erich Blume in Mannus, Zeitschrift für Vorgeschichte, IV. Band Heft 3, 1912 __

gewidmet ist, kann wissenschaftlicherseits nur mit wärmstem Dank begrüsst werden, und es steht zu hoffen, dass auch dies Unter­

nehmen dazu beitragen wird, alle Schichten des Volkes zu der Anschaung erziehen zu helfen, „dass unsere Altertümer doch noch mehr wert sind, als eine stille, tatenlose Liebhaberei.“

D ie Müllerinnung zu Grätz.

V o n

H. Sommer.

W

ie aus den mir im Original vorliegenden Statuten zu ersehen ist, verdankt die Müllerinnung zu Grätz in Posen ihre Entstehung einer Anregung von vier dort angesessenen „Bürgern und Windmüllern“ mit Namen Johann Friedrich Dedercke, Andreas Fancke, Johann George Dohn und Andreas Schönfeld. Es ist nun verwunderlich, dass die Grätzer bis über die Mitte des 18. Jahrhunderts hinaus keine Müllerzunft besessen haben sollen, und sich zwecks Errichtung einer solchen erst an die Nachbarstadt Polnisch Freystadt1) gewandt haben.

Denn Grätz ist bekanntlich eine viel ältere Stadt, während Rakwitz erst am 24. Februar 1662 gegründet worden war. Allein da die Tatsache der Grätzer Gründung einer Müllerinnung ur­

kundlich verbrieft ist, muss man wohl annehmen, dass die Ver- a tnisse des Müllereigewerbes bis dahin in Grätz sehr im Argen ge egen haben, wogegen sich Rakwitz in dieser Hinsicht besserer ustände von vornherein zu erfreuen hatte. Denn, wie ich der c n. * >>Rakoniewice“ von Dr. Karwowski entnehme, besass o nisc Freystadt bereits seit seiner Gründung eine Müllerinnung,

lni| ^ rosser Blüte stand und damals einen schwunghaften Getreidehandel betrieb, so dass dort, als man im Jahre 1762 infolge der Leiden des 7 jährigen Krieges für ein Viertel Ge­

treide einen Dukaten und mehr bezah len musste, keine Not herrschte. Diese Tatsache muss nun wohl die vier oben ge­

nannten Grätzer Müllermeister b e w o g e n haben, wie es in dem den eigentlichen Statuten voraufgehenden Gründungsprotokoll

*) H eute R akw itz im K reise Bom st.

(10)

4

vom 2. April 1761 ausdrücklich heisst, am 20. Oktober 1760 vor den ,,beschworenen eitesten und jüngsten Meistern des löb­

lichen Gewercks der Wind Müller in hoch gräflicher Stadt Polnisch Freystadt in Gross Pohlen“ zu erscheinen, die sie dort „an- geflehet und gebehthen, weil sie willens, bey ihnen eine löbliche Zunfft auffzurichten, man möchte ihnen“ aus der Rakwitzer

„Privilegia die Puncta und Articula ertheilen“ .

Ihrem Ansinnen hat nun der Innungsvorstand von Rakwitz, der sich damals aus den Bürgern und Windmüllern, Meistern Caspar Biuntzel als Oberältestem, Matthäus Woyte als Neben­

ältestem, Gottfried Hofmann als Vorreder und Johann George Heyder als Handwerksschreiber zusammensetzte, gern ent­

sprochen. Und so haben sich denn die Grätzer „nachgehends eine Privilegia auf ein weiss Pergament aussfertigen lassen, auch solche bey Ihro hoch gräflichen Excellence Adam von Opalenski, Canonico von Posen, alss ihren allergnädigsten Erb- herm, confirmiren lassen“ . Dies hat nun ungefähr ein halbes Jahr gedauert, worauf sie sich wiederum, nämlich am 30. März 1761, in Polnisch Freystadt oder Rakwitz einfanden, um jetzt zur Er­

richtung ihrer neuen Müllerinnung zu schreiten. Der vorgenannte Rakwitzer Innungsvorstand hat hierauf „ihre Privilegia und Puncta genau untersuchet und nach reifer Überlegung für gutt befunden, ferner ihre Geburths Brieffe von Mann und Weib von vier Ahnen her richtig befunden“. Am Tage darauf ist dann die „Neue Zunfft“ aufgerichtet, und deren Ältesten eingesetzt worden. Es wurde nun am 2. April in Grätz selbst ein Meister­

tag abgehalten, worauf sich die Rakwitzer „nebst dem neuen

V o r g e s e tz te n eitesten Tisch Meistern und d e r gantzen neuen Meisterschafft sammt der Handwercks Lade und Privilegia vor einen ehrenvesten wohl weissen Magistrat“ begaben und dort die Schriftstücke vorlegten. Hierauf wurde „dem neuen Vor­

gesetzten Ober Eltesten die neuauffgerichte Privilegia und Handwercks Lade alda übergeben“ und danach „von zweyen Jüngsten aus ihrer neuen Zunfft, samt dem gantzen M agistrat im Beyseyn des gantzen löblichen Gewerck, in sein Hauss getragen“ . Soweit das Gründungsprotokoll.

Es folgen nun die Satzungen der neuen Innung, die aus 14 Paragraphen bestehen und mit der üblichen Formel: „Im Nahmen der heiligen und hochgelobten Dreyfalltigkeit“ ein­

geleitet werden.

Sodann behandelt § 1 die A u f n a h m e a l s M e i s t e r in die Innung, die nur nach zuvor erlangtem Bürgerrecht er­

folgen kann; bemerkenswert ist die Bestimmung, dass der Auf­

zunehmende seinen Lehrbrief „nicht von Dörffern, wo unbezechte Meister wohnen, herbringen“ soll, d. h. er muss bei einem

(11)

5

” nungsmeister ausgelernt haben. Als Einstandsgeld für das Meisterrecht waren 12 Mark zu zahlen, und ausserdem musste

| lne Tonne Bier im Hause des Innungsältesten aufgelegt werden.

9 2 setzte fest, dass der Aufzunehmende entweder eine e i g e n e J n d m ü h 1 e besitzen oder eine solche g e m i e t e t haben müsse, überhaupt durfte kein Innungsmeister mehr als eine Windmühle haben bei Verlust seines Meisterrechts. Auch war as Ü b e r b i e t e n beim „Einkauffen des Getreydes“ verboten, Wofür „vor einen Scheffel zwelff Groschen Polnisch“ als Strafe 10 die Handwerkslade entrichtet werden mussten.

Der nächste Paragraph betrifft das L e h r l i n g s w e s e n ; setzte drei Lehrjahre fest, für Meistersöhne jedoch nur eines.

~ as zu erlegende Lehrgeld war auf „20 Floren“ d. h. polnische Gulden bemessen, ausserdem erhielten die Meister x/2 Tonne ier. Bemerkenswert ist die Bestimmung, wonach „der Lehr unge sich nicht in Bier und Brandwein Häusern finden lassen, viel weniger bey dem Kegelspiel“ , bei letzterem nur mit Er­

laubnis seines Meisters antreffen lassen durfte. Nach Ablauf der Lehrzeit hatte der freizusprechende Lehrling wieder ,,10 Floren“

in die Lade zu erlegen und x/2 Tonne Bier zu geben, erhielt aber von seinem Lehrmeister ,,ein untadelhafftes Schurtz Fell, welches ihme durch zwey Gesellen vor offener Lade vorge­

bunden“ werden musste. Mehrere Lehrlinge gleichzeitig durfte kein Meister halten „bey der Straffe fünff Marek in die Lade‘‘.

Freigesprochene Lehrlinge mussten „zwey Jahre verwandern“ , wenn sie Meistersöhne waren, nur ein Jahr, ehe sie das Meister- leclit erwerben konnten.

§ 4 handelt von der S o n n t a g s r u h e ; es war unter­

sagt, „unter dem hohen Amte von neun Uhr biss eilff Uhr zu mahlen“ , ausgenommen „in höchst dringender Noth in Er­

mangelung des Windes“. Verstösse gegen dieses Verbot zogen das Auflegen von 1/2 Tonne Bier nach sich. § 5 bestimmte, dass jeder Innungsmeister wöchentlich „Donnerstag um 9 Uhr eifr , M e h l u n t e r d i e W a a g e zu bringen“ ver­

pflichtet war. Die Unterlassung dieser Bestimmung zog „sechs uroschen Polnisch“ an Strafgeld nach sich. Das A b s p e n s t i g ­ m a c h e n v o n M a h l g ä s t e n war bei zwei Mark Strafe untersagt.

Die Müllerinnung besass nicht nur das M o n o p o l des Getreidehandels, sondern auch einen gewissen Schutz gegen die Einfuhr von Getreide, wie aus § 6 erhellt.

Die §§ 7— 12 betreffen das L e b e n u n d V e r h a l t e n d e r I n n u n g s m e i s t e r . Ledige Meister, die sich binnen Jahresfrist nicht verheirateten, waren gehalten, für jedes Jahr ihres Junggesellenstandes eine Tonne Bier aufzulegen. Wenn ein

(12)

6

Meister von einem ändern ehrenrühriger Dinge geziehen wurder so wurde dem Beschimpften „sein Handwerck so lange geleget, biss er seinen ehrlichen Nahmen wiederum gerettet, seine Un­

schuld aussgeführet“ hatte. Das Fluchen und Schwören beim Namen Gottes sowie bei den heiligen Sakramenten, während das Meisterbier getrunken ward, war bei ,,drey Marek in die Lade“

verboten. Zu den Innungsversammlungen durfte ,,bey Straff eine Marek“ niemand bewaffnet erscheinen; ein hier ausgebrochener Zank oder eine etwaige Schlägerei wurden mit drei Mark Strafe belegt, auch musste das angezapfte Bierfass seitens der Über­

treter wieder aufgefüllt werden. Das Einführen liederlicher Manns- oder Weibspersonen zum Meisterbier sowie das Fort­

schaffen von Meisterbier, um es anderwärts zu verschenken, war mit einer Mark Strafe bedacht. Endlich zog auch das unter­

lassene Weiterschicken des Handwerkszeichens, um die Quartals­

oder sonstige Sitzungen anzukünden, eine Strafe von ,,zwölff Groschen Polnisch“ nach sich. Wer aber den Verlust des „Zech- zeichens“ verschuldete, musste ,,in die Lade fünfzehn Groschen“

erlegen und „ein neu Zeichen machen lassen“ .

Alle Jahre musste ein J a h r e s - u n d K a s s e n b e r i c h t erstattet werden und jeder Meister „zum Quartal erlegen sechs- Groschen Polnisch“ , so bestimmte es § 13, während der Schluss­

paragraph die Massnahmen des Gewerks beim Todesfälle eines Angehörigen, „es sey Mann oder Weib, oder Kinder, oder Knecht“ , anordnete. Als Leichenträger waren die Jüngsten be­

stimmt, die im Falle der Behinderung „einen tauglichen und eine andere Person, jedoch auss dieser Zeche“, bestellen durften.

Das ganze Statut ist in recht guter und deutlicher Schrift aufgezeichnet, das Eingangsprotokoll wie die Satzungen am Schlüsse unterzeichnet und mit dem Innungssiegel versehen und in einen festen Deckel mit schwarzem Lederbezug, dessen Rand mit Goldpressung verziert ist, gebunden und dadurch wohlerhalten.

Literarische Mitteilungen.

Bail leu, P., Pri nz Wi l hel m von Preussen und Pr i nzes s i n Elisa Radzi wi l l (1817—1826.) S.-A. aus: Deut sche Rundschau 37. Jahrg. Heft 8. Mai 1911.

Den Einfluss der tiefen, entsagungsreichen Liebe des Prinzen Wilhelm zu Elisa Radziwill, „die mit ihren Schmerzen und Freuden, das ganze dritte Jahrzehnt seines Lebens ausgefüllt hatte“ , und deren Andenken noch den fast Neunzigjährigen nach seinen eigenen Worten „übermannte“, hat Treitschke für die Entwickelung des Prinzen etwa auf dieselbe Stufe gestellt wie Friedrichs des Grossen

(13)

7

Kämpfe mit seinem Vater. Bailleu charakterisiert dieses „Drama des Entsagens“ mit den Sätzen: „Zuerst (1820) w o l l t e der Prinz entsagen, später (1822) s o l l t e und endlich (1826) m u s s t e er entsagen“ (S. 161). Er gibt auf Grund der bereits bekannten eröffentlichungen der letzten Jahre, namentlich Hennigs (vgl nistor. Monatsbl. XII, 1911, S. 42— 46), über Elisa Radziwili und mit Benutzung neuer Briefe des Prinzen Wilhelm aus den ahren 1818— 1826 eine wertvolle Übersicht über die Beziehungen . es Prinzen zu Elisa, die mit ihrem jedesmaligen Erscheinen

“Wner von neuem sein Herz höher schlagen liess, wenn sich der nnz anfangs auch gelegentlich einredete, „ein steinernes Herz“

haben. Trotz seiner Versuche, sich nicht zu sehr zu ver- P ichten, in unausgesetzter Arbeit Erinnerungen nicht allzusehr kommen zu lassen> wird Elisens Einfluss immer stärker. Hoff­

nungsfrohe Stunden, genährt durch die Vermählung des Kron­

prinzen, durch die Aussicht, die Ebenbürtigkeit Elisens anerkannt zu sehen oder durch Adoption zu erreichen, wechseln mit Zeiten trüber Niedergeschlagenheit, bestärkt durch Rücksichten auf die Politische Stellung des Prinzen, durch die Hinhaltung der Ent­

scheidung von seiten Friedrich Wilhelms III. Den Höhepunkt, die glücklichsten Tage fand die Liebe des Prinzen und Elisens in den Februartagen in Posen: „Keine Feder vermag das zu schildern, was ich in den drei Tagen in Posen empfand“, schrieb der Prinz, und bald darauf heisst es: „Wie mir jetzt nach Elise bangt, kann ich gar nicht s a g e n o h n e ihr ist mir alles einerlei jetzt, ja, wenn ich ausgehen muss, ist es mir ordentlich leid, weil es meine Träumereien stört, die nur ihr gehören . . .“

(S. 187). Vom 22. Juni 1826 ist der Brief Friedrich Wilhelms III.

datiert, der das geknüpfte Band scharf durchschnitt und endlich die ungünstige Entscheidung brachte: Das Drama ist zu Ende. Mit einer Hand hat Bailleu hier auf 30 Seiten eine wichtige Epoche im Leben des nachmaligen grossen Kaisers gezeichnet.

H. Knudsen.

im ^ c*1m idt: Die pol ni sche Revol ut ion des J a h r e s 1848 1912^ 10 M rZ° gt um P osen- XXXII u. 389 S. Weimar. Du n c k e r Würdigung des Bucfies an dieser Stelle rechtfertigt sich weniger aus wissenschaftlichen als aus nationalen und sittlichen Gründen. S. schickt ein umfangreiches, aber kritiklos zusammen­

gestelltes Verzeichnis seiner literarischen Quellen voran, in dem er selbst eine Reihe von Schriften als unbenutzbar und über­

flüssig bezeichnet, wogegen Bücher wie N oah: „Die staatsrecht­

liche Stellung der Polen in Preussen“ und Gadon: „Emigracya Polska“ fehlen. S. skizziert aber nicht bloss die Bedeutung der Quellen für sein Thema, sondern auch den politischen Stand­

(14)

8 i

punkt der Verfasser, den er schlechthin zum Kriterium für den wissenschaftlichen Wert ihrer Arbeiten erhebt. Die Bezeichnung

„Hakatist“ genügt ihm, um die Minderwertigkeit eines Buches darzutun. Allerdings regaliert er nicht allein die deutschen, vielmehr auch die dem polnisch-aristokratischen Kreis entsprungenen Schriften mit Zusätzen wie: „Schlechter Kerl, auch ziemlich dummes Buch. Dummes Zeug. Dummes Buch. Noch dümmeres Buch.

Unredlicher Charakter“ . Wenn er Tote, mithin Wehrlose, als Ein­

faltspinsel u. dgl. bezeichnet und solche Urteile ex cathedra fällt, ohne eine nähere Begründung zu versuchen, wobei ihm noch das Missgeschick widerfährt, dass er ungefähr dasselbe sagt wie der von ihm beschimpfte Rezensent, so erübrigt es sich, mit ihm über die Gebote des wissenschaftlichen Anstandes zu streiten, aber es ist Pflicht, solche Taktlosigkeiten niedriger zu hängen.

Die Art und Weise, in der sich der Verfasser zum wissenschaft­

lichen, aber auch zum moralischen Richter seiner Vorgänger auf­

wirft, hat nämlich den Vorzug, sofort mit wünschenswerter Klarheit Tendenz und Auffassungsweise Schmidts zu kennzeichnen, so dass man sein Buch mit dem nötigen Misstrauen lesen wird. Sein ungeschriebenes Motto lautet: Gegen Junker und Pfaffen, gegen den preussischen Staat und seine Vertreter, Beamtentum und Heer.

Dazu gesellt sich ein antisemitischer Einschlag. In dieser Auf­

fassung wurzelnd gibt S. zunächst einen Überblick über die Jahre 1815— 47, um zu zeigen, dass die grundschlechte Regierung die Deutschen in würdeloser Unmündigkeit erhielt und die Polen bis aufs Blut peinigte. Insbesondere soll sie durch rachsüchtige Verfolgung der Revolte von 1846 binnen zweier Jahre einen gänzlichen Umschwung des polnischen Land­

volks bewirkt haben, das bisher infolge der ihm durch die preussische Agrar- und Schulpolitik erwiesenen Wohltaten mit dem König ging, nun aber seinen wahren Feind erkannte, zum Selbst­

bewusstsein kam und mit einmütiger Begeisterung den Völker­

frühling von 1848 begrüsste. Ebenso warfen damals die Posener Deutschen das geduldig getragene Joch ab, sagten sich los von Bureaukratie und militärischem Zwang und vereinigten sich jubelnd mit ihren polnischen Brüdern. Darin sieht S. den Höhepunkt der Bewegung; die Befreiung d e r gefangenen Polen in Berlin durch das deutsche Volk und das deutsch-polnische Einigungsfest in Posen am 20. März und den folgenden Tagen bildete deren eigent­

lichen historischen Kern, voll ästhetischer Schönheit in natürlicher Form (S. 93, 99, 101 usw.). Verdorben haben dann eigentlich alles der dumme preussische Staat und die polnische Aristokratie, die in der Emigration verkörperte „Partei der polnischen Tradition“ , wie S. sie nennt. Alle beide hatten kein Verständnis dafür, dass sie bloss „ein Prinzip und damit ein für allemal historisch

(15)

9

unfruchtbar“ waren und, anstatt andächtig auf das Rauschen der olksseele zu lauschen, schickte ersterer ein paar Regimenter, und letztere lähmte den Schwung der sich regenden Nation durch Vjre Intriguen, ihren Egoismus und ihre Friedensliebe. Nur zwei Männer kapierten das Wesen der neuen Zeit: Willisen und Mie- r°slawski. Sie sind die Helden des Buches. Aber dem einen sPuckte leider die preussische Landwehr ins Gesicht, und der andere musste bedauerlicher Weise das von ihm doch so schön egriffene preussische Volk bekämpfen, anstatt seine demo­

kratischen Ideale den Asiaten mit dem Schwert einbläuen zu können. Infolgedessen ging das historische Verbrüderungsidyll nach drei Tagen schon wieder in die Brüche.

Wenn S. es unternimmt, auch den Gang der militärischen Ereignisse zu schildern, so hätte er sich diese Mühe eigentlich können, denn zur Lösung dieser Aufgabe fehlt ihm unge- ähr jede Vorbedingung. Er hat dazu allerdings die Akten des Berliner Kriegsarchivs benutzen können, kommt aber für die Vor­

gänge auf preussischer Seite wohl an keinem Punkt über die Darstellung von Kunz hinaus, und zwischen den von ihm heran­

gezogenen polnischen Quellen bestehen zumeist so schroffe Wider­

sprüche, dass man nur sagen kann: non liquet. Der Verf. weiss sich da freilich zu helfen: Er betrachtet die Angaben Mieroslawskis als unfehlbar und die seiner Gegner als „Verleumdung, Windbeutelei, Prahlsucht u. dergl.“ S. selbst wird hoffentlich nicht verlangen, dass jemand ein Buch wie das Rakowskische ernst nimmt, von dem er in seinem Vorwort betont, dass hier seitenweise fremde Darstellungen kritiklos abgeschrieben sind, und zuletzt ein Gefecht dargestellt wird, „das zwischen Himmel und Erde niemals statt­

gefunden hat“. Den Versuch Garczyriskis, bei Miloslaw seine Truppen dem erhaltenen Befehl zuwider in die Stadt hineinzuführen, wird man vielleicht für glaubhaft erachten können, da G. diese Torheit selbst erzählt (S. 325). Groben Dilettantismus verrät aber die Art, in der S. jeden Insurgentenhaufen als „Heer“, jedes lumpige Gefecht als „Schlacht“ bezeichnet, Kämpfe ohne Orien­

tierung über ihren Schauplatz schildert, den Leser in der Welt erumführt, ohne die Lage der einzelnen Örtlichkeiten zu verraten oder sich zum Beweis für seine Darstellung auf irgend eine Akten­

signatur beruft, ohne seine Quelle selbst zu nennen.

In den Grundgedanken Schmidts ist Wahres und Falsches durcheinander gemengt. Falsch ist vor allem die Konstruktion einer derartig schroffen Scheidung zwischen dem Beamtentum und der deutschen Bevölkerung — gerade da setzt deren elementare Bewegung ein, wo energische Vertreter der Staatsgewalt die Leitung haben, wie im Kreis Czarnikau, und gerade da versagt sie, wo die Beamten schlaff und energielos waren, wie in P o s e n __

(16)

1 0

und zwischen der polnischen Aristokratie und dem polnischen Volk. Die Revolution von 1848 ist lediglich eine Bewegung d er ersteren gewesen, an der letzteres nur ganz geringen Anteil hatte.

Sie gleicht dem vom Verf. als „Farce“ bespöttelten Aufstand von 1846 wie ein Ei dem ändern. Grundfalsch ist die Behauptung, von 1846— 48 sei die polnische Nation durch die Chikanen des preussischen Staates urplötzlich zur Erkenntnis ihres Wertes und ihrer eigentlichen Natur gedrängt worden. Darum verkennt der Verf. vollständig die Ursachen der Vorgänge in Posen selbst.

Sie sind nur zum kleinsten Teil das Anzeichen eines beginnenden Völkerfrühlings und zum allergrössten das Produkt der Angst und Verwirrung. Niemand wird heute die Sünden der preussischen Bureaukratie oder die Schäden der Armee von 1848 beschönigen wollen, aber sie liegen, für die Provinz Posen wenigstens, weit mehr in zu grösser Schwäche als in zu hartem Druck. Hier war die Vormundschaft und Leitung durch staatliche Organe damals nicht zu entbehren.

Eine Widerlegung im einzelnen verbietet der Raum1). Hier genüge die Bemerkung, dass S. die scheinbaren Unterlagen für seine Konstruktionen nach einem sehr einfachen, aber durch und durch unwissenschaftlichen Rezept gewinnt. Er pickt aus seinen Quellen heraus, was ihm in seinen Kram passt. Alles andere lässt er unter den Tisch fallen oder erklärt es für Unsinn2). Jede Albernheit, die in irgend einer polnischen Tendenzschrift auftaucht, schreibt er kritiklos ab, ohne einen Beweis oder eine Nachprüfung zu versuchen.

Er kennt doch die Unzuverlässigkeit Rakowskis, aber er über­

nimmt dessen Klassifizierung der Angeklagten von 1847 (S. 50),.

obwohl aus der S. bekannten Anklageschrift des Staatsanwalts sich deren Albernheit ohne weiteres nachweisen lässt; er behauptet (S. 51), es seien nur 54 Verurteilungen (statt 118) erfolgt. Aber alles, was Rakowski, Szuman (Parteischrift von sehr geringem Wert), Koimian (subjektiv bis zum Obskurantismus), Senst (eine sehr exzentrische Parteischrift) phantasieren, ist unantastbar, soweit es gegen die Regierung geht, und wird Unsinn, soweit es sich gegen die polnische Demokratie und Mierostawski richtet.

Man kann nur bedauern, dass S., von dem sich bei seinen sprachlichen Kenntnissen und seiner Stellung über den Parteien,, die er als Balte besitzt, eine gründliche und unparteiischere Dar­

stellung . erwarten Hess, als sie ein Deutscher oder Pole zu geben vermag, durch seine schroffen politischen und sozialen Anschauungen zu einer völlig schiefen Betrachtung der Dinge verleitet ist, und

*) Ich v e rw eise hierfü r auf d ie a u sfü h rlich e B e sp re ch u n g d es S .’sc h e n B uches, die ich d e m n ä c h s t in d e n G ö ttin g isc h e n G e le h rte n A n z e ig e n v e r­

ö ffen tlich en zu k ö n n en hoffe.

*) M an v erfo lg e n u r d ie B e n u tz u n g d e r B ra n d ts ch e n M em oiren.

(17)

11

af s Mangel an Schulung ihn in einer durch und durch unwissen­

schaftlichen Arbeitsweise aufgehen liess. Man muss aber speziell Jro,n deutschen Standpunkt aus bedauern, dass das in Deutsch- and verlegte, von einem Autor mit deutschem Namen geschriebene,.

0n der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Peters- yrg Preisgekrönte Buch vielleicht eine Beachtung finden wird, ,e es nach keiner Richtung hin verdient. M. Laube r t .

i n VJ B ä r ’ M - u n d S t e p h a n , W. D i e O r t s n a m e n ä n d e r u n g e n n f t i e s t P r e « s s e n g e g e n ü b e r d e m N a m e n b e s t a n d e d e r P o l n i s c h e n Z e i t . D a n z i g 1912. A. W. K a f e m a n n . 131 S e i t e n . P r e i s g e b . 4,50 M.

Nachdem kürzlich das im Aufträge der Historischen Gesell­

schaft für die Provinz Posen herausgegebene Verzeichnis der [tsnamenänderungen in dieser Provinz erschienen ist, ist es umso grösserer Freude zu begrüssen, dass man sich auch p Danzig zur Bearbeitung des entsprechenden Werkes für die rovinz Westpreussen entschlossen hat. Das jetzt fertig vor- 'egende Werk beruht auf dem Material des auf dem Königlichen Staatsarchiv zu Danzig bearbeiteten Historisch-Geographischen Ortslexikons für die Provinz Westpreussen. Nicht nur für den Gelehrten, der vor die Auigabe gestellt ist, einen polnischen Ortsnamen zu identifizieren, ist das mit grösser Sachkenntnis und Fleiss zusammengestellte Verzeichnis bestimmt, es soll vielmehr auch im Geschäftsgang der Behörden und bei dem Privatmann Verwendung finden.

In keiner der östlichen Provinzen haben die Ortsnamen so vielfach gewechselt wie in unserer Nachbarprovinz West­

preussen. Die meisten, jedenfalls alle alten Ortschaften, hatten zum mindesten eine deutsche und eine polnische oder alt- preussische Namensform. Es hat dies seine Ursache in den wechselnden Besitzverhältnissen. Bei der Neubesiedelung durch den Deutschen Orden wurden die altpreussischen bezw. slawischen Namen eingedeutscht. Unter polnischer Herrschaft wurden diese deutschen Namen polonisiert oder durch neue polnische ersetzt,

n er preussischer Herrschaft trat die Rückbildung ein.

Das Verzeichnis enthält alle Ortsnamenänderungen seit der preussischen Besitzergreifung im Jahre 1772, behandelt also nur die polnische Zeit. Die Ordenszeit konnte noch keine Berück­

sichtigung finden, da die Arbeiten an dem genannten Historisch- Geographischen Ortslexikon noch nicht soweit gediehen sind.

Aufgenommen sind weiter alle Ortsnamen polnischer oder preussischer Zeit, die jetzt nicht mehr nachweisbar sind. Es handelt sich hier um Orte, die eingegangen oder verschollen sind, ferner um solche, die ihren selbständigen Namen dadurch einbüssten, dass sie in Städte eingemeindet oder mit Land­

(18)

12

gemeinden und Gutsbezirken vereinigt oder zusammengelegt wurden, deren Namen sie nun fortan zu tragen haben.

Vorausgeschickt sind der Arbeit aus der Feder Bärs stammende „Grundsätzliche Betrachtungen über die Ortsnamen­

änderungen“, in denen eine umfassende Darstellung dessen gegeben wird, was man bei der Bearbeitung des Verzeichnisses über die Grundsätze erfahren hat, die in früheren Jahrhunderten bei der Änderung der Ortsnamen in Anwendung kamen und wie sich die Eindeutschung polnischer bezw. Polonisierung deutscher Namen vollzogen hat. Beachtenswert sind die hier aufgestellten Grundsätze, die übrigens auch in der Provinz Posen meist befolgt werden, dass bei Namensänderungen möglichst auf einen alten etwa vorhanden gewesenen deutschen Namen zurückgegangen wird und dass ferner neu zu schaffende deutsche Namen durch wenn möglich ganze, sonst teilweise Übersetzung des polnischen Ortsnamens gebildet werden. Auf diese Art sind Geschmacklosigkeiten vermieden, die bei der Schaffung neuer Namen nur zu häufig vorgekommen sind.

Hieran schliesst sich eine kurze Darstellung des bei der Bearbeitung des Historisch-Geographischen Ortslexikons befolgten Arbeitsplanes mit einer Angabe der für die preussische und polnische Zeit bereits durchgesehenen, für die Ordenszeit noch zu erledigenden Quellen.

Einige Ausstellungen, die sich bei der Durchsicht des Verzeichnisses ergaben, seien gestattet. Durch die wohl etwas zu starke Benutzung von Kürzungen und Verweisen hat die Übersichtlichkeit des Buches gelitten. Es wäre für den Benutzer angenehmer gewesen, wenn die Kreisbezeichnungen hinter den Ortsnamen ausgedruckt und bei den Städten nicht sogar ganz fortgelassen worden wären. Die polnische bezw. deutsche Benennung eines Namens wird gesondert aufgeführt. Bei der Angabe des jetzigen deutschen Namens folgt der frühere polnische.

Bei dem polnischen Namen ist hingegen nur auf den deutschen verwiesen. Die Beisetzung des jetzigen deutschen Namens an Stelle des blossen Verweises wäre erwünscht gewesen. Sehr vermisst habe ich die Beifügung der besitzrechtlichen Eigenschaft eines Ortes. Dieses Fehlen kann da zu Unzuträglichkeiten führen, wo etwa die Landgemeinde einen neuen deutschen Namen angenommen hat, während der Gutsbezirk den alten polnischen Namen behielt, was in der Provinz Posen häufig vorkommt und wohl auch in der Provinz Westpreussen zu finden sein wird. E. Gräber.

G a l i z i e n , w i e e s a n O e s t e r r e i c h k a m . E i n e h i s t o r i s c h s t a t i s t i s c h e S t u d i e v o n Dr . A. F. B r a w e r . W i e n u n d L e i p z i g . T e m p s k y u n d F r e y t a g . G e h . 4 M.

Die Studie ist gedacht als Vorarbeit zu einer umfassenden Regierungsgeschichte Josephs II., und zwar bezeichnet der

(19)

13

Erfasser sie ihrerseits nur als eine Einleitung zu einem von ihm geplanten grösseren Werk über dieses Kaisers kulturelle Strebungen für Galizien. Trotzdem gibt die Darstellung ein geschlossenes und abgerundetes Bild von den Verhältnissen des andes aus dem Jahre seiner Besitzergreifung durch Oesterreich, .^rund sehr eingehender Quellenstudien werden die inner­

h a lb Schen» wirtschaftlichen, völkischen und kirchlichen Ver­

r i s s e geschildert; eine Fülle von Material, das z. T. bisher r Öffentlichkeit noch nicht zugänglich war, beigebracht. Nicht nur der Historiker vom Fach, jeder geschichtlich Interessierte wird dle Schrift mit Genuss lesen. Anregend und interessant ist sie immer, auch wo man widersprechen muss. So scheint mir die Lage der Judenschaft doch einseitig als die eines nur gedrückten Elementes dargestellt zu sein. Gelegentliche Herbheiten gegen­

über der Politik Friedrichs des Grossen dürfen dem Patriotismus, es Oesterreichers zu Gute gehalten werden. B r a u n e - G r o s s s e e .

Nachrichten.

1. D as A r c h i v u n d d i e B i b l i o t h e k d e s F r e i h e r r n Chr.

v. M a s s e n b a c h zu B i a l o k o s c h . Christian Freiherr v. Massen­

bach, Kgl. Preuss. General-Quartiermeisterleulnant, der General­

stabschef des Fürsten von Hohenlohe-Ingelfingen, des Besiegten von Jena, hat auch für die Geschichte der Provinz Posen Interesse, insofern er in den Jahren 1798— 1801 vom König mehrere Besitzungen in dem damaligen Südpreussen geschenkt erhielt und zwar nach dem Wortlaut der Urkunde: das Vorwerk und Dorf Izdebno, das Vorwerk und Dorf Bialokoscz nebst dazu gehörigen Hauländereyen und Schäferey-Vorwerk Pulko (damals Kreis Meseritz, heute Birnbaum) die Starostey Skulsk und das orwerk Piaski, die Tenute Skulskawies und die Mühle Pillicha (heute in Russisch-Polen, unweit der Grenze und der Südspitze p ^ osees)' das Vorwerk und Dorf Zlotkowo und die geist-

ic e Emphyteusis Wulka (heute Kr. Wreschen). Massenbach hat lese Güter verpachtet und dann verkauft bis auf Bialokosch, wohin er mit seiner Familie nach der Katastrophe 1806 über­

siedelte und wo er selbst begraben liegt. Das Gut ist noch heute im Besitz der Familie. Es hat sich dort auch ein grösser Teil seiner Papiere und seine Bibliothek erhalten, und der derzeitige Majoratsherr auf Bialokosch, Oberregierungsrat Dr. Carl von Rose, hat soeben einen Katalog dieser Bibliothek veröffentlicht. Es kann hier nicht näher auf seinen Inhalt eingegangen werden, ein kurzer Überblick mit Berücksichtigung des für die Geschichte der Provinz in Betracht kommenden mag genügen.

Cytaty

Powiązane dokumenty

fahren eine noch schlimmere Stimmung erzeugen dürfte, weil diese an sich schon nicht leicht übler werden kann als sie es gegenwärtig ist, und wenn sie auch

6 m vom Ausgangspunkt der Grabung kam auf der Sohle des Hügels eine dünne c. 1 cm mächtige Lehmschicht zu Tage, die auf ihrer Oberfläche durch Brandeinwirkung

h ^6r Posen den zehenden Pfennig aller ihrer Güter halten will, welches dann zum merklichen praeiudicio der adte in Preussen gereichet.. Schreiben abgehen zulassen

In der zwiespältigen Königswahl nach dem Tode Stephan Batorys (1586) stand ein Teil des grosspolnischen Adels unter dem Wojwoden von Posen Stanislaus Görka auf

Nachzutragen sind zu den genannten Veröffentlichungen einige Bemerkungen über die Verzierung der Giebelspitze, in welcher sich mitunter eine künstlerische Betätigung

Die Bedeutung der Landwirthschaft in unserer Provinz kann uur recht gewürdigtwerden, wenn man sich immer ihre Stellung zur hei- mischenIndustrie vor Augen hält. Die

Die Glctscher führten viele Gesteine nnd großeSchlannuinassen mit sich, die heute den Grund nnd Boden unserer Provinz und der ganzen nord- deutscheuTiefebene bilden oder iu

schlechtengeweßen, vor 8 thl.3), daß gntte vor l.0 thl., die mandel stroh l thl.., den thl. Der Winter ist so vol schne ge- weßen,daß von Heylige 33 König4) bis den T. April