• Nie Znaleziono Wyników

Moraltheologie in der Polarität von Vernunft und Glaube : zur Hermeneutik einer ”Gnadenmoral”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Moraltheologie in der Polarität von Vernunft und Glaube : zur Hermeneutik einer ”Gnadenmoral”"

Copied!
22
0
0

Pełen tekst

(1)

Josef Georg Ziegler

Moraltheologie in der Polarität von

Vernunft und Glaube : zur

Hermeneutik einer ”Gnadenmoral”

Studia Theologica Varsaviensia 22/2, 5-25

(2)

R O Z P R A W Y I A R T Y K U Ł Y

S tu d ia T h e o l. V ars. 22 (1984) n r 2

J O S E F G E O R G Z IE G L E R

MORALTHEOLOGIE IN DER POLARITÄT VON VERNUNFT UND GLAUBE.

ZUR HERMENEUTIK EINER „GNADENMORAL” * Ein Rückblick auf meine bisherige wissenschaftliche Tätig­ keit impliziert zugleich eine Rechenschaftsablage über meine fachliche Position. Jeder Mensch ist ein Kind seiner Zeit. Diese banale Feststellung beinhaltet sowohl eine Entlastung wie eine Belastung. Niemand kann sich den Einflüssen seiner Zeit völlig entziehen. Jedermann ist aber auch gehalten, sich von den Zeitströmungen nicht einfach treiben zu lassen.

Es waren vor allem zw ei Faktoren, die m ein Leben prägten, wenn ich von dem Vorbild m einer frommen Eltern und dem weltzugew andten Charakter der bayerischen M entalität absehe. Zum einen war es m eine M itgliedschaft in dem katholischen Schülerbund N e u d e u t s c h l a n d , zum anderen die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils.

Als Programmspruch gab sich der Jugendbund die an­ spruchsvolle Devise: N e u e L e b e n s g e s t a l t u n g in C h r i s t u sin u n s u n d u m uns. Das Adjektiv „neu” hieß uns, in elitärer Ablehnung der verbürgerlichten und verzopften M itwelt einen jugendbewegten Stil „vor eigener Verantwortung und mit innerer W ahrhaftigkeit” zu suchen. Wir verstanden uns als Gegensatzbewegung. Protest liegt der Jugend. Er wurde ver­ stärkt durch die Opposition gegen die damaligen kirchenfeind­ lichen Machenschaften des Naziregims. Ob ich ohne die ganz­ * E r w e ite r te r V o rtr a g a n lä s s lic h d e r V e rle ih u n g d es E h re n d o k to r s d u rc h d ie A k a d e m ie f ü r K a th o lis c h e T h e o lo g ie in W a rs c h a u a m 18.10.1983. — P o s z e rz o n a w e r s ja w y k ła d u w y g ło sz o n e g o z o k a z ji n a ­ d a n ia d o k to r a tu h o n o ris c a u s a p rz e z A k a d e m ię T e o lo g ii K a to lic k ie j w W a rs z a w ie w d n iu 18.10.1983.

(3)

6 J O S E F G E O R G Z I E G L E R :[2]

heitliche christozentrisehe Religiosität des katholischen Ju­ gendbundes der m itunter dämonisch anmutenden Faszination des Nationalsozialismus und dessen G ewalttätigkeiten hätte widerstehen können, scheint mir zweifelhaft.

Nach dem Zweiten W eltkrieg hat sich die damalige Jugend­ bewegung zu einer Lebensbewegung fortentwickelt, zur „Ge­ m einschaft katholischer Männer und Frauen”. Seit dem Konzil wird das A djektiv „neu” biblisch interpretiert als „neue Schöpfung” (2 Kor 5, 17; Gal 6, 15) in Christus. Nunmehr wird erklärt: „In Christi Geist wollen wir mitarbeiten an der Ordnung der Welt, die im Kreuz ihrer endzeitlichen Vollen­ dung entgegengeht”. Die eschatologische Dynamik beseelt eine christusförm ige Lebensgestaltung. Sie fordert den Einsatz im Apostolat der Kirche.1

Neben dieser christozentrischen Ausrichtung haben die Be­ schlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils m einen w issen­ schaftlichen Werdegang maßgeblich gesteuert. Hier wiederum waren es zwei Aussagen, die fast gegenläufig anmuten. Im Dekret über die Ausbildung der Priester wurde ein Artikel über die N e u g e s t a l t u n g d e r k i r c h lic h e n S t u d i e n eingefügt. Darin wird das „Studium der H eiligen Schrift... gleichsam als Seele der ganzen Theologie” hervorgehoben. Theologie soll „aus einem lebendigen Kontakt mit dem Geheimnis Christi und der H eilsgeschichte neu gefaßt” werden.2 Gleichzeitig setzte sich eine bewußte A ufw ertung des Menschen und seiner W elt durch. Man spricht geradezu von einer „anthropolo­ gischen Wende”. Die K onzilsväter form ulierten zu Beginn der Pastoralkonstitution „Die Kirche in der W elt von heute”: „Der Mensch also, der ganze Mensch, mit Leib und Seele, Herz und Gewissen, Vernunft und Willen steht im M ittelpunkt unserer Ausführungen” 3.

Zwei Aufgabenfelder werden gleichzeitig angesprochen, die Beziehung zu Gott und die Beziehung zur Welt. Deren Zu­ samm engehörigkeit fand entgegen allen dualistischen Versu­ chungen einen prägnanten Ausdruck in dem Bekenntnis, daß „der Kirche allzeit die Pflicht obliegt, nach den Zeichen der

1 J . G. Z i e g l e r , G e d a n k e n г и т H ir s c h b e r g p r o g r a m m : H irsc h b e rg . M o n a ts s c h r if t d e s B u n d e s „ N e u -D e u ts c h la n d ” : 31 (1978), 138— 146. D ers.,

N e u e L e b e n s g e s ta ltu n g in C h r is tu s — Id e e u n d V o llzu g : a.a.O . 36

(1083) 315f.

2 O p ta ta m to tiu s 16, 2. 4. 3 G a u d iu m e t sp es 3, 1.

(4)

13] M O R A L T H E O L O G IE I N D E R P O L A R I T Ä T 7

Zeit zu forschen und sie im Lichte des Evangeliums zu deu­ ten” 4.

Von dieser Entwicklung wurde die Moraltheologie direkt betroffen. Da mir w egen meiner geistigen Herkunft aus der katholischen Jugendbewegung eine biblisch-apostolische Aus­ richtung des christlichen Lebens nahelag, sah ich mein Ver­ ständnis christlicher Sittlichkeit vom Konzil bestätigt und vertieft. Infolgedessen erblickte ich als Aufgabe der Moral- theologie in der nachkonziliaren Zeit, die Verschränktheit von G ottesdienst und W eltdienst im Verhalten des Christen of­ fenzulegen und ihren gnadenermöglichten Vollzug zu erläu­ tern.

Unter epistemologischem Aspekt kann das aufgezeigte Pro­ gramm auf das Thema M oraltheologie in d e r P o la ritä t von

V e r n u n ft u nd G lau be eingegrenzt werden. Mein anfängliches

Vorhaben, die noch weithin unerforschte Geschichte der Mo­ raltheologie etwas zu erhellen, m ußte hinter dem Anruf des

K a iro s zurücktreten.5

In den folgenden Überlegungen w ill ich bei der gebotenen Kürze nach einigen grundsätzlichen Ausführungen über die angesprochene Thematik (I) und einem kurzen historischen Abriß (II) m einen Entwurf vorlegen (III).

I. G R U N D S Ä T Z L IC H E Ü B E R L E G U N G E N

Eine „Idealmoral” ist ein eschatologisches Desiderat. Ein allgem ein anerkanntes, zwingend schlüssiges Konzept der ka­ tholischen Sittlichkeitslehre gibt es weder hinsichtlich ihrer inneren Gestalt noch hinsichtlich ihrer äußeren Ausgestaltung.8 Diese umahgesohlossene O ffenheit beruht nicht nur auf äu ßeren

F aktoren. Man denke an bisher unbekannte, weitreichende

Entscheidungen, vor die verantwortungsbewußte Zeitgenossen durch eine sich überstürzende technische und gesellschaftliche Entwicklung gestellt werden. Die ethische Relevanz der Pro­ bleme, welche die Um welt, die Bevölkerungsentwicklung, die

4 G a u d iu m e t sp e s 4, 1. 11 P ro f e s s o r D r. M ic h a e l M ü l l e r , m e in D o k to r v a te r in W ü rz b u rg , h a t m e in e V o rlie b e f ü r d ie E r f o r s c h u n g d e r G e s c h ic h te d e r M o r a l­ th e o lo g ie g e s tä r k t. A lle n m e in e n L e h r e r n in R e g e n s b u rg u n d W ü rz b u r g v e r d a n k e ic h in w is s e n s c h a ftlic h e r w ie in m e n s c h lic h e r H in s ic h t v ie l­ fa c h e F ö rd e r u n g . G e n a n n t s e ie n d ie P ro f e s s o re n H . F l e c k e n s t e i n , T h. F r e u d e n b e r g e r u n d A. A u e r . 8 J. G. Z i e g l e r , Z u r G e s ta lt u n d G e s ta ltu n g d e r M o ra lth e o lo g ie : T rT h Z 71 (1962) 46— 55.

(5)

J O S E F G E O R G Z I E G L E R (4] E n e r g ie g e w in n u n g , d ie M e d ie n p o litik , d ie m e d iz in is c h e n F o r t ­ s c h r i t t e a u f w e r f e n , w ir d m e h r u n d m e h r e r k a n n t u n d a n e r ­ k a n n t. D ie M o r a lth e o lo g ie i s t in d e s a u c h v o n i h r e m W e s e n h e r e in e u n r u h ig e W is s e n s c h a ft. D e r G r u n d lie g t in d e r h e ils g e s c h ic h t­ lic h e n S itu a tio n d e s M e n s c h e n . E r d e n k t u n d h a n d e l t in d e r P h a s e d e r E r lö s u n g , d ie z w is c h e n d e r P h a s e d e r S ü n d e , d e r T r e n n u n g v o n G o tt, u n d d e r P h a s e d e r E n d v o lle n d u n g , d e r e n d - g ü ltig e n V e r e in ig u n g m it G o tt, e in g e s p a n n t is t. D e r g lä u ­ b ig e M e n s c h i s t „ z u g le ic h C h r is t u n d B ü r g e r d ie s e r W e lt” 7 m it „ z w e i v e r s c h ie d e n e n E rik e m n tn iso rd n u n ig e n . ... n ä m lic h d ie d e s G la u b e n s u n d d ie d e r V e r n u n f t ” 8. D ie d a r a u s r e s u l t i e r e n d e n b e id e n E r k e n n tn is w e is e n G la u b e u n d V e r n u n f t d u r c h d r i n g e n s ic h g e g e n s e itig . E in e P e r ic h o r e s e z w is c h e n G la u b e u n d V e r n u n f t k e n n z e ic h n e t d ie E r k e n n t n i s ­ q u e lle n d e r M o ra lth e o lo g ie . D a s f o r m a le E r k e n n t n i s s u b j e k t d e r M o ra lth e o lo g ie is t d e m n a c h n i c h t d ie V e r n u n f t s c h le c h th in , s o n d e r n d ie v o m G la u b e n e r l e u c h t e t e V e r n u n f t , i h r m a te r ie lle s E r k e n n t n i s o b j e k t is t n i c h t d ie S c h ö p f u n g s c h le c h th in , s o n d e r n d ie e r lö s te S c h ö p f u n g s w ir k lic h k e it u n d d a s d e m e n ts p r e c h e n d e V e r h a l t e n d e s M e n s c h e n . V e r n u n f t u n d G la u b e , S c h ö p f u n g e s - u n d E r lö s u n g s o r d n u n g b ild e n je w e ils z w e i K o m p o n e n te n , d ie z w a r m e th o d is c h u n te r s c h ie d e n , a b e r s y s te m a tis c h n i c h t g e ­ s c h ie d e n w e r d e n d ü r f e n . I h r e V e r h ä ltn is b e s tim m u n g e r l a u b t e in e n m e h r f a c h e n M o r a le n tw u r f , je n a c h d e m d e r S c h w e r p u n k t a u f e in e s d e r v ie r E le m e n te v e r l a g e r t w ir d . D ie K o n z ils v ä te r e r k a n n t e n d a s U n g e n ü g e n d e r b is la n g ü b e r w ie g e n d g e ü b te n , n ic h t s e lte n k a n o n is tis c h - k a s u is tis c h e n R a tio n a lis ie r u n g d e r c h r is tlic h e n S ittlic h k e its le h r e . D e s h a lb f o r d e r t e n sie e n ts c h ie d e n e in e s t ä r k e r e G e w ic h tu n g d e s th e o ­ lo g is c h e n E le m e n te s . D ie a n g e z ie lte K u r s k o r r e k t u r f a ß t e n sie d e z id ie r t in d e r W e is u n g z u s a m m e n : „ B e s o n d e r e S o r g e v e r ­ w e n d e m a n a u f d ie V e r v o llk o m m n u n g d e r M o ra lth e o lo g ie , d ie r e i c h e r g e n ä h r t a u s d e r L e h r e d e r S c h r if t, in w is s e n s c h a f t­ lic h e r D a r le g u n g d ie E r h a b e n h e it d e r B e r u f u n g d e r G lä u b ig e n in C h r is tu s u n d i h r e V e r p f lic h tu n g , in d e r L ie b e F r u c h t z u tr a g e n f ü r d a s L e b e n d e r W e lt, e r h e l l e n s o ll” 9. D ie H e ilig e S c h r i f t w i r d a ls E r k e n n tn is p r in z ip , d ie s a k r a m e n t a l e E in b e z ie ­ h u n g in C h r is tu s a ls S e in s p r in z ip u n d d ie L ie b e a ls W ir k ­ 7 A p o s to lic a m a c tu o s ita te m 5, ]. 8 G a u d iu m e t sp es 59, 3. s O p ta ta m to tiu s 16, 4.

(6)

[ 5 ] M O R A L T H E O L O G IE I N D E R P O L A R IT Ä T 9

prinzip gläubiger Lebensgestaltung vorgestellt. Die Anregun­ gen des Konzils fanden indes nur ein partikuläres Echo.10

Entgegen den konziliären Intentionen hat sich seit Beginn der siebziger Jahre eine Richtung etabliert, die im moraltheo­ logischen Diskurs wiederum eine Vorbetonung der Vernunft vertritt. Sie strebt bewußt, vielleicht unter dem Einfluß einer sogenannten zweiten Aufklärung, einen engen Kontakt mit den Profanwissenschaften und den darin vorgelegten ethischen Theorien und soziologischen Erörterungen an.11 Wo die Ver­ nunft favorisiert wird, wird das Etikett „Theologische Ethik” bevorzugt. Wo dem Glauben die entscheidende Bedeutung zuerkannt wird, bleibt die Bezeichnung „Moraltheologie” un­

10 B. H ä r i n g , M o r a lv e r k ü n d ig u n g n a c h d e m K o n z il. B erg en -E n k - h eim 1966. J. F u c h s , M o ra lth e o lo g ie n a c h d e m K o n zil. F reib u rg 1967. J. G. Z i e g l e r , M o r a lth e o lo g ie n a c h d e m K o n z il. M o r a lth e o lo g ie h e u te

u n d d ie E r n e u e r u n g d e r K irc h e : T hG l 59 (1969) 164—191. D ers., „ R o lle" o d e r „ S e n d u n g ” d e s M o ra lth e o lo g e n . V e r s u c h e in e r S e lb s tr e fle x io n :

ThG l 69 (1979) 272—288. Zur „ G la u b en seth ik ” vgl.: B. S t o e c k l e ,

G r e n ze n d e r a u to n o m e n M oral. M ünchen 1974. J. R a t z i n g e r (Hrsg.), P r in z ip ie n c h r is tlic h e r M oral. E in sied eln 1976. U n ter d en V e r ö ffe n tli­

ch u n gen H. R o t t e r s v gl. D as th e o lo g is c h e A r g u m e n t in d e r M oral: ZkTh 100 (1978) 178— 196.

11 Vgl. u.a. P, K n a u e r , F u n d a m e n ta le th ik : T e le o lo g is c h e a ls d e o n to -

lo g isch e N o r m b e g r ü n d u n g : T h P h 55 (1980) 321—-360. Dazu: J. G. Z i e g ­

l e r , Z u r P o la r itä t v o n d e o n to lo g is c h e r u n d te le o lo g is c h e r N o r m e n ­

b e g r ü n d u n g : M ThZ 33 (1982) 206—221. U n ter den V erö ffen tlich u n g en

B. S c h ü l l e r s se i vermo-rkt: D ie B e g r ü n d u n g s ittlic h e r U rte ile . T y ­

p e n e th is c h e r A r g u m e n ta tio n in d e r M o r a lth e o lo g ie . D ü sseld orf 1973.

21980. F. S c h o l z , "Wege, U m w e g e u n d A u s w e g e d e r M o ra lth eo lo g ie. E in P lä d o y e r f ü r b e g r ü n d e te A u s n a h m e n . M ü nchen 1976. D azu: H. О b e r h e m, T e le o lo g is c h e N o r m e n b e g r ü n d u n g ? K r itis c h e A n m e r k u n ­ g e n z u e in e m m o r a lth e o lo g is c h e n P r o g r a m m : T hG l 71 <1981), 219— 316. L i t G. S t a n k a , D ie F o lg e n e in e r H a n d lu n g —■ a lle in ig e s B e u r te ü u n g - s k r ite r iu m . In: B. F r a l i n g / R . H a s e n s t a b (Hrsg.), D ie W a h r h e it tu n . Z u r U m s e tz u n g e th is c h e r E in s ic h t. (FS G. T e i c h t w e i e r). W ürzburg 1983, 59— 69. J. G. Z i e g l e r , D ie A b s o lu th e it s ittlic h e r

P r in z ip ie n . E in B e itr a g z u r m o r a lth e o lo g is c h e n D isk u s sio n : J. A u e r

u.a. (Hrsg.), G o tte s h e r r s c h a ft- W e lth e r r s c h a ft. (FS R. G r ä b e r ) . R e­ gen sb u rg 1980, 101— 134. Ders., T e le o lo g ic z n a te o r ia n o r m o w a n ia m o ­

ra ln eg o : R oczn ik i F ilo zo ficzn e 26 (1978) 63— 71. — A. A u e r, A u to n o m e M oral u n d c h r is tlic h e r G la u b e. D ü sseld orf 1971, und die V e r ö ffe n t­

lich u n gen v o n D. M ,i e t h. D azu K. H i l p e r t , E th ik u n d R a tio n a ­

litä t. U n te r s u c h u n g e n z u m A u to n o m ie p r o b le m u n d z u s e in e r B e d e u tu n g fü r die th e o lo g is c h e E th ik . D ü sseld o rf 1980. — F. B ö e k l e , F u n d a ­ m e n ta lm o r a l. M ünchen 1977. 21978. D azu J. M e s s n e r , F u n d a m e n ta l­ m o ra l: T h G l 68 (1978) 321— 329. J. G. Z i e g i e r , Z w is c h e n W a h r h e it u n d R ic h tig k e it. Z u F. B ö c k le s m o r a lth e o lo g is c h e m K o n z e p t: MThZ 32 (1981) 222—227.

(7)

10 J O S E F G E O R G Z I E G L E R

v e rä n d e rt. U n m iß v erstän d lich w ird au sg efü h rt: „D er U n te r­ schied im W ort bezeichnet eine sachliche D ifferenz. M oral­ theologie ist ’die au f d e r O ffen b aru n g G ottes b e ru h e n d e L ehre vom richtigen, g o ttg em äß en H a n d e ln ’ (K. R a h n e r). D em ­ geg en ü b er ist theologische E th ik die L eh re vom sittlich en H and eln des M enschen im K o n te x t d e r O ffen b aru n g G o ttes” 12. A ngezielt w ird „eine theologisch b eg rü n d ete, realistisch e V er­ n u n fte th ik ” 13.

Zw ei in d e r G eschichte d e r Theologie stän dig m itein an d er k o n k u rrie re n d e G ru n d ein stellu n g en kom m en zum T ragen. Es h a n d e lt sich um die erk e n n tn isth eo re tisc h e u n d fu n d am e n ta l­ theologische T hem atik, ob bei d e r E rfassu n g d er W irklichkeit dem G laub en oder d er V e rn u n ft d er V o rran g gebü h re. Dem Satz A n s e l m s v o n C a n t e r b u r y : Fides quaerit in te l­

le c tu m d a rf allerdings n ich t die K o n trap osition In te lle c tu s quaerit fid e m als exklusive A lte rn a tiv e g eg en ü b erg estellt w e r­

den. Thom as gibt die L ösung an, w en n e r schreibt: „Ich g lau ­ be, u m zu sehen u n d sehe, um zu g lau b e n ” 14.

A u fg ru n d d er B eg ren zth eit u n d Z eitlichk eit des M enschen zeigt sich ein unverm eid lich es u n d u n au flö sb ares S p an n u n g s­ v e rh ä ltn is zw ischen den b eiden E rk en n tn isq u ellen . P o la ritä t ist allerd ing s die V orbedingung jed w ed en Lebens. Sobald einer d e r B ezugspunkte p o larisieren d ü b e rb e to n t oder sogar g e stri­ chen w ü rd e, w äre die W irklichk eit v e rfe h lt. D enken w ir n u r an die D ialektik von A llgem einem u n d B esonderem , von V e r­

12 D. M i e t l i , D ichtung, G laube un d Moral. S tu d ie n zu r Begrü nd ung einer n a rra tiven E th ik . M it ein er Interpreta tion zum T rista n -R o m a n G ottfrieds von Straßburg, M a in z 1976, l l f . K . R a h n e r / H . V o r g r i - m 1 e r, K le in e s Theologisches W örterbuch. F r e ib u r g *1067, 248. Z u r V e r w e n d u n g d e r b e id e n B e n e n n u n g e n in d e r G e s c h ic h te v g l. R. H o f ­ m a n n , M oraltheologische E rk e n n tn is u n d M ethodenlehre. M ü n c h e n 1963, 10— 13. 13 В ö с к 1 e, a.a.O . 304. 14 V gl. A u g u s t i n u s , S e rm o 43, 7: „ In te llig e u t c re d a s ; c re d e u t in te llig a s ! ” D em w id e r s p r ic h t n ic h t d ie n ä h e r e B e s tim m u n g d es W e c h s e lv e rh ä ltn is s e s b e i A u g u s tin u s , I n J o . E v a n g . T r. 29, 6, w o n a c h „ E r k e n n tn is d ie F r u c h t d es G la u b e n s ” is t. I n die im 12. J a h r h u n d e r t a u fg e k o m m e n e A u s e in a n d e r s e tz u n g z w isc h e n A m tid ia le k tik e rn u n d D ia ­ le k t ik e r n , o b d e m G la u b e n o d e r d e r V e r n u n f t, d e r a u c to r ita s o d er d e r r a tio , zu fo lg e n sei, is t d a s T h e o lo g u m e n A n s e l m s v o n C a n ­ t e r b u r y e in z u o r d n e n : „ N e q u e e n im q u a e ro in te llig e r e u t c re d a m , se d c re d o u t in te llig a m ”. D em w id e r s p r a c h A b a e la r d m i t d e r B e h a u p ­ tu n g : „N ec c r e d i p o te s t a liq u id , n is i p r im itu s i n t e ll e c tu m ”. H . M e y e r ,

G eschichte der abendländischen W eltanschauung. B d. II. W ü rz b u r g 1948, 55 k o m m t z u d e m S c h lu ß : „ P rin z ip ie ll b e s t e h t a ls o k e in o d e r n u r e in g e rin g e r U n te rs c h ie d z w isc h e n A b a e la rd u n d A n s e lm ”.

(8)

m

M O R A L T H E O L O G I E I N D E R P O L A R IT Ä T 11

gan g en h eit u nd Z u k u n ft, von In d iv id u u m u n d G em einschaft, von M ann u n d F ra u , von Sein u n d Sollen, von K o n tin u ität u n d D isk o n tin u ität, von G nade u n d F re ih e it u.s.f. Die V er­ such u ng ist allgegenw ärtig, d er stän dig en A ufgabe, die Sp an ­ nungshöhe, die W echselbeziehung, die V erkn üp fu ng , die D ia­ le k tik im m er w ied er n eu zu suchen u n d zu ü b e rp rü fe n , du rch eine p o larisieren d e Scheinlösung zu en tfliehen. W ird ih r nach ­ gegeben, f ü h r t jede P o larisieru n g in das A bseits d e r Irre a litä t. W er die W irk lich keit nich t z u r Gänze, total, in den Blick n im m t, v e rfe h lt sie gänzlich, to täliter.

A uch die ch ristliche S ittlic h k e itsle h re leb t von den A n fo r­ deru n g en , die seitens d er aufgezeigten verschiedenen S p an ­ nungsko m p o n en ten ständig an sie g e ric h te t w erden.

II. H IS T O R IS C H E R A B R Iß

U n te r w issensch aftsth eo retisch em A sp ek t ist die Position, die z u r e rw ä h n te n B ip o larität von V e rn u n ft u nd G laube e in ­ genom m en w ird, fü r die w eitere W ahl sowohl des Selbst- verstän d isses u n d d e r G ew ichtung d er Q uellen als auch der einzuschlagenden M ethode ausschlaggebend. D eshalb zeigt d er Blick in die G eschichte d e r M oraltheologie bis in u n sere Tage zw a r den gleichen G ru n d riß au f den F u n d a m en te n von Schöp­ fung, creatio, u n d Erlösung, recreatio . D er A u friß ab e r zeigt verschiedene A u sfü h ru n g en . D abei zeichnen sich zwei G ru n d ­ c h a ra k te re ab, je nach d em als E rk en n tn ism o d u s s tä rk e r die V e rn u n ft oder d er G laube gew ählt w ird.

a) W ird die T ätig k eit d e r V e rn u n ft fav o risiert, w ird v o r­ nehm lich die F rag e v e n tilie rt, w ie p rak tisc h e Sätze, d.h. V er­ halten sreg eln , d u rch th eo retisch e Sätze zu finden, zu b e g rü n ­ den u n d au fzu stellen sind. Es w a r T h o m a s v o n A q u i n , dem es als erstem im zw eiten Teil sein er S u m m a theologiae gelang, dieses P o stu la t in ein er im p o n ierend en S y stem atik v o rzu fü h ren . Die sittlich en P rin zipien — P rin zip ko m m t von p rim u m capere, das g ru n d leg en d E rste in den Blick n ehm en — sind n ach dem A q u in aten in d er G ew issensanlage dem M en­ schen als eine v erb in dlich e A ussage d er V e rn u n ft p rä se n t.15 Sie re su ltie re n aus der ev identen E insicht in die göttliche W eltordnung, in die le x aeterna, die platonisch-aug ustinisch

T h o m a s , S u m m a T h eo l. I, II, 91, 1: „ L e x n ih il a liu d e s t q u a m d ic ta m e n . r a t io n i s ”. A .a.O . 94, 1 a d 2: „ s y n d e re s is d ic itu r le x in te lle c tu s n o s tri, in q u a n tu m e s t h a b itu s c o n tin e n s p r a e c e p ta leg is n a t u r a l i s ”.

(9)

12 J O S E F G E O R G Z I E G L E R

[8]

en tw e d er d u rch E in stra h lu n g oder d u rch T eilhabe v e rm itte lt w ird .18

D er zug ru n d e gelegte essentielle W ah rh eitsb eg riff m it der davon abgeleiteten Sein seth ik blieb in d e r system atischen Theologie bestim m end bis in u n sere Tage. In dem M aße, in dem ein sp ek u latives oder p rak tisch es P rin zip d er vorgege­ benen W irklichkeit, d e r S eins- u n d S in n s tru k tu r des M en­ schen, en tsp rich t, ist es w a h r u n d seine dem zufolge au fg e­ gebene V erw irk lich u n g g u t.17

S ittlich e P rin zip ien b esch rän k en sich n ich t auf den fo rm a­ len S ollensanspru ch „Tu G u te s” . Das G u te, k a n n auch in h a lt­ lich bestim m t w erden, sonst bliebe die V erp flich tu n g dem b eg ren zten K a lk ü l des Einzelnen anheim g estellt. Dazu zäh lt als G ebot u.a. die A ch tu ng d e r M enschenw ürde, p rä z isie rt in d e r positiven F assung d e r „G oldenen R egel” (Mt 7, 12) oder im H au ptg ebo t d e r Liebe (Mt 22, 37 ff. Par.). V erbo te sind in d e r zw eiten T afel des D ekalogs a n g e fü h rt.18 S ittliche P r in ­ zipien gelten ab-solut, ab-gelöst vom Z u g riff des M enschen. Ih re F o rm u lieru n g e n sind a b -stra k t, ab-gezogen vom Einzelfall. Sie stellen einen b estim m en d en O rien tieru n g sra h m en fü r den G ew issensentscheid bereit. In so fern hem m en sie, ab e r im E rn stfa ll h a lte n sie auch.

S ittlic h k e it a k tu ie rt sich im U rteil des Gew issens. In ihm ric h te t sich d e r freie M ensch ein erseits b ew u ß t an sittlich en P rin zip ien aus (G ew issensurteil als norm a n orm anda), a n d e re r­

16 T h o m a s , a.a.O . 93, 2: „ O m n is e n im c o g n itio v e r i ta t is e s t q u a ­ e d a m ir r a d ia tio e t p a r tic ip a tio le g is a e te r n a e ” . V gl. a.a.O . 91, 2.

17 V gl. T h o m a s , a.a.O . 93, 1 a d 3: „ In te lle c tu s e n im h u m a n u s est m e n s u r a tu s a re b u s , u t sc ilic e t c o n c e p tu s h o m in is n o n s it v e r u s p r o ­ p t e r se ip siu m , s e d d ic i tu r v e r u s e x ho c q u o d c o n s o n a t r e b u s ” . D ers., a.a.O . I, 16, 3: „ s ic u t b o n u m c o n v e r tit u r c u m e n te , ita e s t v e r u m ” . N e u e rd in g s ze ig t sic h d ie T e n d e n z zu e in e r m e h r e x is te n tie lle n W a h r ­ h e its a u ff a s s u n g . D e m z u fo lg e is t w a h r, w a s in d e r E r f a h r u n g a n s p r ic h t. V gl. D. M i e t h, D ie B e d e u tu n g d e r m e n s c h lic h e n L e b e n s e r fa h r u n g .

P lä d o y e r f ü r ein e T h e o rie d es e th is c h e n M o d ells. I n : C o n c iliu m 1?

(1976) 628: „D en A s p e k t d e r L e b e n s e r f a h r u n g , d e n w ir h ie r im B lic k h a b e n , k ö n n te m a n im V e rg le ic h z u m e in f a c h e n s p r a c h lic h e n A u s ­ d ru c k d e r K o n tr a s te r f a h r u n g (es g e h t/e s g e h t n ic h t) u n d S in n e r f a h r u n g (es g e h t m ir a u f) als ’e s g e h t m ic h (u n a u s w e ic h lic h ) a n ’ b e z e ic h n e n ” . (M o tiv a tio n s e rfa h ru n g ).

18 T h o m a s , a.a.O . I, II, 100, 11. R. B r u c h , I n t u it io n u n d Ü b e r­

le g u n g b e im s ittlic h e n N a tu r g e s e tz n a c h T h o m a s v o n A q u in . In : D e rs., M o ra lia va ria . L e h r g e s c h ic h tlic h e U n te r s u c h u n g e n z u m o r a lth e o ­

lo g isc h e n F ra g en . D ü s se ld o rf 1981, 105—130. P . I n h o f f e n , G la u b e, „ der in d e r L ie b e w ir k s a m is t ” (G al 5, 6): A n z e ig e r f ü r d ie S e e ls o rg e

(10)

[ 9 ] M O R A L T H E O L O G I E IN D E R P O L A R IT Ä T 1 3

seits k o n fro n tie rt es das e rfa ß te P rin z ip m it d er a k tu e lle n A n­ frage (G ew issensurteil als norm a proxim a). D er G ew issensakt re a lisie rt sieh in d er Z usam m enschau von sittlichem P rin zip m it d er jew eiligen S ituation. Es g eh t um R ichtig keit in der F in d u n g k o n -k re te r N orm en. C o n = c re tu m b e d e u te t zusam ­ m engesehen oder zusam m engew achsen. Eine der A ufgaben der M oraltheologie b e ste h t dem zufolge darin, den E inzelnen durch den A ufw eis sittlich e r P rin zip ien zu einem e ig e n v e ra n tw o rte ­ te n G ew issen su rteil zu befähigen.

Die aufgezeigte m etaphysische P osition rez ip ie rt auch ein theologisch au sg erich tetes M oralkonzept, das die Ü berlegungen der philosophischen E thik k ritisc h e in a rb e ite t gem äß dem Theologum enon, d aß die G nade die N a tu r v o rau sse tz t.19

D ivergenzen v e rd e u tlic h en sich in d e r speziellen M oral. Mo­ d e llh a ft w u rd e n d a rin von einer v o rw iegen d m it ratio n alen E insichten o p erieren den G ru n d g e sta lt u n d A u sgestaltun g der ch ristlich en S ittlic h k e itsle h re die p rinzipiellen A u fstellu n gen anh an d ein er T u gen d lehre gem äß den d rei göttlich en u n d den vier p latonischen K ard in a ltu g e n d e n aufgeschlüsselt. W urde das D ekalogschem a gew ählt, te n d ie rte die n ä h e re A usgestal­ tu n g zu ein er S ü n d en leh re. D arau s re s u ltie rte eine w e itre i­ chende W irkungsgeschichte. S ittlich e V erfeh lu n g en w e rd e n in d e r sa k ra m en ta le n B egegnung m it C hristus in d e r B eichte nachgelassen. Bei d e r K lä ru n g d e r F rag en , w elche S ünd en zu b ek en n en sind u n d w elche B u ß auflag e angem essen ist, en t­ w ickelte sich die kasuistische R ichtung. Sie ü b te a u f die S itt­ lich k eitsleh re einen bestim m en den E in flu ß aus. D rei P erio d en zeichnen sich ab. Die rigorosen, s ta rre n B u ß ta x e n der k lein ­ asiatischen B u ß b ü c h e r g elan g ten d u rch T h e o d o r v o n T a r ­ s u s , E rzbischof von C a n te rb u ry ( + 690), auf die angelsäch­ sischen In seln u n d von d o rt in das F ra n k e n re ic h .20 Sie m ach­ ten, an g e re g t d u rc h das O ste rb e ich td e k re t des IV. L a te ra n ­ konzils (1213), den poenitentiae arbitrariae d e r P o e n ite n tia l- sum m en P latz. In ih n en w u rd e n A rt u n d H öhe d e r B ußauflage dem E rm essen des B eich tv aters ü b e ra n tw o rte t. D ad urch w u r­ de d e r fo rtsch re ite n d en A blösung d e r rech tlich en , n u r die äu ß e re T a t berück sich tigen d en E rfo lg sh aftu n g m ittels einer

19 T h o m a s , a.a.O . I, II, ©9, 2 a d 1: „ S ic u t e n im g r a tia p r a e s u p p o - n i t n a tu r a m , it a o p o rte t q u o d le x d iv in a p r a e s u p p o n a t le g e m n a t u r a ­ le m ”.

29 J . G. Z i e g l e r , D ie Ehelehre der Pönitentialsum m en. E in e U nter­ suchung zu r G eschichte der M oralun d Pastoraltheologie. R e g e n s­ b u r g 1956, 6 A n m . 29. L it.

(11)

1 4 J O S E F G E O R G Z IE G L E R [10]

ethischen, die G esinnung w e rte n d e n S chuldzum essung, R ech­ n u n g getragen.

L e h re r M ichael M ü l l e r h a t aufgezeigt, daß das w eltliche R echt von dieser in n erk irc h lic h e n E n tw icklun g m aßgeblich b e e in flu ß t w o rden ist.21 R a y m u n d v o n P e n n a f o r t e h a t nach 1222 in d e r „Sum m a de p o e n ite n tia ” , g en an n t R ay- m un diana, f ü r die nachfolgenden d reiein h alb J a h rh u n d e rte das klassische W erk v orgeleg t.22 Im A nschluß an die B estim m ung des T rid en tin u m , die S ün d en nach Zahl u n d A rt zu bekennen, e n tsta n d um 1600 in einem d ritte n S c h ritt die L ite ra tu rg a ttu n g d e r casus conscientiae. D u rch Z usam m en stellun g au fgelöster G ew issensfälle w u rd e n p arad ig m atisch A nw eisungen f ü r G e­ w issensentscheidungen abgehandelt. In ihn en p rä s e n tie rte n sich die e rste n H and b ü ch er d e r M oraltheologie.

Um 1600 w a r zu näch st in d er S tu d ien o rd n u n g d e r Je su iten die M oraltheologie als eigenständische D isziplin aus d er Do­ gm atik h erau sg elö st w orden. Z um „S ch o lastik er” gesellte sich d e r „K asist” 23. Da die sp ek u lativ e B eg rün dun g w e ite rh in bei d e r D ogm atik v erb lieb u n d d er sp iritu elle V ollzug d e r A szetik ü b e ra n tw o rte t w ar, blieb fü r die M oraltheologie ein Torso übrig, ohne F u n d a m en t u n d ohne Dach. W enn auch im L aufe d e r Zeit d e r th eoretisch e V o rsp an n in d e r „A llgem einen Mo­ r a l” ausgew eitet w urde, so h a t die M oraltheologie bis h eu te ih re n G e b u rtsfe h le r noch n ich t völlig ü berw u n d en . Als K on­ sequenz ergab sich eine m eh r ratio n al au sg erich tete M oral­ auffassung. D aß diese z u r kasuistischen V erifizierun g neigte, lä ß t sich im m er w ied er feststellen .24 H eu tzu tag e k a n n m itu n

-21 M. M ü l l e r , E th ik und Recht in der L e h re von der V eran tw ort­ lich ke it. E in Lä ng ssch n itt du rch die G eschichte der M oraltheologie.

R e g e n s b u rg 1932, 246: „S ie (die K irc h e ) h a t z u e rs t d ie n a c k t e E rfo lg s ­ h a f t u n g v e r w o r f e n , s ie d ie K o m p ro m iß th e o rie n g e b ro c h e n ; sie w u r d e d a r u m im L a u fe d e r G e s c h ic h te d e m w e ltlic h e n S tr a f r e c h t e in e F ü h r e - r i n z u r e th is c h e n I m p u ta t io n ”. ff in g e w ie s e n s e i a n d ie U n te rs c h e id u n g z w is c h e n M o rd , T o ts c h la g u n d f a h r lä s s ig e T ö tu n g .

22 Z i e g l e r , D ie Ehelehre der Pönitentialsum m en, a.a.O . 20—23. P. M i c h a u d - Q u a n t i n , Som m es de casuistique et m anuels de con­ fession en m oyen age ( X I I — X V I siecles). L o u v a in 1962. D ie P ö n ite n ­ ti a ls u m m e n w a r e n d a s w e itv e r b r e i te te L e h r - u n d H a n d b u c h f ü r d e n

S e e ls o rg e r. M. L u t h e r v e r b r a n n te m it d e r B a n n b u lle u n d d e m C o r­ pus iu ris ecclesiastici a u c h d ie P ö n ite n tia ls u m m e d es A n g e l u s v o n C l a v a s s i o m i t d e r B e m e rk u n g : „ A n g e lic a p lu s q u a m d ia b o lic a ”. J . D i t t e r l e , D ie Sum m ae confessorum sive de casibus conscientiae von ih re n A nfängen bis zu S ilv e ste r P rie ria s: Z K 27 (1906) 30;lf.

23 J . T h e i n e r , D ie E n tw ic k lu n g der M oraltheologie zu r eigen­ ständigen D iszip lin . R e g e n s b u rg 1970.

24 J . G. Z i e g l e r , L T h K *VII, 613—623 s. v. M oraltheologie IV .

(12)

[И] M O R A L T H E O L O G IE IN D E R P O L A R IT Ä T 1 5

te r geradezu von ein er N eokasuistik gesprochen w erd en. D er M oraltheologie überzöge seine K om petenz, w en n e r ü b e r sit­ tliche P rin zipien h in au s k o n k rete V erh a lten sre ze p te d e k re tie ­ re n w ü rd e. Diese n ic h t seltene G re n z ü b ersc h re itu n g in d e r V orzeit rä c h t sich h eu tzu tag e. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die term inologische K lä ru n g zw ischen P rin zip u nd N orm dem Z eitv erstän d n is u n terlie g t.

b) Sicherlich w u rd e n u n d w erd en in allen D arstellu n g en der V erg an genh eit u n d G eg en w art G laube u n d V e rn u n ft als die beiden zusam m engehörigen E rk enn tn ism o di der M oraltheolo­ gie unan gefo ch ten a n e rk a n n t. U n tersch ied e b esteh en n ach wie v o r in d e r F ra g e w elche A u ssag ek raft dem G lauben z u e rk a n n t w ird. Von T h o m a s w u rd e d e r zusätzliche, inh altlich e Bei­ tra g , das su p era d d itu m d er O ffen b aru n g, d e r le x divina posi­ tiva, in zw eifacher H insicht aufgeschlüsselt. Es w erde zum ei­ n en d e r Weg vom in n erw eltlich en L etztziel des M enschen, von dem S tre b e n n ach S elbstvervollkom m nung, w e ite rg e fü h rt z u r E rlan g u n g d e r ew igen G lückseligkeit. Dies üb ersteig e die n a tü rlic h e n G egebenheiten des M enschen. Z um ä n d e rn w erde die U n sich erh eit des m enschlichen U rteilsv erm ö gen s d u rc h die G ebote G ottes beseitigt.25

E rst im Gefolge d e r 1568 v e rö ffen tlic h te n loci theologici des M e l c h i o r C a n o u n d d e r A ttack en des jansenistischen Ri­ gorism us w u rd e in d e r zw eiten H älfte des 18. J a h rh u n d e rts eine angem essene W ü rdigung d e r b eiden Q uellen d e r M oral­ theologie z u r D iskussion gestellt. Es m achte sich in zeitbe­ d ingter, p olem ischer K ontrap ositio n zu den a rgum enta a ra­

tione ein O ffenbarungspositivism us b reit, d er das A u to ritä ts­

a rg u m e n t aus d e r H eiligen S c h rift überzog.26 Die ein an d er w id e rstre ite n d e n K onzepte d er A u fk läru n g , des Idealism us und d e r R om antik p ro v o zierten eine tieferg eh en d e Sichtw eise.27 Diese öffn ete in ein er m ethodologischen N eubesinn un g den Blick auf den G ottm enschen Jesu s C h ristus als den U rsp ru ng ,

25 T h o m a s , a.a.O . I, II , 91, 4. v gl. a.a.O . 1, 7.

28 R. B r u c h, O ie A u s b ild u n g d e r L e h r e v o n d e n E r k e n n tn is q u e lle n

d e r M o ra lth e o lo g ie i m 17. u n d 18. J a h r h u n d e r t. I n : d e rs , M o ra lia va ria . L e h r g e s c h ic h tlic h e U n te r s u c h u n g e n z u m o r a lth e o lo g is c h e n F ra g en ,

D ü s s e ld o rf 1981, (10— 30. J . G. Z i e g l e r , Z w is c h e n V e r n u n f t u n d O ffe n b a r u n g . Z u r Q u e lle n - u n d M e th o d e n fr a g e in d e r M o r a lth eo lo g ie:

T h R 70 (1974) 266— 271.

27 J . D i e h о 1 1, L a th é o lo g ie m o r a le c a th o liq u e e n A lle m a g n e a u

te m p s d u p h ilo s o p h is m e e t de la r e s ta u r a tio n 1750— 1850. S tr a s b o u r g

(13)

16 J O S E F G E O R G Z I E G L E R

[ 1 2 ]

In h a lt u n d Ziel, als „Weg, W ah rh eit u n d L eb en ” (Joh 4, 6) gläubigen H andelns.

D rei V orgehensw eisen b ieten sich an, w en n vom S ch riftzeu - gnis ü b e r Jesu s ausgegangen w ird. E n tw ed er w ird die „ c h rist­ liche M oral als L eh re von d er V erw irk lich u n g des göttlichen Reiches in d e r M en sch h eit” d arg estellt, w ie 1835 J. B. H i r ­ s e h e r, an g ereg t von d e r D iskussion in n e rh a lb d er evangelischen

T h eo lo g ie28, sein H an d buch ü b ersch rieb en hat. O der sie w ird als Vollzug des H auptgebotes d e r Liebe in d e r dreifachen E rstre ck u n g zu G ott, zum N ächsten u n d zu sich selbst e n tfa l­ tet. O. S c h i l l i n g und auch B. H ä r i n g h ab en 1922 bzw. 1954 en tsp rech en d e M o rald arstellu n g en vorgelegt. U n te r dem O berbegriff V e r w i r k l i c h u n g d e r N a c h f o l g e C h r i s t i gab F. T i l l m a n n 1935 seine K a t h o l i s c h e S i t t e n l e h r e h e ra u s.29

D am it w u rd e dem S y s t e m b e d ü r f n i s , das seit dem vorigen J a h rh u n d e rt als b esonders d rin g en d em p fu n den w u rd e, R ech­ n u n g getragen . I. K a n t gestand: „Alles aus einem P rin zip ab leiten zu können, ist das u n v erm eid lich e B ed ü rfn is d er m enschlichen V e rn u n ft, die n u r in ein er vollstän dig en sy ste ­ m atischen E inheit ih re r E rk en n tn isse völlige Z u fried en h eit fin d e t.30 Es ergeben sich, aufs G anze gesehen, fü r die A u f­ ste llu n g u n d D u rc h fü h ru n g eines theologisch in fo rm ie rte n Mo­ ralp rin z ip s 31, d rei R ealisierungsform en. Im Gefolge des a n ­ tik e n T elosbegriffes su b su m ierte ein final o rie n tie rte r, p h i­ losop h isch ration aler Einstieg das T u n u n d L assen des C hristen u n te r dessen Zielursache, den Ü b erstieg von d er p erfectio sui z u r gloria Dei, von d e r in n erw e ltlic h ein gegrenzten S elb st­ v ervo llk o m m nu ng zu r V erh e rrlic h u n g G ottes in d e r seligen

G ottesschau. Die n o rm a tiv in te ressierte , soeben e rw ä h n te

V orgehensw eise u n te rs u c h t die W orte u n d W erke des G o tt­ m enschen Jesu s C h ristu s als V orb ild ursach e fü r das V erh alten

28 J . G. Z i e g l e r , D ie R e ic h g o tte s id e e J. B . H irs c h e rs u n te r d e m A s p e k t d e r E x e g e se u n d d e r M o r a lth eo lo g ie: T h G l 52 (1962) 30—41. 29 P . H a d r o s s e k , D ie B e d e u tu n g d e s S y s te m g e d a n k e n s f ü r die M o r a lth e o lo g ie in D e u ts c h la n d s e it d e r T h o m a s -R e n a is s a n c e . M ü n c h e n 1950. J . F. G er o n e r , D as A u fb a u p r in z ip d e r M o ra lth e o lo g ie im d e u ­ ts c h e n S p r a c h g e b ie t s e it d e r J a h r h u n d e tw e n d e . K lo s te r n e u b u r g 1959. J. G. Z i e g l e r , M o ra lth e o lo g ie . I n : H . V o r g r i m 1 e r/R . V a l i d e r G u с h t (Hgg.), B ila n z d e r T h e o lo g ie i m 20. J a h r h u n d e r t. B d. III. F r e i b u r g 1970, 316—360. 80 I. K a n t , K r it ik d e r p r a k tis c h e n V e r n u n f t (Ed. K . V o r l ä n d e r ) . L e ip z ig 1922, 117. 31 K . H ö r m a n n, L e x ik o n d e r c h r is tlic h e n M oral. I n n s b r u c k 21976, 608 u m s c h r e ib t „ M o ra lth e o lo g ie a ls d ie W is s e n s c h a ft, d ie d ie O ffe n ­ b a r u n g s s ittlic h k e it e r f o r s c h t u n d le h r t.”

(14)

[ 1 3 ] M O R A L T H E O L O G I E I N D E R P O L A R IT Ä T 1 7

des C hristen. Das O ffenbarungazeugnis b ie te t eine d ritte Mög­ lic h k e it an. Eine k au sal v erg eh en de F ra g e ric h tu n g g eht vom sa k ram en talo n tisch v e rm itte lte n „Sein in Chris.tus” aus, das als W irk u rsach e z u r ethischen V erw irk lich u n g in einem „L e­ ben in C h ristu s” d e p u tie rt, d.h. b efäh ig t u n d b e a u ftra g t.32 D iesem S elb stv e rstä n d n is v ersu ch e ich in m ein e r M o ra ld a r­ stellu n g R echnung zu trag en.

II I. M O R A L T H E O L O G IE A L S G N A D E N M O R A L

A u sg an g sp u n kt ist die Ü berzeugung, daß d e r M ensch le tz t­ lich alles G ottes G nade v e rd a n k t. „W as h a st du, w as du nich t em pfan g en h ä tte s t? ” fra g t d er A postel P a u lu s u n d f ä h r t fort: „W enn du es a b e r em pfangen hast, was rü h m s t du dich, als h ä tte s t du es n ic h t em p fan g en ?” (1 K o r 4, 7). Das G eschenk G ottes an die M enschheit, das m enschliches V orstel 1 ungsve r- m ägen sp reng t, k u lm in ie rt im H eilsgeheim nis des m ensch­ gew o rden en G ottessohnes, in dessen O ffen b aru n g u nd Vollzug. E rin n e rt sei an das „E vangelium im E vang elium ” : „So sehr h a t G ott die W elt geliebt, d aß e r seinen einzigen Sohn d ah in ­ gab, d am it jed er, d er an ih n g laubt, n ich t verlo ren geh e, son­ d e rn das ewige L eben h a b e ” (Joh 3, 16).

Die Liebe G ottes g eh t noch w eiter. In die In k a rn a tio n Je su C hristi w ird sa k ra m en ta l jed e r einzelne C h rist einbezogen. In hym nischem Ju b e l v e rk ü n d e t P au lu s: „Jen es G eheim nis, das seit ew igen Z eiten u n d G eneratio n en v erb o rg en w ar, jetzt w u rd e es seinen H eiligen o ffen b art. G ott w ollte ih nen zeigen, w ie reich u n d h e rrlic h dieses G eheim nis u n te r den H eiden ist: C hristu s in euch, d er G ru n d e u re r H offnung auf H e rrlic h k e it” (Kol 1, 26 f.). Diese geoffen b arte W ah rh eit besagt, d aß d e r M ensch „der göttlich en N a tu r te ilh a ft w e rd e n soll” (2 P e tr 1, 4). Um diesen, n u r im G lauben e rfa ß b a re n V organg in einer A nalogie b eg re ifb a r zu m achen, sp ric h t P au lu s aus d er Sicht G ottes von „ n e u er Schöpfung” (2 K o r 5, 17. G al 6, 15), Jo h a n ­ nes aus d e r Sicht des M enschen von „ W ie d e rg e b u rt” (Jo 3, 3.

82 V gl. d e m n ä c h s t J . R e i t e r , M odelle christozentrischer E th ik . E in e historische Stu d ie in system atischer A b s ic h t D ü s s e ld o rf 1984. J. P i e g- s a, Je su s C h ristu s als „N orm " ch ristlich e r E th ik : T h G l 73 (1983) 145: „D ie E r k e n n tn is d es s ittlic h G u te n , w ie a u c h d e s s e n V e rw irk lic h u n g , is t w e s e n tlic h e in G n a d e n g e s c h e n k . U n d d a h e r is t d ie c h r is tlic h e E th ik g e k e n n z e ic h n e t d u rc h fo lg e n d e W a h rh e ite n : — e in e P e rs o n , n ä m lic h J e s u s C h ris tu s , is t ih r e h ö c h ste N o rm ; — die G n a d e d e s H l. G e iste s is t ih r w e s e n tlic h e r Z u g a n g u n d G e h a lt; ■—■ d a s ’n e u e H e r z ’ is t die u n e r lä ß lic h e B e fä h ig u n g zu ih r e r V e r w ir k lic h u n g ”.

(15)

1 8 J O S E F G E O R G Z I E G L E R ( 1 4 ]

7). Die K onsequenz lau te t: „W er sagt, daß e r in ihm ist, m uß auch so w an d eln w ie e r gew an d elt is t” (1 Jo 2, 6). „Seid u n ­ te re in a n d e r so gesinnt, w ie es dem Leben in C hristus e n t­ s p ric h t” (Phil 2, 5).

a) Die w issenschaftliche A u fb e re itu n g d e r angezeigten O ffen­

b a ru n g sd a ten ist zu n äch st d e r Exegese u n d D ogm atik ü b e r­ a n tw o rte t. D eren E rgebnisse rezip iert die M oraltheologie, w enn sie system atisch die g n ad en g etrag en e V erw irklichun g d e r gn ad eng esch en k ten W irk lichk eit des C h risten in das Mo­ ralk o n zep t ein zu b au en v ersu ch t. A us d e r Exegese w ird das In d ik a tiv -Im p e ra tiv -S c h em a d er P au lin isch en C h ristu sm ystik ü bern o m m en .33 D er F eststellu ng : „ Ih r h a b t C h ristus angezo­ g e n ” (Gal 3, 27), näm lich sa k ra m en ta l-o n tisc h in T au fe und F irm u n g , k o rre sp o n d ie rt d e r A u fru f: „Z ieht v ielm eh r den H e rrn Je su s C h ristus a n ” (Rom 13, 14), u n d zw ar im e th i­ schen V erh alten . In die gleiche R ich tu n g zielen die R ezipro- zitätsfo rm eln bei Johannes: „E r in m ir, ich in ih m ” (Joh 6, 56; 10, 14; 15, 9 g. 17, 21).

Es w a r ein H au p tan lieg en d e r V ätertheologie, die G leichge­ s ta ltu n g m it C h ristu s (Gal 4, 19) als das G estaltgesetz c h rist­ lichen L ebens sp e k u la tiv tie fe r zu erfassen u n d fü r die a lltä ­ gliche P ra x is au fzuschließen .34 In ih r w u rd e das Z e n tra lg e ­ heim n is d e r E rlösung ernstgenom m en, die S elb stm itteilu n g G ottes d u rch Jesu s C h ristu s im H eiligen G eist. D ieser T a t­ bestan d fin d e t sich in A n k län g en auch bei T h o m a s , w enn e r als die H au ptsach e des n eu en G esetzes die G nade des H ei­ ligen G eistes bezeichnet, die den C hristgläub igen geschenkt w ird .35 Doch blieb bei ih m dieser H inw eis v erein zelt. In der abend länd isch en theologischen L ite r a tu r w u rd e das fu n d am e n ­ tale H eilsd atu m d e r E nch ristie fast au sschließlich in den S c h rifte n d er A szetik u n d M ystik bedacht.

33 A. W i k e n h a u s e r , D ie C h ristu sm y stik des A p ostels Paulus.

F r e i b u r g 1956. H . H a l t e r , Tau fe und Ethos. P a u lin isch e K rite rie n fü r das P ro p riu m c h ristlich e r Moral. F r e i b u r g 1977.

34 M. V i l l e r / K . R a h n e r , Aszese un d M ystik in der Väterzeit. E in A b riß . F r e i b u r g 1939. A u fs c h lu ß re ic h s in d d ie M o n o g ra p h ie n W. V o l k e r s ü b e r O rig e n e s (Das V ollkom m en heitsid eal des Origenes. T ü ­ b in g e n 1931) b is M a x im u s C o n fe ss o r, J o h a n n e s C lim a k u s , S y m e o n u n d K a b a s ila s (D ie Sakra m en ten m ystik des N iko la u s K a ba silas. W ie s b a d e n 1977). K . H ö r m a n n , L e b e n in C h ristu s. Zusam m enhänge zw ischen Dogm a un d S itte bei den A p ostolisch en V ätern. W ie n 1952.

35 T h o m a s , a.a.O . I, I I , 106, il : .^ p rin c ip a lite r le x n o v a e st ip sa g r a tia S p ir itu s s a n c tu s , q u a e d a t u r C h r is ti f id e lib u s ” .

(16)

[ 1 5 ] M O R A L T H E O L O G IE I N D E R P O L A R IT Ä T 1 9

b) A us d er C hristifizierung, d er sa k ra m en ta le n Einbeziehung

in C hristus, lä ß t sich u n sch w er ein S ystem d e r M oraltheologie entw ickeln. Das M oraliprinzip h e iß t „In C h ristus Je su s” . „Die N euschöpfung in C h ristu s” geschieht in T aufe u nd F irm u n g. U m die d arin beschlossene sittlich e T ragw eite sp e k u la tiv zu erfassen, w e rd e n die E rgebnisse d e r D ogm atik rezipiert.

In d e r T aufe b ekom m t d er T äu flin g eine an fan g h afte A n­ teiln ah m e am S o h n esverh ältn is C h risti g egenüber dem V ater, das z u r an fan g h aften A n teilnah m e am S ohn esv erh alten C hri­ sti gegenü b er dem V a te r erm äch tig t. Zw ecks R ealisierung w e r­ den die g ö ttlichen T ugen d en eingegossen. Es h a n d e lt sich dabei n ich t um das ,>facilius posse” d e r n a tü rlic h e n , d u rch eigene A n stren g u n g erw orbene T u g en dh altu ng en , d er M ächtigkeit zum G uten. G em eint ist v ielm eh r das su p ern a tu ra liter posse, die E rm äch tig u ng , d u rc h C h ristu s im H eiligen G eist vor dem V a te r zu agieren. M it d e r göttlich en T ugend des G laubens w ird d er G etau fte befäh igt u n d b e a u ftra g t, in d e r Sehw eise u n d Sehw eite C h risti dem V a te r g e g e n ü b erzu treten . K ra ft d er göttlichen T ugend d e r H offnung ste h t er in der u n e rs c h ü tte r­ lichen S icherheit C hristi vor dem V ater. In d er göttlichen T u ­ gend d e r Liebe w ird e r hineingenom m en in die G anzhingabe C hristi an den V a te r.36

Im S a k ram e n t d er F irm u n g w ird d e r F irm lin g v o rneh m lich zum christu sfö rm ig en W eltdienst bestellt. E r w ird in die H eilssendung C hristi, des H ohen p riesters, einbezogen, um seine B eziehungen z u r p erso n alen M itw elt u n d m ate rie lle n U m w elt als in d ire k te n K u lt a u f die V erh e rrlic h u n g des V aters au s­ zu rich ten . D eshalb m ah n t P au lu s: „Alles, w as ih r in W ort oder W erk tu t, alles geschehe im N am en Jesu, des H e rrn , indem ih r G o tt dem V a te r d u rc h ih n d a n k t” (Kol 3, 17. Vgl. 1 K or 10, 31). Die relig iö s-v ertik ale un d die apostolisch-horizontale G ru n d rela tio n des ch ristlichen L ebens w erden d u rch T aufe u n d F irm u n g in die D im ension C hristi hineingehoben. D arum n e n n t m an die F irm u n g auch die V ollendung d e r T aufe.

36 E r s t im E n tw u rf zu r E in rich tu n g der theologischen Schulen, d e n F r. S t. R a u t e n s t r a u c h 1782 v o rg e le g t h a t, is t d ie B e h a n d lu n g d e r d r e i g ö ttlic h e n T u g e n d e n a u s deir D o g m a tik in d ie M o ra lth e o lo g ie t r a n s f e r i e r t w o rd e n . I n J o h 14, 12 s p r ic h t d e r H e r r : „ W e r a n m ic h g la u b t, w ir d d ie W e rk e , d ie ic h tu e , a u c h s e lb s t tu n , ja e r w ir d g rö ß e r e a ls d ie s e tu n , d e n n ic h g e h e zu m V a te r ” . J. B e c k e r , Das E va n g eliu m nach Johannes. B d. II. G ü te r s lo h - W ü r z b u r g 1981, 464 b e ­ m e r k te : „...d aß J e s u s h a n d e lt, d a m it n ic h t n u r d u r c h d e n I r d is c h e n (13, 31f.) d e r V a te r v e r h e r r li c h t w ird , v ie lm e h r a u c h d u rc h d e n E r ­ h ö h te n . S o s in d d ie g rö ß e r e n W e rk e J e s u W e rk e a ls E r h ö h te r d u rc h d ie G e m e in d e ” .

(17)

20 J O S E F G E O R G Z I E G L E R [ 1 6 ]

N icht ein äuß eres, geschriebenes Gesetz, eine le x scripta, zw ingt von außen. Ein in n eres Lebensgesetz, eine le x indita, d rä n g t v ielm eh r von in n en .37 Davon h a n d e lt das 8. K a p ite l des R öm erbriefes m it dem ein leiten d en P ro g ra m m sp ru c h : „Das G esetz des G eistes, das ist das L eben in C hristus, h a t dich b e fre it vom G esetz d e r S ünde u n d des Todes” . Im m e r w ieder k o m m t P a u lu s d a ra u f zu sprechen: „Ich bin m it C hristu s ge­ kreu zig t. Nein, n ich t m eh r ich, sond ern C hristus leb t in m ir” (Gal 2, 20).

C hristus w irk t als „E n telech ie” im C hristen. Doch wegen d e r F re ih e it m ach t C h ristu s ein G nadenangebot.. „Ich stehe vo r d e r T ü r u n d klopfe an. W er m eine S tim m e h ö rt u n d die T ü r öffnet, bei dem w erd e ich e in tre te n u n d w ir w erden M ahl h alten , ich m it ihm u n d e r m it m ir” (Offbg. 3, 20). C h ristu s tu t alles, a b e r e r tu t es n ich t allein. E r w ill den C hri­ s te n beteiligen. Sonst w ü rd e dieser zu einem A uto m aten des G u ten oder des Bösen deg rad iert. A lles k o m m t d a ra u f an, ob u n d in w elchem M aß d e r Einzelne an S telle seiner S e lb sth e rr­ lic h k e it C h ristu s in sich tä tig w e rd e n läß t. G leichen n ic h t viele C hristen dem K n ech t im E vangelium (Mt 25 Par.), d e r sein G n a d e n tale n t v e rg rä b t, a n s ta tt m it ihm zu w uchern?

Die gläubige M itfeier der E u ch aristie in te n siv ie rt das Sein u n d L eben in C hristus. Sie e rla u b t die ex istentielle F e st­ stellung: „A lles v erm ag ich in dem , d er m ich s ta rk m a c h t” (P hil 4, 12). K urzum : D u rch den G lauben w eiß d e r C hrist m e h r als d e r N ich tch rist u n d d u rch die G nade v erm ag er m eh r als dieser.38 M it dieser F eststellu n g k o rre sp o n d ie rt die

37 Z u r U n te rs c h e id u n g v o n le x scripta u n d indita vgl. A u g u s t i ­ n u s , De sp iritu et Uttera 2. M P L 44, 225 A und T h o m a s a.a.O . I, II, 106, 1: „ E t id e o d ic e n d u m e s t q u o d p r in c ip a l it e r n o v a le x e st le x in d ita , s e c u n d a r io a u te m e s t le x s c r ip ta ”. J. G. Z i e g l e r , L e x nova sive evangelica. P rä lim in a rie n zu einer Gnadenm oral. In : D. M i e t h /H . W e b e r (H rsg.), A n sp ru ch der W irk lic h k e it un d c h ris tli­ cher Glaube. Problem e un d Wege theologischer E th ik heute (F S A. A u e r ) . D ü s s e ld o rf 1980, 225—247, b e s o n d e r s 238— 341.

38 V gl. 1 K o r 1, 4— 8. T h o m a s , a.a.O . I, I I , 93, 6: „ s u p r a c o g n i­ tio n e m n a tu r a le m b o n i, s u p e r a d d itu r eis (sc. b o n is) c o g n itio fid e i e t s a p ie n tia e ; e t s u p r a n a tu r a le m in c lin a tio n e m a d b o n u m , s u p e r a d d itu r eis in t e r iu s m o tiv u m g r a tia e e t v ir t u t u s .” D ers., a.a.O . II, II, 19, 7 u n d I, II, 106, 1 a d 2: „ d u p lic ite r e s t a liq u id in d itu m h o m in i. U no m odo, p e r tin e n s a d n a tu r a m h u m a n a m : e t sic le x n a tu r a li s e s t in d ita h o m in i, A lio m o d o e s t a a liq u id in d itu m h o m in i q u a s i n a t u r a e s u p e ­ r a d d i tu m p e r g r a tia e d o n u m . E t ho c m o d o le x n o v a e s t in d ita h o m in i, n o n s o lu m in d ic a n s q u id s it fa c ie n d u m , sed e tia m a d iu v a n s a d im p le m d u m ”.

(18)

[ 1 7 ] M O R AL· T H E O L O G IE I N D E R P O L A R IT Ä T 21

M ahnung Jesu: „W em viel gegeben w urde, von dem w ird auch viel Z u rü c k g efo rd ert w e rd e n ” (Lk 12, 18).

F ü r den C h risten gilt: C hristsein h eiß t, in C h ristus sein und leben. U n te r dieser B edingung trä g t e r den N am en „ C h rist” zurech t. Die h u m a n itä re Devise: „W erde, der du b ist”, aus e in e r P erso n zu ein er P ersö n lich k eit, w ird ü b e rh ö h t d u rch die Sendung: „W erde, d er d u sa k ra m en ta l gew orden b ist”, ein zw eiter Christus!

c) Eine d e ra r t s tr u k tu rie rte M oraltheologie v e rs te h t sich als V ollkom m enheitslehre u n d n ich t p rim ä r als G ebotenlehre. Sie b eg n üg t sich n ich t m it dem in te lle k tu e lle n E rfassen u n d Be­ a n tw o rte n d e r F rage: „W as ist e rla u b t? W as ist v e rb o te n ? ” Sie b leib t nicht, w ie eine sogenannte G renzm oral, fix ie rt au f die präzise B estim m ung d e r N ullinie, d eren Ü b e rsch re ite n n ach u n ten die S ünde m a rk ie rt. Sie n im m t v ielm eh r den positiven R au m ü b e r den G eboten in den Blick. D eshalb lieg t d e r Z aun z u r S ünde im R ücken ih res In teresses. E r w ird au f den nich t unw ich tig en R ang e in e r conditio sine qua no n verw iesen. In dieser H insicht k a n n s ta tt von ein er G ebots- von ein er A n­ gebotsm oral gesprochen w erden.

Das eigentliche A nliegen w ird d a rin gesehen, W ege un d H ilfen f ü r das A u ssch reiten zum Z en tru m , n äm lich C hristus, a u fz u z e ig e n s9. Wie lä ß t d e r C h rist C hristus in sich G estalt gew innen (Gal 4, 19)? A uf w elche W eise n im m t e r an seinem Tod u n d an sein er A u fe rste h u n g teil (Röm 8, 15. 6, 5)? U m diese F ra g en k re ist sein B em ühen. Das B eken n tn is Jo h an n es des T äu fers gibt dazu den Fingerzeig: „E r m u ß w achsen, ich m u ß ab n eh m en ” (Joh 3, 10). M eint n ich t der H e rr selbst ein d e ra rtig e s M oralv erstän d nis, w enn e r v erk ü n d e t: „D en k t nicht, ich sei gekom m en, u m das G esetz u n d die P ro p h e te n a u f­ zuheben. Ich bin n ich t gekom m en, u m aufzuheben, sond ern

39 R . E g e n t e r , L T h 2V II 614 s. v. M o r a lth e o lo g ie I. B e g r if f u n d

A u fg a b e : „D ie m o r a lth e o l. fid e s q u a e r e n s in t e ll e c tu m b lic k t z u n ä c h s t

a u f d a s n o rm ie re n d e W e r t- u n d Z ie lb ild c h ris tl. L e b e n s. S ie e n tn im m t es n ic h t e in e r s ta tis c h g e s e h e n e n a b s t r a k te n m e n s c h lic h e n N a tu r, so n ­ d e r n d e r h e ils g e s c h ic h tlic h e n S c h a u d es M e n s c h e n . E s is t in d e r in d ik a tiv e n b ib l. A u ssa g e v. M e n s c h e n u n d d a m it o n to lo g isc h , g e n a u e r: c h ris to lo g is c h b e g rü n d e t. D as e r f ü llte „ e in a i e n C h r is to ” i s t m a ß g e ­ b e n d f ü r d ie M., n ic h t e in K o sm o s o d e r g a r n u r e in e S u m m e v o n N o rm e n ” . „D as g a n z e G e s e tz ” is t n a c h M T 22, 40 im H a u p tg e b o t d e r A g a p e v e r e in h e itlic h t, v e r in n e r l ic h t u n d v e r a llg e m e in e r t (e in s c h lie ß ­ lic h d e r F e in d e ). V gl. J o 1, 16f.: „A u s s e in e r F ü lle h a b e n w i r a lle e m p fa n g e n , G a n d e ü b e r G n a d e . D e n n d a s G e se tz w u r d e d u r c h M ose g eg e b e n , d ie G n a d e u n d d ie W a h r h e it k a m d u r c h J e s u s C h r is tu s .”

(19)

22 J O S E F G E O R G Z I E G L E R [ 1 8 ]

um zu e rfü lle n ” (Mt 5, 17), d.h. die G esinnung u n d den Vollzug des G esetzes d u rch die G nade zu erm öglichen u n d zu fö rd ern .

Das ch ristu sfö rm ig e E x isten zv erstän d n is w ird zusam m en­ gefaß t in d er K urzform el: „In C h ristu s Jesus, u n serem H e rrn u n d G o tt” . D er C h rist g e sta lte t sein L eben aus d e r sa k ra m en ­ ta l v e rm itte lte n K ra ft C h risti nach dem V orbild des h isto ri­ sch en Je su s in der G em einschaft d e r K irch e fü r das H eil d er W elt gem äß d e r erlö sten S chö p fu n gsw irk lich keit z u r V er­ h e rrlic h u n g des V a te rs” .

W ird M oraltheologie als L e h re vom ch ristlich en E xistenz­ vollzug re fle k tie rt u n d sy stem atisiert, s te llt die „L ebensgestal­ tu n g in C h ristu s” den h e rm en eu tisch en Schlüssel b ereit. D em ­ gem äß d e fin ie rt sich M oraltheologie als w issenschaftliche D ar­ stellu n g d e r g n a d e n v erm itte lte n , g eistg ew irk ten G ru n d leg u n g des n e u en Seins in C hristu s u n d dessen g n ad en g etrag en er, g e is te rfü llte r E n tfa ltu n g zu einem neu en L eben in C hristu s d u rc h den G eta u ften u n d G e firm te n in d er K irch e fü r das W ohl u n d H eil d er W elt z u r V erh e rrlic h u n g des V a te rs.”

Die d rei G ru n d b ezieh un g en des M enschen zu G ott, zum N ächsten u nd zu sich selbst, w erd en angesprochen. Die davon h e rrü h re n d e dreifache A u sric h tu n g jedes V erhaltens, n äm lich dessen k u ltische, soziale u n d indiv idu elle E rstre ck u n g , ist auch in d er d reifach en In te rd ep e n d e n z von G ottes- N ächsten - u n d Selbstliebe im H aup tg eb o t d e r Liebe (Mt 22, 37 ff.) b e rü c k ­ sichtigt. Die In ex isten z in C h ristu s d e p u tie rt z u r T eilnahm e a n d e r P ro ex isten z C h risti.40 In d em d e r C h rist „aus C h ristu s” (sak ram ental) „auf C hristus h in ” (ethisch) leb t, g ew in nt er sich selbst. Ein d e ra rtig e s S ein sv erstän d n is su c h t d e r P o la ritä t zw ischen den b eiden fo rm alen E rk e n n tn isq u elle n ein er c h rist­ lichen S ittlich k eitsleh re, d e r V e rn u n ft u nd dem G lauben, R echn u n g zu trag en . W egen d e r P rä v ale n z d e r O ffen baru n g w ird dem G lauben d e r entsch eiden d e W e rt zugem essen, m ag a u ch die V orb eto nu n g des G laubens je u n d je u n te r dem A n sp ru ch e in e r zeitg em äß en U nzeitgem äß h eit stehen. Die E r­ gebnisse der m eh r ratio n ale n W elle des letz te n J a h rz e h n ts sind von e in e r theologisch s tru k tu rie rte n M oraltheologie ein zu

arbei-40 A. N o s s o l , C h ristu s als ra d ika le Proexisten z. C h risto lO jisc h - ethische Erw ägungen. I n: J. P i e g s a / H . Z e i m e n t z (H rsg.), Perso n im K o n te x t des S ittlich en . Beiträge zu r M oraltheologie. D ü s s e ld o rf 1979, 27 s c h r e ib t ü b e r C h ris tu s : „ D as G e h e im n is d ie s e r h e ilb r in g e n d e n h o ­ r iz o n ta le n P r o e x is te n z is t v o n d e r M a c h t d e r v e r t ik a l e n I n e x is te n z im V a te r g e tr a g e n ” . W as v o n C h ris tu s in s e in e r B e z ie h u n g z u m V a te r g ilt, g ilt a u c h f ü r d e n C h r is te n h in s ic h tlic h se in e s V e r h ä ltn is s e s zu C h ris tu s .

(20)

[ 1 9 ] Μ O RAL. T H E O L O G IE I N D E R P O L A R IT Ä T 2 3

ten. Beide A u ffassungen stim m en d a rin ü b erein , daß das L e­ b en des C hristen au sg erich tet ist a u f die V e rh e rrlic h u n g G ottes d u rc h C hristus Jesu s im H eiligen G eist. Die d a rin beschlosse­ ne eschatologische D ynam ik ersch ließ t die H e rrlic h k e it c h rist­ lichen Lebens als G nade. Um dieses fü r den C h risten e n t­ scheidende u n d u n tersch eid en d e F a k tu m zu verd eu tlich en , schlug ich fü r dessen w issenschaftliche D arstellu n g im R ah ­ m en ein er biblisch-dogm atisch a u sg erich teten M oraltheologie d en N am en „ G n ad en m o ral” v or.41

*

* *

L assen Sie m ich m it einem W o rt des D ankes schließen. Z u n äch st g ilt m ein D ank dem S e n a t d e r A kadem ie fü r K a ­ tholische Theologie in W arschau fü r die hohe, u n e rw a rte te A uszeichnung. Zugleich m öchte ich m einen D ank den s ta a tli­ chen S tellen fü r ih r P la c e t aussprechen. W elcher einzigartige S te lle n w e rt dem B eschluß d e r H e rre n K ollegen der A T K in d e r bu n d esd eu tsch en Ö ffen tlich k eit zugem essen w ird , zeigt das ü b e rra sc h e n d b re it Echo in d e r P resse. N icht n u r in den k irch lich en M edien w u rd e d a rü b e r b e ric h te t. F a st alle n a m ­ h a fte n Z eitu ng en b ra c h te n eine en tsp rech en d e Notiz.

H auptziel des A ustausches ist u n d b leib t die gegenseitige w issenschaftliche A nregung. Diese ist w egen d e r ap p ro xim a­ tiv en P e rsp e k tiv itä t d er b eg ren zten E rk e n n tn isk ap a z itä t des M enschen fü r den m ühsam en, niem als völlig d u rch sc h reitb a re n W eg z u r W ah rh eit k o n stitu tiv , u n v erzich tb ar. P la to n e n n t das S tre itg e sp räc h die M ethode d er W ah rheitsfind u ng. Die banale F eststellun g , daß v ier A ugen m e h r sehen als zwei, gilt auch u n d in sbesondere fü r das R ingen u m E rk en n tn is. Dieses R in­ gen b e d a rf je u nd je n e u e r k o n k re te r A nläufe. D er m eh rfach von P a p st J o h a n n e s P a u l I I . g e ä u ß e rte H inw eis, „daß n eben dem rom anischen u n d germ anischen E lem ent in d er b isherig en G eschichte d e r k ath o lisch en K irch e das slaw ische E lem en t zu k u rz gekom m en sei” 42, b e d a rf keines Beweises.

41 V gl. J . G. Z i e g l e r , L a m orale du chrétienla m orale de

Jé su s C h rist: L a T a b le R o n d e N r. 250 (P a ris 1968) 144— 156. D ers.,

Z u r Begrü nd ung einer christozentrischen M oraltheologie: T T h Z 91 (1983) 1— 21. D ers., Lebensgestaltung in C h ristu sin uns un d um

uns. Begrü nd ung und G ru n d riß einer Gnadenm oral: M T h Z 35 <1984). 42 D. A. S e e b e r , „D er W iderstand ist selb stverstä ndlich er gew or­

Cytaty

Powiązane dokumenty

Wenn sich dies alles gut entwickelt, wird man vielleicht auch eine erste Oper leiten dürfen, dann eine zweite und dritte — und irgendwann wartet dann die erste eigene

Collectanea Theologica 51/Fasciculus specialis,

Conference on Neural Network, Piscataway, NJ. Multiobjective calibration with Pareto preference ordering: An application to rainfall-runoff model calibration, Water

Komunikaty naukowe (oceniane przez jednego recen - zenta) powinny zawieraæ: 1) tytu³ pracy (w jêzyku polskim i angielskim); 2) pe³ne imiona i nazwiska autorów oraz afiliacje wraz

Zu- sammenfassend lässt sich feststellen, dass wir im Kontext der Präsenz der polnischen Kultur in den untersuchten Pressetiteln nur über Diskursfragmente sprechen können, die

[r]

Alfred Kaftal, Marian Cieślak, Stanisław Garlicki. Trójgłos w sprawie tajemnicy

Zapisz znaczenie ha sła potrzebne do tłumaczenia podkreślonego wyrazu w podanym niżej zdaniu (wpisz tylko numer znaczenia hasła):.. Zapisz czas jaki był potrzebny na wykonanie