• Nie Znaleziono Wyników

Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Dienstag, 24. Februar 1852, Nr. 46.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Dienstag, 24. Februar 1852, Nr. 46."

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

..denSegen VES-

cBierter· ExiscszdktkdntKommundanteneSkmse

OÆLFJUMrJedermann aus dem Volke.

Etsch-Tuttäglich-«MitAusnahme her-Tagenach den Sonn- nndFesttagenPreisproWoche1Sgtr.sPf.JnseeateproÅetttgetleIsm- Dixjmigyzkgeehrt-UAanan thr- welchedieUrwahlersZeitungfrühMorgenspünktlich zuerhaltenwünschen,-zahlen wöchentlichs"Pi soeenlohn.AußerhalbPreußen-Jbeliebtman»sichandie zunächstbelegeneu- Postamtet,imSulandean die bekanntenSpottet-rederdes Postdebits

verlustlgen Zeitungenzuwenden.

NufsiscueWeis-hea-ausldemJahketsaxix JaderG«kschi«ihicderdeutschenReaktionistszdadJaht 1852 gewtze Lichtdas a-lletgesegnetsie,denn eshat schon

»ein«szfsptnDeutschlandgegeben,inwelchemdie Grund-

«Fuge-der Reaktion weitstärker ausgeprägtund aneng deutet-wurdensdiesgesegneieJahrwar dasJahr1834.

iDazumalwar aucheineRedolution in Frankreich Vorausgegangen,die-denlegitimen KönigKarlindie Betbannusng getrieben undden Bürger-nnd Binsen- KönigzLudwig PhilippausdenThrongebracht hatte.

DieseRevolutionsinFrankreichhat-te auch ihrengroßen EinflußaufDeutschland,denn esgehörtzurLehrevon derdeutschenVölkerbeglückung,demdeutschenVolkeinen ganzenBerg Freiheitzuschenken,sobalddasgefährliche NachbgkoolkinFrankreich sichdieFreiheit nimm-t,die Freiheit sichnichtschenkenzulassen, sondern sichzu nehmen.—- DgheikgabesinDeutschlandnachder Re- volution vom Jahre1830 eineganzeMengevon Ver- fassungenund Konstitutionenund Kammetn, und die

»Konsiitutionellenwaren sooben.-auf,daßeseinewahre Allein als derBürgeriönigLouisPhilipp Itiuhtz wieseinBürgerkönigmitdeinRegenschirm VUPchIVIeStraßenvonPariS zu gehen,"sondern auch VI«KMMGJMin’.sStraßen-VolkvonVar-is schießen ließ-Va,schManinDeutschlandein,daß es«mitden Volkstchmm schonwieder guteWegehatte,undder dtmschevBundestagspfvtgtefür RuhenndOrdnung, als,-

MmschtmgeschlechtQdessen Deutschlandf einigeZeitnachdsspReVVlUkiMentbehrt hatte.

Das«Jahr «warsdasjenige Jahr-,das dazumal»

«’alleUebereilungengutmachte;Welchediekleinen deut-«

schen Regietuvgenm »Verheißungm«.und-,,-Gavähruns gendesVolkes« hatten zu.S-chuldenkommenlassen-;

und obwohlder DimschiBund bekkjtsim

Berlin, Dienstag,den 247 Februar

«

Jahre1832

,.’.-·;·«--".·..-.-,,...s.;»4,—,...—s,..;...» »-.-"—.-«.»...-...—,..z

«

denGrundzusehrvortrefflichenMaßregelngelegt hatte, wurde dieletzteRettungderdeutsche-nkleinenRegierun- gendochimJahre 1834 inWten beiden«-gehci1nen

«

KonserenzenUderIKabiktetteVollendet . .,

«

sjEdläßt sich leicht nachweisen,«daß"all’ dieReaktiondi maßregeln,diejetztergriffenwerden, so eigentlich ihte Quelle imJahre1834 haben, daßinjenenberüchtigten

Jahrgang)

tsskxzss

Ministerial-Konferenzen,dievordemVolkegeheimge-»

Schlüsselzu ali’"denSeiten- undRückgangender Reak- tion liegt. Man brauchtnur »dieParagraphenjener BeschlüssemitdenjetzigenThatenderReaktion "z,u—-der-, gleichen,umsofort zuerkennen,daßdas,,Metternich’sche SystemnochheutigenTagesdieTriebkraftÅist-,—und-tret den GangderReaktion zuwürdigenweißinseinem wahrenWerth,derwird erkennen, daßdieReaktion von 1852 nochlangenicht dieVomJahre1834 erreichthat--

Merkwürdigistes aber, daß selbst solcheReaktionss versuche,dienichtaus jenenKonserenzenstainmen, den-N nochimgenannten JahrezurAnregung gebrachtwer- den.Zwar istnichtOesireichder-Schöpfer jenerAnre- gung, die wirhier meinen;aberdafürtratunser Ueb-

«-»sterFreundund Nachbar RußlandmitfSiMUDenk-H schristenundNoten anf,undlehrtedieKabin.ette,wie

ZutundieVölkererziehen muß.

Daß.·diese"Lel)ren«Rußlandsnoch NichtVergessensind, sehenwiran denBestrebungenUnsererTage.Man brauchtnur dieKreuzzeitungzUhören-wie siefür die wahre Freiheit« ichwätmdTMUm.DeiWahrenFrejheu willendenStaat zetkklellkthssespnslllMProoinen,die jede ihte besondereArt derFreihettenhabensoz,und

"

diese ProvinzenXWMIerzekkhekkenwill inKreise,von denen jederfür·sichiflberseinStatutmacht,sodannden Kreis wiedetzMPezltkkkdenBezirk inGemeindemwo jededieserzstkheiltmKörpers-haftensicheineeigneEk- haltenwerden sollten,aberjetztbekanntgenug sind,der »w-

(2)

-

setzgebungHundOrganisation-schafft;-«-·-«-nran braucht nur diesed Projekt-der Zerbröckdlung"des«Staates zu sehen,dasaus nichtshinausgeht-alsdarauf, denBlick desgesammtenVolkes abzulenskensvomGesammtstnati Man brauchtall(dies nurzu sehenund uranwird . sichaugenscheinlichüberzeugenkönnen,daßan dieseui Projektksnichgtöistalsdie-Ausführung eines-Planes,den RußlandUnJahre1834 ineiner Denkschristnieder-

legte..s? « » - «

DieseDenischrift,ausder Börnebereits Auszüge machte-,weist darauf hin,»daßman inDeutschlanddein VolkeeineheilsameAdlenkungvon demBegriffder allgemeinenFreiheit geben-kann,wennman Hirn-Ge- legenheit bietet,s«seine·Lokaiiutkressenzu,verhandeln.k Dies System gehtdarauf hinaus, den Geist,vderin.

DeutschlanddiegesaunutcNation imAnge,hat,zu zer- theilenundihnsich ausreiden zulassenindenkleinlichen Fragen der nächsten Umgebung Der-Blick soll sich nicht-überDorfoderStadtEins-ans aus dengesatnmtens Staat richten, ja- selbstdenGelehrten solles nicht ge-

-stattet werden,Vondemzusprech-enodergarzulehren, waskåxüberdenkleinenUmkreisvonDorfundStadt oder

garProvinz hinausgeht s

«

DiebetreffendeStelleder«russisrhenDenkscipriftTau- tetzviexfOlat:..»

"»Die lichten deutschenGrundsätze,roasdenAuotauschy derIdeendetrisst,««in'üssenimmer doijsin zikclen,Vorallenrsz dieLokal-Interessendann dieProvinzial-Jnteressenund zuletztdie»eigentlichenNational-Interessenzubewahren undzu unterstützenDamitdasinderangegebenenReihe- folge stattsitide,müßten die Regierungen rnit dergrößten Strengedaranfswach-m," daß»man gegenwärti dieLokal-Lusthropiuirrt-Interessenöffentli handle-,--—-Eeerneut-goes « derGemeinde,jederProvinz ihre«FretheitenundRechte zusichern;daraus folgt, daßesnichtjedemProfes- ssordesöffentlichenRechtserlaubtseindiirfe,eue-

SpezialfreiheitendenchimiirrschenIdeen vonage- meinerFreiheitunddemTraume dersogenannten Volkssouvxeriinetiitaufzuopfern.Preuss-n- hat seiner Thetis»diesenGeistder altendeutschen Gesetzesehrgut aufgefaßt,indemesdieRedisionder Stadt-1.ind«Dorf-,»

Versafsungenanbefohlenz auchhat dieserSausen gute Früchte«getragen.« « «

«

Man siehtausdiesemAuszugezdaßman uns wieder auf denWeg hinweisen will,denBeifallRußlandszu erwerbenunddaßwirdieschönsteAussichthaben, durch denSamen unendlichvielerDorssimdStadt-Verfas- sungen Früchtezuerzielen,diewohlgefälligsindinden Augenunseres liebenFreundesundNachbars!—-

"Jndemwirin derFolge sdieseFrüchteselber näher

,MSAuge fassenwerden, wollenwiruns fürheutemit dem einen Resultat begnügen, daß diese.-FtüchteVSV Kreuzzeitung don1852 herrührenvondemSagienruss sischerWeisheitaus«demJahre1834. I .

N

« «

«gern-arm ou. Ferrucc.

Derheutige»St--A-«L enthältu.A.eine Zitkulatderi sügungdesMinister-sdesInnernansämmtlicheOberpräsidm- ten,betreffenddasVerfahrenbeiErtheilungderStaats-Geneh-

«lassen Wird.

Mr

. . VII-

"

daraufan;jeder Familie, je-«

UITSMIÄZMEkkichwnglvsttAussteuer- undHeiraihs-Kassen«

Und wegenKontrolirungdesMichafts-Betriebes.dieser Justi-

—tute.Esheißt»in derselben:»Diedurchden§. 340des StrafgesetzbucheserforderteGenehmigungdesStaats DUVOLK gleichen Anstalten darfnur dannserthekltwerden-WUUdurka·

tUViiksssiSesachverständigePrüflmiiTfesisrsteiltist, daßdarpro--v ttktkfteInstitutfür die Dauer tmStandefeinwerd-,den Theilnehruerndiein«»denStatuten rethelßenmVortheile wirk- lichzupgttpähremwas inderRegel nFr ds, anzunehmensein wird,»w-)mein-für allemal bestimmtenPeriodeungesteBeiträge- .gesordertnnd nicht bei jedemAussteuerfalles;.q1sp"in»Um

Voraus underechenbarerZahl,von denüdrigenInteressenten» Beiträge«eingezogenwerden«

s— JUWILLKnmmer wurde heute überfäisvmtlicheSiz-

«gierunrgsoorlageubetreffsderGemeindeordnung-sowieTibes die»

,denselteNGegenstand betreffendenAnträgederAbgeordneten v-Brünneckundv.ViuckezverhandelnDerHAUPTAWUVLW derReglsrungsvsklageüberdieGemeindeorimUUS TomU- März 18-)0 gebt dahin, daß die nothwendigen Verbeilmmgm an jenem GesetzeNichtandere in’sLebengerufenwerdenkön- -.nen,undLandalowenntder Grundsatz,Und dasGemeindewesenfürStadt sitralleProvinzengleichförmigzu ordnen,ver-.

Mtt19 gegen 3StimmenempfiehlkdieKom- mission die Annahme diesesHanp«tgrundsatzes,Ebensoempfiehlt iie derKatzitner-demHaltpkgnmdsaddesEntwurfs:xtdeerei-

..behaltnngdesGesetzesvom kl.Mazzszaks Städte-Ord- nung, beiziitrcten,mitIZOgEEJMHZTHIIFMSUZeinstimmigaber dieAuedxhuunades gegenwfsptthEntde- aui dieProvinz Westphaleri.«ZudiesemBerichtederKommission besserungeanträgeeingegangenvon« denAlsggv.Brünneckund

»u.Vincie:»DieKammerwollebeschließen:auf die Essig-fal- dedattenichteinzugehen,dieüberdieVerfasqugt-Aenderungen, welcheanerkanntin dervorgeschlagenenGemeinde-Gesetzgebung

,enthaltensind,beschlossenseinwird.«sznnd«dondem Abgeord- neten v.Bethmann-Hollweg:Die-Kammer wolke.»iruzv«Mic-

unema,i»enWe edelie« Zd»rt

)

»Ist-«-

irkaureYßuSurfsatxq»Die Verfassungs-r ProvinzemderKreisennd der-MSGemeindenfolgt- aleKorporationenwirddurch besondereGesetzegeregelt«untkk

T

«

FesthaltnngdesGrundsatzes,daß dieVerwaltung ihrer eigen-- thiunlichetziAngelegenheitenden ausihrem Schooßhervorgehen- denOrganenunterderOberaufsichtdesStaatezusteht,Hoheiw .rechte dagegenvondiesennur imAuftrage»verstarrte aug-

geüthwerden könnensDieserGrundsatzgiltauchIfür dieje- nigen Güter,welche, nichtzueinerGemeindeREAD-selbst- ständigeGutsbezirke bilden,und dieRechte undPflichtender

Gemeinden haben-· -

Die2.Kammer fuhrheut-einIderAbstånmung über

»

«dasBudgei fort.

DieVerfassungsrevisorenfzKleeundGenossenhaben in der1.KammereineneueVBVfTiiEUZgSCUVeMUSbeantragt;k wird folgender Zusatz«zurPUNVUUSVokskschlagtm»ng Mitgliedschastin einerdet. budeKampanPUCK-etZ i zuAemtern, tnitdenendieAusubungemerfrtchterlrchempp i- zeilichenoder exekntiven Gewalt verbunden, Istbedingtdurch

«.dieAufnahmein-e«me der«anerkanntenchristlichenKirche«-- Koniggalnzehalteuenl«

JnMem heute im»Besserndes Ministerrathwurdeuber die·Neubtldungder-Kammerhe- rathen ;'dieAngelegeubelkXMVMeinerköniglichenBotschaft andieKammern IhreendltcklefErledtgungfinden. ·sp fNachVollendungder-»Volkamissisu«inFrankensteinm SchlesienwerdensichM-VETFVJosuiten nach Reiße- Von dortnachOpbpelvkObka11-Retchenbach,,Schweidnio-Waldesr-

bur n.begeen. »

«

,- -

LJUNeumaxkt (Schlesien)mußteeine Wittwfihrc» zwei bereitsvorniehrcrenJahreninderchrisstkatholischen»Ge- Winde getausteuKsindernochmalsinderevangelischenKirche taufen lassen,dadie iniinerVormundschtthspcheUnserekchkm

I

sind2Ver-;«

,»I

(3)

bo der

«

riUh-,2GCVTTTUUSUHSMMMTauszeltgnieVom GäichxgZchajare-erkannt wurden- Das Gerichtdkzshkeder

,Mutter,.M«'cs Uöthigcnfcllls»dasErforderliche Wegedek«

Exelutiousreeanlassenwerde.« , ,

"«,,sanass-KuratoriumderBerlinylrAussteuer-,Sterbe- und unterstützzmgskassewirdindiessplsMMaskAußer den bereits sysgeschklebenensvierStunmlthkn Koch zwei eintretenlas?

W-da, unverkennbar-in FolgePEVHeankwgtenStatutenände- VUUSMHWelanrückwirkendeKraftbcigekgtwerdensoll,neuer-

dingseineaußerordentlichMEPHIleVonAussteuerfällen—-"—

202mit 769900 Thlrn.angemeldetPkwxdenist.

" - s

»Z«Jnder»SitzmegrpekltheVFHhleltgenKreisschtvnrgerichtn VomS.th. bis5.Nov—Ps-J«Wude,7Personen,worunter 1weibliche,wegenMEer trechiskmlklgverurtheilt Jnii Farren geschahdie-VEMNHEIHMSFliegenDienste-hinin1wegen nnzüchtigerHandlUUgFUZWStrafm.variiren von«2 bisv10

Jahr-enZuchtbausstmsp «

f »Frl. Lan»Fuh«,F-bekanntlichVoml.Aprild.J.aban derHofbühneengagmäksivikdMkiikxMåtzhier eintreffen; sie

»-vekxaßtdieHamburgskVulmebereitsam1.Märzundbeut-«

sichtigtvorihrerAbrklfeUsch Berlineinige GastrolieninLü- beckundBraunfchwstgzugeben.

"

»

.- ·5Am«rerflosseiiettSonnabendhieltderhiesigetindisch- StudsmbcsprderungsVereinseinealljährlich statsindmde

.GeneralpersamwlungindemLotaleRosenstraße12ab. Die- ssrVEMUhatsichdir Aufgabegestellt,jungenLeuten,diesich lUkden«Lehr-odergetstlul)etc’StandinnerhalbdesJudenthums sorberettenund»dieMittel

fchaffenkx.-DieMitglieder»theilen sichinordentlicheUndaußer- ordentliche,pou-denendieersterendiegenußberechtigten,«aber auch-,insofernsieihrerseitsineinerWissenschafthittrelchende Kenntnissebesitzen,darinandereVereinsmitgliederzuunterein- tenverpflichtetund.AusdenordentlichenMitgliedernwerden

derIUnterrurhtsvorsieherundderSelretär sowie die beidenpe-

riodischabwechselnden Monatsvorsteher gewählt, welche diere- gelmäßigenEin-nahmendesVereins zubesorgen haben. Dit außerordentlichenMitglieder-«sindnur,beitragendenndausih- nen-wirdder-Preises (zur ZeitHerr KettenfabrikantGoldber- ger),derKassirmderKranken-undderSynagogenborsteher gewählt- »

Mitgliederzahl nachwies,imSteigen begriffennnd hatschon manches Zielseinerhumanen Absichtenerreicht,washoffentlich noch mehrderFall sein-wird,wenn,wie beschlossenund durch dieMehrbetträgezmöglichgeworden,mehr Lehrer besoldetwer-. den.—-

-—;-««;-DasvertinigteZentrai-undAltonaer Gewerbevrreins- Komstteezur Unterstützungderschleswigcholsteinischenverkrüppeb TMKrieger hat soebeneinensiebenten Bericht«vertheilt; nach

wesl»abermals67s Unterstützungenund42Nachbewilligun-

Zoorbknlzjsixmmeuzum Belaufevon 1.1,185Mark ausgegeben

Ja-hresss183lszem»Berichte«--findetsich eine Abrechnung des ehängfwie-»undeineUebernchtdesRechnungsjahres1851an-

getragen«bisEucheme endlicheZusammenstellung Hiernach

l,dmstifnmgsm.3.1.Dez.1851diesämmtlichenfür-die Jn-

YLUAnunstkfztumeugeemchtmGelder203,535Marksi- MkkzkzxSchim;Witz-Istwaren nimm-vermutet105,032 H SchatzZinsen1471Åchrzunkostenbetrugen 2805 Mark

i Urk« Da « .9 s .,

, «zu te vorhandenenDoktr- meutennt8,39 MarkäzSchuzliBliebein Kassenbestand« xvon 6160 MarkzSchill.FAUßetdemin . ,,

nng mitdemZentralHKomiteebeizdkmgesgsbsvsrfestsxsxjsrxx 34,725xMark12SchildSM-»Zudies-er —- dievon demKomitee furfreiwilligeGaben ganzenBetragdesfürdieInvalidenGesammeltenbestimmen

» »« zum Unterrichtnichtsrschwinen.

anUeV-".di·11ieka11Mjenlsklfltchsertheilenzu lassen,ihnengin»

KrankheitsfällenärztltcheHulfeundPflege-nnd auserdenrge-»

»wisseandereMittel zurErleichterungdesStudiums zuver-k.

DerVereinsist,wiedieRechnungslegungunddie-

Summe werdennoch»

· inRendsbur .und

«

daneren Vereinen aufgebrachkmGelderäsUlwhen-n fein,uinden"

tukönnenDas Honettee"ineinemBeglettsthreibendem- Berichte die«Mitthkilunghinzu, daß-abermalsanmehrals 50 Invaliden Unterstutzungenbewilligtworden find undschließt-- mitdenWorten-. »WederwerdenwirnächstensunsereThätig-

«

fetteinstellen müssen,wenn wirnnhtbaldneue Summen dazu. erhaltin,undbittenwir deshalbumVerbreitungdesgegen- wärtigenBerichti--101VltIUJMTSGesuchsumfernere Beiträge-X

« Naturklcmgss «Etdlchkkvon Gottfried Worth«

Schneidermeisteriu Berlin. BioettgevermshrteAitflage· wer-.

lin,beiTrowitzschUndSohns»JZOZJ,Einsanfterunddoch frischer Hauch wehtunsausdiesenGedichtensentgegmSanft

neEmkfindungderLieb-:unddesGlaubens,frischdas

i

GefühldesMuthesundderHoffnungwelchesuns ermunternd«

underquickt-nddaraus umziehtWergedrucktundgebeugt ist, wirdsichdeshalbgestärktundaufgerichtetsehen,wenn erdiese

"

achten »Naturlläuge«aufsichhat einwirkenlassen;werheitern undfröhlichenSinnesist,wirddurch-siedieFreudedesHer- zensvermehrtundderedeltfühlen. Denn was vom Herzen

,kommt,geht auchzuHerzen,undselten noch haben wir die Wahrheit dieses Spruchesso bewährtgefunden,alsnachdem wirdiesemitdem««StempelderVaturkJnuigkeitdurchwegver- sehenenLiedergeletenhatte-tuWirlverfolgendarindeevSeelen-s- verfassnngeinesMannes,beidemtretzallerWiderwärtigkeiten- undHemmnissedesLedensGlaube, LiebeundHoffnungim-

,mer stärkerunddurchinnereLäuterungimmer veredelterwer- den;

"

VerdrußundSchmerz findaus seinerSphäre,gebann·t,-» undnur eineleise, süße Wehmuth dringt manchmalein,»d.te aberum somehrzumMitgefühl treibtunddesto sicherer wtsrkt,- je seltner sieeben zumVorschein kommt,undjemehrwirgewahren, daßdernatur-gläubigeDichter selbst siewieder glücklichder-s

"sscheucht.sDarum wernoch nichtganzabgestumpftist fürreine ursprünglicheAnschauungdesLebens»wiederNatur, der-nehme diesBächleinzurHandundschauemdesSängerherzensun- getrübtenSpiegel;erwirdbeidemfreundlichenundausbre-

chendenBildenicht ohneguteAnregungenverweilen. ·

» t Vondem großenGrimmschenLexikon sind bereitseintge..

BogenimDruckvollendet;einTheildesWerkeswird, wie,

man" glaubt; bereits OsternderOeffentlichleitübergebenwerden-,i

-——- Unter derLeitungderHerren H.Krigarund W.,Te,lle ...

isthierein neuer Gesangverein gebildet worden,«dersich bereits zahlreicher Theilnahme erfreut-—Dieerste größereAusführung wirdaus einem»Requiem«vonderKomposition des-Herrn

Telle bestehen. -

"

· —- DemHrn. Weiß ist,wiedie«,,Deutsche«Theaterz-tg.,«mel- det,beiGelegenheit seines JubiläumsalsRegisseurdesHof- theaters-.vomKönigeineBenesiz-Vorstellungbewilligtworden, Erhat-zuderselben«Raupach’s»Feindliche-Brüder«-gewählt- AußerdemwirdFrauDr.Birch.zu,—diesem Festabendein«-eink- aktiges,.Schauspiel schreiben.MitderScenirungdeserster-M wirdHerr Weißseine Funktionen als-Regisseurmet-erlegen, während«seindefignirter Nachfolger-,HeinrichBlume diesei- nenmitdemBirch’schenDrania antreten wird. «

"«

»s«Deram Sonnabend gegen die-Herrenv·,Axn-1mund

v.Bardeleben VerhandelteProzeßendete»Wills-dal- ersterer zu200 Thlrn.. Geld-«oder4Monaten Geltmsmßstfafhletzte-

rerzu 100Thlrn.Geld-oder2Monaten»»(3seprgntßstrafever- urtheiltwurde. Näher-esaus dem VII-Zeilewirdman wahr- scheinlichininländischen Blatterwmkhterfahren..·-

—- DieDruckfchrift:»GelduveOst-dieSchlangederVolks- noth,vonGermanm VUFUESVOIstMkVeschlagbelegtworden«

—»—He. Falk,SchrtxtttzhretderGewervexmihsundRedak--—

teurder»Gewerbe-Ztg—"kstzUMBllkgermeister««inFreienwalde gewählt-woer . . »

» , ’,

«

Breslarn Am-2l.«wurdeinderSachegegendenRe-

dakteur der»V-,OIIEV-Zkgs«,TemmhwegenBeleidigungdes

preußischenWAGNEvadasUrtheilverkündet.Temmewurde zuMsThlm Geldstrafeverurtheilt Esist dies die ersteVer-

urtheilungder»N.O.-Z,« ,-

Cytaty

Powiązane dokumenty

Jst es nicht ein geringeres Wunder, wenn m Babylon eine Schattenschrift nicht Verstanden wird, als wenn in MittenEuropas eine Flammenfchrift vergebens ihre Zeichen darbietetl Jst

Frggez aber thun muß sie es. Sie muß es versuchen sich in die Gemüther einzuschleichcn, sie muß den Himmel und dieHölle herab- und herauf beschwören. Denn im Grunde genommen ist

sgerfehTFeilnahme, aus unserMitIslV haben. Darum vermuthet auch der katholischeAnzeiger, daß die Theilnahme für die Madiat’s nichts sei als die Theilnahme für den

»Die Staatsbehörde hat Recht, wenn sie ksagt, ich hätte auf vffener Haide zum Volke geredet, ich hätte täglich für die Demo- kratie geschrieben,hätte

jestätist bereits organisirt, die Dekreie, die denksRoiuriers des jetzi- gen Regime’s neue Titel verleihen sollen, bereits angefertigt. Die verschiedenen Garderegimenter werden

19 R. verauogabt und bleibt mithin ein Kassenbestand von 836 Fr. Der bei Weitem-größte Theil der Einnahme gehörtnoch in das erste Halbiahr 185L Vom l. Juli an bis zumletzten

« — Stube-Kasse Die Mitglieder zunserer Kasse sehen wir davon ergebenst in Kenntniß, daß von Seiten der Königl. Polizei-Behörde zwar angeordnet-ist, daß bis zur

»jhkitngesgebens sind; aber immer haben wir wahrgenom- ,Mj, daß, wobei einer guten Sache eine Person sich Lidrüngt und nicht genug davon zu erzählenweiß,»wir.. etizangen«, daß