• Nie Znaleziono Wyników

Bericht über das Schuljahr 1895/96

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Bericht über das Schuljahr 1895/96"

Copied!
22
0
0

Pełen tekst

(1)

ՅԱ ՃԷօոն

über b(l§

Scbiiljabr 1895196

Von bent

Director Dr. Maydorn.

Snljûlt: 1. %п|ргофе beê ®ireltorê bet feinet ©nfiițjrung.

2. Seljrberid)t.

3. 3Աէ ®efd)ict)tc ber 9ínftaít.

4. SJÍitteiíungen.

1896. $roßr. 9lr. 184.

^ortt 1896.

®ru(f ber 9iotëbu^bruâerei Թրոքէ Sombecf.

(2)
(3)

L 2ínfprad?e bes Direftors

bri feiner (Sinfîtijrttng ctnt 15» (Oktober,

3um erften ă)tal an biefer Stätte fteßenb, empfinbe іф eS als ein tperjenSbebürfniS, bei Slnftalt, ju bereit Leitung іф berufen bin, ©ruß unb Зедеп8гоип]'ф jitjurufen. ©ott gebe, ivie bisher, fo апф weiterßin

©ebeiben ju ber ernften Sírbeit, bie aïïe ßier ju íeiften ßaben, er Șeîfe апф baju, baß, waS іф erftrebe unb tßue, ber (Бфиіе unb aHeit, bie ißr angeßören, ju ©lücf unb görberung auêfcíjíage !

S8aS іф in mein neue» Sirat mit ^erbringe, ift Dor allem ernfter Sifer für bie mir Obliegenheit ißfMjten, unb іф wollte woßl, baß іф barin alíen, Seßrenben unb Sernenbett, mit гефіега Beifpieíe Dorattgeßen tonnte.

®er Beruf beS SeßrerS unb ©rjießerS ßat ja eine hoppelte Seite, inbem er je паф BebürfniS ¡геипЬІіфеге ober ernftere Bejießungen ju ber (Вфйіепиеіі ßerDorruft. §ier immer ricßtig abjuwägen unb in febern galle baS %фіе ju treffen wäre bie Sírt eines ¡ybealpäbagogen. Sin fo^er ju fein aber wirb քէՓ feiner unter allen im Seßramte Steßenben anmaßen, bie heften Ріеііеіфі am wenigften. Unb jumal bie 9№^enerjießuitg jeigt in гаапфег ^iuficßt քՓսրքրրօ Slippen, füßwierigere Slufgaben als bie Srjießung ber таппііфеп gugeitb.

®a mag eS mit anfpornenber ©enugtßuung erfüllen, wenn man fwß ber ßoßen ßiele bewußt wirb, benen wir ЗКаЬфеп^гег ոօՓյսքէրրհրո ßabeu. Seit etwa anbertßalb gaßren ftnb biefe giele Ьигф ministerielle Beftimmungen näßer ит(фгіеЬеп, unb eS barf піфі müßig erfcßeinett, wenn іф eS ßeute bei meinem SlmtSantritte befonberS betone, baß іф in biefeti Beftimmungen Pont 31. ЮІаі 1894 Wtoßftab unb І)1іф1|'фпиг für meine %ßätigfeit um fo lieber erfenne, als grabe bie ebelften Slufgaben ber №Ьфеііег^іеІ)ипд barin ju treffenbem SluSbrucfe gelangt ftnb. ®ie ßößere ШІаЬфеп{фиІс ßat Ьагпаф „ittSbefonbere піфі nur ißren Scßülerintten eine іппегііф begrünbete геІідіоё^ііШфе ЭЗіІЬипд ju geben, főttben։ fie аиф ju ефіег SBeibMjteit ju erjießen." 3ft jenes Dorneßmliф bie Slufgabe beS SMigionSUlnterricßteS, bem bie anberen fogenannten etßifфen g-афег wie аиф bie ©efamttßätigfeit ber ՏՓս1օ nur unterftüßenb jur Seite fteßen folien, fo muß baS anbere in allen UnterricßtS=®egenftänbeit erfirebt werben. SSoriu aber biefe ефіе SBeibiicßfeit befteße, unb wie ber ипіеггіфі im Sinjelnen barauf ßinjuwirfen ßabe, baS fonunt in bett Beftimmungen an betriebenen Stellen ju ЬеиПіфет SluSbrucfe, ЬіеЦаф int ©egenfaße fowoßl ju SJfobetßorßeiten unferer ßeit, als аиф ju тапфегіеі neueren Be=

ftrebungen, bie ganj anbere SBege wollen еіпде?фІадеп wiffen. So reben fie baS SBort einer ßößeren ^ііііфеп Sluffaffung beS Sehen», bedangen görbéimig fiaren unb befoimenen $enfenS unb erwarten иафЬгйсІІІфе SSe=

fämpfung ber Steigung junt unflar Sфwärmerlfфeн, poetifcß ißßrafenßaften unb juin ißrunfen mit unreifen unb entleßnten Urteilen. ЗВеіЬІіфе Sorgfalt unb Sauberfeit unb ber gebulbige unificßtige gleiß bei ber jperftellung аиф Ье|феіЬепег Slrbeiten folien gepflegt, ber ©efeßmaef im Sinne beS ©iufaeßett unb ©фіеп gebilbet werben, darüber ßiuattS ftnb bie SKäbcßett anjuleiten ju aufmerffamer unb finniger Betracßtung ber Statur, ju DerftänbniSDoller Эііффаиипд ber umgeben bett ՑսոհքՓօքէ, ju tiefer unb lebenbiger Siebe ju Șeimat, Baterlanb unb tperrf^erßauS. Unb weil ja ein gefunber ©eift nur in gefmtbent Körper geheißen faun, fo geßört ju ben Slufgaben ber Зфиіе епЬІіф аиф bie Kräftigung beS Körpers unb bie SBecfung ber greube an քրէքՓօր, іогрегііфег Zßätigfeit, Verebeit Ьигф bie eeßt теіЬІіфеи Borjüge ber Зіаійгііфіеіі unb Slnrnut ber Bewegungen.

1

*

(4)

ă8tr haben biel gu tljun unb gu bebenten, menu ivit, jebeë ait feinem Zeile, aßen biefen Slufgaben geredjt iverben mollen, aber eß finb audj ßoße unb flotte giele, bereu Erreichung Serrer unb Schüler gleidj=

mäßig beglüden mürbe, unb eß ifi mein ernffer SBille, grabe biefer ergieherifcßen Seite nuferer gemeinfamen Zljätigfeit meine befonbere Slufmerifamteit gu roibmen. Grabe hier, meine id), merben auch bie freunblicßereit Vegieljungen gmifcßen Seíjrenben unb Sernenben leichter unb ungegmungener gepflegt merben tonnen, mährenb bie rein unterridjtlidje Seite unferß Verufß um fo eher ginn Grüfte brängt, je eifriger bie Vermittelung unb

Vefeftigung beß SBiffenB betrieben mirb. Zamit fod nicht gejagt fein, baß biefe unterrichtliche Seite <* itnfrer Strbeit nun gurüdfleljen feilte. geß ü>iű eß im Gegenteile mir angelegen fein taffen baßin gu mitten,

baß fi’enntniffe unb Seiftungen auf ber gangen Schule innerhalb ber gebotenen Grettgen fidȘ fortbauernb fteigern unb Vertiefen. Slber infofern bie Umfehreibung ber Sehraufgaben in beit minifterieHen Seftimmungen noch feineßmegS als enbgiltige erfeßeinen tann, auch ivót)! faunt als földje gelten foil, mirb fid) bie gielbemußte Zßätigteit beß «Dläbdjenfdjudeßrerß unter beit gegebenen Verljältniffen bod) immer mehr gu bent anbern, bet Ergießung, ßiitgegogeit fühlen, bie auB langer Erfahrung unb ben Vebürfniffen nnfereS Volkslebens ßerauS nach Dichtung unb ßiel feftgelegt erfdjeint Unb menu bem fo ift, tann eß meines Eradjtenß ber roeiblicßen gugenb unb unfernt Volte nur gum bauernben Segen gereichen. SSir merben bann Viäbdjen ßeranbilben, bie, oljne in Unmiffenljeit erhalten, aber mid) ohne auf unerfüllbare Stuf prűdje Ijingelentt gu fein, in äSaßrßeit ein

„VerftänbniB für baß Sebeit ber Gegenmart unb bie Aufgaben unfereB Voltes" fjabett, unb bie nach Vegriff unb Sîidjtung beß Zentcnß and) ivoljl befähigt finb, biefeß VerftänbniB burcii eine finnige Eingabe an „bie ihnen im Seben gufallenbe befonbere Aufgabe" gu begeiigen.

greilicß bebarf eB bei ber Grgieljuitg mie beim Unterrichte neben ber Siebe atidj beB GrnfteB ber gucijt, unb mir müßten eB nicßt mit ber gugenb gu tljuit tjaben, meint nicht hin unb mieber and) Strafen eintreten müßten. ЭІЬег bie Strafe ift nur bie negative Seite ber ßudjt, ihre pofitiVe Seite ift bie Gemößnung : Gemöhiiung an Orbnung unb Sauberfeit, an gleiß unb Eifer, vor adern aber an pünttlidjen unb mittigen Geljorfant unb an bie Unterorbiiung, oljne bie eB nun einmal int Seben nicljt abgeljt. 28ir fteljen ade, Seljrer unb Schüler, in gelviffem Sinne gleichmäßig unter bemfelben Gefeite, ber Sdjulorbnuitg, bie für nufer gangeB Zßun unb Zreiben ßier im ßaufe maßgebenb ift. Unb eB ift gelviß mert betont gu merben, baß mir Seßrenben, inbem mir biefe Drbnung unfererfeitB beobachten, beit Schülerinnen gugleidj ein Veifpiel geben moden, bem fie nadjgueifern haben. Ziefe ScßuUDrbnung ift eB aber, gegen bie fid) adeB baB ridjtet, lvaB als ftrafbar int Scßudeben Vortommt. iJlidjt ber Seljrer mirb Verlebt, menu ein Verfloß ober ein Ver­

gehen begangen mirb, fonbern bie über bem gangen Scljnltörper fteljenbe S.djulorbitung ; eB ift baher itidjt bloß bie Sichtung vor ber Ißerfönlidjleit, bie mir unfern Schülerinnen anergießen moden, baß fie mit iljr ber=

einft and) inB Seben ßinaußtreten, fonbern baneben auch ein ausgeprägtes Mecßtßgefüßl, beffeit Verlegung in ihrem eigenen Vemußtfein nad) Siiljne Verlangt. Zaburdj verliert aud) jebe Veftrafiing, mo biefelbe nötig mirb, alles iperfönlicße, unb int Strafciiben felbft faint SBoIjlmolleii unb dditleib bei adern Ernfte beit gebüßrenben Staunt behalten. ßu erftreben ift ja immer ein gufianb, in bem möglidjft menige Strafen erforberlicß merben, ben gu erreichen aber giebt eB eben nur beit einen SSeg einer meint aueß langfam fort=

fdjreitenben Gelvöhnung, menit biefelbe nur mit ber nötljigen Gntfdjiebenljeit unb mit Voder Einheitlichkeit unter adeit Grgiehenben geteuft mirb. Zieß Ijier in ber Schule gu erftreben, rnerbe ich mir ernftlidj an=

gelegen fein taffen ; eB bebarf bagu aber auch einer mirtlidjen Ginmütigfeit von Schule unb $jauß, unb ictj tann nichts lebhafter münfehen, als baß mir mit beit Glternljäufern nuferer Schülerinnen fo in güßlung

blieben, baß ein mirtfameß £)anbinßanbgeßen bei ber Ergießung möglich märe.

«Ricßt adeB, lvaB bie Sdjidgudjf vorfchreibt, feßeint midjtig unb beadjtenBmert; maneßeß, maß an Sitten unb Gerooßnßeiten fidj im Saufe ber geit ßerauSgebilbet ßat, fießt auf ben erften viiet lleinlidj unb unmefentlicß auS. Saßer geigen fiel) grabe in földjeit Singen Uebertretungen am eßeften unb öfteften. Slber mer im Meinen untren ift, mie tann ber im Großen treu fein? Unb grabe an földjeit fdjeinbar tleinlicßen gorberungen läßt fid) am leicßteften ber Grab ber Gemiffenßaftigteit erteil neu, ben ber Gingelne feinen Vflicßten entgegenbringt. «Mir moden beßßalb au eß berartige Singe für bie Ergießung reeßt mießtig erfdjeinen. Verní; t bod) and) in jpauß unb gamilie ein mefentlidjer Zeil ber Äinberergießung auf ber Geroößitung an gemiffe Gepflogenheiten unb Drbnungen, bie an fid) gleidjgiltig unb baruin audj in allen gamilien vetfeßieben, bod) піфі außer Slcßt gu laffen finb, menu bie Ergießung nicßt Sdjaben leiben fod. Zer Scßule, bie an ber

(5)

gamitic ja in Dieter фіпрфі ein ¡Borbilb íjat, feljlt c§ an földjén ¡Вгаифеп unb Gepflogenheiten аиф шфф grabe fie ma феи einen Zeit be§ SdjuUebenâ au§, ber ben gufammenf^luß aller Angehörigen ber Sdjule unb ein lebenbigeS Setoußtfein ber 8"iommengehörigfeit toedt unb fürbert. Sie [teilen gewiffermaßen bie gemütliche Seite be8 ©фпІІеЬеп? bar unb haben baher Dotleń Anjprud) auf ehrfürchtige ¡Beobachtung. 3№r, bet id) junächft fremb in biefen SreiS trete, geljt e§ in biefer £)іпі"іфІ, wie einem ®afte in noch unbetannter gamilie, too ^auSbrauch unb Orbnung erft allmählich geläufig werben. Aber grabe weil idj ben erziehlichen SSert folcfjer Orbnungen begreife, trage id) Sorge fie mir halb ju eigen 511 machen unb, wie über ben anbern Seiten nuferer gemeinfamen Sírbeit, fo auch über ihnen ju Wachen, bamit ba8 Gute, ba§ au8 ber grit meiner SlmtSDorgänger geblieben ift, and) ferner bleibe unb Segen ftifte.

Segen ju [tifien für bie aiwertrauten Äinber unb burd) fie für ba§ gefamte ¡Bolfèleben ift ber ibeale (Snbjwed aller Zljätigteit be§ SeljrerS unb Srjieher». Segen [tifien 51t lönnen wünfdjte аиф іф in ber Der=

апітоііііфеп Stellung, bie іф mit bem heutigen Zage antrete. Unb ba ift mir» eine I)°he greube unb Genugtuung, baß mir gerabe in biefer Stellung befonbere Gelegenheit minit, biefem Sbealjiele íu^zuftreben.

ՋՓ l|inn e» піфі unterlafjen bafür and) an biefem Orte Zant ju fagen ber [tabtijdjen ißatronatSbehörbe, bie тіф Ьигф bie ¡Berufung in biefeS Amt mit ihrem ¡Bertrauen аи»де)еіфпеі hot, unb іф тйі^фіе wohl, baß её mir gelingen möd)te, biefem ¡Bertrauen in allen Stücfen ju епі}ргефен. Zem Gebeiljeit ber Anftalt in allen ihren ©liebem ift fortan meine ganze Zljätigteit gemibmet ; baß fie піфі oljne Grfolge bleibe unb, Wie fie auf

¡Bertrauen gegrünbet ift, fo аиф ¡Bertrauen erwecfe, ba» walte ®ott!

(6)

IL £efyrberid?t.

®aâ verfloffene tvar bas erfte, in bent паф bcm neuen Seaplane ипіеггіфіеі worben ift, ivic er Ьигф bic niinifteriellen Veftimmungen vom 31. 39?at 1894 notivenbig getvorben tvar. Serbom Collegium 4iuSgearbeitete фіап tvar unter bem 12. Słarj 1895 bon ber Söniglicßeii Regierung ju 9)łarientverber genehmigt ivorben mit bem Vorbeßalte, baß im crften Saßre ber 91ntvenbung noch ju prüfen fein tverbe, tvie йф berfelbe im ©еЬгаифе bewäßre unb гоеіфе 9Ienberungen ctiva поф егфгЬегІіф fein iverben. Sie ՏսրՓքսքյրսոց beS ф!апе§ ßat mit піфі шіефеЬІіфеп <3фіѵіегід£еі1еп ju tämpfen gehabt, Ьогпефиііф iveit gerabe im vergangenen

©фиЦа^ге Ьигф üieifac^ notivenbig geivorbene Vertretungen im Öeßrertollegium ein wieberßolter ftörenber 33еф?сі in ber Verteilung ber ШііеггіфЩафег eintreten mußte, fobann аиф meii ber SlitSgleitß ber neuen Seßrftoffe für bie einjelnen Staffen mit benen beS alten SeßrplanS ßier unb ba піфі ипіѵіфіідс ©rgäiijungen unb

©фіеЬипдеп nötig macßte, bie erft im fomntenben @фиЦа^ге völlig iné (glatte деЬгафІ werben Tonnen; baßer crtlärt ¡іф аиф, baß meßrfcuß in verfcßiebenen Slaffen ju діеіфег gelt berfelbe Seßrftoff Ьигфдепоттеп werben mußte, um ЬаЬигф jum neuen glatte überjuleiten unb (gegenftänbe поф геф^еііід ju ЬегйсЕ[іфйдеп, bie fonfi, bei unvermitteltem llebergange, auf gewiffen «Stufen ganj ausgefallen wären, ferner ßat bie ©infüßrung ber neuen, analt)էէ|՜Փ = biretten Wietßobe im neufpraфliфen Ііпіеггіфіе, bie Spent Vorigen gaßreS in allen Staffelt ց1ր1Փյ6(սց erfolgte, an Seßrer uttb ©фйіегіппеп патепіііф ber öberftufe feßr ег()еЫіф gefteigerte Slnforberttngeit gefteHt. Sie (Erfaßritngeit beS vergangenen werben aber im наф^еп ©фи1|а1)ге inSbefonbere beit ©фйіегіппеп ju (gute tommen, wenn baS 9teuc allntä^iic^ jum (gemoßnten wirb unb in einjelnen тіфіідеп (gegenftänbeit eine als notivenbig ernannte Vefфräntung beS Stoffes bie тйп{феп8тегІе (Sntlaftung unb Vertiefung begünftigt.

a) Die burdf^earbeiteten £el]rftoffe.

X. Slnlfr. Si.=& gimmermann.

S'Vang. Religion 3 St. gimmermann. — SluSgewäßlte bibi, ©еіфіфіеп, im Sommer auS bem alten, im hinter auS bent neuen Seftamente. 3 (gebete. 12 Зргйфе unb einjclite Sicberberfe. Sie 5 erften Gebote oßne SutßerS SrHärung.

ՏրսէքՓ 10 St. gimmermann. — ЭфгеіЬІе]еп паф ber Ьеиііфеп gibel von 3í. unb ՋՁ. Sietlein (SíttSg. A in 1 Riefte). SlnfcßauttitgS: unb Sp^übungen. Steine ЙеЬіфІе. ІІпіегіфеіЬипд beS ñauptwortS unb beS SlrtitelS.

Sm 2. .fjalbjaßre ՏՓր6106ո mit ber gebet. Stbfc^riften unb Heine Sitíate auS bent Sefeftoffe ober bent SlnfcßauungStreife ber Stuber.

Эіефпеп 3 St. gimmermann. — gaßlentreiS Von 1—20. Vor= unb fRüdwärtSjäßlen int gaßlen=

treife Von 1—100. Pflüger I S. 1 —19.

Sur nen 2 St. gimmermann. — (grunbftellung. ®еіѵ0і;п1іфег (gang unb ßatif, geßen= unb Stampf=

gang, Rieben unb Senten ber Sírme. Vaü« unb Singfpiele.

(7)

7

IX. ЖІаПГг. Kl.s2. »on SKiHjíbarf).

G » a n g. religion 3 St. mit X bereinigt.

Deutfcf) 9 St. bon ЗКі'фІЬаф. — Sefen aus jüppenberg I. SSiebererjäljlen beS ©elefenen. tins Іфаииіід§= unb Sprechübungen. 10 ©еЬіфіе. Unterfcheibung be? ýauptroorteS, ÍlrtifelS, GigenfchaftSroortež unb geitmorteS. ЗЗофеиНісІ) 1 Zittat unb 1 91հքՓրէքէ.

Յէ e ф nen 3 St. Sc^ebn. — Zie ©runbrechnungSarten im gaíjlentreife bon 1 —100.

Schreiben 3 St. bon 9ЛйІ)ІЬаф. —Übungen in beutfdjer Schrift. Zie Keinen latéinifctjen Suc^ftaben.

Zürnen 2 ®t. mit X bereinigt.

VIII. ülalTr. Äl.=2. Sau.

G b a n g. 3teligion 3 St. Sau. — Sommer: 9IuSgeioählte ЬіЬІі|"фе ©еіфіфіеп beS alten ZeftamentS.

1.—Շ. ©ebot. Ginjclne Sprüche. 2 Sieber. SBinter: auSgeroäijite ЬіЬЩфе ©еіфіфіеп beS neuen ZeftamentS.

6.—10. ®ebot. Saterunfer. 10 Sprüche. 3 Sieber.

® e u t f ф 8 St. Sau. — Übungen im geläufigen unb finngemäßeu Sefen auS Kippenberg II. ©runbjüge her fHedjtfchreibung, im Slnfcfjluffe baran гоофепНіф 1 Zittat. Stebeteile unb ©lieber beS einfachen SaßeS.

10 ®ebid)te.

9t e ch n e n 3 St. 9tab)ielSfi. — Zie 4 ©runbrechnungâarten im gahlenraume bon 1— 1000. ßortge^

feßte Übungen im GinmalcinS unb йегРіеЦафеп leichter 2ftelliger galjlen im Kopfe.

Grbtunbe 2 St. Sommer : Sau. — Schulftube. ՏՓււ11)օսՏ. Stabt unb Umgegenb.

SBinter: Scheba. — ^robinj 38eftpreußen.

Schreiben 2 St. Sau. — 3m Sommer beutfdfe, im SBinter ІаІеіпі)фе Schrift.

Șanb arbeit 2 St. Sommer: üBentfdjer. SSinter: Schul). — ^äteltuch паф Wufterblatt.

Zürnen 2 St. Sommer: Scffulj. SBinter: Scheba. — Freiübungen: gußtlappen unb =toippen.

SdjrittfteUuiigen. Zaltgehen. ?1гпфсЬеп. DrbnungSübungen: 9teben=, 53or= unb ^interreiȘen. Schiangens Knien, ©erätübungen : УаПГогЬ. Stinge. Sprungbrett. Zurnfpiele.

VII. SlalTe. KI.--2. 9tab)iel8!i.

©bang. 9t e I i g i o n 3 St. Sommer mit VIII bereinigt.

SSinter : Эіеітанп. — 8hi3geroählte biblijne ©efchidjten bež neuen ZeftamentS. SBieberljolung ber 10

©ebote. Sprüche. 3 КігфепІіеЬег.

Zeu էք ф 5 St. 9tab)ielSfi. — Übungen im finngemäßen unb geläufigen Sefen auS Kippenberg III.

©гіфііебиид bes SejeftücfS burd) gergíieberung unb 3nhnÜSioiebergabe. ©rammatifd)e Hebungen an paffenb gewählten Sefeftüdeii : ber einfache naefte Saț), jpaupüoort unb Slrtifeí, Gigei^aftSroort, geitroort, gürmort, gahltoort, UmftanbSiuort. Егфодгаріф'фе Übungen ап Іргафііфеп Seifpielen unb Säßen. Шфепіііфе Ziftate. 12 ©еЬіфіе.

14 5luffäße : 9tad)bilbung gegebener Grjählungen unb ümbilbung Іеіфі faffl^er Sefeftüde unb ©еЬіфіе.

8 r a n ) ö f i f Ф 5 St. ßreptag. — Sierbaum I. SorfnrjuS ber 51и8Іргафе. Sefe=, Зргеф= unb дгаттаНіфе Übungen. Seftion 1—8. 10 Keine ©еЬіфіе gelernt unb jum Zeile gefungen. 30 Іфгі?Ніфе Slrbeiten.

Эіефпеп 3 St. 9tab)ielSK. — Zie 4 ©гинЬгефииидЗагіеп im unbegrenzten gahlenraume mit unbe=

nannten unb benannten gahleii. 9iefolüieren unb fRebujieren.

Grbtunbe 2 St. 9tab)ielSfi. — allgemeine егЬІипЬІіфе begriffe. Zie ргеіфііфеп ^robinjen mit ihren Flüffen, ®ebirgen unb 9iegierungSbejirten.

9? a t u r b e f Ф r e i b u n g 2 St. Sereba. — Sommer: ©ііцеІЬеіфгеіЬипдеп еіп()еіті}фег fßflaujen.

SSinter: 6іп)еІЬе|"фгеіЬипдеп еііфеіті|"фег Säugetiere unb Sögel.

ՏՓ reib en 2 St. StabjielSti. — Sommer: 2аІеіпі)фе ՏՓրէքէ auf ZoppeUinien. SSinter: Zeutfфe ՏՓսքէ auf еі^афеп Sinien.

(8)

.Çanbarbeit 2 St. Sdjulj. — grauenftrumpf.

Singen 2 St. Sommer: iBefjrenbt. Winter: Sid). — 5 ©tjorate. 5 einstimmige æoitêïieber, (inhere nad) freier SSaïjl. Stöten nnb fßaufen. Sic widjtigften Saharien. Sreffübungeit.

Zürnen 2 St. Տքսկ. — Freiübungen: Siumpfbreïjen. Cniewippen. Sßicrteb unb [¡albe Sreljung.

Sprung am Drt. Sdjwingen ber Sírme unb Seine. 9iact)fteilgang. Ciebißgang. Drbnunggübuiigen : Raffungen,

©egenjüge. gieren in Sreierrcfe. Schnede, ©erätübungen: Sdpturfpriitgen. Steigebrett. Stinge. Stangen.

Słitnblaitf. Surnfpiele.

VI. îilalTc. Cl.»S. Sommer: Sictntann. SBintcr: Sdjcba.

©bang. St e I i g i o ո 3 St. Stcimann. — Sie biblifdjeii ®efd)id)teu beg alten Zeftameiiteg im gu=

fammenljange big jur Zeitung beg Steidjcg. Sag erfte ^auptfiücf mit Sutlers Stuêtegung. $8ieberíjolung ber in ber borigen Claffe gelernten Sprüche unb 18 neue. 4 Cirdjcitliebet.

Seutfd) 5 St. Sommer: bon SRütjtbad). æinier: gimmermann. — Séféit aug Cippenberg IV.

9 auggewäíjíte ©ebiftc. Semination. Conjugation. Ser einfache unb ber erweiterte Sa^. SSortbilbitnggleljre.

Crfograptjifdje Übungen : Stulani, Ձոէոսէ, Sluglaut, Umlaut, Segnung unb Sdjärfitng. 12 9luffä^e. 20 Sitíate.

Franjöfifdj 5 St. San. — Sierbaitm 1 big Seftion 10. 10 Heine ©ebidjte. äSödientlidi eine ffrifttidje Arbeit.

Stef neu 3 St. Sau. — Stufgaben mit mefyrfad) benannten galten. Sag Sejimalfpftem, foioeit eg babei Slntoenbuitg finbet. ©iiifíiíjriiitg in bag Sruebrecbiicu. Sag große ©inmateing big 15X15.

Pflüger III unb IV.

© e f d) i d) t e 2 St. Steimaun. — Siegfrieb unb Criemíjiíb. ©ubrun. Sírmiit. Sötterroanbernng.

Sonifatiug. Cart ber ©roße, .*peinrid) I. Dito ber ©roße. Ser erfte Creujjitg. griebridj Sarbaroffa.

Sltbre^t ber Sär. Ser beutffe Drbeit in Preußen. Sie jpanfa. Stubolf nou .Șabgburg.

©r b tu it be 2 St. Sommer: Steimaun. — ißljpfitaltfdje ©eograp^ie boit Seutfftanb.

SBinter: Sereba. — $otitifdje ©eograptjie bon Seutfdjlanb.

Staturbefdjreibung 2 St. Sommer: bon 9Rüí)lbad). — ®efdjreibuitg einzelner sötüteupftanjen.

SSiitter: Sdjeba. — ©rroeiteriing beg Seijrftoffeg ber borigett Claffe. Sajti: Stmptjibieit, Steptilien, Siffc. ©runbborftellungeit bom Cörperbau beg SReitfdjeit.

getanen 2 St. SBcittffer. — ©rabtinige Figuren. tBiclcrfe. Sterne. Sie frumme Sinie.

©ine Stunbe wödjentlid) ift ju Übungen im Sdjönffreibeit bcrweitbei worben.

фа n barbe it 2 St. Sdptlj. — Stugbeffern ber Strümpfe.

Singen 2 St. Sid). — 5 ©íjoräte unb 5 $oïfgiieber. Sie Wif tigften Surtonarten. ýauptbrei»

Hänge. Spnamiffe geidjeit. Sreffübungeu.

Stirnen 2 St. Sdjulj. — Freiübungen: Fußbeugen unb »ftrccfeit. Ferfen^ebeit unb »feilten. Cnie=

Wippen in Sfrittftettung. SIrmffioingen nad) a [ten Stiftungen. Cnicwippgaitg. Raffteűgaug. Ciebiff üpfen.

Orbnunggiibungen: Steigungen, llmtreifen ber fßaare. Siertetffiocntuugen. Sfrägjug. ©erätübungen : Stangen. Settern. Sturmlauf. Stinge. Steigebrett. Surnfpiete.

V. $lalïf. ա.»Ջ. Sommer: ^nufoiu. SBinter: Sictjnann.

® b a n g. religion 3 St Sommer: gimmermonn. SBinter: Äüljnaft — Í8iblifd)e ®efd)id)ten beë neuen £eftament§. SBortertíäruitg beg 2. ýauptftíideé. 4 fíirdjenlieber.

®eiitfd) 5 St Sommer: ißnntoro. SBinter: Эіеітапп. — Sefen au§ Eppenberg V. 10 ®ebid)te gelernt SBteber^olung ber SBortlețjre. geitmort. Umftanbšroort $er einfadjc erweiterte unb ber jufammen»

gefegte Soß. 9ied)tfd)reibübungeit über große unb Heine Slnfangèbudjffabeit, gleid) unb dljnlid) lautenbe SBörter.

12 Slufjä^e. 20 5)ittnte.

Ջ r ո ո ծ ö j i f dj 5 St фапіою. — SBierbaum II Settion 1—19. 5 (Bebióte. SBődjentíidj eine fdjrift=

Ііфе Slrbeit.

(9)

9

Rechnen 3 St. Sommer: ßimmcrmanii. — Abbieren unb Subtrahieren gleichnamiger unb ипдіеіф namiger Вгйфе. Sa§ große (Einmaleins mit 11, 12, 13.

SSinter: Sid). — Sie 4 (SrunbredptungSarteit mit gemeinen Вгйфеп.

(S e f d) i d) t e 2 St. SJiarf«. — Sicgfrieb unb ®riem()ilb. (Subrun. Strmia. Bonifatius. Sari ber (große,

¿peinrid) I. Otto ber (große. Ser erfte Sîreitjjug. griebridj Barbaroffa. Ríbredjt ber Bär. Ser bcutfdje Őrben in Sßreußcn. Sic ßanfa. 9Iubolf Don Habsburg.

@rbfunbe 2 St. Sommer: ȘRartS. SBinter: Heimann. ֊ Sie außerbeutfdfen Sauber (Europas unb bie Sänber um ba» Rîittelnieer.

Ra tur be) dj rei bung 2 St Sommer: von 9Riil)lbad). — Befdjreibung tion ^flanjenarten jum ßtoeefe beS BerglcidiS unb ber Bilbintg be» (SattiingSbegriffS. (giftpflanjen.

Չճէոէօր: fantom. — ăSieberholung ber Säugetiere unb Bögeí. Reptilien. Amphibien. 8i)d)e. Bon tvirbeHofeit Sieren : Schmeißfliege, SOÍaifäfer.

ßeichnen 2 St. $8entf(f)er. — Rad) Stithlmannjdjen ăSanbtafeln: einfache Blatt* unb Blutenformen.

Füllungen geometrifcher ©runbformen. Sdjraffieren mit bunten Stiften.

^janbarbeit 2 St. Sehnig. — ßeichentud).

Singen 2 St. Sid). — Sboi'äle unb jiveiftimmigc BoItSlieber. Sie michtigften Sur» unb Riolltoii* leitern. 9ih()ti)inifd)c Übungen.

Stirnen 2 St. Sd)uij. — Freiübungen : Rumpfbeugen unb =brehen. Rupfen auf einem Beine mit Äniebciige beS aitbern. Sírnu unb Beinfdfiviitgen. Șopfergang. Sdjiveidhüpfen. OrbnungSübungen: Unu keifen in Schrittarten. Reihung unb Sd)ïvcntnng in Biererreiljen. (Serätübungen: Seltern. Barren.

Sturmlauf. Ringe. Riinblauf. Stangen. Surnfpiele.

IV. ruaiïe. ®t.=S. Siiljnaft.

Êtiang. Religion 2 St. Sommer: von 9Rül)lbad). — Biblifdje ®efd|ichte beS alten SeftamentS.

28ortcriläriing be» 3. «ßauptftüdeS. Sprüche. 1 Sieb.

SBinter: mit III. Vereinigt.

Seutfd) 4 St. Sühnaft. — Seutfi'he Sagen: Ribeluuge. (Subrun. Ser arme феіпгіф. (Schichte Von Uhlanb unb beit Sidjtern ber BefreiungStriege nach Sippenberg IV. 10 (Schichte gelernt. 10 Auffäße.

Fraitjöfijdj 4 St. Ißanfoto. — Bierbaum III Settion 1—16. 4 (Schichte. SBödjentlid) eine fdirift* liehe SIrbeit.

(Englifrf) 4 St. SHiljnaft. — Bortur fnS. SubiSlaV unb Boet, (Elemenfarbud) big ju Sube. 4 (Schichte.

32 íd)riftlicí)e Arbeiten.

Rechnen 2 St. Sidj. — £ejimalbntd)c. (Srabe unb umgekehrte Regelbetri. 9Raße unb (geividjte.

©efchicßte 2 St. Sommer : SRartS. SBinter: Scheba. — ®гіефі|с^е unb römifche (Schichte.

(Er ¿tun be 2 St. ßühnaft. — (Eriveiterung ber (Srunbbegriffe ber mathematifdjen (Seograpljie. Sie außereuropäifcheu (Erbteile.

Raturbefd) reibung 2 St. gantois. — Sommer: 28іеЬег1)0Іиид ber natürlichen fßflanjenfamilien.

Sie michtigften ßulturpflattjen unb ihre Benvertung.

BSinter: SBiebertjotung unb ßriveiterung ber ßenntniffe Von ben SSirbeltieren. SSirbeHofe Siere. Sorf.

(Solb. Silber. Duarj.

ßeichnen 2 St. SBeitifcfier. — Rad) SBanbtafeln. Füllungen ber geometrifdjen Figuren. Spiral* liniert in Berbinbung mit Blumen, Blättern unb anberen Formen. 9Rufterjeid)nen. Farbige Ausführung mit bunten Stiften unb Sufchfarben.

Öanbarbeit 2 St. Schulj. — Räl)tuch.

Singen 2 St. Sid). — Rîehrftimmige BoítSlieber ttad) Barner III. áfáiméit. SRotetten. (Efjoräle.

Sűrített 2 St. Sdjulj. — Freiübungen: ñ՝reujfd)rittfteí(uitg. Sprung mit Sreípuig. Armfchivingen mit Stäben, Haltungen. BJiegegang. Antnieen. Sd)otti)d)hüpfen. DrbnungSübiingen : ßieheit jur 8. ßreiS.

ßreuj. Aufjttg ju Bieren. (Serätübungen : Seil. Sdpvebeftangen. Barren. Sturmlauf. Heitern. Rimb=

lauf. Ringe. Surnfpiele.

2

(10)

111. ülalft. $l.«8. Sommer: Sid). Slinter:

©bang. {Religion 2 St. Freptag. — 12 ebangelifpe ißerifopen. ©leipniffe beß ^errn. Sergprebigt.

SiveiteS ^auptftücf. Orbnung beß ©otteßbienfteß. ©eograppie bon Ißaläftina. 4 ßirpenlieber.

®eutfp 4 St. Sommer: Sid). — Šbfpnitte auß ^omerß „Obpffee" in ber Überfeßung bon Soß.

©eiernt mürben: ©oetpeß „yifper" unb „Slanbererß ȘRacpttieb", ©pamiffoß „Sploß Concourt", Spillerß

„®ranipe beß ^bpfuß."

SBinter: DJłarts. — ©elefen mürbe Spillerß „SBiißelm Zeü." ©eiernt: „®er Sänger" unb „®er Spaßgräber" bon ©oetpe, „®ie Sürgfcpaft" bon S epilier.

Sm ganzen %apre 10 Suffäße.

Franjöfifp 4 St. fíüpnaft. — Sierbaum III bis jum ©nbe. 4 ©ebiepte. 40 fpriftlipe Arbeiten,

©nglif p 4 St. Sommer: Sefp. Slinter: fßantolo.— ©elefen: Poor Nelly ({Rengerfpe Spulbibl. 6.)

©ubißlab unb Soet, Scpulgrammatit : ^ilfßjeitlnörter, unOoHftänbige jpilfßjeittoörter. Start unb fepmaep tonjugierte Serben, ©ebrauep ber Seiten unb äRobi. 3 ©ebiepte. Slöpentlip eine fepriftliepe Sírbeit.

Nepnen 2 St. Step. — gufammengefeßte IRegelbetri. Serpältniß« unb 3inßrepnung.

®ef(piepte 2 St. Sommer: SRarfß. — ©efepiepte beß SRittelalterß biB jum Verträge bon Serbau.

Slinter: Sau. — ®eittfpe ©efepiepte biB auf {Rubolf bon fpabßburg. Sranbenburg unb fßreußen im 9Rittelalter.

©rbfunbe 2 St. SRartB. — ®ie außerbeutfpen Sauber ©uropaß.

Naturbefpreibung 2 St. ißantom. — Sommer: SMeberßolung ber natürlicpen Sflanjenfamilien.

©runbborfteüungen über bie Snatomie ber ißflanjen. Sepacptelpalme. game. SRoofe. Sllgen. Sleep ten. фіЦе.

Slinter: Sau unb Seben beB menfcpliepeit ßörperß bepufß Untermeifung in ber ©efiinbßeitßpflege.

Sei cp nen 2 St. Sleiitfper. — Slumen, Slätter nacp ber Natur, yre te ©nttoürfe. Sufammen«

ftellungen. Slnioenbung ber SBafferfarben.

^anbarbeit 2 St. fßantom. — Stopf hup: 4 Stopfen.

Singen 2 St. mit IV bereinigt.

Z urnen 2 St. Spulj. — Freiübungen : Srepung in ScprittfteUung. {Rumpffreifeit unb «miegen.

Seiubrepen. ©rußfptoingen. ®oppelfpottifp« unb Sliegepüpfen. Orbnungßübungen: Umfreifen in Spleifen«

form. Sufjüge. {Reigen. ©erätübiingen: Slippe. {Ringe. Seilern. Surren. fRunblauf. Seil. Sturmlauf.

II. ®l.=S. Sommer: greljtag. Slinter: Step.

©bang. {Religion 2 St. Sommer: ßüpnaft. Slinter : ®er ®ireftor. — S"f^mmenpängenbe Sefung beB Ukarfußebattgeliumß. ©enaite Sefprepung beB 3., Slieberpolung beB 1. unb 2. ^aiiptftücfeß. 4 Sircpenlieber.

Zeutfp 4 St. 3Rarlß. — ©elefen: ©oetpeß „§ermann unb ®orotpea," SpiHerß „Jungfrau bon Orleans." Nacpricpte.it über Seffingß unb Scpillerß Sebeit, Шор ft о cf im Nnfcpluß an Seffing. ©eterni: „®ie Zeitung ber Grbe" bon Sepilier, „£>eiberößlein" unb „Sauberleprling" bon ©oetpe, „®eß Sängerß ylup"

bon Uplanb, „®eutfcplaiib ®eutfplanb über aHeß" bon Hoffmann bon yallerßleben, „.’peil Sir im Sieger«

franj" bon $. ^arrieß.

Franjo f if cp 4 St. Ft’eplog. — ©elefen: Contes Populaires unb Contes des Bords du Rhin bon ©rcfmann=©patrian. 8 ©ebiepte bon Séranger, Sictor $ugo, ©pateaubrianb unb Samartine. ©rammatif nacp Sörner: 3apltoort, Srtifel, SJortfteHung, Zeilungßartifel, Stellung beB Sbjectibß, ißerfönlipeß gürmort, Unregelmäßige Serben, ißarticipien, Ńiobi, Serpältnißmort, ^onjunftionen. Siaíoge nacp ©ieglerß Cepo I.

SJöpentlip eine fepriftliepe Sírbeit.

©nglifp 4 St. Sommer: Sefcp. Slinter: üRaßborff. — ©elefen auß bem Sketch-Book bon SI. íyrbittg.

©ebiipte außmenbig gelernt, ©rammatif nap ®ubißtab unb Soef: Subftantib, Sbfeftib, фгопотеп, Nbberb, Unregelmäßige Serben. Slöcpentlip eine fpriftlipe Slrbeit.

ÍRepuen 2 St. Sip. — ©eioitut«, Serluft«, {Rabatt«, ®ißfont=, Zara« unb ©efeüfpaftßrepnung.

Stuten. SSintel. Fläpen.

©efpipte 2 St. SRarfß. — ©efpipte ber Nettjeit biß auf $önig Friebrip Slilpelm I. bon ißreußen.

(11)

11

©rd tun be 2 St Kiipmift. — SBiebeťpohtng unb ©rroeiterung ber ©runbbegriffe ber таІрешаіі(феп

©eograppie. 2)eutf(^Ianb.

9taturlcpre 2 St SiĄ. — Die toicf)tigften феті{феи Vorgänge mit Berüd^tigimg ber SRinera«

logie. SSärme. WagnetiSmuS.

Зеіфнеп 2 St Жепі{фег. — 9?аф einfachen unb jufammengefteŰten goljtörpern. Statten.

Sßerfpectibe.

gn u b a r b e i է 2 St fontom. — grauenpemb.

Singen 2 St mit ІИ/ІѴ bereinigt

Du men 2 St. Sdjulj. — Freiübungen : Scfjritt= unb Krcujjlvirbrin. Berneigen. SBiberfeitige 9Irm=

unb Betnbeioegungen. Greifen ber 9lrme in Kniebeuge. gliegebeioeguitg. Stabübungen. Blaljer« unb SOTagurtnjc^ritt Ordnungsübungen : Slufjug mit Kette. Stern. Kette im Stinge unb mit Stab. Steigen.

(Scrätübungen : Stinge. Scfjivebcftangeit. ßeitern. Barren. Stun bla uf. ЗВірре.

I. 3ila|ïr. Kl.=S. Sommer: Watiburff. SSinter: greijtag.

©bang. St e í i g i o n 2 St. mit II bereinigt.

Deutfd) 4 St. Sommer: Waldorff. — Selefen: ©oetpeé „^ppigenie" unb auSgeroäplte ülbfcfjnitte ■ auê „Dichtung unb 2Baprpeit." GoetfieS Seben unb gierte. 9(m Bnfcpluffe baran gerber unb baê BolfSlieb.

«luffäfje: 1. SelinuntiuS im Gefängnis (nad) Sd)iderS „Bürgfdjaft") 2. Sortierung unb Schluß ber Porigen Strbeit. 3. Жгіфеё Bild entwirft Goetpe in „Dichtung unb SSaprpeit" bon feinem Bater? 4. SSie Siesdjen, bie SBirtin jum goldenen Söioen, )u iprem hatten tarn (auS ©oetpeS „germanu unb Dorothea").

«Sinter: Der Direktor. — ©riefen: S^iKerS „SStaria Stuart." ©ebicpte bon Upland. SSieberpolung bon SdjillerS „Sieb bon ber ®tode" unb anderen früper gelernten ©еЬіфіеп bon ВфіПег und ®оефе. gané ՏսՓ§ und die SJleifterfänger. SluSgetüäpIte Sprüche bon ՏՓ^էօր.

Stuf f är e: 5. ЯЗоЬигф beioirtt ©oetpeS gppigenie iȘre und der gprigen Bettung? 6. DaS Bild eines тііігіаПегІіфеп SängerS in der beutfdfen ВаПаЬепЬіфіипд. 7. SJłorgenftuiide pat ©old im Wunde.

8. Überfepung auS dem gran^ö^en (Maupassant. „La Mère Sauvage“. IL Slnfang.) 9. Die ©rundïagc der ganbtung in S^iüerB „Warta Stuart." 10. ЗфіИегВ „Sied bon der ©Iode": Gliederung unb 3ufammenpang.

gr an j öf if ф 4 St. greptag. — Griefen auS Choix de Nouvelles Modernes I (©фиІаиВд. Pon Beipagen unb Klafing 84). Mon Etoile bon Scribe. Le Bourgeois Gentilhomme bon Wolière.

12 ©еЬіфІе bon Béranger, Bieter gugo, Samartine unb and. ©rammatit nad) Borner: SSieberpolung beS KonjunttibS, ber unregelmäßigen Berben, ber Bartiypien, SSortftelíuiig, ^nfinitib, BerpältniSroort. Dialoge паф ©ieglerS ©фо I. ЗВофепШф eine іфгіііііфе Sírbeit.

G n g í i f d) 4 St. Sommer: Ве(ф. — Griefen auS gerrig, Classical Authors: Prisoner of Chillon Byron beendet. Paradise and the Peri bon Dp. Woore. The Rivals bon Speriban. ©rammatit

DubiSlab unb Boet: gilfSjeitmort, Snfinitib, ©erunbium, particip. 1 ©еЬіфі.

SSinter: Waldorff. — ©riefen: Enoch Arden und the May-Queen bon Denupfon. Macbeth bon Spatefpeare. ©еЬіфіе auswendig gelernt. SBieberpohmg ber Spntaj beS BerbS. Шфепіііфе քՓսքէհՓօ

Arbeiten. .

Вефпеп 2 St. Sid). — ЩфипдВгефпипд. Quadrat« und Kubifrourjeln. gíäфen= unb Körper«

Ьегефпипд. SSteberpolungen auS dem gefunden Sebiete.

© e f Ф i d) t e 2 St. Worts. — Die neue 3e’t bom 30jäprigeit Kriege an.

©rbtunbe 2 St. Küpnaft. — Die außereuropäifcpen Gib teile.

gtaturlepre 2 St. ®іф. — Die гоіфіідііеп фетііфеп Borgänge mit befonberer ВегйсІ)"іфІідипд ber Wineralogie. Dptit. Bau und Seben beS теп(фІіфеи Körpers.

3 e i Ф n e n 2 St. $8еп1)фег. — 9Іаф Gipsmodellen, паф ber 9îatitr unb ©egenftänbe beS KimftgeroerbeS.

gandarbeit 2 St. fantom. ՏէէճէսՓ- Singen 2 St. mit II,IV bereinigt.

Du rite ո 2 St mit II bereinigt.

2*

(12)

12

Seminar.

Abt. В: 3. unb 2. fî(., im SBintet getrennt. Abt. A: 1. ЙІ. nur tm ¡sommer.

Augfül)rlid)e Шафгіфіеп über bie Seljrberfaffiing beg Seminará folien int nädjften ßfterbericfjte ber- offentligt roerben, menu ber breijährige Setjrgang gum erften 9Jíate bag gange ^aßr íjinburd) beftanben Çat.

3n Abt. B tourbe bei bem fortïaufenben Unterricht in ben S4)utfüdí)ern namentlich aucí) auf bie 9)teti)obit ber eingelnen Unterrict;t§=®egenftänbe «Bert gelegt unb auf bie (Einführung in bie neuen Beftimmungen bont 31. $Rai 1894. Saneben íjat bie 2. Stoffe bie prattifdje Seite ber SRethobif Ьигф bett Веріф bon Seíjrftuiiben ber tjöíjeren ШІаЬфеіффиІе unb burct) eigene llnterrid)tgberfud)e fennen gelernt. Siefe ÜbttngS«

finnben, im Sommer Ьигф Oberlehrer SRa^borff geleitet, im SSinter burd) bie Fachlehrer, betrafen Seutfd) in SI. X unb VIII, grangöfiíd) in SI. VII, Шефпеп in St. VI, religion unb ®е)'фіфІе in St. V.

Auf faße: 1. Ser poetifdje Steig beg SSafferg mit Вешфипд be§ ®оефі(феи „gifĄerS" unb be» gifd)cr=

Hebeg int (Eingänge bon Sdjillerã „Szilijeim Seit." 2. Staffenarbeit : SSag erfahren mir aug bent erften (Eefange in ©oetijeg „germanu unb Sorotljea" über Օրէ, ¿eit unb фефпеп ber фпЬІипд? 3. ЗВеІфе .^iuberniffe muß bie greunbegtreiie in Scljitlerg „Bürgfchaft" übertoiubeit. 4. Sie «Rettung Selig auf bem Biermalbftätter See.

SRur in 3: 5. Sie gunge bag tootjltljätigfte unb berberWidjfte (Stieb beg ăRenfdjen. Б. Staffenarbeit:

(Sebanfengang unb Bebeutung bon SdjiHers „Stage ber Gere»." 7. Sie testen Síimben ber «Diaria Stuart.

8. Шефа in Seffittgg „«Ratljan bem SSeifen. "

«Rur in 2: 5. SBoburd) berfchutbet in (Śoettjeg „(Egmont" ber ^elb feinen Untergang? 6. Bestrebungen unb (Erfolge beg (Segenfpietg in S^iHerg „Jungfrau boit Orteang." 7. Scbilter» „Son Sartog" alg eine Ber=

Ьеггііфиид ber greitnbegtreue. 8. (Sang unb Augbehmtng boit (Soetljeg ^ugenbergießung. 9. Sag (Егюафеп be» grüljlingg. (Eine «Raturfd)ilberung nací) Sebenggemeinfdjaften. 10. Staffenarbeit: SSomit begrünbet

Schiller in beit „Briefen über Son (Earlog" bie Aufopferung beg «DZarquig ißofa ? 5 Abt. A, mit ber «ßrüfung am 3. September aitggefcf)iebeit, ift roaíjrenb beg Sonunerg außer einigen

Seßrftunben gur SBiebertjolung unb Befeftigung beg ©ebädjtnigftoffe», foivie git metijobifdjer gortbilbung hnupt'- fädjtich mit gufammenhängenben Unterrichtgübungen befchäftigt geioefen, roie fie Ьигф ben «Dliniftcrialerlaß bont 2. Januar 1893 ((Eentralbt. 1893 S. 252f) Porgefdjrieben finb. Sie Bettung unb Auffidjt über biefe Stunben hotten bie Fachlehrer beg Seminarg. (Eg tarnen in Betracht: Шеіідіоп in SI. VI, Seutfcp in St.

X unb VI, grangőfifch in SI. VII unb VI, Шефпеіі in SI. IV.

«ßrüfunggauffah: Sie Slnfidjten Ջ- 3- íRoitffeaug über (Ergießung unb Unterricht.

^atljolifdje licligiott.

SI. X—VII 2 St. «Rabgielgfi. — Auggeroäljlte ®efd)ichten beg alten (10) unb beg neuen Seftamentg (14) паф Sdjufter. Шаф ber Sateфigmugtabelle: bag Baterunfer, ber englifdje ®ruß, bag аро(ІоІІІфе (Síaubengbefenntnig, bie 10 (Gebote. (Ertlärung beg Baterunferg unb beg engtifdjen ®ruße§.

SI. VI—V 2 St. Шab,gielgfi. — Berbottftäiibigung ber ЬіЬЩфеп (8е?фіф(е beg alten unb neuen Seftamentg паф ՏՓսքէօր. Sag 1. unb 2. .Șauptftiict unb Pon ben ©nabenmitteln im allgemeinen паф bem Sülmer Siöceխntateфigmug.

SI. IV—I Sem. В 2 St. Dr. фаіѵІісН. — Sag 3. .gmuptftüct: Sie Sehre bon ber (Snabe überhaupt unb ben fönabenmittelit, ben Satramenten unb bem (ÿebete паф bem großen Satedjigmug bon Seljarbe. ВіЫі?фе

®е|"фіф(еп beg alten Seftamentg: Urgefd)id)te, ®е(фіфіе beg igraeliti|4)cn Boltg big gur Srenttung beg Эіеіфё nad) ՏՓսքէրր. Ser Suliiig nad) Stord) I. 5Тігфепде?фіф{е : 1. geitraum : bon ber (Srünbuitg ber Streße big gum heiligen Bonifatiug.

Jiübifíiií Beíigton.

SI. X—VII 2 St. Srarner. — Abteilung b (X unb IX): ВіЬІі}фе @е(фіф(аефІ)Іипдеп bott ber Schöpfung ber SBelt big gu $Rofeg Geburt. Bebeutung ber gefte. Sie 10 SSorte (in türgefter gorm) unb 10 ВіЬеЦргйфе.

(13)

SI b t e i I u n g a (VIII unb VII): Siblífdje Erzählungen bon ber (Seburt SJiofeg big )u ben 9Iid¡tern. ®ag

®alenber= unb geftjaljr (in Siirje). Sie 10 SBorte nad) bent Sibeltejte. 10 neue Sibelfprüche unb bag

„Sieb am Sd)ilfmeere" aubtoenbig gelernt

®(. VI—V. 2 (St ñranter. — gortfe^ung ber biblifdjen (Sefdjidfte big jur Teilung beg 9leid)b. Diád) .£jer${jetmer§ Dleligiongbudj: bie allgemeine ißflic^tenleljre gegen (Sott unb ben 9îebenmenfcȘen im 9In[d)luffe an

bie 15 ethifdjen Elrunbfäfje beg %ubentumg. Sag (Sebet

Slugmenbig gelernt: Sie 15 (Sruttbfähe, fomie bie barauf bezüglichen Sibelberfe unb mehrere (Sebete.

gl. IV—III 2 St Gramer. — Siblifdje (Sefdjidjte bon ber Steilung beg Sleidjg big jur 9litdlef)r ang bent babploitifdjen Epi unter Egra unb 9ieijemia. Einteilung ber Sibel. Sßieberljolung unb Ergänzung ber allgemeinen Sflidjtenleljre. 2htbfül)rlid)e Erklärung beg 5. unb 6. Eeboteg. Sie Eigenschaften (Sotteg. Ser Eib. 2lugführlid)e Seljanblung beg ßalenber« unb geftjaljreg.

(Selernt: 12 Sfalmen. Sag früher nugmenbig (Gelernte mieberljolt

gl. II—I 2 St Dr. Diofenberg. — (Sefd)id)te ber Suben bon ber ßerftörung beg erften Sempelb big չսր ЭІеідеіі. ißflidjtenleljre int Slnfchltth an bie 10 Echote.

(14)

¡Seminar Drb.

4 æeutfdj Sem. В 2 ®cțd). 2 @efd). 2 @efd).

2 @ngl. 3 ԹոցԼ 4 ®ngl. 4 ®ոցէ. 4 Sug!.

II 4 gran;. 4 graiij. 2 Mci.

III 2 Ясф. 2 Эк*

v

Fri. Pankow. 2 $cmbar6eit

IV i erbt. i erbt. 4 gran*.

շ erbt.

2 tatț). ЯеИдіоп Nadzielski.

2 íntf)- religion 3 9іеф.

Fri. v. Mühlbach

Fri. Lau.

Fri. Zimmermann

շ £еіф. 2 Зеіф. 2 Деіф.

2 Зеіфпеп

2 -turnen 4 ©еи1|ф

2 9łcl.

2 «Hel.

2 lub. žHeltgion

2 jüb. «Heltgton 30 I 30

21 30

5 gran?.

3 9ïed).

2 ®efd).

2 @rM.

2 @efc6.

2 @rbt.

4 îeutfd) 2 Sed).

2 fat», religion 2 fat».

Słeligion

4 8rQ»5- 29Խէ. 5 æeutjtt)5 grani.

2 Жигп.

2 Èb6t.

2 Жигп.

2 ñbBt.

5 Teutfd)

2 9Խէ. 9 Seutfd;3 Sdirb.

Oberlehrer Bungkat.

Oberlehrer Matzdorfľ.

Oberlehrer Marks.

2 Turn.

2 Äbst. 2 Eurn.

2 6b6t.

nrtffenfcf). Severin Fri. Besch.

6tIf8IeĘ>rerin Frí. Reimann.

6tlfälei)r:rin Fri. Scheda.

Secret Kramer.

3 ®eutf<6з W-

Oberlehrer

Sich. 2 Яеф.

1 աք«

rotffenfd). Seherin Frl. Freytag.

Sßrofeffor Herford.

4 æeutfcg 2 ®е|ф.

Seid)cnle^rerin Fri. Wentscher.

Pfarrer Hänel.

Sem. A unb I

4 Seutfd) 4 @ngl.

2 Չրbt 2 (Sefd).

2 erbt

ճսրո=unb^anb՜

arbettêletirerin Fr!. Schulz.

Serrer Behrendt.

a 2)6ԱէքՓ 3 Med).

2 (Ջրեք.

2 ©фгЬ.

3 Mel.

3 Mech.

2 Sing.

2 Меф.

Rabbiner Dr. Rosenberg.

93tcar Dr. Pawlicki.

2 jübifdge yteltgton 22 I 20 2 ýbbt.

2 Šiat.

3 religion 8 2)eutfd)

շ erbt շ (ՏՓրծ.

2 žReligion 2 ®rbf. ’

3 BMigion 2 Simien

10 Փէ 3 9îed).

2 jüb. religion 30 I 30 Fri. Kühnast.

3«fII

(15)

c. Stimmen - Verteilung im ZVinter ț895|6.

Օրծ. (Seminar В

շ 1 з I II III IV V VI VII VIII IX x 3

CQ 1. ®irettor

Dr. Maydorn. 2 Me

4 ^eutfd)tgion 2 Эк 4 $eut¡d)

talon 12ս.

S3 ím. 2. Oberlehrer

Matzdorff. 2 3 ®ngl.

3 ^äb. 3 6ngl.

3 фйЬ. 4 Gngl. 4 (Sngl. 20

3. Oberlehrer

Marks. 3 2 2 ®е[ф. 2 (Sefd). 4 ®eiit¡42 ®ef$. 4 Œeutfcfc

2 ©rbt. 2 Sei*. 20

4. wiifenfd). Kebrerin

Fri. Freytag. I 3 gran;. 3 gran;. 4 graty. 4 grans- 2 'Religion 5 gran;. 21 5. Oberlehrer

Sich. n 1 sp

2 йеф. Hfl* 2 SRed).

2 Չէււցրո 2 Эіеф. I 2 Экф.

շшіФ շ ад. 2 Wed). з ад.

2 ®էոց. 2 Sing. 2 Sing. 28

6. Frl. Pankow. III 2 .Șanbarbeit

4 engt.

2 »tot.

2 ձյծհէ.

4 gran&.

2 Wat. 5 grana-

2 Wat. 23

7. Frl. Kühnast. IV 1 ®rb(. 1 ®rbt. 2 Gibt. 2 ®rbt 4 gran;. 4 ®eutfd) 4 (5ngl.

2 Թրծէ. 3 Wel. 23

8. Nadzielski. VII 2 táti). ^Religion

5 5)eiit[d) 3 Леф.

2 (Srbt.

2 ѲфгЬ.

2 tatę.

3 Яеф.

«Religion 19

9. Frl. Lau. VIII 2 ®еіф. 5 gran$.

3 Яеф.

3 Stel.

8 ®eutfd>

2 ®фг6. 23

10. Frl. v. Mühlbach IX 9 Я)еиІ|ф

3 ©фгЬ. 12

11. Frl. Zimmermann x 5 ®еиІ[ф

3 Эк2 ïitgton irnen

10 st.

3 Wed).

23

12. ýilfíleýrerin

Frl. Reimann. v 5 ՓճԱէքՓ

2 Թրծէ. 3 Síel,

շ ®е|ф. 3 Stel. 15

13. •ÖilfSlehrerin

Frl. Scheda. VI 2 ©efd?. 2 Թրծէ.

2 Mat. 2 Siat. շ erbt.

2 Xurn. 3 Экф. 15 14. Zeichenlehrerin

Frl. Wentscher. 2 .Зеіфпеп 2 ЗеІФ- 2 Зеіф. 2 Зеіф. 2 Зеіф. 2 ЗеіФ- 2 3cld>- 14 15.

ճսրո= unb £anb=

arbeitślehrerin

Frl. Schulz. 2 Sumen 2 Zürn. 2 Xurn.2 £bbt. 2 Хиги.

2 £bbt. 2 Zürn.

2 ýbbt. 2 Turn.

2 £bbt. 2 Și>6t. 22 16. Sßrofeffor

Herford. i æeiitfd) 4

17. Oberlehrer

Bungkat. 1 9lat. 1 9íat. 2

18. Sicar

Dr. Pawlicki. 2 fat^olifd^e religion 2

19. ЗІаЬЬіпег

Dr. Rosenberg. 2 jüb. «Religion 2

20. Йе&гег

Kramer. 2 jüb. religion 2 jüb. religión 2 іііЬЦфе Steligton 6

26 unb

3 26 30 30 30 30 30 30 28 22 20 18

(16)

III. Յոր <6efcbid?te ber 2Inftalt

a. (Ans bem Sd)u(kben.

SaS neue Sdjuljaßr begann ant 18. Upril. Sa bie ©telle beS SireftorS erft mit Unfang Ottobcr mieber befett merben tonnte, fo füljrte ber et [te ті|‘{еп|֊фа^1іфе Serrer, Oberlehrer SRaßborff, and) mäßrenb beê SontnterțjalbjaljreS bie ©efcßäfte nod) meiter fort. Sie Unftalt ift ißnt für bie mäßrenb eines ganzen Sa^reê ihrer Leitung geivibmete Sorgfalt unb Սա fid) t ben größten Sant [фцІЬід.

SRit beginn beS Winterhalbjahres trat ber Unterzeichnete fein Unit als Sirettor an*. (St mürbe am 15. Ottober burd) ýerrtt Oberbürgermcifter Dr. k o í) t i bor ber berfammeíten ©фиіе eingeführt. 3Som SRagiftrat luohnte õerr Stabtrat Mittler, bon bet ©chulbeputation £>err Kaufmann unb StabWerorbiietcr §ellmolb t bet Seiet bei. Ser Unterricht fiel an biefent Sage auS.

* Jöernijarb Siayborn, geb. im gebruat 1859 ju SrofpíRofen Îl'reiê Striegau in Sdjíefien, ftubierte non Oftern 1878—82 an ber Uninerfität ÍSreSíau beutfcbe ЗДіЫодіе, mürbe am 14. Dftober 1882 bafeibft jum Dr. phil. promoniert unb beftanb, ebenfalls in SSreSIau, am 26. Oktober 1883 bie Prüfung für baS iföijere Seljramt. 3iaü) bem Sßrobejaijre am ßgl. (Spmnafium ju ißiefj O./S. ЭКіф. 1883—84 unb bem SKiíitärbienftjaíjre 1884—85 mar er alš roiffenfc&afttidjer ȘiifSlebrer am Agí. (Sțjmnafium ju ißirfdfberg і./®фІ. 1885—87 unb am Siealprogpmnafium ju 9tatibor 1887—89 angefteüt, bann non $ііф. 1889—95 als miffenftfjaftlidjer Sebrer an ber Ijöijeren Wläbdjenfdjufe ju Siarienroerber.

3u діеіфег Зе^ aber entftanb eine neue ßüde int ßeßrertodegium, ba mit bem 1. Ottober bie erfte roiffenfchaftlid)e ßeßrerin, yräuieiii Ջ e f d), burd) fdjmereg Selben genötigt, in ben ¡Ritljeftanb treten mußte, пафЬеш fie bereits im Saufe beS SommerßalbjahreS nach unb nach bon [amtlichen UnterridjtSftunben ^atte beurlaubt roerben müffelt. Sie ^at in 21 jähriger Shätigteit mit aufopfernder Eingabe an ihren ¡Beruf ihre kräfte in beit Sienft bet Siigenb unb her ©фиіе gefteilt, unb bie SRitglieber beS Collegiums mie ihre zaßl=

reichen Schülerinnen bemühten ißt ein treues unb bantbareS Unbenlen.

Ser ¡Beftanb an planmäßigen Sehrfräften berminberte fid) auch baburdj, baß gräulein bon 9Лй[)ІЬаф, bon einer längeren (Srlraiifung im Sommer noch nicht bődig miebcrí)ergeftelít, mäl)renb beS Winterhalbjahres nur mit loö^cntlid) 12 Stunben beschäftigt merben burfte.

So lange baS Seßrertodegium noch nicht bodzäßlig mar, mußten auch weiterhin noch .fpilfSfräfte ßeran=

gezogen merben. fßrofeffor ýerforb unb Oberlehrer ¡Bungtat bom königlichen (Spmnafiunt gaben beit beutfehen, bezro. beit ltaturtunblidjen Unterricht in bet einen Abteilung beS ©entinar», Pfarrer фапеі roährenb beS Sommers ben ebangelifchen 9leligion§;Unterrid)t in beiben Seminartiaffen. Sin bet ßößeren ЗЛйЬфеп[фиІе unterrichteten bie ýilfSleljrerinnen yräutein ¡Reimann unb gräulein Sd)eba mäßrenb beS ©omnterS 7 bezm. 5 Stunben, im Winter je 15 Stunben roödjeittlid). Sommer gab Seßrer SBeljrenbt boit bet ЗЛаЬфеп=

bürgerfchule möd)cntlid) 2 Stunben ®efang=Unterricht. Sie æertretung bon ßräuleiit 93 e f cf) im ©ommer=

I)albjal)re übernahm nad) unb nad) in aden Stunben gräulein SR. ¡Broßm, int Sluguft unb September traten borübergeßenb aud) gräulein Saubeßfc unb gräulein Karla als £)ilfSleßrerinnen ein.

Sie Trennung ber Seminar=Slbtei(ungen A (oberfter Jahrgang) unb В (mittlerer unb jüitgffer Saßr=

gang) erfolgte micberunt zu Dffern, пафЬет feit bem Slbgange ber int ^erbft 1894 (Geprüften im Winter 1894/95 nur bie eine Abteilung zurücfgeblieben mar, mähreitb nun mit ben fReueintretettben bie brei Jahrgänge mieber bolljähltg maren. 91оф einmal mürbe im abgelaufenen Sdjitljaljre bie Seßrerlnnen=lßrüfung im ßerbfte abgehalten ; infolgebeffen blieben für beit Winter 1895/96 mieber nur bie beiben jüngeren Jahrgänge gurüd. SR it bem gegenmärtigen älteren biefer beiben Jahrgänge, ber Oftern 1894 eingetreten" ift, mirb nun ber 8jährige Seßrgang beS Seminars buc^gefüfjrt. ¡Boit Oftern 1896 ab ift baS Seminar bauernb breiftufig, unb zwar getrennt in 2 klaffen : A 3. Saßrgang, В 2. unb 1. ^afjrgang. Sie пйф^е Prüfung fiiibet erft Oftern 1897 ftatt.

Sm öerfloffeneu Winterhalbjahre tonnte, ba mit beit genehmigten IpilfSträften bie Dorljaitbenen Seljrer auSreid)ten, mäßrenb bie oberfte ©eminar=9lbteilung no eß einmal ausfiel, oorübergeßenb апф bie 2. unb 3.

klaffe beS ©eminarS getrennt merben. Uuf bie Sauer ift eine földje Srennuug auS SRangel an ¡Raum unb, bei ¡Bodzäßligteit ber Saßrgüitge, aud) auS SRangel an ßeßrträften nid)t burd)zufül)ren.

(17)

17

Фіе gerien toaren gemäß Sexfügung ber königlichen {Regierung bom 6. Styrii 1883 ble ber fjöfjeren knabenfcljukn ber Șrobinj. Sine Sïbtoeidjuitg tourbe nur bei ben großen Sommerferien nötig, toeil bie toäßrenb beê SOíoitafê ^uti begonnene (Sinridjtung ber SSafferïeitung unb ñanalifation im Scfjulgebäube nm Sdjluffe ber Serien nod) nidjt beenbet ronr. Фег Unterricht begann beSíjaíb nad) ben Sommerferien erft toieber am 6. Sluguft.

Slnftatt einer gemeinfamen Sïuêfafjrt ber gongen Sdjule unternahmen bie einzelnen klaffen unter Leitung ilfrer Mehrer unb Lehrerinnen gefonberte 91u§flüge in bie Umgebung ber Stabt.

Фіе fd)riftíid)c Öehrerinnen=fßrüfung faub am 30. unb 31. Sluguft ftatt, bie miiublidje Prüfung tourbe am 3. September unter bem Borfiße beS jperrn 9tegieruugS= unb Sdjulrateê Sri ebei au8 ШіагіенгоегЬег abgehalten. Sämtliche Prüflinge erhielten ba§ ^eugni8 ber Befähigung jum Unterrichte an mittleren unb höheren ÄRäbchenfchulcu. Фіе betreffenben Samen toaren:

9Z a m e %ef. ®bt§tß. ©ebiirtSort Staub be§

83ater§

ՏՋօխւօրէ be§

$nteré 1. 9Л n r t í) a ® n n b n u eV. 2. 2. 77 Sörtefen ©eridjtéíefretdr 3:í)orn 2. a r g a r c t e ®crbi§ et). 20. 4. 77 £ț)orn f Kaufmann Xtjorn

3. SI § b e t í) faring eV. 26. 4. 76 Söertin Ingenieur ЮТотЬаф

4. Sí la Díeubauer !at$. 31. 8. 76 ճէյօրո tietjrer 3ț)Orn

5. 9K a r t í) a S i e r a b չ i ń § t i ktțj. 12. 3. 76 Strasburg 23pr. f 2)tafcf)tnenb. ííjoni 6. 9Л a r gare t e bon © o b e n ft je r n eb. 28. 5. 77 Sternberg Zentner ճ()օրո 7. Síifabetí) íSentfdjer eb. 15. 5. 76 Dîeufjof f s-8aí)ní)of§reft. Suïmfee

$>ie geier ber uatcriănbițdjeu (Sebenttage fanb in ber gemeinten SSeife fiait 3U ben regelmäßig loieberfeßrenbeu trat bieȘmal bie 25jätjrige Jubelfeier ber $8iebererrid)tuug beS beutfdjen {ReicßeS am 18. Januar. Фіе Slnfpracße im feftlicß gefd)müdten Saale ßielt ber Unterzeichnete. Vom 9J?agiftrate toaren auê blefem Slnlaffe ber ÍInftalt 126 Stűd ber Jeftfcßrift bon Ճ. 9togge: „Фіе Kaiferproflamation ju Ver* faldeé" jur Sluéßänbigitng an bie größeren Schülerinnen übertoiefen toorben. Фіе Vücßer mürben im Slnfdßluffe an bie Schulfeier im Seminar unb in ben oberften fünf .Klaffen ber tjößeren Wäbcßenfdßule Verteilt.

Фег ©efunbßeitéjuftanb unter beit Schülerinnen toar im allgemeinen redjt gut unb hat feine Störungen • berurfadjt Фадедеп mürben burch bielfadfe unb langanbauernbe Srfrantungen im Seßrerfollegium jaßlreicße Vertretungen unb Schiebungen in ber StunbenPerteilung nötig, fo baß ber Unterrichtsbetrieb manche außer* gcmößnliche Scßtoierigfeit ju übertoinben hatte.

berfäumten bie Schule госдеп Kranfßeit: Oberlehrer Wa^borff 4 Фаде, Oberlehrer WarfS 3 Фаде, Jräulein Jreßtag 3 Sßocßen, Jräulein Sau 1 Фад 1 Stunbe, Jräulein bon Wüßlbad) 9 VJodjen 5 Фаде, Jräulein З'шіпегтапп 8 SSodjen, gräulcin SSentfdjer 3 SSocßen, Oberlehrer Vungtat 2 Stunben.

gräulein $ e f ci) mußte fcßon im D.Rai ben größten Феіі ihrer Stunben aufgeben unb unterrichtete nur noch im Seminar bis Witte bejto. Snbe Sluguft.

¡Beurlaubt toaren Oberlehrer Waßborff 1 Stunbe, Oberlehrer Wtarfé 1 Фад 3 Stunben, Jräuleiu greßtag 3 Фаде, Oberlehrer Sich 4 Фаде 1 Stunbe, gräulein Küß na ft 1 Stunbe, -Rabjielèli 1 Stunbe, Jräulein Sau 2 SSodjen, Jräulein $8entfeßer 4 Фаде, ßräulein {Reimann 1 Stunbe, Jräulein Scßeba 1 Stunbe, Pfarrer $änel 3 Stunben, I)r. {ßamlidi 2 Stunben, Dr. IRofenberg 1 Stunbe, Kramer 6 Stunben.

3(m 7. Jebruar ftarb naeß langen, feßroeren Selben ber früßere Фігеііог ber Slnftalt, Թ. Scßulj. 3’1 feinem Sebäcßtniffe Vereinigte fid) bie gefamte Scßule am Worgen beé VegräbniétageS im Singfaale ju einer Փրօսրրքրէօր. 3Iud) naßmeu baê Seßrerfodegium, baê Seminar unb bie fünf oberften Klaffen ber ßößeren Wäbdßenfdjule an ber Veerbigung teil.

3

(18)

Sie i in ©tobt^auâ^nlte jur tSerfügung geftelíten Snittel ivurben фгег Seftimmung gemäß verlvenbet. ՋՅօո ber Копідііфеп Regierung յո SRarientoerber mürbe ber Sínftalt baS ^ubilSumêroerï bon Sțj- Öiitbner „Ser Krieg gegen $гапЕгеіф unb bie Stitigung $еіЩф!апЬ§" al§ ®е|фепЕ überlviefen unb in bte SehretbibliotljeE eingefteűt gemer fĄenfte ber (jiefige (£oppernicuß=83erein für 5Ջ i f f e ո=

fdjaft unb Kunft ber öibliotljet feinen 36.—41. Sa^reèbericßt unb bag SBerE Von Ճ. Sngel „Sie Siegel beß Corner 9іаі§агфіѴ». II." Sie Sd)itíe fagt für biefe gmvenbungen ben größten Sauf.

Sie giufen beß Von KalHßjtnßEif феп Segatß, bie aUjäfjriid) паф $Вефпаф(ен an eine fleißige

©фйіегіп ber ehemaligen UL, jefțt V. unb VI. klaffe Verliehen toerben, erhielt in biefem Sal)re 6 e r t h а . , SBobbe V. Riaffe.

b. Detfügungen ï։ er іЗ el) ii ríen.

1. 3JÍ a g ւ ft r a է 25. 3. 95. teilt mit, bújj bie beiben wiffenfdjaftlidjen Seijrer ăJîo^botff unb SRarïâ unb ber pro rectorate geprüfte Serrer Siel) boni 1. April 1895 ab bie Amtsbezeichnung „Oberlehrer" ju führen haben.

2. ^ßrobinjiab®djultollegiitm 8. 10. 95. fenbet Abfdjrift eine» $)iinifterialerlaffe§ boni 26. 9. 95:

©en geprüften Sct)utamt§bewerberinnen barf ein AuSjitg auS bem $rüfungS=ißrototoIte als Grgäitjung ihre»

ßeugniffeS nicht gegeben werben.

3. Vrobinjial'SchuItollegium 7. 12. 95 fenbet Abfdjrift eines 9)?inifterialerïaffeS bom 28. 11. 95:

©ie Sehrerinnenprüfiinggjeugniffe finb mit einer gufjaiimertung ju berfeljen be» ¡ynhalfê, bafe tn Sémiifsbeit ber allgemeinen minifterieïïen Verfügung bom 31. 5. 94. — Մ III D 1260 b — baś? GrgebniS ber Sehrerinnen=5ßrüfung in ben einzelnen Sehrgegenftänben nicht in baS VrüfungSjeugniS eingetragen ift.

4. $robinjial=SchuItoUegiitm 7. 12. 95 überioeift ein 83ergid)iii§ ber bon bent ^jerrtt inifter ber geiftlidjen u. f. io. Angelegenheiten neuerbingS für bie Seminare unb bie jßräparanben=Anftalten ber ißrobinj genehmigten Sernbüd;er.

5. Schulbepntation 27. 12. 95 teilt mit: 9tad) Verfügung ber königlichen ^Regierung foil am 18. Januar, bem 25jährigen Sebenttage ber jßrotlamation be§ bentfdjen Шеіфеё, in allen Schulen eine allgemeine Schulfeier beranftaltet werben unb ju btefem ßweefe ber Unterricht mißfallen.

6. ißrobinjiaUS dhullollegium 28. 12. 95 fenbet Abfdjrift eine» jÖiinifterialerlaffeS bom 14. 12. 95:

Sei ber gulaffung jur Seljreriiinen=!ßrüfung, wofür bie SSollenbung be§ 19. SebenSjahreS oorgefdjrieben ift, barf bortommenben ßallS bom ißrobiujiaUS^ulfollegium ein AlterSerlaß bis? jtir ©auer eine» Vierteljahres erteilt unb bementfpred)enb eine ebenfol^e Vergünstigung auch bei ber Aufnahme in baS Seminar, wofür grunbfählid) ba§ boüenbete 16. SebenSjaljr Vebingung ift, gewährt werben.

7. ißr о binjial=S djultollegiitm 17. 2. 96 fenbet Abfdjrift eines SRinifterialerlaffeS bont 3. 2. 96:

eine Sehrerin, Welche nur bie Prüfung in ber franjöfifdjen unb ber englifdjen Sprache beftanben hat barf jur wiffenfcbjaftlicfjen ißrüfung ber Seljrerinnen nicht jugelaffen werben.

(19)

Cytaty

Powiązane dokumenty

©&gt;a bie in bem ¡eligen Schuljahre beíjanbetten Sehraitfgaben in ben Stoffen mit einjährigem Lehrgang, nbgefeíjen bon ben in ben Sefitnben gelegenen Sdjriftfteltern, faft burd)

lesene. — Alle vierzehn Tage eine schriftliche Übersetzung ins Griechische als Klassenarbeit. 3 St: Die unregelmässigen Verben unter Ausscheidung der minder wichtigen und der

übungen, abwechselnd mit Aufsätzen. Lesen von Gedichten und Prosastücken aus Hopf und l’aulsieks Lesebuch. Memorieren und Vortragen von Gedichten. — Alle 14 Tage eine

Religionslehre. a) Evang.: Das Reich Gottes im Neuen Testamente. Lesung entsprechender biblischer Abschnitte. Eingehend die Bergpredigt, auch Gleichnisse. Sicherung der

: Cicero, Cato maior, Livius Buch XXX (teils Privatlektüre, teils in der Klasse extemporiert); Tacitus Annalen I und II; Horaz, Ergänzung der drei ersten Bücher Oden, Auswahl aus

Englisch (fakult.). I.) Das Wichtigste aus der Syntax nach Goerlichs Grammatik T. II und Lektüre einiger Abschnitte aus Conrad, England. Sprech- und Schreibübungen im Anschluss an

Diese Bestimmung gilt auch für den Fall, daß ein Schüler, ohne am Schulbesuch verhindert zu sein, zu einem Arzte oder Zahnarzte verreisen will. Der Klassenleiter kann

Hierzu kommen noch für die Klassen U II und O III 2 Stunden wahlfreies Linear ­ zeichnen, für UII im Winter 2 Stunden physikalische Schülerübungen und für alle Klassen