• Nie Znaleziono Wyników

Programm des Königl. Gymnasiums zu Bromberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Programm des Königl. Gymnasiums zu Bromberg"

Copied!
46
0
0

Pełen tekst

(1)

Ьеб

w Toruniu

w\

oo

) fy

ben 28. unb 29. <$еріеіи6ег 1863, 3J?orgen§ bon 8 ItȘr ob,

ЯйпідІ. (Мушііпііпшл հա ^rumíicrg,

womit $ur öffentlidjen

®<fâ »» IF 1Y (W

uni jUï

ben 29. ^еріешбег, ^adjmitfagd 3 ^r, einlabet

Dr. Յօէխւա Jbeinrtdj ЗМфгМ, Sirector beê ©ijmnafùtmë.

Зп^И:

1) Utber bit łkrnunftgrfinbe für bit blnßtrblidjktif btt mtnfdjlidjtn Яееіе. ÏSom ®ireetor.

2) Зфпіпафгіфіеп. $on betreiben.

®romberg, 1863.

SBudjbru derei bon g. gifler.

(2)

' TORUNIU

(3)

meiifdjítdjeit Seele.

Лле fotgenbe toȘanblung gehört ;u ben jenig eit Sotträgen, теіфе wűíjrettb bei uerfíoffenen SBiuterS non mehreren 8el;retn bei tjieftgen՛ ©ßmnafiumS juin Sejten un jet et Stóittmen= unb äßaifen*

ftiftung gehalten ívorben fittb. ЗФ wählte biefeS $f)emn ju einer Seit, roo ein mir jel)t ttjeureS Beben bem $obe rajd) entgegeneitte, unb tno ei mir ein $rojt fein mußte, mid) an bie Hoffnung bet Unfterblitțfeit ju galten. Da іф ju gleicher Beit ben Primanern unjerei OßmitafiumS ben iptjä»

bon non tptato ju erfiâren t)atte, jo luat es für шіф von lvtffenftfjaftîrcȘern Sntereffe ju unterfmtjen, in wie weit bie Sernunftgrnnbe, bie man nom Stanbßunfte ber heutigen ЭДффоІодіе unb bet íjeutb gen ՏՋէքքէոքՓոքէ nber'Șaujat für bte UnftetHidjîett bet теп{ф!іфеп Seele anjufűtjren tjat, (іф поф auf %)íato ftüßeii unb itt wie fern fie biefen yintet [іф taffen unb [іфегег gebahnte ÍBege getjen.

Stuf biefe ffîeife ift bie gegenwärtige 9Ibt)anbïung entftanben, unb пафЬет іф fie gefdwíeben Ijabe, ift eS mir fei6ft ein SBebürfniß, fie einem größeren Greife mitjutljeiien, aU für bett fie յսոսՓքէ beftimmt War, апф bitt іф uon (афІнпЬідеп greunben, bte fie getefen traben, пафЬгйсйіф aufgeforbert wor«

ben, fie յո uerőffent^en. ÖJlőge fie benn bei benen, bie eS bet fölülje wertb batten, fie ju tejen, Seiftimmung ftnben !

ăbenn іф mir ț)ier bie Ülufgabe [teile, bie SBernunftgrűnbe fúr bie Цп|1егЫіф£еіІ ber шей[ф»

Ііфеп Seele ju eittwiáeln ober, wie man [іф лиф aitbbrűcfen faun, bie UnfterblicȘEeit ber шеп[ф- Ііфеп Seele յո bewetfen, [о ег[феіпі eb nor 91 Пет notljwenbig, ben Sinn biețer ătufgabe vorder genau ju beftimmen unb ju begrenjen, b am it [eher wi[[e, Wab geíeiftet werben [сП ober Ьоф ju leiften уег[ифІ werben [оП, unb Ьетпйф[1 beurteilen bonne, ob bie Aufgabe тігІІіф gel oft iff ober піфі.

Зф üerftelfe aber unter ber Пп[іегЬІіфіеіі ber теп[фІіфеп Seele bie inbinibueHe gortbauer ber теп[ф=

Ііфеп Seele паф bem $obe bей [іппііфеп Seibeb, alfo піфі etwa bloß eine gortbauer im ganjen ЭЛеп»

[фепде[ф!ефі b. l). eine gortbauer in ber Gattung, аиф піфі eine gortbauer in Äinbérn unb (Snfein, eben fo wenig eine gortbauer in ben Sßirftingen, bie іф Ьигф mein Seben І)егьогдеЬгафІ ftabe unb in ber ©rinnerung aitberer 9Леп[феп, епЬІіф аиф піфі blob eine gortbauer in ber дбШіфеп Sub- ftanj, wie [іф bie șpantlieiften aubbriiífen, fonbern eine рег[опІіфе gortbauer mit 33ewu§tfeín unb

i

(4)

{оіфе ©rünbe, bie auë ber ïïlatur ber Seele felbft Șervcrgețen unb bie atfo feber benfenbe ՏՍևոքՓ fittben unb begreifen muß, ber bie thätigfeiten unb äßirlungen feiner Seele дгйпМіф ЬеоЬафіеі.

Sßernunftgrünbe uuter]d)eiben fid) aber Den Erfahrungëgrünben unb Autoritâtëgrünben b. I). Den ©rím­

ben, bie auf ber (Erfahrung unb auf ber Autorität berufen. Um gunäcßft Don ben ®rünben gu fpre- феп, bie auf ber (Erfahrung beruhen, fo ift’ë Sebermamt beiannt, baß man gar Diele -Dinge mit feiner Vernunft піфі begreift, bie рф aber Ьигф bie Erfahrung fo unbebingt geltenb тафеп, baß man an ißrer (Elften) {фІефіегЬіпдё піфі gweifeln bann. ЭВіе wenige %1еп{феп begreifen wohl mit i^rer æemunft baë Beben, bag ЗВафёфит, bie Empfinbung ober ben ՏՓէսք unb Diele anbere Er- {феіиипдеп an ben țpftangen unb an ben tßieren unb Ьоф ftnb baS аПев Ег{аІ)гипдёН^афеп, bé­

rén Ejifteng wir eben hinneijmen muffen, wir mögen fie mit unferer Vernunft nun begreifen ober піфі begreifen. SBenben wir biefeë auf unferen ©egenftanb an, fo |феіпі её für bie Unfterb^feit ber тепіфііфеп Seele feine Erfaljrungëgtünbe gu geben, wenigftenë würben {іф bie etwaigen Erfah՛

rungëgriinbe ^одіеіф auf Autoritätëgrünbe rebucíren. Erfahrungëgrünbe für bie Unfterl՝lid)feit ber теіффііфеп Seele würbe man etwa ЬаЬигф erhalten, baß ein SSerftorbener wieber auf ber (Erbe er- {фіепе unb Beugniß ablegte Don einer anbern SBelt ober Don einem anberen £)rte, wo bie für biefe irbifcȘe SBelt æerftorbenen mit Sewußtfein fortleben. Silber feiner Don unë wirb eine {оіфе (Erfah­

rung детафі hüben unb wohl $іепі1іф alle werben fogar baran zweifeln, ob fte überhaupt auf biefer Sßelt детафі werben főnné. @5 Șat gwar Wenfdjen gegeben, bie behauptet buben, baß fie mit ab- де{фіеЬепеп ©elftem in Sßetieljr ftânben. 2)aS hat 8- ЗфтеЬепЬогд behauptet, ber hat eine {огтііфе Topographie Don bem Senfeitó gegeben unb bie Buftűnbe gefcȘilbert, bie bie $erftorbe- nen bort erwarten, fe пафЬет fie in bief cm Beben gelebt haben. Aber wag fann ung biefeg helfen?

ЗфтеЬепЬогд ift {фоп Don ben reiften feiner Beitgenoffen für einen ^hantaften gehalten worben, g. 33. Don unferem {фаг{{іппідеп sJ5^ííüfop>^en Emmanuel Sânt, fo feljr biefem Anfangs bie Wittljei- langen Don ЗфтеЬепЬогд unb über Scßwebenborg imponirten. 31 ber аиф gefeßt ben §аП, Sфweben=

borg I;abe [іф піфі ցօէսսքՓէ, wie er benn im Seben ein fehl' пііфіегпег unb flarer 9Леп{ф unb fo­

gar ein namhafter Watljematifer war, fo wären feine Aufhaltungen für фп felbft aHerbingë ein (Er- faßrungäbeweiS Don ber ^ortbauer ber теп{фІіфеп Seele паф bem tobe gewefen, für alle Anberen aber, bie biefe Erfahrungen піфі детафі haben, bie aber ben ЗфтеЬепЬогд für einen glaubwür- bigen Wann unb für einen guDerläf{igen ЗЗеоЬафіег halten unb feinen SBerfiißerungen Dom Senfeitë

©tauben Іфепіеп, würbe ber SBeweig Don ber ИпфегЬІіфІеіі ber теп^фііфеп Seele ein auf bie Auto­

rität Sфwebenborg5 begrünbeter, alfo ein Autoritätsbeweis fein. Ein AutoritätSbeweiS für bie lln- фегЫіфІеіі ber теп{фІіфеп Seele würbe für тіф allein barin befiel)en, baß ein Anbeter, auf beffen Віп{іфі unb UrtßeilSfäßigfeit іф ein unbebingteS Sßertrauen {eße, eg mir Dotiert, baß bie Seele jebeS %օոքՓրո unfterblitß fei. Einen {оіфеп Autoritátgbeweig haben wir Ehriften an ben Auëfprü«

феп ©hrifti, beffen SMigionëleßre, wie fie in ben neuteftamenttißen Eoangelien Dorliegt, Ьигф unb Ьигф auf ber Ueberjeugung rußt, baß bie Seele eines jeben 31еп|феп паф bem паійгііфеп tobe піфі blog fçrtlebt, fonbern аиф näßer де{фіІЬегіе Buftäiibe unb S^icffale erfährt, bie Don ber Rüh­

rung biefeg irbifcȘen Sehens abhängig ftnb. SBer alfo ber SBaßrßeit beg ©hriftentßumS unbebingteit

©lauben {фепіі, ber wirb аиф ben ©tauben an bie Unfterblidjfeit ber теп{фІіфеп Seele, bie ein fo wefentliißer unb mit alten anberen Sehren aufg Snnigfte gufammenßängenber 33eftanbtßeil beë

©ßriftentljumS ift, mit in {іф aufnehmen unb gwar дипафрі auf bie Autorität ©hrifti geftüßt. Aber аиф abgefehen Don biefer häften Autorität hat ber Autoritätsbeweis аиф fonfi eine große Sraft.

Зіатепіііф fpielt ber Autoritätgbeweië in ber Sinbßeit unb in ©ulturguftänben, bie ber Sinbßeit аЬпІіф finb, eine gang ungeheure Stolle. Sßenn ein Śinb oft Don feinen (Eltern hort, baß wir паф bem tobe поф forteyíftiren unb mit bem ben Sinbern eigenen SSaßrßeitëgefüßl bemerft, baß bag піфі bloße aSorte finb, fonbern wahrhafte Uebergeugungen, bie in bet innerften Seele wurgeln, fo wirb eg halb baffelbe glauben, weil eg feine Eltern für аіфегогЬепіІіф gtaubwürbige unb еіп(іфіёооІІе Жеп{феп hält. Aber аиф für einen е^аф{епеп 9)1еп{феп hat bie Autorität, wenn fte rechter Art ift, in biefer, wie in jeher anberen £>іп|'іфі etwaë ЗтропігепЬеё. Wau hőre nur einmal einen {іШіф unb geiftig 1)оф{іеІ;епЬеп Wann etwa in folgenber Art (іф аиё{ргефеп: „baß wir паф bein tobe поф

(5)

f ortejciftiren, ift fc gewiß, fo gewiß bit Sonne am ýimmel fteßt, ja поф Diel taufenbmal gewiff er,"

wie іф Liefe Steuerung in her Sßat einmal Don einem 1յ5Փքէ eßrenwertßen Wanne gehört ßabe, man bőre eine (оіфе Sleußeruitg im Done beg juoerläffigfien WaßrßeitSgefüßleS апфгефеп unb man wirb І’іф, f elfe ft wenn man an unferer Seifte Sweifel ßegen тбфіе, ber Всафі einer folgen feft in (іф be- grünbeten lleberjeugung піфі woßl Derfüließen tonnen.

Die Зиѵегрфі, mit her SofrateS »on einem jutünftigen Sebeit bež @іеп(феп (ргаф, unb Lie

@սրՓէ1օք1ցէօէէ, ja greubígfeit, womit er traft Liefet Зипег^фЬ bem naljen gewaltfamen Dobe in’8 Singe fal) unb ißn fogar als feinen Befreier begrüßte, batte für alle feine Spüler, Lie ißn Ijőrten, etwaê Ьбфі'І SmponirenbeS unb քՓԽց alle Sweifel nieb er, Lie fie fonfi woßl ßegen тофіеп. Sib er fo 1)6Փքէ bebeutenb unb ипепіЬеІ)гІіф Lie SlutoritatSgrűnbe finb, fo barf man Ьоф піфі uertennen, baß fie tl)eilž քՓօո плф einer Seite ßin auf Bernunftgrünben rußen, benn wie feilte mir benn über­

haupt Lie tteberjeugung eines Anbeten eine Autorität fein, wenn іф піфі für bic ©іпрфі, ©laub- würbigteit unb geiftige Bebeutnng beffelben ganj beftimmte Bernunftgrünbe batte? tßeifâ aber müffelt ІОІфе auf Autorität ßingenommene lleberjeugungen — wenigftens für тапфе Wenfÿen unb $u manФen Seiten — Ьигф тігіііфе Bernunftgrünbe b. ß. Ьигф ©rünbe, bie aus bem Wefen bet Sadje mit Botßwenbigteit ßerDorgeßen, befeftigt werben, wenn fie піфі паф unb паф (фтафег werben unb in Sweifel unb Unglauben übergeßen folien. ЗВеІфег bentenbe 9)іеп(ф würbe benn gu [eßt поф auf bie Autorität Anberer ßin an bie Waßrßeit bet Bibel glauben, wenn er (іф піфі juleßt felbft mit՛

telft feines ©eifteS unb feiner Bernunft ober, folien wir lieber fagen, mittelft bež in feiner Seele Wirtfamen доШіфеп ©elftes »on bet abfoluten BortreffliiȘîeit bež Snßalts ber Bibel ober Ьоф we­

nigftens յսոճՓքէ Bon ber abfoluten Bortreff^teit eines großen DßeifS ißreS SnßaltS z- B. her engel­

reinen Woral felbftänbig überzeugte ober — mit anberen Worten baffelbe gefaßt ֊ wenn ißm bašjenige, was ißm ßier յսոոՓքէ ron einem Anberen uerlünbigt wirb, піфі julejjt aus ben innerften Diefen feines eigenen ©elftes als abfolute äßaßrßeit entgegenträte, unb wenn Liefet Anbere, ber ißm eine abfolute Autorität war, піфі als baS Siißt unb bie äßaßrßeit in feiner eigenen Seele fßlaß ge­

wönne? Wenn einer bie Seßre Don bet ІІп|1егІ՝Ііфіеіі bet теп{фІіфеп Seele піфі anberS ju begrünben wüßte, als baß fie in bet Bibel bezeugt wirb unb піфі Don (іф auS b. ß. Don feinem innerften Dernünftigen Deuten unb Süßten aus ein lebenbigeS Seugniß bafür ablegen unb objeetioe, auS bet Batur bet теп(ф1іфеп Seele де(фбр(1е ©rünbe bafür geltenb ;u тафеп wüßte, beffen ©taube tonnte woßt gar halb auf (фтафеп güßen fteßen unb Ьигф baS erfte befte Argument, іиеіфеб ein breifter Waterialift Dorbringt, wantenb детафі werben. 3’rgenb einmal muß WenigftenS bei jebein felbftän»

bigéit 9Леп]феп bet Seitpunft eintreten, wo bet Autoritätsglaube, іппегііфег, auS ber Diefe bet eige­

nen Seele ßetDorquetlenber ©taube wirb, fo baß er, wie eS in bem ©oangelium ßeißt, baS Befenntniß ablegt: jeßt glauben wir піфі meßt um beiner Bebe willen, benn wir ßaben eS felbft geßßrt unb erfannt. Wer ben ©ott, non bem in ben ®фгі(іеп bet Weifeften unb frőmmften Btänner Зейд- niß abgelegt wirb, піфі in (іф felbft als eine ипег(форіІіфе Sebenžqueíle finbet unb mit ißm in ein lebenbigeS Berßältniß tritt, bet wirb ißn am @nbe аиф піфі meßt in bief en ՏՓրէքէօո finben, unb wer bett ©tauben an bie 1%п(ІегЫіфіей, bet Don fo Dielen großen Blännern unb BeligionSfttftern bezeugt wirb, піфі meßt unb meßt auS her Diefe feiner eigenen Seele Ьигф дгйпЫіфе Selbft- erfenntniß unb ®еІЬ(ІЬеоЬафІипд fid) jur feften Зи«ег(іфі erßebt, bem тбфіеп аиф паф gerabe bie Quellen bež Autoritätsglaubens fein lebenbigeS Waff er meßt liefern, was beit Dürft bet Seele паф ПпрегЫіфІеН тігіііф (tillen fann. Wenn (іф aus biefer Веігафіипд bet Wertß bet Bernunftbe- weife für bie Ип(іегЬІіфіеіі ber теп(фІіфеп Seele (фоп gang im Allgemeinen ergeben іибфіе, fo finb Ьоф földje Beweife Don ganz befonberem Wertße unb Sntereffe in Seiten, Wo bie Wogen beS BiateriatiSmuS 1;оф geßen unb jebes Bewußtfein Don geiftiger Selbftänbigfeit bet теп(ф!іфеп Seele

— bet Baturgewalt gegenüber — $u оегпіфіеп (ифеп, befonberS wenn bie bis baß in befteßenben Autoritäten піфі meßt gelten unb anbere (іф поф піфі geltenb детафі ßaben. Յո földjeit Seiten bleibt піфІЬ weiter übrig, als birect an bie Bernunft zu appelliren, unb in (оіфеп Seiten tritt benn аиф bažjenige ßerDor, was man Bernunftbeweife für bie Пп(ІегЫіфІеіІ bet теп(фІіфеп Seele nennt.

(Ss taffen fteß meßrere (оіфе Зейерофеп in bet ©е(фіфіе ber Blenfфßeit angeben, wo bet ©laube an Die 1%п(ІегЬІіфІеіІ ber Seele in einem Dßeile bet Seitgeiioffen wo піфі (фтапЬ, fo Ьоф ип(іфег

i*

#

(6)

würbe, unb wo bann geiftvolle țppilofoppen auftrateu, urn biefe Sepre burd? Sernunftgrünbe ju be«

Weifen. So gehörte, um Ьоф wenigftenž baž (Sine ober ba» älnbere aub ber ®е|фіф!е anjiifüpren, ber (Slaube an bie ИпрегЫіфІеР ber Seele игрршпдііф mit 31t bem ÍReligionžfoftem bež geiftvoUften Solfež, was tool)! bisher auf biefer @rbe gelebt l)at, bež Solfež ber alten ©гіефеп. 31U aber bei fortppreitenber Silbung bež Solfež ber ©taube an bief eG einteilige, weil іѵеіепНіф pantpeiftiMie, (Re- ligionžfpftem immer mepr |фтапЬ, ba erhoben рф аиф Smeifel ап ber ИпрегЫіфІеіІ ber Seele, giber in biefe geil fällt аиф bie @г?феіпипд bež erften reinen Sernuuftbeiveifež für bie llnperblúpfeit, ben mir аиф jept поф иіфі оІ)пе дгйпЬІіфе Seïeprung, ja піфі opne Setounberung für ben barin ju Sage tretenben ՏՓսրքքէոո lefen tonnen unb gerne immer œieber lefen. ©8 ift ber Seiveiž, ber Аф in bem „fppäboíi" überppriebenen Dialoge bež unfterbliüen țppilofoppen Ș)tato fin bet unb ber раи^афііф auf bie 8 epre von ben Sheen begrünbet ift. 31 lž etwa bref Saprpunberte f pate r baž (Spriftentpum mit редгеіфег ©email in bie SCRenpppeit finirai, unb bie 3bee einež рег]"ёпІіфеп, ber SBelt enthobenen uub Ьоф mit feinem ©elfte in ber Sßelt gegenwärtigen ©ottež in ben ®emütl)ern ber Seifet SBurjel faßte, alž biefež ©efül)l von ber ©egcnroart ©ottež in ber Seele аиф baž

©efül)l ber ІІпѵегппцИіфІеіІ ber Seele jur Folge hatte, ba tourbe аиф ber ©taube an bie llnfterb- Ііфіеіі ber теиррііфеп Seele fo allgemein unb f eft, baß von einem ernften gweife! an bief er Sehre піфі länger bie Diebe feilt tonnte, unb bie Folge bavon toar, baß аиф baž Sebürfuiß, Ьигф Ser- nunftgrünbe biefe Sehre ju beweifen, піфі mehr empfunben tourbe. Sa bei ber toeiteren Službilbung unb eintretenben Seräußerung ber фгірііфеп Лігфе im 9J?ittelalter reflectirte man beinahe lieber über baž Senfeitž, fialt, waž юіфіідег gewefen wäre, baž $)ieffeitž паф allen Seiten piu im ©elfte bež

©prifteiitpumž ju geftalten unb ež entftanben tpeilž erft bie SorfteUungen Von Rimmel, фойе unb Fegefeuer, tpeilž würben fie toenigftenž auf’ž ^рачіарііфре aužgebilbet unb bie ,%ігфе regulirte ein ІогтІіфеё Serpältniß зтііфеп bem íDieffeitž unb bem Senfeitž, inbem fie քէՓ յ. Տ. bie straft bei­

legte, Ьигф DJleffen bie Seelen auž bem Fegefeuer ju befreien. 5)iefe unb арпііфе Зіиётііфіе befei- țigle bie Dieformation unb führte ben ©tauben an bie ІЩІегЫіфІеіі ber тсп]"фІіфеи Seele auf bie ЬіЬЩфеп ©runbtageu jurüèf, юоЬигф er nur an Sßaprpeif unb Snnigfeit gewinnen tonnte. ЗІиф traten wohl jwei biž brei Saprpuilberte паф ber {Reformation feine tiefer unb allgemeiner um рф greifenben Sweifel an biefer Sehre hervor, wenn аиф Іоіфе յ. S3, von bem ^DȘilofoptijen Spínoja in feiner (Stpif aužgefpi-офеп würben unb аи8де)ргофеп werben mußten in Folge feines pnntȘeiftif^en {Principe, іѵопаф nur bie abfolute Subftanj ift unb adež Snbivibuelle in ipr verjeprt wirb. 3llž aber ju (Sube bež vorigen Sal)rl)unberž in ^гапігеіф alle Slutcrität bež (Spriftentpumž in beu gebil»

beten Stänben, fo fern fie рф піфі mit bigotter ýartnäctigteit an baž fatï)oïifd;e (Dogma anilam- mértén, tbeiíž деіфтйфі tpeilž ѵег]'фпшпЬеп war, alž Sinnenluft unb #еі{ф!іфе8 SBelťleben fo unt (іф grip, baß man bett ©eift uub feine Selbftänbigteit vergaß, ba tourbe bie ЗЛсіпипд, baß ber Wenpp ein bíogeê 9taturprobuct, ja eine ЗЛаіфіпе fei, unverpüllt aužgefpt-офеп unb ber ©taube an bie ПпрегЫіфІеіІ ber Seele beut ju Folge von Sielen für ein blopež ¿іпЬегтаргфеп gehalten. 5)až war aber аиф bie Seit, too toieber geiftvolle Wänuer bie ПпрегЬІіфІеіІ ber Seele Ьигф Sernunft»

grüttbe betviefen, патепіііф fittben wir іоіфе in unferm beutfepen Solle, gltlerbings erhob рф аиф in unferem ¿entpptanb ju berfelbett Seit ber ©eift ber Äritit mit einer Äüpnpeit unb 8КйЙрф18Іерд»

feit, von ber bie granjofen gar feine lllpnung hatten, unb bie Folge bavon war, baß аиф bei unž alle äußere Slutorität verworfen würbe, unb bie pnnenbe Sernunft рф auf рф felbft petite, aber waž рф bei unž für Sernunft aužgab, baž war аиф юігЕІіф Sernunft unb lieferte baper аиф pofitiv vernünftige ÍRefiiltate. @ž muß in biefer Sejiepung an ben einjig großen Wann erinnert werben, ber alž ber Stpöpfer ber neuen {Ppilofoppie an Smmanuel Sânt. ОЬдІеіф er ІфІефІегЬіпдЬ feine anbere Autorität anerfannte, alž baž vernünftige Senfen, fo lieferte Ьоф fein ppiíofopl^ež Spftem ganj anbere Diefultate alž bie епд1і}фе Freibeuterei ober gar bie frangopfrfie Frivolität Unb ju biefen Sefultaten gehörte аиф bie Sepre von ber ПпрегЫіфІеР ber тепіфііфеп Seele, bie er in bem einen feiner (ßauptwerfe: „ Äritif ber ргасЩфеп Sernunft " Ьигф bie Sbee ber ¡р#Ііфеп greipeit begrünbete. .Sânt patte auf baž geiftige Seben unferer {Ration einen аирегогЬепіІіфеп ©influß; er gewann ade benfenben Wanner ber -Ration für рф, unb Ьигф biefe verbreiteten рф feine {Principien in bie weiteften Greife. Seine großen Sbeen: ©ott, greipeit unb ІІпрегЫіфІеР würben baž {Programm

(7)

ber großen Niptung, bre man mit bent tarnen bed Nationalidmud l՝e$eid)iiete, imb bie ju Étibe bed

»erigen unb ju Nnfang bed jégig en Saprpunbertë eine fajt mibefdwäntte ýerrfýaft in 5)eutfd)Ianb auggeübt l)at. Nber bie SSerpältniffe Șaten fid) feitbem wieber mächtig geänbert. @v fant bann bet fűrd)teríid)e Ջ rud ©eutftȘlanbâ unter Napoleon, ber bie ©emittier nőtpigte, in ber Neligivn ipren

^>aït unb Sroft ju fupen unb eine lebenbige Erneuerung unb Kräftigung bed ©priftentpumd unb feiner gelten, woju аиф bie bér Unfterblicpteit gehört, $u Stande brachte, wovon bie Spuren big auf bie ©egenwart fid) erftreden. Staun aber baut bie mäktige unb fc peilfame Nuëbilbung ber Natur«

toiffenftpaften, in golge beffen aber and) bie einfeitige ^eritdfidtfigung unb Soranftelliing bed Natur- lebenâ im $erpältniß juin ©eifteëfeben. Stenn ju unfercr 3eit ift её bapitt geföntmen, baß eine pppfiologtfd)e, von einzelnen ÿpilofoppen unteiftüßte Sattle entftanben ift, bie bett ©lenfdjen mir alb Naturorganidmué anfiept unb baper bie Unfterbiiddeit ber шеффііфеп Seele bezweifeln muß. Nb er eine netpwenbige golge piernón ift её getvefen, baß man fid) ;u unterer 3eit aud) tvieber lebpafter bamit beftpäftigt Șut, bie Selbftäntigteit beë (Seiftet՝ bent Naturleben gegenüber ;u begrünbeti unb bemnatp aud) bie vernünftigen Argumente für bie Unfterblicbfeit ber tnenfcplitpeit Seele geltenb ju inaepen unb in ein beutlipereë Siebt zu fteilen. Namentlid) paben diejenigen ÿbiïofoppett, bereu Arbeiten șutit größeren Speit in ber von bent jüngeren §idjte perauggegebenen pptlofoppifdten Seit- fdtrift verőffentii^t tv erben, wie §id)te fetbft, fobanit $8etße, Sötrtp, lltrici, Sdjatter u. N. in be- fonbereit Scpriften ben 9Jlateriati0mu8 attdj auf bief em ©ebiete aus bem fjeibe ju fddagen verfutpt, unb fie paren namentlid) in bem Setbftbewußtfein bеё 9)tenfcpen biejenige Sbatfacpe beë menidilttpen Sebenë pervorgepobett, bie fid) auf materiellem SB ege in feiner Ütrt erf taren laßt unb baper аиф in iprer äßeife eine vernünftige ©arantie für bie ITnfterbiipfeit barbietet. 38tr jepen barauë, baß biefer

©egenftanb nicht bloë an unb für fiep Voit abfoluter ¿Bedeutung ift, fonbern auep ein fepr wefent- licbeë Seitintereffe pat. Sn ber Spat, meine id), würbe fiep ber jen ige, ber bie Unfterblicpfeit ber menfeptidien Seele mit wiffenftpaftlićper ©rünblid)feit unb Klarpeit bewiefe, um unfere gelt cin Ser- bienft erwerben, inbem er viel tlngewißpeit, fcpwanfenbeë Sßcfen unb 3weífelpaftigfeit aufpeben unb über einen fßunft Sidjerpeit geben fßnnte, über ben man in ber Spat Sid)erpeit paben muß, wenn baë geben Kraft unb Entwicklung erpalten foil. Sa id) mid? nun eine Neipe von Sapren mit ble­

fem ©egenftanbe beftpäftigt unb bie wieptigften Sèpriften für unb wieber getefen paße, fo ift cd mir niept ohne Sntereffe erfcpieneit, einem gebilbeten fflublifum einmal einen Speit meiner Nnficpten über tiefen ֊ÿunft im ¿ufammenpang, wenn amp in gebrängter Kürje, wie fie burp bie tiefen Überträgen ju wibmenbe 3«it geboten wirb, vorjulegen, wenn itp аиф feineëwegë ber SDleinung feilt tarnt, biefe fťpwierige Unterfupung ttad) allen Seiten pin șu @nbe geführt ju paben. Зф palte mid) aber bei biefer Unterfudmng fern von jeter metappijßftpen Speculation unb ftelle тіф lebiglid) auf ben Staub- punft ber empirifdtett фірфоіодіе unb feße аиф von biefer mir fo viel voraus, aïë jeter ©cbíltete Ьигф eine aufmerffame Selbftbeoba6tung notpwenbig finben muß, unb nenne eben bie aus einer fia­

ren unt grünbïipen Selbftbeobaiptung notpwenbig fid) ergébenben ©tünbe für bie llnfterblicpfeit æernunftgrünte.

Saßt man aber bie Sßernunftgrünbe, bie ßèp auf tiefem Sßlege ergeben, jufammen, fo laffen fte І'іф, meines ©гафіепё, fo ѵег(фіеЬепагНд fie аиф fonft finb unb lauten, bod) fcpßeßlitp auf foi- génben Sd)htß jurüctfüpren • ®er Sob ift ein fProceß, ber fid) nur an bem Sinnlipen voKjiept ; bie теп]'ф1іфе Seele ift aber tprent waprett Sßefen паф etwas Ueberfittnliipeè ; alfo fann fie tem Sobe nítpt unterworfen fein. Śiefer Sepluß nimmt nur аирегііф eine an bere gorm an, ohne bem ®efett nacp anberë ju werben, wenn man ftatt ber Kategorie bed SittnMțen untere ¿іетІіф дІеіфЬеЬеиІепЬе Kategorien деЬгаифІ, j. žB. bie Kategorie beë ^Materiellen ober beëjenigeit, wad ber Naturnotpwenbigfeit unterworfen ift ober beë im Namne unb in ber Seit außereinanber Seíenben.

¿Вгаифеп wir j. $. ftatt ber Kategorie bed Sinusén b. p. bed mit unferen Sinnen äßaprnepmbaren bie untere bamit ¿іетііф дІеіфЬеЬеиІепЬе Kategorie, nämlicp bie bed ^Materiellen, fo peißt ber obenerwähnte $фІі^, von теіфет ber ¿Bemeid für bie Unfterblie^ieit abpängtg ift, fo: ¿1er Sob trifft nur bad ¿¡Materielle, aber bie тепіфііфе Seele ift tprem wapren ¿ffiefen паф immateriell, alfo fann ber Sob fie піфі ѵегпіфіеп. Sinbet man aber ben ©гипЬфагаРіег bed ^Materiellen ober Sinn- Ііфеп tarín, baß ed einer äußeren ¿Motpwenbigfeit unterworfen ift, fo lautet ber obige ®ф!и# fo:

(8)

Ser ճօճ ift etn %ct ber 9taturnotßwenbigteit; bas SSefen bet теп(фІіфеп <3eele ift aber bit grei*

ßeit; alfo fann fre bem Sobe піфі unterworfen fein. SBieber Slnbere finben baê SBefeii beS Wate՛

rieïleit in bem Slußereinanberfein ber S (teile, 1)ісгпаф würbe ber meßrenuäßnte ©фІи[; folgenbe gorm ßaben: Ser Sob bejieíjt (іф nur auf baS Slußereinanberfeienbe ; bie Seele beê 9Леп(феп ift aber we=

(епНіф ein 3 n f i ф f e i n unb lann baßer піфі fterben. 3eber benfenbe 9Леп(ф begreift nun Іеіфі, baß bie íRiátigfeit beê erwähnten ScȘluffeS bon bet IRidjtigfeit unb SBa()tl)eit feiner beiben fßrämiffen abhängig ift, babon alfo, ob 1) ber Sob in ber Sb a t nur basjenige trifft, was wir baS ©іппііфе ober Waterielle ober ber Slaturnotßwenbigteit Unterworfene ober baS Slußereinanberfeienbe nennen, unb baff 2) bie Seele nicßts bon bem Siden ift, fonbern bielmeßr baS ®egentßeil babon b. ß. йЬег(іппІіф, immateriell, ein freies, ein in fіф feienbeS SSefen. Sie Sticßtigteit ber erften fßrämiffe, топаф nur baS Зіппііфе ftirbt, wirb aber bon Sebermann oßne Sфwierigfeit jugegeben, ber eine Ьеиіііфе 33orftel*

lung bont Sobe Ifat. Ser Sob wirb oft als ein ^пофешпапп abgebilbet, in ber Sßat aber ift eS fein Wann, fonbern was wir Sob unb Sterben nennen, ift ein fßrocefj, ber an ben (іппііфеп Sr*

ganiSmen ber Statur Ьигф anbere Staturträfte bewirft wirb. Sie fßflanken fterben, bie Spiere fterben unb ebenfo ftirbt ber фіегі(фе Organismus, ben wir ben теффііфеп 2eib nennen; unb ber Sob be*

fte()t in allen biefen fallen ¿war піфі barin, baß SlUeS an bief en SBefen ьегпіфіеі wirb, benn bie еіп(афеп феті(феп ©eftanbtßeile berfelben werben erßalten, treten für (іф Iferbor unb werben bann

»on ber Statur ¿u anberen Sweeten berwanbt; woßt aber befteßt ber Sob in ber Sß e г и i ф t u n g beê inbinibuelleit (іппііфеп Organismus, in теіфет jene фетііфеп Stoffe oerfíart waren.

Silfo поф einmal! Sie (іппііфеп Organismen fterben; wenn ifire 3eit herüber ift, fo ftnfen fie unaufßaltfam in ben Staub baßin; ber Sob ift baê ипвегтеіЬІіфе @nbe jebes einzelnen огдапі(феп Snbibibuumê, wie bie Beugung ber Slnfang beffelben war. Saè leßrt alle ЗЗеоЬафІипд, wenn её аиф Sliemanb mit feiner Vernunft begreifen тофіе. So weit nun ber 9Леп(ф ein паійгііфег Or*

ganiSmuS ift unb als (оіфег ber (іппііфеп Statur angeßort unb ein materielles Safein l)at; fo weit gilt аиф für ißn baS eljerne ®ef efe: Su mußt fterben; er muß Ьигф bie Kräfte ber Statur fterben unb bie Statur laßt (іф ißr (Кефі auf ißn піфі nehmen. Sßâre er alfo піфіё weiter als Statur, піфіё weiter als ein огдапі(феё SBefen, wie biel boűfommener er übrigens аиф organifirt fein тофіе, als bie meiften Sßiere, fo würbe er ¿war аиф in ber ©attung Wenfф fortleben, wie bie Slfiere unb $ flanken in ißren ©attungen fortleben, aber als ЗпЬіьіЬиит müßte er fterben; für ißn als огдапі(феё ЗпЬіьіЬиит würbe bie Stunbe beê паіигііфеп Sobes baS @nbe feiner ©giften; fein, ber Sob würbe für ißn als bief её огдапі(фе ЗпЬіьіЬиит fo biel als ewige ЭЗегпіфІипд bebrüten, ginbet (іф bagegen im Wenfфen etwas bon feinem Staturorganismus unb bon bem Staturleben über*

ßaupt Unabhängiges, etwas ПеЬег(іппІіфеё, 3mmaterielleS, etwas Зп(іф(еіепЬеё unb greieS, unb ift biefeë greie baê еідепНіфе Selbft beS %еп(феп, fo tann biefeS «Selbft аиф піфі Ьигф Statur*

proceffe untergeben. Sie Ип(ІегЬІіф(еіІ ber теффііфеп Seele naeßweifen, fee ißt Ьетпаф bie ¿weite ißrämiffe beS oben angeführten ®ф(и((её beweifen, b. ß. >n í^er einzelnen 9Леп(феп(ееІе Sßefenßeitèn,

®ubftan;en unb Sßütigfeiten пафгоеі(еп, bie etwas wefentliф SlnbereS finb, als baê Staturleben unb baßer аиф ben ÿroceffen beê Staturlebenê, woju ber Sob geifert, піфі unterworfen fein tonnen, æer alfo bie Unfterblidffeit ber теп(ф!іфеп Seele in biefer ճրէ beweifen wiH, ber muß (іф felbft ЬеоЬафіеп unb in ben Kräften unb Sßätigteiten feiner Seele etwas über bie ©ßßiire ber Statur ýinauéliegenbeé unb baßer UnfterblicßeS aufjußnben berfteßen. 9lber wenn wir an (eben 9Леп(феп, we*

nigftenS (eben gebilbeten 9Леп(феп bie Slnforbernng (teilen, feine eigene Seele ¿um ©egenftanbe feines 91афЬеп!епё unb feiner go^ung ¿и тафеп, fo fefeett wir (одіеіф eine ber ©runbträfte ber теп(фІіфеп Seele borauë, bie fie über alle Staturwefen erßebt unb fie baßer аиф ben ¿erftőrenben ЗЛафІеп ber Statur entijebt. SiefeS ift bie Sraft beS ©elbftbewußtfeinS, mit beffen ІВеІгафІипд іф baßer meine (Erörterungen beginnen will.

Siefe gäßigfeit beê $lenf(ßen, feine eigene Seele unb ißre Sßätigleiten ¿и Ьеігафіеп ift in ber Sßat eine ber wunberbarften @ідеп(фа(іеп unferer Seele, beëßalb fo wunberbar, weil wir in ber übrigen Statur піфіё ißr ©Іеіфеё ober аиф nur 91еІ;пІіфеё borfinben unb weil fie Ьигф bie Statur*

fräfte піфі erflärt werben tann. Senn man beute Ьоф, теіфеё SBunber (іф begiebt, wenn wir über unfere Seele unb ißre Sßâtigteit пафЬепІеп! SßaS ift ber ©egenftanb unfereë 91афЬеп!епЗ? Эііфіё

(9)

Slnbereê, ai» uniere Seele! Unb wer ift benn ba«, ber über bie Seele пафЬепй, fte betrautet unb րրքօրքՓէ? SSieber nichts SlnbereS, alá unjere Seele felbft. So ßat benn un jer e Seele, wie jeber ölenftß weiß unb befennt, bie wunberbare ©igenf^aft, fiф jelbft jum ©egenftanb ju тафеп unb biefe (ȘigenfcȘaft bejei^nen wir eben mit bem Жатеп: Selbftbewußtfeiu. Setradjten wir bie Tierwelt, fo finben wir, baß jebeê Sßier in Folge feiner (SmpfinbungS• unb Sinnentßätigfeit, bie fid) in bem ©eßirn concentrirt, рф »on jebem ^ппііфеп © egenftanbe außer ißm auf’ß S3e«

ftimmtefte սոէօրքՓօէհօէ, mit biefen І'іппііфеп ,Objecten in Sßerßültniß tritt unb fie entweber ju feinen ßebenßjweden bemißt ober fie meibet, wenn fie ißm ©efaßr bringen tonnen. ¡Liefe {іппііф emf>fin­

ben be Sßätigfeit ßat her Шіепіф аиф (фон alé рппііфеё äße jen. ölittelft feiner Sinne tritt er alé ein beftimmteß Subject ben unenbliiß vielen иаійгііфеп Objecten ber Slußenwelt gegenüber, unter»

і'феіЬеІ biefe Objecte von <іф jelbft unb тафі fte ju ©egenftünben feiner Sßâtigfeit; aber er erßebt ftcß аиф im Sßerlauf feiner ©ntwidlung über biefe ber Sinn^feit eigene ՏՓրսսէօ beS ¡Dualismus unb unterfcbeibet fiф von fіф felbft, was fein Sßier fann unb was аиф ber 9Леп{ф als bloß рпиііфеё ȘRaturwefcn піфі fann, тафі fid) felbft jum ©egenftanbe, b. ß. er ift baS Subject unb baß Object ber Sßätigfeit in einer fPerfon. ¡Diefe ПпІе^феіЬипд von fіф felbft, biefe Staff, f i ф felbft © e g е и ft а n b յս fein, biefe gâßigteit, in f i ф felbft feine (Erfüllung unb feinen 3nßalt ju ßaben, ift eben baS Selbftbewußtfein. Sßir Ьгаифеп unS nur in beut սէևաոքսՓքէրո ?lcte unfereß ¡Deutens ju beobadjten, патііф in bent Siete, wo wir „іф" jagen, um eine ganj Ьеиіііфе æorftelliing von bem rein теп^ііфеп Siete beS SelbftbewußtfeinS ju erhalten.

¡Denn inbem іф „іф* fage, fo bin іф Subject unb Object in einer ÿ erf on, іф ипІе^феіЬе тіф von mir felbft, іф bin mir felbft ber ©egenftanb meines ¡Deutens; іф ßabe einen 3nßalt, aber bief er Snßalt bin іф felbft, іф erfülle тіф mit mir felbft, іф bin Snßalt unb Sortit in (Sinern.

¡ՇսրՓ baS Selbftbewußtfein ober bie ЗфІ)еіІ wirb bie ուրոքՓՍՓօ Seele, um einen SluSbrmt von Sied ju gebrauten, Sdjaufpieler unb ЗИфяиег in einer fßerfon, benn in bem bie теп(ф!іфе Seele in irgenb einer Sßeife tßätig ift, fielet fte Ьоф аиф видіеіф über biefer Sßiitigfeit, Ье|'фаиІ biefe

&ßätigfeit, ЬеоЬафіеі fie, leitet fte. ¡Die Seele als felbftbewußteS SBefen bentt j. Ջ. über etwas паф, forfot паф etwas, wie wir jeßt j. S3, über bie Seßre von ber Unfterb^teit gorfdjttngen an«

fteHen ; fte giebt քէՓ biefer $ßätigfeit beS $о4фепв ganj ßin, дидіеіф aber fteßt fie über bief er £ßâ- tigteit, ЬеоЬафіеі fie, ift fid) bereu bewußt, leitet fie baßin unb bortl)in, ßalt bie wefentließen Же- fultate biefeS Sorgens feft, erinnert քւՓ ißrer unb beitußt fie ju ißren weiteren ¿wetten. SllS bentenbe Sßâtigteit ift bie Seele alfo gleidjfam ein Зфаи{ріеІег, ber etwas probucirt, aber als քէՓ biefer Sßatigteit bewußte Äraft ift fte $ид!еіф ber Bufcßauer, ber baS Sd)aufpiel Ьеігафіеі. Ober Ьеігафіеп wir bie те^фііфе Seele in einer քւրսօՍքՓօո Sßätigfeit, fo werben wir benfelben ©runb- фагаЙег berfelben entbecten, патііф baß fie ]'іф von {іф felbft ипІегІфеіЬеІ. Stellen wir uns vor, baß bie тепі'фііфе Seele паф etwas ftrebt, baß fte etwas will unb in Folge beffen ljanbelt unb gewiffe 3wede verfolgt, bie (іф nur Ьигф епег^феё ýanbeln еггеіфеп laffen; fo ift fie аиф in bief em galle bas tßätige, bas probucirenbe, bas ßanbelnbe 3Befen, ¡идіеіф aber ift fie |іф аиф biefer Sß äti gleit bewußt, ЬеоЬафіеі fie, refíectirt barauf; fie fteßt in ber ¿ßâtigfeit unb ft eßt Ьоф аиф jugleiф als ЗЗеоЬафІег barüber, fie ßat аиф in biefет galle wteber einen ©egenftanb, ber fie felbft ift.

¡DaS ift bie jebem Шіе^феп woßlbefannte unb Ьоф fo ипепЫіф wunberbare unb au Folgerungen ипе^форЩфе 2фаі|афе beS SelbftbewußtfeinS, baß ber BRenfdj {іф von рф felbft ипіе^феіЬеІ ober fiiß felbft jum ©egenftanb unb S’nßalt ßat, baS 5Веі{іф(еіп ober baS Snfitßfein. Unb feilte піфі քՓօո biefe З^афе bie тепі'фііфе Seele über SllleS, was wir Жаійгііфеё unb 9J?aterieUe8 nennen, ипепЬІіф erßeben unb fie in eine Spßâre beS reinen Seins verfeßen, in bie fein Sob unb feine Sterb«

Ііфіей einbringen fann? äßir wollen feßen! ¡Die ^raft unb Sßâtigfeit beS SelbftbewußtfeinS ift Ьоф woßl feine {іппііфе Äraft unb überßaupt піфі8 Зіппііфеё? ¡Denn was ift baS Sinnlidje? æorin befteßt baS Зіппііфе? Ѳіппііф ift, was Ьигф bie Sinne waßrgenommen wirb, alfo was gejeßen, g eß ort, дегофеп, де{фтесЙ, gefüßlt, überßaupt was mit bem Śentralorgan, Worin alle Sinnes«

tßâtigfeiten рф concentriren, mit bem ©eßirne empfunben wirb. 3n jeber і'іппііфеп Sßâtigfeit ift ftetS ein ¡Dualismus vorßanben յwifфen bem ŚmpfmbungSorgane, weldjeß empßnbet, unb bem паійгііфеп

(10)

®egenftanbe, іѵеіфег empfuitben wirb; ber empfunbene (ăegenftanb ift etwa» wejentlicb anberes, ala baS (SmppnbungSorgan, unb bie (Smppnbung entfteßt allein ЬаЬигф, bag ber иаійгііфе ®egeiiftaiib ate etwas 3lnbereS auf baS empfinbenbe örgan einen äußeren Sinbrucf lUa&t. Sobalb feine fetb.

ftânbige аирегііфе b. ß. außerhalb beS Organismus ЬерпЫіфе 9)laterie vorßanben ift, bie սօս augen auf bas (SmppnbungSorgait einwirft, fo entfielt feine @ in pf in bung. ®in abfoluteS SlnberSfein wirb alfo neben unb außerhalb bei (gmppnbungSorganS vorauögefeßt, wenn eine (Smpfinbung Ьигф bie Sinne entfteben fett. Setbft аиф in bem gatte, wenn wir ®фтег$еп in bem eigenen Sörper empfinben, wie bei Ärantßeiten, fetbft in biefem gatte wirb etwas bem Organismus Зіеирегііфеё empfunbeu, benn alle SrantȘeit entfielt ja woßl ЬаЬигф, bag etwas bem Іогрегііфеп Organismus ЗІеирегІіфеЗ, ein frember Stoff ober Sraft, in bem Organismus ißlaß greift; wo biefeS піфі ber gatt ift, ba ift аиф feine (Smpfinbung ; bie reine ©efunbßeit wirb піфі |фіпег$1іф, überhaupt піфі empfunbeu. Sie Staff unb Spätigfeit bes SelbftbewußtfeinS ift aber non atte bent bas reine ®egentßeil, feine für bie Sinn.

НфЕеіі paffenbe ßigenfißaft finbet рф in ber felbftbewußten Oßâtigteit. фіег ift піфі bie 9tebe von einem Unterbliebe gwif^en einem Subject, теІфеЗ empfinbet unb einem Object, wekßeS empfunbeu wirb, unb es ift ferner überhaupt піфі met)r von (Smpfinbung bie Siebe. (Denn baS ЗФ ober baS felbft bewußte Sßefen ßat піфі einen anbeten von ißm unterbliebenen ©egenftanb, fonbern eS ift քէՓ felbft ©egenftanb, ober feine eigene Oßätigteit ift ißm ©egenftanb, піфіЗ von außen an baffelbe ýeranfommenbeS. Ser (Dualismus, auf bem atte рппііфе (Smpfinbung beruht, ift im Selbftbewußtfein aufgehoben, bie Oßätigteit beS SelbftbewußtfeinS befteßt barin, baß baS Зф bei рф ift, піфі auf ein 9leußereS рф begießt unb ßinwenbet, fonbern |"іф auf рф begießt unb in рф fetbft ift. Зіиф ift bie $l)ätigfeit beS SelbftbewußtfeinS gar fein (Smpfinben meßt unb faun mit feiner (Smpfinbung ѵегдііфеп werben; bagu feßlt eS an einem (Sinbruèf, ber von außen fommt unb ber entweber greube ober ¿фтег$ bereitet; baS Selbftbewußtfein ift reine jblarßeit, abfolute ®іпІафреіі, eine (Sontinuität іи рф fetbft, bie alles grembe аи6]фІіеді unb baßer аиф піфів (SmpfinbintgSariigeS in рф ßat; — ein 8іфі, baS рф fetbft beftßeint, ein Sicßt, baS in рф unb aus рф fetbft Іеифіеі. Silfo etwas Sinn«

Ифеб ift baS Selbfibewußtfein піфі unb baßer аиф піфіб Materiettes, io fern man ja in ber ¿Heget baS Materielle als baS Зіппііфе b. ß. als baS Ьигф bie Sinne SBaßrneßmbare erflârt. 8lber man giebt von bem Materiellen woßl аиф anbere ©ցօոքՓոքէօո an, bie піфі ohne Weiteres auf bie Sinne bezogen werben, fiber feine éigenftßafi, Ьигф bie man baS Materielle фаі-afteriprt, ift eine @igen«

քՓոքէ bes SelbftbewußtfeinS ; baS Selbftbewußtfein ift allen ber Materie gufommenben @igen|äßaften unb Merfmalen abfotut епііѵафіеи, ein ber еідепіііфеп 9laturtßätigteit entßobeueS Щеп. (SS ßat fPßilo«

fopßen gegeben, bie baS Materielle ate ba0%nßereinanberfeienbe erfl&rt ßaben unb in ber Sßat фаѵа&

terifirt рф jebes Materielle ЬаЬигф, baß jeb er аиф ber fleinfte Sßeil einen beftimmten 9laum ein.

nimmt unb atte anberen SDßeile von рф аибіфііері, іѵоЬигф eben biefe itngeßcuer große Эіепдегііфіеіі entließt, bie wir Statur unb baS Зіаііігііфе nennen. 3ft aber biefe Șeftimmung, baß bas Materielle baS 3lußereinanberfeienbe ift, гіфіід — unb fie wirb woßl гіфіід fein, — fo ift baS Selbftbewußt.

fein fowoßl in рф fetbft, als in feinen Sßätigfeiten unb SßirStngen etwas те]епіІіф unb abfotut Sin«

bereS, als bie Materie unb ißre (Sigenftßaften ; benn baS Selbftbewußtfein ift feinem äöefen паф ein Зпрфіеіп, ein ЗЗеірфІеіп, ein ЗіфаиІрфЬе&іереп, in теіфет alles 8lußereinanberfein սսՏցօքՓէօքքօո ift. Unb wie eS in рф fetbft baS Зпрфіеіп ift, unb wie atte feine Sßâtigfeiten aus ißm fetbft fließen unb in feiner @ւոքսՓ$օէէ geßatten finb, fo macßt es biefeS fein Sßefen аиф паф außen geltenb. (SS ßat bie Sraft, alles Were рф angueigiten, рф in allem Weren wieber ju unben unb in allem Sinteren діеіфі'ат bei рф eiiigufeßreit. Oie Siebe unb bie (Srfenntniß finb g. ®. fottße Stete beS аиф in anberen Söefen рф reatifirenben SelbftbewußtfeinS. (Denn in ber Siebe pnbet ein ЗФ ín bem an.

beru Зф fein anbereS Selbft unb feiert fein SSefen, теІфеЬ in bem Зпрфі'еіп befteßt, аиф außer рф, inbem es in einem anberen felbftbewugten Sßefen діеіфіат рф fetbft ßat, unb wie in рф ift. @ben fo befteßt bie ©rfenntttiß in einer ЗЗегЮігШфипд beS SelbftbewußtfeinS, inbem atte ©rteiintniß barin befteßt, bem SInfangS gremben bie grembßeit gu beneßmen unb in bem ©egenftaitb Sét Srtenntniß einßeimipß ju fein. 8lber tooßt пюф ЬеиЯіфег unb еіпіафег ernennt man, baß baS Selbftbewußtfein alb ein über atte 9latur unb Sinntіфtert unb über atte fProceffe ber 9latur unb ber (еоіпиііфіеіі er.

ßabeneS SSefen ift, wenn man bie allen 9laturwefen eigenen Merkmale beS SRaumeS unb ber Seit in

(11)

(Веігафіипд jießt. 9Jian jagt : Sag 9Rateriette ift bab ben ¡Raum (Erfűdenbe unb baž in ber 3eit (іф Seränbernbe, unb id? wüßte niýt, was jtdj bagegen einwcnben liege. Senn Wag juerft bag (Räum- Ііфе betrifft, jo ift felbft bie vodtommenfte ïïlaterie, патііф bie 9Raterie beg Н)іегі|'феп Srganižmug, wie bie beb тепі'фііфеп ¿eibeá, гаитііф in f іф де(фіеЬеп unb befteí)t alg ein 9lel՝eneinanber.

Ser Äopf nimmt гаитііф einen anberen Ձրէ ein alb ber Stumpf unb biefer wieber einen anberen Ձրէ alg bie ©lieber, unb eben fo wieber bie 9lebentßeile bou biefen brei ýaupttfeilen ; аПе Sßeile Rängen woßl jujammen, ja ftel)en in bem lebenbigen ¿rganibinub mit einanber in ЗВефіеІтігІ'ипд, aber fie finb unb bleiben Ьоф гаитііф non einanber деіфіеЬеп. Sßie ипепЬІіф anberg verßâlt fid) bief eb bei bem Selbftbewußtjein. Sag ЗФ, теІфеЬ bag Subject beg Selbftbeivußtfeing hübet, ift bon bem Зф, теіфеё ben ©egenftaiib beg ißewußtfeing аиотафі, піфі гаитііф де]՝фіеЬеп, fie liegen піфі etwa neben- einanber — eg wäre ein Unfinn, fo ;u fprecȘen; fie flub woßl unterfcßieben, aber fie finb ¡идіеіф abfolut ¡հօոէէք՜Փ ober eg ift vielmcßr nur ein unb baff el be Зф, Wag ('іф in քէՓ felbft unterbleibet.

ՅՓ fann unb muß ferner ivoßl bag (elbftbewußte ЗФ и ou feiner Sßätigteit j. Ջ. ber Sßätigteit bež Sentenź ober ber Sßätigteit beb äßottenS unterbleiben; aber bag ЗФ unb bie Senftßätigkit beg Зф8 liegen wieber иіфі neben einanber ober außer einanber, fonbern baž ЗФ ift in ber Senttßätigteit, ja baž Зф ift felbft bie bentenbe Sßätigteit, fo feßr eg (іф in feiner Sldgemeiiißeit von biefer feiner be- femberen Sßätigteit unter]феіЬеі. So triumpßirt bie f elbftbewußte Sßätigteit über bag гацтііфе Sieben»

einanber, eg triumpßirt aber аиф über bag деіШфе 9ladjeinanber. ЭВіг yerőnberit ung ja alïerbingg in ber 3eit, wir entwickln unž von Stufe ju Stufe in ber Seit, erweitern unfere Äenntniffe, veränbern unb vertiefen unfere Э1п(іфіеп, beffern ung ober ѵег(ф!ефІегп ung, géljén Ьигф ©Ilid: unb llnglüct ßin- Ьигф — îllleê in ber Seit, unb Ьоф triumpljirt baž Selbftbewußtfein über alle Seit unb giebt unb ben (Begriff ber (Swigíeit. Sag ЗФ ift von bem elften Slnfange, wo |іф bag 8іфІ beffelben in bem (Be- wnßtfein jujammenfaßte, big jeßt unb in alte Sntunft ein unb baffelbe, ипѵегапЬегІіф unb geittoè.

So große Seränberungeu іф in biejern geben Ьигфдепіафі ljabe; — іф, alg felbftbewußteb SSejen, bin ju adelt Seiten berjelbe, unb weiß тіф alg іЬепіііф Ьигф alle Seüveränberungen 1)іпЬигф unb alíe Siete ber Seele, bie bet Sergangenßeit angeíjőrten, finb in ber Sßat піфі vergangen, fonbern in ber (Erinnerung gegenwärtig; eg ift baffdbe Зф, теіфеё f eute bie llnfterbli.' feit ber теЩфІіфеп Seele р(рфоІоді{ф ju begrünbett խՓէ unb ive^eg vor 40 Saljren von фффоіодіе jo gut alb піфіЬ wußte unb über biefe Singe ganj anbers (ргаф unb Ьафіе unb we^eg (іф Ьоф дидіеіф aller früßeren Suftânbe bewußt ift unb fie in (іф fat, f о baß fie ber Seit entnommen finb. Sag Зф ift bag in ber SeitentwicMung Seitloje, bag abfolut ПпѵегапЬегІіфе in ader æerânberung, bag (Ewige mitten in bet Зеііііфіеіі unb adeg ЗеіНіфе vereinigenbe, bag ЦпепЫіфе im (ЕпЫіфеп. $оф müfjen wir діеіф einem (Einwanbe begegnen, ber ljier детафі werben fann unb ber аиф in späteren (Betracßtungen in anberen formen wieberteßren wirb. Senn wenn аиф in ber bižljerigen (Éiitroicfeluug пафдетіе{еп worben wäre, baß bag Selbftbewußtfein ein adern materiellen unb рппііфеп Safein entnommenes SSefen ift, baß eg feine ber (Йідеп|фа((еп, bie bie 9Raterie фага11егі(ігеп, befrist unb baßer аиф піфі ben ^roceffen ber Sinr^teit, woju ber Sob geßort, unterworfen fein fann, fo tonnte ung Ьоф bie (Erfahrung wieber jweifelßaft тафеп, baß ja Ьоф bag Selbftbewußtfein jebeg Щіепіфеп аиф erft in ber Seit entfielt unb felbft wenn eg entftanben ift, аиф jeitweife wieber verbuntelt wirb. Senn bie (Erfahrung leßrt, baß ber 9Леп(ф піфі діеіф bei feinem ©ntfteßen jelbftbewußt ift, fonbern eg erft wirb, wenn er fid) (фоп 3aljre lang in ber $Belt umgefeßen ljat. Sobann ift befannt, baß baž Selbftbewußtfein ade Sage wäßrenb beg ՏՓԽքՅ verbuntelt wirb. Sief et (Einwanb ftüßt (іф auf bie adgemeine — unb jwar feftbegrünbete unb unabweigliфe — (Erfaljrung, baß bag £>оф(іе, wag wir in ung finben unb wag wir alg ein Ueberfinn^eg unb bamit alg ein Unfterblidjeg Ье;еіфпеп — alfo Selbftbewußt­

fein, SBernunft, greißeit, ¿іШіфІей, (Religion — baß biefeg 9íÚeê піфі unmittelbar bei ber ©eburt in unž ift, fonbern erft Ьигф bag SRittel ber рппііфеп Sßätigteii епѵафі unb fid) erneut. Set 9Renfd) muß viel (eßen unb ßoren unb ade anberen рппііфеп Sßätigteiten feineg Áürperg in (Bewe­

gung (eßen, bamit ber ©eift in ißm егтафе, fuß entwickele unb vodenbe. Ser Sotper ift ein un- епІЬеІ;г!іфе§ SRittel, um in biefer äßelt beg ßalb (іппііфеп, ßalb geiftigen Sebenê ben geiftigen Slvect ju realiftren. Յքէ aber ber Sweet realijirt, fo wirb bag 9Rittel weggeworfen. Ser Srrtßum, in іѵеіфеп biejenigen verfallen, bie in ber llnentbeßrliddeit bež Sőrperg jur (Entwickelung beg Selb ft-

2

(12)

bewußtfein« unb beg ©elfte« überhaupt eine Snftang gegen bie ПпфгЫіфкеіІ ber Seele finben, befielt barin, baß fte bag Wittel mit bem Зтеске auf діеіфе Stufe ber ¡Dignität feßeit. Um Ьепіііф gu тафеп, mie ba« gemeint ift, erlaube іф mir auf ein analoge« Beifpiel hinguweifen. Ser Silbljauer Ьгаифі, um bie {фоне Statue au« bem Warmer §tt fertigen, аиф be§ Weißel« unb an«

berer {іппііфег Werkgeuge, aber biefe äßerkgeuge ftnb nur bienenbe SRittel, um bie Statue, bie յսոսՓքէ im ®eifte be« Süitftler« ate bloße 3bee ejiftirt, in’« тігШфе Seben gu rufen. Sft bie Statue fertig, fo werben biefe bienenben Werkgeuge weggeworfen, unb bie Statue ift bann etwa« für ¡іф unb bient für քէՓ jur ©феЬипд unb ©rbauung ber Schauer, bie bett ®eift be« Sünftler«, ber bie Statue ge«

¡фафеп I;at, bewunbern unb фт allein bie nrtjeberfcȘaft be« ¡фёпеп Werke« ¡щфгеіЬеп unb mit Жефі піфі те()г an bie рппііфеп 2ßerzeuge beuten, bereu er ¡іф bei ber Strbeit bebient I;at. So beute іф mir ba§ Вефаііпір eine« bienenben Wittel« gu bent feiner Statur паф ииеиЫіф Ifoßer fielen«

beit 3wede, ber, wenn er realiftrt ift, felbftänbige ©pfteng I;at unb ba§ bienenbe SJlittel піфі meljr be«

barf, fonbern baffetbe bann bei Seite wirft. Ser förderliche Srgani«mu§, ben wir an uns tragen, nebft allen finnlidfen $l)ätigteiteu beffelben, ift ein bienenbe« Wittel unb SBerkgeug, um ba§ Slnfang«

in un§ ¡фІиттегпЬе Seelenprincip gu einem fetbftänbigen ^ürfichfein gu bringen, wo«

rauf bann ba« когрегііфе Srgan ate unnüß bei Seite geworfen unb ber nerbienten Вегпіфіипд ¡Preis gegeben wirb. Stuf biefem princip, baß gewiffe Prüfte al« bienenbe Wittel unb Werkgeuge gur žRealifiruitg eine« bem Sßefen unb ber Slrt паф ипепЬІіф է)51;er ftet)enben 3wecke« деЬгаифІ werben, rut)t

¡фоп bie ftufenmäßige ©ntwickelung bet gangen Statur. Sm Wenfфen wirb biefe« princip nur in ber Weife angewanbt, baß Șier bie gange Statur ate bienenbe« Wittel unb Wertgeug gut Siealifirung eine« über ber Statur ипепЬІіф erhabenen gwecte« vcrwanbt wirb. ©in Slict in bie Statur reicht hin, um gu ertennen, bag ftet« ba« Stiebere gum bienenben SDcittel für ba« beut фгіпеір unb bent Wefeit паф höhere oerwanbt wirb, unb baß ba« ýgffere gwar niemal« au« bent Slieberen entfielt, wol)l aber Ьигф feine ýilfe ¡іф entwickelt. Ste ^flange ift Ьоф offenbar etwa« qualitativ Slnbere« unb bem principe паф höhere« al« bie lcblofen Stoffe, g. S. al« SBaffer, guft unb aile феті|феп Stoffe;

bie 1;еггІіфе ßrganifation bet iPflange, фг 2Ваф«фит, фге gortpfíangung unb alle« baêjeníge, wa«

wir ate geben begegnen, ift etwa« ипепЬІіф fböpere«, al« Steine unb феті{фе (Siéntente ftnb, аиф entfielt au« einem Steine ober au« einer glüffigteit nimmermehr eine fPflange, wa« man аиф mit фг vornelpnen möge; aber unt ben Seim be« geben«, bet in bem Samen ber fPflange liegt, gut

©ntwickelung gu bringen, bebarf bie fPflange jener leblofen Stoffe unb ©(emente al« bienenbe SStittel gut Stealifimug фге« Swede*. 8іфІ, ßuft, Wärme unb ßeud^tigfeit muffen an ben Samen hetaila kommen unb feine leblofe hülle gerfprengen, um beit in фт ¡фІшптегпЬеп gebenêfeim gu werten unb ihn Von Stufe gu Stufe bi« gut Війфе unb ^гифІЬіІЬипд gu entwickeln. 31 ber ade biefe Säfte,

©temente unb Kräfte ftnb webet in ¡Іф felbft ba« geben unb können hälfet аиф nun unb nimmer«

mehr gu einer fPflange werben, поф bringen fie in irgenb einem anberen Sßejen ba« geben gut ©nt«

Wickelung, al« in bem fPflanjenfamen; — fte Würben Ьигф alle фге ©inflüffe au« einem Steine, wenn er аиф im flüfftgen 3uftanbe ¡іф befände, kein fPflangenleben wecken, fonbern nur au« bent fpflan«

genfamen locken fie ba« $ flangenieben hervor, weil in biefem allein, ber fßoteng паф, ba« ^flangen«

leben (фоп liegt. Sa man капп ¡фон gar піфі eigentlich fagen, baß jene Stoffe ba« geben int Samen wecken, fonbern ber Seim im Samen Ьетафііді ¡іф vielmehr ber an фп herantommenben Stoffe, um Ьигф (Aneignung unb Bewältigung berfelben ¡іф au« feiner SOerfcȘloffenheit Ь'-’гаи^іфеЬеп unb au« ber realen Wog^leit be« geben« in bie ЗВігШфкеіІ be« geben« eingutreten. Unb піфі blo«

bie reale ЗЛодІіфкеіІ einer ¡P flange int 3111g em ei neu liegt in bem Samen, fonbern аиф ftet«

eine bejonbere ® alluttg unb 81 rt von ÿ ¡langen unb jene Säfte unb Stoffe werben ftet« nur bagu verwanbt, um biefe beftimmte ©attung unb 8(rt frei gu тафеп; biefelben Sräfte unb Säfte bienen bagu, um au« ѵе^фіеЬепеп Samenkernen ѵег|"фіеЬепе ^¡langen hervorgubringen, g. Ջ. au« einer ©іфеі eine ©іфе unb au« bem Slpfelkern einen Slpfelbaum. SBa« an biefem Beifpiele ausgeführt worben ift, gilt für ade. Sa« Зфіег ift offenbar etwa« ttsefentlici> Slnbere« unb höhere« al« bie ¡Pflauge, ba ba«

$h'er ©mpfinbung unb тіШигІіфе Bewegung hat, bie ber ¡P flange fehlen, aber Ьеппоф Ьгаифі ba«

Лфег піфі Wo« bie anorganifåen Stoffe, um fein geben gut ©ntwickelung gu bringen, fonbern e«

benußt аиф bie 9p¡langen ate ŚlahrungSmittel, um fein geben gu erhalten unb groß gu gieben. Sie

(13)

fPflanjen fin b nicȘt feïbft animalifpeê Seben, unb werben апф Ьпгф feine Sräfte bet ЗВеІі un b Ьигф feinen fProceß ju Tieren, fonbern fie finb wieher nur bienenbe Glitte!, hie baë £bier ergreift, um fein animdlifpeë Seben ;u entwickeln, wie bie pöperen Spiere aup weiter niebere Sljiere verjepren.

@o verpätt её ftp nun аиф mit bem 9Леп)феп. (Sr ift bie Srone ber Spcpfung, bag Biel bеё 9laturlebenë unb trägt hab materielle 91aturleben in ber aïlervolltcmmenften $orm in feinem Sor per mit fip perum, aber fein еідепіііфеё SSefen unb princip liegt, wie fpcn an bem Selbftbewußtfein naфgew¡efen ift unb an her Anteiligen; unb Sßiüenëfreipeit псф wirb naфgewiefen werben, über her 9iatur, unb her gwect beë 9)lenfpenlebenë auf bief er (Srbe befielt allein barin, bief её Uebernatür«

Iiфe, Ueberfinnlipe ober immaterielle jur größtniöglipen (Sntwicfelung ju bringen. Эег 9)lenfp bénult aber, um biefe (Sntwicfelung beë ©eifteë auë fid; ju Stanbe ju bringen, baë gefammte 9iaturleben unb inëbefonbere baë organise Seben feines eigenen Seibeë als bienenbeë ŠRittel unb SSertjeug unb alë Stoff. Sobalb bet 9)lenfp in bie ігЬі]'фе (Stiften; eintritt, liegt bet Seim beë geiftigen Sebenë, alfo ber Seim beë Selbftbewußtfeinë, ber Vernunft, ber äßiüenëfreipeit in ip m ver«

fploffen unb bief er Seim ift etwas ипепЫіф £>cpereê, als ЗШеё, waë fonft in ber 91atur gefunben wirb; aber um biefe Einlage ;um Unenblipen auë il;rer SlnfangS иоф Verfploffenen £iefe pervor ju peben unb für fip ju geftalten , baju bient аиф baë $erpâltniß jur 91 atur, baju bienen in’« Sefon«

bere bie Sinneëtpätigkeiten, namentlip bie Tätigkeiten beS Sepenë unb фбгепё unb vor 91 Ilern bie beë (Sentralorganë, — beë ©epirnë, fo wie ber ganje übrige Sörper, ber feiner ganjen Seftimmung паф nur ein Sßertjeug für bie Seele ift. Ser menfplipe Sörper ift für fip junäpft nur ein ani«

malifpeë $5efen unb bnrpläuft alë felpes alle Tätigkeiten unb Buftänbe beë animalifpen Sebenë, aber alle biefe Buftänbe unb Tätigkeiten bienen fplie^lip nur baju, ben 9Jienfpen auë ber Plafar jum ®eift ;u ergeben unb ben ®eift ju entbínben. SSenben wir bief её auf ben Splaf unb äpnlipe Buftänbe an, fo finben wir её beftätigt. Ser SBepfel jwifpen S piafen unb Sßapen ift eine ©igen«

fpaft beë animalifpen Sebenë unb ber 9Jlenfp tíjeilt ipn mit ben Tieren, ober im SDlenfpen wirb er Ьоф аиф etwaë ganj îlnbereë unb ипепЬІіф (ßöpereë, nämlip ju einem 9Jiittel, um ben felßft- bewußten Oeift auë feiner verfploffenen Siete pervcrgepen ju [offert. ЭВіе ber 9Renfd) juerft im Orofen unb ®anjen auë ber abfoluten íLewujjtlofigťeit, in ber er im PJlutterleibe gefangen liegt, auf ber Setter ber 9latur unb Ьигф baë Drittel ber Platurproceffe fip jum vernünftigen Selbftbewußtfein ergebt, fo wieberpolt fip biefer Uebergang täglip. Ser menfplipe Splaf ift baper ніфі bloë, wie bei ben Tieren eine klope Stärkung unb (Signierung beë Sörperë, fcnbern аиф eine (ՏրքրէքՓսոց, (Srneuerung unb Stärkung beë Selbftbewufftfeinë unb aller feiner Tätigkeiten. Saë Sehen beë ŚRenfpen im PRutterleibe ift псф ein beftänbiger Splaf, eine abfolute Sewufjtlofigkeit. 9)1 it bem ©intritt in bie äßelt fangen bie Sinne an wirkjam ;u werben, её entfielt unb entwickelt fip baë æewufjtfein ven ber Slupenweït unb an blefem æewuptfein ber Dlupenwelt baë Slept beë Selbftbewußtfeinë unb alle Sßernunfttpätigfeit. Siefe (Sini;eit mit fip, bie baë Selbftbewußtfeiu ift unb biefe (ïinpeit beë Selbft»

bewufftfeinê mit ber SBelt ober bie æernunft würbe aber nipt pervorgetreten fein, wenn fie nipt al«

Seim von .ßauë auë im 9Jlenfpen gelegen pätte unb Ьигф alle animalifpen Buftänbe unb Tätig’

feiten ріпЬигф gewirkt unb fie ju bem Biele bež ÁnfipjeinS pin birigirt pätte; anbererfeitë aber würbe tiefes Anfipjein beë ¿Dlenfpen eben fo wenig gewonnen werben fein, wenn er піфі Ьигф feine Sinnes«

tpätigfeit in Spannung unb S iff eren; mit ber Stußenwelt getreten wäre, benn erft Ьигф Slufpebung biefer Sifferenj entftept bie ©inpeit mit fip. So erpeßt fid) ber PJlenfcp fpcn im ©roßen unb ©anjen mit fbilfe her Sinneëtpätigkeit auë ber Sewufftlofigteit jum Selbftbewußtfein unb biefer Uebergang wieberpclt fip Іадііф. Ser menfplipe Splaf ift bap er піфі Моё eine Stärkung unb ©rquitfung beë Sorperé, fcnbern аиф eine (Erneuerung, ©rfrifpung unb Stärkung beë Selbftbewußtjeinë unb aller feiner Tätigkeiten — unb eben weil her menfplipe Splaf, obfpon er etwaë 9latürIipeS ift, аиф baë ©eiftíge vermittelt, weil Ьигф ipn ber ®eift Іадііф neu unb fpöner fip erpeßt aus bem Suntel ber Sewußtlofigkeit, wie bie leuptenbe Sonne auž bem Sunfel ber Ріафі, fo wirkt аиф fepon baë ©eiftige in ben menfplipen Splaf pinein unb ber menfplipe Splaf bietet baper viele pőpft merfwürbige geiftige ©rfpeinungen bar, bie wir im Splafe her ¿piere abfolut nipt finben. 3u tiefen

©гіфеіпипдеп гефпе ip jum Te*t fPßn ben Sraum aber vor ЗІПет ben Somnambulismus unb ben tpie«

ríf pen 9RagnetiSmuë, Wo bie 9)lenfpen im Splafe perumgepen, verftänbig georbnete fpanblungen verripten, 2*

(14)

gufammenßättgenb іргефеп, ja in bie gerne jelben unb in einer wunberbaren Sßeife Seit unb 9iauni über»

faringen, wie её int watßen Suftanbe nidjt тодііф ifț, jo baß bieje Suftänbe in gar manner ЗЗе»

giepung віеі BoUEommenet finb, als bie jeßigen Suftänbe bež тафеп gebens, weSpalb fie аиф Bon einigen фффоіодеп alê Slnticipationen beS gutiinftigen gebens, aber eben barunt аиф ató abnorme unb felbft krankhafte Suftänbe bež Siežfeitž Ьеуіфпеі worben finb.

<So Berpalten քէՓ aber, um tiefe ЗЗеІгафІипд über baž Sßerßâltniß bež Эіаійгііфеп int 9Леп;"феп gum ИеЬегпаійгІіфеп gu pßließen, bie ІеіЫіфеп Suftänbe unb Tätigkeiten junt (Seifte immer, baß fie Mittel unb SBerkgeuge finb, bereu ber (Seift рф bebient, um gu рф felbft gu kommen. Mögen mir uns alfo an bie піапфегіеі (Einwänbe, bie Bon bief en паійгііфеп Suftänben auž gegen bie Selb- ftänbigkeit ber Seele дешафі werben, піфі kehren ; Ьигф allerlei körperlicße Suftänbe ріпЬигф erhält fiФ ber (Seift, unb wenn er Ьигф ©фтафе unb Ärarikßeit bež SörperS аиф Berßinbert wirb, mit Boiler Energie рф паф außen pin gu betätigen, ba biefe æetpâtigung иаф außen ein 9laturm ornent an քէՓ pat, wobei bet Sörper als SBerlgeug деЬгаифі wirb, fo Berpält рф baž gerabe fo, als wenn ein fonft kräftiger unb gefunber Arbeiter mit einem gu {фтегеп ober ungwecfmäßig еіпдегіфіеіеп ЗВегк»

geuge когрегііф arbeiten foU; er Bermag eS bann піфі, aber baS liegt піфі an ißm, fonbetn an ber ИпЬгаифЬагкеіі bež SBerkgeugS. (Er bleibt berfelbe kräftige Arbeiter, аиф wenn er піфі arbeitet, ja er ftärkt рф поф Ьигф bie Эіире in feiner Äraft; fo fummelt рф bie felbftbewußte Seele bei іоіфег ýemmung ißrer Tätigkeit Ьигф bie Ѳфтафе bež SőrperS um fo meßt паф innen unb fie tritt, wenn biefe когрегііфеп tpemmniffe gepoben pnb, fei eS Ьигф bie natürliche ®enefung вой einer Srankpeit ober Ьигф beu %ob, wo baž nid)t länger ЬгаифЬаге Organ abgeworfen wirb, mit um fo lebenbigerer Energie ßetror, wie bie Säume im grüßling um jo fr if eper Hupen unb grünen, иафЬепі pe im 3ß inter дІеіф?аш einen $оЬеЗ(ф1ар деіфіаіеп ßaben. 9lber möcßten аиф bieje (Erörterungen über ba? Ser»

pältniß bež 91аІтііфеп gum ©eiftigett im 9Леп]"феп піфі überall genügen ober ber recpten Sodftän»

bigkeit ermangeln, jo bleibt Ьоф bie ТЙНаФс bež SelbffbewußtjeinS felbft als einer йЬегрппІіфеп unb auf bem паійгііфеп ЗВеде unerklärten ŚBefenpeit fiepen, её müßte benn baž (Sępim, worauf jeßt bie Materialiften atten SBertp legen, рф вой рф felbft unteipßeibeii, рф uerboppeln unb Ьоф in bief er SSerboppelung abfolut einfaip fein, was allem Materiellen wiberftreitet. îlitcp finb bie 9)laterialiften bis jeßt піфі im Staube gewefen, gut (Erklärung bež Selbftbewußtfeinë Bon bent materiellen Staub»

punkte auž etwaž, baž ipnen felbft nut genügte, gu fagen, fo Іеіфі ре рф eS fonft гаафеп, wenn fie auf рффоіодііфе Singe gu fpreфeп kommen, unb fo рофр оЬеграфІіф unb սաօ1քք6ոքՓսքէԱՓ fie überhaupt Berfaßren, wenn pe Bon Singen ;’ргефеп, bie ре піфі mit bem Mifrofkop befcpauen ober mit bent Secirmeffer gerlegen können. 31 bet baž Setbftbewußtfeiu ift keineswegs ber eingige, ja піфі einmal ber beutlicßfte 33eweis Bon ber ©egenwart eines ІІеЬегрппІіфеп in uns, welcpeS baper als фіфеё bent giroceß bež

£obeS, bet рф nur ап рппііфеп ©yiftengen BoHgiept, піфі unterworfen fein fann. SSir Ьгаифеп nur in unfer Seelenleben unb feine Tätigkeiten pinein gu greifen unb, was wir bort pnben, дгйпЫіф gu Ьеігафіеп, um поф gang anbere 33ernunftgrünbe für bie UnfterPliißkeit unfeter Seele gu fittben. @5 ift eben fo детёрпііф, als in ber 9iatur ber Satße begrünbet, baß matt in unfeter Seelentßätigkeit bas (Erkennen unb ba» ЗВоКеп ober baS tpeoretífťfee Vermögen unb baS ֆրսօէէքՓօ Vermögen ипіегіфеіЬеі.

@5 wiberfpiTt gwar allen Gegriffen non ben Seelentpätigkeiten, wenn man ре рф fo benti, als lägen pe außer» unb nebeneinanbet, Bielmeßr finb pe, fo fepr fie рф unterftßeiben, Ьоф eben fo feßt аиф inéinanbet, unb in jeher fingigen wirken alle anbereit зидіеіф mit, unb es liegt in biefent ab»

fohlten Sneinanber ber Seelentpätigkeiten, fo fepr ре рф Bon einanber unterpßeiben, ein neuer 33eWeiS Bon bent քՓօո erwäßnten Зпрфіеіп bet те^фііфеп Seele, was über aKeS Slußereinanberfein beS ma­

teriellen IDafeinS дгйпЫіф triuinpptrt. So ift eS g. 33. mibenfbar unb Böllig птпбдііф, baß matt etwas erkennen könne, opne baß man зидіеіф unb fort unb fort аиф erkennen will; baž (Erkennen felbft port fofort auf, wenn іф піфі meßt erkennen will, unb bie Зргафе pat fogar für ben int (Erkennen unaufpörlicp gegenwärtigen unb wirffamen ЗВillen einen eigenen 91 amen gefunben, ben Зіатеп ber Slufmerkfamkeit, opne теіфе eS Ьекаппіііф keine (Erkenntniß giebt. Slber аиф baž ЗВоКеп ift un mö g li ф, opne bie barin gugleiф unb fort unb fort wirkenbe (Erfenntniß. ®ettn foH baž ЗВоКеп тодііф fein, fo muß іф etwas wollen, biefeë (Etwas ift aber eine Э1п(фаиипд ober eine 35orfteKung ober ein ©ebanfe, karg eine (Erkenntniß; іф muß bttrèpauS wiffen, waž іф will,

Cytaty

Powiązane dokumenty

{Rur baS ©efeß ber Selbfterl)altung verleiht&#34; einem Staate baS {Recht Stieg gu führen, wie einem einjelnen SRenfdfen baS {Recht gu tobten. Selbft ein Eingriffskrieg

©пЬІіф ift аиф baS Пгі'фопе піфі ein Ding ober eine @афе, ober ein Dljeil einer &lt;5афе ober eines Dinges, äßenn Dinge ober ՏօՓօո ober Perfonen,

müthige 3Bal;I Oiifolauö I. ju Staube дсЬгафІ. Sein jweiter ՕԽՓքօէցօր, S^ann VIII., eben térfélbe, теіфег einen тафіідсп .Raifer піфі mehr ertragen wollte

Song fellow pat քէՓ aué ben ЬеиЦ'феп ©іфіегп раи^афііф bícjenigen ju Wíuftern erwäplt, bereu SScrfe vorjugéweife einen fpmbolifírenben, е(еді|'феп,

SBenn іф тіф гафеп fann, fo mag’s geßßeßen, Фа§ meine Äroit’ auf’S фаирі ein grember feßt. &lt;So ftarf ift bief er £&gt;aß, baß іф піфі weiß, ФЬ er, ob meine

The stress, laid upon these compositions in the final examination naturally forces thé Latin master of the upper-classes to spend a good deal of his time upon this very

SlUein jeßt erßob fid) innerhalb 3talienž in bér Zircije felbft eine fartei für bie mißarteten 9íed)te bež Rônigž. Wit bem Streben nad) Befreiung ber Шгфе vom Staate ljing

քՓսէօ тодііф дстафі werben, fo baß Ьигф bie geringe форе bed Sdjulgelbcd viele Sltern bewogen würben, ißre Sößnc ber Эіеафриіе ju übergeben, unb erft ju