• Nie Znaleziono Wyników

Acta Curiae Archiepiscopalis Olomucensis 1920, nr 14.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Acta Curiae Archiepiscopalis Olomucensis 1920, nr 14."

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Ficta curiae arctyiepiscopalis

f

Olomucensis.

Ć. 18.710.

Upisovani IV. statni pujćky Cesko­

slovenske.

Slezska zemska vlada zasiała nam tento obeżnik:

Slezska zemska vlada.

--- V O pa ve, dne 18. rijna 1920.

Ćis. IV-1331.

Farni obroći, upisovani 'V. statni pujćky Ceskoslovenske.

Vśem

rim.-kat.

farnim

uradiim

ve

Slezsku,

veledustojne

kapitulni

konsistori

v Olomouci,

veledustojnemu kn. bisk. komisarstvi

ve

Fry-

valdove a

Moravce.

S poukazem na zdejśi obeżniky ze dne 9. iljna 1920, ćis. 1V-1283/1. a ze dne 15. rijna 1920, ćis. IV 1283/4 farnimu lifadu se układa, by pro farni obroći, ktere md ve vlastnictvi ealećne pujćky, zakoupene za hotove, (jeż nejsou v eizozemsku uloźeny, nebo jsou-li v tuzemsku, nejsou lombardovdny u nejakćho peneż- niho ustavu vice neż 3O0/0 nominalni hodnoty dnem 15. rijna 1920) poużitim teehto valccnych pujćek upsal u sveho piisluśneho subskripćniho mista IV. statni pujćku Ceskoslovenskou obnosem o po1ovićku vyś- śim. neż zneji yalećne pujćky. tedy pri

nominalni cene valeć. pujćek 1000 K obnosem 1500

ł« M •• 2000 .. ,. 3000

•* r n r 3000 .. 4500

4000 .. 6000

V ** ’* 5000 ,. „ 7500

•• •• - m 60(X) „ ‘XXX)

atd.j a ma-li farni obroći snad nejake hotovosti neb vklady sporitelni. sloźil pri subskripci tuto hotovost nebo die potreby vybrany vklad sporitelni vśak jen obnosem dćlitelnvm stem, tedy pri hotovosti a vkladu spofitelnim

ve vvśi 154 K 30 h obnosem . • • HX) K 364 ,. 25 ,, ... 300 ,, 1203 .. 70 . .. ... 121X» ,, atd.

Nr. 18.710.

Zeichnung der IV. cechoslovaki- schen Staatsanleihe.

Die sehlesische Landesregierung hat uns tolgen- den Zirkularerlati iibermittelt:

Schles. Landesregierung

--- Troppau, im IS. Oktober I92O.

Z. IV-1331.

Zeichnung der IV. cechoslovakischen Staatsanleihe durch Lombardierung der neuen Schuldverschreibungen.

Allen rom-kath.

Pfarramtern,

dem liocliw.

Ka- pitular-Konsistorium inOlmutz und

dem

hochw.

f.-b.

Kommissariate

in

Freiwaldau

und Morawka.

1 nter Hinweis auf die h. ii. Zirkularerłasse vom 9. Oktober 1920, Z. IV-1283/1 und vom 15. < Iktober 1920, Z 1V-1283/4, wird dem Pfarramte aufgetragen, fiir das Pfarrbenefizium, welches im Bcsitze gegen bai ange- kaufter Kriegsanleihen ist ‘die nicht im Auslande er- liegen, oder die. falls sic sich im Auslande betinden, nicht bei irgend einem Geldinstitute am 15. Oktober 1920 mit mehr ais 3O^/o des Xominalwei tes lombdrdiert sindi unter Beniitzung dieser Kriegsanleihen , bei der liii dieses in Betracht kommenden Subskriptionsstelle IV. cechoslovakische Staatsanleihe zu zeichnen, und zwar mit einem Betrage, der urn die Hiilftc hoher ist ais die Kriegsanleihen lauten, demnach bei einem Nominalwert der Kriegsanleihen von 1000 K mit 15iX) K

* ,, „ 2000 - „ 3000

.. 3000 „ „ 4500 „ .. .. 4000 .. ,, 6000 ,.

.. r.O<X) ,, .. 7500 ..

.. .. ' „ 6000 ., „ 9000 „ und so fort, und falls das Pfarrbenefizium etwa 'irgend welche Barschaften oder Sparkassaeinlagen hat, bei der Subskription diese Barschait oder die nach Bedart erhobene Sparkassaeinlage zu erlegcn. jedoch nur mit einem durch 100 teilbaren Betrage. also bei einer Bar- schaft samt Sparkassaeinlagen

in der Hohe von 154 K 30 h mit . .

,. r. 364 ,. 25 .

...1203 „ 70 ,, ,. • •

100 K 300 ., 1200 „ usw.

'7

(2)

Zbytek potfebne hotovosti opatfiti tfeba lombar­

dem u pfisluśneho bankovniho utadu ministerstva fi- nancf, filińlka v Opave, bud- v Krnove, bud- v Mor.

Ostrave.

Vzorec pfipisu na bankovni ufad jest nasledujici:

Bankovnimu uradu ministerstva linanci. lilialka v

Opave (Krnove, Mor. Ostrave).

Karni obroći v

(kostelni. nadaćni jmeni fimsko-katolickeho kostela v ... nadace Josefa a Anny Petrovych na starobinec pro MorAvku a Prażmu v ... fond... i ma ve vlastnietvi valecnou ptijćku v nominńlni cenć 20.000 K.

Na zaklade zdkona ze dne 24. eervna 1920, eis. 417 sb. z. a n., jakoż i nafizeni vladv republiky Ćesko- slovenske ze dne 27. ćenence 1920, eis. 45f sb. z. a n.

hodla farni ufad jako sprdva shora oznaćeneho obroći (jmćni, nadani) pro ono obroći (jmeni. nadani) upsati u bermho uradu v

(Opava mesto: u finanćni zemske pokladny v Opavć) IV. statni pujćku Ćeskoslovenskou obnosem 30.000 K a siec 15.000 K V nahradnich dluhopisech 5<>/o a 15.000 K v dluhopisech 60/ó s poużitim shora oznaće- nych valecnych ptijćek.

Jelikoż vśak farni obroći (jmeni. nadace) nenia dosti hotovVch, aby mohla subskripci uskutećniti bez intervence nćjakćho lombardniho mista, żaddme, aby naśemu subskripćnimu mistu było zasiano pisemne prohkiśeni bankovniho uradu, że nam lombardovdni obou pujćek obnosem 14.700 K (ćtrnact tisic sedm set korun) było zarućeno.'

Zbytek hotovosti. potfebne k upsanf shora ozna- ćene pujćky, totiż 300 K ulożime pfi subskripci hotovfe.

Raćte mim sve rozhodnuti sdeliti co nejdrive, pak na zakladć subskripćni stvrzenky. vystavene subskrip- ćnim mistem, provesti lombard, piipadajici obnoś od- poćtu pfipsati k dobru subgjiripćnimu mistu a vyplatiti zbytek zdptijćky nam.

fcim.-kat. farni ufad v

Pośta hlezsko.

V dne rijna 1920.

(Podpis a pecet.)

Opis dotyćneho pfipisu predlożi farni ufad pot.

jeho sprdvce s pfihlaśkou dvojmo vyhotovenou, pak s valecnou pujćkou, s penizem, litery farni obroći ma nad hotove, s vynosy zemske vladv, tykajicimi se

Der Rest der erforderlichen Barschaft ist im Lombardwege bei dem in Betracht kommenden Bank- amte des Finanzministeriums, Filiale in Troppau. Ja- gerndorf oder Mahr.-Ostrau zu beschaffen.

Ais Muster einer Zuschrift an das Bankamt diene folgendes:

An das Bankamt des Finanzministeriums. Filiale in

Tr<>ppau (Jagerndork Mahr.-Ostrau).

Das Pfarrbenefizium in (Kiichen- Stiftungsvermogen der rom.-kath. Kirche in

die Stiftung des Josef und Anna Peter fiir ein Alters- heim fiir Morawka und Prażma in der

Fond) hat 20.000 K nom. IV. Kriegs- anleihe im Eigenbesitze.

Aut Grund des Gesetzes vom 24. Juni 1920,

\r. 417 G.-S.. sowie der Verordnung der Regierung der Ćechoslovakischen Republik vom 27. Juli 1920.

\r 454 G.-S., beabsichtigt das Pfarramt ais Verwalter des oben erwiihnten Pfarrbcnefiziums (Vermogens, Stiftung) fiir dieses Pfarrbenefizium (Vermiigen. Stif­

tung) bei dem Steueramtc in (Troppau Stadt: bei der Finanzlandeskassa in Troppau) IV. ćecho- slovakische Staatsanleihc im Betrage von 30.000 K und zwar 15.000 K in 5% Ersatzobligationen und 15.000 K in 6o/o Schuldverschreibungen unter Beniitzung der oben erwiihnten Kriegsanleihen zu zeichnen.

Da aber das Pfarrbenefizium (Vermiigen, Stiftung) nicht genug Bargeld besitzt, urn die Subskription ohne Intervcntion irgend einęr Lombardstelle durchzuliihren, stellen wir das Ersuchen. unscrer Subskriptionsstelle die schriftliche-Erklarung des Bankamtes zu ubersen- den. dali uns die Lombardierung beider Schuldver­

schreibungen mit dem Betrage von 14.700 K (Zehn viertausend siebenhundert Kronen) zugesichert wurde.

Den Rest der zur Zeichnung der oben erwiihnten Staatsanleihc erforderlichen Barschaft mit 300 K werden wir bei der Zeichnung bar erlegen.

Wir ersuchen uns Ihre Entschlietfung ehemóglichst bekanntzugeben, hierauf auf Grund der von der Sub­

skriptionsstelle ausgestellten Subskriptionsbestiitigung die Lombardierung durchzufiihrcn, den enttallenden Betrag der Abrechnung der Subskriptionsstelle gutzu- schreiben und uns den Rest des Darlchens auszuzahlen.

Rom.-kath. Pfarramt in

post Schlesien.

am Oktober 1920.

(Unterschrift und Amtssiegel.)

Die Abschrift der beziiglichen Zuschrift legt das Pfarramt bezw. der Verwalter mit der zweifach aus- gefertigten Anmeldung. dann mit der Kriegsanleihe.

der allfalligen Barschaft, mit den die Zeichnung dieser

(3)

upsani tćto valećnć pujćky nebo uschovdnf jich u zem­

ske vhidy slezske pro pfevzeti splatek umofovacich pozemkovdmu uvernimu ustavu ze zńpujćkv na ne- movitosti. poskytnute k upisovani vdlecne piijćky, nent-Ii vśak takovych vynosii s ovefenymi vvpisy z ućtii jmeni farniho obroći (kostelniho, nadaćniho, fondovniho) za roky 1918, 1919 a 1920, jakoż i s o- vfcfenym opisem soupisove pfihlaśky osobne sub- skripćnimu mistu, totiź bernimu ufadu (v Opave mesto:

finanćni zemskć pokladnć).

♦ l’pisovati tfeba ihned po odeslanijpfipisu bankov- nimu ufadu.

Podobnym zpusobcm Ize upisovati i pro jmeni A kostelni. meśnich a jinych nadaci a fondu.)

jeiikoź lombardni zapujeka budę zurokovana a umofovana z uroku vyplyvajfcich z dluhopisii nove 1\\ statni pujćky Ceskoslovenskc behcm nekolika iet a farni obroći tedt nesmi wpłacone tiroky dłużnich upisu upotfebiti pro obroćnika a tim, dokud lirokv tćchto valecnych pujćek pojaty były do fararova pfi- znani. dotknuta jest zńkonita kongrua fararova. pfe- jinia zemska vklda vyjma ona farskd obroći, u nichż doplnćni obroćntch pfijmu na vyśi zakonitć kongruv fardrovy jest povinnosti obce neb jineho ćinitele płaceni dosavadni ćdstky pfijmu, vyplyvajici z valec­

nych pujćek. na matici nabożenskou' za to vśak od- ućtovani subskripćniho mista a dłużni a zastavni list, jenż obdrżi farm ufad pro farni obroći od subskripćniho mista wdany byti musi zemske vlade slezskć a zbytek penez ze zapujćky lombardni jakoż i co po każdem zbude z uroku tćchto novych pujćek po spłaceni urokovych a amortisaćnfch splatek bankovnimu ufadu uloźeno na zvlastni sporitelni kniżku pro farni obroći, coż provede zemska vlada sama v Opavć.

Dotyćny obroćnik necht' tedy oduclovani subskrip­

ćniho mista s pfisluśnou dłużni a zastavni listinou a vy- placeny mu zbytek lombardni zapujćky zaśle zemske vldde a pożada o upraveni sveho pnznani kongruoveho, jeżoyśem tfeba take źadosti pfilożiti, a poukazani wśśi- ho doplńku kongruoveho i za uplynulou dobu a siec prostfednictvim nadfizeneho ordinariatu olomouckćhO potaźmo v diecesi vratislavske kn. bisk. komisariatu ve Frfvaldove po pfipade v Moravce.

Tt a z

I ato zprava vsak neni totoźna s oznamenim, jeż farm ufad die obeżniku II. do trech dnu po upsani

Kriegsanleihe oder dereń Aufbewahrung bci der Lan­

desregierung wegen Ubernahme der Zahlung der Zinsen- und Amortisationsraten von dem zur Zeichnung dieser Kriegsanleihen aufgenommenen Hypothekardarlehen an die Bodenkreditanstalt betreffenden Erliissen der Landes- regierung, falls aber keinc solchen bestehen sollten.

mit den beglaubigte Abschriften der Pfriinden-(Kirchen-, Stiftungs-, Fonds-jvermogensrechhungen łiir die Jahre 1918. 1919 und 1920, ferner mit der beglaubigten Ab- schrift des Konskriptionsverzeichnisses persónlich der Subskriptionsstelłe vor, also dem Steueramte (in Troppau Stadt der Finanzlandeskassat.

Die Zeichnung ist sofort nach Absendung der Zuschrift an das Bankamt vorzunehmen

(In ahnlicher Weise ist auch fiir das Kirchen- vermogen. .Messen- und sonstige Stiftungen und Fonde zu zeichnen.)

Da das Lombarddarlehen aus den Zinsen der Schuldverschreibungen der neuen IW ćechoslovakischen Staatsanleihe im Laufe mehrerer Jahre verzinst und amortisiert werdcn wird. und das Pfarrbenetizium daher die Zinsen der Schuldverschreibungen nicht fiir den Benctizianten verwcnden darf. und hiedurch, insoweit die Zinsen dieser Kriegsanleiheobligationen in das Einbe- kenntnis des Pfarrers einbezogen waren. die gćsetzliche Kongrua des Pfarrers tangiert wird, ubernimmt die Landesregierung — ausgenommen jene Pfarrbenetizien, bei welchen die Ergiinzung des Pfriindeneinkommens auf die gesetzliche Kongrua des Pfarrers der Gemeinde oder einem anderen Faktor obliegt die Zahlung des bisherigen Teiles des Pfriindeneinkommens, der sich aus den Kriegsanleihen ergab. auf den Religions- fond, dat ii r muli aber die Abrechnung der Subskrip- tiohsstelle und der Sehuld- und Pfandschein, den das Pfarramt fiir das Pfarrbenetizium von der Subskrip- tionsstellc erhalten wird. der Landesregierung ausge- folgt und der Rest aus dem Lombarddarlehen her- ruhrenden Geldts sowie auch was jeweils von den Zinsen der neuen Schuldverschreibungen nach Bezah- lung der Zinsen und Amortisationsraten an das Bank­

amt erubrigt, auf ein besonderes Sparkassabuch fiir das Pfarrbenetizium angelegt we r den. was die Lan­

desregierung selbst in Troppau durchfiihren wird.

Der betreftende Benetiziat mogę naher die Ab­

rechnung der Subskriptionsstelłe mit dcm zugehdrigcn Sehuld- und Pfandschein und den ihm ausgezahlten Rest des Lombarddarlehens an die Landesregierung ein- senden und urn Readjustierung seiner Kongruafassion.

die selbstverstandlich gleichfalls beizuschlieiłen ist, sowie urn die Fliissigmachung des hóheren Kongrua- abganges auch fiir die Vergangenheit und zwar im Wege seines vorgesetzten Ordinariates in Olmiitz bezw.

in der Breskuer Diozese im Wege des f.-b. Kommis- sariates in Freiwaldau bezw. Morawka anzusuchen.

Dieser Bericht ist aber nicht identisch mit der Anzeige, die das Pfarramt nach dem Zirkularerlasse II

(4)

206

IV. statni piljćky Ceskoslovenske ma zaslati oddeleni IV.

zemske vladv slezske a nelze tedy oboje sloućiti v jedno.

Za presidenta slezske zemske vlady:

Koschut v. r.

Obeźnikem tinito se predeśle \ Acta Curiae Nr 13 obsażene pokyny nemeni. nybrź pouze bliźe vysvetluji.

binnen 3 Tagen nach Zeichnung der IW Staatsanleihe der Abt. IV der schles. Landesregierung einzusenden hat und es diirfen daher beide Anzeigen nicht mitein ander verbunden werden.

Fiir den Piasidenten der Landesregierung:

Koschut m. p.

Durch diesen ZirkularerlatJ werden die in dei Acta Curiae Nr. 13 enthaltenen Weisungen nicht ab geandert, sondern blotl niiher erklart.

Nr. 18.740

Actum in Curia archiepiscopali Olomucii die 22. Octobris 1920.

Dr. Antonius Cyr. Stojan,

A. M. Eccl. Can. et Vicarius capitularis.

Dr. Leopoldus Prećan,

Cancellarius.

Tvpis officinae Archiep. Olomucii. 1330-20.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Wenn die obgenannten Personen die eben er- wahnte Entscheidung iiber das Religionsbekenntnis des Kindes nicht treffen, so folgcn gesetzlich die ehelichcn oder die

Omnes in ecclesia catholica baptizati et ad eam ex haeresi aut schismate conversi, licet sive hi sive illi ab eadem postea defecerint, quoties inter se matrimonium ineunt; 23.

Pfedpisy toho paragrafu neplati, kdyź pozemek byl zatim zastavćn nebo promenen v zahradu, vinici, rybnik nebo stal se soućastf podniku prumysloveho, horniho nebo dopravnfho,

Congregatio Consistorialis hat nach Be- endigung des Krieges ein Dekret „De clericis e militia redeuntibus*4 erlassen, in ^velchem alle jene geistlichen Personen, auch die

3864, diei 9 iulii 1895, ad 4, pro Oratione XL Horarum, quando dies expositionis vel repositionis, aut medius incidit in diem Commemorationis Omnium Fidelium defunctorum..

Das erwahnte Dokument wird allerdings nicht zur Giltigkeit der Weihe erfordert; auch wurden durch Dekret des hl.. Officiums

lento z kon nedotyka se take smluv a pravnich, jednani, ućinenych pred jeho vyhlasenim, podle nichź jsou nabyti nebo zanik prav, nebo dospelost nebo zanik zavazku podmineny ‘tim,

Wohl ist mir nicht unbekannt — ich mufi es sagen, so peinlich es mir auch ist gerade in dieser Stunde davon zu sprechen, — daB man mir selbst- siichtige, niedrige, materielle