• Nie Znaleziono Wyników

Theologischer Jahresbericht, 1887

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Theologischer Jahresbericht, 1887"

Copied!
592
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)

fS s

(3)
(4)
(5)

THEOLOGISCHER

JAHRESBERICHT.

UNTER MITWIRKUNG

VON

Be n r a t h, Bö h r in g e r, Dr e y e r, Eh l e r s, Fu r r e r, Ha s e n c l e v e r, Ho l t z m a n n, Ki n d, Lü d e m a n n, Ma r b a c h, Ni p p o l d,

Si e g f r i e d, We r n e r, Wo l t e r s d o r f

IIKRAÜSGEGEBKN VON

R. A. L IP SIÜ S.

SIEBENTER BAND

ENTHALTEND

DIE LITERATUR DES JAHRES 1887.

LEIPZIG, 1888.

G E O R G R E I C H A R D T V E R L A G . L O N D O N .

W I L L I A M S & NORGATE.

14, H ENBIETTA 8 T B B E T , COVENT GARDEN.

PARI S.

L I B R A I R I E F I S C H B A C H E R .

(80C E£t£ ANONYME) 38, KUE D E SEINE. „ .

89** Exemplare, die ganz oder znm Theil aufgeschnitten sind, werden nicht

(6)
(7)

THEOLOGISCHER

JAHRESBERICHT.

UNTER MITWIRKUNG

VON

Be n r a t h, Bö h r in g e r, Dr e y e r, Eh l e r s, Fu r r e r, Ha s e n c l e v e r, Ho l t z m a n n, Ki n d, Lü d e m a n n, Ma r b a c h, Ni p p o l d,

Si e g f r i e d, W e r n e r, W o l t e r s d o r f

HERAUSGEGEBEN VON

B. A. L IPSIU S.

SIEBENTER BAND

ENTHALTEND

DIE LITERATUR DES JAHRES 1887.

L E I P Z I G , 1888.

G E O R G R E I C H A R D T V E R L A G . L O N D O N .

W I L L I A M S & N O R G A T E .

14, HENRIETTA STR EET, COVENT GARDEN.

PARI S.

L I B R A I R I E F I S C H B A C H E R .

(SOCIETE ANONYME) 33, EU E D E SEINE.

(8)

t(03f

(9)

I n h a l t .

Ca r l S i e g f r i e d : Literatur zum Alten Testam ent...

I. Orientalische Hilfswissenschaften. S. 1—21. — A. Allgemeines über Sprachen, Geschichte, Kultur des Morgenlandes. S. 1. — B. Aegypto- logie. S. 5. — C. Assyriologie. S. 7. a. Inschriftenerklärungen.

b. Grammatische und lexikalische Untersuchungen, c. Zur Geschichte, Religions- und Culturgeschichte, zur Erläuterung des A. T.’s. — D. Ara­

bisch. Aethiopisch. S. 12. a. Sprachliches, b. Zur Literatur, Religion.

E. Aramäische Dialekte. S. 16. a. Syrisch etc. b. Samaritanisch. — F. Phönizisch. S. 18. — G. Semitische Paläographie. S. 18. — H. Handschriften. S. 20. — II. Der Text des Alten Testaments.

S. 21 — 31. — A. Textüberlieferung. S. 21. — B. Uebersetzungen.

S. 23. a. Griechische und lateinische, b. Orientalische Uebersetzungen.

c. Deutsche Uebersetzungen. d. Englische Uebersetzungen. e. Franzö­

sische Uebersetzungen. — C. Textkritik des Alten Testaments. S. 29. — III. Hebräische Lexikographie und Wortforschung. S. 3 1 — 33. — IV. Hebräische Grammatik. S. 3 3 — 34. — Y. Alttestamentliche Ein­

leitungswissenschaften. S. 34—36. — VI. Literarische Kritik der Bücher des Alten Testaments. S. 36— 40. — A. Allgemeines. S. 36. — B. Hexa- teuch. S. 36. — C. Historische Bücher. S. 37. — D. Poetische und prophetische Bücher. S. 37. — VII. Auslegung des Alten Testaments.

S. 40—55. — A. Hermeneutik. Geschichte der Auslegung. S. 40. — B. Allgemeine Erklärungsschriften. S. 41. — C. Pentateuch. S. 42. — D. Historische Bücher. S. 45. — E. Poetische Bücher. S. 46. — F. Prophetische Bücher. S. 50. — G. Apokryphen. Pseudepigraphen.

Hellenistische Literatur. S. 52. — VIII. Geschichte des israelitischen Volkes. S. 55—59. — A. Zur Geschichte. S. 55. — B. Zur Chrono­

logie. S. 56. — IX. Historische Hülfswissenschaften. S. 59 — 67. — A. Geographie des heiligen Landes. S. 59. a. Reisebücher. Bilder­

werke. Karten, b. Einzeluntersuchungen. — B. Archäologie. S. 64.

a. Weltliche Alterthümer. b. Religiöse Alterthümer. — X. Das Juden­

thum. S. 67—77. — A. Talmud. S. 67. — B. Aggada. Midrasch. S. 68.

— C. Nachtalmudische Literatur. S. 69. — D. Neuere Literatur. S. 71.

a. Zur jüdischen Geschichte, b. Zeit- und Streitfragen. — XI. Die Geschichte der hebräischen Religion. S. 77—79. — XII. Die alttestament­

liche Theologie. S. 79—80.

Seite

1 - 8 0

(10)

IV Inhalt.

H. H o l t z m a n n : Literatur zum Neuen Testament... 81—112 I. Allgemeine Einleitung. S. 81. — II. Synoptische Evangelien. S. 85.

— III. Johannes. S. 87. — IV. Leben Jesu. S. 89. — V. Aposto­

lisches Zeitalter. S. 91. — VI. Paulinische Briefe. S. 97. — VII. Katholische Briefe. S. 106. — VIII. Apokalypse. S. 109. — IX. Biblisch-Theologisches. S. 111.

H. L ü d e m a n n : Kirchengeschichte bis zum Nicänum...118—140 Einleitung in die Kirchengeschichte. S. 113. — Aeussere Kirchen­

geschichte. S. 116. — Dogmengeschichte. S. 117. — Literatur­

geschichte. S. 119. — Altkatholische Väter. S. 126. — Verfassungs­

geschichte. S. 130. — Legendenliteratur. S. 137. — Archäologische Studien. S. 140.

P. B ö h r i n g e r : Kirchengeschichte vom Nicänum bis zur Reformation . 141— 182 Gesammtdarstellungen. S. 141. — Aeltere Kirchengeschichte. S. 143.

— Einzeluntersuchungen. S. 146. — Patristrik. S. 148. — Mono­

graphische Einzeluntersuchungen. S. 150. — Griechische Kirchen­

geschichte. S. 151. — Kirchengeschichte des Mittelalters. S. 152. — Abendländische Mission. S. 154. — Karolingerzeit. S. 155. — Kämpfe zwischen Papstthum und Kaiserthum. S. 156. — Kreuzzüge. S. 160.

— Ritterorden. S. 161. — Kirchengeschichte des 14. u. 15. Jahrh.

S. 163. — Einzelbiographien. S. 168. — Päpstliche Urkunden.

S. 169. — Scholastik. S. 170. — Geschichte der Mystik. S. 170. — Thomas a Kempis-Frage. S. 173. — Mönchsorden. jS. 174. — Vor­

reformatoren. S. 177. — Culturgeschichte des Mittelalters. S. 180.—

Geschichte einzelner Bisthümer, Klöster und Kirchen. S. 182.

K. B e n r a t h : Kirchengeschichte von 1517 bis 1700 ... 183—236 I. Zur allgemeinen Geschichte der Reformation und ihres Zeitalters.

S. 183 — 198. — 1. Quellen vornehmlich zur politischen Geschichte.

Darlegungen verschiedenen Inhalts. S. 183. — 2. Zur Geschichte der Theologie, der theologischen Literatur und des Unterrichts. S. 192. — 3. Kirchliches Leben; geistliche Dichtung; Kunst und Gottesdienst.

S. 195. — 4. Schwärmerei und Separatismus. S. 196. — II. Specielle Geschichte der Reformation. Der Protestantismus im 17. Jahrhundert.

S. 198—229. — 1. Deutschland. S. 198. — A. Reformationsschriften;

Briefe; Documente. B. Biographisches. C. Provinzial- und Local­

geschichte. Detailforschung. — 2. Die deutsche Schweiz. S. 215. — 3. Oesterreich. S. 216. — 4. Die Niederlande. S. 217. — 5. Das englische Sprachgebiet. S. 220. — 6. Das französische Sprachgebiet.

S. 222. — A. Die französische Schweiz. B. Frankreich. — 7. Italien und Spanien. S. 226. — 8. Der Norden. S. 228— 268. — III. Ge­

schichte des Katholicismus bis 1700. S. 229. — 1. Das Zeitalter der Reformation und der Gegenreformation. S. 229. — A. Allgemeines.

Das Trienter Concil. Vermischte Beiträge. B. Einzelne Länder.

C. Biographisches über Päpste und Kirchenfürsten. — 2. S. 235. A. Reli­

giöse Orden. Kirchenwesen. Inquisition. B. Literatur. Kirchliches Leben.

A. W e r n e r : Kirchengeschichte seit 1700 und A llg em ein es... 237—268 F. N i p p o l d : Interconfessionelles... 269—302

I. Die innerkatholische Entwickelung. S. 269. — A. Morgenländischer Katholicismus. S. 269. — B. Abendländischer Katholicismus. S. 271.

— a. Die infallibilistische Geschichtsschreibung, b. Die infallibilis- tische Philosophie, c. Die infallibilistische Naturforschung, d. Die

Seite

(11)

Y

infallibilistische Jurisprudenz, e. Die jesuitische Pädagogik, f. Die jesuitischen Classiker. g. Die Flugschriftencyklen der „ecclesia mili- tans“. h. Die Einschmuggelung neujesuitischer Weltanschauung in belletristischem Gewände. — II. Das Martyrium des Altkatholicismus.

S. 282. — III. Die innerprotestantische Entwickelung. S. 289—802.

— A. Die deutschkirchlichen Denominationen ausserhalb der Landes­

kirchen. S. 289. — 1. Die Principienfrage über Kirche und Secte.

S. 289. — 2. Die Mennoniten. S. 290. — 3. Lutherische Separationen in Deutschland. S. 291. — 4. Das Lutherthum auf anglo - ameri­

kanischem Boden. S. 292. — 5. Der Irvingianismus. S. 293. — B. Die kleineren Kirchenbildungen des europäischen Continents. S. 293. — 1. Der französische Protestantismus. S. 293. — 2. Der italienische Protestantismus. S. 294. — 3. Der holländische Protestantismus.

S. 294. — 4. Der skandinavische Protestantismus. S. 295. — 5. Der baltische Protestantismus. S. 296. — C. Der anglo-amerikanische Protestantismus. S. 296. — 1. Die englische und schottische Volks­

kirche. S. 296. — 2. Die älteren kirchlichen Bildungen in Amerika.

S. 298. — 3. Der Baptismus. S. 299. — 4. Die Quäker. 8. 299. — 5. Der Methodismus. S. 300. — 6. Der Unitarismus. S. 301. — 7. Henry Ward Beecher. S. 301. — 8. Die amerikanisch - kirchliche Associationsarbeit. S. 301.

K. F ü r rer: R eligion sgesch ich te...

1. Allgemeines. S. 303. — 2. Religion der Aegypter. S. 307. — 3. Religion der Griechen und Römer. S. 310. — 4. Gallische Religion.

S. 315. — 5. Germanische Religion. S. 316. — 6. Semitische Reli­

gionen. S. 316. — 7. Indische Religionen. S. 316. — 8. Persische Religion. S. 319. — 9. Religion der Chinesen und Japaner. S. 322.

— 10. Die Religionen Amerika’s und der nichtcivilisirten Völker.

S. 323.

R. A. L i p s i u s : Encyklopädie, Religionsphilosophie, Apologetik, Polemik, Symbolik, D ogm atik ...

I. Encyklopädie und Methodologie. S. 325. — II. Religionsphilo­

sophie. S. 327. — 1. Principielles. Wissenschaft und Religion. Zur Erkenntnisstheorie und Metaphysik. S. 327. — 2. Religiöse und wissenschaftliche Weltanschauung. S. 334. — 3. Geschichtliches.

S. 338. — 4. Systematische Arbeiten. S. 339. — 5. Beweise für das Dasein Gottes. S. 346. — 6. Ursprung und Wesen der Religion.

S. 347. — III. Apologetik. S. 347. — IV. Symbolik und Polemik.

S. 350. — V. Dogmatik. S. 355. — 1. Systematische Arbeiten.

S. 355. — 2. Allgemeines. S. 361. — 3. Zeit- und Streitfragen.

S. 365. — 4. Monographische Arbeiten und Aufsätze. S. 377.

J. M a r b a c h : Literatur zur E t h i k ...

1. Historische Arbeiten. S. 387. — 2. Systematische Arbeiten. S. 389.

E h l e r s : Praktische Theologie ausser Kirchenrecht und Kirchen­

verfassung ...

I. Homiletik. S. 395 — 399. — II. Katechetik. S. 3 9 9 —406. — III. Liturgik. S. 406—419. — IV. Pastoraltheologie. S. 419—421.

Th. W o l t e r s d o r f : Kirchenrecht und Kirchenverfassung...

I. Das gesammte Kirchenrecht. S. 4 2 2 — 427. — II. Landes- und Provinzial-Kirchenrecht. S. 427—434. — III. Eherecht. Mischehen.

Religiöse Erziehung. S. 434—437. — IV. Verhältniss von Kirche und

Seite

303—324

325—386

387—394

3 9 5 -4 2 1

422—459

(12)

VI Inhalt.

Staat. — Verfassung der evangelischen Kirche. S. 437 — 459. — 1. Die kirchenpolitische Gesetzgebung in Preussen und dem deutschen Reiche. S. 437. — 2. Die Selbständigkeitsbewegung in der evange­

lischen Kirche und Verwandtes. S. 441. — 3. Verschiedenes. S. 457.

A. K i n d : Kirchliches V e r e in sw e se n ... 460—483 Gustav-Adolf-Verein, Evangelischer Bund und Verwandtes. S. 460

—462. — Innere Mission. S. 462— 474. — A. Allgemeines und Prin- cipielles. S. 462 — 466. — B. Geschichtliches. S. 466 — 468. — C. Einzelne Fragen und Arbeiten. S. 468 — 474. — Judenmission.

S. 474. — Heidenmission. S. 474—483. — A. Theoretisches und Apologetisches. S. 474—478. — B. Geschichtliches. S. 478—481. — C. Religionswissenschaftliches. Ethnologisches. Geographisches.

S. 4 8 1 -4 8 3 .

0 . D r e y e r : Predigt- und Erbauungsliteratur... 484—505 I. Vollständige Predigtjahrgänge. S. 484—488. — II. Kleinere Predigt­

sammlungen. S. 489—492. — III. Serienpredigten und Bibelstunden.

S. 492 — 494. — IV. Fest- und Casualpredigten. S. 494— 496. — V. Andachtsbücher und Liedersammlungen. S. 497—498. — VI. Aka­

demisches. S. 498 — 500. — VII. Apologetisches. S. 501—502. — VIII. Ausländisches. S. 502—505.

H a s e n c l e v e r : Kirchliche K u n s t ... 506—518 R e g i s t e r ...519—558

Seite

Zur Nachricht.

Die Verantwortung für den Inhalt der einzelnen Beiträge tragen die betreffenden Mitarbeiter.

D ie R e d a c t i o n .

(13)

Alphabetisches Verzeichniss der Abkürzungen,

welche für Z e i t s c h r i f t e n und S a m m e lw e rk e angewandt sind.

ABA. = Abhandlungen der königl. bayrischen Akademie der Wissenschaften.

München, Franz.

Ac. = Academy. London, H. Yillers.

ADB. = Allgemeine Deutsche Biographie. Leipzig, Duncker & Humblot.

AJPh. = The American Journal of Philology ed. Gildersleeve. Baltimore.

AkKR. = Archiv für katholisches Kirchenrecht. Hrsg. von Vering. Mainz, Kirchheim.

AKM. = Archiv für Literatur- u. Kirchengeschichte d. Mittelalters. Hrsg. von Denifle u. Ehrle. Freiburg, Herder.

AMG. = Annales du Musee Guimet. Paris, Leroux.

AMZ. = Allgem. Missionszeitschrift. Hrsg. v. Wameck. Gütersloh, Bertelsmann.

AR. = Andover Review. Boston, Houghton, Mifflin & Co.

AssBibl. = Assyriologische Bibliothek. Hrsg. v. Frdr. Delitzsch u. Paul Haupt.

Leipzig, Hinrichs.

Ath. = Athenaeum. London, J. C. Francis.

AZ. = Allgemeine Zeitung. München, Cotta’sche Yerlagsexped.

BE W. = Bulletin de la Commission pour l’histoire des eglises wallonnes.

BG. = Beweis des Glaubens. Hrsg. v. Andrea u. Brachmann. Gütersloh, Bertelsmann.

BH. = Blätter für Hymnologie. Hrsg. v. Fischer & Linke. Altenburg, Hiller.

BMTh. = Bibliotheek van Moderne Theologie en Letterkunde. Hrsg. v. Rovers.

Leiden, van Doesburgh.

BNKS. = Bibliotheek v. Nederl. Kerlcgeschieds-Schrijvers. Hrsg. v. Sepp.

Leiden, Brill.

BS. = Bibliotheca Sacra. Oberlin, Ohio, Goodrich. (London, Trübner & Co.) BSKG. = Beiträge zur sächsischen Kirchengeschichte. Leipzig, J. A. Barth.

Bull. = Bulletin de la soci6t6 de l’histoire du Protestantisme frangais. Paris, Fischbacher.

CC. = La Controverse et le Contemporain. Hrsg.: Les Facultas Catholiques de Lyon. Admin.: Lyon, 3, Place Bellecour.

ChrR. = Christian Reformer. London, Williams & Norgate.

CR. = Contemporary Review. London, Isbister & Co.

DEB1. = Deutsch-Evangelische Blätter. Hrsg. v. Beyschlag. Halle, Strien.

DLZ. = Deutsche Literaturzeitung. Hrsg. v. A. Fresenius. Berlin, Spemann.

DPrBl. = Deutsches Protestantenblatt. Hrsg. v. Lammers u. A. Bremen, Roussell.

DZStFr. = Deutsche Zeit- und Streitfragen. Hrsg. v. Frz. v. Holtzendorff. Ham­

burg, J. F. Richter.

EG. = Allgemeine Encyklop. v. Ersch u. Gruber. Hrsg. v. Leskien. Leipzig, Brockhaus.

EHR. = English Historical Review.

EK. = Evangelische Kirchenzeitung. Hrsg. v. 0 . Zöckler. Berlin, Wiegandt

& Grieben.

E xx X 'A k . = ’ExxXrjOiaOTixri 'Akri&eta. 'Ev K m '^ a v r iv o n o X e i. IlaTQinQXixov T vn o yQ a ytC o v.

Exp. = The Expositor. London, Hodder & Stoughton.

(14)

vni Abkürzungen.

EMM. = Evangelisches Missionsmagazin. Hrsg. v. Lockte. Basel, Missions­

buchhandlung.

FDG. = Forschungen zur deutschen Geschichte. Hrsg. v. d. histor. Kommission bei der königl. bayr. Akad. d. Wissenschaften. Göttingen, Dieterich.

F1B1. = Fliegende Blätter aus dem Rauhen Hause. Hrsg. v. Oldenberg, Baur u. Wiehern. Hamburg, Rauhes Haus.

GGA. = Göttinger gelehrte Anzeigen. Göttingen, Dieterich.

GPr. = Gymnasialprogramm.

GRhW. = Evang. Gemeindeblatt für Rheinland u. Westfalen. Krefeld, Kühler.

GY. = Geloof en Vrijheid. Rotterdam, D. J. P. Storm Lotz.

HB1. = Historisch-politische Blätter f. d. katholische Deutschland. Hrsg. v.

Edmund Jörg u. Frz. Binder. München, Lit. artist. Anstalt.

Hebr. = Hebraica. Chicago, The American Publication - Society of Hebrew.

Hh. = Halte was du hast. Berlin, Reuther.

HJG. = Historisches Jahrbuch. Hrsg. v. d. histor. Section der Görres-Gesell- schaft, red. v. H. Grauert. München, Herder & Co.

HM. = Handelingen en Mededeelingen van de Nederl. Maatschappy voor Letter­

kunde. Leiden, Brill.

HT. = Historisch. Taschenbuch. Hrsg. v. Maurenbrecher. Leipzig, Brockhaus.

HZ. = Historische Zeitschrift. Hrsg. v. Heinr. v. Sybel. München, Oldenbourg.

ID. = Inaugural-Dissertation.

JA. = Journal Asiatique. Paris, Leroux.

JAS. = Journal of R. Asiatic Society. London, Trübner & Co.

JB. = Theologischer Jahresbericht Bd. 1 — 4. Hrsg. v. Pünjer. Leipzig, J. A. Barth. Bd. 5 u. 6. Hrsg. v. Lipsius. Leipzig, G. Reichardt Verlag.

JBL. = Journal of the Society for biblical literature. Middletown, Conn., Pelton & King.

JL. = Jüdisches Literaturblatt. Beilage der Israelitischen Wochenschrift.

Hrsg. v. M. Rahmer. Magdeburg. (Leipzig, R. Friese.)

JM. = Monatsschrift f. Geschichte u. Wissenschaft des Judenthums. Hrsg.

v. H. Graetz. Krotoschin, Monasch & Co.

JPhspTh. = Jahrbücher f. Philosophie u. spekulat. Theologie. Hrsg v. Commer.

Paderborn, Schöningh.

JPrTh. = Jahrbücher für protestantische Theologie. Hrsg. v. Lipsius. Jahrg.

I—XII. Leipzig, J. A. Barth. Jahrg. XIII. Leipzig, G. Reichardt Verlag.

Kath. = Der Katholik. Zeitschrift f. kathol. Wissenschaft u. kirchl. Leben.

Hrsg. v. J. B. Heinrich u. Ch. Moufang. Mainz, Kirchheim.

KK. = Kirchl. Korrespondenz für die deutsche Tagespresse. Hrsg. von Brecht. Halle, Strien.

KM. = Kirchliche Monatsschrift. Hrsg. von Pfeiffer u. Jeep. Magdeburg, E. Baensch jun.

LC. == Literarisches Centralblatt. Hrsg. von Zarncke. Leipzig, Avenarius.

LChR. = Lutheran Church Review.

LK. = Allgemeine evang.-luther. Kirchenzeitung. Leipzig, Dörffling & Franke.

LQ. = The Lutheran Quarterly.

LQR. = London Quarterly Review. London, Wesleyan Conference office.

LR. = Liter. Rundschau f. d. kath. Deutschland. Hrsg. v. Stamminger.

Freiburg, Herder.

LW. = Lehre und Wehre. Hrsg. v. d. deutschen evangel.-luth. Synode von Missouri, Ohio u. a. St. Dresden, H. J. Naumann.

MAB. = Mittheilungen der königl. preuss. Akademie d. Wissenschaften zu Berlin.

MGJ. = Mittheilungen d. geogr. Gesellschaft zu Jena. Hrsg. v. Kurze & Regel.

Jena, Fischer.

MI. = The Monthly Interpreter ed. Exell. Edinburgh, T. & T. Clark. (London, Kegan Paul, Trench & Co.)

MIM. = Monatsschrift für innere Mission. Hrsg. von Schäfer. Gütersloh, Bertelsmann.

(15)

IX MLH. = Monatsschrift f. d. evang.-luth. Kirche im Hamburger Staate.

MNR. = Mittheilungen und Nachrichten für die evang. Kirche in Russland.

Hrsg. v. Helmsing. Riga. (Eisenach, Bacmeister in Comm.)

MOG. = Mittheilungen des Institute für Oesterreichische Geschichtsforschung.

Innsbruck, Wagner.

MWJ. = Magazin f. die Wissenschaft des Judenthums. Hrsg. v. Berliner und Hoffmann. Berlin, Benzian.

NADG. = Neues Archiv f. ältere deutsche Geschichtskunde. Hannover, Hahn.

NAR. = North-American Review. New-York.

NASG. = Neues Archiv f. sächs. Geschichte. Dresden, Baensch.

Nath. = Nathanael. Hrsg. v. H. Strack. Berlin, Reuther.

NB. = Nieuwe Bijdragen of het gebied van godgeleerdheid en wijsbegeerte.

Hrsg. v. Cramer u. Lamers. Utrecht, Breijer.

NC. = The Nineteenth Century. London, Kegan Paul, Trench & Co.

NGW. = Nachrichten der kgl. Gesellsch. der Wissenschaften zu Göttingen.

Göttingen, Dieterich.

OePrJ. = Jahrbuch der Gesellschaft f. d. Geschichte des Protestantismus in Oesterreich. Wien, Klinkhardt.

OTSt. = Old Testament Student. Chicago, The American Publication-Society of Hebrew.

PEF. = Palestine Exploration Fund. London, Adelphi.

PrK. = Protestantische Kirchenzeitung. Hrsg. v. Websky. Berlin, G. Reimer.

PrR. = Presbyterian Review. New-York, The Presbyterian Association.

QR. = Quarterly Review. London, Murray.

RA. = Revue Archäologique. Paris, Didier.

RC. = Revue Critique. Paris, Leroux.

RChr. = Revue Chretienne. Paris, 11 avenue de l’Observatoire.

RdM. = Revue des deux Mondes. Paris.

RE. = Realencyklopädie f. protest. Theologie v. Hauck. Leipzig, Hinrichs.

REJ. = Revue des Stüdes juives. Paris, 81 rue Lafayette.

RGY. — Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte. Halle, Niemeyer.

RH. = Revue Historique. Paris.

RhPr. = Theologische Arbeiten des rheinischen wissenschaftlichen Prediger­

vereins. Bonn, Ed. Weber.

RHR. = Revue de l’histoire des religions. Paris, E. Leroux.

RiCr. = Rivista Cristiana. Rom, Erm. Loescher.

RQ. = Römische Quartalschrift. Hrsg. v. de Waal. Freiburg, Herder.

RQH. = Revue des Questions historiques. Paris, 76 rue des S. S. Pöres.

RTh. = Revue Theologique. Montauban, M. Bois, Directeur.

RThPh. = Revue de Theologie et de Philosophie. Hrsg. v. Vuilleumier & Astik Lausanne, Bridel.

SAB. = Sitzungsberichte d. königl. preuss. Akademie d. Wissenschaften zu Berlin.

Berlin, G. Reimer.

SAW. = Sitzungsberichte d. k. k. Akademie d. Wiss. zu Wien. Wien, Gerold’s Sohn.

SGV. = Sammlung gemeinverständlicher Vorträge. Hrsg. v. Virchow und v.

Holtzendorff. Hamburg, J. F. Richter.

SR. = The Scottish Review. London, Alex. Gardner.

StB. = Studia Biblica. Oxford, Clarendon Press.

StKr. = Theologische Studien und Kritiken. Gotha, F. A. Perthes.

StMBC. = Studien u. Mittheilungen aus d. Benedict.- u. Cisterc.-Orden. Hrsg.

v. M. Kinter. Würzburg, Woerl.

StW. = Theologische Studien aus Württemberg. Hrsg. von Th. Hermann und P. Zeller. Ludwigsburg, Neubert.

StWV. = Stemmen voor Waarheid en Vrede.

ThLBl. = Theolog. Literaturblatt. Hrsg. v. Luthardt. Leipzig, Dörff ling & Franke.

ThLz. = Theologische Literaturzeitung. Hrsg. v. Hamack. Leipzig, Hinrichs.

(16)

X Abkürzungen.

ThQ. = Theologische Quartalschrift. Hrsg. v. Kuhn. Tübingen, Laupp.

ThSt. = Theologische Studien. Tijdschrift onder redactie van Daubanton.

Utrecht, Kemink & Zoon.

ThT. = Theologisch Tijdschrift. Leiden, van Doesburgh.

ThTN. = Theol. Tidskrirt f. d. evang. Kirke i Norge.

ThZA. = Theol. Zeitschrift d. deutschen evang. Synode v. Nordamerika. St.

Charles, Mo., Wobus.

UPr. = Universitätsprogramm.

HR. = Unitarian Review and Religious Magazine. Boston, 141 Franklin Street.

YFP. = Sammlung von Vorträgen. Hrsg. v. W. Frommei u. Frdr. Pfaff.

Heidelberg, Winter.

WW. = Wetzer u. Welte’s Kirchenlexikon. Hrsg. v. Kaulen. Freiburg i. Br., Herder.

ZA. = Zeitschrift für Assyriologie. Hrsg. v. Bezold. Leipzig, 0 . Schulze.

ZAeg. = Zeitschrift für Aegyptische Sprache und Alterthumskunde. Hrsg. v.

H. Brugsch. Leipzig, Hinrichs.

ZAT. = Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft. Hrsg. v. Stade.

Giessen, Ricker.

ZDMG. = Zeitschrift der deutschen morgenländischen Gesellschaft. Hrsg. von Windisch. Leipzig, Brockhaus.

ZDPV. = Zeitschrift des deutschen Palästina-Vereins. Hrsg. v. H. Guthe.

Leipzig, Baedeker.

ZGJ. = Zeitschrift für Geschichte der Juden. Hrsg. v. Geiger. Braunschweig.

Schwetschke & Sohn.

ZKG. = Zeitschrift f. Kirchengeschichte. Hrsg. v. Brieger. Gotha, F. A. Perthes.

ZKR. = Zeitschrift für Kirchenrecht. Hrsg. v. Dove. Freiburg i/B., Mohr.

ZkTh. = Zeitschrift für katholische Theologie. Hrsg. v. Wieser u. Stentrup, S. J. Innsbruck, F. Rauch.

ZMR = Zeitschrift für Missionskunde u. Religionswissenschaft. Hrsg. v. Buss, Arndt u. Happel. Berlin, Haack.

ZPhKr. = Zeitschrift für Philosophie und philos. Kritik. Hrsg. v. Krohn &

Falckenberg. Halle, Pfeffer.

ZprTh. = Zeitschrift für praktische Theologie. Hrsg. v. Bassermann u. Ehlers.

Frankfurt a/M., Diesterweg.

ZSchw. = Theologische Zeitschrift aus der Schweiz. Hrsg. v. Meili. Zürich, Meyer & Zeller in Commiss.

ZV. = Zeitfragen des christlichen Volkslebens. Hrsg. v. Ungern-Stemberg und Schlosser. Heilbronn, Henningen

ZVP. = Zeitschrift f. Völkerpsychologie u. Sprachwissenschaft. Hrsg. v. Laza­

rus & Steinthal. Leipzig, W. Friedrich.

ZWL. = Zeitschrift für kirchliche Wissenschaft und kirchliches Leben. Hrsg.

v. Luthardt. Leipzig, Dörffiing & Franke.

ZwTh. = Zeitschrift f. wissenschaftl. Theologie. Hrsg. v. Hilgenfeld. Leipzig, Fues.

Mit f werden diejenigen Schriften bezeichnet, welche dem Referenten nur dem Titel nach bekannt sind.

(17)

Literatur zum Alten Testament

bearbeitet von

Carl Siegfried,

Professor der Theologie zu Jen a 1).

I. Orientalische Hilfswissenschaften.

A. Allgemeines über Sprachen, Geschichte, Kultur des Morgenlandes.

A . Müller, orientalische Bibliographie . . . 1. Jahrg. 1. H. 69 S. Berlin, H. Reuther.

cplt. J6 6. — Herbich u. R appsilber, wissensch. Bibliographie der Welt­

literatur . . . Leipzig, Selbstverlag, halbjährl. Jt> 4. — G. Hedeler, export journal . . . . Leipzig, Selbstverlag, jährl. J ( 2. — C. A . de Cara, notizia de’

lavori di egittologia e di lingue semitiche pubblicati in Italia . . 1886. 103 S.

Prato, Giachetti. L I . — A . Wiedemann, die Forschungen über den Orient I (Philologus Bd. 45. H. 4 S. 691—711). — T. K . Cheyne, survey of recent 0 . T. literature (Exp. Jan., S. 73—76). — S. R . Driver, 0 . T. literature (CR.

Juni S. 894—900). — f A . Revel, letteratura ebraica. 2 Bde. 363 S. 16°. Mai­

land, Hoepli. — S. J.C urtiss, current discussions in theology. Vol. IV. 336 S. 1886.

New-York (Chicago), Revell. $ 1,50. — H . Steiner, der gegenwärtige Stand der alttestl. Wissensch. (ZSchw. H. 1. S. 42—59. H. 3. S. 203—224). — 0 . Zöckler, die biblische Literatur des Jahres 1886. A. (ZWL. S. 1—18). — Mittheilungen des akad.-orientalistischen Vereins zu Berlin. 20 S. Berlin, Peiser.

J6 1,50. — Verzeichniss orientalischer Drucke No. 3. Berlin, H. Reuther. — f J. C. Clarke, semitic alphabets. 18 S. 20 Tafeln. Chicago, Amer. publ. soc.

of Hebr. $ 0,75. — A . F . P o tt, allg. Sprachwissenschaft u. C. Abel’s ägypt.

Sprachstudien. VIII, 106 S. Leipzig, Friedrich. J 3. — K . Abel, Einl. in ein ägypt-semit.-indoeurop. Wurzelwörterbuch. X, 393 u. 120 S. Ebda. J i 100. — Ders., gegen Herrn Prof.Erman. 32 S. Ebda. 1. — Th. NoeldeJce, die semitischen Sprachen. IV, 64 S. Leipzig, Weigel. 1,50. — P. de Lagarde, Mittheilungen Bd. 2. 388 S. Göttingen, Dieterich. J i 12. — Nouveaux mölanges orientaux. XIV,

J) Auch diesmal sagt Ref. den Verfassern, die ihn durch persönliche Zusendung ihrer Arbeiten beehrten, auf diesem Wege seinen Dank. Dissertationen, Programme u. Aehnl. waren diesmal zu seiner Freude mehr als gewöhnlich unter den Einsen­

dungen. Möchten doch die Universitätslehrer, unter deren Patronat derartige Ar­

beiten erscheinen, immer noch mehr darauf hinwirken, dass dieselben an den JB.

eingeschickt werden.

Theol. J a h r e s b e r i c h t. VII. 1

(18)

2 Ca r l Si e g f r i e d.

600 S. 1886. Paris, Imp. nat. — J. H alevy, notes semitiques (Mel. Renier). — f Oush, linguistic and oriental essays. 2. Serie. XVI, 548 S. London, Trübner&Co. — f M. Haberland, Indisches in der Bibel (Oesterr. Mtsschr. f. d. Orient. Bd. 13, No. 3 S. 38—42). — F . Hommel, Abriss der Geschichte des alten Orients . . . 98 S. Nördlingen, Beck. M 1,80. — W. B . W right, ancient cities . . X, 241 S.

16°. 1886. New-York, Houghton. $ 1,25. — Th. Noeldeke, Aufsätze zur per­

sischen Geschichte. VI, 158 S. Leipzig, Weigel. 4. — Houtsma, uit de oostersche correspondentie van Th. Erpenius, J. Golius . . . . 116 S. 4°.

Amsterdam, Müller, fl. 2. — H . D erenbom g, Silvestre de Sacy (Techmer’s intern. Ztschr. f. allg. Sprachw. Bd. 3. H. 1). — f de E guilaz y Yanguas, glossario etimologico de las palabras espanolas de origen oriental. Leipzig, Köhler. Jh 22,50.

An Stelle des Literaturblattes von Kuhn und Klatt (JB. VI, 1) ist als höchst dankenswerther Ersatz A . Müller’s orientalische Bibliographie getreten. Der Vf., unterstützt durch hervorragende Fachgelehrte, bietet ein Hülfsmittel von fast überwältigender Reichhaltigkeit. An diese sachkundige Bibliographie nicht heranreichend, aber in anderer Weise nützlich ist das Unternehmen von Herbich und Rappsilber, welches in 3 Cultursprachen (engl., französ., deutsch) in 14tägigen Nummern den allgemeinen internationalen Bücherverkehr vermitteln will, während Hedeler’s Journal in monatlichen Quartnummern über Bücher und Zeitschriften berichtet. — Ueber die in das betreffende Vierteljahr fallenden Erscheinungen auf dem Gebiete der orientalischen Philologie geben in weitester Ausdehnung kritischen Bericht die notes on the quarter in JAS. XIX, 1—3. Sonst vgl. auch ZAT. S. 313—324. — Einen speciellen Ueberblick über die ägyptologische Literatur nehmen de Cara und A . Wiedemann. Letzterer geht aus von 1798/9 (französ.

Expedition) und giebt erschöpfende Uebersicht der Arbeiten über Sprache und Geographie, neue Entdeckungen bis zur Gegenwart. — Die Berichte über die Literatur des A. T.’s sind oben angegeben;

Driver bespricht aus englischer, holländischer, deutscher und ameri­

kanischer Literatur einzelne wissenschaftliche Werke zum A. T. Die übrigen bezwecken bloss Hervorhebung des Wichtigeren: Ueber Steiner vgl. JB. V I, 2 (diesmal ist vorzugsweise die Fortbewegung der Hexateuchkritik geschildert). Ourtiss hat 50 S. über das A. T.

Cheyne verfolgt besonders neuere deutsche, englische und hollän­

dische Arbeiten zur Pentateuch- und Psalmenkritik und zur alt- testamentlichen Theologie, Zöckler beachtet auch die praktische Ver- werthung des A. T.’s in Predigten und Bibelwerken. Die literarische Rückschau der KM. in Jahrg. 6 H. 7 S. 494 u. Jahrg. 7. H. 1 S. 39 f.

hebt nur einzelne meist apologetisch gerichtete Erscheinungen heraus. — Ein neues Verzeichniss preiswürdiger orientalischer Drucke (No. 145 bis 257) bietet die verdiente .ReMfAer’sche Verlagshandlung (vgl. JB.

VI, 1 f.) für Liebhaber an. Dies von einem Orientalisten aufgestellte und mit belehrenden bibliographischen Notizen zur arabischen Literatur

(19)

3

versehene \erzeichniss ist an sich lesenswerth. — Die JB. VI, 1 f.

erwähnte Abhandlung Noeldeke’s über die semitischen Sprachen ist in deutscher erweiterter Bearbeitung erschienen. Der berühmte Orien­

talist, in fast allen diesen Sprachzweigen bewandert, in den wich­

tigsten derselben Meister, zeichnet ein knappes, aber vollständiges Bild der allen semitischen Sprachen gemeinsamen Merkmale, weist das phantastische Suchen nach einer semitischen Ursprache ab und macht auf bald in diesem, bald in jenem Dialekte auftauchende Ueber- reste des älteren Semitismus aufmerksam; ebenso warnt er vor dilet­

tantischen Herstellungen eines Zusammenhangs zwischen semitischen und indo-europäischen Sprachen, der mit den uns gegebenen Mitteln nicht mehr zu erkennen sei; desgleichen verzichtet der Yf. auf Be­

antwortung der Frage nach der Urheimath der Semiten. Danach ver­

folgt derselbe die Gliederung und Gruppirung der einzelnen semi­

tischen Dialekte, deren wichtigste kurz in ihrer geschichtlichen Ent­

wickelung und ihren Eigentüm lichkeiten skizzirt werden. Namentlich hierbei ist eine Fülle von feinen Beobachtungen zusammengedrängt, von denen wir Weiteres anzuführen uns hier versagen müssen; vgl.

DLz. 27, LC. 18, ThLbl. 17. — Es wäre sehr zu wünschen, dass alle Artikel von N. aus Encycl. Brit. in deutscher Ausgabe zusammen­

gestellt würden. — Das Äbel’sche vergleichende Wurzelwörterblich (vgl.

JB. V, 1 f., YI, 2) ist nun vollendet. Aber es gewinnt nicht den Anschein, als ob durch des geistvollen und vielseitigen Mannes Zu­

sammenordnungen die Verwandtschaftsfrage der semitischen und indo­

germanischen Sprachen wesentlich geklärt sei. Zwar hat G. Mcisp&ro (in deutscher Revue Juni S. 368 — 370) dem Yf. warmes Lob ge­

spendet wegen der feinen Ausführungen der Gesetze des Lautwechsels im Aegyptischen und der sorgfältigen Nachweise der Bildungsgesetze der Wurzeln und der Bedeutungsentwickelungen. Aber es contrastirt hiermit scharf Ermaris Urtheil in DLz. 24, „dass Abel weder für das ägyptische, noch für das Koptische als competent gelten“ könne. E r arbeite lediglich aus lexicis, also aus trüben Quellen, mit deren Durch­

einander von Bedeutungsangaben sich Alles beweisen lasse. Ja E.

behauptet, dass bei A . mindestens auf jeder Zeile ein Schnitzer stehe.

Inwieweit A. gegen diese Vorwürfe in seiner Gegenschrift aufgekommen sei, muss dem Urtheil der Aegyptologen überlassen werden. In Bezug auf die Frage vom Gegensinn beruft er sich wesentlich auch auf Zu­

stimmung anderer Gelehrten, wodurch aber die Frage an sich selbst noch nicht entschieden wird. — In S. 13—32 setzt sich der Vf. mit E.'s Einzel­

kritik auseinander, wobei man ihm in manchen Fällen, soweit es auf allgemeine Fragen ankommt, wie S. 17 f., Recht geben wird. Das eigentlich Fachwissenschaftliche müssen wir hier dahingestellt sein lassen. — Es steht aber bei dieser Gelegenheit zugleich in Frage, inwieweit wir uns fürderhin auch auf M. werden verlassen können. —

1*

(20)

4 Cabl S i e g f r i e d .

Auch Pott [f 5 Juli], der überall ebenso gelehrte als geistreiche, dessen sprudelnder Fülle zu folgen etwas schwierig wird, spricht als umfassender Sprachforscher seine Bedenken gegen die Nachweise der Ureinheit des Semitischen und Indogermanischen aus (S. 22, 65, 89 bis 102), wie überhaupt gegen viele von A . für den sog. Gegensinn gebrachten Beispiele (S. 54— 77). Auf das uranfängliche Tohuwabohu der Sprachen (S. 91) die Drillinge Arisch, Semitisch, Aegyptisch wissenschaftlich zurückzuführen könne nicht gelingen. — Einen grossen Reichthum von Belehrung über die Semitica hat wieder Lagarde aus der Fülle und Tiefe seines Wissens gespendet. Auf Manches aus diesen „Mittheilungen“ wird weiter unten zurückzukommen sein.

Hier sei zunächst auf die grossartigen Beiträge zur allgemeinen W ort­

forschung von S. 1 — 27, 38 — 48, 65 über guetre, soin, Calautica, Bottarga, ‘luj’nti, leigiov, vagöog, t4Q%äyv'qg, arban hingewiesen. Bei der hier nöthigen Beschränkung ist es unmöglich, von der Bedeutung des Gebotenen eine auch nur annähernde Vorstellung zu erwecken. — Ebenso sind die nouveaux mKlanges orientaux, welche die Gelehrten der 6cole spöciale des langues orientales vivantes zu Paris dem 7. Orienta- listencongresse zu Wien (vgl. über diesen AZ. 1886 No. 279. 284.

290. 295) überreichten, mit vielem Dank zu begrüssen. Bei der er­

staunlichen Ausdehnung der Gebiete wird wohl kaum ein lebender Mensch alles darin Enthaltene verstehen; eine wichtige Besprechung s.

bei Lagarde a. a. 0. S. 238 — 261; dieselbe betrifft vorzugsweise die Arbeiten von Carri&re, H. Derenbourg und Houdas, wobei noch einige andere Abhandlungen dieser Yff. berücksichtigt werden. — Ein vor­

trefflicher Gesammtüberblick über die Geschichte des alten Orients wird uns durch Hommel geboten. Genaue Literaturangaben setzen den Leser in Stand, Einzelfragen weiter zu verfolgen. Namentlich die Partien über die assyrisch - babylonische Geschichte sind auf Grund des erschöpfenden Datailstudiums des Vf.s gearbeitet und können in hervorragender Weise zur allgemeinen Orientirung empfohlen werden.

Wright giebt anziehende, allgemein verständliche Schilderungen ur­

alter Städte: unter ihnen von Ur der Stadt der Heiligen, Niniveh, der Stadt der Soldaten, Tyrus, der Stadt der Kaufleute, Alexandria, der Stadt der creed-makers. — Ueber Noeldeke zur persischen Ge­

schichte vgl. GGA. 1888 No. 1 (Justi). — An den schmerzlichen Ver­

lust, welchen die Erforschung der ältesten Geschichte durch A. v. Gut- schmid’s Tod (1. März) erlitten hat, erinnern die Nekrologe des un­

vergesslichen Mannes von F Bühl (Beil. z. Leipz. Ztg. No. 47), Knapp (Correspondenzbl. für gel. Schulen Würtembergs Mai, Ju n i), A. Socin (AZ. 82). — Für die Geschichte der orientalischen Studien und ihre Blüthe in den Niederlanden des 17. Jahrh. ist von Werth die von Houtsma herausgegebene Correspondenz zwischen Erpenius, Jac.

Golius und Leo W arner (vgl. LC. 34). — An den grossen Orienta-

(21)

5

listen Silvestre de Sacy erinnert H. Derenbourg’s esquisse biographique.

Die Eröffnung des orientalistischen Seminars in Berlin (am 27. Oct.) befriedigt ein für Deutschlands coloniale Entwickelung dringendes Be- dürfniss und erweckt in Folge der gediegenen Leitung Sachau's die günstigsten Hoffnungen. Dass man in Cairo ebenfalls nach Frankreichs Vorgänge ein deutsches Institut für Orientalisten errichte, wünscht G. Ebers (in AZ. 143. 144), um dadurch zugleich dem Studium der arabischen Volkssprache und der Aegyptologie eine Förderung zu ver­

schaffen. — In Italien hat man es jetzt auch zu einem giornale della societä asiatica italiana gebracht (Vol. I: XXXIX, 156 S. Rom.

Löscher). — An der John Hopkins university in Baltimore ist ein shemitic seminary in Blüte unter der Leitung von P. Haupt, der be­

sonders auch assyriologische Specialcurse eingerichtet hat.

B . A eg y p to lo g ie.

■f Schiveinfwt u. Wilcleen, zur Topographie der Ruinenstätte des alten Sehet (Ztschr. Ges. für Erdkunde. Berlin. XXII, 1). — G. M aspero, die Funde in Deir-el-Bahari (Deutsche Revue, April S. 42—55). — Annales du Musäe Guimet T. IX. 31 S. 285 Tafeln. 1886. Paris, Leroux. — + W . M . Flinders-Petrie, recent excavations at Gizeh (Ac. 8. Jan.). — ■}■ K . P iehl, textes Egyptiens inedits . . . (Museon. April). — f H . Brugscli, Entzifferung der meroitischen Schriftdenkmäler. 1. Abth. 56 S. 4°. Leipzig, Hinrichs. J i 7. — f E . Brugsch u.

E . Bonnant, le livre des rois . . . 134 S. Le Caire. — f S. Levi, vocabolario Geroglifico-Copto-Ebraico. Yol. I. CIII, 232 S. 4°. Vol. II. 300 S. 4°. Vol. III.

327 S. Torino, Salussolia. Subscr.-Prs. 27. — E . M. Coemans, manuel de la langue Egyptienne. 153 S. 4°. Paris, Leroux. fr. 7,50. — f F . Böbiou, la religion de l’ancienne Egypte. (Musöon. April). — f G. M aspero, bulletin critique de la religion egyptienne . . (RHR. Mai-Juni S. 265—315). — t A. Erman, die neueren Fortschritte auf dem Gebiete d. rel. Lit. Aegyptens. I.

(Berliner philol. Wochenschr. VII, No. 4 0 -4 1 ). — f E . Naville, Goshen and the shrine of saft el Henneh. 26 S. Text. 9 Tafeln. London, Egypt exploration Fund. J6 25. — G. Bawlinson, ancient Egypt. 420 S. London, Unwin. 5 sh. — Ch. S. Bobinson, the pharaohs of the Bondage and the exodus. VIII, 199 S.

12°. New-York, The Century Co. 5 sh. — f G . Selikowitsch, Egypt and the Bible (Jewish messenger 4. u. 11. Nov.). — f W . N . Groff, Jacob and Josef in the inscription of Thothmes III. (Ac. 12. Nov.). — f de Horrack, ebenso, (ib. 808). — f E . Lefebure, le Cham et l’Adam Egyptiens (Tr. of the soc. of bibl. arch. IX, 1. S. 167—181). — A . H. Kellogg, Abrah. Joseph and Moses in Egypte. New-York, Randolph. $ 1,50. — + E . et V. Bevillout, mesures 6gyptiennes, höbraiques et babyloniennes (R. 6gypt. IV , 3. 4). — H . Geizer, Aegyptisches (ZDMG. S. 443— 447). — Cr. Maspero, 1’arcMologie Egyptienne.

323 S. Paris, Quantin. — + D ers., la Syrie avant l’invasion des H^breux d’apres les monuments egyptiens (REJ. Bd. 14. S. 144—166). — f A . B . E dwards, exhibition of E^yptian antiquities (Ac. 797). — f Loret, le Kyphi, parfum sacre des anciens Egyptiens (JA. X, 1). — J. Lieblein, Handel u. Schiff­

fahrt auf d. roten Meere in alten Zeiten. 151 S. 1886. Leipzig, Hinrichs. Jf> 4. — Erman, Aegypten u. ägypt. Leben im Alterth. 2. Bd. VIII, 388 S. Tübingen, Laupp.

9. — F . Justi, ägypt. Archäologie (Az. 93— 99). — + Gli Hyksos . . . di Egitto (Civilt. catt. quad. 891. 896). — f Taylor, the Hyksos (Ac. 802). — t C. B. Conder, the Hyksos (Ac. 805). — E d. M eyer, Geschichte des alten

(22)

6 Ca k l Si e g f r i e d.

Aegyptens . . . von Joh. Dümichen. 304 S. Berlin, Grobe. Subscr. 6. — C. R . Gillett, Pithom-Heroopolis-Succoth (AR. Juli, S. 82—92). — + K . Wessely, z. Nil Indiction, J. K rall, die ägypt. Indiction (Mitthl. aus dem Papyrus Erz­

herzog Rainer 1. 2. 1886. W ien, S. 26 ff. 12 ff.). — G. E b e rs, Paul Seyf- farth . . . (ZDMG. S. 193—231). — P . Ascherson et G. Schweinfurt, illustration de la Flore d’Egypte. 238 S. 4°. Wien, Holzhausen. — H. Cunynghame, the present state of education in Egypt. (JAS. XIX, 2. S. 223—237).

Zu den neueren Entdeckungen vgl. Ac. 23. April, 14. Mai. — Maspero erzählt die interessante Geschichte der Entdeckung einer grossen Pharaonengruft und giebt eine Beschreibung der Grabhöhle und ihres reichen Inhaltes. Es befindet sich darunter die Mumie Ramses’ II. (Sesostris). Besonders merkwürdig ist, dass an diesen Mumien der Gesichtsausdruck erhalten ist, wie er im Momente des Todes war. — Die Annalen des musöe Guimet enthalten in Bd. 9 die von M. E. Lefebure und ändern Aegyptologen copirten Texte der Königsgräber von Theben, zunächst die vom Grabe Seti’s I., welche letztere die Religionsauffassung der 18. — 20. Dynastie wiedergeben.

Sonst s. ThLz. 16. — Das Lehrbuch von Coemarms giebt nach RC. 26 eine sehr gute Uebersicht über die gesammte Hieroglyphenschrift, S. 82 — 127 enthalten ein hieratisches, S. 128 — 142 ein demotisches Syllabar; S. 148 — 152 behandeln koptische Paläographie. — Das Werk von G. Rawlinson gehört der populär - apologetischen Schrift­

stellerei an, vgl. JB. V, 4. VI, 4. — Robinson betrachtet die Periode der ägyptischen Knechtschaft Israels an der Hand der neueren ägypto- logischen Entdeckungen in einem seltsamen Durcheinander von Forschungsberichten und erbaulichen Nutzanwendungen, vgl. AR. Juli S. 105 f. BS. April S. 329. — Kellogg will die Daten für Abraham, Joseph und Moses in der ägyptischen Geschichte ausfindig machen.

Joseph setzt er unter Thotmes III. — Geher zeigt in einer feinen Untersuchung, dass die unterägyptische Bischofstadt Terenuthis am linken Nilufer durchaus zu trennen sei von der Oasenstadt Trinu- this oder, wie er die Orthographie verbessert, Trimuthis. — Ebenso weist er das inschriftliche Ko7iQLd-eiog y.i6f.iri ( = Gründung des Koprithis) als Ortsname in der Nähe von Alexandria nach. — Maspero’s Archäologie behandelt die Geschichte der Künste im alten Aegypten auf Grund genauester Kenntniss der Denkmäler. Insbeson­

dere wird die Architektur der Wohnhäuser, Tempel, Gräber ein­

schliesslich der Arbeiten der Kunstgewerbe besprochen, vgl. LC. 27.

Ac. 785. AZ. 96. — Lieblein stellt die ägyptischen Angaben zusammen über die Fahrten auf dem rothen Meere nach dem Lande Punt, welches er in Südarabien sucht. Wegen einzelner Irrthümer vgl.

LC. 34. DLz. 32. — Ueber das treffliche Werk von Erman vgl. JB.

V, 4. 324. VI, 3 f. — Die bisher erschienenen Theile der altägyptischen Geschichte von Ed. Meyer enthalten: die alte geographische Landes-

(23)

7 emtheilung und die systematische Darstellung von Schrift und Sprache der alten Aegypter. — Gillett berichtet über die historischen Spuren von Pithom in alttestamentl. und ägyptischer Literatur, bei Herodot und in den Bibelübersetzungen, und über die Lage des Orts zufolge der neuesten Entdeckungen, vgl. JB. Y, 8 f. — Ebers behandelt auf S. 194 — 217 das Leben, S. 217 — 231 das hieroglyphische System Seyffarth’s (vgl. JB. VI, 8 f.). Mit Bedauern sieht man, wie hier eine ursprünglich kernhafte Natur sich durch Eigensinn in Polemik ver­

zehrt und dadurch sich jeder fruchtbaren Wirksamkeit beraubt. Der Grundsatz: „jede Hieroglyphe stelle den Consonanten dar, welchen ihr Name enthält“, musste zu ungeheuerlichen Folgen führen. — Das Werk von Ascherson und Schweinfurt — die reife Frucht gediegener Untersuchungen — enthält eine vollständige Beschreibung der ägyp­

tischen Flora. Botanische, literarische, sprachliche Forschung haben hier einen glänzenden Erfolg erzielt, vgl. auch ZDMG. S. 521 f.

(J. Löw). — Cunynghame giebt einen Einblick in die Fortschritte Aegyptens in der Neuzeit sowohl auf den Gebieten der Wissenschaft als der Kunst und besonders des Kunstgewerbes; auch über die Ent­

wickelung des Erziehungswesens werden wir unterrichtet, vgl. bes.

S. 227 ff. über den Kuttab. — Ueber die neuesten Arbeiten auf ägyptologischem Gebiete vgl. auch Sayce in CR. Dec. S. 899—902.

C. Assyriologie.

a. I n s c h r i f t e n e r k l ä r u n g e n .

J. N. Strassmaier, babylonische Texte . . . H. 1. IV, 264 S. Leipzig, Pfeiffer. J6 12. — F b. Schräder, die keilinschriftliche babylonische Königsliste. (SAB. XXXI, S. 579—607). — D ers., Nachtrag, (ib. XLVI, S. 947—951). — F . E . Peiser, das Princip der assyrischen Zeichenordnung. (ZA. Bd. 2. H. 3), auch 31 S.

München (D.). — H. Pognon, les inscriptions babyloniennes du Wadi Brissa.

199 S. Paris, Vieweg. — C. 22. Conder, Altaic hieroglyphics and Hittite inscriptions. XII, 247 S. New-York, Scribner & Welford. $ 1,50. — Sayce, Conder’s Altaic hieroglyphics. (Ac. 21. Mai). ■— C. It. Conder, the decipherment of the Hittite inscriptions. (Ac. 5. März). — W ard, Painted Cuneiform Writing.

(Ac. 807). — Bertin, Origin and development of the Cuneiform Syllabary.

(JAS. XIX, 4). — A . Jeremias, die Höllenfahrt der Istar . . . 43 S. Leipzig (D.). — f Oppert, sur quelques personnages juifs, qui figurent dans les textes juridiques de Babylone (Acad. des inscrp. April-Juni. S. 226—228). — S. A.

Smith, miscellaneous Assyrian texts . . . . VII, 16 S. 28 Tfln. Leipzig, Pfeiffer.

^ 7. — Ders., die Keilschrifttexte Asurbanipals. II. 1. VI, 131 S. J t 7. H. 2.

IV, 99 S. 18 Tafeln. 12. Ebda. — Ders., assyriol. Miscellen (ZA. Bd. 2.

S. 227—230). — Ders., two unedited texts (ib. S. 422—427). — f R . F . Harper, some corrections to the text of Cylinders A and B of the Esarhaddon inscriptions . . (Hebr. April). — f J. i . Qraig, the monolith inscription of fealmaneser II (ib. Juli). — "f J. F . H. O’Conor, inscription of Nebuchadnezzar (ib. April).

b. G r a m m a t i s c h e u n d l e x i k a l i s c h e U n t e r s u c h u n g e n .

P. Haupt, the assyrian E-vowel. 29 S. Baltimore, Hopkins university (auch AJPh.

VIII, 3. S. 265—291). — + Ders., über den Halbvocal u im Assyrischen (ZA.

Cytaty

Powiązane dokumenty

krautsamen, Majoransamen und Paprikasamen, die a u f Grund von Anbauverträgen m it deutschen Züchtern aus dem einzelnen Vertrags- oder meistbegünstigten Staat in

Stad) Stbtauf bei bxei Sötonate ift bie Übexbxingung ing Stugtanb nux m it ©enefimigung bex ©ebifenftetie julaffig. ©ie ©enet)migung fann eiteilt ioexben, loenn

lich möglich erflärt, unb ¿war bann, wenn febc emjelne unrecht- mägtge S ^ n g Bewugt unb gewollt eine Sötbetung wetteret Schmuggelbanblungen barftellt, U rt. entnommene

Beträgt bie Stehimenge mehr als 5 b.. Stuf Sintraq fann eine SBare aud, bann unter Überwachung genommen werben, wenn eine ®cbifenbefd)einigung nicht borgeiegt,

3 bet ©ritten ©utfefüfetungsoetotbnung und S 1 ber günften ©urcfefüferungSBerorbnung in ©erbinbung m it biefer © orfferift greift baS SlnnafemeBerbot aufe ein, wenn ber

bringung ber Unterfchcibunggnummer nicht angängig ip. Die Unterfcheibunggnummer ober bag Unterfdmbungggeidim wirb für irtlänbifche £erpellunggbetriebe 00m

am $ e riu n ft§ o rt unb in beffen Kachbatgemeinben in ben le|ten 4 SBochen eine anzeigepflidftige, auf ©eflügel übertragbare Äranfheit (©eflügelcholera,

25er untere Sollen tbirb burcp ¡$mei Sohrlocher unb eine ffüprungSnute ber ©runbplatte G geführt unb ber*. hinbert baburcp ein Slbpeben ber