• Nie Znaleziono Wyników

Krakauer Zeitung. Jg. 3, Folge 14 (1941)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Krakauer Zeitung. Jg. 3, Folge 14 (1941)"

Copied!
22
0
0

Pełen tekst

(1)

3. Kahrgang, Tfofgc 14 ClnjelptcfS: 30 ©rofdjcn ? 15

ßrafeauerSntuno

B ezugspreis inomatl. ZI. 4.80 o der RM. 2.40 zuziigl. T rä g e rlo h n bezw.

Po-stzustellungsgebührem . E rsch ein u n g sw e ise tä g lic h a u s se r M ontag.

Ire F alle h ö h erer G ew alt o der so n stig e r E in w irk u n g e n b e ste h t f ü r den V erlag keinerlei V e rp flic h tu n g f ü r eine E rsa tz lie fe ru n g .

Bcafau, öonnrafl/Btottfaci, 19./20.3anuat 1941

A n zeig en b ed in g u n g en : 1 mm hohe und 22 nun b re ite Zeile 36 G roschen o d er 18 Rpf. G ru n d se h rift: Kolonel, T e x tsp a lte 1 mm Höhe ZI. 3.—

o der RM 1.50. Spalt& nbr. 72 mm. E rm ä ssig te G ru n d p reise lt. P re is­

liste Nr. 1 B rie fa n sc h rift: Zeiitungsverlag K rak au W arsc h au . K ra k a u .

64)urd)in H l hie Bereinigten Staaten erneut bringenö um fjilieleii'lutig an

„B ot uns liegen Celöen imb Btongfalietungen“ - Ruth SdffialJtfsminiffet Croß fießl bie 3n(unft In Öen fdiroätacftcn Soeben - 3m Segenfaß öaju macht Cnflfaßtlminiffet Sinclair in Optimismus

D r a h t b e r i c h t u n s e r e r B e r l i n e r S c h r i f 1 1 e i t u n g

Spa. Berlin, 19. Sanuar

© infton < £ fju rd jill fjat pd, unter bas Bolf gemifdjt. Cr l,at in faltet © intersäcit unter bem freien fünimel non ©lasgow eine Siebe an fein B olf gehalten unb Reuter oerjäumte nicht, ben ijcrjlicheit Cntpfang ju unicrftreid,en, ber ihm an»

acblicf) in biejer S tab t zuteil mürbe. „Cr mi|d)te fief) tief in bie Reihen ber 'JJiänner unb grauen , heißt cs in bem Reuterlieridji. üßäfttenb nod, tnt öorausgegangenen © in te t bis hinein in ben epätftetftft bes leßten Saftrcs ©infton Cftutcftdl unb feine ©inifterfollegen bei betatitgcn Rn«

läffen nur bei griibftütfsgelagcn bas © o rt nab»

men, hält es ber 'jiremiermiuifter Seiner JJiaieftat für notwenbig, auf bie Strafte 311 geben unb fid) a ls Bottsreb,wr 311 betätigen. Diele neue X atlif geftört and) 3U ber „fosialen Tour", bie (eßt plöß«

lieft in Cnglanb geritten wirb, © a s Churchill in fagen balle, mar teinesroegs erfreulid,. „Bor uns liegen (gefahren, bie, wenn mir fie oernadiläffigen, ocrberbenbtingenb fein tönnten. S3or uns liegen oiele © onatc, in bencit mir bas Bombardement unferer S tabte unb Snbiiftriegebicte ausfuftaiien haben, oftne bie © adjt, eine gleichwertige Rat«

wort 311 geben. Bor uns liegen ßeiben unb Drang»

falierungen“, Dies finb immerhin Cingeftanbnilfe, ötc mefentlid) anbers Hingen als bie Sllufions«

reben oerfchtebener © in ip et. Unb wenn Churchill ginn Schluß feiner Siebe erflärt, er hoffe, jum Cnbe biefes Sabres ober bei 'Beginn bes nad,|tcn Saftrcs gegenüber Deutidilanb, 311 ßanbp unb in ber ßuft n'idjt meftr im Rachteit 3U fein, fo enthüllt btefer Baffus bas ganje '-Problem, oor bem Cng»

lanb fteute fteftt, gang abgefehen baoon, baft auch Öen gleichen Kräften 3U ßanbe unb in ber fiuft bie be>ut|d,en Kräfte immer noch _ ftärfer angcroenbet werben fönnten als bie englifdien, ba nufere geo»

ataphifchen '^Optionen gegenüber England oiel giinftiger inb als umgefehrt. Unter ben.Zuhörern Befand pd, ber perfönlidje B crtrcter Boofeoelts, f i o p f i n s , unb ber ganje Tenor ber Cburditll»

anfpradje mar barauf abgeftctlt, bte Bereinigten S taa ten erneut um bejdj.leunigte ^tlfeletfiung ins«

belonbere in bejug auf K riegsm aterial unb ©u*

mition 311 bitten unb pe 311 einet noch tnienftoeten Beteiligung an ber Rusclnanberfeßung aufjufor»

bem. Churchills Hoffnung ift es alfo, wemgftens bis 3unt Cnbe bes Kahres burctauhnltcn, um bann m it ftilfe Rm crifas ben beutfeften Borfpning ein«

3iiliofen. © enn man biefet Hoffnung bie Rus»

führungen 3. B. non © a rb B r i c e eilig egen pellt, ber Cnglanbs Sieg ober Rieberlage fdioit in ben uächften fcd,s © onaten propftefteit, wenn man weiterhin bie C rflätungen bes amerifanifchen Äriegsniinifters S t i m f o n in Betracht sieht, bet bie grobe Krife bereits für einen nahe benot»

ftehenben Keitpunft ooransfagte, bann wirb man bie Chutdiillausführutigcn unter einem red,t bu»

fteren Blirtroinfcl betrachten muffen. Unb wenn er am Schluß feiner Rnfpradje ftolj oerfunbet, fein Ärtegs3tel fei es, $ itle r aus Cutopa 311 rer»

treiben, bann wirb man biefe Rngebcret nur mit niitleibigem ßädjclrt quittieren.

Ruch ber cngiifdje S^iffahrtsm inifter C r oft hielt eine feiner propaganbiftifd,en Beben. Die englifcftc $anbelsftotte, fo führte er aus, werbe fefir harten unb bitteren fe ite n entgegenfehen, denn ber J^ctnb werbe feine ftauptidjlngfraft aud, gegen bte ettglifche Schiffahrt unb fomit ge»

gen bic iiberfceifchcn Bcrbinbungen jroifdjen Cttg»

taub unb bem Rep ber © elf einfeßeit. Dabei fatn Croft auf bte U=Boot»ffiefahr 311 fprcdjen, bie er in fihwar3en Farben fdjitberte, um bann aller»

idngs erftaunlitbctroeife ftinjufügen, Cnglanb toiffe gattj genau, wie matt bie U«Boot«©cfaftr w irtfam bctämpfcit tönne. © enn bas nod, nicht gefdjeften Ci, bautt liege bas baratt, bah nod) nicht bas ausrcichenbe „B iateriaf“, nämlich 3 er5 jtöret unb glugscugc. »othanbett fei. 3a, sperr Croft weift genau, wo bet fiafe im B feff« ließt.

Bcjcfdpienb für bie Biditungslofigteit ber eng»

lifeften Bropaganba ift, baft faft gleichseitig mit ben pepiniiftifdjen Bcbett Cfjutdjills unb Croft, ptößtieft eine optimiftifefte Bebe bes fiufffahrt»

m inifters S i n c l a i r ju hären war. Cr be»

hauptete glattweg, bie ettgitfdjen 3äget feien ben beutfdjen überlegen ttttb legte fich fdflieftlid) fo tns 3eug, baft er ben Rusfpruch tat, „bte Cng»

länber herrfthen in ber fiuft übet Cnglanb.“

Gtne (Jcftftcllung, bie felbft in ©lasgoro, einer S tabt, bic bisher ttod) leiblich oont fiuftfrieg ncr»

fchont geblieben ift, beträchtliches Crftauttcn her»

notgerufen haben muft. © a s werben fid, wohl aber bie ßonboner ober bic Bewohner anbeter englifdjet Stäbtc, bic fchmere beutfehe Rngtiffe er»

lebt hollen, benten, wenn pe foldfie © orte aus bem © unb eines Sadjmiitifters hören? Das Ruf

£ttb Sth juttfeften Optimismus unb $efftmismu«

fdjltefti für heute bet „B e w s C h 10 n i c l e“ ab, ber roicber einmal ben griihling als einen geinb Cnglanbs bejeichnct, weil er bie Snnafionsgefahr erhöhen würbe. Dies muft um fo mehr über»

rafdjen, als nod) int Desembct notigen 3al)tcs ber cngiifdje ßuftinatfd)all 3oubert ben Dag her»

beifehnte, an bem bie Sonne ihren tiefpen S taub erreichte.

3n beit Bereinigten S taa ten ift bie Churdjtll»

rebe als bas aufgefaftt worben, was fie w ar: Citt Buf nach ra)d)ct $ilfe. Riittlcrweilc befaftt ftdj ttad) wie oor bet R uswärtige Rusfdjuft bes Be»

ptäfeniaitteithaufes mit bem Cuglaubhilfsgefet) bes Btäfibenlen Boofeuclt. R ls weiterer Sadj»

nerftänbiger würbe ber USR.»2Jlarineminifter Ä n o j gehört, ber, wie 31t erwarten war, bic gleidjen Rrgumente wie Boofeuelt unb $ull ins (jelb führte, ftn o j unterftellte beit Rd)fenmäd)ten bie butd) nichts ju bemeifenbe Behauptung, baft fie nach Bcfeiiigung bet briiiidjen Dberhetrfdjaft über bte Bteere pd, gegen ben amerifanifchen Äon»

tiiicnt weitben würben. Cr führte bann 3af)l«n an, aus betten hemorgehen follte, baft bie flo tte n Deutfthtanbs, 3 tatiens unb 3apans aud, in beit nädjften 3ahren viel ftärfer feien als bie Slotle ber Bereinigten S taaten unb baft es besftaib itti Rtitereffe ber KSR. liege, Deuiidjlanb baratt ju ftinbern, bic britifdje Sjerrfdiaft 311t See 311 oet»

nid)tcn. Die brittfdjc f lo tte aber fönttc nur weiier beftehen, wenn bie britifdje 3nfel weiietbeftche-

© ir haben leftiftin barauf hingewiefen, baft es nicht bas 3 tr l öes beutfcheit Kampfes ift, bie

Htatö JJcicc gegen fl

Die ßnglilnöet öiitfen fid) in Cltnjen nid)l 3

E i g e n e D r a h t m e l d u n g Siftabon, 19. 3airuar 3 n einem neuen R rttfel 'in ber „Dailq Biaiil“

»out Sam stag w arnt © arb B r ' ce Ö*i« bri‘tij'd)c Deffenit'tid)iteit baoor, bic emglt'idjcn Crfoige in ßi'bqen all.yu [ehr herausjuitelien. 3n biefen btt»

iijidtcn Crfolgen fei nachts automatifdj. Sie feien

»ielmebr nur juftanbegcionnmen burch bte idjtuadje

©egenweht bes ©egtters unb eine gtünbliche B 'ß ’ mutig, 3m ©egenfaß ju ber bisherigen brtWfchen Bropaganba ertlärtc © a tb B rär^ baft ßibpen feinen Bei3 für Cnglanb habe, Cnglanb bürfe midtt weiter nach ß:ibt)en hinein,bringen, unb wenn es ftdt 3u»tcl summte, fönme es einer »ermichtenben Beaftion aiusgefeßt werben. Cin weiterer Bot»

Bebeutfame Wendung bet Cage im fflittelmeec

öfätfffcr M r a d bet beutfdjen unb itulienifdjen Gefolge in ben Beteinigfen Staofen

E i g e n e D r a h t in e l d u n g Bom, 19. Sanuar Die militärifchen Borgänge, bie fid, in ben lebten Tagen itn Bliiielmeer abgcfpielt haben, fin«

ben in ber ©etiöffentlid,feit ein ftarfes Cdjo. SSJtit größtem 3ntereffe nerfolgt bie ©cltpreffe bie Cr«

eigttiffe int Biitielmeer unb befaßt fidj mit großer Rusfüljtlidjfeit mit bent B etlauf ber Seefäjladjt doh Sisitien uub bent großen beutld,«italientfdjett ßuftangriff auf 'Bfulia. Die Breffe 3iol,t hieraus allgemein bie Äolgetung, baft tm Biitieimecr eine b c o e u i f a m e © ettb 11 ttg b e r ß a g e eingetreten ift. 'Bad, anterifaniidjen Berichten haben bie idjwcten Bcrtufte, bie bie britifdje Biittelinecr»

floitc im ßaufe ber leßten Tape erlitten h«t, in fuhrembeu ©afhingtoner Krctfen einen wenig aünftigen Ciubturf heruotgerufen. © a u befürchtet, baft eine bebcutfame Berfd,Ied,ten,n{j ber ßagc im '©ittelmeer für ©roftbritannien eintritt. 3n großer Rusfül,rtid,teit berichten bie ainerifanifdien B lätter über bett Berlattf ber Seefd,lad)t non Si»

Silien. Di-c Beridjte rufen ben Cimbtud hetoor, baft bie 3nitiatine im '©ittelmeer auf bie beiben Rchfenntädite übergegangen ift unb baft bie britifdje Biittelmeerflotte in 3utunft in ihrer Beroegungs»

freiheit wefentlid, gehemmt fein wirb.

Rud) in ßonbon oerbirgt man nicht bie Sorge um bie weitere Cntroictlung ber fiage tm © itict»

meer. 3n enalifdjcn © arinefreifen herrfcht überall ber Cinbriia oor, baft ©roftbritannien tm Büttel«

meer mit eiget neuen militärifchen Sage retftnen snüffe uni Wft jaetfePos ein äBenieptptft «finge»

#etrfdjaft ber Bfeere an ftd) 3U reiften, fonbern baft wir nur für bie Freiheit ber SDieetc fämpfen unb baft biefe Freiheit bet SDleere allen Bationcn 3um Rttsbau ihrer wirtfehafttidjen Besiehuitgen 3ugute fomtiteit würben. 3ttieref[ant war bie fteft»

Heilung bes Riaiineminifters, baft bte briti|djen Bepßungen auf ber weftlidjen ipemtfphäte eines Tages mit bem Ciitoerftämbnis Cnglanbs in ben Beftß ber HSR. übergehen würben. Cnglanb weift alfo, weldjett Kaufpreis cs 31t 3ab(en hat uttb baft bas ©efdjäft mit ben Stiißpunften nicht bas einzige unb ießte btefer Rrt gewefen ift. Rud) Äriegsminiftcr S t i m f o n ergriff nod) einmal bas © ort, um gegen bic Sperrung ber Kriegs«

30nc für Kriegsfdjiffe ber USR. burd, eine etil»

fpredjenbc Rbätiberung bes Cuglanbhtlfsgefeßes ein.uitreicn, Cr ertlärie jroar, baft bic ffiefeßes»

Dorlage nidit mit beut 3 ' eI eingebrad,t worben fei, bic JISR. in ben.K rieg 3U ocrroicfeln, oet«

tra t jebod) ben Sianbpunfi, baft nientanb ooraus»

fagen fontte, ob nicht Hntfiättbe eintreten würben, bie bie Cntfcnbung non Ktiegsfdjiffen in bie Kriegssone fiir bic Berieibigung bet USR. not«

wettbtg machen würbe. Cs muft erneut betont werben, baft Deutidilanb biefe gansen Borgänge ln bett Bereinigten S taaten mit gröfttcr Buge unb S'irücfbnlituig beurteilt. U n f c te K r a f t ift fo u n c r m c ftlid ) , baft wir sufanimcn mit unferen Berbiinbetcn jeber Kombination gewadjfen mären.

Ruch bie Bereinigten S taaten fönnen honte bas Sdiicffal Cnglanbs nicht abwenbcit, ben« jebc mirffamc $ilfe fommt 3U fpät.

cafegifdie DOanfafieti

1 weit uonvagett - ßutopa bleibl oetfpettl

d e r K r a k a u e r Z e i t u n g

tnarfd) im ßiibtjen fftune auch midjt a ls oorletHjaft beseicbmet werben, ba baburd) bte bülitifdiem Irup»

pen fid) immer weitet 001t ihrem ägoptifdieu Ba»

feit etitferncm würben, '©arb B rite weift and) bie britifdjeu Bhamiaften surücf, bie bett Bl®« einer neuem briil.'fdjem Cffenfioe auf bem Komtimemt an«

tümbigem. Cnglanb bürfe nicht bem ?{<l>ler begehen, erWärte bet befanmt« englifÄc Saurualift, fid) fdjon jeßt erneut mit ben Deutfdien auf beut Kau»

tinemt nteffen 31t wollen. DeutfdRanb fei auf bent Komtinemit fo mächtig, baft ein Kampf 311 feht 311 feinen ©uniten ausfallon tmüffe. © a rb Brice for«

beri, baft Cnglanb feine gansen Rnftrengungen auf ben ftarfen Rusbau feiner glatte unb ßufi»

flotte touftentrieren fotle.

d e r K r a k a u e r Z e i t u n g

I treten fei. Die beiben Teile ber brittfehen © ittet«

meerflotte, bie öftlicftc unb bie wcftlidie, pitb jeßt nuseinanbergeiprengt. Die Berbinbung swifdiett bem meftlidjen unb öftlidjen Biittelmeer ift für

©roftbritannien, wenn aud, nicht gänjlid, unter»

bunben, fo bod, aufs äufterfte gefährbet. Die bri»

tifefte R biniralität ficht jontii oor ber Boiroeitbig»

feit, bie bisherige Strategie int Biitielmcer einer gruabfäßlidjen Beotfion su unterstehen.

Bor allem pub nun tttil bem afttoen Cingreifen bes beutfdjen ftltegerlorps unb ben roieberholten Rngriffett bie ffiofahren, benen englifd)« ©elettsüge int Bütteltneer ausgeießt finb, fo groß geworben, baft bie britifdje R oniiralilät wohl ffltttu mehr berartige Unternehmungen toiebetholen wirb. Die Strafte oon Sisiliett ift praftifd, für bie britifrtre Biiitelmeerflotte bereits heute unpaffierbat ge»

worben. B ur unter ©efal,r fdjwerfter, fautn trag«

barer Berluftc fattit bie britifche Biittelmeerflotte es heute nod, wagen, ©eleitsüge burd, bie Strafte oon Sisiliett 31t fchiden. Dam it ift aber bie weitere Biaterialoerforgung foroie ber geiamie Bad,fd,ub fiir bic norb» uttb opafrifanifdjeti ftionien unb bie Bittterialiinterftiißung für ffiriecheitlattb sutn min»

beften äufterft befd,ränft worben. Den Cngiänbern bleibt'bann für bte © ateriaioerforgung bet bri»

Hieben Regoptenarmee unb für bie llnierftiißung ffittetbcnTonbs nur noch her äuftcrit fofifpielige unb weite Umweg um Sübafrifa uttb butd, bas Bote © cer ober ber äufterft feftwierige fiaitbmcg butd) bie Urwälbct unb ©iiftengebiete R frifas

Der größte unblutige Sieg

Troti ö tc Krieges ft.irhe G cburteinuniihm ö Bon Seemann öpannagcl, Berlin 3 n ben leßten T ag en ift eine H eine B o tij in ber Breffe erfdjienen, bie iattin große Be»

ad)tung gefunbeu h a t, jebod, gcrabe int Sin«

hlicf auf ben R buicbrfainpf, ben T eu tfd jian b fü h rt, oon cinfdjneibenber B eb eu iu n g ift. 3 n biefer B o tij w irb m itg eteilt, baft bie 3 “ hl her G eb u rten in D eutfchlanb int K rie g s ja h r 1940 gegenüber ben oorangegangeiieii ^ tie b e n s«

in onatcn bes 3 a i,re s 1939 w eiterh in geftiegen ift. B on S a n tia r b is einjdjlicftiid) R itgiijt 1940 (bie B iffen t ber leßten B fo u atc bes 3 a h re s liegen nod, nid,t oor) w orben 1 131 300 K in b er geboren gegenüber 1 097 SOO in ben gleichen B fo n n teu bes B o rja b re s . R u s ben Septem ber«

jiffe n t ber beutftben © roftftäbte 3. B ., bie fdjon oorliegen, ift 311 erleben, baft aud) pe höher finb a ls bie ß iffe rn bes S ep tem b er 1939.

D a m it w irb eine G ntw irflung fortgefeßt, bic fiir bie oolfsbialogifdje S u fo u ft D eiitfdilanbs oon Ijödjfter B ebciitiiug ift unb bep ßebens»

w illen bes beutfdjen B o lle s b o fu n icn tiert.

Bocb bei ber © n d jtiib crn ab in c im 3 a b re 1933 b a tte D eittfdjlanb ein fü h lb a re s G eburten»

b e fijit 311 oerjeidjnen. D ie erfolgreiche beoöl»

feruitgspolitifdic R u fb a u a rb e it b at biefes ge»

w attig e D e fijit b is 311m 3 a l,re 1939 (b is auf einen B eft oan 1.2"Ai) fo gut wie öberw unben unb fd,on im erpen K rie g sjo b r 1939 fonnte b n s 3 ’ ö f b e i B e f t n n b e r b n l t u u g er»

r e i c h t w erben. D a s bebeufet, baft 001, 1933 b is 1939 allein im R lire id , um 2*/.i B ü ffio n eu m ehr K in b er geboren w ü rb en a ls bei ,ftarl»

b a u e r ber B e rb ä ltn iP e oor ber n a tio n a lfa jia » (iftifchen B lad jtilb ern ab m c 311 e rw a rte n ge»

locfeit w äre. D iefe erfreulid,en ffiffern er«

b rin g e n ben B ew eis, baft bns beutfdje B o l! in bie natiaunlfo.sialipifdje cVübrung ein unbiin»

b iaes B e rtra u e n feßt, bns g crabe jeßt im K riege feine B e w ä h ru n g sp ro b e gefunbeu b at.

D ie u n s feinblid, gefinnie ÜBett fiept in biefem ß eb eiisroillcn bes B oK es eine bös«

a rtig e R bfidjt, m it $ l(fe bes b au ern b anw adi- fenbeu B o ltsftro m e s bie befteljenbe D rb n u u g ju burdjbredjeit. © e n n bie jungen B a tio n c n fdjon ö a b e n id jtje finb, fo a rg u m e n iie rt m an in biefen K reifen, b a n n fallen fie gcfäliigft eine G eb u rten b efd irän fu n g e n tfü h ren , b am it bie norijanbenen G ü te r uub b a s o o rbanbene S ie b lu n g sla n b fü r bie oerbleibenbe Beoöl»

le ru n g a u sre id p . C s ift bies biefelbe Sfrgu«

m en ta tio n , bie bic Spfteingröften a n w a n b te u , um ben beutfebeu A rb e ite r ju r G eburten»

befcfjränfung a n ju l,a lte n . „ S e ß t u id ,t fo viel K in b e r in bie © e it, ban n föitni 3 b r m it bem, w a s 3 I)t h ab t, ju frieb e n fein“ . D a s w a r bie innen p o liiifd je Cöfung ber S p ftem jeit uitb bic auftcnpolitifdje Cöfiiug faub in bem böfen

© fort E lem cticeatts oan ben 20 BÜ H ionen D cutfdjeti, bic ju o ic l finb, feinen B icberfdjlag.

D er B a tio n a lfo jia lis m u s h at biefen oer»

hredjerifdjen unb w ib ern n tü rlid jcn B a ro le n cin eutfdiiebenes B e in eutgegengefeßt. S o w ie er a u f bem G ebiet ber B affenforfdping, auf bem G ebiete ber G infchäßung ber R rb e its fra ft u n b ber R rh e iis c th it ben B atu rg cfcß en w ieber ju m D urdjbrud) oerholfen h a t, fo h a t er aurij in heu ö lferu n g sp o litifd jcr iginfidjt n u r biefe Gefeßc ju r R n w en b u n g gchradit, bic, feit es m enfd)lid,es ßeben g ibt, ih r D afeiu sred jt bo»

fu m e n tie rt haben. C s ift bies b a s Gefeß, w oiiad, a lle s fiebenbige ftirb t unb eubgiiltig

iiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinii

Dt. Statt! befttdife Kaöorn

Crweitctunqsbnii bes Dipriltsgebäubes unb Il)eatetnciibau befid,tigt

an, Babom, 19. 3anuat Ruf einer Dicnftfahrt nadi ©ariebau traf ©e»

iieralgouoetneur Dr. K r a u f , in beffen Beglei»

lung fid, bic leiieubeit © ä n n et ber Regierung bes ffieiiernlgouoeriuMneiiis befinbcii, geitern mitlag mit bem Sottberjtiq in Rabom ein. R ill B a h n h o f empfing ber Cl)ef bes DijtriFis, ©onnerneut Dr.

ß a jd ), mit feinen Rbteiftingsleitern Dr. K raut unb geleitete ihn 311m Balpibofsplaß, wo eine Cb»

renfonipanie ber ©affen»ff aiifmarfdjicrt war.

Rad) bem Rbid,reiten bet Krönt begaben pd, bie föäjie in bie ©ot,nung bes ffiouoerneiirs, wo bie R btcilungsieiiet bes Diftriftes ©elegenbeit batten, mit ihren Rbteilnngspräfibenien Befptedjungen abjubalieii. Rnfd,tieftenb befidiiigte ber ffieneral»

gouoerneur mit feiner Begleitung ben Crwei»

terniigsbau bes DiftriHsgebäubes, Der leiienbe Rrdiiteft legte ihm bie © gne oor nnb jeigie ihm aud, bie ©obette ber neuen Siabiplannng Ra»

boms. Cs folgte bie Befiditigiing bes neuen beut»

fchen Theaters, bas in Kiirje feierlich eröffnet werben wirb. Rud, hier lieft fid. Dt, K tanf ge»

imuejtcns über ben Bau untcrridjten.

(2)

vergeht, wenn es nidjt ben (Beferen ber Statur gel)ord,enb neues Sehen gebiert.' Diefes (öefetj, auf bas ©olf angetoenbet, bebeutet, baf, jebes

©olf jugtunbe geben inuj,, inenn es fein natiit»

lidjes 2Bad,stunt untcrbinbet. ©Benn ber Ra«

tionalfoflialisnius baljer bet ©ebürtenbejdjrän»

hing ben Kampf angefagt h«t, fo erfüllt er bfttntt ein güttlidjc® Gefej, uitb bie ©ortoürfe unb 2lnfcinbungen ber „D cm ofratien“ ridjten fid, bcsbalb gegen bie Raturgefetjc, für bie nidjt ber R ationalfosialisntus verantwortlich gemad)t werben fann.

Die lonifcbc Folgerung biefer Ucberlegungett ift, baf, bie S ö ller, bie biefen Raturgefei,ett tum Durdjbrudj uerbelfen, Ritfprudj barauf naben, ben Üebensraum su erbalten, ben fte benötigen. ©Beim biefer ©tnfprudj bann aurf) nod) bam it begriinbet werben lantt, baf, es fid) bei biefen road,fenben S ö llern nid)t etwa um tingebilbete Regerftämme tjanbclt' fonbern um Stationen, bie ber ©Belt feit 3af,rbunberten f)öd;ftes Kultur« unb ß ioilifationsgut ge»

fpenbet haben, bann liegt es H at auf ber franb, auf roeldjer Seite bas höhere Recht ftcht. Deutfdjlanb, Ita lie n unb Ja p a n ge»

hören 311 biefen waebfenben Stationen. Die Seoöllerungsjunahm e Deutfdjlanbs würbe jd)on genannt. Soeben wirb nun aud) eine S ta tiftil au s J t a l t e n belannt, aus ber bet«

»orgeht, baff in S talicn im vergangenen 3af,r

1037586 Kinber geboren würben, währenb in betfclben 3 c ü n u r 602 865 ©Jerfonen ftarben.

F ü r J a p a n liegen im Slugenblid feine neuen Ziffern not. D as ©Bad,stutn geht jebod, aus folgenben 3 ’ffern heroor: 1846 betrug bie ©e»

oöllerungsaahl 26,8 ©lillionen, 1872 33 ©tll«

Konen unb 1938 70 S tillionen. Demgegenüber hat b ie w e f t l i r f i e n D e m o f r a t i e n b a s g ro fie S ö l l e r f t e r b e n e r f a f it. Die fdjwiti«

benbe (öeburten.fiffer in ( J r a n tr e ir f ) ift fo beforgniserregenb, bafi nadj Sorausbered)»

nungett ftansöflfdjet S coöllerungspolitiler jdjon nadj bem S tan b bcs S abres 1935 bam it 3U rechnen ift, bafi bie ©efamt^ahl ber Scnöl»

lerung ftranlreicbs innerhalb feines früheren S taatsgebietes von 41,4 ©lillionen im Jafire 1935 auf 29,6 ©lillionen im Ja b te 1985 sutiirf«

gehen wirb. Durd) bas ocrbtedjerifdje Kriegs»

abenteuer 1939/40 ift biefe ucrhiingnlsnollc E ntw idlung noch erheblich oerftärft worben.

Stadj Deilergebtiiffen wirb m an bie ffiefamt»

3af,l bet (Befallenen auf frangöfifdjer Seite wohl auf minbeftens 150 000 3« oeranfdjlagen haben, lieber bie qualitative Seite biefer fdjweten Seelüfte fann lein 3uieifcl befteljen, wenn m an bebenft, baf? es vor allem bie (Blitctruppen ftranlretcijs waren, bie auf bem Sdjlarfjtfelb blieben. Da^U treten bie inbireltcn S erlufte hin^u. Die 1,9 © tilltonen gefangene Fransofen unb bie fedjs bis acht SJtillionen ß n alu lerten falten infolge bet S tö ru n g bes norm alen Fam ilienlebens fiit bie Seoöt»

lerungspolitif sunüdjft aus. D as« lam m t bie SJtehrfterblidjfeit unter ber KlollbeoSlferung infolge bet unm ittelbaren Ceinwirfung bes Krieges unb infolge ber ßoafuierungen. Sludj in E n g l a n b fehlte nadj betn S tan b not bem Kriege etwa ein S ie rte t bet Eeburtensaljl, bie sut blofien E rhaltung bes SeoÖllerungs»

ftanbes notwenbig ift. Sind) hier hat ber Krieg biefe verböngnisvotle E ntw idlung geförbert.

Klbgefehen non ben ©lutopfern, bie fidj ja bisher in oerbältnistnäfiig bcfchrcinftem Rab«

men gehalten hüben, w irb ber ßeburtenaus«

fall infolge bet Einberufungen unb befonbers im frinblid auf bie w ibcrhatilrlidje Öcbens«

weife bet engltfdjen Scoöllerung in ben 2uft=

frf,ul,feilem unb llntcrgrunbbahnen befonbers beforgniserregenb. ©ludj tjier w irb bie ©lebt«

fterblidjlelt unter ber 3ivilbeuölfetung befon«

bets ins (Sewidjt fallen.

©Bie w irlen fidj nun bie Krieasoerlufte auf bie © cnölferungspolitit in D e u t f d j l a n b a u s? D an l ber genialen Felbljettnlunft bes F ü h rers tonnten bie beiben gtofien F e r t ig e in ©ölen unb in F tan ltcid j m it einem S tin t» , in um a n © lu to p f e n t burchgefilhrt werben.

Der Fclbflug in Franfreidj Fjat noch nicht ein»

m al foolel Opfer geförbert wie ber Deutfd)»

Frnnsöfifdje Krieg non 1870/71. Rad, ben Feft«

ftcllungen bcs OKSß. betragen bie Serlufte 00m 10. 3J?ai bis 311m ©Baffenftillftanb 27 074 (Befallene unb 18 384 Serm iftte, wciljtenb fich fiit ben Soleufelbjug biefe 3al,len auf runb 13 000 (teilten. 3ufam m en ergibt fidj alfo eine 3 a h l non runb 59 000. ©Wein in ben ©lonaten vom J a n u a r bis 3ttm 'Jluguft 1940 würben jebodj, wie eingangs gefdjilbert 33 500 Kinber

ttt Deutfchlanb mehr geboren als in benfelben

© lonaten bes nergangenen Wahres. D arüber hinaus, unb biefe E ntw idlung ift noch viel wefetttlidjer, erhielt Deutfchlanb einen über»

au s wertoollen ©lenfdjensuwatbs burdj bie Riirffteblung bcutfdjer Sollsgenoffen au s betn

© alttfum , au s bem früheren S olen unb au s R um änien, Sach Rbfdjlufi biefer Umfieblungen finb beinahe eine halbe ©lillion Solisbeutfdjer ins ©roftbeutfefje Seich suriidgeftebeft worben, eine 3<>hl alfo, bie bie beutfdjen © lutnerlufte in bfefem Krieg naljesu um bas 3efjnfatf,e iiberfteigt. Dabei banbett es fid, um Solls»

gruppen m it unerhört ftarler biologifdjer K raft, E rin n ert fei n u r an bie ©effarabien»

beutfehen, bet benen Fam ilien m it ad,t bis 3ehn Ktnbern faft bie Segel finb unb Fam ilien mit bis 311 20 Kinbern leine ©lusnabme bar»

ftelten. Dicfe beutfdjen © auern, unb um foldje banbeit es fid) in ber frauptfadje, bilben einen unftf,äfibaten beoölfetungspolftifrfjen ©Bert«

3iiwadjs, ber fid) noch in (Benerationen aus»

w irten wirb. So hat Deutfdjlanb nidji nur auf bem Sdjladjtfelb einen Sieg nadj bem an»

beten an feine F ahnen geheftet, fonbern feine S taatsfü h ru n g hat audj bafiir S orge ge»

tragen, baff biefer Sieg 31t teinem Snrrhus«

fteg in beööffernngspolitifdjet frfnfidjt ge»

worben ift.

BeulftRelgifdjec Wirtfcbaffsoerftag

Beteiligung öct 5djroletlglclten lu Der belgiftfjeu (M jtungstage - Belgiftfje 3ufidjetungen

E i g e n e D r a h t m c 1d u n g

©riilfel, 19. Januat Den erfolgreichen Rbfdjluf, belgifd)»beutfd,er SBirlicbaftsoerhanblungen melbct ein amtliche®

belpifdjes Kommunique. Das Reich hat bie b a « pflcdjtung auf fid, genommen, Belgien bie erfor«

berlidje sufäfilidje tülenge oott ©rotgetreibe unb Roljftoffen 311 liefern, unter ber Sorausfetfung, baf), wie es in bem Kommunique hetfjt, bie 6cl=

glichen ©ebörben unb bie helgiicljeu Erseuget unb Serbraudjer ihrerfeits ihre Pflichten gegenüber ber (Beineinfdjaft erfüllen. Slufcerbem mürbe bie SölBglidjleit ooct SBittfdjaftsuerhanblnnflen ©el»

giens mit bet Sowjetunion unb attberen fiänbern in )!luefid)t geitellt. Die ©erhanblungen ianben ftalt 3iuifd)en ben entfprechenbcn Rcidjsbehörben unb einer belflifdjen Delegation, bie für brei Tage biefer 2Bod)e in ©erlin weilte. Sie fehte fid) 3Ü»

fantmen aus bent ©eneralfctretär bes 2Birt[d)afts»

England in Boclugal jroifdien jwei ölüfjlen

Wetden um öas aufotlföte Beglme deöeulel Berftimmung in den liberalen Seiten

E i g e n e D r a h t in e 1 d u n g ßiffabon, 19. Januar Daf) bie neue ©efetjung bes h'efigen britifdjen fflotfdjafterpoftens mit S ir Ronalb E a m p b e l l ein Sdjadjäug im politifch«biptomatifdicn Spiel Engtanbs fein werbe, ift hier als felbftoerftänblich entpfunben worben, che bet neue ©otfehaftet nodj fein 3lmt offijlcll antrat. Die ©reffe btücfte biefe Empfinbung in ber Steife aus, baf) fie hetopte, bie Ernennung bes ehemaligen britifdjen ©otjdjafters in ©aris 31cm ©otfdjafter in ßiffabon 3cige, welche SBicfjtigtcit bem Meinen £anb in ber Süb»

wefterfc Europas unb feiner politiftf,cn §altung int gegenwärtigen Kriege non feiten ber eng«

lifthcn Regierung beigentcffen werbe. Ruf feben Fall war man barauf vorbereitet, baff ber Slmts»

antritt bes neuen ©otfrfjafters eine Sntenfivtc»

rung bet blplomatifehen Rftinität Euglanbs in

©ortugal bringen würbe. Diefe Rftiuieruug ift bis jeht naturgentäff nur „3toifdjen ben Beilen"

an einer gewiffen SBenbttng in ber blplomatifehen la f tif Englanbs 311 ertennen. Es war ein offenes (Bcfjeimnis, ba({ S ir ÜBalforb S c l b p , bet Sor«

ganger bes gegenwärtigen ©otfdiafters, ben Ein»

ftuh Englanbs mittels jener ncTfudjte, bie in mehr ober mlnbcr hcitnlidjcr Eegncrfdjaft ,)unt OTinifterpräfibenten Salaflat, feinem autoritären Regime üno feiner engen Fteunbfchaftspolitll mit Spanien ftanben unb nod, ftehen. Das waren bie ©olltifer, Fournatiftcn unb SRilitärs, bie aus ber Sd,ule bes bcmofratifd)cn ßiberalismus her»

twrgcgangen finb unb in ihrer äufteren Ein»

ftellung nodj ganr unter bem Efnflufj fteimaure»

rifd,ct Sbccn fteijen, alfo jenen alten, bie ben Riebergang ©ortugnls vor 192fi oerurfacf,tc,r.

©tan fcfjcin! nun in Englonb 3« bet 9lhficf,t ge»

fomnten 311 fein, baf, man auf bfe Dauer in ©or»

tugal mit einet foldjcn D altil feine Seibe fpin»

Mein (Stund fiit ein ßingteifen det 11591.

nimetifa non niemandem beörobl - Sine Sieilungnadme öes „(Biotnale d’jfalia“

Rom, 19. Sanwat 3n einer langen ©eirnd;tung über bie Sialtiing ber ©creintgten Staaten unb insbefonbere bet bem ©orbitb Roofeoelts folgenben filljtcnben ©et»

fönlidjfeiten unb norbamerifanifdjen Etuppen gegenüber bent Krieg betont ber Dcreftor bes

„ ( ö io r n a le bT3 t n l t n “, baf) es notwenbig fei, red)t,)eitig nor aller SBelt alle Stellungen unb

©erantwortungen feftuclegen. SBeldyes ftnb bie 3iele, fo fragt bas halbamtlidie ©latt, bie Rorb»

amerifa angeblich verfolgt. Die Kiele feien, wie non Roofenelt, fruit unb anberen führenben 9Jtän»

nern erflärt würbe, eine ©rÜnentinnericibigiiug ber ©ereinigten Staaten gegen bie angeblidje Drohung einer SIggreffion unb 3nnafion bes ame»

rifanifdjen Eehiets burdj bfe Stdi'fenmädjte fomie bie Serteibigung ber Freiheit bet ©ölfer geqen bie fogenamtten Dpranneiregime. „(Beqeniihct ben Datfad,en erroetfeu fidi febodj biefe Kiele — unb nid,t an franb norbametifanifdjet Dar»

legitngen — nicht nur als nidit eriftierenb, fon»

bern aud, als uotfaültd) erfunben". Ebenfo wie bas ©tärdjen vom Slitqriff ber Sldjfenmädjte auf Slmerifa idjon roiebetboff wibcrlegt würbe, ebenfo«

oft fef aud, betont worben, baf, her K rie g ein eu»

r o p ä i f d i e r K r i e g ift, ben eitropäifdye ©leichte sut ttusfd)licf,lidjen ßöfung rooljtbcfinictter unb wohl»

Aus f remden Rednlkdi uonen

Mailand:

Die Änioclenhelt vieler, tum gro lle n Teil uorö«

am crih.w ifdier J o u riu liftc n auf Öen engllfdien Kriegofdiiffen, Öle in Öer Straße 0011 Sizilien an«

gegriffen, getroffen unö auseinanöergefprengt wuröen, zeige, fo fd ire lb t » P o p o Io ö ’ l t a l i a « , öaß fid» C h u rd iill eine geräufdivolle ßchlameparaöc verfprodicn hafte, Öic v o r allem her amerihani«

fdien W elt teigen tollte , wie Englanö nach Belle«

ben Im M lttelm ccr öen Herrn fplelen hönne. Die Sache fei in großem S til aufgezogen worben. Die gante amerlhanifdie Preffe hätte von her »Spa«

zlcrfahrt« öer engllfdien Flotte bon G ib ra lta r nad»

A icranöria erzählen foilen, ftatt heften fei es ge«

lehehen, öaß ölefe Seefahrt zu einem harten unö geräufdivollen Gefcdit ivuröe. Per Bcricbtcrftatter Öes Affoclateö Preß habe un m itte lb ar nad» öen»

Eiuftelien Öes Feuers beruhtet, Öaß öer A ö m ira l, öer Öem Flugzeugträger »Jlluftrlous« befehligte, zu Ihm »ertrautld» tagte: »Pas flnö öic längflen fünf Minuten meines Lebens«. Aber n id it .genug öam if, öer Flugzeugträger »Jiluftrious«, öer wegen öer erlittenen Sdiäöen ln M alta Z u flu d it fuchen mußte, fei ö o rt erneut au fgefpiirt unö getroffen woröen. »Popolo ö ’ ltalia« fdiließ t, öas beöeute weitere fünf, vielleicht noch längere M inuten, als

d e r K r a k a u e r Z e i t u n g

miniftczlums, fiel) m an ns, bem ßcnetalfcltelär bes ßanbwirtidjaflsniiniftetiunis, bc ©fin t ei, ben

©rofeffoten fr et, t a n s unb D o lf von bet bei»

gifdjen SBinterljllfc unb vetfdiiebenen Sadjbeta»

tern. ©ei ©efpted,ungen im Reidjswirtfdjafts»

minifterium legte bie Delegation bie Sd,wierig«

feiten ber belglfdjcn Ernährungslage bar. Staats»

fefretär frerbert © acte oerfid,erie Selgien ber frilfe bes Reidics unter bet ©orausfetgeng, baf, bie belgifdjen Sel,ürben jeglidye framfterung von (Betreibe bei ben ©auern uuterbinben fowie ben Stfimuggel unb SBudjer mit fd,driften ©taf,nahmen befämpfen. Die Delegation gab entfprethenbe 3»«

fidjerungen ab unb bat um bie Entfcnbung eines

©ertreters bes Retd,swlrtfchnftsmintfteriums nad,

©rüffel, ber an Ort unb Stelle übet bie F orm bet beutfdjen ßieferungen eutfdjcibcn unb il,rc Durchführung überwadjeu fünne.

d e r K r a k a u e r Z e i t u n g

nen fann. ©ei ber Uebetreidjung feines ©eglau«

bigunasfehteibens beeilte fid, best,alb S it Ro»

naib Eanipbcll, non ber ©cwunberung bes eng»

lifdjen Solfes für bas grofjc Rufbauwerf Sala«

3ars 3U fptedjcn. Unb als er am folgenben Dage bie ©ertreter bet portugiefifd,en ©reffe empfing, unterlief, et Cs nicht, biefelbc ©l,rafe 3U wicber«

holen,, was einen empfinblidjcn Stid, in ben Itberatiftifd,«bemofrattfd,»fteimaurertfd, fiil,(enben frct,,en aller ©egner bes neuen autoritär gelenf«

ten Staates gegeben haben mag, benn fo viel war aus biefen gewiffermaften „grunblegcnben"

Rcufieningen bcs neuen ©otfdiafters ju ent»

nehmen, baf, bie la f tif feines ©orgängers, mit frilfe ber Ecgtier in ©ortugal englifd,e ©olitif machen ju wollen, offenbar aufgegeben wor»

ben ift.

,2Bie audj immer bie SBenbungen in ber bipto»

mutifdien la f tif ber Englänber fein wögen: man ift in ©ortugal ber Uebcrjeugung, baf, ©linifter»

präflbcnt Sala3ar feine „ibctifdjc" Reutralitäts«

politif bcibel,alten wirb unb baf, bas „treue F^ft«

hatten Englanbs an ber jahrhunbcrtnltcn englifdj»

portugiefifchen „Freunbfchaft unb Rlliance“ fein wirffames Eegenipiel in bem portugiefifch=ipani<

fchen Fre'inbid,aflsnertrng gefunben hat. Darin finbet ©linlfterpräfibcnt So(a,,ar bie 3uifimntung bes gansen portugiefifchen ©olles, foraeit es nidit burdj ©efilljlc unb yntcreffcn mit Englanb net»

fnilpft ift, benn man fann es ben ©ortugiefen nicht veröenfen, wenn fie fich nirfjt in Englanbs offene Rrme werfen nngefidjis ber Srfiifanen, mit benen Englanb ben Kolonialhanbcl feiner

„Freunbe" fdjäbigt. Das forporative unb erntt»

bemofratifdje Regime Sala,,ars wirb weiterhin verlud,en, gegenüber ben ©emül,ungen Englanbs feine Selbftänbigfeit ju wahren.

hefannter lebensfähiger europäifchet ©robleme fiil,»

reit. Der Direflor bes halhamtlidjen ©lattes fomiiit

SU ber Sd,luf,folgcrung, baf, für ein amerifanifd,es Eingreifen feine Bercd,tigtcn ffiriinbe vorliegcn.

freute fei bie Stunbe gefommen, in ber bie Kul»

turwett fid, bie F^oßc' nad, bent Rngretfer flellen iniifje. Ricmanb in Europa bebrohe bie ©er»

einigten Staaten. Es bleibe nur nod, bie Frage von ber internationalen unb ber bemotratifdjen Freiheit, bie gerettet werben müffe. ©tan verftche nicht recht, fö erflärt „(Biornate b'Btatia“, von welcher Seite bahei gefprorhen werbe, wo borf, Englanb feine frerrfchaft über ein Siertel ber SBelt ausbeljnc ünb ßO ober OB ©tillionen Briten 009 ©Unionen ©fenfdjen bef,er«fd,ten. Englanb fei aber nicht nur ber Kerfermeifter bes ©Uttel»

meeres, fonbern beljne and, feine frerrfd,aft über bie anberen ©feere unb Konfrollftellungen aüs bis 311 jenen Stül,punften bes Karibifdjon ©fee»

res, wo fie ben ©ereinigten Staaten immer Sorge bereifet haben. Die Rdifenmädjte badjten gar nidit baran, bie gewaltigen norbamerifanifeben Reid,»

tümer ansntaften. Sie hätten tebigtid, bas ntora«

Iifdjc Redjt auf ben notwcnblgen ßefiensraum unö bie notwenblgcn Rrbcltsmögtid,feiten. 3m euro»

päi[d,en Spftcut gebe es tiefwirfenbe unb un«

öle ooratwgcgangcncii! ln ölefem Zeitmaß wcröc öer englllehc A ö m ira l im M lttelm ccr öas A lte r Mcthulatcmo crrcldienl

Moskau:

Zur Frage öer A büoß ung b rItild ie n , in öen Ver»

einigten Staaten Invertierten Kapitals äußert fid»

öle »Pra w ö a « auf G runö von N a d irid itc n , wcldie öle »Tass« aus W a fh in g to n überm ittelt hat: I11 öen offiziellen Krelfen öer amcrlhantfdien Haupt»

Itaöt habe man Öen Idion Früher erörterten Ge»

Öanltcn keineswegs fallen laffen, eine Ltqulölerung aller engllfdien Kapltalhwefticrungen in öen Ver«

einigten Staaten zu crreidicn unö zwar als ße»

Zahlung für Öic Hilfe, Öie Englanö geleiftet wer»

öen to ll. N o d i v o r wenigen Tagen habe ein Mit«

glieö öes anierikanlldicn Kabinetts erklärt, öaß öie M ö g lid ik c it eines (lebergangs engiifdier Ka=

pitaicinlagen in öen ßefifi öer Regierung öer Ver«

einigten Staaten öurdiaus vorliege. Es Hat auch eine Konferenz am erlkanifdier Finanzmagnaten m it Vertretern öer Regierung iti W afhin gton ftattge»

funöcn, nad» welcher öle betreffenöen Finanz«

männer öie Regierung erfnd it haben, eine Gefell«

fd ia ft zu biiöcn , wcidie Öic* engllfdien Kapital«

werte ln öen Vereinigten Staaten zu erwerben hätte.

Conisonct Bdjnfjof mit Bomben belegt

291100 S R I . von beutfehen IHSootcn vctfcnlt j Berlin, 18. 3anuar Das Dbcrfomman&jo ber 2Bcljrmadjt gibt 6c»

fannt. Ein llntevieeboot mclbet bie Berfenhing 29000 B R 1. fctnblirfjcn franbclsidjiffstttuntB.

Die ßuftwaffc Härte am geftrigen lä g e über bem brltifd,cn Rannt auf unb griff hierbei einen ßonbenet Bahnhof an. Bombentreffer in (Bleis»

unb (Bebäubcaulagen würben von ben Bejahungen beobachtet.

3it ber Iet,tcn Rächt griffen Kampffliegerner»

bättoc einen frafen an ber cnglifdjcn äBcfiliifie mit Erfolg an.

Rufjcrbcm würben Britijdje fräfen vermint, |o»

wie Iticgswidjiigc 3 ’rl« i*t Öouboit non fdjroä»

djctcit Kräften mit Bomben belegt.

3wci fcinbltchc Flugjeugc würben im ßuftfampf, eiet brittes burd, ©tarincarfillcric abgcfrfjofjen.

3mci eigene Flicgscuge werben vcrmif,t.

tragbare nationale unb roirtfdjaftlidje llngetedj»

tlgfeiten, bie einer SBicbergutmadjung bebürfteu.

Englanö habe l)ter,,u 3wan,,ig 3al,re 3eit gehabt, ebenfo wie Öie USR. ,,waii,ig 3al,re 3®it gehabt hätten, Englanö eine Revifion an,,urateu. SBeöer öas eilte nod, bas anbere fei gcfd,el,en unb fo fet man ju bem von Englanb provojicrten Krieg ge»

langt, mit bem (Sro,,brita,tnicn bie unausbleib»

lidje, auf (Bered,tigfeit begriiubete Rcvifionsbcwe«

gitug enbgiittig vereiteln wolle.

Bombenangcifl au? den Suejfmml

3 it ber Rächt vom Freitag 31cm Samstag

E i g e n e I) r a li t in e 1 d u n g

SiocHjoIm, 19. Sanuar 3ct ber Radjt vom Freitag 311m Samstag würbe ber Sue,,fanat bombarbiert, wie aus einem am Samstag vom ügnptiidjen Sitnenininifterium per»

üffentlidjien Bericht Fieroorgeljt. 3tt bem ffleridjt, ben öer englifdje Radjridjtenbienft verbreitet, l,etf,t es, baf, in her Radjt vom F rciiafl 3uni Samstag einige ©oniben auf Öic Kanal,one in ber 3sit um

©lctternad,t geworfen wuröen. Opfer feien nid,t 31c beflagen unö es fei fo,,ufagen fein Sdjaben ent»

itanöen. 3n öer ©teloung wirb auf,erbent feft»

gcftetlt, baf, Rleranbtien in ber Radjt juni Sams»

tag jweimal ßuftalarm hatte.

M .-C u M w ttH e auf Santa £ucla

Englanb ameritanifdjen „Empfehlungen" gefolgt RJafhington, 19. 3anuar Das Staatsbeparfeinent gibt bie cnbgültige Einigung mit ber cnglifd,en Regierung über bie ßuftftüijpuntfe auf ber 3nfcl Santa fiucia (eine britifd,e Snfel auf JSen Kleinen RntiUcn) be»

fannt. Die englifrf,e Regierung habe be,)iiglid, bes 311 verpad,tenben ©ebietes ben Empfehlungen bet amcrifani)d,cn Sadjuerftiinbigen enliprodjen, wo»

nad, ber R3affcrf(ug3eugftüt,punft an ber ©ros Seiet ©at, unb ber ßanbflugjeugftühpunff bet

©icuj errid,tet; werben.

Dreierpalt If (f)ungling-£onö on-BÖ’U. ?

Eine ©lelbung von „lofio Ritfdji Ritjdji"

E i g e n e D r a h t m e l d u n g lo lio , 19. 3ot,uar

„lofio Ritfdji Riifdji“ melbct in einem Sonber»

beridjt, baf, nad, auoerläffigen Snforniationen aus Ehina am 1. Februar ein Dreierpatt awifdjen Ifdgcngting—- Englanb unb USR. abgejdjlotjcn werben würbe. Ein Souberabfoiuncen jwifri)en Ifdjuitnting unb ßonbon fei bereits oorausgegan»

gen. Sliic „Dontei" hier,,u erfährt, fei Ifchuicgting an Englanb unb USR. fowie ©Irma herungetre»

ten, um bie Bahnlinie ©irmu—©ünnan wicöet betriebsfähig ju madjen.

M .'Biiflungsntbelfet öroöcti mif öltelf

ßoljnfragc als Urfadjc ber Ruscinanbctfcjiung E i g e n e D r a h t m e l d u n g

Rem ©orl, 19. Sauuar 3n JlSR.=Rcgictungsfreifen ift man wegen ber fraltung ber Rrbciter in ben U®R.«Rilftungs«

betrieben ftarf beunruhigt, berichtet „Rero ©orf Dallt, ©liror“ am Samstag. Die Rrbciter for»

bern flohnerljöl,ungen unb ihre ßewertfd,aften brol,en mit Rusftanb, wenn biefe nidit balb be»

willigt werben. Die Reglern,igstreife befürchten, baf, unter biefen Umftänben nidjt nur bas USR.»

Rüftuugsprogramm, fonbern and, bie USR.«friIfe für Englanb in ©citleibenfdjaft ge3ogen werben fönnte. Die Rt,an»Flug3eugwerfe in San Diego füllen bis Dienstag eine ßohnfotbetung Bewilii»

gen, nnbetnfalls bie Rrbciter in ben Rusftanb treten. Das 2Berf hat Flugseugaufträge im SBcrte von sehn ©lillionen Dollar. 1000 Rrbcitez ber

©catljerhenb ©tanufaeturers Eotnpann in Eie»

velanb forbern eine fofortige fiöf,ncrhi>hung. Sie broljen anbcrnfalls mit Rusftanb. 3800 Rrbciter ber Foeb=ßincoln»Rutowcrfe in Detroit brühen gleichfalls mit Rusftanb, wenn ihnen bie SBcrfs»

leitung nidjt bas Redjt eines geroerlfdjaftltcfien Rufanimenfdjluffes sugeftcljt. 3500 Rrbeiter ber El,ri,iler»Rmtüwerfe in Rewcaftle treten wegen ßohnforbetitngcn in ben Rusftanb. 35 000 Rr»

beitet bet fortfdjrittlid,en ©crgarbeitcr»©crocrf»

fchaften in 3llinois btoljcn mit bem Rusftanb, wenn bie Betriebsleitung nid,t bie 3 löift’0teit über Drganifationsfragen mit ber (Scwerffdjaft Beilegt. 3n Rlhion (©l'.djigan) ftreifen 950 Ruto»

mobilarbeitcr ber ©fallabte 3ton Eompanp we»

gen ber Rrbcitsbcbingungen.

3ctrcifn gegen engliföie ßlnmlfdiung

Es will feine Rngclegcitheitcn fclbft «ebnen Rero ©orf, 19. Jan u ar Die „Rew ©orf Itm es" melbct aus Kingfton, baf, öort in ©taffenverfamnilungen eine Ent»

fchliefjung angenommen worben fei, bie eine ©er»

Tafiungsanberung fonbere, bamit Jam aifa feine Rngetegenhciten unabhängig non ßonbon regeln fonne. Die ©ctfamnuungen würben burd, bie Ritnabmc ucranlafii, baf,'bie Feagc non ©erfai»

iiingsänberungcn für bie Kolonie ber ©runb für ben augenblirftid,en Rufenthalt bes ©öuoeriteut3 in Englanb feien.

Cytaty

Powiązane dokumenty

lenen folgten. Sie Bielfeitigfett ber Broölente, bie in furzer griff bchanbett würben, zeigten ben f)od)ftanb bet beutfdjen angewanbten ted,nifd)en SBtffenfdjaft;

schwernis für den einzelnen zu verheiß« n scheint, während sich unter diesem äußeren Erscheinungsbild die Zukunft mächtig nn gend gestaltet, Kein Zweite! kann

»Wenn (emanb fich noch nicht oollftanblg barüber Im hlarcn war, baß ber Rielenhampf Peutfchlanbs gegen bie rohe Gewalt bes Bolfchcwlsmus ein Kampf für bas Leben

grans Bahl mag in ben belben großen Bomancn ließ non matteßer erlebter Bitterfeit frei gcfdjrieben haben. Daßer fonttlc et in getniffet Begießung bas Dßetna bes

2. MUe Hunbe finb an einet furzen ßeine au fiih ten unb mit einem aut fiftenben Mlaulforb zu oerfehen ober anzufetten bjro. Sie Hunbe, insbefonbete auch bie

Der Lonboner » D a ily H e ra lb « greift In einer feiner lefttcn Ausgaben bas engllfche Auswärllge Amt unb ble engllfche Diplomatie fcharf an. Das Blatt

fäßc finb augleidj eine ©remfe für jebe n mögliche Spefulation, Die Rragc, ob es ni notweitbig fei, in ber Grfenntnis eines ( wiffen 3ii&gt;sgefälles awifdjen

blnbungen vö llig oernachläfügt worben. Man habe nor über hunöert Jahren m it unzulänglidien Mitteln im A ntransport zur Front arbeiten müffen. Die Tatfachc, baß