• Nie Znaleziono Wyników

Marineverordnungsblatt, Nr.28, 1898

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Marineverordnungsblatt, Nr.28, 1898"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

405

Marinenerordnunggblatt

Herausgegeben vom Reichs-Marine-Amt.

Berlin, den 31. Dezember 1898. Nr. 28. Xx1x. Jathing

Yertrieb

bei E. S.

EltittlerxeSohmKonigl Hofbuchhandlnng

in Berlin

Illig-Joch Jst

Der

Preis

des

Jahrgangs beträgt-1,00M, vierteljährlich 1,00 alt

Manabonnirt beiallen

P tämterxi

-.--«

I (Ztgs.-Preisl. für 1899,

Nr.

4722)

und

Buchhandlungen.

" « !

Beim

Verkauf einzelner

Nummern des

Marineverordnungsblattes

wird

jedes

Blatt mit

FPfennis

berechnet.

s

(

Inhalt:

"

Friedensverpflegungsvorschrift.

S.405.

Werftdienstordnung.

S.

405».

—-

Tagegelderbezc

S. 05.—-

Uniformknöpfe.

S.406.—-

Amtliche Schiffsliste.

S.406.—

Uberfahrtsgeld zwischen Norderney

und

Norddeich.

S.406.

Beköstigungsgeld.

S.407.—

Schußtafeln.

S.407.—-

Personalveränderungen.

S.407.

Benachrichtigungen.

S.409·

Nr. 296.

Friedensverpflegungsvorfchrift.

Berlin, den

18.

Dezember 1898.

Den

5

Ziffer

6

der Friedensverpflegungsvorschrift erläutere ich dahin, daß fiir die Marine

unter

,,Verivaltungsbezirk eines Armeekorps« der »Verwaltungsbereich einer Marinestation«, und unter »Generalkommando« ein ,,Stationskommando« zu Verstehenist.

»

An Stelle des Begriffs »Korpsbezirk« in den beiden letzten Sätzen tritt »Stations-

bereich bezw. Korpsbezirk«.

,

Der Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts.

Tirpitz.

Nr. 297.

Werftdienstordnnng.

C.5582.

Berlin, den

21.

Dezember 1898.

An· Stelle des den Begriff, den Zweck und die»Organisation der Werften behandelnden ersten Kapitels sowie der die Werftoberleitung, die Leitung der Werftressorts und den allgemeinen Geschäftsbetrieb behandelnden Paragraphen des zweiten und dritten Kapitels der

.

»Dienstordnung fiir die Kaiserlichen Werften

vom 14.

März 1882«

tritt

der

neu

bearbeitete

»Theil

1:

Organisation der Werft Abschnitt

1

Organisation, Bestimmungen über den allgemeinen Geschäfts-

» .

betrieb und Geschäftsvertheilungsplan«

der kunftigen Werftdienstordnung als »Entwurf« in Kraft·

Die erforderlichen Druckexemplare werden den Bedarfsstellen besonders zugehen.

Der Staatssekretär des Reichs-Mariae-Amts.

Tirpitz.

Nr. 298.

Tagegelderbezug.

Berlin, den Dezember 1898.

Angehbrige der Marine, welche für eine vorübergehende Beschäftigunaußerhalb ihres Stand- ortes»d1e Vollen, ihnen bei Dienstreisen zuständigenTagegelder beziehen, erhalten daneben bei

Dienstreisen keine Tagegelder.

(2)

406

Empfangen sie für eine derartige Beschäftigung eine hinter dem ihnen beiZDienstreisen zustehendenTagegeldersatze zurückbleibende Entschädigung (K«omn«iandoz·ulage,l ermäßigtes Tagegeld, Pauschvergütung oder sonstige Zulage), so·sind daneben bei Dienstreisen die für diesen Fall zu- ständigenTagegelder unverkürztzahlbar.

Der Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts.

C.6186.

Tirpitz.

Nr. 299.

Uniformknöpfc.

.

Berlin, den

23.

Dezember

1898.

Zu den Ankerknöpfenfür die Uniformstücke der Seeoffiziere

u.

s.

w.

sind unter Abänderung der

Anmerkung auf Seite

3

der

« .·

»Bekleidungsbestimmungen für die Seeoffiziere

u.

s. w·«

vom

28.j"eebruar 1898 Musterstücke in fünf Größen I·bis

V

festgesetzt worden, die beim Reichs- Marine-9imt sowie bei der Kadetten- und Seekadettenkleiderkasse

in

Kiel eingesehen werden können.

Die Berichtigung der Bekleidungsbestimmungenfür die Seeoffiziere

u.

s.

w.

erfolgt bei der nächstenHerausgabe

Von

Deckblättern.

Der Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts.

In Vertretung-

A.10619.

Fischel.

Nr. 300.

Amtliche Schiffs-Aste

Berlin, den

17·

Dezember 1898.

Zu der

,,Amtlichen Liste der Schiffe der Deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1898«

ist der Nachtrag Nr. IIl erschienen.

Den in Dienst befindlichenSchiffen werden die erforderlichen Exemplare dieses Nach- trages durch die Schiffsbücherkistendepots der Wersten zugehen.

Der Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts.

Im Auftrage.

Bll. 4250.

Frhr.

v.

Lyncker.

»

Nr. 301.

Uberfahrtsgcld zwischen Norderney und Norddeich.

Berlin, den

17.

Dezember 1898.

Das Überfahrtsgeld zwischenNorderney und Norddeich beträgt:

a) in der Zeit

vom 15.

Juni bis 30. September für Jnsulaner

. . . . .

1,80 .-J«Z.

-

Auswärtige

. . . . . . . . . .

2,80

-

b) während der übrigen Zeit allgemein

. . .

1,20

-

Lfd. Nr.

4

der Beilage

2

der Marschgebührnißvorschrift wird hierdurch geändert·

Die Berichtigung ist handschriftlichauszuführen Der Staatssekretär des Reichs-Mariiie-Amts.

In Vertretung

C.6266.

Perels

(3)

407

Nr. 302.

Beköstigungsgeld.

Berlin, den 26. Dezember 1898.

Der ueränderliche Betrag des niedrigen Beköstigungsgeldes (§. 5,.-3b der Friedeiisverpfleguiigs- vorschrift) ist für die Zeit

vom 1.

Januar bis

30.

Juni 1899 für den Kopf und Tag festgesetzt:

für Gemeine für Unteroffiziere

in Berlin auf

. . . 21

Pf.

30

Pf.

-

Potsdam

: . . . 24 - 34 -

-

Kiel

- . . . 20 - 29 -

-

Friedrich-Fort

- . . .

20

-

28

-

-

Danzik-Langfuhr-Neufahrnmsser

- . . .

22

- 32 -

-

Wilhe mshaven

- .

19

- 27 -

-

Lehe

- 20 - 29 -

-

Cuxhaven

- . 20 - 29 -

-

Söelgoland

- . 25 - 36 -

Der Staatssekretär des Reichs-EJJcarine-Amts.

Im Auftrage.

O.6415.

Berndt.

Nr. 303.

Schnßtafcln.

Berlin, den

28.

Dezember

1898.

Die Schußtafeln

«

1.

für die

210m

Schnellladekanone LX40

der

Schiffsartillerie und ihre 8,8

cm

Ab-

kommkanone LX40,

«

2.

die

15ern

Schnellladekanone LX40 der Schiffsartillerie und ihre

5cm

Abkomm-

anone

L«-35

sind im Druck erschienen und werden den betheiligten Marinebehörden

2e.

in der erforderlichen

Anzahl zugesandt werden.

·

Im Inhaltsverzeichnißfür die Schiffsbücherkisten ist beim Abschnitt

Ilunter

lfd. Nr.

157

und 169 aufzunehmen:

f

.157.

Schußtafel für die

21cm

Schnellladekanone L-'40 der Schiffs- artillerie und ihre 8,8

cm

Abkommkanone L-40.

Berlin

1898 1

i

1

I

1 s— i

i

169.

Schußtafel für die

15cm

Schnellladekanone 1«-40 der Schiffs- J !

;

artillerie und ihre

5cm

Abkommkanone l«,«35.

Berlin 1898

—- 1

E

1

s

1« —-

Der Staatssekretär des Reichs-Marine-Amts.

Jn Vertretung.

w. 8294.

Sack.

Personalveränderungen

a.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungem (O. K. d. M.

V.10.12.

98.) Liersemnnn, Kapitänlieutenant,

von

Friedrichsort nach Kiel versetzt.

(O. K. d. M.

V.17.12.

98.)

l)1-.-L)einemann, einjährig-freiwilliger«Marinearzt

von

der U. Matrosendivision,«durch Ver- fügung des Generalarztes der Marine

vom lä.

Dezember 1898 zum Marineunterarzt des aktiven Dienststandes

ernannt

und mit Wahrnehmung einer vakanten Assistenzarzt- stelle beauftragt-

(Staatssekretär d. Reichs-åVcar.-Amts

v.18.12.

98.)

Wallner, Kewitsch, Gnedicke, Bandow, Wedderkopf, Albrecht, Dign·atz, Terms-, Schiller, Meiser, Feist, Lange, Hennig, Genth, Werftsekretariatsassistenten,

fämmtlich zu Werftverwaltungssekretären

ernannt.

(4)

408

(Staatssekretär d. Reichs-Mar·-Amts

v.24.12.

98.)

S chw

a

rz, Marinebaurath und Schiffbaubetriebsdirektor

von

Wilhelmshaven nach Berlin versetzt.

b. Konunandirungeu.

(O. K. d. M.

V.28.11.

98.) -Lsorrocks, Seekadett

von

S. M. S. »Moltke« abkommandirt.

(O. K. d. M.

v.10.12.

98.)

Lietz1nann, Kapitänlieutenant,

von

der l. Matrosendivision ab- und als Leiter der Tor-gedo- steuermannsschule zur

l.

Torpedoabtheilung,

Liersemann, Kapitänlieutenant, als Führer der

1.

Kompagnie

l.

Matrosendivision,

Meinardusk, Lieuteäkant zur See,

von

der

l.

Torpedoabtheilung ab- und zur

l.

Matrosendivision

— omman irt.

e.

Abschiedsbewilliguugeu.

(Staatssekretär d· Reichs-Mar-Amts

v.27.12.

98.)

Bretschneider, Kaserneninjpektor in Kiel, auf seinen Antrag mit der gesetzlichenHensivn in den Ruhestand versetzt.

(1. Ordensverleihimgeu.

. ,

(A. K. O.

v.19.12.

98.)

Es haben erhalten:

Die Landwehrdienstauszeichnung

1.

Klasse:

Kirchner, Kapitänlieutenant, der Reserve deszSeeoffizierkorpT Merten, Kapitänlieutenant

der

Reserve der Matrosenartillerie, Stechert, Premierlieutenant der Reserve

der

EViarineinfanterie,

Dr.

Graf

v.

Spee,

jnx

D,vehle, Marinestabsärzte der Reserve;

die Landivehrdieustausszeichnung

2.

Klasse:

Raegener, Menger,»Lieutenant5 zur See der Reserve des Seeoffizierlorps, Kleinjung, Wischhusen, Lieutenants zur See der Reserve der Matrosenartillerie,

v.

Linsto1v, Unterlizutenant zur See

der

Reserve desvSeeofsizierkorps, Krause, Brunck, pchöpfb Sekondlieutenants der Reserve der Mariiieinfanterie, Galetschky, Klausi 1»Ig, EJcaschinenunteringenieure der Reserve,

Jl)r.

Schiffer, ,lj)»r. Osann, Marineoberassistenzärzte der Reserve,

s «

Unckenboldt, Lieutenant zur· See der Seewehr

1.

Aufgebots der Matrosenartillerie, Kiimpel, Finckbe1n, Unterlieutenanto zur See der Seewehr

1.

Aufgebots des Seeoffizierkorps, Wiggers, Unterlieutenant zur See der Seewehr

1.

Auf ebots der Matrosenartillerie, Schirmer, Prer

e,

Sekondlieutenants der Seewehr

1.S

ufgebots der Marineinfanterie.

Die Genehmigung zur Anlegung Nichtpreuszischer Orden ist ertheilt:

(A. K. O.

v.12.12.

98.) des Großherrlich Türkischen Medjidieordens der

Z.

Klasse:

dem Musikdirigenten Pott

von

der

l.

Matrosendivisionz

des Großherrlich Türkischen Medjidievrdens der

.-").

Klasse-.

den Hoboisten (Ober1naaten) Fritz, Schuckelt,, Schvepe, Winter, Platz, Stolle, Nie-

mann,

Schulz, Vogt, Oartmann, Kübler

von der.l.

Matrosendivision;

der Großherrlich Türkischen Medaille für Kunst und Wissenschaft:

dem Musikdirigeuten Pott, den Hoboisten (Ober1naaten) Fritz, Schuck-elt, Schvepe, Winter,

Platz, Stolle, Riemann, Schulz, Vogt, Oartnianm Kübler, Freund, Leu,

Lorani, Sie.ker, Lange, .Gorn, Gele, Wuls, Kugler, Gaede, Petersen,

Leski; den Hoboisten (Maaten) Becker, Garber, Trappehl, Tank, Prinz,

Jefsien, Otto, Mere5,, Döring, Heuschel, Müller, Mittag, Thewsz dem

Hoboisten (Obermatrosen) Willingz den Hoboisten (Matrosen) Müller, Briining,

Schwager, Kickebusch

von

der

l.

Matrosendivision.

(5)

Der Chef des

.l.

Gefchivaders,

«

a)

am 15.

Dezember d.

TO

O

QI

»Er

Fa sa

b)

am

»

409 Benachrichtigungew

Vizeadmiral Thomsen, hat seine Flagge:

s

Js. in Kiel auf S. M. S. »Kurfürst Friedrich Wilhelm-«

niedergeholt und auf S. M. S. »Greif« aesetzt,

17.

Dezember d. Js· in Kiel auf S. M. S. »Greif« niedergeholt und auf

S.

M. »Bayern« gesetzt-

S. M. S. »Hela« ift mit dem

9.

Dezember d. Js., dem Tage des Eintreffens in Wilhelinshaven, wieder in den Verband des

I.

Geschwaders getreten.

M.

M.

FV

Kontmandowechfel.

S. »Kaiferin Augusta«:

Kapitän zur See Ko ellner

an

Kapitän zur See Gülich.

Shanghai

vom

24, November d. Js.)

,,Gefiou«: FregattenkapitänFollenius

an

Korvettenkapitän Rollmann. Tele-

-

gramm aus

Hongkong

vom «7.

Dezember d. Js.)

O.

»Lo«reley«: Korvettenkapitän

v.

Witzleben

an

Kapitänlieutenant

v.

Levetzow

am.-·).

Dezember d. Is. in ConstantinopeL

Yacht ,,-L)"ohenzollern«: Kontrcadmiral Frhr.

v.

Bodeuhausen

an

Kapitän zur See Graf

v.

Baudisfin

am 11.

Dezember d. Js. in Kiel.

,,-85ela«: Korvettenkapitän Sommerwerck

an

KorvettenkapitänRampold

am 1(").

Dezember d· Is. in Wilhelmshaven

Telegramm

aus

S.

CI ist ein weiterer Flaggcnfcheinfür die Kaiserliche Yachtklubflaggeausgegeben:

Nr.

an

Schiffsrheder Robert Eduard Loefener in Hamburg und Fabrikant Ernst Friedrich Nechberg in Hersfeld für Segelyacht »Cr1fia«.

VergleicheMarineverordnungsblatt

1893

und 182)8, Seite 205 bezw. 362.

W

M

com

n u U U n

.-

U U U U U

m G

U n H n U

Z g

U n U U n

g Z

s-

M.

M.

.

M.

.

M.

M.

S.

Yacht »Hohenzollern«

am 6.

Dezember d. Js.

(·-«

C. »Hela«

am8.

Dezember d Js.

Judicnststclluugcn.

S. Gazelle«

am 2:3.

November d. Is.·1

- »-

S. ::Iltis««

am 1.

Dezember d. Js. J

m

weL

Außerdicustftellnngen.

S. Ulan«

...

V «

To edob. »s.

58«...

-

»So 59«

«-o--O

. . . N.

-

»s. 60«

... am

30. November d. Js.

In

.K1el.

-

S. 61«

...

«

-

»s. 62«

...

-

»s. 63«

...

.S. ,,Olga«

....·.·..

.

Torpedob »S. 50«

...·..

-

»s. .-)1«

... ,

-

»s. .")2«

... am 30.

November d. Js. in Wilhelmshaven

-

S. ;")3«

...

- ;")(5«...·..

-

S. "")7«

...»

Überschreiten der Linie Dover—Calais.

»Olga«

am 13.

November d. Js. auf der Ausreife und

am22.

November d. Js. auf der Heimreise.

auf der Heimreise.

(6)

-

410

Dampfer »Cheruskia« der Hamburg—Amerika-Linie, mit dem Ablösungstransport S. M. S.

»Geier«:

«

am26.

September d. Js. auf der Aiisreise und

am17.

November d. Js. auf der Heimreise

Gemietheter Dampser »Lulu Bohlen« der Woermann-Linie, mit dem Ablösiingstransportfür die Schiffe

in

Kamerunt

am

Oktober d. Js. auf der Ausreise und

am25.

November d. Js. auf der Heimreise

FahrplanmäßigerReichspostdampfer»Preußen«« des Norddeutschen Lloyd, mit dem Ablösung-Z- transport S. M. S.",,Möwe« bis Hongkong und S. M. S. ,,-—«Hertha« bis Genua:

ON

O

ON

.

M MJ

S. »Falke«

.........

.

»Friedrich Carl«

..

.

»Geier«

..··...

GCQ

G

.

S. »Hertha«

........

.

Yacht »Hohenzollern«

.

.

Vermeßschiff»Möwe«.

...

.

S.

S.

.

,,Carola«

........

KieL

.

,,Condor«

...

19,"8. Zanzibar.

.

,,Cormoran«

...

ON ON SICH

.

»Habicht«

........

am 5.

Dezember d· Js. auf der Ausreise.

Schiffsbewegungen.

ijDatum

vordeinOrtebedeutet

Ankunft daselbst, nach

demOrte

Abgang

von

dort.)

.

»Blücher«

........

Kiel. (Poststation: Kiel.)

...

19X9.Apia. Heimreise 18J11.

2J12. Sydney 14-«12.

—-

Thursday Island. (Poststation: Hofpost«amt.)

(Poststation: Kiel.)

»Charlotte«

......

1J12. St. Vincent (Cap Verdes) 20X12.

Porto Pra1)a.

(Poststation: La Luz [Gran Canarie1i].) (Poststation: Capstadt.) 5j11. Shanghai 17X11.-

Samsahbucht 22,-11.

24J11. Hougkong 8x12.

12,-12· Shanghai. (Post- station: Hongkong.)

15X10. Apia (Poststation: Hofpostamt.)

.

KieL (Poststation: Kiel.)

13X11. Colon 15,-"11.

-—-

l(j;«-11.Caledonia Hafen 16j11.

22X11. Barbados 24«,sll.

25X1.1. St. Lucia 26X11.

8-,12. Bahia 17-·12.

Rio de Janeiro

-—

Barbados.

(Poststation: Montevideo.)

2,-'10. Kamerun. 1,-12· 14-"12. Loanda 16J12.

—-

Capstadt. (Poststation: Capstadt.) ,,Vussard«

.»Hay«

........

..4-12. Kiel FUL-

9X12. Wilhelmshaven. (Post- station: Wilhelmshaven.)

..»Hela«

.·...

..17-«11. Syracus 18X11.

-——

18«-«11. Messina 21J11.

22X11. Brindisi 22-«11.

23X11. Pola 24-11. 30-«11.

Cadiz ZXIL

9X12. Wilhelmshaven (Poststation:

Wilhelmshaven.) 18-«11. Genua. (Poststation: Genua)

.

17J11. Syracus 18X11.

18J11. Messan 21X11.

23,-11.

Pola 24J11.

30-"11. Cadiz 2X12.

7X12. Braus- büttel 8,,-12.

8-'12. Kiel. (Poststation: Kiel-.) ,,Kaiser Friedrich

IIl.«

5x11. Kiel. (Poststation: Kiel.)

,,Loreley«

........

15,«11. ConstantinopeL (onst·station: Constantinopel.) ,,Mars«

.......·.

29-"10. Wilhelmsl)aven. (Poststatiou: Wilhelmshaven.) ,,Moltke«

...

14»,-"11.St· Kittg 19j11.

20x11. St. Thomas 5,«12.

6J12. San Iuan de Portorico 9-"1-2.

14X12. Port

au

Prince 19-,12.

Kingston (Jamaica). (Poststation:

Havana [Cuba].)

17j11. Manila 21X11.

——

26,-11. Hongkong (Poststation:

Hongkoiig·)

»Nixe«.

...·.

27X10. Rio de Janeiro 19-11.

23,-11. Sao Francisco 30J11.

6X12. Montevideo 12X12.

—-

13X12. Buenos Aires 2X1.

Bahia. (Poststation: Bahia·) ,,Otter«

.........

KieL (Poststation: Kiel.)

,,Pelikan«

...

6x11. Cuxhaven 13X12.

13,«12. Vrunsbüttel 18,.-12.

—-

19-12. Kiel. (Poststation: Kiel.)

(7)

s

411

S. M. S. ,,Schwalbe«

.......

12-1(). Cnpstndt 17,!11.

———

li)-"11· EUiosselbni 20X11.

—-

23J11. Eaft London 26-"11.

——

30,!11. Port Natnl 9j12.

15J12. Mozambique 17-"12.

19-’12. Dar

es

Salaam. (Postftation: Dar

es

Salaam.)

«

S. M. S. ,,Sophie«

........

Rio de Janeiro 19X11.

22X11 Sao Francisco 29J11.

—-

5X12. Montevideo 10X12.

11-«12. Buenos Aires 27J12.

Vahia. (Postftation: Bahia.) S. M. S. ,,Stosch«

.........

14x11. Antonio 29J11.

29X11. St. Vincent (Cap

Verbes) 2X12.

10-«12. Freetown 12X12.

20J12.

St. Vincent (Cnp Verbes) 3-1·

Las Palmas (Gran Canarien). (Poststation: Las Palmas lGran Canarien].)

S. M. S. »Wolf«

.........

6J10. Kamerun (Poftstation: Kamerun.) l. Gefchwadcrt

I. Division-

S. M. S. ,,Kurfürft Friedrich

Wilhelm«

..........

..Wilhelmshaven 11j11. über Skagen

13X11. Eckernförde 18«-11.

-— 18-11.

Kiel 1-12.

9X12. Kungsbakka 13X12.

-—

B4X12 Kiel 15X12.

16«-12. Wilhelms-

aven.

S. M. S. »Vrandenburg«

....

Wilhelmshaven 11-11. über Skagen

(Poft- 13x11. Kiel 1J12.

9J12. Kungsbakka 13X12.

14J12. Kiel 15X12.

—-

16X12. station:

Wilpelmshaven

»

S. M. S. »Weißenburg«.

....

Wilhe mshaven 11J11. über Skagen

—-

Wilhelms- 14x11. Eckernförde 18«-11.

18x11.

Kiel 1X12.

9J12. Kungsbakkalsnz

——

haven.)

h- 14X12.Kie115,X12.

s—

16X12. Wilhelms-

aven.

S. M. S. ,,Wörth«

.·.....·.

Wilhelmshaven 11X11. über Skagen

13x11. Stranderbucht

15x11. Kiel 1X12.—9-1’2. Kungsbakka13j12.—14l12.

Kiel 15X12.

16,-«12. Wilhelmshaven S. M. S. »Hela«

..........

9j12. Wilhelmshaven

Il. Division.

S. M. S. »Vayern« ( la s iffdes

«

Geschwaderchefs)

...

Kiel 1-«12.

9X12.

S M S V d Fl s ssd

Kungsbakka13-1-2.— 15X12.Brunsbüttel

. .

.,, a

en«(

a

es

16X12.

—-

16X12.

Chefs der

11.

Division?g.ch.

...

Kiellx12. burg

—-

10,-'12. Gothen- i KieL (Post-

t . ,

K11ngsbakka13x12.—— I f

atwn«

S. M. S. »Oldenburg«

.....

Kiel 1-«1"2.

Gothenburg

—-

12X12. Kungs- K- l bakka 13x12.

——

«15-1-2. Brunsbüttel

Te

·) 16,-«1’2.

17X12. KieL

S. M. S. »Greif«

.........

Kiel 1X12.

—-

8X12. Gothenburg

10J12.

-

Kungsbakka

14,!12. KieL

Panzerrefervedivision der Ostsee:

S. M. S. ,,Aegir«

.........

—Kiel 1J12.——2X12. Kopenl)age116-12·—

. «

7-12. Kiel. ! ft(XIJt1;.

S. M. S. ,,Odiu«

...

Kier 3-12.

5-12. Christiauia 8-12·

s

Kiel)«

9x12. Kiel. ]

«

Pauzerreservedivifion der Nordsee:

S. M. S. ,,Frit ·o

« ..·....

Wilhelmshaven

S. M. S. ,s,Beojglulf (Poftftation: Wilhelmshaven.) f«

.......

Wilhelmshaven 12x11.

15X11. Gravesend. 17X11.

—-

19x11. Wilhelmshaven (Postftation: Wilhelmshaven.)

(8)

Pauzcrkanoucnbootsdivision Dauzig:

S. M. S. ,,Skorpio"n« Stamm- schiff)

..............11-11.

Danzig.

Kreuzergefchwader:

I.

Division-

S. M. S. »Kaiser« (Flaggschiff)

..

1()J1.1. Pagoda Anchorage 2"-.)«.-11.

24X11. Hongkong.

S. M. S. »Jrene«

.......

6X11. Manila 28X11.

—— 30s'11.

Ilo·ilo.

S. M. S. »Prinzeß Wilhelm«

(Gefchwaderchef in Kiautfchou ein-

geschifft)

...·.........

.·13-11. Kiautschou

12212

16-"12.

Nagasaki 27x12.

Shanghai- S. M. S. ,,Arcona«

........

16X11.Woosung 17X11.—Samfahbucht

II.

Division.

S. ,,Deutfchland« (Flagg- schIff)

S. M.· S. ,,Kaiserin Augusta«.

·

S. M. S. «Gefion«

...... .

2X11.

Ablösungstransporte:

...

..30«-9. Kiautschou 15j11.

——

—-

23X11. Woofung 3,-«12.

5X12.

Kiautschou.

17J11.

Shanghai 27J11.

—-

29X11. Amoy 2J12.

3X12. Hongkong.

14J11. Kiautschou 15X11.

17X11.

Shanghai 23X11.

Samsahbucht

Shanghai 24,-'11.

27x11. Hougkong 30X11.

1-12.Amoy1l12.

5X12.

Kiautschou 6j12.

10-12. Hongkong.

Kiautschou

15X11.

17J11.

Shanghai III-11.

Samsahbucht 22X11.

24J11. Hongkong.

(Poststation: Danzig.)

'(Poststatiom Hongkong.)

1.

Fahrplanm Reichspoftdpfr. »Bayern« des Nordd. Lloyd, mit einem Ablösungstransport ür die Schiffe auf der Ostafiat. Station:

Ausreise: Transportführerfür die Reife:

a)

von

Bremerhaven

Neapel:

Kaptlt.

v.

Burski, b)

von

Neapel-Shanghai:

Kapt. z. S. Güliclx Bremerhavcn

5. 10.

98.

16. 10. 98. Genua.

··.18.10.98.

19.10.

98. Neapel.

...19.10.

98.

23.10.

98. Port Said

.23.

10.

98.

9. 11.

98. Singapore.

.10.11.

98.

15.11.

98. Söongkong

..16.11.

98.

19.11.98.

Shanghai.

Heimreise: Transportführer: Kapt.

z.

S. Koellner.

Shanghai

.. 12.98.

5. 12.98.

Hongkong

.. 7. 12.

98.

11.12.98.

Singapore

..12.12. 98.

17. 12. 98. Colombo

...17.

12. 98.

,

Aben.

2.

Dpfr. »Cheruskia« der Hamburg-Amerika-Linic, mit dem S. M. S. »Geier«:

Ausreife: Transportführer: Unterlt. z. S; Kohl.

Hamburg

... 9. 98.

16.10.98.

New Orleans (Louisiana).

Heimreise-: Transportführcr Unter-It z. S. Kohl.

New Orleans 29.

10.

98.

18.11.

98. Hamburg.

Ablösungstransportfür

Cytaty

Powiązane dokumenty

Aber sie ist ein hinfälligerLeib, wenn sie nicht von einer starken und gesunden Seele belebt wird. Diese Seele empfängt sie unfehlbar, wenn unter ihremSchutze eine» gute

Die Bereitstellung der Mittel für die zur Erreichung des Sollbestandes (Ziffer 1) erforderlichen Neubauten unterliegt der jährlichenFestsetzung durch den Reichshaushaltsetat mit

Von der Reichsbanf sind die bisherigen «;3eichnungsbeftimmnngen für .lkriegscinleil)ettdahin ge- ändert worden, das; nicht nur Angehörige der Feldformationen, sondern auch

Michtet. ärschenbefindlichen Dieselbe kann oder gefordert vorübergehend werden einquartierten Theile für die Reitpferde und der bewaffneten Macht, Zugthiere der auf sofern letztere

„organicen" Körper ßat man lange gett ßinburcß als Vorgänge „ißemifcßer" Sírt bezeichnet, wäßrenb mir feit ca. 40 galjren wiffen, baß berartige ^rogeffe

Vom Standpunkt der Veredlungswirtschaft auss können im allgem-einen Wirtschaften mit leichte-m Boden dann als besied- lunigsfähiggelten, wenn Wiesen nach Menge und Güte ausreichend

Die Geschichte der Reformation in Fraustadt, die durch den verhältnism ässigen Reichtum ihrer Quellen seit Clapius manchen zur Bearbeitung gelockt, hat durch den

Was hindert, Das ist die kapitalistischeProduktionordnung, die den Reichthum zur Quelle der Noth macht und die Gesellschaft aus einer Krise in die andere schleudert. Wenn