• Nie Znaleziono Wyników

Ausserordentliche Beilage zum Amts=Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 1867.01.09 nr 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ausserordentliche Beilage zum Amts=Blatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 1867.01.09 nr 2"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

?Iu§en>ri>entit#e ^Beilage

p m S t a t t 9 ? ro . 2 . feer $ ito ig it< $ e n R e g ie r u n g p $ ? a n e n tt)e rt> e r.

SDiartenm erb er, beit 9. ^aim ar 1867.

2 B f t - M ö * f e f c

für bett 9?ei<h«tag beß S'iotrbbeuifc^eit 33unbe$. ÜSora 1 5 , .OftoBer 1 8 6 6 ,

ä B t i i j e l m , t i o n ® o t t c 3 © n a b e n J ^ o n r a t i o n $ r c u j ? e i t u . f t'eittbtten, mit ^afiimmung ber beiben £3afer be« ganbtages ber SKonardbie, toa« folgt:

§. 1. 8 u r öerat&ung ber Sßerfaffung unb ber Einrichtungen be« SiorcbeutfAe« 8unbe« foö ein

«eichetag gemöblt toerben.

§. 2. SBäljfer ift feber unbefcholtene ©taatsMrger eine« ber jurn Sunbe jufommentvetenben 5Deut- (Cyen ©taaten, toetc^er bas 25. 8eben«jai»r juciicfgelegt |at.

, , _ §• 3. SBoii ber 33endbtiguna *um saiä^en finb auegefchioffen: 1) fßerfonett, toefdje unter ©ormunb- f j a f t ober « u ra trl ftefjen; 2) Verfemen, «6er beren SSennBgen fto n h tr# - ober $ a llit,u fta itb gerichtlich er, öffnet toorben ift, unb afcar toa^renb ber ®auer biefe« «oninre* ober gaüitocrfabrens - 3 ) « a fonen toei^e eine armentmterffii&ang au« öffentlich«« ober ©emeinbe-Sßitteln beheben ober im ie ^tin ber W a b t borBergegattgemn $ahre bezogen haben.

J - ** beizeiten, aifo bon ber Serechtiguttg jttm Wählen auSgefchioffen, foßett angefeijen toer- ben: ^Jerfonen, bene« burch rechtefräftigee @i?enninl§ ber 5RoHgenu§ ber ftaatebürgerlichen ffteebte entxo«

gen ift, fofern fie in biefe JRecfete nttbt »lieber -fineefefct aorben finb.

§ . 5 . «BäBlbar junt Hbgeorbneten ift jeber SÜahlberechtigte, ber einem jum öunbe gehörigen ©taate fett mtnbepen« brei 3abren onge^3rt Bat. — »erbüfjte ober burch Segnabigung eriaffene ©trafen aeaett

fiolitlfdier SSerBredben fe h lte n oon ber SBahl ntd^t aus. ®

Urlaub« ^ fßexfoiten, tie ein iJffentiiche« ilm t Beileibe», Bebürfen jum Eintritt in ben ftfeichetag feine«

.§• h. burcBfcBnittiicB 100,000 ©eelen ber na# ber lebten SScffejäBlmtg borbanbenett SJe&ölfe- tung ift (Sin »bgeorbneter ja toäBten. (Sin Ue&erfcBu§ bon toenigften« 50,000 ©seien ber ©efauimtbeßöl«' terung be« ©taate« toitb rollen 100,000 ©eeien gleich geregnet. — $eber a&georbnete ift in einem be­

tonteren SuJablfreife ja aäblen.

§• 8. £>te SBaBtfreife teerben jum 3aecfe be« ©timma&geben« in Heinere Setirfe einget&eitt.

m c# V . ® er baö ®5'>B^?(Bt in einem Söahibejtrfe aueüben »otii, muß in bemfeiben >ur ¿eit ber wßB1 fernen SBcBttfife B^ben. — Qeber barf nur an Einem O rte mahlen.

t <ö 1°. 53e<irfe finb ' um 3 fe rfe ber SßaBfen Srften an^utegen, in toeidbe bie jum SB56- un 2öere(Btigten nadB unb SJornamen, Sitter, ©eaerbe unb SBofcnrrt eingetragen »erbru ®iefe Uften ftnb fräteften« oier SöctBen bor bem ¿ur ovbentticBen S a B i beftimmten SJTage tu 3ebermarn«

auSJui^ eH , unb ift btcö öffenlticB befannt ju machen. (JiufpracBen gegen bie Ciften finb binnen aq>t sagen nacB öffentlicher «efanntmacBnng bet ber VSeBörbc, melcBe bie 33efanntma*ung erlaffen bat fe»»U6rm Set1' . ltnbr umer^atb ber fäcBftett bimeBn Sage ja erlebigen, »orauf bie ßiften gefcbloffen mer-

|f u r btejeidgen ftnb „ltr' XBetlnabme an b e rS a B l berecBt:gt, melcBe in bie gifte« aufgenommen finb.

fein i. , ^ ,e ®3aBiBanbluttg ift öffentlich; bet berfelbctt finb öemeinbenutglieber JutuiieBen meldbe

©aBlurn tte- 'ör£b ® taatßaj? t. 6elieit>«t- — ® a8 SÖaBlrecBt rairb in Werfen burcB »ercecfte, in eine V s ei n,cber^ute«eMtb ©ttmmjettel ohne UnteifcBrft auSgeiibt

freife a b a lL ® ‘e 1,1 f ie abfolute ©timmenmeBrBeit aller in einem SßaBf*

fo In nur ? ,llenett ® t,mmen* ® teat 6et ctn^ SB«Bl eine abfolute ©timmenmeBrBeit fM nicht B rauö

« t /m m e n a r Ä ben ßanbibaifn 3“ toclc^e bie weiften Stimmen erhalten h<t&e« ~ » e i sttmmengietd^ert entfdBetoet ba« 8oo«.

« i ä ^ | e^ certreicr ber abgeorbneten finb nicht tu teahlett.

f . 14, £>ie «Balten ft*> im ganjen Umfang be« Staate« au berfelben ¿{eit »orjunehmen.

(2)

%

§ .1 5 . Die äöa^ifreife unb SSahlbeglrfe, bte äßahtbireftoren unb ba« Sa^ieerfa^ren, infetoeit bfefea nicht burd) ba« gegenwärtige ®efe| feffgefteßt worben ift, derben bon ber ©taatSregierung ßeftintmt.

§. 18. D e r 3tei<h«tag i>rüft bie Boßmachten feiner SOtitglieber unb en tleib et über beren 3 » * iaffung. — S r regelt feine ®efd?äft«orbnung unb Dt«jipiin.

§. 17. Sein URitglieb be« 3?ei<h«tage« barf p irgenfe einer 3^ 1 Wege» feiner §l6fthninung ober

»egen ber in luöü&ung feilte« Berufe« getbanm SCeugerungcn gerichtlich ober bisjiplinarifch berfotgt ober fonft an§er^alb ber Berfammlung »ur Berantwortung gezogen werben.

Urlunbiich unter U nfern .fpöchfteigcnhänbigen Unterschrift unb beigebrucftem SSniglichen ^ufieget.

(gegeben ©¿hief} Babelsberg, best 15. Oftofeer 1866. ( L . S .) S B i l ^ e l t t t »

® r, b, Bf«marcf*@<hänh»ttit«» grfjr. ». b. £ehbt. b. Stoon. ® r, b, $ jin p fih . ö, affigier.

® r. p r Sippe, b, ©eiche». ® r, p Sufenburg.

^ R e g l e m e n t

j« r HHfcführitng bei S«|igefe§e8 für ben 9?ei^Siag bei Siorbbeuifcbeu SuntS«

bottt 1 5 . O fio b e r 1 8 6 6 ,

3 u r Kusfflfctung fee« äßahigefefee« für ben 8tei<h«tag be« Storbfceutfdjen Bttnbe« bottt 15. Dlteber 1866 werben auf @ruab bes §. 15, beffelöen für ben ganten Umfang bei ©taaiS bie foigenben näheren Beftfmntmtgen getroffen,

§• 1. 3 n l«ber ©etneinbe (O rii^ o tn m n n e, feibfiftänbtgem ©utsbejitfe n, f. » .) ift ge®5g §. 10.

bei ©efe^e« unb nach Änleitung bei «mliegenben gormular« (är.iage A.) con besu ©etneinbe <=Botfianbe (Seummne = Bosftanfce, OrtSsBorftanfce, Inhaber eines feibftftänbigen @ut«bejitf«, 2$agfftrate u. f. to.) bie Söählerlifte toppelt aflfpfteßen. $ n betfeiben finb aße nach ben §§. 2. bi« 4. unb 9. te« @efefce«

SBahtberechtfgte in aiphabetifcher Orbnimg p bezeichnen. Qeboch bihfen in be:t ©tiibteu bie SBäbler«

Offen auth in ber I r t angeferfigt wetbett, bag bie ©tragen nach ber alphabetifchen hteihenfotge i^rer 9ia*

tuen, innerhalb betfeibeu bie Käufer nach ihrer Stummer unb nur innerhalb jebe« ■fpaufe« bie SBaijier alphabetifch georbnet »erb?».

3 » ©emeinben, bie p m 3»?<l£ te« ©timmabgeben« in mehrere Bejirfe getheiit ßnb ( § . 7. be«

Öieglement«), etfolgt bie Äuffteßung ber Sßahlerliften nach ben tinjelnen Sejitien.

§. 2. D ie Sffiahlevltfie ift p ^cbermann« @itiß<ht miubeften« 8 Sage lang auSptegen.

33er Sag, an Weichem bie Auslegung beginnt, ift nach Btaafgabe be« §. 10. be« ©efe^e« ben bem SÄhüjjter be« In n ern feftpfefcea nnb bon bem <Semeinbe«Borftat!fee ( Kommune■«SSorftanbe, ©et« «Ber«

fianbe, Schaber ehe« feibftftänbigen ©utsbejirf«, SKagiftrate u. f. W.) unter .fünweiftwg auf §. 3. be«

Dteglemeiu«, fowte unter Angabe be« Sofal«, in toeic^em feie Sluölegung ftaßfinbet, nodh bor bem Anfänge ber ie|teren in ort«üblt<her SBeife beiamtt p machen.

® ie Sßähletliße ift ©eiten« be« ©emeinbe-^orftanbe« (f?ommmu*S8orf!anbe«, Sri«=33orfianbe«, Qn«

habet eine« feibftftänbigen <§nt«bejirf«, 3ihytfiratö u. f. » .) mit einer Sefcheinigung bariiber p berfe»

hen, b«g unb Wie lange bie Auslegung gefchehen, fowte bag bie borftehenb unb im §. 8. be« Reglement«

eotgefchiiebenen ort«Üblichen Sefaimtmadhungen etfolgt finb,

§. 3. S33er bi£ für unrichtig ober unboßftanbig halt, fann bie« innerhalb 8 Sagen nach beut Beginne ber geutäg §. 2. be« ^Reglement# befanttt gemalten Auslegung berfelben bei bem ©emeinbe»

S3oEftanbe ober bem bOt! bemfelben b a p ernannten itommiffar ober ber b a p niebergefehten ftommiffion fehrifttich anjeigen ober p ^rotofoß geben unb mug bie Beweismittel fii? feine Behauptungen, faß« feie«

felben nicht auf Stcterität beruhe», beibrtngn».

®ie Sntfdbeibung barüber fleht p :

1. in ben a lte n B r o b in je n unb ia bem b o r m a iig e n Ä u r f ö r ft e n t h u m R e ffe n :

a u f bem fianbe ben Sanbräthen (in ben Prftenthümern ^¿hengoßerit ben Ober-SOm«- männern),

in ben © tä b te n ben ©etnetnbe«Borßänben (O rt« * Borpünben, SHaglptSten ». f, » .) ; 2. in ben b is h e r B a h e rifc h e tt © e b fe ts th e ile n :

ben mit ber Bejirfsamt^Berwaltung beauftragten Beamten;

3. in 9t a f f au: beu Remtern,

in ^ o m h u r g unb 9P?eifen^cit»; ben fknbr&tb«#,

(3)

g ie ic Ira S fH g f ü r © f a b t u n b 8 a n b ; 4. I n g r a t ü f u t t a. IR . n e b fl G e b ie t:

bem Senate;

5. im b c r t n a f i g e n t S n i g r e f c b Jjpaunober:

a u f feem ß a n b e ettifcbfiefjlicfe ber amtsföffigen Stabte unb gierfen ben Stemtew, in ben f e t b f t f t ä n b i g e n © t ö b t e n ben SD^agiftcSten;

6. ra feen ^ e r j e g t b ü m e r n $ c f f i e i n unb S d b i e S t o i g :

a u f beut 8 a n b e in ben Uemteru unb Sanbfcbaften beut Obetbeawten, iu be» ® ats*

«nb Hifterficfeen D iftrifte n ber betreffenben O brigfeit, fü r 2Banb«6e<f«SBettingfeöttef fanbeS&erriichen Untbeli« ber ^ u te ib a n tu r,

in b e n © t a b t e n ben SRagiftrciten.

D ie (Sntf^eibung ra u f fßtigfiens innerhalb fcrei ?Bod?en, bam beginne ber SuSfegung feer Sanier»

tifte an geregnet, erfolgt unb burdj» Sßermifieimig be« ©emeinbeeS3»rftanbe« (Som m uRe^orftcnbe«, O rt« *

^ « fta n b e s , Inhaber« eine« fefbfüftanbigen O utö bejirf«, SRagijürat« u. f. tu.) beit $3et$eiligten belannt gemacht fein.

§. 4. SRach ben ergangenen ffintfsöeibttttgen (§ . 3. be« ^Reglement«) hat ber ®emeinbe«8Sorftanb ÄtHnmtme * SBorfianb, O rtgiSorftanb, 3« b aber eine« fetbftftünbigen ©utsbejirt«, SRagiftrot u. f. tt>.) bie SÖis^Eerfifte su berichtigen mib bie ©rfinbe ber ©treidfeungen nnb SRaöhtragUBgen am SRanbe ber SBityfer*

lifte unter Slngobe be« Datum«, unter »etcfeera fie erfofgt ßttfe, furj jh cermeefen. D ie Sefagsftflcfe ftnb bem fiaufetdjemfefar ber SBaljSerüfte beijuljfften.

Setbe gieidtmöfig berichtigte ürjcemjtlare ber ®5ä^terlifie ftnb aut 22. Dage nai$ btm ^Beginne ber lu«(egttng berfeiben unter ber Untetfchrift be« Oemetnfce^ Söorftanbe« ( 8 enmune = SBorftanbe«, Drtebor*

[taubes, $n!jafeer6 eine« felbfiflihtbigen @ut«be$kfs, Süagiftrats u. f. to.) abittfshiiefen, ba« jtseite ®£em*

pior unter f)injufiiguug ber amtlichen Sefdheinigur.g billiget UebereinfiitmmiHg mit bem $aupt*®jettip!ave.

SRachbem auf biefe © elfe bie SBa^ieriifte abgefc^ioffen morben, ift Jebe fpätere Uufnahme bon SBSh- lern in biefelbe «nterfagt.

§. 5. D a« Raufetdjem feiar ber SiBableriifte nebft ben Seiagsfiiitfen hat ber (Senmnbeborfianb (Äom * ttt ine.Sorftanb, O rte*S orftan b, In h a b e r eine« feibftftätfbigen ® ut«bejirf«, SRagiftrat u. f. to.) forgfättig aufjnbetoabren. ba« jmetie (gpentplar bagegen bem SB ahh'er fr eher ©eh“ ?® Seuufcung bei ber Söahl |« ju * ftetien.

D ie S ä h te rlifie n fü r oiejenigen Sffichlbejtrfe, toel^e au« mehr als einer ©eraeinbc befteijer. (§ . 7.

be« [Reglements), biiben bie aBafeloetfieher burdh 3ufammen!jefteti ber ihnen jugehenben SBahlerUften ber einjefneu $n bem SBejirfe gehörigen sSemeinben.

§. 6. D ie 2Bafelbe$ir?e jum ßtoede br« ©limraafegeben* (§. 8. fee« ©efefce«) teerben bon ben im

§• 3. be« [Reglement« bejeidjneten SefeBtben abgegrenjt, m it Ausnahme Bon

S a n n e b e r , too bett ßanbbrofteien Bejiehungimeife ber ©erghaufetmannfdhaft ju StauStfeaf, «nb e l f t e i n unb ©<h l e i m i g , too aaf bem üattbe ben SBahlfommiffarten (§. 26. M {Reglement®) feie Silfenng feer SBa^l5esf-. fs obliegt.

§. 7. 3ebe Oitfctyaft hübet ber [Regel ttadh einen SßJaljlbegirf fü r fid».

^eboch fönnen einjeine betoohnte Sefiftungen tmb fieine, fotoie füthe Dvtfcfiafter!, in bene» fish fonen, feie ju r Siibung be« ÖJafeteorftanbc« geeignet fittb , uicht in geniigettber Ä i'iafe{ borftnfeen, m it bt*

nachbarten Ortfchaften §u eine® SBa^f&egirFe bereinigt, grofe Ortfchaften in mehrere SBahlbejirfe getheilt werken.

Äein SBahlhejirf barf mehr a(« 3500 Steten nach' ber tefcten allgemeinen S3cH«j8hItmg enthalten. •

§. 8. D ie int §. 3. — auf bemöanbe in $ o l f t e t n mtb <Sc^le«®wig bie im §. 6. — be« Sie*

gement« Begeib^neten S ehöibtn hoben fü r {eben 3KJö^tBe%irF ben ÄBahiborPeVer# ber bie S a h t ju feiten h*f, nnb einen Sieübertreter beffellen fü r Serhinberung«fä8e ju ernennen, fo ttie ba« Oofaf, in toeichem bie

■tüsbl borjumfemen ift, ju beftimumt.

«iie« feieg fc»te feie ?|6grenj«ng feer ffiahlbejlvte unb ^ flP, mtb Stur.be ber © a h f (§ • ? •) be«

Steglement«) jp ntinbeften« Sage bor bem SBahltermin burch bie ju amtfidhen ^ublifationen bttneaber S la tte r )u eröffentlidhen unb bott ben ©¿¡neinbe. ©oiflänber. in ort&übüdh« SBeife begannt *u m a ^e ".

§. 9. D e r Dag ber S a h t ift »o« bem SPSinifter be« 3nnern feftjufefcen

D U 2ß«hfho«feIung beginnt um 10 Uhr Sormittag« unb wirb nm 6 Uhr 9fa#mttt«gS gefchfeffeir.

(4)

4

er« c J ' - 10- . ® er JBagl*Sorffoger (§ . 8. be« föegiement«) ernennt au« ber ,3agi bet S ä g ie r feine«

Saglbejtrf« einen ^rotofoßfügtir unb fcret bis fetg« Seifiger unb labst biefet'ben minbeffen« »©et Doge öor bei« Sagttermine etu, beim Seginne ber 333a^i6anbiung p r Btibmtg be« Sagl*5Berftanbe« ju er«

fegeinett. — Die Seifiger bürfen fein unmittelbares ©taatsamt befieiben (§. 1 1. be« ®efege«),

§. 1U D er D tfg , an weitem ber S a g t «Sorftanb <ß(ag nimmt, tft fo aufpfteßen, baß berfefbe Bon allen ©etfen pgängtieg ifi. — Stuf biefea Difeg ©trb ein oerbeefte« ©efaß (ffiag(itrne) ¡turn ftinein*

legen ber ©itmmjettef geftettt. So r bem Beginne ber äbftimmung gat f i * bet S a k « S o rfta :b babon I« überzeugen, baß beffetbe leer ifi.

(Sin Äbfcrucf be« Saßigefeueö unb be« gegentoärtigen Reglement« ifi im S a g t » ßofafe aUSptegen.

§• 12. D ie © tim m je ttif, in iite lfi bereu bic S a g t erfolgt (§. 11. be« ©efefce«), mtiffen bon ©eißem yapfer unb hülfen m it feinem äußeren Äennjeicgen serfegen fein.

§• £ ^ h n n is e ite i ftnb außerhalb be« S a g t e t « m it bem ta rn e n be« Jfanbfbaien, totU egem ber S a g ie r ferne © tiinm e geben te il!, auSpffißen.

• « A 14* ® ie_ ® al^ anbian8 imrb bamit eröffnet, fcoß ber S a g t « Borfteger ben ’’ßrefofoüfügrer uub bie Seßtger mUtelft Danbfcgfag« an @ibe«ftatt Berpflicgtet unb fo ben S a g t = Borftanb fon fiitu irt.

, ¿Jn feiner $ d t ber Saöiganbiung biirfen ©eiliger aiS brei Sftltgtieber be« Sabi*SorfitanbeS gegen*

©artig fein. — D e r S a g i*S o rfte g e r unb ber ^rotefolifilferer biirfen fiig ©egrenb ber Sagiganblung uiegt g ie i^je itig entfernen. SBertägt einer Bon ihnen ßenlbergegettb ba« Sa gt « ßofat, f0 iff mit feiner je w e ilig e n Sertretung ein anbere® SÜtitglub be« S a g i*S o rfta n b e « ju beauftragen.

§■ 15' S ä gte nb ber Sagt&anbiung biirfen im S a g l.g o fa te toeber D isfaffionen ftatlfinben, neeg änfpraepen gegolten, neig S ffifciiiffe gefaßt ©erben. — Ausgenommen gierBon ftnb bie Diäfuffiotten unb Sef{g!iii|e be« SagU B orfianfce«, ©etege bung bie Leitung be« Sagigefcgäfts bebingt finb.

§. 16. .gur ©timraabgabe ftnb nur biejenigen p p ta ffe n , ©eiche in bie S ä g te riift’e aufaenommen ftnb (§. 10. be« ©efege«. — §tb©efenbe fönnen in feiner S e ife bureg ©tettoertreler ober fenft an ber

S a g t i&eitnegmen. 1

§. 17. D e r Sägier, toeteger feine ©timntä abgeben ©iß, tritt an ben Dtfcb, an ©elcgem ber Sagt«

SSorftanb ftgt, nennt feinen 3?amen unb giebt in Sagtbejirfen, ©elcge au« megr al« einer Örtfcgaft be«

ftegen, feinen Sognort, in ©¡äbteit, in ©eieget! bie Sägterfifte naeg $ati«!tußtmern aufgefleßt ift, feine Sognung an. — D er S ä g ie r fibergiebt, fobatb ber ^rctcfoHfugrer feinen 9iameit in ber SBagterlifte aufgefunben gat, feinen ©tiramjeUei bem S a g t* Sorfteger ober bsffen Serireter (§ 14. be« 9tegfementS), toeteger betreiben ur.eräffnet in ba« auf betn DifJge ftegenbe ®efä§ legt. — D er ©timmjeUet muß berart pfammengefattet fein, baß ber auf bemfeiben Berjeitgnete 9iame oerbetft tft.

© tiu m ije tte t, bei benen giergegen oerftoßen if t , ober ©elcge niegt Bon ©eifern ^ a b ie r, ober toetege m it einem äußeren ifennjeidgen berfegeu fir.b, gat ber S a g i» S o rfte g £ r prifefptoeifen. ^nöbefonbere gat berfelbe aueg barauf ju aegfen, baß niigt fiatt eine« megrere © tim m jettet «bgeaeben ©erben.

§. 18, D e r ^rotcfofJfügrer Bermerft bie erfolgte ©tiramabgabf febe« S ä gte r« neben ben ta rn e n Ceffeibett in ber bajit befiimmten Siubrif ber S ä gtertifte.,

§. 19. Um 6 Ugr 3ia<gmitiag« erftart ber S a g t » Sorfteger bie Wbfihnmung fü r gefegtoffen. 9iaig«

bem biefc« gefegegen ift, büefen feine © iim m je !tet megr angenomraeit teeroen.

D ie © tim m jettet ©erben au« ber S a gtu rne genommen unb unei ifffaet gejagtt. Srgiebt fieg babei aueg naig ©iebergoitgr ¿Jäglung eine Serfcgiebengeit Bon ber ebenfatt« feftjuftefi'nbcn ¿ ä g l S a b le r, bei beren 9iamen ber Slbftimmutig««58eruierf in ber S ä g te rtifte gemaegt tft (§. 18. Be« kegtem ent«), fo ift bitfe« ttebft bem et©3 hw Sufflärnng Diettiiigen im fjlrotcfotie anjugeben.

§. 20. ©obattn erfeigt bie Eröffnung ber ©timmjettet. — CSiner ber Seifiger entfallet febe«

©tlmmiettei einjetn unb ucetpebt ign bem Sagt-Sorfteger, ©etdger benfetben naeg lauter Soriefuna an ititeu anbern Seifiger ©eiter reiegt, ber bie ©timmjettel bta jum (gute ber Sagiganbiung aufgebt. '

D e r S rotcföllfügrer nimm t ben 37amen je'oe« Äanoibaten in ba« fprotofoli au f, eernterft neben bemfeiben jebe bem Äaubibaten jufaßenbe ©t.mrne unb jä g tt biefetbe taut. 0 ” gleiiger S e ife fü h rt einer ber Seifiger eine ©egentifte, »siege ebenfo ©ie bie S ä g ie rttfte (§. 18, be« föegfement«) beim ©egtuffe ber S a g tÖ fln b lu” 8 Bon bem S a g U S o x ftP b e p unterfegreiben unb bem 33rctofoÖe beitufügen ift.

§. 21. Ungültig p ib :

1. © tim m jettei, » e t^e niigt Bon ©eißem Rapier ftnb;

2 © tim m jettei, ©efcge feinen ober feinen lesbaren Staaten entgalten;

3. © tim m jettei, au« ©eitgen bie ^Jerfon be« ©ewäglten m igt unjmeifelgaft ju erfenntn if t ;

(5)

4 . © tim m jiU e f, auf toeldfen mehr «!« @iit Rame ober ber Rame einer nicht »ä^ibaven Werfen berjetch'

«et if t ;

5. © tim nuettel, roe!<be einen Ißroteft ober Sorbebalt enthalten;

§. 22, lieber bie © ä iiig fe it einzelner Stim m jettei entfcfeeibei ber S a b l * S o rfian b. , „ , D ie © tim m je tte l, über bereit © ü ltig ie it c8 einer Sefbbtuljfaffmtg feebnrfl ba t, ¡»erben, m it fcrtlau*

fenben Rum ram t cerfeijen, bsm ißretofoüt beigebeftet, in ¡re ife m bie © tiinbe In r j onpgeben flnb, aus bene» bie UngSltigfeitö’ tSrilffirurig erfolgt ober nicht erfolgt

D ie ungültigen Stim m en iomruen bei geftftellung be« S a b lre fa lta t« nicht in Slurecbnung,

§. 23. HGe abgegebenen «Stimmjettel, welche nicht nach §, 22. be« Reglement« bem ^totofoUe beijufiigen fin b , $at ber S a b l*® o rfie b e t in Rapier eingufsblagen nab ju oeifa-gein unb fo lange auftft*

bewahren, bi« bie S trlfin b ig u itg be« © a b fcefultat* fü r ben S a b lfre i« erfolgt ift (§. 29. beb Reglement«).

§. 24. Heber bie S a ^ a n b lu n g ift ein ^rc to fo ü naß? bei« anliegenben g o rm u la r cufpnebmeit.

§. 25. D ie S a b lfre ife (§. 7. be« ©efefje«) weift ba« anliegenbe Seradcbnifj nach.

3 u febem beifelben ift ein Sbgeorfcneter ju w eiten,

§. 26. D ie Regierungen haben fü r feben SßSa^ifreiö einen S a b lfo m m iffa r ja erriemten unb bic«

öffentlich b?fattnt ju matten.

§. 27. D ie. ffia W .^ro to fo ß e ( § . 2 4 . ) m it famattlicben ^gehörigen © d jriftfh 'icin j finb cos ben S a bl-S orftebern «ngefSumt, jebenfali« aber fo adlig, bem S a b l* jte m m iffa r einjureicben, ba§ fle fjj&te- fielt« im Saufe beö britten Dage« noch bem S rb i*D « :n u n e in bie |tat!be beffeiben gelangen.

D ie ¡SJabl'^wfteber finb fü r bie p iin ftli^ e Siu«f3t>rung »fefer Soifd&rift »erauttttorUi^.

§. 28. SBe&uf« Srm itteiung be« SSjabl'Srgebniffe« beruft ber Sßa&t.Romutiffar auf fceu »leiten Dag nach ceut S a b l* Termine in ein coti ihm ju befiitnmenbe« Sofat minbeften« v6 unb lü f t e n « 12 S ä b l« ', Welche ein unmittelbare« ©taaiSamt n id jt beffeiren, a u f ben Saf^fcesfen jufantweti unb ber pflicbtet bie*

felben m itte ijl .fjanbfebiage« au © oe ffta tt.

äujjerfeem ift ein ^retofeflfübrer, meines ebenfalls S ä b le r fein trsujj, aber Beamter fein barf, juju* Sieben ur.b in gleichet S e ife ju oetpflicbten.

D e r Z u tritt ju bem Soiale fleht j?bem S ä b le r offen.

§. 29. biefer SBerfammiung (§. 28.) werben bie ißvotefefle über bie S o h le n in ben einzelnen S a blbe jtrfen bnr^gefeben utib bie Refuitate ber S a ile n $üfammengefteßt.

D a « ©rgebntf} Wirb öerifinbet unb bemnäcfjft bitreb bie gu amtlichen ißublifationen bienenben ö la tte r

befonnt ge m a lt. ~

lieber bie §atibiung ift ein fro to fo il auftmte^men, aus meinem bie ber S 5^(er,_foö3ie bet gültigen uub ungültigen Stim m en unb baö @timm»erl)3(tni§ fü r feien eingelnen S a btb egirl crfid^tlicb fein mu§ unb in melc&em bie ^iebenfen gtt erntäljnen finb., jit beneu bie Saufen in tinjelueu S ie jitltn ettoa

SSeranlaffung gegeben ^abeu. '

3 u r SBeieitigung fo lg e t Sebenfen ift ber S a f j l’ Sosm tiffar befugt, bie »on ben S a ljf * SSorfte^ern aufbemabrten © tim m jette! (§. 23. be« Reglement«) einjuforfcern unb eingufefyeü.

§. 30. .£>at ficb auf einen Äanbibaten bie abfolute SReljrijeit ber in bejn Sa^Sifreife abgegebenen gültige« ©ttramen vereinigt, f o ^ i r b berfeiöe a!8 gemäblt p rc f!a n jirt

^)at pd) eine abfolute ®timmenmebrbeit n it^t bernuSgejleGt, fo ber S a h i" ^ p!,ini’ i i i*;E bie S3or- na^me einer engeren S a & i ju beranlaffcn (§. 12, be« ®efe§e?).

§. 31. D e r Dermin fü r bie engere S a b t ift bon bem S a b l^ o tu u ü ffa r fefiiufefeen unb t a r f nid^t langer binau«gefd>oben teerten, al« Pcfcften« 14 Dage naeb ber (Srmittfiung be« Srgebniffe« ber erfteu S a b l (§§ 28. 29. be« Reglement«).

§. 32. Sluf bie engere S a fjl fomnteu nur biejenigen beibeit tianbibaten, lueft^e bie tntifien © tim * Uten erhalten buben (§. 12. _be« ©efe^eö). S e i ©ttmmengleicbbeit enifdteibet ba« € 008, treibe« burdb bie ^a u b be« S a l|l» Jom m iffar« g?jogen toirb.

( in ber toegen Sornabtee ber engeren S a b l nach Sßorfc^rift bf« §. 8. be« Reglement« ju erlaffetti ben Sefanntmadburg pnb bie beiben Sanbibaten, unter benen ?.u teäblen i f t , $u benennen unb e« ift au«*

b rM iid ) barauf binjuteeifen, ba^ aDe auf anbere Äanbibaten fallenben Stim m en ungültig feien.

§• 33. ® ie engere S a b l finbet a n f benfelben ©runblagen unb nach benfelben Sorfcbtiften patt, teie bie erfte. — 3 n8befonbere bleiben bie Snblbegirte, bie S e b l'io fa ie unb bie ffiabM ßorfteöer un«

Beränbert 7 fotoeit nicht eine Cifebung ber 8ebter« ober eine "ietlegung ber Sab(»8ofale nach bem Gsrmef»

fen be« ©epiwumBg ^ieeübe; ua<b ben §§. 6» nnb b?« Reglement« be?ufen?n ^ e b ^ b e n geb«ten

(6)

«rpB«int. -'r- 35etglei^»» &68nberuttgen flab ttatB SJorft^rifi be« §. 8. be® {Reglement® ßefanni gu nta- djen, oljRe ba§ jebo<B ^fcrför ober für bie rÜtiPdplidj ber engeren 2ßa!p fonft erforbertitBen Seiannintö*

jungen (§§. 8. unb 32. be« {Reglement®) bie bort fepgefefcte ijrifi eiageßalten gu »erben Braudjt.

0mB «ft bie {Bereinigung barü&er, baf bk erteö^iiten Selannißta^ungen in ortaüHft&er ©Seife er*

felgt finb, nic&t auf b tt SBä^ieriifte gu ertBeilen, fonbern bon ben ©emeinbe»83orp8uben (Äonununeactf pänben, Ort«»S5brficnben, ^nBabern eine« felBppänbtgen ®ut®Begirl®, SWagiftröttn u. f. » .) ben SßaBl*

JBorpeljern nocB bor bem SBaBltermine Befonber® einjurei^en.

®ei ber engeren SSa^i finb biefeiben IföäBlerüpnt angutoenbrn, tote Bei ber erften ißaßißanbltmg.

S ie finb gu tiefem 3»e(fe bon ben SBa^laiten ga trennen nnb ben ¡iÖ ^ l = 33orpebern gugnpeflen. Sine toieberljcite äu&legmtg unb SBeri^tigung bttfelBcn finbet n i^ t p a tt

§. 34. £ ritt Bet ber engeren 2BaBl StitmnengleidtBdt d n , fo entleib et baä 8oe®, »eld^d bsr<B bie $anb be« ©a&l.ffornm iifar® gegogen »Pb.

§. 35. ® er ®e©8ijite ip bon ber auf ißn gefaßten S a lji burd» ben 9ßaßt*&ommiffar in .Rennt*

« i| gu fefem unb gur Svilärmtg Pier bk Unnöljme berfelBen, fetoie gum OtacBtoeife, ba§ er nad» §. 5.

be® Stefefce® »BBlBar ift, aufguforbera. — Staafjme unter {ßroteft ober 23orBeijait, fotoie bet® §ßt®B!ei.

Ben ber Srflärung Binnen a«Bt la g e n , bon ber ¿ufteßung fcer 58enacBri<Btipng, gilt al® SlBleBnung.

§. 36. 3 « 08üen ber SiBleBnang ober nipp Sßäffi&atfeit Bat bie Regierung fofort eine neue S o ^ t gu beraniaffen.

ffflr biefetbe gelten bk ® orf Triften be® §, 33. fc?« {Reglement® mit ber ffiafgaBe, ba§ Bei ben gn etloffenben Stlanntmadbragen bie im §. 8. Be® {Reglement® bepimmte a<Bttägige g rip einguijaUen ift.

3 « gleicher S eife ip gu berfaljrtn, toenn für auSgeftBiebene 2Ritgiieber~be® SReid)8tag® Srfa&toaBlen erferberiidB »erben, ¿ ritt biefer gaß jeborB Später alö ein 3 ab-: n«<B ben aflgemeinen HßaBlen ein, fo mfiffen bie gefamwten Sßaßt' ®orBereltungen mit Sinfölaft ber Äuffteflung unb «nälegung ber Söiper*

Sifirn erneuert teerten,

§. 37. Säm m tß^e {ßevljanfelungen, fctyo^i über bie HßaljieB in ben SBaBlbegirie», al® öBer bie

¿Jufatmnenpeflung ber SrgeBniffe, »erben bon bera aßaBlfommiffar unbergüglidB ber {Regierung eingerei^t, toeliBe biefelBen bem SMiniptr be® 3tmern P r ®dtern ÜRittBeilung an ben {Rei<B®i«g fee® JJorbbeutpBen 8unbe® borjufegen Bat.

§. 38. Sin bie Steile ber {Regierungen (§§. 26., 36. nab 37. be® {Reglement®) treten für bie neu ertoorBenen SanbeitBeile bie oberpen SBertoaltemg® = SeBörbee, gegenwärtig ba® (General > ©oueernement in

$annoö*r, bie Sibit* Hbminipratoren in ßaffel unb gra^ffurt a. IR . unb ber O b e r*c|Jr8Pbent für SdpeS-

»ig*|>olpein. ^Berlin, ben 30. ®ecemB*r 1866,

^ o ttig ltd p e S S t a a t e s W t i n t f l e t t u a t .

geg. © raf bon ©igmard. bon ber eon {Rcott. © rcf bon 3Benpti$, con {DtüBler,

® ra f gur Sippe, bon ©elcBeto, ® rof gu öulenburg.

Cytaty

Powiązane dokumenty

©efchicbte ber ©pphilis berfelbe lm a l wöchentlich publice. ©pphiliS m it Sorfteßung oon Uranien Profeffor Dr. Serbanblehre m it Hebungen Dr.. prioatim.. Slugenheiliunbe

gie, Slnatomie unb Dapologie burd) mifroßfopifd&amp;e Sßorjeigungcn unb botanifdhe Slußflüge erläutert prto. O ffijinelle Spflanjcrt berfelbe 3ft, prioa

wärtigen nicht hauftrfteuerpflidjtigen ©efchäftsbetrieb wie baS ftehenbe ©ewerbe am SBoßnorte behanbetn foEen, fönnen babureß wefentlich erleichtert werben, baß bie

©ie g a ljl ber Stimmenben betrug. ungültige Stimmen waren oorhanben. bie 3ahl ber gültigen Stimmen beträgt alfo unb ift mithin bie abfolute M ajorität. RtS ftd)

fiegei ober SDienftftempel oerfdjloffen ober offen ober unter Äveuj= ober ©treifhanb eingeliefert unb «Id. „SDeutfdje ©ifenbal)noereiKäfad)e&#34; bejeichnet

Sßergleicbenbe Anatomie bet SBirbeltbiere D r. «Repetitorium bet Anatomie beS «Btenfcben berfelbe 6m al roßdbentlid) in ju befprecbenben ©tunben prioatiffim

©ijtjfiologie ber Sinnesorgane berfelbe fDieuftag SlbenfcS 5— 7 Hbr (Dptif) unb greitag 4— 5 Hljr (2lfuftif unb übrige Sinne) prioatim... ©raitifdjer ÄurfuS ber

fpbpftologic ber animalen tßrojeffe berf. Mcbtjimfdic ifJoliflintl Dr. Sd;reibcr in Okmcinfcbaft m it ifirof. fpraltifd;c Hebungen in ber auSfuttatiou unb fperhiffiott