• Nie Znaleziono Wyników

Ausserordentliche Beilage zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 1870.01 05 nr 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ausserordentliche Beilage zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, 1870.01 05 nr 1"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

î l u f i e r p r b e n f l i c b c S e i l a g e

juin « T m tt-ÏÎÎa tt 9?ro. L ber ^ôntgitc^en Sfteflierung ju gftarienftetber.

9 J ta rie n w e rb e t, ben 5. Januar 1870.

9 k $ u ( a t i t i

übet btc ^portofreibeiten im fftorbbeutfehen spbftgebtcte.

(2(usfül)ruitgS; Vefthnmungen itt Vezug auf bas ©efeb

«out 5. äutjii 1869, Octrcffeub bie ^ortofrei^eiten im

©ebiete beS dtorbbeutfdfeu VuttbeS, SunbeSgefefcblatt Seite 141.)

A - sV o t t o f m b e i t c i t fite 0 c itb m tß c n in n e r:

h a lb bcö 3 io r b b e u tfd )e n ^ © ftg e b ie tc S . S t r t i f e l 1. p

©en r e g ie re itb c n d ü r f te n beS 9flb rb b e u t=

fdjen V u ttb e S , b e te n © c m a ijlin n e n u n b 2 ö itt=

tuen oerbleibt bie Befreiung uott fßortogebiihten in bem bisherigen Umfange.

3>ic genannten ?tl(erf)öd)ftcn Serrfchaften genießen bat;et in perföulicheu Angelegenheiten unb in 2lngcle=

genheiten sJtt£erIjocf}f’ti 1)rer VermögenSuermaltuug uttbe=

fcfjvcinfte ßotto * tmb ©ebü^renfreibeit fiit abgebettbc nnb anfomntenbe ßoftfenbungen innerhalb bcS 3iorb=

beutf^en ßoftgebiets.

SDiefe ßottöfreibeit besieht fich nicht aKein auf biejcnigeit ©enbungen, welche non ben OTcrhödhften .gierrfchaften perfönltdj abgefanbt werben ober unter 3üieri)ö(hftberen perfönlicher Stbrcffe eirtgcijen, fonbetn auch auf folche Settbuitgen, tu et che bie fjauS^Jtinifterien (refp. bie mit beit betreffenben Functionen beauftragten Zentral:©teilen), bie uoit bcnfelben reffortirenbeu Vermattungen, ferner bie öofftaatin, bie Slbjutautur, bas Gioil= ttnb baS SOZilitair = ©abinet, fowie bie fon=

ftigeu mit biefen ©eubuitgen betrauten fSienftftelleu:

nt A n g e l e g e n h e i t e n ber Slllerhöch jien ^>err=

1 g) aftert abtaffen ober empfangen.

iöte beSfftilfigcn ©enbungen, foweit fie uon ben .pauS^aftinifterieu, beit gebauten Verwaltungen, ben

•V)ofttaateu u. f. io. abgelaffen werben, muffen, um oott oou ßoftanftalten als portofrei eriannt toerbett ju tonnen, mit bem SDienftfiegel oerfdjloffen nnb m it ber -oejetchnuug: „ königliche Angelegenheiten " , „ ©rofp herzogliche Angelegenheit" u. f. to. ober „ M ilita r ia "

»«feiten fein.

f Vei gahrpoftf enbuttgett ämifeben ben .öohenjottcrtt:

{S ri ^«ben ttttb bett übrigen ^heilen beS Vorbbeutfdjen ro’l'b nur bas ßorto für bie außerhalb beS gehracht^ ^ett ^oftgebietS liegenben ©treten in ülnfatj

, A r t i t e l 2.

■on t e ilt e n V n u b e ö b ie u ft : A n g e te g e n h e i:

Vorbbeutidjen ßofigebiets portofrei beförbert, wenn bie

’©enbungen oott einer Sßunbesbeljörbe abgefdpat ober an eine V u n b e S b e l j ö r b e gerichtet fittb. ®en VunbeSbehörbeit roerben biejeuigen einzelnen Beamten, toeldfte eine folche Veljörbe oertreten, gleichgeachtet.

3 u r Anerfentumg biefer ßortofreiheit burch bte ßoftanftalten ift crforbetlidj, baft bie ©enbungen:

a) mit amtlichem ©iegel ober ©tempcl oerfatloffen b) auf ber Abreffe mit bem ßortofreiheitSoermeri

„ M ilita ria ", „iDiarittefa^e", „Vpftfaqje", „f£ele=

graphenfadje" , ,„3olioeteinSfa<he" nnb in allen übrigen gdßen m it bem ßortofreiheitSoermert

„VunbeSbienftfgdjef.oerfehen finb.

Von bem ©rforbernif? bcs VerfdjtuffeS mittelft eines amtlichen Siegels ober Stempels (ju a.) ift nur bann abjufehen, toentt ber Abfenber ein unmittelbarer Staats: ober VunbeSbeamtcr ober eine altioe cDtilitair:

perfon ift, fiel) nid)t im SSefi^e eines amtlichen Siegels ober Stempels beftnbet unb auf ber Abreffc unter bem VortofreiheitSuermert „bie ©rmangeluug eines X'ientt- ftegels" m it Unterfdjrift beS AatnettS unb Veifehuttg beS AmtSdjarafterS befdjeinigt.

®a§ ©ewidjt einer portofreien ©enbung in $8rief=

ober ähnlicher Form foU in b e r fftegel über ein falbes ßfunb nicht hinausgehen,

©S ift möglidjft bafür ju forgen, baff bie p r iß oft gegebenen portofreien getoöhnlidien fßadetienbun=

gen baS ©emidjt o o n j r o a n j i g f ß f u n b per © t ü d (bereu übrigens mehrere oon folgern ©injelgetoidjt ju einer Slbreffe gehören fönnen) nicht überfteigen.

Vei gewöhnlichen ißadeten, welche oon einer ab- fenbenben Stelle an benfelben Abrcffaten aufgeaeben werben unb nicht aus Schriften, Elften, Stiften, Tabellen ober fftcdjnungen, fonberen anberen ©egenftanben be:

ftehen, barf feboch für jebe abgehenbe fßoft baS ©ewicht oott j u f am m e n jmattjig iß f unb nidjt überftiegen werben, wibrigenfalts baS SWe^rgewidht ber ßortojahlung untet=

liegt.

SSegeuber ßortopflid)tig!eit ber gahrpoftfettbungen int Verfehrc jwif<|en ben .Çohen&oüentfchen lianbeit unb anberen £ h eiten beS dtorbbcutfd;en ßoftgebiets ftehc

?lrt. 11. unb 18.

a t r t i l e l 3.

2ltS reine Sunbesbiettftfacheu im Sinne beS Ar:

tiielS 2. finb biejeuigen ©enbungen nicht ju betrachten, weldie fich auf bett g e w e r b l i ( h e u © e f d h ä f t s b c t r i c h einer VeliÖrbe ober Slnftalt beziehen.

S C r t i l e l 4.

®iejeuigen oott VunbeSbeljörben ober bie Stelle ie u werben ßoftfcubuugen jeber 2lrt innerhalb bes folcfjer Vehörbeu oertretenbeu einzelnen Beamten abge=

(2)

* fanbten ober au fie eingetjenbeti ©enbungen, meídjc évnj

©rioatintcreffe ganj ober tíjeitroeife betreffen, werben n u r brtnn ató ' reine ©unbeSbienftfadjen angefeben, wenn fie lebiglidj burcb ben g n f t a n p n í u g pnfdjen

©unbeS = ©erwaltungSbebörbcn oerantaft finb.

..- ... ■ ■■ --- 91 r t i t e{-» •--- --- - gn © u n b c S r a t b S = © a d ) c n werben biejenigen Söriefe portofrei beförbert, roeídjc bie ©eoolínuid)tigten in ©eríin p r ©oft liefern, als „©unbeSratbS; Sache"

bejeidpett unb jitr ©eglaubigung biefes ©ermerfs ent;

roeber mit it)rer SiamenSuntctfdjnft oerfefjen ober mit ihrem SHenftfiegel perfdjließen.

(jbenfo finb biejenigen Briefe, weldje a u bie

©eoottmacl)tigten *Um ©unbeSratl)e au¿ anberén'Drten bes Síorbbeutfdjén ©oftgebietes unter ber ©ejeidmung

„ 93 uube gJtat Í>S = ©adíe" nací) 33 er Un abgefanbt werben, portofrei p beförbern.

®ie Seftimmuugen biefes SlrtiWS finben cnU fpredjenb auf ©enbungen in 3 ° í ^ d n b e ¿ r a t í ; § =

© a eben Slnwcnbung.

S t r t i f e l 6.

©enbuugcn, welche oon bem 91 e i ö t age bees S f t o r b b e u t f l ^ n © u n b e S aitógetien, ober an ben 9teidE>'Stag gerietet finb, werben in Setreff bet porto­

freien ©eförberung ben ©enbungen pou unb au ©unbeS=

bebörben (Slrtifel 2.) gleidj beíjanbetti

£)ie pon bem dteidjstage abgefjeuben ©enbungen mftffen alS „ sJteid)StagS * Angelegenheit" bcjei(buct unb mit bem ©iegel beS lHeid)StagS perfdjloffen fein,

$ ie ©eftimmungen biefeS SlrtifeiS finben ent=

fpredjenb auf ©enbungen in Angelegenheiten beb 3 ° ^ p a r i amen ts Slnwenbung.

S t r it t e t 7.

g n 5 d t i l i t a i r = un b ÜRar in'efa( ben genießen ade biejenigen ©enbungen ^5ortofreif)ett, weldje teine

©unbesbieuft=3tngelegen()eiten betreffen unb pou u n ­ m i t t e l b a r e n © t a a t s = ober © u ub c S b el ) Ö r b e n , m it ©infdjiuß ber, foldte ©eßörben oertretenben élú- jetnen©eamten, a b g e f a n b t werben ober an biefelbcn eingeben.

(£ 3 wirb befonberS barauf aufmerffam gemacht, baff bie ©ortofreibeit ber ©enbungen in 9)lilitair= unb

©tarine = Angelegenheiten nidjt baoon abhängig ift, baß bie ©enbungen pon ©unbcSbef)örben abgefanbt ober au © u n b e S bebörben gerichtet finb; oietmehr geniefeen in bergleicßen Angelegenheiten auch bie ©enbungen non unb au Staat«bebörben bie ©ortofreiheit.

St r t i f e I 8.

SIÍS ©enbungen in SDiititair- unb ©tarine = Am getegenheiteu, wetdje auf ipiovtofreiíjeit Anfprudj babeu, finb aud) fotgenbe anpfeben:

1) bie Sorrefponbenp unb ©elbfcnbungen, welche baburd) nöthig werben, baß einzelne SJHlitair*

perfonen ober piütairbeam te pou ihren fEruppem refp. SJtariuctbeiten abfontmanbirt, ober Stuppern theile biSlocirt finb;

2) (Mbfcubuugen ber P itita ir= unb ©tatinebebörben:

ft) für ©tititairsSrauSporte an (Sifenbal)uocrwai=

tungen unb für ©orfpann au Örtsbel)örben, b) für gouragc* Lieferungen an Drtsbel)örbcit, c) für bie non gnoalibeu = ¡Kompagnien beurlaub;

ipn.. ©olbaten,

d) für ©enfiotien ber ©tilitairS bis p m ©tajor refp. Eorpcttcü'=6apitain epcl. aufwärts, e) für beurlaubte Offiziere ober ©eamte, welche

nach Stblauf beS Urlaubs burd) Äranlßeit an ber Aücftebt nerbinbert werben;

3) ©enbungen mit © tilita p unb ©tarinc=©efleibungS=

gegenftänben:

a) feitenS früherer ßabetten an baS KabettenbauS burd) ©crmittclung bcS © lilita ir=KommattboS, b) feitenS entlaffcner ©olbaten unb ©tarine=

aüannfehaften an bie Gruppen- unb ©larine*

theile, burd; ©crmittclung bcS ©ejirfs=gelb*

webels ober einer Sommunatbebörbe;

4) in ^ttx>aliben * 3lngelegent)eitcn:

a) bie ©unbeS=Kipilbebörben, fowie au 3)titi=

t a i r - ttitb S)larine=©ebörbcn gerichteten ©cfudje ber 3noaliben uom j)elbwebel abwärts, b) ^UPftliben-UnterftühungSgelber bei ihrer S k tf

feubung pou einer unmittelbaren ©taats= ober SunbeS = 93cl)örbe über =$affe;

5. in £anbwehr= unb ©ecwehr= 3tngetegent)eiteu:

a) ¿ircular:©efei)le au beurlaubte uubefolbete

£anbwet)r - refp. ©eemcfjt = Dffijiere bei ©er=

fenbuug burcl) bie Seljtereu unter Streif; ober Äreiijbanb,

b) Sdclbungen ber £aitbwehr= unb ©cewehnnännet bei ben' Sejirts = gelbwcbcln, wenn fie offen ober unter bem Siegel ber DrtS :fpoli)eibei)örbe perfenbet werben,

c) £anbmei)t; unb ©eewehr s S&ffe bei Sftüdfenbuug burd) bie ©epis=j$;clbmebei an bie £anbwel)r=

unb ©eewehr=fUtänucr;

G) in Angelegenheiten ber fDülitair=ehrengerid)tc bie bieuftlid)en <Sortcfponbeu$= unb Sitten»©enbungen, aud) bei ihrer ©irculation unter Dffijieren außer

®ieuft unb beurlaubten iianbweljr = Offizieren.

Hierbei muß bie ©erfeubung unter ©treif = ober .Ürcujbanb'erfolgen, ober ein offener befiegelter

©cgleitfd)eiu beitiegeu, aus welchem ber (ftegenftanb im Allgemeinen unb ber fftame jebeS jur nähme an ben bejüglid)en ©erl)anbluugen be=

ftimmten DffijierS p erfehett ift;

7) SJtefjiSnftrumente jwif^en bem topograplnfdjeu

©uteau in ©erlin unb ben mit ©ermeffungen beauftragten Offizieren iöunett in bringenben gatten pofttäglid) bis jum ©cwiöht pon 100 ©funb porto=

frei beförbert werben.

3 u r Anerlennung ber ©ortofreibeit ber in bett Strtifeln 7. unb 8. bejeidpeten portofreien ©enbungen burd) bie ißoftanftalten gelten bie im Slrtitel 2. gege=

benett ©orfdjriften. gür bie portofreie ©eförberuug ber unter Siro. 4. n) bejeidjucten ©efuche pou gnoa- liben ift erforbcrlich, baß eine berartige ©enbung mit

(3)

bem Siegel bei S e jirfi = gelbroebeli ober Drtioorftanbei ober einer auberen Seljörbe uerfd)loffen, uub ber Same unb bie Sigeufdjaft Oes $uoalibeit auf ber Slbreffe be^eidjuet ift.

Stuf efalitpoftfeubungeu ¿roijdfen beit .öoljeujolienu fd>en tauben uub anbereu Sdjeiicu bei Sorbbeutfdien Softgebieti fiitbeu bie Seftimmungen ber 2trti£et 7.

unb .8. leine 2luroeubuttg. (Sergt. älrtifel 11. u. 18).

9 l r t i f e l 9.

2fn Setreff ber ^orto = Sergünftiguugen, melde ben ^ e r f o n e n b e i f D t i l i t a i r f t a n b e i unb ber S u t t b e i = Ä r i e g i m a r i n e bereinigt finb, tritt feine 9tenberung ein.

S l r t i f e l 10.

3 n Shtgelegetifieite« bei A o U u e t c t n i , ber G l b j f c ^ i f f f a l i r t u n b ber f R l j e i n f e ^ i f f f a l j r t 1<M- wen bie Seftimmuttgeu in ber Stnlage 1, unter II. A.

unb C. unb in ber Einlage 2. int §. 2. aud; bei Sen=

bnttgeu innerhalb bei 9iorbbentfd)cn ißöftgebieti jur 2luioeitbung.

B . xi> o t t o f r e ib d ic i t f ü r 0 e ttb u ttß e n n a d ) u n b uot t b em 21 u s la n b e ,

31 r t i f c l 11.

S ie tportofreiljeit oon Senbungen im Serfelfrc wut S a ben, S u p e r n , B u p e n t b u r g , ¡Qefterreid) unb S J ü r t t e m b e r g ridjtet fid) uadj ben in ber 2ln=

läge 1. abgebrucften, a u f V e r t r ä g e u beru^enben Seftimmtmgen. 3lu feer bem finb bicjenigen, nad;

ben geuaunteit Staaten genuteten Senbungen, lueidje ltad; ben älrtifetu l . unb 2., foioie 4. bis 8. biefeö gtegulatioi bte Sortofreifjeit «genießen, bann portofrei W beförbern, loettu bai ^orto ooit bem 31 b g a n g i = or t e b i i j u bem S e f t i m m u n g i o r t e auifdjliefjüd) jur iiorbbeutfdjen ißoftfaffe dicken miirbe.

Senbungen ttadj ober oon attberen als bett uor=

genannten Staaten toerben nur infomcit portofrei be=

förbert, a li fie nad) ben betreffenben Staatioerträgen ober (ionoentiouen oollftänbig portofrei oon bem 25Utf=

gabeorte b ii ju bem Seftimmungiorte ju beförbern Hub. Sie Seftimmungen über bie ijientadi portofreien SenbuMett finb in ber älnlage 2 . jufammengeftellt.

* . , '-'tue ft r e d e n m e i f c portofreie Seförberung ftnbet btt ben nt ben 3lrtifelu 2. unb 4. b ii 10. biefei fRe*

crn’äl)nteu Senbungen naefj unb oon bem w»f s «n f a tt; bagegen finb bie nad; 3lrtifel 1.

n i • egulatioi innerhalb bei SHorbbeutfd&en «ßofc geoteti portofrei $u beförberttben S e n b u n g e n in

¡ f ^ Ö ^ ^ w i j e i t e n b e r r e g i e r e t t b e n d ü r f t e n t f « 31 orb h e u t i g e n S u t t b e i , beren (§entab=

t u « *?■ u n ** ä ß i t t m c u aud; bann o o n ß n t ri d )=

3 S o r b b e u t f d f e t t i ß o r t o refp. b e i a u f t . ^ o r bbeutfd;e S t r e d e ei tt f a l l e t t b e u ifäorto L e i ^u l a f f e n , menn iijneit auf bem betreffenben iremoeit (Gebiete bie ifßortofreitjeit nidjt jugeftanben ift.

V l i t i l ä u b i f d ; e i i j t o r t o roirb in f ei nemft al le 0I,! 3{ovbbeutfd;en ipoftfaffe getragen.

f

3)

C. 'd lllg e ttm ttc £ Ö e fltm m u ttg a tt.

S t t t i l e l 12.

ÜfUrb eine p o r t o p f ü d j t i g e dltittlieitung einer p o r t o f r e i e n Seitbung p n j u g e f ü g t , ober ein portopflidjtiger ©egenftanb m it einem portofreien ju=

fammeugepadt, fo ift bie ganje Seitbung portopflichtig uub barf mit bem ^ortofreifjeitioermerf nidjt oerfefjen raerben.

3l r t i f e l 1 3.

Sind; für bie nad> ben Slrtifelu 2 ., ttttb 4. b ii 11. portofreien Senbtiugen muffen fblgeube ©ebübfcit entrichtet roerbeit:

1) bie Snfiuuatiousgebüljr für Schreiben mit Sef;au=

bigungsfdjeiuen (Jinfinuationi» Sofumentcu);

bie ($ebü|r für SefteEung ber oon TOeitcrljer ein*

gebenbeu badete ohne 333erti)ibeflaration unb Senbungen mit befiarirteut 2Beetf)e, fomie für SefteUupgen ber baar auijusableubeu Seträge ju ben oon rociterljer ciugcficnbeu ipoftaumeifungen innerljalb bei D tti^ S e fte llb e jirfi ber Seftim=

muugi;|Boftanftalt;

bie ©ebubr für Senbungen, bereu Sinfieferung bei ber 3lunal)meftetle ber fßoftanftalt ober burdi bie im Ü r t i = Scftelibejirfe ootijaubcncu Srieftafteu betoirft ift uub roeldjc an Slbreffatetv im eigenen D r t i = ScfteÜbejirfc ber Aufgabe = Softauftalt ge=

richtet finb — gleidjoiel, ob bie Senbungen dort ber Soft abgeljolt ober burd; bie Drtibricftrgger bcftcllt roerbeit;

bie ßrprefi = Sefteßgebüljr.

S l r t i f e t 14.

Unter ©elbfenbmtgen im Sinne biefei Stegulatioi unb jugleid) bie imSBege ber S o i t a u r o c i f u u g ftath finbenben Ueberroeifungen oon Selbem ju oerfteljeii,

tyc . S e i aBeitcrcit föttueti im Serieljre jroifden bcu o|l;en3 o l l e r n f d;en Baubei t uttb beit ü b r i g e n b e ü e n b e i S o r b b c u t f d i e u S o f t g e b i e t i Soft=

anroeifungen portofrei oorfontitteu, » e il bie Sebiibc bafür auifdjliefjlid) ju r 9torbbeutfd)en gioftfaffe flöffe, roäljrenb eigentliche Selbfeitbungen in biefem S erielle gauj ober im galt bei §. 1. ftredenroeife portopfüdjtig roäreit.

Sei Softanroeifungen ift ber Sortofreibeitioermerf itt ben Slbrefjraunt ju fefjen, unter Seibrüdung cinei bai amtliche Siegel oertretenben farbigen Stempeli.

3 n (Srmaitgcluitg eiuei eigenen Sienftftempels (jat ber Slbfenbcr unter bem Sortofreitieitiüermerf bie „(irman^

gelung einei Sienftftempeli" mitUnterfdjrift bei dlameni unb Seife^ung bei 2lmtid;arafteri jit befd;einigeu.

Seim 3ablungioerfeljr ber ^ßoftauftalteu u n t e r ein*

a n b e r faitn bie Seibrüdung bei Sienftftempeli unter-- bleiben.

3 l r t i f e l 15.

Sei feber Senbuttg, für roeldje bie portofreie Seförberuitg in Ittfprud) genommen roirb, ift $u prü­

fen:

a) ob biefelbe nad; ihrer Seäeidmung, Serfdüiejsung 4)

(4)

4 - unb fonftigen einrichtung p r portofretén «eför*

berung geeignet ift.

®iefe Prüfung liegt ftets ber «oftanftalt beb A u f g a b e o r t b ob. ginbet ficb ein Mangel tn btefer Sttfeeren «efcbaffenbeit, unb lafet fiel) berfelbc nid;t fofort buvd) münblidje «iidfpracbe ic, befeitigcn, io tft bie!

©enbung unuerjögert abpfenben, jebod) alb portopfltdp tig p befjanbelu, unb ber ©nmb piernón auf bet Stbreffe p bejeic^ncn, 5. 33. „öffentlidjeb Siegel fehlt . sgei «riefen ift in folgen fallen auper bem «orto ba§ 3 ufct)lagporto wie bei uufranürten «riefen an p * fefcen.

ift ferner p prüfen: r

b) ob bem «bfenber, refp. 2tbreffaten «ortofreibeit überhaupt pftef)t, unb ob bie ©enbung nad; ihrem

©egenftanb (ató «rief*, «adet*, ©clbfenbitng *t.)>

fowie nach ifjrcm gníjatt, foweit auf benfelben altó bet Stbreffe überhaupt gef^loffeu werben fanu, jur portofreien «eförberung geeignet ift.

$ieie «tüfung liegt berjenigen «oftanftalt ob, in bereu « e jirf bie p r «ortofreibeit 6crcd;tigte «e*

börbe ic. ihren S ib bat; bei ©enbungen, bereu Slbfenber 4 ber betreffenbén «ortofreibeit berechtigt ift, bat fletó bie «oftanftalt am Aufgabeorte, bei ©enbungen, bereit Gmofänger lebiglid) p ber betreffeuben «ortofreibeit berechtigt ift, bie «oftanftalt beä «effimmungbortb btefe

Gontrolle ()tt b.) 51t üben. ..

Grgeben fi<b hei biefer «ntfung Q& b.) begrün*

bete Zweifel gegen bie Sluwenbbarfeit bet portofreien

«eseidwuug, fo ift bie ©enbung mit bem «ermert ,,btó p r näheren «egrünbung ber «ortofreibeit" p t>erfef)en unb, wie oben, ató portopflidftig p bejubeln. 3)amit bie «ebörben unb anbere «etbcüigte nicht nünötbig beläftiat werben, haben bie «orfteber ber «oftauftalten barauf p achten, ba§ jeneif «ermert m öglid# nur non foldien «eamten angewettbet wirb, weldie binretd)enbe Erfahrung im Bienft befpen unb m it ben örtlichen unb

«erfonal*«erbiiltniffen attóreidienb befannt ftub.

A r t i f e l 16.

geber «oftbeamte ift oerpflidjtet, bie p feiner amtlidjen Äenntnifs gelangten fjälTe 0011 «lifibräuchen ber «ortofreibeit p r Anzeige p bringen , um bie «e*

ftrafung beb AbfeuberS auf ©tunb beb §. 60. 9tr. 3.

beö ©efefecb über bab «oftwefen beb «orbbeutfebeu

«unbeä uom 2. «ouember 1867 unb uorfommenben galitö bie bibciplinarifd;e Dtiige gegen bie betreffeuben Abfenber p ermöglichen.

A r t ü t l 17.

« 3irb bie «ortofreibeit einer austayirteu ©enbung a) burch «orjeigen beb In h a lts ober

b) burd) «egeicfmitug beb Abfenberb unb befdjei*

nigte Angabe beb gnbgltb auf bem Goutiert ober e) in fonft glaubhafter «Seife

naebtragiid) bargetbau, fo wirb bab oou bem Abref*

faten erhoben? «orto bentfelben erflaitet, SDqd; erfolgt biefe Grftattung nur gegen Dtüdgabc beb Gouocrtb ober einer m it allen «oftgeidjeu uerfebeuen beglaubigten Ab*

fdjrift beffeiben. ,Vrr« *'

®ab Gouoert ober bie beglaubigte Abfdjrift bef=

felbcit ift alb « d a g ber Gutlaftungsfarte beipfiigeu.

A r t i f c l 1 8,

3)ie «ortofreibeit ber gabrpoftfciibungeu jmifcbeu ben .§obcuäollerufd)cii Stauben utib aubereu SHtjeiten beb 3torbbeutfd)en «oftgelüets ift nach beufelbeu «eftim*

mungen p bcurtbeilen, wie bie «ortofreü;cit ber ü h r * poftfenbungen pifdjett bem «orbbeutfdjen «oftgebiete einerfeitb unb «abeu ober «aperu ober «Württemberg anbererfeitb («ergl. A rt. H .)

«Segen ber «oftanweifungen im «eriebre jwifdieu ben £>obcngollenifd>en Stauben unb anberen Stbeileu beb

«orbbeutfd;en «oftgebietb wirb auf Artifel 14 « e p g genommen.

« erlin , ben 15. fDesember ]L8(|9.

©eneral=«oft*9lmt beb- «orbbeutfd;en «unbeb.

oou « b i l i p S b o r n .

Slnlage 1.

(5)

A n la g e 1.

í B e f t i m m u n g e n

tiber bíe sportofrct(ieitcn tm 93cvfcí>re beS fKorb*

brutfchcn sPofigcbietd m it 33abcn, © a y frn , ?uxem*

tu n j, Dcfterrcid) unb S ü rttem b erg . B. 2 tU g c m e ittc iic f t im m m ig c n .

A. SB r i e f po f t v e r f ehr.

l. Sie Eorrefponbcnj fämmtücher 9Jtitglieber ber äegentenigrtmilicn in ben obengenannten ©ebicten wirb ohne 33e|d)räniung auf ein beftimmteS ©ctoidjt portofrei beförbcrt. Siefe iportofreiI)eit bejiefjt. fid) nur auf bie Eorrefponbeuj ber iiettjeüigten unter fid).

Sen Snitgliebern ber 3iegentcn;$amilien werben in $ejiel)uug auf bie iportofreii;eit bie iütitglieber beS Aürftlicl) S h ü r ’tt unb Sa;riSfd)cn ,Kaufes glcidjgcfMt.

9in 'Begebung auf bie sporiofreif)eit ber gürftiicb 3d)urn unb Sagisfdten iBcrmaltungSftellen, unb ber folc^c Söer=

waltungsftetieu reprafeutireuben alteinftefjenbeu Beamten, verbleibt eS bei ben burd) bie beftcl)cnben Special;

Uebcreinlünfte begrünbeteu «erljältniffeu. Siefe lieber^

einfünfte werben ben betreffenben ipoftauftalten befon=

oerä witgetheilt werben.

ferner íoerben bis jum ©croidjt von einem ipfunb — aus beut ©rofdjerjogtljum fcupemburg 4

¡Pfunb — einfd)licfjlid) gegeufeitig portofrei beförbcrt;

bie GorrefpoYtocrtjen in reinen S t a a t s bi c u ft;2lnge=

leg en i)eit.en von .Staats; .unb anberen öffentlichen IBebörbeu beS einen Üfoftgebiets mit foldjcn Seljörbcn eines anbern, wenn fíe in ber 28cife befdjaffen finb, wie es in beut Slufgabegebiet für bie ^Berechtigung jur 'Portofreibeit oorgefdjricbeji. ift. Sen Staats; unb an=

bereu öffentlichen 3iel)örbeu finb itt biefer öinfidjt jene alieinfteljeuben Beamten, welche eine ¡Beíjorbe reprä=

fentiren, gleid)geftellt.

S ie Sorrcfponbeitj ber © e f a n b t e n an ihre Jlegterungen ift portopflid)tig.

,3* m ir $ o ft a n w e i f u n g e n finbet eine $orto=

fretheu nur in ben fällen afttwenbung, in welchen nad) ücapgabe ber SBeftimmungen über bie ifSortofreiheiten bet ber Aahrpoft (f. unter B .) ©elbfenbungen porto;

tret m beförbertt fittb. Siefe Scftinunung hat für en dk’rfelw mit feuremburg feine ©eltuug. Heber bin Termin ju r Einführung beS ißoftanweifungS;SBer=

fahrend tm SBerfeljre m it Defterreid; ift nähere S3erab=

rebung norbehalten.

4. Sie bei bet dbfenbuitg feitenS ber s$oftuer=

waitung beS 2lufgabegebieO als portofreie Eorrefponbenj W jn e te n unb als folche behaubeltcu Senbungen gelief«*11atl1 ® e^ ltumin9* ortc °^ne Pffsto s älnfaft auS=

5- Sn betreff ber dufferen 23efd)affenheit ber beut 9torbbeutfd)en ifioftgebicte abgefaubten, nach

■^aben, ©apern, Sujemburg, Defterreich unb SMrttem=

berg beftimmten Senbungen fommen bie Sforfdjriften in Slrtifel 1 unb 2 biefeS 3tegulatioS jur Sltuoenbuug;

jebod) fömten bie Senbungen nud) m it beut portofrei;

heitSvcrmert „Staatsbienftfadw", „Äönigl Sienftfadjc"

ober m it einer entfpredieuben anberen 23ejeidmung ver=

fehen fein.

B. S a hr P o f t v e r f el) r.

1. Sejüglidj ber gahrpoftfeubuugen ber SRii;

gl ieb er ber R e g e n t e n ; g a n t i l i e n in ben oben;

genannten ©ebieten verbleibt eS bei ben bisherigen

©ntnbfäßen.

Saffelh« gilt bejüglid) ber Sahrpoft^ortofreiheit ber fOtitgiieber ber S ü r f t l i d ) S b u r n ; unb SapiS=

t fdjen K a u f e s . .^infidjtS ber §ahrpoft;iportofreiheit ber gürftlid) Sl)urn unb Sarisidjen SBerwaltungSfteilen unb ber foldhe $erwaltungsftellen repräfentirenben allein;

ftehenbeit ^Beamten finb bie burd) bie beftehenben Spe;

cial=Uebereinfünfte begrünbeteu 93erf)ältniffe mafegebenb.

®icfe Ucbereinfünfte werben ben betreffenben $oftan=

ftalten befoitberS mitgetheilt werben.

2. S>ie gewöhnlichen Sdjrifteit; unb 3lfteufen;

bungett iit r e i n e n S t a a t S b i e n f t ; 2 l u g e l e g e n h e i ; t e n von Staats; unb anberen öffentlidjeit SBehörbcn beS einen if?oftgebietS mit foldhen 33ehörben eines an=

bereu finb, auch bei ®eförbtruttg mittelft ber Safwpoft, portofrei, wenn fie in ber 2öeife befd)affen finb, wie eS in bem tpoftgebiet ber 2lnfgabe für bie Seredjtiguug iut'lportofreiheit uorgefd)ricbcn ift (f. oben unter A . 5). 5Den Staats; unb anbeten öffentlid)en Sehörbett finb in biefer ,fjiuftd)t jene alleinftehenben ^Beamten, weldie eine Seljörbe reprafenttren, gleichgefteHt. SDrud;

)ad)en, welche 511 ben äwifdhen Staats; unb anberen öffentlichen öebörbeu ftattfiubenbeu SBerljanblungen in reinen StaatSbieuftfad)cu gehören, werben wie Schrif;

ten; unb 2lftenfeubungen augefeljen, Sie 21* e r t h=

unb S o r f ö h u h f e u b u n g e n ber gebadeten SBehörben fittb ttrt gegenfeitigen gafwpoftoerfeht pottopflidhtig.

3. S ie ©elb; unb fonftigen 3dhr Poftfenbungen, welche äwifd;en ben 5f3oitbel)örben unb iffoftanftalteu uutereinanber im bieuftlichen Serleljr vorfommen, 10er;

ben portofrei behanbelt.

4. gahrpoftfenbungen jeber Sfrt, welche auf

©ruub beftel)enber, äwifdjeu 9tegierungen ober ^ofloet;

waltungen ahgefdhloffetter Verträge vollftänbig portofrei von bem Aufgabe;; bis jn bem 23eftimmungSorte ju be=

förbem finb, bleiben auch fernerhin portofrei. Sicfe Verträge werben ben betreffenben M ta n fta lte n befon;

bcrS mitgetheift werben.

Sie unter B . aufgeführteu SBeftimmungen lommen tm 23ertehre mit £ u p ent b ü rg nicht ju r 2tnwenbung.

* 1 . S ic fo n b e rc ^ e f tt m m u it g c n .

A . S e r gefamtnte amtliche Sc hr if tw edh fel in ben gemeittfdhaf tlidhen 3 oU < xn geI ege nhci te nj wi f( hen ben 23el)örben unb ^Beamten ber iBereinsftaatcn wirb int ganjeit Umfange beS 3°doercins im SBriefpoft;, fowie im gahrpoftoerfehr portofrei beförbert; priBegrünbuttg

(6)

biefer ©ortofreiheit muff bie (Sorrefponbenj m it bet äußeren ©ejeidntung „goHoereiudfache" »erfetjcu werben.

B. ® e t 2 ) cutfd)e ( S i f e n b a h n o e t e i u genießt

©ortofreiheit im ©erleide mit ©aben, ©aperu, Deftew reid) unb SBürttemberg für (Sorrefponbenj, Sitten ittib

®i'ud')ad)ert bei il)rer ©erfenbung jwifchen ben ®irec=

tionen ber bnrdfj ben herein nerbunbenen @ifenbaf)nge=

fellfdhaften unter einanber in ©eveindangelegenheiteu.

5Dtefe ©enbungen muffen, um non ben ©oftainftalten alä portofrei anerfimnt ju werben, m it bem ®ienft=

fiegei ober SDienftftempel oerfdjloffen ober offen ober unter Äveuj= ober ©treifhanb eingeliefert unb «Id

„SDeutfdje ©ifenbal)noereiKäfad)e" bejeichnet fein.

C. ®ic anttlidje (Sorrefponbenj ber jebedmaligett ß l b f c h i f f f a l i t t d = St e o i f i o n d - ( Sommi ff iot t wirb innerhalb bcs Sforbbeutfdjcn ©oftgebietd unb im ©er=

feine mit Defterreid; unter öffentlichem Siegel unb cnt=

fpredienber Stubrif portofrei beförbert. ®iefe ©orto=

freibeit erftredt ficf> aud) auf biefeuigeu ©aefetfenbungen, welche amtliche © Triften ober gebruefte ©rotbtdllc ent=

halten. u >plim modjiofid m tloil D. S t b e i n f d ) i f f f a b r t d = 3 l n g e t e g e u i ) d - t e n tommen bie ©eftimmungen in ber Slulage 2, §.

2 . aud; bei ©enbungeu nad; unb aud ©aben unb

©apera ju r Slnwenbung.

'■Hulaftc 2 , 3 3 e f t t m m i u u ] c n

über s]fortofrci^eiten, welche auf befonbeven, m it einzelnen [Regierungen ober spoftoerwaltungen ab*

gcftbloffenen Verträgen oberSonpcntionen beruhert.

©ortofreitbum in if8oftbieuft?2ingelegeui)eiten.

§. 1. ®ie (Sorrefponbenj itt © o f t b i e n f t ^ S l w g e l e g e n l ; e i t e n wirb attgemein portofrei bcliaubelt

©ortofreitbum in iRijeiufc^ifffaljutsS^Ütugelegenlieiteu.

§. 2. 9 l b e i u f d ) i f f f a l ; r t d ; S l n g e t e g e w l>eiten wirb portofrei beförbert: ■> j,,;

bie bienftiid;e (Sorrefponbenj ber 5Et)einfd)iff=

fal;rtd = Zentral*ßOKtmiffion, ihrer ©titglieber unb ©camteu — indbefonbete ber dtl)einfd)iff- fal;rtd=2luffet)er — unter einanber unb mit

©taatd= unb anberen ©ebörben.

®ie oorgebad;ten ©enbungeu itiüffeu mit bem

®ienftfiegef oerfdjloffett unb ald ,i,'oerrfd)afUid)e 9li)etn=

fd)ifffal)rtd=©ad;eu" bejeidjuet fein.’

©ortofreitbum jwifchen , Storbbcutfc^Iaub unb ©elgien.

§. 3t, • 3 m ©erlebt jwifchen bem Siotbbeutfdjeu

©oftgebiete unb © e l g i e n werben portofrei beförbert:

9 1) bie (Sorrefponbenj jwifdjcu ben SJtitgliebcru ber 9tegeutenl;aufer ber Staaten bei Stoibbeutfdjen

©uubed einerfeitd unb ben SJtitgliebern bei Äö=

niglid; ©elgifdjeu 9tegentenl)aufed anbererfeitd ; 2) bie (Sorrefponbenj, welche bie Äöuiglid; ©reufjifdje

©efanbtfdjaft in ©elgien mit ben ©eiterals©ros cnmloreu unb ben ©räfibcuten ber Stheiuifdjeu

©erid;tdl)öfe l)infid;tlid) ber lleberfenbung geridjt*

lidjer Sitten ju führen bat; biefe (Sorrefponbenj muff auf beii ülbreffen mit bem ©ernterE „In s t- nuations ju d ic ia ire s “ unb mit ber Unterfdjrift bed. Stbfeuberd oerfeljen fein ;

3) bie jwifdjen beibeu ©erwaltungen gewedjfelte, ben ®elegraptjeubienft unb ben ®>ienft ber ©taatd;

Hafenbahnen betreffenbe (Sorrefponbenj;

4) bie (Sorrefponbenj, wetdje jwifdjen ben beiber=

feitigen ©eaniteu beijufd ©idjerultg ber Sludfüh*

ruug ber abgefdjloffeneu ober abjufdjliefjenben

•töanbeld- unb ©d)ifffa!jrtsoertrcige ju unterhalten ift.

Sßortofveitimiu jwifdjcu Storbbeutfdjlaub Unb Xäitemavt.

§. 4. ©cvteljre jwifdjeu bem Storbbeutfdjeu ipoftgebiete uttb ® ä u e m a r t werben portofrei beförbert:

1) bie (Sorrefponbenj jwifdfen ben SÜtitgliebcrn ber Stegeutcnljiiufer ber ©taaten bei Storbbeutfdjeu

©unbed cinerfeitd unb ben SJiitgliebern bed Jtö=

niglich ®änifd;en ©egcnteufjaufeS anbererfeitd ; 2) bie (Sorrefponbenj in reinen Staat§bieu|VXnge=

legenljeiten, wcldje jwifd;eii ben beiberfeitigeu Sie- Ijörben unter einanber gcwedjfelt wirb.

fortpfreitljum jwifdjen Storbbeutfdjlaub unb Äraufjeich.

§. 5. 3m ©erleljre and f t T r t n lm d ) uath bem 9iorb=

beutfdjen ©oftgebiete ift biejenige (sorrefponbenj nicht mit Storbbeutfdjcm ©orto ju belegen, welche reine © uw bes>bienft=2lugelegenhciteu betrifft, an eine ©eljörbe ge=

ridjtet unb bereits in $rantreid), refp. aud; im ira n fit burdh ©elgicn, ohne ©ortoanfap beförbert worben ift.

©ortofreitijum jtoifdjen ©orbbeutfdjlanb unb benv flönig=

rei($ Stalieu.

§. 6. 3;m ©ertehre jwifdjcu bem Slorbbeutf^en

©oftgebiete unb bem Ä'öuigreid; I t a l i e n wirb porto=

frei beförbert:

bie (Sorrefponbenj jwifdjen ben ©titgliebern ber

©egenteuhaufer ber ©taaten beö Storbbeutfdien

©unbed einerfeitd unb ben SJtitglicbern bed ,(t'ö?

niglid) $t«lwnifdjen ©egentenhaoKä aubererfeitd/

©ortofreithum jioifchen ©örbbeutfdjianb unb ben Stieberlanbeu.

§. 7. 3tn ©ertehre jwifchen bem Slorbheutfdjen

©oftgebiete unb ben Stieb e r l a u b en werben portofrei beförbert:

1) bie (Sorrefponbenj wifdjen ben SJtitgliebern ber Stegeutenhäufer ber ©taaten bed Jiorbbeutfdieu

©unbed einerfeitd unb ben SJtitgliebevn bed äö=

niglidh Stieberläubifdjen Stegententjaufed «oberer;

feit«;

(7)

7 2) bie (Sorrefpoitbenj in reinen ©taatsbienft=2in^e=

legenheiten, roeldje ¡guifdjen ben beiberfeitigen £0e:

Ijörben ober Beamten unter einanbet geführt roirb. ©iefe ßorrefponbenj rnufc als O ffic ial fache bejeidgtet unb m it bem ©ienftfiegel »er=

fdiloffen fein, and) auf ber Slbreffe bie ©ejeidp uung ber abfenbenben Söeijörbe ober bei abfeu=

benben Beamten enthalten;

3) bie (Sorrefponbeuj jroifehen ber Hkeufnfdjeu ©e=

faubtfehaft am diieberlänbifdjen §ofe unb ben

©eridjtibehorben in ber 9th«npromuj in betreff gcrid)tlid;ct 3njïmiationë=éad)en. -¿iefe Gorre=

fponben* ift „öerrfdaftlidjc geridjtliche ^ufinua=

tion i = Sadje" resp. „ In s in u a tio n s ju d ic ia ire s “ ju bejeidjuen.

^ortofreitbum jroifdjeu diovbbeutfdjianD unb dionocgeit.

§. 8. Scrïehre sroifdjeu bem sJlorbbcutfchcu Wtgebiete nub 31 o n u e g e n roerben portofrei beförbert : 1) bie (Sorrefponbenj jroifdjen ben 2)tttglieberu ber dtegentenljäufer ber Staaten bei ÜRorbbeutfdjen Sflunbei einerfeiti unb ben SDtitglieberu bob .ft5=

niglich Utorroegifdjen fftcgcutcnbaufei anbererfeits;

2) bie (Sorrefpottbeui in reinen Staatëbienft = Énge=

legenheiten, metche jroifdjen ben beiberfeitigen 8e=

Ijörbett unter cinattbcr geführt roirb.

fportofreitljum jtoifehen 3iorbbeutfd)laub nub Slufjlanb.

§• ^m îkrfebrc jroifehen bem sJiorbbeutfd)en

•poftgebiete unb sJt u f j t aub merben portofrei beförbert:

1) bie (Sotrefponbenj jroifehen ben ÜRitgliebern ber dtegeutentjaufer ber Staaten bei 3t'orbbeutfchen

»nnbes einerfeiti unb ben iUUtgliebcrn bei Stai=

ferlich iKuffifdjeu fllegeutenhaufei aubererfeiti ; 2 ) bie bienftüçhen 3)iittheilungcn fJtuffifdjer 9tcgi=

menter an ihre iRorbbeutfdjen ©ht’eninljaber unb 3iorbbeutfcher ^Regimenter an ihre dtuffifdieu (Shreninhaber ;

3) bie ©orrefpoubenj in reinen Staat*bienft=3luge=

tegenheiteu, roeldje ¿roifdjeu ben beiberfeitigen 33 e-- Ijörben unter einanber geführt mirb. ©iefe ©or;

refpoitbenj mufi a li ©ienftfache bezeichnet nub mit bem ©jenftfiegel oerf^loffen fein, nudj auf ber

3lbreffe bie 23enemtung ber abfenbenben 33ehörbc enthalten.

tportofreithum jroiföhen 3torbbeutfd)[aub unb Schmeben.

§. 10. Qm äierfeljre jtuifdjen bem ÜRorbbeutfdjen ißoftgebiete unb Sd )r oeb en roirb portofrei beförbert:

bie (Sotrefponbenj jrotfdjcn ben SRitgliebern ber fRegcntenljäufer ber Staaten be» fJiorbbeutfchen SunbeS einerfeiti unb ben SHitgliebern bei Äö=

niglidj Sdjtuebifcben jRegentenljaufei anbererfeiti.

tportofreithum jruifd^eu ÜRorbbeutfdjtanb unb ber Sdjroetj.

§ • 1 1 . Sm Berichte jiDifdjen bem dtorbbeutfdjeu iß oft gebiete mtb ber Schloeij roerben portofrei beförbert:

1) bie (Sorrefponbenj in reinen Staatibienft=2lnge:

legenbeiten, welche jroifdben ben beiberfeitigeu Staatsbehörden geroedjfclt roirb; bie officiellen ßorrefponbenjen int Verlebte mit britteu ¿anbern roerben auch bei ber (sinjelansliefeatng non

©ranfttporto freigelaffett;

2

)

bie Sdjriften* unb älftcnpadete in reinen Staats*

bieuft=9lngelcgeni)eiten pnfdjen ben beiberfeitigeu Staatsbeljörbcn;

3) bie Oelb unb fonftigen $abrpoftfenbungen, roeidje jroifdjcn ben beiberfeitigen ^oftbeljörben unb $oft*

auftalten im bienftlidjeu SBerlehre oorfommen.

§. 12. Soweit itidjt »orfteljenb besiiglidj ber äußeren ©efchaffenheit ber Senbungen befoitbere 5öe- ftimmungen getroffen fittb, tommeu für biejenigen Sen=

bungen, roeidje a u i bem 3 i o r b b c u t f d j e u '^oftge=

b i e t e a b g e h e n u n b nad) ben in b e r gegen:

r o a r t i g e n S l n l a g e 2 b e j e i d j n e t e n S t a a t e n g e n u t e t f i n b , bie SBorfdjnfteu in 3lrt. 1. unb 2 . bei fJtegulatioi jur Slurocnbung; jebodj fönnen biefe Senbungen and; mit bem fßortofreiheitioermerf „Staati=

bienftfadje", „Äöniglid;e Sienftfadje" ober mit einer eutfpredjeuben auberen 23e,;eicf)nung oerfehen fein.

SSorflehenbeê fJlegulatip roirb hierbnreh sur Äeunt=

ntjj unb SBeadhtung mitgetheilt.

fWaricuroerber, ben 31. ©ecember 1869.

Äöniglithe ^Regierung.

T ru d ter R a n 11 r’ft^cn i>ofbuc^t»rucîerctT

(8)

: t

V¡u<ihtu- MłOM*»«'«*» *>: w.'«it'ií liii! j.U} K>Û» * : • !!Í "' ' ! JV, * '

. . , .. i : ■ . . - i . 1. * r r > f ! " . 'a: : ;

„ i i, i„ , y? m í.íJia'ír^r-■; • ;#•»::'«> ;

« h il- ÍV 3 ^ « ' " ^ ¿'łJnu Ji'Mítfl S ł<^ *.

• * * * * - f ’ t ^ T i i : t Ä Ä t : Ä i

; ’z r t * * s c ' # £ ? . : ; 5

k s f

¿ & ;

fen-.yiöio^. i& H -a tf' *'4 1 ■ ?>v ¡ ¡ i bjiàjf'î '■ s it JftiMh« <sv¡m \>p<>9 » 1 '<

-5¿ < • *■•■■ " ;5íf. * œ ^ Ä • tir; 2 ? «ai.

. 0, a & a m i>« f e

• v M v r.'v * 2 i> «j í.« *s o < m w *f 1 tt5v.s-, , • ;t’ <" . - ?0> ■■'•': *•’’ ' ,,sU : ,(> '

’ ; . ,, -, ( I . ; , . 'íwi>

. , , ... . . V. ' . - lu ri' - ■:!•■' l!

íUO{K Hi' lí -■•W

- •>'»■.; f-v '•<!’"■-''«o■ ' « H V

... i ■ v •-■ -r, . .. Mt!.’ J * "

; : 5H . : fn ' . «, , 4 n « : - «' ' . ' M í

■ ■ ' »i " V : , . ' . . . , .. • ' . . . . ;••■>■ l í ^

,

... > ■■■■■■. : ' ■. ' • • • ' ■ ' . kv ■ 'n '

■ viHuv. . ^ ,)h;-':!íc; í í i t* '* ' . ■> ■ ■ - ; ¡f. -.v .V

' ' '

>,• -:yj.',r-V " '5- 1 ' :

iiuhf'-ftO' -'A ;< '' ' '? r»-. ,

. ,. (,-}j - i .. ’ ’ •■,’.';'-r

, w . ’- v '

.-o;f • t !fty .ii .:¡A'. •■’'* ” •

n n « * » í - .'«'a : i« ' ’'X ...

¡'sp„K-j|T.v «anm-. t «Ï •” w ,}t! ' ,fí. -viAi . # !'•*« >«*»

■ ; r -.. • •■ !

... : « M r jí ; > j¡ . i u t i ' ï i n v i : V '.

*. .. ••• t A i ' « : . Af"

A A” !i Mi

•■ 7V;. . . . . ; V

.... • .p.-i.b'j- » í . »* LÍ l w *

Cytaty

Powiązane dokumenty

©ie g a ljl ber Stimmenben betrug. ungültige Stimmen waren oorhanben. bie 3ahl ber gültigen Stimmen beträgt alfo unb ift mithin bie abfolute M ajorität. RtS ftd)

9Äariente&gt;erber, ben 5. @ ci)a|=tommiffian in äöarfc&amp;au entwenbet. worben

Dabei fann feinem Sanbibaten bie S tim m e gegeben toerben, toelcher bei ber erften Slbftimmung feine ober n ur e in e S tim m e gehabt hat. ® ie jtoeite

SDao allgemeine San brecht fd^tt ju interpretiren fort (Prof, D r. ©ebtoeiefatt prio... S)en gemeinen unb Greuth ©iotlprojeb trägt naefy ber

V I. Söirb bie Sinuabme eines ©egenftanbeS non bem StDreffaten oerroeiaert, ober faun ber älbreffat n id jt erm ittelt werben, fo ift ber Slbfenber, felbft wenn

fd jaft m it tott» ÜJiebijinal ‘Perfonen ben Oucllctt beö Hebels r.achjuforfdjen, ttttb b«ben fleh biefer S3erpfiid)ftmg mit (Eifer unb © rünblichfeit ju

pbbf«alifcbeö: unter Seitung ber profeffoten Dr. S ulf unb feie pD^frCaiifdjc Prof. c) Saö geburtöbtlfücbe ÄUmfum unb Poltfltnt- ium: Sirector Prof. Saö anatomifdje

Sm ti)eotogifcf)&lt;n Seminar leitet bie altteftamentliche Abtheilung prof. öffcntl.*, bie neutefiamenttiche Prof. ©cbfer 2 mal öffentl.; bie ijiflorifcije Abteilung