• Nie Znaleziono Wyników

Bericht des k. k. schlesischen Landesschulrathes über des gesammten Schulwesens in Schlesien, 1876/77

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Bericht des k. k. schlesischen Landesschulrathes über des gesammten Schulwesens in Schlesien, 1876/77"

Copied!
48
0
0

Pełen tekst

(1)

p

u

be§

It. \i scltlfüi.sdtfn Jfa n ta fk lr a fte

üfier ben

in

im S d ju lja f jre 1 8 7 6 — 7 7 .

| n fj a f f :

I. S i e aSoffäfcfdilcrt,

II. bte Sitbungäanftalten für Sefjrer unb Seherinnen, unb III. bie SKittelfdjuten Scf)[efien?.

* ••

\\F •••'• Vw

.-»i* A- /

Iroppatt 1877*

äSerlag be§ t. f. fd^Ieftfd^en S a n b eäf d ju tra t f)e§.

® t u d nott 2 l(f. S ra fs le r ttt Z r o p p a u .

(2)

00

(3)

I. Pie ^offefdjurcn ^djfeftens

int 6cfjuljafjre 1876/7.

1. 3 al)l uttö ä rt bet Sdjulctt.

®ie ©efammtgaf)! ber SSoIföfdjuIen <SdjIefien§ betrug am ©djluffe be§

»erftoffenen ©djutjatireä 493, barunter waren:

a) 445 öffentliche Solfsfdntleit, it j.

427 in fdjlefifdjen ©djulgemeinbeu, . 11 in mäf>rif(f)en ©nftaöen,

7 Slofterfdiulen an Stelle boit öffentl. 9Jcäbd)enfd)uIen;

* b) 43 $rittat=$olf§fcfjuIen u. j.

129 mit Deffentlid)totärec$t unb 114 of)ne £>effentlid)!eit§red)t;

c) 4 UebungSfctyuIen an ben fdjlef. 93itbungSauftaIten für Se£)rer unb Seherinnen; fdjliefjlidj

d) 1 ^ö^ere Södjterfcfjute, (u. j. in SBiefifc).

Unter ben 43 ^tmt*SBoltefdjuIen finb 29 eüangelifdje SBoIföfdjuIen, tuetcfje öor bem @rfd)einen be§ gegenwärtigen @d)ulgefe|e§ öffentliche SßoIf§=

fdjulen waren, ferner 5 ifraelitifdje Seiden, 5 2Berffd)iden, 2 0oftermäbd)en=

fd)uten unb 1 s^riuatmäbd|enfd|ute.

Sn ber nadjftefjenben Sabetle erfdjeint bie ißertfjedung ber öffentlichen unb ^riöat^olfs& iden auf bie einzelnen ©djulbejirte, fotoie bie ©fieberung biefer ©deuten nadj ben loidjtigften Sejieljungen fjin, burgeftellt.

1

*

(4)

MeberftdjtstabfUe über fänuntlidje Öolksfdjulrn ^djlcffetis mit Hiitkftdjt auf Deren llnterndjts^radjc, JFreijucn? unö «Iteiirrung in JUaflnt.

58 e s i r f

galjtb.äSotfäfd). Schuten naef)

Untetriditäfpretc^e grequenj ©cfiulert naefj itirer Drganifation

„ 5 S"3 s g§ :Q QJ

s?

S)Jrioat=

SoIIäfdS.

mit ofmt 2 JQ5

SI

>9>

:Q>Q

O-0

£ '5<x u3

u .«»

'S ^Qs .. Jo w C

iO

1 2 3 4 5 6 7

'S tr

0: j-*

S?

Deffent*

IicEjteitS?

rerf)t I I a f f i 8

Sroppau S t a b t . . 5 1 6 2434 2527 9 1 1 1

SanbB. . llti 42 63 11 15993 15796 93 17 3 1 ] 1

greubentljal . . . . 48 1 — 49 — — — 7677 7425 32 11 3 1 1 1

3ägetnbotf . . . . 36 2 1 39 — _--- 5480 5278 99 7 1 1 1

greiroalbau . . . . Ö4 3 — 57 — _— 11549 11319 95 91 4 3 8 [

griebef S t a b t . . . 1 1 — 1 — 1 813 894 1 1

S e f d ) c n ... 96 12 5 5 38 67 3 17904 16516 83 91 3 4 1 1 greiftab t... 38 1 6 2 15 25 3 10875 9905 21 17 4 8

5öteti^ Stabt . . . 1 2 1 4 _ _ _ 1665 1863 1 2 }

Sanb&egtrl. 50 6 1 10 — 44 3 11267 9700 36 16 2 2 1

3 « f- • • 445 29 14 215 116 136218565781223 319 111 1917 9 7 2 4

3u biefen 488 ©djiden fommen noct) bie 3 fünfflaffigen @iaat§=

Uebung§fdjulen in Sroppau unb in Sefdjen, ferner bie breiflaffige Uebung§=

fc|ule unb bie $ribat=2ödjterfchute in 23ieli| iin ju , woburd) bie @efammtja$I tioit 498 erreidjt wirb.

$er Serg(eid) mit bem öorjaljre ergibt, bafj bie

Qafy

ber Solfäfdjiden überhaupt um adjt beratest würbe, u. jw. würben errietet bie Sßoltefdjuien in 93obref, 9tieber=$)attin, £ r j a n o w i £ , SBI af fi , 3BenjI owi | unb 3ermani| (Se^irf £efd)en), in S B i ef e (23ejirf Qägernborf) unb in ^ublou (SBegirf greiftabt); aufjerbem würben bie ©Ecurrenbofdjuten in S^iefcififo wi|

unb

3

i m r o w i £ (Sejirf Sroppau) in felbftänbige ©djuten nmgetoanbelt.

© r w e i t e r t würben naepefjenbe©d)ulen u. gl». imSejirfe £ r oppau bie fedjgftaffige ftnabenbolföfdjute in Sroppait §u einer fiebenflaffigen unb bie brei=

ftaffige SMfgfdjuIe in ft a t fj a r e t n

311

einer bierflaffigen.

5

m Sejirfe Sägern»

borf würbe bie einflaffige ©djule in Äuttetberg in eine ^Weifiaffige erweitert unb bie fünffloffige 3JJäbd)enfd)u(e in S ä g e r n b o r f al» fedjsflnffige organifirt.

3m 93ejir!e greiftabt würben bie öffentlichen SMföfdjuIen in s$eter§walb unb © t ein au

31

t breiflaffigen ©deuten erweitert.

3

m Sejirfe $ieli| würbe bie breiflaffige 9SoIf§fc^ute in STtejanberfetb eröffnet unb bie ein!!affigen

©cfjulen in[Dd)ab,

Q

a b I ac§ unb fta m iijll p gweiWaffigen ©deuten erweitert (bie neu errichtete Schule in Sanbef fonnte wegen Mangels einer Seljrfraft

(5)

nic^t eröffnet werben); ferner würben bie fieiben einftoffigen SSoCfgfd^nlen in

$ r u d) it a ju einer gweiftaffigen öffentlichen 9SoIfSfc£)uIe bereinigt. 3m @c6ul=

bewirte Sefd)ert würbe bie ä)Mbdjenfd)ide in Sefc^en auf 7 ßtaffen ertnei=

tert. Sn ben Sejirfert gfreubenthat unb ^reiwatbau fiitb feine SBeränberungen p bezeichnen.

2Benn auch eine weitere Vermehrung bec Schuten unb Stoffen im §in=

blicfe barauf, baß noch an fielen Schuten 100 bis 200 fiinber auf eine Sehr»

fraft entfallen, nottjwenbig Ware, fo barf eine Erweiterung ber Schuten gegen*

wärtig nicht iiberftürgt werben, Weit bie meiften ©emeinben bereits bebeutenbe

©etbopfer ju r ^erftetlung unb Erweiterung ihrer Schuten gebraut haben unb weit ferner bei bem noch immer herrfcfjenben SKanget an Sehrern bie Sehr»

fräfte für bie guwadjfenben Stoffen ohnehin nidjt borhanben waren.

5Da§ Verhältnis ber Snrdjfdjnitt^aht ber ftf)ut6efudjenben Sinber ju r Saht ber Staffen ift in ben einzelnen ©ejirfen fotgeitbeä: Stuf eine Sehr»

traft (bejiehungswetfe auf eine Stoffe) entfalten: im Se jirte greubenthat 88, im SBejirle greiwatbau 98, im »egirfe Sroppau 99, im »e^irte SEefctjen 110, im »e jirfe 5Sieti| 112 unb im 93ejirfe ^reiftabt 120 f d) it t b e f u c£) e rt b e Sinber.

2. Sdjulgebiiube ititb <Sdjulctnrid)tuitg.

Sm allgemeinen ergibt fich ber Stanb ber Stu te n mit SRüdftdfjt auf ihre ©ebäube, Einrichtung unb Sehrmittetn aus nachfotgenber Tabelle.

_ 5

MeberfidjtBtabeUc über bie Sdjulcu «Sdjlcftcit© mit Hitdifttf)t auf bie ßefd)affcnljett ber Sdjnlgebitube, bei- Jdjttieinriditttng «nb ber feijrmittel.

B e j i t (

©djulgebäube ©c&utemridjtunG Seljrmittet

3<35

U 3

0 5

JO s«35

:33

<35 JQ3

•-30 53

<35 33

30 5

'S?U 3

0 5

3 .*30 53

0 5

JO3 :30 53

<35 33

’S0 5

}->

>0' 3

0 5

JQ3 S30 53

0 5

JQ 3

0 5

t3 3 j

0 5

33 |

Sroppau ©tabt. . . . 2 3 1 4 1 1 4 9,

SanbBejirf . 28 25 47 16 21 14 69 19 3 9,9, 77 14

ftreubenttiat... 10 17 14 8 6 13 23 7 4 15 9,1 3

3 ägernborf... 9 7 12 11 3 9 19 8 3 12 33 1

greiroalbau... 26 11 11 9 13 24 14 6 10 24 20 3

griebe! ©tabt . . . . 1 1 _ 2 ____ 2

S efd jert... 33 34 36 10 4 33 67 9 2 22 76 13

gteiftabt ... 20 10 14 1 3 22 19 1 9, 15 91 1

Stetig © t a b t ... 3 1 ____ 4 ____ 9, 9,

SanbBejirJ. . . 17 18 14 8 2 25 22 8 1 14 37 5

Sufammen . . 149 126 149 64 56 147 234 51 31 130 287

1 488 488 4Ö8

(6)

2)er SSergleidj mit bem Vorjahre geigt in biefer §infic£)t abermals be=

bentenbe gortfdjritte. 3m Saufe biefeS SdpdjaljreS mürben folgenbe neue

©cf)ulf)äufer öoüenbet unb ihrer Seftimniitng gugeführt u. gm. in : Sdjönfelb, SEBigftabtl, £giefd)fott% Sßefdfjomifc, Obrau, Sippin, (Q3egirl Sroppau), in SnberSborf, ®orf Sauernig, SaliSfelb unb äBetfjbad) (93egirf [yreitualbau), in ®rofef)errli| (33egirf ^renbeittf^at), in SlltreigelSborf unb Suttelberg (33egirf Sägernborf), in Sllejanberfelb unb Sanbef (33egirf Stetig), in Sßgefa, Sm ilo*

tt% DJiostt) (bei Qablunfau), Cber=3u^QU- $ogonott% 2Benglomi| unb 3erntani| (93egirf SEefdjcn), in griebef, ferner itt Steicljmalbau, ^ublait, SßeterS*

walb (93egirf greiftabt.)

®urdj biefe Neubauten, foluie burd) ga^Ireidje Umbauten ber alten Schulgebäube mürbe bie .gahl ^er f eh1' guten Schulgebäube gegen ba§

25orjaljr um 20 oermehrt unb bie ,gahl &er ungenügenben Sdjulgebäube um 19 öerminbert, fo bafs nur 64 Scfjulgebäube ben gegenwärtigen burdj baS

$8oIfSfchulgefe£ üorgegeid)neten Slnforberungen rticEjt entfpredjen.

©leieren (Schritt mit betnStanb ber Sdjulhäufer f)ä(t bereu E i n r i c h t u n g . Sluch im lebten Schuljahre mürben an Dielen Orten bie mangelhaft fonftruirten alten 33änfe burd) gmecfmäfnge neue erfe^t, in golge beffen bie ßa^f ber Sdjuten mit ungenügenber Einrichtung um 18 Keiner, bie Summe ber in biefer ©infidjt als fefjr gut unb gut begeicfjneten Schulen bagegen um 24 gröfjer erfdjeint, als im nötigen 3aljre.

äftit S e f j r m i t t e l n finb bie meiften Schulen genügenb auSgeftattet;

meift nur bie Efeurrenbofdjulen unb eingelite ueuerridjtete Schulen finb mit Sehrmitteln noch ungenügenb üerfetjen, 2ln ben meiften SSolfSfdjuIen merben bie tiorljanbenen Sehrmittelfammlungen burd) Sftachfcfjaffungen alljährlich tiermehrt;

bem gufolge erfdjeint bie ßaht ber mit Sehrmittetn ungenügenb auSgeftatteten

©deuten im SSerhättniffe gum Vorjahre um 9 öerminbert, unb bie ber in biefer 33egiel)ung mit fehr gut unb gut begeidpteten Schulen um 13 tiermehrt.

Sluch bie © c h u l b i b l i o t h e f e n haben in bem öerftoffenen «Schuljahre eine ualpnljafte ®ermel)rung erfahren, inbem gegenwärtig 310 Schulen bereits mit Sofalfchutbibliothefen tierfehen finb.

3. Sdjitlbefud).

Sn ber Regelung beS @d)ulbe)ud)eS ift im lebten Schuljahre ebenfalls ein erfreulidjer gortfdjritt bemerfbar.

®ie S t ä b t eb e gi r f e SEroppau, S 3 i e l i £ unb g r i e b e f meifen im tierfl. Schuljahre mehr befuchenbe als Schulpflichtige Sinber aus, meil bie Schulen bafelbft and) tion Äinbent aus benadjbarten ©emeinben befugt merben.

®er Sd)ulbefud} ift in ben Stäbteu £roppait unb äftelij} öoüfommen ge­

regelt unb läfst, eingelne gälle ausgenommen, menig gu münfehen übrig. 3m

(7)

Stabtbejirfe ^riebef fattn ber Sdjulbefudh im aßgemeinen ebenfalls als günftig Bezeichnet merben, inbem tion 813 fdjulpflidjtigen ftinbern nur 6, alfo 0,75°/0 ber Schulpflichtigen, bem Schulbefuche entjogen würben.

3m S a n b b e j i r f e SEr oppau blieben üon 15-933 fchulpflicljtigen tinbern im ©anjen 62 ftinber, alfo 0-4% (gegen 0-8% beS SSorfa^reS) ber Schulpflichtigen, ohne Unterricht.

3m S ö e j i r t e g r e i w a l b a n befugten tion 11549 fcE»uIpflid£»tigeit Sinbern 11.319 bie SSolfSfdjule, 41 höhere Sehranftalten, 29 würben prioat unterrichtet unb 67 waren tierfdjiebener (gebrechen wegen bispenfirt; e§ »er*

bleiben mithin nur 93 tinber, ober 0-8% ber Schulpflichtigen, welche gar feine Schule befugten. $>enfelben ^erjentfa^ weift audj ber 3al)reSberi<f|t tiom 3. 1875/6 aus.

Sm S öej i r f e g r e u b e n t h a l befugten tion 7677 Schulpflichtigen 7425 bie SSolfSfcfjule, 57 Ejofjere Se^ranftalten 21 genoffen ißriüatunterridjt unb 60 waren franfheitshalber ihrer Schulpflicht enthoben. SllS Sfteft bleiben 114 Sinber; ober 1-5% (gegen 2-5% im Vorjahre), welche bie Schule gar nicht befudjten.

®er S S e j i r f S a g e r n b o r f jaulte 5480 fchulpflidjtige Sinber; bie

$ a ljl ber eine SSolfSfdjitle befucljenben Sinber betrug 5278, — aujjerbent be=

fudjten 104 eine ÜJHttelfdjute, 13 erhielten ^rioatunterridjt, 26 waren franf*

heitsfjalber tiom Sdjulbefuch entbunben, fo bajj 59 Sinber, ober l°/0 (gegen 0-7% im SSorjaljre), übrig bleiben, welche fitf) ber Schulpflicht entzogen.

®ie in ben letztgenannten Sejirfen ^reiwalbau, greubentljal unb Sägern*

borf angeführten ^Serjentfä|e werben jum großen 5EE)eite burd] ben mangel*

haften Schulbefudj in einzelnen ©emeinben, beren Schulen bem Sebürf*

niffe nicht entfpredjen, hertiorgerufen; fo war ber Sdjulbefudh im Se j. greiwalbau an 8, im 93egirfe greubentfjat an 15 unb im 93e$irfe Sägernborf an 2 Schulen ungenügenb. Stujjerbem trägt ju bem höheren Sßerjentfa&e äudj ber Umftanb bei, baß in ben Snbuftrieorten (namentlich in S3ennifdj, EngelSberg, Sidjtewerben, SSßürbenthal, gucfmantel unb Sägernborf) bie 13 unb 14jährigen tinber häufig bem Sdjulöefudje entzogen werben.

3m S a n b b e j t r f e 35i e I i ^ befugten tion 11.267 Schulpflichtigen 9700 bie 83olf§fdjule, — 161 waren tiom Scfjulbefudhe förperlidjer ober geiftiger ©ebredjen wegen befreit. Sßerbett jene fdjulpfüdjtigen Sinber (welche Stabt unb SKittelfdhulen befuchen) abgerechnet, fo erhält man 1343 ober l l°/0 (gegen 13-6% im Vorjahre), welche bie Schule nicht befugten. £iebei ift ju berücffidjtigen, bafj gegen 1200 ftinber 1 *■/» Stunbe unb barüber ju r Sdjule ju gehen haben. Ueberhaupt noch feine Sdjule befudjt haben 380

(8)

fdjulpflichtige Sinber (barunter auch bie förderlicher ©ebredjen wegen Befreiten) ober 3' 3%. ®ie fefjr gerftreute Sage ber ®ebirg§genteinben Seid)fet, Sörenna, Uftron, (Suref unb (Srnsborf mit fe£;r ejrponirten, tief im (M irge liegenben Slnfieblungen ftetjen als fanm ju überwinbenbe §iitberniffe bem Sdjulbefudje entgegen.

2)iefelben fdjwierigen Sßer^ältniffe fteEjett and) bem Sdjulbefuche im S d j u l b e j i r f e £efd)en entgegen. 3m Sefdjner SnfpectionSbejirfe (poln.

Spulen) Waren tion 11.739 fdjulpflichtigen Sinbern 111 franfheitshalber befreit;

e§ entzogen fid) beiunad; 574 Stttber ober 4-9% (gegen 8°/0 im Vorjahre) bem Sd)ulbefudje. 5m gfriebefer S n f p e c t i o n S b e j i r f e blieben tion 6165 fdjulpflichtigen Äinberrt ttadj Abrechnung ber 105 frauftjeitsfjalber 23e=

freiten 523 ober 8-5% (im tior. Satjre 11 -2% ) ber Schulpflichtigen ofjne Unterricht. Ueberhaupt noch feine Sdjule befucht haben 274 ftinber ober 16°/0 gegen 2-3% im Schuljahre 1875/6. 2)er relatitie Sdjulbefuch ljat bemuach eine fehr bebeutenbe Sefferuttg erfahren; in gleid) güuftiger Seife hat fid) auch ber burchfdjnitttidje tägliche ©djulbefudj gebeffert, was um fo auerfennen§=

werter ift, als nur Vs ber fdjulbefudjenben Stinber n id )t über V4 Stuttbe Segel tion ber ©d)ule entfernt ift.

Sm S e j i r f e g r e i f t a b t betrug bie gaty! ber fd)ulpftid)tigen ftinber 10.875, tion benen 9.905 bie SSolföfdjulen befugten; 64 waren franfl)eit»=

halber tiom Sdjulbefuche befreit. ®em Sdjulbefuche entjogeit fidj 792 fdjul>

pflid)tige ftinber ober 7 '2°/0 (gegen 8-6% im Vorjahre). ®ie ,gaf)l jener fchulpflitf)tigen Äinber, bie überhaupt nod) feine Sdjule befucht haben, beträgt 90 ober nahe l°/0 (gegen 3 % im Vorjahre). 5n 33erücffidjtigung, baß im oerfloffenen «Schuljahre in 35 Schulen ber Schulbefudj ber über 12 Sahre alten Sdjulfinber ein genügenber war (gegen 23 Schulen im Vorjahre), läfjt fidj bie Folgerung gieren, bafj ber Schulbefuch in biefem S3ejirfe fid) in er=

freulicher Seife gehoben hat, unb e§ ift eine weitere Sefferung inSbefonbere burdh bie Erweiterung ber Schulen in 3?eid)walbau, Sonfau unb ®ombrait jn erwarten.

®ie im Sahre 1876 au§ bem ganzen Sanbe bem ^enfioitsfonbe ju=

geführten (Selbftrafen, welche wegen n a dj l äf f ig e n Scl j ul befud) e§ tier=

hängt würben, betrugen 485 fl. 71 fr.

4. JBaljl mtii JArt 5er

S n ber nad)ftef)enben Tabelle erfcheint bie Sln ja ljl ber )l)ftemifirten 8ehr=

fteHen (georbnet nadj beren öktjaltsflaffen), fowie bie 3al)l ber mit Schluffe bes abgelaufenen SdjuljahreS unbefe^ten Seljrftellett erfid)tlid}.

(9)

UcbeiftrfjtstubcUe über Die fijlicmiftrtcn £etji|iclleu mit Hiirkltdjt auf bereit dttttljeiliutg ttad) feljrergfljaltsklnlfeit.

33 e s i r f

8»f|[

ber ©djuten in ber

8a¥

ber Scljrer in ber

8al>[ ber ftjft. Unterfeljrer

in ber

ttnfiefejt

&

J-*

Gi«*

ÄS

i . 2. 3. 1. 2. 3. 1. 2. 3.

©e^altättttffe ©e^altäftaffe fflefmltäHaffe ©teilen

Sroppau S t a b t ... 4 _ 17 6

SanbBejirt... 6 75 35 19 72 33 7 24 1 28 18

ftreubentfjal... 3 13 28 11 13 28 5 7 5 8 7:

S ä g e rn b o cf... 2 4 30 12 e 29 4 4 5 9 6 [ gretroalbau... 5 36 13 19 40 14 9 20 9, 12 10

griebef S t a b t ... 1 7 _ 3 _

Sefcfjett ... 3 29 ö4 11 33 61 7 17 9 28 26

g re ifta b t... 3 8 27 11 9 30 5 8 9 4 21

Söietig S t a b t... 1 4 2 _ 1

S a n b b e jitf... 1 9 40 4 15 41 2 8 11 9

14 3ufam m en ... 29 174 237 115 188 236 50 88 42 98 103

440 539 18Ö 201

Sejüglidj ber 3# ber Spulen ergibt fiel) in biefer Tabelle eine 8lb=

Weisung öon ber in ben früheren Tabellen angegebenen $ahl ber öffentlichen SBolfSfdjulen; biefe Abmeierung hat ihren @rnnb bartn, baß hier bie (öffent=

liehe SBolfSfdfjulen tiertretenben) Sloftermöbchenfchulen nidjt eingerechnet finb.

S ie aus biefer Tabelle heröorgeht, finb an ben fdjlefifdhen »ülfsfdjulen 539 ßehrerftellen unb

180 ttnterlehrerftellen im (Sangen 719 ©teilen fhftemifirt.

Sßon biefen Stelleit finb

115 mit bem (SehaltSbeguge üoit 600 fl

188 „ „ 500 fl

236 „ „ 400 f l

50 „ „ 360 f l

88 „ „ 300 f l

42 240 fl. öerbunben.

Sn Zie h u ng auf biefe Slnfä|e muß bemerft merben, baß hier $ e r*

f o n a l j u l a g e n , bie tion mehreren ©emeinben (j. S . Sroppau, Sefdjen,

»ielifc zc.) aus eigenem Antriebe über ben gefefcmäßig feftgeftellten @ eh alt ben Sehrfräften pgeftanben mürben, felftuerftänblidj nidjt in ffletradjt fommen.

2)er Vergleich mit bem Schuljahre 1875/6 ergibt, baß bie £ahl ber fhftemifirten Stellen u. jm .:

ber Sehrerfteßen um 29 ber Xlnterlef)rerftelXen „ 17

fomit im (Sangen um 46 größer geworben ift.

(10)

233aS bie ©eljattSöerfjältniffe betrifft, ift bie ,3 ^ ber in ber I. (SeljaltS*

Waffe ftefjenben (Spulen unöeränbert geblieben; bie $ a ljl ber in ber I I . @Je=

fjattsftaffe beftnblidjen Sdjulert erfdEjeint bagegen um 25 üermetjrt unb bie gafjt her in ber I I I . (Sefjattsflaffe, ftefjenben Schuten um 14 öerminbert.

Sßon ben f t j f t e m i f i r t e n 539 © t e i l e n f i nb g e g e n wä rt i g 201 (u. j. 98 SeljrerfteHen unb 103 UnterlefjrerfteHen) u n b e f e tj t, wäljrenb bie gal)! ber uubefefeten ©teilen nacf) bem borigen 3<djre§berid)te 213 betrug.

®er üftangel an Seljrträften madjte fidj and) im öerfloffenen ©djutjafjre in allen SSegirfeit fühlbar, unb bariu liegt aucf) ber @runb, warum öiete angeftrebten Sßerbefferungen ber ©cfjulguftänbe nidjt burdjgefütjrt Werben fonnten;

fo finb j. 33. an üielen Orten bereits Se|rgimmer für neue Maffenabtfjeilungeu fjergefteUt, fönnen aber nidjt bettügt werben, weil bie nötigen Sefjrfräfte bisher nidjt ju erlangen waren. Stngefidjt§ ber bebeutenben grequenj ber SefjrerbilbungSanftalten ift jebodj bie gegrünbete Hoffnung uortjanben, baß ber SKangel an 9MfSfdjuI=2efyrfräften binnen gwei Safjren behoben werben bürfte.

5. Mntcriidjtseifolgc.

@S ift nidjt gu öerfennen, baß in bem @rabe, als jüngere ben mobernen UnterridjtSpring'pien gemäß ^erangebifbete SMjrer in SBerwenbitng fommen, audj bie erhielten UnterridjtSerfofge in ein günftigereS SBerfjältnifj gu ben gefe|Iid) öorgefdjriebenen Seljrgieten treten. SBä^renb ber überwiegenb großen SKefjrgaf)! ber Sefjrer wirHidjer SerufSeifer unb ein entfpredjenbeS äJfaß öon SBiffen nadjgerüljmt werben fann, nimmt bie $ a ljl berjenigen, wetdje fidj mit bem ©eifte ber neuen <Sdjutgefe|e bisher nodj nidjt tjinlänglidj öertraut ge*

mad)t fjaben, merflidj ab.

®ie UnterridjtSerfoIge fönnen itadj bem ©efagten im Allgemeinen als befriebigenb gelten, uub ergeben fidj bieSbegüglicfy folgenbe $aljlenöerfjältniffe:

10

Btt DolksCdjulnt Sdjlcfiftts nad) tljrer ffi-ualtfikatton.

39 e j i r ! fefjr gut gut genügenb un=

genügenb

Sroppau ©tabt unb S a n b ... 16 35 67 4

greubenttjat ... 7 9 26 7 S ä g e t n b o r f... 4 9 21 5 greiroatbau ... 9 19 27 2 griebet © t a b t ... 2 Sefcfien ... 13 34 49 17 g r e if t a b t ... 6 21 14 4

Stetig ©tabt unb S a n b ... 8 19 26 8

3ufantmen . . . . 65 146 230 47

488

(11)

3m (Sangen fömun bentnad):

65 Schulen als fefjr gut,

146 „ „ gut,

230 „ „ genügenb unb 47 „ „ ungenügenb

begeidjnet merben. ®er SSergteid) mit bem Schuljahre 1875/6 geigt eine Skrmefjrung ber fefjr guten Schulen um 13, ber guten Schulen um 7 unb eine SSerminberung ber gang ungenügeitben um 1.

Sn ben eingelnen 2)i§eiplinen geftaltet fidj baS fRefuttat folgenbermafjen:

$)er S p r a c h u n t e r r i c h t wirb faft burdjgehenbS mit Befriebigenbent Erfolge Betrieben; bie Seljanblung beS SefeunterridjteS ift rationeller, ber grantmatifdje Unterricht wirb anfdtaulidjer unb lebenbiger burd) Slnfdjlufj an bie Secture öorgenommen, ber (Sang unb bie ®urd)füt)rung ber greifcfjreib»

Übungen wirb auf Selbftthätigfeit bafirt unb in ben befferen Sdjuten finbet and) baS auSbrudSöoIIe Sefen bie entfpredjenbe pflege.

Sin ben 23olf§fd)men mit flaöifdjer Unterrid)t§fpradj’ toirb gegenwärtig überall, wo befähigte Seljrfräfte angefteHt finb, aud) ber beutfdje Spradjunter»

ridEjt gepflegt; bie gortfdjritte im beutfdjen Spradjunterridjte waren aud) im öerfloffenen Schuljahre im (Sangen redjt befriebigenb, unb bie Slnleitungen Begüglid) ber praftifdjen UnterricfitSertheitung unb ber Eoucentration beS Uit=

terridjteS würben öon ben fähigeren Seljrern in lobenswerter Seife berüd»

fidE)tigt, fo bafi in ben meiften mit „gut unb feljr gut" qualificirten flaöifcfjen 33olfSfd)ulen in ber oberften Slbtljeilung ber Unterricht utraquiftifd) e rte ilt werben fonnte.

Slud) im 9Red)tten fönnen bie ergielten Erfolge als meift befriebigenb erflärt werben. S llS (Srunblage biefeS Unterrichte® bienen faft überall bie

^Rechenbücher öon SDJocnif. ®ie fortfdjreitenben üeljrer beamten gewiffenljaft bie erhaltenen iRathf^läge unb eS wirb bie SBeranfchauIidjung ber befabifdjen 3ahl, als bie (Srunblage beS rationellen 9?edmenS, fowie baS ®enf= unb Sdjlufjrechnen an ben meiften Schulen in Befriebigenber Seife öorgenommeu.

Slud) in ben 9tealien ift an öielen Sdjuten ein gortfdjritt warnetjm*

bar gewefen; trotjbem ift bie .ßaljl ^er Sehrer nodj immer nicht unbebeutenb, welche ben Unterricht in ben Realien nicht in richtigem SBerfjältniffe gu ben Eleuientargegenftänben auffaffen unb erteilen. Slm meiften öorgefchritten ift ber Unterricht in ber Erb* unb §eimatSfunbe, ber nunmehr bitrch bie an ben meiften Schulen öorfinblidjen ftartenwerfe erfolgreich unterftü^t wirb. So*

wohl in biefem Sehrgegenftanbe als aud) im (SefdjidjtSunterridjte wirb ber Belebung beS patriotifdjen (SefühleS burd) öerPorljebung unb richtige 23e*

leuchtung ber öielen SSorgüge unfereS 33aterlanbeS, fowie burd) eingehenbe Seljanblung ber §auptmomente aus ber öfterreidjifdjeit (Sefchichte bie öerbiente

11

(12)

Slufmerffamfeit gefdfjenft. S it ber Sftaturfunbe ttttb Sftaturlehre finb bie E r*

folge nod) nidjt fo allgemein, weit ben betreffenben iM jrertt (befonberS an Sanbfdjuleu) bie Befähigung für biefen (Segeitftanb öielfadj in geringerem

@rabe eigen ift, attbererfeitg » e il bie nötigen SlnfdjauungSmittel unb 2el)r=

Behelfe nod) nicht in getoünfdjter galtf unb Qualität an allen Spulen üor*

f)anbett finb.

©ehr erfreulich ift bie faft allgemeine Verbreitung unb 'jmedentfpredjenbe 33ehanblung be§ Reichen unterri chte 3, ber an ber SUfeftrjaljl ber gSolf§=

fdjulen öon redjt guten Erfolgen begleitet ift; bagegen lägt fidj öon ber geometri fdj en F o r m e n l e h r e nic^t ein (gleiches fagen. 2ln öielen 2anbfcf)u(ett wirb biefer (Segenftanb ttod) öollftänbig ignorirt, pmal älteren öe^rern auf bem Sanbe ber Se^rftoff nicht geläufig ift.

$e r (Sefattg S u n t e r r i d j t erfreut fidj an ben meiften @d)ulett ber beften pflege, — bagegen fteljen ber jtoedentfpredjenbett Erte ilu n g beS T u r n u n t e r r i c h t e s nod) immer bie befannten brei gaftoren gegenüber u. p>.: ÜJJangel an orbentlid) eingerichteten £urnplä£en, Mangel an met^o=

bifcf) gebilbeten Sehern für biefen Unterridjt unb Ijie unb ba baS V o ru rte il ber 93eöölferung.

Eine größere Verbreitung märe aud) bejügltd) beS U t t t e r r i d ) te§ i n ben to e i b l i d) e n § a n b a r b e i te n ju tminfcijen. E in geregelter Snbuftrial»

Unterricht §at bis je|t nur in ben ©täbten Eingang gefunben. ®er Ver=

breitung beSfelben auf bem Sanbe fielen ttod) mannigfache §inberniffe, be=

fottber» bie gebrüdte materielle Sage ber ©emeinben unb bie babitrd) bebingte Einfdjrättfung auf baS SCllernotljroenbigfte entgegen.

E S !ann fdjliepdj hier nidjt unerwähnt bleiben, bafj bie in ben lebten Sahren in ©djlefien entftanbenen (32) @ d j u l p f e n n i g = $Bereine burd) SSerforgung ber armen 8d)uljugenb mit ben notf)töenbigften ©djulrequifiten einen nicht unbeträchtlichen A n te il an ber fflefferung beS UnterridjtSerfolges ber Spulen biefer Orte nahmen.

2 a n b m i r t h f d ) a f t l i c h e r $ o r t b i l b i t n g S u n t e r r i c h t tourbe an 53 ©djulett ertheilt u. jto. beftanben:

12

im 93ejirfe £roppatt . . . . 5

»r „ greimalbau . . 5

n „ greubenthal . . 6

tr „ Sägernborf . . . 5

n „ £efdjen . . . 19

V „ 93ieli| . . . . 6

tt „ greiftabt . . . 7 im (Sangen . . 53 lanbtt>irthfdjaftlid)e gortbilbungSfurfe.

(13)

3m Vergleiche jum Schuljahre 1875/6 ergibt fidj eine Abnahme ber lanbfoirthfchaftlichen gortbilbungSfurfe um 16.

E§ läfjt fidj audj bejüglidj ber grequenj ber genannten Surfe nidjt leugnen, bafj bie £f)eünaljme Seitens ber Veöölferung an benfelben im üer=

ftoffenen Sdjuljaljre eine geringere mar; bemjufolge ^aben aucf) einige in biefer Richtung ganj tüdjtige 2e§rer eine ^aufe eintreten laffen, weil nadj i^rer Anfid)t Erfolg unb bie barauf öermanbte äßühe in feinem SSerfjältniffe ftänben. 3 u^em bie Veöölferung felbft an öielen Orten bie SKeinung, bafj bie Sntereffen ber £anbwirtl)fd)aft burdj Verbreitung öon gad^eitfdjriften unb Flugblättern bebeutenb mehr geförbert merben fönnten, als burd) 2Binter=

furfe, gehalten öon Sehern, benen meift jebe praftifcf)e Erfahrung in ber 2anbttrirtl)fd)aft abgefprodjen merben fann.

3ur görberung be§ lattbtüirtE)fc£jaftlicl)en gortbilbung§unterrid)te§ u. jm.

fowoljl gu Remunerationen ber Seljrer, als audj gut Anfdjaffung öon Sehr*

mittein, mürben für ba2 ©cEjuljatjr 1875/6

oom fdjlef. Sanbtage... 2000 fl.

unb ebenfo öom lj. f. f. Aderbauminifterium . . . 2000 fl.

fomit im (Sangen . . . 4000 fl.

angetoiefen. Von biefem Vetrage mürben 2560 ft. für Remunerationen ber Öeljrer unb ber fReft öon 1440 ft. ju r Vetljeilung lanbwirtl)fdjaftlidjer Surfe mit Seljrmitteln oerroenbet. So erhielten:

18 Schuten lanbm. Jafelit öon §artinger im Vetrage öon . 162 fl. 88 fr.

13

46 „ lanbm. Vüd)er unb Schriften „ „ „ 449 „ 26 „ 10 „ SRineralienfammlungen im Vetrage oon . . . . CM 8 1

4 „ §erbarien öon Raget „ „ „ . . . . 11 tr - „ 16 „ Sammlungen öon Sämereien, Düngemitteln, Ver=

eblungSarten jc. gufamntengefteüt öon ber lanbm.

Sehranftalt in Dbertjermsborf... 148 „ 80 „ 15 „ Scf)ulgarten*Suböentionen... 340 „ „ im (Sangen . . . 1311 fl. 94 fr.

3Rit Sdjulgarten=Suböentionen mürben 14 (Semeinben (u. gm.: Sautfd), Vaiflotoi^, Reu=Seb% AÜ=Sarlsdjal, Stein=3>{oljrau, @ro|=|)errti|, Stetig*

berg, SBiefe, DlberSborf, EnberSborf, ©alisfelb, Sefsborf, Sarmin, Uftron) im (Sefammtbetrage öon 340 fl. gur gmedmäfjigen Einrichtung ifjre r ©djulgärten bet^eilt; außer ben angeführten Ausgaben entfallen ferner 60— 70 fl. auf ttod) gu liefernbe Söanbtafeln öon gmrtinger; ber Reftbetrag enblid), mirb gu golge ErlaffeS be§ lj. f. f AderbauminifteriumS öom 18. Sftai 1877 3 - 5641/695 bem Schulgarten ber SehrerbitbungSanftalt in Vieli| gugemenbet merben.

2Ba§ bie Schulgarten anbelangt, fo fann ein gortfdjritt infofern con*

ftatirt merben, als üiele berfelben im öerfloffenen Schuljahre in golge ber

(14)

»erteilten ©ubtientionen eine Verbefferung in ihrer Einrichtung erfuhren;

öon ben 217 (Schulgärten S o fie n s ift ein großer S^eif berfelben bereits jwedtnäfjig eingerichtet unb geeignet, ben naturgefchiehtlidjen fowie ben Ianb=

roirthfchaftfichen Unterricht wefenttich W unterftiigen.

28aS enbfich bie gewerblichen g o r t b i l b u n g S f c h u l e n betrifft, (fernen biefe für baS h>er^änbige (bewerbe f)ücf)f± wichtigen Snftitute in ber Vetiolfernng immer mehr an Soben gu gewinnen, (gegenwärtig befteljen swecfmägig organifirte gewerbliche gortbilbungSfurfe in D r o p pan, 2 e f djen, Vt el tt a, äBürbenthal , D b r a u nnb Senni f ch.

Diefe Schuten haben im SBefentlidjen eine gleidie Drqanifation; bie meiften berfelben beftehen aus:

a) einer Vürbereitungs4l(affe, b) bem allgemeinen fturfe unb c) bem gadjfurfe.

®°rbereitungSfnr§ ift für foldje Sd jitle r berechnet, beren aus ber Volfsfchule mitgebrachten ftenntniffe noch eine Sieberljolung unb Erqämunq bebürfen.

Der Unterricht im allgemeinen fturfe fegt eine gute aMfSfdjulbitbung ootauS unb erftrecft fich auf folgenbe ©egettftänbe: beutfc^e Spraye, Rechnen,

©eographie unb Zeichnen.

Dei Unterricht in bem fjad^furfe theilt fich i*1 beit eigentlichen unterricht unb in ben (allen gadjabtheilungen gemeiitfamen) allgemeinen Un=

terricht; ber erftere erftrecft fid) auf @e)d)äftS|"ti(, gewerbl. Sndjführung, SBechfelfuitbe, 23aufunbe, Saujeidjiten, ÜKafchinenlehre unb ä)hifdjinen^eid)nen, Ef)emie nnb gewerbliches ßeichnen, — ber allgemeine Unterricht umfafft ba=

gegen ben Unterricht in ber beutfchen Sprache, im Stedjnen, in ber (geometrie, S'Jaturgefdjidjte unb ^hhftf-

Sin ber getuerblidjen gortbilbungSfchule in Droppau unb in Sefdjen wirb ber Unterricht in ber VorbereitungSflaffe oon VolfSfchuHehrfräften, in ben übrigen Staffen tion ^rofefforen ber D6er=:)iealfd)ule oerfehen; ebenfo an ber gewerblichen gortbilbungSfdjule in 33telilj theils tion Sehrfiäften ber borti=

gen (staatS=Ober=9iealfchnle, theils oon einem eigens h iefitr beftellten Sehrer; bie genannten brei gortbilbungSfdjuleu ftehen unter b«f Seitung ber Direftoren ber betreffenben StaatS=0öer=9lealfchuIen. — Sin ber ^ortljilbungSfcEjiile in Obrau ertheilen bie Seljrfräfte ber bortigeit S3ürgerfd)ule ben gefammten Utt=

terridjt, an ber gortbitbungSfchule in Seunifd) wnrbe ber Unterricht einem eigens für biefe Sdjule beftellten Sehrer übertragen, — an ber gortbilbuugS»

fdjufe i u Sürbeuthal enblich wirb ber Unterricht in ben gadjgegenftänben oon Snbuftriellen, ber allgemeine Unterricht tion Sehrern ber bortigen SßolfS=

fchule tierfehen.

14

(15)

15

~

®ie meiften biefer Snftitute erhielten fowoht ©uböentionen aus Staats»

unb SanbeSmitteln, als audj Beiträge oon ber fdjlef. §anbetS= unb @ewerbe=

fammer unb oon ben betreffenben ©emeinbetiertretung^n, wie bie» bie nad)=

fte^enbe Tabelle ausweift.______________________________________________

© etoerb l. $ c r t=

öü b u n g§fc| u le in

Satjrfsifu&üention pro 1876/77

Slnmerlung

a u §

© taa t§=

m itteln

a u s

£ a n b e§s m ittetn

a u s

©em etitbe*

m itte t«

S8on b er fd jtefijd j.

§ o n b e t § s ic. ©eroerbe«

fa m m er

äSon äSeveinen

Sroppau. . . 1581 ft. 1000 fl. 300 fl.

_

500 fl.

50 (Sulben oom 9lr6eiter=

oerein

2tuf Sefjrm ittel eine ein?

m a lige © u b o e n tio n a u§

(S ta atsm itteln o o n 300 ff, erh a lten .

Sefdjen. . . . 1300 ft. 500 ft. 400 fl. 300 fl.

2luf Sefjrm ittel ein e ein*

m a lige © u b o e n tio n an§

S t a a t s m it t e ln o o n 500fl erh a lten .

SSürfientljat . 950 ff.

Oo

100 fl.

D b ta u . . . . 500 fl. 160 fl. 200 fl.

SBenntfdj. . . 400 ft. 400 fl. 200 fl.

Stetig . . . . 500 fl. 250 fl.

50 fl. oom

©erocrfce*

oeretn

5Rad)bem jebod; gufolge (SrlaffeS beS lj. f. t. üftinifteriumS für Kultus unb Unterricht oom 11. gebruar 1877 Q. 135 für bas J a ljr 1878 eine Sftebucirung ber bisherigen StaatSfubüention in 2tuSfid)t geftettt mürbe, trat an bie übrigen gactoren, tueldje biefe Snftitute erhalten, bie 3fotijtoenbig!eit heran, bie bisherigen Jahresbeiträge ju erhöhen unb eS mitfj in biefer Beziehung heroorgehoben merben, bafj bezüglich ber gewerblichen gortbilbungSfcfjuIe in

$ r o p p a u bereits bie ©emeinbeoertretung bafelbft auS bem bezeichnten Anlaffe bie SahreSfuboention oon 300 fl. auf 500 ft. unb ebenfo bie fdjlef. £anbelS=

unb ©etoerbefammer bie JahreSfuboention für bie gewerbliche gortbilbungS*

fd)ü(e in Troppau unb Tefcfjen oon 500 ft. auf 700 ft. erhöhte; beSgleidjen würbe bie Subention aus bem fchtef. SanbeSfonbe für bie gewerbliche gort*

bitbungSfdjule in Tefdjen pro 1877/8 oon 500 ft. auf 700 ft. erhöht.

6. Sdjulanfltdjt

T e r f. f. fdjlef. Saubesfdjulratlj hat im Jahre 1876 16 ©ißungett ab=

halten unb 4155 ©efdjäftSftüde erlebigt.

(16)

16

SEBaS bie QSefdmftSgebabrung ber $8e jirf8fd)ulrätlje, aiiBelattgt, ift biefelbe in Beziehung auf abgehaltene Si|ungen unb erlebigte @Sefd)äftSftüde aus nach' ftehenber Dabelle ju entnehmen:

t j i t *

$roppau Stabtbejir!

Sanb&ejir!

5?reubentfjal . . . Jrciroalbau . . . .

^äpernborf . . . . SEefctien...

g t e ijia b t ...

SMelifc Stabt&ejirf .

Sanbbejirt . griebe! Stabt . .

@tfcungen

12 11 1 2 12 12 1011

5 10 5

©efd^äftSftütfe

192 1647 1058 1300 804 1594 1082 384 1507 89

108 9657

3 tifammen

Die fcf)tef. S3egirf§fctjutinfpectoren hatten auch abgelaufenen Schuljahre eine anerfennenSWerthe Xfjatigfeit an ben Sag gelegt. Die gahl ber üon ben*

felben im Jahre 1876/7 erfebigten ©efchäftsftüde unb infpigirten Schulen ift au§ bem nachftehenben Verjeidjniffe erfidjtlid):

öejirfg*

| fdjiUinfpettor

g u infpicirenbe SSejirfe

©rlebigte

®efd)äft§=

ftiide

ber ju 8 «W infp. S p u len

3a^I ber im Safjre 1876/7

infpicirten EO

«5

‘c*' 5.Ö -Ä1'

« 3 ® J=>u

n!nSS ja■ - „O

_ c;

Sr-X a CQa U

©deuten Waffen Stuten Staffen er?

Stoppau ©tabt 192 6 34 6 34 12 40

Sanb . 267 116 165 75 119 11 54

$ r . SRidj griebef S t a b t . . 6 2 12 1 10 3 4

3nfpBej. 50 34 47 20 26 7 14

3ufammen 515 158 258 102 189 33 112

greitoalbau . . . 268 57 115 37 81 11 30

9} e n> i g $reubentf>at. . . 286 49 84 42 69 11 26

Sägernborf , . . 249 39 62 33 57 10 22

3ufammen . 803 145 261 112 207 32 78

Sefcfjen . . . . 303 79 118 52 86 10 43

Sielifc Stabt . . 88 4 31 4 23 3 14

$ 8 a r t e l m u § Sanb . . 278 57 9t 46 78 8 34

$reiftabt . . . . 227 45 84 32 58 11 25

3ufammen . 896 185 324 134 245 32 116

@S muß ferner bemerkt merben, baß bie 33ejirfSfd)uIinfpeftoren außer ber oben bargeftellten Dhätigfeit aud) in bem berfl. Schuljahre an ben im 2fyrü unb im Dftober abgehaltenen SehratntSprüfungen fid) betheiligten, ben behufs Vertheilung ber Suböentionen tiom fchlef. SanbeSauSfchuffe abgeljaltenen Sigungen beiwohnten unb fdjließlidj bie S3ejirfStehrer!onferenjen leiteten. Segen

(17)

biefer oielfadjen AmtSgefd)äfte fonnten nicht bie fämmtlid)en ©Aulen, beren

$ahl überbieS tion S a ljr ju S a ljr mä cf)ft im Saufe biefeS SdjuljafireS infpicirt merben; boc§ finb bie nidjt infpicirten Schulen. jum großen Streit Gcjfurrenbo*

ftf)ufen unb foldje Schufen, bie tljeilS gang unbefegt, tljeilS mit Sfusfjiffsfefjrern befefct finb, für tteld)e bemnadj bie Snfpeftion ohnehin wenig (Srfolg hätte.

WaS bie Sfjätigfeit ber O r t s f d) u f r ä t h e Betrifft, muß fonftatirt merben baß ben meiften berfefben Opferwilligfeit unb ©djitffreunblidjfeit nicht abge=

fprochen merben fann; bocfj taffen biefelben im Allgemeinen noch 9flancheSp roünfdjen übrig, ba ben meiften bie nötige Energie ju r Durchführung eines regelmäßigen SdjulbefudjeS fehlt. Sn größeren Orten unb namentfidh in einigen Stäbten finbet eine rühmliche Ausnahme öon ben eben bargefegten Wahrnehmungen ftatt.

7. iFmtbtlimng öcr feljrcr.

Unter ben ÜDiaßnahmen, welche im Schuljahre 1876/7 ber gortbilbung ber Sehrer gewibmet waren, finb inSbefonbere heröorpheben:

a) Die Abhaftung ber B e j i r f S l e h r e r f o n f e r e n j e n , bie in affen Bejirfen unter bem Borfige ber BejirfSfcfjufinfpeftoren regelmäßig ftattfanben.

Sn biefen Sonferenjen würben junädjft bie bei ©efegenheit’ber Snfpection gemachten Wahrnehmungen mitgetheift, ferner würbe eine SReihe öon gragen behanbeft, bie für baS Schuffeben überhaupt unb für bie |>ebung beS Unterrichtes öon Bebeutnng finb. Die Beteiligung ber Sehrer an ben genannten Ä'onferenjen war and) im öerff. Schuljahre eine recht erfreuliche unb bie Berhanblmtgen in benfefben lieferten ben BeW;iS, baß in allen Bejirfen bie Sehrer ein regeS Sntereffe an ben ju r Ber*

hanblung gebrachten (Segenftänben nahmen.

b) Die Errichtung unb (Erweiterung üon B ib 1 ioth efen, bie gegenwärtig in allen Sdjulbejirfen ScfjlefienS beftehen unb öon ben Sehrern beS 33 e=

jirfeS entfprechenb benützt werben, $ u r Erhaltung biefer Bibliothefen leifien bie Sehrer beS BejirfeS freiwillige Beiträge (u. jw . in ben meiften Bewirten einen jährlichen Beitrag oon 1 fl.) ; außerbem erhielt jebe ber BejirfSbibliothefen eine jährliche Subtiention oon 30 fl. aus SanbeSmitteln.

c) Schließlich öerbient mie im Borjahre anerfennenb h^öorgehoben gu werben, baß ber hierlänbige BolfSfdjuttehrerftanb auch auS eigenem An*

triebe ein lebhaftes Streben nach gortbilbnng an ben Dag legte, ©inen Beweis hiefür liefert bie D l j ä t i g f e i t ber fchlef. S e hr e r öe re i ne (in Droppau, Bemti]dj, Bielig, greiwalbau, greiftabt, griebef, Sablunfau, Sägernborf, Oberberg, Obrau, Sdjwargwaffer, Sfotfdjau unb Defcfjen,) beren Organ baS „Schlefifche Schulblatt" bie Beseitigung öieler Sehrer in anerfennenSwerther Weife barthut.

(18)

- - 18

Jtt ber Jpaltung biefer Vereine geigt fid) am beutlidjften ber gute (Seift, öon bem bie hierfänbige üe^rerfcfjaft ßefeelt ift.

S in g o r t b i l b u n g S f u r S f ü r S e t t e r ha*> fD erwünfcht unb not!)»

wenbig er gewefen Wäre, im üerfl. Schuljahre nidjt ftattgefunben.

8. C£rrid)tuttg t)ott Äinörrgärtcn.

®aS Jnftitut ber fiin b er gärten faitb bi§her in ben ©täbten Sroppau,

£efd)en, 33ieli{}, Jägernborf unb greiftabt Eingang.

Außer ben genannten Äinbergärten befteht nod) eine S in ber bewahr*

anftalt in Sroppatt, unb eine in ®ombrau=0rla u; Beibe finb ^riöatinftinite.

9. ®cbal)nmg iics fcljm^enfiottafonks.

$um <Sd)Iuße fei es geftattet, aud) ber (Sebahrung be§ SehrerpenfionS*

fottbeS Erwähnung gu thun.

®er E mpf ang beS ^enfionSfonbeS geftattet fid) für bie geit öom 1. Jänner bis Enbe ®egember 1876 folgenbermaßen:

M t-'

9Jr. SBej e i d j n u n g b e r J i u b r i f ©aar Dbliga=

tionen

älftio*

SRütfftfinbc

ft. (r. ft- fr. ft- fr.

1 ©rljattene ®otation oom fd^Ief. 2ar.be3au3fdjuffe 15000 _

2 ^Beiträge ber Sefjrer ... 6376 68 3728I o / , 3 3 n t e r !a la r ie n ... 49795 4 2614 28 4 © t r a fg e lb e r ... 485 71 128 81 5 Sntereffen ... 890 40 6 SBerläge unb S B f u ^ r e n ... ---- 7 © efd ^ en fe...

8 anfänglicher K a ffa fta n b ... 45 V.2 1 2 0 0 —

©umma ... 27777 33 % 2 1 2 0 0 — 6471 24%

®ie Ausgaben beS $enfionSfonbe§ betragen bagegen wie folgt:

m - \

3Jr. S e j e i d j n u n g b e r 9 l u b r i f S a a r Dbliga--

t io n e n

$ a ffio >

Jiüdftftnbe

ft. fr. ft- fr. ft. fr.

1 Iß en fion en fü r S e h r e r , beren SBittoen un b

S B a i f e n ... 25896 71 2833 40'/, 2 A b fe r tig u n g e n u n b © t e r b e q u a r t a l... i 912 50 137 50 3 3 u rü tfe r fe ^ te B e i t r ä g e ... 159 8 4 .g u rü tfg eja fjlte S n t e r t a l a r i e n ... 60 5 S erfd iieb en e 2 l u 3 la g e n ... 10 6 ©cfjliefstidfer Ä a f f a f t a n b ... 7489 4 % 2 1 2 0 0 —

© u m m a ... 27777 33 */»2 1 2 0 0 — 2970 90%

Gegenwärtig begehen 95 ^Senfioniften (gebühren auS bem fdjlefifdjen

£ef)rerpenfion?fonbe, unb jwar:

(19)

19

iU 800 fl. . . . . 1 . . . über 500 fl. . . 4 über 700 „ . . . . 3 . . . ju 500 „ . . 10 ju 700 „ . . . . 5 . . . über 400 „ . . 12 über 600 „ . . . . 1 . m 400 .. • . 18 ju ©00 „ . . , . — . . unter 400 „ . . 41

2>er Saljresberidjt öorn Safjre 1871/2 tote§ 57, tion 1872/3 «jieS 69 unb ber Sertcfjt ttom Satire 1873/4 74, tiom Safjre 1875/6 79 ^ßenfioniften nadj.

©dpefjlid) tuirb bemerft, bajs öon ben an öffentlichen SMföfdjuIen angefteHten Seljrern 25 eine nt e fj r al§ 40jä£)rige SDicnftjeit aus weif eit.

Sdjlufsktncrhttttg.

Slug ben uoranftefjenben ®aten gefyt fiertior, bafj ber .ßuftanb ^ £jter=

länbigen SSolföfdjulttefeng, al§ ein im Slllgemeiiten befriebigenber bejeidjnet werben fontt. SBenngleidj in mandjer ©ejieljung nod) wele^u luünjcljeit übrig bleibt, fo ift bod) unleugbar, bafs bie fd)lefifdjen SBoIflfdjuteit ber ÜJMjrjal)! nadj in ftetigem gortfdjeiten jenem $iele entgegengefyen, tueldjcs itjnen burdj bie $ln=

forberung unfere§ @cf)ulgefe{5e§ gefegt ift.

2*

(20)

II. ^ifbungsattlküctt jm Jdjrer unb JejJrerimten,

3 u r Vilbung öon 2e|rern unb boit Seherinnen für Volföfdjulen Be*

ftanben in @c^Iefien im Schuljahre 1876/7 bier Slnftalten, nämlidj:

bie

f. f.

SehrerBilbung§auftalt in Sroppau, bie !.

f.

Mjrertnnenbilbungäanftült in Sroppau, bie

E. !.

SehrerBilbungSanftalt in Sefdjen, unb

bie ebang. mit bem 0effentlichfeit§red)te ausgeftattete ^ßribat» Sehrer*

Bilbung§anftalt in V ie lilj.

S)ie erftgenannten brei Anftalten ftefjen in Vermattung bes Staates.

®ie Unterridjtöfpradje an allen ift bie beutfdje; bod) erhalten Zöglinge böljmifdjer 9iationalität Unterricht in ihrer SJiutterfprac^e an ben SehrerBilbung§anftalten in Sroppau unb in Sefdjeit, — göglinge polnifdjer Nationalität an ben SehrerBilbungSanftalten in 'Jefdjett unb in Vielt{5; an ben genannten Sln=

ftalten mirb ben Betreffenben Zöglingen auch Gelegenheit geboten, bie iie£jr=

Befähigung eBenfaUS fü r böhmtfdje, BegiehungSfoeife für polnifdje Schulen ju erlangen.

A.. 2lei»f>crer O rganism us.

1. ©rganifötion ön* 3Ln|}altcn.

Jebe ber genannten Slnftalten Befteht au§ bier Jahrgängen unb au§ einer V o r B e r ei tunggf l af f e.

2J?it ber SehrerinnenBilbungSanftalt in Sroppau ftanb itBerbiejj ein S i t r § f ü r 51 r B ei t§ le h r e r in n e n unb ein $ u r § f ü r S i n b e r g ä r t *

(21)

ne r i n n e n fottrie ein ben Söilbungäpedett be§ teueren Äutjeä bienftbarer ß i t t b e rg a r t e n in SBerbinbung.

Sin jeber 23ilbitng§anftalt Befinbet ficf) ferner eine Hebung8fdjule, unb jtoar beftefjen an ben brei StaatSanftalten f t t n f f l aff i g e UebungSfdjulen;

mit berSeljrerbilbungSanftaltin 33ieli£ ftefjt eine b r ei f! af f ige UebungSfd)ule in 33erbiubung.

Sin beit 2ef)rerbilbung§anftalten in Iroppau unb in Sefjljen mußten Wegen bes großen @d)üleranbrangeg einzelne Pfaffen in a r a ( I e l a b 11) e i =- lungen gefonbert werben; bent jufolgeumfaffte bie £el )r er bi l bu ng§ an f t al t i n S r o pp au 4 Saljrgänge in 8 Slaffenabtfjeilungen; bie SSorbereitunggflaffe beftanbau§ 1 Ä'laffenabtljeilung. ®ie S e ^ r e r b i l b u n g S a n f t a l t i n S e f d j e n Ijatte ben erften unb ben ^weiten ^atjrgang in ^ßarallelabtfieitungen geteilt.

2. perfoittilfhraft.

®er ^erfonalftaitb war int öerfloffenett ScCjitljaljre in bett einzelnen Slnftnlten folgenbet:

8tn ber f. f. S e f j r e r b i l b u n g S a n f t a l t i n X r op p au . 1 ®ireftor,

5 fmuptleljrer, 1 Äatedjet, 1 SluSljilfSfatedjet,

5 (Supplenten für bie Äanbibatenflaffett, 4 UebitnggfdjuIMjrer,

1 ÜKufifleljrer, 3 Unterleder,

2 (Supplenten für bie UebungSfdjule,

$ufammen 23 öetjrfräfte.

Sin ber f. f. 2 e | r e r i n n e n b i l b u n g § a n f t a l t i n S r o p p a u . 1 ®ire!tor.

4 §aupt(e()rer, 1 ßatedjet,

3 UebungSfdjulleljrer, 2 Uebimggfdjuüetjrerinnen, 2 Unterlefjrerinner,

1 Äinbergärtnerin, 1 3nbuftricdtef)rerin, 2 jpilfglebrerinn en, 3ufamtnen 17 Seörfräfte.

(22)

22

Sin ber E. f. S e h r e r B i l b i t n g S a n f t a l t i n SCefdjen.

1 $ireftor, 3 <ginipt(ef)rer, 1 Si'atecEjet,

2 (Supplenten für bie SanbibatenEfaffen, 6 UeBungSfcfiullehrer,

1 j£urn(e(jrer,

3 Supplenten für bie IteBmtgSfdjule, 2 fnlfglehrer,

^ufammen 19 Sehrfräfte.

An ber etiang. S e f ) r e r B i l b u n g § a n f t a I t i n B i e l i g . 1 3)ireEtor,

3 ,(paupt(e(jrer, 1 ÜOJufiElehrer,

3 UeBungSfdjulIehrer unb 2 Hilfslehrer,

gufammen 10 Se^rfräfte.

@§ toirften fomit an allen oier BilbungSanftalten 69 Sehrittbiöibuen.

Bon Ber änber ungen, bie imtierfloffenen Schuljahreftattfanben, finb anjuführen:

A n ber E. E. S e h r e r B i l b u n g S a i t f t a l t i n £ r o p p a u : ®erUeBung§=

fdjullehrer ^Reinfjolb ©jafch mürbe ju Anfang be§ Schuljahres jum §aupt=

fehrer ernannt. 3 in ÖltoBer 1876 würbe ber Supplent ^rang BaBfd) als Supplent an baS f. f. StaatSghmnafium in STroppau Berufen; an feine Stelle trat Supplent §nBert ( S r i ü . A I» Supplent für SRathematif unb üftaturwiffenfchaften wirEte währenb ber äftonate SeptemBer unb DEtoBer Johann B o l l l j o f e r , nach M fett ©ntheBung öom 9totiemBer B is @nbe Jänner Seon J Tn i cEi, nnb nach beffen (SntheBung feit^eBruar Bis pm (Snbe beS Schul*

jahreS granj S e r n i E . BeurlauBt waren int Saufe beS Sdjuljahreä: ®er S)ireftor, Sc h u Ira th ta riÜ tie b e l öom 16. SeptemBer Bis 31. ®egemBer 1876 Wegen Sranfheit, ferner ber proti. §auptlehrer A lois e i je n e r unb ber Supplent Alfreb S ch o t j, Beibe tiom 1. A p ril Bis 15. J u li 1877 Behufs ABIegung ber SeljrerBefähigungSprüfung für baS Sehramt au DJättelfdjuleit.

A n ber E. E. S e h r e r B i l b u n g S a n f t a l t i n Xefchenfanbenfolgenbe Beränberuttgen im SßerfonalftatuS ftatt: Am Anfänge beS Schuljahre? 1876/7 erhielt bie SehrerBilbungSanftalt p)ei neue SehrEräfte in bem Supplenten (für Staturwiffenfdjaften) Jgnalj § ö h r unb in bem Supplenten (für bie IMttngsfdjule) S a ri <puffaf. Schließlid) würbe ber UeBungSfdjuHehrec Jofef 2B o t)nar, fowie ber HeBungSfchuliehrer IRubolf ^ i e t j Wegen eingetretener SranfheitS=

(23)

23

-

tierf)ältniffe beurlaubt u. jlu ber erftere ttorn ÜRoüember bi§ jum @nbe be» 1.

@emefter§, ber lottere üorn 1. Slp ril big Gsnbe SDiai 1877.

Sin ber f. f. 8 el j r er i nnen=9 3 übun g§ anf tal t i n S r o p p a u unb an ber eöang S e l j r e r b i l b u n g g a n f t a l t i n S i e l i t j ftnb im oerfl.

©djuljaljre feine ^ßerfonalüeränberungen ju uerjeidjnen.

3. S d )iilrrja i)l.

Sin ben 93ilbungsanftatten für Seljrer unb Seherinnen ftellt fid) bie gr equenj in nadjftefjenber SBeife bar:

1. Sin ber f. f. 2 e l j r e r b i l b u n g 3 a n f t a l t i n S r o p p a u : 3m Sorbereitnng§furfe... 51'

„ 1, 3af)rgange ... 116

„ 2 ... ' ... 94J, 4 3 i - . 3 . ... 91

» 4 . „ ... 79 2. Sin ber f. f. S e f j r e r i n n e n b i I b u n g ä a n f t a l t i n S r o p p a u : 3m ®obereitung§furfe... 18

„ 1. 3af)rgange... 39

„ 2 . „ ... ...34 139

„ 3 ... 28 4 ... 20

rr it ... )

2. Sin ber f. f. ß e f j r e r b i l b u n g ä a n f t a l t i n £efd)en:

3m SSorbereitungSfurfe...60

„ 1. Satjrgange... 92 n 2... 70

» 3...36

4 32

tt n ...

4. Sin ber S e l j r e r b i l b u n g S a n f t a l t i n SBielitg:

3m S3orbereitung§furfe...38

„ 1. 3a|rgange... 45

„ 2 . ... ... 15

„ 3 ...17

„ 4 ... 17 290

132

im ©anjen 992 2efyramt§jöglinge.

Cytaty

Powiązane dokumenty

ginan ä=SO tinifterial=K ircular tiom 5.. SB ilb biebftapl.. S5erm altungg=S]5erfonal=@ tatug....

^ribat=£ehrerinuemQ3iIbunggauftalt ber barmherzigen Schmefteru beg fjl. AIS i’lbiuigSfcf)ule biente bie fünfclaffige VolESfdmfe biefer Auftalt... in

tbirtfdjafttidjen gortbilbunggfd)uten in ©djtefiett mürbe für bag Sahr 1897 mit ©rtafg beg f. äJiinifteriumg für ©uttug unb Unterricht bom 26. jtt Remunerationen für

Sin ber f. 2et)rerinneu*93ilbungganftaft in S Eroppau beftanben infolge ber mit beut ©rlaffe beg fjotjeu f. ÜDJinifteriumg für Sultug unb Unterricht bom 12. ferner

2tn beit Ew^er organifierten SßofEgfdjufen für Beibe (Sefdjtechter Waren bie oBereit Staffelt itt 'SßavaHel = &gt; Slßtfjeitungen für ÄttaBen uitb 2Räbdjeit

plätten borgejeidjnete .Qiet an atten gut quatificierten Schuten erreicht würbe. ®er erfte Sefeunterridjt würbe au ben meifteu ©deuten nach ber

Au ben Schufen mit bö£)ntifdtjer unb mit pofnifdjer Unterricfjtgfpractje würbe auch öer Unterricht in ber beutfdjen Sprache unter 33eacf)tung beS borwiegeub p r a E t i

Sn biefen (Eonferengen würben gunächft bie bei (Gelegenheit ber Snfpeetion gemachten SBahrnehmungen mitgetheilt, ferner würbe eine Beihe Don fragen behanbelt, bie