• Nie Znaleziono Wyników

Glückauf, Jg. 31, No. 20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Glückauf, Jg. 31, No. 20"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

15 “ U S •

Essen/Ruhr, Samstag, 9. März 1895.

X G l ü c k a u f , x

B e r g - und H ü t t e n m ä n n i s c h e Z e i t u n g

mit den Beiblättern: „Litterarisohe Monatsschau“ und „Führer durch den Bergbau“.

G e l e i t e t v o n D r. T h . R e i s m a n n - G ro n e,

G esc h ä ftsfü h re r des V ereins fü r die bergbaulichen In teresse n im O berb erg am tsb ezirk D ortm und.

D r. H. L e h m a n n , Dr. R. M o h s , Dr. A. S t r e c k e r ,

G esch äftsfü h rer des V ereins fü r die G esch äftsfü h rer des M agdeburger G e sch äftsfü h rer des V ereins berg- und h ü tte n m ä n n isc h e n In te re sse n B ra u n k o h len -B erg b au -V erein s. fü r die In te re sse n d er rh e in isc h e n

im A achener B ezirk. B e rg -In g e n ie u r R i c h a r d C r e m e r in E sse n . B ra u n k o h le n in d u strie . D r u c k u n d V e r l a g v o n G. D. B a e d e k e r i n E s s e n .

O r g a n n a c h s t e h e n d e r V e r e i n e :

Verein für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund zu Essen.

Verein für die Berg- und Hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk zu Aachen.

Verein lür die Interessen der Rheinischen Braunkohlen - Industrie zu Köln.

Magdeburger Braunkohlen-Bergbau-Verein zu Harbke.

Verein für die bergbaulichen Interessen Niederschlesiens zu Waldenburg.

Verein für die bergbanlicben Interessen zu Zwickau.

Verein für die bergbaulichen Interessen des östlichen erzgebirgischen Steinkohlenreviers zu Lugan.

Diese ZeitscKrift erscheiat wocłierLtlicŁi. zweimal.

( Z e i t u n g s - P r e i s l i s t e N r . 2 7 6 6 .) — A b o n n e m e n t s p r e i s v i e r t e l j ä h r l i c h : a ) i n d e r E x p e d i t i o n 3 M a r k ; b ) d u r c h d i e P o s t b e z o g e n 3 ,7 5 M a r k . E i n z e l n u m m e r 0 ,2 5 M a r k . — I n s e r a t e : d ie v i e r m a l g e s p a l t e n e N o n p . - Z e i l e o d e r d e r e n R a u m 25 P f g .

D e r W i e d e r a b d r u c k a u s „ G l ü c k a u f “ i s t n u r m i t v o l l s t ä n d i g e r Q u e l l e n a n g a b e ( „ E s s e n e r G l ü c k a u f “ ) g e s t a t t e t . A lle S e n d u n g e n s in d a n die R e d a k tio n b e z w . G e s c h ä ftss te lle d e s „ G l ü c k a u f “ , E s s e n / R u h r , z u r ic h te n .

Neubau und Reparaturen, Geraderichten, Fugen, Binden etc.

i ohne Betriebsstörung.

42io

Hunscheid & Jeenicke, Dortmund.

i ©

&esc\wie'\sste Wöhrew a\\ev kx\.

©

Wasserleitung.-Steige.-Wlnd & Bohr-Böhren

F e J. P. PiedboeÜF& Ciei Düsseldorf-Oberbilk.

E

f t Silier & Dubois, Kalk-Köln,

Maschinenfabrik u. Eisengiesserei.

A ufbereitungen

f ü r E r z e u n d K o h l e n n a c h S y s t e m , u n d P l ä n e n v o n

W. J. Bartsch.

Pateutirter Stossrundherd für Schlämme.

P rospecte mid Brochureu g ra tis.

4318

Grubensteiger gesucht

fü r eine grössere Tiefbauzeche W estfalens. M eldungen m it A ngabe der Personalien und des bisherigen Bildungsganges sowie der G ehalts- ansptüche sind zu richten u n t. D. 248 an d.e Exped. d. Bl 4302

B erg m a n n s-H a u sseg en , f. gestickt m it R ah m en von 2 50

an , in Chrom«) 4 . /f. Kitf«* verlan gen Sie Prospect. E . S c h r ö t e r , B e r li n N. 4 ,

B e ig s t r. 5 1 . 4390

Wer liefert

I.a R oth elsen erz

m it hohem O xydgehalt in gröfseren P osten? Preisoff. unt. H o 9 0 2 a bef. H aasenstein & V o g ler A .-G .,

B e rlin W . 8. . 4395

L e d e r-u .R ie m e n F a b r i k

ibriemen, h la g r ie m e n , Náh-u.Binderiemen

e rlc .

(2)

- 332 -

MASCHINENFABRIK BIIRCKHARDT, BASEL

.A.atien.g,eseUsalx&ft_

Specialität in

T r o c k e n e n

Schieber-Compressoren

und Yacuumpumpen

(Patent Bu.i-clüiiajrd.t S z “W" eiss) u n d

Luftmotoren

v o n k l e i n s t e n D i m e n s i o n e n

(fü r Laboratorium szw ecke)

bis zu beliebiger Grösse.

V o r z ü g e der Luftpumpen Patent Burckhardt & Weiss:

Grosse L eistungsfähigkeit bei kleinen D im ensionen, daher billige A nschaffungskosten. K eine V entile, zwangläufige S teuerung.

E infachheit der Construction. Keine R eparaturen. Leichte Zugänglichkeit. Geräuschloser Gang. G rösste B etriebssicherheit.

Volummetrischer W irkungsgrad: g a r a n t i r t 9 0 P r o c .

Bis Mitte 1894 wurden c a . 1500 Maschinen nach System „Burckhardt & Weiss“ ausgefiihrt.

P rospecte, Indicatordiagram m e etc. steh en a u f V erla n g en zu D ie n ste n .

Locomotivfabrik Kl’BUSS & Comp.

4 2 6 3

A c tie n - G esellsch aft

M ün ch en und L in z a. D.

r i e f e r t : Looom otiven m it A dhäsions- oder Zahnradbetrieb, norm al- u n d sc h m al- I sp u rig , von je d e r L eistung. V ortheiihaftestes System T e n d e r - Lo co m o tive n Jr'iir H auptbahnen, Secundärbahnen, T ram bahnen, B auunternehm ungen, In d u s tr ie ­ geleise, B erg w e rks b etrie b . — A nd ere C o n stru c tio n en : Locomobilen, D am pf- j F eu ersp ritzen , D am pf-V acuum apparate, Locom otiv-Krahne, D am pfstrassenw alzen.

t f t I 1 I ■ »

l

*4

- lê\

S i n z i g e r

Mosaikplatten- u. Thonwaaren Fabrik, A. G. |

in S in z ig a. Rhein.

M osaikplatten in einfachen bis zu den reichsten M ustern, ® T r o t t o ir - und Pflastersteine, V erb len d p lättch e n , glasirte (ft Stein gu tw an dp latten. Schönster u n d dauerhaftester Beleg (w fü r F ö r d e r m a s c h i n e n h ä u s e r u. s. w., wovon eine ® ganze Menge zur A usführung gelangten.

(ft

Preise, M uster, fertige Vorlagen und Kostenanschläge kostenlos fft

zu D ienst. 439g jß

&

(D

4

£ 4

L e d e rt re ib ri e m e n

(3)

- 333 -

HANIEL & LUEG, Düsseldorf-Grafenberg.

Maschinenfabrik, Eisengiesserei, Hammerwerk u.Röhrengiesserei.

Gusseiserne

Flantschen- und Muffenrohre

bis 60 0 m m D u rch m .

Druckrohre

fü r A rb eitsd ru ck bis 100 A tm .

SChaCht-

U nterirdische W asserhaltungsm aschine fü r d irecte W asserhebung von 2 chm

pro M inute aus 66 4 m T eufe. G usseiserne

4346 —• ---

Wasserhaltungsmaschinen

o b e r- und u n terird isch e, m it D am pf- un d D ruckw asser-A ntrieb.

auskleidungen Pumpen-Anlagen für Bergwerke.

in ganzen R ingen und

H y d ra u lisc h e M aschinerien und A p p a ra te

fü r B erg - u n d H ü tten w erk e n . s. w. I I

L*

N b t

Mechanische Aufsetzvorrichtungen, System Haniel-Lueg, IfiaSChlnßnQUSS SeÜaÄeYOlStllM.

fü r Forderkorbe un d B iem sen. in je d e r Grosse. Z ) . 22.-P . 7 1 0 7 5 ,

S c h m i e d e s t ü c k e in S ch m ied eeisen , F lu s s e is e n u n d S ta h l, ro h u n d f e r tig .

bauen als Specialität:

Si che r h e i t s-

ffawllra-Dampitessel

aller bewährten Systeme.

Patentiert in Deutschland und im Auslande.

Vorzüge: Sicherheit, ökonomischer Betrieb, rasches Anheizen, hoher Dampfdruck, trockener Dampf, leichte und einfache Aufstellung, be­

queme Reinigung, billige Einmauerung, grösser Dampf- und Wasserraum.

Präm iirt auf. den Ausstellungen in Köln 1875.

Köln 1876, Köln 1888, Berlin 1879, Melbourne 1880/81, Frankfurt a. M. 1881, Mailand 1887,

München 1888, Melbourne 1888.

A n la g e n v o n ü b e r 3 0 0 0 qm H e iz f lä c h e a u s g e fn h r t. ti9o

Bestehende Kesselanlagen können leicht nach nebenstehendem verbessertem System Mau-Nicol umgebaut w erden.

(4)

- 334 -

4370

B. BAARE, Berlin ÑW., Luisen-Str. .11

HERSTELLUNG VOLLSTÄN- [ [ [ □ & - f . STÄHLERNE u. HÖLZERNE DIGER BAHNANLAGEN. O i i i l l ^ r f

'*'3

LOWRIES IN DEN NEUE;

PROSPEKTE i . KOSTEN-

ANSCHLÄGE STEHEN TFNhFR. LOCO MOTIVEN LAGER ln BERUN

GERN ZUR VERFÜGUNG. ™ < ^ L O C O M O T IV E N . ^gOCHUM.

^ | 4 ^ ^ CHLEPPW f WE,CHEN- | : '

WALDBAHNWAGEN. I ,

STAHLMULDENKIPPWAGEN, <

P a t e n t - B u r e a u

Friedrich S a sie, Köln

I I n g e n i e u r , P a t e n t - A n w a l t s e i t 1877.

F ern sp r. 7 9 6 . P e r le n p f u h l 8 , n e b e n C afé B auer.

Sämmtliche bis jetzt ertheilte Waarenzeichen einzusehen.

ZUNGENWEICHEN. TRANSPORTABLE - DREHSCHEIBEN KURVENRAHMEN.

99 J o lia n n is liü tte “, Dortmund

Ruppel, Cramer & Co-

liefern als

Spezialität

fü r

Eisenbahnbetrieb, Bahnanschlüsse

E i s e n b a h n w e i c h e n

v e rsch ied en er S y ste m e , -1112

Herzstücke, K reuzungen, Drehscheiben, Schiebebühnen.

g Reparaturen prom pt und billig. _____

D. E. M.-S.

n e u , für Flüssigkeiten aller A rt, auch m it

Sand, Erde, Schlamm,

Kohlen. Erze

etc. vermischt.

Menck & Hambrock,

A ltona-H am burg. 4298

B r a n d & N o h n

Dortmund. 4192

Dampfkesselfabrik.

Eisenconstructionen, Blecharbeiten.

Tiefbohrungen

X a /u .f I K o lx le X X a u f S s lIz X

a.-u.f ~\K7~ s l s s e r

für sonstige Zwecke

b is zu d en g r ö s s t e n T e u f e n .

D a m p f b e t r ie b . H a n d b e t r ie b .

U eber 100 0 0 0 M eter B oh ru ngen ausgeführt

H. Thumann, Halle a. S.,

früher

i n C o t t l m s .

Carbonit,

nach am tlicher Constatirung durchaus sicher in Kohlenstaub u. Schlagwettern,

empfiehlt

Sprengstoff A. C. Carbonit, Hamburg,

( F a b r ik S c h le b u s c h ).

Wind­

motoren

zur W asser­

versorgung, zu Entwft-serun gen, zum Be­

trieb von Müh­

len, Silgen, Futter- bearbeituugs-

inascliinen,

S ta m p f w e r k e b a u t als Specialität:

A dolph P iep er

M ors a. R hein,

Wasserdichte

für Bergleute.

T ech n is ch e G u m m i-, G u tta p e rch a -

u. A sbest­

fa b rik a te , T a lk u m ­ packungen u.

W a s s e r­

standsgläser liefert als langjährige S p e c ia litä t

H.Hohendahl, Essen-Ruhr,

Essener Gummiwuarenfabrik.

Gradirwcrke

P a te n t Zschocke 4341 zu r K ühlung von C ondensationt- wasser und L ü ftu n g von Abwässern

H o l z - I n d u s t r i e K a i sei* s l a u t e r n .

G e n eral-V ertrete r fü r R h e in la n d und W est­

falen : M . Koyom ann, Nachf. von Gustav M e lc h e r & C o ., Dü sseldorf.

(5)

M 20. XXXI. Jahrgang. Essen/Ruhr, Samstag, 9. März 1895.

IN H A L T : V erein für die berg- un d h ü tten m än n isch e n In teresse n im A achener Bezirke. — E lektrische K raftübertragungsanlagen in den V erein ig ten Staaten N ordam erikas. M a rk tb erich te: Belgischer K ohlenm arkt. B ritischer Roheisen m arkt. — V ereine un d V ersam m lungen: D eu tsch e Geologische G esellschaft. G eneralversam m lungen. — V erm isch tes: P ersonalien. W ah lrech t der ju ristisc h e n P ersonen in den rh ein isch en G em einden. — Briefkasten — A nzeigen.

Verein für die berg- und hüttenmännischen Interessen im Aachener Bezirk.

Protokoll der 2 1 3 . Sitzung des Vorstandes.

A a c h e n , den 2 0 . Febr. 1 8 9 5 , nachm. 6 Uhr.

A nwesend d ie Herren: P I a t z , Vors. i. V ., A d . C h a r l i e r , G. H o f f m a n n , C. H o n i g m a n n , K a e s t n e r , H L ü t g e n ,

Ma a s ,

S c h m e i f s e r , S c h o r n s t e i n , S p r i n g s f e i d , Mit­

glieder, Dr. L e h m a n n , Schriftführer.

Entschuldigt d ie Herren: W irkl. Geh. Oberbergrat Berghauptmann a. D. Dr. B r a s s e r t , B r e u e r , E i c h h o r n , H a s e n c l e v e r , M a y e r , C. M e h l e r , M ü l l e r , S c h u l z , Z a c h a r i a e .

T a g e s o r d n u n g : 1. Eingänge. 2 . V oischriften des Bundesrates betr. Einführung der Bestimmungen über die Sonntagsruhe. 3 . Bericht über die K ölner Versammlung in Sachen der Schiffbarmachung des Oberrheins. 4. Be- schlufsfassung über eine ev. V erleih u n g des Gemeinde­

wahlrechts an A ktiengesellschaften etc. 5. Denkschrift betr. Abänderung der allgem einen Bedingungen für die A nlage , Bedienung und U nterhaltung von A nsohlufsgleisen, Ladebühnen etc. 6 . G esetzentw urf betr. unlauteren W ett­

bewerb. 7 . Festsetzung des Term ins der Generalversamm­

lung und V erteilu ng der Referate. 8 . M itteilungen.

Nach Eröffnung der Sitzung durcli den stellvertretenden V orsitzenden, Herrn Direktor P latz, berichtet der Schrift­

führer zu P u n k t 1 der T .-O . über die Eingänge.

Zu P u n k t 2 der T .-O . berichtet der stellvertretende V orsitzende über die w irtschaftliche T ragw eite der kaiserl.

Verordnung vom 4 . Februar d. J ., betreffend das völlige Inkrafttreten der auf die Sonntagsruhe bezüglichen Be­

stimmungen der G ew erbeordnungsnovelle vom 1. Jun i 1 8 9 1 , sow ie im A nschlufs hieran über d ie Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 5 . Februar d. J ., betreffend Ausnahmen von dem V erbote der Sonntagsarbeit im G ew erbebetriebe.

Referent nimmt in seiner Berichterstattung B ezug auf die in Berlin vom 2 0 . bis 2 2 . September 1 8 9 3 in Verbindung mit Vertretern der R eichsregierung , Arbeitgebern und Arbeitern stattgefundenen Beratui gen und w eist darauf hin, dafs die seitens des Bundesrates in seiner Sitzung vom 2 5 . Januar d. J . festgesetzte R egelung sich auf folgende Industrieen erstreckt: A. Bergbau, Hütten- und Salinen­

wesen. B. Industrie der Steine und Erden. C. M etall­

verarbeitung; M aschinen, Apparate D . Chem ische Industrie.

E. Forstw irtschaftliche Nebenprodukte, Bruchstoffe, Fette, Oele und Firnisse. F. P apier und L eder. G. Nahrungs­

und Genufsmittel. H. G ewerbe, w elch e in gew issen Zeiten des Jahres zu einer aufsergew öhnlich verstärkten T h ätig- keit genötigt sind.

Für den diesseitigen Bezirk kommen im w esentlichen die Bestimmungen unter A, B und D in betracht. W ährend d ie W ünsche der Bergwerke und Gruben (zu 1 der Be­

stim m ungen) im w esentlichen erfüllt worden sind, ist dies leider nicht der F all zu 2 a. a 0 . für die Erzröstwerke

und mit Hüttenwerken verbundenen Röstofenbetriebe ohne Gewinnung von Schw efelsäure. Für diese ist der Betrieb mit A usschlufs der Z eit von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr abends zugelassen. Es darf von dieser Ausnahm e an den­

jen igen Sonn- und Festtagen kein Gebrauch gemacht werden, an w elch en nach 6 Uhr des vorhergehenden Abends zur Beschickung gelangtes Röstgut (gem äfs § . 1 0 5 c der G .-O .) über 6 Uhr morgens hinaus bearbeitet wird. Durch V er­

sagung der Sonntagsarbeit an diesen Oefen werden die Bleihütten W estdeutschlands sehr em pfindlich getroffen.

Das Zugeständnis des ununterbrochenen Betriebes solcher Röstöfen, w elch e nur 6 Monate im Jahre — in der W interperiode — betrieben werden, kommt nur den Frei­

berger Hüttenwerken m it ihrer eigentüm lichen Betriebsw eise zu gute. D ie W ünsche der V erkokungs- und Steinkohlen- Destillationsanstalten (zu 3 a. a. 0 . ) sind im w esentlichen erfüllt worden, auch h in sich tlich des Entladens und V er- schiebens der E isenbahnw agen bis zu 5 Stunden täglich, Gegen den früheren R egierungsentwurf sind zu 5 a. a. 0 . für die M etallhüttenw erke w esentlich e Z ugeständnisse er­

langt worden, z. B. dafs der Betrieb der Flam m öfen, der Entsilberung des W erk bleies m ittelst Z inkes ein sch liefslich der Z inkschaum destillation und der Entzinkung des ent- silberten B leies gestattet wird und derjenige der Z in k ­ reduktionsöfen freigegeben worden ist. Eisenhochofenw erke ( 6 a. a. 0 . ) sind im w esentlichen in ihrer Betriebsthätig- keit nicht beeinträchtigt worden.

N achdem Herr H. L ü t g e n m itgeteilt hat, dafs er Ge­

legen h eit gehabt hat, die W ünsche der Industrie der Steine und Erden mafsgebenden Ortes wahrzunehmen und dafs die betreffenden P etita im w esentlichen zugestanden worden sind, beschliefst der Vorstand, die mit dem 1. A pril 1 8 9 5 in Kraft trstenden Bestim m ungen, für w elch e aller V or­

aussicht nach m inisterielle Ausführungsanweisungen zu er­

warten sind, h in sich tlich ihrer praktischen W irksam keit im Auge zu behalten, um gegebenen F alles später ein zelne M odifikationen anzustreben.

Zu P u n k t 3 der T .-O . berichtet Herr Direktor S c h o r n s t e i n über die am 2 5 . Januar d. J . zu Köln stattgefundene Versammlung in Sachen der Schiffbarmachung des M ittelrheins zw ischen M annheim und Strafsburg, an w elcher er als Vertreter des V ereins teilgenom m en hat.

D ie betreffenden Verhandlungen erstrecken sich im w esent­

lichen auf ein Referat des Herrn Bürgermeisters Back zu Strafsburg zu gunsten der Schiffbarmachung der genannten Strecke. Referent nahm V eranlassung, den ablehnenden Standpunkt des V ereins in der vorliegenden Frage zum Ausdruck zu bringen.

Zu P u n k t 4 der T .-O . referiert Herr Justizrat M a a s namens der Kommission für Steuerangelegenheiten über die bereits in der letzten V orstaudssitzung am 9 . Januar d. J . zur Sprache gekom m ene am tliche Zuschrift betr. die Zu­

lassung der juristischen Personen, A ktiengesellschaften etc.

zum G em eindew ahlrechte (vergl. Nr. 1, Seite 5 der Mit­

(6)

- 330 -

teilungen ). D ie Frage sei bereits in den 70er Jahren an den V erein herangetreten und sie sei neuerdings wieder von einer Anzahl Aktiengesellschaften der Rheinprovinz in einer Zuschrift an den Provinziallandtag angeregt worden.

D ie P etition sei an den Ausschufs des Landtages verwiesen worden, und dies habe Veranlassung gegeben, die ein­

schlagende Gesetzgebung, d. h. die übrigen Städteordnungen auf die vorliegende A ngelegenheit hin zu prüfen. Hier­

nach müsse festgestellt werden, dafs allerdings die rheinische Städteordnung vom 1 5 . Mai 1 8 5 6 hinter der Entwickelung zurückgeblieben sei und den Aktiengesellschaften etc. einen Einflufs auf das kommunale Leben vorenthalte Die Kommission sei daher durchaus mit der Auffassung des Ausschusses des P rovinziallandtages einverstanden, nach w elcher den mehrgenannten Gesellschaften, w eil sie in be­

trächtlichem Mafse zu den kommunalen Lasten beizutragen verpflichtet seien, auch das allen übrigen Bürgern zu­

gew iesene aktive w ie passive W ahlrecht zuerkannt werden müsse. D ie Kommission des V ereins betrachte diese Be­

fugnis als einen einfachen Akt der Gerechtigkeit, und zwar nicht in politischer H insicht, sondern im H inblick auf die wirtschaftliche Tragweite. Deshalb habe es die Kommission auch nicht für gerechtfertigt erachtet, bei einer Regelung dieser Frage auf halbem W ege stehen zu bleiben, nämlich dieses W ahlrecht — w ie dies andere Städteordnungen thun — led iglich denjenigen juristischen Personen zuzu­

weisen, „sofern dieselben seit einem Jahre mehr als einer der drei höchst besteuerten Einwohner sow ohl an direkten Staats- als an Gemeindeabgaben entrichten". Es sei zw eifellos, dafs diese beengende Schranke durchaus w ill­

kürlich gezogen sei und den Grundsatz von Leistung und Gegenleistung wiederum durchbreche. Sie habe sich dem­

nach generell nur dafür aussprechen können, dafs die in Rede stehenden Gesellschaften aller Art w ie jede andere physische Person zu behandeln, d. h., dafs sie alle zum W ahlrechte zu verstauen seien.

Nachdem Referent aus den Akten noch über die in den 70 er Jahren seitens des V ereins gethanen Schritte Bericht erstattet hat und der Schriftführer die an den Herrn Landrat zu richtende Antwort, w elch e die Zustimmung des Vorstandes findet, zur Verlesung gebracht hat, beschliefst der Vorstand

zu P u n k t 5 der T .-O . die Beschwerde des Deutschen Braunkohlenvereins zu Halle den einzelnen Interessenten zur Kenntnisnahme zn bringen, damit sie darauf bezügliches Material sammeln und der Verkehrskommission unterbreiten können.

Herr Bergrat S c h m e i l ’s e r erklärte sich bereit, der Verkehrskommission beizutreten und sie mit seinen Er­

fahrungen im Eisenbahnwesen zu unterstützen.

P u n k t 6 und 7 der T .-O . werden wegen vor­

geschrittener Zeit bis zur nächsten Sitzung vertagt.

Zu P u n k t 8 der T .-O . m ich t der Schriftführer noch folgende M itteilungen: a) dafs vom Herrn Minister für Handel und Gewerbe unter dem 6. Februar d. J. der Vorstand benachrichtigt worden sei, dafs die diesseitige Beschwerde gegen die A llgem ein e Bergpolizeiverordnung vom 1. Mai 1 8 9 4 durch die dieselbe abändernde Verordnung vom 12. Januar d. J. erledigt zu erachten sei; b ) dafs von der Redaktion des Glückauf zu Essen eine Festnumraer zum 8 0 . Geburtstage des Fürsten Bismarck geplant und dem Vorstand eine Beteiligung hieran anheimgegeben werde

Nach Kenntnisnahme der Zuschrift erfolgt der Schlufs der Sitzung 73/4 Uhr. Der V orsitzende: I. V . P l a t z . Der Schriftführer: Dr. L e h m a n n .

Elektrische Kraftübertragungsanlagen in den Vereinigten Staaten Nordamerikas.

W . H. Adams giebt im E ngin eering and M ining Journal, J u n i 1 8 9 4 , folgende U ebersicht über nordam erikanische elektrische Kraftübertragungsanlagen teils für F abrik etab lisse­

ments, teils für bergbauliche A nlagen. ,

Die Portland General Electric E inrichtung in der Stadt Oregon, am W illam ette Flusse, soll 1 2 0 0 0 Pferdekräfte übertragen. Es sollen je 2 0 Victor-Turbinen von 1 0 7 cm und 1 5 2 2/s c m Durch­

messer m ittels des W asserdruckes von 9 und 1 4 3/s m b e­

trieben werden, um die Generatoren zu bew egen . E in T eil der Ausrüstung w ird im Jahre 1 8 9 5 h ergestellt werden.

In der Baltic Fabrik am Shetuckeet F lu sse, etw a 5 Meilen oberhalb T aftville in Connecticut, hat die General E lectric Company eine durch dreifache Uebertragung w irkende Kraft­

transmission von 1 5 0 0 Pferdekräften hergestellt. A ls Kraft­

maschinen benutzt man drei horizontale Doppelturbinen von 1 0 6 2/3 cm Durchmesser, die bei 1 5 7 U m drehungen 8 0 0 HP.

effektiv geben; dann eine 6 8 ,5 cm D oppelturbine mit 2 4 4 Umdrehungen in der Minute und 3 0 0 Pferderkräften.

D ie Columbia Baumwollstofffabrik in Süd-C arolina ist im Begriffe, eine 1 4 0 0 pferdige Uebertragung einzurichten und zwar mit 2 D oppel - Victor - Turbinen von 1 2 2 cm mit horizontaler W elle und einer einfachen 6 1 cm Turbine für die Feuerlöschpum pe. Die gröfseren Turbinen sind m it­

einander und den zw ei Generatoren von 7 0 0 HP. verbunden.

Die Generatoren, w elch e die General E lectric Company liefern wird, werden jed e 4Va t w iegen , 3 m im Durch­

messer haben, 5 0 0 K ilo-W atts Capacität besitzen und 1 0 8 Umdrehungen in der Minute m achen.

D ie Concord Wasserkraft - G esellschaft in Concord, N ew Haven , benutzt 2 0 0 0 HP. von den 5 0 0 0 H P., w elche der durch einen Damm ein geengte S ew a lls-W a sser­

fall liefert. Die Turbinen, w elch e zusammen oder los­

gekuppelt einzeln wirken können, übertragen d ie Bewegung durch Riemen an Dynam os. V on den 6 D ynam os, die hergestellt werden so llen , arbeiten zw ei mit 6 0 0 Um ­ drehungen per Minute und 2 5 0 K ilo-W atts Capacität.

Der Strom wird zu 2 5 0 0 V olts generiert in die 3 M eilen entlegene Stadt geleitet, wo 3 teilig e Ströme in eine gem ein­

schaftliche 2 2 0 0 V olts-Pressung um gew andelt werden. Da­

von leitet man Ströme von 1 1 0 V olts in d ie Häuser zu 2 0 Cents per K. - W. für die Stunde zur Beleuchtung und 1 0 Cents für das K .-W . die Stunde für Kraftanlagen, B e­

heizung und Kochen.

Im Staate Colorado befinden sich folgende elektrische K raftübertragungen:

Die Roaring Fork elektrische L ich t- und K raft-G esell­

schaft in A spen. Das Druckwasser wird in 3 8*/2 cm w eiten Röhren auf die Länge von 1 5 4 ra und in anderen 3 5 em Röhren auf die Länge von 1 0 7 8 m geleitet, um mit der M asserdruckliöhe von 2 5 2 ,5 m acht Peltonturbinen von 61 cm Durchmesser zu bew egen. D ie Peltonm otoren, deren jeder 1 7 5 Pferdestärken bei 1 0 0 0 Umdrehungen en tw ick elt, geben dem nach den Effekt von 1 4 0 0 HP. Das Licht, w elch es durch den elektrischen Strom erzeugt wird, dient zur Beleuchtung der Stadt A spen, vieler Fabriken und Bergbaue. Die Kraftübertragungsapparate wirken mit

(7)

337

120 0 0 0 Watts und dienen zum Betriebe von Pochwerken, Aufzügen, Förderm aschinen, Pum pen und der Tram way- W agen im U m kreise von 3 — 4 englischen M eilen von der Generatorstation. D ie gesam te E inrichtung war während 5 Jahren in unausgesetztem Betrieb, w obei Reparaturen und Unterbrechungen des B etriebes nicht vorgekominen sind.

Die Aspen Bergbau- und H ütten-G esellschaft hat ihre eigene elektrische Einrichtung. D ie W asserzuleitung ge­

schieht aut' d ie Länge von 4 0 0 m, der W asserdruck von 2 4 2/3 m Höhe reicht hin, um eine 5 0 pferdekräftige Thom son- H ouston-Dynam om aschine zu treiben, w elch e 1 0 0 elektrische Pferdekräfte generiert. D ie Generatorstation lie g t 1 8 5 0 m von dem Stollenm undloch des Bergwerks, wo unterirdische Motoren in Entfernungen von 3 0 8 , 3 7 2 , 5 0 0 m auf­

gestellt sind.

Die neuen elektrischen E inrichtungen der Roaring Fork Company benutzen zw ei Röhrenleitungen von 8 0 0 m Länge, 2 6 cm Durchm esser und der Druckhöhe von 9 6 m und von 1 3 2 4 m Länge, dann 61 cm Durchmesser bei 101 V* m Druckhöhe. D ie K iafterzeugung geschieht in 5 Pelton- turbinen von je 1 5 2 cm Durchmesser, 3 0 0 Umdrehungen und 2 5 0 Pferdekräften, dem nach zusammen von 1 2 5 0 Pferdekräften. D ie elektrische Kraft w ird auf Entfernungen von 5 engl. M eilen übertragen.

Die elektrische L ich t- und K rafterzeugungs-G esellschaft von Castle Creek, 1 M eile von A spen, besitzt zw ei 1 5 4 cm doppelseitige Peltonturbinen von 2 4 0 U m d rehu ngen, jede 3 0 0 Pferdekräfte, w elch e einer Druckhöhe von 5 5 */4 m entsprechen; dann drei 3 2 4 cm im Durchm esser haltende D oppel-Peltonturbinen, je d e von 7 5 Perdekräften und 3 4 5 Umdrehungen. Das L icht und die Kraft werden für Kraft­

maschinen im Bergbaue im U m kreise von 3 M eilen ver­

wendet.

D ie V irgin iu s Z ech e verw endet eine 1 2 3 2 m lange K raftw asserleitung, deren D ruckhöhe 1 4 9 4/3 m beträgt, mit der zw ei 1 5 4 cm und eine 1 8 5 cm P eltontu ib in e von 5 0 0 und 7 0 0 Pferdekräften, zusammen 1 2 0 0 Pferdekräften, betrieben w erden. D ie Dynam o ist von 2 9 3 e und die Leitung 4 engl. M eilen la n g . B ei dem Bergbaue werden 2 W asserhaltungsm aschinen von 6 0 e und 2 5 e , ein 1 5 e beanspruchender V entilator, ein 6 0 e beanspruchender Motor, der das P ochw erk und die Concentratoren (A u fbereitu ngs­

m aschinen) bew egt, m it Kralt versorgt. V ordem , ehe die elektrische E inrichtung im Gang w ar, hatte man bei dem Preise von 1 8 D oll, für die T onne Steinkohle 4 0 0 0 0 Doll.

Auslagen für den Brennstoff.

D ie San M iguel C onsolidated Gold M ining Company in T elluride. Mit der W asserkraft von 9 8 ’ /2 m Druckhöhe, w elch e eine 61 cm w eite und 1 2 3 0 m lange R öhrenleitung beansprucht, w ird ein 1 8 4 cm Peltonrad bew egt, an welchem einige D ynam os von 1 1 0 0 angekoppelt sind, deren Kraft zu den drei P ochw erken in Entfernungen von 2 , 3 , 10 engl. M eilen übertragen w ird ; nebstdem geschieh t die Beleuchtung der Stadt T ellu rid e, w elch e 8 M eilen entlegen ist. D ie L eitung ist io der S eehöhe von 2 4 3 0 — 3 6 5 0 m.

Im ersten Jahre der Instandsetzung verursachten die M aschinen 3 0 6 0 D oll, jäh rlich e U nterhaltungskosten. An dieser Leitung wurden .zuerst die Apparate zur V erhütung von B litz­

schaden eingefügt und seit der Z eit kommen k eine Betriebs­

störungen vor.

D ie Sheridan und B elinon t-G esellsch aft treibt unter dem W asserdrücke von 7 2 V 3 m ein e P eltonturb in e von 71 cm Darchmesser und unterhält m it einer Leitung von 3 7 9 0 m

Länge 2 5 0 — 3 0 0 elektrische Lampen und treibt zw ei elektrische Motoren von 1 0 und 5 e Stärke.

D ie Belm ont Consolidated Bergw erks-G esellschaft benutzt den W asserdruck von 2 0 6 V 3 m Höhe, um eine 91 cm Peltonturbine zu betreiben, die 2 1 0 e hervorbringen kann.

In dem Bergbaue sind zw ei 3 0 pferdekr. Motoren, w elch e von dem Krafthause 2 M eilen abstehen. D er V erlust in der L eitu n g, also zw ischen dem Generator und Motor, beträgt 8 pCt.

Im Staate W ashington befindet sich die W a lla W alla elektrische G esellschaft, w elch e eine R öhrenw asserleitung von 1 1 6 cm besitzt und 2 Peltonturbinen von 1 4 3 cm betreibt. Z w ei A — 1 0 0 E dison-M aschinen liefern 2 0 0 0 V olt.

Näheres ist über die Einrichtung nicht bekannt.

In Idaho besteht eine elektrische A n lage b ei der Coeur d’A lene Silber- und B leibergbau-G esellschaft. Man benutzt die W asserkraft von 2 6 1 3/4 m Druckhöhe, w elch e m ittelst einer 9 2 5 m langen R öhrenleitung zu zw ei 3 0 8 cm D op pel- Peltonrädern g eleitet w ird. Die vordem hier aufgestellten Dampfmaschinen wurden durch die elektrische Einrichtung ersetzt, w ob ei eine jäh rlich e Ersparung von 4 0 0 0 0 D o ll, erzielt wurde. Besonders an der P oorm an-Z eche ist gegen­

wärtig im V ergleich zu der einstigen Dampfkraftentwickelung und Ersatz derselben durch elektrische Kraft etw a 1 0 0 D oll, täglich an Brennstoff erspart w orden. Es ist dies günstige V erhältnis nur dadurch hervorgebracht, dafs man Elektrizität m ittelst W asserkraft erzeugt. A llein man ist der M einung, dafs auch m ittelst Dampfkraft erzeugte E lektrizität sich vor­

teilhafter als direkte Dam pfleitungen ei w eisen dürfte, be­

sonders wenn man dies mit langen D am pfleitungen vergleicht, w elch e an diesen Orten angew endet wurden, w o man näm lich zu M aschinen, w elch e in den Gruben aufgestellt waren, direkt Dam pf zuführte. D ab ei wurde bei der Leitung von feuchtem D am pf nicht nur v ie l Effekt verloren, sondern auch, w enn die Dampfleitungen durch Schächte gingen, an der Zimmerung durch deren Angriff von feuchter Wärme viel Schaden angerichtet. D ie Kraftstation sendet Elektrizität auf die Entfernung von I V2 M eilen (e n g l.) zum Poorm an- Schachte, wo sich drei elektrische Motoren befinden, n ä m lich : ein 1 7 5 k g -W a tt, um den Concentrator (A u fbereitu ngs­

werkstätte) zu treiben; ein 1 5 0 kg W att-M otor für die W asserhaltung, um in der Minute auf 1 5 4 m Höhe 1 ,9 cbm W asser zu heben, und ein 1 7 5 kg W att-M otor zum B e­

triebe des Luftkompressors. Da das elektrische System bisher z w e i Jahre schon in W irkung ist, so hat man die aus der A nw endung einer neuen Kraft gem achten Erfahrungen schon formulieren können und zwar derartig, dafs diese neuen M aschinen für eine dop pelt so grofse W irkung kon­

struiert w erden m üssen, als für w elch e sie gew öhn lich b e­

ansprucht w erden, um zu fällige Stillstände durch größere Inanspruchnahme der Kraft überwinden zu können. D ie Leitung der E lektrizität zum 8 0 kg-W atf 1 2 0 0 V olt-M otor, w elcher die K now les’sche doppelw irkende W asseihaltun gs- m aschine betreibt, d ie sich innerhalb der Grube befindet, geschieht in einem Leitungsdraht, der neben D am pf- und (kom prim ierter) Luft-Leitungen läuft. D erselbe ist, um keine V erluste zu erleid en , in einem K abel ein gesch lossen, was auch je d e Entladung der elektrischen Spannung verhindert, svenn zu fällig Arbeiter m it der L eitung in Berührung kommen und dadurch verunglücken könnten. Um in dem Motor immer gleich e G esch w indigk eit zu besitzen, schaltet man in den Armaturumfang einen Rheostat von 2 bis 3 Ohm Capacität e in . D ie K urbelw elle der W asserhaltungsm aschine macht

(8)

— 338

3 6 bis 4 6 Umdrehungen in der Minute, w ie es den Pumpen entspricht. Dieser Fall entspricht der ersten Anwendung eines 1 2 0 0 Volt-M otors in der Grube selbst und zwar für W asserhaltungszwecke.

Sow ohl die Aufbereitungswerkstätten als auch die Grube sind elektrisch beleuchtet. (Schlufs folgt.)

Marktberichte.

Belgischer K o h len m arkt. Die strenge K älte der letzten W ochen h at etwas nachgelassen un d die m ildere Tem peratur der vergangenen Tage h at auch eine entsprechende V erm inderung der Nachfrage in H ausbrandkohlen hervorgerufen. Trotzdem sind die Bahnversendungen sehr rege, indem die Schiffahrt fast überall unterbrochen ist. D ie S taatsbahnen ste llten zum B eispiel in der W oehe vom 10. bis 16. F eb ru ar 30 129 W agen ä 10 t gegen 21 520 W agen in derselben Periode des V orjahres, also eine Zunahm e von 50 pCt. ü e b e ra ll hört m an K lagen ü ber W agenmangel.

Das späte E intreffen des W inters ist insofern von V orteil für die K ohlenhändler gewesen, als ein P re isiü ck g an g verhindert w urde und dieselben ihren früheren Stand behaupten konnten. Die noch im Anfänge des Ja h re s in L ü ttich vorhandenen Lager sind vollständig, im Centre und Mons zum grcisten Teil geräum t worden In Charleroi waren die Stocks so stark, dals sie n u r zum Tel geräum t w erden konnten.

Die Kokspreise behalten ihre feste H a ltu n g un d das Koks­

syndikat bew ährt sich dem A nschein nach sehr gut.

W ir geben nachstehend eine A ufstellung über die B riketts A usfuhr im Laufe des Monats D ezem ber und für die Jahre 1894 1893 und 1892.

Dezem ber

1894 1894 1893 1892

t t t t

A l g i e r - 4 267 1 450 -

D eutschland . . . 580 1 5 6 5 4 1 5 7 7 6 11 060 E n g la n d ... 2 850 18 205 13 661 6 095 K o n g o ... 150 2 328 428 575 Aegypten . . . . 1 010 7 3 6 1 8 6 8 0 2 6 4 5 Spanien . . . . 2 6 7 0 1 9 8 3 5 11 940 8 0 5 7 A m erika . . . . 8 7 7 2 6 9 5 3 2 57 395 4 9 4 6 5 Frankreich . . . . 2 0 8 8 0 2 2 6 8 3 0 221 440 181 153 L u x e m b u r g . . . . 2 600 3 1 4 3 0 35 685 22 920 G riechenland . . . — 1 20 0 1 4 6 0 4 471 I t a l i e n ... 350 15 410 8 731 5 030 N iederlande . . . 1 350 19 259 16 543 10 928

R u ßland . . . . 560 5 910 1 601 4 3 0 0

Schw eden-N orw egen. — 1 374 2 286 260

Schweiz . . . . 4 330 7 3 0 5 6 71 529 3 2 0 2 0 T ü r k e i ... 75 3 555 6 540 1 54 Sonstige L änder . . 3 722 58 401 14 080 11 050

Summa F ü r D ezem ber allein

573 607 489 225 351 570

49 899 - 54 706 37 762

Die B rikettsausfuhr hat um 84 000 t zugenom m en, davon sind 44 500 t oder über 50 pCt. an überseeische Länder g eliefert worden- D ie Preise sind zur Z eit, und zwar bei A bnahm e gröfserer Q uantitäten, wie folgt:

Magere K o h l e n ... 6,25 Frcs.

Feinkohle Type I I I iJi f e t t ... 7,50

„ IV «/* f e t t ...8,50 ” Förderkohle fett fü r S c h m ie d e ... 10,50 ,

„ für H a u s b r a n d ... 1 4 ,—

G esiebte und Stückkohle . . 1 8 ,— bis 23 — Staubkohle ( F l d n u ) ...7,50 ” F ein k o h le fü r M aschinen (F le n u ) . . . 9,50 ” Förderkohle ( F l d n u ) ...11 50 Koks ( F l d n u ) ... 13125 "

Koks halb gewaschen ( F l d n u J ... 14,50

U eber die W asserfrachten läfst sich augenblicklich nichts berichten da die Schiffahrt fast überall u nterbrochen ist.

B ritisc h e r Roheisenm arkt. B erich t von H . R o n n e b e c k . M i d d l e s b r o u g h , 2. März. R oheisenpreise sind in d en letzten Tagen gestiegen; die m eisten W a rra n ts-In h a b e r h alten fe st an ihrem B e sitz, un d da einige Baissiers D eckungen Vornahmen, gingen schottische W arrants bis a u f 42 *• 1 d., M iddlesbro Nr. 3 auf 34 s. 7 d. Kassa K äufer. F ü r E isen ab W erk is t d er Begehr ebenfalls größter, da seit lan g er Z e it n u r der nötigste B edarf gedeckt w urde, und auch die E röffnung d er Schiffahrt bevorsteht.

W arrants für W estk ü sten -H em atite gingen a u f 4 2 ». 9 7 z d. infolge von L o h n streitig k eiten . H eutige P re ise für L ie fe ru n g M ärz/A pril sind G .M . B. Nr. 1 36 s. 9 d.. Nr. 3 34 s. 9 d., N r. 4 34 s. 17* d., 4 /5 pCt. F erro -S ilic iu m 34 > 9 d., H em atite 1, 2 , 3 gem ischt 42 s.

Netto K assa ab W erk. In Connals Lager sin d 104 94 8 t, Z u­

nahm e im vorigen M onat 5 7 3 2 t. Es w urden v erschifft:

im F eb ru ar (2 8 Tage) . . 46 85 3 t

„ Ja n u a r (31 „ ) . . 46 120 t , F eb ru ar 1894 . . . . 69 06 3 t

D ie Roheisenverschiffungen des vorigen M onats stellen sich im V ergleich m it Ja n u a r 1895 und F e b ru a r 1894 wie folgt:

nach Schottland . . .

„ anderen brit. lläfen

„ A m erika . .

„ F rankreich

„ Belgien . .

„ D eutschi. u. H olland

„ Spanien u . Portugal

„ Schweden-Norwegen

„ R u ß la n d . . . .

„ Ita lie n . . . .

„ anderen Ländern .

F e b ru a r 1895 21 991

5 515

Ja n u a r 1895 21 810

6 994

F eb ru ar 1894 35 096

5 450

2 7 5 0 6 2 8 804 40 546

880 2 619 2 272

1 623 1 4 3 9 3 070

1 907 4 005 9 425

1 2 0 0 3 275

930 210 660

9 847 4 78 8 2 710

4 160 3 055 7 105

46 853 46 120 69 063

Vereine und Versammlungen.

D eutsche Geologische G esellschaft. Sitzung vom 6. März 1895.

V orsitzender: H err Geh. O berbergrat Dr. H auchecom e.

H err Dr. P a s s a r g e b erich tete aus se in en Beobachtungen ü b e r V erw itterung der G esteine in A dam aua, im G ebiete des B en u e- flusses, welche er als B egleiter au f der in d en Ja h re n 1891 bis 1893 stattgehabten kolonialen Forschungsexpedition gem acht. Das K lim a dieses G ebietes ist insofern ein ein h eitlich es, als m it der tropischen T io ck en zeit die R egenzeit ab w echselt, w elche w ährend der Monate April bis N ovem ber e in tritt, d ad u rch g ek en n ze ic h n et, dafs täglich sich m ehrere G ew itter, öfters 3 bis 4, en tla d e n , deren F euchtigkeit durch die folgende S o n n en h itze rasch zur V erdunstung gelangt. Das L and ist, sow eit es n ic h t W ü ste ist, m it Buschwald, d. h. m it niedrigen Büschen un d n ic h t sehr hohen Bäum en, be­

w achsen, die sow eit von ein an d er ste h en , dafs sich ih re K ronen n ic h t berühren. Das H o chplateau im Süden ist von w eiten Gras­

flächen bedeckt.

D ie V erw itterung ist eine p h y sik a lisch e u n d ein e chemische.

Die erste m acht sich an den F elsg e stein en , G ranit, Syeniten, G neisen, durch gew altige Z e rk lü ftu n g e n bem erkbar, indem die hohen G ranitburgen von Sprüngen, die von S ü d en nach Norden verlaufen, durchsetzt w erden. D iese S p rünge sin d d ah er das Werk der aufgehenden Sonne und der du rch sie hervorgebrachten T em p eraturunterschiede. Man e rb lic k t W ände von 2 —300 m Höhe m it glatter Fläche, von den en sich 2 — 3 m starke S chalen ablösen.

Die h eld sp atk ry stalle zeigen sich von zahllosen S prüngen durch­

setzt, un d allm ählich zerfällt das ganze G estein zu einem Grus, der m antelförm ig den Fufs des G ebirges u m lag ert.

D ie chem ische V erw itteru n g ist eine andere an d er Oberfläche, pine andere in der Tiefe. An d er O berfläche ü b erzieh en sich alle Gesteine, G ranit, G neis, S an d ste in , Basalt, m it ein er braunroten K ru ste ; diese K ru sten e n tste h en infolge d e r hohen H itze, nach dem G ew itter, in w elcher bei 24 Grad C. das in die G esteine ein­

(9)

- 839 -

gedrungene R “gen " asser v e rd u n ste t, nachdem dasselbe m it H ülfe der in d e r A tm osphäre sich b ild en d en salpetrigen S äure eine lösende W irkung der im G esteine e n th alten en Eisenerze bew irkt hat, w elche L ösung m it dem W asser a u stritt. D ie D icke der Rinde hängt ab von d er Porosität des G esteins. P h onolith hat eine kaum 1 mm starke R inde, auf S an d ste in b ild e t sich eine solche von 2 cm D icke. Man hat diese R inden als Schntzrinden des G esteins b ezeich n e t, indessen n ic h t ganz m it Recht. D enn in der R inde än d ert sich, da dieselbe eine höhere spezifische Wärme b esitzt als das in n e re G estein, d er W ärm ekoefflzient und sie platzt infolge der stärkeren E rw ärm ung un d en tsp rech e n d en V olum en­

zunahm e ab. R in d en sin d d er A nfang d e r L ate ritb ild u n g . E ine andere B ildung ist d iejenige der B a ch rin d en ; wo das stehende W asser v e rd n n ste t, en tsteh en schwarze R inden. Sie verdanken ihre F ä rb u n g d e r A usscheidung von M angansalzen und sind der T hätigkeit von A lgen zuzuschreiben.

Die ak k u m u lativ e V erw itteru n g im In n e rn des Bodens schafft den „ L a te rit“ , eine b ra u n e bis d u n k le, san d ig e bis lehm ige Masse.

D er L a te rit is t am schönsten ans der V erw itteru n g der Basalte, je tiefer, desto röter. W enn derselbe auch n ich t zu Tage liegt, so wird m an doch die L a te ritb ild u n g gew ahr an den H ügeln der T erm iten, w elche den L a te rit in die Höhe b rin g en . D er Basalt b ild et selb st m ächtige D ecken a u f d em H ochplateau von G anudre, wo der L a te rit 8 m tie f ansteht.

D as letzte S tad iu m d er L a te ritb ild u n g sind blasige E isen ­ schlacken, w elche als D eb erreste des B asalts m ächtige Blöcke bilden.

In d essen liefern doch n ic h t alle G esteine L aterit, wie z. R.

W alter angegeben h at. G egen d iese A n sich t sp rich t ein weifser Lehm, w elcher aus G neis e n tsta n d e n is t ; und so lag ert auch auf dem P la te a u von G anudre u n te r B asalt un d L aterit G ranit und G neis m it weifsen L ehm en, w echselnd m it L aterit.

Man h at dann L aterite a u f p rim ä re r un d sek u n d ärer Lagerstätte unterschieden. I n A dam aua e rsch e in t d e r T ran sp o rt des L aterits beschränkt u n d tre te n la te ritisc h e S ande bei G adua an den S eiten­

lehnen d er Berge auf. In B erührung m it W a sse r, also in stagnierenden Sum pfgebieten, e rfä h rt d er E isen g eh alt ein e R eduktion zu Oxydul un d wird die Masse schwarz.

Nach E rw äh n u n g versch ied en er E rsch ein u n g en , wie der L aterit- k ru sten a u f abgefallenen B lättern , u n te r w elchen die T erm iten die vegetabilische S ubstanz w e g T e s s e n , ging d er R e d n er au f die G estaltung d er G ebirge infolge d e r V erw itteru n g ein un d beschrieb zuletzt d ie eigentüm liche B ild u n g von Löchern im Sandstein, welche a u f den nach O sten sehenden Flächen d er G esteinsschichten durch den A nprall d er Torrados hervorgerufen w erden.

H err D r. K osm ann hob zu dem V ortrage h erv o r, dafs das Ab­

platzen d e r O xydrinden allerdings ein e r v erschiedenen Volumen änderung zwischen R inde u n d G estein zuzuschreiben s e i; indessen besitze die R inde als E ise n o x y d h y d rat ein e niedrigere spezifische W ärm e als das d aru n ter befindli he S ilik a tg e ste in ; m it der niedrigeren spezifischen W ärm e sei eine g rö ß e re W ärm eleitu n g sfäh ig k eit ver­

b u n d e n , so dafs also d ie R in d e sich sch n eller erw ärm e un d daher von ein er stärkeren V o lu m en v erän d eru n g ergriffen w erde, welche dem d a ru n te r liegenden G estein e rst allm ählich m itteilt.

n e r r T h i e ß e n sprach ü b e r den A rtbegriff von T ereb ratu la b ip iicata Sow. D ie S tu d ien des V o rtrag en d en hab en den E x em ­ p laren ans d er T o u rtiasch ich t am N ordrande des H arzes gegolten.

D ie geologische V erb re itu n g des F ossils e rstre c k t sich a u f dieSchichten des Cenoman und oberen G au lt nn d h a t d asselbe infolgedessen eine gro ß e horizontale V erbreitung. D urch die B e arb eitu n g von S chloen- bach h at die F e stste llu n g der A rt, wie sie von Sowesby ausgegangen, n ic h t g ew o n n en , sondern im G eg en teil ist durch V ereinigung ein e r Anzahl von V arietäten ein F o rm e n k o m p lex lesch affen , m ittels dessen die U n sic h erh e it der A rt n n r zugenom m en h at, zum al deutliche U ebergänge zw ischen den Form en v o rhanden sin d . Der V ortragende h at sich angelegen sein la s s e n , die Form der

T erebr. biplicate in d er von Sowesby geschehenen A bgrenzung festzulegeu, nachdem es ihm im besonderen gelungen, gerade an den von Schloenbach als typisch aufgestellten und in Z eichnung dargestellten E x em p la re nachzuw eisen, d a ß sie ein ganz anderes A rm gerüst besitzen- D ie geologische S te llu n g d er T. b ip iicata ist daher ihrem eigentlichen U m fange nach nicht b ekannt, da der A rt­

typus bi.-her n ich t feststeht. Je d e n fa lls w ird es gelingen, ein Subgenus, sowie neu ere A rten aus dem bisherigen Form enkreise abzuleiten.

ln der hieran sich an sch ließ en d en E rörterung sprach D r. Ja e k e l über den A rtbegriff der N aturw esen im allgem einen u n d die G rund­

sätze d er K ennzeichnung der Charaktere der In d iv id u e n m it Bezug au f die D escendenzlehre, w ährend D r. D eukm ann hervorhob, dafs für die F e ststellu n g der A rtenw andlung n ich t sowohl die ded u k tiv e M ethode, als vielm ehr ein e in d u k tiv e M ethode erforderlich, w elche das A uftreten d er Fossilien in n erh alb der V e rb re itu n g ein un d derselben Schicht zu verfolgen habe, um die E ntw ick elu n g d er­

selben zu beobachten. B. K n.

G en eral - V ersam m lu ng en. K a l i w e r k e A s c h e r s l e b e n . 11. März d. J ., vorm . 11 Uhr, ln den G eschäftsräum en der D irektion d e r D iskonto-G esellschaft in B erlin, U n te r den L in d e n 35.

G e w e r k s c h a f t d e r L o s l a u e r S t e i n k o h 1 e n g r u b e n . 11. März d. J , vorm. lO '/i I hr, in B erlin, U n te r den L inden 35.

L e i p z i g e r B r a u n k o h l e n w e r k e . 12. März d. J ., nachm . 5V2 Uhr, im S eparatzim m er des R e stau ran t Baarm ann zu L eipzig M arkt 6.

B r a u n k o h l e n - V e r e i n z u B e r l i n . 14. März d. J., nachm . 5 U h r, in dem G eschäftslokale d er G esellschaft in B erlin, R ungestr. 17.

B e r g b a u - G e s e l l s c h a f t N e u e s s e n z u E s s e n . 14. März 1895, vorm ittags I I V2 U hr, im G asthof „B erlin er H of“ zu E ssen.

M a g d e b u r g e r B e r g w e r k s - A k t i e n - G e s e l l s c h a f t . 16. März 1895, vorm ittags 11 U hr, im oberen Saale des Börsen­

hauses zu M agdeburg.

S t e i n k o h l e n w e r k P l ö t z b. L ö b e j ü n . 16. März d. J ., vorm I I V2 U hr, im H o tel „Z u r S tad t H am b u rg “ in H alle a. S.

G e l s e n k i r c h e n e r B e r g w e r k s - A k t i e n - G e s e l l s c h a f t . 20. März d. J ., nachm . 1 U hr, in B erlin, U n ter den L in d e n 35.

O b e r s c h l e s i s c h e K o k s w e r k e u n d C h e m i s c h e F a ­ b r i k e n A k t i e n - G e s e l l s c h a f t z u B e r l i n . 20. März er., nachm . 572 U hr, im G eschäftslokale der G esellschaft U n ter den L inden 2.

Vermischtes.

P e rs o n a lie n . G e s t o r b e n : Am 5. d Mts. zu M agdeburg u n e rw a rte t der K a u f m a n n R i e h . H a b e r l a n d , w elcher als R ep räsen tan t u n d V o rstan d sm itg lied v ersch ied en er B raunkohlengruben lange Ja h re im Bergbau th ätig war un d sich um die E ntw icklung desselben hervorragend v erd ien t g em acht h at. N ich t b lo ß , d a ß er d ie eigenen W erke durch F le iß und un au sg esetzte T h ätig k e it zum A u fblühen b rach te, sondern er w idm ete se in e A rb eitsk raft auch dem allg em ein en Interesse un d w ar fü r das G edeihen u n d die F o rte n tw ic k lu n g des Braunkohlen - B ergbaues ü b e rh a u p t je d e rz e it in eifrig e r un d fürsorglicher W eise bedacht. Im M agdeburger B raunkohlen - Bergbau - V erein e und den von ihm geschaffenen P re is-K o n v en tio n en nahm er m ehrfache E h ren äm ter ein, denen er m it G eschick u n d au frich tig er K ollegialität vorzu steh en w u ß te.

S ein frü h es H in sc h eid en w ird u n ter seinen Berufsgenossen lebhaft b e k la g t w erden. — D er B ergw erksdirekter a D. A u g u s t H e c k e i im 62. L eb en sjah r in Breslau.

W a h lre c h t d e r ju ris tis c h e n Personen in den rhein ischen G em einden. D er V erein für die b erg - und h ü tten m än n isch e n In teresse n im A ach en er B ezirk h a t an d en L an d rat des K reises A achen in d er A n g eleg en h e it b e tr. W a h lrech t d er ju ristisch en P ersonen folgendes Schreiben g e ric h te t: A achen, den 21, Febr, 1895,

(10)

— 340 -

Ew. H ochwohlgeboren b eeh rt sich d er V orstand u n ter Bezugnahme auf das gefällige Schreiben vom 2 4 ./2 7 . D ezem ber 1894 betr. die V erleih u n g des kom m unalen W ahlrechts an die juristischen P er­

sonen ergebenst m itzu teilen , dafs d er V orstand die V erleihung dieses Rechtes an die in B etracht kom m enden Gesellschaften als einen A k t der G erechtigkeit ansieht. H ierbei ist die Erwägung m aßgebend, dafs derjenige, w elcher L eistungen u nd, wie in der vorliegenden M aterie, in sehr erheblichem Umfange an die Ge­

m einde en trich tet, gleichzeitig die Berechtigung haben mufs, über die V erw endung dieser G elder m itzureden, sowie bei der Kontrolle m itzuw irken. Mit R ücksicht hierauf stim m t er dem A ntrage des Provinzialausschusses an den Provinziallandtag nach dieser Richtung vollständig zu. Es kann n ich t zweifelhaft sein, dafs die Städte- ordnung der Rheinprovinz, da sie diesen G rundsatz der anderen Städteordnungen noch n ich t a u fgenom m en, h in ter der Entw icklung zurückgeblieben ist und dam it dem G erechtigkeitsgefühle nachhaltig E in trach t zugefügt hat.

Bei diesem A nlasse erscheint es n ich t unzw eckm äßig darauf hinzuw eisen, d a ß der V orstand bereits im Ja h re 1874 bei Gslegen- h eit des H agenschen A ntrages betr. die Reform der K om m unal­

besteuerung der Forensen, ju ristisch en P ersonen und A ktien- u d ähnlichen G esellschaften, sowie im Ja h re 1878, als eine N eu­

regelung der K om m unalbesteuerung regierungsseitig geplant wurde, in Gem einschaft m it allen bergw irtschaftlichen V ereinen P reußens an m aßgebender Stelle dem W unsche A usdruck gegeben hat, daß durch Gesetz den A ktiengesellschaften und Berggewerkschaften bei der W ahl der G em einde - V ertretu n g en das aktive un d das passive W ahlrecht zuerkannt w erde. D er Gedanke ist also nicht neu un d seine V erw irklichung in der R heinprovinz w ürde einem länger gefühlten Bedürfnisse entsprechen.

Is t es einem jed en b illig D enkenden ohne w eiteres einleuchtend, d a ß die Pflicht d er S teuerleistung, die den A ktiengesellschaften etc.

ebenso auferlegt w orden is t wie bei gewissen E inschränkungen je d e r ändern physischen P erson, auch ein gewisses Recht in der G em einde verleihen m u ß , d am it die betreffenden Gesellschaften auf die kom m unalen E n tsch ließ u n g en und auf das kommunale Leben einen gewissen E in flu ß gew innen. N ur erscheint es auf­

fallend, d a ß d er G esetzgeber in d en ändern Provinzen von diesem richtigen G rundsätze dadurch w ieder abgew ichen ist, d a ß er das W ahlrecht der m ehrgenannten G esellschaften davon abhängig macht,

„sofern dieselben m ehr als einer der drei höchst besteuerten E in ­ w ohner sowohl an direk ten S taats- als an G em eindeabgaben ent­

ric h te n “. Es liegt auf d er H and, d a ß diese Grenze bezw. diese E inschränkung ä u ß e rst w illkürlich gezogen ist, denn es wären leicht Beispiele dafür zu erbr ngen, d a ß in m ancher Stadt angesichts dieser Schranke b ed eu ten d e G esellschaften zur W ahl nicht ver- sta tte t sind, obschon sie n ich t m inder ein w irtschaftliches Interesse an der A usübung des W ahlaktes haben. D aß bei einem Fallen­

lassen dieser E inschränkung der E in flu ß der ju ristisch en Personen ein überw iegender in den Kom m unen w erden würde, ist nicht anzunehm en, da sich die B edeutung der größeren und der kleineren G esellschaften gegenseitig kom pensieren dürfte.

Was den V orstand für die V erstattu n g der ju ristisch en Personen zum kom m unalen W ahlrechte besonders warm eintreten h e iß t, sind w irtschaftliche G esichtspunkte, u n d es kann gerade für die G em einden diesseitigen Erm essens n u r zum V orteil gereichen, wenn G ew eibe und H andel, die beide m it dem Geschicke der Gemeinden eng verknüpft sind, ihr W ort in die W agschale zu werfen im ­ stande sind. D aher lasse m an denn auch die willkürliche Schranke fallen und bringe den G rundsatz von L eistung und G egenleistung voll u n d ganz zur V erw irklichung.

M it R ücksicht au f vorstehende A usführungen b itte t der Vor­

stand Ew. Hochwohlgeboren, sich der gewerblich - w irtschaftlichen In teresse n im angedeuteten S inne annehm en und m aßgebenden Ortes für die V erleihung dss aktiven wie passiven kommunalen W ahlrechts an die ju ristisch en P ersonen, A ktiengesellschaften etc.

im angedeuteten Sinne e in trrte n zu w ollen. V erein fü r die b e rg - und h ü ttenm ännischen In teresse n im A achen Bezirk. D e: V o rsitzen d e:

I. A. P l a t z . D er S ch riftfü h rer: D r. L e h m a n n .

Sprechsaal und Briefkasten der Redaktion.

W ird brieflich e B ean tw ortu n g b ei A nfragen g ew ü n sch t, bitten w ir , denselben das P orto beizu legen , an d e rn fa lls w ird an genom m en, dafs die B ean tw o rtu n g im

B rie fk asten der R e d ak tio n g ew ü n sch t w ird .

Einiges ü b er die g e b rä u c h lic h s te n K o n s tru k tio n e n d e r L u ft- und D am p ffö rd e rh a s p e l und ih re V erw endung im G ru b en ­ b e trieb e . In der Nr. 13 dieser Z eitsch rift ist ein A u f-atz des H errn L äm m ert e n th a lte n , d er sich ü b er den Mangel an g eeig ­ n eten un d einheitlichen K o n stru k tio n en von F ö rd e rh asp eln für den Bergbau ausspricht.

Ich m öchte in nach steh en d em den L esern einige K o n stru k tio n en m einer H aspel vorführen, w ie ich solche als fa st zehnjährige Spezialität für die m eisten G ruben des rh e in isc h -w e stfä lisc h e n Reviers, des A achener und S aar-G ebiets, wie fü r andere d eu tsch e und am ländische Bergw erksbezirke lieferte. M eine M aschinen baue ich säm tlich als Zw illinge von 150 mm C yl.-D urchm . 20 0 mm H ub an, st 'igend m it 25 mm D urchm esser 5 0 m m H ub bis zu 3 5 0 mm C y l-D u rch m . 5 5 0 m m H ub u n d zw ar m it e i n e r je n ach der Förderteufe kürzeren oder längeren T rom m el, sowohl fü r flache wie saigere, e in - oder zw eitrüm ige F ö rderung (in le tz te re m Falle 2 Seile) links un d rechts angeschlagen, oder e i n Seil m it etwa 3 U mschlägen w andernd.

Zum A blaufen der L eerlast d ie n t eine A u srü ck v o rric h tu n g und eine kräftige H an d -, F u ß - oder S ch rau b en b rem se, die nach berg- polizeilicher V orschrift in diesem F a lle ste ts geschlossen ist, aber auch durch V erstecken des G ew ichts als offene Brem se beim Fördern geb rau ch t w erden k an n . D ie M aschine ste h t b ei diesem L eerablauf still. B e isteh en d e A b b ild u n g zeigt eine solche Maschine m it F u ß b re m se ohne A usrückung.

Fig. 1. H aspel m it ein er Trom m el.

Um nun auch den w eiteren B edingungen gerecht zu w erden, d aß diese H aspel sowohl für A b teufnrbeiten wie U n te rw e rk sb a u und sonstige Zwecke brau ch b ar seien , habe ich d ieselb en als U niversal­

haspel konstruiert, versehen m it e i n e r T rom m el zum A bteufen und dam it v ersch rau b t ein e K lem m seilscheibe, zum Fördern aus G esenken m it n n terlau fen d e m G egengew icht o der bei größeren M aschinen auch fü r Saigerlörderung.

(Ich habe solche M aschinen in B etrieb für 120 m tiefe, senk­

rechte Schächte m it 1500 mm D u rch m esser d e r K lem m seilscheibe, d irek t ü b er dem Schacht liegend, in F ö rd e ru n g m it zwei K örben, ohne und m it A usrückung, zum B ergeversatz in saigeren Schächten m it gleichzeitiger K o h lenförderung etc.)

Die zweite F ig u r zeigt solche M aschine m it K lem m scheibe, indes ohne Trom m el.

F ü r norm ale zw eigeleisige F ö rd e ru n g , sei sie flach oder saiger, w erden in d er Regel Z w eitrom m el-M aschinen m it zw ischenliegender Bremse von m ir em pfohlen. A uch d iese M aschinen baue ich im gegebenen Falle m it A u srü ck u n g u n d m it K lem m seilscheibe in der M itte. Um an B reite d er M aschine zu sp a ren , ordne ich ein d ritte s Lager in d er M itte n ic h t an, nehm e vielm ehr die A chsen

Cytaty

Powiązane dokumenty

Unter der Annahme, daß das aufwärtsgehende Gestell durch ein Hindernis plötzlich (Fälle A und B) oder durch die Spurlatten in normaler Weise (Fall C) gebremst

Staaten und den wech- selnden mexikanischen Regierungen durch einen vor- iibergehenden Waffenstillstand unterbrochen wird- Jeden- falls erhalten die betreffenden

Über diesem ist mit Abstand ein Zylinder von gleichem D urchm esser un d über dem Zulaufkegel ist eine A u fg abevorrichtung angeord net, die aus einem

F erner w urde eine Y erringerungsm óglichkeit der Her- stellungskosten durch S erienherstellung von Einlieits- modellen angedeutet, aber gleiclizeitig betont, dafi

Aber auch, wenn man eine ungünstige Wirkung der Gefäßförderung nach dieser R ichtung hin ohne weiteres in vollem Umfang zugibt, bleibt doch die weitere Frage zu

Bei der vorgeschlagenen Anordnung läßt es sich, wenn Hahnhebel und Kegel aus einem Stück angefertigt sind, natürlich nicht vermeiden, daß in dem einen Falle die

In dem ausgedehnten T errain einer Zeche aber, wo auch die einzelnen Kessel-Batterien häufig räumlich weit voneinander getrennt sind, wird sich diese Anordnung für

nur Bleche rnachcn eine Ausnahmc, hier haben sich die oberen Preisgrenzen versclioben, wenn auch die Produzenten oflizicll noch keine Iiaussc besclilossen haben;