• Nie Znaleziono Wyników

Erste Beilage zum öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt, 1869.12.29 nr 52

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Erste Beilage zum öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt, 1869.12.29 nr 52"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

1085 -

.ST f « r f t e S B t i l f l f l e

¡»■‘ft toill iJfßJJi)

§um e ff e n tlt^ c tt S in jc ifle ? te a H m ts M o ita t o , 5 2 . TTTTT

3 Jla ric n to e rb e r, ben 29. Sejentber 1869.

18) Ser am l. October 1847 in 3Jtarienburg geborene, oom 1. October 1866 big 19. Dctbr. 1868 bei ber Unter of fijiecf d5ute in gebiente, bann pr SiSpofition ber 6tfa|bebörbett entladene imb beim bieäiäbrigen SepaTtements=@xfaß*©efchäft in Aeuenburg aufhaltfamc $«erfeSpfii<httge Martin fiaSfowSfi bat bteien Drt gleich »ad) bem Departements*®rfaß*@e' JSjäft »exlaffen unb jieht Wanbetnb umher, fo baß ihm feine Oxbre pra ©intritt in ben AUlitaixbienft nidbt trat nuSgebänbigt werben tonnen. — Sa p.SaS*

fowsfi in baS 8. tßommerfdhe Infanterie = Regiment Ar. 61. fogleicb p» ©tftfleßung gelangen foü, wirb berfelbe aufgeforbert, ß<h f ogieich bei bem unterjei<h=

neten Ätfwmanbo p gefteuen, auch Werben aße königl.

gjtiUtair* unb ©ioilbehörben bienftergebenft erfudjt, p.

SaSfowSfi bei beffen Ermittelung fogleid) f)ieri>er p inftrablren. r . ,» _

ir. ©targarbt, ben 19. December 1869.

königl. »ettrlS * kommattbo bes 2. »ataißonS 0ßr.

©targarbt) 8. Rottum £anbtuel)r * AegimentS Ar. 61.

1») Ser Sifdjletioijn Anton ©rotniarsfi in

©oßub, beffen gegenwärtiger Aufenthaltsort aber un*

betannt, tft butch rechtSfrafügeS ©rfenntniß p einem fßtonat ©eföngniß wegen einfacher Hehlerei »erurt|eilt worben. ©S wirb gebeten, benfelben im SßetretungS*

faße an bie näcbfte ©eridjtsbehörbe aüjuliefctn, welche erfucbt wirb, bie obige ©träfe an ihm p ooßftreden unb uns p benachrichtigen. SHtj. S. 299./68.

©traSburg, ben 16. Secember 1869.

' königl. kreiSgericht. ©rfte Abtheilung.

20) SaS Sienfimäbdhen Augufte Atüßer, aus sBolrt. ©tone gebürtig unb bis pm 1. Aoobr. b. 3.

in Sienften beim .öofbefifjer 2öunbetli<h in Sinbenau, bat fi<h am 13* Secbr. b. 3- aus ber SfBoljnung beS gnftmannS 3?hann Setjer in .(Mnterfee, bei bem fie Sages poor in Sienft getreten, unter Mitnahme oon einem baumwollenen llmfdjlagtuche, bnnfelroth unb blau tarrirt, unb folgenber theitweife ganj neuer, theil=

weife erft für je Seit getragener äßftfchftüiie, fämmtlid) nicht gezeichnet: ein fJJtannShembe, 2 grauenhemben, eine weifee wofiene llnterhofe, ein weißer woßener kinberunterrod unb 5 kinbcrhemben, heimlich entfernt.

Aße ißolijeibehörben unb königl. ©enbarmen werben erfucht, nach ber fßtüßer p recf)et<hiten, im »etretungS*

faße btefelbe feftpnebmen unb baoon ber königlichen

©taatSanmaltf<haft fßtarienburg fofortige AUtthcilung p machen.

©tuhm, ben 22. Secember 1869.

Ser Sanbralh.

©ign. ber Augufte M e t. Statut «ein, Augen

blau, Aafe unb Atunb gewöhnlich, -paare blonb, Alter 27 ¿ähr, befonbere SAetftnale: ein oor kurjem auf*

gefchnitteneS ©efchwür am Saunten ber linfen §anb.

21) Ser Sauerfohn ©tephan ©pica aus klot*

jef, Welker fidj auch in ißlaffowo u. fionSlipiec aufhält unb welcher wegen qualificirten £oijbiebftai)tS p einem sjjtonat ©efängnif), »erhtft ber bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Saljr uerurtbeilt worben ift, foß auf baS

©ileuuigfte p r -paft gebracht werben. @S wirb er*

fuöht, auf ben Entwichenen genau Acht p haben unb benfelben im »etretungSfaße unter ftcherm ©eleite nach Sudel an bie ©efangen*3nfpection gegen ©rftattung ber ©eleits* unb SSerpflegungSiofte« abliefern p taffen.

Suchet, ben 10. Sejember 1869.

königl. kteiSgericht$=Seputation.

22) Ser Arbeiter granj ©awicti, ohne So*

micil, 38 Saht a lt, 5 $uß groß, mit blonben £aa=

ren, blauen Augen, gewöhnlicher' Aafe unb ohne.be*

fonbere k e n t Ä m , hat bie ihm hier unterm 4. Se*

jember b. 3- nach fßofen erteilte, auf 7 Sage gut*

tige Aeijeroute nicht befolgt, weshalb auf benfelben aufmerifam gemacht wirb.

Shorn, ben 17. Sejewber 1869.

Ser üßtagiftrat. ^olijeioerwallung.

2 3 ) Am 20. b. 311. AbenbS 6 lU)r ift oor bem kruqe in Siffewo (kreis Sülm) ein betn Sominium lAuguftinlen gehöriges gnhrwert, ein ftarfer Arbeit»*

S wagen mit kaften, worauf kohlen gelabert, mit 4 SudjSmaßachen, aße mit ©tern, etrea 5 guß 3 bt| 4 H0ß groß, mit ©ielen mit ketten befpanut, geftohten worben; auf bem 2Bagen befanben ftef ^noöh 25 ©ad^, get. Som. Augufünowiß, mit SahreSjaht 1868 69 SaS Sominium fteßert bem Ermittler btefeS ^ufjrwerfs eine augemeffene Belohnungju. *

Auguftinfen, ben 22. Sejember 186.1.

SaS Sominium.

» ;i) Ser »on uns unterm 13. b. 31ttS. Jointer bem SauSbiener gerbinanfc töetßfe oon hier erlaffene

©tedbrief tft erlebigt. V. A. 7SO./6J.

»romberg, ben 20. Secember 1869.

königl. kreiSgericht- ©rfte Abtheilung.

23) Ser unterm 11. ©eptember b. 3. hinter bem knedjt Abam AteirowS« I I . M. 1B98./69. er*

! laffene ©tedbrief ift erlebigt.

©raubenj, ben 22. Secember 1869.

Set königl. ©taatSanwalt.

2 « ) Ser hinter bem ArbeitSmann 3Jiartin EjaplowSti erlaffene ©tedbrief oom 20. Aooember b.

3 . ift erlebigt. Shorn, ben 16. Sejember 1869, königl. kreiSgericht. ©rfte Abteilung*

(2)

27) Skr hinter bem Sifcfjlergefetten ^riebtid) gerbinanb Sßoigt unterm 18. Jtooember b. g. erlaf- jene ©tedbrief ift erlebigt.

JJtarienwerber, ben 18. Sesember 1869.

Ser König!. ©taatSemwalt.

2 8 ) Ser hinter bem Arbeiter gacob ©idjloff unterm 18. Sluguft 1869 erlaffenp ©tedbrief ift butd) bie ©rgreifung ber Serfolgteu erlebigt.

jjtotiruugen, ben 18, Sesember 1869.

Pönigl. Preisgericht. ©rfte Slbtheilung.

29) S)er hinter ber Sßittroe Jtofalic SurcsforoSta in Jtr. 47. pro 1869 ©eite 965. Jtr. 24, ertaffene

©tectbrief ift erlebigt.

©dmeibemühl, ben 21. S)ecember 1869.

Ser Pöntgl. ©taatSanwalt.

3 0 ) Skr hinter bem Pnedjt SUbrec^t ©utowSii aus SBompietSi erlaffene ©tectbrief oom 18. 3)iärs 1867 ift erlebigt.

©traSburg, ben 18. Secember 1869.

Pöntgl. Preisgericht. ©rfle Slbthcttuug.

3 1) Sie ©igenthümer ber am 13. Sesember b. p r Slmortifation auSgelooften nadjftehenben

©ulmer Preis -- Obligationen:

I. ©miffion pro 1855: L ittr . A. k 500 Shlr. Jtr.

28.; L it t r . B. ä 200 Shlr. Jtr. 73. 94. 141.;

L it t r . C. k 100 Shlr. 37r. 343. 426. 605.

668. 691. 822.; L it t r . D. ä 50 S h it. Jtr. 831.

£97. 943. 949. 983. 985. 1090. 1291.; L it t r . E. ä 25 £l)ir. Jtr. 1542. 1575. 1660. 1662.

I I . ©miffion pro 1858: L ittr. C. ä 100 Shlr. Jtr.

5.; L ittr . D. ä 50 Shlr. Jtr. 28. 40. 60. 76.;

L ittr . E. ä 25 Sl)lr. Jtr. 5. 56. 74.

I I I . ©miffion pro 1861:, L ittr . B. ä 200 Shit. Jtr.

161. 194. 209.; L it t r . C. ä 100 Shlr. Jtr. 211.

werben aufgeforbert, »om 1. g u li 1870 ab ben Jtenn=

werth gegen Jtüdgabe biefer Obligationen nebft $tns=

©ouponS unb Salons bei ber htefigen Preis - ©ommu=

naltaffe in ©mpfang jit nehmen. — ©leichseitig mev- ben bie ©igenthiimer ber refp. am 18. Sejbr. 1866, 17. Sejbr. 1867 unb 18. Sejbr. 1888 auSgelooften unb am 1. g u li 1867, 1. g u li 1868 unb 1. g uli 1869 fällig gewefenen Preis = Obligationen

I. ©miffion: L ittr. B. a 200 Sf)lr. Jtr. 41. 112.

118.; L it t r . Ci ä 100 Shlr. Jtr. 276. 366.

380. 651. 711. 751. 769.; L ittr . D. ä 50 Shlr. Jtr. 832. 837. 883. 1004. 1012. 1022.

1031. 1111. 1298. 1317. 1326; L ittr. E. k 25 S hlr. Jtr. 1335. 1337. 1380. 1390. 1391.

1418. 1421. 1422. 1431. 1482. 1492. 1532.

1551. 1570. 1592. 1609. 1619. 1642. 1666.

1667. 1670. 1723.;

II. ©miffion: L ittr . 0, ä 100 Shlr. Jtr. 30. 48.;

L it t r . D. ä 50 Shlr. Jtr. 8. 11. 24,; L it t r . E. ä 25 Shlr. Jtr. 72. 89. ICO. 116. 138.

Unb 150.;

I I I . ©miffion: L ittr . B. ä 200 Shlr. Jtr. 172.

110.; L ittr . C, ä 100 Shlr. Jtr. 244. 283.

aufgeforbert, biefe Preis*Obligationen nebft ginS*

©oupottS unb SalonS ju r ©mpfangnahme beS Jtenn*

roettijeS berfeiben ber unterseienden ©ommiffion ein*

Sufenben. ßulm, ben 15. Sesember 1869.

Sie ÄreiSjlänbifdje ©tjauffeebau * ©ommiffion.

32) 39ei ber am 26. Jtooember b. g. »orge*

nommeuen SluSloofung ber nach ben Sltterhöchiten ißrt*

oilegien oom 3. September 1856 / 8. JJtai 1868 im gahre 186S p amortifirenben PreiSobligalionen beS PretfeS JJtarienwerber finb bie folgettben Stummem bet L itte ra C. e rfte r ©miffion a 100 Shlr. Jtr. 10.

17. 51. 59. 119. 176. 184. 269. 294. 346. 396., pfatnmen 1100 S hlr., bagegen uon ben Obligationen 510 e it er ©miffion Jtr. 93. L itte ra B. über 500 Shlr., fo wie Jtr. 683. unb Jtr. 608. L itte ra C. übet je 100 S hlr., pfammen 700 S h lr., auSgelooft worben.

Sie hierüber lauteuben Obligationen werben ben gn=

habem hiermit mit bem bewerten gelünbigt, bah bie Papitalbeträge bei ber Preis = ©ommunaltaffe ijierfelbft gegen Jtüdgabe bet Obligationen unb SalonS nebft ben basu gehörigen ginS* ©oupottS, auch ber fpäteren gättigfeitStermine, fofort in ©mpfang genommen wer*

ben tonnen.— gür bie febIenbenginS*6 euponS wirb ber Setrag »om Papital abgesogen. — Sie gnbaber ber unter bem 17. Sfejembet 1868 auSgelooften, in*

beffen bisher nicht präfenürten Preisobligationen er=

per ©miffion: L itte ra C. Jtr. 64. über 100 Shlr.

unb L itte ra C. Jtr. 285. über 100 Shlr. werben su bereit ©iitlöfung bei ber |iefigen Preis = Sowtnunalfaffe wieberholt aufgeforbert. — Sie gebaute Paffe ift er*

mädjtiat, bie auSgelooften Obligationen, fofern bteS gewünfeht wirb, gegen neue, nadj JJtaafjgabe beS 211=

lerhödjfien SßtimlegiumS »ont 21. g u li 1869 (©efefc*

©arnrnl. ©. 997.) emittirte bieffeitige PreiSobligatio*

neu umsutaufd;en unb sum ©ourfe oon 95 p©t. jur Seredmung su bringen.

JJtarienwerber, ben 21. Sesember 1869.

Sie ftänbifche ©ommiffion für ben ©hauffeebau beS PreifeS JJtarienwerber.

g. 33. o. iß u f d j, Pöntgl. ßanbrath.

33) gn unfer §anbelSgefeUfchaftS * Jtegifler ift bei Jtr. 6., betreffenb bie girma „K raft unb Seffer"

SU JJtrt. grieblanb, folgeube ©intragnng bewirtt wor=

ben: 2ln ©teEe beS uerftorbenen JBolff Äraft ift beffen Söittwe Seeth« Kraft, geb. ßeffer, in bie ©efelifcijaft ein=

getreten. St. ©tone, ben 17. Sesember 1869.

Äönigl. KreiSgericht. ©rfte SHbtheilung.

34) 3wfolge Serfügung »orn heutigen Sage ift in baS hier geführte girmen= Jtegifter eingetragen:

a. bah bie unter Jtr. 68. eingetragene girma goieph Jtothenberg su ßattbed auf ben ©amuel Jtothenberg bafclbft übergegangen ift, b. unb swar unter ber neuen Jtr. 102., baff berßefetere unter ber bisherigen girma gofeph Jtothenberg ein ^anbelSgefchäft betreibt.

©dhlo^au, ben 21. Sesember 1869.

Köntgl. Preisgericht, ©rfte Jlbtheilung.

(3)

1087 3 8 ) $ur ©mpfangnafeme bet 3ScraBfotge=3ette^

auf bas Deputat=$ol} »ro 1870 gegen »oridferiftsmä*

feige ¡Quittung ftefet ein Termin ben 41. ig rtm ta r f . 3 . , ¡BormittagS 9 Ufer, int feiefigeu ©efdfeäftSäimmer att, was feiettnit publicirt wirb.

Sonforä, ben 18. ®ejember 1869.

SDer Äönigl. Dberförfter.

¡Sotiafcunßcti unb ¡Jlufflebüte.

3 6 ) gtanjiSia Serger, geb. SipinSfa, fei«*

fetbft feat gegen iferen ©feetnann, ben Arbeitsmann Anton Merger non feiet, auf ¡Erennung bet ©fee unb

©iflärung bcffelben für ben fcfeulbigen £feeil geitagt, weil et fie feit 5 Saferen böSlidfe »erlaffen. $ur ®e:

antroortung bet Älage unb münblicfeen ¡Berfeanblung ift Genuin auf ben 7. 3lpril 1870, ¡BormittagS 11 Ufer, »ot unS anberaumt u. roitb baju bet Anton

¡¡Berget unter bet ¡Berwarnuttg ootgelaben, bafe bei feinem Ausbleiben bet ©feefcfeetbungSgrunb für ¿uge*

ftanben eraefetet wirb.

©ulm, ben 15. December 1869.

ftönigl. ÄteiSgericfet. ©rfte Abteilung.

3 7 ) 1 ©egen ben Sentier ^riebridfe peters aus Abbau ¡BcnbSburg ift in golge bet Antlage bet Äönigl.

©taatSanmaltfdfeart ju S)t. ©tone »om 28. Sooember 1868 unb beS 33efd)tuffeS beS unterjeiefeneten ©eridfets

»om 2. gebr. 1869 bie Unterfucfeung wegen ¡Betruges naefe ben §§. 241. unb 242. beS 6 . ®. S. eröffnet.

3 ur münblicfeen öffentlichen ¡Berfeanblung ift ein 2ier=

min auf ben 7. Ü lp r ü 1870, SBormtttagi 9 Ufer, int Attbienj ©aale beS feiefigen ©ericfetsgebäubeS anbe=

räumt worben. — 5Der Angeftagte, melcfeet feinen bisherigen SBofenort »erlaffen feat, wirb feierburdfe auf*

aeforbert, jur feftgefefeten ©tunbe im Termine §u er=

fdfeeinen unb bie ju feiner ¡Bertfeeibigung btenenben

¡Beweismittel mit jur ©teile ju bringen, ober foldfee fo jeitig »or bem Termine anjujeigen, bafe fte nod;

ju bemfeiben feerbeigefdfeafft werben fönnen. ©rfefeeint ber Angetlagte im Termine nidfet, fo wirb mit ber Unterfudfeung unbSntfcfeetbung gegen ifen in contumaciam

»erfaferen werben.

glatow, ben 7. September 1869.

Äonigt. ftreiSgericfet. ©rfte Abtfeeilung.

3 8 ) ©egen nadfeflefecnbe ÜWititairpflidfetige: 1.

Anton SRowla aus ©rpilin, geboren ben 10. Souem- ber 1841 2. ¡Sarian ¡BarS&eföSfi aus ¡Bagno, geb.

ben 2. October 1844, 3 ^ofepfe 2BiSSnewSfi axS

©tdbtifdfe Soul, geb. ben 24. Soobr 1844 4. | r a n ä

©tauber aus «Dlrocjno, geb. ben 4. J.

Aron Sewin aus Seumart, geb. ben 2.). jtoo. 1 44, 6. gqnafe SJUaSga aus Seumart, geb. ben 23 ®ej.

1844; 7 SSalentin ©efiwicfi aus ffialbecf, geb ben 30 ©ept. 1844, 8. ¡peter ÜJlobrjewStt aus Sofcntfeal, geb. ben 27. 3 u li 1844, 9. Sofeann SteterSft aus

©tepfeanSborf, geb. ben 22. ültai 1844, MSrtebr.

garjinSfi aus Söulfa, geb. ben 1. Sehr- 1844 11.

gofeann ©itiomSEi aus gaSbroSj, geb. ben 31. 5Dej.

1844, 12. ©mil &anf aus ¡Bcatian, geb. b. 19. Scat

1846, 13. gofeann ¡EtyiemforoSEi aus ¡¡Bratian, geB.

ben 23. Januar 1846, 13. Anton ¡Biaüercicj baf., geb. ben 5. guni 1846, 15. Subwig ¡BopctecfeowSEi aus ©feroSle, geb. ben 25. Auguft 1846, 16. ¡Bruno

©eorg Seopolb ¡Drefeler aus Söbau, geb. ben 24. ®e=

»etnber 1846, 17. Otto gifdfeer aus ®r. ©örlife, geb.

ben 22. April 1846, 18. Anton ¡p ánfora 3 Ei aus ©ro=

bticsno, geb. ben 13. October 1846, 19. gofe. So*

SjnnSli aus ©robjicjno, geb. ben 30. guni 1846, 20.

StatfeiaS ÄupinSEi auS ©ronowo, geb. ben 24. gebt.

1846 21. gelip ÄarpiniEi aus ©ronowo, geb. ben 3 guni 1846, 22. Aülfe, ¡SiSjEowSíi auS ©rpjlin, geb. ben 8. Auguft 1846, 23. gofeann SUerSjEoioSEi auS ©wisbjin, geb. ben 14. October 1846, 24, gacob

©nppEowSfi auS <gartot»ife, geb. ben 21. g u li 1846, 25. gran* SWtiEietticj aus Äauerntd, geb ben 12.

©ept. 1846, 26. Subwig UminSti a. tolobjafen, geb.

ben 2 Soobr. 1846, 27. Stidfeael ¡BuEowSEi a. ÄuHig, geb ben 18. ©ept. 1816, 28. gofe. gofepfeowicj aus lu lltg , geb. ben 15. ©e}. 1846, 29. Subwig ¡Beder aus iSiutfig, geb. ben 10. October 1846, 30. Ip p o lit

©rstjwacj aus Seíartfe, geb. ben 28. ©eptbr. «846, 31. gofeann J»mbowSfi auS Sinnowife, geb. ben 15.

Auguft 1846, 32. gran* StoiatioWSfi aus Stppinfen, geb. ben 15. gebrnat 1846, 33. ©atl Slamrau aus Sippinlen, geb. ben 21. ®ejbr. 1846, 34. © akiel

©ofen aus Söbau, geb. ben 20. So». 1846, 35. 2>a=

»ib 3 ac°Hofen baf., geb. ben 31. October 1846, 36.

©pferaim ÄarjinSfi baf., geb. ben 19. Januar 1846, 37. ßerrmarm SCudfeler baf., geb. ben 3. Quit 1846, 38. Abrafeam Sewin baf., geb. ben 7. Auguft 1846, 39. griebriefe ©feriftian ¡Beber baf., geb. ben 17 Siat 1846, 40. gofeann SugowSfi aus SonbjecE, geb. ben 16. Stai 1S46, 41. gofeann SBrobba auS SoniorrecE, geb. ben 26. ganuar 1846, 42. Starian ÄaminStt a.

Sorlen, geb. ben 1. October 1846, 43. granj 6tc=

SjpnSíi auS ßorien, geb. ben 30. guni 1846, 44.

Siartin DbudfeoWSfi a. Sorten, geb. b l 1. So». 184b, 45. Anbr. ¡ßobomSfi a. Subrtein, geb. b. 3. gebt. 134_v 46. gofeann SubjittSfi aus Siierjpnncf, geb. ben lo . guni 1846, 47. Sorenj Äulfa auS SSrocjuo, geb. ben 9. Auguft 1846, 48. ©onftantirt gaftrjembsit aus Selberg, geb. ben 26. April 1846, 49. glibor DSmat*

towsii aus Seufeoff, geb. ben 9. fP r tl ¡846 ;r).

Sucian ©jcjppienSfi baf., geb. ben 10. ®ejbr. 1846, 51. Aleranber ÄlebS auS ©dfemeltern, geb. ben 13.

g u li 1846, 52. gjticfeaet ÄacjpripfowSEt aus Seumarf, a b ben 23. ©eptbr. 1846, 53. Alef. S. Soberfe baf.’, geb. ben 17. April 1846, 54, Abam gwanowSti aus OmuEe, geb. ben 24 Soobr 1846 65. gftbor

¡Setter auS Sabomno, geb. ben 12. Apnt 1846, 56.

©afimir ©toointfowSii auS © rpjltn, geb. 1846, o7.

ßubroia ®roson)£fi au§ geb. ben 4. Januar 1816, 58. 3ob. Setnanbora^fi cm3 ^ u n e d , geb. ben 22 ¡Desember 1846, 59. ¡Btlfeelm StarspiewSft aus Sobsonne, geb. ben 26. ganuar 1846 , 60, ©aftmir

©olber aus Sofentfeal, geb. ben 2. S iärj 1846, b l.

SŁfeeob. ¡Breitenfelb aus Sumiuifea, geb. ben 21. oetbr.

(4)

1846, 62. SOHdjael Sompcd: baf., geb. ben 21. Stußuft 1846, 63. gohann SBiSpewSli aus Sltjwalbjii, geb.

ben 15. guni 1846, 64. Stb albert dtowaioroSli aus

©djmeltern, geb. ben 8. Dctbr. 1846, 65.

IJJiotrowSii aus ©djwatjenau, geb. ben 13. ®ejember 1846, 66. gtanj äßprsienSli aus ©owplawa, geb. ben 4. g u lt 1846, 67. $aul ®a|iittCjio08fi aus ©farlin, geb. ben 25. Januar 1846, 68. granj ßecjecf aus

©tuba, geb. ben 15. ©eptbr. 1846, 6 9 .golj. gablonSli aus ®argomt8fo, geb. ben 4. gebt. 1846, 70. ggnajs SugowSii baf., geb; ben 9. Januar 1846, 7 i. Stbam

©taihewifc baf., geb. ben 6. ©eptbr. 1846, 72. 3Ibam gairjewSli baf., geb. ben 6. ®ejbr. 1846, 73. gran^

iiowalsfi aus ®pili|fen, geb. ben 13. dioubt. 1846, 74. granj ©tabowSfi aus SSeibenau, geb. ben 17.

Stpril 1846, 75. Stnton Seibaj aus SSonno, geb. ben 17. Stpril 1846, 76. Johann ®e!atSii baf., geb. ben 4. äftarj 1846, 77. dteinholb SDtaurih aus gajonSiowo, geb. ben 18. dtoobr. 1846 , 78. grattj ©ontowSti aus 3<xiurjewo, geb. ben 31. Dctbr. 1846, 79. Stnton SSittiowSii auS $ t Otto wo, geb. ben 7. dRätj 1846, 80. Slnten gelmanSfi baf., geb. ben 27. Sluguft 1846, 81. gofeph ®ombrowSii aus Slbtian, geb. bett. 2.

dtoobr. 1847, 82. ©bmunb dJiunbeltuS aus ©r. S3al=

lowfen, geb. beu 16. Dctbr: 1847, 83. gafob ©pp- iowSii, baf. geb., 8-1. Stid». dftmoia aus Äl. SMomten, geb. ben 25. gebt. 1847, Stk gofeph ©jCjcrlinSti auS Süielib, geb. ben 27.JBärj 1847,; 86. gol). ©buüeleföSti auS SDotf SHfchwatbe, geb. ben 20. SJtai 1847., 87.

gol). gtorfowsii aus ®t. Srjojie, geb. ben 22. Sluguft 1847, 88. grans Skpbibjfi baf., geb. ben 28. Januar 1847, 89. Slbalbert 3Jturan>8ii aus ©pdfen, geb. ben 20. g u ti 1847, 90. ©afimir ©forowsti aus gittowo, geb. ben 4. ©eptbr. 1847, 91. gab- gröber baf., geb.

ben 23. SJtai 1847, 92.dJUd). ÄaprowSfi aus ©wibjin, geb. ben 16. D ctk. 1847, 93. Slbam Sehmann aus geglia, geb. ben 23. ®ccbr. 1847,94. gofeph dJtifrpnSii aus ßattletoo, geb. ben 20. 9 M rj 1847, 95. ißeter dltobpnSii aus Sippinfen, geb. ben 12. ©eptbr. 1847, 96. ötbarri dtteepnSfi baf., geb. ben 20. Sluguft 1847, 97. §etrmamt ©ujla» ©enfbeil aus Söbau, geb. ben 23. ®ecbr. 1847, 98. Slnton ©MimowSH aus Senk rät, geb. beit 10. gan. 1847, 99. dltidiaei ÄrecpnSÜ aus Sonforj, geb. beu 20. g u li 1847, 100. SSincent ÄacjewSfi aus Sorten, geb. ben 15. SIpril 1847, 101.

gol) amt ®elingowSfi aus Soffen, geb. ben 9. g ttli 1847, 102. granj ÄaminSfi aus Subfteitt, geb. ben 1. gebe. 1847, 103. gol). SBabijcwsii auS dÄontowo, geb. ben 6. gebt. 1847, 104. gohann ©rlabsfi baf., geb. ben 9. ®ejbr. 1847, 105. gol). gablottSft baf., geb. ben 28. ganuar 1847, 106. gofeph SöufoniSfi auS H ortung, geb. ben 17. SDiarg 1847, 107. gob.

SDteflcr aus dtawra, geb. ben 27. gebr. 1847, 108.

Dtto Äaroft aus dteumar!, geb. beu 18. Stpril 1847, 109. Slnton ganiowsfi aus dtabontno, geb. beit 30.

9Jtai 1847, 110. granj g alsii aus dtobjonue, geb.

ben 3. gebr. 1847, 111. ®anilÄruppa baf., geb, ben 3. gan. 1847, 112. fOtat^iaS ftaSprpSü a. fftofent^al,

geb. ben 2. gebr. 1847, 113. M arian dMfinSü auS diuba, geb. ben 8. gan. 1847, 114. Slnton Äurjaroa a, ©omplaroa, geb. ben 3. Slug. 1847, 115. griebridj

© trip aus ©traSjewo, geb. ben 28. guni 1847, 116.

dJtarian dJUIinSii aus ©tuba, geb. beit 31. ®ejember 1847, 117. ggnajj ©orSjiieroib aus ®atgowis!o, geb.

ben 1. ganuar 1847, 118. grans BwbowSïi baf., geb.

ben 23. ganuar 1847, 119. gofeph SSartiowSti aus ÿteut)off, geb. ben l u Stftätj 1847, 120. ®t)0Tlia§

©tenbora aus ®ilii^fen, geb. ben 4. 4tot>. 1847, 121.

S£l)ontaS ÎÎosloniSti a. SSeibenau, geb. ben 20; ®ejbr.

1847, 122. Kart ÄacjenSfi aus Iffiulïa, geb. ben 29.

Slpril 1847, 123. griebrid) SSMlljelnt Sin! baf. , geb.

ben 29. gebr. 1847, 124. SJUdjaet ©oiombietoSii auS 3ajonS!on)o, geb. ben 5. ©eptbr. 1847, 125. Stnton

© jpranS ti aus glottoœo, geb. ben 30. ganuar 1847, 126., gofepi) ©tgnerSü baf., geb. ben 29. SJtärs 1847, 127. $eter ©tenber a. gœiniarSj, geb. ben 20, guni 1847, 128. Stlbert guliuS gebrotuSü a. SBarbengoroo, geb. ben 2. Dftbr. 1846, 129. granj ©jpntfft aus Âuïïig, geb. ben 13. ganuar 1847, 130. gofepi»

2Bx;SnietöS!i aus Dftroroitt, geb. ben 1. SKärj 1847, tueldie angeïtagt fin b , ohne ©rlaubnife bie Äöniglicb ipteuk Sanbe oerlaffen, um fid) babuub beut © intritt tu ben ®ienft beS ftetjenbeu ¿eereS jtt entjieben (33er=

geben gegen §. 110. beS ©traf = ©efffjbucbeS), ift auf Stntrag ber Äöttiglidjen ©taatS^Slnroaltfcbaft »ont 26.

Stou. 1869 burd) üßeftplub beS unterjeiibneteu ©eticfjts gegen biefelben megen beS uorerraätinten SJergebenS bie förmliche Unterfudbung eröffnet unb ju r liaupt»

oerbanblung ein Termin auf ben 1 2 . S lp r i l 1 8 7 0 , SJtittagS 12 U tjr, im tjiefigen ©ifeungSfaale Str. 22.

anberaumt. — ®ie Slngetlagten toerben aufgeforbert, jur feftgefe|ten ©tunbe ju etfdjeinen unb bie p ihrer SBertbeibigung bienenben SSemciSmittel mit ju r ©teQe p bringen, ober foltbe bem dtidjter fo zeitig oor bem Termine anpjeigen, baff fie noch p bemfeiben beigefebaft toerben iönnen. gm galle beS SluSbleibenS mtrb mit ber Unterfudpng unb ©ntfebeibung in con=

tumaciam uerfabren werben.

Söbau, ben 8. ®ecember 1869.

ftönigl. ÄreiSgeridbt. ©rfte Slbtbeil.

30) gn bent ,£>ppotbe!enbud)e beS bem ©<bloffer=

nteifier ©rttfi ©tod gehörig gemefenen ©runbftitcfs SJteroe 9tr. 60. ftanben auS bem Äaufoertrage »am 7. SOtärj 1809 pfolge SSerfiiguttg ». 20. SJlärj 1809 für ben bantaligen Kaufmann ©ijriflian griebricb mermamt t)ier sub dtubr. I I I . 37t. 3. —- 100 ®t)lr.

Jtaufgelber, p 5 p©t. oerjinslidj, eingetragen. Sei ber bemnctdjfiigen ©ubbaftatiou beS ©runbftücfs SJleme dir. 60. ift in bem Äaufgelber=SelegungS = Termine

»om 6. dto»ember 1868 bie »orgebaebte gorberung nebft 3infen mit 113 9 fgr. 7 pf. p r Hebung geiomnten unb bamtt, ba ©mpfangsbereibtigte fid) nicht gemelbet, eine ©pejialmaffe angelegt. — ©S werben ttutt alle Æaefenigen, weiche an bie ©pejialmaffe Sln=

fptüdje als ©igenthümer, ©eben, ©effionarien, J fifa i#

inhaber ober aus einem anbetu ©tunbe geltend ma=

(5)

1089 Am wollen, aufgeforbert, if»re Anfprühe in bent am 2 4 . F e b r u a r 1 8 7 0 , BormittagS 11 Uh*, h«* an»

fie heu ben Termine bei Bermeibung bet AuSfchlie&ung fchriftlich ober p ^rotofoU bei bent unterjei^neten

©ericijte anpmelben.

Ateroe, ben 15. Aopember 1869.

Pönigttihe Preisgericht« » ©ommiffion I.

4 0 ) 3 n bent hppothefcnbudje be« bent Xtfch»

lerniciftcr Otto M del gehörigen ©runbfiücf« t o e Ar. 201. ftetjen Aubr. 111. für bie unnerehelifite 3M*

helmtne fTto^be eingetragen: a. Ar. 7. — 35 Xj)lr.

8 fgr. 8 pf. a ter er btl) e il, b. Sir. 8. eine AuSftat»

tuna, bejlehcnb in einem Dberbett, einem Safen unb sroet' Popffiffen, au« bet 6 cf)ulbut!unbe com 14. Ao»

»ember 1842, c. A t; 9. — 14 5thl*. 24 fgr. 3 '/7 pf.

p 5 pSt. »erjinäliöbeg Atuttererbtheil au« bem ©rb»

rejeffe »out 12. Januar 1850. — $)ie SBilhelmine Aohbe hat ben biefigen D tt im 3ah*e 1&64 »erlaffen nnb ift beren Aufenthalt jefct unbefannt. — 2>a bie Zahlung bet obigen Boften behauptet worben, fo er=

geht hiermit an bie Inhaberin berfetben, t|re ©then,

©efftongrien ober bie fonft in beren Siechte getreten finb, bie Aufforberung, fich mit ihren beSfallfigen 3Iti=

fprildjen fpäteften« in bem auf ben 2 . 5 ö tä rj 1 8 7 0 , Bormittag« 11 lll jr , anb.eranmten Termine' p met»

ben, ratbrigenfsH« btefelben mit ihren Anfprüdjen prä=

Elubirt unb ^ie hegeiäpeteu ißoften im .§ppotheten=

budje roerben gclöfcht werben.

Ateroc, ben 22. Aonember 1869.

Pönigltche PreiSgeticht3--©ommiffion f.

41) SDer Äuujigattner Suliu« §etrm.ann Ata»

jewSti au« Butjig, toelcher feine grau Albertine Ata»

jeroäfa, geb. ©u|mann, p Bupig am 6. Aopember 1866 »erlaffen haben fott unb feit biefer Seit nicht«

»ott fich hat hören taffen, wirb P * Beantwortung ber

»on feiner genannten (gljefrau gegen ihn wegtu bö«lt=

eher Betlaffung anqefteltte @heii)eibung«EIagc auf ben 2 1 . S lp c il 1 8 7 0 , Vormittag« U Uh*, » o r d e r n Preisrichter Punpe im Zimmer A*. 1. hiefiöen ©erupts unter bpr Anbrolpng be« ©ontumacial = Verfahren«

»orgelaben. - 1 v

Sdjweü, ben 22. $esetnber 1869.

Pöhigt. Preisgericht, ©rfie Abtheilung.

42) ' ®er ‘Arbeiter Augufi ipeitf^er au« Bo»

polinien, raeldjer feine ©ijefrau ©arotine (geh. ©ilgafch), lebt tu ©rnfthof Wohnhaft, im gahre 1864 »erlaffen haben foil unb feit biefer Seit nicht« »on fWb hat hö»

ren laffen, mirb p r Beantwortung ber »on fetner ge»

nannten ©hefrau gegen ihn megen böslicher Berlaifung angefteüten ©hefiheibungSilage auf ben 1 0 . a J ta r j 1 8 7 0 , Bormittag« 12 Uhr, »or £erm Preisrichter 6 tolterfoth im Simmer Ar. 1- be« hiefigen @end)t«

unter ber Anbrohung be« ©ontumacial * Verfahren«

»orgelaben.

©dfnteh, ben 22. Aooember 1869.

fiönigl. Preisgericht, ©rfie Abtheilung.

48) ' aber Uhrmacher unb Kaufmann %■ £e«6 hier hat wibet ben Simmermeifier Aubolph Ateijet,

frühe* hi«*/ au« einem »on £e|term acceptirten 2öe<hfel b. b. Xhorn, ben 20. Januar 1869 über 250 fy lx ., jahlbar an eigne Drbte am 20. Augufi b. 3 ., auf wechfelmajnge Sahiun3 »on 250 Bbltn, unb 6 pSt.

Stufen oom 20. 3 u li b. 3 . eingeflagt Sur Beant*

mortung ber Plage fleht ein Termin ben 31. .Januar 1 8 7 0

,

Bormittag« 11 Uhr, an jieftget ©eridjtsflelle, BetmmSsijnmet Ar. 6., »ar bem % rrn Preisrichter Sßlebn an, p welchem ber SSerllagte unter ber SSer*

roarnung ^ierburclj »orgelaben wirb, bah bei feinem Ausbleiben in contumaciam erlanut werben wirb.

Xhorn, ben 11. öctober 1869.

Äönigl. PreiSgeriht. ©*fte Abtheil.

4 4 ) SDer fiaufmonn .^errmann Äörner p Stettin hat Wiber ben Äaufmann 3 . Xhorner, früher hier, au« einem »an ßefeterem au«gefleHten unb accepc tirten äßechfel d. d Shom, ben 27 Augufi 1866 über 1600 Xbtr- auf we^felmahrge 3.ahlung »^on 1600

%hl*n. nebjt 6 $rojent 3 <afen »om 27 Dctober 1866 aellaat. — Sur Seantwortung bet Älage fleht ein

Sfin

auf

31

-

t ia u u a t 1 8 7 0

,

Sotmiaa««

11 Ubr, an hieftger ©ericbtsfteüe (l£ermtn«}tmmer Ar.

6 ) »or bem ©eputirten $errn Preisrichter tjilebn an, su welchem ber äSerflagte unter ber Sßerwarnung hier.*

burch »orgelaben w irb , baff bei feinem Au«bletben in contumaciam erfannt werben wirb.

%hom, ben 19, Dctober 1869,

Äönigl. Preisgericht, ©rfie AbtheiUmg.

45) Ueber ben Aa^lafe be« 3uttu« Änefel

»u Sßanbsburg ift ba« erbfchaftliche SiguibationSoer*

fahren eröffnet worben. @« werben baljer bie fämmt=

lidjen ©rbfchaft«gläubiger unb ßegatare anfgeforbert, ihre Anfprüche an ben Aa^jtah, biefelben mögen be=

reit« re<ht«iräftig fein ober nicht, bj« p m 2 3 . ft«?

ttruar

1 8 7 0 eiufchliefflich hei un« f(h*ifth<h

SßrotofoU anjumelbeu. $?er feine Anmetbung Jqjcift«

lieh einwüßt, mu| feinen tiaraen, ©tgnb^ unb^ SBohn»

o rt, h e k r rung unb

fügen unb , . ,,T

» » & n m

s ß a s

Iah bergeftalt auSgefchloffen werben, bg|

ihrer Sefriebigung nur an baSfemge palten Eannen, wa« nach »ollfianbiger Berichtigung f

angemelbeten gorbetungen »on bet

Au«fchiwh aller, feit bem Ablehen be« |tblaffer«

jOgewen Aupungen, übrig bleibt. ®ie llbfaffung be«

itäclufiott«:®tienntniffe« gäbet rn bem auf_ben25!.

ye brua c 1 8 7 0

,

Bormittag« 10 Uhr, ^rerfelbft an»

leraumten Termine ftatt. , Banb«hurg, ben 7. ^ejember 1869.

Pönigt. Preisgericht«-©ommtffton.

4 8 ) ©egen ben früheren Ääthner 3 0ha#ü Aeubauer au« PI. Bp«law ift auf ©punb ber Auflage ber Pöniglichen ®pat«anwaltf<haft p ©onip »om 30.

(6)

HJlai b. $. imb be$ VefcfeluffeS beS unterjeidmeten

®erid)tg »om 19. Bunt b. weil er am 17. SJtärj b. 3 . in Al. VpSlam: a. »otfäjtiicb imb red)tSwtbrig bem Artiger Stofenberg gehörige $enfterf<heiben butch

©teinwtirfe jerftört, b. bem ©chuljen BantowSti bei Vornahme einer dmtShanbiung mit ©ewalt SBiber*

flanb geteiftet, c. bem Artiger Stofenberg mit Staub gebrobt, weil er ferner d. am 5. 2Xpril b. B- bem Artiger Stofenberg gehörige genfterfdjeiben burd) ©teilt- würfe jerftört, e. am 12. SÜptil b. 3- ebenfalls bem*

felben gehörige ^enfierfdjeiben jerfiört imb ben Artiger Stofenberg Borfti|tith gemifehcmbelt hat, getitäfe §. 281.

89. 218. 187. 346. Str. 3. unb 56. beS ©traf ©efe^- Vud)S bie förmliche Unterfuchung eingeleitet. — Bf11 SSi-rhanblung unb ©ritfdjeibung biefer Unterfuchung ift ein Termin auf ben 7. ü l p t t l 1 8 7 0 , VötmittagS 11 Uhr, im ©i§ungsfaale beS htefigiU ©erichtSgebäubeS anberaumt, woju ber Slngellagte, beffen 2lufentt>alt nicht ju ermitteln gewefen, m it ber lufferberung »ot*

geloben wirb, ju r feftgcfefsten ©tunbe ju erfcheinen unb bie ju feiner Vertheibtgung bienenben VeweiSmittel m it ju r ©teile ju bringen, ober foldje fo jeitig not b m Termine anjujeigen, bah fie noch ju bemfelben herbeigefdhafft werben tönnen. ©rfdjeint ber Ingellagte in biefem Termine nicht, fo wirb gegen ihn mit ber

©ntfcheibung in contumaciam »erfahren werben.

SEudjel, ben 30. Stooember 1869.

ÄÖnigl. ÄreiSgeri<htS*deputation.

2$crfmtf poit OJrunbfhitfen.

Stothwenbige Verläufe.

49) d ie bem Veftfcer ©arl ©olberg in ©trem*

lau gehörigen, in ©tremlaubelegenen, im ^itjpotbefen*

buche sub Str. 1. b. unb 2. »erjeidjneten ©runbftüde folenam 14. g e b t u a t 1870, Vormittags 11 Uhr, an htejtget ©eridhtsftetie, im SÖege ber BwangSooU*

ftredung oerfieigert unb bas Itrtheil über bie ©rtljei*

lung beS B « i il“ S8 am 17. F e b r u a r 1870, Vor*

mittags 11 Uhr, ebenbafetbft »erfünbet werben.

@$ beträgt baS ©efammtmaafe ber ber ©runb*

fteuer uuterliegertben Bläuen ber ©runbflüde: 729,59 SJtorgen, ber Steinertrag, nad) welkem baS ©runbftüct ju r ©runbfteuer »eranlagt worben: 66,22 d fdr - j 9toj*

jungSwerth, nach welchem baS ©runbftüd ju r ©ebäube*

fteuer »eranlagt worben: 35 3^E>tr.

5Det baS ©runbftüct betreffenbe M Sjug aus ber

©teuerrolle, $ppothefenid)ein unb anbere baffelbe an*

gehenbe Stadjweifungen tönnen in unterem ©efdjäftS*

local währenb ber dienftftunben eingefehen werben.

M e biejenigen, welche ©igenthum ober anber*

weite, ju r Söirffatnfeit gegen d ritte ber ©intragung in baS ^ppothetenbudh bebürfenbe, aber nicht einge»

tragene Stealrechte geltenb ju machen haben, werben hterburch aufgeforbert, biefelben ju r Vermeibung ber Sßtäclufion fpätefienS im VerfteigetungS=dermine an*

juntelben. Valbenburg, ben 15. dcjember 1869.

Aönigl. AreiSgeri<htS=6ommtffiott.

d e r ©ubhaftationScichter.

48) das bem Aaufmann Stöbert Stufe gehörige, in Valbenburg belegene, im .öppotbefcubucpe sub Str.

332. »trjeichnete ©runbftüd foll am 2 1 . J ycb ru a r 1.870, Vormittags 11 Uhr, an Iiiefiger ©erichtsfteUe im Silege ber Bti)angS*Voßftre(iung »erfteigcrt unb baS Urtheil über bie ©rtljeilung beS Bal^lagS am 2 5 . J ^ c b u u tr »870, Vormittags 11 Uhr, ebenbafelbft oerttinöet werben.

©S beträgt baS ©efammtmaafe bet ber ©runb*

ftener untcrliegenben flächen beS ©ruttbftüdS: 57,25 SJtorgen; ber Steinertrag, nach welchem baS ©runbftüct jur ©runbfteuer »eranlagt worben: 8,9i ; Stuj*

jungSwerth, nach welchem bas ©runbftüd ju r ©ebäube*

(teuer »eranlagt worben: 100 dbl*-

d er baS ©runbftüd betreffenbe M Sjug aus ber

©teuerrolle, ^ppotbdcnfcbein unb anbere baffelbe an*

gehenbe Stachracifungen tönnen in unferem ©efchäftS*

total währenb ber Stieujtftunöen eingeiehen werben.

Sille diejenigen, welche ©igetithum ober anbet*

weite, ju r -ffiirtfamfeit gegen d ritte ber ©intragung in baS ,§vpothefenbuch bebürfeitbe, aber nicht einge*

tragene Stealrechte geltenb ju machen haben, weroett tjterburch aufgeforbert, biefelben jur Vermeibung ber fpraclufion fpätejtens im Verfteigerungs*dernune an*

jutttelben.

Valbenburg, ben 17. dejentber 1869.

Aönigl. ßreiSgeri<htS‘ ©onuniffion.

d er ©ubhaftaüonsrichtet.

49) d ie bem ©utsbeftfcer ßierongntuS Verenbt gehörigen, im Jp^pottjefenbuche oon SJtusfenoorf suo Str. 1. unb 2., oon Al. ©onifc sub Str. 16. oetjeich*

neten ©runbftüde follen am 8 . J a n u a r f . 3 k Vormittags 10 Uhr, an ^iefiger ©endittftdle im SÜege ber BwangS*Voti)tredung »erfxetgert uno bas Urthetl über bie ©ctheilung besBafchlags am 1 1 . S Januat fr. 3 ., Vormittags 11 Uhr, ebenoafelbft »ertunbet werben.

©S beträgt baS ©efammtmaafe ber bet ©runb*

fteuer unterliegenben flächen beS ©runoftüds SJtüSten*

borf Str. l.:'5 « y ,1 4 SJtorgen, SituStenboif Stc. 2.:

164,92 SJtorgen, Al. ©ontß Sir. 16.: 210,38 SJtorgen;

ber Steinertrag, nad) welchem ju r ©runb|teuer »eran*

lagt toorben bie ©ruubftucte: 3)tüd£eubori i<:

204,09 ¿ h^-* SJtüSfeuborf Str. 2.: 42,80 Al.

©onifc Str. 16.: 123,71 d p lt., unb Per Stnijungswerth, nad) weldhem bas ©ruubitüd SJtüetciiborr Str. 1. ju r

©ebäubefteuer »eranlagt worben, 98 &hater.

d ie bie ©runbftüde betreffenben SluSjüge aus ben

©teuenollen uno bie jpppothetenfehetue tönnen in unfern Vureau 111. eingefehett werOen.

M e biejentgen, welche ©igenthum ober anber*, weite, ju r Vltrffamteit gegen d ritte ber ©intragung in baS ^ppothetenbuch beburfeube, aber nicht etnge*

tragene Stealrechte geltenb ju machen haben, werden hterburch aufgeforbert, biefelben ju r Vermeibung ber

(7)

fpräclufton fpäteftenS int VetfieigerungS=©ermine an-- jumelben.

ßonifc, bett 7. Rooember 1869.

Äönigl. ÄreiSgericht. ©er ©ubhaftationSrichter.

8 0 ) ©aS ben 3 obann Rnclam’fchen ©heteu=

ten gehörige, in ©fibbe, itreis ®t. ©tone, beiegene, im $ppothefenbuche unter Rr. 15. oerjetcbnete §äuSler- grunbftüd foU am 2 8 . ^ e b r u a v 1 8 7 0 , Vormittags 11 Uhr, an fjieftger ©eric&tSfteEe, Bimmer Rr. 5., im ©ege ber BroangSooEftredung oerfteigert unb baS Urtheil über bie ©rtheilung beS 3 ui ^ la9ö anl W t it n 1 8 7 0 , Vormittags 12 Uhr, an ijieiiger ©e=

riditSftefle, Bimmer Rr. 5., oerfünbet werben.

©3 beträgt baS ©efammtmaafi ber ber ©runb- fieuer unterliegenben fftftdjen beS ©runbftiidS: 2,45 borgen, ber Reinertrag, nach welchem baS ©runbftüd ju r ©runbfteuer oeranlagt worben: 2,94 ©ImUt, RufcungSmerth, nach welkem baS ©runbftüd jur ©e>=

bäubefieuer oeranlagt worben: 8 X^Ir.

©et bas ©runbftücE betreffenbe RuSjug aus ber

©teuerroEe, ^ppothefenfchein unb anbere bajfelbe an=

S nbe Rcuhwetfungen fönnen in unferem ©efdjäftS-- ie Vureau I I I . eingefehen werben.

2XEe biejenigen, welche ©igenthüm ober anber=

weite, jur ©irffamfeit gegen d ritte ber ©intragung in bas fwpothefenbuch bebiirfenbe, aber nicht einge­

tragene Realredjte geltenb ju machen haben, werben bierburch aufgeforbert, biefeiben jur Vermeibung bei fßräclufion fpäteftenS im VerfteigerungS;®etmine am gumeiben.

SDt. ©rone, ben 15. ©ejembet 1869.

Äönigl. Preisgericht. ©et ©ubhaftattonSridjtcr.

5 1) ©aS ben Heinrich unb 2lnna 3lbraham=

f<heit ©heteuten gehörige, in ißobtoib belesene, im pothefenbuche sub Rr. 48. perjetdmete ©runbftücE foE am 1 4 . fie b iu a v 1 8 7 0 , Vormittags 11 Uhr, an &le*

jtger ©erichtsfteWe im ©ege ber Bwängänollftredung nerfteigert, unb baS Urtqeil über bie ©rtheilung be£>

B-ifdjIags am I C . je b r u a v 1 8 7 0 , Vormittags 11 Uhr, ebenbafelbft oerfünbet werben.

©s ‘ eträgt bas ©efammtmaafs ber ber ©runb fieuer unterliegenbe* fttädjen beS ©runbftüds: 2,20 borgen, ber Reinertrag, nach welchem baS ©runbftüd ju r ©runbfteuer oeranlagt worben: 242/iuo Shaler, RufeungSwerth, nach welchem baS ©runbftüd jur ©e- bäubefteuer oeranlagt worben: 8 ®haler-

5Der baS ©runbftüd betreffenbe RuSjug aus ber

©teuerroEe, $ppothefenf<hein unb anbere bajfelbe angebenbe Rad)weifungen iönnen in unferem Vureau 111.

eingefeben werben.

SIEe biejenigen, tüfel<he ©igenthüm ober anber=

weite, ju r ©irffam feit gegen ©ritte ber ©intragung in baS JpppotbeEenbuch bebürfenbe, aber nicht einge-- tragene Realwerte geltenb ju machen h^ben, werben bierburch aufgeforbert, biefeiben jur Vermeibung ber fßräclufion fpäteftenS im VerfteigerangS - ©ermine an- jumelben. ©ulm, ben 11. ©ecember 1869.

Äönigl. Preisgericht, ©er ©ubhaftationSrtchtet

52) ©aS bett ©chneiber griebridh nnb fitfette

©chmeijet’fchett ©beleuten gehörige, in ©tobt ©ulm beiegene, im irapothefenbuebe sub Rr. 194. oerjeicbnete

©runbftüd foE am 10. F e b r u a r 1870, Vormit­

tags 11 Uhr, an ^xefiger ©erichtSfteEe im ©ege oei RwangS % VoEftredung oerfteigert, unb baS U r te il über bie ©rtheilung beS BwcbtagS am 17. F e b r u a r 1870, Vormittags 11 Uhr, ebenbafelbft oerfünbet

©S beträgt ber RuhungSwerth, nach welchem ba«

©runbftüd ju r ©ebäubefteuer oeranlagt worben:

100 bas ©runbftüd betreffenbe SEuSjug aus ber

©teuerroEe, §ppothefenf$ein unb anbere bajfelbe am geheube Racbweifungen fönnen in unferem Vureau 111.

einaefehen werben. „ , ,

3lEe ©iejenigen, welche ©igenthüm ober anber«

weite, ju r ©irffamfeit gegen ©ritte ber ©intragung in baS ßnpothefenbuch bebürfenbe, aber lucht e™ge=

tragene Realrecfite geltenb ju machen h ^ en/ , “ eCi ben bierburd) aufgeforbert, biefeiben jur Vermeibung ber fßtäclufion fpäteftenS im VerftetgerungS«©ermtne anjumelben.

©ulm, ben 21. ©ecember 1869.

Äönigl. Preisgericht, ©er 6ubhaftationSn<hter.

5 3 ) 5DaS ben Bacob unb Buftine, geb. ©uufch, Rahn’fchen ©beleuten gehörige, in Rutmif bekgene, im .öupothefenbuche unter Rr. 55. »erjeichnete ©runbjtuct foE am 22. F e b r u a r 1870, RachmittagS 4 /* Uhr, im hiefigen ©etidtfSgebäube Bimmer Rr. 23. ttn ©ege ber Brouusi^ooEftredung nerfteigert unb baS Urtbeu über bie ©rtheilung beS BuichlaÖ2 atn 28. iy e b ru n r 1870, Vormittags 11 Uhr, bafelbfi oerfünbet Werben.

©S beträgt baS ©efammtmaaß ber m ©runb*

fteuer unterliegenben flächen beS ©runbftüds 2,oi Rlorgen, ber Reinertrag, nach welchem baS ®v.u , 5 ftüd gut ©runbfteuer oeranlagt worben: 1,26 ©bjner unb ber RuhuogSwerth, nach welchem baS ©runbjtucf jur ©ebäubefteuer oeranlagt worben: 6 ©ha^er-

©er baS ©runbftüd betreffenbe äluejug nuS ber

©teuerroEe ferem

mei' eiREe biejenigen, welche ©igenthüm ^.et anbei»

weite, ju r ©irffamfeit gegen ©ritte bet

in baS icppothefenbwh bebürfenbe, aber nicht emge-

«•¿ ne d elM * I» * * * * *

bierburch aufgeforbert, biefeiben ju r Vermetbung ber 'jkäüufion fpäteftenS im VerfteigerungS * ©ermtne an«

SUtneIi@raubenj, ben 18. ©ecember 1869.

Äönigl. Preisgericht, ©er ©ubhaftationSnchter.

5 4 ) ©aS bem Ääthner Sohann ©ibomSfi ge=

hörige, im ©orfe Roggenhaufen beiegene, im ßppo=

thefenbuche unter Ro. 101. oerjeichnete ©runbftud foE am 21. J e b r u a r 1870, RadimtttagS 4 V* u htt tm hiefigen ©eridhtSgebäube, B«nmer Ro. 23., tm ©ege ber B®üügS »VoE^redung oerjfeigert unb baä UrtheU

©er baS ©runbftüd betreffenDe außjug au»

xoBe unb ber fiippothefenfchein fönnen in un=

©efdhäftSlofale, Btmmer etTtÖeie9ett

(8)

= m - übet bie T e ilu n g be§ «m 2 8 . f t e b t m ir 1 8 7 0 , Vormittag« 11 Uhr, bäfelbft oerfünbet werben.

m beträgt bas ©efammtmaafj ber ber ©runm fteuer unterliegenben glitchen beä®runbftM S; 8,23 gjtotgen, ber Reinertrag, nad) weitem baS ©runbftua smr ©runbfteuec neranlagt worben: 7,94 ©batet, unb ber Ru|ungswettb, nad) welkem baS ©runbftua jur

©ebäubefteuer neranlagt worben: 8 SHjaier.

®er baS ©runbftücf betreffenbe RuSjug au§ ber

©teuertoEe unb ber #bPotbe!enf<heitt iönnen in um ferm ©efcbäftSloMe, Bimtner Ro. 22., eittgtfefen werben.

M e ©iejenigen, welche Eigentum ober anber=

weite, ju r SSirffamteit gegen ©ritte ber Eintragung in ba§ ßnpotbefenbucb bebürfenbe, aber nicht etnge=

tragene Realrechte geltenb ju machen haben, werben bierbureb aufgeforbert, biefelben jur Vermeibung ber sjjräclufiott fpäteftenä itn VerfteigerungS«©ermme am JUmelb®raubenj, ben 18. ©ejember 1869.

Äönigl. Preisgericht. ©er ©ubbaftattonSruhter.

55) ©aS bent Bürger gobann ©egowsit ge­

hörige , in STonipierlf belegene, im ßppotbeienbuche subRr. 59. oerjeidmete ©runbftüdott am 10,,%ebr.

1 8 7 « , RacbmittagS 4 U$r> an ijteftger ©erx^töftcüe im 2Bege ber 3wangSooEftrecfung nerfteigert unb bas Urtheil über bie Eribeitung beS BufcblagS am 17.

f ie b t u a t 1 8 7 0 , RUttagS 12 Ufjr, ebenbafelbft oer=

nbet®TteTrägt baS ®efammtmaa| ber ber ©tunb*

fteuer unterliegenben g ifte n beS ©runbftudS: 2, )3 borgen, ber Reinertrag, nach welchem baS ©runbjtua

»etanlaat worben: 0,07 it|lc .

©er b«$ ©runbftüd betreffenbe RuSjug aus ber

©teuertoEe, £Drotbefeni*cin unb anbere Mfelbe an«

gebenbe Radhweifungen iönnen ut nuferem @efcbaftS=

totale wäbrenb ber ©ienftfiunben eingefehen werben.

M e bieienigen, welche Eigentljum ober anher- weite, jur Ritrifamieit gegen ©ritte ber Eintragung in baS öwotbefenbucb bebürfenbe, aber nicht einge«

tragene Sftealredbtte geltenb ju ma<hen haben, werben bieröurdb aufgeforbert, biefelben ju r Vermetbung ber fpräclufion fpäteftenS im Verweigerung* «©ernune an«

‘“ 'X a e n b n ts , ben 4. ®ecrab? 18C9 Pöniglidje Preisgerichts = Eomtmffion.

©er ©ubbaftationSricbter.

5 6 ) ©ie bem Vöttchermeifter unb ©aftwirtl) fielt? ganfotoSÜ gehörigen, in Tautenburg belegenen, im £ppotbe!enbucbe sub Rr. 137., 3o4. J11*0 48.

»erjeidjneten ©runbftücf e foEen am l, • { RadbmittagS 4 Uhr, an ^ieftger ©etubtäfteüe mftetgett unb bas Urtheil über bie E rteilung BufcblagS am 1 4 . 3 « n u « v 1 8 7 0 , RttttagS 12 Uhr, eben«

bafelbjt oertünbet werben. , , . m .

@S beträgt 1. baö ©efammtmaafj ber ber ©runb fteuer unterliegenben glasen bet unb

»war: non a. Tautenburg R r. 137.: 0,69 Jtorgen, b. Tautenburg Rr, 354,: 0,88 Rtorgen, c. Tautenburg

K t. 48.: 5,91 Rtorgen; 2. ber Reinertrag, nach weitem bie ©runbftitcfe ju r ©runbfteuer neranlagt worben, uwb jw ar: non a. TautenburgRr. 137.:

0,28 © blr., 5. Tautenburg Rr. 354.: 0,22 ©bir., e. Tautenburg Rr. 48. : 3,50. © i)tr.; 3. Ru^ungS«

mertb, n a * welchem baS ©runbftücf TautenburgV / il”*7 v” I rt O i.i ^ Rr. 48. ju r ©cbäubefteuer neranlagt worben: 7 2 x b lr.

©er baS ©runbftü* betreffenbe RuSjug aus ber

©teuerroEe, .^potheienfdhein unb anbere baffelbe an=

gebenbe Rachweifungen iönnen in unferem ©efchäftS=

»immer wahrenb ber ©ienftftunben eingefehen werben.

M e biefenigen, welche Eigenthum ober anber=

weite, ju r M rtfam ieit gegen ©ritte bet Eintragung in bas £t)potbeienbuch bebürfenbe, aber ni<f)t einge­

tragene Realrechte geltenb ju machen haben , werben

’rterburdj aufgeforbert, biefelben ju r 3Senueibuug ber ihäetufion fpäteftenS im ^erfteigerungS=©ermtne an»

jumelben. _ ,

Tautenburg, ben 18. Rooember 1869.

ftönigt. ÄreiSgerichtS=Eommiffion.

©er ©ubl)aftationSri^ter.

5 7) ©aS ber unoerehelichten graujisia ©o»

gowSli gehörige, in .^artwigSfelbe belegene, im &ppo=

theienbuAe Rr. 4. nerjeidhnete ©runbftiicC feU am 17.

^ e b r u a r 1 8 7 0 , Vormittags 11 Uhr, an hiefiger

©eri*tSfteEe im 2ßege ber SwangS^oEftredung oer=

ftetgert unb baS Urtheil über bie Ertheilung beS 3u=

<J)tag§ am 2 1 . 1 8 7 0 , RtittagS 12 Ul)t, ebenbafelbft oerfiinbet werben.

ES beträgt baS ©efammtmaafj ber ber ©runb*

'teuer unterliegenben glasen beS ©runbftüds: 7,(!2 Rtorgen, ber Reinertrag, na<h welchem baS @runb=

tücE ju r ©runbfteuer neranlagt worben: lo ,29 ©tjlr., ber RuhungSwetth, nad) welchem baS ©runbftua jur

©ebäubefteuer neranlagt worben: 12 ©h^-

©er baS ©runbftücf betreffenbe RuSjug aus ber

©teuerroüe unb .’pppothelenfchein iönnen in unferem Vureau 111. eingefehen werben.

M e biejentgen, welche Eigentum ober anber=

weite, ju r STirifamieit gegen ©ritte ber Eintragung in baS ¿ppotljetenbud) bebürfenbe, aber nicht einge*

tragene Realrechte geltenb ju machen haben, werben hierbur* aufgeforbert, biefelben ju r Vermcibung ber Vräclufiou fpäteftenS im VerjteigerungS=©ermine anju=

melbeu. _ _ . 1ü, a

Rtarienburg, ben 20. ©ejember 1869.

Äönigl. Preisgericht, ©er ©ubhaftationSuchter.

5 8 ) ©aS bem Eigentümer gafob tpawlomSfi gehörige, in bem ©otfe SlulenteiJ belegene, im £t)po=

thetenbuche unter Rr. 48. »erjeichnete ©runbftucf foE am 6 . f . 3 . , Vormittags IO Uhr, an orbenU Lieber ©erichtSfteEe, ©erminsjiramer Rr. 7 inv Sßege ber «wangSnoEftreciung nerfteigert, unb baS Urtheil über bie Ertheilung beS BufdjlagS am 1 2 . t l f . % , RtittagS 12 Uhr, im ©ermtnSjimmer Rr. 1.

« ttn D e t » e r» « . g * » . « 09«

Cytaty

Powiązane dokumenty

»om 13.. Sluguft 1849 unb GintragungSnote bon bemfelben Sage. Slße biejenigen, toetche an bie gebaute ißoft als Gigenthümer, Grbett, Geffionarien, fßfattbinhaber

® ie iprem Slufentpalte naep unbefannten 4 Singeflagten: Sälbert © locfqpn, ffrtebriep üKieplfe, Sopann Sawrenj unb $ a u l Scpeff« werben ju biefem Termine

Sitte diejenigen, welche ©igenthum ober anber weite, ju r Slirlfam leit gegen d ritte ber (Eintragung in baä ,§t)pothelenbu&lt;h Bebürfenbe, aber nicht

©laubiger, welche welche wegen einer aus bem ßnpotbefenbuebe nicht erfichtlichen Aealforberung aus ben Paufgelbem Vefriebigung fuchen, hal)en thre Am fpritAe bei

©laubiger, welche wegen einer aus bem $hPO- thelenbuche nicht crfidjtUdjen AealforDerung aus ben Paufgelbem »efriebtgung fudjen, haben ihre Anfprüche bei bem

weite, ju r SBirEfamEeit gegen d ritte ber Eintragung ,n baS .feppothefeubuh bebürfenbe, aber nicht einge«, tragene Realrechte geltenb ju mähen haben, werben

»eite, jur ailirffamfeit gegen dritte ber Eintragung in ba« .ftppothefmbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realredjte geltenb ju machen haben, werben

©milie Viertel, oerwütwet gewehfene Dehm, geb.. über welche ein Socument aus bem kaufoertrage oom 20. nach ben uom Vefifcer SCtjeobor Sßolfram # beigebrachten