• Nie Znaleziono Wyników

Erste Beilage zum öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt, 1869.04.07 nr 14

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Erste Beilage zum öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt, 1869.04.07 nr 14"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

« f r f i e » e i l a a e

jitm S fím tU $ e n tn je íg c r b t$ H m t$ W a tte 9 h « « 1 4 .

SDtarienroerber, bcn 7. A pril 1869.

4 3 ) ©egen ben ßuedjt 6 tanisl. SBiSnieWSki, gulegt in AUefionSkowo (bieftgen ßreifeS) wohnhaft, ift auf ben Antrag ber ©taatsanwaltfdjaft jufotge Be=

fdjluffeS oom 23. Aooember t>. g. bie Unterfucbung wegen ©rpreffung aus §. 234. öeS ©trafgefefcbucbS i«m beSljaib eingefeitet worben, weit er ant 7. gutti 1868 in AtiefionSkowo gemeinfdiaftlidj, um frei) einen redftSwibrigen Bortbeil ja oerfc&affen, feinen bamali=

gen Brotherrn, ben Seiner Julius S9of)mfe, ju einer äanblung babureb, baj? er benfelben mit ber Verübung eines Vergebens bebrobt, ju jtoingen oerfudjt. — Als beugen ftitö: 1. ber ©infuffe Julius Bobntke, 2. bie

©infaffenftau Augufte Bobmfe, beibe aus 3?UeftonS=

kowo, 3. ber Bierbrauer (S^riftian BorotoSfi oon hier, 4. ber Bauerfobn Sßilbelm gagien, '5. ber ßinrooijner gobann ßojmorskt, beibe aus AtiefionStoroo, gelaben.

— gur öffentlichen Bcrbanblung ber ©adje ift ein Termin ben 4. ¡^ u n i &• 3*» Vormittags 9 llb r, im ©ibungSfaale beS bioHßon ©cfängnifjgebäubeS an=

gefegt worben. — Der Änedft ©taniSl. SBiSnierosfi, beffen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbetannt ift, wirb aufgeforbert, in biefem Termine ju r feftgefefcten Stimbe ju eifdjeinen unb bie ju feiner Bertbeibigung bienciu ben Beweismittel mit jur ©teile ju bringen, ober folcbe bem S tifter fo jeitig uor beut Termine anjujeigen, baff fte no<b ju bemfelben berbeigefebafft werben fön=

nen. — 3m galle beS Ausbleibens beS Angeklagten wirb mit ber Unterfucbung unb ©ntfebeibung in com tumaciant oerfabren werben.

©traSburg, ben 24. ganuar 1869.

itönigl. ÄreiSgeridjt. ©rfte Abteilung.

4 6 ) ©egen beit ßuedjt Albred)t DarcjewSki, snlefet in SMno wobnbaft, ift auf Antrag beS Staate anwalts, jufotge BefdbluffcS oom 9. ganiiar 1868, bie Unterfucbung wegen SBiberftanbcS gegen bie 6 taatSgc=

walt nach §. 89. beS ©trafgefefebu<bS um beSbalb ein- geleitet worben, weil er augeflagt ift, am 3. SJtai 1867 in gablonotoo an ber Barriere ben ©bauffecs gelber bebet ©tuntm, als berfelbe in Ausübung feines Amtes non bem Angeklagten unb von bem bas oom Angeklagten geführte fuhrwerk beauffitbtigenben ©tcfl=

machet ©alecti bas fahrplanmäßige ©bauffcegclb oer=

langte unb bei ber üßeigerung beiber fßerfonen non einem ber Bfctbe bes Rührwerks eine ©iel)le abpfäm ben wollte, burdj ©ewalt in ber äöeife, bafi er bem

?0nt«) •!rti nm 'f’% eboltencn ifßferbe einen ©dft&g mit ber Bmtfcbe gab unb biefes antrieb, ben ©tumnt ju Buben ju werfen, unb baß er bann fortfubr, wäbrenb

©tumm uom Bferbe gefdjleift würbe, SBiberftanb ge;

letftet ju hoben. g u t öffentlichen Betbanbiung ber

©adbe ift ein Termin auf Öen 4. ¡3m»» fc. 3 * BormittagS 10 Uhr, int ©ifcungSfaale beS bieftgen

©efängnißgebäuöcS angelegt worben. Der ßnedjt Ab breeijt Darcjewski, beffen jegiger Aufenthaltsort unbe­

kannt ift, wirb aufgeforbert, in biefem Termine jur fcftgefefjten ©tunbe ju erfdjciucn unb bie ju feiner Bertbeibigung bienenben Beweismittel mit ju r ©teile ju bringen, ober foldje bem Siebter fo jeitig uor bem Termine anjujeigen, bafi fie noch ju bemfelben berbeü gefdjafft werben können. gm galle beS Ausbleibens bes Angeklagten wirb mit ber Untcrfudjung unb ©nt-- fdjeibuug in contumaciam oerfabren werben. Als ¿Jeu*

gen finb oorgelaben: 1. ber SBagenmcifler Stanislaus

©mocjgnSki, 9. ber ©inwobner Albredjt BokowSki, beibe oon gablonowo.

©traSburg, ben 24. ganuar 1869.

Äönigl. ßreisgeriebt. ©rfie Abibetl.

4 7 ) Das übet bie auf bem ©runbftüde Sab*

kutfett Aro. 9. in bem ©gpotkjefenbucfce Aubr. 111.

Aro. 3. für ben i'anbfdjaftsraib oon DonimierSti auf .§obenborf eingetragene gorberung oon 43 Dblr. 29 fgr. unb 1 Dblr. 16 fgr. ßofteu gebilbete Dokument, beftehenb in bem SWanbate oom 30. ganuar 1856 nebft bem Attefte ber AedjtSkraft 0.15. A pril 1857, bem Anträge ber Äönigl. ÄreiSgetidjiS = Deputation ©tubnt oom 8. gebruar 1857, bem .^vpotbelenbud&s = Ausjuge oon ©abluden Aro. 9. eom 15. A pril 1857 unb ber gugroffatiouSnote oom 17. A pril 1857, ift oerloren gegangen. *— Alle ^Diejenigen, welche au baS fDoktu ment als ©igentljümer, ©effionarien, B f“ «b: ober fon*

füge BriefSinbaber Anfpvu^ ju madjen haben, werben aufgeforbert, fid) in bem Termine ben 1 2 . 3 u i£

1 8 6 9 , Bormittags 11 Uhr, an orbentiidjer ©ericbtS3 ftcDc jumclbeu, wibrigenfalls fie mit ihren Anfprüd)euN auf bas Dokument präklubirt werben folien.

©tubm, ben 22. Atärj 1869.

ßöitigl. ßreiSgcricbtS=Deputation.

4 8 ) Die ©befrau beS ©¿bäferS Aiidjaet BJal bowSfi, 60a (geb. SeiSke) in Drjedbowo bat gegen ren ©bemann auf ©befcbeibuitg mit ber Behauptung geklagt, bab berfelbe fíe im gabre 1867 heimlich om'.- laffett unb fie oon bem Aufenthalte ihres UAaitueS bis je¿t keine ßenntnig erhalten habe, ©ie oerlangt bie Trennung ber ©b« wegen böslicher Berlaffuttg uns beantragt, ben Berktagten für ben allein f^ulbigcu Dljeit ju erklären. Der Berflagte wirb b«rburd> ju bem auf ben 17. 3 « ii 3 U AiiftagS 12 U lji, oor bem §erm ÄreiSgeridjtSratb ßiUenbain anberaumtcu Dermine jur tlagebeantwortung unter ber SBarnuinj oorgelaben, baf bei fernem Ausbleiben in contumaciam

(2)

ben Anträgen ber Ptägerin gemäjs erfannt werben wirb.

S forn, ben 24. Mcirj 1869.

® ^ e Stbiljeilung.

ru bem SJtartin SJiöbefchen ©ntnbfhtcfe

¡ ¡ P S f - M t « « fe il. 3®r. 4. einSeibgebinge löO O ^Äfr t t i f t 3? *!« oner ta cuf0elb^forberung con

, Í . !r ' ncl,ft 5 p6t. Stnfen für bie Smfitar «Beter nb SPhUtppme (geh. Steife) «Ka»bauten Gheleute ex decreto Dom 14. fluni 1855 eingetragen. ©on ber fin-b ¡ U S * ie*a&'u- 2)03 ö e r beibe

5 í gebiíbete §hpotl,efen= dofw

‘M nísn7n' í í r ” b bem notariellen Paufcertrage c.

24 SUtat 185o ©mtragungSnote o. 21. gum 1855 unb .fjtjpoihefenbudiS = SluSpge c. 14. 3«ni 1855 ift cerloren gegangen. — «21 He diejenigen, welche an biefe f ° | en mtö baS dofument als Gigenthürnet, ©rben,

^fel s»n,r,+leiI/Jc ?nb" cber fonftigo ©riefSinljaber, refp.

als StedjtSnachfoiger berfelben Stnfprüdfje p machen ba=

ben, werben auf gef orbert, biefelben fpäteftenS im der=

mme am U». 3 u n i 1 8 p , Vormittags 11 Uljr, dermmSjtmmer Jtr. 3. an Ijieftger ©eri<$SMe ro í bem $errn ÄretSgericbtS * 3tatlj ©djmal§ anpmelben, nötigenfalls fxe bamit präflübirt werben, baS dofu' inent amorttfirt unb oon ber peilen «ßoft 500 dblr.

gelofdjt, i n » con 1000 dí¡lr. aber ein neues do fument gebilbct werben wirb,

d^orn, ben 1. SRärj 1869.

Pönigl. Preisgericht. Grfie Stbt^eit.

«rrn ?Ü2» L^Potl)e!enbud;e beS ©nmhftüdS ©r M w tJ «flro 10 | ° í V I!, pag. 181. fíeljen «M r, J ? r Ä h 62^ lx¿ 21 iör> 11 mfttterlid&e .ffirb

% tls orbenmg beS griebrid) Präger eingetragen. - n l « re r breJe W UTlb bie hm iH öeWfitcn mütter«

Ín t n í S f eri f nrer ®e^ roi'ter im ©efammtbetrag, hnLr,?1 r S Í 0 ^ r* 4 bf- gtbilbete $r;potl)efenbo fument, befteljenb aus einer SluSfertigung beS ©rbre?

jetfeS ttodb ber SWariattna Präger (geb. «poiacjef) oom

• 1881 u«b bem &tjpottjefenfdjeiue com y. ^u ir 1845, tft cerloren gegangen. — @S werben bafjer alle diejenigen, welche an bas dofument unb an bie eingetragene iß oft als Gigentljümer, ©eben 6effionarien, J3fanbi ober fonftige ©ricfsintja&er 2ln=

fprudnu machen haben, aufgeforbert, fidt» bamit fpä=

itilens m bem am 4 . ^ iu ii k 3 „ ©ormittags 10 llp r, hterfelbft anftehenbeti dermine bei uns su mel=

ben, fíe bamit präflübirt, bie jvorberuu«

gelofdjt unb baS dofument amortifirt werben wirb

©anbsburg, ben 28. gebruar 1869.

königliche Preisgerichts = Gommiffion.

W t t t a u f t>on « tim U fftk fe » . Sfothrombige Verläufe.

S I) Piinigi. PreiSgeridjtS=@ommiffion su ©riefen ben 24. Süiärs 1869.

fflnrlp, S ,b.e»i Stellmacher £eon ©ieltnSfi gehörige nf1au.w,l '*r?rie,rtt ^ °- 285- üürt circa 106 [ j iHuthcn abgefdhagt auf 64 «Jitfjlr. 23 Sgr. 4 «ßf., infolge bei lu i'ft .V.njputhefenfchein unb ©ebinguugen in ber «Jte=

giftratur einjufehenben daye, foH am 1 5 . ^ |« ii ííta0l 11 an orbcntlicher ®erid;tS=

(teile fubl;aftirt werben.

t ftu b ig e rj welche wegen einer aus bem ßnp0=

thefenbuchc nicht erftdjtlitfjen áealforberuitg aus ben Paufgelbern ©efrtebiguug fudjen, haben ihre Slufpräche bei bem @ubljaftattouS=©erid)te aujumelben.

32) Pönigl. Preisgericht ju Soniä, beu 16. ÜJlärj 1869.

f • bem Paufmann «Puguft ©djewe ijiefelbft ge=

fjonge ©runbftud 3io. 88., abgefdmbt auf 4502 d tjir, 2b ©gr 3 «pf., juforge ber ncbft ^ppothefenfdjein

^nb» ;v] ebui9ultSen nt ber «Jtegiftratur eiupfehenbcu daye, foU am I . 3 n í i Vormittags 11 Uljr, an orbentluher ©eridjtsfteHe fnbhaftirt werben.

Sille uubefanuten «Jtealprätenbenten roerben auf ge;

boten fid) bei ©ermeibuug ber «ßräffufiou fpäteftenS m btefem dermine ju melben.

r , ©laubiger, icelche wegen einer aus bem .6cpo=

thefcvnbuche nicht , erfidjtlichen «Jtealforberung aus ben Paufgelbern ©efnebigung fudjen, Ijabeu Uwe Slnfprüdse bei bem ©ubljaftattonS=(Serichte anpmelbeu.

3 li) Pönigl. PreiSgeridht m ßortie, beit 9. «Ptärj 1869.

rm, v bt‘m U'Wlter Sehmann gehörige, p 6jerSf Ä r ! 3 °* Gelegene ©ruubftüd, abgefdjäfet auf 2760 Jtthlr., pfolge ber nebft Dppotljefeufcheiu unb ©e- btuguugen tu ber jftegtjtratur eiupfehenbcu daye, foH J-~* S u lf IS ts fl, ©ormittagS H U ljr, an or=

bentluher ©eruhtSfteHe fubljaftirt werben

Siae unbefannten «Realprätenbenten werben auf«

eboten, fih bei ©ermeibung ber ißraflufion fpäteftenS m biefem dermine p melben.

golgcnbe bem Sliifcntljalte nach unbefanutc @läu=

biger, a ls: 1. Seopolb §eunig, 2. ber «BMíTer ^oljann jjennig, werben Ijw rp öffentlt^ oorgelaben.

ú ©laubiger, welche megen einer aus bem fjupo«

hefenbmhe nicht erfichtlichen Siealforberung aus beu Paufgelbern ©efriebigungfudhen, haben Ujte° SMprMjc bet bem ©ubhaJtationS«©cridjte anpmelben. ^

34) Pomgl. PreiSgcridjt p 6oniä,

* . , ben 23. Januar 1869.

cv ben ^ohann unb 2lmalie, geb. ©tremlow

& f& e r ^ S e %7lJÖriöA ? r iubfiü<i' Gonib Jiro; ?67)/ abgefdjaht auf 816 «Jtthlr.

ügr. 3 p f., pfolge ber nebft ¿ijpotíjefenfchein unb

©ebuiguugen m ber «Jtegiftratur einpfetjenben dare io a,n 1 8 (i» , ©ormittags 11 Uljr cm orbentluher ©eridhtsftelle fubljaftirt werben. ■

6)laubiger, nieldjc wegen einer aus bem ßuco- hefenbuche mdjt erfidjtlichen ©calforberung aus ben Paufgelbern ©efriebigung fudjen, Ijaben iljre Slnfprücbc bei bem ©ubhaftahons Berichte anpmelben.

33) Pomgl. Preisgericht p d t. Grone, ben 27. Januar 1869

ipreufeenbotf 9lto. 2V alHiq'cfjuljt auf -jo. >0 'ju .

(3)

£VPotbefenf<$em mtb Vebingurigen in ; ber nebfi ^çpot^ïenfcfiein unb Sebiitaunaen in bet I S c Ä m i Z f ; f i S * afe' * ? " » 2 l S a”e, iûïï a n ? rie ¿ te m = ftpiïp L*I 1 an orbentlthbr ©crtcijtS=:&cr 1 8 6 9 , ¿ormíítags 11 Ubr an orbenílidier benten iÍLÍL « RHlí ,ei(t' 'ílíe it'tbctanntcn 9iealpräten=1 ©endjtsftelíe SijeituitgSbalber in notbwenbiqem 33er- S í Z í Z Í Z Aufgeboten, fíd; bei Vermeibung ber tauf fubbaftirt werben nonjwenoigem ^er- S S b T h Ä f e ^ h 1^ ? 1 ^ eriminc SU selben. M e unMannten Steaïpvatenbenten werben auf.

*ra ö 7 ^/‘’i^u fa ttíja lte jta d j unbekannten ©laubiger, geboten, ficb bei Sermeibuna her «RmFinfin« w J , L l m uiejeni vermine ju meiDett.

tfolgenbe bem 2iufcnt£)cilte uaeij unbefannten ©laubiger, l z \ t l $ ax} H kx enri » ber SSefiiei üorgeiaben tfr0nä ^ irid)' ’l’erbm £->ieräu öffentlich wet^ e roi9en einer aus beut fitjpo=

© m tfü ^ e ^ evfl(i)tii^en SRealferbetung aus ben S T ” Vefrtebtgung fu^en, haben ihre Mfprüdie

e Ä , Itt ®ubE)a!tationSgerid)te aujumelben.

*<»; Äönigl. ÄreiSgericbt ju S t. Krone, ben 18. geiruar 1869.

(yj - ben Steterbürger Johann u. fRofalie, geborene Jrofe Xeß afffeijen ©ijelcuten gehörige ©nmbfiücf

®t. Krone 9to. 6»7., abgcfd)ä§t auf 1350 9tiblr., ju=

Ä J S n J S 11 '(Öl-)P°tbeEenfdjcin unb öebingungen in b^JEtigiftratur emjufeijenben Safe, foü atu I I . ^ u n t

! ? ,' i ' t f 0f r ,(tta!* V l EEEjr, an orbentlidjer ©cridjtS=

ftelie fubljaftirt werben.

t (Staubiger, weldje wegen einer aus bem .6tjpo=

i c f ' ! ! f ,e uicbt erftd)tli^ien SJlealforberung aus ben Äaufgefbem Sefriebtgung fudjen, fjabeu iijre Stnfprüdie bet bem ©ubhaftattonS-- ©eridjte anjumelben. '

Äönigl. fßreufj. Preisgericht ju S t . ©tone, ben 27. Januar 1869.

Sie ben ©dmetbermeiflet Qoel u. .Selene, qeb «Rofem l7 f e ? o r Ä n eJe7 iCit 9c£lörtgeu Irunbftücfe

® i: l s t S k Ä r l m %

L°rvtt'n' * eIP w “ > » 4 e t a in ber Slegiftratw einsu- n m ®a5e'J oIr5n,a,lt 1 8 « » , SSormittagS 11 Wfjr an orbentlt^er ©ericbtSftetie fubbaftirt werben ,r „ ^laubiger, weldje wegen einer aus bem ßn»o=

tbefenbuebe utd;t erftebtitien Steglforberung aus ben ftaufgetbmt pefrtebtgurtg fuebeu, ijaben iijre Stnfprüdje bet bem CubbaftattonSgericbte anjumelben.

i5»j Äontgl. Preisgericht tu Kulm, - , . beu 20. m a n 1869.

& f e t t

öelegem ©mubftücf, abgefdjabt auf 350 S f t r nt P f° ’0e cbfet . neb£ ’ÔDPotljeïenfcbàn in • ber Í ? í s < '« / l7 £,enktt ioü am 1* Septem:

© e rid it'ffa 'r 1! Wljr, an orbentlicljer uertdjMteße fubljaftirt werben.

fe rtb „r aS r' tu^ e uegen einer aus bem fippotljc=

Äaufgefeern s lf .eufíd;tliá;en Sftealfûrbetung aus ben bei bem 6 u rm \ft7 t0unö ^UÍ£en' l-)ai,en £iJrc Slnfprüdie

8<»f S a?on3 ^ t e aujumelben.

‘ ' ^°utgl. Preisgericht ju Kulnt, _ , , ben 20. fWart 1869

®cibn«atb ö r io 7 lbe\ ber uuaerebelicbten Klifabetlj

9rt«9«nc (Stunbitiia, r t » Ä W ? t l S ! S i Ä Ä ¡ w J S T S f c " S " g " f i f Ä ^ maÄ ' -— "••■'7 ". " " •'*v«**v*wwnuciuen weroen auf=

geboten, ftdj bet Sermetbung ber tßrailufion fpäte*

ftenS in biefent Termine tu melben.

©laubiger, weldje wegen einer aus bem .Sm potljeienbucbe iticfjt erfi^tlidjen fRealforberung aus ben faufgelbem Sefriebigiing fudjen, haben ihre 2fnfprücbe bei bem ©u6ljaftationS = ©end)te anjumelben.

« » ) Äönigl. Preisgericht ju Kulm, beit 13. gebruar 1869.

i ? üá rbcr ^enriette ftübn gehörige, in SBalbau Siro. 13. gelegene ©runbitüá, abgefdjaíát auf 600 M jtr jufolge ber nebft $ppotbefenf<bein in ber fReaiftratur etnjufebenben Safe, foü am 1 7 . 3 u m 1 8 6 9 , ®or=

mittags 11 Ubr-, an orbentlicber ©eriétSftette oor bem t o i Preisrichter ^üHebora fubbaftirt werben.

^ r , . 7 lau^ er' raegen einer aus bem ßnpotbe»

Eenbucbe ntdjt erflcbttidfien dteaiforberung aus ben Äaut=

gelbem öefrtebtgung fudjen, Ijaben iijre ?Xnfpriicbe bei bem 6übbaftattonS=@ericbte aujumelben.

61) Äönigl. Preisgerichts=Kontntiffion S t. ©tjlau, beit 22. Februar 1868.

ben Säuern ^tiebridj unb Slnna, gebornc

©djaebtfebnetber, SBiuflemSfif&en Kbeleuteu aeböriae

©runbftucE, Ä l ©djöuforft 5Rro. 6 beS $ijpotbeienb2 abgefdjabt auT 1800 Dttijlr., jufolge ber nebft tbefeitfcbetn tu ber fflegiftratur ciitjufclienbeit San- loil a^. ^ - d iiit t 1 8 6 9 , Vormittags 11 Ubr an otbenthjer ©endjtsfteße fubljaftirt werben 9 '

OTe unbefanuten 3iealprätenbenten werben auf=

geboten, f t j bet Scrntetbung ber ißräiiufion fp ä te fS tn btefem Serntute ju melben. fifolgenbe bem Stufend halte nah unbefannten 9teal=©laubiger, als- i bie

©djnetbermetfter Seopolb unb Kbarlotte, geh* ®rofi- ntann, Älmgerfcben ©Ijdeuteu — früher in ftröbenau 2. ber ipädjter ^aföb. liange, früher in Äl. '©diön=

forft, werben Ijierju öffcutlicb uorgelaben * k.

©laubiger, weldje wegen einer aus bem .Snpotbe- Eenbudje ntdjt crfidjtlihen Vcalforberung aus ben Äauf-- gelbem »efnebtgung udjeu, haben iijre ülnfprücbe bei bem ©ubljaftationS = ©ertdjte anjumelben. ^

62) Äönigl. Preisgericht ju glatow, ben 9. SRätj 1869.

Sie ben ^ifeber ^oljantt unb Karoline faebm-o».

Äubada^riebrihöwicj’fhen ©tjeleuten gehörigen @ S finde glatow 3to. 364. unb 260., abgefldüt auf u S r m i t . 6 ©gr. 9 fßf. refp. 438 Dltljlr. 22 S

Ö L Ö Ä M L « * * J m K

rihtS|telle fubljaftirt werben. / utltcher ©e=

E S t % S ä 1 * ? « tu » m »

(4)

Puufgefbem Vefriebigung fuchen, ^afeett i^te SCnfprüd^c bei betit ®ubbajtation8*@eri<hte anjumelben.

6 8 ) ' Pönigl. Preisgericht &u Slatow, beit 20. gebruar 1869.

®aS bet SBittroe Sßauline HRarquarbt, gcborne

©rüfemadjet unb bereit 4 minorennen Pinbera gc^öriße

©runbftücf, Ptojanfe Aro. 175., abgefc^ätjt auf 600 A tblr., jufolge bet nebft $ppotbefenf<beitt unb Beton*

gungen in bet Aegiftratur einjufehenben ©ape, foll am 22. ¿ u n i 1 8 6 » , Vormittags 12 Uhr, an orbent- Xidber ©erid)tsftefle fubhaftirt werben.

^olgenbe bent Aufenthalte nach unbefannten

©laubiger, als: bie $obann v. ©embinSfifcben lente, werben ^ierj« öffentlich norgelaben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem ipppo*

thefenbuche nicht erfichtlubeu Aealfotbermtg au« ben Äaufgelbertt Vefriebigung fudjen, haben ihre 2tnfprüd)e bei bem ©ubhaftationS = ©erichte anjumelben.

6 4 ) Pönigl. Preisgericht ju Slatow, ben 25. gcbruar 1869.

®as bem gerbinanb ©walb gehörige ©runbftüd,

©aruowle Aro. 20., abgefcbäfct auf 200 9lttjlr., unb ber bemfelben gehörige A n te il non ©arnorofe Aro. 90., abgefthäht auf 1400 Atblr., infolge ber nebft £>ppotbefen=

fchein unb Vebinqungen in ber Aegiftratur einjufeben*

ben ©ape, foHen am 2 3 . S fu n i 1 8 6 » , Vormittags 12 Uhr,' an orbentlicher ©ericbtsfteße fubhaftirt werben.

Äße unbefannten Aealprätenbenteu werben auf- geboten, ftch bei Vermeibung ber ^räflufton fpäteftenS in tiefem Termine ju melben.

®te bem Aufenthalte nach unbefannte ©läubigerin,

^rau ©utsbefiher Sulie Völfer, geb. Vetljfe, früher ju Sethfenhammer, wirb tjicrju öffentlich norgelaoen.

©laubiger, welche wegen einer auS bem £>ppo=

tbefenbuche nicht erfic^tli&en Acalforberung aus ben Paufgelbem Vefriebigung fuchen, haben ihre Anfpriiche bei bem ©ubhaftationS = ©erichte anjumelben.

6 3 ) Pönigl. Preisgericht ju »ftatoro, ben 19. Januar 1869.

©aS ben griebrid) «nb ©lifabetb, geb. grifchfe, Pucbenbederfcben ©heleuteu gehörige ©runbftüd, ßinbe Aro. 77., abgesagt auf 1152 A tblr., jufolge ber nebft .pupotheienfebein unb Vebingungen in ber Utegiftratur einjufehenben ©ape, foß am 7 . Sötai 1 8 6 » , oon iiormittagS 12 Uhr ab, an orbentlicher ©eriditSfteHe fubhaftirt werben.

©laubiger, weiche wegen einer aus bem §ppotiie- Ivnbuche nicht erfichtlichen Acalforberung au« ben Pauf*

gelbem Vefriebigung fuchen, haben ibve Anfpriiche bei bem ©ubhaftationS Berichte anjumelben.

6 6 ) Pönigl. Preisgericht ju ©raubenj, ben 24. Februar 1869.

®aö ju ©raubenj unter Aro. 554. ber -üppo*

iMenbtjeichnung in ber AintSftrafjc bclegene, ben Vädenueifter 3BilbeIm ©imanoroSfifchen ©belcuten ge*

hörige ©runbftüd, abgefebäbt auf 5892 9ttl)lr. 13 ©gr.

5 jufolge ber nebft §ppotbefenf<hein unb Vebltt*

jungen in b«r Aegiftratur einjufehenben ©ape, foß

am 21. September 1869, Vormittag« l l 8/« Uhr, an orbentlicher ©ericbtsfteße, 3immer Aro. 23., fub*

baftirt werben. L .

«He unbefannten Aealprätenbenteu werben auf*

geboten, ftch bei Vermeibung bet tßräflufton fpäteftenS

in biefem Termine ju melben. .

©ie bem Aufenthalte nach unbefannte ©laubigen«

Amalie $rteberife Johanna Augufte Vartb wirb ^ierju öffentlich oorgelaben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem .§ppo*

thefenbuche nicht erfichtlichen Aealforbetung au» ben paufgelbem Vefriebigung fuchen, haben ihre Anfprüdie bei bem ©ubhaftationS * ©erichte anjumelben.

67) Pönigl. Preisgericht ju ©raubenj, ben 18. Sanuav 1869.

©aS ju ©rünelinbe unter Aro. I. ber fjppo*

thefenbejeichnung belegene, ber ©rneftinc ©omfe, geb.

Drlifowgfa, gehörige ©runbftüd — bie grüne Stube genannt — abgefchäpt auf 1500 9Ui>lr., jufolge ber nebft ^ppotbefenfebein unb SBebiugungcn in ber 9tegt«

ftratur einjufehenben ©ape, foß am 10. 93tat 1869, Vormittags 11 Uhr, an orbentlicher ©erichtsfteße, 3im»

mer 17., fubhaftirt werben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem §ppo*

thefenbuche nicht erfichtlichen Sftealforbewng aus ben Äaufgelbera SBefriebigung fuchen, haben ihre Anfprücpe bei bem ©ubhaftationS = ©erichte anjumelben.

6 8 ) Äönigt. Preisgericht ju ©raubenj, ben 19. Sattuar 1869.

®ie ju fielen unter 9tro. 67./68. ber pppo*

thefenbejeichnung belegeuen, jum fRachtaffe beS Pauf*

mannS §erbinanb ©cpmibt gehörigen ©runbftüde, be*

ftehenb aus einem äisofmbaufe, §of unb ©iaßtmgen in ber ©tabt Seffen, abgefchäht auf 6951 IRthlr. 5 6 gr., jufolge ber nebft ^ppotbefenfehein unb Vebingungen in ber SRegiftratur einjufehenben ©ape, foß am 2.

S e p te m b e r 1 8 6 9 , Vormittags 11 /« Uhr, an orbentlicher ©crid)tsftefle 3immer 23. fubhaftirt werben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem §ppothe*

fenbudje nicht erfi^tli^en ■Reatforberung aus ben Pauf*

gelbem Vefriebigung fuchen, haben ihre Anfpriiche bet bem ©ubhaftationS = ©erichte anjumelben.

69) Pönigl. Preisgerichts :(£omnüffton ju Saftrow, ben 24. ftebruar 1869.

®aS bem So bann 3Richael Bigclefi gehörige

©mubftüd, Saftrow Aro. 55., abgefchäht auf 1400¿UtilI r , jufolge bet nebft ¿ppotbeteníchein unb Vebrngungen in ber ßlegtftratur einjufehenben ©ape, foß am 17.

¿ u n i 1 8 6 9 , Vormittags 11 Uhr, an orbcntlid)er

©erihtsftette fubhaftirt werben.

©laubiger, weld)e wegen einer aus bem $ppo*

thefenbuche nicht erfnhtlichen Acalforberung au« ben 'Paufgclbem Vefriebigung fuchen, haben ihre Anfpriiche

bei bem ©ubhaftationS Berichte anjumelben.

7 0 ) Pönigl. Preisgerichts=6ommiffton ju Saftrow, ben 22. Sanuar 1869.

®aS bem ^auSbefifcer ©ufta» Alb recht gehörige, 'ln bet ©tabt Saftrow unter Aro, 256. beS ^ppothefen*

(5)

buch« belegene ©runbftücl, abgefCbäfet ^ * ®9r - 5 $ fv jufoige ber ncbft §t)potbeïcni^ein unb ^ J fo e ‘ber n ¡bit W $ e lm fô e in unb »ebtngungen in ber SRegiftratur einjufehenben $a?e, f* * « » “ • *uroiae 1 ' ~ ”

301 ai 18«», »ormittagS 11 Uht, an orbentUdjer

© e^tsfteïïe fubhaftirt wetbett.

©laubiger, welche wegen einer aus beitt .y9Pû;

tbeienbudje nicht erftdjtUdjen Aealforberung auS ben Paufgelbern »efriebigung indien, haben ilne Anfprüche bei bent ©ubhaftationS » ©erichte anjumelben.

71) ftünigt. Preisgerichts * ©ommiffton ju ßautenburg, ben 24. gebruar 1869.

®aS ju ßautenburg snb Aro. 100. belegene, bent gteifCbermeijter iSerrmann Annufchet ijierfelbft ge=

hörige ©runoftucl, abgefchäpt auf 3492 Atldr., jufoige ber nebft .‘yppothefenfebein unb »ebinguugen tu bet Aegiftratur einjufehenben £aye, fotl am 2 4 . 3 fu n t 188», Vormittag« 12 Uhr, an orbe«tlid»er ©end)ts*

fielle fubhaftirt werben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem &ppo=

thelenbuche nicht erficbtlidjen Aealfocberung aus ben Paufgelbem »efriebigung fuchen, haben t^re Anfprüche bei bem ©ubhaftationS * ©erlebte anjumelben.

'72') Königliches Preisgericht ju ßöbau, ben 5. Aooember 1868.

®aS ben granj unb Katharina PottlowSfifcben

©heleuten gehörige ©runbftiicE © tarlin Aro. 33., ab=

gefd^äpt auf 6038 Athlr. 6 fgr. 8 pf., jufoige ber nebft ^ppotl)e!enfd)ein unb »ebtngungen in ber Aegi=

ftratur einjufehenben ®aje, foli am 17. S>m i 1 8 « » ,

»ormittagS 11 Uhr, au orbentlidjer ©eridjtsfteEe fub=

baftirt werben, gotgenbe bem Aufenthalte nach un=

belannten ©laubiger,' als: bie Altfifeer ©eorg unb 3Ra=

rianna (geb. AobacjewSti) AtanSlifchen ©Ijeteute refp.

ihre dtedjtSuachfolger werben hierju öffentlich oorgelaben.

©laubiger, welche wegen einet auS bem §ppo=

thefenbudhe nicht erfuhtlichen Aealfotberung auS ben Paufgelbem »efriebigung fuchen, haben ihre Anfprüche bei bem ©ubhaftationS = ©crichte anjumelben.

73) Pöntgl. Preisgericht ju ßöbau, beu 2. Aooember 1868.

®ie bem 2Rühlenbeft§et ©rnft SBaEencjewSli ge*

hörigen ©runbftüde Aelberg Aro. 29. unb ® t. »rjojie Aro. 95., abgefcbäpt auf 8182 A tljlr. 23 fgr. 4 pf., jufoige ber nebft jgppothelenfdjetn unb »ebtngungen in ber Aegiftratv.r einjufehenben ®ajc, foüen am 10.

¿ u n i 1 8 8 » , »ormittagS 11 Uhr, an orbentlidjer

©erichtsftelle fubbaftirt werben, golgenbe bem Aufent­

halte nach unbeiamiten ©läubiger, als: bie Sßiecjer jpdifchen ©efchwifter unb bie granj unb 3Rarianna (geb. ganlowSla) Söpfodtfdhen ©heleute auS Aelberg werben hierju öffentlich oorgelaben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem $hPO- thelenbuche nicht crfidjtUdjen AealforDerung aus ben Paufgelbem »efriebtgung fudjen, haben ihre Anfprüche bei bem ©ubhaftationS = ®erid)te anjumelben.

74) Pöntgl. Preisgericht ju ßöbau, ben 25. gebruar 1869.

$aS ben »ädermeifter Söilhelm unb ^uliauna

bi/rn Vf**.. auwvlvuupv WU| , ~y. ' jufoige ber nebft ^ppothelenfcbein unb »ebtngungen in ber Aegiftratur einjufehenben Sfape, foü aut 11.

3 u n i 1 8 8 » , »ormittagS 11 ‘/a Uhr, an orbentltcher

©erichtSfteHe fubbaftirt werben. ,

®er bem Aufenthalte nach unbetannte ©laubtger,

»ürger Auguft Sßott refp. beffen AechtSnadifolgcr, wer»

ben hierju öffentlich oorgelaben. _ r

W s A Ä eC « Ä ™ &

pothelenbudie n i^ t erfrc^tlt^en fReatforberuug auS ben Äaufgelbern »efriebigung fucheiv haben ihre An=

fprii^e bet bem ©ubhaftationS * ©ertöte anjumelben.

731 Pönigl. Preisgericht ju .ßöbau, ben 25. gebruar 1869

®aS ben gofeph unb Anna PojlowSftfchen ©hes leuten gehörige ©runbftiicf ©ugainlo Dlo. 43., abge*

fdjaftt auf 700 A th lr., jufoige ber nebft R o tte te n * fchein unb »ebittgungen in bet SRegiftratur etnjufehen»

ben £are fott am 2 5 . S u n t 1 8 8 » , »ormtttagS l i y f Uhr, an orbentli?er ©erichtSfteHe fubbaftirt TOCti>el®ie bem Aufenthalte nach unbetannte ©läubi*

aerin, bie ©infaffenfr.au Aiariauna Atenbrjpda, geb.

ilRowinSla, früher ju ftargowisto wohnhaft, wirb hierju öffentlich oorgelaben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem £ppo*

thelenbuche nicht erfichtlichm dtealforbemng aus ben Jtaufgelbem »efriebigung fuchen, haben ihre Anfprüche bei bem ©ubhaftationS = ©eri^te anjumelben.

7 « ) Pönigl. Preisgericht ju ßöbau, ben 25. gebmar 1869.

®aS früher ben ®ifd)lermeifter Auguft unb An*

tonie Simonfchen ©heleuten gehörig gewetene unb jefct bem ßehrer AatciS oon ©olaSjewSti gehörige ©runb*

tücf fRetfmarl 9to. 115., abgefchäßt auf 800 ®hlr., jufoige ber nebft §ppothefenfchein unb »ebtngungeu in ber Aegiftratur einjufehenben £ape, fott am 1 8 . S u n t 1 8 6 » , »ormittagS 11‘/» Uhr, an orbentlidier ©e=

richtSfteHe fubhaftirt werben.

©laubiger, welche wegen etner aus bem £ppo*

thelenbuche nidht erfichtlichen Aealforberung aus ben Paufgetbem »efriebigung fuchen, haben ihre Anfprüche bei bem 6 ubhaftationSgeri<hte anjumelben.

77) Pönigl. Preisgericht ju ßöbau, ben 27. SDejembet 1868.

®aS bem JRubolph ©eibet in Dfterobe gehörige

©runbftücf, Vomierten Aro. 1., abgefchäht auf 9355 Atblr. 18 ©gr. 4 fßf., jufoige ber nebft ^ppothelen»

©¿ein unb »ebittgungen in ber Aegijtratur einju»

febenben ®apc, foE am 15. S»l (* 1 8 « » , »ormittagS l l ‘/2Uhr, an orbentlicher ©erichtSfteEe fubhaftirt werben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem $ppo*

thelenbuche nicht erfichtlichen SRealforberung aus ben Paufgelbcm »efriebigung fuchen, haben ihre Anfprüche bei bem ©ubhaftationS Berichte anjumelben.

(6)

78) 3 u bem am 1 0 . @ eptent6ev b. 3 ., Vormittags 11 Uljr, in ber gofeph itnb gohann Sta«

boimj’icben SubtiaftationSiadje l)iet anftetjeuben Ver«

faufStermine werben folgeube, bent Siufentijalte nach unbefannten ©laubiger: 1. SR aria ©onftantia SîagurSfa, früijcr in ©rof; geferoifs, unb 2. bie ©rben ber »er«

ftorbcnen Barbara SîagurSfa, bierburd) öffentlich t)Ot=

gclaben. SRewe, ben 27. SRärj 1869.

Äönigtidje Preisgerichts = ©ommifüou II.

7 0 ) Pönigl. PreiSgerichtS«©ommiffion p SRtwe, ben 27. SRarj 1869.

SaS ben ©hriftian unb SRarianna (geb. gettfa) Pirîdmihfi’fchen ©heleuten pgehörige ©runbftücf $el)ê;

fen Sîo. 54., abgefc^ä^t auf 150 Stthlr., pfolge ber nebft ^ppothefenfchein unb Vebingungen in ber Ste«

giftraîur einpfehenbeu Sape, fall am 2 0 . S u it 1 8 0 0 , Vormittags 11 Ul)r, an orbentlidjer ©enchts«

ftetie fubljafiirt werben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem joppo«

thefenbuche nicht etfidjtUdjeu Stealforbenmg aus bcn Paufgelbern Vefriebtgung fucben, hüben ihre Slufprüdje bei bem ©ubljaftationS = ©ericjjte aupmelben.

8 0 ) Pönigl. Preisgerichts«©ommiffion p SRewe, beu 27. gebruar 1869.

©a§ früher bem gojepl) Stabotnp, jebt bem go=

bann Siabolnp pgehörige, in ©r. gefewib belegene, aus Vatjellen ber ©runbftüde ©r. gefewitj Stro. 10. unb 11. beftehenbe ©runbfiücf non etwa 139 SRorgen 128 [j'Jiuthcn preufjifd), bebaut mit einem SBohntmufe unb einer édjeune, abgefchabt auf 5203 Stthlr. 25 ©gr., pfolge ber nebft $ppöthefeufd)ein unb Vebingungen in ber Stegiftratur einpfehenben ©aje, foH am 1 0 . (¿eptem bev 1 8 6 0 , Vormittags 11 Uhr, an orbent«

Udjer ©eridjtSftette fubhaftirt werben.

Stile unbefannten Steatprätenbenten werben auf«

geboten, fid) bei Vermcibung ber fflraftufion fpateftenS in biefem Termine p melben.

golgenbe bem Slufentbalte nach unbefannten ©lau«

biger, als: 1. ber Slllfihtr granj Vroja, 2. biegoljann unb ©atharina, geb. VPeniewSfa, ^opanSfifchen ©he«

leute, 3. bie Slbarn u. Vrigitte, geb. Stowad, StifleroSfi«

fd^en ©heleute, werben tperp öffentlich oorgelaben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem Jgppothe«

fenbuche nicht erfichtlidjen Stealforbenmg aus ben Paufgelbern Vefriebigung fudjen, hüben ihre Stnfprüd)e bei bem ©ubljaftations = ©eridite aupmelben.

8 1 ) Pönigl. PreiSgcrid)tS«6ommiffion p SRewe, ben 12. gebruar 1869.

®a§ ben Johann unb fjkuline Stenate, geborne

©aubitt, S9öi)tnfd)en ©heleuten gehörige Pruggrunbfiücf,

©rofe galfenau Stro. 13., abgefdmfct auf 5124 Stthlr.

13 ©gr. 4 Vf., pfolge ber nebft $ppothefenfcheiu unb Vebingungen in ber Stegiftratur einpfehenbeu ©aje, foll am 0 . S e p t& r. 1 8 0 0 , Vormittags 11 Uljr, an orbentlicber ©erichtsftelle fubhaftirt werben.

golgenbe bem 2iitfenU)alte nad) unbefannten

©laubiger, als: bie ©rben bes PauftttannS SBilhelm

©uftap ©anbit p SRarienburg, unb ber Steutier

SRicbael Sieh, früher p SRarienfelbe, werben fjw rp öffentlich oorgelaben.

©laubiger, welche wegen einer au§ bem £ppo«

thefenbuche nicht crfichtlidien Stealforbenmg aus bcn Paufgelbern Vefriebigung fucben, haben ihre Infpriidje bei bcin ©ubhaftationS = ©eridfte aitpmelben.

8 2 ) Pönigl. Ärei8geri(ht8=®ommiifion p SRewe, ben 27. Februar. 1869.

$aS ben Mthner Johann unb SRarianna, geb.

HarcjewSfa, ©ubieüafdjen ©heleuten pgcljörige ©ntnb«

ftiicf, fRafowih Stro. 63., beftel)enb aus einer Slder«

fladje oou 17 SRorgen 49 [JSluthen preufifih, abge«

fchäht auf 750 Stthlr., pfolge ber nebft ,öt)Potl)cfen=

fthetn unb Sebingungett in ber Stegiftratur einpfeljenben SWre, foll am 1 5 . 1 8 0 0 , S?erm. 11 Uhr, an orbentltchcr ©eridjtäftelle fubhaftirt werben.

©laubiger, welche wegen einer au§ bem fppo«

thefenbuche nid)t erfid)tlid)eu Stealforbenmg aus ben ifaufgelbern aSefriebigung fud)en, haben ihre 9tnfprüd)e bei bem ©ubhaftations = Oieridite aitpmelben.

8 3 ) Ifönigl. ÄreiSgerid)tS=©ommiffion I.

p S'tewe, ben 27. ^cmuar 1869.

®aS in ber ®orfjd)aft llntevfchlofe belegene, ber fatholifchen ©dhulgemeinbe non Unterfchlof) unb StichtS«

felbe gehörige ©runbftücf Unterfchlof; Sto. 20. beS ßppothelenbudjS, abgefchäht auf 14(X) Stthlr., pfolge ber nebft ^ppothefenfd;ein in ber Stegiftratur einp=

fehenben 5taye, foll am 11. SJtat 1 8 0 0 , aßormit«

tagS 11 Uhr, an OTbentlidjer ©ericfttöftelle fubhaftirt werben.

©laubiger, weldje wegen einer aus bem §ppo=

thefenbuche nidjt erfidhttichen Stealforbenmg aus ben Äaufgclbcrn Sefriebigung fuchen, haben iljrc Slnfprüche bei bem ©ubljaftatiouS = ©eridjtc aupmelben.

8 4 ) Äönigt. Preisgericht p Stofenberg, ben 20. SRärj 1«69. .

®ie ©runbftüde ber Sßittwe Slnna S)eutev (geb.

SBcrner): a. ^repftabt Sto. 336., b. ©uhringen Sto.

153., abgefd)äht auf ad a. 560 Stthlr., — ad b. 940 Stthtr., pfolge ber nebft fppothefenfehein unb Sbebiit«

gungen in ber Stegiftratur einpfehenbeu Safe, foll am 1. 3 fu li 1 8 6 0 , SlormittagS 12 Uhr, au orbentiieher

©eridjtsftelle fubhaftirt werben.

Sitte unbefannten Stealprätenbeuten werben auf«

geboten, fid) bei Slenneibung ber ißrötlufiou fpäteftenS in biefem Termine p melben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem §ppo«

tl)efeubud)e ntd)t erfid)tlid)en Stealforberung aus ben Paufgelbern S3efriebiguug fud;en, haben ihre 2lnfprü<he bei bem ©ubljaftations = ©eri^te aupmelben.

8 5 ) Pöitigl. Preisgericht p Stofenberg, ben 13, ^ebruar 1869.

®aS ©runbftücf, SifhojSwerber Stro. 2., ber grau Paufmann gulianua Steffelmann, geb. SBeft, ge«

hörig, abgefchäfet auf ‘2*02 Stthlr. 11 ©gr. 0 ißf., pfolge ber nebft .fjijpothefenfdjeiu unb iöebiuguugen in ber Stegiftratur einpfehenbeu Safe, foll am

(7)

8 < W 1 8 Ö9 , »om ittagä 9 U^r, auf bem © e r i^ j frä ste 6 ^ mibt

Wnfr % [f. i. bie ©rben beS ©efretärS Ataafc unb tpeienbucpe n $ t e lfte r e n Aealfotbetung au» otu L S Ä I " “ * * * " ' “ t t k " ^ | S t Ä S i 4 U u i ^ « , .

° ©laubiger, rocidje wegen einer aus bem .fppo;; &«)\ ^gnigl. Preisgericht p ©cplocpau, tpeienbucpe nid)t etfidjtUcpen Aealforberung auS ben, ben 22. gebruat 1869.

Paufgelbern Vefriebigung fudfen, haben ipre Anfptiicpe $)ag ^en paufmann Vaer unb Vertpa, 9e*-'°r,)(e ' ' ‘ ~ " ' r, ‘' ~ = ©erichte anpmelben. ftorwib ftacobifcpen ©peleuten gehörige Adergrunbjtuct,

' IS - flOrn 9 -Don ca. 575 Atorgen, abgefipapt bei bem ©nbpaftationS; _ ...

8 tt) Pönigl. PreiSgeridjt p ©cplocpau, ben 20 WjÉ

DaS ben ^ Aliep’fcpen ©peleuten

U 7 * K ‘» $ Ä w / a n ¡rbentlitíher ©Iricptsftelle fub^aftirt

infolge ber'nebft Shpotpefenfdjein unb «ebmgungen ^ ^ ^ « olgenbe bem Aufenthalte nach wnbefannten in ber Aegiftratur einpfepetiben Daye, foil am 8

. IÄf;4„w, ^ —

ar«fc«>na «iintie ans 111 UCl yitUMiiuiwi, - --- C-, I-

¿ u lt 1 8 « 9 , Vormittags 12 Upr, an órbentlicper ©e=

richtsfteüe fubhaftirt werben.

©laubiger, weide wegen einer auS bem §t)po=

tpefeubuepe nicht erficptlidjeu Aealforberung au» ben Paufgelbern Vefriebigung fuchen, haben ihre An=

jpnidje bei bem ©ubpaflationSgeridjte anpmelben.

87) Pönigl. Preisgericht p ©cplocpau, ben 27. ajtärj 1869.

®aS ben Paufmaun Vaer unb Vertpa (geborne ßormifs) gacobi’fcpen ©pelcnten gehörige ©runbftiid Sichtenhagen Ao. 55., ein Aderplan non 4 borgen 109 ff Autben, abgefcf;äfet auf 250 Dplr., pfolge ber nebft §ppothe!enfd)ein unb Vebingungen in ber Aegt=

ftratnr einpfehenben Daye, foli am 8. Sitlt 4“ oil, Vormittags 11 Uhr, cm orbenttieper ©ericptsftelle fub=

haftivt werben.

®ie bem Aufenthalte nad) unbefannten ©läubt*

ger, bie ©rben ber Altfiper ©eorg unb Aofa (geborne gtrep) Aiemet’fcpen (Seeleute, werben pierp öffentlich porgelaben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem £ppo=

tpefenbuepe nicht evfieptiiepen Aealforberung auS ben paufgelbern Vefriebigung fuden, haben ipre Anfptiicpe bei bem ©ubpaftationS=©erid)te anpmelben.

©läubiqerr alS: l. ©igentpümer ÄnbteaS Apobe auS Döriugtborf modo beffen ©rben, 2. A ltfl|er Supattn gacob unb ©atparina Vartclfcpen ©peteuten p ©r.

^enpid modo beten ©rben, werben pterp öffentlich

oorgelaben. , a __

©laubiger, welche wegen einer aus bem ■ÖhPO*

thefenbuche nicht erfidftlidjen Aealforberung auS ben Paufgelbern Vefriebigung fuchen, haben ipre Anfprucpe bei bem ©ubpaftationS=©eri(pte anpmelben.

8 8 ) Pöttigl. Preisgericht p ©cplocpau, ben 22. gebruar 1869.

9 0 ) Pönigl. Preisgericht p ©cplodjau, ben 22. Februar 1869.

5DaS ben Paufmann Var unb Vertpa, geb. <Sott=

mip, gacolnfcpen ©peleuten gehörige Ader* unb Prug3 qrunbftüd VcfcpofSTOfllbe Ao. 40., abgefCpäpt auf 4o00 A tp lr., pfolge ber nebft ^ppotpefenfehein unb Ve=

binauugen in ber Aegiftratur tinpfepenben Dare, fott' am 1 0 . S u n t 1 8 0 9 , Vormittags 11 Upr, an

orbentlicher ©ericptsftelle fubpaftirt werben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem $ppo*

thefenbuche niept erfidjtlidjen Aealforberung aus ben.

Paufgelbern Vefriebigung fuepeu, paben ipre Anfprupe bei bem ©ubpaftations * ©eridjte anpmelben.

9 1 ) Pönigl. PreiSgericptS:Sommiiiion p

©dftoppe, ben 3. SDejember 1808.

®er in bem Dorfe Drebbin, Dt. ©roner PreifcS, unter sub 6. ber §ppotpefenbe5eid)nung belegenc, bem Otto ©ngelbrecpt gehörige ©ansbauerpof, abgejehapt auf

ben 22. Februar 166M. uuo vsngciuieajc. gc-yuciyv v ,

Das ben Paufmann Vär unb Vertpa (geb. &orr= 7000 A tp lr., infolge ber neb t .ßppothe en je n unb

„ i {) S a M il*« .. ®üele«t«n, 8Ä e. » # « . «nb « « b ijn jm . l B

«• rM ...! Y . i a f l . í Y . f. . í . f. v w in r ir t «

^ ) U IU U U U ;V J I IS/V/VIWVVVI» V,VV N/VK1>V * c v u V v w v ...-

Acfergrunbftüd girdmuermüpie Ao. 2. im Umfange uon Circa 860 At or gen, abgefepäpt auf 32,151 Atplr. 15 6 gr., pfolge ber nebft &ppotbeienf<hein unb Vebingungen in ber Aegiftratur einpfepenben Daye, fott <tm 9 .

@ ciitem bcv 1 8 0 9 , Vormittags 11 Upr, an orbent»

Ucper ©ericptsftelle fubpaftirt werben.

Solgenbe bem Aufenthalte nach unbefannte ©läit=

biger, a ls: 1. ber A tiillcr Doun modo beffen ©rben, 2. ber DAüplenpädjter SBüpelm gleifd)freffer, 3. bie

■grau jOberpoftfefcetär ©teppupit, ©aroline grieberife

|UU um n « ♦ f 7 „ f t c an orbentlicher ©ericptsftelle fubpaftirt werben. ^

©laubiger, welche wegen einer aus bem ^ppo»

thefeubuepe niept erficptlichen Aealforberung aus ben Paufgelbern Vefriebigung fudjen, paben ipre Anfpriicpe bei bem ©ubpaftatiouS = ©eridjte anpmelben.

9 2 ) Pönigl. Prelsgeridjt p ©cpwep, ben 27. A tärj 1869.

SaS beit Atartin unb ©ufrofine (geborne ©täsfe) Donap’tcpen ©peleuten gehörige ©runbftud Ober=©ruppe nn- ■“ •.*>»■>«’«*'+ auf 1500 Atplr., pfolge ber nebft bet Aegiftratur i l l . einpfepenben iVtau iuoeiponietretar ©teppupn, Caroline ^rieocnic wunuf o -,...» .

Augufte, geb. ©teinberg, 4 bie ©rben ber grau ©uts= Ao. iO., abgefepapt auf 1500 A tplr., pfolge ber nebft beftpet n. DftroWSfi, ©milie, geb. v. VobiaSfi, 5. berlfjhpotpefenfdjein in

(8)

Dope, fott am 15. 3 u ti 1 8 6 » , «mnnttlafl* w n l2 Ute ab, an hieftger ©erichtsfteße fubhaftirt werben.

ftolqenbe bem Aufenthalte nach unbelannte ©lau feiner als: ©djmibt ©arl VojanowSttau« ©ruppe refp.

beffen ©eben uubber Server Atiißer, früher in ©tuppe, werben hierju öffentlich ootgelabeu.

©laubiger, welche wegen einer aus bent pppo=

ibefeubiube nicht erfidjtlicfjen Aealforberung aus ben Paufgelbern Vefriebigung fuchen, haben ihre 3Infprud)e bei bem ©ubfiaftationS-.@erid)te anjumelben.

9 8 ) PönigttcheS PreiSgeridjt ju ©<hweh, ben 27. febtuar 1869.

®aS ben Johann unb Söilhelmine, geb. Vogt, fraulichen ©heientengehörige ©runbftüd VrefwStto. 1., abgeföä&t auf 700 A thtr., jufolge her nebft Sm o* tbelenfdhein in ber Aegiftratur 111. einjufehenben Dape, fall am 1 0 . 3 u m 1 8 0 9 , »omtttaßS non 12 Uhr ab, an fjiefxger ©eri^tSfteHe fubhaftirt werben.

©läubiger, welche wegen einer aus bem pppo- thelenbudje nidht etfidjUichen Aealforberung aus ben Paufgelbern Vefriebigung fuchen, haben ihre Anfprücpe bei bem ©ubhaftationS=©ericbte anjumelben.

9 4 ) Pönigl. Preisgericht ju ©traSburg, ben 7. Dejember 1868. ,

®ie ber SBittwe ©aroline ©chwatj gehörigen

©runbftüde, ©orall Aro. 32. u. Aro. 86 abgefdjafet auf 830 Athtr., jufolge ber nebft pppothelenfcheinunb Vebinqungeu in ber Aegiftratur einjufehenben xapc,

fallen am 10. U r'

an1 orbentlicher ©eridjtSfleße fubhaftirt werben.

2UEe unbelanntcn Aealprätenbenten »erben auf*

geboten, fich bei Vermeibung ber ffJräflttfton fpäteftenS in biefern Termine ju melben.

folgenbe bem Aufenthalte nach unbetanuten

©läubiger, als: ©imon, AtathiaS, fofegh, frans unb Anna, ©efdjroifter ©obocjpnSti, werben luerju offent*

XiÄ uorgelaben. , _ , »

©laubiger, welche wegen einer aus bem pppo*

thetenbuche nicht erficbtlidjen 9tealtorberung aus ben paufgelbern Vefriebigung fuchen, haben ihre Anfprudje bei bem ©ubhaftationS * ©erichte anjumelben.

9 5 ) Pönigl. Preisgericht ju xhorn, ben 13. februar 1869 .

$>ie bem Pieglermetfter ©arl p u lle t, jeht bem Kaufmann fabian ÄaliMber f

5ßobaorj Aro. 7., abgefd)a§t auf 501b Atplr. 3 bgr.

3 Vf. u. fßobgorj Aro. 82., abgefeimt auf 2753 fUtljlr., infolge ber nebft .©tjpotljetenf^ein «nb ®ebingungen in ber Aegiftratur einjufehenben ^ a p , foikn am l t t . S e p te m b e r 1 8 0 9 , Vormittags H U l», an orbentlicher ©erichtsfteße fubhaftirt werben.

©läubiger, welche wegen einer: au* bem pothefenbuche nicht erfichtHd»« Aeal orberung aus ben Paufgelbern Vefriebigung fuchen, haben vhte ^n- fpriiehe bei bem ©ubhaftationS * ©erichte anjumelben.

9 0 ) Pönigl. Preisgericht ju D&orn,

ben 30. ¡ J a n u a r 1869. , Das bem Punftgärtner erbinanb u. Üßuhelnune

fiimprechtfdjen ©l^eieuten gehörige ©runbfiüd, Vorftabt 2¡hotn Aro. 128., abgefdjäfct auf 3000 Athlr., jufolge ber nebft pppothefenfdieiu unb Vebingungen in ber Aegiftratur einjufehenben Dape, foß am IO . g u n t 1 8 0 9 , Vormittags 11 Uhr, an orbentlicher ©ericptS*

fieße fubhaftirt werben. Ä

©läubiger, welche wegen einer aus bem ^ppotbe- fenbucfcc nicht erfidjtlicheu Aealforberung aus ben Pauf*

gelbem Vefriebigung fuchen, haben ihre Anfpriichc bei bem ©ubhaftationS * ©erichte anjumelben.

97) Pönigl. Preisgericht ju xfjorn, ben 16. Aooember 1868.

®aS bem ©lafcnnftr. ©arl Orth gehörige ©raub*

ftüd Aeuftabt S^orn Aro. 293 abgelebt auf 7500 X b lr., jufolge ber nebft #ppotheleiif<hein unb S3ebtn«

gungen in ber Aegiftratur einjufehenben ~are, lou am I ! . ¡5 u m 1 8 0 9 , Vormittags 11 Uhr, an orbent*

liá e r ©eri^tSfteUe fubhaftirt werben.

©laubiger, weldie wegen einer aus bem pppo- thetenbuche nicht erfid)tlid;en Aealforberung aus ben Paufgelbern Vefriebigung fuchen, haben ihre Anfpniche bei bem ©ubhaftationS = ©erichte anjumelben.

9 8 ) Pönigl. Preisgerichts = Sommiffion I.

ju ¿empeíburg, ben 23. Atärj 1869.

®as bem Päthuer AnbreaS Aelfe gehörige Päthnergrunbfiüct pöbig Ao. 153., woju eine Ader«

fläche non 11 Alorgen 160 [[A ulijen gehört, abgefchafet auf 420 Ä H t., jufolge ber nebft pppotbeienfdjem unb Vebinqungen in ber Aegiftratur einjufehenben xa?e, foß am » . S u H i 8 íííí' Vormittags 11 U l», an orbentlicher ©erichtsftefle fubhaftirt werben.

Afle unbelannten Aealprätenbenten werben auf»

geboten, fidj bei Vermeibung ber ^räilufion fpateften«

in biefem Termine ju melben. o

©läubiger, welche wegen enter aus bem pp*

pothefenbuche' nicht evfidjttichen Aealforberung auS ben Paufgelbern Vefriebigung fuchen, haben ti)rc Anfprucge bei bem ©ubhaftationS:©eridjte anjumelben.

f r e i w i l l i g e r V e r l a u f .

99) Auf ben Antrag ber ©rbeit beS ©imon OlSjewSfi unb beffen SBittwe 2luna DlSjewSti, geb.

©usjinSii, foß baS berfelben unb ben gebadjten ©rbett jugehörige ©mnbftüd, flroop 'Aro. 4., abgefhäpt laut ber nebft ,pppptl)efenfdjciu in unferm Vureau H. ein*

jufeheuben Sape auf 7148 A tt/lr. 17 ©gr. •> fBf., am

« . = 3uli 1W Ö9, Vormittags 11 Uhr, h'er an orbent*

! lieber ©erichtsfteUe ine 29ege ber freiwiürgen ©ubha*

ftatiou theilungesljalber »erlauft werben.

1 ©tuhm, ben 7. Jiejember 1868. _ Pönigl. Preisgerichts * Deputation.

100) Der ©onbitor $tiebri<h ^teubenhammer hierfelbft unb beffen ©hefrau Jba (geb. Pönig) haben bei erreichter ©rofjjährigleit ber le^tcru bie bisher fuS*

penbtrt gewefene ©lemeinfihaft ber ©ittcr unb beS ©t*

werbeS auSgefchloffen unb babel feftgefefct, bafi baä gwelte Vellage

Cytaty

Powiązane dokumenty

»om 13.. Sluguft 1849 unb GintragungSnote bon bemfelben Sage. Slße biejenigen, toetche an bie gebaute ißoft als Gigenthümer, Grbett, Geffionarien, fßfattbinhaber

® ie iprem Slufentpalte naep unbefannten 4 Singeflagten: Sälbert © locfqpn, ffrtebriep üKieplfe, Sopann Sawrenj unb $ a u l Scpeff« werben ju biefem Termine

3lEe Diejenigen, welche Eigentum ober außer weite, jur VHtlfamfeit gegen Dritte ber Eintragung in baS ¿Qppothefenbuch bebürfenbe, aber nicht etnges tragene

Sitte diejenigen, welche ©igenthum ober anber weite, ju r Slirlfam leit gegen d ritte ber (Eintragung in baä ,§t)pothelenbu&lt;h Bebürfenbe, aber nicht

©laubiger, welche welche wegen einer aus bem ßnpotbefenbuebe nicht erfichtlichen Aealforberung aus ben Paufgelbem Vefriebigung fuchen, hal)en thre Am fpritAe bei

weite, ju r SBirEfamEeit gegen d ritte ber Eintragung ,n baS .feppothefeubuh bebürfenbe, aber nicht einge«, tragene Realrechte geltenb ju mähen haben, werben

»eite, jur ailirffamfeit gegen dritte ber Eintragung in ba« .ftppothefmbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realredjte geltenb ju machen haben, werben

©milie Viertel, oerwütwet gewehfene Dehm, geb.. über welche ein Socument aus bem kaufoertrage oom 20. nach ben uom Vefifcer SCtjeobor Sßolfram # beigebrachten