• Nie Znaleziono Wyników

Erste Beilage zum öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt, 1869.09.22 nr 38

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Erste Beilage zum öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt, 1869.09.22 nr 38"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

f f r f l e £ B e Ü a $ e

5u m 5 f e n m # e n « fo je tg e r k g f t m t g k ö t t g 3 8 . S tta rie n ro e rb e r, ben 22. September 1869.

ben (S^vift. erbmann SOiofer o. SUerotecjt)«, 171. ben

■äbam garemba aus Äöuigl. ©rabdinabucbta, 172. ben

©onftantin Söadjtjots aus © anfau, 173. ben Michael aMä $ ° iant,W°, 174. ben guliuS la te n t.

2 ? * » ? auS '8uioroi^ 175. ben M atttjiaS 3?epinsfi S S n r S 0mi> SBorro- ' l7 U bert ® «u$atb Z |eofalb

ie a m Sarotina, 177. ben Slug. gerb, »ebner aus (Mentmf, 178. ben ®auib ©tcptjait a m gjemnii.

o .'i: .betL M eb- ®iH). Siojerosfi a. ® u ijig , 180. ben üibtotg » u ie l aus ©eilen, 181. ben Sßeter Megger a.

f f Ä f - k ,w leit 1« guftrjembie, 182. ben $errm ann t a r l tfhfdjer aus gungeufanb, 183. ben gacob ®rois=

öaUa auä ftatoencimt, 184. ben Sirbrecbt tfufeel aus

© r. ÄommorSt, 185. ben Sol;. gulforoSti aus qjoln.

Äonopaib, !8 6 ben 3öf,. 6 ofri Ö lt a. ÄoSjcßec, 187.

ben ebuorb »em$oIb M a tt auS SBonforfö, 188. ben 3ofepb StaSjta aus Subietoo, 189, ben gob griebr f ö j P ilg e r aus Soroiunef, 190. ben go$. »epom!

f 2 i n Ü°i 0 9 as' beu $ er*™- Sieger aus tomn^ rn i i ' be™ i [jo,'La i,3olj. ÄoncjinSfi aus SuS*- ben W ,',T m Ki « SI?t0n «• SuSjforofo, 194.

Le!r»«ern^arb ® ra? auss ©cbmeü, 195 ben °iuf SRit- toatSft aus ©tcibt. ©odjtin, 196 ben S a f i Ä n E l

201 200™ ben ©ufian Stbolpt) Saft a. ©diraeb Z h b™, S 'a n j SflowaleiDSfi a. ©ußuotuto 202 ben 'Oßnafi Starotofjfi aitS ©touSi 203 ben :Ynfi ec' r UOtoSfi aus ©uifttOlDO V fu 's o

aus a rttfd& au/S S L S t i l . 2inbrrcaä e n m i m terbera 206 he., o v„ £ trtlfl: @amiifeunc3 aus Uit*

Ie|t in ^ei^felbuSg lOT^ben10? SU:

aus SBeibe 208 hei, f ‘ bi n 5ncw3 Seroatiborosfi

« - * * ? * S R a ^ e jo ift auS dessen», p ie b t in \ S n i \ } : rbe» Gart Subrotg Ä flft aus artifripfi w S S tu pf! ? i S n ^ m ! f CS lÄ li-,,0n ba^v 213- ben Srieb.

9 ? r S \ 2 1 4 bcn SB®eIm baf., s ie . ■b Ä ? 21J ben gofjaun TOalfütcSfi non 217. ben gobaii,?snre -^uSälterntcj non öafelbft,

© r n f t S r a i o n f f f ^ 01^ ] uou4 bn^ 218. ben Sf}rift.

toinSfi aus © siernfiuCr lttef en' 219> bcn » a n ) Offen*

bes S Ä f t in 3 a flb * & , - burd) ter|ud)ung eröffnet32 u e« n ( )ertd>10 bie förmliche Um ficf)tn Sanbe nerlafW , °.t)ne ®riaubnife bie Äönig:

in i eu öie n ft bes ftet!'1 ^ ^ baburdj bem (Eintritte

“ §auptnerbanbIunÜb<{l '^ ccreö ent-i°3cn Öa6ew.

SX v r t v . ein Term in auf ben i).

ll^ßö J ail ^ ef(get ® C;

rii$tsfteüe im XenninS.dmmer 37r. 1. nor ber ®epu=

ratiott für SSergetien auberaumt. — ® a ber jefjige SlnfentiiuftSort ber uorftefienö genannten ^eereSpflidi*

ttgen nac^ bem SXttefte ber Äönigf. Regierung ju 3Jta=

rienroerb'er nom 31. 3Jtai / 1. g u n i 1869 ntd)t 31t er=

mittein ift, fo tnerbeu biefetben tjierburcf) 3U bem an=

beraumten Termine norgelaben unb aufgeforbert, ent*

weber feibft ober burd) gefe^id& juläffige ©teßnertre=

ter 3Ut feftgefe^ten ©tunbe ju erfdjeinen unb bie ju

©rer Siertfjeibigung bienenben SeiueiSmittei m it ju r

©tette ju bringen, ober fsldje bem ©eridjt fo jeitig nor bem Termine amujeigen, ba§ biefetben nod) 31111t

®frmtue ijerbeigefebafft roerben tonnen. — ©egen bie Äuibleibenben tnirb m it ber Unterfucbuttg unb @nt*

petbung in contumaciam nerfabren tnerbeu.

©djtneb, beu 30. g u n i 1869.

Äönigt frteisgeridbt. ©rfte Sfttfieitung.

„ , ..b®2 ®äj tnb verloren gegangen fotgenbe ©onto=

Ä K N * Vereins, eingetragene

©enoffenfdiaft , auSgeferttgt nom »enbanten beS Sler*

eins SC. g 2S. §etnS: a. am 28. Öejember 1868 m fjonfee ber StuSjug 9tro. 975. nom 30. ©eptember 1868, ausgefteßt auf ben 3Jiafd)inenbauer 5Dtartin m

®t)oru über 700 ®I)(r„ 300 Öljlr. unb 300 STOfr. m 4 ffirojent; b. am 24. fßtärj 1869 auf bemSBegePon

®l)orn nadb SJtoder ber luSjug Sßro. 1114, nom 24 tDlarj 1869, auSgefießt auf bie grau gofepCjine SMßer!

geb. Sieimann, ju ®Cjorn über 250 ötftr. unb 30 ®f)lr.

SU 4 tprojent. — ®ie unbetannten gut) ab er biefer Ur*

tunben roerben aufgeforbert, biefetben in bem am 20.

|C0t>cmbcr b. 2RtttagS 12 U^r, nor bem^rn.

ureiSgericßtSrat^ Sitienbain im ®erminSjintmer Slro. 4.

beS tjiefigcn ©eridjtsto’fais anberaumten Termin bei SSermeibung ber Stmortifation norjutegen.

® born, ben 20. g u ti 1869.

ifönigt. ivreiSgerid^t. ©rfte Stbtbeit.

6 0 ) ®ie unbetannten ©rben: 1. beS burdb bas retbtsfräftige ©rfenntttifj n. 14. ®ejember 1865 für tobt erftärten iß et er ©cbmedjet, 2. beS am 20.

Stuguft 1855 ju Siffomifj (Äreis Ötjorn) nerftorbenen

©ärtnerS ®anib SOUc^aet ©ebe, 3. ber am 19. ßjfdn 1*51 311 ®f)£4'U »erftorbeneit © ittsbefi|er=Sßtttroe Stu*

gufte ©rneftine Termine ©tjrtjarbt (geb. g ra m ) ' 4 ber burd) baS redjtsfräftige ©rfenntnifj nom 1 1 ' g ei bruar 1867 fü r tobt eritärten ©ebrüber .fterrm TfvZ - pt)i( ißoigt unb guliuS ©buarb ißoigt, 5. bes am 2 ^ gebruar 1863 3U ®f)ornifd) ©ierpiü nerftorbenen Sebi rers gotjann 3öitt)etm ®ei)er, 6 beS am 13 ä la i 1862 ju ®t)orn nerftorbenen ÜnedjtS gacob S3arb, 7.

beS am 23, ©ejember 1856 ju ® ^orn nerftorbenen

(2)

© Kiffers Simon Vorfom Sfi. 8. b ir mit 6. Dftober 1863 ju SBengorjpn (Jtr. S()o:n) ocrftorbencn ffiittroe 9Jtaria g ra n f, 9. bes am 15. Sejember 1856 auf bcr fDtocfer (ÄreiS iEijorn) oerftorbenen ©inroofmetS ©tjrk fUan ßrieroalb, 10. beS am 3. 3Jtärj 1866 ju gol=

6oroo (ÄreiS ¿fjorn) oerftorbenen ÄrügcrS grtebrid) V or!, 11. beS am 4. SRooembcr 1844 auf bem 2Scin=

berge bei S ^orit oerjlorbencn Organifteit 9lntoit Äor=

banSfi — roerben hiermit aufgeforbert, fidj fpäteftenS in bem am 3 1 . J a n u a r 1 8 7 0 , Vormittags 11 U h r, oor bem $ e rm ÄreiSgeridjtS =i)iatij SiUenhain anftehenben Termine bei bem unterjeichnetcn ©eridjte ju melben unb iijre ©rbanfprüdje nachjuroeifen, trib rk genfaDs fie m it benfelbcn p räflubirt roerben unb ber

$Rad)laf3 bem giSfuS, ober wer an beffcn Stelle tritt, anheimfällt.

SOEmm, ben 14. SJiärj 1869.

Äönigl. Preisgericht, ©rfte Slbtfjeilung.

S J e t f a u f t>on © r u t i& 1l» i( fe n . SRothroenbige SBerfäufe.

7 0 ) SaS bem ©erbermeifter ©ottfrieb unb 9)talroine, geb. 9tath, Sdjröterfchcn ©heleuten gehörige, in ber S tabt ©hriflburg Gelegene, im ^ppotfjenbuche sab 9tr. 276. oerjeichnete ©ranbftüd folt im fjiefigen

©ertchtSgebäuöe am 2 8 . ö c t o b c t b. • SBormit- tags 10 Uhr, im SSege ber gwaugSoofiftrcduug rer=

fteigert, unb baS Urtheit übet bic ©rtheilung beS 3«=

fdjlagS am 6 . ? io t> & r. l>. £$., VormitttagS 10 Uhr, ebenbafeibft oerfiiubet roerben.

©2 beträgt baS ©cfammtmaajj bev ber © tu n k [teuer unterliegeuben gleichen beS ©runbftüdS 0,60 aJiorgen; ber Reinertrag, nad) roel<hem baS © ru u k ftüd ju r ©runbfteuer oeraniagt worben: 1,20 SCijlv., ber 9tu|ungSroerth, nach welkem baS ©ranbftüd ju r

©ebäubefteuer oeraniagt rootben: 40 S htr.

S er baS ©runbftiid betreffenbe SHuSjng aus ber Steuerrolle, ijypothefenfchein unb anbere baffetbe augehenbe Diathroeifungeu tonnen in nuferem ©efd)äftS=

geböube eingefehnt roerben.

2tHe biejenigen, welche ©igenthum ober anher»

roeite, ju r Sßirlfamfeit gegen S ritte ber ©intraguug in baS impothefeubmh bebttrfeube, aber nicht einge»

tragene SRealred;te geltcnb ju machen hüben, roerben hierburd) aufgeforbert, biefelben ju r Vermcibung ber Rräclufiou fpätefieuS im VerfieigerutigS * Termine an- jumelben. ©ijriftburg, ben 13. September 1869.

Äönigl. Preisgerichts * ©ommiffiou.

S er SubijaftationSridjter.

7 1 ) Äöttigl. Preisgericht ju ©onij}, ben 30. g u iti 1869.

SaS bett Bubroig unb fpauline, geb. Pröfin, Videlfchcn ©heleuten gehörige ©ranbftüd, Song dir. 66., abgefchäfct auf 950 R tljlr., jufolge ber nebft tpppo»

thetenföhein unb Vebingungen in ber SRegifiratur einju»

feijenben S afe, foU am 1 0 . iit m e m b e i’ 1 8 0 0 , Vorm ittags 12 U ljr, an ber ©eri<htsjtclle in ßjerSf fubhaftirt roerben.

©laubiger, welch« wegen einer aus bem hgpothe*

feubuche nicht crfid;tlichen Rcalforbcrung aus ben .Qauf»

gelbem Vcfriebiguitg juchen, ha&cn ihre Stnfpnichc bei bent SubljaflationSgcricht anjumelben.

Sie Subbaftation erfolgt nach ben Vorfdjriften bcS S ite l 52. Sheil I. 21. ©.=£). unb ber Verorbnung oom 4. jDtärj 1834.

7 2 ) SaS ber ©athariita ©ah, geb. Schreiber, gehörige, in grantenhagen Gelegene, im hppothefen»

buche »on grantenhageu sub 9tr. 6. oerjeichnete @ruub=

ftiief foU am 2 3 . Ö c t b r . b. SJormittagS 11 Uhr, im hicfißeu ©eriöhtSgebäube, 3 ;-mmer X I I I . , im 23ege ber 3 >nnngS = Rlollftrectung oerfteigert unb baS U rtheil über bic ©rtheilung bes 3ufd)lagS am 1 .

? io ö b r . b . 3 . , Vormittags 11 Uhr, ebenbafeibft oer=

tünbet roerben.

©S beträgt baS ©cfammtmaafj ber ber ©runb*

fteuer unterliegeuben glädjen beS © runbftüdS: 331,01 borgen, ber Reinertrag, nad) welchem baS ©mnbftüd ,ptr ©runbfteucr oeraniagt rootben: 321,74 S h lr., unb ber 9luhungSrocrth, nach welchem baS ©ainbftüd ju r

©ebäubefteuer oeraniagt worben, 25 Shater.

S er baS ©m ubftüd betreffenbe SHuSjua aus ber Steuertolle, hvpothetcufchcin fömien in nuferem ©e=

fthäftslotatc eingefehen werben.

2lHe biejenigen, roeldje ©igenthum ober anber*

weite, ju r aBirtfamteit gegen S ritte ber ©intragung in bas ^ppothefenbueh bebiirfenbe, aber nicht cinge*

tragene Siealrechte gcltenb ju machen haben, roerben hierburch aufgeforbert, biefelben ju r Vermcibung ber

^räctufion fpäteftenS im Verweigerung«=Sermine an=

jumelben.

©onih, ben 28. g u li 1869.

ßönigl. Preisgericht. S er SubhaftationSrichter.

7 3 ) S ie bru V fter unb S a ra , geb. SuelS, g ra u j’ fdjeu ©heleuten gehörigen, in Gv Bunan 9io.

13. ituP gamran die. 13. Gelegenen ©ruubftücfe follen am 1 1 . ;O c tp f» e r 1 8 0 0 , Vormittag« 11 U t;r, an hiefiger ©erichtöftelle im V?ege ber groangiootlftrccinng oerfteigert unb baS Urtheil über bie ©rtheilung be«

3ufdjlag« am 1 0 . c O c to b c r 1 .8 6 0 , Vormittag« 11 U hr, ebenbafeibft oerfiinbet roerben.

©« beträgt ba« ©efammtmaajj ber ber ©Uunbi fteuer nntcrliegenbcn gläd)en be« ©runoftiiet« © r.

nau 9io. 13.: 64,59 'Morgen, gamrau 9io. 13.: 41,07 ÜUiorgen; ber IReinertrag, nach welchem ba« ©vunb»

ftiief ju r © (bankfteuer oeraniagt worben, ooti ® r.

Bunan 9io. 13: I4 5 w;'/*"» Shater, oon gamvan 9io. 13.:

2137 ioo Ih o te r; 9iuhung«roerth, nach welchem ba«

© runbftikf ® r. Bunan 9io. 13. ju r ©ebäubefteuer oer*

antagt worben: 35 Ü lptkr-

S e r ba« © ruubftikf betreffenbe 9lu«jug an« ber Steuerrolle, .Iphpethetenfchciii unb atibere baffetbe att^

gehenbe 9lathweifnngeu föttneu itn Vureau lll. eilige^

feljeu werben.

2111« Sieieuigen, welche ©igenthum ober aitber' wette, ju r UBirlfamleit gegen S ritte ber ©intraguug in ba« .tphpothclcnbuch bebiirfenbe, aber nicht finge'

(3)

beu 16. ¿ uni 1809.

m- i . r ^ u¿ bcri ©cfi^er Setev uitb S a ra , geb. fu el»,

©or^fdien (Seeleuten gehörig!-, in © r. ßuitau sub 12.

uelegeue ©runbftücf unb bet al« fßertincnj ju biefeiu urunbfiitcf gehörige ibecffe 2lutf;eit an bem ftruggrunb*

’ f r- ßun««/ abgef$äfet auf 7508 SCblr. 27 g a r.

f i t S i A J S 3 %l)ir 7@ ör- 6 ^ f-, jufolge bet ncbft JVPotl)cfeitfd)em unb Sebingungen in ber Sïiegifîratur einjufeçenbcn »nje, faßen am Í O . J a n u a r 1 8 7 0 , 'OonmttagS 11 Uhr, an orbentlicher ©eriditSfleße fub=

haftut werben.

. ¡yolgenbe bem Rufentíjaíte nach uubefannten ©lau=

r r i i l ; k c “ üuerehelichte Gua ©örfc unb bie itnuer=

eljeltqte Stfeite ©ärg, werben íjievju öffentlich uorgelaben.

,, * ©laubiger, welche wegen einer au« bem ßuuo=

t|efenhud;e nicht i-rfichtlidjcu Rcalfotberung au« ben

«auf gelber» Sefrieblgung fueren, haben iljrc Rnfprücbe bei bem 6 nbl)aftati#n«=©erid£)te anjumclben

7 » ) Äönigl. Preisgericht ju Gulm, ben 10. gfuni 1809.

«»•J , bou- S3efiher dauib unb GlifabetL gebortte

^ I ' graujfdjtu Gljeleuten gehörige, in © r. ßuitau m { f 0- / ' ik i( W ne © nm bflitd nebft bem ju biefeiu

©mnbjtucf gehörigen ibeeßen Slntheil an bem ftrug«

gnmbftud *u © r ßunau, abgefdjäbt auf 8143 %hiv.

4 ©gr. 8 Iß), refp. 415 5tí)Ir. 10 ©gr. 2 «Bf. lufolae ber neb)t ^vpothefenfdjein unb Sebinguitgen in ber ditgiftra u r etitäufehenben J a je , faßen am 1 2 . $ a =

« æ v æ â ; 1 »► - - « * « “ * '

ftaufgelbern llefriebtgung fudjen, haben iíjre Rnfprüd&e bei bem 6 ubhafiatiai©:©cridjte anjumclben.

j V) Tue beit Rubrea« unb Glifabetl) aeb

©jopierai), «Boladjomi fifch n Gheleuten gehörigen, iii SDhttet ivrtebndjiberg unb ©demente belegeuen im JWotheieubud)e uau M itte l griebridjèbcrg R r 9 m b S u t : 5 r , i > * / ? b Ä t t b Ä im ©erirfn?’ J r8 0 fi ' 4Î0™‘iUagS 10 llh r, im ä e a ? n 91 oanbe &,eftIW ' dcm inS jim m er R r. 3., Urtheil ub^1' Sroang^iBoflftreiiuug uerfteigert unb bas

« e to b e v i s i -« e «?cllltn9 beä B ^ la g « am 1 5 . gebäube h'eîeiiif/ ' ^onrnttagö 10 Uhr, int ©cricht«=

werben. * « w in 8jtm m « Rr. 3 ., uerfünbet Beuer u n tttu íje n b ín % ? eJ am^ t,naa6 bcr bcr ® cuubs griebridisbera i r c T $ en bct ©mnbftücfe: «Kittel 39. 77Vu») Margen „ S ¿ 2 ed)tDente M r- Morgen, bcr 3 1 5 ? €d / ueiltc SJir- 18°-

jur ©nmbfteuer ueranlait^ toeP em bil! «nmbftüde ueranlagt worben: l l * 0/ l00# 2 w/ m

locale im Sureau 1Ü . eingefehen werben.

Sille Diejenigen, meldje Gigenthum ober anber*

weite, ju r ïïlirffa m fe it gegen » ritte ber Gintragung in b aS $t;pothefenbuöh bebürfenbe, aber nicht etnge=

tragene Realrechte geltenb ju machen haben, werben hierburdj aufgeforbert, biefelben ju r Sernteibung ber ißräclufton fpateften« im SerfleigerungS=»ertiiine au*

juntelben.

; ff lato w , ten 12. Rüguft 1869.

Pönigl. Preisgericht, » e r ©ubhaftationSridjter.

77) »aS bem Icierbiirger SlitbreaS Pränter ju ißr. grieblanb gehörige, in ber 6 iabt unb §elb=

marc ^ir. ^rieblaub belrgene, im .§i;potbcfcubud&c t>oit H5r. grieblaub unter ber 3lr. 27. uerjei^nete ©runb=

ftücf foU am 23. b. «RachmittagS 3 Ulte, an Jneftger ©eric&täfieße im SBuge ber 3 wangS = Soß=

ftredung uerfteigert, unb baS U rtheil über bie Gr=

theilung beSJufalag« ant 30. ?iubr. b. % , Kad), werbetf 3 U b i e , " i 3 c r © cri^^fteÜe uerfünbet GS beträgt baS ©efatnmtmaafe ber ber ®nmb=

(Uuer linterliegenben glächeu beä ©runbfiuef: 20 Morgen unb / 10o Morgen, ber Reinertrag, nach wel x i. Q iU ^ vv7 *v ‘'‘-vuiuuuu, micu wci-

©Niubitucf jur© runbfieuer oeranlagtworben:

hn« f f l r , , S v ^ Unb ^ . ^ W m e r t h , welchem b?8 j ® ^ nbltucl Suc ©ebaubefieuer »eranlagt worben:

K . bft£ ©tunbftücf betreffenbe Ülu^ng aus ber

»teuerroße, ^ppothefenfehein unb anbere baffelbe an=

geheute Raöhweifungeu föttnen in nuferem ©efdiäftS-- lofalc wäljrenb bcu »ienfifhtnbeu eingefeljen werben

, a[Ie diejenigen, wJ<he Gigenthum ober aröe’r- wcite, ju r Sßirffamfeit gegen » ritte ber G intraiuua ut bas .£>t)pothelenbu<h bebürfenbe, aber nicht eiitaB tragene Realrechte geltenb ju madjen haben, werben hierbuvch aufgeforbert, biefelben ju r Senueibung ber praclujion fpatefteuS im Serfteigerung« = »ermine anjumdben.

iPr. $rieblanb, be tt 8. September 1869.

Pönigl. 51 re i £gcrid)t$=Gommiffion.

» e r S u l haftatiouSrichter.

78) » a s bem greifdjuljen 3 acob ©taufe unb einer m it ihm in ©utergemeinfdhaft lebenbeu Ghefrau Guphrofme (geb. © ogolin) gehörige, in ©oßub belegen- im .§i;pothefenbu<he unter ©oßub Rr. 71. uenciebn t '

©ruubftiid foß am 1, O f t o b c r 1 8 0 0 , S , ^ . ; tags 4 Uhr, in ©o ßub an ber ©eridtöfteße im ber S t n a u g ^ u Dflredfuug uerfteigert/ unb bas Utfhe«

über bie Grthet lung be« ^ufchlags am 1 1

b. 3 . , ! B otm . 12 Uhr, ebenbort uerfünbet werben.

v G« betrügt ba« ©efammimaaß ber ber ©runb*

öiUer untcrltegcnben flächen be« ©runbftücE«: 17,22

(4)

b o rg e n ; ber Reinertrag, nach welkem baS ©runbftücf ju r ©runbfteuer oeranlagt worben: 16,57 S ta le r;

RujjungSroerth, ttacfj roeldjem baS ©runbftücf ju r ©e=

bäubefteuer oeranlagt roorben: 74 d i d ­

d e r baS ©runbftücf betreffende M S ju g aus ber ©teuerrolle, ^ppotheferifdietn uub anbere baffelbe angeijenbe Radjroeifungen fönuen in nuferem ©efcijaft»;

totale eingefetjen roerben.

M e diejenigen, welche ©igentljum ober anbero weite, ju r SBirffamfeit gegen 5Dritte ber (Eintragung in baS ^ppothefenbudj bebürfenbe, aber nicht einge=

trageue Reatredjte geitenb ju machen haben, roerben fjierburdj aufgeforbert, biefelben ju r Vermeidung ber V räflufion fpäteftenS im VerfieigerungS=Termine an- jumelben.

©oHub, ben 1. M g u ft 1869.

Pönigl. Preisgerichts = Sommiffion.

7 9 ) d ie ©ubhaftation beS ben ©iglinSfifchcn (Eheleuten gehörigen ©ruubfiüds ©aroSte R r. 10. ift aufgehoben. S ie am 8 ./1 5 . Rooember b. Q. anfte=

henben Termine fallen fort.

©raubenj, ben 9. September 1869.

Pönigl. Preisgericht. ©rfte M tlje it.

d e r ©ubljaftationSrichter.

8 0 ) d a s ben ©chioffermeifter ©arl uub ßaro=

line Vecferfcljert ©beleuten gehörige, in ©raubenj be=

legene, im §ijpoth.’fenbudje sub R r. 489. oerjeichnete

©runbftücf foil am 2 3 . ? fo t) c m b c r &. ¡ 3 ., Radj- mittags 3 U hr, im hiefigen ©eridjtSgebäube, 3irmner R r. 23., im SBege ber DroangSeottftrecfung oerfteigert uub baS U r t e il über die ©rtheilung beS 3u|<hia!]3 am 2 9 . 3 io t) c r o b c t i>. Vormittags 11 tlljr , bafelbft oerfünbet roerben.

©S beträgt ber RubungSroerth, nach welchem baS

©runbftücf ju r ©ebäubefteueroeranlagt roorben: 71 d ljlr . d e r baS ©runbftücf betreffenbe M S jug aus ber

©teuerrolie uub ber §ripothefeufchein lörinen in unfc=

rem ©efchäftslöfale, 3iw m er Rr. 22., eingefehen roerben.

M e diejenigen, welche ©igentljum ober auber- weite, ju r Sßirffamfeit gegen d ritte ber ©intragung in baS £njpotljelcnbu<h bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realredjte geitenb ju machen haben, roerben Ijierburch aufgeforbert, biefelben ju r Venneibung ber ißväclufion fpäteftenS im VerfteigerungS=dermme anjumelbcn.

©raubenj, ben i l . September 1869.

Pönigl. Preisgericht, d e r ©ubhafiationSrichter.

8 1 ) d ie bem Paufmann ©arl J u liu s SBeife gehörigen, in ©raubenj belegerten, im £>ijpotijefenbuihe unter Rr. 98., 99., 100., 101., 102., 184., 185., 315.

und 316. uerjeichueten ©runbftücfe foüen am 1 « . ?? t>=

tte m b e r b. RadjmittagS 3 U hr, im hiefigen

©erichtSgebäube, 3hnmer R r. 23., im ÜBege ber 3wangS=

Voflftrccfung oerfteigert, uub b a S llrtfje ii über bie ©r=

theilung beS 3 uf<htag3 am 2 2 . ? lo t> c m b e r b.

Vormittags 11 Uhr, bafelbft oerfünbet werben.

©S beträgt baS ©efammtmaafj ber ber ©runb=

fteuer unterliegenben $iäd;en ber ©runbftücfe 3 i 5. u.

316, 3,51 fUtorgen, ber Reinertrag, nach roeldjem bie

©runbftücfe Rr. 315. u. 316. ju r ©runbfteuer oeran = lagt roorben: 6,18 d jjjlr. «üb ber RujjungSroerth, nach roeldjem bie ©runbftücfe ju r ©ebäubefteuer oeranlagt roorben: bei R r. 98.'— 102. 40 d ljlr . , bei R r. 184.

60 d ljlr . , hei R r. 1,85. 60 d ljl r . , bei 315. u. 316.

15 d ljlr .

d ie bie ©runbftücfe betreffenben RuSjiige aus ber ©teuerrolle unb bie fjijpothcd'enfdheiuc fönnen in uuferent ©efchäftslöfale, giromer R r. 22., eingefehen roerben.

M e diejenigen, welche ©igentljum ober anbero weite, ju r Söirffamfeit gegen d ritte ber ©intraguug in baS .‘Qijpothefenbuch bebürfenbe, aber nicht einge=

trageue Realredjte geitenb ju machen haben, roerben hierburch aufgeforbert, biefelben ju r Vermeibuitg ber V räflufion fpäteftenS int VerfteigerungS=dermine anju=

melben.

©raubenj, beit 17. M g u ft 1869.

Pönigl. Preisgericht, d e r ©ubhaftationSricbier.

8 2 ) d a s ben ©djufjmadjermeifter M g u ft unb SBittjelmine Sßeitfdjatfdjen ©heleuten gehörige, in ©rau- bertj belegene, im .'ßppotijcfenbudje unter R r. 17. oer=

jeidjnete ©runbftücf foll am 1 . ? iu u ü r . fc. ¡3 ., RadjmittagS 3 U hr, im Ijicftgen ©eridjtSgebäube, 3immer Rr. 23., im Sßcge ber 3wangSooflftredung oerfteigert unb baS U rtlje il über bie ©rtheilung beS 3ufd;lagS am 8 . 9 ? o ü b r. &. S*» Vormittags 11 U h r, bafelbft oerfünbet roerben.

©S beträgt baS ©efammtmaafj ber ber ©rttubs fteuer unterliegenben flächen beS ©ruubftücfs: 2,18 Rforgcn, ber Reinertrag, nach welchem baS ©tunb-' ftücf ju r ©runbfteuer oeranlagt roorben: 3,49 d tjlr., unb ber RutmngSroerth, nach roeldjem bas ©runbftücf ju r ©ebäubefteuer oeranlagt roorben: 140 d lü w

d e r baS ©runbftücf betreffenbe RuSjug aus ber

©teuerrolle unb ber .gnjpoihefeufchein fönnen in unferm

©efchäftslöfale, 3fütmet Rr. 22., eingefehen roerben.

Sille biejenigen, welche ©igentljum ober anher- weite, ju r SBirffamfcit gegen d ritte ber ©intragung in baS .fjijpothefenbudj bebürfenbe, aber nidjt einge=

trageue Realrechte geitenb ju machen haben, werben ijierburch aufgeforbert, biefelben ju r Vermeibung ber Vräclufiott fpäteftenS im VerfteigerungS * dermiite anjumelbcn.

©raubenj, ben 16. Slnguft 1869.

Pönigl. Preisgericht, d e r ©ubhafiationSrichter.

8 3 ) d a s beit Johann unb ©uphrofine Vlod=

f<hett ©Ijeleuten gehörige, in ber S tabt Pauernicf be=

legene, im fpijpotljefehbuche sub Rro. 9. perjeichnete

©cofjbürgergruitbftücf foH am 3 . ? iu b r . b . ¿Jv Ru^ 5 mittags 4'/s Uhr, auf beut Vürgermeifteramte ju Pauer=

n id , im 3Bege ber 3 wangS = Vollftrecfung oerfteigert, unb baS U rtlje il über bie ©rtheilung beS 3uf<hlagS am 1 2 . ? il) b r . t>. % , RlittagS 12 U ljr, in un=

ferem ©erichtSgebäube 3iw m er R r. 3. oerfünbet roerben.

. ©S beträgt baS ©efammtmaah ber ber ©runb=

fteuer unterliegenben flächen i beS ©runbftücfS: 11 Rtorgen, ber Reinertrag, nach welchem baS ©runb-

(5)

ftM ju r ©runbfteuer oeranlagt worben: 7,44 © h tr.,' DiuhungSwerti;, nah weld;cm baS ©runbftüd ju r @e=' bäubefteuer oeranlagt worben: 90 © hlr.

SDet baS ©runbftüd betreffenbe SluSjug aus ber!

©teuerrolle, ^ppothefenfhein uitb anbcre baffelbe an=

gebettbe Diahwtifungeu fömten in nuferem ©efc^äftg=

totale ,;>]immer Dir. 5. eiitge'efjen werben.

2lUe diejenigen, welche (Eigenthunt ober onber=

wette, ju r SBirlfamEeit gegen © ritte ber (Eintragung tn bas .<pr;potijelenbuct) bebürfenbe, aber nicht einge=

tragene Dtealrehte geltenb ju machen haben, werben titerourd) aufgeforbert, biefelben ju r Vermeibuug ber

¡urneiben” VerficigerungS=©ermine att=

ßöbäu, ben 8. September 1869.

•nönigl. ÄrtiSgericht. ©er SubhaflaiionSrihter.

sirrr . V ben befißer unb (ßrioatfefretair 4 Ibert 4;aulr)fd)tn (Eheleuten gehörige, in ©riiljagen

1111 $9Pot$elenbud&e Dir. 3. uerjeihnete ©runb=

i i i i l oH ant 1 *% B o m b e r b. 3 . , Vorm ittags 11 U h r, tm ©efhäftSjimmer Dir. 4. im SBege ber tfWangSooßftredung oerfteigert unb baS Urtbeü über bte ertljeilung bes ^ufhlagS am 1 7 . 3ii>t>Cin b e r v* 3 ., Vormittags 12 U hr, ebenbafelbft oerfünbet werben.

(ES beträgt baS ©efammtmaafj ber ber ®runb=

tieuer unterliegenben glühen bes ©runbftüdS: 95,18 -morgen, ber Dteinertrag, nach welchem baS ©runbftüd p r ©runbfteuer oeranlagt worben: 139,20 © blr ber Diuhungöwerth, nah welchem baS ©runbftüd tu t

©ebäubefteuer »cranlagt worben: 23 © l;lr

©er bas ©runbftüd betreffenbe Slusjug aus ber S S S e» A ^wothefenfehein iönnen in unferm

©efciwftäloiale -Bureau I I I . eingefehen werben.

Stile btejenigen, wel^e (Eigentum ober anbew P eit.e' Diirrifamieit gegen © ritte ber (Eintragung n bas £t;potl;e euimd; bebürfenbe, aber nicht einge=

tragene Jtealredjte geltenb ju machen haben, werben S Ä , “ ! ? ] “ 1' biefelben ju r Vermeibuug ber atipmelben pate^ enS im VerfteigerungS = ©etmine

DJiarienburg, ben 10. September 1869.

M i ^etsge n d jt d c r SubhaftationSridjter.

! ®te ben fctföleim eijter g ra n j unb (Eatha=

u na Sfana, geh. Vonf, ^aw low sfifdien (Eheleuten ge=

in tT m )u P ffte r w a lb e unb M . Slpplinfen helegcnen,

£ f e i^ iit t b u d h e unter DIiünfterwalbe Dir. 33. unb am 1 « " Ä J r - ^ ®«i*«$neten ©runbftüde folleu c r b e u t U * ^ ! ^ ?* $ * ' Vormittags 10 l ll jr , an SBege bm o®cri(^ iä^ clic - SerminSjimmer Dir. 7., im U rttjeil ¿ e i btn9fc '^ 0llitrecfun9 ® « N fle rt unb baS

® c t o Ä * U ® r t W u n 0 bes ßufhlagS am 1 « . jimnter Dir. l ?rlnUtaÖ8 12 U ljr, im ©erntinS-

- - - •„ aertunbet werben.

«ad; welchem baS ©runbftüd DIiünfterwalbe Dir. 33.

ju r ©runbfteuer reranlagt worben, 2 5/mo © hlr., ber Dieinertrag, nach weld;em baS ©runbftüd Ä(. Slpplinfen Dir. 13. ju r ©runbfteuer oeranlagt worben, 22y 10n ©für., Diu^ungSwerth, nah welchem baS ©runbftüd D)iünfter=

walbe Dir. 33. ju r ©ebäubefteuer oeranlagt worben, 40 ©l;aler.

©er baS ©runbftüd betreffenbe StuSjug aus ber Steuerrolle, |n;pothefenfcbein unb anbere baffelbe an- gel;enbe Diachweifmtgen Iönnen in unferem ©efhäftS=

totale, Vurcau I I I . , eingefehen werben.

Siöe biejenigen, welche (Eigentum ober anber=

weite, ju r 2Birffamfeit gegen © ritte bet (Eintragung in baS .fppotheienbud) bebürfenbe, aber nicht einge=

tragene Diealredjte geltenb ju machen haben, werben hierburch aufgeforbert, biefelben ju r Vetmeibung ber ißräclufion fpäteftenS im VerfteigerungS=©ermiite an=

juntelben. DJiarienwcrber, ben 20. Sluguft 1869.

Äönigl. ÄreiSgeridjt. ©er SubljaftationSrichter.

[teuer «nterii2 b t m ^ r f iiaml!ll,it?n& ber ber ® ruub'' walbe Dir. 33ö si/ »Iahen bcS ©runbftüds 9)lünfter=

Dlpplinfen Dir! 13 ° 3^)/°r 0eiL unb öe^ ©nmbftüdä Äl.

/iüu Üiorgcn, ber Dieinertrag,

8 « ) ©as bett Kaufmann unb ©aftljofbefifjer 6 a rl § e in rih J u liu s unb 3ba, geh. ScnbowSfi, Vrauu-- fd;en @ljeleuten gehörige, in ber S tabt Dliatienwerber belegene, im ^ppothefenbuhe unter DJiarienwcrber Diehtftabt Diro. 14., oerjeihnete ©runbftüd foü am Vormittags 10 U h r, au orbeutlid;er ©erthtSftelle, ©ermtnSjimmer Dir. 7 im

©ege ber Zw angs=VoEftredung oerfteigert, unb bas Urtherl übet bte ©rtl;eilung beS 3ufhtagS am 3 0 .

» c o ö c H ib c r b. 3 . , Vorm ittags 12 Uhr, im ©erminS=

jttnmer Diro. 1. oerfünbet werben.

. „ ber DiuhungSwertl;, nah Weihern 3^5 © h lrb tU<J JUr ® ebaube^teuer «cranlagt worben:

©er baS ©runbftüd betreffenbe SluSjug aus ber Steuerrolle, ^ppothefeufhein unb anbere baffelbe cuu geheube Diahweifungen fönnen im Vureau I I I ein­

gefehen werben.

2lHe biejenigen, weihe (Eigenthum ober anber-- Ä ' ä^ r gegeu_ © ritte ber (Eintragung tn baS £t;poti;efenbHh oeburfenbe, aber nicht einae=

tragene Dtealrehte geltenb ju mähen haben, werben aufgeforbert, biefelben ju r Vermeibung ber Ißraflufton fpäteftenS im VerfteigerungS=©ermine an=

jutnelben.

Düarienwerber, bett 7. Sluguft 1869.

Äönigl. ÄreiSgeriht. ©er SubhaftationSrihter.

8 7 ) Äöntgl. ÄreiSgerihtS=(Eommiffton DJterne, ben 16. Q uli 1869.

©as ben Sofepl; unb Dtegine, geborne Älocief VaffenbowSfifhen ©heleuten gehörige, ju ©ogolewo sub Dir. 29. ber &t;potl;efenbejeihnung belegene bäuer- ltd;e ©runbftüd, abgefhäht auf 2,60(; Dithlr., p f o l ^ ber nebft §i;potI)efenfhem unb Vebingungen in ber Diegtfiratur etnjufeJhenben © aje, foü am 2 . W o=

Pein h e r 1 8 (» f), Vorm ittags 11 U ltr an orhentiirfier

©erihtsftefle fubtjaftirt werben. orbentlther Stile unbetannten Diealprätenbenten werben auf*

(6)

geboten, fid) bei ©ertueibutig bet ißräflufiou fpätc*

ftenä in biefem Termine ju melben.

©laubiger, welche wegen einer au? bem .§t)po*

thefeubndjc nicht crfichtlichen Siealforberung aus beit Äaufgelberu ©cfriebiguttg fudjcit, Ijabeu ifirc Slnfprüdje bei beut ©ubljaftaticm? * ©eridjte anjuntelben.

88) ®a? ben ffojepl) imb Sinnet, geb. 3 u=

raroSEa, äBiönteroefifdjett Eheleuten gehörige, in ber

©tabt belegette, im $ypoihefenbud)e von SJiewe sub Sir. 120. tt. 121. verjeidjitete © tuubfitid foll am 2 8 . 4 3 c tin *. b. 3 . / ©onntttag? 11 Uffr, an bev ©eridjt?*

[teile im Siege ber groang? * ©oüftredung verfteigert, uub ba? Urtheil über bie Ertheilung be? ßufdjlag?

am 8 . &. % , S o m it tag« 11 U tjr, an ber

©exidjiiftctic verfünbet werben.

ß3 beträgt ber Siutmngewertf), nach tveldjem ba? ©tmtbjMcf ju r ©ebäubefteuer veranlagt wprben:

100 Skater.

©er ba? ©runbftitcE betreffeube 2Iu?jug uu? bet

©teuerrolle, ^ypottjefenfebein unb anbere baifelbe an*

geljenbe Siadjweifungeu Eönnen in uuferem ©efdjäft?*

lofate eingeieben werben.

Sülle biejenigen, welche ßigentljitm ober anber*

weite, 3’tr SBirEfamfeit gegen [Dritte ber Eintragung in la? ipijpotfjefenbud) bebiirfenbe, aber nieijt eilige*

trag.ene 3ieaired)te geltenb ju machen haben, werben bierburd) aufgeforbert, biefelben ju r Sevunibung ber

© rätlufion fpäteften? im ©crfleigevung? * ©evmine an*

jumeiben. SJiewe, ben 7. September 1869.

ÄönigMje Ärei?gerid)t?*Eommiffiou I.

'© e t Subba[tatiou?rid)ier.

89) ®a? ben .¿imnifcrgeiellen 3ofepl) © ilib a=

fdjen Eheleuten gehörige, in 9ieutfjat belcgene, im Sq\)- potbeftnbudje unter Sir. 124. verjeidjitete ©runbftüd foU am 29. 4 5 c tb r . 1809, ©ormittag? 10'/2 U ljr, an ^ieftget ©ericht?ftelle im 2Bege ber ßwangä * ©oß=

ftredung versteigert, unb ba? U rtljcit über bie Ertljci*

lung be?3ufchlag? am «. ittooember 1809, ©or=

mittag? 11 Ubr, bietfelbft verfünbet werben.

ß i beträgt ber Siu&ttngSwerth, nad) welkem ba?

©runbftücf ju r ©ebäubefteuer veranlagt worben: 30

’ © et ba? ©runbftücf betreffeube StuSjug au? bet

©teuerrolle, $ypotl)efenfd)ein unb anbere baffetbe an*

getjenbe Siadjweifungcn föunen in uuferem ©ureau I I . cingefefien werben.

Stile [Diejenigen, welche EigettUjunt ober aitber*

weite, ju r äBirffamfeit gegen [Dritte ber Eintragung in ba? Dppotlfefenbmh bebürfenbe, aber nidjt eingetra*

gene 9tcalred)te gelt nb jit machen haben, werben hier*

burdj aufgeforbert, biefelben ju r ©ertneibttng berißrä*

ctufion fpäteften? im Serfteigcrung? Term ine anju*

melben.

Sieuenbutg, ben 4. ©eptember 1869.

Äöitigl. Ärei?grricht?=Äommiffion. I.

"©er ©ubl)aftation?rid)ter.

90) 3 n ber itotl)wenbigen ©ubl)aftation3=6ad)e be? ben Steinigctfdjen E rbat gehörigen ©runbftücf? Sieu*

eiüutrg Sir. 6. ift ju r ©erljanblung über ben tjufdjlag unb ju r ©evfwtbtgung be? 3 ufd)lag?befd)eibe? Term in auf ben 2 4 . S c p tb v . b. ¡ 3 „ 12 U l)r SJiittag?, vor ber ©epittation int ßiinnter Sir. 1. anberauutt.

©djweh, ben 11. ©eptember 1869.

Äöuigt. Ärrisgettc&t Erfte Sl6ti)eiü.

91) [Da? ber SBittmc §ronji?fa ©icfar?fa, geb.

$uliow?Ea, uub beit ©efdjwifteni g ra u jisfa unb Qofeph

©idarsEt gehörige ibeelie Sünthcil au bem ©runbftiide

©chwejj l i . Sir. 31. foll am I I . b. ff., 11 Vj U ljr S onnittag?, im 1,-i figett ©ericht?gebäubc, %tx-- minSjimmer Sir. I., int Siege ber »jwangioottftreduag verfteigert uub ba? U rth a l über tue E rte ilu n g bei gufchlag? am 18. b. f f., 12 Uljr Sliütag?, in bemfelben Sierirtinijiinm er »erfülltet werben.

E? beträgt ba? ©efammtmaaf; ber ber ©rintb*

[teuer unterliegenben [f lächen be? ganjen ©runbftüd?

57too SJiorgen oljne Steinertrag , tmb ber Siu^ung?*

werllj, nad) weldjent ba? ©runbftüd ju r ©ebäubefteuer veranlagt worben: 15 34)ii;

[Der ba? ©runbftücf betivffeube Stu?jug au? bet

©teuerrolle, tptjpotbcfenfcbeiit uub anbere baffelbe an*

geljenbe Sindjweifungen fönneit in nuferem ©efdjäft?*

lofate, Sureau I I I . , eingefeljen werben.

Sülle biejenigen, welche Eigenthum ober anbei-*

weite, ju r SBirffamfeit gegen ©eilte ber Eintragung in ba? ^ppottjefenbudh bebürfenbe, aber nidjt einge*

trageue Siealredjte geltcrtö ju madfeit haben, werben ijierbitrdj aufgeforbert, biefelben ju r ilermeibung ber vi?räclufioit fpäteften? im Serfjeigeruiu)?*©crmine anju*

melben.

©djwefc, ben 11. ©eptember 1869.

Äönigl. ÄreiSgeridjt. ©er ©ubüjaftatton?richter.

9 2 ) Äönigl. Ärei?gericht ju ©djiveb, ben i l . ©eptember 1869.

©er 7« betrageufce Slntljeil beS Subtoig i}litin ? fi an bem ©mnbftitcfe ©djwey I. Sir. 163., abgefdjibt auf 75 © ijür., jufolge ber uebft .^ijpothefenf^ein in ber Stegiftratur 111. einjufehenben ©aye, foll am ¡5.

J a n u a r 1 8 7 0 , SJiiltag? von 12 U ljr ab, an bw;

ftger ©eri(^t?ftelle fubljaftirt werben.

SlUe unbefattiUen Stealpräteiibentcn werben aufgeboten, ftdj bei Slermeibimg ber ipräflufion fpäte*

ften? in biefem ©ermitte ju melben.

golgenbe bem Slufenthalte nad) uubcfautiteu

©laubiger, al?: ffgnab Äaraffcf, ©duffer ffofeplj ©ont*

cjin?Ei unb bie unbefaiintcn Erben ber SJiariatme Sio*

falie ©rajera?ia uub be? fferbinattb ©rajew?l'i, werben hierju öffentlich uorgelabeu.

©laubiger, welche wegen einer au? bem ipypo*

tijefenbuche nidjt erfidjtlidjeu Stealforberung au? beit Äaufgclbern ©efriebigung fudjeu, haben ihre Slttfprü^e bei bem ©ubljaftation? = ©erichte anjumelben.

9 3 ) ®a? bem SJiütjlenwerffüljrer ©taniölau?

Ä ojlow ?fi gehörige, in ©ainitt belegene, im ^tjpothe*

fenbudje sub Sir. 5. perjeidjnete ©runbftüd foll am 2 . 3Dcbv. 1 8 0 9 , ©ormittag? 11 U hr, an hefiger C9eridh)tefteUe im ÜBege ber 3w(ing?voUftrecluug verftei*

(7)

ßert unb baS U r t e il über btc E rte ilu n g be$ 3ufdhlag8 cm 4. 1 8 6 » , Vormittags H U ljr , an i;ie=

figet ©eridjtSfteße oeriünbet roerbeit.

6 S betrügt baS ©efammtmaafc feer ber @runb=

[teuer unterliegenben g lasen bes © runbftüds: 320;n/ioo b o rg e n ; ber Reinertrag, nadj welkem baS ©runbftüd p r ©nmbfteuer »eranlagt roorbeit: 898/ioo © ijir .;

Rufcungsroertlj, ua<^ welchem baS ©runbftüd ju r ©c=

t ciubefteuer oeranlagt rootben: 49 ©bR-

3)er bas ©runbftüd betrcffcnbe RuSjug aus ber Steuerroße, $ppotbefenfdjeiu unb anbcre baffelbe am geljettbe Rgdjroeifungen lönnen in unferem ©efdjäfiS=

totale bes Vureau I I I . eingefeljen roerbnt.

. Sitte ©iejenigen, tue lebe E igentum ober aitbcr- p e :tc, ju r © irlfa m fe it gegen © ritte ber Eintragung m baS -öopotbeienbuci) bebütfenbe, aber tiicljt emge=

tragene Realredjte geltenb jh machen haben, »erben bterburd) aufgeforbert, biefelben ju r Vertreibung ber Hsräclufion fpäteftenS im VerfteigerungS»Termine an jumelben.

Strasburg i. © e flp r., beu 10. September 1869.

Äönigl. Preisgericht. ©er SubtjaflationSrichter.

»4) g n Sachen betreffenb bic Subbaftion ber .^epmannipen ©runbftitcfe © r. Pfionsfen R r. 42. unb

¥$•¿¿1*- betrr “ öt bet Reinertrag ber ©runbftüde nicht 10 *4)lt- ^ [gr 4 pf., roie irrtljüm licb in beut Ratent ö< 3t- abgegeben roorben i[t, [onbern lö o © j)lr. 17 [gr., roas bierburp ju r öffentlichen Pcnut=

mfs gebracht roirb.

__ ^tyaSburg, ben 17. September 1869.

£ rc!gßei ict)t- ©er SubljaltationSricbter.

» » ) Pomgl. Preisgericht ju Strasburg i. © eftpr., ben 13. Ruguft 1869.

is. be~ , f art unb gofjaitna, geb. Spalbing,

^ m ten' bem E arl S a rc ^ t jum

® ^ 8imort R r. 1., abgefdbäfct aut ^ r> 10 zufolge ber nebft ¿gpoiijefenfcbeiu f f tn bet Regifiratur einju chenben ©ape,

Vorm ittags 11 Uhr, ßn 0lb ^ ttt(h e r ©eruhtsitette fnbtjafiirt roerben.

lote« i Ä « t e « Rcolprfttenbenten roerben aufge=

J j t ' V Vermeibung ber ißrätlufiou [päte[tens tu btefem ©ermmc ju melben. f

w Stufentbalte nach unbeianuten ©laro

f Slitua SRathilbe, ©enno

öffentü^ oorgelabem M ' toerben ljierjU t b e f e n f f i? i0?£' ro$ K . n,eßcn einet «US bem £t)po=

Paufgdbm , erfict)tli<^en Realforbenmg aus ben bei bem SurmCf il *blßUn0 *uc^en' ^ftben ^ Rnfpriicbc

9 6 ) ©örSr i atl-ong0eri(it te aujumelben.

0l‘ ^T-eiSgericht ju Strasburg in © / V r ,

©as h cvbm 15- 3 u li 1869.

R u ip f e f d ie n v E ilS li lnrlb Katharina, geb. ©aboj, V a rtn ifi R r 2 - u iuf ^ß^m tge ©runbftüd, i'iporoiec-- ber uel ft Ö n p o ü id n S 0^ auJ 4050 R ‘ blvv infolge1

b. 3 . , Vormittags 11 Uhr, au orbeutiidjer ©eriptSs [teile [nbhaftirt roerben.

M e unbeianuten Reatprätenbenfcn roerben auf=

geboten, fid) bei Vermeibtiug ber ©rüclufton fpäteftenS in btefem ¿erminc 51t melben.

©laubiger, welche roegen einer aus bem ,öppo=

Ihefeulmdje nicht er[idjttidjen Realfocbcrmtg aus ben Paufgclbern Vefriebigung [upen, haben ihre Rnfpn'ipe bei bem SubhaftationS--©crid)te anjumelbeu.

Ö7) ©aS bem Vefper unb ©aftroirth grie*

brich <Öabn gehörige, in ©eotgenéborf belegene, itn

$i;poihefen&nd)e sub Ro. 14. oerjddmete ©nmbftüd

©eorgenSborf Ro. 14. [oß am 2 5 . S e p te m b e r b.

Vormittags 10 U l;r, in ©eorgenSborf an D r t unb S t e l l e im ©ege ber 3amngSoüß[trecimtg eer=

fteigevt unb baS Urthctl über bic Ertíjeiínug beS [chlagS am 5 . 4 5 c tb r . b. Vorm ittags 11 y a Utjr, auf ber ©cricblsfteüc uertünbet roerben.

ES beträgt baS ©efammtmaajü ber ber ©rtutb=

[teuer unterliegenben glü ckn bcS ©runbitüdS 17 Rtorg.

68 © cj. Vreufsifd); ber Reinertrag, nach welchem baS

©ruubflud ju r ©nmbfteuer oeranlagt roorben, 49 ©l)tr., unb ber Ru^ungSroerth, nap welchem baS ©runbftüd ju r ©ebäubefteuer oeranlagt roorben, 30 ©,(jlr.

©er baS ©runbftüd betreffenbe RuSjug aus ber Steucrrofle ttttb ,'pypothefenfdjdu fönnen tn nuferem

©efchäftSloialc eingefeljen roerben.

M e ©iejenigen, rocldjc Eigentljum ober anber- uieite, ju r ffßirffamfeit gegen © ritte bet Eintragung in baS ,£n;potbeíenbuá) bebütfenbe, aber nidjt einge=

tragene Realrechte geltenb ju madjen haben, roerben hierbitrcl) aufgeforbert, biefelben ju r Vetnuibung ber

©räelufion fpäteftenS im VerfteigerungS=©crmine anju=

melben. S tuljm , beu 2. Stuguft 1869.

Pönigl. Preisgerichts = ©eputatiou.

©er SubljaftatiouSiichter.

»8) ©aS ben g ra n j unb Sufanna, geb. 3)ta=

feroSli, pr. 0. ©iechoroSfi, PolobjinSfifchen unb beu gofeplj ©ied)oroSfif(hcu Eljeleuten gehörige, in RetecS*

roalbe helegene, im .öppothefenbuche sub Reo. 12. oer=

jeichnete ©runbftüd ©cterSroalbe Rro. 12. foß am 1 2 . sJiuPeutbcr 186», RachmittagS 3 Uhr, an O rt unb Stelle in ©eterSroalbe auf ben Slntrag eines 3Jtiteigcn=

tljümerS jnnt 3 lü(;de ber SluSeinanberfeljuug oerfteigert, unb baS U rth a l über bie Ertheilung beS 3»f<hlageS am S». 3 is .n )c m b c f b. Vorm ittags 10 Uhr, auf ber @evic$töftelle oertiinbet roerben.

ES betragt baS ©efammtmaüß ber ber ©runb=

Rener unterliegenben glücken beS ©runbftbdS 181 OJivg.

97 ©ec., ber Reinertrag, itadj welchem bas © runbftiid gut ©nmbfteuer oeranlagt roorben: 298 © iilr. 77 ©ec.

unb ber RuüungSroetlb, nadj roeldjcm bas ©runbftüd ju r ©ebäubefteuer oeranlagt roorben: 57 © h^-

©er bas ©nm bftüd betreffenbe SuSjug aus ber Steucrroße, ^ppotljeicnfchein föniteu in nuferem ©c=

fdhäftSlofale emgefeljeu werben.

RUe biefenigen, welche Eigentljum ober anben weite, ju r © irifa m fe it gegen © ritte ber Eintragung

(8)

in bas iujpotfjefenimcf) bebürfenbe, aber nidjt etngc- tragene Stcalredjte geltenb p machen haben, werben bierburäj aufgeforbert, biefelben p r Vermeibung ber ißräduftoti fpäteflenS im VerfteigerungS^Dermine an=

pmelben. © tuljm , ben 11. Auguft 1869.

Pönigi. Preisgerichts = Deputation.

Der ©ubhaftationSridj.ter.

9 9 ) Pönigt. PreiSgeridjt p SC^orrt, ben 4. September 1869.

Das bem Vrettfdjneiber K arl Aabba| gehörige

© runbfiüd SAoder A r. 1 ! 9. g., abgefajä^t auf 150 fftth lr., pfolge ber nebfi tprjpotljeienfchein unb Ve=

bingungen in ber Aegiftratur einpfehenbett D a je , foß am 2 3 , 2 > c jc in ijc t 1 8 9 9 , Vorm. l l U ljr , an orbentlidjer ©eridjtSfteße fubpafiirt werben.

©laubiger, weldje wegen einer aus bem ,£n)po=

tljeienbuche nidjt erfidjtlidjen Aealforbetung aus ben Paufgelberu SSefriebigung fudjen, haben iijre Anfprüchc bei bem ©ubljaftationSgeridjte anpmclben.

1 0 0 ) Pönigl. Preisgericht p Dljont, ben 8. ^ u n i 1869.

DaS ber äBitiroe unb ben ©efdjwiftern ®erg ge­

hörige ©runbfiüd Attftabt D ljorn 3to. 14, abgcfdjäfei auf 6211 17 ©gr. 6 ißf., pfolge ber nebft jgjj*

pol hefenfehein unb Vcbinguogen in ber Aegiftratur ein*

pfehenben D a je , foE am 3 . J a n u a r 1 8 7 0 , Vor=

mittags 11 U ljr, an orbentlidjer ©eridfitsftelle fubljaftirt werben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem «fppotfje- lenbuche nicht erfidjtlid&fn Aealforbetung aus ben itauf=

gelberu Vefriebiguug fu^en, haben ihre Anfptiidje bei bem @ubbaftationS:©erid)te anpntelben.

10 1 ) Pönigl. Preisgericht p Schorn, ben 16. SJtärj 1869.

DaS bem Aiemermeifier Söühelnt Aeutjoff gcljö-' rige ©runbfiüd, A ltftabt Sfjorn Aro. 246., abgcfÄäfet auf 7697 A tljlr. 26 ©gr. 3 ißf., pfolge ber nebft

^ppothefenfdjein unb SBebhtgungen in ber Aegiftratur einpfehenben D afe, faß am 2 9 . - ü c tu b e r 1 8 0 9 , Vorm ittags 11 Uhr, an orbentlidjer ©crichtsfteffe jub-- haftirt werben.

D er bem Aufenthalte nach unbefannte ©laubiger, Kaufmann 3Jt. Sßertheim, früher in Berlin, whb tjie rp iffe n tliih oorgelaben.

©laubiger, welche wegen einer aus bem $i;po=

tljeienbudje tiidht erftdjtlidjen Aealforberuug aus ben Paufgelberu Vefriebiguug fudjen, haben ihre Aitfprüdje bei bem ©ubhaftationSgeridjte anpntelben.

1 0 2 ) DaS bem Atidjael Stibfa unb ben ©eben ber SAariauua Stibfa, I. ©he $ilarS fa, gehörige, in SKittifowo belegene, im Jptjpoiljeienbitdhe sub Str. 11.

oerjeidjuete © runbftiid foll am 0 . 3tot»cm ber fc. 3 -, StadjmittagS 3 U ljr, im VertjanbtungSjimmer 3tr. 5. auf ben Antrag eines SAiteigcnthümerS p tn 3wede bet AuSeiuattberfejpng oerfteigert, unb baS Ü rtlje il über bie ©rtheilung beS 3ufd)tagS am 8 .

i>, , Vorm. 10 U h r, im VethanblmtgSs jtm m er Str. 5. oerfünbet werben.

©S beträgt bas ©efammtmaah ber ber @runb=

ftener untcrliegenben gladjen beS © ntnbftüds: 32,40 Atucgen, ber Steinertrag, nadj welchem baS ©runbfiüd p r ©runbfteuer oeranlagt worben: 5,71

AuhimgSroertlj, nadj weldjem bas © runbftiid p r ®e=

bäubefteuer oeranlagt worben: StidjtS.

Der baS © runbftiid betreffenbe AuSpg aus ber

©teuerroUe, ^ijpottjefenfdjein unb anberc baffelbe an*

gehenbe Stadjtoeifungen tonnen itt unferent ©eidjäftS- tofale Sir. 3. cingefehen werben.

AEe biejenigen, weldje ©igenthum ober anber=

weite, p r äiJirffamfeit gegen D ritte ber ©httragung in baS £ujpothefenbud) bebürfenbe, aber nidjt cinge=

tragene Ötealrecijte geltenb 51t madjen haben, werben Ijierburch aufgeforbert, biefelben p r Vermeibung ber ißräclufion fpäteftenS im VetfteigratngS=Dennine an=

pmelben.

Dudjel, beit 10. ©eptember 1869.

Pönigl. Preisgerichts * Deputation.

Der ©ubljaftationSrichter.

1 0 3 ) DaS ben ißaul unb © lifabetlj, gebontc gafrtjS, ©jaruowftifchen ©Ijeleuteit gehörige, in Plein iltenbromierj belegene, im .gnjpotfjefcnöucfje A r. 82.

oerjeidhnete © runbftiid fall am 0 . S in o e m & c r fc.

3 . , Vormittags 10 llljr , im VerhanblungSpmmer A r.

5. im 2Bege ber ^^angS^VoEftredung oerfteigert, unb baS U rt|e il über bie ©rtljcilung beS^ufdjlagS am 8 ,

? ? o o b r. b. 3 . , Vormittags 11 U ljr, im Verhanb=

lungSj'mmcr A r. 5. oerfünbet werben.

©S beträgt baS ©efammtmaafj ber ber ©rutib»

[teuer uuterliegeitbenglädjen beS ©runbfiüds 5,23 V lrg .;

ber Steinertrag, nadj weldjent baS ©runbfiüd p r ©runb=

ftener oeranlagt worben: 4,14 % ljfr., StuhuugSwertlj, nadj weldjem baS © runbftiid }ur ©ebäubefteuer oer=

aulagt worben: 8 Stijlv.

_ S)er baS ©runbfiüd betreffenbe AuSpg attS ber ©teuerroüe, ^ujpotijelenfdjeut unb anbere baffelbe attgeljenbe Aachweifungen iönnen in unferm ®efchäftS=

lofale Str. 3. eingefeljeit werben.

Alle Diejenigen, weldje ©igentljunt ober anber»

weite, p r SBirffatulcit gegejf D ritte ber ©intragung in bas ^tjpotljefenbudj bebürfenbe, aber rttcljt eingetra*

gene St alredjte geltenb p mathen haben, werben Ijier- burdj aufgeforbert, biefelben p r Vermabung beri|5rä=

elufiott fpäteftenS im VerfteigerungSiDermiue anp=

melbcn.

Duchel, ben 10. ©eptember 1869.

Pönigl. Preisgetiöh^ - Deputation.

D er ©ubljaftatiouSridjter.

1 0 4 ) D as bem Aticljacl VeiSberSli, ber SWari- anna ißeiSberSfi, oerchel. oon ißr:}bpnSfi, unb bem g r an* IßeiSbetSfi — audj iflaebersfi genannt — p=

ftetjenbe AfiteigenttjumSredjt au bem ihnen nnb bem Abraljam Vaer 3ofepljfo(ju gehörigen, in ber ©tabt Vanbsburg unter bet .fjauSnutnmer )6 betegenen, im jpijpotljcfcnbudje VanbSburg A r. 12. V o l.X U .'p a g . 353.

oerjeidjnetcn ©runbftiide foß am 1 4 . « f t o b e r

¿weite Veilage

Cytaty

Powiązane dokumenty

® ie iprem Slufentpalte naep unbefannten 4 Singeflagten: Sälbert © locfqpn, ffrtebriep üKieplfe, Sopann Sawrenj unb $ a u l Scpeff« werben ju biefem Termine

3lEe Diejenigen, welche Eigentum ober außer weite, jur VHtlfamfeit gegen Dritte ber Eintragung in baS ¿Qppothefenbuch bebürfenbe, aber nicht etnges tragene

Sitte diejenigen, welche ©igenthum ober anber weite, ju r Slirlfam leit gegen d ritte ber (Eintragung in baä ,§t)pothelenbu&lt;h Bebürfenbe, aber nicht

©laubiger, welche welche wegen einer aus bem ßnpotbefenbuebe nicht erfichtlichen Aealforberung aus ben Paufgelbem Vefriebigung fuchen, hal)en thre Am fpritAe bei

©laubiger, welche wegen einer aus bem $hPO- thelenbuche nicht crfidjtUdjen AealforDerung aus ben Paufgelbem »efriebtgung fudjen, haben ihre Anfprüche bei bem

weite, ju r SBirEfamEeit gegen d ritte ber Eintragung ,n baS .feppothefeubuh bebürfenbe, aber nicht einge«, tragene Realrechte geltenb ju mähen haben, werben

äße biejenigen, welche ©igenthum ober anber- weite, ju r SBirffamfelt gegen © ritte ber ©intragung in bad ^ppothefenbuch bebürfenbe, aber nicht einge*. tragene

»eite, jur ailirffamfeit gegen dritte ber Eintragung in ba« .ftppothefmbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realredjte geltenb ju machen haben, werben