• Nie Znaleziono Wyników

Geisteskultur und Volksbildung. Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1921, 30. Band, Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Geisteskultur und Volksbildung. Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1921, 30. Band, Inhaltsverzeichnis"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Geisteskultur und Volksbildung

M o n a t s h e f t e

de r C o m e n i u s - G e s e l l s c h a f t

Herausgeber und Schriftleiter:

Ferd. Jak. Schmidt

und

G eorg Heinz

Jahrgang 1921

Der ganzen Reihe 30. Band

i*fnniiiiiiini) i>immiimniinniiimiimimiiimi i»iiiiii*nxniiiinnun im imtimiiimiin unninnitn i iimntmn i*<iiiiiimiiniinnn>i mmm m 111 nmun i u hiiihihiciiiiihh n i mnm h 11 mm i

VERLAG VON A L FR E D U N O E R IN BER LIN C.2

(2)

c)$&o

Für die Schriftleitung verantwortlich:

G e o r g H e i n z Berlin 0 3 4 , Warschauer Str. 63

Druck von Alfred Udger, Berlin C 2, Spandauer Straße

(3)

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Seite

Zum Geleit ... ... 1 C a s s i r e r , Erich, Das Ideal im System der Kantischen Philosophie . . 71

E r c k m a n n , Fritz, Die Heilsarmee und ihre soziale M a c h t ...12

John K nox, ein Kämpfer für G e w isse n sfre ih e it...2 0 7 E u c k e n , Rudolf, Einige Gedanken über den Euckenbund . . . 6 0 F r i e d e m a n n , Dr. W alter, Das Übersinnliche und das Überkonfessionelle 2 1 3 K e s s e l e r , L ic. D. Kurt, Geschichte und L e b e n ... 5 K r u e g e r , L ic. theol. Theodor, Der erste weibliche Dr. med. in Deutschland 1 0 8 P a n n w i t z , Rudolf, Mein W erk und was es w i l l ... 63

W e l t r e l i g i o n ... 1 4 9

C helcicky und C o m e n iu s ...1 93 S c h m i d t , Prof. D r. Ferd. Jak ., Amos C o m e n iu s ... 3 S c h u b a r t , Prof. D r., Von ägyptischer Kunst ...16 S c h u l t e , Dr. Rob. W erner, Vom W esen der K u l t u r ...97 S c h w a r z , Geh. R eg.-R at Prof. D. D r. Hermann, Lebensheiligung . . 5 6 T ö w e , Oberstudiendirektor Dr. C arl, Ziel und W ege der Volkshochschule 2 2 1 Weisheitssprüche aus den W eltreligionen ...1 4 5 Z e i ß i g , Emil, Goethes höchstes Menschheits- und Erziehungsziel . 4 9 , 103

Streiflichter

(In der Reihenfolge der Veröffentlichung.)

Comenius als Lebenskiinstler und Lebenskämpfer — Platonismus und die Gegen­

wart — Shaftesbury über Religion — Lesefrüchte aus den Mystikern . . . . 21 Lebensideale — Grabstein des Comenius «— Ein Symbol? — Lesefrüchte . . . . 74

■Dante und die arabische Mystik — Der Johannesorden und das Christentum — Kein Untergang des Abendlandes — Jugendpflege und Jugendbewegung — Erziehung zur Rechtsversöhnlichkeit — Zur Betrachtung eines Kunstwerkes — Leben — Lesefrüchte aus Leonardo da Vinci ... . 113 Lebensheil und Jetztzeit — Humanitätsidee in der Religion — .Lesefrüchte aus den

M y s tik e rn ... 157 Aphoristische Neujahrsketzereien — Blumen, Früchte, Dornen — Kultur — Deutsche

Jugendnot — Aufstieg der N egerrasse... 224

Rundschau

(In der Reihenfolge der Veröffentlichung,)

Zu Rud. Euckens 76. Geburtstag — Rehmke über den Begriff der Ethik — Wie die Philosophie des Als-O b entstand — Geistiger Austausch mit Amerika — Deutsche Gelehrte zur Oxforder Kundgebung — Vom Völkerbund — Entschließung des 9. Pazifistenkongresses zum Thema: '„Völkerbund und Erziehung" — Rabindranaths Gruß an Deutschland — Rheinhessische Volksbildungswoche — Nobelpreise — Zwei philosophische Preisaufgaben — Preisausschreiben für ein G eschichtsw erk... 26

i

(4)

Kunstsammlungen und Wanderausstellungen — Ratgeber für Kriegsbeschädigte — Völkerbund und Jugenderziehung ‘— Der neue Direktor der Franckeschen Stiftungen — Wiederaufbau der internationalen Wissenschaft — Kantstiftung der Stadt Königsberg — Eine positivistische Gruppe der Kant-Gesellschaft . . 7f>

Masaryk und die deutsche Philosophie — Erster Kongreß für Moralpädagogik zu Leipzig — Eigenartige Gemeinschaftsbühnen — Auf dem W ege zur Über­

windung der Völker- und Klassengegensätze — Über Spengler... lljfr Grundgedanke des Buddhismus — Sikhreligion — Parsis — Der indische Kaiser

Akbar als Religionsstifter — Tagores Dank an Deutschland — Vom Geist unserer Zeit — Religiöser Menschheitsbund — Gesinnungssiedlung auf inter­

nationaler Grundlage — Die religiösen Sozialisten — Die Dänische internationale Volkshochschule — Kinderstadt Wegscheide — Deutsche Liga für Völkerbund 1 6 0 Von den Zigeunern — Tagore über indische Kultur — Tagores Aufruf zu einer

internationalen Universität — Ein selbständiger Schulversuch in Kairo. — Zur Literaturpädagogik — Fünfzig Jahre Comeniusbücherei in Leipzig — Universitäts­

sanatorium in der S ch w eiz... .... 22&

Bflcherschau

Erdkunde S. 42, 185. — Freimaurerei und Geheimwissenschaften S. 172 — Geschichte- S. 84, 133, 176, 249 — Jugendbücher S. 44, 189, 264 — Kultur und Weltanschauung S. 34 — Kunst S. 87, 178. 254 — Literaturgeschichte S. 179, 265 — Naturwissenschaft S. 186 — Philosophie S. 33, 79, 124, 169, 239 — Religionskunde S. 87, 129, 166, 243 — Sagenkunde S. 181, 269 — Schöne Literatur S. 183, 261 — Sprachgeschichte S. 268 — Staatswissenschaften S. 263 — Unterricht, Erziehung, Pädagogik S. 40, 88, 182, 174.

245, Volksbildung S. 91, 136

Qesellschaftenachrichten

S. 91, 142, 190, 265

S e ite

Spenden

S. 93, 191, 267

Cytaty

Powiązane dokumenty

Induktion und Deduktion in der Physik — Leitsätze über Volkshochschulen 56 Proletarische Kultur und Kunst — Kommunismus — Christentum und Sozialismus. Preußentum

Studenten 1773 Klopstocks Geburtstag feierten — Dem jungen Menschen in Deutschland und

Vom deutschen Buche und von uns selbst — Der W eg zur Humanität — Jugendgruppen des deutschen Guttemplerordens

Die Geschichte des deutschen Handwerks ist reich an interessanten Perioden. Von seiner Entwicklung an bis zu seiner Blütezeit, in der es nicht nur die ganze

Die Zeitschrift wird in Deutschland durch die Post überwiesen. Außerhalb Deutschlands unter Kreuzband. fördern und verhüten w ill, daß sie nach 30 Jahren

ristik der hervorragenden Einzelpersönlichkeitn versteht er es immer wieder, die treibenden Kräfte und die geschichtlichen Zusammenhänge so herauszu- a rbeiten, daß

Fritz, D er Erholungsgedanke in der neuen Erziehung.. Theodor, Comenius und die

Früher pflegten die großen asiatischen Länder ihre geistigen Güter in der Abgeschlossenheit. Heute ist die Stunde der Zusammenarbeit gekommen. Die Saat, die einst