• Nie Znaleziono Wyników

Geisteskultur und Volksbildung. Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1920, 29. Band, Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Geisteskultur und Volksbildung. Monatshefte der Comenius-Gesellschaft für Kultur und Geistesleben, 1920, 29. Band, Inhaltsverzeichnis"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Geisteskultur

und

Volksbildung

M o n a t s h e f t e

d e r C o m e n i u s - G e s e l l s c h a f t

Herausgeber und Schriftleiter:

Ferd. Ja k . Schm idt und G eo rg Heinz

Jahrgang 1920

Der ganzen Reihe 29. Band

VERLAG VON A L FR ED U N G E R IN B E R L IN C 2

(2)

Für die Schriftleitung verantwortlich:

G e o r g H e i n z Berlin O 34, W arschauer Str. 63

von Alfred Unger, Berlin C 2 , Spandauer StraBe 22

(3)

Inhaltsverzeichnis

I. Aufsätze und Abhandlungen

Seite A l t e Z i e l e u n d n e u e W e g e ... 1 ß e n z m a n n , D r. H an s, D as G i l g a m e s c h - E p o s ... 2 3 2 B ö h m e , Fritz, V om L ebensziel. E in W o rt über den D ich ter Ludw ig Gorm 2 8 4 B r a n d e n b u r g , D r. M., Ü b er Spen gler, D er U n tergan g des A bendlandes 1 7 D e i p s e r , O berlehrer E lise , F a u st II... 5 3 D o n a t h , Fritz, Ü b er K eyserlin g, D as R eisetageb uch eines Philosophen 1 5 E r c k m a n n , F ritz , E ntartung und P e s s i m i s m u s ...1 6 1 F r i e d e m a n n , D r. W alter, Die S age vom F isch und R i n g ... 9 G e b a u e r , D r. Gurt, D as H um anitätsideal in der Zeit der A ufkläiung

und der E m p f i n d s a m k e i t ...1 3 1 G o e b e l , P rof. D r. E ., Zusam m enbruch und W i e d e r a u f b a u ... 1 2 1 H a m d o r f f , P rof. G ., E in V o lk se rw e ck e r: N. F . S . G r u n d tv ig ... 3 K e k u l e v o n S t r a d o n i t z , D r. S tephan, E in e A kad em ie der deutschen

S p r a c h e ...4 9 K e s s e l e r , L ic. D r. K u rt, D ie M arburger R eligionsphilosophie . . . . 2 7 1 M a n z , I. B ., L ü g e und W a h r h e i t ... 9 1 N e u m a n n , D r. O tto Philipp, A ltlo g en und R e f o r m l o g e n ...2 3 7 P i s t o r i u s , C arl F r ., A us der W e lt der M y s t e r i e n ...2 0 9 R i c h t e r , P rof. D . D r. Ju liu s, Buddhism us und C h r i s t e n t u m ...2 6 0 S a l i n g e r , D r. R ., E in e unsterbliche I n s c h r i f t ...2 8 1 S c h m i d t , Ferdin an d Jak ob , H e g e l ...2 5 7 T h o m , D r. Reinhard, W erd en und W irken der W h eelergesellsch aft . . 2 1 T u c k e r m a n n , W . P ., D er U rsprung der gotischen D om bauhütten in

Isle de F r a n c e ...4 1 , 8 1 W e n t s c h e r , E ric h , D ie T ragöd ie P l a t e n s ... ... 2 8 7 W o l f s t i e g , A ugust, A ltlogen und R e f o r m l o g e n ...1 7 2

II. Streiflichter

(In der chronologischen R eihenfolge ihrer V eröffentlichung)

Führerschaft — Deutsche Wiedergeburt und Freimaurerei — Neue Entdeckung zu Comenius — Angriffe gegen die Freimaurerei — Kultur und Zivilisation — Einsteins Relativitätstheorie — Was wollen die Volkshochschulen?... 22 Symbolisierung — Ein Märchendrama — Sprachreinigung — Kultur und Zivilisation

Induktion und Deduktion in der Physik — Leitsätze über Volkshochschulen 56 Proletarische Kultur und Kunst — Kommunismus — Christentum und Sozialismus

Preußentum und Sozialismus — Kultur und Zivilisation — Lesefrüchte aus Keyserlings Reisetagebuch... ... 95 Schiller und die Freimaurerei —■ Verhältnis des Gefühlsglaubens zu den Sekten —

Lehren der Täufer — Quäker —■ Mystik — Das Mystische — Lesefrucht aus

„Theologia“ — Idee und Schlagw ort... 138

(4)

Zur Geschichtsphilosophie — Griechische Geschichte — Kant und der philosophische Unterricht in der Schule — Fridtjof Nansen über die „Morgenröte der Kultur“

— Frühreife in der Musik — Buddha und der moderne Buddhismus — Okkultis­

mus — Kritischer O k k u ltis m u s ...176 Lichtsymbol — Ein Symbol? — Aus der Geschichte der Freimaurerei — Marien­

kirche zu Wolfenbüttel — Englische Logen des 17. Jahrhunderts — Relation apologetique — Schiller und die Freimaurerei — Freimaurerei und Sozialismus 239 Der ethische Kern der eleusinischen Mysterien — Wiederaufleben der Hussitischen

Reformation? — Sebastian Franck — Leibniz und die deutsche Sprache — Der „warden“ in der englischen Freimaurerei — Friedrich Lienhard über deutschen Idealismus — Gedanken aus Georg Simmels N a c h la ß ... 291

III. Rundschau

(In der chronologischen Reihenfolge ihrer V eröffentlichung)

Rostock 1419 — 1919 — Notlage der deutschen W is s e n s c h a f t D e u t s c h e W issen­

schaft — Die neuen Lassen-Preise des Nietzsche-Archivs — Clarte — Schule der W eisheit — W eg zum Völkerfrieden — Internationale Erziehungskonferenz

— Ein spanischer Appell an die Versailler Konferenz — Weltbund für Freund­

schaftsarbeit der Kirchen — Rudolf E u c k e n — Gründung eines Euckenbundes

— 25 Jahre Berliner Lesehalle — Kantgesellschaft — Volkshochschulbund . . 26 Gesamtkatalog der preuß. Bibliotheken — Not der geistigen Arbeiter — Kollegia-

hilfe — Institut J . J. Rousseau in Genf — Internationaler Kongreß der Intel­

lektuellen in Bern — Christliche Internationale — Grundschule — Rechtschreib­

ausschuß — Englisches Preisausschreiben über den geistigen Wiederaufbau — Preisausschreiben der deutschen Liga für Völkerbund — Preisausschreiben der Nobelstiftung — Preisaufgabe der Kantgesellschaft — W esen des deutschen Föderalistenbundes — Musikalische Volkserziehung — Sozialismus in China . . 62 Die Brücke der Wissenschaft — Reichskunstwart — Weimarer Kunststreit — Peters­

burger Sowjet-Universität — Arbeiterjugendheime — Volkshaüs in München — Selbsterziehungsgemeinschaft werktätiger Jugend — Errichtung einer Volkshoch­

schule in Reuß — Heime für begabte Schüler — Graf Hermann Keyserling 100 Schätzung deutscher Wissenschaft im Auslande — Ausländische Universitäten — Bund

der Überkonfessionellen — Kur interkonfessionellen Verständigung — Aufruf der englischen Quäker — W as will die Volkshochschule? — Unterricht in sittlicher Lebenskunde in Lichtenberg — Neuköllner Gartenarbeitsschule — Filmunter­

richt im „Grauen Kloster“ — Preisausschreiben über Erziehung zur Menschlichkeit 144 Programm der Deutschen Philosophischen Gesellschaft — Deutsche Gesellschaft liir

künstlerische Volkserziehung — Programm der Deutschen Okkultistischen Ge­

sellschaft — Volkshochschulen in Thüringen — Arbeitsamt für Volkshochschulen

— Volkshochschule Tingleff ...184 Deutsche Philosophie und ihr Schicksal — Eucken über die Erneuerung unserer Kultur

— Unterirdische Kultstätte in Rom — Ausgrabungen in Assur — Goethes Faust als Mysterium — Graf Hermann Keyserling — Deutsche Philosophische Gesell­

schaft — Vorstand der Schopenhauer-Gesellschaft — Studentische Wanderbühne 241 Symbolik der Bundeslade — Mennonitische Freikirche — Urfaust — Goethes Joseph —

Wiederaufbau der wissenschaftlichen Internationale — Volkshochschulkurse in Oxford — ■Deutsche Wissenschaft in Japan — Bund der Erneuerung — Arbeiter­

akademie — Soziale Arbeitsgemeinschaft B erlin-O st — Auskunftstelle für Jugendfürsorge — R eichs-Jugendring— Psychologisches Laboratorium in Ham­

burg — Preisausschreiben der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung . . . 295

IV. Bficherschau Seite 30, 68, 107, 148, 190, 245, 300 V. Zeitschriftenschau Seite 37, 78, 118, 158, 207 VI. Sprechsaal Seite 38, 80, 119, 254, 319

VII. Gesellschaftsnachrichten Seite 160, 208, 255, 319

Seite

Cytaty

Powiązane dokumenty

Studenten 1773 Klopstocks Geburtstag feierten — Dem jungen Menschen in Deutschland und

Die Geschichte des deutschen Handwerks ist reich an interessanten Perioden. Von seiner Entwicklung an bis zu seiner Blütezeit, in der es nicht nur die ganze

Die Zeitschrift wird in Deutschland durch die Post überwiesen. Außerhalb Deutschlands unter Kreuzband. fördern und verhüten w ill, daß sie nach 30 Jahren

ristik der hervorragenden Einzelpersönlichkeitn versteht er es immer wieder, die treibenden Kräfte und die geschichtlichen Zusammenhänge so herauszu- a rbeiten, daß

Fritz, D er Erholungsgedanke in der neuen Erziehung.. Theodor, Comenius und die

Früher pflegten die großen asiatischen Länder ihre geistigen Güter in der Abgeschlossenheit. Heute ist die Stunde der Zusammenarbeit gekommen. Die Saat, die einst

bruch der französischen Revolution bis zum Abschluß des Weltkrieges. Geisteskultur und Volksbildung 1920 S. 307) gilt vielleicht in noch höherem Maße von diesem

schluß findet, während zum Ersatz schon auf den Trümmerstätten neue Keime sich regen, ein frisches Volkstum aus ihnen emporschießt, eine andere Nation den Platz