• Nie Znaleziono Wyników

Ergänzungsblätter zur Kenntnis der Gegenwart, 1870 Bd. 6 H. 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ergänzungsblätter zur Kenntnis der Gegenwart, 1870 Bd. 6 H. 11"

Copied!
66
0
0

Pełen tekst

(1)

* * ö r r g i t t t ^ u n g s M i i t U r . — 6 . l a t t ö . 1 1. J j e f t . * v -

(S t f d j i d ) t e .

§iftorifch*polittfc()e Untfdjau. 1. üiobember.

Stoch ha rrt 3-rantreicb ber ©titnbe, welche ihm fete SJtöglichieit bietet, m it ber Heilung ber furchtbaren, fet&ftgefctjiagcrten Sunben ju be=

ginnen, feilte inneren Strafte ju beleben, fiep im

©eifte ju fammetn, S ott unb «Staat Wieber auf«

Juristen. Stoch Winbet eS fiep an ber §anb feiner gegenwärtigen SDtacptbaber, bie »eher §u ftegen, nocE) bera ©ieger bie nöthigen Opfer 3U bringen wiffen, unter fortwährenb fiel) fteigernben, ebenfo fd^mergtiaften als unmächtigen Strümpfen.

Uns Seutfchen mifcht fich m it ber Ira n e r über biefeS Mögliche ©chaufptel bie greube, an bem hervlichften ©iege, baS anfc£)WeIienbe beutfche Hochgefühl; Sille aber, beren Stiel auf fjranl«

reich ru p t, lönnen bort eine für alle S öller unb alle dürften im Sapibarftile gefchriebene SDtah«

nung lefen, bie SKahmtng, nicht leiihtfinnig m it ber SriegSfttrie ju fpielen.

Um unS bie fortfchreitenbe innere Sluflöfmtg SranireichS gu bergegenwärtigen, genügt bie ©r«

innerung an bie herbortretenbften 3üge tn feinem heutigen Silbe. S a tr itt guerft ber @egenfa(3 ätoifhen ber proBiforifcheit Stegierung in ißariS unb ber Selegation berfelben in SottrS perBor.

®ie Untere hatte SBaplen gu einer ©onftituante auSgefchrieben. S ie ©entralregiernng an nu llirt bag SSahlbelret; erft wenn ber geinb Bertrieben, Wenn alle SepartementS wählen, bie iparifer Slbgeorbneten inSbefonbere fich frei gur eingit«

berufeitben Slationaloerfammlung begeben fömten, fallen bie Stahlen gu berfelben anSgefchrieben Werben. ©chmerlich liegt in biefen ©rünben baS mähre SDtotiB, ans welchem bie ißarifer SRacpthaber ftch bem Sufam m entritt einer ©on«

ftitnante noch wiberfepen. $hre Sage ift fo peinlich, ih r Stufgabe fo Bezweifelt fdb'wer, baß fte gewiß in ber Stothlage granlreichs einen SiechtfertigungSgrunb fehen würben, fiep über formelle Sebenlen hinweggufepen. Slncf, eine außerhalb $artS tagenbe, auch eine nur Bon bem

®rfiäuäung8blätter. SBb. V I. H eft ! ! •

größeren Sheile ¡JranlreichS gewählte ©onfti*

tuante würbe immer noch einen legitimeren ©ha«

rafter haben als ih r eignes ^Regiment, ©ewiß Würben fie leinen StugenbUd gögern, eine folche einguberufett unb m it Ufr über baS ©cpicifai grantreichs gu beftimmen, wenn fte einigermaßen fidler fein fönnten, in berfelben eine ©tüpe fü r bie tntproBiftrte SKepublii unb inSbefonbere für tpre eigne tß o litil gu ftnben. Stber Bon Sag gu Sag mögen fiep ihnen meßr ©rünbe aufbrän«

gen, baratt gu zweifeln. Stapoleon III. ift bis«

weilen ein Sauernlatfer genannt worben, unb etwas SBahrheit, wenn auch nicht bie gange SBahrheit, lag immerhin barin. S itrd) ben un«

erhörten ©chiffbruch ber SRapoleonifchen fßolitii ift gewiß auch in ber SanbbeBölferung granl«

reichs baS Stnfehen beS StaiferS bis auf ben tiefften ©runb erfcpüttert worben. Stber lieber gept fte bocp noch m it ihm als m it ben Herren gabre, ©ambetta, SRoctiefort. SRit größerem Söiberfireben Würbe fte beren Herrfchaft befeftigt, als Stapoteon Bon SBilhelmShöhe in baS Sui«

lerienfchtoß gurüctlehren fehen. SDiit tiefer @r=

bitterung erträgt fie bie ip r in fteigenbem SJcaßc auferlegten Saften eines §tel« unb anSfichtSloS geworbenen Krieges, ©o groß ift biefe ©rbit«

terung, baß ftch in einigen ©egenben granlreichS bietteicht eine förmliche fyacquerie anftiften ließe.

S ie ©eifttidjfeit inSbefonbere, welche fortwährenb einen großen ©influß auf bie Sanbbebötferung hat, unb m it welcher Stapoleon allegeit gu rechnen Berftanb, ift natürlich — m it Wenigen StüSnah«

men — einem fRegimente abßolb, welches, faum gur SKacht gelangt, ftch beeilte, in gloreng wiffen gu laßen: wenn man 9tom nehmen wolle, fo möge man ftch Wegen ber m it granfrcich ab*

gefchloffenen ©eptembertonBention nicht beengt fühlen.

Slber auch bie im ©runbe repubtilanifch geftnnte ©täbtebeoölferung — w ir reben t j i n gunächft Bon bemjettigen Sheile berfelben, welchen

43

(2)

658 ®ef 4 | i <f ) t e: nm(i)OU. 1. SRowatb«.

nicpt gur focialiftifchcn Umjiurgpartei gä^tt imb nicht 31t bem ©Aftern beS ©c^recfen§ neigt — ift im S tllg e tn e in e u weit entfernt, ben ftoc^fiie»

genben ffbealiSmuS eines ¡Jaore gu f e ile n , in bem fid; fo red)t eigentlich ber ©egenfap beS nüchternen (RealpolitiferS Beriörpert. S ä te eS anberS, beftänbe groifc^en gaore unb bem gangen gebitbeten unb mohlhabenben granlreid) eine mafire geiftige ©emeinfdjaft, eine foidje, bie fid) nicht bloß in ber (ßhrai e unb tu ftürmifcher Se=

monftration, fonbern in einem ber ©röße ber

©efahr entfprechenbeit Shatenfinne auSpragt, fo mären manche ©rfcheinungen, bie feit ©eban unb ber @inf<hließung Bon ißariS Borgefommen finb, hoch unmöglich gemefen. freilich baS KriegSglüd 3U menben, ben ga lt Bon B aris gu Berhinbern, Bermöchte nach menfehlichem ©rmeffen auch ein foldjer © in n nicht, felbft bann nicht, menn (Meh ftch nod) länger gehalten hätte, Siber fieper hätte er ben im mittleren uttb (üblichen g-ranireich noch borhattbenen Heilten Stämmen regulärer gruppen fo Biet Kräfte htngugefügt unb baS ©ange m it einem ©eifte belebt, baß menigftenS einige feinbliche ®iBifiotten nicht ge«

nügt hätten, um baS, maS grattfreich außerhalb B aris noch fammetn tonnte, bei ©rle'anS aufs Haupt 3« (fragen. Hier Bor Stüem offenbart ftch bie im öffentlichen ©eifte granireid;S unter bem einfluß beS aufgehäuften (ReichthumS, beS meit Berbreiteten SoptlebenS, ber Korruption unb freiheitSlofer © itten allmäl)lig eingetretene Sanbelnng. fo lg te baS B ü rg e rtu m granf«

reichS ber B o litit ber (Regierung bisher nicht m it genügenber S ljatiraft, fo merben berfelben in bei nächften Qeit Bon biefer ©eite noch gang anbere

©chmierigieiten entgegentreten. ®a bie lepte Stnleihe nur theilroeife gegeidjnet morben ift, fo braucht bie proöiforifd;e (Regierung bringenb

©elb. ©ie mirb in Sonbon unter fchmeren Be«

bingungen ©elb gu erhalten fttchen, baneben aber gn ßmangSanteihen unb KriegSfteuern greifen.

Um babttreh mirllich Bolle Kaffen gn beiommen, benlt fie bie Sohlbabenben für bie meniger Be«

mittelten gang ober tljeilmeife gahlett gn taffen.

$ieS fchmedt (epon etmaS nach ©ocialrepttblil unb mirb bie opferbereite Hingebung beS Bour«

geoiS an biefen immer auSftdjtSiofer gemorbenen Kampf noch herabftimmen.

S enn bie probiforifche (Regierung m it biefent Blane nnb m it 2tehttlid;em eine 3af)l ruhiger Bürger unb blauer (Republifaner fich entfrembet, fo fput fte bamit noch lange nicht genug, um bie rothen (Republifaner gu beftirameit, Singe«

fichtS ber ©efahren beS BatertanbeS ihren milbett

Blänett gtt entfagen. S en n ber BatriotiSmuS gu lau ift, um baS Baterlanb gu retten, fo fett

— bieS ift ih r (ßlatt — ber ©chreden BoHbrin»

gen, maS baS §eer unb maS opfermilliger Bür«

germuth nicht Bermöchte. S an tit fott granlr-eich gugleich gur ®omäne ihrer focial « politifdjen fßiäne gemacht merben. S ie Borfiabt Beileoille ift baS Hauptquartier ber an bem Umfiurg ber proBiforifchen (Regierung arbeitenben (Rabifaten, bie (Journale ber Herren B lanqui, Ueliy»iPfjat unb ®eleScluge finb ihre Hauptmunbftücfe; m it ihnen hat £ebru«5Roilin feine alte Stgitatorenrcüe mieber aufgenomtnen, nnb glourenS arbeitet an ber © pilje Bon fünf Bataillonen BetteBiller (Ra«

tionalgarbe m it ihnen, (Jim gelbgefcprei ift „eS lebe bie Kommune“ . SieS bebeutet: granfreid) (oll mie 1793 Bon einigen fanatifirten Klubs,, melcfe bie Bhtltfter unb Slengfterlinge gttm ©chmci«

gen bringen, regiert merben. ©ie beniett unter ber (Mitmirfung ber (Rationalgarbe aus ben ra«

biialen ©tabttheilen eine KommunalBermaltung eingufehen, roetche ihren ©eboten gehorcht, unb melcher mieberum bie proüiforifdje (Regierung

— bie gegettmärtige ober eine neu gu ernettttenbe

— als S3oHgiehuttgSaitSfchuß gu gehorchen hot.

©Ran lann allenfalls ahnen, mo biefe Bemegttng,.

menn fte fiegte, fcpHeßlich anlangen mürbe, menn man ih r nächfteS Qtei bebenit. ®ieS befteht in ber ©htfefsung einer Koramunatoertretung m it einem Bon ben (Jnftruitionen ber S ä ljle r ab«

hängigen (Manbat, melche Berfamntiuitg ftch Ber«

binblich machen fo tt, für folgenbe (Maßregeln gu ftimmen: Klafftficirung aller SebenSmittel in ber Hauptftabt unb beren unentgeltliche SSertheilung.

in SageSrationett an alle B ürg er; Berantmort«

lichmachung aller berer, bie unter bem gefallenen (Regiment burdf redftsmibrige ©chritte, ©ernalt ober Betrug gur Herbeiführung ber gegenmär«

tigen Sage beigetragen haben; Beftrafung aller Berfonen, melche B aris in ber ©tunbe ber ©e«

fahr Berlaffen haben; ©uSpenbirung aller han«

beiSgerichtlichen unb cioilen Klagen bis brei 2Ro«

ttate nad) griebenSfchluß; ©ttSpettbiruttg aller SRieth« nnb ginfengahlungen Born 1. ©Hoher bis gum ®nbe beS Kriegs; Stbfdjaffnng ber (ßo«

ligeipräfeltur, Unterorbnung ber (ßoligei unter bie SRunidpalbehörben unb fchließlid) Slbfchaf«

fung aller (Monopole unb (ßriBitegien.

@S begreift ftch, baß ©ambetta burch bie Berfidheruttg, B aris fei bemitttberttSmürbig burch ben ffleijl ber ©intraiht unb ber Hingebung, bie S e it gu täufchen unb im frangSfif<heu Bolle außerhalb (ßaris einen Dteft Bon Bertrauen gu erhalten fuchte. (RichtSbeftomeniger haben bie

(3)

© ef d) i c£) te : Umfdjau. 1. SRot>cmBcr.

659 gegenwärtigen {¡Raptpaber fpon öfter, als im

©ingelnen befannt geworben ift, ben lauernbeit lu fr n p r burp SffiaffengeWalt gurüdbrängen Wflffen. ®ie Borgünge am 6. unb namentlich am 8. Oitober, wo glourenS m it einem S teile ber ¡Rationalgarben nnb großen .fjaufen BolleS bor bem ©tabtpaufe aufgegogen w a r, um in ben Stampf für bie rotpe {Republii eingutreten, hatten foic^e SSerpältniffe angenommen, baß fie ber S effentlipïeit nid^t entzogen bleiben tonnten,

©ie ftnb uns befonberS bu rp bie B eripterftatter ber englifpen 3eitungen giemüp genau betannt geworben. ¡¡Ran ftanb hart bor einer großen

© traßenfplapt. ®aS Stuftreten ber {Regierung nnb was fip um biefelbe {(haarte, beugte ber*

felben bor. ®aS V iv e la ré publiq ue ihrer 2tn«

hänger iibertönte bas V iv e la commune ber Stnarchiften. giourenâ erllärte, baß er baS Sommanbo liber bie bon ihm geführte {Rational»

garbe nieberlege, unb bie probiforifepe {Regierung nahm biefe © rilärung an. Slber bie ©efaramt»

tage War unb blieb bod; eine folp e, baß baS

„J o u rn a l beS ®e'batS" auSrief: „{Rur ttep wenige folper Siege, fo ift Stile® berloren!" {Rid)tS beweift beffer, wie berechtigt biefer SluSruf. ift, als baß gttourenS trop ber {Rieberlegung feines Sîommanbo’S, trop ber Slnnapme biefer {Rieber*

legung burp bie {Regierung fip eines Slnbern befann unb tp a tfä p lip au ber ©pipe ber bon ipm befehligten Bataillone ber SRationalgarbe blieb unb fiep bu rp biefelben rnieöer wählen ließ.

{¡Ran fänrr ftp einen Siegriff rnapen, m it Welper © epnfupt bie bon ber Stußenwelt ab»

gefpnittene probiforifpe {Regierung, bie m it ben bunt gufaramengerafften Raufen bewaffneter SKenfpen, etwas Sinie, ¡¡Robilgarben, {Rational»

garbe ben Belagerern wiberftepen, baneben auf einen Stampf m it ben {Rothen gefaßt fein füllte, aaf bie §ülfe bon außen pofft, m it Welpem la n g e n fie bie fü r bie ©rnäprung bon 2 {¡Rillionen ÏRettfpen beftimmten Borrätpe bahinfpwinben fiept. ®ie bange ltngebutb ift in folpen Sagen immer bieSRutter bon Säufpungen. ®en fteber*

haften aufopfernben SpätigieitStrieb, Welpen bie ÜRitglieber ber probiforifpen {Regierung in fip füplten, festen fie attp bei ber {¡Raffe beS BolfeS in ber ¡¡Ritte unb im ©üben gra nfreips borauä. ©ie meinten, Wenn bie ®etegation in

®ourS, ftatt bie unpraitifpe ffbee ber ©inberu*

fung einer ©onftituante gu berfolgen, m it tüpnen energifpen {¡Raßregetn ben nationalen Stuffpwung beleben wollte, fo müßten bie bon allen ©eiten

*>es nop n ip t eroberten g ra n ire ip s gufammen»

ftrömenben Stampfer fip bereits als eine fu rp t*

bare, bon ®ag p ®ag mepr anfpwetlenbe Sawine auf{(JariS guwälgen. $ n biefer ©emüthSftimmnng unternahmen benn bie §erren Ste'ratrp unb

©ambetta bie berühmte S uftfp ifffa prt, bie uns wie ein {¡Rärpen auS ®aufenb unb eine SRapt erfpeint. fyener napm feinen SBeg nap ÜRabrib, um bort für ein tpatiräftigeS ©infpreiten p

©unften gra ttfreips p wirlen, unb teprte halb um eine Hoffnung ärmer p r ü d . ®er Stnbere napm feinen SBeg nap ®ourS. ÜRopte aup

©ambetta, ben w ir nunmehr als StriegSminifter auftreten fepen, ben ¡plan 31t einer gitfamnten»

pängenben ntilitärifp en Drganifation unb gu einem Ütpnen gelbguge m it ftp gebrapt paben, er mußte fip fepr halb übergeugen, baß anp er bie Strrnee n ip t artS ber ©rbe ftampfen tonnte, opne Welpe bie beften ipiäne eben in ber Suft fiepen. ®er geitmeife nap ®ourS übergeftebelte

„©iecle" patte gut bem „jungen ® itta to r"

©ambetta ratpen, er fotle baS gange Saitb unter

©tanbrept fepen, unb fotle ferner Berfügen: als BatertanbSBerrätper über bie Stlinge fpringen fott jeber ©eneral, ber Bor bem geinbe fliept, ober f ip Bon einem weniger ftarten geinbe fplagen läßt, ©ambetta muß aup biefe papierne gauberformel n ip t peilfräftig genug gefunben paben. ©o wenig er m it bem gtügelfplag feiner Begeiferung bie £eere perbeifpaffen ia n n , bie nötpig finb, um ißaris — baS lepte große Bott»

wert grantreipS nap bem nnnmeprigen gatte Bon ¡¡Rep — gtt entfepen, beBor eS auSgepungert ober Bon ber bentfpen Strrnee im ©türme ge»

nommen ift, fo wenig Berntag er aup bie Slnarpie ber ©eifter gn bannen, bie fip in unpeim liper SBeife Derbreitet. $ n Spon liegt bie „honette"

unb bie rotpe {Republii in einem fortwäprenben

©treite; man fp w a n tt herüber unb hinüber, p ilft ftp Bon einem ®age gu bem anbern m it Sbomprontiffen fort unb läßt bie rotpe gapne unbepinbert wepen. ©ine 3a pl Bon ®epartements paben fip angefpidt, gu einer Siga beS ©übenS gufammengutreten, bie BertpeibigungSmaßregeln felbftänbig in bie §anb gu nepmen unb einen

©taat im Staate gu bilbeit. ©in neuefter, unter SBorftp Bon ©SquiroS gefaßter B efpluß biefer Siga fott {¡RieroftawSft berufen, um bie Ser*

tpeibigung beS ©übenS gn übernehmen- S n

¡¡Rarfeitte inSbefonbere fpielt biefer © S q u iro S bereits bie {Rotte eines ®iltatorS unb liegt m it ber {Regierung Bon ®ourS in offener gepbe.

©ine reBotutionäre {¡Raffe forberte bie Unter»

brüdung eines lonferüatioen Blattes, ber ,,©a»

gelte bu {¡Ribi"; ©SquiroS folgte unb gab ber

¡Preßfreiheit n a p einigem Sägern biefen © p la g 43*

(4)

©ef cf ) i 4 t e: Umfdjctu. 1. 9lot>em6er.

660

tnS @efid)t. ©r erließ auch eine StuSweifungS»

maßregel gegen bie gefuiten, u n i nad)betn ©am»

fcetta baS Sßerbot ber Bettung unb bie 2luS=

WeifitngSmaßregel aufgehoben hatte, reichte er feine ©ntlaffung ein. ® a aber bie SlubS fein Vleiben im Slmte »erlangen, fo bleibt er, hält feine Verfügungen wenigftenS theilweife aufrecht, behüt bieWuSweifungSmaßreget gegen biegefuiten auf alle betreffenben Stößer beS SepartementS aus unb fteUt ihre ©iíter bis gum ¿ufammen»

tr it t einer lonftituirenben Verfamntlung unter

©equefter. S er 3llham bra = Stub »erlangt, baß bemfelben nunmehr auch formell bie ® ifta tu r übertragen werbe. — S eldf ein ©haoS offenbart fuh in alte bem, weich tiefer g a lt biefeS „{¿hotten granireidfS !"

Von SourS au§ tonnte ©ambetta biefe m it ben gortfdf ritten beS ©iegerS gleichen ©¿hritt fjattenbe innere Sfufiöfung feines VaterlanbeS überfchauen. ®ah¡n war auch ® h 'erä ö°n i e‘ net europäischen fRitnbreife gurücfgefehrt, ohne 2lu3=

ficht auf §ülfe »on außen gu bringen, S enn aber auch bie europäifchen «Wachte feine «Wiene machten, gegen ffSreußen, welches nach gaöre’S

«Behauptung baS europäifche ©teichgewicht be=

broht, ihre §eere in Bewegung ju fefeen, fo waren hoch © a f te la r unb © a r i b a t b i gur §ttlfe granfreicpS herbeigeeitt! @ie erfchienen »eibe in SourS. getter brachte »on ber anbern ©eite ber tPbrenäen feine ©pmpathien fü r bie neu er»

ftanbene frangöftfche Wepublif, feine Vegeifterung unb feine Sevebfamfeit; biefer brachte »on feiner fernen gn fel feinen in hunbert abenteuern fchartig geworbenen Segen. Unb wirtlich warb ihm ber Oberbefehl über bie irregulären S treit*

fräfte in ben bem friegSfchaupíah gunächft ge»

tegenen SepartementS übertragen! ®er alte fjattbegen hatte befanntlich über bie nach bem itatienifchen Srieg »on 1859 erfolgte Abtretung feiner Vaterftabt Wigga an granfreich immer öor S u tf) gefchäumt. @r hatte es immer atS ein ©ebot ber nationaíen ©hre begeichnet, biefen glecíen wegguwafchen. ©eitbem granfreich in beifpielfofer S eife burdf ben Strieg niebergeworfen war, nnb ber fortgefe^te Siberftanb bie größten Opfer erheifchte, waren in Wigga bie itatienifchen

©pmpathttn wieber allgemeiner erwacht. fWit ber Srennttng »on grantreich unb ber Sieber»

Bereinigung m it gtatien wäre man ben noch in StuSfidft ftcljeuben unerhörten Opfern aus bem Sege gegangen. ©in fühner gfihver, ber in biefem Slugenbticfe biegahne berSieberBereini»

guug biefer überwiegenb itatienifchen © tabt m it gtatien erhoben hätte, tonnte gewiß fein, baß bie

S ta r b e n biefer gähne folgten unb baßgranf»

reich im Slugenblict außer ©tanbe w a r, bie Trennung m it ©ewalt gu »erhinbern. Saß ber Sönig »on Ita lie n auf biefen »erloäenben ¡Ruf nicht hö rt, baß er in ber gegenwärtigen SrijtS feine §anb ebenfo wenig nadf bem itatienifchen Wigga unb ber V a rlin ie als nach bem abgetre»

tenen ©tammlanb feiner Spnaßie auSftrecft, begreift ftch- S er frangöftfche ©efanbte ©enarb fchrieb »on gloreng aus an ben iiom m iffär ber Wepublif in «Rigga: „bie {Regierung beSitönigS würbe eS als eine ©chmach unb ©chanbe be»

trachten, baS Unglücf granfreichs gttr ¡Rüctnahme eines gngeßänbniffeS gu benn^en, welches be»

w illig t worben w ar m it guftimm ung ber ©in»

wohner, gu einer Seit, ba granfreich, mächtig unb fiegreich, gtalieu gur©rtangung feiner Un»

abhängigfeit »erhoffen hatte". ®iefe Sprache mag im ©angen ber getreue StuSbrud ber ©e»

ftnnungen Victor ©manuels unb feines §ofeS fein. Unb Wenn ©hrgefühl unb Sanfbarfeit nicht fiarf genug wären, um bas officiettc Qta»

lien abguhalten, bertragSbrüdfig baS »or einem gahrgehnt abgetretene Sanb jefft wieber an fid) gu bringen, fo würbe bteSIughett, ber SSltd auf eine geit, wo granfreich wieber erftarft fein tann,

»ielleicht baöon abratl)en. Senn es i)tege eine bleibenbegeinbfchaft grantreichS heraufbefchmö»

ren. S e n n ber gtorentiner § o f nicht nach biefem fRttcferwerb ¡¿hielt, fo hat er beShalb ftch noch nicht refignirt, in tugenbhafter ©ntjagung bie gewaltige europäifche SriftS beS beutfeh»

frangöfifchen Krieges »orfibergehett gu laffen, ohne fü r fidj baranS gu gewinnen, gtafien lebt feit längerer Beit gewiffermaßen itt ber ©ewoffn»

heit, baß ihm wie einem Bezogenen ftinbe beS

©lüdeS jebe europäifche firifiS große ®inge in ben ©chooß w irft. Siefer angenehmen ©ewohn*

heit hat ftch auch jefet ber gtorentiner § o f nicht entgegen. Wachbetn 3lom genommen, iß bie frittier abgelehnte Sanbibatnr beS fjergogS »on Sofia wieber aufgenommen worben, bieS «Wal, wie eS fcheint, m it »ollem ©rnfte fowohl in

«Wabrib wie in gforeng. ©S ift eine nicht leicht gn beantmortenbe gtage, waS ber ©rwerb »on {Rom unb WaS eine bpnaftifepe Verbinbuttg gwiföhen Spanien unb gtalien fü r baS ©cpicfial gtalienS fcpließlich bebenten wirb. S ie g u fu n ft wirb »ielleicht manche gHttßonen gerftören, aber auch manche noch taurn geahnte golge gur ¡Reife bringen. §eute ift eS »on befonberem Q^ntereffe, gu fehert, wie bie SRottarchißen ber lateinijehen Völler ihren inneren gnfammenhang gerabe im ÜJlomeute beS ^öchtften beutfehen StnffchwnngeS

(5)

© ef cf) i d) te : Umfcfjau. 1. Sftobemtier. 661 pflegen, nnb gugteic^ bie [Republifaner biefe-r

Sänber in iprer SBeife bent ©efüpl ber ©oliba»

ritä t beS romanifpen gegenüber bemgermanifpen fBoIEStpum auSbrucf geben. ©ambetta, Saftelar nnb © aribalbi gu gleicher 3«it in ®ourS, mar in biefer SSegiepitng ein lebenbigeS geugniß. — gnS eiten mie bie gegenwärtigen flie ge n immer and) merfrottrbige ißaraboyen auf. ® in folpeS ißaraboyon mirb eS immer bleiben, baß ©ari»

balbi feinen [Riggarben geratpen pat, feinen SBers fitp ber Trennung gu unternehmen, g ü r iptt als italienifpen [Patrioten beftanb feilte ber fRücf»

fitsten, metpe SSictor ©mannet beftimmen, ißigga n ip t gurücfguforbern. @r pat nie etmaS fü r biefe Stbtretung getpan, er hot fte immer als eine fBerftümmetung gtalieuS befämpft unb Ita lie n s fortbanernbeS Siecht auf Stiigga proflam irt. ©r»

eignijfe, bie [Riemanb apnte, fpaffen bie uner»

martete SOlögXic^Ieit, biefe ©ebanfen gu bermirf»

licken, ©ine nie mieberfeprenbe ©elegenpeit ftrtbet ftp fü r © arib alb i, große SBorte burp bie Spat eirtgulöfert unb im Sinffang m it fiep unb feiner SSergangenpeit gn bleiben. [Rigga mar gugleip ein battfbareS gelb für ben aben»

teurer, ber nop einmal feinen fronten Sörper in baS SriegSgemüpt werfen, nop einmal feine [title g n fe l berlaffen mollte; benn bort minfte ein erfotgreipeS Abenteuer, aber baS 3 auber»

mort [Republif Oerwifcpte [eben aitbern ©ebanfen.

SSergeffen mürbe, baß 9?igga eine italienifipe

© tabt fei, bergeffett jeher iprer SSereintgung m it gtalien geteiftete © pm ur, bergeffen, baß granf»

reipS Uebermutp 2)entfplanb biefen Srieg auf»

gegmungen patte, bergeffen bie ©pmpatpie, melcpe eben nocp © aribalbi unb feine anpänger ben

®entfpen bei [Beginn biefeS SriegeS entgegen»

getragen patten, tßergeffen mürbe, baß bie frangöfifpen [Republifaner es gemefett mareit, meltpe © aribalbi 1849 auS [Rom gejagt patten, nitpt einmal eine ©tiinbe rupigen [RapbenfettS blieb übrig, um gu ertragen, ob benn biefe fran»

gößfpe [Republif nur irgenb eine a itS fip t auf SSeftanb pabe, ob baS g ra n fre ip , bei bem 31t bleiben © aribalbi feinem geliebten S^igga rietp, nitpt morgen mieber einem neu auftaucpenben [ßrätenbenten ober bem ©pmerte eines ®iftatorS gepcrpen merbe. Ißongmei fiep bietenben aben»

feuern marb fopflos unb miberfprupSbott baS auSfiptSlofefte gemäplt. @s Berftept fiep bon felbft, baß eS in traurigßer SEBeife enbigen muß.

$ a fü r mürben fepon bie beutfpenSBaffen forgen, felbft menn g ra n fre ip begeiftert bem italienifpen greiftpaarenfftprer folgen mürbe, aber aup baran ift n ip t gu benfen. atS ber SSifpof

Snpanloup pikte, baß bie probiforiftpe [Regie»

rung ©aribalbi ben Oberbefepl über bie irregu»

lären Gruppen anoertraut pabe, entfnpr ipnt ber aitS ru f: baß fein SBaterlanb tief gefallen fei, pabe er fepon gemußt, aber baß eS f 0 tief ge»

fnnfen fei, pabe er niept geglaubt. ®ieS iß freiliep bie © prape eines HopenpriefterS, ber ben Ißriefierfeinb paßt, aber aup in anbern Steifen floßt © aribalbi auf bie entfepiebenjie abneiguitg, fo bei ber Sanbbebölferuttg unb bei ben meiften granfreiep noep gebliebenen D f ft»

gieren. ®ie a r t unb SBeife, in meleper ©ari»

balbi Bon ©ambetta au ben fommanbirenben

©enerat gu SSefansott abreffirt mürbe, Berrietp fpon bie ©orge, ob niept ber frangüfifpe Dffi»

gier burtp bie fffiaffenbrüberfpaft m it biefem neuen frangöfifepert ©enerat © aribalbi fiep mepr beleibigt als erfreut fftpten merbe; unb fepon jept reptfertigt bie Haltung beS ©eneralS Sam»

brielS biefe ©orge. ®aS Ueble, maS © aribalbi beborftept, ift meit meniger ein tragifpeS ©nbe, als ber g lu p ber S äp crlip feit, ber nur atlgu le ip t nop über fein rneißeS Haar fommen fann.

SBäprenb man ber BoUftänbigeu abroiefetung beS SriegeS, nam entlip bem gäbe bonißariS m it berfelben ©emißpeit entgegenfiept, m it melper man meiß, baß ein faltenber ©fein n ip t in ber Stuft bleiben fann, fonbern gut Srbe perabfatten muß, iß bie grage: mer fann, mer mirb ben grieben fü r g ra n fre ip fpließcn, men mirb ber

©ieger gu einem enblipen a b fp lu ß bereptigt anfepen, nop immer m it einem bipten © pleier berpftttt. V orläufig ift mieber ber ©efiptSpmtft eineä abgufpließenben äBaffenßiflßanbeS in ben ffiorbergrunb getreten, bieS 2Ral in golge ber SBermittelung ber SRentralen, unb gmar auf bie bon Snglanb auSgangene gnitiatibe pin. SS mirb ermattet, baß SpierS, melpem eben jeptein ©eleits»

brief nap SßariS gegeben morben ift, fip nap ber SSeratpung m it ber probiforifpen [Regierung ins bcutfpc Sjauptguartier nap StSerfaifleS begeben mirb. ©elangt man gu einem äBaffenftittftanb, fo mirb gemiß bie Sinberufung einer Sonfti»

tuar.te — beren gufam m entritt fpon müprenb ber lepten Siöopen © raf SiSntarcf gn erleiptern bereit mar — ra fp folgen. ® am it märe menig»

ftenS bie SRöglipfeit gegeben, bem aus aßen gugen gefommenen g ra n fre ip eine anerfannte [Regierung gu fpaffen ober gitrücfgugeben nnb ben StBeg gnm grieben gu ßnben. alles pängt n a tü rlip baboit ab, m it melpen gnftruftionen SpierS im Hauptquartier gu ajerfaitteS anfommen mirb. Hätte er im SBefentlipen niptS anbereS gu ert'tären unb gu bieten als einen SRonat

(6)

@ e f 4 i ¿6 t e: UmWau. l . StoUemSer.

662

früher BuleS gabre, fo Würbe feine Säuberung bou Sours über P aris nah PerfailteS einfach iä h e rlih erfheinen. Senn offenbar ift eS fdjon ber dußerfte ©rab Bon Pcäßigmtg, wenn nad) bem g a lt Bon Pleh bie früher geftettten Pe«

btngnngen eines SaffenftittftanbeS nicht erheb«

Xtdj erfdjwert werben, wenn ber Sieger jefct noch bie Perprobiantirung Bon P aris gegen Pefe^ung beS Ptont Pate'rien geftattet. S en n jetgt, nah ber Äapitulation ber Pagaine’fdjen Strmee, bie Ptadjthaber granfreid)§ ben Ärieg burdf eine übel angebrachte S tarrheit unb Un«

nahgiebigteit nod) bertängern, fo barf man wirtlich taura nod) Bon einem and) in feiner P erirrung nod) ad)tmtg3Wertben P atriotism us jpredjeit. g ^ r St)un w irb bann Bon Sag gu Sag meljr ein ieidjtftnnigeS unb gewiffenfofeS beginnen. S ie arbeiten bann nur nod) an bem Perberbett itjrer Ptitbürger unb ifjreS SanbeS um ben pre is, ein Paar Sodjen tanger an bem Steuerruber beS unhaltbar geworbenen S ^iffeS p fielen, ©ewig wer an bie ©pt£e eines großen tReici)eS t r it t, fei eS and; nur auf xeoolutionärer unb eigenmächtiger ©runblage, barf nicht weichmütt)ig fein, am wenigften in einer fo furchtbaren ÄriftS, wie fte über graut»

reich getommen ift. Seine Perantworttichieit g ilt bem Paterlanbe, feiner ferneften Butunft, nidht bloß bem lebenben @efä)tedhte, fonbern alten ©efchledjtem, bie ba lommen. ©r hat, wo baS £öc£)fte fü r baS Paterlanb auf bem

©piele fleht, bte Hoffnung hoch gu h“ i ten; er hat, fo lange nur irgenb eine I n S f i^ t auf ein gutes ©ttbe w in it, bie h o fften Opfer Bon Stn«

bern gu heifhen, reie er fie fetbfl 3« 6r ilt 9e«

bereit fein fott. ©r hat, um nicht Bon biefem Sege abguweihen, feine P rü ft m it einem brei»

fachen @rg gu umgeben gegen bie ©efüt)le beS PtitteibS. Stber irgenb eine mögliche atuSfidEjt auf ©rfotg muß eben hoch an ben ©ebanten beS StuSharrenS bis jutefet bernünftiger Seife noch getnüpft werben iönnen, wenn nicht ber

§etbenrautt) ftir ’S Paterlanb in ftrafbaren

©goiSmuS ober in baS ©piet eines btinbeit StbenteurerS itberget)en fott. S en n SttteS Ber«

toren if t , tanu, wer eS fonft W itt, fid) in bie i u f t fprengen ober eine Äuget Bor ben Äopf jehießen, aber fjunberttaufenbe feiner Ptitbürger m it ins Perberben gu reißen, fein Sanb gu ber«

wüfien hat er bann nicht mehr baS Utecht,

© elbft ber hohe ®eift ber ©efcf)ichte, bereu SSIid über alt baS Heine unb große ©tenb beS SageS in bie ©efitbe ber g u lu n ft fdhweift, ertaubt bieS nicht. S e r aber, ber feine ©inne nur noch

halb beifammen hat, bann begweifetn, baß in biefem Äricge für grantreich SttteS bertoren ift, nadhbem and) baS Pagaine’fhe §eer bas Schwert geftreett hat. grantreich liegt ohne §eer Seutfd)«

tanb gu gtißen, einem ©ieger, ber an ber ©pifse bon 700,000 Sajonnetten bormärtS gehen tann, unb P aris fleht halb an bem Punfte, wo fjunberttaufenbe bem §ungertobe gur Pente werben tonnen, weit alte Porrätlje anfgegehrt ftitb, unb anbere Porrätlje fü r 2 Ptiltionen Ptenfdjen nicht idjnett genug herbeigefdjafft wer«

ben tonnen, wenn fid) erft im testen Stugenblicf bie Shore öffnen, © raf PiSmarcf hat betannt«

lieh tm PorauS babor gewarnt. — Ser ga lt bon Pteh, bie Äapitutation beS Pagaine’fdjen

§eereS würbe feit Soeben oortjergefeijen. Saß biefeS $eer m it ©infchluß ber Pejabung noch fo ftart w a r, wie ftdj nun herauSgeftelit hat (nebft Äranfen unb Perwunbeten gegen 170,000 Ptann), hat hoch überrafdjt- PiSher hat unfreS SiffenS bie ÄriegSwiffenfhaft angenommen, baß ein §eer bon fotcher © tärte eine baffetbe im größeren Äreife umgingelnbe, wenn auch um bie §ätfte ober noch mehr ftärterc Strmee immer burchbrechen unb fid) burhfhtagen tönne, wenn auch m it ben größten Opfern an ©e=

fdjüben, ©epäet unb ©efangenen. S ie ÄriegS»

wiffenfehaft wirb fpäter aufttären, warum bieS bor Pteb auch 3U jener Bett, ba fid) bie cerni«

renbe Strmee noh nicht gehörig berfchangt hatte, nicljt m ö g lih gewefen ift. S ie totoffaten Per«

tjältniffe biefer fiap itulation unb bie @djladjt bon ©eban taffen in ber ©rinnerung bie größten

©reigniffe ber alten unb netten B eit, bie $er=

mannSfd)tacht im Seutoburger S a lb e wie bie

© djtadjt bei Satertoo i>at6 oerblaffen. Stber man gebentt bergteidhenb beS großen Pötfer«

fampfeS auf ben tatataunifhen gelbem , ber

©dhtacht bei pabia, bie ben Äönig grang in öfterreichifhe ©efangenfehaft führte, befonberS aber ber ©dhtacht bon poitierS , Wethe im Ptittelalter ben Äimig Boijann bon g ra n tre ih in englifhe ©efangenfhaft unb gang gra ntreih

— f.aft fo fehr. wie heute nnfre ©iege — aus Ulanb unb Panb brahte.

S e r ©ntfdjlnß, auh an ber Stbtretung bon Pteh im grieben itnbebingt feftjuhatten, geht ctuS ben bon bem preußijdjen „©taatSangeiger"

gleich nah *>em galt biefer geftung gegebenen

©rtlärmtgen ungweifett)aft tjerbor. Natürlich 'Ü ber ftrategifhe ©efihtSpmttt fü r biefen ©nt«

fhtuß allein maßgebenb. ©r fott m it einer furchtbaren geftung gugleid) eine bon §auS I aus burhaus frangöftfhe © tabt unb ihre fron«

(7)

®ef d ) t c f ) t e : Umfcpan. 1. Siooember. 663 .göfifc^e Umgebung an 35eut[djianb bringen, eine

S tabt itnb Sanbjci;aft, bie freilich einft fc^on p u t íieiáje gehörten. Stuf ber Abtretung feiefeS ®í;eileS non grautveich p hefteten, ftatt fid; m it ber © ^teifun g nett 2Jic£ p genügen, ift gerechtfertigt, wenn man barüber m it ftd; im Steinen ift, baß g ra n irc id ;, and; wenn ihm 2)teh bleibt, fpäter u n te r a lle n U m ftä n b e n micber bie SBaffett ergreifen Wirb, um bie heutige Stieberlagc p räd;en, um baS (gtfafj wieberp»

holen unb wo möglich uod; mehr b a p . ®er

©tttfehfuß ift gerechtfertigt, wenn matt gewiß ift, baß fid; grattireich, auch weint 1II£Ut thm SJteh läßt, hoch nie in frieblid;em ©ittne fid; itt bie gegenwärtige Slbredpung ttttb in eilt bau»

ernbeS gutes tSer£)äitniß p uttS fittben wirb, baß w ir Bielleicfit m it ii;m ftetS auf bem Kriegs»

fuß bleiben werben, ber nur Bon tangeren ober Hirieren gerieben eines mehr äußerlichen als inneren griebenS bitrcfibrcchen fein wirb. SBürbe inan aber auf biefe SSorauSfetpngen nicht m it

©iiherheit p red;nen haben, bann hätte man

«her bie Schleifung als bie Stbtretung Bon SÄef; alS co n d itio sine qua non beS griebenSab»

ícptuffeS im Singe p behalten. ©S bleibt immer bom beutfdjeit © tanbpuult aus ein großer Unterfchieb jwifcheit bem StücferWerb Bon Straß»

bürg, Grlfaß, Seutfd^Sotljringen unb bem 9tiicf=

erwerb eines namhaften ®he>leS Bon granpfifd;»

Lothringen m it SReh. SRtt ©traßburg entriß ntatt unS einft eine wirtlich beutfdfe ©tabt, m it 2Re(3 uttb g ra it3öitf<h=Sothriiigeit ein frembartigeS

©ebiet, welkes au baS beutfcfie fRetd), pfo lge feines un iB e rfa l»ittoitarchiid;en S(;araltcrS, itt nicht Biel anbrer SiSeife als 3. SS. bie Lom=

barbei gefttüpfl war. ©S ift baS ©eringfte, baß bie ülbtretung Bon SDtets ben griebettSah fäjluß mehr als alles Slnbere erfc£)Weren wirb.

®as Sichtigere ift, baß biefe Stbtretung bie äJSieberlehr eines normalen internationalen S5er=

hältniffeS fü r eine unberechenbar lange g u fu itft Berl;inbertt Wirb, auch Wetttt attßerbem bie

©d;icffale beS beutfehett uitb beS franjöfifchen SSoIfeS unb bie innere ©ntwidelung biefer beiben SSöIfer ber geeignete Soben fü r eine folche frieb»

liehe geiftige Ström ung werben füllten. 2Reh unb baS umgebenbe ©ebiet in beutfehen ^ältbett Wirb eine folche Strömung nicht leid;t auf=

iommen laffen. SReh bebeutet fü r granfreid;

iefet etwa baS, was fü r uns SRaittj bebeutet.

Gefäßen w i r bis jeht ein Bor fjahrpunberteil

«WorbeneS rein fratt3Öftfd;eS Laub, unb w ir wüßten baffelbe, aber nur biefes, in golge í in es unglüdlich gegen granfreid; geführten

Krieges abtreten, biegotge würbe m it nickten fein, baß w ir itt guf'itn ft nur auf beit Slugenblid paßten, wo w ir uns, um eS wieber ju gewinnen, Bon Steuern in beit ifrieg m it graiifreich ftür^en fönnten. 2Boljl aber Würben w ir uitS.bastt ge»

trieben fühlen, Wenn w irSRaittj Berlören*). ®ie§

Würbe fü r alle ge it baS ©efüßl jebeS beutfehen SRanneS bleiben, unb unfre — im ©ruube hoch friebfertige, Bon bem nationalen fßaroyhSntitS granlreichS Weit entfernte — Station Würbe bieS m it füßlett, ttitb würbe bem gemäß Ijanöetn, es müßte benn fein, baß unfer wachfcnbeS «Rational»

gefüßl noch einmal in einem Berlotterten ifSarti«

iulariSmuS unterginge.

® te fe ©efahr WenigftenS ift burch ben gegenwärtigen ifrieg Bon bent politifdfett Jport»

3onte unfreS SolleS htnweggefegt, gleichBiet ob ber besorftehenbe biplontatifche uttb parlanten»

tarifche Slbfd;lttß ber beut[d;eit grage ben großen gemeinfamen ®hatett im gelbe einigermaßen ebenbürtig fein, ober ob er in bürftiger SBeife nad;hinien wirb. Ste Stachwirlungen ber ©retg»

niffe biefcS SaßreS in bem © e ifte u n f e r e r S ta tio n werben unauSlöfd;lid; fein. ®iefer

©eift rin gt nach bent ft<h über ber © e fa n tn tt»

t t a t io it wölbenbeit Stationalftaate. Unb was bie gorntgebung fü r biefen ©eift betrifft, fo fd;eint WenigftenS fo Biet bereits feft p ftehen, baß bie SJtainlinie fä llt, baß w ir überhaupt minbeftenS eilten bebeittenben © chritt BorwärtS tt;un werben nach bem gemeinfamen gtele. Sticht ohne gntereffe ift ber Sorgattg ber würtembergi»

fchen ^weiten fiammer bei Sewiüigung ber ge»

forberten außerorbeutlichen SRilitärbebttrf niff e am 2 2 . Ditober. ® ie «Parteien benutzten biefe

©elegenpeit, um ftd) über ihre SIbfugten rücf»

fichtlich ber beborftehenben Steugeftaltung ®eutfd)»

* ) E in V liä auf bie Eigenart bes fvansöftfdjen Volte«

unb ein SlicC riiä to ä rt« auf feine unb unfve @efd)id)te red)t=

fe rtig t atterbuig« ftarfe Zw eifel, ob eine ltuterfct)eibung Wie bie obige in S u lu n ft Eingang in ben Sopf unb in ba«

4>erj itnfre« iueftlidfen 9!ad)bar»oIfeS fiuben Wirb, trop beö SRefpette«, ben bort ber gegenwärtige Stieg bor ber beutfepen ä)lad)t aurücflaffen w irb , unb trop beb fteigenben Einfluffe»

ber raaterietiett Sntereffen. ®ieä Oerfennen w ir leinen Slugenblicl. ©eäpolb eben ift bie ffrage Wegen SWep eine fo ernfte unb fctjwere, fü r $>ie, Weldje bie Verantwortung iljre r Söfung tragen. S iintm t man 5D!ep n id jt aI6 beutfcfie geftung, fonbern begnügt fid) m it feiner ©cfiteifung, fo g ib t man eine unbergleidjlicpe militärifcpe USofition leictjtfinnig aus ber i>anb, fa lls matt and) it t b i e f e m g a t t e einen

¡weiten fpäteren Srieg m it grantreiep at8 bie notljwenbige unauäbleibtidje golge beb gegenwärtigen anfiept. g il t ben entgegettgefepten g a ü nergiftet man baburd), baß man SBiep unb feine Umgebung oon granfreid) abtvennt, bie3u»

lu n ft unb legt ben Seim ju neuen Stiegen, riid fid )tlid ) bereu man bie Stffiance = Verpattniffe im Voran« niept fennt.

(8)

664 @efcf)id)te: Umfdjaii. l. Stobcmitr.

laitbS auSsufpredjen, auf welcpe fte in fo weit einen unmittelbaren Einfluß paben, al§ btefeX&e eine Slbänberung ber Berfaffung SBiirtembergS bebingt. Unter 93 gjcitgliebern, welcpe bie fantm er 3äplt, lepnten nur 3 bie ©ctbforberung ber (Regierung ab. 15 SRitglieber ber BcItS»

Partei motiBirten i^re Bew illigung baburep, bafj fte fiep- niept bloß ün Slttgemeinen gegen bie Ber»

faffung beS «RorbbunbeS, fonbern überhaupt gegen bie perBorragenbe Stellung ißreußenS, gegen ben bteibenben SCuSfcEjlitji Oefterreid)S unb baneben fü r größere Steuerung ber BoltS»

freip eiten auSfpracpen; 20 anbere «Kitglieber, bie epebern ber alten großbeutfepen gartet ange»

hörten, erliärten ftep, opne DefterreicpS §ur Seit 3U gebenien, fü r bie bunbeSftaatlidje Einigung m it betn «Rorben, fü r bie 3tmtapme ber norb»

beutfepen SunbeSBerfaffung, jeboef) nur unter BorauSfeljung wefentlicper Steuerungen berfelben.

©inge bie würtembergifepe ©taatSregierung Bon ber BorauSfepung ait§, baß bie ber Sammer

¿u maepenbe Vorlage fief> m it biefem gulefät er»

mahnten ©efieptSfranft Bereinigen taffe, fo i)ätte tehte Beranlaffung 31t einer Sammerauflöfung fü r fie beftanben, ba fie weit mepr als bie für eine BerfaffungSänberung erforberlicpen % ber Stim m en fü r fiep gehabt p tte . »a ß fie bie ta m m e r aufgetöft bat; unter Berufung barauf, baß biefetbe Bor ben ©poepe maepenben ©reig»

niffen beS gegenwärtigen Krieges gewäplt würbe, beloeift wenigftenS, baß fie bie b e u tle grage nicht tleinlicp anffaßt unb 31t tnefentlicben Be»

febränfungen ber bisherigen ©elbßänbigteit SBürtembergS entfepioffen ift. S n Bapern haben fiep bis jetjt nahe an 1000 Bon alten STtjetlen beS SanbeS (in geriitgfter Saht aus «Rieberbapern, in ftärlfter Sapt aus Dberbapern) eingegangene Stbreffen fü r bunbeSftaatlicpe Bereinigung m it bem «Rorben auSgefprocpen. S ie „patrioüfcpe"

gßartei ber Sammermitgtieber pat fid) in gtnei graftionen getpeitt, iroBon bie eine ben früheren

©tanbpuntt noep napebei fefipäit, tnäprenb bie anbere in iprer Sluffaffung etwa m it berüRittel»

frattion ber mürtembergifepen Kammer sufammeit»

trifft, S ie Siegierung Witt ebenfalls ben Sin»

fcpluß; bis wopin fte aber in ipren gugeftänb»

niffen bis jept gept, ift niept genau beiannt.

®em Bernepraen nad) wünfept fie außer Stnberem befonberS ein eigenes baperifcpeS SRilitärbubget in S utunft erpalten 3U tönneit. S ie geftftetlung ber SRobalitäten, unter welcpen bie fübbeutfepen

©taaten ftd; m it ben norbbeutfepen 3U einem politifdjen ®an3en unter Preußen Bereinigen, unb folgeweife bie geftftettung einiger ben norb»

beutfepen «Reichstag Bor3ufcpIagenben Slbänbe»

rungen ber norbbeutfepen BunbeSBerfaffung bilben ben §anptgegenflanb ber m it ben 2Riniftern ber fübbeutfepen ©taaten im beutfepen Haupt»

quartier eben jept gepflogenen Berpanbluugen.

«Reben benfelben gepenBefpreepmtgen m it einigen ebenfalls inS Hauptquartier berufenen «Partei»

füprern beS norbbeutfepen (Reichstages per. O ffi»

ciöS wirb berieptet, fomopl in ÜRünepen Wie in B e rlin , baß bie Berpanblungen befriebigenb Berlaufett. Erft wenn man bie Borlageit tennt, bie aus biefen Beratpungen eineStpeilS für ben norbbeutfepen (Reichstag, anberntpeils für bie fübbeutfepen Sanbtage perBorgepen werben, wirb bie beutfd;e «Ration urtpeilen tonnen, ob auep fie fiep befriebigt füplen barf. lieber bie allgemeinen ©efteptspunite, welcpe bei bem 31b»

fcpluß leitenb fein fottten, paben w ir uns früper auSgefprocpen; w ir tommen baper niept bar»

auf gurücf.

S ie Summe unfereS «RatpbenienS liegt bann, baß burd) einen unbefriebigenben Slbfcpluß niept mepr bie beutfepe ©inpeit, wopt aber baSjenige

«¡Raß Bon föberatioem ©taatSleben, was außer»

bem Bielteicpt erpalten werben tann, fü r bie S utunft gefäprbet wirb. S e r W irftie p burep»

aus föberatioe BunbeSftaat, beffen notpwenbige

© rnnblinien w ir pier niept erörtern Wollen, War gewiß ein großer weitangetegter ©ebanfen. S n feinem tetjten Siele wäre aber auep er niept bloß burd; geber unb S inte, burep (Reben unb 31b»

fiimmungen 3U erreiepen gewefen. ©r iß, rein aufgefaßt, auf monardjifeper ©runbiage, für alle Seit burep bie ©reigniffe unmöglich geworben- S ie beutfepe S utunft fennt, abgefepen Bon republitanifcpen 5ßlänen, nur 3Wei «Köglicpteiten.

©ntweber füp rt uns bie ©efipiepte 3U bem ©in»

peitSftaat, ber leine anberen S t a a te n neben fiep bulbet, aber eine eigne unb eigenartige Berwattung in ©emcittbe unb «ßroBins auf breiter unb freier ©runblage niept auSsufcpließen braucht, ober w ir bewegen unS, wenn auep unter SRobifitationen beS ©egebenen uttb nun»

mepr 3U ©rweiternben, auf ber gesogenen Srace fort. SiefeS ©emifep Bon ©inpeits» unb göberatioftaat, biefer föberatio burepmirite Hegemonieftaat, m it einheitlichem 3ebbel unb föberatiBem ©infeplag ift eine fo noep niept ba gewefene ©taatSform. 31uS bem g n p a lt unferer alten unb neueften ©efepiepte wirb ein gans eigen»

tpümlicper gefdficptlidjer O rganism us jufammen»

gewebt. Qpm wirb bie 21itfgabe geftellt, fiep 31t erpalten unb lebenSträftig in bieSntnnft pinein 3U Waepfen. SESenu bei bem jeptgeu 21bfcpluffe bem

(9)

@ef d)i cf) t e : ®a« ge(d)icf|ffici)e SBertjältmjj ätoifctjcn Seutfcf)Ioni) unb Srantveicf). IV . 665

©anjen nid^t engfjergig, fonbern m it freiem

©eifle gegeben wirb, was baS politifche ©efamrat»

leben ber Kation erpeifcpt, fo tann fiep ber

©inpeitstrieb ber Kation m it bem in beftimmte

©rängen gewiefenen S in n fü r befonbereS Staats*

leben öielleicpt noch ins ©teicpgewicht fegen.

S ie politifcpe Arbeit ber iommenben ¿eit wirb bann biefem äSerfud)e gelten. SEBirb aber tag»

ftcbtig gemarftet, fo Wirb ber ©inpeitstrieb fict) an beit ißm borgelegtcn Stangen nidjt bredjen.

@r w irb , burdj unitnge §iiiberniffe gereigt, anfctjmeEen unb gelegentlich bie Schranfen, bie man ii)m gezogen, gang bei Seite werfen.

Senn Brei Singe ftepen feft. S er ©inpeitstrieb unferer Kation gieht fid) nach biefem Stiege nicht auf ein befdjeibnereS SKaß gurüd. @r wäcpft; was lebhaft benft unb fü h lt, bie gange heramoachfenbe Sugenb geht immer mehr unb mehr bei ihm gu Sehen. Sobann: bie reale SRadjt, reelle hinter ihm ftetjt, hat große weit*

. gefchidjtliche SSertjättniffe angenommen unb Jann ben fleinett SBiberftanb m it leichter SKüpe gerbrechcn. ©nblidj aber unb Bor Allem:

biefer Heine SEBiberftanb gerbricht nunmehr ohne äußere« gutpun fepr rafcp fich felbft. ®iK beut»

¡¿her Gsingelftaat, unb märe eS auch berbaherifche, ber nicht bie Dolle SheÜnahme an bem politifcpen

©efammtleben ber Kation erjchließt, bilbet leinen genügenben SlngiehungSpunft mehr fü r feilte geiftig aufftrebenbeu ^Bürger, er muß po*

titifdh Berfumpfen unb fich attmäplig auflöfen.

— S er ©rutib ber beutfchen fju lu n ft liegt noch etmaS tiefer als in ben SSejcplüffen, welche fegt in SkrfaißeS gefaßt werben. Soch wer wollte beS»

halb ihre hohe SSebeutung Derfettnen. g ft es aber nicht eine nterfroürbige gügung ber @e*

fcpicpte, baß in S S e rfa illeS bie Keugeftaltuug SeutfcplanbS gegrünbet werben foK, Bon beut»

fdhen unb bieS S)M nur Bon beutfchen gürften, Staatsmännern unb ißatteimäniiern, in ber SRitte beS großen ftegreidjen beutfchen Heeres!

0. a S g b e n b ru g !.

Sa§ gefd)idjtlicl)c SBerijciltitii gtuifrijcu Scutfcplanb unb grautrcirt). I V . ©poche beS b r e iß tg jä h r ig e n K rie g e s . 3. SaS ©mpcr»

fommen ber SBourbonS in granireicp gunäcpfl in ber fßerfon König Heinrichs IV . hat an ber ein»

mal fefigefteHten iß o litii gegen Seutfcplanb ieiite Aenberung herDorgebracpt. 2Rau muß Bielmehr fageit, biefelbe hat burdj biefett 2öed)fel eine Steigerung erlitten, unb fte hat in bem nun fot»

genben Sahrpunberte bie höchften, fü r unS bemüthigenbften ©rfolge errungen, parallel

m it ben Siegelt beS K ö n ig tu m s nach innen taufen bie KtacptDergrößerungen nach außen, bie auf einem Shftent ber Beraubung unb ber SBergewaltigung im großen Stple beruhen unb nur auf ©runb ber inS Uneitblicfje geWachfeiten gerriffenpeit unb ©efunienheit beS beutfchen KeidjeS bitrdjäuführen waren.

König Heinrich IV . war freilich lange Seit hinburch Bon Kämpfen anberer A r t, m it ben inneren ©egnern unb m it Spanien in Aufprall) genommen, Aber baS beutfehe Keid) pat er b0(h nie außer Augen gelaffen. ffn feinen innern SSebrängniffen hat er mopl Unterftügungen Bon beutfchen gürften ber proteftantifchen Seite ge»

jucht unb erhalten. Sen K itte n , ben ihm ber fachliche ©egenfag in Seutfchlanb fepon für feine Stellung jn m fpanifdjen §ofe, ben ber SSiener Hof beperrfd)te, bringen fonnte, hat er Bollftünbig in SSeredjnung gezogen. Sin Agitationen unb Anftrengungen, um jenen ©egenfag feinerfeitS ju erhalten unb aitSäitbeuten, hat er nichts ber»

fäuint, unb bie iß o litil ber beutfchen Habsburger hat baS gprige getijait, gurept unb SÄißtrauen unter ben proteftantifchen gürften ju erweden unb fte m it ihren Hoffnungen auf bie Seite granireicpS gu bräitgeit. ©S iß befattnt, wie ber jülichdteBe’fdje ©rbgang ben flaffenbeu gwie»

fpalt im Keicpe bergrößerte unb nahe baratt war, ben längft brohenben Kampf ju m AuSbrudj IVl treiben, König Heinrich IV . war entfdjtoffcn, biefe ©elegenheit jn ergreifen unb bie geftfegung ber Habsburger am Kieberrljein jn oerbiubertt, inbem er m it feiner ganzen äDiacfjt fü r bie erb*

bered)tigten proteftantifchen gürften eintreten wollte. Seine äSemüpungen finb eS befanntlid) ßorjugSmeife gewefen, bie baS SBüttbniß ber proteftantifchen Union ju Staube gebrad;t haben.

©S ift lein Qmetfel, baß fich Heinrich m it weitgrei»

fenben SSeränberungeit ber europäifchen 3Racpt»

nerhältniffe tru g , wenn and) jener angebliche fßlan einer „europäifipen K ep ub lif" in ber SBirf*

liebfeit ihm m it Unrecht augefeprieben Wirb.

Unb nidjt minber gewiß ift eS, baß er äugleidj feine Abfichten auf bie Saifertrone gerichtet hat, nnb baß in ben Serhanbiititgen m it ben prote*

ftantifchen Stänben baBon bie Kebe gewefen ift.

S3ei folcheit Kombinationen hätte baS wohloer»

ftanbene ^ntereffe SeutfdjlanbS launt etwas ge»

Winnen iönnen: aber ju bebauern wtb unlaugbar bleibt eS fo wie fo, baß baS Berfeßrte unb un»

billige beginnen beS laiferlichen H ° fe® ben Ab»

fisten ber fran§ijfifchen iß olitit S pür unb Spor öffnete, wie fie eS äur 3 e' t Saifer Karls V., w ir erinnern nur barau, bereits getpan patte.

(10)

6 6 6 ®ef cf | i ct j t e: $a8 gefc^id)tlicöe SBertjältniß prifcijen SDeutfcblaitb imt> ffvantmcfj. IV .

@8 {amt bemnah in ber 2 I)a t nicht Berrounbern, fo gewiß e§ p bellagen w a r, baß unter biefen Utnftänben Heinrich XV. als „SSejcijü^er ber heutigen greibeit" auftreten tonnte, Wie feiner ge it es fein B orfabr König Heinrich IX. ge«

ttjan batte.

König tpeinrid) IV. batte g ra n fre ih bie in gotge ber religiöfen Bewegungen unb Kämpfe gefcbwäcbte ©inbeit prücfgegeben: auf biefe ®bat geftüpt batte er bann eine fo gewaltige eure«

päifhe Stellung einnebnten, fo tübne fßiäne faffen tonnen, ©einem unerwarteten SEobe folgte bann bie ©rneueutng ber inneren ©paltungen unb gaftionen, bie mannicbfattige Bebrängniß über bie Monarchie berauffiibrten. g tt biefen fa h re n ber M inberjäbrigteit König SubwigSXlil.

tra t bie aggreffwe B o liti! nach außen umritt«

fürticb p r i i i , — baS ©bftem ber © inm ifhung fetbft würbe aber feftget)atten unb in einzelnen gatten, wie 3. B . in ben befannten fonfeffionetten gerwürfen ber 3iei<b§ftabt Stachen, m it ber be»

liebten Sreiftigfeit ausgeübt. ©ntfdjeibenb ift bann bie ©rbebung beS KarbinalS fRicbetieu ge«

worben. 9io h waren bie inneren ©egner nicht befiegt, fo lehrte er in gesteigerten Berbättniffeu p ben alten Neigungen beS franjöfifhen Kö«

nigtbumS p r ü d ©erabe in Bern inneren © treit fottten ihm bie auswärtige fp o litil unb ber Krieg eine Sffiaffe fein, ©eine Stbftcbten gingen p « uäibft gegen ©panien, aber bei bem engen gn«

fammenbang beiberbabSburgifhenSinien mußten fie unfehlbar auch baS §auS Defterreicb unb weiterhin baS beutfcbe fKeih berühren, felbft wenn biefeS nicht halb genug ber ©egenftanb beS unmittelbaren StngriffeS geworben Wäre. SaS nächftc Beginnen TJühelieu’S w a r, baß er bie fpanifhe Madftftettung in Ita lie n p erfchiittern terfuchte; 311 biefem gwede mifd;te er fich in ben mantuanifchen ©rbfolgeftreit ein, ließ ß h aber babei eine berauSforbernbe Beilegung ber OberlehnSberrlichieit beS bentfcljen KaifcrS p

©thulben tommen. Seutfhlanb lag bamalsbe«

rcits tief in bie Berwidelungeu beS breißigjäb«

rigen Krieges berftriclt, an bem bie tirchliche

©ngberäigteit beSSBiener jjofeS eine nicht geringe

©chulb trug. SSobl mochte ber Karbhtal meinen, baß er unter biefen Utnftänben um fo leichter etwas wagen bürfe. gnbeß Kaifer gerbinanb war p r geit am Wenigften genötbigt unb ge«

meint, eine folche Beleibigung feiner Slutorität gelaffen binzunebnten, unb überbieS ftanben bie

©panier brängenb hinter ißm. @0 war plötzlich ein fernerer K on flift bevbeigeführt. g n Dber«

Italien unb an ber niebertänbifcb « fra n p fifh e n

©renje entbrannte ber Krieg, unb p a r gerabe p ber g e it, ba ©uftab Slbolf auf heutigem Boben getanbet war: bie TReftitutionSpolitif beS faiferlichen £ofeS batte ißm bie $fabe geebnet.

@8 berftanb ftdj Wie Bon felbft, baß bei ben Ber«

einten Slnftrengungen ber beiben Sinien beS

§>attfeS §abSburg fRichetieu um fo entfhlof»

fener feine Singen nach bent neuen BunbeS«

genoffen gegen ben gemeinfcbaftüiben geinb rih=

tete. SBie BerbängnißDott biefeS Bünbniß für Seutfchlanb geworben ift, wer wüßte baS nicht?

®aS ©igentbümlicbe unb Bejeihnenbe fü r bie fran^öfifche B o litii lag aber im bem Umftanbe, baß, inbent fie fich m it ©uftab Slbolf berbünbete, fie fü r bie ©rbaltung beS BroteftantiSmuS in

©eutfhlanb eintrat, — biefelbe Macht, bie in bem eigenen Uteiche nach Wie Bor p ©itnften ber SWeinberrfcbaft ber römifchen Kirche bor {einer Unmenfchtichteit unb © raufam ieit p rü dfhre dte.

©ine Berbinbung beS franzößfhen §ofeS m it ber proteftantifchen Dppofition in Seutfchlanb war, wie w ir wiffen, an fich nichts SteueS, neu feboh war bie itmfaffenbe Kombination, in ber jept biefe iß olitif auftrat. Unb h a ra tte rifiifh pgleicp, baß fRid;elieu ba§ Bünbniß m it ©uftab Slbolf einging, obwohl bie Streitfrage wegen ber mantuanifhen Siahfolge unmittelbar p b o r in DiegenSburg frie b lih beigelegt war. Sebrreih ift eS aus bem Munbe beS berufenen fpater gofepl) p bernehnten, wetheS ©pftern mau auf jener ©eite gegenüber ben religiöfen fßarteieu

®eutfhlanbS fih Borgejeihnet batte, @r be«

geidbnet eS als bie Slufgabe unb als ©efeß ber frangöfifhen IfSoIitit, p if h e n ben beiben Be«

fenntniffen bottlommene «Neutralität p beob«

ahten unb beibe Parteien gegen ben Kaifer p unterftüßen. ®ie Srennung ber Siga bom Kaijer, bie in bem © tu rje SattenfteinS ißren braftifhen SluSbntii fanb, bezeichnet ber genannte ®iplomat als ben SEriumpb feiner Unterbanblungeit — benn fonft würben fih bie Bwteßanten bem Kaifer haben unterwerfen müffen. SBir gehören gewiß nicht P le n e n , bie eine folhe ©bentualität fü r irgettbwie mimfhenSwertl) halten m ähten: aber w ir bebauern, baß fte ißre Diettung granfreih 3U Berbanten batten, ©etreu jenem ©bftem bflt bann SJHheüeu im gaßre 1631 jenen geheimen Beitrag m it bem Kurfürften Map Bon Bapern abgefhloffen, fra ft welchem er biefem bie Kur«

würbe Berbiirgte, bie fein pfälzifher Better an ihn Berlorett batte.

SBelheS baS g ie l ber franpftfcben ? » litil bei biefem. ®bun war, liegt auf ber §anb. @S Tollte bie fhnelle SBieberberftettung beS griebenS

(11)

© e f c t j i ^ t e: gefc£)ic^tlici)e SBerljälttiiß jtoifdjen ®eutfc$tanb trab graitfreici). IV . 667 bereitet, feie Parteiung unb bamit bic Ohn»

mad)t beg SieidEjeS er^aiteu bleiben unb Bereinigt, eine Sfelonfolibirung beffelben unmöglich g e m alt merben. aber nicht biefeS altem: bie »erhält»

ixiffe erigierten augieid; fo günftig mie nie, auf bie überlieferten SBergrößerungSpläne granlreichS p rü d p fo m m e n unb fte enblidj p nermirflichen:

Sotßaringen, baS Elfaß, bie iRljeinlanbe über»

haupt, namentlich bie Uebergänge über ben fRfjeiit faßte ber fdjarfbiicfenbe Sarbinal in baS äuge. 3utnal nadf (SuftaB abolfs Sobe glaubte 3M ;elieu in biefer SBegie^ung liierter Borgern p bürfen. E r felber hat alterbingS nichts Ber»

fäumt, baß baS f<hmebif<h»proteftantifche Sünbniß bamalg erneuert mürbe, er hat aber pigleiü) fü r baS gntereffe unb ben Einfluß granlreidjS m it nicht geringerem Eifer ttnb Erfolg gejorgt.

E in guter S ljeil jener abfidjten ift beianntlid) erreicht morben. S ie bag Stieg betrieben mürbe unb gefdjal), fann hier int Einzelnen nidjt erääljlt merben; eg ift bag aud; fctiou oft genug ge»

fdjetien. S ie Srtbeutung genüge, baß bie fran»

göfifdje fßolitif babei alle bie Sanfte unb Eigen»

fdjaften entroidelt tjat, bie m ir bereite herBor»

gehoben haben unb um bie fie eine beutfehe Sfatur, fo fefimer m ir bantalg unb fpäter bar»

unter gelitten haben, nicht p beneiben braucht, gerner genüge bie Srtbeutung, baß Bort beutfdjer

©eite hcr ih r bie »rbeit nur a llp oft unb erßeblirh erleichtert morben ift. S ie mancher beutfehe g ü rft hot bamalg unter irgeub einer gorrn m it ftd? hanbefn taffen? Unb mag fonnte IRichetieu ErtniinfchtereS begegnen, alg mettn ber S urfü rft Bon S rie r, bem bag »aterlanb faum in jmeiter Siuie ftanb, fich famntt feinem Eebiet granfreich in bie arm e marf, um fich jo © ¿ W gegen bie ©chmcbeu p erlaufen. iDtit m elier SJieifterfchaft hat bie fransoßfehe. fßolitif bie fchmachen ©teilen SeutfdjlanbS aber auch ge»

fan nt! a ls bag 3ermiirfniß SBaHeufteing m it bem Saifer nod; im S itnfe ln lag, mar fRichelieu längft barauf aug, fich m it ihm in »erbiubung p fehen. S ie EroberungSptäue mürben nun fd)on m it aller Offenheit betrieben. S i r er»

innent an bie »ergemaltigung SotljaringenS, bie Stichelieu unb fein Sönig m it befonberer ©ettug»

thuung BoHführten. S ie OberIehngf}errlid;!eit beg beutfdjen 9ieid)eg erflärte ber Sarbinal gerabep fü r eine alte Ufurpation, bie granlreid;

nur gebulbet habe, fo lange eg nicht anberg gefount habe; aber smifchen großen gürften gebe eg leine V erjährung, jeht habe © ott bem Sönige Bon grantreich ben S eg eröffnet, ben Bolten Umfang feiner Rechte mieberherpftellen; bie Diachmelt

mürbe itjn tabeln, menn er eg nicht thäte. g tt gleicher ¿Seife mürbe jefst ben lebten »epeljungen ber lotharingifchen Sisthüm er ein Eube gemacht.

Sin Parlament — alg t)ödhfter ©eridjtshof — mürbe in 3Keh inftallirt, unb an bie Stelle beg IReichgablerg in ben großen ©erichtSftegeln traten bie Sitten, benn, hieß eg, ber Sönig bürfe nicht bulben, baß in ben Sänbern feines ©eßorfamg ein frembeg Sappen alg Siegel gebraucht ioerbe.

Sein 3meifel, baß 9iid;elieu bie 3lßeingrenp bereits ins äuge gefaßt hatte; er hat feinem Sönig mehr alg einmal baßon gerebet. ®fan meiß, baß granfreich feit ber Dlörblinger Schlacht bireften unb thätigen Stnt^eil am Sriege in Seutfchlaub nahm, hierbei traten feine ab»

fidhten auf bie Banbfchaften beg Dberrheing nun rafch unb m it Boiler S eutlidjfeit p Sage. Ser fperpg S3ernt)arb Bon S e irn a r, ber bag Etfaß erobert hatte, ftanb m it feinen abfidjten aller»

bingg ber E rfüllung ber franpfifdjen Sünfche im Sege, aber er tra t im rechten augenbtid Born ©chauplahe ab, unb bie anbermeitigen fpinberniffe mußte «Richelieu leicht p beteiligen.

So tarn auch »reifadj iit franpfifehe fjänbe unb bie gra n p fe n breiteten fich immer meiter int Elfaß aitS, bag feftphalten fie für alle gälte entfchloffen maren. S e r Sob 3tic£)elieu’S unb Snbmigg x n . änberte an biefen »erhältntffen nichts. «K aprin mar ein ebenbürtiger Erfafj»

mann. S er Srieg gegen Spanien unb in Seutfch»

lanb mürbe m it unBerminberter Umjtdjt fortgefebt Sam alg haben bie gra np fe n bag 31t Supemburg gehörige Siebenhofen (ShionBiüe) erobert, eine militärifche «ßofitiou, bereu Sichtigfeit fchon einft bie Sarolinger in ben inneren 3ermürfniffen beg fränfifchen fReidjg erlannt haben; 3lid;elieu hatte bergebenS barnach getrachtet, je^t mar eg bauernb gemonnen. S ie breilotharingifdjen 93iS»

thiimer maren baburch gegen Supentburg erft gefiebert. „P rim a fin iu m propagatio“ hieß eg auf ber ÜKebaille, bie üJiajarin ju nt ©ebächtniß biefeS Erfolges fdilagen ließ.

Unb in ber Sßat mar biefe ©renprmeiterung nur ber anfattg ju meiter anberen unb bebeuten»

beren. Sichtiger, möchte man fagen, maren bie griebengoerhanblungen, bic in biefer 3eit eröffnet morben finb, alg bie friegerifchett Operationen, bie biefen big ptm letjten augenbtid ju r ©eite gehen.

S en n bie g ra itp fe n bamalg fp h iliW ^ u rg unb felbft iOfainj befehlen, fo mar bie ©loffe, m it ber fte biefen Erfolg begleiteten, für ih re meitern abß^»

teit atlerbingg lehrreich: „jeßthabe", trium phirten fie in prächtigen Sorten, „ber 3ihein feinen alten 33eljerrfcher reieber gefunben". g n biefer S3e»

(12)

6 6 8 © ef $ t dj te: SqS aefcjjtcDtUi^e Serijättnifj jttifdjen Seutfdjlonii uni Srantreitf]. IV.

gießuug tjat bie frangöfifc^e fJSubliciftif in jenen Sauren gang ungeheuerliche Soltrinen »orgetra»

gen, rote namentlich in jener ©cßrift gacqueg be Eaffang, b ie m a n fü r eine mohlgelmtgene ©attjre auf bie frangöfifdje Vegeßrlichfeit unb ®roß»

fprecßerei halten müßte, märe ih r ernft gemeinter, faft officiöfer Eßaralter nicht über ade 3 ® ei f ei erhaben, granlreid) mar nicht gerabegu fü r bie unbebingte Verlängerung beg Äriegeg, aber fü r ben grieben buch nur unter ber V oraugfeßin^

baß feine Entfcßäbigunggforberungen fü r uner»

betene Sienfte genehmigt mürben. Sllg in iNünfter unb Dgnabrüd bie erftert Erörterungen m it ben frangöfifd^en ©efanbten gepflogen mürben, bot ber iaiferlidje ©efanbte bie förmliche lieber»

laffung ber brei Vigtßümer m it alten ©ouberä»

netätgredjten an — benn Bisher mar gtanfreidj ja nur thatfädhlich ber Vefißer, b. ß. Ufurpator berfelben, — unb er meinte m it biefem Slnerbieteu ein h°i)c3 3 ugeftärtbnig gu machen. S ie 2Int=

mort, bie er erhielt, enttäufdjte ihn aber; jene Vigtßümer, erllärten bie grangofen, mürben fie ficf) nicht in Slnrechnung bringen taffen; mag fie

»erlangten, fei bag öfterreichifche (Slfafä itub dreifach, b. ß. bie Saubgraffdjaft »on Ober» unb Nieberelfaß, fomie bie SanbBogtei über bie bort gelegenen gehn Neidjgftäbte, unter benen fich nur

©traßburg nicht befanb. Siefe gorberung galt nun aHerbingg, mie fie eg in ber Sßat auch m ar, für unbillig unb maßlog; man erfdjrai beutfcherfeitg barüber unb fnchte iß t burcß Stnerbietungen anberer 2lr t auggumeicßen; jeboch SNagarin blieb unerfchütterlich, er jagte fich, baß bie »erlangte Abtretung ihm auf bie Sänge nicht öermeigert merben mürbe: er hatte bie harten gefcßidt genug gelegt. (Sin Unglüd mar eg, baß ber S urfürft öoit äSaljern eg fich fc^ulbig fein gu müffen glaubte, bie frangöfifdjen 9lnif)rüd)e irä ftig gn unterftüßen. S ag (atholifche gntereffe, mie er eg auffaßte, unb bie (Siferfucht auf bie Erfolge ber hroteftantifdjen ©tänbe in Nieber»

beutfchlanb, baneben bie Sorge fü r bie ©icße»

rung feiner Snrmürbe maren eg, bie ihn be=

ftimmten, fü r bie frangöfifdjen gorbermtgen eingutreten. Saß ben grangofen m it biefer 91b»

tretung eine fü r Seutfdjianb ßödjft gefährliche Süngtiffgfmfition eingeräumt mürbe, lonnte gmar and; ber fiu rfü rft nicht läugnen; er hätte barum gern gefehett, memt biefelbeit fich m it ber grei»

graffchaft Vurgunb hätten abftnben taffen — : aber nachbem fie einmal nnbemeglich unb aug guten ©riinben auf ißrem lnftunett beftanben, ließ er beut gögernben ifaifer leine anbere S aß t, alg ber Abtretung guguftimmen. S ie ßabg»

burgifche (throler) Nebenlinie, bie auf jenen Ve»

fi (jungen im Elfaß abgetheilt mar, feilte fran»

göftfcherfeitg m it — (Selb entfchäbigt merben.

Unb fo erfüllten ftch bie ©efcßide, granlreicß ftaitb am Siele feiner ÜBünfcße. Vereitg am 17. ©eßtember 1646 benachrichtigten bie fran»

gößfchen ©efanbten bie Sönigin»3iegentin, baß ihnen bag obere unb niebere Elfaß fammt bem

©unbgau, ferner Vreifadj unb bag Vefatjungg»

recht »on tphilibpgburg gugeftanben fei; fie priefen bie g ü rftin glüdlicß, baß unter ißrer Negentfdjaft bie ©rengen »on granlreich meiter auggebeßni morben feien, alg je unter einem Sönig. Unb mer mollte in Slbrebe ftellen, baß biefe ©enugthumtg eine moßlbegrünbete mar?

®en S ertß eineg halbeu Königreiches, fo mürbe fchon bamalg nicht m it Unrecht bemerit, mögen bie abgetretenen Sanbfcßaften auf. Eg barf an biefer ©teile nicht unterlaffen merben baran gu erinnern, baß eg eine Seit lang gmeifelhaft mar, ob biefe Abtretung m it bem Nedjte ber ©on»

»eränetät gefdjehen, ober ob bie Sehngoberßerrlidj»

le it beg Neicßeg »orbehalten merben feile. 8m leßtern gälte märe bie In te g ritä t beg Neidjeg menigfteng formell gerettet morben. 91m fran»

gößfchen §ofe entfehieb man ßch nach einigem

©eßmanfen für bie »olle ©ouoeränetät, fdjon meit bie äBürbe ber t o n e biefe »erlange. S ie Vortßeile, bie ber anbere ga lt geboten hätte mar man fidjer auch ohnebem gn erlangen. Eg braucht fautn ermähnt gu merben, baß bieSegi»

tim irung beg an ben brei totßaringiidjen Vig»

thümern begangenen Naubeg noch überbieg gn»

geftanben mürbe: um fo fchlimmer freilich fü r bag §ergogthum Sotharingen, bag fo mehr alg je ber frangöftfehen SßiHfür preiggegeben mürbe.

2lber auch jene 21btretung ber Sanboogtei über bie gehn Neicßgftäbte im Elfaß trug ben Keim gutünftiger ©efaßren in fieß: eg mar ben»

feiben nämlich ihre greißeit unb Neicßgunmittel»

barleit augbrüdlidj »orbeßalten. 9Bag bag

©cßidfal berfelben fein mürbe, hätte ßcß leidet

»oraugfeßen laffen; nidjt umfonft ßat bie fran»

göfifdje fß o litil bie „»olle ©ouoeränetät" über bie abgetretenen ©ebiete ßcß augbebungen-

©traßburg mar »on biefen 21btretungen in un»

bebingter Seife auggenotnmen; aber mer bie Natur ber frangöftfdjen fpo litif fannte, mußte fteß jagen, baß ße »or ber fßerte beg Elfaffeg, bem (gcßlüffel gunt beutfeßen Neidje nicljt entfagungS»

»oll fteßeit bleiben mürbe. Velannt i f t (_ t)aß granlreicß gugteidj an einer anbern berufenen Sefiimmmtg beg mefthhätifdjen griebeng be»

mußten unb mefenttichen 9tntßeil fjatte, nämlich

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sott feiner (Seite würbe bie SonBention inSbefonbere burcp bie Slnorbnnng Beriefst, baß jeber frangöfifcpe SDiilitärargt genötpigt ift, bie Serwmtbeten beim

tichft gewünfcbt würbe) nnb in ben herrlichen Suchten ober göhrben leicht gugängtid^. ®iefe finb aber burd) gewattige Sefeftigungen unb unterfeeifcbe Sperrungen

fd;en unb ftaußfeben fJSartei Würbe burdigefttbrt unb tpbißpp mußte feine SCbftdjten Bertagen. greilicb würbe feine ©ebulb auf leine ju fdjtBere ober lange ijSrobe

beftenS im gälte ber beutfeßen Staaten. S ie geßen einer neuen ©efammtberfaffung entgegen, rneldße biefe Soßen ißreS eigenen EntfteßenS aus blutigem,

beftimmt aber auch biefe weitere ©efehgebung noch auSfetjen möge, fo Biet läßt fiep jept fchon m it giemticher ©icherheit ermeffen, baß biefetbe nicht nach

fcpulbigung fü r potjerne Ueberfepungen ig bie BorauSgefepte Oreue berfelben, baS ift aber niept immer fticppaltig, icp fenne manepe pöläerne, bie nicptS weniger

mann erwiderte, dafs dieser als Amtsbote bei ihm fungire, und so eben auf die Dörfer fahre, um Urwähler zu bestellen. Hierauf äufserte der Offizier, dafs gegen

rowski reichen, welche zur letzten Eiszeit gehört, ohne jedoch diese zu bedecken (Fig. Früher wurden diese Travertine zur Kalkgewinnung abgebaut. In petrographischer