• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1885 nr 21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1885 nr 21"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

9teid)g»©efe|i>latt.

M 21 .

gnJjalt: ©efefc, betxeffenb SlBänbenmg beä ©efefceä »egen Strebung Bon SReidjbflempelaBgaBen Born 1. 3 “tt 1881. ®. 171. — 8 c f anntmadjung, Betxeffenb bie Stcbaition beb ©efejeä »egen Strebung Bon SReidfiijlempelabgaBen. @. 1 7 0.

(9h:. 1611.) ©efefc, Betxeffenb Slbänberung be§ @efebe§ »egen grffebung »on SReidigjtempeb abgaben »om 1. 3uli 1881. tßom 29. SJtai 1885.

2ßil[)dm / Don ©otte£ ©naben ©enifebet hälfet, ßonig non ^3reufen :c.

»erorbnen im ta rn e n be§ Steicf^, rtad) erfolgter gufiim m ung be§ 23unbe§rat^

unb beg 9teichgtag§, wag fo lg t:

S lrtü e l I.

3 n bem ©efe|e, betxeffenb bie Grbebung »on 9teich§ftempelabgaben, »om 1. 3 « li 1881 (5Heicp§ = ©efet)bL © . 185) treten an bie ©teile »on § § . 1 , 6 big 11/ nebft Ueberfcprift berfelben, 2 1 , 23 Slbfap 2, 27, BO Slbfafc 1 unb ber $arif»

nummer 4 fotoie hinter §§. 22, 23 unb 28 folgenbe S tim m u n g e n :

§• 1.

£>ie in bem anliegenben X a xif unter 1, 2, 3 unb 5 bejeiepneten Urfunben unb bie bafelbft unter 4 bejeiclmeten ©efepäfte unterliegen ben bafelbft bejeiepneten

/

Abgaben nacl) SJtafigabe ber nad)ftei)enbcn SSeftimmungen:

n. Staufs unb fonjttge Slnftbaffungsgefcbdfte.

(iaxifuummer 4.)

$•

6

.

© ie unter Xarifnum m er 4 angeorbnete Slbgabe ijt »on allen im 3nlanbe abgefcploffenen ©efebaften ber bejeidmeten S irt ¿u ergeben.

3 m Sluglanbe abgefcploffene ©efdjäfte unterliegen ber Slbgabe, trenn beibe Kontrahenten im 3nlanbe wohnhaft ftnb ; ift nur ber eine Kontrahent im 3 ^ s

JReidbS > ©efefjBt, 1885. 37

Slubgegeben ju Serltn ben 11. 3uni 1885.

(2)

lanbe w ohnhaft, fo ift feie Abgabe nur im falben Vetrage ju entrichten, ©ei faufmännifd)cn ginnen entfd)eibet fü r bie ginge beg SBofmorteg ber © if ber ÖanbeiSnieberiaffung, welche ba§ ©efc-häft abgefd)toffen t)at

3U§ im Sluglanbe abgefchloffen gelten auch fold)e ©efchäfte, welche burd) briefliche ober telegra^>t)ifche Korrefponbenj jwifchen einem Orte be§ 3nlanbeg unb einem Orte beg Sluglanbeg ju ©tanbe gefomnien ftnb.

§• 5 * 7 *-

Vebingte ©efchäfte gelten in V etreff ber Abgabe})flicht alg unbebingte. 5 ft einem Kontrahenten ein W ahlrecht eingeräumt, ober bie ^e fu g m § , innerhalb be*

ftim m ter ©renjen ben Umfang ber Sieferung ¿u bejhm tnm , fo » ttb bie Abgabe nach bem höchstmöglichen V k ttl) beg ©egenfranbeg beg ©efchaftg berechnet.

gebe Verabrebung, burd) welche bie (Erfüllung beg © ef^aftg unteii oer=

änberten Vertraggbeftimmungen ober gegen (Entgelt unter benfelben p e rtra g ' bettimmungen auf einen fpäteren Term in oerfchoben w irb, g ilt alg neueg abgabe*

pfltchttgeg m Don einem K om m iffionär (S lrtifel 360 beg £anbeI8gefefc*

buch§) abgefchloffen, fo ift bie Abgabe fowob,l fü r bag ©efd)äft jw if^e n bem to n e m ifftonär unb bem © ritte n , alg auch fü r bag Ubwicfelungggefd)aft jw tfpen bem Kom m iffionär unb bem Kommittenten ju entrichten, fofern nicht bie V efiim m ung beg §. H a atbfati 2 eintritt. r r ,.N , . , r _

©efchäfte welche oorbehaltlid) ber Aufgabe ( „a n A u fga be") abgefchloffen werben, finb abgabepflid)tig. © ie V e rm e n g beg befinittven ©egentontrahenten (bie Aufgabe) ift Steuerfrei, wenn biefelbe tpateften» am folgenben ^ e rita g e ae»

macht w irb / w irb biefelbe f f ater gemacht, fo g ilt Sw alg em neueg abgabep flieh*

tigeg ©efchäft.

§. 8.

erben iwifchen benfelben Kontrahenten an einem ©age $u gleichen V e rtra g t beftimmungen mehrere ©efchäfte über ©egenStänbe berfelben SW ohne % e x m i der ober burd) benfelben V e rm ittler abgefchloffen, fo gelten btefe ©efchäfte m SSetieft ber Vefteuerung alg ein ©efchäft.

5- 9-

g u r (Entrichtung ber Slbgabe ift ju n ä ifft verpflichtet:

1. wenn bag ©efchäft burd) einen im gnlanbe wohnhaften V e rm ittler ab*

gefd)loffen ift, biefer, anberenfallg:

2. wenn nur einer ber Kontrahenten im gnlanbe wohnhaft ift, biefer, 3. wenn von ben Kontrahenten nur ber eine ein im gnlanbe wohnhafter

nach S lrtifel 28 beg £anbelggeje|bud)g gur gül)rung von §anbelg*

büchern verpflichteter Kaufm ann ift, ber legiere,

(3)

4. menn e§ ft cp um bas 9ibmi<felungggefdpäft gmifcpen betn Kom tnifftonär unb bem Kommittenten t)anbelt (§. 7 9lb fa | 3); bet Kom m ifftonät, 5. in alten übrigen gälten bet ©etäufjerer.

© ie im gnlanbe mopnpaften 93erm ittlet unb bie Kontrahenten haften fü r bie 9lbgabe al§ ©efammtfchulbner/ inbeffen ift bei ©efcpäfteu/ fü r me lebe bie 91 b»

gäbe nur im halben ©etrage gu entrichten ift (§. 6 9lbfatj 2 ), ber nicht im 3n*

taube mohnhafte Kontrahent fü r bie Entrichtung ber 9lbgabe nicht verhaftet.

© er © erm ittlet ift berechtigt/ ben Erfap ber entrichteten 9lbgabe non jebem fü r bie 9lbgabe oerhafteten Kontrahenten gu fotbetn.

§• io .

© er gut Entrichtung ber 9lbgabe gunädpjt ©erpflicpteie pat über bas abgabepflichtige ©efepäft eine ©cplufjnote augguftellett/ melcpe ben Flamen unb ben Söopnort heg © erm ittlerg unb ber Kontrahenten/ ben ©egenftanb unb bie ©e»

bingungen be§ ©efcpäftg/ insbefonbete ben jpteig/ fomie bie Seit ber Sieferung er»

geben m ufj. © ie iln te rfcp rift bes 9lusftelter§ ift nicht etforberlicp.

© ie ©cplufjnote ift hoppelt auf einem oorper gestempelten ober m it ben erforberlichen ©tempelmarfen gu oetfehenben go rm u la r augguftellen, oon bem je eine § ä lfte fü r jeben ber beiben Kontrahenten bejttmmt ift. ©pätefteng am britten Sage nach bem Sage be§ ©efchäftgabfcpluffeg pat ber 9lugflelier ber ©cplufjnote bie niept fü r ipn bestimmte H älfte ber leiteten/ menn betfelbe bie ©cplufjnote aber al8 © e rm ittlet ausgeftellt pat (§• 9 gtffer 1)/ bereu beibe ^ e lfte n abgufenben.

© erm ittlet paben biefe 9lbfenbung unb ben octmenbeten ©tempelbetrag in ipren ©efcpäftgbücpern gu oerrn erben.

© er gut Entrichtung ber 9lbgabe gunäepft ©erpflichtete barf unoerjteuerte

©cplujjnoten über bag abgabepflichtige ©efepäft niept aubftellen unb aug ber

■£>anb geben.

$. H .

3 fl einem fü r bie Entrichtung ber 9lbgabe verhafteten Kontrahenten (§. 9 9lbfa | 2) eine gu nichtig oerfteuerte ©cplufjnote gugeftellt morbeu/ fo pat berfelbe binnen 14 Sagen naep bem Sage heg ©efepäftgabfepluffeg ben feplenben ©tetnpel»

betrag auf ber ©cplufjnote nachträglich gu oermenben; ift einem folcpen Kontra»

penten eine oerfteuerte ©cplufjnote überhaupt niept gugegangen/ fo pat berfelbe feinetfeits binnen ber begeiepneten g r ijt naep ©tajjgabe ber im § .1 0 9lb fa | 1 unb 2 gegebenen ©eftimmungen gu oetfapten.

© inb bei einem burep einen © erm ittlet abgefcploffenen ©efepäfte (§. 9 S iffer 1) gmei berartige Kontrahenten b e te ilig t/ fo pat jeher oon ipnen nur bie H älfte heg auf ber gugcfteliten ©cplufjnote feplenben ©eitageg nachträglich gu oer»

menben, im galle heg 9licpteingangeg ber ©cplufjnote aber gu ber oon ipm aug»

gujtellenben ©cplufjnote nur bie H älfte heg tarifmäßigen ©tempelg gu oermenben.

© ie nach ben oorftepenben ©eftimmungen mangelg heg Empfangeg ber

©cplufjnote entrichtete 9lbgabe ift gurüefguerftatten/ menn naepgemiefen m irb/ baß

3 7*

(4)

bet ¿unächft Berpfliditete bie ihm nach § .1 0 obliegenben Betpflicb tungen recht»

zeitig e rfü llt l)at. © ie ©ntfdjeibung erfolgt im Berwaltungöwege.

§. 11a.

©ne ©cplufjnote fann mehrere abgabepflichtige ©efcpäfte umfaffen, infofern legiere bemfelben ©teuerfape unterliegen unb an bemfelben Sage unb unter ben»

felben Kontrahenten, welche in gleicher © g e n fifa ft gel)anbelt haben, abgefdfoffen worben fmb. © ie Abgabe ift in biefem gälte oon bem ©efammtwertl) bet ©e»

fchäfte ¿u berechnen.

Shßirb bei Kommifftonbgefchäften fü r einen aubwärtigen Kommittenten, welcher feinerfeitS als Kom m iffionär eineb © ritte n hanbelt, bie ©chlufnote m it bem gufape „ in K o m m iffton" aubgefellt, fo bleibt bab Slbwidelungbgefchäft jwifchen ihm unb feinem Kommittenten oon ber Abgabe befreit, wenn er bie

© cl)lufnote fpateftens am erjlen Sßerftage nach bem ©mpfang unter Beifügung beb üftamenb feineb Kommittenten an ben leiteten abfenbet.

§. 11b.

© ie © dfufjnoten fmb nach ber geitfolge

^bewahren.

§. 11c.

num erirt fü n f 3ahte lang a u f

3 ft bei bem Slbfchfuf eineb abgabepflichtigen ©efcpäftb ¿wifd)en ¿wei Kon»

trahenten, weld)e nicht nach S lrtifel 28 beb £anbelbgefepbuchb ju r gührung oon .'panbelsbüchern verpflichtet fm b, eine beiberfeitb unterfdwiebene Sßertragsurfunbe aufgefeüt worben, fo bleiben bie §§. 9 , 10, 11, 1 1 a , 1 1b aufer SlnWenbung.

© ie Kontrahenten ftnb verpflichtet, bie Bertragsurfunbe binnen 14 Sagen nach bem ©efchäftbabfdfufj ber ©tcuerbel)örbe ju r Stbftempclung oorgulegen/ biefe 23er»

Pachtung erftredt ftd) bei ©efchäften, fü r weld)e bie Stbgabe nur im halben 33e»

trage ju erheben i|t (§. 6 Slbfap 2), nicht auf ben nid)t im 3nlanbe. wohnhaften Kontrahenten.

§. l l d .

B ei ©efchäften, fü r welche eine rechtzeitige Berechnung ber ©teuer n id f möglich ift, bleibt bie Befeuerung unter ben oom Bunbebrath fejimfepenben B ia ff gaben fo lange aubgefept, bib bie Berechnung möglich w irb, © er Bunbebratl) beftimmt ferner, unter welchen Untflänben außerhalb biefeb galleb, inbbefonbere bei im Slublanbe abgefdfoffenen ©efchäften, eine anbere g rift ¿ur Slubftellung ber

© dfufjnoten eintreten !ann.

§. I le .

Bach ber näheren B e fim m ung beb B unbebratl^ bürfen ©tempefeidien gtr

© n trid fu n g ber in ber Sarifnum m er 4 angeorbneten Abgabe auf Krebit oerab»

fo lg t werben.

(5)

5- ii*

©cfd^äftc/ welche naci) © arifnum m et 4 abgabepflichtig fm b, ober auf »eiche bie B o rfd jrift unter „B e fre iu n g e n " ju biefer ¿arifnum m cr Slnwenbung firtbei, fo»ie © d )tiftftü d e über folche © efdfifte ftnb in ben einzelnen BunbeSftaaten feinen

©tempelabgaben (Say,en7 © portein u. f. » .) unterworfen. Söerben biefe © chrift*

ftücfe inbeffen gerichtlich ober notariell aufgenommen ober beglaubigt, fo unter*

liegen fte, neben ber in © arifnum m er 4 fü r bas ©efcpäft oorgefcpriebenen Slbgabe, ben in ben ÖanbeSgefepen fü r gerid)tlid)e ober notarielle Slufnapmen unb Beglau*

bigungen etwa oorgefcpriebenen ©tempeln (Sagen / © portein u. f. » .).

■ . §• H g .

SB er ben Borfcffriften im § .1 0 Slbfap 1 unb 2 , § .1 1 Slbfa| 1 unb 2 unb §. 11c jumiberpanbelt, hat eine C^elbflrafe nen oirft/ »eiche bem fünfjigfad)en Betrage ber hmterjogenen Slbgabe gleicpiommt, minbeflenS aber jm anjig S ta rt

beträgt.

&ann ber Betrag ber [unterzogenen Slbgabe nicht feftgeftellt »erben/ fo tritt fta tt ber norftepenb beftimmten © träfe eine ©elbftrafe non g»angig bi» fünftaufenb S ta rt ein.

§. 11h.

sffier/ nachbem er auf © runb bes §. 11 g beflraft »orben/ non neuem ben bortfelbfl bezeichnten B o rfd)tiften zu»iber£)anbelt, hat neben ber im §. 11g norgefel)enen © träfe eine ©elbftrafe non ein[)unbertfünfzig bis fünftaufenb S ta rt oerioirtt.

©tefe S ücffalisjtrafe tr itt ein opne SRücEftd)t bar auf/ ob bte frühere Be*

ftrafung in bemfelben ober in einem anberen Bunbesftaate erfolgt ift. © ie ift n e r» irtt/ and) »enn bie frühere © träfe nur theil»ei|e entrichtet ober ganz obet theil»eife erlaffen ift.

©iefelbe ift ausgef^loffen, »enn feit ber (Entrichtung ober bem (E rlaf ber lepten © träfe bi» zur Begel)ung ber neuen 3utniberl)anbtung fü n f 3ahre ner*

floffen fmb.

§. l l i .

SB er gegen bie Borfchriften im § .1 0 Slbfap 3 unb §. 11h ner ft o ft/ ift m it Oelbftrafe non brei S ta rt bis fünftaufenb S ta rt zu beftrafen.

§ .2 1 .

© er BunbeSrath e rlä ft bie Slnorbnungen »egen ber Abfertigung unb beS Bertriebes ber nach Stafgabe biefeö ©efefeS zu ner»enbenben ©tempelmarfen unb geftempelten Form ulare/ fo»ie bie Borfchriften über bie gorm ber © d)lufnoten unb über bie S lrt ber Ber»enbung ber Starten. (Er fte llt bie Bebingungen feft, unter »eichen fü r nerborbene S tarten unb Form ulare/ fo»ie fü r ©tetnpel auf nerborbenen SBerlppapieren (Erftattung ju läfftg ift.

(6)

§. 22 a.

3 n Ve^iepung auf bte Verpflichtung ¿ur (Entrichtung ber in biefem ©efepe fefigeftellteu Abgaben ift ber Stecptöweg ju lä fjtg . © ic Mage ift bei Sßertuft bes KlagerecptS binnen fecpS SJlonaten naep erfolgter ^Beitreibung ober m it Vorbepalt geleifteter gaplung ¿u erbeben, g ü r bie Verecpnuttg biefer g r iff finb bie Ve=

Kimmungen ber (Eioilprojefjorbnung mafgebenb. gujtänbig ftnb opne Slü cf fiept auf bcn SSBertp beb StreitgegenftanbeS bie Sanbgeridfte. S ow eit hei benfelben Kammern fü r §anbel8fad)en begehen/ gehört ber Stecptsftreit oor biefe. £)ie Sie«

oifton, fowie bie Vefcpwerbe gegen (Entj'dfeibungen ber DberlanbeSgerid)te gept an baS SleicpSgericpt.

§. 23 Slbfap 2.

IDiefelbe S tra fe tritt ein, wenn in ben gallen ber §§. 3, 1 1 g unb 16 aus ben Umftänben fiep ergiebf bah eine Steuerpintersiepung nicht hat oerübt werben fönnen, ober nicht beabfteptigt worben ift.

§. 23a.

£)ie auf © runb biefe» ©efepeS ju üerhängenben S trafe n ftnb bei ©enoffen»

fepaften unb Slftiengefellfcpaften gegen bie VorjtanbSm itglieber, bei Kontmanbit«

gefellfchaften gegen bie per fön lid) paftenben © efellfd) a fte rt bei offenen £>anbelS«

gefellfcpaften gegen bie ©efellfd)after nur im einmaligen Vetrage, feboep unter

£ a ftb a rfe it jebeS einzelnen als ©efammtfcpulbnex fefljufepen. (Ebenfo i|l in an»

beren gallen ju oerfapxen, in betten bei einem ©efepäfte mehrere Söerfonen als Vertreter besfelben Kontrahenten ober als gemeinfchaftliche Kontrahenten be«

ip eiligt ftnb.

Stuf bie Verhängung ber im §. 1 1 h oorgefdfiiebenen S tüdfailsjtrafe finben biefe Veftimmungen feine Slnwenbung.

§• 27.

£)ie in ben einzelnen VunbeSftaaten m it ber Veaufftcptigung bcS Stempel»

wefenS beauftragten Vepörben unb Veamten haben bie ipnen oblíegenben Ver»

pflieptungen m it ben gleichen Vefugniffen, wie fie ipnen pinftdbtlich ber naep ben SanbeSgefepen ju entrieptenben Stempelabgaben juftepen, aud) pinftdftlicp ber in biefem ©efepe beftimmten Abgaben waprjunepmen.

© ie ßanbeSregicrungen bestimmen pöpere Veamte, wekpe naep nciperer V o rfcprift beS VunbeSratpS bie Scpriftftücfe ber öffentlichen unb ber oott Slftien»

gcfellfdpaften ober Kommanbitgefellfcpaften auf Slftien betriebenen V anf«, Krebit«

ober VerftcperungSanjfalten, fowie ber ju r (Erleichterung ber öiquibation Oott geit»

gefepäften beftimmten Slnftalten (ÖiquibationSbüreauS u. f. W.) periobifcp bejüglid) ber Slbgabenentricptung ju prüfen paben.

¿Den reoibirenben Vcamten ftnb alle begüglicpert S d )riftflü d e unb erforber«

licpenfallS auep bie ©efüpäftSbücper ju r (Einftcpt oorjulegen.

(7)

» o n anfeeren als feen im Slbfa| 2 6ejeid)neten ^etfonen tarnt fete ©teuer»

bireftwbehörbe feie (Einreibung feer auf beftimmt ju bejetci)nenbe abgabepflichtige

©efc^dfte bezüglichen © djriftftücte »erlangen.

§. 28a.

© e t SSunbedrath orfenet an, in welchen fä lle n bei abm iniftratwen © traf»

feftfe|ungen ©ad)»erftänbige ju fiören ftnfe; folcfee ftnfe, wo £anbel§t>orjlänbe

befteben, »on feiefen ju bezeichnen. t r . . m

© ie ^anfeelloorftänbe tönnett unter S5erücfftd)tigung feer befonberen 13er»

M ltniffe unb ©ewofenfeeiten ihres SBejirtg, jurn gwect feer ©urcfefüferung be§ ©e»

fe|e0 unfe ©idterung feer (Entrichtung feer Abgaben reglementarifd)e Slnorfenungen erlaffen/ teuere befeürfen feer guftim m ung feer ßanfeesregieruttgen.

§. BO 3lb fa | 1.

© ie Waffen feed $Reid)§ ftnfe non feer (Entrichtung feer burch feiefe§ ©efefc unter © arifnum m er 1, 2 , 3 angeorfeneten Slbgaben befreit.

S lrtife l I I .

©iefed ©efefc tr itt m it feem 1. Dftober 1885 in tr a ft.

© er gteichdfanjler w irb ermächtigt, feen unter Söcrüdfichtigung feer obigen Slenfeerungen fiel) ergebenfeen %e£t feed ©efe|e§ nom 1. 5 u li 1881 m it einer fort»

laufenfeen Sftummemfolge feer ^5aragtapl)en burch bu§ IReich^* ©efe^blatt befannt ju machen.

Jlrfunfelich unter ltnferer fpöchjteigenhänbigen ilnterfd>rift unfe beigeferuefteni taiferlicfeen gnftegel.

©egeben ^Berlin, feen 29. Süftai 1885.

(L. S.) SBU&elm.

g ü rft non SSidm arct.

(8)

S a r ifn u m m e r 4.

&W

<a

•Ü-

<3

©ecjenjtanb öer ilejtruerutuj.

B e re c p n u n g ber S lb g a b e .

4. A . ^auf= unb fonfiige Slnfcpaffungggefcpäfte über 1. auglänbifcpe Banfnoten t auglänbifcpeg

^¡dptergeib , auglänbifcpe ©elbforten;

2. Sffiertppapiere ber unter 2 unb 3 biefeg S a rifg bejeicpneten 9 lrt . ...

B. Äauf* unb fonjlige Slnfcpaffungggefcpäfte, «elcpe unter gugrunbelegung non Ufancen einer Börfe gefcploffen «»erben (ßofo*, geit*, g ir* / S ennin =/

Präm ien» x . (Befcpäfte), über Mengen non SBaaren, bie börfenmäfjig gepanbeit «erben. .

Sllg börfenmäfjig gepanbeit geiten biejenigen Üßaaren, fü r «elcpe an ber B ö rfe / beren Ufancen fü r baS ©efcpäft mafjgebenb jtnb, Serminpreife n o tirt «erben.

Slnnterfung.

ibauf' unb fonfitge 2lrtfcf>affurtg§gefdpäfte über tm gnlanbe Dort einem ber iiontrapenten erzeugte ober pergejteHte Mengen üon ©acpen ober Stöaaren finb jienerfrei.

B e fre iu n g e n .

© ie norbeftimmte Sibgabe « irb nicpt erpoben:

1. fa lls ber SBertp be§ ©egenftanbeg beg @e*

fcpäftg nicpt mepr als 600 üüJtarf beträgt/

2. fü r fogenannte Hontantgefcpäfte über bie unter A 1 bejeicpneten ©egenfiänbe/ fo«ie über unaemünjteg © olb ober ©über.

9llg iiontantgefcpäfte gelten folcpe ©e=

fcpäfte, «elcpe nertragsmäpig burcp ßieferung beg ©egenftanbeg feiteng beg Berpflicpteten an bem Sage beg ©efcpäftgabfcpluffeg ju erfüllen finb.

7io

nom SBertp beg ©egenftanbeg beg ©efdpäftg/ unb j« a r in Slbftufungen non je nollen 2 000 SJiarf, bei©efcpäften im SBertpe non 10 000 S lia rf unb mepr in 5lbfhxfungen non je nollen 10 000 Sftarf. B ei

©efcpäften unter 2 000 SDlarf

« irb bie ©teuer non einem Sßertpe non 2 000 2Jtorf be=

[ recpnet.

© er SBertp beg ©egen*

jlanbeg « irb nacp bem oerein*

barten ^ a u f* ober ßiefenmgg*

preig, fonft burcp ben mitt«

leren Börfen* ober SJlarftpreig am Sage beg 3lbfcplujfe§ be*

jlim m t. © ie ju ben Söertp*

papieren gepörigen ging* unb

©inibenbeniupong bleiben bei Berecpnung ber Abgabe aufjer Betracpt.

Sluglänbifcpe SBertpe ftnb nacp ben Borfcpriften «egen Srpebung beg SBecpfelftempelg umjurecpnen.

(9)

(5it. 1612.) Befanntmadjutig, betreffend) bie SRebaftion be§ @efe|e§ »egen Strebung üon SReid)§ftempelabgaben. Sßom 3. 3unt 1885.

^ - lu f © runb beg 3lrtifelg I I bei ®efe|eg oom 29. SEftai b. 3 ./ Betreffenb QIb=

änberung be§ ®efe|eg wegen Strebung oon 3ieich§ftempelabgaben nom 1 .3 u li 1881, Wirb ber ^egt be§ ©efefceg, betreffenb bie (Erhebung non SteichSftempelabgaben, nad)ftef)enb befannt gemacht.

SSerlin, ben 3. 3 U™ 1885.

£> e r 9teich§fanzler.

g ü rft non SSigm arcf.

dkfej, bctrcflTcntr trie frljitmng ooit M^s|iempelabpben.

§. i.

,^ ) ie in bem anliegenben X a tif unter 1, 2 r 3 unb 5 be^eichneten llrfunben unb / bie bafelbft unter 4 bejeid^neten @efci)äfte unterliegen ben bafelbft bejeid)neten 3lb»

/ gaben nad) SDlajjgabe ber nad) flehenden SBejtimmungen:

I 3lftien, Stenten* unb Schulbtoerfchreibungen.

(latifnumnter 1 bi§ 3.)

§• 2.

£Üe Verpflichtung ¿ur Entrichtung ber unter 2ürifttum m er 1 big 3 be=

¿eigneten ©tempelabgabe w irb e rfü llt burcp gahlung beg Slbgabebetrageg an eine juftänbige ©teuerftelle, welche auf bem oorjulegenben SBertlfpapiere 9ReichSfternpeI=

warfen ¿um entsprechenden ^Betrage ¿u oerwenben ober bie Slufbrüctung beg

©tempelg ju »eranlaffen hat.

3 n welchen gälten unb unter welchen SSebingungen ber Verpflichtung ¿ur Verteuerung burdh rechtzeitige Verwendung non ©tempelmarfen oi)ne amtliche V titw irfu n g einer ©teuerjtelle genügt werben fann, befthnmt ber Vunbegratf).

§. 3.

2Ber Sffierthpapiere ber unter ben Xarifnum m ern 1 big 3 bejeid^neten 5 lrt innerhalb beg Vunbeggebietg auggiebt, oeräufjert, «erpfänbet, ober ein anbereg

5Reid>*-®efefc6l. J1885. 38

(10)

©efcpüft unter Öebenben bam it mad)t ober Saplung barauf teiftet , beuor bie SSer*

pflicptung ¿ur SSerfteuerung e rfü llt ober in ben in bet ^Befreiung ¿u Xarif=

nummer 1 unb ben unter S arifnum m et 2 lit. cc unb 3 lit. b bejeicpneten galten ben ^ontrolüorfcpriften beg SSunbegratpg genügt ift, »erfüllt in eine ©elbftrafe, welcpe bem fünfunb^wanjigfacpen SSetrage ber binterjogenen Abgabe gleicpfommt, minbejtenä aber ¿wanjig S ta rt fü r jebe§ SBertppapier betragt.

£)iefe © trafen treffen befonberg unb ¿um »ollen SSetrage jeben, ber alg Äontrapent ober in anberer ©igenfcpaft an ber Sluggabe, Sßerüujjerung, ® eti pfünbung ober an bem fonjiigen ©efcpüft tpeilgenommen pat.

©iefelben iperfonen ftnb fü r bie ©ntricptung ber ©teuer folibarifcp »erpaftet.

$• 4 -

23e»or ftempelpflicptige inlünbifcpe SBertppapiere ¿ur geicpnung aufgelegt werben, ober ju weiteren ©injaplungen auf folcpe aufgeforbert w irb , pat ber (Emittent pier»on ber juftänbigen ©teuerftelle unter Singabe ber 3 a p l, ber © aitung unb beg Stennwertpeg ber ©tücfe ober beg Saetrageg ber ju leiftenben Sinjaplungen nacp Sta&ga&e eineg »on bem SSunbegratp ju beftimmenben goonularg Sinnige ju erftatten.

SBer ftempelpflicptige inlünbifcpe SBertppapiere, welcpe »on entern fruperen als bem 3eitpunfte beg ¿nfrafttreteng biefeg ©efepeg ba tirt fm b, nacp bem lept*

ertüäpnten geitpunfte ausgiebt, pat jebeg © tüct m it einem Sßetmetfe ¿u »erfepen, aug welcpem erftcptlicp ift, bafs bie Sluggabe nacp bem 3nfrafttreten biefeg ©efepeg erfolgt ift.

© ie Suioiberpanblung gegen biefe SSorfcpriften jiept © elbjtrafe im SSetrage

»on fünfzig big fünfpunbert S ta rt nacp ftcp.

§. 5.

<Die ber Steicpgftempelfteuer unterworfenen SBertppapiere unterliegen in ben einzelnen SSunbegftaaten feiner weiteren ©tempelabgabe (Sage, © portel u. f. w .).

Slucp ift »on ber Umfcpreibung folcper SBertppapiere in ben 33ücpern unb Stegiftem ber ©efeüfcpaft x . r fowie »on ben auf bie SBertppapiere felbjl gefepten Uebertragungg»ermerfen Qnboffamenten, ©effionen u. f. w .) eine Slbgabe niept

tu entrichten. .

3 m Uebrigen, ingbefonbere pinftcptlicp ber Urfunben über Eintragungen m bem ipppotpefenbuepe (©runbbuepe), bleiben bie lanbeggefeplicpen SSorfcpriften unberüprt.

E & a u f* u n b fo n flig e S in fc iia ffu n g s g e fc lid ftc . (‘iatifnummet 4.)

$• 6-

£5te unter ^arifnum m e r 4 angeorbnete Slbgabe ift »on allen im g la u b e abgefcploffenen ©efepüften ber bejeiepneten S lrt ju erpeben.

(11)

3 m SluSlanbe abgefclftoffene ©efcbafte unterliegen ber Abgabe, wenn beibe Kontrahenten ím 3nlanbe wohnhaft fm b; ift nur ber eine Kontrahent im 3nlanbe w ohnhaft, fo ift bie Slbgabe nur in t halben SSetrage ju entrichten. 33ei fauf«

männifdhen firm e n entfcheibet fü r bie grage beS 3Bo[)notte8 ber S i| ber fpanbelS»

nieberlaffung, welche baS ®efd)äft abgefcfftoffen h<ft-

3118 im 3lu8lanbe abgefchloffen gelten auch folcl)e ©efcftäfte, welche burd) brieflid)e ober telegraphifci)e Korrcfponbenj ^wifcfen einem Orte be8 3nlanbe8 unb einem £)rte be8 SluSlanbeS ju Staube gefommen ftnb.

§. 7.

SSebingte ©efchäfte gelten in 33etreff ber Slbgabepftidft a!8 unbebingte. 3 ft einem Kontrahenten ein Wahlrecht eingeräumt, ober bie 33efugnif, innerhalb beftimmter ©rennen ben Umfang ber Lieferung ¿u beftimmen, fo w irb bie 3tbgabe nach bem höcbftmöglichen 3ßertb be8 ©egenftanbeS be8 ©efdpäftS berechnet.

3ebe 33erabrebung, burch welche bie E rfü llu n g be8 ©eftftäftS unter oer«

änberten 33ertragSbeftimmungen ober gegen (Entgelt unter benfelben 33ertrag8«

beftimmungen auf einen fpäteren Term in oerfcpoben w irb , g ilt al8 neue8 abgabe«

pflichtiges ©efcpäft.

3 ft baS ©efchäft oon einem Kom m ifftonär (3 (rtiM 360 be§ ipanbeiSgefefp bucpS) abgefchloffen, fo ift bie Slbgabe fowohl fü r ba8 ©efd)äft ¿wiftften bem K om ntiffionär uttb bem ^Dritten, als aud) fü r baS SlbwidelungSgefcíftíft ¿wippen bem Kom m ifftonär unb bem Kommittenten ¿u entridften, fofent nidft bie 23e*

fiim m ung be§ §. 12 Slbfap 2 cin tritt.

©efepüfte, welche vorbehaltlich ber Slufgabe (,,a n Slufgabe") abgefchloffen Werben, ftnb abgabepflichtig. S ie 33ejeid)nung be8 beftnitioen ©egenfontrahenten (bie 3lufgabe) ift fteuerfrei, wenn biefelbe fpäteftenS am folgenben Sföerftage gemacht w irb / vüirb biefelbe fpäter gemad)t, fo g ilt fte als ein neues abgabepflichtiges

©efchäft.

§• 8.

SBerben ¿wippen benfelben Kontrahenten an einem Sage ¿u gleichen 33er«

tragSbeftimmungen mehrere ©efebäfte über ©egenftänbe berfelben S lrt ol)ne 33er«

m ittler ober burch benfelben V e rm ittler abgefchloffen, fo gelten biefe ©eppäftc in be tre ff ber 33efteuerung als ein ©eppäft.

S. 9-

g u r Entrichtung ber Slbgabe ift ¿unäd)ft oerpflichtet:

1. wenn baS ©efchäft burch einen im 3nlanbe wohnhaften 33ermittler abgefchloffen ift, biefer,

anbercnfallS:

2. Wenn nur einer ber Kontrahenten im 3*üanbe wohnhaft ift, biefer, 38*

(12)

3. wenn non ben Kontrahenten nur ber eine ein im Snlanbe wohnhafter nach S lrtifel 28 beg ,§anbelggefe|buchg ju r Rührung non ipanbelgbüchem nernfüd)teter Kaufm ann ift, ber legiere,

4. wenn eg ftch um bag Slbwidfelungggefchäft jwtfchen bem Kom m ifftonär unb bem Kommittenten h o b e lt (§. 7 Slbfag 3 ), ber Kom m ifftonär, 5. in allen übrigen fa lle n ber Veräufjerer.

© ie im 3nlanbe wohnhaften V e rm ittler unb bie Kontrahenten haft en fü r bie Slbgabe alg ©efammtfchulbner, inbefjen ift bei ©efdfäften, fü r welche bie Slbgabe nur im halben Vetrage ju entrichten ift (§. 6 Slbfag 2 ), ber nicht im 3nlanbe wohnhafte Kontrahent fü r bie Entrichtung ber Slbgabe nicht »ert)aftet.

© er V e rm ittler ift berechtigt, ben Erfag ber entrichteten Slbgabe »on febetn fü r bie Slbgabe tierhafteten Kontrahenten ju forbem.

§. 10.

© e r ju r Entrichtung ber Slbgabe ¿unad)ft Verpflichtete hat über bag abgabe*

pflichtige ©efchäft eine ©ddufjnote augjuftellen, welche ben Scarnen unb ben SBopnort beg V erm ittlerg unb ber Kontrahenten, ben ©egenfianb unb bie S3e=

bingungen beg ©efclfäftg, ingbefonbere ben Cpreig, fowie bie Seit ber Lieferung ergeben muff, © ie Unterfchrift beg Slugfiellerg ift nicht erforbcrlid).

© ie @d)lufmote ift hoppelt auf einem oorpet geftempelten ober m it ben erforberlid)en ©tempelmarfen ju tierfehenben g o tm u la r augjuftellen, non bem je eine ^ ä lfte fü r feben ber beiben Kontrahenten beftünmt ijt. ©pätefteng am brüten ©age nach ^em ^age ®efd)äftgabfd)luffeg hat ber Slugfteller ber

©chluffnote bie nicht fü r ihn befiimmte H älfte ber leiteten, wenn berfelbe bie

©d)luffnote aber alg V e rm ittler auggefteUt hat (§• 9

Siffer

1)/ beren beibe Hälften abjufenben.

V e rm ittler haben biefe Slbfenbung unb ben oerwenbeten ©tempelbetrag in ihren @e[d)äftgbüd)em ¿u tiermerfen.

© e r ju r Entrid)tung ber Slbgabe ¡mnädhft Verpflichtete barf unoerfieuerte

©d)luffnoten über bag abgabepflichtige ©efepäft nicht augfiellen unb aug ber

£>anb geben.

§• 11.

3 ft einem fü r bie Entrichtung ber Slbgabe tierhafteten Kontrahenten (§. 9 Slbfag 2) eine ju niebrig »erneuerte ©dhluffnote ¿ugeftellt worben, fo hat berfelbe binnen tiierjebn ©agen nach bem ©age beg ®efd)äft§abfd)luffeg ben fehlenben

©tempelbetrag auf ber ©cplufnote nachträglich ju tierwenben; ift einem folcpen Kontrahenten eine »erneuerte ©d)luffnote überhaupt nicht jugegangen, fo hat ber»

felbe feinerfeitg binnen ber bejeichneten g r ift nach üDtaffgabe ber im §. 10 S lbfa| 1 unb 2 gegebenen Veftimmungen ju »erfahren.

© in b bei einem burd) einen V erm ittler abgefcploffenen ©efdbäfte (§. 9 Siffer 1) jw ei berartige Kontrahenten betheiligt, fo hat jeber tion ihnen nur bie

(13)

H älfte beS auf ber jugefteilten ©dßußnote felßenben Betrages nachträglich ju oerwenben, tm galle beS B id) teingangeS ber ©dßlußnote aber ju ber von ii)m auSjußellenben ©dßlußnote n ur bie H älfte beS tarifmäßigen ©tempelS ju »er*

wenben.

S ie nach ben norfteßenben Beßimmungen mangels beS (Empfanges ber

©dßußnote entrichtete Slbgabe ift jurücfzuerßatten, trenn nachgewiefen w irb , baß ber zunädßß Berpßidßete bie ihm nad) § . 1 0 obliegenben Berpßid)tungen recht«

Zeitig e rfü llt pat. © ie (Sntfößeibung erfolgt im Verwaltungswege.

§.

12

.

(Eine ©dßußnote fann mehrere abgabepflichtige ©efdßäfte umfaßen, infofem leßtere bemfelben ©teucrfaße unterliegen unb an bemfelben Sage unb unter ben*

felben Kontrahenten, welche in gleicher (Stgenfchaft gel)anbelt haben, abgcfchloffen worben finb. © ie Abgabe ift in biefem galle ron bem (Sefammtwerth ber ©e«

fchäfte zu berechnen.

SBirb bei KommifßonSgeßhäften fü r einen auswärtigen Kommittenten, Welcher feinerfeitS als Kom m ifftonär eines © ritte n hanbelt, bie ©cfßußnote m it bem gufaße „ in K om m iffton// auSgeftellt, fo bleibt baS SlbwidelungSgefd)äft ZWifdßen ipm unb feinem Kommittenten non ber Slbgabe befreit, wenn er bie

©dßußnote fpätefienS am erjten SBerftage nach t>em Empfang unter Beifügung beS 9tamenS feines Kommittenten au ben leßteren abfenbet.

§. 13.

© ie ©dßußnoten ftnb nach fcet Seitfolge num erirt fü n f Saßre lang auf«

Zubewaßren.

§. 14.

3 ß bei bem Slbfcßluß eines abgabepflichtigen ©efcßäftS zwifeßen zwei Kon«

traßenten, welche nicht nach S lrtiie l 28 beS fpanbelSgefeßbucßS zur güßrung ron

§anbelSbttd)em rerpfliddet ßnb, eine beiberfeitS unterfd)riebene VertragSurfunfee aufgeßellt worben, fo bleiben bie § § . 9 , 10, 11, 12, 13 außer Slnwenbung.

© ie Kontrahenten ftnb verpflichtet, bie VertragSurfunbe binnen rierjel)n Sagen nach ^ em ©eßßäftSabfdßuß ber ©teuerbeßörbe ju r Slbßcmpetung rorjulegen/ biefe Verpflichtung erftredt ftd) bei ©efcßäften, fü r welche bie Slbgabe nur im halben Betrage ju erheben ift (§. 6 Slbfaß 2 ), nicht auf ben nießt im g la u b e wohn«

haften Kontrahenten.

§. 15.

B e i ©efcßäften, fü r welche eine rechtzeitige Berechnung ber ©teuer nicht möglich iß / bleibt bie Beteuerung unter ben nom BunbeSratß feßzufeßenben 93taßgaben fo lange auSgefeßt, bis bie Berechnung möglich w irb, © er BunbeS«

rath beßimmt ferner, unter welchen Umßänben außerhalb biefeS $aUeS, ittS«

(14)

befortbere bet im Sluglanbe abgefdploffenen ©efdpäften, eine anbere g r tjl ¿ur Slug*

fielt ung bet ©dplugnoten eintreten !ann.

§. 16.

9tacp bet näheren Beftim m ung beg Bunbegratpg bütfen Stempeljeidpen ju t Entrichtung ber in ber X atifnum m er 4 angeorbneten Slbgabe auf Ärebit oer=

abfolgt inerben.

§• 17.

©efepäfte, welche nach X arifnuntm er 4 abgabepflichtig ftn b , ober auf welche bie B o rfcg rift unter „B e fre iu n g e n " ju biefer Xarifnum m er Slnwenbung ftnbet, fowie Scpriftftücfe über folcpe ©efepäfte ftnb in ben einzelnen Bunbegftaaten feinen Stempelabgaben (Xaren, S porteln u. f. w .) unterworfen. SB erben biefe Schriftftücfe inbeffen gerichtlich ober notariell aufgenotntnen ober beglaubigt, fo unterliegen fte, neben ber in X arifnum m er 4 fü r ba§ ©efdfäft norgefchriebetten Sibgabe, ben in ben ßanbeSgefetten fü r gerichtliche ober notarielle Slufitapmen unb Beglaubigungen etwa oorgefepriebenen Stempeln (Xapen, S porteln u. f. w .).

§. 18.

28er ben Borfdpriften im § . 1 0 Slbfap 1 unb 2 , §. 11 Slbfag 1 unb 2 unb §. 14 juwiberpanbelt, pat eine ©elbftrafe o e rw irft, weld)e bem fünfjigfacpen Betrage ber pinterjogenen Sibgabe gleichfommt, minbefteng aber jw a n jig SOtarf beträgt.

$ann ber Betrag ber hinterjogenen Sibgabe nicht feftgeflellt werben, fo tr itt fta tt ber oorftehenb beflimmten S tra fe eine ©elbfirafe oon jw a n jig big fünftaufenb 93tarf ein.

§• 19.

28er, naepbent er auf © rttnb be§ § . 1 8 beflraft worben, oon neuem ben bortfelbft bejeiepneten Borfchriften ¿uwiberpanbelt, pat neben ber im §. 18 oor»

gefepenen S trafe eine ©elbftrafe oon einpunbertfünfjig big fünftaufenb SJiarf oerw irft.

£)iefe Sftücffallgftrafe tr itt ein opne Stücfftcpt barauf, ob bie frühere Be=

flrafung in bemfelben ober in einem anberen Bunbegftaate erfolgt ift. © ie ift o e rw irft, auep wenn bie früpere S tra fe nur tpeilweife entrichtet ober ganj ober tpeilweife erlaffen ift.

©iefelbe ift auggefdploffen, wenn feit ber Entrichtung ober bem E rlag ber legten S trafe big ju r Begehung ber neuen Suwiberpanblung fü n f Sapre oer=

floffen ftnb.

§ . 20.

28er gegen bie Borfchriften im § . 1 0 Slbfag 3 unb § . 1 3 oerftögt, ift m it

©elbftrafe oon brei B ta rf big fünftaufenb 93carf ju beftrafen.

(15)

III. ßotterielooje.

(Satifnutnntet 5.)

$. 21.

2Bet im Vunbeggebiete öotterien unb SluSfpielungen Deranjlalten w ill, bat bie ©tempelabgabe fü r bie gefammte planmäßige Slnjapl ber ßoofe ober 9luSweife über ©pieleinlagen im Daraus ¿u entrichten.

§• 22.

V o r ber Entrichtung ber Slbgabe barf ohne Genehmigung ber juftänbigen

©teuerftelle m it bem CooSabfaße nicht begonnen werben. ÜMe Genehmigung !ann Don Dorgängiger ©icherftellung ber Slbgabe abhängig gemacht werben.

§. 23.

Sßer auSlänbifche ßoofe ober SluSweife über ©pieleinlagen in bas Vunbes*

gebiet einführt ober bafelbft empfängt/ hat biefelben, beoor m it bem Vertriebe begonnen w irb / fpätejlenS binnen brei Sagen «ach bem Sage ber Einführung ober bes Empfanges ber juftänbigen VeEwrbe anjumelben unb baoon bie Stempel*

abgabe ju entrichten.

S* 24.

$Me Verpflichtung ju r Entrichtung ber ©tempelabgabe w irb e rfü llt burch gaplung beS 3lbgabebetrage§ bei ber juftänbigen Vepörbe.

£5b unb in w elker SSeife eine Verwenbung non ©tempeljeichen jtattjufinben hat, beftimmt ber VunbeSratp.

§. 25.

SMe Nichterfüllung ber in ben §§. 21 big 23 bejeicpneten Verpflichtungen w irb m it einer bem fünffachen Vetrage ber hinterjogenen Abgabe gleithfommenben Gelbjtrafe geapnbet. iDiefelbe ift feboch gegen ben Unternehmer inlänbifcher ßotterien ober StuSfpielungen, fowie gegen jeben/ welcher ben Vertrieb auSlänbifdper ßoofe ober SluSweife über SluSfpielungen im VunbeSgebiete beforgt, nicht unter bem Vetrage Don jw eihunbertunbfünfjig V ta rf feftjufepen.

3 ft bie Sapt ber abgefe|ten ßoofe nicht ju ermitteln, fo tr itt Gelbjtrafe non jw eihunbertunbfünfjig bis fünftaufenb SJtarf ein.

§. 26.

E in Vnfprucf) auf Nücferjtattung be§ eingejaplten SlbgabebetrageS ift aus»

gefchloffen, eine foldpe fann oon ber oberften ßanbeSftnanjbehörbe nur bann ju*

geftanben werben, wenn eine beabficptigte SluSfpielung erweislich nicht ju ©tanbe gefommen ijt.

(16)

§• 27.

D ie §§. 21 bt§ 26 leiben auf © taatdotterien beutfdher Vunbegftaaten feine Anwenbung.

D ie ©tempelfteuer fü r bie ßoofe ber leiteten w irb butd) bie ßotterieoerwal»

hing eingejogen unb in e in e r ©umme fü r bie © efam m tjal)l ber üon il)r ab*

gefegten ßoofe ju t SHeid^Sfaffe abgefüfyrt.

(Sine Abftempehmg ber ßoofe finbet nicpt jla tt.

§• 28.

ßoofe :c. inlanbifdfer Unternehmungen, fü r welche bei bem 3nfrafttreten biefe§ ©efe|e§ bie obrigfeitlic£>e (Srlaubrtiff bereits e rte ilt ift, fowie au8länbifd)e ßoofe, welche oor biefem geüpunfte in ba§ Vunbeggebiet eingeführt, auch binnen brei Dagen nach kem 3nfrafttreten biefeS ©efe|e§ bei ber juftänbigen Vebörbe angemelbct ftnb, unb bie ßoofe ber ©taatslotterien, beten Aufgabe auch nur fü r eine M affe bereits oor biefem geitpunfte begonnen hflt, unterliegen ber SReid;S=

ftempelabgabe nicht.

§. 29.

Deffentliche Ausspielungen, Verloofungen unb ßotterien, fü r welche bte fReidbjSftemfoelabgabe ju entrichten ift, unterliegen in ben einzelnen VunbeSfiaaten feiner weiteten ©tempelabgabe (Dare, © portel u. f. w .).

IY. 5lHgemcine SSefÜmmungetu

§. 30.

D e r VunbeSrath erläßt bie Anorbnungen wegen ber Anfertigung unb be§

SSertriebeS ber nach üDiafigabc biefeS ©efcfeeS ju oerwenbenben ©tempelmarfen unb geftempelten Form ulare, fowie bie V o rg riffe n über bie gorm ber ©chluffnoten unb über bie A rt ber Vetwenbung ber W arfen. (Sr fte llt bie Vebingungen feft, unter welchen fü r oerborbene W arfen unb Form ulare, fowie fü r ©tempel auf oerborbenen Aßerthpapieren (Srftattung ¿uläfftg ift.

§. 31.

©tempelmarfen, welche nicht in ber oorgefchriebenen SBeife oerwenbet Worben ftnb, werben al§ nicht oerwenbet angefepen.

§. 3 2 .

3 n Vejiepung auf bie Verpflichtung ju r (Sntrichtung ber in biefem ©efeije feftgeftellten Abgaben ift ber 9ied)täweg ju läfftg. D ie Itlage ift bei V e rlu ft be§

.(llagercchts binnen fec^S Monaten nach erfolgter Veitreibung ober m it Vorbehalt

(17)

geleifieter gaplung ¿u ergeben, g ü r bie SSerecpnung biefer g riff ftnb bie S3e=

ffintmungen bet (Sioilprojefjorbnung mafjgebenb. guftänbig ftnb opne fRüdftd)t auf ben SPßertp beg ©treitgegenftanbeg bie ßanbgericpte. ©omeit bei benfeiben Kammern fü r ipanbelgfacpen befielen, geboxt ber 9lecptgftxeit öor biefe. © ie SFtetoifton, foxoie bie 23efcpwerbe gegen ©ntfepeibungen ber öberlanbeggericpte gebt an bag Steicpggericpt.

§. 33.

guwiberpanblungen gegen bie 23oxfcpxiften biefes ©efepeg ober gegen bie ju beffen Slugfüprung eriaffenen SSorfcpriften, welcpe in bemfelben m it feiner be=

fonberen © träfe belegt ftnb, fiepen eine Drbnunggftrafe non brei big breijfig 93larf naep ftep.

iDiefelbe © träfe tritt ein, wenn in ben gälten ber §§. 3, 18 unb 25 aug ben ilm ftänben ftd) ergiebt, baf eine ©teuerpinterjiepung nid)t pat oerübt werben fönnen ober nid)t beabfid)tigt worben ifi.

§• 34.

£)ie auf © runb biefeg ©efepeg ju oerpängenben © trafen ftnb bei ©enoffem fepaften unb Slftiengefellfcpaften gegen bie 23orftanbgmitglieber, bei Äonunanbit»

gefelifepaften gegen bie perfönlid) paftenben ©efellfcpafter, bei offenen f)anbel§=

gefelifepaften gegen bie ©efellfcpafter nur im einmaligen betrage, jeboep unter

£>aftbarfeit febeg einzelnen alg ©cfammtfcpulbner feftjufepen. Sbettfo ift in anberen fä lle n ju oerfapren, in benen bei einem ©efd)äfte nteprere ffüerfonen alg Vertreter begfelben Kontrahenten ober alg gemeinfcpaftlid)e Kontrapenten betpeüigt ftnb.

9 lu f bie SSerpängung ber im § . 1 9 uorgefd)riebenen S lüdfallgftrafe finben biefe SSeftimmungen feine 2lnwenbung.

§. 35.

^»inftcptlidp beg abm iniftratioen ©trafoerfapreng wegen ber guwiber*

panblungen gegen biefeg ©efep, ber © trafm ilberung unb beg ©rlaffeg ber © träfe im ©nabenwege, ber 2ßollftrecfung ber © trä fe , fowie ber Sßerjäptung ber © tr a f nerfolgung finben bie SSorfcpriften in ben §§. 17 ©ap 1, 18 unb 19 beg ©efepeg oont 10. 3 uni 1869, betreffenb bie.Sßecpfcljfentpelfteuer, ftnngemäpe Slnwenbung.

® ie auf © runb beg gegenwärtigen ©efepeg erfannten ©elbftrafen fallen bem gigfug begjenigen ©taateg ju , oon beffen SBepörben bie ©trafentfepeibung erlaffen ift.

§. 36.

© ie 23erWanblung einer © elbftrafe, ¿u beren gaplung ber SSerpflicptete unoermögenb ifi, tu eine greipeitgftrafe fmbet niept fta tt. Slucp barf ju r 23 ei*

treibung oon ©elbftrafen opne guftim m ung beg 23exurtpeilten, wenn biefer ein

£)eutfcper ift, fein © runbftüd fubpaftirt werben.

9iekf)«< ©efejäbl. 1885. 39

(18)

§. 37.

lin te r ben in biefcm ©efepe ernannten 'S ef)erben unb Beamten ftnb, foioeit bag ©efep nichts anbereg beftim m t, bie betreffenben öanbesbebörben unb Sanbeg*

betamten oerftanben.

SBeId)e biefer 23el)erben unb ÜBeamten bie in bem ©efe|e alg juftänbig bezeichnten ftnb, beftimmen, fofern bag ©efep niettg anbereg verfügt, bie Sanbeg*

regier ungen.

© en [enteren liegt aud) bie Controle über bie betreffenben 23ei)erben unb

^Beamten ob.

§. 38.

© ie in ben einzelnen SBunbegftaaten m it ber S3eauffid)tigung beg ©tempel*

toefeng beauftragten 23et)erben unb ^Beamten haben bie ihnen obiiegenben 93 er*

pflicbtungen m it ben gleichen 33efugniffcn, míe fie ihnen t)infici)tlid) ber nad) ben Sanbeggefepen ju entridjtenben ©tempelabgaben jufteijen, auch I)inftcí)tl¡cí) ber in biefem ©efepe beftimmten Abgaben mabrjunebmen.

© ie ßanbegregierungen beftimmen bei)ere ^Beamte, meiere nach näherer 93orfc£)rift be§ SSunbc8ratI)g bie © d )riftftü d e ber öffentlichen unb ber non Slftien*

gefeüfchaften ober &ommanbitgefedfchafien auf Slftien betriebenen üBanf*, £rebit=

ober SSerftci) er un g § an ftalten, forote ber ju r Erleichterung ber Siquibation non geit*

gefepäften beftimmten Slnftalten (Siqutbationgbüreaug u. f. m.) periobifdf bezüglich ber Slbgabenentricbtung zu prüfen haben.

© en reoibirenben ^Beamten finb ade bezüglichen © chriftftüde unb erforber»

lichenfaltö auch bie ©efchäfigbüdper ju r <Stnftd)t oogulegen.

93on anberen alg ben im Slbfap 2 bezeichnten fjkrfonen !ann bie ©teuer*

bireftiobelförbe bie Einreichung ber auf beftimmt ju bejeid)nenbe abgabepflichtige

©efchäfte bezüglichen © chriftftüde oerlangen.

§. 39.

Slufjerbem haben bie SReidaébehorben r bie SSebörben unb ^Beamten ber SBunbegftaaten unb Kommunen, bie oon ¿panbelgoorftänben eingefepten ©adpoer*

flänbigenfommifftonen unb ©cbieb§gerid)te/ fonüe bie Notare bie Sßetpflidüung, bie 23efteueritng ber ihnen oorfommenben llrfu ttb e n ju prüfen unb bie ju ihrer

^enn tnifj gelangenben gmoiberpanblungen gegen biefeg ©efep bei ber juftänbigen SBehorbe ¿ur 3Injeige ju bringen.

§. 40.

© e r Sunbegrath orbnet an, in melchen gälten bei abm iniftratioen © tra f*

feftfepungen ©ad)oerftänbige pr hören fin b / folcbe fin b , wo ipanbelgoorftänbe beftepen, oon biefen ju bezeichnen.

© ie §anbelgoorftänbe fönnen unter SBcrüdftchtigung ber be]onberen 55er*

pältniffe unb ©ewohnpeiten ipreg SBejirfg, zum ber © urchführung beg

(19)

©efepeb unb ©icperung bet Entrichtung ber Abgaben reglementarifche Slnorb*

nungen etlaffen; leitete bebürfen ber guftim m ung ber ßanbebtegierungen.

§• 41.

Bezüglich ber B o lljlre d b a rfe it unb be§ Bolljltedungbnetfahtenb werben bie 9leichbjtempelabgaben ben ßanbebabgaben gleid^geadb)tet.

§. 42.

£)ie Waffen beb Sfteidjb ftnb non ber Entrichtung ber burd) biefe§ ©efe|

unter Xarifnum m er 1 , 2 , 3 angeorbneten Stbgaben befreit.

Slnbere fubjeftine Befreiungen fivtben, fowcit nicht aubbrüdlicp Ausnahmen angeorbnet ftnb , nicht fta tt.

SBegen ber Entfchäbigung fü r bie Slufpebung foldjet Befreiungen, welche etwa auf läftigen iprioatred)tatite[n beruhen, fowie wegen ber E rftattung ber non folchen Berechtigten entrichteten ©tempelbeträge, fommen bie entfprecbenben Be=

jtintm ungen beb ©efej^eb, betreffenb bie SBechfelftempelfteuer (§. 26 Slbfap 2 bib 4), ju r Sinwenbung.

§. 43.

fjebern Bunbebjlaate w irb non ber jährlichen Einnahme, welche tn feinem

©ebiete aub bem B e rfa u f non ©tempelmatten ober gcftempetten Btanfetb ober burd) baare Einzahlung non 9teicf)3ftempelabgaben erhielt w irb , m it Slubnahme ber ©teuer non ßoofen ber © taatblotterien, ber Betrag non jw ei iprojent aub ber 9teicf)bfaffe gewährt.

§• 44.

£)et E rtrag ber Abgaben fließt nad) Slbjug

1. ber auf bem ©efepe ober auf allgemeinen Berw altungbnorfdjriften berupenben ©teuererlaffe unb ©teuererftattungen,

2. ber nach B o rfcp rift beb §. 43 ju berecpnenben Erpebungb= unb Ber=

Waltungbfoften

in bie Sdeichbtaffe unb i j l ben einzelnen Bunbebjtaaten nach bem Bcaafiftabe ber Benölferung, m it welcher fie ju ben Btatrifularbeiträgen herangezogen werben, ju überweifen.

39

(20)

$ t» f i f»

joO u—5353

<3

©egenftanb ber üJefteucnmg.

©teu ro

$un»

b e it erfap m Sau»

fenb.

B e r e c h n u n g ber

© t e m p e l a b g a b e .

1.

I. 3lftien, Stenten* unb ©cpulb*

berfchreibungen.

a) 3niänbtfd)e Slftien unb sidftienantheiigfcheine, fotoie 3nterimSfd)eine über (Anzahlungen auf biefe SBerthpapiere,

b) SluSlänbifcpe Slftien unb SdiienantbeUsfcbeine, trenn fie innerhalb be§ BunbeSgebietS aus»

gepänbigt, reräufjert, nerpfänbet, ober trenn bafelbft anbere ©efdpäfte unter öebenben bam it gemacht ober gaplungen barauf geleitet tuet»

ben, — unter bet gleichen BorauSfepung aud) 3nterim§fdpeine übet (Anzahlungen auf biefe

Wtprfi\nrtni(>re ... — 5 rom SHenntrertpe, bei 3nterim8=

fdpeinen rom Betrage ber be»

fcpeinigten (Anzahlungen unb

¿trat in Stbftufungen ro n 50 Pfennig fü r je 100 SDtarf ober einen Brudptpeil biefeS Betraget.

© ie fü r 3nterimSfcpeine nacptueiSlid) gezahlten ©teuer»

betrage trerben auf bie bem»

nächft ettra fä llig tretbenbe

©teuer fü r bie Slftien ac.

angerecpnet.

SluSlänbifcpe Sßertpe trerben nach ^en Sßorfcpriften wegen (Atpebung beS SBecpfelftempefö umgerechnet.

£5te Abgabe ift ron jebern © tü d n u r ein»

ntal ¿u entrichten.

93ef reit f i n b :

alle ro r bem 3nfrafttreten biefeS ©efe|e§ auS»

gegebenen inlänbifd)ett Slftien unb Slftien»

antbeilefcpeine, fotrie bie inlänbifcpen 3uterimS»

fdpeine unb nach bem 3 n iraf ttl'eten fciei e§ ® e=

fetje8 ausgegebenen Slftien in Slnfepung ber ro r biefem geitpunfte geleifteten (Anzahlungen, fofern tregen biefer Slftien ben rom BunbeSratp

¿u erlaffenben ^ontro lrorfcpriften genügt trirb . SluSnapm e.

SBerben auSlänbifcpe SBertppapiere ber rorbejeidp»

neten S lrt, trelcpe ro r bem 3nfrafttreten biefcS

©efepeS auSgegeben fin b , innerhalb 90 Sagen nad) biefem geitpunfte ju r ©tempelung ror»

gelegt, fo beträgt bie Stempelabgabe fü r jebeS

© tü d 50 Pfennig.

(21)

Caufcnbe9tr. 0 te u e rfa | ^ B e r e c h n u n g

2

. a)

©egenftanö fier ikfteuerm tg. tootn ber

§un* Sau*

bert. fenb. © t e m p e l a b g a

3nlänbifd)e fü r ben §anbelst>erM)t beftimmte Stenten* unb ©dhulbtterfdjreibungen (aud) $ a t*

tialobligationen), fofern ftc rtid)t unter Stf. 3 fallen, fowie 3nterim8fc^eine übet Sinjal)lungen auf biefe Sßerthpapiere,

be.

b ) Stenten* unb ©djulboerfchteibungen auSlän*

bifd)er © taaten, Korporationen, Slftiengefell*

fdurften ober inbuftrieüer Unternehmungen unb fonftige fü r ben §anbel§oerfebr bestimmte auS*

länbifd)e Stenten* unb 0d)ulboetfcf)tetbungen, Wenn fte innerhalb beS 33unbeSgebietS aus*

gehänbigt, oeräufjett, »erpfänbet, ober wenn bafelbft anbere ©efcpäfte unter ßebenben bam it gemacht ober gaplungen batauf geleiftet werben follen, — unter ber gleichen SSorauSfehung auch 3nterimSfd)eine über Sinjablungen auf biefe SBerthpapiere...

<Die Slbgabe ift non febem © tücf nur ein*

m al ju entrichten.

SBefreit f i n b :

aa) alle not bem 3nftafttreten biefeS ©efepeS ausgegebenen inlänbifchen Stenten* unb

©d)ulboerfd)reibungen ber oben bejeichneten

■9lrt, fowie bie 3nterimSfd)eine in Slnfehung ber not biefem geitpunfte geleiteten Sin*

Ö lu n g e n ;

b b ) Stenten* unb ©cpulboerfchreibungen beS Steichb unb ber SSunbeSjtaaten, fowie

3

nterimöfd)eine über Sinjaplungen au biefe Sßerthpapiere/

cc) intänbifcpe Stenten* unb 0d)ulbnerfd)rei*

bungen, weld)e nur ju bem gwed beS UmtaufcheS auSgejtellt werben, fofern ben

2 oom Stennwerthe, bei 3 n iernn§*

fcpeinen oont betrage ber be*

fcpeinigten Sinjaplungen unb

¿war in Slbftufungen non 20 Pfennig fü r je 100 SJtarf ober einen SSrud^tpeil biefeS ÜBetrageS.

S rfo lg t bie SluSgabe eines oor bem 3 n^rrtfÜceten biefes

©efefceS bereits lanbeSgefeh*

lieh gejtempelten inlänbifchen SßerthpapierS erft nad) biefem geitpunfte, fo ifl baSfelbe aud) m it bem Steichbjlempel ¿u oer*

fepen. Sluf letzteren ift jebod) ber bezahlte ßanbeSftempel in Slnredpnung ¿u bringen.

£)ie fü r 3 nü,tims(d)eine nachweislich gezahlten ©teuer*

(22)

© teuer fa | ( B e r e c h n u n g

<L>

<1>

«3

©etjenftanü b rr $£ftcuerung. vom bet

§un» %au»

bert. fenb. © t e m p e l a b g abe.

bebfallb von bem Bunbesrath ju crlaffenben fto n lro (vorfcpri ften genügt w irb ;

dd) bie auf G runb beb Öl ei d) s g efet

3

e ä vom

8. 3 u n t 1871 abgejtempelten aublänbifcpen 3nhaberpapiere m it Präm ien.

diubna l)m e.

Üß erben aublänbifcpe dßerthpapiere ber vorbezeidp neten S lrt, welche vor bem 3nfrafttreten biefeb Gefepeb ausgegeben ftn b, innerhalb 90 (Sagen nach biefem geitpunfte ju r ©tempelung vor»

gelegt, fo beträgt bie ©tempetabgabe fü r jebeb

© iü d 10 (Pfennig.

betrage werben auf bie bem»

näcpft etwa fa ltig Werbenbe

©teuer fü r bie dlentenver»

fcpreibungen jc. angered^net.

3 jt ber Slapitaimerti) von dtentenverfchreibungen aus biefen felbfl nicpt erfid)tlidp fo g ilt at§ foldfer ber 25facpe (Betrag ber einjährigen diente.

SlubtänbifcheSBertpe werben nacp ^en Sßorfd)riften wegen (Erhebung beb dßechfeljtempelb umgerechnet.

3. 3ntänbifche auf ben 3nhnbet tautenbe unb auf G runb ftaatlicper Genehmigung aubgegebene dienten» unb ©chutbverfchreibungen ber ftorn»

munalverbänbe unb Kommunen/ ber Äorpo»

rationen länblicper ober ftäbtifcper Grunb»

beft^er, ber Grunbfrebit» unb ^»ppothefenbanfen ober ber XranSportgefeiifdpaften, fowie3nterimb=

fcheine über (Einzahlungen auf biefe dßertp»

papiere ...

SSefreit f i n b :

a) alle vor bem 3nirafttreten biefeb Gefepeb aub»

gegebenen dienten » unb ©djulbverfcpreibungen ber oben bejeicpneten d lrt, fotvie bie 3rtterimb»

fd)eine in Slnfepung ber vor biefem S^tpunfte geteifteten gaplungen/

b) dienten» unb ©chutbverfchreibungen ber oben bezeichnten d lrt , welche nur z« bem gwed beb llmtaufcheb aubgeftellt werben, fofern ben beb»

fallb von bem Bunbebratb zu erlaffenben .(Ion»

trolvorfchriften genügt w irb.

1 vom dlennwerthe bejw. vom Be»

trage ber befcpeinigten Gin»

Zahlungen nad) dJtajjgabe ber SBorfd)riften fü r bie Abgaben»

berecpnung bei inlänbifcpen Üßerttipapieren ber unter d ir. 2 bezeichnten d lrt, unb jtv a r in dlbftufungen von 10 (Pfennig fü r je 100 ddlarf ober einen (öruchtheil biefeb (Betrageb.

(23)

jQ ©egenftanï» ïrcr ôefteumrng.

© teuerfa|

nom

£>un= Sam bert. fcnb.

n. Sauf* uni) fonflijjc 3lnfdwffung8s geWdfte.

B e r ecfynurtg ber

© t e m p e l a b g a b e .

4. A . $ a u f‘ unb fonftige îlnfd)affungêgefd)âftc über 1. auê(ünbifd)e B anfnoten, auêlanbifcheê

«Papiergelb, attélânbifrf)e © elbforten;

2. ÎBerthpapiere ber unter 1/ 2 unb 3 biefeê S a rifê bejeichneten 9 l r t ...

B. 5?auf= unb fonftige 2infd)affunggge(d)äfte, welche unter Sugrunbelegung non Ufancen einer Börfe gefd)[offen werben (ßofo=, Qett^ S etm iw / Präm ien = jc. ©efd)äfte) , über Stengen non SBaaren, bie börfemnäfdg gebanbelt werben. .

9Il§ börfenntäffig gebanbelt gelten biejenigen Sßaaren, fü r weiche an ber B örfe r beren Ufancen fü r ba§ ©efd)äft mafjgebenb ftnb/

Serminpreife n o tirt werben.

Slnm etfung.

ftaufs unb fonftige SlnfdjaffungSgefcbüfte über im ßntanbe dort einem ber Sontrabenten erzeugte ober beTgefielite SKettgen üon Sachen ober ®aarett ftnb fteuerfrei.

B e f r e i u n g e n .

(Die norbeftimmte Abgabe w irb nicht erhoben:

1. fall§ ber SLßertl) beS (Segen ftanbeS be§ (Sc=

febeifts nicl)t mel)r al§ 600 Sftarf beträgt;

2. fü r fogenannte ^ontantgefchäfte über bie unter A 1 be^eidfrteten ©egenftänbe/ fowie über unge*

münjteS © olb ober ©über.

Sll§ .tontantgefcliäftc gelten fold)e ©efdpäfte, weldie nertragSntäjjig burdi Sieferung beS

©egenftanbeS feitenS beS BerpflidUeten an bem Sage be§ (Sefd)dftSabfd)luffe§ ¿u erfüllen ftnb.

V:

10

nom SBerth be§ ©egenftanbeê beê ©efebäfts / unb ¿war in Slbftufungen non je nollen 2 000 fXTîarï, bei ©efebäften im Sißertbc non 10 000 SJiarf unb mehr in Slbftufungen non je nollen lOOOOBîarf. B ei

@efd)äften unter 2 000 SOtarf w irb bie ©teuer non einem Sßerthc non 2 000 SDlarf be*

rechnet.

(Der Sßerth beê ©egew ftanbeê w irb nad) bem ner*

einbarten^auf-ober SieferungS=

prêté/ fonft burch ben mitt=

leren Börfem ober üDlarftpreté am Sage beê 2lbfd)luffeê be=

ftim m t. (Die ¿u ben 2ßerth=

papieren gehörigen ginê* unb (Dinibenbenfuponê bleiben bei Berechnung ber Slbgabc a u f et Betracht.

3luStänbifd)e üßertbe ftnb nach ben Borföhriften wegen (Erhebung beê 2ßed)fclftempels umjured)nen.

(24)

SS @teuerfa| ^ B e r e c h n u n g

JZOj ©cgenftcmb Der öefteuerung. oom bet

s £>un*

bert.

£au=

fertb. © t e m p e l a b g a b e .

I I I . ß o tte rie lo o fe .

5. ßoofe öffentlicher ßotterien, fotote Slugtoetfe über

©pieleinlagen bei öffentlich Deranfialteten 5lu§=

a) bei in lä n b ifc ß e n ßoofen oom fpielungen non ©elb* ober anberen ©etoinnen. 5 —

planmäßigen greife (9lenn>

SSefreit fin b : mertl)) [äm m tlicfer ßoofe ober

ßoofe ber »on ben ¿uftänbigen ©ebörben ge= Slus weife;

rtefmügten 3lu§fpielungen unb ßotterien ju b) bei au§ län bi fc f) en ßoofen

m ilbtfiätigen gtoecfen. non bem greife ber einzelnen

ßoofe in Slbftufungen Don

Slnm etfuttg. 5 Pfennig fü r jebe Sftarf ober

T)ie 5ßctftcuerung bet ßoofe bet @taat§lotterien einen 23rud)tljeil biefeö S3e*

erfolgt nach §• 27 beä ©efe|e§. traget.

ipcrmtSgegeben im SRcicfySamt bei 3 nncvn-

©crün, gebnnft in bev SReidjSbtucEetei.

Cytaty

Powiązane dokumenty

aôaaren, ©tempelabgaben »on Sîaufgefdfaften übet bêrfen- m afjig geïjanbette SQaaten (©. ÎSâfcfie, jottfreie ©infuf&gt;r »on Söüfdje als

[r]

©elbftrafe non fünfzepnpunbert S ta rt. 6 zu eriaffenben StcgulatioS bie in einer $ a b rif gefertigten harten ben rehibirenben ©teuerbeamten niept oollftänbig

Stuf bie in Slbfab 1 begeidE&gt;neten ©tellnertreter, auch wenn biefetben nicht 9tecbt§anwälte ftnb, finben bie Vorfd)tiften beg §. ©ag ©leidhe gilt fü r bie im

tid)e ¿Beglaubigung einer Unterfchrift ober eines )panbjeid)enS auSgefd)loffen werben... 717 erljält folgenbett Slbf.. 4 folgenbe S3orfd)riften pinjugefügt:. ißirb

baP SSerfapren gut ©icperung beP SSetoeifeP (©iüitprogefjorbnung §§. baP SSerfapren über einen Stntrag auf Stenberung einer ©ntfcpeibung beP beauftragten ober

£)ie Verpflegung ber Sruppen (einfcplieplicp beS ipeereggefoIgeS) a u f bem SJtarfcpe, unb m&gt;ar fow opl fü r bie Vtarfcp» unb Stupetage alg auep fü r bie a u f

rechtigt unb auf Verlangen feineg ©ienftherrn, beg Slbfenberg ober beg (Smpfängerg beg glofieg verpflichtet, vor bem 2lmtggerid)te beg Drteg, an welchem bie Steife