• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Steuezeitung und Wirtschaftlicher Beobachter, 1939.07.01 nr 26

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Steuezeitung und Wirtschaftlicher Beobachter, 1939.07.01 nr 26"

Copied!
20
0
0

Pełen tekst

(1)

Deutliche S tc u c r-jc itu n g lOirffchnfflicher Beobachter

______________ H e r a u s g e b e r f r i t ; R e i n h a r & t

lahrgong X X V III 1. Juli 1939__________________ nummer 26

I " r 1 * o e r I a g S p a e t h & £ i n t> e , B e r l i n 10 35

iaupt|chriftleUung: Dr. jur. fritj fioppe, Rechtsanwalt, fachanwalt för Steuerrecht, Berlin

9o i i * i nt U,Bd,entUth- T ^ n ru f: 222086, heft Preis 1 , - RIT1 burch ¡ebe BudihanMung, 08? u.22209?. Poftfchedtkonto: Berlin flLO bireht oom Oerlag unter ßreujbanb ober burdi ummcc 18541. Bcjugspccis: Öiertdjohclidi Po|t flnjßigenpccis nach Tarif, 3u|chciftcn 9 ^ i ausr^ÜcßL3u(tcUungsgcbühcJ. Cüi3cl- an ben Dcclag, Berlin 10 35, L0oyr(ch|Trafle 5

^ R re? bSPrÜfUn9 b e i B e trie b e n m l* o rd n u n g s m ä ß ig e r B u c h fü h ru n g *)

eoierunosrat Dr. F. Jähnke, Lehrer an der Reichefinanzschule Berlin

(Sortierung)

E. Prüfung beS SrebitbetfehrS 1 ^ r e n s u n g beS Srebttberfe^rs

fafet^öie m *;^ ? rieJ r C^ontoforrcntberfebr") ur Kaufmanns in^hlr9 l en ^ eiIe ber ®efd6afte ein alle 3 i e i ^ . " W 01f ere alte 3 i e l e i n f ä u f e ut Sänge unb S a b !« ,,“?» bte 8 a h I u it g S e i 1

®atenfrebitge1(§iftc 1 “ s..f an 8 e für bie Prüfung be§ % [)Tnrma? lcl Ausführungen über b heg Sßarenberfebrg unb “ber bie ißrüfur

«n» 1939 i t y f e S ,$ ® ® ‘ 3 1938 **•<

®iP m , «’s f ? ^ §i)Qlb 3mn Seit and) bie m ta“ 2 Ä n X l o l ” ‘ ‘ ‘ »■ V * ' • « rungseonten un& bie iBriifima b e t ^ CC ®.oci)

©cfjulbfonten ^nriv«. 9 er ®*-&u!ben unb b

Wi«„ä »„b S iS etn- % Z l f S S h i f e

toerben ©«nemfame foll auerft bebanbe

13 S

Ü S » “ Ä ? e L 9 z eS b S S

**■ 12- aufiabS!äTe6ä®ohne orbnungämäfeiße » u *ff^-9p I un? bei betriebe S e5 fi r **& *§ *? 19i

3tr 33, 2 Iu ffa | ,,Sie 3 e t r ie & & , 9 » 5 « 10E arbnunggntäfeiger »uc^füfitunn^ iA J r,bct ®etricaen m

M c Sgrüfung§VnbIungen BÖ unb

ftebe SXStg 1938 3ir.36 ( G ^ ber Umfa^fteue febr3) fiebe SXStg 1038 9 iM 9 ^ fn U£0 - r eß 8af)Iung§be:

3cr!e^rs) fief)c S )3t3 1988 £ S ‘ ? ru fu u S b<^ SSare.

3tociggrunbbud) e i n a u t r a g e n . 23on liier toerben bie ® r c b i t g e f d ) ä f t e auf ißerfonenfonten im

@efd)äftsfreunbe6ucf) ober in einaelne Sßerfonenbücbet (®unbenbud),Siefererbud), 33anfbud)) ü b e r t r a g e n . E§ fommt auch bor, bafj SB a r geidjäfte „über $onto geiien", um einen Ü b e r b I i cf über beit g e f a m 1 e n Öefd)äft§berfe!)E m it einer ißerfon au erhalten.

SBci ber S D u r c ^ f c ^ r e i b e b u d j f ü l i r u n g fiub bie E in tr a g u n g e n unb bie Ü b e rtra g u n g e n au einem Slrbeitggang bereinigt. 3)er ©tunbfafe: „Seine Sud^ung auf ben ißerfonenfonten oline ©runbbudjung unb 93eleg" ift auc^ ¿ier geboaiirt. (Statt ber 33üd|er fönnen Iofe SBIättcr ober Satten geführt toerben. SBegen ber Erforberniffe fü r eine betartige (Sofeblatt*) S3ud)=

fübrung ,§intoei§ auf $DSt3 1938 3h. 36.

2>ie Orunbfähe orbnung§mäfeiger SSudjfülirung be=

hingen, unb atoar f ü r j e b e S u d i f ü l i r u n g g a r t , 1. baß ber Ärebitberfeljr auf Sßerfonentonten bar=

gefteHt toirb (^intoeig auf SX5t3 1938 ^ . 3 3 ) , 2. bafe bie $erfonenfonten ftänbig a u f bem I a u =

f e n b e n gehalten toerben (§intoei§ auf Urteil be§

Steii^ggerichtg bom 1. 2>e3ember 1933, 9tSt58I. 1934 319),

3. ba§ hei b o p p e lte r S u c h fü h ru n g bie i)3erfonen=

fönten bon 3 eü au 3 e it ouch am 3 ahregfd)tuß, m it ihren Sadifonten a 5 g e ft i m m t toerben.

Ofür bie Sihftimmung finb i P e r f o n e n a u g a ü g e (Salbenliften) heraufteOen. SDie Summe aller hefommt 9iedhnungg»üherfchüfie ber Konten ber Siunben, ber=

minbert um ettoaige gibt Stedmungg^üherfchüffe, m u fj ü b e r e i n ft i m m e n m it bem hefommt Stedinungg»

überfdbufe be§ SiunbcnFonto§ im Sadhfontenbud). £>ic Summe alter gibt 9technung§,überfd)üfie ber ¿outen ber Steferer, bermiitbert um ettoaige befommt SRedh*

nungg.überfdhüffe, m ufc ü b e r e i n ft i m m e n mit bem gibt 9led)nung§=überfd)ufi be§ Siefererfontog.

(2)

S** ber 23 i I a u g rnüffen gorberungeit unb

©dfulben ft e 13 g e t r e n n t auBgetoiefen toerben.

23 o r a u S g a b l u n g e n ober 91 n g a b I n n * g e n fönnen einen ifunben Porübergebenb gurn @läu=

btger, einen Sieferer borübergebenb gum ©djulbncr ntadjen. Siegen am 23ilangtag berartige 23orau§gab»

langen bor, fo müffen biefe in ber &auptabfdblußbilang alB „gorberungeit an Sieferer" unter S3efiß unb als

„©djulben an .Viunben" unter ben ©äjulben 6 e f o n = b e r § auSgetoiefen toerben. ©ine 91 u f r e dj n u n g ber 23orau§gabIungen untereinanber ober m it ben töunöenforberungen unb Siefererfdjulben ift miguläffig (§ 131 9Ift@). 3Sirb über ben 3ted)nung§berfef)r mit ben betreffenben ü’unben ober Sieferertt ein ifonio n i cb t geführt, fo finb biefe Satzungen gunäcbft auf b e f o n b e r e n ©acbfonten (©innabmeangab*

lungSfonto, 2lu§gabeangabIung§fonto) gu berbudfjen unb nach erfolgter Steuerung auf ifunbenfonto unb Siefererfonto umgubudben (£intoeiS auf fßeinbarbt Buchführung, SSilang unb Steuern" 33anb 3 ©. 67/68).

Sie 9 l b f t i m m u n g e n toerben in größeren 23e=

trieben m o n a 11 i d) (in mandjen 23etrieben, in§=

befonbere bei 59anfen, täglich) borgenommen. 3ßirb mit biefer Strbeit bis gum S ab re 3 fd )Iu ß getoartet, fo ift ba§ 3tuffud)en ber Unftimmigf eiten feEjr gettraubenb.Sie gebier toerben bann oft furgerbanb „auBgebudft", um m it ben 9fbfchlußarbeiten fertig gu toerben. Sie 31 b = b u df u n g ber UnterfdfiebBbeträge über ein ©rgebniB*

fonto ober ein gemifdbteS ifonto ift aber i n f eb e m g a l l o r b n u n g S t o i b r i g . i f leinfte Beträge fönnen ber Unterfdgieb gtoifcben großen Unftimmig*

feiten fein, bie fidj gegenfeitig aufbeben (fornpen*

fieren).

SBenn bie 9lrbeit3belaftung toäbrenb ber $aupt=

abfdblußarbeit bie Stufflärung eines geblerS einmal unmöglich macht, muß ber UnterfdjiebSbetrag auf ein befonbereB 2 3 e r r e c h n u n g 3 f o n t o („Siffereng*

fonto", „SnterimBfonto") übertragen unb nach Surdp- fübruttg ber 9lbfcblußarbeiten gefucbt toerben. Siefer

©tanbpunft toirb in ber 23rap3 bei allen g r o ß e n 2 3 e t r i e b e n gur Unterbinbung unb 3lufbecfung bon Unreblidhfeiten bertreten. k l e i n e 23 e t r i e b e haben biefeB Sntereffe nicht in bemfelben SDiaß unb laffert deshalb oft bie erforderliche Sorgfalt bermiffen.

Sie überfeben babei, baß ihnen bie 2$flid)t gur orb»

nungSmäßigen 93ucbfübrung nicht in ihrem eigenen, fonbern auch im S n t e r e f f e b e r S i l l g e m e i n * b e i t obliegt.

Sa§ 3tg.g=UrteU bom 26.2«ai 1937 (9t©t93l.1937

©. 756) u n t e r f d j ä b t bie S ö e b e u t u n g b e r f ß e r f o n e n a u B g ü g e . ©s berfennt, baß bie

©pftematif ber hoppelten 23ucbfübrung n u r f o r m » l i ebe, r e i n g a b l e b b t ä ß i g c gebier aufgeigeit fann. Ob baS ©efdfäftSfreunbefonto f a dj I i dj ridgtig ift — unb barauf fommt eS an — unb toie hoch ber iöilangtoert ber gorberungen ift, fann nur bie 59 e * f t a n b S a u f n a b m e (23erfoneitauSgüge) ergeben.

S l b t o e i d b u n g e t t , bie beifpielBtoeife auf SCb = f e b r e i b u n g e n ohne bie entfpredjertbe ^Berichtigung ber 38erfonenfonten ober auf nachträgliche 8 a b = l u n g S e i n g ä n g e ohne Berührung abgefdjtiebener 23erfortenfonten beruhen fönnen, m ü f f e n a u f * g e f I ä r t toerben.

3. Surdjftdjt brr jßerfoiteitlmdjer unb ber fßcrfotiett*

auSgüge

©in grober Seil ber 33 u d) fälfcbungen erfolgt über bie 2 3 e r f o n e n f o n i e n . Si e g e n a u e 9fadp Prüfung ber auSgetoiefenen 33eftänbe auf ben 93er~- foneufonten ift, toenn nicht ifontoauSgüge unb 23e=

ftätigungen beS iiontoinbaberS Porliegett, bei ber SSi e1 3a b I b e r . f t o n t e n febr g e i t r a u b e n b unb im Dfabmen ber 23etrieb3priifung f a u m b u r dj = f ii b r b a r. Ser Prüfer toirb fid) m it ber fritifdben Surdjfidjt ber 23erfoneufonten unb ber 23erfoncnauS»

güge begnügen müffeu unb nur 31 u f f ä I I i g f c i t e n nadfgeben fönnen. SaS S u r d) b I ä 11 e r n a l l e r K o n t e n , aud] ber a u s g e g l i c h e n e n , ift jeboeb f e b r t o i d j t i g unb gibt bem gefaulten Stuge g i n g e r g e i g e , too eine e i n g e b e n b e t e fßrii*

fnng eingufeben bat.

33efonbere 2lufmerffamfeit erforbern bie foge*

nannten u n b e t o e g t e n ifonten, ba§ Äonto „83r o S i b e r f e" (ß o n t o f ü r 33 e r f d) i e b e n e §), bie Konten a b h ä n g i g e r © e f e l l f d j a f t e n unb S o n g e r n g e f e l l f c h a f t e n , Konten ber 31 n * ge ft e i l t e n , ber l e i t e n b e n f ß e r f o n e n unb ber S n b a b c r unb bereu S i n g e b ö r i g e n unb a l l e in ben ^erfonenbüdjern geführten @adj * f ö n t e n (tranfitorifd)e Konten, 33orfibufefonten, fRücf*

fteliungBfonten, 33errechnuitg§fonten, „SnterimB*

fönten", ßommiffionSfonten, Slfgeptefonten, $bpo*

tbefenfonten). @ a d) f o n t e n in ben Sßerforten*

biidfern unb fßerfonenauBgügcu finb ein 23 e r ft o f5

g e g e n b e n © r i t n b f a b b e r 59i I a n g f I a r » b e i t . Sie toerben oft benußt, um ©etoinne ober 23erlufte unb entnahmen gu berfteden. Ser Prüfer toirb ben 23ud)uttgen auf Siefen Konten in ben 23er*

fonenbüchern m it einem g e f u n b e n M i ß t r a u e n begegnen, bis er fid) bon ber f a cb I i dj c. n 9iid)tigfeit ü b e r g e u g t bat.

U m h ü l l u n g e n bon einem 23erfonenfonto auf ein anbereS (©tornobuchungen), 31 b f ch I u ß » b u d j u n g e n über ein anbereS als ba§ 58iIangfonto, o f t t o i e b e r f e b r e n b e S l b g ü g e unb © o n » b e r g u t f d j r i f t e n finb befoitberS grünblid) gu unterfudjen.

59ei bem Surdjblättern toerben © t i d ) p r o b e n gemacht, ob bie Shmtoüberfdjüffe m it ben ridjtigen 23eträgen unb m it ben richtigen 23egeicbnungen im 59erionenauSgug erfchienen finb. Ser u m g e f e b r t e 2ö e g , bom fßerfonenauSgug gum Sionto, foHte nur gur Prüfung großer unb auffälliger Soften in ben 23erfonenau§gügen getoäblt toerben.

Sb Konten auf f a I f d) e m t a r n e n (fingierte ifonten) borliegen, läßt fidf auf ©runb beS ©djrift*

toecbfelS unb ber fonftigen 3Iufgeid)nungen (Original»

belege, g. 59. 23erfanbpapiere, ©pebiteurabrcdjnungen), bei 23anfen an ^pattb ber UnterfdfriftSmappen, prüfen.

Ser t a t f ä d j l i d h e 31 u S g a n g eines fingierten

©cbrifttoedrfelS ift burdf S3ergleid) m it ben SIbfenbungS*

biicherit ober 23ortoIiften gu prüfen.

23eftebt 23 e r b a d) t toegen ber © dj t b e i t ober ber $ ö b e einer gotberung ober ©d)ulb unb ber

© c h t b e i t b e r 2 3 e l e g e , fo ift §§ 201 unb 175 910 gemäß 91 n f r a g e bei bem i i o n t o i n b a b e r ober bei S r i t t e n geboten. SBegen ber ©iufdjränfung beS 83oft= unb SelegrapbengebeimniffeS beim 23or»

(3)

Deutsche S teu er-Z eitu n g u. W irts c h a ftlic h e r B e o b ach ter / 28. Jahrg. / Nr. 26 / 1. Juli 1939 / S. 615

liegen ober bei bern SBerbadft einer ( S t e u e r - h i n t e r a i e h u n g -gintoeiä auf ® S t3 1937 B S.883.

4. Einteilung unb Setoertnng ber Sorbermtgen g ü r bie 93 e to e r t u n g ber Sorberungen ift ihre genaue 21 u f t e i I u n g in

fixere Sorberungen, 3meifelhafte Sorberungen, uneinbringliche Sorberungen erforbcrlid).

S i c h e r e S o r b e r u n g e n finb mit ihrem s E m-n<b , r ° 9 anaufeßen. Eine 21 b 5 i n f u n g auf ben $ ila n 3tag tft bei g e m ö h n I i ch e n © e f ch ä f t S * ö * c.u n 0 e n tm allgemeinen nicht üblich, aber au*

S a w n f t K ° uf Urteil bom 7. ®e3ember 1938,

® • 1939 ® - 19ß)- äi3enn eS gefchieht, muffen auch te Sajuloen abge3inft merben. S a n g f r i f t i g e , n n b e r 3 1 n SI i d) e S o r b e r u n g e n bagegen toer*

. en, mt^ etnetrt 3 i n S a b f d ) t a g angefeßt. Ein Er*

i t r p ®etric&§ toürbe folche Sorberungen nicht au ihrem Nennbetrag übernehmen.

Slbfah ? ^ a f *..e S 0 r b e r u n g e n finb § 40 l i ehen 0ema& m it ihrem m a f j r f c h e i n *

) en SBert anaufeßen. ®aS ift ihr S e i Im e r t.

a b x 11 f1* l *1 •'rf ^ n ^ ^ ^ e S o r b e r u n g e n finb b 3 f ^ r e t b e n (§ 40 2lbfaß 3 $@23).

S t o e i f e l h a f t ift eine Sorberung,

? enj l i^ berfährt ift unb menn m it ber Einrebe er Nerjahrung gerechnet mirb,

id^eben^ ^ 0*6 ® eanftQnbun9en (Ncflamationen)

^ W s r ^ a Sorberung eingeflagt toerben mußte unb d l menn'“Ä S ^ R e f f e s nicht fidjer ift,

d S tm eichiihin f U5 ünfte über ©chulbner ober borlieacn tungSunfäßigfeit beS SdjuIbtterS e) menn* 2 « Ä S * ' ««M tfrerren ufm.),

fahren b e a n W ns,§berfai,ten obec » o n fu rtb « . etne§ ber 6dben

®ie Sorberungen finb u n e i n b r i n * r 4 *

« S Z & ß T * * e n i o 5 I H « ® ä

l Äf’Ä *53Ä@ ?SSSÄ.“ r»

b) » e m ,Ilm Sdjulbner bie 8 o r!* ™ (, o b X « ta S td i berfelben erlaffen mürbe,

C S " b? © f i l m e t ben OffenbarungSeib geleiftet foIaUnni L 3? Qfn0§!^ttieI i6fet ° bet ii,iiter ei™n ^ r* toig nicht besprechen, S ” i ° §r ^ioangSboIIftrecfungSberfahren ergeh*

a teÄ is * ,- wu*i«

C) m b n b S f J U? ner zahlungsunfähig gemorben ift eröffnet ns nfUr§berfQ^ren man9eI§ ^ a ffe nid eröffnet ober etngefteüt morben ift

un™

Ä Ä 'e*t,n

ta 'ia e fiib r t tturbe r e « e X Ä ? ‘- ^ » ¿ 8= M T e„, aber t e * « , barer Seit m it ff S r ber, Sorberung tn abfeh*

b S t f °l0 0eItenb 3» rnadjen, nicht Sorberungen, auf bie erhebliche 21 b f ch I a a «•

-oet g e f t c h e r t e n S o t b e r u n n » « s.

© e r t unb bie SB e r m e r t b a r f e 11 ber S i c h e r ­

h e i t e n au prüfen. Um ben mutmaßlichen E r l ö s au§ biefen SBfänbern b e r m i n b e r n ficf) felbftber*

ftänblich bie abaufeßenben SorberungSberlufte.

©er Umftanb, baß an einen Kunben m e i t e r = h i n g e l i e f e r t mürbe, betagt nicht in allen SäHen, baß bie Krebitfäßigfeit beS Kunben nicht au be=

ameifein unb eine 2lbfdhreibung auf alte Sorberungen unbered)tigt fei. ES fann ameefmäßig ober not*

menbig fein, ben Krebit nicht plößlidß abaubred)en, fonbern aunächft in gemiffem Umfang meiterauliefern, um baburd) einen ©eil ber alten Sorberungen 3u retten. — 2lnberfeitS rönnen Sorberungen nid)t allein beShalb als minbermertig angefehen merben, meil bor*

o.uSfid)tIid) für längere Seit 3aßlung nur gegen Siefe*

rung neuer SBaren erfolgen mirb (NS$-UrteiI bom 7. ©e3ember 1938, NStSBI. 1939 S . 196).

Sorberungen, über bie ein 2f e dj t S ft r e i t fchmebt, finb nach bem f u b f e f t i b e n E r m e f f e n beS o r b e n t l i c h e n K a u f m a n n s au bemerten.

©aS Ermeffen beS Kaufmanns barf nicht 3u 9l3 i 11 * f ü r unb inSbefonbere nicht au © e m i n n b e r * l a g e r u n g e n führen (9tS$=UrteiI bom 8. Januar 1935). ES ift naeßauptüfen, ob baS behauptete Er*

meffen beS Kaufmanns m it ben borliegenben © a t * f a ch e n bereinbar ift.

SBegen ber hanbelSreddlich unb fteuerrechtlidj 3u*

läffigen S B e m e r t u n g S b e r f a h r e n (Einaelber*

fahren, SBaufchalberfahren, gemifchteS SBerfahren) unb ber umfangreichen 3t e ch t f p r e d) u n g aur 93e*

mertung bon Sorberungen (^inmeiS auf Neinharbt

„SBuchführung, 93ilana unb Steuern" SBanb 3 S . 200 bis 248).

©ie 23etriebSprüfung hat batüber au machen, baß bie SBemertungSberfahren n i dj t m i 11 f ü r I i dj g e ä n b e r t merben. Ein SB e d) f e I in ber SBilan*

aierung ber Sorberungen muß h i n r e i d f e n b be = g r ii n b e t fein. Nach bem 3tS£>*UrteiI bom 29. 2luguft 1929 (3tStS8l. 1929 S. 543) hat „ber Kaufmann eine gemiffe Kontinuität in ber SBilana*

gebarung aud) infofern 3u beobadften, als er bie S8e=

mertung 3meifelhafter Sorberungen nach gleich*

mäßigen ©runbfäpen unb fogar, menn fidj bie SBer*

fjältniffe nicht mefentlidj geänbert haben, nad) gleich­

mäßigen Säßen bornehmen muß" (3tS^*UrteiI bom 7. 2tpril 1936, 3tStS8l. 1936 S . 756).

5. fßrüfung ber Sorberungen

©ie Nad)prüfung ber © ü t e ber Sorberungen gehört %n ben midftigften 2lufgabcn ber h a n b e IS * r ech11i chen SBrüfung. © i e S B e t r i e b S p r ü f u n g hat ebenfalls ben richtigen SBert 3ugrunbe 3u legen.

Sie mirb fid) aber auS 3 e i t m a n g e I praftifd) bamit begnügen muffen, ben 2lnfaß ber Sorberungen als orbnungSmäßig hin3unehmen, folange ber Steuer*

pflid)tige 2lbfd)reibungen nid)t geltenb macht unb fo*

lange im Sauf ber Prüfung nicht Umftänbe befannt merben, bie banbelSrccßtlid) einen nieberen SBertanfaß gebieten. 2luS biefem Sadfberhalt folgt, baß ber Steuerpflichtige fid) fpäter nicht barauf berufen fann, bie SBemertung ber ein3elnen Sorberung m it bem Nennmert fei bei ber SBetriebSpriifung a n e r f a n n t morben. 21 b f i <h 11 i d) 3ur Erlangung fteucrlidjer Vorteile unterlaffene 2lbfd)reibungen auf uneinbring­

liche ober atoeifelhafte Sorberungen rönnen beShalb fpäter n i äh t geminnrninbernb n a d) g e h 0 11 merben.

(4)

3tS£=UrteiI bont 9. Btära 1932:

„Süchtig ift bie Slnfidbt her Borinftana, bafe bie- jenigen SBirtfdbaftSfabre bie SluSfäKe au trogen haben, i it b e n e n bie Sorberungen notleibenb toerben."

Sieben ber Einteilung ber Sorberungen nadj iijrer föiite toerben fie ber 21 r t nact) aufgegliebert in:

SBaren* (ober SeiftungS*) Sorberungen, Sorberungen auS BorauSaablungen,

©arlebnSforberungen,

■Shpotbcfenforberungen, ßonaernforberungen,

fonftige Sorberungen (©dbabenSerfab, Kautionen ufto.),

gefieberte Sorberungen, ungefidfertc Sorberungen, langfriftige Sorberungen, furafriftige Sorberungen, Sorberungen an baS StuSlanb, Sorberungen an baS Önlanb,

Sorberungen in auSlänbifdber SBäbrung, Sorberungen in inlänbifäjer SBätjrung.

SDie ©ruppenbilbung ift in ben eingelnen @e*

toerbeatoeigen berfchieben. Bei $8 a n f e n fpielt bei- fpielStoeife bie Slufteilung nad) ber S ä 11 i g f e i t , ber ES r ö f f e ber Sorberungen unb ben borbanbenen S i c h e r b e i t e n eine befonbere Stolle.

2>ie B e t r i e b s p r ü f u n g gliebert bie Sorbe*

rungen fe nadf Bebarf nach f t e u e r l i d b e n ES e * f i e b t s p u n f t e n . SDabei treten Btängel in ber Sßertermittlung oft Pon felbft berbot.

B e i f p i e l :

a) Ein Bfli<f)tiger bot feine Sorberungen toie folgt angefefet:

StB? StB?

B u d jt o e r t ... 3 500 000 X Stbfcbreibung für

„ ® u b io f e " ... 60 000 X 4 b .$ . fü r Selfrebere

X 4 b .$ . fü r ©fonto X 2 b. & für Itmfabfteuer auf. 10 b .£ . bon

3 500 000 StB? = 350 000 410 000 Bilanatoert 3 090 000 b) SDie S l u f g l i e b e r u n g ergibt baS folgenbe

9 iIb : m StB?

SBarenforberurtgen §nlanb 1 600 000

Btoeifelhafte SBarenforbe*

rungen ^tolanb ^aut 6e*

fonberer Sifte . . . • • 100 000 X toabrfcbeinlicbc Berlufte laut

befonberer Sifte . . . . 40000 60 000 SBarenforberungen StuSlanb 1 440 000 Stoeifelbafte SBarenforbe*

rungen StuSlanb laut be*

fonberer S i f t e ... 60 000 X toahrfdbeinlid)e Berlufte laut

befonberer Sifte . . . . 20000 40 000 SBarenforberungen inSgefamt 3 140 000

Übertrag: 3140 000 tpppotbefenforberungen (erftfteHig) 200 000 SDarlebnSforberungen an leitenbe Sin*

gefteHte... 60 000

©dbabenSerfabforberung... 10 000 K a u t io n e n ... 14 000 3 u erftattenbe ©aebfteuern . . . 16000 3 440 000 c) Stach ben Seftfteüungen ift bie E i n 5 e I a b »

f dj r e i b u n g bon insgefamt 60 000 StB? auf bie ätoeifetbaften Sorberungen nicht au beanftanben.

U n e i n b r i n g l i c h e S o r b e r u n g e n mären bereits im Sauf beS ^apreS abgebu<f)t tootben.

d) 2 >ie B a u f c b a l a b f d j r e i b u n g (Selfrebete) fann nur auf bie SBarenforberungen angetoenbet toerben, unb atoar fotoeit biefe nicht bereits ber Einaelbetoertung unterlegen hoben. Stad] ben Er*

fabrungen ber lebten Sabre muff ber Betrieb bet btefen Sorberungen m it einem berftedten (fdblummernben) XBagniS unb einem SlnSfall bon IV* b. rechnen.

Btitbin IV« p. fßaufdbalabfdbreibung bon 1 600 000 StB? ÜBatenforbe*

rungen i^nlanb . . . . - - 24 000 StB?

1 440 000 StB? Söarenforbe«

rungen StuSlanb . . . — 21600 StB?

45 600 St BL e) Ein 3 a b I u n g S a b 3 u g (©fonto) fomrnt nur in

Betradbt für biejenigen Sorberungen, bie ffonto*

berechtigt finb. ©fontoberedjtigt finb nur SBaren*

forberungen. Sür bie Berechnung beS ©fonto*

betragS auS biefen Sorberungen feijeiben bie*

fettigen Beträge aus, mit bereu Eingang ber Be­

trieb nicht rechnet. Bet ben berbleibenben Sorbe*

rungen ift auf ESrunb ber 3abIungSbcbingungcn:

feftaufteüen, m it toeldbem ^unbertfap fie ttocf>

ffontoberedbtigt finb. ES fann and) ein ©urdb*

fdbnittfab errechnet unb augrunbe gelegt toerben.

^ n unferent Beifpiel toaren (laut Seftfieftung unb ©dbäfcung — unter Berüdffidbtigung ber BoufdbaIabfd)reibung au d) am Bilanatag ffonto- berechtigt

StB? StB?

m it 0 b. $ . SttlanbSf. 500 000 = 0 ©fonto.

SluSlanbSf. 500 000 = 0 „ mit 2 b. & SnlanbSf. 500 000 = 10 000 „ SluSlanbSf. 500 000 = 10 000 „ mit 4 b. & ^nlanbSf. 636 000 = 25 440 „ SluSlanbSf. 458 400 = 18 336 „

©umme: 3 094 400 63 776

f) Sie U m f a f c f t e u e r ift (beiSftberfteuerung) bon Beträgen a» beredmen, bie ber Betrieb aller Bor*

auSfidjt nach bereinnahmen toirb, unb atoar fotoeit unb mit bem ©ab, toie bie Entgelte ber Uutfab*

fteucr unterliegen toerben.

StB?

2)aS finb SBareitforberungen

S n la n b ... 1 600 000' + Stbeifelbaftc Sorberungen

S n la n b ... 60 000 Übertrag: 1 660 000

(5)

Deutsche S teu er-Z eitu n g u. W irts c h a ftlic h e r B e o b ach ter / 2 8 .Jahrg. / Nr. 26 / 1. Juli 1939 / S. 617

X ¿Baufdjalabfdjreibung au d ...

X 3ahlung3abaüge Sulanb äu e ...

Übertrag: 1660 000 24 000 35 440 1 600 560 SDatoon (laut Scftftellung ober ©djäbung)

Sv SW 1 000 000 Statt 2 b. $ . — 20 000

600 560 Statt au Vs b. ,<p. = 3 002

©umnte 23 002 g) S u f a m m e n f t e l l u n g :

2(er r^ i l an3ltieid ber Sorberungen beträgt nadj Xurd)fuf)rung ber ©inaelbeloertung

d)

Statt

45 600 63 776 23 002

StStt 3 440 0(

132 3' (oben ju b)

X ¿ßaufdialabfehung (au X ©fontoabaüge (3u e) . x Üuifatjfteuer (au f)

©umme: 3 307 6‘

fa ll 3080 000 5H» taut «an&elibUanj.

i t p i i i X X mV a n 3 toäre ba§ (StsefmiS unferi

Ä S » “ " 6“ ^»

a) u n t e r ¿Bef i ^ :

9t3ti statt

3 040(

160 000 60 000 100

300 Sorberungen an ¿Barenfunben

laut Äunbenübetfidjt . Stueifelbafte Sorberungen an

JBarenfunben laut 3 m.=

Wunbenuberficbt

X to^rfdbeinltd}e Sorbe’. * rungBberlufte .

©onftige Sorberungen laut befonberer Überficpt

b) u n t e r © d j u l b e n :

¿Babrfdjcinlidjc SorberungBberlufte . 4 SBaijrfd^etnltdje Sd&IungSabaüae ' r

©bäter fällige Umfafcfteuer 2

SBegen ber Prüfung ber § t j p o t b e f e n G e r u n g e n $tnlt>eiS auf Slbfdmitt 9.

g c b e fb Y i'- V ^ ^ 1 i e r u n 0 cn finb fefir

« n e ? ' n a H te U n b / » Q ? ® e * e. 111 d, a f t e r

@ e n , t n n a u a ? * « S f° nen fomten p c ^ e inSbefonbere bannber^alT ? • ” } ' m \ ® °8 unberainBlid) ober n Z Ü “ fetn' >?enT! ö?§

unberhältniBmäßia b n * m n £ ber3m§It(i t f t tuet geben t o u r b e Ä f t « « W e i t e r

gäbe ber betrage mit einem 6eL

fpater nidjtS 3ur S t e t t u n §i ? red)nen mu^

©ertngberamSIidfje, untaer*tnar;* ? I Mi»ocfcit()ti » 0 1 l e s e n f l i S “ 16? °?et 1 Mratn, ¡uläWicSeS SM€itäe„ t ae[t cnEia i t a " ’

©B finb beBhalb bie S a r l e l j n B b e b i n g u n » g e n (¿Berainfung, StüdaahlungStag, Sicherheiten) genau au prüfen.

¿BefonberB griinblidjer Prüfung bebiirfen S o n >

a e r n f o r b e r u n g e n unb S l u S l a n b B f o r b e » r u n g e n unb S l u B I a n b f d j u I b e n ($intoei§ auf 2tbfd)nitt 8).

6. SScincrtung ber ©djulben

© dj u I b e n finb § 6Siffer 3 © St© gemäß unter f i n n g e m ä ß e r ¿¡Inloenbung ber ¿Borfdjriften beB

§ 6 Z iffer 2 ®©t@ au bewerten. @ i n n g e m ä fe be=

beutet, baff burdj bie ¿Bemertung einer ©djulb nicht berhnrflidjte ©eluittne (nieberer Seilluert) nidjt auBge»

loiefen inerben biirfen, nidjt bertbirflidjte ¿Berlufte (höherer Seilinert) bagegen auBgetoiefen Inerben müffen ($intnei§ auf 3tS$=UrteiI nom 19. Oftober 1938, StStSBI. 1939 @. 123).

Ser atnfdjaffungB* ober ^erfteHungBlnert eineB

¿BefippoftenB ift regelmäßig ber ¿¡Bert beffen, lna§ bei feiner 9lnfd)affung ober £erfteHung aufgemenbet, h i n g e g e b e n inerben mußte. Ser 2tnfchaffung§»

inert einer ©djulb ift regelmäßig ber ¿¡Bert beffen, tna§

ber ¿Betrieb bei .¿Begrünbung beB ©djuIbberhältniffeB e r h a l t e n hat. Ser S l n f d j a f f u n g S t u e r t einer SB a r e n f d) u I b ift ihr St e n n b e t r a g bei

© n t ft e h u n g beB ©djuIbberhättniffeB. ¿Bei S a r » I e h n f d) u I b e n ift e§ ber ¿Betrag, ber bem ©djulbner nadj Stbäug beB SarlefmBabgelbB (SiBagio, Samnum) unb ber SarlehnBbefdhaffungBfoften aur ¿Berfügung fleht ( ¿ B e r f ü g u n g B b e t r a g ) . Sen Slbfepungen fü r 2ibnußung bei Sinlagegegenftänben entfbricht bei langfriftigen ©dhulbcn bie SSerpflidjtung, ben Unter.

fdjiebBbctrag aluifdien bem Stennbetrag ber ©djulb unb bem SSerfügungBbetrag auf bie Saufaeit ber ©djulb au berteilen. ¿¡Segen ber bei ber ¿Belnertung bon 2Bäh=

rurtgfdjulben unb bei ber ¿Bemeffung be§ SeilmertB einer @<hulb ¡u beadjtenben ©runbfähe ^intneiB auf Steinharbt „¿Budjführung, ¿Bilana unb ©teuern"

SBanb 1 @. 173 biB 185.

7. ¿Prüfung ber ©djulben

2tudj bie © d) u I b e n finb fü r bie ¿Prüfung genau a u f a u g l i e b e r n . Sie Hauptaufgabe ber ¿Betriebs»

Prüfung befiehl barin, feftaufteßen, ob unter ben

©djulbfonten nicht © e l n i n n e ( S t ü c f l a g e n ) ber » ft e cf t finb. ©erabe unter ben ©djulbfonten finben fid) biete © a d > f o n t e n unb bie meiften f i n » g i e r t e n Konten (^inloeiB auf Stbfdinitt 3). Olbredj»

nungBfonten, ©efretariatBfonten, ©emeinfchaftBfonteu (5. ¿8. ®onfortialfonto), ¿BerrcchnungBfonten (SntcrimB»

fönten), befonbere StücffteHungBfonten („Selfrebere»

^onto") fü r beftimmte ®unöen ober ©efdiäfte luerben beluußt nicht abgerechnet, obmohl fie Iängft abrech»

nungSreif finb. ¿Ptit einem ¿Brudjteil ihres Stenn»

betragB aurüdgefaufte ^ppothefeu, Obligationen ufm.

bleiben Sahre tjinburd) mit ihrem früheren ¿Buchtoert in ber ¿Bilana.

S a r l e h n B f c h u I i e n unb f 0 n ft i g e I a n g»

f r i ft i g e ©djulben finb auf ihren 3 tu e d unb ihre

$ e r f u n f t 3u prüfen. @ie fönnen aufgefpeicherte

©etoinne unb berftedteB ©igenfapital enthalten. 2liit»

unter luerben S W x t t e l B p e r f o n e n (©trohmänner)

(6)

gtnifdjengefcboben. Sie Prüfung erforbert begbalb be»

fonbere Umfidbt. eine Fritifche Unterteilung ber SD a r»

l e b u S b e b i n g u n g e n , ber gegebenen © i dj e r » b e i t e n , beS ein» nnb auSgeijenben © dj r i f t » tn e dj f e I §, ber toirtfcEjaftlicfien Sage beS 23etriebS unb beS ©elbgeberg (®ontroEmitteiIungen!) führen oft 5u überrafcbenben Ergebniffen.

©inb im Nahmen einer S a n i e r u n g ©dfulben e r I a f f e n tnorben, unb bat ber SetriebSinbaber fo»

genannte S e i f e r u n g g f d f e i n e auggefteEt, in benen er ficb berpftidhtet, bei btnreidjenbem ©etninn in fpäteren Sahnen einen beftimmten Seil gur Silgung ber gunäcbft erlaffenen ©dfuib gu bertoenben, fo finb btefe ©cbulben unb bie Sefferunggfcbeine nicht mehr aufgunebmen. ®aburd) erhöbt ficb ber fteuerfreie

©anierungggetoinn. Ettnaige f p ä t e r e g a b l u n » g e n an bie Inhaber ber Sefferunggfcbeine finb f e i n e g e t n i n n m i n b e r n b e n S e t r i e b g a u g g a b e n (Sg$»Urteil bom 15. gebruar 1933, S S tS l. 1933 734 nnb bom 15. Suni 1933, 3i@tSt. 1938 ©. 860).

3 u r Silangierung f t r i t t i g e r © dj u I b e n bat ber 9ieid)gfinangbof auggefübrt (Urteil bom 29. Sa»

nuar 1936):

„_Sm aEgemeinen tturb ber Kaufmann unb ber buch»

fübrenbe ßanbtoirt eine bnrdj eine Entfdjeibung erfter Snftang feftgefteEte ©cbutb paffibteren muffen.

Sebod) fann er babon abfeben, tnenn nach Sage beg gaEeg mit einiger (Sicherheit borauggufeben ift, baß bie Sinfecbtung ber Entfcßeibung Erfolg haben

toirb." (gortfeßung folgt.)

Zur einkom m ensteuerlichen Behandlung

des Ausscheidens von G esellschaftern aus P erso nen g esellsch aften

Von Regierungsrat Dr. Dr. Lenski, Lehrer an der Reichsfinanzschule Ilmenau Schluß*)

6. Sebaitblung ber 2tbfinbungggabluttgen beim aug»

gefebiebenen ©efeEfdjaftcr

g ü r ben augfdjeibenben ©efeEfdjafter bebeutet bag 2lugfcbeiöen au§ ber @efeEfcE>aft bie S e r ä u ß e » r u n g o b e r S I u f g a b e feineg Betriebs. Eg ift beg»

halb gu prüfen, ob er burdj bag 2lugfd)eiben einen S e r ä u ß e r u n g g g e t n i n n im © inn beg § 1 6 E@t@ erjielt bat.

Scheibet ein ©efeEfdjafter gegen eine f e ft e 21 b » f t n b u n g au§, fo ift gunäcbft gu ermitteln, tneldjer SintetI am l a u f e n b e n © e t n i n n big gum Sag beg 2lugfcbeibeng auf ihn fäEt. SDiefer Setrag ift alg

©etninn 311 berfteuern ober gegebenenfaEg (alg Ser»

luft) gegen bie anberen Einfünfte auggleid)gfäbig ober bortraggfäbig. S it fo bie $öbe beg 5?apitaIfonto§ auf ben Sag beg 2iu§fcheiben§ feftgefteEt, fo läßt ficb ermitteln, ob bie 2ibfinbung für ben auggefdjiebenen

©efeEfdjafter sum Seil einen S e r ä u ß e r u n g g » g e t o i n n barfteEt. Ster 2lbfinbung ift babei reget»

mäßig ein für bie Untertaffung bon SBettbetnerb ge»

tnäbrte§ Entgelt bmguguredjnen.

Erhält ein ©efeEfdjafter bei feinem 2Iugfdjeiben eine 2Ibfinbung, bie höher ift alg fein ®apitaIFonto, fo ift ber ü b e r ft e i g e n b e 23 e t r a g abgügtid) ber SeräußerunggFoften für ihn 33 e r ä u ß e r u n g § » g e tn i n n. SDet Seräußerungggetoinn ift § 16 E© t©

gemäß fteuerpflicfltig, tnenn auch bie anberen Soraug»

feßungen bafür gegeben finb.

3Birb einem ©efeEfchafter tneniger auggegablt alg fein fi'apitalfonto beträgt, fo erleibet er in £öbe beg U n t e r f d j i e b g b e t r a g g gugüglidj ber Seräuße»

runggFoften einen S e r ä u ß e r u n g g b e r l u f t .

£>b ein auggefdjiebener ©efeEfchafter einen Ser»

äußerungggetoinn ober einen Seräußerunggberluft erlitten bat, ift regelmäßig nicht bei ber einheitlichen

©etninnfeftfteEung, fonbern bei ber Eingelberanlagung beg ©efeEfdjafterg feftgufieEen.

S it ein ©efeEfchafter infolge E r b g a n g g in eine ©efeEfcbaft eingetreten unb fdjeibet er halb barauf

*) Seginn be§ Stuffape? fieiie ®<StQ bom 24. igim i 1939.

au§ ber ©efeEfcbaft aug, fo ift aEeg, mag er alg 2ib»

finbung erhält, alg K a u f p r e i s für feinen Stnteil am ©efeEfdjaftgbermögen angufeben. ®er ©efeEfchafter fönnte 3. S. n i d) t eintnenben, er habe feinen 2lnteil an ben materieEen 2Birtfd)aft§gütern in feiner Eigen»

fefjaft al§ ©efeEf^after, feinen Slnteil am girmentnert bagegen in feiner E i g e n f d> a f t at§ Erbe Perfauft.

infolge feineg E in tritts in bie ©efeEfcbaft Fönnte er über feinen Anteil nur noch alg ©efeEfchafter ber»

fügen. ®ag gefamte Entgelt für feine Anteile an ben Söirtfdhaftggütern ber ©efeEfcbaft toäre begbalb 3U»

fammenguredjnen unb baraufhin gu überprüfen, ob ber ©efeEfchafter einen Seräußernngggetuinn er»

gielt bat.

2lnberg lüiirbc ber gaE liegen, tnenn bie E r b e n eineg geftorbenen ©efeEfchafterg nad) bem ©efeE»

fchaftgbertrag n i ch t in bie ©efeEfdjaft e i n t r e t e n bürfen, fonbern alg 2lbfinbung einen beftimmten Se»

trag erhalten, dürften bie Erben in bie ©efeEfdjaft eintreten, fo tnürbe bureb ben E in tritt eine ©etninn»

bertoirflichung regelmäßig nicht berbeigefübrt tnerben.

SBenn ber E i n t r i t t ber Erben in bie @efefifd)aft aber a u § g e f d) 10 f f e n ift, toirb gtnifchen ben ©e»

feflfcbaftern regelmäßig bereinbart fein, baß ber 2lnteil beg Erblafferg bei feinem Sob auf bie anberen ©efeE»

febafter übergeben unb bie Erben bafür eine beftimmte 2ibfinbung erhalten foEen. Sn einer }oId)en Serein»

barung liegt nad) bem Sg$»Urteii bom 26. September 1935 V I A 687/34 (S © tS I. 1936 ©. 21) ein bebingteS S e r ä u ß e r u n g g g e f c b ä f t , bag mit bem Sob beg ©efeEfdtafterg tnirFfam getnorben ift.

Überfteigt bie Sergütung abgüglid) ettoaiger Ser»

äußerunggFoften in einem folgen gaE bag ft e u e r » I i d j e S i a p i t a l F o n t o beg geftorbenen ©efeE»

fdjafterg, fo bat ber geftorbene ©efeEfchafter einen S e r ä u ß e r u n g g g e t n i n n ergielt. ®ie ©teuer für biefen ©etninn haben bie Erben beg toten ©efeE»

fdfafterg gu entridjten.

SBirb einem @efeEfcf>after F e i n e f ef t e C a p i ­ t a t a b f i n b u n g getnäbrt, fonbern erhält er aug»

fcbließlicb ober auch neben einer feften 2lbfinbung S i e n t e n g a b l u n g e n ober einen 21 n t e i I am gu»

(7)

Deutsche S teu er-Z eitu n g u. W irts c h a ftlic h e r B e o b ach ter / 28. Jahrg. / Nr. 26 / 1. Juli 1939 / S. 619

funfhgen © e t o i n n gugefichert, fo läfet fich im aßge»

meinen megen her Unbeftimmtheit ber gufünftigen Zahlungen ein SeräuherungSgeminn nicht beregnen.

2>te_ 1 a u f e n b e n S e 3 ü g e finb beShalb als n ad ) - t r ä g l i d j e g e m e r b l i d j e E i n f ü n f t e gu be*

banbcln. § 34 E@t@ fann auf fie nicC>t angemenbet toerben. ©ie Següge finb afierbingS nur infomeit ein»

tommenfteuerpflid)tig, als fie über ben Setrag beS Neuerlichen JSapitalfontoä im Feitpunft beS 3luS*

KheibenS beS ©efeHf(f>afterS tnnauSgehen. Für bie Sefteuerung ber laufenben Següge ift eS gleichgültig, QUb melchem ©runb fie gemährt merben, ob gur Ser»

lorgung, als Slbfinbung fü r einen läftigen ©efeß»

',-5 ober Q Entgelt fü r bie Überlaffung bon 2Strtfd)aft§gütern.

2>tit ben l a u f e n b e n S e g ü g e n finb nicht

■it a t e n g a h I u n g e n gu bermechfeln, bie auf einen f e f t e n Kaufpreis geleiftet toerben. ^intoei§ auf baS

^ « » U r te il Pom 23. SSai 1933 V I A 907/32 (S@tSl.

*933 663).

Serben laufenbe Següge angeblich gur S e r » J0 r 9 u n g gemährt, fo ift gu prüfen, ob eS fich mirf*

c) um SerforgungSleifiungen ober um U n t e r » hanb u a ^ I u n 0 e n o b e r © d j e n f u n g e n fiin 2 • ünterhaltSgaißungen ober ©dfenfungen t. f,nen ni<ht als nachträgliche gemerbliche Einfünfte f ; toerbcn' fonbern nur als f o n ft i g e E i n = r u t t f t e § 22 Stffer l c E@t@ gemäfe. Sm aßge*

h, n! en ^ nb nad) ber begeichneten Sorfd^rift bie Qu>

n n uf*9en beim Empfänger niä)t gur Einfommen»

neuer herangugiehen.

0. a ®efeHfd)after fann nach feinem SluSfdjeiben bpn s»r „ e^e^ ^ aft auffer ®aufpreiSraten ober laufen»

irbnff f^r'9^ 11 notb fanftige Satzungen Pon ber ©efefl»

StuSiciipii0 tCn' farm *• einen ber hei feinem S e m e f n l öorhanbenen 31 u fe e n ft ä n b e nad) langen b ie ie ^ L H b !!!5? “ ^ 080201^ befommen‘ 3ah»

no d) t r ä a I i r f i l b ebenf° tote Iauf enbe Següge als Sinn bpasoV S-« 9 e t oe r b l i d , e E i n f ü n f t e im ba§ SFSWlrtefr t!* 2 ongufehen. ßinmeis auf

» « ä f l Ä s i ® . 9' * “ a

1932

VIA

1848

/3l

■Sm 5 2 ? QfUCi) borf° mt” en,bah ein ©efeßfchafter einer S ? S f i S f S Ä r k n - f ® r “ f’ifli T

S f f t » " * * £ Ä £ S

Mefem S eiben bereit§ heftanben. $n fdhafter ein "n + U- bTe" au§0efcf|iebenen ©efeß»

SS e r I u ft ckiÜS ^ i r “ Ö11 ^ e r g e m e r b l i c h e r bember lg s i^ V T ^ o o o /o bag ^ ^ » U r t e il Pom 18. So»

er !931 V I A 892/31 (S@tSI. 1932 @. 292).

7' Ä 1

au§ m a n * S ! ^ ft"r viner ^erfonengefeßfchaft fönne Ä n9 iörcr S efeI führung ber Stuflöfuna ben ^ 8“ r ®Utd faufen unb ben erlös unter R Ah ' f - r ™ be

audi ben SefrtpF» r 6r bertetlen. @te fonne Güter berfaufen unb^biT t e m V T 'to

nebft einem SInteil an ben

SluSeinanberfehung einanber 2 ? ^ baßen ift nach ben ©runbfäfcen be§ § i 6 G©t© gu bei

fahren, ©dimierigfeiten entftehen babei im aßge»

meinen nid)t.

®ie Oefeßfdiafter fönnen aud) bie bothanbenen SBirtfdiaftSgüter bei ber 31 u f I ö f u n g b e r @ e * f e l l f d h a f t untereinanber aufteilen unb m it ihrem Slnteil an ben 2Birtfd)aft§gütern einen Setrieb be»

ginnen, ^ n biefem gaß mad)t bie einfommenfteuer»

red)tlid)e Sehanblung be§ SorgangS ©dhmierigfeiten.

SWan fann hier meines @rad|ten§ nid)t annehmen, bah ber Setrieb ber (Sefeflfdiaft aufgegeben ift unb bah beSßalb gur Errechnung be§ SeräuherungSgeminnS

§16 3lbfah3 E©t@S gemäh bie eingelnen äßirtfdjaftS»

güter, bie bie Efefeßfdhafter bei ber 3Tu§einanberfehung erhalten haben, m it bem gemeinen SSert angu»

fefjen finb.

33ieine§ Erad)ten§ mirb man ber Sachlage nur geredet, menn man ben Sorgang ai§ S t e i l u n g beS

© e f a m t b e t r i e b S ber Oefeßfchaft in bie ein»

gelnen Setriebe anfieht, au§ benen er fich bisher gu»

fammenfehte, unb als Fortführung biefer eingelnen Setriebe burd) bie ©efeßfdfafter. ES mürbe bemnadj n u r e in @ e f d ) ä f t S b o r f a I I i n ben eingelnen Setrieben ber @efeüfd)after borliegen, bie fie bisher im Sahmen beS (SefamtbetriebS ber ©efeßfchaft geführt haben, ©ie @efeßfd)after hätten barum bie Sudjmerte ber 3Birtfd)aftSgüter, bie fie bei ber Sluf»

löfung erhalten haben, fortguführen.

können in einem folgen gaß bie ftißen Süd»

lagen berredfnet unb jebem ©efeßfdiafter an Such»

merten fobiel gugemiefen merben, mie ihm m it Süd»

ficht auf fein ®apita!fonto unb bie borhanbenen

©Bulben gebührt, fo liegt eine S e r m i r f l i d f u n g b o n f t i l l e n S ü d l a g e n nicht bor. Ein Seräuhe»

rungSgeminn fommt bann nicht in Setradü. Soffen fich bie ftißen Südlagen nicht einfach gegenfeitig ber»

rechnen, fo mirb regelmäfjig einem ©efeßfdjafter an Sudfmerten mehr gugeteilt merben müfjen, als ihm, äuherlid) betrachtet, nad) bem ©taub feines Kapital»

fontoS unb ber ©diulben gufteßt. Snfofern ift fü r ben Efefefifdhafter fein 31 n t e i I an ben ftißen Südlagen ber ©efeßfdjaft b e r m i r f I i d) t. Er hat beShalb infomeit bei ber SluSeinanberfehung einen S e r » ä u h e r u n g S g e m i n n ergielt.

gm S g ^ -U rte il bom 15. $ u li 1931 y i a

329/31 (S S tS I. 1931 @.885) finb einige anfchauliche Seifpiele gu biefer Frage enthalten. Eine m it ben beiben @efeüfd>aftern X unb g) betrieb ein Sau»

unternehmen. ®ie (Sefeßfchafter löften bie £)®@ auf unb berteilten bie Sauplähe unb fonftigen 2öirt=

fdjaftSgüter untereinanber. ©er SF® hat bagu auS»

geführt:

„ . . . 3luS bem EinigungSbertrag bom 30. Slpril 1927 ergibt ficf), bah bie beiben @efeflfd)after X unb

?) bie Slftiben (Süro, ©eräte, Saufteßen, Slufträge, Forberungen) unb Saffibcn untereinanber auf»

geteilt haben. ES fet nun an einigen einfachen Sei»

fpielen gegeigt, mie unter biefen Umftänben bie Er»

öffnungSbilang beS ©efeßfdjafterS X auSfehen mühte.

1. © d h l u h b i l a n g b e r g i r m a X & 8)

S

3

K SiS

©onftiae Slitiben 100 000

Saufteüen a . . 10 000 (50 000) Saufteßen b . . 10 000 (50 000) Äaffe ... 20 000

S

2

K

Stapitallto. X 20 000 Ä apttallto. g) 20 000

©¿halben 100 000

(8)

ES fei angenommen, baß ber Vudjtoert ber fonftigen Stftiben mit bem mirflidjen Söert überein’

ftimme, baß ber mirftidje SBert ber Vauftetten a unb b aber je 50 000 VSV betrage, mätjrenb fie nur m it je 10 000 VVt zu Vudje fielen. ES fall atfe§

geteilt toerben; 3E befommt bie Vauftetten a. SDann mirb er folgenbe Eröffnungsbilanz aufmadjen:

@ r ö f f n u n g S b i I a n g 2E SH SK

©onfttge Stftiben . . . . 50000 SBauftelien a ... 10 000 Stoffe... 10 000

mm Stapitatfrmto 20 000

©cfjulben 50 000

§n biefem gatte fäme bie Verteuerung eines VeräußerungSgetoinnS nic^t in grage.

2. © d j t u ß b i t a n g b e r g i r m a S E & g) 01SH «H9H

©onftige Stftiben 100 000

Söaufteiien a . . 10 000 (50 000)

«Bauteilen b . . 10 000 (50 000) Stoffe ... 100 000

SH2K Stapitalfto.X 20 000 Stapitallto.g) 20 000

©djulben 180 000

ES fei angenommen, baß V bie Hälfte ber fon«

fügen Stftiben unb alte Vauftetten, bapt bie Hälfte ber ©djulben, 3c bie anberen Stftiben unb Voffiben übernähme.

© r ö f f n u n g S b i l a n g 2E SH SK

©onfttge S tftib e n ... 50 000 Stoffe ... 100 000

SH SK Stapitalfonto

20 000 + 40 000

©djulben 90 000

£>aS Ergebnis tbäre ein VeräußerungSgetoiitn . . . in $öbe bon 40 000 V9W entfdrcdjenb ber Sieali- fierung ber in ben Vauftelten ftecfenben ftitten Veferben (V, bon 100 000 — 20 000 = 80 000 VVt).

3. © d j l u ß b i t a n g b e r g t r m a £ & g) SH SK SH SK

Stoffe ... 100 000

«Bauteilen a . . 20 000 (50 000) S3aufteHen b . . 30 000 (80 000)

SH SK StopitoIlto.X 20 000 Stopitolfto.g) 10 000

©cfjulben 120 000 StacEj bem VerteilungSßtan fotte 3c bie Vau«

teilen a, D bie Vauftetten b übernehmen, außerbem feber bie Hälfte ber Verbinblidjfeiten. Vei 50 b.

^Beteiligung bciberfeitS tbürbe bon bem ©efamttoert ber Stftiben (febe Vauftette m it bem b o 11 e n SBert bon 50 000 V5V bgto. 80 000 VSV eingefeßt) mit 230 000 V271 auf feben bie $alfte m it 115 000 VVt entfalten. Sßegen beS um 10 000 V2V höheren

®ai>itaIFontoS muß 3E aber 120 000 VSV, g) 110 000 V Vt erhalten. Stuf feinen Steil bon 120 000 VSV muff fidj 3£ ben Sßert bon a mit 50 000 V5V anredjnen, fo bat bon ber Staffe auf ihn nod) 70 000 V20? entfällt, toäßrenb V bon bem SJaffenbeftanb 30 000 V$V ( - 110 000 V9W — 80 000 V Vt) befommt.

Äaffe . . . . SBaufteten a

© r ö f f n u n g S b i l a n g £ SH3K

70 000 20 000

SH SK

®apitatfonto 20 000 + 10 000

©djulben . 60 000 3E hot . . . einen VeräußerungSgetoinn bon 10 000 VÜV gu berfteuern. 2)a§ rechtfertigt fich bamit, baß er für bie Vauftetten a ben alten Vudj=

mert einfeßt, mährenb bon ben in ben Vauftetten b ftedenben füllen Veferben bon 50 000 V2V für ihn nur 10 000 V9V reatifiert finb."

Vtan fönnte aud) baran benfen, ben bon 3E er«

äietten ©etoinn nicht atS VeräußerungSgetoinn, fom bern als Iaufenben getoerblidjen ©etoinn anzufeßen, toeit bie £),§© ihren Vetrieb nidjt aufgegeben hot, fonbern bie ©efettfdjafter ihre Einzelbetriebe fort’

geführt hoben. VteineS EradjtenS ift ober bie 3t r e n « n u n g b e S V e t r i e b § einer £),§© in mehrere felbftänbige ©inselbetriebe auS ©rünben ber ©Ieich*

mäßigfeit einfommenfteuerrechtlich ähntid) gu be»

hanbetn toie bie V e r ä u ß e r u n g b o n Vt i t « U n t e r n e h m e r a n t e i l e n , ©otoeit bei ber Stuf’

teitung bon Vetionengefetlfdjaften in Einzelbetriebe ftitte Vüdlagen bertoirflidjt toerben, ift beSßatb Ver«

äußerungSgetoinn im (Sinn be§ § 16 E@t@ angu*

nehmen.

Erhält ber eine ©efctlfdiafter bei ber StuSein’

anberfeßung mehr an Vuüjtoerten, als ihm, äußerlich betrachtet, nach feinem Siapitatfonto gufteht, fo müffcn auf ben anberen ©efettfdjafter ztoangSläufig ent’

fßrechenb feinem Siaßitalfonto g u t o e n i g a n V u c h - tb e r t e n , aber ptrn Stu§gleid) bafür mehr an ftitten Stüdtagen entfaden. ®er anbere ©efettfehafter, in unferm Satt V, müßte be§hal& bei gortführung ber Vuchmerte in feiner Eröffnungsbilanz ein niebrigcreS Siapitalfonto auStoeifen, at§ bie in ißter @d)tuß=

bitanä auSgemiefen hat. Er hat meine» Erad)ten§ aber f e i n e n V e r ä u ß e r u n g S b e r t u f t erlitten. S)er

©adlberhalt liegt ähnlich toie in einem galt, in bem ein ©efettfehafter bei feinem StuSfdjeiben eine Stbfin«

bung erhält, bie über bem Vetrag feines SiaßitalfontoS liegt. SBie in bem genannten galt bie Vudßocrte bon ber ©efeUfdjaft um ben SVehrbetrag ber Stbfinbung erhöht toerben müffen, fo müßte auch V feine V i I a n 3 a n f ä ß e um ben Vetrag e r h ö h e n , ben 3t mehr an Vucßmerten im Verhältnis zu ben beiben Sfapitalfonten erhalten hot. hätte alfo regelmäßig feine Stftiben fo hod) anzufeßen, baß baS Siaßitatfonto in feiner Eröffnungsbilanz ben glcidfen Nennbetrag hat toie fein Sfaßitatfonto in ber @d)tußbitanz ber

©efeUfchaft.

8. Sßechfcl bon ©efettfdjaftern

Sie ©efettfdjafter einer Veifonengefetlfdiaft finb nid)t immer in ber Sage, einem VJitgefeltfdjafter, ber auS ber ©efeUfchaft auSfcßeiben toill, bie berlangte Stbfinbung zu bezahlen. SDiefer ©efettfehafter mirb fid) bann oft in gatten biefer unb ähnlicher Strt, natürlich im EinberftänbniS m it ben anberen ©efellfdjaftern, einen K ä u f e r f ü r f e i n e n V e r m ö g e n s ’ a n t e 11 f u cf) e n. V?it bem Verfauf beS Vermögens’

anteilS feßeibet ber ©efettfdjafter au§ ber ©efeUfdjaft au§. Xex Käufer beS StnteitS tr itt zugleich als n e u e r T e i l h a b e r in bie ©efeUfchaft ein.

Erhält in einem galt biefer Strt ber auSgefdjiebene

©efettfdjafter als Kaufpreis einen Vetrag, ber nach SIb3ug ber VeräußerungSfoften über bem Vennbetrag feines SaßitalfontoS liegt, fo hot er infomeit einen V e r ä u ß e r u n g S g e m i n n erzielt.

Vei ber Vetfonengcfeltfdjaft liegen bie Verhält«

niffe nidjt fo einfadj. ¿oben bie anberen ©efettfdjafter bem n e u e n T e i l h a b e r ein Siapitatfonto ein«

geräumt, ba§ feiner SiaufbreiSzahlung cntfbrictjt, ohne ihre eigenen Slapitalfontcn zu erhöhen, jo entftehen zmar nodj feine ©eßmierigfeiten. 3. V. S?apitaIFonto 3£

(9)

D eutsche S teu er-Z eitu n g u .W irts c h a ftlic h e r B e o b ach ter / 28. Jahrg. / Nr. 26 / 1. Juli 1939 / S. 621

40 000 9Í2K. Sur Sereinfadjung mirb angenommen, cafe bte ^apitalfonten ber beiben anberen ©efell*

fdjaftcr ebenfalls je 40 000 3ÍSDÍ betragen. Kaufpreis be§ g) für ben Anteil beS £ 60 000 S3K. ©em g) mirb ein ííapitalfonto bon 60 000 SSÍ eingeräumt, ohne bafe bte anberen ©efenfdjaftcr ihre Siapitalfonten er»

boben. ©antt ift ber galt fo au bebanbein, als ob 3i Gegen etne 2tbfinburtg bon 60 000 dlíül au^Qefdjieben unb bann g) gegen eine Sablung bon 60 000 SSZ ein­

getreten loare.

• |® irb I " bleiem 5 aH, loie faft immer, bem g) nur etrt üiapitalfonto tn ®ÖEje bon 40 000 S 2S eingeräumt (fotanb beS SapttalfontoS 36), obtoobl er 60 000 S9W aufgemenbet bat, fo ift bie p r a f t i f dj e $8 e b Q n b - ni j i) lo i e r i g. 9?acf) bem Sg,£>=UrteiI bom

« i T S emb®r 1932 V I A 124/31 1932 fnvn'i. r .mü^ n ble 2Í u f to e n b u n g e n beS g),

ett fie über bem eingeräumten ííapitalfonto liegen, ft V e r * .toerben- Sn ber ©teuerbilana ber ©efell»

bon fa?n, ble Sifttbierung nidjt borgenommen mer»

«i ' b?n anberen ©efellfdjaftern gegenüber fein ßtptprrr 3U etuer Slitibierung borliegt, gür bie anberen Slntetl im S n »«Í? °l,ne ® eIat19' ba& 8 für feinen ber ftatt 40 000 912,2 E>e3aE)It bat. Sn halb nur ^ f^ b ila n a fann baS ®apitaIfonto g) beS- valb nur mtt 40 000 SSZ erfcbeinen.

aufnprÜm^ mu^ be§^QIb eine © o n b e r b i l a n a 60 finn «>imt0erbcn' ln ber fe,n ^apitaifonto m it

@efenr<¿» Q“ ?9elt,!efen *>irb. ©ie Sefiftpoften ber um

20

oon

» Ä tn ber

®°nberbilan3 im ganaen ber (Hpfom- b° ber ?n9efefet fein als in ber Silana e r b n J 0Í Cf>a[ ' ® abel finb bie S e f i fc p o ft e n au Sßprt

Í J ^ n

^u ^b te rt hinter bem mirflidjcn fann nhpr -Cj ^ ^ B ä h u n g eines SefiftpoftenS SBirtfdiaftSmíw ben ®.etr°8 her bollen in bem fonbern rmr ; C?tbai,eneri ftillen Südlagen erfolgen, (eines flapitatfonfoät» b e n s L Ä ®crl,;i[tni<5

SWebwaBIuMen

l ? ? ?’«?1 ?iien ^ bie

20000 912,1 fit ber Seft al§ S e t U f b f b efte b f Í Í T ? f°

aftibieren. ö e e b c n § lo e r t au Stoedmäftigcr ift eS nodj, für 31 anftatt

©onberbtlana nur eine Silanaergänarfng aitfaufiellen.

auSfcbinT3erÖanaUtt3

f0nnte in biefem 5ctfI ä-a

S i l a n a e r g ä n g u n g f ü r g) SWebttnert be§ SSetriebS- ^

« S & m * ... 6 000

«iffi

20 000

SNeljt»

la p ita t g) 20

ift a u ^ r ü S f n ia-ni aufííertun9 für bie ©efeHfd}

n U bo7anbe'„l S r S bie+ ^ c r t e he§

fortgefallen finb, e r g i b t ^ rriT,Grte. be§

ein aierluft für g). © ie Ir ?tPrr V Í ? lIan3cW W abaufeben, ben

«.en

M

(BetriebS8n,„b [tiif f i-

Ä ILnf

i

20 000

(Srunbftücf m it 80 000 fttSOi au 33utb unb loirb eS für 98 000 9t21f berfauft, fo bat jeher ©efeHfcbafter baburdb, gleiche iöeteiligung borauSgefebt, einen @e»

tninn bon 6 000 9t3K eraielt. ©er ©etoinn beS g) au§

bem ©runbftücfSberfauf minbert fiih aber unter 33e=

rücffiditigung feiner ©rgänaungSbilana auf 0 StüHt.

SBirb baS ^auS aum iSudjtnert berfauft, fo erleibet g) nach ber 33ilanaergänaung einen ißerluft bon 6 000 fRSfl.

Sei bem S e t r i e b S b e f t e b e n S m e r t fäme, folange ber Setrieb bon ber ©cfeUfdjaft fortgefübrt Inirb, nur eine Stbfdireibung auf ben niebrigeren ©eil»

Inert in Setrad)t.

9. Scräufjeruug eines SrudjteilS bon einem Ser=

ntögcnSantcil ober eines glnteils an ftillen fliücflagen Seräufeert ein ©efeüfcbafter einen S r u d) t e i I f e i n e s S e r m ö g e n S a n t e i l S an bie SWitgefeH»

fdjaftcr ober m it beren Suftimmung an einen Stuften»

ftebenbcn, ohne felbft auS ber ©efeHfdjaft auSau»

fdjeiben, fo ift ber Sorgang in gleicher Stßeife au be­

banbein, als ob ber ©efeUfcbafter feinen gefamten 2tn=

teil beräuftert hätte. §at ber ©efeßfdjafter 3. S. bon feinen SftitgefeHfdjaftern für bie Stbtretung be§ Srucft»

teils eine Stbfinbung erhalten, bie über bem anteiligen Setrag feines ßapitalfontoS liegt, fo bat er infomeit nadj 3tbaug ber SeräufterungSfoften einen S e r * ä u f t e r u n g S g e l o i n n eraielt. StnberfeitS haben bie SiitgefeHfchafter ihre S W e b r a u f t o e n b u n g e n SU a f t i b i e r e n unb bafür eine S ilan3ergänaung aufauftellen. $inloeiS auf Slbfdjnitt 8.

Sn gleidjer SBcife ift au berfahrcn, tnenn nicht ein Srudjteil eines SermögenSanteilS, fonbern nur ein S t n t e i l an b e r © e l u i n n b e t e i l i g u n g gegen Entgelt übertragen mirb. Eine Seräufterung eines

©eilS ber ©eminnbeteiiigung fommt bann in Setracftt, tnenn bie ©etoinnberteilung nidjt nach ben Kapital»

fönten erfolgt, fonbern bertraglid) in anberer Sßeife feftgelegt ift. ipintoeiS auf- baS Sg.g»UrteiI bom 4 .S uli 1934 V I A 1014/32 (3i@tSI. 1934 @.1360).

ES ift möglich, baft nidjt alte ©efeUfdjafter einer SerfonengefeHfdjaft an ben f t i 11en S i ü d f l a g e n e i n 3 e I n e r S B i r t f c b a f t S g ü t e r beteiligt finb, fonbern baft fid) einaeine ©efeUfdjafter bie Seteiligung an biefen ftillen Südlagen auSfdblieftlid) borbehalten haben. Sereinbarungen biefer 2Irt fommen befonberS beim Seueintritt bon ©eilbabern bor. Sn foldjen gälten haben einaeine ©efenfdjafter © 0 n b e r » a n t e i l e an ben f t i l l e n S ü d l a g e n e i n » a e l n e r S B i r t f c b a f t S g ü t e r . Sei einer Ser»

loirflicbung ber ftillen Südlagcn mürbe ber baburcb in Erfdjeinung getretene ©eminn in SIbmeidjung bon ber fonftigen ©eminnbeteiligung nur auf bie beteiligten

©efeUfdjafter entfallen.

©ie beteiligten ©efeUfdjafter fönnen ihre ©onber»

anteile an ftillen Südlagen gana ober teillueife an einen Sfitgefellidjafter beräuftern. ©omeit fie babei einen ©eminn eraielen, banbeit cS fidj um einen lau- fenben gemerblidjen ©eminn unb nidjt um einen Ser- äufterungSgeminn, meil nidjt mehr bie Seräufterung eines SSitunternebmeranteilS ober eines SrudjteilS babon in Setradjt fommt (§ 16 Slbfaft 1 g iffe r 2 E@t@). $inmeiS auf baS Sg,§=UrteiI bom 4. Sobem»

ber 1931 V I A 1845/29.

(10)

Einführung des deutschen G ew e rb es te u errec h ts im Sudetenland

Von Regierungsinspektor Seewa/c/t, Berlin, Reichsfinanzministerium 1. ©tnfüljrung

SDurcf) bie 3toöIfte Sßerorbnung gur ©inführung fteuerrecf}tlic£jer 33orfd)riften in ben fubetenbeutfcben

©ebieten bom 15.SC^rtl 1939 (nad&ftefjenb abgefürgt:

©infübrungSberorbnung) ift baS heutige © e ln e r 6 e»

ft e u e r g e f e h für baS Subetenlanb in ß ra ft gefegt roorben. Sie ©infübrungSberorbnung ift im St©331.1 a . 821 unb im St@t33I. @. 637 beröffentlidfit toorben.

§ 1 ber ©infübrungSberorbnung gemäf; gelten nun»

mehr in ben fubetenbeutfcben ©ebieten:

a) baS ©etoerbefteuergefeh — ©etoSt© — bont 1. Se»

gember 1936 (3t@S3I. I @. 979, StSt33l. 1936

@. 1149);

b) bie Bmeite 33erorbnung gur Surdbfübrung beS @e=

toerbefteuergefeheS — 3toeite @eto@tS3?£> — bom 20. gebruar 1938 (3t@33I.I @.209, StSt33I. 1938

@. 241).

2Wit ber Einführung biefer S3orfdiriften gelten auch bie bagu ergangenen Sticbtlinien (Sticbtlinien für bie Surdbfübrung ber ©etoerbefteuer — ©eioSt 1938 — bom 20. gebruar 1938, StSt33I.1938 @. 245) unb ©r»

taffe in ben fubetenbeutfcben ©ebieten.

2)ie ©infübrungSberorbnung ift burcb einen ber»

fäufticben Stunberiafe beS SteicbSminifterS ber ginan»

gen bom 10. Sftai 1939 L 1500 — 28/39 I I I — auS»

fübrticb erläutert inorben. Ser ©rlafs ift im StSt33I.

1939 @. 705 beröffentlidfit toorben.

®a§ © i n f ü b r u n g S g e f e f c g u b e n S t e a l . f t e u e r g e f e f c e n bom 1. Segember 1936 (St@33I. I

@.961) ift in ben fubetenbeutfcben ©ebieten bisher nod) nidbt eingefübrt toorben. ©S toirb bemnäcbft, fo»

toeit eS bie ©etoerbefteuer betrifft, burd> befonbere Sßerorbnung eingefübrt Serben.

2. ©rftmalige Antoenbung ber SBorfdjriften beS ©e»

toerbefteuergefebel

S)a§ © e t o e r b e f t e u e r g e f e h unb bie 3 t o e i i e S 3 e r o r b n u n g g u r S u r d j f ü b “ r u n g b e S © e t o e r b e f t e u e r g e f e h e S finb in ben fubetenbeutfcben ©ebieten e r ft m a l i g f ü r b i e 3 e i t b o m 1. A £ r i I 1 9 3 9 b i § 3 1 . I Wä r g 1 9 4 0 ( S t e d b n u n g S j a b t 193 9) an»

g u t o e n b e n . Sie ©etoerbefteuer tr itt im @ubeten»

lanb an bie ©teile ber a l l g e m e i n e n © r t o e r b » ft e u e r nach bem II . £aubtftücf (§§ 46 bis 67) beS

©efebe§ über bte bireften Steuern bom 15. Suni 1927 (Sb@u33 Str. 76), fie tneift gegenüber biefer aber toefentlidbe Anterfdbiebe auf, inSbefonbere binfidbtlicb be§ ÄreifeS ber fteuerbflicbtigen Unternehmen (£in»

toei§ auf Abfcfinttt 3). Sie S3orfcbriften über bie aEge»

meine ©rtoerbfteuer im ©efeb über bie bireften Steuern finb für bie 3ett ab bem 1. A b ril 1939 nidbt mehr angutoenben. Sebigtid) fü r bie 33 o r a u § » g a h I u n g e n a u f b ie ©et o e r b e ft e u e r ($in»

toeiS auf Abfdjnitt 5) unb fü r bie f ö e f t e u e r u n g b e S S B a n b e r g e t o e r b e S (^intoeiS auf 31b.

feimitt 3) bleiben bie b i s h e r i g e n 33 o r f d> r i f » t e n teiltoeife noch maftgebenb.

3. $reis ber fteuerbflicfjtigen Unternehmen

§ 2 ©etoSt© gemäfs unterliegt ber © e to e r b e » ft e u e r feber f t e h e n b e © e m e r b e b e t r i e b , fotoeit er im ^ntanb betrieben toirb. Unter ©enterbe»

betrieb ift ein getoerblicfjeS Unternehmen im @inn beS

©infommenfteuergefefceS gu berftehen. AIS ©enterbe»

betrieb gilt ftetS unb in boEem Umfang bie Sätigfeit a) ber Offenen ^anbetSgefeEfchaften, ®ommanbit»

gefeEfchaften unb anberer ©efeEfchaften, bei benen bie ©efeEfohafter als Unternehmer (ÜEitunter»

nehmer) beS ©etoerbebetriebS angufehen finb;

b) ber ßattitalgefeEfchaften (AftiengefeEfdaften, ßom»

manbttgefeEfchaften auf Stftien, ©efeEfchaften mit befdbränfter Haftung, ßoIoniatgefeEfdaften, berg»

rechtliche ©etoerffdiaften), ber ©rtoerbS- unb SBirt»

fchaft§genoffenfd)aften unb ber 33erficberungS»

bereine auf ©egenfeitigfeit.

Schliefend) g ilt als ©etoerbebetrieb auch bie Sätigfeit ber fonftigen furiftifdten fßerfonen beS bribaten StecbtS unb ber nidbtredbtSfähigen S3ereine, fotoeit fie einen loirtfdtaftlidien ©efdhäftSbetrieb (ausgenommen Sanb»

unb gorfttoirtfehaft) unterhalten.

Ser a l l g e m e i n e n © r t o e r b f t e u e r nach bem ©efefe über bie bireften Steuern unterlagen aEe Ejerfonen unb 33erfonenbereinigungen, bie in ihrem 9camen eine ©rloerbSunternefemung betreiben ober eine auf ©etoinn gerichtete 33efd)äftigung auSüben.

Ser aEgemeinen ©rtoerbfteuer unterlagen n i ch t bie»

fenigen Unternehmungen, bie gur b e f o n b e r e n

©rtoerbfteuer nach bem I I I . ^aubtftüd beS ©efeheS über bie bireften Steuern herangugiehen loaren, ba§

finb im toefentlichen bie Unternehmungen, bie nad) beutfdhem Stecht ber 5 i ö r b e r f c h a f t f t e u e r unter»

liegen.

Siefe ©egenüberfteEung geigt bie folgenben toefentlichen Unterfcfjiebe gtoifdhen bem bisherigen unb bem neuen Stecht:

a) S e r_ © e to e r b e ft e u e r u n t e r I i e g e n a u ch b i e f e n i g e n © e to e r b e b e t r i e b e , b i e b i s h e r n u r g u r b e f o n b e r e n © r t o e r b » ft e u e r h e r a n g e g o g e n t o u r b e n . Siefe Unternehmen unterliegen nunmehr ber Vorher»

fchaftfteuer (^intoeiS auf bie ©Ifte 33erorbnung gur

©inführung fteuerredhtlidjer 33orfd)riften in ben fubetenbeutfehen ©ebieten bom 11. 3t)ml 1939, 3t@33I. I S. 802) u n b ber ©etoerbefteuer;

b) 33 o r a u S f e h u n g f ü r b ie © e t o e r b e - ft e u e r b f I i <h t i ft b a S 33 o r I i e g e it e i n e s

© e t o e r b e b e t r i e b S i m S i n n beS § 2

© e t o S t ® . S i e f e l b f t ä n b i g e S t r b e i t i m S i n n b e § § 1 8 b e S © i n f o m m e n f t e u e r » g e f e h e S u n t e r l i e g t n i c h t b e r ©e»

to e r b e ft e u e r. %rt§befonbere finb bemgemäfj bie Angehörigen ber f r e i e n 33e r u f e (trgte, StechtSantoälte, Ardhiteften, Ingenieure

n i ch t g e to e r b e ft e u e r b f I i ch t i g. Siefe fJ3erfonen untertagen bisher ber aEgemeinen ©r»

toerbfteuer;

c) S e r © e t o e r b e f t e u e r u n t e r l i e g e n n u r b i e ft ehe tt b e n ©et o e r b e b e t r i e b e . Sie aEgemeine ©rtoerbfteuer erfaßte bagegen auch ben

©etoerbebetrieb im Itmbergiehen. Sie 33eftcuerung b e S @ e t o e r b e b e t r i e b S i m U m h e r g i e h e n ift im beutfdhen Steuerecht burd) baS © e f e h ü b e r b i e S S e f t e u e r u n g beS SB a n b e r * g e to e r b e S gefonbert geregelt. SiefeS ©efefe ift

Cytaty

Powiązane dokumenty

bare ©ntfdjeibung einer SertoaltungSbeljörbe ober burd) gerichtliche unb notarifdje Urfunben. Benn eS heißt, baß Sorberungen aufredjnungSfähig finb, bie bom Meid)

®infeben eines ■ ‘pilfSEaffenargteS in Sinfprudj genommen toerben ober nicht. Eine SKietentfdjäbigung mirb ab 1. fln liefern f^all liegt gmor ein SeiftungBanStanfch

genommen merben, baß bie öffentliche ßörberfd»aft bem Betrieb hei. Der Betrieb getoerbtidjer 2I r i fann in einem fotdjen.. Deutsche Steuer-Zeitung und

tmnngbof augbrucfhcb herber, baß er t r 0 ß ber Ablehnung ber „attarftorbnungfteuer beg II. Ste Grftattung bon Unfoften burd) bie iötuttergefellichaft als Sreugebertn

meibung ber ©oppelbefteuerung noch nicht abgefdjloiien ober eine entfpred)enbe anberweitige ober oorläufige Siegelung noch nicht getroffen Worben ift. 3m Verhältnis

grengen ift. 3weifelbaft Eann auch werben, ob nicht ftatt einer ©inbeit awei ©inbeiten angunebmen finb. ®ie rechtSfräftig geworbene ©iitbegiebung bon ©egen«.

forberungen ftelten fönnen, als fie in biefett SRidjtlinien auägefprodjen finb. ^iernadj fanit eine Orbnungätoibrigfeit einer Buchführung, bie ein

©hre SBingergenoffeitfchaft tauft eine treffe, um bie pon ben SKitgliebern angelieferten Trauben feltern gu fönneu. Ser Sanbmirt liefert feine ©rgeugniffe an bie