• Nie Znaleziono Wyników

Verhandlungen des Schlesischen Forst-Vereins, 1865

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Verhandlungen des Schlesischen Forst-Vereins, 1865"

Copied!
366
0
0

Pełen tekst

(1)
(2)
(3)
(4)
(5)

0 ^ t e f i f ^ e n S f o t f t ' S S ' e t e i n #

BresfiUJ, 1865.

. S n Äommiffion »on ©iorgenflern (ft. Stug. ®djulj & Eomi>.)-

(6)
(7)

Äfpfjaöettfdjes Uer^cicfjntfi

ber

' g S i f ö f i e b e r ö e s ^ d j f e f t f d j e n ^ o r f l - ^ e r e ü t s

im Saljre 1865»

I. |)riifes.

*1. £e rr b. ^annctoi|, Ä'önigticfjer D kr^orilm ctjlcr a, ® . in 33re8lau.

II. SieUtiertreier pro 1865.

*2, .Sperr £ramni|)f königlicher gorfhMjler in S3re3tau.

III. Sdjaijmci/lcr bes Hereins.

Sjtxx

£tam ni|, königlicher gorjhneifter in 33revlau,

IV. ©efdjflftsfiiljrer pro 1865.

*3, |)err $aaf)( Dberforfier in ©ierßborf.

*4. s Bitnm er, @tabt=£)berförfter in ©utytau bei @r.=®(ogau.

»

V. (Eljreit,-Jtitgliekr.

5. 4>et.r Saron b, <3d}leini§f Äoniglidjcr 2EirfIid;er ©e^eimet Siatf; uub SDber- ^räftbent ber ^roöinj @d)(efteit, ju SSreötau.

6. i b. Steufi, fiüniglidjer äötrElicfyer @el)eimer Statt; nnb Dber=8anbfotjlmeiper a. ®.

7. = Dr. Stageburg, fiönigt. ©etyeimer SflegierungS-Statf; u«t>

$)rofe[fot in 0iteujtabt=®bet3n>albe.

Söemerhtng. Sie mit * bejeidjneten ®?itgiicber waren in ber ©encral*

SBerfammlung ju S3rieg aitwcfettb.

(8)

IV

8, £>m' Dr. § artig, ^erjogl. Sraunfctymeigf^er gorftratf) unb 5>rofeffor in aSraunfdjtüeig.

9. ; b, Sietg, Äßntgl. ©adjfifcfyer Dbetfoiftratf) unb 5lfa- bemie^ireftor in Sbaranb.

10. = gteiljert ü. 9/ianteuffcl, Äönigl. ©M)fifdjer Oberforfl- meifter in CSoXbig,.

11- = Dr. üöeinert, Styotfyefer in (äf;ar[ottcnbnini! bei Sßalbe«:

bürg.

12. = üölafe, Äßnigl. ©äcfyftfcfyer Dbetforfimeifler in ®re§ben.

13. ■- Pfeiffer, 6rjl;erjeglici)cr gorfiinfpeftpr in fjrt'utoentbal bei Sroppau.

14-, - Börner, Äßniglict) ©ädjftfcfyet Dbetfötjier in SBeifjig bei ©rofientyain,

VI. ©rknttidje Jtitßliekr.

15. Sfyre Äßnigficfye .gx^eit bie grau ^rinjefftn Marianne ber 9lieberlanbe ju äöeifsttmffer bei Steidjenfiein.

16. ©eine Ä'ßniglidje £oI;>eit ber sprinj S'riebridtj ber Sflieberlanbe in SMuSfau.

17. ©eine ^ofyeit ber |>evjog (Ingen t>on Sßürtemberg, in ßartävui).

18. ©eine 2)ur(f>Iaud)t ber |)eipg Sötftor, $ tin j ju .0ol;eulcl)e;

ffialbenburg = ©d)illing8fürft, |>erjcg oon iRatibor unb gürfi öon Qomif, in Stauben bei Satibor,

19. ©eine “Durchlaucht berfierjog i>ou ©rf)ie§toig«§otftein«@liiif^*

buvg*?lugufteitburg, in sprimfenau.

20. ©eine ®urc£)lauct)t ber |>ei'

5

og von ©agan unb ÜBalencaty, in ©agan.

21. ©eine ®urd)laud)t bei £erjog boti tljeft, gürft §ugo ju .6of;entol;e=DeIji'ingen in ©latoeitcjü# bei Äofel.

22. ©eine 2)utd)laud)t ber gürft §a|felt>t in Sra^enberg.

23. ©eine ®uvd)laudit ber giirff Don ^piefj in f)lejj.

24. .perr ©raf ©uibo ^endfel b. ®onttef§martf auf Sieubecf bei £antott>i$.

25. = ©raf Ulrich ö. ©djaffgotfdj auf Äop|)i(i bei ©rottfau, 26. 2)ie ©tabt äkutfjeu £>/©,

*27, = = Sunjlau,

(9)

*28. Sie ©tabt @roj?=©logatt.

29. = = ®ßrli&.

30. =' : ®rünberg.

31. = = Sanbecf.

32. = = C-auban.

33. s = ©agan.

34. -- = @d)tt)ctbni(j.

35. = - ©prottau.

36. .öerr Slmedfc, Äßnigt. Gber=©taateantt>alt in ®rofj=®logau.

37. = Slnmann, £erjogt. Steoierförfier in Celis.

38. 5 b. , p r jlt . Pefftfdjer Dberforflmeifter in §)tefj.

39. = b. SSaitttobj, Äßnigt. Dbetforftmeifter in IBrcSlau.

40. s ÜBanbo, Ä’önigl. gorjimeiftcr in 5fteujlabt=(per§i»atbe.

41. s Söattd) f gtittergutS&eftfoer auf SDragelwi^ bei ® to^

®logau.

*42. = b. SBetg, SRittcrgutöbeflfecr auf ©itrfau bei Äßben.

43. s b. SBetger, .ftamera(--®ireftcr in .£>erm§botf bet SBarm:

brunn.

44. Dr. B e rlin e r in SSreSlau.

45. s S3icncdE, £erjoglid;er Dberfßtfler in Bufdjenfyammer bei SORebjibor.

♦46. = üBlanlenlmrg, Äßnigtitfyer Dberfßtjier in &ottt»i& bei Ct)lau.

*47. = SBorggrebe, gürpd;er gorftinfpeftor in Äofd)entirt.

*48. .= SBormann I . , greijianbeiifyerrHdjergorftmeifter in,£>ermö*

borf unterm Ätmafi bei SBarmbntnn.

49. s fflormamt I I . , gteijlanbe^errlicJjer Dberfßrfler in UIIer§=

borf bet ^ItnS&erg.

50. = b. S9orh)i|«§artenftein in ©djmiebeberg.

*51. s Sörabfe, Steoierförfler in (Sitbotoa.

52. = S3rofe, ©reift. Dberfßrfier in ®eorgenberg bei 33eutf)en.

53. = 93ftlE)Ier, gütflltdjet .öofratt) unb 3)omainen=2)iteftor in

©lawencjitfc bei Äofel.

54. : SJurgunb, Sürjttidjer gorjiinfpeftor in spiejj.

55. = b. SBur!er8roba, Äßniglidjer Dberfßrfier in Äroffen.

56. = SBurfljarbt, ®raflidjer gorjiinfpeftor in SReubed bet 2:arnott>i$.

(10)

VI

57. »gjerr SBuro, gürjllidjer gorfhncijler in SEradjenfcccg.

58. ;= b. S u ttla v , SJtajor a. 3). auf Stcuffenborf bei 3BaIben=

bürg.

*59. = 33tttfdjfoto, @räflid;er Gberförjier in 33ro[d)iti$ bei krappifc.

60. s ©öfter, 9tittcrgut86eftfeer auf @djönbanfmifc bei SreSlau.

61. = Dr. ßogjjo, königl. ^)rinj(icf>er Dberförfter in ©etten- berg bei Canbecf.

62. s Dr. ©oljtt, königlicher ^rofeffor in SresSlau.

63. * Slleyattber (Sottrab, ®enerat=2)ireftor ber 3lftiengefeü=

fd)aft „Dlinetsa" in SteSlau.

64. = © ufig, königlicher Dberförfter in SBobiele bei |>errnj}abt.

65. = b. ®amni

|,

königlicher £5efonomie=kommiffariuS in Stegni^.

66. = ®ebie, königl. Dberförfter in $aruj^ott>i& bei Stpbnif.

*67. = ®enlf)arbi, ®räflid)er £)berför|ier in SSotperSborf bei ÜJteurobe.

*68. = ‘35omme§, .fbcrjogtidjer SDberförfler in Sernflabt.

69. ä ®utienf)ofer( SHittergittSBefi^er auf SSertelSborf bei

£irfd)betg.

70. s ©ggel, ^»erjogticfjer Somainen = 5Katl; in Slawencjüfc bei Jtofet.

71. - b. ßijre n ftc in, .^jerjogüdter gorflmeifler in klein=9llt=

Jammer bei kofel.

72. = ©lta§ I . , ^erjogl. Dberförjter in 91 Oldenburg bei glauben.

73. = 6lia§ I I . , |>erjoglid)cr Dberförfier in 9tabott>ifj bei kteferjMbtel.

*74. = Dr. ©Itoattgev, königlicher ®et)eimer Dber^egierungö- Stath a. 35. in 33re3lait.

*75. = ©«gelten, königlidjer Dberförfler in Sombtowfa bei karBntf).

*76. = ©«gelten, £)berförfier=kanbibat in 35ombrott>fa.

*77. = b. © rn ft, königltdjet Dberförfter in Bebten.

*78. = Dr. Sintelmann, @tabt=gorflrath in ©reßlau.

79. = Sifd jer, königlicher 5tegierung8=3ljfeffor in 39unjlau.

80. = Sifd je r, königlicher Dbetfötjter in Siebenwerber bei SORerfeburg.

(11)

VII

81. .fjetr b. Sranfenberg * SüttW ig, 3tittergut3bcflfcer auf 33iel=

triefe bei ^3ard^n?i&.

82. * S r ei, königl. StegCerunggrath unb ??rcifianbe0t;frrUd)er

@eneral=®ireftor in Sfteubecf bei Sarnonnfc.

83. = Srofch, Dberamtmann in .f)errnfafcl)üjj bei £rachenberg.

*84. = Savon b. Siirftenberg auf groEmau bei Söroen.

*85. s ©abriel, Dbetförjler in 3anon> bei SWtyälonnj}.

86. = © ä rtner, ©täbtifdjer Oberfßrjier in ©agan.

87. = ©emanber, SRittergutäbeftfcer auf Se if bei 23eutl)cn.

88. 5 ©enfert, ©täbtifcher Dberfürjler in ©prottau.

*89. « ©eridfe, £>berfßrfter=kanbibat in ©toberau.

90. = ©efrner, ©täflidjer gorflmeijler in Satnottufc.

*91.

i

©lientann, JReoterförflet in ©obletre bei £rad)enberg.

92. s ©lötfner, ©utsbefifcer unb gabrifant in Sfctyirnborf bei

©agan.

93. = ©öbbe, ©rSfUd)et Dberförfier in Sobrau bei krappijs.

94. = ©Bibel, ^joljfaufmann ju Boppot &ei Sanjig.

*95. s Dr. © ö p jK rt, königlicher ©eheimer ©lebijinalrath unb

$)rofeffor in Sreälau.

96. = © o rla , ©rdfüdjct Dberförfier in Stabcjionfa bei 33eutl)en.

97. = ©rnbe, ©taatSratl) unb königl. ?»rofejfor in SBreälau.

98. = ©nbetoill

,

SKüttergutöbef. auf ®rf)immeltrig bei $rau§nifc.

99. = ©umtan, königlicher Dbetforfimeifler in SJiarientrerber.

*100. s ©utte, königlicher Sßirflidjct gorfimeijier in Dppeln.

101. = b. ^änlein, ^>er%oglic£>cr gorftmeijter in 9tatiborhammer bei kofel.

102. = b. §agcn I ., königlicher Dberförfier in ©chtt>amrael=

tDtfe bei Ufteiffe.

103. s b. $agen I I . , JRittergutöpäcf)ter in gaulbrücf bei 9tei=

chenbach-

104. = $ante, £auptmann a. ® . unb SRittetguWbeftfcer auf

©ifentnoji bei Süben.

105. = $>änel, ©täbtifcher Dberförfier in ?ön>enberg.

106. s ®rab§ b. §ang§borf auf $oln.=guhlbecf bei 2)eutfch=

ßrone in Söejlpreufien.

107. ; b. §anglt)i|, 9iittergut3beftfeer auf SühnhauS bei Sähn.

108. = § a in f ©tübtifcher Dbetförjier in €iegni§.

(12)

109. ßerr D r. $eöericf), 9tittergutgbeft£er auf ©übten bei köben.

1 1 0. = geller, gorjbkanbibat in .fjermäbotf unterm ktynaft.

111. s §emf)elf gürfllicher Dberförfier in gehmwaffer bei @har=

tottenbrunn. .

112. s gering, königlidjer Dberförfier in £fd)iefer bei Sfteufalj.

113. s b. ^eSjbebranbt, Sanbegfittefier auf ©d)tojs 9laffabel bei 9tam§lau.

114. = §et)ber, ^erjogti^ergorftinfpeftor in SBiefau bei ^3riebu§.

*115. = §offm anrt, .öerjogtidjer Dberförfier in Stauben.

116. 5 §ot)enfiein, ©irettor beö SomptoirS für Snbitfirie,

$orfl= unb ?anbtt>irthfd;aft ju SBien, ßaimgtube, (gnget- gaffe Sir. 214.

117. = §o E^ , ©räflicher Dberförfier in ®obrau bei krappifc.

118. = § o ra r gfirpet) 2id)nom§fi’fdjer Dberförfier a. 3). ju Sroppau.

*119. s SäfdEjEe, königlicher Dberförfier in krafdjeoro bei Sffia- lapane.

"120. 's kabotf) I . , königlicher Dberförfier in kupp.

121. s .iabott) I I ., königlicher Dberförfier in $oppetau bei Dppeln.

12 2. = Äat)l, königlicher Dberamtmann in ©chmograu bei Siamßtau.

123. s kalau b. «f oben, Stittergutäbefifcer in ®roj3--©logau.

124. : Äalegft), gürftlidjev Dberförfier in $)lefj.

125. = karcjtm ft), -^erjoglidjer gorftamt3=3lfftftent in SBernfiabt, 126. = b. Äeltfd), herzoglicher ÄameraUDitcftor in Del®.

*127. s kirc^ner, königl. Dberförfier in @d;eibelnnfc bei SBrieg.

*128. - S n a ^ e , ©täbtifcher Dberförfier in SReuftabt D/© .

*129. s .fn a ^ e , ©räflidjer Dberförfier in ©terSbotf bei 5ffiart(;a.

130. s k tte rr, be3gl. in Sleubecf.

131. s b. Ä8( fr i| , JRittmeijier a. ® . auf ©örchen bei ®ohlau.

*132. = Dr. k örfie r, ^profeffor in S3re?lau.

133. = b. 9tittergutSbeft|ser auf ©ro^SBilfomi^.

134. s fio tn , StittergutSbeft&er auf JRubetöborf bei potn.s SBartenberg.

135. = ©raf auf Briefe bei Detä.

136. = ko|ttr, ©rafl. Sieöicrförfier in Stabofdjau bei 23eutl>en,

VIII

(13)

*137.

138.

139.

140.

141.

142.

143.

144.

145.

146.

147.

148.

149.

*150.

151.

152.

153.

154.

155.

*156.

*157.

158.

.f)0.cr Äranfe I . , gorftinfpeftot in ©vo^Strepg.

= Äraufe I I . , gürfllidjer 9teoierförfier in .fmbidjen bei Srachenberg.

= Ärattfe, Sfteöierfötfier in fatfdjfep bei SBernftobt.

= Ärüger, königlicher SDfccrfövfter in Sdevtenfrug bei f)afe;

rcalf in Sommern.

= Ärum m ijaar, königlicher SSBitflicher gorfimeifiet in

$ofen.

= Ättlfe, gürfllicher Storierförfier in 9leftgobe bei SErad;en=

berg.

Mgetneiner Sanbtoiril[)fd^aftltcf)er SBercin in DeB.

■&crr Se^felb, ©ebeimet komntetjien=9tath auf Sorfatt bei

@tofj=@logau.

= Settfdjtter, königlicher Dberförfier ju greienn>atbe in ber Süßatf.

= Sieber, königlicher SRcgientngärati) a. S . auf Seidjau bei Sauer.

= ©raf Sttnburg * <3tt)rum, 9littergut8befijjer auf f>etev=

n>ifc bei kantf).

= Sittin e r, göttlicher Dberförfier in Sentni& bei Stoffen.

= S it t j, königlicher Dberförfier in krummenborf bei frieborn.

-- Sorenj, ©räfltrfjer dberförfier in gauterbadj bei 23ol=

fenhatn.

= Sttbtoig, SUttergutäbeft&er auf Schönau bei Sanbecf.

= Saron b. Sfitttoi| I ., SanbeSältefier auf ©orfau bei Bobten.

= Satoit b. £fttttoi| I I . , Sfittetgutsbeftfeev auf Sartfdj bei ©teinau a. b. D .

= fflaton b. Süttfoig I I I . , königlicher Dberförfier in Sftimfau.

= Saron b. 8fttttoi| IV ., ßieutenant a. © . in ©orfau bei Bobten.

= SÖaron b. Sä|oto, königlich üiiebetlanbifchet ©enetal auf 33anftt>i£ bei Stieg.

= b. Sattler / Ritterguts6efi^er auf ®ammer bei karlStuh- - ©taf SJiagniS, 9tittergut8bef, auf CScferöborf bei ©ta(j.

IX

(14)

159. ®raflict)eö «Dominium SftaUnttg bet ©prottau.

160. fje rr Sttatott, königlicher Dberforflmeijler a. ® . in Dppeln.

161. = b. SJtaffoto, königlicher Dberforflmeifler in Siegnit}.

162. = @raf b. STtatufdtjta, königlicher gorflinfpeftor in Dppeln.

163. = 9Jlel)toal&f herzoglicher SBilbmeifler in ®omatfcf)ine bei Del«.

164. s SütenS, SRUtmeifter unb $Rittergut8beftjjer auf ßarlsborf bei SorbanSmühl.

165. = SJlehev, königlich ^rinjlid^er Dberjäger in ©eitenberg bei Saubed

166. = Sülibbelbor^jf, königlicher Dberförfier j. <D.

167. s Dr. 8TUbbelbot\f)f, königlicher SRebijinaUSRath unb Pro=

feffcr in 33re6lau.

168. s 9Jtieli§, Dberförfier in $eter§borf bei SBarmbntnn.

169. = b. 9Jlitf<Pe*6olanbe, Stittergutöbeflfcer auf ©olanbe bei SRilitfcf;.

170. = SJtitfcjjerliclj, königlicher Dberförfier j. 2). ju DcElijj bei 5Rettfau.

171. = SJlöbinS, königl. DefonomieskomntiffariuS in @leittu£.

172. = SJtorgenrotl) , @ t ab t^D b e r fö r ft er in SRietfchen bei ©örltt}.

173. 's SJiufrfjner, königlicher gtöfjöerwalter in ©toberau bei SSrieg.

174. s b. 9Jtutiu§, ütittergütsbeft&er auf ©ellenau bei Sfteinerj.

175. s Slaih, königlicher Dberförfier in 33ubfottnfc.

176. s Verlief), ©räpcher Dberförfier in SEurawa bei Dppeln.

177. s b. Stetttttann, SanbeSSltejlerauf3Bichel§borfbei©prottau.

178. s Sleumairn, ®eneralsS)ire!tor in SRallmi^ bei ©prottau.

179. s 9tBl&tcf)en, 5Rittergutbeft(jer itt SBernerSborf bei SRettlau.

180. s 3totöadE, ©räflic^er 3teüierförfler in ©iemianottnfc bei S3eutt>en.

181. s DdEel, ©tcibtifcher Dberförfier in Stiemberg bei Dbernigf.

182. s 0el8ner, SRittergut§befifeer in 5Reu»albe bet SSrebnifc.

183. = b. Oljeimb, StittergutSbefifcer auf 9teuborf bei 5Rimptfch- 184. s D h r& o rf, königlicher Dberförfier in SBtttbif(h:5Rar(htt)i§

bei $Ramslau.

185. = $Pä|oIbt, ©reiflicher gorfl=!Direftor a. ® . in SBreSlau.

186. s ^ä|olbf |)ütteninfpeftor in Dber=Sefcl)en bei ©prottau,

(15)

XI

187. ,£>err b. Sßannetoif), königlicher .frauptmann unb Dberförfier in ganten bei Stegnifc.

*188. = b. $ßannh»|, königlicher Dberförfier in 6arl§berg bei äßünfcfielburg.

189. -- D r. sjJa|af in 33re§lau.

190. = ^eterredf, krei8ricl)tcr in Sfteubecf bei Sarnonnfe.

191. = ©raf Sßfeil auf hauSborf bei SHeitrobe.

*192. = $ßfü§ner, gürftlich .?>Dl)cnlol)e’fcf)er Dberförfier in S3it=

fd)ine bei £ofi.

193. * ^Jittermann, görjil. JReöievförfter in spieß.

194. = $of)l I . , königlicher 9tegieritngö=9lffeffor in 23reSlau.

195. = sJjolEjl I I . , 3tittergut8beftt$er auf © r. = SJobnau bei SWettfau.

196. = Sßraffe, königlicher Dberförfier in kath.=.£ammer bei bei SErebntfc.

197. = b. $jJritth)i|, königlicher kammerl;err auf GawaKen SErebnifc.

198. = b. $ßritttotg, Sanbfchafts=®ireftor auf (Saftmir bei Dber=

©logau.

199. = SJJromnif, königl. Dberförfier in ßbrjeUe bei Dppeln.

200. = b. Siebern, ©eh- 3tegierungs--!Jiatb unb Sanbratl; in

©prottau.

201. -- ©raf Steidjenbadj, (5rb - Dberjägermcifter auf @d)ön=

toalb bei geftenberg.

202. = ©raf b. Steidjenbadf), königlicher kammerberr auf Hilfen bet ©chftteibnij}.

203. = SftcidEjelt, Dberförfier in ©jtygloroifc bei Soft.

204. = Baron b. 9tei8toi|, SanbeSältejler auf kielbacjin bei (Saufenberg.

205. = Steufcliel, ptfilidjer gorjt=kontroleur in Sradienberg.

206. = Steuter, Steoieroertt'alter in ber ©arbe bei SBittenberge per Berlin.

207. = b. 8timnltoh)§It), königlicher kammerberr in ©Iawcn=

cjüfe bei kofel.

208. = Stönfenborf, Lieutenant unb 2)omatnenpächter in @üjj=

t»infei bei Del®.

*209, = Stofcf), königlicher Dberförfier in klobni$ bei kofel.

(16)

XII

210. |>err Baron b. Stofeuberg, königlidjer Sanbrath itt 2Bal=

bettbttrg.

211. = 9tot£), Dberförfier ju Dber=ßeipe bet Bolfenhain.

212. = Baron b. $Äottjfirct)=f'anti)en auf 3i.ott;ftrd) bei ßiegnife.

213. = b. 9tottenberg, königlicher 9tegierung8=9tatjj in BreSlau.

214. = 3tubniE, §elbjäger=ßieutenant in Sleitbed bei SEarnottufe.

215. = 9tuJ)rec£)t, Dberförfier in kochlowife bei Beugen.

216. = Stufdf), gürfilicfjer Dberförfier in $)lefj.

217. = Stu ft, ©täbtifcher Dberförfier in ©ofiife bei Spatfdjfau.

218. s ©aalborn, königlicher Dberförfier in Baitmi;olber bei

©aarbrüclen.

219. = b. ©alifcfj I . , königlicher Sanbrath in SErebnife.

220. s b. ©alifdj I I . , 3tittergut§beftfeer auf kablau bei Sftimfau.

221. : Baron b. ©aurrna, SflittergutSbeftfeer auf ©terjenborf bei SflamS.tau.

222. = ©raf ©djaffgotf^, Bice=Dber=(5eremonienmeifier unb kammerljerr in Berlin.

223. = ©d^eUmann, Dberförfier in gamperSborf bei Sfteumarft.

224. s b. ©cffleebriigge, reitenber gelbjäger in SRenjiabt-

©ber§tt>albe.

225. = Baron b. © $Ieitti|, Dberförjier=kanbibat in Siegnife.

226. = © djirfe , herzoglicher Dberförfier in Breslau.

227. s ©d)n\,alj, königlicher Dberförfier in Safobäljagen bei

©tettin.

228. = ©djmibt, ©täbtifcher Dberförfier in ©rafegrttnb bei Bunjlau.

229. = ©djneiber, Bürgermeijier in ©agau.

230. = ©ctineiber, ©tabt=Dberförfier in ßeobfchftfe.

231. = ©d)öngartl£), herzoglicher Dberförfier in D e ll 232. = ©djimian, königlicher Dberförfier a. 3). in SReinj bei

StheinSberg.

233. = ©djöntoalb, gürfiltcher Dberförfier in Seutfch=SBarten=

berg.

234. = ©chotte, königlicher Dberförfier a. $ . in Baumgarten bet D£)latt.

235. s ©dfjröber, königlicher @pe}iat=kommiffariu8 in $at=

notoife.

(17)

XIII

236. $ e n Baron b. < Sä)uäm m tt, kSnigl. kcimmerf>err in 9lm\nl 237. = ©djnlemantt, königlicher- Dberförfier in Äarjig bet

SanbSberg a. SB.

238. = ©cfjulj, königlicher SBirfltdjer gorftmetjler inOumbinnen.

239. s S a n fte r, königlicher ©ächftfdjer Dberförfier in ®ering§=

walbau.

240. = © d jftm rj, königl. ^ppeUatton»:©erid)t»ratf) in SreSlan.

241. = ©eeliger, gürfllidjer Steöierfötfier in gürjlenau bei Sradjenberg.

242. s (Seemann, 3ürjHteE)er Dberförfier in ®rünetdje bei Sradjenberg.

243. s ©raf b. auf SBeigellborf bei £fteid>en=

bad) i. @d)t.

244. = @ei|, gürfttidjer kameral=3>ireftor in Sradjenberg.

245. = ©eibel, ®ra(LDberförjtoin@tahö)ämmerbeiS:atnott>i&.

246. = ®raf b. ©ier§tor|jf, ?anbfd)aft3=3Mreftor auf sPufd)ine bet grteblanb D.=©.

247. = ©orfdje, @ut6pad)ter in SBittgenborf bei ©prottau, 248. r b. ©{»angenberg, königlicher gorft^nfpeftor in Stettin, 249. = ©bringet, ©raflidjer Dberförfier in Cangenbielau bei

9teidienbad) i. ©.

*250. s b. @£iegel, Stittmeißer a. ® . auf ®ammer bei ©chwürfe.

251. = ®raf ©ternberg auf Siaubnifc bei. granfenjlein.

252. = © te n ü fttj, königlicher gorflmeifter a. ® . in üdeijfe.

253. s b. ©tenben, königlicher Dberförfier in Subiatfliefj bei

®riefett.

254. -- ©raf ju ©tolberg * SBernigerobe, königlicher Dber=

förfter in CReinerj.

255. - b. ©totfmattn, ®utSbeft|erauf23ro3lan>itbet2:arnon%

256. s ©iord», giirfil. Slebierförfier in Jammer beiSradhenkrg.

257. s © t r o ^ , 3Jittergut§beftfeer auf Bogu§tatt>ife bei grei^ahn, 258. ■= £)haUjeim, £erjogl. gorft=@e!retär in DelS.

259. = b. £f)telau, Siittevgutäbef. aufßatttpst'6borfb.granfenfiein.

260. = £ie|e, ©rctflidjer gorftmeificr in SKittetoalbe.

261. = $iö in g , königl. 5flieberlänbi|'cber ©epimer ßofrath ju fieinric^au bei ÜMnfterberg.

262. X ra itlc r, königl. ®eri^tg=9lffeffof in SBalbenburg,

(18)

XIV

263. £>err ttlbrtd), herjogl. gorjlmeifler in Del«.

264. = U lric i, königl. Dberforjlnteijler in Berlin.

265. = 3Sic|e, königl. Dberförjler in © fj bei 6jer§f.

*266. s b. SSincJe, königl. Dberjllieutenant a. £>. auf DIben«

borf bei ©treten.

*267. s SSo^felbt, königl. Dberförfier in ©rubftfyüfe bei DWeln.

268. = SBacEe, 3)rinjl. Dberförfier in ©aabor bei ©rünberg.

269. = SBadjter, königl. Dberförfier in Ctnicften bei SEempelburg.

270. = SBagner I . , königl. gorftnteifter a. ® . in ®anjig.

*271. = Sßagtter I I . , königl. gorflmeifler in 33re§lau.

272. = äßagnet I I I . , königl. Dberförfier in s})ro6fau bei Dbbeln.

*273. s SBalter, Dberförfier in Sägernborf bei Sauer.

274. - SBcigeit, gürjif. ®eneral=3)ireftor in $pfe|J.

*275. = S£Beinfdt)en?, hetjogl. Dberförfier in ©uttentag.

276. = äßeijj, |)riöat:Dberförfier a. 5). in ©ilfternnfe bei B^ten.

277. -- SBeifsgerber, Dberförfier in^ampersborf bei granfenflein.

278. s SSertter, ©räfl. Dberförfier in 5>.)l)ernfurtl).

279. s l). SBefternl^agen, königl. Dberförfier in planten bei 9leuI>alben§Ieben.

*280. s SBUbenfjain, Dberförfier in 53tod)au bei ©cfyönau.

2 8 ], -- Dr. SBilgenroif» in ©agan.

282. = SBiUntann, königl. kommerjtenrai^ in ©agan.

*283. = 3Sil§ft), ©tabtforjlratl; in ©örlijj.

284. = Sßittfe, JDontpfatrer unb ©rjbriejler in ®r.=©logau.

285. = SSitttoer, giirfll. Dberförfier in (Sarolatb.

286. s b. Sßoifoiö8Et)»S3iebau, Siittergutbefitjer auf 'Jiieber=

Irnöborf bei königöjelt.

287. = b. SEBot)vfd£), königl. SiegierungSrat^ a. 3). auf ^ilSnife bei S3re§lau.

288. = äBullftein, königl.Dberförfier inSö^enborfbet^polfttuI}, 289. s äßunbratfj, gürjll. gorftinfpeftor in Steifen bei 9tan>itfcf).

290. s <8eibler, .öevjogf. gorjlmeifler in 6arl8»albe bei ©agan.

*291, s Seibler, herjogl.gorjl=©efretär inßarlSumlbebeiSagan.

*292. = Sicmantt, königl. Dberförfier in speiflem>itj bei Dl)lait.

293, ? Uimara, ©raji. SBalbbereiter in Seltfdj bei Df;lau.

(19)

XV

©eite

I. 9l(pl)abetifdjer 9Jad)tuei8 fämmtlidjcr SJittglteber beä @d)leftfd)en

gorft=Serein3 ... III—XIV II. 9lad)>uetS be8 3nf;alte§ ber SvucE = SJerfyanblungen beS gorft*

SerciitS pro 1865... XV u. XVI III. ©aS Stefultat ber inünblid;eit S3efprcä)tmgen bet ber ©eneral«

Sevfammlung am 17. unb 18. 3«It 1865 ... 1—82 IV. ©eilagen ju ben ffiertjanbfungen:

A. Seridjt be3 DbetfürfterS o. 4?agen über bie SSerfammlung be3 @äd)fifd)cn gorft*©erein3 pro 1863 in SKarienberg .. 83—93 B. 33evid)t be3 Obcrförficv3 STOibbelborpf über bie ©erfamm»

tung ber 3Elfaf;tifd)=@d)lcf. gorft=©eftton in £cfd;en pro 1864 93—119 C. Sericfyt beö Dberforftmeiflerä ü. Gannett)ifj über bie SSer»

fammlungbe3®8f;mifd)engorft=®ereinä pro 1864 }u©obrifd) 119—159 D. Heber bie ©erpadjtung ber Sßälber, »out Dbcvforftmeifler

». ^a nne w ig ... 159—167 E. lieber ben ©nflttp beä £atbefrauted auf bie kulturen, »om

Dbcrfikfter Ättappe I I ... 167—170 F. Schreibung einer nurtwürbigen Sid)te nebft Slbbilbung,

»on ©emfelben... 170«. 171 G. fReueö ©erfahren bei Slnlage »on 9Jabell)o[ä=@aatfämpcn,

»cm Äßnigl. Sberforffer S o fife lb t... 171—177 H. Heber @rjiel;ung »on kiefern* unb gid)ten=3ftifd)bef}änben,

»on ©emfefben... 177—179 J. ©runbjüge eines forpd)en <Stiftung3=@tatute3, »om Dber*

forftmeifier ». 9)anttet»ife... 179—181 Ii. kurjer Umtrieb nadj sJ)reßler’3 SEl;eorie, sott ©emfelben 182—189 L. 9Ju§[;olj=lbfafe für bie 9iotf;bud)c, »on ©emfelben--- 190—193 M. ©ie SBieberbenmlbititg ber ©erge in graitfreid), nebft einem

lnl)ang, bie ©dnueij betreffenb, »on ©emfelben... 193—198 N.tt.O. 2Berid)te beä ©enerat=gorfi=©ire!tor3 in ber @ad)c an ben

ginanj--?Dlimjter ... ... 199-215 unb 216-223

(20)

XVI

©eife

P. Sntittt)eitungen aus ben gorften ber >j?crrfd)aft ©ubnijj in

Ungarn, »om Dberforftmeifter ». spannewiis... 224—232 Q, SUefilreuj jut .6oljraa[fen=9Iufnal)me ftet)enber ©tämme, »om

gorfhneifter SEobia?... 232—236 R. Ueber ein einfaches ©aum=9ftejj=3nftrument, »om Dber-

forftmeifter S la f e ... 237—241 S. Anlage l;ter$u, »on ». ^annctoife... 242 T . Stmtlicfyc ®orf(fyrift über ©eredjmtng be$ SMbim'tljeS bei

Slnfäufen ju ©ddjftfdieu ©taatäforften, »om Dberforftmeifter

S la fe ... 242—249 ü. ©er ^flanjen^Äafeitber, »om ^rofeffor Dr. ßoI>n... 249—263 V. fireitfiifdje gorft»©rmib«©teuer, »om Dberforftmeifter

». sPanne>»i^ ... 263—271 W. 3lntt»ortfd;reiben ber Ä'önigL ätegterung in Dppeln voegen

ber gorft=9Irbeiter*©enoffenfd)aften an ». $pannet»i£...271 «.272 X. ©tatiftifdje Slotijen au8 ben Äbnigl. 4>anno»erfdjen gorften,

»orgelegt »om Dberforftmeifter ü. §)anne«u(j... 272—276 Y. ©eadjtenaroertfyc 3agb>©rtrage, »on ©emfelben... 277-281 Z. (§d)u£ ber gtd)ten=Pflanzungen »or ben ©efdjäbtgungen

burd) SBilb, »on ©emfelben... 281—283 AA. ©üte einer ffierfannten an bie ©rün= unb @rau=3töcfe

DbcvfdilefteitS, »ott einem Stnon^muä... 283 — 286 BB. ©eridjt über bie (S.rfinfion bes @d)lefifd;en gorft»®ereiii3 in

baS gorft=9te»ier ©d>eibdnnfe am 19. 3uU 1865, »om .Ober«

förfter ©opfelbt... 286—290 CC. ©eridjt über bie Süerfammtung ©eutfdjer 8anb< unb gorft«

wirttje in ©reiben 1865, »omDberforftmeifter u. Rannen; i§ 291—324 DD. sJ!ad)t»eiS ber artiftifd)en ©eilagen ju ben Serfyanblungen

be$ ©d)ltftfdien gorft»©erein? pro 1865, »on ©emfelben 324u.325

(21)

'iManbefl ^xieg, am 17. §wfi 1865.

S o rfifc e n b e r. kleine Iwd^uüerefyrenbert Sperren! CRecf)t berj=

( ic h H>egritpe id ) @ie, unb » D e n n atlerbing§ p feebauern i f t , ba|

bte 3lrtsa£;l ber Stnwefenben heute ttodj etwas gering ifi,, fo barf idi wofjl Jjerüorfyeben, baf bte Qualität, weldje Ijter fo öorjuglid) oertreten ift, bte mangelnbe Quantität fo lange ergänzt, big nod) einige in lu§ftd)t ftefyenbe ©rfafctruppen etnrücfen. — Meine sperren! .©eien ©ie fyerjtidj wtllfommen, unb erlaube idj m ir bie Bitte, bafj ©ie im fünftigen Safyre fid) jaljltei^er einfmben, nad)=

betn w ir 25 Safyre mtfere Begebungen fortgefe^t fyaben.

3d) ertaube m ir nun, ju t Äonftituirung unfereö @efd;äftsS=

s])erfonatö oorjuget;en, unb bitte, baf) bie t;od)geel;rte SSerfamm=

lang nun einen Stellvertreter beö BorfÜmtben pro 1865 wählen vüolte, ebenfo jvt befttmineu, ob bte SBa^l be§ ©teütoertreterö bur.dj Slcclamation ober burd) (Stimmzettel jlattfmben foll?

S B ilö fh - 3 $ f^tage ben £c rrn gorjlmeifler »o n 9Jia(=

fow üor.

o. M a ffo w . £)arf id? m ir erlauben, ^errtt ftori'tmetüer

£ ra m n ifc üörjufdjlagen?

© n g e lfe . B e re ite ÄoUegen! 3d) glaube, w ir tonnen gar fein lieberes SJlitglieb wählen, alö £e rrn $ ra m n i£ . 3d) bitte, m ir beijuftimmen. (2We ergeben fld) pftimmenb.)

Borfi|yenber. ©er Plura litä t jufolge wirb ^)err forft=

meifter Sratttntfe alfo bie ©üte fyaben, feinen ©t j j gefällig neben m ir etnjunefymen.

1865. i

(22)

Sfcram n ijj. Set) t>an!e S^neu beftenö für 3^r mir fehr fd)dfebareS aßertrauen.

3 3 r f i ^ e n b e r. 3d) mürbe mir nun nod) bie 33itte erlau=

ben: bap zwei »on ben »erefyrten Herren bie ®itte haben mßct)=

ten, ba§ @efd)dftSführeramt ju übernehmen. 3itndd)ft «£>err ©ber;

fürfter •‘pftap auö Oteröborf unb bann <!pr. Qberförfter B iu tm e r anS ©logau. Sei) bitte bie Jperrn, nid)t abjitlel;nen.

(SSeibe neunten ihre |)läfce alö @efd)dftefithrer ein.) 3d) miß mir nun erlauben, S^nen bie StageSorbnung wdl);

renb ber Beit itnfereö 2tufent£)alte§ bierfelbft üorjufd)lagen. 3)ie=

jenigen Herren, welche eine SKobififation wünfd)en, bitte id) bann, fid) auSfpred)en ju motten. 3lm heutigen Sage werben mir nad) Schluß ber Situtng im Saale beo hieftgen Sh^tergebdubeo fpeifen. 9lad) ber SLafcl bitte ich, bap biejenigen Äommiffionen, meld)f 3itr ©rlebigung einiger gefd)dftlid)en ©egenftdnbe nöt|ig werben, gebilbet werben unbjufammentreten. SRad)6rlebtgung ihrer 3lngelcgenl)eiteit,bie oieHeidjt ein baarStunben beanfprud)eu tonnen, werben w ir uttö bann SlbenbS bei bent Äoitjerte im „Mergel"

einftnbett, um beit Slbettb gemüthlid) mit einanber ju »erbringen.

9Xm morgenben Sage würben wir wieber, ba ein gropeS 9J?a=

terial »erliegt, uttö um -|8 Uhr »erfammeüt unb nad) Schlup ber Sitw n g um Uhr abermals im $heaterfaa(e fpeifen.

.pier am SDrte beftnbet fid) eine grofe tnbttjWette In fia lt, eine Si'hgerberei, bereu Befid)tigung benjenigen Jperren intereffant fein wirb, welche eine fo großartige Slnftalt ju r Bereitung beS Seberö noch nid)t gefeiert haben, — fobatttt ift hier auch e>u gropeis äßafferhebewer! erbaut worben. — 33eibe Slnftalten werben w ir morgen 9iad)mittag befidjtigen. SIm Ibenb ftnben w ir itnö bann bei bem ^euerwerl im Äonjerte bei 3" e f fd) o w jiti fammen.

Uebermorgen tritt unfere SBalbejrfurfton im Äönigl. ^orftreoier

©d)eibelwi$ inS geben, weld)eö in Söejug auf 33eftanb8= unb Äulturoerhdlttttffe oon »telent Sntereffe ift.

3)a bieö Stettier bem Staate gehört, fo hatte id) eo für an;

gemejfen erachtet, ber Äönigl. Regierung in Sreölau fdjriftliify

»on unferem Sluöfluge bahin Sinnige ju mad)en, worauf mtr fof=

genbe Eröffnung pgegangen ift:

(23)

s

„@w. ic. erwibem w ir auf ben In tra g »om 1. b. SOitö.

ergebenft, t>af, eö un§ jura Vergnügen gereift, bie B®ecfe beö fdjfeftfdjen prfh'ereino 51t förbern; w ir geftatten beö- halb gern, bajj ber gorftoerein baö gorjtreöier @d)eibeU wi£ ju feiner (äsjcfutfton benutjt, wobei w ir gleichseitig bemerfen: cajj unfere ©enehmigung bajit fdwn iw 3n=

tereffe ber Sftitglieber erforberlid) ift, ba Sttemanbem ber Slufenthalt in bem Äönigl. ftorfie außerhalb ber SQJege geftattet ift.

«Breslau, ben 10. S u ti 1865.

Äönigl. Oiegierung. Slbtt). f. ©om. u. ^orften."

©amit bie verehrten SO^itglieber ftd) nun fd)on oor ber 33e=

reifung über bie St'evbciltiuffe beö ju befud)enbett Sleüierö genau unterrichten tonnen, ift ein forgfdltig bearbeiteter gührer, nebft einer ©ituationöfarte angefertigt, weld)e bie Herren @efd)äftÖ=

führer fd)on heute »erteilen werben. 3ft bie geehrte Skrfamm=

lung mit biefen meinen ä3orfd> lägen einoerftanben?

(Sujiimmung.)

Sßir werben banad) am 19. früh um 6 Uhr ju nuferer SBalbtour aufbredjen unb am Slbenb tit Sörteg felbige wieber beenben.

Nunmehr ift eö meine $flid)t, ben hochverehrten Herren mit=

jutheilen, wie ftd) unfer ^erfonabStatuö feit einem Sahre ge=

paltet hat. Seiber hat bie ©ettfe beo Sobeö in unfern SSereinö*

Sftitgliebern ftar! gemäht- ©efiorbett ift ber £ e rr ö. ©d)Wem=

le r in ©harlottenbrunn, bie Herren ©utöbeftfjer ». © R ie g e l, unb $ ra n ä in SßicMine, ein eifriges OMglieb, .&erv ©utö;

beftjjer t>. Secfow, .'perr Sanbrath unb ©utöbeft&er 0. © d) e l i h a, Jperv .Oberförfter g li n t . £)err sprofeffor ^penfel in B e rlin ift nad) Slmerifa gegangen; bie Herren .Oberförfter Sfte tn'w e in unb (Sw alb h^ben wegen £ßerfe£ung in 31t große $erne ihren $luö=

tritt erflärt, unb ebenfo ftnb auögefcfyieben ,perr ©utöbeftjjer @u=

rabje in Soft unb § e rr £ftegterungö=0lath ». @d) ucf mann in SBreölau. (Sö ift 31t bebaitern, baß biefe hochverehrten Herren nicht mehr in unferer Mitte ftnb.

S)er Bugang ha* ben Stbgang nicht ganj öoltftänbig erfefet

1*

(24)

-fner^u haben fid) gemetbei £ e rr Dberförfier ©d) net ber in ll eob|d)ü6, $ tx x Dberförfier 9i a t b in Butfowifc, ^perr Dberför=

Per © a b r i e t in 9Jiiechoit>i|$, ^>err ©utöbeftjjer D e t ö n e r in Srebniis, bann .frerr Dberförfier S ie mann in $>eifierwifs, £>err Sßaron ». d ü r ft en ber g auf grohnau uttb .£>err Dberförfier;

Äanbibat © n g e l f e . (Sin im vorigen Sabre eingetreteneö S0iit=

glieb, ^perr Dberförfier Säfd)fe, ift auö Berfehen biöher nod) nicht anfgefithrt worben.

S r a m n i f e . £>etr Delöner fleht fd)ott im »origen 3al>rgang beö Bereinöh-, nur ift bort fein ÜJiaute fätfdjlid) mit 6 gefd)rieben.

B o x fi|eitber. @ö ftnb bemuad) im ©anjen burd) Sob u. f. m. auögefd)ieben 12 SDiitglieber unb ftnb bagegen neu ju=

getreten 7, mithin ift bie SJiitgtieberjahl um 5 »erminbert.

©anrt ertaube id) mir, ber hochgeehrten Berfammlung mit=

jutljeilen, baß bret (Sintabungen an unö eingegangen ftnb; eine

»on bem böhtnifd)en $orft»ereht mit ber Bitte, baß @tner ober 5Jiehrere »ott ttttö an ber bteöjäbr. Berfammlung bort thetlnehmen möd)ten, — unb eine gleiche (Sinlabtutg »on bem mä£)rtfd)ett gorft»erein. lieber biefe fü n fte werbe td) mich bann weiter äußern, ferner ift »or feche 3Bod)cn eine ©inlabung beö |)rä:

ftbiumö ber Berfammlung ber bewtfeheu Sattb; unb $orftnurthe in 2)reöben mir pgefommen. ® a n hat bort baö 25jährige 3ubet=

feft gefeiert, unb ba mir mehrere Schemata »ott aufgeftellteu fragen jitr Beantwortung überwiefen worben, glaubte id) meine 3ln=

-wefenheit nid)t ablehnen ju bürfett. IHerbingö hatte id) nicht bie älutorifation hierzu »on Sh^en erhalten, aber id) erlaube mir, felbige nad)trdgltd) jtt beantragen.

(Sitte ftimmett bet.)

p r ben mährifd)en $orft»erein erlaube td) m ir .öerrtt »ott

@ r n f i auö 3obten alö 3)eputirten »orjufchlagen. @ r ift bort eine persona, grata unb w ir würben baburch febr befriebigettb

»ertreten fein. (Stile ftimnteu bei.)

». © r u f t . 3nbem id) meinen »erbtnblid)ften ©anf S ile n auöff>red)e, erftäre id) mid) bereit, fun,?ngeheit, mettn mir nid)t bie Berfagung beö Urlaubs hinbernb in ben SBeg tritt.

B or fi f e en b er . g itr ben böhmifd)en ftorftvereut bitte ich

•Borfd)(cigc ju mad)en.

(25)

& ra m n i| . 3^ fc^tagc ben .£m u ^raftbettten vor; er geht gern nad) Böhmen.

33orft&enber. SDaranf fann eö nun wohl nid)t anfom=

men; wenn aber bte oerehrten Herren etitverjtanben bamit ftnb,..

(Me flimmen bei), fo battfe ich Shnen für 3hr freunblid)eö SSer=

trauen unb werbe p rühmen wiffen, tote eifrig von hier auö immer gewirft wtrb für bte 3 weife ber SLßiffenfdmft.

S r a m n i t j . Sßie ift eö mit ber 2 6 . Berfammlung ber ofter=

reid)ifd)ett £anb= unb $orfhoirtl)e?

33 o r f i e n b e r. Siefelbe wirb fünftigeö S'abr in Söiett tagen.

£a t 3emanb ben Söuttfd) theilpnehmen, ber wolle ftd) geföll.gft erflären.

o. a f fo w. 3d) würbe anheimgeben, biefe $rage ttod) offen p laffen. @ö ift ttod) lange hin, rntb baö ^räftbium fann bte

©adje abmad)en.

B o r g e n ber. @ö h^en im vorigen Sahre mehrere ber geehrten SEftitgtieber, toeldie alö Slbgeorbnete p attberen Bereuten öon unö entfanbt waren, ihre Berichte barüber eingereicht, unb jtoar:

a. ,£>err Dberförjter oou •£) a g ett ben im o. 3- vorgeleg;

ten Beridjt über ben fdd)ftfd)en gorftverein;

b. |>err Dberförfier 9 K i b bel b or pf ben 33erid)t über bte ^orft=

©eftion oott Mähren;

c. habe id) über bte Berfammlung beö böhmifd)en gorftoer;

etnö berid)tet.

m liegt in ber Statur ber @ad)e, baß biefe Berichte um=

fattgreid) ftnb, hier alfo nicht vorgetragen werben fonnen; mit 3hrct ©rtaubniß werbe td) alle 3 in baö Bereinöheft aufnehmen.

(Sitte fttmmen bei.) Beilage A., B . unb C.

o. Gcrnft. 3d) glaube im Sinne Shrer Sitter p fpred)en, wenn id) bem .perm |)rä|. ben ©attf für bie große SCRübe attö=

britcfe, weld)e berfelbe bei Bereifung ber $orften grattfreichö ge=

habt, unb für ben umfattgreid)en Berid)t hierüber. @leid)äeitig muß id) noch fagett: @ott behüte unö vor ber fratt5oftfd)eu §orfU toirthfdjaff, wir wollen bet ber uufrtgen bletben!

B o r f i ^ e n b e r : gitr 3fU‘e gütige Sleußerurtg unb 5iad)ftd)t bin td) 3hnen fehr banfbar; id) wi'tnfd)te nur, baß id) nod) mehr

5

(26)

Seit gehabt hätte, um noch ausführlicher ttttb grüttblidjer zu »er=

fallen. Um aber ber Ä'affe nid)t gar ju läftig jit »erben, fyabe id) meine Steifetour befd)räitfen mitffen.

3d) werbe mir je^t nun, unferer gewöl)tittd)eit ©efd)äftöorb=

ttuttg gemäf, bie $rage erlauben, ob bte oerefyrteu ^errett 9J?tt=

theilvtngen jü machen haben, welche ftd) bestehen auf Statur;

©rf^etnungen forftlidier SSerfyältttiffe. @ö wäre bteö 3. 23. 33rattb, 3ttfeftenfrafi, ©turnt, groft, ÄrattfBett u. f. w. 3tmäd)fi bin td)

»erpflid)tet, bte {Berfammlung über eine SIngelegenijeit — Sn-- feftenfrajj betreffeub — in Äenntnif 3U fetten. SBte ©ie auö bem 33ereinöl)efte pro 1864 entnommen haben werben, fyafo id) über bie. §Ulaifäfer;23efd)äbigungen einen 3luffa£ auögearbeitet, um iijn in ^olge 3|>reö 23efd)luffeö ber 23ef>örbe öorjulegen, bamit »on bereit ©eite arntlid) etngefdjritten werben fötttte. 3d) fyabe nun meinen Sluffa^ bem SKiniflerittm für bie 8anbwirtfyfd)aft, für baö Sttnere unb für bie Finanzen eingereid)t unb barattf ein fremtb=

ltdjeö 2lntwortfd)reibeit ermatten. 2)ie hohen 5Rinifterien habett ftd) ein»erftanben erflärt unb mid) benachrichtigt, bafs in golge beffen an alle biejenigen Öber^raftbenten, in bereit Se^irfeit 5Jiaifäferfd)äbeit oor!änten, bie SBeifuug erlaffen worben fei, fold)e Enorbnungett 31t treffen, weld)e geeignet feien, bem Uebel 3U fteuern. 3#> ha^e bemgemäf mit © r. ©rcellenj, bem ^errn £)ber=$räftbenten 00 tt

©d)l ei nt^ in ber ©ad)e fonferirt, unb berfelbe t>at bie ©üte gehabt, bte fd)lef. {Regierungen fofort anzuweifen, eine ^olijei«

SSerorbitung 31t erlaffen, welche bem ßmecfe »oll entfpredje. 33e=

bäuerlicher SBeife cibcr bie ©ad)e bei ber {Regierung lange geruht, obwohl idi biefelbe urgirt habe, 3ttntal mir wieberum oott

»ielett ©eiteit, felbft 00m Stljeirt Ijer, bie Älagen über bett argen 5ftaifäferfd)aben zugingen.

5ftad) ber nettejlett Söiittheiluug beö £e rrn £)ber={präftbeutett an mtd), fyat berfelbe auf Seranlaffung ber Äönigl. {Regierung ttod) einmal in ber ©ad)e an bie Iwhett SRinifterien berietet.

So tt bort fd)eiitt biö je£t feine Verfügung erlaffen 31t fein, ba mir ttod) feine weitere SRittbeilung sugegangett ift, unb bie

©ad)e liegt faftifd) alfo nod) fo, »ie w ir fte im »origen Sabre

»erlaffen fyaben. 35aö ift fef>r 3« bebauent.

6

(27)

o. 50taffott>. @iu ©tabium »etter ftnb wir in btefer ©a$e bod) loo^t »orgerüdt; ber .'perr 90tinifter t>at auf ben Söerid)t beö Ö6er#rdftbiuw§ an bte Äönigl. {Regierung in 8iegni& »erfügt, baß bie ©adie itochmalö tu ©rwägmtg genommen werben fotte, ba alle bie ©rttnbe, welche gegen bie ffierttlgung attögefprodjen worben feien, nid)t red)t flid)halttg wären. @8 fdjetnt alfo in S3erlin bte Angelegenheit ernfilidj »erfolgt ju werben.

Sßorfi&enber. 5ftun würbe td) bitten, unö 50tit%thtngen über bte »on mir »orhin angeregten S£l;emata gönnen ju wollen, unb fitere alö Anleitung hterjit bte »ielfadjen SBalbbrdttbe im 5Dtai b. 3 . an, welche meifi burd) ab|id)tlid)e Anftecfung »eranlaßt fein follen. Söenn btefelben aud) meift im ©ntfiehen gelöfä)t würben, alfo nid)t allzugroße gläd)en eingenommen haben, fo ift bod) fd)on ber Animuö bebauerlid). Sin einseinen Orten ftnb zur Verhütung 9Kilitdr=Äommanboö aufgefiettt worben. S ie außer;

gewöhnliche ©i'trre beö 5Kcmat SO?at hat bteö SBalbübel fd)on fo frühzeitig heroorgerufen.

.Kirchner. Ueber Snfeften w ill td) etwaö bemerfen; int

»origen Safyre hatten w ir einen falten unb naffen ©ommer.

Steö »eranlaßte mtd), auf Stitffelfäfer nicht fo große Slttfmerffam;

feit zu »erwenben, wte fonfl, sttmal auch wenige gefunben wur=

ben. Auffallenb war aber, baß ber Sftüffelfdfer ftd) biö jttm Dftober gehalten hat, ohne baß man fah, baß er an ben Pflanzungen

»iel ©d)aben angerid)tet hätte, ©ie haben ftd) gehalten biö ju btefem grühfahre. Sieö grühjahr war aber für ben ftorft un=

günftig. 3 « Bett »ott 8 — 14 Sagen fingen oiele Richten an einjuget)en. ©ine nähere Unterfitcfnutg hat nun ein ganz anberes 3nfeft gezeigt, ben Hylesinus cunicularius, welcher bie Pflanze öollfiänbig getöbtet hat. @ r hat aud) im »ortgen Saht fcfyon ge=

freffen; bie Pflanzen baten ftd) aber ttod) erhalten, bagegen baö Frühjahr 1865 ntd)f überflaitben. -Dann habe id) gefunben, baß tpügelhflanzungen für Dt ü ff elf ä fer f ra p befottberö geeignet ftnb, bentt beim Auöreißen ber pflanzen habe td) 4, 5 biö 6 Sftüffelfdfer barunter gefunben. SDaö um bie Pflanze herum beftnblid)e ®raö ift alfo ein angenehmer Aufenthalt für biefelben. S e i ber & p furjton fatttt td) biefe ©rfdjeimtng auf Verlangen »orzetgett.

». d m ft. SBelche llrfadje mag hier »orhanben gewefen fein?

7

(28)

Kirchner. 3d) hierüber nid)t Har. 3d) habe auf zwei flächen mit 33rud)bobeit an ©teile ber ©rlett jefjt $id)ten etnge=

führt unb tiefe Richten meift auf |ntgel gepflanzt. 3m »origen 3al?re haben fte ftd) gehalten, jefst aber fommt ber ©d)aben zum

•öorfdj'eiij. S)te eine gläd)e ift im Safyre 1862 abgetrieben, unb befinbet fid) in ber üftähe gar fein ©d)lag. S9ei ber zweiten gldd)e fönnte bie SSerfefsung mit ^ügetn bie tlrfad)e fein. ©ieö führt mich bajvt, wie |>err ». @ r n f t anbeutet, baß id) p ber Infid jt gefommen bin, baß wir mit ber 2lrt nidjt folgen fimnen, fonbern ein 3al;r biö zur K ultur liegen taffen müffen. Sch hoffe, baß bie ©d)ldge alle ein 3al)r liegen gelaffen werben.

@utte. Sem fann id) beipflid)ten. SBir müffen bie Kul=

turfldd)en oor ben Pflanzungen ein Sahr liegen taffen.

». @ r n f t 3)ie @d)itlb liegt an ber Sebenöweife biefeö Kd=

ferö, ber unter Stafen überwintert. ©erfelbe ©runb tritt aud) im $orftre»ier ßobten auf. 3d) bin genötigt gewefen, an 30,000 pflanzen zwifd)en ©tMe eittfefjen zu laffeit, unb habe beö^alb feinen (Srfolg gehabt.

o. SRaffow. ©inb @tdben bet bem SBorfjanbettfein beö Gurculio alö SBertilgungömittel gezogen worben?

Kird)tter. SReirt. 3d) halte ©räbett für fel;r wirffam, aber baju muß ein 23obeit fein, weldjer feftftel;t.

9tod) auf etwaö Steteö will id) aufmerffam mad)en. ©er

$ra§ »ott Curculio pini befd)ränft ftd) fonft nur auf junge JRiube;

bieö 3'af)r hat er aber bie SKaitrtebe weggefreffen, fogar bet Kte=

fern »on 10'

Söratfe. 3n ©ttbowa wirb nid)t gleid) nad) bent Slbtriebe in bie ©d)löge gepflanzt, fonbern erfi eine S8orfrud)t barin ge=

Zogen unb zwar p e rft Kartoffeln, baö zweite 3at)r ^pafer unb

©taubenforn unb mit btefem zugletd) gepflanzt. ©aburd) be=

fomnteu bte Pflanzen guten ©d)u£, unb bie Kulturen ftnb, wie mein fykx cmwefenber £>err Machbar betätigen wirb, ftetö gut gelungen, unb waö baö 33efte ift, ber Stüffelfäfer hat nie avtf biefen Kulturen Ingriffe gemad)t. 33origeö 3ahr habe id> einen

©d)lag »on mehreren: äftorgen nidjt mit 33orfrud)t gebaut, attö bem ©rttnbe, weil ber 23oben zu arm ift. ©a ftnb bte pflanzen ttidjt bloö im .f)erbfte, fonbertt aud) jeijt total mißraten. 3d)

8

(29)

fann alfo lebigltd) baö ©ebenen ber Pflanzen nur ber Sluöübmtg ber 33orfrud)t jufdjreiben unb bieö Verfahren empfehlen.

©ltgelfe. ©ie »ott bem erften ^errit 33orrebner auöge=

fprodjenette ©rfal)rung ^at ftd) bei bem Sftüffelfdfer im Stoier

©ombrowfa ebenfallö beftdtigt. 3m ^»erbfie 1863 hatte ein großer 23ranb ftattgefunben, unb bei ben Kulturen im »origen 3ahre feabe id; leiber bemerft, bafs ber Sftüffelfdfer fid) biö in ben Sftoüentber hinein gezeigt unb einen großen Sfyeil ber Pflan=

Zim g »ernid)tet hat. 3n biefem 3 ’abr ift bteö fortgefe^t worben.

5ßorigeö 3ahr würbe aber ber größere &heit ber ©töcfe aitöge=

robet, unb eö war geglitcft, fte zu »erfattfen; je($t ftanben alfo weniger ©töcfe in ben ä3ranbpflanzuitgen, unb wir l;aben beö^alb aud) bieö 3al)r »iel weniger »om Stüffelfäfer gelitten. @ö ift alfo empfehlenöwerth: bie Kulturen erjt baö zweite 3'a£>r itcid) bem -fnebe oorjuiteljmen unb bie ©töcfe oorl;er wegzufd)affeit — baö ift ißefentlid).

SSorfiijenber. (Mattheit ©ie eine frage: SSar bie fldcl)e

»on großer Slttöbehnung? ©enn bei fleinen fläd)en baben wir biefen fa ll alle 3al)re.

©ngelfe. @ö waren 9 0 05Jtorgeu 33rattbfldd)e. 3m »ortgen 3a|tre würben 300 9Jtorgrn bepflanzt, bieö 3ahr ebenfallö. ©ie

©töcfe ftnb geräumt unb »erfauft unb bie SSHrfuttg ber SBeg=

fdjaffuitg ber ©töcfe ift augenfd)eittlid).

5Borfi|enber. 9tod) eine frage: -£>at ftd} ber Sranb fef>r tief in bie ©rbe fjinetngezogen? ©enn bie Sftüffetfäferbrutuejter beftnben ftd) befanntlid) nicht in ber du)]erften £)berfläd)e beö SSobenö, fonbern tiefer unten. .frdtte baö f euer ftd) tief hinunter;

gebohrt, fo möchte td) glauben, bafj bann bie auÖgeglül)te ©rbe mit beit »erlösten äSttrzeht für ben Sftüffelfdfer feine ent|>red)en=

beit 23nttnefter bi Iben würbe.

©ttgelfe. Sin Drten, wo jpmmtöboben lag, b. t. au ©teilen

»ott 5 — 6 borgen, war ber SSoben fo weit auögebrannt, baff bte Stefe 5 f u f betragen hat. Ueberall hatte baö feuer wenig:

ftenö 6 3oll burchgebraititt. Sille SPrutftdtten waren fd)on int

©eptember 1863 »erntetet, ©er Sftüffelfdfer muß alfo auö an=

bereu ©egettbeit in biefe 23ranbfldd)en gezogen fein.

3immer. Sftod)malö auf baö Kitltur»erfal)ren mit 9?orfrud)t 9

(30)

zurücfzufommett: im »origen 3ahre hatte ich ©elegenheit, ttt ben Karpathen ^Beobachtungen barüber zu machen. 3Ran hat bort fogar (teile 33ergritcfen auf biefe SSeife in Kultur gelegt ttttb jwar, wa§ id) lner nicht billige, burd) Saat. 3d) erlaubte mir bort meine Siebenten aufjuftellen, bod) würbe mir gefagt, baß bieö nicht gefährlid) fei. ©ie forftbeamten haben jwei ©ritten,

^>afer unb Korn, unb baburd) gute ©imtalmten. 3d) glaubte aber, baß nachteilige folgen für baö fpätere ©ebenen ber Pflan=

Zen barauö h^roorgehen würben; bod) id) überzeugte mich, baß bie Pflanzen fehr fräftig bajtanben, unb habe id) mich barüber fehr gefreut. Slllerbingö fpredjen bort bie 23oben=33erh<Htuiffe mit.

©en SSoben, wie er bort befdjaffen ift, haben wir hier nicht. Sch glaube, wenn wir biefeö Kulturoerfahren anwenben wollten, wir würben feine ©rfolge erzielen. 5Run fragt eö ftd): ob fd)ott hier auf biefe Söeife SBerfudje gemacht worben ftnb? was fehr bazu beitragen foll, ben {Rüffelfäferfraß zu beimpfen.

f l i n t . ©ö ift bie Slrt ber 23orfrud)t=23enu£ung bet K u lt«;

ren mit Kartoffeln unb £>afer, aber ohne Korn, bei mir ange=

wenbet worben uitb zwar mit gutem ©rfolge. ©er SBoben ift allerbtngö fo fräftig, baß er biefe früchte ohne 9tad)theit für bie

^)olzzud)t liefern fann. — 2lber wir haben bieö Verfahren nicht regelmäßig fortgefe|t. SBir haben bie Kultur im erften 3'ahre nid)t attögeführt, fonbern erft im zweiten ober britten Sahre. ©ie Kulturen ftnb bann burd) {Ritffelfäfer nicht »erborben worben,

©te ganze SRabelholzpftanzung beträgt 900 SRorgett.

Knappe I. 3d) habe feit einigen 20 Sahren bieö Verfahren mit gutem ©rfolge betrieben; bie Pflanzungen ftnb im ©etreibe gebieheit. ©iejeitigett Pflanzungen aber, wetd)e nidjt im @e=

treibe angelegt würben, gaben fd)led)teö {Refulat, ba fte »om 5Rüf;

felfäfer angegriffen wttrbett.

S r a t f e . @ö i(t »orhin bie 33emerfung gentad)t worben, baß baö sJtoben ber ©töcfe bazu beitrage, ben {Riiffelfäfer abjuhalten.

3ch habe aber in ©ubowa bie 23emerfung gemalt, baß bieö ganz gleid)giltig ift(?). Sötr haben an einzelnen Stellen bie Stßcfe gerobet, anberwärtö niebt. 3 » beibett fällen war baö {Refultat gleich- ©aö {Roben ber ©töcfe fcheiitt mir alfo nicht bie Urfad)e Zu fein, fonbern ich glaube, bie ftattgefunbene 33orfultur ift bie

10

(31)

Urfacbe, bafs ber Stftffelfdfer bet unö nicht aufgetreten' ift ttnb feinen

©cfmbeu aitgerid)tet hat. 33t>rtgeö Satyr haben wir auönahmöweife eitte« ©d)lag ohne Sßorfultur bepflanzt unb bie pßaitjen wur;

ben ftarf befreffen. Sßaö bie (Erfahrung über ffiorfulhtr aitbe- laugt, fo fann id) fagen, t>ajj id) feit 20 Sahren in »erfd)ie-- benett ©egenben betrieben t;abe, aber unter allen 33erl)ältniffen hat ftd) gezeigt, bafj bie Kulturen babei auögeseidjnet geraden ftnb. @ö ftnb nie Sfti'tffelfdfer ju bemerfen gewefen, ttnb bie Pflatt;

äen ftnb gut gebiehen, weil bie Bweige ein Saljr @d)tt£ hatten.

ginfelntaitn. 3$ glaube, eö ifl eine etwaö gewagte 23ef)aup=

tuug, bie ber SSorrebiter aufgeftellt hat. ©ine gro$e Sln=

jahl »on hier Slnwefettben wirb ftd) bagen ftrduben, eilten fo alten

©rfahntitgöfa^ nid)t mehr alö Sh^tfa^e hingeftellt ju fehen, n<Sm=

lieh ben, bafj bie Slttörobung ber ©töcfe nid)t fehr wefentlid) jur SSertilgung ber 9tüffelfafer beitragen follte. SBir haben in bem fiäbtifdjen gorftreoier Stiemberg bett thatfäd)lid)eit SBeweiö. ©o lange id) bie ©hre habe, ben $orftett äkeölatt’ö ttorsuftehen, wirb mit dufjerfter ©orgfalt barauf gefehen, bafi bie ©töcfe fofor t nad) bem Abtrieb geräumt werben. @ö ift um fo mehr 23eratt=

anlaffttng oorhanbett, barauf ju bringen, weil bisher bie fäminfc lid)eit Kulturen in Ütiemberg, itt weld)em bie ©töcfe nid)t ge=

robet waren, oont Stüffelfäfer fehr gelitten haben, ©eitbem baö

©toefroben erfolgt, fann id) bie 23erftd)erung geben, baj? nur eins 5elne ©.rentplare beö Kdferö gefunben werben, Sllljährlid) nehme ich beöhalb 5Reoiftottett oor unb ftnbe bett SMffelfäfer nur alö Sluönahme, ttnb wir befehen unö ein fold)eö $£hiel% n wie eitte Seltenheit. 3d) fuge aber bie 33erftd)erung bin^u, bafi ttngefdhr brei Monate nach @infd)lagen beö ©tammhol^eö aud) bie sJto=

buitg beö £oläeö erfolgt, weld)eö aud) balb öerfauft wirb. 3'd) glaube bal)er bejtimmt, baf bieö eifrige Sßetretben beö ©toefrobenö fehr wefentlid) jur Vertilgung beö SRüjfelfdferö beigetragen hat.

2)aöott ift gewtf nidjt aitögefdjloffett, baf attö benachbarten 3te»ieren Käfer=3lnflug jtattftuben fann, felbft auf halbe ©teilen

©ntfermmg.

33ratfe. 3d) habe nid)t behaupten wollen, baf baö Stoben nid)tö ni’tfet, fonbern nur, bafj ber Stftffelfafer ba, wo 33orful=

turen wgenommen werben, ftd) ttiemalö jeigt. Sagegen ift i l

(32)

fonflatirt worben, bafj ftd) ba, wo probet worben, ber fftüffel=

fdfer benuod) eiugefunben l;aL

». @rnft. 3 « Setreff ber Sßorfuttur l;abe td) eine SDlobtft=

fation angeorbnet: bte SSeifaat beö ©taubenfornö unterbleibt.

3d) habe -ipafer [den (affen unb auf bie Salfen, weld)e 4 — 5

$ u f breit waren, gepflanzt. Saburd) hatten bie Pflanzen @d)it&, aber eö würbe ihnen nicht Shau ttttb Cidjt genommen. 3lüffet=

fdfer habe td) allerbingö aud) gefunben, aber nur am 9tanbe ber Kultur. Kimftigeö 3al;r werbe id) genaueren 33erid)t erftatten, biö je£t haf>e td) mein Slugenmerf noch nid)t barauf gerietet.

äöilöfp. SOZetne äßahrnehmttng hat twd) belehrt, bafj ber Sti'tffelfäfer feine SSrut weniger an eigentlid)e ©töcfe, alö haupt;

fddjlid) an ©eitenwurjeln legt, baher bei bem gewöhnten 9to=

ben beö ©tocfl)olzeö nid)t getilgt wirb. SBenn wir unfere ©töcfe mit fdmmtlid>en Söurjeln aitöroben wollten, fo braunen wir feinen 4?afer ober Korn ju r Sefnuberung beö {ftuffelfdferö ju fden; td) muß baher ber 3lnftd)t ber erfieren Herren Sorrebner in biefer Beziehung wiberfpred)en.

Ki rd)ner. 3d) glaube, bie grage ift etwaö auf ein anbereö

$elb gerathen. @ö Imtbelt fid) nid)t bantm, wo ber Siüffelfdfet gezogen ijt, fonbern barum, waö ihn herführt. @ö mufs gleich bleiben, ob eö auf einer $ldd)e SSorfuttur ftattgefunben hat ober nicht. 2)er Sftüffelfdfer, welcher fript, ift auf biefer ©teile nid)t gezogen.

». @rnft. @r fliegt aber nid)t an foldie £)rte hin, wo Sßor=

fttltur ift-

Sßorfi(jeuber. 3d) glaube, bafj wir etwaö Ungewöhnliches ober Staeö in SSejttg auf baö @rfd)einen ober SSertilgeu beö Büffels fdferö jetst nid)t oerttommen haben. — SBo einzelne Sofaloerljältä itiffe eine etwaö abweidjeube @rfd)einung l)erbeigefül)t haben, ba fann unb barf man nod) nid)t fofort anbere Prinzipien baoon herleiten! SBetttt bie SSorfuttur bei Pflanzungen auch wirflid) baö Sluftreten beö0tüffelfdferö ntedjanifd) zuweilen hinbert, fo bi’trfen wir biefe procebur bod) itubebiugt nur in ben ganz feltenen gdKeu vornehmen, wo eö mit »oller ©ewifheit feftfteht, baf) bei ben

»orhanbenen Soben»erhdltniffen fein 9tad)theil für bie barauf folgenbe .§>olzzud)t eintreten wirb; bie (Erfahrung hat eö »iel;

fad) gelehrt, wie fdjdblid) eine ritcfftd)töloö ftattgefunbene SSor;

(33)

18

futtur mit ©etreibe »erben fattn 5 id) beziehe mid) beö halb auf baö, wa8 ich iw 33-=‘*Öeft p -1855 144/5 Herüber axtöffthrltch entwicfelt habe.

3m ©ebirge ift bie ©ad)e allenfalls eher noch zuläfftg, »eil bie oielen 9tieberfd)ldge ber Sltmofyhäre eine grud)tbarfeit h^rbeifüh=

■ren, welche wir in ber ©bene nidjt haben unb welche bod) öon erheblichem ©influffe ift; auch ift bort meift fräftigerer SSoben.

g i n t e l m a n n . 3'd) jtimme bem, waS ber £>err Prdfibent anführt, aitö 40}dhriger Erfahrung »ollftdnbig bei. — 3d) er;

laube mir aber nod) auf etwaö aufmerffant p mad)en, waS zwar rxict;t gerabc fehr häufig, aber bod) mehrmals »orgefommen ift.

Stuf SSorfitltureu fann ber f l ei ne Stftaifafer im lwd)ften ©rabe gefährlid) werben, itub wir feheit SSieleö für Sftatfäferfrap an, wag üon bem f f e i ne n SCRatfäfer herrührt, ©iefer ift oiel ge;

fäljrlidier, weil er bie fleinen (Saaten in ber ä$orfrud)t öotlftän-- big oertilgt. 'Dian mufi auf bie £)ert(id)feit 3tücffid)t nehmen, namentlich auf fanbigeit Söoben.

©ngefe. 3d) jtimme bem $e rrn Sorrebner auS tanger Ost;

.falmtng hierin bei.

». 3)1 a ff 0 w. Söollen wir nun bie grage über Kulturen nicht ruhen taffen?

33orfitjenber. SSollfommen einoerftanben. @§ hat fid) bie

©ebatte über bie Snfeften mehr auf baS ©ebiet ber Kulturen hinübergezogen, unb werben wir baher wohl zum eigentlichen S^m a zurüefzttfehren haben. @3 war etgentlid) nur beö Sln- fdHuffeö wegen bie Ibfdjweifung eingetreten.

Pf üt j ner . Bur ©haraferiftif beö 9Jlaifdferfd)abenö nur nod) einige SBorte! 3n einem Sljeile meines 3toiereö hatten bie 9Jtai=

fdfer auf einer 3jdhr. Kieferfdjonung auf fanbigem 33oben ©d)a=

ben angerid)tet. Bur sRadjpfknzung waren Sjdhrige S8allenpfian=

Zungen oerwenbet worben. Um biefen größere §eud)tigfeit zu;

fommen zn taffen, würben biefelben 4 — 6" tief oerfenft, was beöhalb gefd)ah, weil id) glaubte, ba$ ber Kdfer an ber ©raö;

.narbe ftd) aufhalte, ©ie Verlegenheit zwang mid), zu biefer Pflanzung Sailen aus einem \ SO^eile entfernten SReoiere zu neh­

men, wo fetter Selnnboben ift. ©tefe pflanzen brachte id) tutn auf ben (Sanbboben unb, wie gefagt, 4 —6" oertieft. 91ad)bem bie pflanzen je£t im britten Sahre ftel)en, zeigt fid), baß bie auf

Cytaty

Powiązane dokumenty

ftrecfeit »ollftänbig unb griutblid) auSgubauett. Siefelben beanfprud)ten für einen Beitraum »on 9 Sahren.. Semnächft hatte ftch w* Saufe ber EinrichtungSarbeiten ein

ttyeiligen, tyeute ober morgen mit mir perfönlid) biefertyalb Kitcffpractye ju ttetymen. Stit ber ^)amte»i^@tiftung ift eö unö gang fonberbar gegangen.. 3 n ben

©tämme entwenbet haben, eben weil h^r bit fd)ßnften @tämmd)en brin ftetyen, bie ben Sieben ju Peitfcfyenftielen, Bohnenftangen unb bergl. am beften paffen. @ö ift

be^nung wegen, fein genügenbeS ©ebiet für @;rcurftoiten. dagegen l&gt;at feinerjeit ber fe|t oerftorbene gorftmeifter B ttrd )arb i ben ©räfl. Bemaltitng, wenn Beutzen

©er (Eigentümer eineg ©runbftüifg fann oerlangen, baß auf ben üftachbargrunbftitifen nicht Anlagen ^ergefteltt ober gehalten werben, oon beiten mit Sicherheit

oerfitctye in ber SBeife auSfüWren laffeit, baß id) bie Herren SDberförfler erfud)t Wabe, auf einigen Probeßäctyen in SSeftänben oon 40, 50 unb 60 Satyren

2 )afj aber gerabe aud) ber Ktefernfpimter Infprud) barauf hat, ihm eine größere Beachtung unb einen &amp;heü unferer BerathungSgeit gu wibnten, barüber fann wohl

ben ©ritnbgcfeijeö für bie Sßanberoerfam m lung eine burchgreifenbe Aenberung erfahren. 3 )ie 5 Raturforfd)er ftnb avtö ihrer früheren Abgefd)loffenheit herauögetretert