• Nie Znaleziono Wyników

A.- freio Getränke aus vergorenen Fll

XVII. F ette; W achse; Seilen ; W aschm ittel

Schw eizer Biencnw achsiudustrie (Neu­

berger) 1109. — W aschen (Scheleuz) 1109. — Scifenfabrikation (Dcite) 1149.

— Carl D eite 1149.

Bonctznngsvermögen von F ll 56. — In ­ dustrielle Verwendung des Cocosöls u.

ähnlicher Öle 369. — Ökonomie des W aschens (Leimdörfer) 478. — Energie der Öle, F e tte , W achsarten u. zuge­

hörigen festen u. fl. Körper (Künkler) 529 755. — Fette, Öle u.W achsarten 1920 (Hcrbig) 754. — V erseifungsgeschwin­

digkeit der Fette u. Öle durch OH in verschiedenen Lösungsm itteln (Ander­

son etc.) 822. — L öslichkeit von fetten Ölen in verschiedenen Alkoholen (Utz) 1109. — Ölsaatenkultur u. Ölindustrie in Niederländisch-Ostindien 1184. — Abriß der F ette vom chem. u. pliysio- log. Standpunkte (Jolles) 1336.

Behandlung ölhaltiger Prodd. 369. — Ge­

winnung pflanzlicher Öle u. Fette durch Preßverf. 433. — Lösungsextraktion für pflanzliche Öle (Pooley) 529. — Eintauchrefraktometer m it ausw echsel­

baren Prism en (Utz) 529. 822. — Ein- _ richtung eines Seifenpulverbetricbes (liiert) 1017. — Extraktion ist die ra- , tionellste Ölgewinnungsmcthodc(Zipser) 1109. 1336. — Synthese der Fettsäuren u F ette (W einwurm) 1110. — U niversal­

schlag-oder Schlcudermülilen(Brix) 1149.

— B zn.;Extraktionsanlage (liiert) 1150.

Gew. von F ett durch Züchtung von Schim­

melpilzen. (Kriegsausschuß f. pflanzliche u tier. Ö lc .u Fette) 143*. — Extra­

hieren von Ö len, F etten u. Fettsäuren iM cK ee) 206*. — Härten von fetten Ölen (Fujimura etc.) 206*. — Synthet.

F ette (Schicht etc.) 284*. — Extrahieren von Ölen (Rogers) 666*: (Durden) 1017*;

(Arii) 1042*; (Lobcll) 1240*. —

Behan-19 21. IV . Sy st e m a t isc h e s Re g is t e r: l x x i i i

dein von ölhaltigen Saaten u. Früchten (Erslev) 823*. — Konservierung von öl­

haltigen Samen, Früchten oder Keimen zwecks späterer G ew innung dauernd haltbarer Öle (Schneider etc.) 919*. — G ewinnung von Fetten durch Kultur von Mikroorganismen (Versuchs- u.

Lehranstalt für Brauerei in Berlin) 1018*.

— Behandeln von ölhaltigen Samen (Erslev) 10-12*.

Speiseöl- u. Fettraffination (W eis) 47S. — Öl- u. Fettraffination mit Berücksichti­

gung der Margarine u. Seifenfabrikation (Ockel) 755. 1336. — Verbesserte Zen­

trifugaltrennung von Öl aus dem Seifen­

stock (Dclafontainc) 822.

Reinigen von Fetten u. Ölen (Schwarz­

kopf) 370*; (Elektro-Osmose ete.) 480*;

(Société Rocea etc.) 823*; (Goslings) 1152*. — Reiuigen von Ölen (Quiek) 370*;

(Soc. anou. A. André fils) 530*. — Ent­

fernung der freien Fettsäuren aus Fetten oder Ölen (Müller ctc.) 719*. — R eini­

gung von Ölen u. F etten mit Bleicherden (Schwavzkopf) 823*. — Entfernen von Fettsäuren, Harzen, Bitter- u. Schleim- stoffen aus Fetten u. Ölen (Bollmann) 823*. — Reinigen, Desodorieren u. E nt­

säuern von Fetten u. Ölen (Vakil) 919*.

— Klären von Lösungsm itteln (Hey) 1018*. — Neutralisieren von Fetten u.

Ölen (Rocca etc.) 1240*. — Entfernen der unverseifbaren Stoffe aus Fetten (Kccca ete.) 1241*.

Oxydieren von Ölen (Schicht ctc.) 530*.

K atalytische Hydrierung von Baumwoll- samenöl (Kahlenberg etc.) 56. — Kata­

lysator zur Hydrogcnisierung (Riehard- son) 57. — Hydrieren von orgau. Verbb., insbesondere von Ölen u. Fetten (Ulzer)

•178. — Darst. von reinem H , u. katalyt.

Härtung von Ölen (Maxted) 916. — Hydrierung organ. Verbb. u. Seifen­

industrie (Schrauth) 1150. 1337.

L eicht oxydierbare katalyt. wirkende Stoffe (Lane) 60*. — Regenerien von Katalysatormassen aus einem Träger u dem eigentlichen Katalysator (Schlinek etc ) 60*. — K atalyt. Anlagerung von H , au höhere, ungesättigte Fettsäuren u. ihre G lyceride (Müller etc ) 143*. —

— W iedergew innung von Katalysatoren (Soc. Anon. L ’Oxhydrique Française) 144*. — Emulsionen organ. Chloride (.Krefelder Seifenfabrik e t c ) 144*. — Hydrogenisation von Ölen (Calvert) 200* ; (Mac D ougall ete.) 1018*. — Hydrieren von ungesättigten Ölen (Bolton) 370*.

— Pulverisierte Metalle oder Suhoxydo (Ellis) 370* Niekclkatalysatoren (Borger) 371*. — Aufreekterhaltung der

W irksamkeit von metall. Katalysatoren (Bolton e tc ) 371*. — Katalysatoren für Redd. (Radisson etc.) 480*. — Katalysa- toren(Ellis)530*.531M 2Sl*.133S*;(C luff ctc ) 1018*; (Fcldeuheimer etc.) 1281*.

— N icht pyrophor, metall. Katalysator (Müller etc.) S23*. — Aufarbeitung g e ­ brauchter Katalysatoren (Hosklns) 823*.

— Katalysatoren aus Fetten (Soc.

Anon. L ’Oxhydrique Française) 1152*.

— Hydrieren von Fetten und Öle»

(Soc. Anon. L ’Oxhydrique Française) 1241*. — W iedergew innung zum H y­

drieren von Katalysatoren (Schlinek etc.) 1281*. — W ie d e brauchbarmacheu von Katalysatoren (Ellis) 1338’. — N iekcl- formocarbonat (Ellis) 133S*. — Hydrie­

ren von ungesättigten Fetten u. Ölen (Ellis) 1338*..— Entfernen des Kata­

lysators aus Ölen (Ellis) 133S*. — siehe auch: B a n d III, K a p i t e l A, S. X II.

Sulfurierte Öle (Randei) .14-1*.

0 3 in der Industrie der Ölfarben, Firnisse u. Fettkörper (Pierron) 2S1. — Bleichen von Ölen, Fettenu.W aehsarten (Steiuau) 369. — Abscheidung emulgierter Öle aus Seifenwasscr- Emulsionen (Ayres) 755. — Bleichmethoden in der Fett-, Öl- u. W achsindustrie (Nsidai) 1110.

1337. — Leinölbleiche 1.150.

Klären u. Entfärben von Ölen (Mumford etc.) 480*. — Entsäuern von Ölen (Rit­

ter etc.) 601*. — Reinigung von Fll.

(Naamlooze Yenuootschap A lgem eene N oritM aatschappij) 720*. — Bleichen von Ölen (Société llocca etc.) 1042*.

W iedergew innung flüchtiger L ösungs­

mittel (Melton ete.) 144*. — Neutrali­

sieren von Fetten u. Ölen (Bolton etc.) 144*. — En'färbungskohle (De Bruyn etc.) 371*. 133S*. — Ununterbrochenes Extrahieren ( W ill» b che witsch) 480*. — M ischungen von Ölen u. Fetten (Hech­

ler etc.) 1281*.

U kuhubafott (Holde etc.) 529. — Seltener verw endete F ette (Wolff) 1185.

Speisefett aus Lot heerfett (Paal) 144*. — R einigen von Cacaofett (Tuttle etc.) 1187*; (W all etc.) 11S7*; (Phelan etc.) 1187*.

Einw. der Wärme auf Leinöl unter Druck bei beständiger Temp. (Coffoy) 58. — Extraktion \o n Ölen durch Lösungs­

mittel (Beilwood) 203. — Umwälzung in der Sulfurölindustrie (Kuckhoff) 203.

— Leinöl- u. Leinölfirnis u. mechan.- chem. A nalyse (Splittgerber) 755. 203.

— Samenabgänge dcrTomatenkoiiservon (Shrader etc.) 433. — E afcröl (Paul) 664. — A usnutzung der argentin. D istel (Rowald) 916; (W essely) 1185. —

Hceria-Sy s t e m. « ïs o h e s Reg istet î. 10 2 1. IV . beercu von Südafrika als Ölquelle 11S5.

— Leinöl u. seine A nw endung (de la Condamine) 1281.

Öl aus Ooco-nüssen (Alexander etc.) 371*.

— Öl aus Oopra (Phillips) 1018*. — Öl aus Ölsaateu (Schneider) 1042*.

G ewinnung u. Verwendung des W ollfettes (Hartmann) 822.

Unm ittelbare Gewinnung von W ollfett aus W oltw ascbw ässera (Barber) 1043*.

Nor weg. Heringsöle (Lexow) 204. 434. — Rindeiklaucn- u. Hammelklauenöl (Bru­

no) 822. — Seewolftran (Lexow) 1110.

— Vitamine u. Lebertran (Lang) 1230.

Feate Präparate aus Transäuren (Chem.

W erke Grenzaeh) 206*. 1241*.

Ranzigwerden von Butter- u. Margarine- fetten (Stokoc) 282; (Andès) 1186. — Her3t. von Nahrungsmitteln aus Pflan­

zenölen (Tefft) 369. — „Veresterte F ett­

säuren“ (W olff) 529. — Kolloidchem.

Probleme in der Margarineindustrie (Clayfon) 917. — Pflanzenbutter (Guim- bert) 1186. — Glyceride des Gänsefottes (Amberger etc.) 1239.

App. zum Kernen oder K neten von Mar­

garine (Rasmussen) 144*. — Kunstspeise- fetto mit einem dem Schweineschmalz ähnlichen Geruch u. Geschmack (Gra- nichstädten) 284*. — Kühler für Spcise- fettboreitung (Clayton etc.) 666*. — Speisefette (Jones) 1018*. — Vorricht, zur Herst. von Margarine (Köster) 1043*;

(W all etc.) 1338*.

G ew innung von Extraktölen aus W oll- u.

W alkwasehwässern (Ulrich) 204. 755.

— Fottrückgewinnung (Büsch) 479. — W iedergewinnung von Öl u. F ett aus techn. u industriellen Abwässern (Sim­

mersbach) 1150.

W iedergew innung von Fettstoffen aus A b­

wässern (Penschuck-Schilling) 531*. — W iedergew innung von Fetten u. Ölen aus Abfallwasser (Penschuck-Schilling) 823*. — Behandlung von A bfallfetten (Lane etc.) 823*. — Fett- u Benzin- abseheider (Geilinger etc.) 1043*. — B e ­ handlung organ. A bfallstoffe (Maclach- Iud) 1152*. — Extrahieren von F etten aus Abfaflstoffen (Whiton jr. etc.) 1187*.

— Behandeln von fett- u- seifenhaltigen Abwässern (Société Générale d’Evapora-

tiou Procédés etc.) 1241*.

Hydrolyt. A lkalität von reinen Seifen u.

H andelsm ifen (Beedle e tc ) 59. 434. — Si-ife u. ihre Ersatzstoffe (Weißenberger) 59. — Seifenwaschprozeß u. Seifen­

ersparnis (Hasser) 204. 283 — Partielle A ussalzung von Seifengem ischen(W olff) 204. — Schmierseifenherst. (Frycr) 369.

— Tnbenw aschseifc (Thoirac) 369. —

E schw egerseife (Weber) 369. 600. — Gehärtete Öle in der Seifenindustrie (Steffan) 530. — Kernseife (Hartmann) 1150. — W as ist „Seife“ ? (Knimann) 1150. — Herst. von Ölschmierseifen 1239.

Seife (Towusend) 144*; (Liddle etc.) 531*;

(Canat etc.) 720*; (Mantez) 919*. — Uni.

Metallverbb. enthaltende Seifen (Endriß etc.) 144*. — Sparseifo (Gans) 601*. — Feste Toilette- u. H aushaltungsseife in Stücken oder Pulverform (Jünger etc.) 666*. 667*. —R egelm äßiggeform te Stücke aus bildsamer M. (Wiederhirn) 824*. — , Geruchlösmachen von Seifen (Stiepel) 1043*.

W as ist „SpalluDgsgrad“ ? (Kritt) 283;

(Lublinski) 283. — K olloide Tonerde u.

Hydrolyse der ö le u. F ette (Weston) 369. — Leimkern (Hartmann) 755. — Fettspaltungsreagenzien aus Cyinol (Mc K ee etc.) 1186. — H ydrolyse von G lyeeridcn 1337.'— Spalten von Fetten 1337. — Kootaktspalter D . P . 1337.

Neutralisieren von F etten u. Ölen (Salo- mousoD) 823*. 1187*. — Spalten von Fetten (F/yer etc.) 1187*. — Sulfoaromat.

Verb. für FettspaltuDg 1338*.

Glycerin (Robb) 59. — R einigung von Unterlaugen mit Eisenchlorid (H ilg ers), 205. — Glvcerinfabrikation (Vorbcek) 205. 369. 600. 1110. 1281; (D eite) 822.

— Gew innung von G lycerin aus F etten (Sansono) 369. 1239.

Entfärbung von glyeerinbalt. F ll. (Elektro- Osmose, A. G.) 1043*.

Darst. von Fettsäuren durch Paraffin- oxydatiou (Fahre) 205. — Lederfett (Kalmann) 479. — A bscheidung von Fettsäure in der K älte (Klimont)

755.-— Fettsäuren aus Paraffin (Biunr.k) 1337.

Ersatz für Fettsäuren (W illstätter) 145*.

— Debydrogenisieren von Fettsäuren oder ihren Glyceriden (Levcy) 145*. — Polymerisieren vouFettsäuren (Nordiske Fabriker D e-N o-Fa Aktieselskap) 1018*.

— D estillieren von Fettsäuren (Bodman etc.) 1187*. — U m wandcln von un­

gesättigten Verbb. in ölsäureähuliche Fette (Bennecke) 1187*.

Hexalin u. M etliylhexalin, zw ei Grund­

stoffe für Spezialseifen (Hueter) 1186. — Harz in der Seifenindustrie (Jungkunz) 11S6. — Zuckerseife (Kühl) 1337.

H arzseifenlsgg (Cew ete.) 145*.

Verw endungdeB koltoidalenSfürSchw efel- seifo u. Teerschw efelseife (Kühl) 284. — Formoformseife (Heinz) 822.

Stark desinfizierend wirkende Seife (Groß) 824*.

19 21. IV. S y s t e m a t i s c h e s R e g i s t e r . l x x v Möglichkeit des Ersatzes der Seife durch

auorgau. Kolloide (W eißenberger) 59.

— Salmiak- u. Salmiakterpentinwasch- mittel (Kühl) 479. — Sauerstoffhaltige W aschm ittel 479. — Zusammengesetzte W aschm ittel (de Keghel) 530. — A n ­ forderungen an gutes SeifeDpulver (Kuapmann)530 — Reinigungaver mögen von W aschmitteln, die gechlorte KW - stoffe enthalten (llerbig) 604. — Seifen- pulverfabrikaton (Steffiin) 755.

Seifenpulver (Imhausen) 145*. 720*. — K rystallisieT te Körper (Imhausen) 145*.

— Verwendung von Sulfosiiurcn pro- pylierter aromat. KW -stoffe für Seiten­

ersatz (Badische) 284*. — R einigungs­

m ittel (Chadbourue) 284*; (Laue etc.) 531*; (Raymond & Moo re) 1019*. —W asch - mittel (Chem. Fabriken vorm. W eiler- ter-Meer) 284*; (Imbausen) 824*; (Rein- furtli) 1019*. — Staubfeine fett-, bezw.

seifenfreie W asch-, B le ic h , Scheuer- u. Putzmil tel (Haeberle) 371*. — F ein ­ verteilte Fettlösungsm ittei enthaltende M ischungen (Weiter) 720*. — S eifen­

pulver aus fl. Seifenmasse (W iederhirn) 824*. — K olloides Al(OH), liefernde - W aschm ittel (Mayrhofer) 1018*. — Verf.

um fl, oder paatenartige Stoffe in feste P ulver zu verwandeln (Metallbank etc.) 1241*. — ReinigungsmasBe (Rhodos) 1282*. — Seifenpulver u. andere kry- stallisierte Körper (Imbansen) 1338*. — Fettlösungsm iitel in haltbarem fein ver­

teiltem Zustand (W eiter) 1339*.

H obel zum Zuriehten der Kerzeuenden in der Gießmaschine (Miick) 371*. — Kerzenform (Rode) 1339*.

Rasierm ittel iZellner) 720*. — Policrm ittel (EUig) 1339*.

Analyse.

Unters, von Roh-, Zwischen- u. Eudprodd.

in der Fett- u. Seifenindustrie (Löbl) 756. — Chem.-techn. Versuchswesen (Ulzer) 1150.

Best. von Kokosnuß- u. Palmkernfett in Fettgem iecben (Stokoe) 59. — T alg zum Stapellauf von Schiffen (Kiug-Salter) 60. — A nalyse partiell gespaltener Fette (Fahrion) 205. — Krit. Lösungs- tempp. der F ette in A.- u. A m ylalkohol­

gemischen (Vandeveldo) 369. — Best.

des Spaltungsgiades von Fetten (Holde) 434. — B est. von Sesamöl enthaltender Margarine in Butter mit H ilfe der Baudouinschcn Rk. (Kraus) 530; (Utz) 756. — App. zur F.-B est. von Fetten

u. Fettsäuren (Blickfeldt etc.) 600. — BoemerBche Best. von Talg im Schw eine­

schmalz (Vitoux ete.)664. 917. — Nachw.

u. Best. von I)lip6butter als Ersatz für Kakaobutter (Tate etc.) 665. — Unters, von T ovottefett (Kalmann) 1111. — B est. der Harzsäuren in Fettgem iselicn (Mc Nicoll) 1111. — Best. der SZ. von Fetten, bezw. Fettsäuren durch Lelt- fähigkeitsm essungen (Kremann etc.) 1151.

— U rsache der W asseraufnahmefähig­

k eit tier. F ette, insbesondere des W o ll­

fettes (Lifschiitz) 1151. — Trennung der gesättigten Fettsäuren von den unge­

sättigten Säuren (Grün etc.) 1239.

Unters, von TürkiBchrotölen (Herbig) 206;

1240. 370. 480; (Gärtb) 370. 1111;

(Reudler) 665; (Verb. dtsch. Türkiach- rotölfabrik) 1111; (Welvart) 1151. —

— Nachw. von Saflorfarbstoff in Fetten u. Ölen (Btinsmaid) 479. — W rkg. von Phosgen auf Rieinolein (Piutti etc.) 601.

— L öslichkeit von Kokosöl u. Palmkernöl in A . u. EBsigBäure (van KregteD) 665. — Unters n. Verarbeitung von Knochen- fetten (Wolff) 756. — Unters, teehn. Fette u. ö le (Braun) 756. 1240. — Se.samöl u.

die Rk. Dach Baudouin (Woutinnn etc.) 822.— Messung der Oberflächenspannung von Ölen (von D allw itz etc.) 917. — Leinöltrocknung u. -unters. (W olff) 1017.

Eällung von festen Fettsäuren mit Pb- A eetat in alkobol. L sg. (Tw itcbell) 1041.

— Unters über die ölbrom idprobe von Leinöl (Davidson) 1042. — Spektrometr.

Prüfung gew isser fester Öle als Mittel zur Identifizierung (Gardner) 1337.

Direkter Nachw. vonSojabohneuöl(Bonney ete.) 756; (Newball) 756. — Unters, von Soda u. Laugenölen (Wel wart)1186.

Best. des W assergehalts der Margarine (Frank) 480*.

Best. des spezif. G ew ichts von Cera alba u. Cera flava (W olfschlag) 823.

Best. der Fettsäuren in Seife nach der W acbskuehenm ethode (Abtl) 757. — B est. von N aCl in Seife (Bennett) 1042.

— Phenolphthalein als Reagens auf freies Ä tzalkali (Weber) 1281.

G ehalt des Glycerins au A s u. dessen N acbw . (Utz) 480.

Seifen in der Pharmazie 1111. -— Best.

des „U nverseiften“ u. Unverseifbareu“

im Seifenpuleer (Braun) 1187.

Erstarrungsdauer von Paraffinen (Frlcke) 1152.

Beziehungen zw ischen Fett- u. Aspbalt- industrie (Marcusson)757.— Ausnutzung der Carnaubawachspalme (Grimme) 917.

lix v v r S y s t e m a t i s c h e s R e g i s t e r . 19 21. IV .

XVIII. Faser- u. Spinnstoffe; Papier; Cellulose; K m iststolfc.