• Nie Znaleziono Wyników

Industnestruktur Qberschlesiens 1939

A n te il de r B evölkerung einzelner Industriezw eige i. v. H d e r G esam tbe vö lkeru n g

Sätze \ '/7/ /

8a

2,2

Sonstige Industife

W asser #as- u. Elektr. Versorgung

ßautndustrfe o. G ewerbe

Bekleidungsindustrie

Nahrungsmiftelindusfrie

Kol z Industrie

ted er* und Gum m iindustrie Papierindustrie und D rudgew erbe Textilindustrie

Checnisdie Industrie

Ä/leTairindustrte

Industrie der Steine und Erden

14,6

ßeredinungsweise s. Erklärung auf d er Karte „W irtschaftsstruktur der Krefse

ftm e ts (ÄofjtenoDrräte) mit öen ibts^erigen ^oróetgafilen wtgleidjt. öie Öcrrate i)er eutopäifdjen ©teintotjilenreoiete Ms 1200 m Ćeufe roeróm näm ii^ mit 60 iTliüioröen t im mittelenglifdjen R e v ie r, 40 W lU a tb e n t im ^uMreoier, 56 iTtiitiaröen t im Done^Becfen unö 76,5 Jttiiifiarftea t im oberidjisfifcijen Jleoier beziffert, geigen afo einen nidjt unerbtMvdjen Üor|prung 6es oberJdjieWdjen Re=

viere gegenüber ben onbereni grogen Jvem'eren. Die S ö ib e tja ty le n betrug e n bem°

gegenüber 193S 120 iTtiilionen t im mittelengiifdjen Denier, 130 iTtiüionen t im Jlubrtecier, 78 JTiiitionen t im Donej^Becfen unb 76 STtillionen t im oberfcfjIeJiJdjen Denier. Tins biejen 3flM6n ift bereits gu erfeijen, bog gd> bk IDirtfcgaftsfraft bes cberif^Iefifdien Hemers nod) ifteigern lägt, jitm al bie tedjnifdjen Dorausfegungen burdjaus gegeben Jinb, ja nielfad) günftiger liegen afs in ben anberen Genieren.

5lud) bie üoblenqualitat i f t nid)t ungünftig, menn es and) an Äofstogle mangelt,

©djon bie roentgen 3af)re einbeitlidjer benffdier ^ügrung gaben eine ergeblidje @tei=

gerung ber tforberung giebrad)t, unb geroirb fid) groeifellos and) bann nod) fortfegen, roenn ber ürieg burd) normale Dergältnige abgeloft wirb unb bie 6d)äben, bie unoernünftiger Raubbau unter polntfdjer ^errfdjaft gerbeigefülgrt gat, befeitigt fein werben. Bauleiter ^rig Bradjt gat als näcgftes 3 k l eine tforberung non 100 itlil»

lionen jato geftedt unb angebeutet, bag bie £orberung bes Tlugrgebiets erreitgt werben bann (if. „Die Deutfdje Dolfsroirtfdjaft” 1. Oftobergeft 1941, ©eite 1122 2luffag non $rig Bradyt: Onbuftriegau ©berfdjlefien). 5lud) bem 23lei= unb 3inb=

ergbergbau bes oberfdjtefilfdjen Beniers gebügrt ein gernorragenber p la g unter ben gleichartigen Genieren €uropas. Das oberfcglegifdje R e v ie r ift auf bem SDege, bie Ijerjfammer Jtlitteieuropas ^u werben, non ber aus bie fDirtfdjaftsftrome in ben mitteleuropaifdjen Baum gegen, iflicgt früg genug bann fid) Obepfcglejien auf biefe Aufgabe einftellen unb alle Planungen mügten auf ge ausgericgtet fein, um in feiner tEntwidlungsmoglicgfeit einengenbe unb ginbernbe Regientfcgetbungen 3U nermeiben. Don ben Ueffeln engftkniger politifcger Cntfcgeibungen befreit, wirb es, an bie friberigianfcgen «Erabitionen anfnüpfenb unb alten bewägrten Ślnterneg»

mungsgeift, ilrb e itsfra ft unb Tlrbeitsgefcgicf neu wecfenb, bie 3eikn bes Kampfes um feine Cxlften? überwiaben unb wie einft auf oielen ©ebieten feinen Jüigrüngs^

anfprud) wiebergewinnen. füie erwagnt fonnte €«berfd)legen bie erften ©djritte in biefer Bicgtung bereits roägrenb bes Krieges tun unb mugte fie tun, weil feine befonbere IDirtfcgaftsfraft im beutfd)en unb europäifcgen tebensfampf fofort nugbar gemacgt werben mugte. 3n bem oben angegebenen Sluffag non ©auleiter $rig B radjt wirb barauf gingewiefen, bag insbefonbere auf bem ©ebiet ber Äoglencgemie unb ©leftrigität, aber aucg ber ©ifenlnbuftrie groge (Jortfcgritte bereits erglelt roor=

ben finb bgw. balb erwartet werben fonnen.

€s entfpridjt bem beutfcgen oftfolonifatorifcgen ©elfte, bag bie neue ©ntfaltung

<Dberfd)tefiens plant)oll, b. g. nad)' ©efegen unb einer ©rbnung erfolgt, bie bem beutfcgen Dolfe eigen flnb. Denbafür oerantwortlicgen ©teilen finb gier befonbers fdjöne unb groge, aber aucg befonbers fcgwere Aufgaben geftellt. ©s ganbelt fidj barum, eine Onbuftrielanblfcgaft, bie in frügerer ftemboSilfifcger 3Mt, aber aucg ln ben 3agrgeginten fapitaliftifcger unb liberaliftifcger JDirtfdjaftsfügrung weitgegenib uerunftaltet würbe, im beutifdjen ©inne um* unb neu gu geftalten unb babei eine oernünftige raumlicge üerteilung bet wirtfcgaftlicgen Aufgaben oorgunegmen, wobei bie STlängel ber uon Batur aus weniger gut ausgeftatteten Bäume tunlidjft aus*

geglicgen werben follen. Bod) ftärfer prägifiert finb bie Aufgaben folgenbe:

1. Die oolftänbige uolfspolitifcge ©idierung ©berfdjlegens, wobei bie oolfs* unb geblungspolitifd) uneingeitlicgen, b. g. auf uenfdjiebenen ©ntwicflüngsftufen

429

ftetjenóen Cevltaume <Dber{d)lefiens ju otganiifd) gegliederten, mit deutfrf)=

colfifdjem £eben erfüllten und öeutfd) geftaiteten iandfdjaften gu entroicfein find.

2. Die 2Łf>iffimmimg der .bislang oerfdjiedenen politif^en Körpern gugefjSrenden IDittfcfjaftsgebiete auf die €rforderniffe der deutifdien Doifsroirtfdjaft und

€uroparPirtf^aft, fomie ^efflegung einer organifd)en Arbeitsteilung und ggf.

raumtidjen Abgtengung insbefondere groifdjen £and= und ^o rftoirtlf^aft, Bergbau und fonftiger Ond'uftrie, roobei als 3iel eine gefunde £Dirtfd)afts=

ftruftur des 0e;famtröume8 und feiner Teilgebiete anguftreben ift. ^ie r ergibt fid) als Aufgabe, der beifondere Aufmerflfamfeit gugutuenden ift, die Auflmfe»

rung der in den ^o^Ienreoteren entstandenen tDirtfdjafts^ und BeDolfetungs»

ballungen und die Befeitigung der aus (den Ballungen entstandenen €5cf)äden.

3. Die Abstimmung der über= und innerbegirfli^en Derfeljrsne^e, der befondere

©orgen gugeroandt roerden mug, tueil <Dberfd)lefien als fünftigerDerfebrsmittel»

punft itlitteleuropas neben dem f ia t h n innerbegirflicl)en Derfeljr der Geniere au<^ nod) den großen Durcfjgangsoerfebr auf den roid)tigen mitteleuropaifdjen Derfebrsroegen, die ftcb in 0berfcf)lefien freugen (Dderberg!), bemältigen mug.

Auger den (Elfenbagnen und Beidjsautobaljnen roird gier oor allem den Sa=

nö'len eine enffdjeidende Bedeutung gufommen. Der Bau des ©der—Donau»

und ©der— Srafau=Sanals toird eine der dringlidjften oberfdjlefifdjen fragen merden.

n.

Da das neue ©berfd)tefien foroof)'! in feinen ©rengen als au<f) in feiner mirtfd)aft=

lieben © tru ftu r tsenig befannt ift, feien gunaebft einige harten gegeigt, die bierübet genauer unterri^ten. Die Äarte ,,©berf<f)lejten" geigt die p o l i t i f 4 e n © r e n»

g e n des neuen ©aues (Prooing, Begierungsbegirf, Greife), die eingelnen Noblen»

reuiere, das g e o g r a pb i f (1) e S ü d des ©aues und das dagugeborige Detf=

Matt „!fl a t u r 1 i e £ a n d Jd) a f t e n" eine Aufgliederung in natürlidje Baume, die gleidjgeitig aud) als fOirtfebaftsräume begeid)net toerden fonuen. Die Äarte „£ a n d = , f o r f t » u n d g e tu e r b eto i r t f a f t l i ^ e B ä u m e " gibt A u ffä llig über die raumlidje ©liederung 0betfd)[efiens auf ©rund feinet Berufs»

ftruftur. £)ier ift nad) Ausif<beidung der töaldgebiete dargeftellt, in toeldjen Bäu»

men ubermiegend tandroirtfd)aftlid)e bgro. geroerblicbe Beootferung ßäblung non 1933) mobnt, wobei als ©renge 40% 1 andtoirtfdjaftlid>e Beootferung angenommen worden ift, oon der freilicb niibt unbeftrittenen Annabme ausgebend, dag bei 40%

landwirtfcbaftlid)er Beoblfetung weitere td. 10% der Beootferung oon der £and»

w irtfdjaft leben. Da die Ausgäblung gemeindeweife erfolgte, dürften die Bäume im allgemeinen gutreffend abgegrengt (fein. $ür die rü<f= und angegliederten <Dft=

gebiete feblen entfpre<bende Unterlagen, fo dag dort die gemeindeweife Abgtengung auf ©rund der Beoolferungsdidjte und ortlidjer Kenntnis bgw. auf ©rund oon Onduftrieftandorten oorgenommen werden mugte.

Dieife raumftrufturelle Beftandsaufnabme fei durä) eine Sfberfi(bt übet die Beool»

ferungsftruftur €)berf<blegens weiter ergängt.

Die BH r t f <b a f t s ft r u f t u r ©berftblejiens ift igeute no<b niäit obllig ein=

deutig gu umreigen, da einf)eitli<be, oigne weiteres oergieiäjbare ^alflen für das gefamte ©ebiet nod) nid)t oorliegen. €s ift gier fedod) der Öerfud) gemaegt worden, auf ©rund der oorliegenden oerfegiedenartigen Unterlagen ein B ild oon der gegen»

wattigen SBirtfdyaftsftruftur des ©aues gu geben, und diefes durd) einen Slbet*

S C H E M A - P L A N

0/ S I N D U S T R I E G E B I E T

ki'w \ v %•"

S*c 'rW'4 f

Powiązane dokumenty