• Nie Znaleziono Wyników

B. P. PentegOW, Yerioertung der Meeresalgen des fernen Oslcns zur Jodgewinnung

IX. Organische Praparate,

,usg. 10/7. 1930.) De r s i n.

2050

H , x . Or g a n i s c h e Pr a p a r a t e.

1930. II.

31/7. 1930. Zus. zu D. R. P. 475428; C. 1929. I. 3142. — C. 1929. I. 1862 [E. P .

302759].) Sc h o t t l a n d e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., Reinigung von Fettsauren, dic durch Oxydation von W achsen wie Paraffin, Carnauba- oder Bienenwachs erhalten sind, dureh Behandlung m it konz. E g., vorzugsweise in der Wiirme, Abtrennen des Unverseifbaren, Kiihlen oder Dest. der Eg. Z. B. werden die Oxydationsprodd. aus Paraffin in Eg. bei 6 0 ° gel., die Lsg. w ird auf 1 5 ° gekiihlt, filtrie rt u. das F iltra t im Vakuum dest. (E . P. 330 921 Tom 1 4 /3 . 1 9 2 9 , ausg. 1 7 /7 . 1 9 3 0 .) A l t p e t e r .

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., Herstellung von Sulfonsauren oder Sckicefelsdureestern von gesattigten oder ungesattigten Fettsauren aus lialogenierten oder O xyfettsauren durch E rhitzen m it ubersehiissiger N a2S 0 3-Lsg. u n te r Druck event. in Ggw. von K atalysatoren. — 34 kg einer Oxyfettsaure, die noch 2 Atomo Cl2 im Molekuł enthalt, erhalten durch Behandlung von Hexaclilorriciniis6Uuure m it Alkali- lauge, werden nach Zusatz von 5,5 kg N a2C 0 3 in 150 1 W. m it 60 kg N a2S 0 3 im Auto- klaven bei 140— 150° 3 Stdn. lang erhitzt. Es wird ein gelbes Ol erhalten, das auf der Salzlsg. schwimmt. Das Ol ist in W. 11., gegen Siiuren widerstandsfahig u. h a t die Eigg.

eines Sohutzkolloids. — 43 kg Tetrachlorstearinsaure, durch Chlorierung von Stearin- saure erhalten, werden in Ggw. von K 2C 0 3 u. N a2S 0 3 im Autoklaven 2—3 Stdn. auf 130—150° erhitzt. Dabei wird das K-Salz der sulfonierten F ettsaure erhalten. Das in W. 1. Ol b esitżt eine hohe K alkbestandigkeit. — 25,5 kg Hexaehlorricinus81saure, 65 1 W., 45 kg N a2S 0 3 u. 0,6 kg Cu-Pulver werden 2—3 Stdn. u n te r Erw arm en ver- riih rt. Das Gemisch w ird dann in einer geringen Menge W. gel. u. filtrie rt. Beim Aus- salzen scheidet sich aus dem F iltr a t ein dickes, schwach gelbes Ol ab, von guter Kalk- u. Saurebestandigkeit. D urch Zusatz von Natronlauge kann die anzuwendende Menge N a2SOa verringert werden. Durch Steigerung der Temp. auf 200° wird die Umsetzung wesentlich besehleunigt. — 50 kg Heplachlorpahnitinsdure, 250 1 W. u. 125 kg N a2S 0 3 worden u n te r RiiekfluB gekoeht. Aus der Salzlsg. scheidet ein fa st farbloses Rk.-Prod.

aus, das einen Sulfonierungsgrad besitzt, der niedriger ist ais beim Arbeiten im Auto- klaven. — 63,5 kg H exachlorstearinsaure, 145 kg wasserfreies K 2S 0 3 u. 7,3 kg KO H in 1501 W. gel., werden im Autoklaven einige Stdn. auf 130—140° erhitzt. — 65 kg hexachlorierte Leindlsauren, 9,2 kg K 2C 0 3 u. 200 1 W. werden v erriihrt u. nach Zusatz von 150 kg K 2S 0 3 einige Stdn. auf 100—140° erhitzt. Das R k.-Prod. ist in W. 1. In der P atentschrift sind noch w eitere Beispiele beschrieben. (F. P. 684 346 vom 4/11.

1929, ausg. 24/6. 1930. D. Prior. 6/11. 1928.) M . F . Mu l l e r. I . G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., Sulfonierung hohermolekularer ungesattigter Oxyfettsauren, wie Ricinusólfettsaure oder dereń E ster, wie Ricinusol, m it gasformigem S 0 3, eventuell in Ggw. eines organ. Yerdiinnungsm ittels oder Losungsm., wie CC14, P erchlorathan, H exachlorathan, Trichlorathylen, durch Ein- leiten eventuell gleichzeitig m it einem indifferenten Gasstrom, wie L uft oder N 2.

Eventuell wird die Oxygruppo zuyor dureh Behandlung m it H 2S 0 4-M onohydrat oder Cl- S 0 3H verestert. (E . P. 330 904 vom 1 8 /3 . 1 9 2 9 , ausg. 1 7 /7 . 1 9 3 0 .) M . F . Mu l l e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., iibert. von: Martin Luther, Mannheim, und Hans Beller, Oppau, Verfahren zur Oewinnung von Milchsaure und ihren Derivaten. (A. P. 1766 715 vom 4/2. 1928, ausg. 24/6. 1930. D. Prior. 12/2.

1927. — C. 1928. I I . 181S [E. P . 290 464].) Sc h o t t l a n d e r.

Josef Schroeter, Harde, Herstellung von Ferricyanicasserstoffsaure. (D. R. P.

502883 K I. 1 2 k v o m 1 6 /6 . 1 9 2 7 , a u s g . 2 4 /7 . 1 9 3 0 . — C . 1930. I . 3 2 3 9 [ F . P .

677 5 2 5 ].) Ku h l i n g.

Heinrich. Koppers Akt.-Ges., E s s e n , iib e r t. v o n : Christian Johannes Hansen, Behandlung von Rhodanid-en. (Aust. P. 17 302/1928 v o m 1 0 /1 2 . 1 9 2 8 , a u sg . 4 /2 . 1930. D . Prior. 15/5. 1928. — C. 1929- I I . 2604 [F. P. 661 508].) Dr e w s.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., iibert. von: Hans Paul Kaufmann, Jena, und Max Schubert, Fechenheim a. M., Einfiihrung ton Rhodan- gruppen in organische Verbindungen. (A. P. 1765 678 vom 6/3. 1928, ausg. 24/6.

1930. D. Prior. 11/3. 1927. — C. 1 9 2 9 .1. 2697 [F. P. 620 799]. 1 9 3 0 .1. 2631 [D. R . P.

491 225].) Sc h o t t l a n d e r.

Pollopas Ltd., N ottingham , England, Herstellung von Dimethylolhamstoff durch Kondensation von H am stoff u. CH20 in wss. alkal. Lsg., 1. dad. gek., daB dio Rk.

unter Riihren in Ggw. eines Alkalia m it einer Ph, die gleich ist derjenigen einer his ‘/aoo'n - NaOH-Lsg., u. bei einer Temp. unterhalb ca. 35° durchgefiihrt wird. — 2. dad. gek., daB die R k. in Ggw. eines kleinen t)bersehusses von CELO durchgefiihrt

1930. II.

H , x. Or g a n i s c h e Pr a p a r a t e.

2051

w ird. — Das Verf. fiihrt zu einem reineren Prod. von hoherem F . ais nach den bisher bekannten Methodon. Bei der Kondensation muB geniigend Alkali zugesetzt werden, uin dio A ciditat des CH20 zu noutralisioren u. einen schwachen AlkaliiiberschuB zu erhalten. Eine sta rk alkal. Rk. der Lsg. ist zu vermeideu. E s konnen auch alkal.

Pufferlsgg., wie Alkaliphosphate zur Erziclung der alkal. R k. Yerwendet -werden. Z. B.

laBt man auf H am stoff einen 10%>g- "OberschuB von 40%ig. C£f20-Lsg., der genugend N aO H zur N eutralisation der freien Saure zugesetzt ist, einwirken. N ach 24-std.

Riihren boi 15—20° sehleudert man das Kondcnsationsprod. aus u. waseht es m it A.

nach. Der in einer Ausbeute von ca. 90% erlialtene Dimethylolhamstoff schm. iiber 134°, gewóhnlich um 138—140°. (D. R. P. 504 863 KI. 12o vom 20/6. 1928, ausg.

8/8. 1930. E. P riorr. 24/6. u. 11/11. 1927.) Sc h o t t l a n d e r.

Ionizing Corp. of America, New York, Darstellung von Kohlanwasserstuffen, insbesondere Benzol durch E ntgasung C-haltiger Stoffe in einer R etorte u n te r gleich- zeitigem Einleiten von H 2, dad. gek., daB die Entgasungszone m ittels eines hoch- frequenten Stromes beheizt wird. — E in Gemisck von zerkleinerter Kohle u. Kalk- stein (10%) a Is Flufim ittel, das zweckmaBig auf 500° vorgewarmt wird, wird iinter D urchleiten von H 2 in einem oscillierenden elektromagnet. Hochfreąuenzfeld erhitzt.

D er erhaltene Teer soli zu 80% aus Bzl. bestehen. Bcnassen der Kohle vor der R k.

i s t zweckmaBig. (Oe. P. 118 038 vom 28/6. 1926, ausg. 10/6. 1930.) De r s i n. General Anilinę Works, Inc., New York, V. St. A., iibert. von: Richard Herz und Eduard Albrecht, F ra n k fu rt a. M.-Fechenheim, Herstellung von 1,2,3-Trihalogen- benzolen. (A. P. 1 7 6 6 747 vom 29/9. 1928, ausg. 24/6. 1930. D. Prior. 5/10. 1927. — C. 1930. I. 740 [F. P. 661 490].) ~ Sc h o t t l a n d e r.

General Anilinę Works, Inc., N e w Y o rk , V . S t. A ., iib e r t. v o n : Erwin Hoffa u n d Erwin Thoma, H ó c h s t a . M ., Herstellung von Ghlorsubsiitutionsproduklen des l,3-Dimethyl-4-nitro- bzw. -4-aminobenzols. (A. P. 1 7 6 2 018 v o m 21/9. 1927, a u s g . 3/6. 1930. D . P r io r . 11/10. 1926. — C. 1929. I . 2581 [E. P . 278 761]. I I . 652 [F. P .

644 573].) Sc h o t t l a n d e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., Herstellung von H amstoff- derimten der allgemeinen Formel (I), worin R u. R ' R este der Bzl.- oder N aphthalin- reihe darstellen. Diarylharnstoffdicarbonsauren werden m it Aminophenolen, die keine

- N T W .R rn " m p t - R '___a t j Sulfonsaure- oder Carboxylgruppe enthalten, I CO<[Wtt ’o n w w ' T!'__r m u. die in ortho- oder para-Stellung nich t sub-s titu ie rt sub-sind, in Ggw. von wasub-ssub-serentziehenden M itteln, wie PC13, kondensiert. Man kann auch von Phosgen ausgehen, das zunachst m it Aminoarylcarbonsauren kondensiert wird, u. das erlialtene H arnstoffprod. wird wie vorher w eiter verarbeitet. — 274 kg p-Aminobenzoesaure werden in 1000 1 W ., denen 272 kg N a-A cetat zugesetzt worden sind, gel. u. Phosgen bei 60° bis zur Sattigung eingeleitet. D abei scheidet sich die Diphenylhamstoffdicarbonsaure aus, die gewasehen u. getrocknet wird. 30 kg der D iphenylharnstoff-p,p'-dicarbonsaure u. 22 kg p-Amino- phenol werden in 300 kg Dim ethylanilin gel. u. 10 kg PCI3 bei 70—80° tropfenweise zugesetzt. Das Gemisch wird 5 Stdn. auf 120° erhitzt, u. dann wird die M. in Salzsaure gegossen. D er Nd. w ird a b filtriert u. durch Umlosen in N atronlauge u. Ansauern m it COo gereinigt. Das p-Aminophenol kann in gleicher Weise durch o-Amino- oder m-Amino- p-kresol oder durch p-Amino- oder m-Amino-o-kresol ersetzt werden. ■— 228 kg m'-Amino- benzoyl-m-aminophenol werden in 1500 kg Essigsaure gel. u. nach Zusatz von 136 kg N a-A cetat wórd Phosgen bei 80° bis zur Sattigung eingeleitet. E s scheidet sich die m ’-Aminobenzoyl-m-arainopheTwlhamstoffverb. aus. Das P rod. is t ident. m it dem Prod.

aus Diphenylharnstoff-m,m'-dicarbonsauro u. m-Aminophenol. (F. P. 684166 vom 29/10. 1929, ausg. 23/6. 1930. D. Prior. 2/11. 1928.) M. F . Mu l l e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (Erfinder: Otto Eisleb, Hofheim, Taunus), Darstellnng von asymmetrischen Arylalkylhydrazinen, d arin be- stehend, daB m an A rylalkylamine, welche an der Alkylgruppe durch freie oder sub- stitu ierte OH- oder te rt. N H 2-Gruppen substituiert sind, durch Einw. salpetriger Saure in die N itrosam ine uberfiihrt u. diese m it reduzierenden M itteln behandelt. — Die sich durch verhaltnismaBig groBe Bestandigkeit auszeichnenden Verbb. sind zu viel- seitigen Kondensationsrkk. fahig u. dienen ais Zwischenprodd. fiir H eilm ittel. Z. B.

wird p-Oxyathylanilin in verd. wss. HC1 gel. u. nach Zusatz von Eg. durch ZuflieBen- lassen einer wss. Lsg. von N aN 0 2 u n te r K iihlung u. Riihren nitrosiert. Das in Lsg.

bleibende Nitrosamin w ird m it Zn-Staub bei 30° nicht ubersteigenden Tempp. reduziert, Man gieBt vom ungel. Zn-Staub ab u. in eine Mischung yon NaOH, D. 1,38,

2052

H IX. Or g a n i s c h e Pr a p a r a t e.

1930. II.

n. Eia unter Riihren ein. Das ausgeschiedene H ydrazin wird ausgeathert iiber K 2C 03 getrocknet u. dest. Das asymm. Phcnyl-P-oxydtliylhydrazin, C6l f 5-N(NH2)- CH2- CILOH ist oin schwach golbliclies Ol, K p.B 158— 160°. — W eitere Bcispicle botreffen die D arst.

des asymm. Phetiyl-fS-didlhyłaminodthylhydrazins, CoH5-N(NH2)-CH2-CH2-N(C2H 5).,, schwach gelbliches Ol, K p.6 144—147°, e n th alt kleine Mengen von //-Diathylamino- athylanilin v o a dem es sich wegen des naheliegenden ICp.6 130° nicht trennen laCt, durch N itrosierung von P-Diathylaminoathylanilin u. Red. des Nitrosamins, braunes, im Vakuum nicht destillierbares, bei 150° sich zers. Ol, m it Na-Amalgam, m itZ n-S taub oder auch elektrochem. an einer verzinnten Cu-D rahtnetzkathode in verd. CH3C 0 2H, w ahrend m it SnCl2 u. HC1 nur (i-Diathylaminoathylanilin zuriickgebildet wird,

— sowie des asymm. Phenyl-y-didlhylamino-P-oxypropylhydrazins, CeH 5-N(NH2)- CH» • CH(OH) • CH„- N(C2H 6)2, schwach gelbliches Ol, K p5. 175— 185°, ausgehend von dem durch Umsetzung von Didthylaminoglycid nach D. R . P. 473219; C. 1929. II.

350 m it iiborschussigem A n ilin durch E rhitzen auf 100° erhiiltlichen 1-Phenylamino-3-diathylaminopropanol-2, gelbliches Ol, K p .0 166—172°. (D .R . P. 503135 KI. 12q vom 6/12. 1928, ausg. 25/7. 1930.) Sc h o t t l a n d e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ran k fu rt a. M. (Erfinder: Hans Sclimidt, W uppertal-Vohwinkel), Darstellung ron Salzen der p-Aminophcnylstibinsaure. (D. R. P.

502 040 KI. 12q vom 8/4. 1928, ausg. 4/7. 1930. Zus. zu D. R. P. 485273; C. 1930. 1.

585. — C. 1930. I . 585 [E. P. 309184].) Sc h o t t l a n d e r.

General Anilinę Works, Inc., New York, V. St. A., iibert. von: Franz Henie und Bartholomaus Vossen, H ochst a. M., Darstellung einer Sulfonsaure des 1-Methyl-2-amino-6-chlorbenzols. (A. P. 1755 648 vom 24/8. 1925, ausg. 22/4. 1930. D. P rior.

1/9. 1924. — O. 1926. I I. 2495 [D. R. P. 434 402].) Sc h o t t l a n d e r.

General Anilinę Works, Inc., N e w Y o rk , V. S t. A., iib e r t. v o n : Franz Henie u n d Bartholomaus Vossen, H o c h s t a . M ., Darstellung von 6-Chlor-2-nitro-l-methyl- benzol-4-sulfonsdure. (A. P. 1759 554 v o m 24/8. 1925, a u sg . 20/5. 1930. D. P r io r . 1/9. 1924. — C. 1926. I I . 2495 [D. R . P . 434 402].) Sc h o t t lXn d e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (Erfinder: Hermann Wagner, Bad Soden a. T ., Albert K issling, H ochst a. M., Ernst H olz, H attersheim a. M.

und Wilhelm Fitzky, H ochst a. M.), Herstellung ron 2,3-Dilialogen-4-amino-l-methyl- benzol-5- und -6-sulfonsuure. (D. R. P. 503 921 KI, 12q vom 8/9.1928, ausg. 28/7.

1930. — O. 1930. I I. 1134 [F. P. 681448].) Sc h o t t l a n d e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (Erfinder: Gustav Reddelien und Werner Muller, Leipzig), Darstellung der N-Oxyathylderirate ron Kemsubstitutions- produkten des 2-Amino-l-oxybenzols gemiiB P a t. 484 996 u. Z us.-P att., dad. gek., dafi liier die K ernsubstitutionsprodd. des 2-Amino-l-oxybenzols m it den Halogenhydrinen des Glykols oder Athylenoxyd bei gewóhnlichen oder erhohten Tempp. u. Drucken, gegebenenfalls bei Ggw. saurebindender sowie Verdiinnungs- oder Losungsmm. sowie auch K atalysatoren um gesetzt werden. ■— E s lassen sich so herstellen: 4-G'hlor-2-di- oxyathylamino-l-oxybenzol, F . 75—76°, sil. in Aceton, A., Chlf., Essigester, 1. in A., Bzl., unl, in Bzu., wl. in k. W . oder CC14. — 4-Chlor-2-oxyathylamino-l-oxybenzol, F . 124— 125°, 11. in Aceton, A., A., Essigester, h. W., h. Bzl., h. Chlf., swl. in CC14, Bzn. D as Sulfat ist 11. in W., A., desgleichen das Ozalat. — 4-Methyl-2-dioxydthyl- amino-l-oxybenzol, F. 88—89°, sil. in Aceton, A., Essigester, Chlf., wl. in k. W., Bzl., A.

swl. in CC14, Bzn. — 4-Methyl-2-oxyathylamino-l-oxybenzol, F . 131°, 11. in Aceton, A., li. W ., h. Essigester, wl. in k. W ., k. Essigester, swl. in A., Chlf., Bzl. (D. R .P.

503 031 KI. 12q vom 3/2. 1929, ausg. 26/7. 1930. Zus. zu D. R. P. 484996; C. 1930.

I. 586.) Al t p e t e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (Erfinder: Gustav Reddelien, Werner Muller, Leipzig, und Georg Matzdorf, Dessau), Darstellung ron N-Oxyalkyl- deriraten des 4-Amino-l-oxybenzols. (D. R. P. 503134 KI. 12q vom 13/7. 1927, ausg. 21/7. 1930. Zus. zu D. R, P. 484996; C. 1930. I. 586. — C. 1929. I I . 1591

[E. P. 293 792].) Al t p e t e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (Erfinder: Josef Klarer und Fritz Mietzsch, W uppertal-Elberfeld), Darstellung ron Aminoalkylrerbindungen der cydischen Reiheii._H ierzu vgl. E . P . 307 305; C. 1930. I I . 1447. Naehzutragen ist

CHaO - / I ^>CHS• CHS■ N H • CH3 / II ^>CHS-CHS.N H S folgendes: Aus p-Bromanisol wird in A. die Mg-Verb. hergestellt u. hierauf in v6llig trockenes Pyridin eingetragen. H ierzu gibt man N-Monomethylaminoathylchlorid, in

1930. n. H IX. Or g a n i s c h e Pr a p a r a t e.

2053

P yridin gel. liinzu; es entsteht die Verb. I, diinnfl. Ol, K p .u 112°. — Aus dem Hydro- bromid des f)-Aminoathylbromid u. Phenyhnagnesiumbromid wird II erhalten, K p .]2 92°.

(D. R. P. 501607 KI. 12q vom 3/3. 1928, aush. 12/7. 1930.) Al t p e t e r. OCHfCH ), Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M.,

Her-, r s 2 stellung ton Aminoalkylderitaten aromatischer Aminooxy-' ^ 3 mul Polyaminoverbb. H ierzu vgl. Aust. P. 8712/1927;

C. 1929. I. 2235. Naelizutragen ist folgendes: 1-Amino-3-metlioxy-4-isopropyloxijbenzol liefert beim E rhitzen m it Athylenoxyd auf 100— 120° u nter D ruck wahrend 8 Stdn.

eine N-Di-(oxyathyl)-verb., K p.3 200—205°, welche m ittels yi-ij S 0 2C12 in eine N-(Dichlorathyl)-verb. iibergofuhrt wird.

CH2 CH2 Letztere liiBt sich m it (C2H 5)2N H zu der Verb. nebenst.

/p TT 1 Ń NYP T T , Zus. umsetzen, Kp.„j5 190— 192°. (Holi. P. 22101 vom

^ a \ 2 s/2 8/6 1927) ausg. 16/ 6 . 1930. D. Prior. 8/7.1926.) Al t p e t e r. I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (E rfinder: K. Brand, Marburg L ahn), Herstellung ton fj-Phenylathylalkohol oder dessen E stern m it organ. Sauren aus Plienylathylam in u. H N 0 2, d arin bestehend, daB m an die Rk. in der Lsg. einer schwachen Siiure, vorzugsweise einer organ. Carbonsaure, vor sich gehen laBt. — Das Verf. verlauft wesentlich glatter ais bei Verwondung starker Mineralsauren, bei denen von Beginn an E ntw . nitroser Gase einsetzt, ein Teil des /?-Phenylathylamins also unverandert bleibt. Dagegen entweicht in essigsaurer Lsg. dor N , ohne jeden Geh.

a n nitrosen Gasen in lebhaftem Strom. ZweokmaBig ver\vendet m an an Stelle der freien Base eines ihrer Salze m it einer schwachen Saure, wie das Carbonat. Ais un- m ittelbares R eaktionsprod. erh a lt m an in der Regel ein Gemisch des freien Phcnyl- iithylalkoliols m it dem P henylathylester der jeweils benutzten organ. Saure, im Falle der Verwendung von CH3C 02H also Phenyliithylalkohol neben P henylathylacetat.

Das Gemisch k ann in einfacher Weise, entw eder auf reincn Alkohol oder auf reinen E ster, verarbeitet werden. Z. B. wird j5-Phenyldthylamincarbonat in 50°/oig. CH3C02II gel. u. allm ahlich m it einer konz. N aN 0 2-Lsg. versetzt, bis eine Probe, auf Zusatz von verd. H 2S 0 4, K J-S tarkepapier b laut. Es erfolgt eine lebhafte N 2-Entw ., u. nach einiger Zeit scheidet sich auf der Oberflache der Fl. eine ólige Schicht ab. Man erw arm t noch einigo Zeit nach Zugabe der N aN 0 2-Lsg. auf 80—90°, tre n n t das Ol von der wss. Schicht u. zieht diese m it einem geeigneten Losungsm. aus. Der Auszug w ird nach Abdest.

des Losungsm. m it der H auptm enge des Oles vereinigt u. das nunm ehr vorliegendo Gemisch von /?- PhenyldthylalkoJiol u. /S-Phenylathylacetat m it alkoh. Alkalilauge zu reinem Alkohol verseift. — Analog erh a lt m an aus fi-Phe.nylathylamincarbo-nat in Ggw.

von wss. H C O JI u nter Zusatz von H C 02N a ein Gemisch von f}-Phenyldthylalkohol u. f}-Phenylathylformiat. (D. R. P. 504861 KI. 12o vom 4/12. 1924, ausg. 8/8.

1930.) S c h o t t l a n d e r .

J . D . R iedel-E . de H ae n A. G., Berlin, Darstellung ton Yanillin. (Oe. P- 117483 vom 9/11. 1926, ausg. 25/4. 1930. D. P riorr. 10/11. 1925, 28/1. 1926 u. 17/3-1926. — C. 1929. I. 3036 [F. P. 624 227].) Ul l r i c h.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M ., Herstellung ton aromatischen N itrilen aus diazotierten arom at. Aminen durch Behandlung m it Cu-Diaminokalium- cyantir. — 21,4 Teile Toluidin werden m it 14 Teilen N aNO, in salzsaurer Lsg. bei 0°

diazotiert, u. dazu wird eine Lsg. von Cu-Diaminokaliumcyanur zugegeben, erhalten durch Zusatz einer Lsg. von 27,5 Teilen CuSO., zu 28,6 Teilen KCN u. 44 Teilen 10%ig- NHj-Lsg. Das gebildete Tolunitril wird m it W .-Dampf abdest. In gleichcr Weise wird aus Anilin Benzonitril erhalten. (F. P. 684400 vom 5/11. 1929, ausg. 25/6. 1930.

D. Prior. 7/11. 1928.) M . F . Mu l l e r.

Schering-Kahlbaum A.-G., Berlin, iibert. von: Walter Schoeller, Berlin- Charlottenburg, und Hans Georg Allardt, Berlin-Reinickendorf-West, Herstellung ton halogensubstituierten Aminobenzoesaurealkaminestem. (A. P. 1 765 621 vom 18/8.

1928, ausg. 24/6. 1930. D. Prior. 6/8. 1927. — C. 1930. I. 1371 [E. P. 321 968].) S ch . Socićte an. M. Naef & Cie., G enf, S chw eiz, Herstellung eines Alkylcyclohexen- aldehyds. (Schwz. P. 136 907 vom 17/4. 1928, ausg. 17/2. 1930. — C. 1930- I. 2796

[F. P. 672025].) Sc h o t t l a n d e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., Kondensationsprodukte aus Cyclohexanon und aromatischen Am inen. (Schwz. PP. 136 558, 136 559 vom 8/2.

1928, ausg. 16/1. 1930. D. Prior. 11/2. 1927 u. 137 635 vom 8/2. 1928, ausg. 1/4. 1930.

X H . 2 . 131

2054

H IX. Or g a n i s c h e Pr a p a r a t e.

1930. II,

D. Prior. 22/9. 1927. Zuss. zu Schwz. P. 133476; C. 1929. II. 3625.. — C. 1 9 3 9 .1. 2824 I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (Erfinder: Ernst Korten, F rankfurt a. M.-Fechenheim), Herstellung von hydrierten Abkommlingen des Diphe.nyls, dad. gek., daB m an die in d en D . R . P. 467728; C. 1929. I. 3145 u. 497628; C. 1930.

I I. 805 besohriebenen K ondensationsprodd. aus hydroarom at. K etonen u. arom at.

Aminen bzw. Phenolen auf hóhere Temp., z. B. durch Dest. im Yakuum, erh itzt. — (Hierzu vgl. das Teilref. nach E. P. 310832; C. 1929. I I . 2372). N achzutragen ist folgendes: Das Tetrahydro-4-oxydiphenyl aus Bzn. N adeln, F. 124°, ist in verd. Nu OH 1., auf Zusatz von konz. Lauge oder NaCl scheidet sieh sofort das wl. Na-Salz, glanzende Nadeln, aus. — Dest. m an das 3-kernige Kondensationsprod. aus Cydohezarum u. A n ilin unter 12 mm Druck, so beginnt bei ca. 150° ein D estillat aufzutreten, w ahrend der Kp. allmulilich weiter ansteigt bi8 ca. 250°. Die H auptm enge, Kp. 160—190°, wird nach dem E rkalten in verd. HC1, D. 1,14, eingegossen, wobei daa wl. Ilydrochlorid des Tetrahydro-4-aminodiphenyls sieh abscheidet. Man saugt ab, wiischt m it verd.

HC1 aus u. zerlegt durch E rw arm en m it verd. Lauge. Die gereinigte freie Base ist ein boi 15° nicht erstarrendes, wasserhelles, sieh an der L uft braunendes Ol, K p .l4 171 bis 173°. — Analog erh alt m an aus dem Kojidensationsprod. von o-Cliloranilin u. Cyclo- hexanon, F. 118°, das Teiraliydro-Ą-aminoS-chlc/rdiplienyl, K p.1(1 196—198°, e rsta rrt in der Kiilte zu langen, strahligen K rystallen, F. 32°, — u. aus dem Kondensations­

prod. von o-Anisidin u. Cyclohexajio?i das Telrahydro-4-amino-3-methoxydiphenyl, aus Bzn. breitflachigo Schuppen, F. 59°, K p .i2 185— 187°, Sidfat wl., die sehr bestandige Diazoverb. liefert m it 2-Oxyjiaphthalin-3,6-dimlfons(i'ure einen yiolettroten Azofarbsioff.

Die Rk. verlauft wahrscheinlich derart, daB 1 Mol. Phenol bzw. A rylam in abgespalten wird. Allen Prodd. gemeinsam ist dor durch die aliphat. Doppelbindung bedingte ungesatt. Charakter, so daB sie z. B. m it Leichtigkeit Br, H 2 u. dgl. anlagern. Sie sind wertvolle Ausgangsstoffe fiir dio H erst. von Farbstoffen u. Heilmitteln. {D .R . P.

501853 KI. 12o vom 13/4. 1927, ausg. 24/7. 1930.) Sc h o t t l a n d e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ran k fu rt a. M., iibert. von: Fritz Mayer, F rankfurt a. M., Kurt Billig, H óehst a. M., Karl Horst, Hofheim a. T ., und Karl Schirmacher, H ochst a. M., Herstellung cyclischer, aromatischer Ketom. (A. P.

1754031 r a m 15/3. 1927, ausg. 8/4. 1930. D. Prior. 16/3. 1926. — C. 1928. I. 2209 [F. P. 631003]. 1929. I . 1271 [Schwz. P. 126 404 usw.].) Sc h o t t l a n d e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ran k fu rt a. M., iibert. von: Richard Michel, Krefeld, Darstellung fon kemdthylierten Naphthalindertiaten. (A. P. 17 6 6 344 vom 7/4. 1928, ausg. 24/6. 1930. D. Prior. 4/2. 1926. — C. 1928. I. 2309 [F. P .

628 440].) Sc h o t t l a n d e r.

General Anilinę Works, Inc., N e w Y o rk , V. S t. A ., iib e r t. v o n : Bruno Heyn, O ffen b ach a . M ., Herstellung von Derivaten der 2-Oxynaphthalin-3-carbonsdure. (A. P.

1754 390 v o m 2 8 /2 . 1929, a u sg . 15/4. 1930. D. Prior. 27/2. 1928. — C. 1930. I . 1538

[F . P. 670 462].) Sc h o t t l a n d e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M., Herstellung von Arylessig- siiuren durch Einw. von Mono- oder Dihalogenessigsauren auf arom at. KW-stoffe bei 100—275°. Es lassen sieh so herstellen: a-Naphthylessigsaure aus NapHthalin u.

Monochlor- bzw. -bromessigsdure bzw. dereń E s te rn ,-Acenaphthyl-5-essigsaure,-Anthracyl- essigsdure, -Fluorenylessigsaure. — Aus a -Bromnaphlhalm oder a-Chlomaphthalin erhiilt man o'.-Brom- bzw. a-Chlomaphthylessigsaure. — Aus p-NaphOwl wird m it ClCH,COOH das Lacton der 2-Oxy-l-?iaphthy{essigsaure, aus Naplithalin u. Cl2CHCOOH die Di- naphihylessigsdure erhalten. (E. P. 330 916 vom 19/2. 1929, ausg. 17/7. 1930.) Al t p.

General Anilinę Works, Inc., New York, V. St. A., iibert. von: Richard Herz, F rankfurt a. M., und Max Schubert, Fechenheim, Herstellung von o-Cyanarylthio- glykolsduren. (A. P. 1 7 66820 vom 15/3. 1928, ausg. 24/6. 1930. D . Prior. 17/3. 1927.

C. 1929. I I . 795 [E. P. 306 575 usw.].) Sc h o t t l a n d e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges. (Erfinder: Richard Herz und Fritz Schulte), F rankfurt a. M., Herstellung von Umwandlungsprodukten der Derirate und Substitutions- produkte der S-Cyaiwaphthalin-l-sulfons&ure. Zu dem Ref. nach F . P. 620718, E. P.

276126 usw.; C. 1929. I. 2695 ist nachzutragen, daB m an durch Einw. von Dimethyl- s-ulfat oder p-Toluolsulfomauremethylester auf 5-Oxynaphthostyril das 5-Methoxynaphtho- styril erhalten kann. Dieses la.Bt sieh durch vorsichtiges Behandeln m it Yerseifungs- m itteln in die l-Amiiio-5-methoxynaplithalin-8-carbcmsdure iiberfuhren. (D. R. P.

[F. P. 648 940].) Al t f e t e r.

1930. n .

H IX. Ok g a n i s c h e Pr a p a r a t e.

2055

504 342 KI. 12p vom 5/12. 1925, ausg. 2/8. 1930. Zus. zu D. R. P. 441225; C. 1928.

II. 1621.) Sc h o t t l a n d e r.

Imperial Chemical Industries Ltd., London, Henry Alfred Piggott und Ernest Harry Rodd, Blackley, Manchester, Darstellung substituierter Indole. Man erhitzt Verbb. der allgemeinen Formel: Aryl(CH2'R ) 1'(N H -C O -R i)2, worin A ryl ein zwei- wertiges arom at. Radikal, R ein H-Atom oder einen KW -stoffrest, R t einen KW-stoff- rcst bedoutet, in einem indifferenton Lósungsm., in Ggw. eines Alkalimetalls m it oder olmo Zusatz eines Cu-K atalysators u. eines prim . arom at. Amins (hierzu vgl. auch I. G. F a r b e n i n d u s t r i e A k t. - G o s . , D. R. P. 479 283; C. 1929. I I . 1348). — Z. B. wird 2-Acetylamino-l-methylbenzol in D iathylanilin gel. m it N a u nter starkem Schutteln wahrend 24 Stdn. gekocht. Das Lósungsm. wird abdest., der Ruckstand gekiihlt, das liberschussige Na m it CH.OH zerstort u. dureh Zugabe von W. die Na- Verbb. zers. Das 2-Mcthylindol wird dureh Dest. m it uberhitztem W asserdampf ab- getrennt. — Man kann auch unter Cu-Pulver- oder Cu-Bronzezusatz u. von Toluidin arbeiten, wobei die Rk. wesentlich beschleunigt u. die Ausbeute verbessert wird. — Aus 2-Propiwiylamino-l-methylbenzol entsteht ahnlicli das 2-Athylindol, K p .25 IGO—170°, aus Lg. P latten , E. 35°, — aus 2-Acetylamino-l,5-dimethylbenzol das 2,5-Dimethylindol, Kp..10 188°, aus A. P latten , P. 114— 115°, — aus 2-Ace.tylamino-l,3-dimethyIbcnzol das 2,7-Dimethylindol, K p.J0 146— 148°, aus Lg. K rystalłe, F. 35—37°, Pikrat, E. 154 bis 155°, — aus 2-Benzoylamino-l-methylbenzol das 2-Phemylindol, aus Athylacetat P latten oder Prism en, E. 185°, — aus Mcdonyldi-o-toluidid das Di-2-indolylmethan, K p.ls 152 bis 153°, — sowie aus 2-Acetylamino-l-athylbenzol das 2,3-Dimethylindol, aus PAe.

K rystalłe, E. 104— 105°, Pikrat aus A. braune Nadeln, F. 153°. (E. P. 330 332 vom

26/3. 1929, ausg. 3/7.1929.) Sc h o t t l a n d e r

I. G. Farbenindustrie Akt. Ges., F ran k fu rt a. M. (Erfinder: Arthur Liittring- haus, Mannheim, Heinrich Neresheimer, Ludwigshafen a. R h., W illy Eichholz, Mannheim, Georg Boehner, Edingen a.N ., Wilhelm Schneider, Ludwigshafen a. R h.), Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkommlingen, dad. gek., daB m an in Weiter- bldg. des Verf. des H au p tp a t. die Kondensationsprodd. aus 1 Mol. eines a-Naphtho- chinons u. 1 Mol. eines 1,3-Butadiens m it alkal. wirkenden M itteln in Abwesenheit von H 2 aufnehmenden M itteln oder m it sauer wirkenden M itteln bchandelt u. gegebenen- falls die dabei gebildeten Umlagerungsprodd. dehydriert. (Vgl. E. P. 32 0 375, Ć. 1930.

I I. 809.) (D. R. P. 498360 KI. 12o vom 12/6. 1928, ausg. 18/6. 1930. Zus. zu D. R. P.

494433; C. 1930. II. 807.) Al t p e t e r.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ran k fu rt a. M. (Erfinder: Arthur Liittring- haus, Mannheim, Heinrich Neresheimer, Ludwigshafen a. Rh., Willy Eichholz, Mannheim, Georg Bohner, Edingen a .N ., und Wilhelm Schneider, Ludwigs­

hafen a. Rh.), Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkommlingen, 1. dad. gek., daB m an in Weiterbldg. des Verf. des D. R. P. 494433 die aus den K ondensationsprodd.

von 1 Mol. Benzochinon m it 2 Moll. eines 1,3-Butadiens oder m it je 1 Mol. zweier verschiedener 1,3-Butadione dureh Einw. sauer oder alkal. reagierender M ittel oder dureh E rhitzen erhaltlichen Umlagerungsprodd. einer gelinden Dehydrierung unter- w irft u. die Reaktionsprodd. gegebenenfalls weiter dehydriert. — 2. dad. gek., daB m an Umlagerung u. g e lin d e Dehydrierung in einem Arbeitsgang vornim m t. — (Hierzu vgl. auch E. P. 320375; C. 1930- I I. 807.) N achzutragen ist folgendes: Die 1,4,5,8- 1 etrahydroanthrahydrochinone u. die 1,4,5,8-Tetrahydroanthrachinone konnen auf A nthrachinone verarbeitet werden oder lassen sich zur H erst. von Farbstoffen u. phar- mazeut. Prodd. verwenden. Das 1,4,5,8-Telrahydroanthrahydrochinon laBt sich auch dureh Oxydation des Kondensationsprod. aus 1 Mol. Benzochinon u. 2 Moll. 1,3-Butadien in einer Suspension in 10%ig- NaOH m it alkal. K 3Fe(CN)6-Lsg. bei 60—70° gewinnen.

(D .R . P. 502043 KI. 12o vom 6/7. 1928, ausg. 24/7. 1930. Zus. zu D. R. P. 494433;

C. 1930. II. 807.) Sc h o t t l a n d e r.

Schering-Kahlbaum A.-G.', Berlin, Verfahren zur Darstellung eines 2,4-Dimethyl- cumaran und 4-Methyl-6-isopropylenphenol enthaltenden Gemisch&s. (Schwz. P. 135 936 vom 30/7. 1927, ausg. 2/1. 1930. D. P riorr. 11/8. 1926 u. 11/3. 1927. Zus. zu Schwz. P.

128467; C. 1929. I. 2822. — C. 1929. I. 2822 [E. P. 306 051].) No u v e l.

General Anilinę Works, Inc., New York, V. St. A., iibert. von: Ernst Runne, Karl Moldaenke und Ernst Fischer, F ran k fu rt a. M.,-Hoehst, Herstellung von Alk- oxy-3-oxythimmphthenen. (A. P. 1 7 65703 vom 18/9.1928, ausg. 24/6.1930. D. Prior.

8/10. 1927. C. 1930. I. 2011 [E. P. 298 493].) Sc h o t t i,a n d e r. 13 1 *

2056

H IX. Or g a n i s c h e Pr a p a r a t e.

1930. II.

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (Erfinder: Georg Kranzlein, Heinrich Greune, Hoehst a. M., und Max Thiele, F ra n k fu rt a. M.), Darstellung von

I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges., F ra n k fu rt a. M. (Erfinder: Georg Kranzlein, Heinrich Greune, Hoehst a. M., und Max Thiele, F ra n k fu rt a. M.), Darstellung von