• Nie Znaleziono Wyników

Erste Beilage zum öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt, 1869.10.27 nr 43

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Erste Beilage zum öffentlichen Anzeiger des Amtsblatt, 1869.10.27 nr 43"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

, t c S e i l a a e

j u m ö f f c n ilir ije n 9I?t$et$ey b e i S U n t Ä M d t t i i h o . 4 3 . S U ta rte m o e rb c r, b n 27. Dftober i 869.

gcn im Bureau I1T. beS ©ctidltS p r @inficE)t jebeS Bctpeitigten offen.

IHofenbetg, bcu 16. ¡Dctobcr 1869.

iüönigl. Äreis=®erid)t.

® et Soncur3 = © o m m ip r.

0 9 ) ® ic am 2. A p ril 1827 ücrftorbene* £a=

tparina p. SßolcjpnSfa (geb. o. Sfoffabncfa) patte in iprem am 4. Januar 1828 pubücirten Sefiamentc o.

11 Stwguft 1801 nutet Anbetm oerorbnet, baf) bie*

ienigen 666 ® plr. 20 fgr., roeldje it)re ®o<pter $e=

troncüa »oft Äalfflein -- DSlowSfa ip t oerfdplbete, p r

¿ätftc bet (extern, p r ßälfte ipter ®od)ter Anna x>.

galten ^(adjecla pfaden Tollten. ®ie ipetroneßa o.

Änlfftein = DSlowSia beftritt itjve ©tpulb unb mürbe biefelbc bemnädjft auf 266 ® l)lr. 20 fgt. nebft 5 pGt.

«infen feit bem ®obcötage bet ©rblafferin feftgeftedi.

®iefe auf bem ©utSantpetl Bergelau L ittr . H . eiw getragene gorberung fam bei bet uotproenbtgen Sub

^aftation biefeä ©runbftücfS in cl. 3 ^ ‘feu 3u t '§ek,lu9' routbe, nadjbem oetfepiebene S phing e n batauS geler ftet worben, im Beirage oon 243 ® ldt. 1 fgr. ü pf.

p r Gatpatina n. Bo'cpneEaicp-n Aadjlafemaffe anae=

nontmen unb befiubet fiel) uod) jept im ^iefigen ®e- pofitorto. — ® a bie Anna o. ißladjecfa ben (Srbanfall nid)t erlebt pat, fo p a rtijip ira i an b.m it>r oermcicp:

ten Antbeile naep bem (Solltgialbefcplufic oom 4. 3a nuat 1858 fämmt'.icpe Satbatina o. fßolcpuäEafifcc

¿eftam m ts: @rom rtfp. bereu (Srben, fo weit bicfvlben nicht überpaupt ober p ©uoften oon Sdhierben ber grbfdjaft entfagt pab.n. — Stuf bin oberooimunb=

fepaftlid) g n. pmigttn Antrag be& ben nubefunnten uno abmefenben @rbtn ber (Satparina o. ißolepnefa be=

ftedten GuratorS, älecptaanwait ©tinner pieif.lbft, wer=

ben pierbutd) alle ®tejentgen, welcpe au bie oorge=

badjte Aacplafeforberung Artfprücpe p pab.n oermen nen, aufgeforbert, fid) binnen neun üRonaten, fpate=

ftens ab.r in bem au püfiger © c ru p .ä ftli; auf ben 3 « . 5 0 ia i 1 8 7 0 , BormittagS t l lit jr oor $errn Äreisxi(ptcr Oioff anberaumten ®mmine icbtiftlicp ober petfouhcl) ju ntelbeu unb bie p ipret Segitimation bienenbeu lUEunben oorptegen, m bng'ufaH ' bet ’Jtadn laß ben fiep metbenben unb legitim r«nben (Srbui unb in ©vmangilung foLdjer bem TfiSEus oerabto g t, unb ber nuep erfolgter üßvdtlufion fid) euoa noch me benbe

»Scbe ade ^anblungen u. Beifügungen biö (Srbfipaftöi btfiperä anjuerfennen u. ju übernepmen ftpu btg, oon bemfeiben aiup webit Dtccpnungelegung uod) ©rjap ber gesogenen dtupung n s>i oerlaugen bereeptigt ift, fon=

beru fid) lebigliüj m it bem begnügen muff, roa« alsS- bann oon ber ©ebfepaft noep übrig ift. — 3U$ be^

iannte @rben roerben inSbefonbere torgelabeit: 1. ber

©utebefißer Ojopann o. Sßpfodi, 2. ber ädetbürger (Spriftlub 9 iu r, 3. ber Stnton o. IfMadjecEi, 4. bie ö r- ben be§ Sluguft o. ijSiadjedi, 5. bie ®peobofia grau*

¡u8fa o. B roubjinźla (geb. o. ^ta Ą e d a ), 6. ber 8eo=

polb oon tßiadpedi, 7. ber (Sonftantin oon M lfte in = DöloroSEi.

©tpiodiau, ben 19. 3uU ’ 869.

ßöniglitpeS ftretó=@eri(pt. 6rfle Sibtpeilung.

7 0 ) © gen folgenbe ißerfonen: 1. gerbinattb

^e tn riip ® reier auS ® o b rin , geboren am 17. 0!to>

ber 1841, 2 . ©uftao gerbinanb Sdpnibt bafelbjt, ge­

boren am 23. gebt 1841, 3. SOticpait 'Xuguft 3ü p lfe baf., geb. am 19. ©eptbr. 1841, 4. 3op. äug. itnief baf., geb. am 12. 3Jtai 1842, 5. ^op. © ottlieb Bu<p baf., geb. am 14. ÜRarj 1842, 6 . §errm an n ©djroöer baf., geb. am 21. J a n u a r 1842, 7. getbinanb Subte.

dßüHer bat., geb. am 13. SVjembet 8 4 4 , 8 . dJlartm

¿(uguft ßbouitoroälü baf., geb. am 10. Dctober 1844, 9. ß a rl 9tuguft © djm iot baf., geb. am 15. ©eptbr.

1815, 10. griebriep SßiU). ©eproan baf., geb. am 4.

Janu ar 1846, ift auf Slntrag ßeS § e n n © taatśam roalts bin cp Btfcplufi beS Piefigen ©ecicptä oom 20.

¿luguft b. 3 . bie Unterfudjung gemdfe §. ItO . beS

©trafgifefjbucpä wegen unet la bten Berlaffen» ber Äö=

niglid) 'Jßreujj. ßanöe, um fiep ber DU Iiiatrpflicpt p en'jiepen, eröffnet. 3 u r münölidpen Berpanblwng ber 6 adie ift ein T e rm in auf ben l . S e jc in b c r 0. 3 -, Boc m ittags 10 U p r, im © ifprgö¿im m er beö piefigen

©..ricpt-.-gvbdur.e« oor bem ©outgio auberaumt. S)ie uo genannten ^ r fo n e n , beten jepiger S H cn tb a lts o rt unbefanut ift, werben aafgef rb e rt, in b:efem Term ine p c fe ftp e p te n ©tunbe 311 erfcp im n unb bie p j p r e t Bertpeib.gung bteuenben Beweism ittel m it p r ©teile p b iinge n, ober otdje bem ©eriepte fo je itig por bem Sermine anjujeigen, bafi fie noep ja bemfeiben perbei»

g fepafft werben fönneii. 3 m &e8 Ausbleibens ber ängeftagten w irb gegen fie m it ber Unterfucpung unb ©mjcpeioung in contumaciam oerfapeen werben.

, ©cpiocpau, ben 20 Aagu t 1869.

jtöiugl. Ärcisg riept. g c ri n^Senat.

7 1 ) 1 ©egen folgenbe mihtairpfUcptige ffJerfo- m n : 1. üttartin A iguft .geinriep 3 )d)fe auś Brei jig, gebotin am 21. OJld.13 1814, 2. Auguft S inuian «a*

¡ujepte ans A ltbraa, geb. am 26. Cejembec 1841, 3.

j trieo. g ra n j 3 u liu s ®icfmann aus pammerftün, geb.

jam 20. 3 u li 1845, 4. © arl Augun ©eprte auö Äeu»

L e be t, geb. am 2. Auguft 1845, 5. 30p. geieb. Aa=

iguit Henning aus ®icfpoff, geb. am 15. gebt. 18 io, 0. S'atl Albert dJtarguatbt aus Balbenbucg, geb. am

(2)

886 12 gebruat 1846, 7. gob. Auguft J8ofe aus Varfen»

f?lbe, geb. am 4. g u li 1846, 8. (Sari gtieb. © d ju lj auä Pönigl. V tiefeit, geb. am 7. 3 u n i 1846, 9. g r.

UlUlh. «Sieg aus Söuchhols, geb. am 18. San. 1846, 10. g o j. 2Iuguft ©tönte auS SDametau, geb. am 9.

Sanuar 1846, 11. Slug. SBilh- gerb, © ruft aus Eng»

fee, geb. am 10. gebr. 1846, 12. S ari © ottl. grlfe i..uS görftenau, geb. am 14. 9Jtörj 1846, 13, Sari V aul öauS .duiitter auS ©rabau, geb. am 7, Suni 1846, 14. Äertnt. guliuS ttfiihtdjoro aus ©rabau, geb.

am 9. Octobcr 1846, 15. griebr. Stuguft Veccarb a.

lialbait, geb. am 13. gebtuar 1846, 16. Earl SDaniel Plug aus Aeufclbt, geb. am 13. 3Jt«rj 1846, 17.

Ubo ßinbe aus A e ttftu g , geb. am 20. ^anttar 1846, 18. griebr. Plofc aus ißagbaiijig, geb. am 3. g u li 1846, 19. SÜiar S ari grau} P att aus $ e n fv l)l, geb.

am 11. A p ril 1846, 20. 2Jiati)iaS non SBttucf aus Sßronbjonna, geb. am 26. ganuar 1846, 21. gohann Pubwig Praufe aus Sdjilbberg, geb. am 1. SJiai 1846, 22. Stubolpl) Atuholb Oeopolb Aidjarb Siedmann aus

©ddodjau, geb. am 7. Sunt 1846, 23. Sfkul t>. 9h)»

m on»£ipinSti aus ©molbspn, geb. am 7. S uni 1846, 24. Suburig Auguft Voelj aus P I. SBittfelbe, geb. am 1. Auguft 1846, 25. Sßilb. ©¿eped aus SIbl.' Pelpiit, geb. am 24. ©cpt. 1846, — ift auf beit Antrag beS

^ e rrtt ©laatSauroaltS buTdj Vefchlufi beS Eottegii uou beute gentäjj §. 3. f. f. beS @efe|cS oom 10. 9Jtiirj 1856 unb §. 110. beS ©trafgefejjbudjs wegen uner»

laubten VeuaffenS ber Pönigl. ijßreufi. £anbe, um fid) ber SDIilitairpfiidit ju ettiste^eu, bie Unterfuchung ein»

geleitet. 3 u r öffentlichen Vethanblung ber ©acfje ift ein Term in auf ben I . Söei&t*. b. S v Vormittags 10 U f)r, im ©ifctmgSfaale beS b'efigcn ©erichtS anbe»

räumt. — ®ie oorgenanntcn ißetfonen, bereu jegigcr Aufenthalt unbefannt ift, werben aufgeforbert, iit bie»

fern Termine ju r feftgefegten ©tnnbe ju erf dritten u.

bie ju ihrer Vertijcibigung bienenben ^Beweismittel m it ju r ©teile ju bringen, ober foidje fo ¿eilig oor bcm Termine anjujeigen, bafj fie noch ju bemfefbeit herbei»

g e ra fft roetbeit fönucn. Sm gatte beS Ausbleibens ber Angetlagten wirb m it ber Unterfuchung unb Ent»

fcheibung gegen fie in contumaciam verfahren toerben.

©chlochau, ben 6. September 1869.

Pönigl. Preisgericht. Erfte A b te ilu n g . 7 2 ) S)er feit bem 1. gebruar 1860 bis 1 SDiärg 1868 bei ber Pönigl. PreiSgeri<hfS = Eommiffion

¿tt Sautenburg m it ben gunttionen als ©portel » 9ie»

ceptor unb Afferoaten» Verwalter befdjäftigte frühere Gioil»©upernumerar unb Aciuar öcrnnann Pojfe ijat eine Amts - Gaution to n 100 5C^trn. in einem Staats»

fcbulbfcheine beftettt, beten Vücfjaljlung nunmehr er»

folgen fett. ES werben bcShalb alle ^Diejenigen, welche aus ber AmtSoerwaltung beS p. Poffe gegen btefeu

ben, wibrigenfalls fie aller Anfprüdje an bie bejeidj»

nete Paffe unb an bie Gaution oerluftig gehen.

©traSlutrg, ben 5. October 1869.

Pönigl. Preisgericht.

7 3 ) ® c t oom 26. 3Rai 1858 bis 1. Aobr.

1868 juerft bei bem Pönigl. Preisgerichte Shorn unb bann hier befdjäftigte Vote unb Erecutor E a rl grtebrid)

©djiilg hat eine AmtSfautlon non 100 fEhlr. in Staats»

djulb» ©deinen beftellt, beren tttüdäahlung nunmehr erfolgen foil. — ES werben bcShalb alle Oicjenigeu, welche aus ber AmtSoerwaltung beS p. © d jü lj gegen bitfen, ober bie Ijiefigo ©alarien»Paffe Stnfprüdje ju haben glauben, aufgeforbert, biefelben binnen 6 äüocben, patcftenS aber in bem am 8 0 . 5 £ o u c m & e r &. ®|.»

Vormittags 11 U h r, nor bem .öerrn P reisgerichts»

5DireCtor ©trecfer tjiefelbft anberaumten Termine an»

¿umelben, wibrigenfalls fie aller Anfprüdhe an bie be»

¿eignete Paffe unb bie Paution oerluftig gehen.

©traSburg, ben 16. September 1869.

Pönigl. Preis = ©eridjt.

7 4 ) SDer Uhrmacher unb Paufmann g. £eefe hier h«l wiber ben Smmenneifter Aubolph 3Jlet;er, früher hier, auS einem oon Siehterm acccptirten SBechfel b. £ h o ro , ben 20. Sanuar 1869 über 250 i£hlr., jahlbar an eigne Drbre am 2ü. Auguft b. S ., auf wechfelmäfeige $ahtung oon 250 Sihlrn. unb 6 pEt.

Sinfeit oom 20. S u li b. S- eingeilagt. 3 ur Veant»

wortung ber Plage fteht ein Term in ben 3 1 . J a n u a r 1 8 7 0 , ttiormittagS 11 llh r, an Ijiefigcr GlerichtSftette, SiermmSjimmer ttlr. 6., oor bem .öerrn Preisrichter Vlehu an, ju welchem ber Vertagte unter ber Ver»

Warnung h^rburd) oorgelaben w irb , bafi hei feinem Ausbleiben in contumaciam eriannt werben wirb.

Shorn, ben 11. October 1869.

Pöutftl. Preisgericht. Erftc Abtheil.

7 3 ) 2)er Paufmann .öerrmaitn Pömer ¿tt S te ttin hat wiber ben Paufmann g . ^honter, früher hier, aus einem oon ßeftterem auSgeftettten unb accep»

tivten Söe^fel 6. d. »Chorn, ben 27. Auguft 1866 über 16<K) 5£t)Ir. auf wedjfelmäfnge 3ahluttg oon 1600 fEhlrn. nebft 6 ißrojent 3iufeu oom 27. October 1866 geflagt. — 3 u r Veantwortung ber Plage fteht ein Term in auf ben 3 1 . ^ i t m t a r 1 8 7 0 , Vorm ittags 11 tlljr , an hefiger ©erichtSfteUe (HenninStimmet A r.

6.) oor bem (Deputirten öe rrn Preisrichter ifßiejn au,

¿u welchem ber Verflagte unter bet Verwarnung h i^ s burch oorgelaben w ir b , baf; bei feinem Ausbleiben in contumaciam crfannt werben wirb.

fEharn, ben 19. October 1869.

Pönigl. PrciSgeridjt. Erftc Abtheilung.

7 0 ) ©egen bie Öanbwehrmänner: 1. fEfjeobor Prüger aus ©chwaijbruch, geboten ben 19. A p ril 1833, 2 . 2Bitthf<haftS»3ufpcctor ggnah fßtjpbilS fi auS fttloder, ober bie hiefige ©alarienfaffe Anfpuiche ju haben glau-- geboren beit 7. g u li 1834, 3. ©¿hiffer ggnafo iEat»

ben, aufgeforbert, biefelben binnen 6 äßoehen, fpäte^ gowsfi aus SElw™, geboren ben 1. A p ril 1837, ift ftenS aber in bcm am 2 1 . b. g ., Vor» auf ©runb ber Auflage oont 2. Dctober b. g . bie mittags 11 lU jr, oor bem .öerrn Preisgerichts»®iref» llnterfuchung wegen AitSwanberung ohne Erlaubnis tor ©treder hierfelbft anberaumteu Termine anjumel»! eröffnet worben. 3 « i öffentlichen Verhanblung ber

(3)

©adfe ift ein S e m in auf ben 1 . f t c h r u a t 1 8 7 0 , SBormittagd um 12 Uhr, im Heilten ©ifcungdfaale bed

©riminalgebäubed in ber SJtarienftrafje ^ietfelbfl ar.ge=

fefct worben. S ie oben genannten brei Ungefragten werben aufgeforbert, in biefemSermin ju r fefigefe^ten

©tunbe ju etfeheinen unb bic ju ihrer IkrttjeiDigung bienenben ^Beweismittel m it ju r ©teße ju bringen, ober foli^e unter beftimmter Angabe ber baburch ju beweifenben Sbatfadfeu bem Richter fo jeüig oor bem Sermine anjujeigen, baff fic noch jubemfelben herbeb gefdwfft metben fönnen. 3 Tlt Salle bed Audblei&end wirb m it ber llnterfucf)ung unb (rutfdjcibung über bie Auflage in contumaciam oerfabren werben.

Shorn, ben 6. October 1869.

Äönigl. Äreidgcricbt. ©rfte A b te ilu n g . S J c r f n u f t>ön © tu n & fliic P e tt.

Rothwenbige Serfäufe.

7 7 ) ©ad ben 93efi^er 'Jofcph unb ©ufanite, geb. lt’antl)acf, Äanthacffchen ©heleuten gehörige, in bem ©otfe Partien, Streifes ©djlccfyau, belegenc, im .‘gippothcfeubudic oon hänfen Rr. 4, oerjeidmete ©runte ftiief foH am 1 8 . -T V ebr. 1 8 6 9 , SBormittagd 11 Uhte an ber hiefigeu ©erichtdfteße im Sfficge ber 3wangd=

SBoßflrecfung nerfteigert unb bad U rtheil über bie ©r*

theilung bcS $ufd)Iagd am 2 0 . & c d > r . 1 8 0 0 , SBormittagd 11 U h r, au ber Ijiefigen ©erichtdfteße oetfünbet werben.

@d beträgt bad ©efammtmaafj ber ber ©tunb fieucr unterliegenbeit flächen bed ©runbftücf: 956,60

•Morgen, ber Reinertrag, nach welkem bad ©runbftücf ju r ©runbfteuer oeranlagt worben: 89,69 S haler;

Ruhungdwetth, nad) wettern bad ©ruubftiicf ju r ©e- bäubejleuer oeranlagt worben: 60 Shaler.

©er bad ©runbftücf betreffenbe Audjug aud bet

©teuertolle, ,§ppothefenf<hetn unb anbere baffelbe an=

gehenbe Rachweifungett fönnen tu unferem ©efdjaftdi lofate währenb ber ©tuuben oon 10 bid l lt()r ein.

gefehen werben.

Sitte ©iejenigen, welche ©igent|um ober ar.ber weite, ju r SBirffamfeit gegen © ritte ber ©intragung in bad |>opothefenbu<h bebürfenbe, aber nicht einge=

tragene Realtechie geltenb ju machen haben, werben hierbutdj aufgeforbert, biefelben ju r SSerm^ibung ber

^räciu fio it fpätejtend int SSerfteigerungd ; Serminc anjumelben.

©albenbutg,, beit 13. October 1869.

Äöttigl. ifreidgerid)td=©ommiffion.

©er ©ubhaftatioudrichter.

S)ad bem 3of)anu R iebjieldii gehörige, m , t belegeite, im öppothefenbud)e oon Sjerdf Sub Jtr. 56. oerjetchnete ©runbftücf foH am 1 1 .

n ^ormittcxgd 11 U h r, au Ijicfiger

©ertdhtdfteUe tut HBcge ber 3'rangdoollftredung oer*

fteigert, unb bad U rtheil über bie ©rthcilung bed 3 U:

fdhlagd ain 1 8 . iO e je m b e t b . ¡3 ., SSormittagd l l Uhr, ebenbafelbft oerfünbet Werbern

©d beträgt bad ©efammtmaajj bet ber ©ruttte

firner imterliegenben flächen bed ©runbftücf3: 117,77 borgen, unb bet Reinertrag, nach welchem bad ©runte ftücf ju r ©runbfteuer oeranlagt worben: 15,12 S l)lr.

©er bad ©runbftücf betreffenbe Audjug aud_ ber

©teuerroße unb ber hppothefenfehein föntten in unfern Sureau H I. eiugefehen werben.

äße biejenigen, welche ©igenthum ober anber- weite, ju r SBirffamfelt gegen © ritte ber ©intragung in bad ^ppothefenbuch bebürfenbe, aber nicht einge*

tragene Reatrecbte geltenb ju machen haben, werben 'jietburch aufgeforbert, biefelben ju r Sßermeibung ber ikä clufio n fpäteftend im SSerfieigerungd = Sermine anjumelben.

Sonifc, ben 9. Oftober 1869.

Stönigl. Preisgericht- © er ©ubhaftatioudrichter.

7 0 ) Stönigl. Preisgericht ju ©on%

ben 2. R tai 1869.

©ad ben $ ra n j ©obbed’fchen ©heleuten gehörige

©runbftücf ^arm dborf sJio. 1., abgcfchäht auf 8955 IRthlr. 6 ©gr. 1 fßf., jufolge bet nebft $ppotbefenf<hein uub fflebingungen in ber Utegiftratur eittjufehenbeit Sa je , foß am 1 5 , 3D cccn*bcr 1 8 6 0 , aiormittagä 11 Ul)t, au orbenfticher ©erichtdfteße fubhaftirt werben.

golgeube bem Aufenthalte nad) unbefaituten ©läu=

biger, a ld : bie ^acob unb ©oa ©obbecf’fchen © bleute aud ^arm dborf refp. beten ©rben ^ o ^ n n unb Anna

©obbeef, werben ijie rju öffentlich oorgelabcn.

©laubiger, welche wegen einer aud bem £>i)po*

thclenbuche nicht erficptUhen sJtealforberuug aud ben Staufgelbern Serriebigung fuchen, haben ihre Anfptüdje bei bem ©ubhafiationd = © ert^te anjumelben.

8 0 ) ©er am 5. Siooember b. 3 . auftehenbe 93tetungdtcrmln bed bem 3 aliud ©buarb AUlhelm

©auberjweig gehörigen SRittergutd AJorbel w irb auf=

gehoben.

© t. ©rone, ben 18. Oftober 1869.

Pönigt. Preisgericht, ©efte Abtheil.

© er ©ubhaftatioudrichter.

8 1 ) ©ad bem Sefifcer Sohanu gotfj gehörige, in Dberaudmaaf) belegene, im £>ppotbefenbu<he 3tr. 31.

oerjeichnete ©runbftücf foß am 8 . ^ c j o m b c r ö. % , Sßormittagd 11 Uhr, an hiefiger ©erichtdfteße im 2Begc bet 3wangd=2ßoßftrecfung nerfteigert unb bad U rtheil über bie ©rtheiümg bed ßufdflagä am H . 3 3 e jc n u b e r b . 3 . , Vorm ittags 11 Uhr, ebenbafelbft oerfuubet werben.

©d beträgt bad ©efammtutaafj ber ber Örunb-- fieuer unterliegenben ^lädjen bed ©ruubftücfd: 71,75 b orgen, ber Reinertrag, nach welchem bad ©runbftücf ju r '©runbfteuer oeranlagt worben: 113S2/1Uo S l)lr., Rufcungdwerth, aadj weldjem bad ©nntbflücf ju r ©e=

bäubejleuer oeranlagt worben: 35 Shaler.

©er bad ©runbftücf betreffenbe Audjug aud bet

©teuerröße, ^ppöthefenfcheiit unb anbere baffelbe an*

gehenbe Radhweifuugen fönnen in unferem XBureau U i.

eingefehen werben.

Aße biejenigen, welche Gigcutbum ober auber#

weite, ju r SBirffamfeit gegen © ritte ber ©intragung

(4)

888 in baS Dhpotßefenimdj bebürfenbe, aber nicht ein ge=

tragene Realrecßte geltenb p machen fm&en, werben bi erb ur cf) anfgeforbert, biefeiben p r Vcnneibwtg ber Spraflufton fpäteflenS im VerfieigerungS = Termine an*

pmelben.

Eulm, ben 16. Dftober 1869.

Äönigl. Preisgericht. D er ©ubljaftationSricßter.

i^räclitfion fpäteftens im VerfteigenmgSsDertnine a n p*

melben.

Eulm, ben 17. September 1869.

Pönigl. Preisgericht. D er ©ubhafiationSricßter.

8 2 ) Die bem Softph Eiefiele.fi gehörigen, in Pöttiglicß SReuborf belegenen, im .fppotbefenbuebe sub iftro. 25. «nb 47. oetieidmeten ©runbftücfe foflen am 2 2 . D V p u r iie r 1 8 6 9 , Vormittags 10 Uhr, an ijie= i figer ©eridjtsftefle im «Biege ber 3wangS=Voßftredung oerfteigert, unb bas Urtßeil über bie E rthdlung beS

^ufcßlageä am 2 7 . S V je tn & c r 5. % , VoimittagS 11 U ^t, ebenbafelbft oerfünbet werben.

©3 beträgt baö ©efnmmtmaafi ber ber ©runb-- fieuer unterliegenben g la se n ber ©runbftürfe 25,33;

refp. 5,51 ÜRorgeu, ber Reinertrag, nach w eitem bie

©runbjtüefe p r ©runbfteuer oeranlagt worben: 42 56/ioo Dßaler refp. 110/too Sfjafer.

®er bie ©runbftücfe betreffenbe 2fuSpg auö ber

©teuerroße, ^hpottjefettfeßein xnb anbere biefeiben an=

gebenbe Rachweifungen fönnen in nnferem Vttteau I I I . ehtgefeljen werben.

3lße biejenigen^ welche E ig e ntu m ober anher*

weite, p r SBirffamfeit gegen ^Dritte ber Eintragung in baS .^ppotijefenbud) bebürfenbe, aber nicht einge*

tragene Reafrechte geltenb p machen haben, werben hierburdh anfgeforbert, biefeiben p r Vermetbuttg ber ffirädnfion fpätefienS im VerfteigerungS«Dermine an- pmelben.

Eulm, ben 14. Dftober 1869.

Pöntgl. Preisgericht. D er ©ubhafiationörießter.

8 3 ) DaS ben _ griebrieß nub SOtaria Veßfcßen Eheleuten gehörige, in Dberauentafj belogene, im JprjpottHf» nbudje dir. 66. oerjeeeßnete ©runbftücf foß am 1 2 . ^ p p e m k e t: 1 8 6 9 , Vorm ittags 11 U h r, an hu figer ©erießtöfteße im Vlege ber Zwangs ooßftredung oerfieigert, unb baS llrth e il über bie E r- theilung beS ^ufcßlagS am 1 3 . ? ip ö c n « l> c f 1 8 6 9 , Vorm ittags 11 U h r, ebenbafelbft oexfunöet werben

8 4 ) DaS ben gtriebrid) unb Sünna Etifabetß SBorbelfcßeu Eheleuten gehörige, in SSJilßelmSbrucß belegene, im $t)potßefettbucße Dir. 21. oerjeidnete

©runbftücf foß am 1 3 . 3 ? p p e in b c r 5. 3 . , Vor*

mittags 1). U h r, au ßiefiger ©eridjtöfkße im Stiege ber 3toangS * Voßfiredung oerfteigert unb baö U nheil über bie Ertheilutig beS gufcßlagS am 1 7 . 9 fo t)b i*.

&• 3 . » Vorm ittags 11 U h r, ebenbafelbft oerfünbet werben.

Eö beträgt baS ©etammtmaafj ber ber ©raub*

jteuer unterliegenben gläcben beö ©xunbfiücfs 4 ',0 5 3)trg., ber Reinertrag, nach weichem baS ©runbftiicf p r ©runbfteuer oeranlagt w orbm : 252"/mo Dßalep, RujpngSroerth, nach welchem baS ©runbftücf p r ©e*

bäubefteuer oeranlagt worben: 30 Dßtr.

_ D er baS ©runbftücf betreffenbe RuSpg aus ber

©teuerroße, .(pppothefenfeßein unb anbere baffeibe an»

aehenbe Racßtoeifungeu fönnen im Vureau D l. ringe*

fetjen werben.

2lße biqenigen, welche E ig e n tu m ober anber»

weite, p r ÜBirffamfeit gegen d ritte ber Eintragung in baö .fppotijcEuibucb bebürfenbe, aber nicht einge=

trsgene SRealrechte geltenb p machen haben, werben hierbureß aufgeforbert, biefeiben p r . SBermetbung bet

»flräflufion fpätcftenö im RierfteigeruugS = SDevmiue an»

pmelben.

E ulm , ben 17. September 1869.

Äönigl. Sßr. UceiSgeruht. S)er ©ubhaftationärichter.

8 3 ) ®ad bin ©üjriftfteüer Sßnas unb Euphemia o. © oifow äfa, $)anielewßlii(hen Eheleuten gehörige, in ber S tabt Eulm U le u n e , im in)potl>ienbucbe

’Jic. 62. oer^eichnete ©runbftücf nebfi Elocationeperti- nenjien foß am 2 2 . ? io t> 5 r. 5. 3 . , Vormittags 1 1 Uhr, an hieftger ©erichtefteße im SÜege ber 3wangS=

ooüftrecfung oerfteigert, unb baS U rtheii über bie Er=

theilung bes 3uf<hlagS am 2 4 . 9?ppb>-. 5 . 3 * ( ^or»

mittags 11 U h r, ebenbafelbft oerfunoet werben.

ES beträgt baS ©efammtmaaf? ber ber ©runb- fteuer unterliegenben glächm bee ©runbftüdS: 17,1.5 SRovgen, ber Reinertrag, nach weldjem baS ©nmbftüd jur ©utnbfteuer oeranlagt worben: 30 S£f)lr., RußungS;

Werth, nad) welchem baö ©runbftücf p r ©ebäubefteuer oeranlagt worben: 25 Stfßr.

5Der baö © vunbftücf betreffenbe 3luöpg aus ber

©teuerroße, Ipppothetenidjein unb anbere baffeibe an- geßenbe Racßwetfungen fönnen in unferem Vureoit 111. eingefeßen werben. ,

SlUe SDiejenigen, welche Eigentßum ober anber-- wette, p r äöitffam feit gegen d ritte ber Eintragung in baö .fppotßefenbucß bebürfenbe, aber nicht tinge*

tragene Reatrechte geltenb p maeßen haben, werben tfpimreh aufgeforbert, btefelbP ju r Vermeioung bei

® a S ^a u S ift naeß oem S3ranbe wieber auöge- baut unb tommt bie baoott p gn^lenbe ©ebäubefteuer erft m it bem 1. Januar 1>71 p r ßebitr.g. Racß Analogie beö §. 93. ©ubßaftationö = DrOuung 0 0m 15. 3Rärj 1869 wirb bie 0 0m Vieter p leifienbe

© i^erheit auf 1625 SSfjlr. feftgefeßt.

D er baS ©runbftücf betreffenbe üiluöpg auö ber

©teuerroße, .^vpothetenfeßein unb anbere baffeibe angeßenbe Racßweiiungen fönnen in unferem Vureau 111.

eingefeßen werben.

Rße biejenigen, weieße Eigentßum ober anbere weite, p r Rhrffam feit gegen D ritte ber Eintragung in baS £vpotßefenbucß bebürfenbe, aber nid;t emge=

tragene Realredßte geltenb p maeßen ßabea, werben ßietbureß aufgefoibert, biefeiben ju r Vermeibuttg ber

(5)

Vräcluflott fpäteflenS im VerfteigerungS »Vermine an=

pmelben.

©ulm, ben 22. «September 1869.

Pöntgl. Preisgericht. d e r ©ubhaftationSrichter.

SO) d ie ben unb SlgueS QadproSfifchen

©heleuten gehörigen, in Äöniglicb © ja m telegenen, int fppothiifen buche dir. 2. 4. 6. unb 9. oerseichneten

©runbpefe Tollen am 2 0 . ? ? o t> b r. b. 3 . , 3Lior=

mittags 11 U i)r, an hieftger ©erichtSfleEe im SBegc ber 3wang8--VoGftrecfusva uerfieigert unb baS U tlbeil über bie ©rtheilung beS gufc^lagS am 2 . ¡T 'e jb r.

*>• 3 - , Vorm ittags 11 U i)r, ebenbafelbfi oerfnnbet werben.

beträgt baS ©rfammtmaafj ber ber ©runb»

neuer unierliegenben g lasen ber ©runbjüicfe: 406,65 JJtorgen, ber ^Reinertrag, nach meinem bie ©runb»

trade p r ©umbfteuer ueranlägt worben, 1 7 l80/mo Scaler, dluhungSwerih, nach welkem bie ©runbftiide ju r ©ebäubefteuer »eranlagt worben, 16 Scaler.

d a s neu erbaute SBolphauS ift p r ©teuer noch niefjt oeranlagt.

d e r bas ©runbflüd betreffenbe StuSpg aus ber

©teuerroEe, .£>ijpotbefenfchein unb anbete baffelbe an»

gepeube dladhweifungen fönnen in unserem Vrtreau I I I . eingefehen werben.

3Üle btejenigen, welche ©igentfpm ober anber»

wette, p r äBiiffamfeit gegen d ritte ber ©intragung in bas ■pppotbefmlmdi bebürfenbe, aber nicht eirtge»

tragene Dtealredjte geltenb p madden haben, werben perburdj aufgeforbert, biefeiben p r Vermeibung ber rprctclufion fpäteftenS im VerfteigerungS=Vermine an pmelben.

Gutm, ben 22. September 1869.

Pönigl. Preisgericht. d e r ©ubhaftationSrichter, 8 7 ) d a s ber oerehel. ,£)ornbred)S(er ©aroiine

$etvfel, geb. gauber, gehörig^, in d t. ©plan telegene, im

$ppotl)eEtnbudie sub dir. 74. uerjeidmrte © runbftiid foE am 1 7 . ® c e i> t. i>. Vorm ittags 10 Uhr, in d t . ©tjlau an ber ©erichtsfteGc im Söege ber 3wangS=

VoEftredung oerfieigert unb baS llrth e il über bie ©t»

theilung Des ppfciiiags am 2 0 . 3 > e c b r. b. 3 . , Vom mittags 10 tlfjr, bdfclbft oetfünbet werben.

L§ beträgt a. ©cfammtmaafj ber ber ©tunbfieuer unterliegenben.fläche: 1,40 ÜRorgen, b. ©runbfteuer»

retnertrag: 0,48 V h lt., c. dhifcungSroertb: 20 V h lt- d e r bas ©runbfiüd betreffenbe 2luspg aus ber r m Uin rolief i UTlb bcr $W »tW tm fdhei* fönneu in unfe=

1 ^äofebureau eingefeljeu werben.

metfp v if diejenigen, welche ßigenthum ober anbet»

in hn& ^ tttfa n tfe it gegen ^Dritte ber ©intragung traaene i * tnbu<^ bebürfenbe, aber nicht einye=

biprhnrrfi I 3e^tenb 5U machen haben, werben Iträ c ln fb in lii}ei° cbert / biefeiben p r Vermeibung ber aupmetben. Pa e enS ini ^SerfteigerungS * Vermine

n ‘ f ? au' ben 14. Oftober 1869.' Äontgt. PmsgerichtS=©ommiffion.

d e r ©ubhaftationSrichter.

8 8 ) d a s ben ©ottfrieb unb SBifhelmine, geb.

© d p i}, Praufefden ©heleutcn gehörige, im dorfe

^rcubentljal telegene, im £>rpotbefenbucbe oou gteuben»

thal dir. l. »ei}ei ebnete ©runbftüd foE am 3 . 3De=

je m b e r &. 3-» Vorm ittags 10 Uhr, an ber@ericbts=

ftelie in d t. ©tjlau im Vsege ber gwaugS^VollftreduHg oerfteigert, unb baS U rttjeil über bie ©rtheilung beS pufdilagS am 1 0 . ^ e je m b e r fc. 3 *» Vormittags i0 Uhr, in d t. ©plau an ber ©erichtSfieGe oerfünbet werben.

©S beträgt 1. baS ©efammtmaaj) ber ber ©ntnb- fteuer unterliegenben $lä<he: 3298/ioo SIRorgen, 2. ©cunb- fteuerreinertrag: 21,07 d lja lc r, 3. dlu|ungSwerth: 25 Vljaler.

d e r baS ©nmbftücf betreffenben 2luS}ug aus ber ©teuerrolle, ^ppotl)e!enf(^ein fönnen in ber die*

giftratur eingefe-hen werDen.

SCUe diejenigen, weld>e ©tgenifpm ober anber*

weite, p r SBirffamfeit gegen d ritte ber ©intragung in baS fppotbefenbud) bebürfenbe, aber nidht einge=

tragene Vealredhte geltenb p machen haben, werben hierburch aufgeforbert, biefeiben p r Vermeibuttg bet V räflufion fpätcftenS im VerfteigerungS=dermine anp=

melben.

d t. ©plan, ben 14. September 1869.

Äim igl. Preisgerichts = ©otnrniffton.

d e r ©ubhaftationSrichter.

8 0 ) d ie ber dßittwe dlofalie Plein, geborne dB olf,, unb bereu minorennen dochter 'dtiffe Plein p ß p n iifa u gehörige ibeelle Hälfte beS ©runbftüds Pco=

janfe dir. 123. foü am 1 4 . iS e c b r. 1 S 6 0 , Vor=

mittags 10 U h r, im ©erichtSgebäube hierfelbft, derminS}immer dir. 3 ., im Vlege 'ber 3roang8 = Volb ftredung uerfieigert, unb baS U r t e il über bie @rthei=

lung beS 3ufdilags am 2 1 . © e e b r . ^ . 3 , Vorm.

10 Uhr, im ©erichtSgebäube hierfelbft, derminSjitumer dir. 3., uerfünbet werben.

©S beträgt ber diufcungSwerth, nach Welchem baS ©runbftücf p r ©ebäubefteuer oeranlagt worben:

13 dijaler. dlach ber ©runbfteuer = dSutterroße uon Projanfe gehören p biefem ©runbftücfe feine Sänbereien.

d e r baS ©nmbftücf betreffenbe SluSpg aus ber

©teuerroGe, .gppot&efenfdjein unb anbere baffelbe an»

gehenbe dlachweifuugen fönnen in unferem ©efchäfts»

lofale, Vureau I I I . , eingefehett werben.

2lQe biejenigen, welche ©igenthum ober anber»

weite, }ur Säirffawfeit gegen d ritte ber Eintragung itt baS §ppothefenbuch bebürfenbe, aber nicht einge»

tragene dtealrechte geltenb p machen haben, werben hierburch aufgeforbert, biefeiben p r Vetmetbung ber Vräclufion fpätefienS im VerfteigerumgS»Vermine an=

}ümelben.

glatow , ben 14. October 1869.

Pönigl. Preisgericht, d e r ©ubhaftationSrichter.

00) d a s ben Johann unb grieberife, geborne d a o ib , §tn}f(hen ©heleuten gehörige, in Varnowfe belegene, im in;pothefenbuche uon Varnowfe dir. 11.

uerjeichnete ©runbftücf foG am 1 7 . ^ c p m b c r 1 8 0 0 ,

(6)

NormittagS 10 U h r, im ©eridjtSgebäube fjierfelbfi,

©erminSjimmer N t. 3., im ßöege her Zwangs * Söoü=

ftrecfung w fle ig e rt, unb baS U r te il über' bie Er*

theiluug bes 3uf<htagS am 2 1 . S V p m W r 1 8 0 9 , NormittagS 10 XU;r, im ©eptdjtSgebäuöe tfftrfelbft,

©erminS}tiftmet Nr. 3., oerfiiubct werben.

@3 beträgt bas ©efatfimtmaafj bcr bet ©tünb=

fleuet unterliegenben glasen beS ©ruubftüds 120TI/ioo äRorgen, ber Neiuertrag, nad) meinem baS ©runb*

ftüd p r ©tunbfleuet neranlagt worben, 14066/ioo ¿ f)Irv NußungSroerth, nadj meinem baS ©runbftüd p r ©c*

bäubijleuer oeianlagt worben, 30 ©ßiw

© et bas ©runbftüd betreffenbe NuSpg aus ber

©teuerrolle, .gppothefenfcbein unb anbere baffelbe an ge^enbe Nadjwcifungen tu arten in unfern ©efchäftS*

lofale, Bureau 111., eingefehen merbur.

Nße biejenigen, welche E ig e ntu m ober anber weite, p r N M fa m fe it gegen d ritte ber Eintragung in baS figpothefenbud} bebütfenbe, aber nicht einge*

tragene Nealrechte geitenb p machen haben, werben ijicxburd^ aüfgeforbert, biefelben p r Nermeibung ber Hkäcluftott fpäteftenS im NerfleigetungS = ©etm in an*

jumelben.

glatoro, ben 14. Dctober 18G9.

Pönigl. Preisgericht. © et ©ubhaftationSrichter.

9 1 ) ©aS bem ©ottlieb Sdjiefelbein unb feiner Ehefrau Saroline, gcb. gam row sfi, h'ierfelbft gehörige, in ber © tabt l]3r. grieblanb betegene, im fbtjpothefen*

budje non Sßt. grieblanb dir. 007. uerjeidtriete ©runD*

fiitcC foö am 2 0 . © e p m b e r t>. % , Nachmittags 3 U ^r, im ijtefigen ©erid)tSlofaie im Siege ber ¿jwangS*

Nollftredung nerfteigert unb bas U rtljc il über bie Ertheilung beS ¿pfdjlagS am 2 8 . S D cjira foe r b . % , Nachmittags 3 U h r, im tjiefigen ©ertäjM ofale new fünbet werben.

©S beträgt baS ©efammtmaafj ber ber ©runb*

fleuer unterliegenben g la se n bes ©runbftltdS: l , 76/ 10o SJlorgen, ber Neinertrag, nach welchem baS ©runbftüd p r ©runbfieuet neranlagt worben: 3M/ioo SCijater, unb ber ermittelte NufungSwerth beä ©ebäubeS:

100 Später.

¿ e r baS ©runbftüd betreffenbe 2luSpg aus ber

©teuerroße, .fppothefenfchein unD anbere baffelbe angebenbe Nachweifungen, namentlich bie Ermittelung beS NuhungSwertljeS beä ©ebäubeS, lönuen in unferetn

©efc&äftslofale eingefehen werben.

3iUe biejenigen, welche E ig e n tu m ober anbcw weite, p r Söirffamfeit gegen © ritte ber Eintragung in baS ^ppothefenbucfj bebürfenbe, aber'nicht einge*

tragene Nealrechte geltenö p machen hoben, werben hierburdh aüfgeforbert, biefelben p r Nermcibung ber Nräclufton fpäteftenS im SBerftpigerungS = Termine anpmetben.

$ r. grieblanb, ben 14. Dftober 1869.

Pönigl. Preisgerichts ‘ Eommiffion.

©er ©ubhaftationSrichter.

9 2 ) ©ie ben Eheleuten Ntüßer ßubwig ©chewe unb ber Earoline, geb. P u fu f, früher Sßittwe Earl

|©chmibt, gehörigen, in ber ©tabt ißr. gricblanb belegenen, iw Ipppothefenbuche oon qSr. grieblanb unter ber N t.

262. unb 380. Berechneten ©runbftüde foHen am 1 0 . S y p t n f P r b. g . , 3 t lljr Nachmittags, im hiefigen ©crichtslotaic im Siege ber Z w a n g s * »

¡ftrecfung nerfteigert, unb baS llrth e il über bie Sw theüung beS ßufchlugS am 17. ^ c p m b c r b. % ,

;3 U l;r NacgmittagS, im lüefigeit ©erichtSlofate new fünbet werben.

©S beträgt baS ©efammtmaafj bcr ber ©runb*

fieuer unterliegenben glädjeu ber ©runbftücfe 3 98/ I00 SDtorgeu; ber Neinertrag, nach welchem bie ©runb*

ftüde ju r ©runbfteuer neranlagt morben: 7 ,6/l00 © Ijlr., unb ber NubungSmetth, nach welchem bie ©runbftude p r ©ebäubefteuer neranlagt worben: 20 ©tjaler.

©er bie ©runbftude betreffenbe SluSpg aus ber

©teuerrolle, Ippothefenfdjetn unb anbere baffelbe an*

gchenbe Nachweifungen fönnen in unferem ©efchäftS*

loiale eingefehen werben.

2lße ©iejettigen, welche Eigenthum ober anber*

weite, p r äihrtfam feit gegen © ritte ber Eintragung in baS ^vpothefenbuth bebürfenbe, aber nicht einge*

tragene Nealrechte geitenb p machen h ^ e n , wew ben ht^burch aüfgeforbert, biefelben p r SSermeibung ber ißräetufion fpäteftenS int NerfteigerungS = ©ertnine aupm eloen.

ißr. grieblanb, ben 9. Oftober 1869.

Pönigt. PreiSgecichts=ßommtffion.

©er ©ubljaftationsrichter.

9 3 ) ©ie ©ubhaftation ber bem NnbreaS ©haß gehörigen ©runbftude, Nehben N r. 50. unb 51., ijt aufgehoben. — ©ie am 15. unb 22, Nooetnber b. g . anftehertben ©ermine faßen fort.

©raube«}, ben 19, Dftober 1869.

Pönigl. Preisgericht, ©er ©ubhaftationSrichter.

9 1 ) ©as bem äirauereibe|t|er gofept) ©enf gehörige, in ©rauben} b e ^ n e , im ,§ppothefenbuche unter N r. 287. i)er}etrfmete ©runbftüd foß am 3 0 . v t o t 'b r . i>. 3 . , Nachmittags 3 U hr, im ijieftgen

©erichtsgebäube, ^im m e rN r. 23., im SBege ber Zwangs*

töollftrednng oerfteigert unb bas U rtbeil über Die Er*

theilung bes 3ufchlags am 0 . 3 5 c c b r. b. % , Nor*

mittags 11 U tjr, bafetbft oerfünbet werben.

ES beträgt ber NupngSwerth, nach welchembaS

© runbjtüd p r ©ebäubefteuer veranlagt worben: 180

©tjaler.

©er baS ©runbftüd betreffenbe NuSpg aus ber

©teuerroße unb ber $vpothefenfchein fönnen in unferm

©ef^äftslofale, Zimmer Nr. 22., eingefehen werben.

Nile biejenigen, welche Eigenthum ober anber*

weite, ju r p t r ff amfeit gegen © ritte ber Eintragung tu baS injpotljefenbuch bebütfenbe, aber nicht einge*

tragene Nealrechte geitenb p madjen hoben, werben hierbutch aüfgeforbert, biefelben p r Nermetbung ber tpräclnfion fpäteftenS im NerfteigerungS * ©ermtne anjumetbeu.

©rauben}, ben 18. ©eptember 1869;

Pönigl. ÄreiSgeridjt. ©er ©übhaftationSrichter.

(7)

9 5 ) ®a« beut ßeprer Starcifj ® ok«jew «fi au«

gattotofo gepörige, in Steumarf belegene, im ,§vpotpefen=

bu$e 8ub Str. 49. oerjeidpnete ©runbftücf (©arten) fott am 17. jS e jf m B e v b. 3 . , M ittag« 12 Upr, im ¿immer Str. 17. nufere« ©eridptsgebäube« im

„ J e,r , i 3w<wtgSoofiftrecfimg oerfieigert unb ba«

urtl)etl über bte ©rtpeilung be« ¿ujdjiag« am 2 1 . 3*» SOtittagg 12 Upr, im ¿immer Str. 3

©ev'ielbjt oerfünbet werben.

©« beträgt ba« ©efammtmaap her bet ©ruitb*

Pener unterlicgenben glädpen be« ©ruubftüdf«: 1,05 M orgen; ber Steinertrag, naep meinem ba« ©nmbftucf p r ©nmöfieuer oeranlagt toorben: 2,63 © plr.

©er ba« ©runbftud betreffenbe SEu«pg au« ber

©teuerroUe, ^tjpotpefenfdjein unb anbere baffelbe an- gepettbe Stacpweifungen fönnen in unterem @efdpäft«=

I orale, Zimmer Hit. 5., eingefepen werben.

Stile biejenigen, reelle ©igetttpum ober anbet- Weite, p r M irffa m fe it gegen © ritte ber ©intragung in ba« .fppotpefenbuep bebürfenbe, aber nieijt einge=

tragene Stealredpte geltenb p machen paben, werben t f e!;*?rr7 aufü*forbert, biefetben p r SSermeibung ber pmelbeit°n ^>wftclgeuiiig«=®etmitte am

Söbau, ben 15. Oftober 1869.

Äontgl. Jtrei«gericpt. ©ec ©ubpaftatiouSricpter.

* ¿Va” ^en 3¡0twp unb ©atparina 3tpm=

fow«hfcpett ©petenten gel)öttge, in ¿anta belegene, tut -v^po11;e!enbiid^e sub Sir. 3. oerjeidpete ©runbftücf oü am 1 8 . © V ic m b c t b. 3 „ Sladpmittaa« 4V*

U pr, auf bem ©runbftücfe ©ama Str. 3. im ffiege ber ¿w:mg« = :Uottftrecfuiig mrfteigert, unb ba« Urtpeil über bie ©rtpeilung be« ¿ufeprag« am 1 9 . M e te rn -

& c* M ittag« 12 U p r, im ¿immer Str. 3.

unfere« ®eridpt«gebäuDe« üeriünbet werben.

®« beträgt ba« ©efammtmaafi ber ber ©runb=

fteuer unterlicgenben ftlädjen be« ©runbftücf« 70,07 M orgen; ber Steinertrag, nad) welcpemba« ©runbftücf p r ©rusbfteuer oeranlagt toorben: 19,29 © p lr.;

Stupnng«wcrtp, naep welcpem ba« ©runbftüct p r @e=

baubefteuer oeranlagt toorben: 20 ©pfr. ■

©er ba« ©nmbftücf betreffenbe Sluspg au« ber

©teuerroUe, $i;potpefenfcpein unb anbere baffetbe an- gepenbe Siadjtoeifungen fönnen in unferm ©efdtäfti>=

roíale, ¿immer Str. 5., eingefepen werben.

Sille ©iejenigett, tocicpe ©igentpum ober anbem in uta 9eÖen ® l'itte ber ©intragung , “ 1 'vbPotpetenbucp bebürfenbe, aber uidjt eingetrm burA n ? /tecd,tv 9eltenb p ttiadjeu paben, werben pier=

clufínn irr!° fibert' b*e' e*bcn i ur $entteibung ber^rä?

m e E im Sterfteigerung« ©entúne «up=

S w r Ä au' bcn 16. Dftober 1869.

' Ä ftÄ e,rid* ©er ©ubpafiation«tidpter.

ídben ©beteut« S oíl ftnu Ullb ©atparina ¿apoígfu I«iene toi in © niU)iu (©idjioalbe) be-- S m .U ftaT •Öypotl)L'fciür1'^,e 8..b Str. 15. oerjeidjitete Ä f S L r * • « » * » » » • >• 3 - . » m i t l a s «

Ui-)r' im Ä tu 9c *» ©embin im Sllege ber ¿waug«=

ttoßflrecfung oerfieigert, unb ba« Urtbeil über bie ©r*

tpeilung be« ¿ufdplag« atn 1 1 . tD e jb v . b. % , M ittag« 12 Upr, im ¿immer Str. 3. unfere« ©erlcpts*

gebäube« oerfünbet werben.

@« beträgt ba« ©efammtmaa§ ber bet @runb=

fteuer unterliegenben gtäcpeu be« ©runbftücf«: 37,68 M rg ., ber Reinertrag, uadp welkem ba« ©runbftücf p r ©runbftctier oeranlagt worben: 7,40 ©palet, 3cupnug«wertp, uadp welchem ba« ©nmb^üdf p r ©e=

bäudefteuer oeranlagt worben: 8 © plr.

©er ba« ©rimbfiücf betreffenbe Slu«pg au« ber

©teuerrolie, ^ppotpefenfcpeiu unb anbere baffelbe an=

gepeube Siadtwsiftutgcu fönnen in uatferem ©eridit«*

locale, ¿immer Str. 5., eiitgefepett Werben.

SlÜe biejenigen, wefepe ©igetttpum ober anber*

weite, ju r Söirffamfeit gegen © ritte ber ©intragung in ba« .jppotpefenbuep bebürfenbe, aber nidpt einge=

tragene Stealredpte geltenb p maepett paben, werben pierbttrdp aufgeforbert, biefetben p r Sßetttteibuug ber

^ rä ffn fio n fpäteften« im ¿Serfieigertmg«=©etmiue an- ptnelbsn.

Söbau, ben 15. Oftober 1869.

Äöitigl. ilreiigericpt. ©er ©ttbpafiatiou«ridpter.

9 8 ) ©a« ber oerwittwet gewefenen ©ottfiebe

©agieu«fa, jept oerepelidpten Äubicfa, gepörige, in

¿amielnicf belegene, im .vppotpefcnbndpe sub Str. 54.

oerjeiepnete ©runbftücf foE am 1 9 . 3 V , b r . b.

Stacpmittag« 5 U pr, im Äruge ju ¿amieluicf im Sßege ber ¿wang«=ißolIftrec!ung oerfieigert unb ba«

U rtpeil über bie ©rlpeiiung be« ¿ufdpfag« am 1 8 . je m b e r b. M ittag« 12 Upr, im ¿immer Str. 3.

nufere« @ertcpi«gi bäube« oerfünbet werben.

©« beträgt ba« ©efatumimaaft ber ber ©mnb*

fteuer nuteriiegenben glädjen be« ©runbftücf«: 2,83 M orgen, ber Sfeinertrag, nad; wetdpem ba« ®ruub=

ftüd p r ©runbfteuer oeranlagt worben: 0,80 © plr.- Stu|ung«mertp, uaep weldpem ba« ©runbjiüdf p r ©e-’

bäubefteuer oeranlagt worben: 6 ©plr.

©er ba« ©runbftücf betreffenbe 3lu«pg au« ber

©tcuerroße, §ppotpefenfdpein unb anbere oaffelbe an=

gcpeitbt Stadpweifungen fönnen in ttnierem ©efepäft«;

totale, ¿immer Str. 5., eingefepen werben.

2lUe biejenigen, weidpe ©igetttpum ober auuer=

weite, p r SBirffamfeit gegen © ritte ber ©intragung iit ba« ^tjpotpefcttbnci) bebürfenbe, aber nidpt e(nge=

tragene Stealredpte geltenb p maepen paben, werben pterburdp aufgeforbert, biefelbcn p r aSermeiöung ber HJräclufion fpäteften« int S)ecfteigerung«=©ermine anp=

tnefben.

^öbau, ben 15. Oftober. 1869.

Äöttigl. Ärei«geridpt. ©er ©ubpaftation«iicpter.

9 9 ) ®a« bem SäcEermeifter ©uoitt ¿uttan

©jipgietewsfi gepörige, in Äauernicf belegene, im .'gopotpeEcubucpe sub Str. 36. ottjcicpucte ©rttubfiaef foü am 9 . ® c c b r . 1 8 9 9 , Stacpmittag« 5 U pr auf bem Düracrmeifteramtc p Äauerntcf int Sövge ber %wang«- SMftrecfung oerfteigert, unb ba« U rtpeil ubc-r bie

©rtpeilung be« ¿ufepfag« am 1 8 . ^ c c l i r . b. 3 - ,

(8)

892 awtttag« 12 Ubr, im 3im m er (Rr. 3. unfere« ©eticbts*

gebäubeS oerfüttbet werben.

6« beträgt baS ©efammtmaafc ber ber ®mnb*

(teuer unterliegenben g la se n bes © ru u bfiüd s: 6,17 bo rg en , ber (Reinertrag, natfj raeldjem baS ©runbftüd ju r ©runbfteuer oeranlagt worben: 2,40 ©Ijaler, jftufcungSwertb, nach welchem baS ©runbftüd ju r ©e*

bäubefteuer oeranlagt worben, 30 © Ijlr.

© er baS ©runbftüd betreffenbe SluSjug aus ber

©teuerrolle, ßppotbefenfd&ein unb aitbere baffelbe au*

gebenbe 3Ra$wei(ungen fönnen in unterem ©efdjäftS*

lofale, ¿immer (Rr. ö., eingefeben werben.

alle biejenigen, roeldje ©igentbum ober anber*

weite, ju r SBirffamfeit gegen © ritte ber ©intragung in baS ^ppotbefenbubb bebürfenbe, aber nidjt eilige*

tragene (Realreöjte gelteub jn madjett haben, werben bierburdj aufgeforbert, biefelben ju r SSermeibung ber (ßräclurton fpätefienS im VerfteigirungS * ©ermine anjumelben.

£öbau, ben 15. Oftober 1869.

iiönigl. iiceisgericbt. ©er ©ubbaftationSridjter.

100) ©cts ben ©rben ber a itfijje r ©ottfricb unb ©aroliite, geb. SBirgat, Vebrenbtfdjen ©beleuten gehörige, im ©orfe ©arnfeeborf belegene, im $ppo*

tbefenbudje non ©arnfeeborf unter Dir. 110

.

perjeidj*

netc ©runbftüd (oll am 2 6 . ^ a t t u a r f . 3 . , Vor*

mittags 11 Ubr, an orbentlidjer ©ericbtsftefie, ©er m in«=

jim m er (Rr. 7 ., auf ben Sintrag ber SRiteigentbümer jum 3roed ber 2(uSeinanber(e|ung oerfteigert unb baS U rtb e ii über bie ©ctbeilitng beS 3uichlags am 1 . # e ; f r t u a r t . Vorm ittags 12 U b r, im ©erminS*

jimmerSRr. 1. oerfünbet werben.

©S beträgt b«s ©efammtmaafj ber ber ©ruttb*

fteuer unterliegenben g la se n beS ©runbftüd« 3 y ,„„

URorgen, ber (Reinertrag, nach welch ent baS ©runbftücf ju r ©runbfteuer oeranlagt woroen: 22/i«o 'Ru$ung«raertfj, nach welkem baS ©runbftücf jut

©ebäuöefteuer oeranlagt worben: 8 ©bfr*

©er baS ©runbftücf 'betreffenbe SluSjug aus ber

©teuerrolle, $ppotbefenfdbeln unb anberc baffelbe an*

geljenbe (Ra^weifungen fönnen in nuferem ©efdhäfts lofale, Vureau 111., eittgefeben werben.

alle biejenigen, welche ©igentbum ober anber*

weite, ju r SBirffamfeit gegen © ritte ber ©intragung in baS $üpotbefenbucb bebürfenbe, aber nicht einge*

tragene (Realredjte geltenb ju machen haben, werben biepurdb aufgeforbert, biefelben ju r Vermetbung bei Sßräclufion foätefienS im VerfteiaerunaS*&ermine ans Vräclufion fpätefienS im VerfteigerungS * ©enuine an jameloen,

URarieuwerber, ben 15. Dftober 1869.

Äönigl. ifceiSgeridjt. ©ec ©iU>baftationirid)ter.

1 0 1 ) ®as ben $änbler Slron unb (Rofette, ge*

borne .'pepmann, &ionowetfä)en ©beleuten gehörige, in SlippiuE belegene, im fippotiiefenbucbe suh dir. t l 7.

perjeidmete ©runoftüd foll am 1 8 . ? f o b r . 1 8 6 0 , V orm ittags 10 U h r, au ber ©crtdüSfteUe im Vkge ber 3®angS = Voßftrecfuug oerfieigert unb baS Urtbe.l über bie ©rt&eilung bes ^ufdjlags am 2 1 . 9 i» U r .

3 . , Vorm ittags 11 U hr, I)ierf«lbft oerfünbet werben.

©S beträgt baS ©efammtmaafj ber ber ©runb*

fieuer unterliegenben glühen beS ©runbftüdS: 74

© ej., ber (Reinertrag, nad& welchem baS ©runbftüd ju r ©runbfteuer oeranlagt worben: 31 ®ej., (RufeungS*

wertlj, nach welchem bas ©runbftüd ju r ©ebäubefteuer oeranlagt worben: 8 © Ijlr.

©er baS ©runbftüd betreffenbe HuSjug au« ber

©teuerrolle, .ftppotbefenfdjein unb anbere baffelbe an*

gebenbe (Racbweifungen fönnen in unferem Vureau I I , eingefeben werben.

äße ©iejenigen, welche ©tgentljum ober anber*

w eite, ju r SBirffamfeit gegen © ritte ber ©intragung in baS .'pppotbefenbudj bebürfenbe, aber nidjt einge*

tragene (Realrccbte geltenb ju machen haben, werben bterbureb aufgeforbert, biefelben jn r Vermeibuug ber ißräclufion fpätefienS im VerfteigerungS * ©erminc anjumelben.

(Reuenburg, ben 16. Oftober 1869.

.ßönigl. flreiSgeridjtS * ©omtniffton I I .

©er ©ubbaftationSridjter.

1 0 2 ) ©ns ben Veftfjer ©ottfrieb unb @oa, geb.

Ärupp, ©olombiewsfifdjen ©beleuten gehörige, in ©uh5 ringen belegene, im $ppotbefeubudhe unter (Rr. 108.

oerjcidjitete Äätbüergrunbftüd fofl am 10

.

¡I'c c & r . b. 3*> Vorm ittag« 10 Uhr, im biefigen ©ericbtSgebäube im Stiege bet ^roangSooHfiredung oerfteigert unb baS Llrtbeil über bie (Sctijetlung bes 3uf<blagS am 11

.

® e c & r . b. 3 . , Vorm ittags 11 llp r , im ipieftgen @e*

ncbtSgebäube oerfünbet werben.

©S beträgt baS ©efammtmaajj ber ber ©runb*

fteuer unterliegenben glädjen beS ©runbfiüdS: 20,14

’IRorgen, ber (Reinertrag, nadb welchem baS ©runbftüd ju r ©runbfteuer oeranlagt worben: 14,03 © Ijlr .;

RubungSwertb, nadb weichem baS ©runbftüd ju r

©ebäubefteuer oeranlagt worben, 8 ©baler.

©er baS ©runbftüd betreffenbe ’ItuSjug aus ber

©teuerroße, ^ppotbefenfebein fönnen im Vureau lH - eingefeben weröen.

aüe biejenigen, weldhe ©igentbum ober anber*

loeite, ju r SiUrfiamfcit gegen © ritte ber ©intragung in bas ßppotbfcfenbucb bebürfenbe, aber nidjt einge*

tragene (Realredjte geltenb ju madjen haben, werben bierourejb aufgeforbert, biefelben ju r Vermeibung ber Vräclufion fpäte|tenS im VerfteigerungS * ©ermtne an= . jurnelben.

(Rofcnberg, ben 11. Oftober 1869.

Äötiigl. 5lreiSgerid)t. ©er ©ubbaftattonSridjtcr.

1 0 « ) ®ie bem dRüblenmeifter © m il 3 in u a l jn

•Rofenberg gehörigen, in (Rojenberg belegenen,\m .^ppa*

tbefenbudbe unter n. die. 477. unb be 3*2. oerjeichneten

©runbftüde foUen am 0 . l£ V jb r . 6. 3 . , Vormdtag«

11 U b r, im biefigen ©ectdjtSgebäube' im RBege ber 3mang«*Vollftredung oerfteigert,’ unb baS U rtbeii ü b r bie ©rtbeüung beS 3ufd;lags am i l . © p j b r . ¡> .3 **

Vorm ittags 11 Ubr, tm biefigen ©eiicptSgebäube oer*

fünbet werben. Zweite Veu-

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sitte diejenigen, welche ©igenthum ober anber weite, ju r Slirlfam leit gegen d ritte ber (Eintragung in baä ,§t)pothelenbu&lt;h Bebürfenbe, aber nicht

©laubiger, welche welche wegen einer aus bem ßnpotbefenbuebe nicht erfichtlichen Aealforberung aus ben Paufgelbem Vefriebigung fuchen, hal)en thre Am fpritAe bei

©laubiger, welche wegen einer aus bem $hPO- thelenbuche nicht crfidjtUdjen AealforDerung aus ben Paufgelbem »efriebtgung fudjen, haben ihre Anfprüche bei bem

weite, ju r SBirEfamEeit gegen d ritte ber Eintragung ,n baS .feppothefeubuh bebürfenbe, aber nicht einge«, tragene Realrechte geltenb ju mähen haben, werben

»eite, jur ailirffamfeit gegen dritte ber Eintragung in ba« .ftppothefmbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Realredjte geltenb ju machen haben, werben

©milie Viertel, oerwütwet gewehfene Dehm, geb.. über welche ein Socument aus bem kaufoertrage oom 20. nach ben uom Vefifcer SCtjeobor Sßolfram # beigebrachten

tragene Realrechte geltenb ju machen haben, werben hierburch aufgeforbert, biefelben ju r Vermeibung ber R räflufion fpäteftenS im VerfteigerungS * ©ennine

SlEe »iejenigeit, weldje ©igenthum ober anber weite, p r äüirffumfeit gegen »ritte ber ©intragung in baS i)ypothefeubucb bebürfenbe, aber nicht einges tragene