• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Bauzeitung. Konstruktion und Bauausführung, Jg. 60, No. 16

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Bauzeitung. Konstruktion und Bauausführung, Jg. 60, No. 16"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

D E U T S C H E B A U Z E I T U N G 1 9 2 6 , N r. 6 7

KONSTRUKTION UND AUSFÜHRUNG

MASSIV-, EISENBETON-, EISEN-, HOLZBAU

H E R A U S G E B E R : R E G .-B A U M E IS T E R F R IT Z E ISELE N A lle R e c h te V o rb eh alten . — F ü r n ic h t v e r la n g te B e iträ g e k e in e G e w ä h r.

60. JA H R G A N G BERLIN, DEN 21. A U G U S T 1926 Nr. 16

t

Die W iederherstellung der Kathedrale v o n Reims.

ie W ie d e rh e rste llu n g der am 19. Sept.

1914 w ä h re n d des W e ltk rie g e s d urch eine F e u e rs b ru n s t sch w er b esch ä d ig ­ te n K a th e d ra le vo n R eim s h a t n ic h t n u r für den A rc h ite k te n u n d D en k ­ m a lsfre u n d In te re sse , sondern sie is t a u c h für d e n In g e n ie u r in hohem G rad e b em erk e n sw e rt w egen der

Rolle, die d e r E i s e n b e t o n bei d ie ser A rb e it zu spielen b eru fen w ar.

Im L a u f d e r le tz te n Z eit h a t d e r E ise n b e to n ­ fac h m an n zw eim al G ele g en h e it g e h a b t, stolz zu sein au f die B e d e u tu n g seines B a u sto ffs fü r die E rh a ltu n g alte h rw ü rd ig e r K irc h e n d e n k m ä le r: A n g esich ts d er M it­

te ilu n g e n ü b e r d ie U n te rfa n g u n g s- u n d S ich e ru n g s­

*) V erg l. u . a. B e r n h a r d : D e u ts c h e I n g e n i e u r a r b e i t am S tr a ß ­ b u r g e r M ü n ste r. „ B a u in g e n ie u r “ 192G, H e f t 16 u. 18 u n d „ D e u ts c h e B a u ­ z e itu n g “, K o n s tr.-B e ila g e N r. 15, 1926; s o w ie K i t t e l : D ie A\ ie d e r h e r - s te llu n g d e r P fe ile r g r ü n d u D g am S tr a ß b u r g e r M ü n ste r. „ B a u te c h n ik “

1926, H e ft 12. — # __ - *

2) V erg l. u . a . R ü t h : B a u te c h n is c h e u n d s ta tis c h e U rsa c h e n d e r S c h ä d e n am M a in z e r D om u n d d ie S ic h e r u n g s a r b e ite n z u r E r h a ltu n g d es B a u w e rk s . „ D e u ts c h e B a u z e itu n g “ 1926, K o n s tr .- B e ila g e N r. 8 u n d „ B a u ­ in g e n ie u r “ 1926, H e f t 25 u . 26. —

a rb e ite n am S t r a ß b u r g e r M ünster1) u n d am M a i n z e r D om 2). In beid en F ä lle n h a n d e lte es sich jedoch g anz oder v o rw ieg e n d um G rü n d u n g sarb eiten , u n d wo au fg e h en d e B a u w erk ste ile in F ra g e k am en, h a tte d e r E ise n b eto n es g e ra d e als seine b eso n d ere A ufgabe zu b e tra c h te n , so w enig als m öglich in die E r ­ sch ein u n g zu tre te n .

In R eim s d ag e g en h a t m an ihn für die W ie d e r­

h erste llu n g des S c h i f f e s u n d des D a c h e s d e r K a th e d ra le in g ro ß em U m fang u n d in F o rm e n a n ­ g e w a n d t, die fü r Z w ecke d ie ser A rt als völlig n e u b ez eich n e t w e rd e n m ü ssen : M an v e rw e n d e te n äm lich au ssch ließ lich v o rb e to n ie rte , d. h. fa b rik m ä ß ig f e rtig ­ g este llte , g e b ra u c h sfe rtig zu r V e rw e n d u n g sste lle g e ­ lie fe rte u n d d o rt schnell u n d einfach v e rs e tz b a re B a u ­ elem en te e in fa c h ste r F o rm a u s E ise n b e to n . D iese m u ß te n für d a s D ach d er K a th e d ra le , d a s (Abb. 2, S. 118) 19 m hoch u n d 40 bis 60 m ü b e r dem E rd b o d e n g eleg en ist, so h a n d lic h w ie n u r m ö g lich u n d im b eso n d e re n so le ic h t sein, d a ß sie v o n einem o d er zw ei A rb e ite rn le ic h t g e h a n d h a b t u n d ohne b eso n d ere H e b ­ zeuge v e r le g t w e rd e n k o n n te n .

A bb. 1. W ie d e r h e r s te llu n g d e s D a c h s tu h le s ( re c h ts d ie B o g e n d e r D a c h b in d e r, in d e r M itte d ie S p a r re n , b e id e a u s e in z e ln e n E is e n b e to n - E le m e n te n z u s a m m e n g e s e tz t; lin k s f a rb ig e B le ia b d e c k u n g ).

117

(2)

A bb. 2. K o n s tru k tio n d e s n e u e n D a c h e s.

(A u sg e fü h rt 1925,26.)

Abb. 5 (u n te n ).

A b s te ifu n g e in e r G a le rie d u rc h 4-fac h z u s a m m e n ­ g e s e tz te E is e n b e to n -

B o h len .

^_L.

A bb. 3 a u. b. E is e n b e to n - E le m e n te . A bb. 4. V e r b in d u n g e n d e r E le m e n te .

S c h n it L C - D

E ine S erie so lc h er E le m en te g le ich e n Q u e rsc h n itts v o n 4 m al 20 cm u n d zw isch en 2 u n d 3 m w ec h se ln d e r L ä n g e m it Z ap fen ­ lö c h ern o d e r S ch litze n nach A bb. 3 a u. b, u n te n , g e s ta tte t, w ie im F o lg e n d e n n a c h einem B e ric h t v o n D e n e u x in H e f t 7 (1926) v o n „ L a T e c h n iq u e des T ra v e a u x “ (dem w ir a u c h unsere A b b ild u n g en en tn eh m e n ) m it­

g e te ilt ist, die A u sfü h ru n g einer g a n z e n R eih e v o n A u fg a b en des E ise n b e to n h o c h b a u e s. Man ver­

lä ß t freilich d a b e i d en als be­

s o n d e re n V o rzu g des E isenbetons b e to n te n G ru n d s a tz d er „m ono­

lith isc h e n “ B au w eise, die ebenso e in fa ch e w ie solide V erbindung d e r s ta rk e n u n d g ed ru n g e n en B ohlen g e w ä h rle is te t jedoch eine e rh e b lich e S ich e rh e it, u n d die vor­

g en o m m en e n P ro b e b ela stu n g e n so lc h er K o n s tru k tio n e n haben d u rc h a u s d ie g le ich e S tan d festig ­ k e it erw iesen w ie E isen b eto n ­ h o c h b a u te n d e r üblichen, in S ch alu n g a n O rt u n d Stelle her- g e s te llte n A rt.

Die A rt des Zusam m ensetzens d ie ser E ise n b e to n b o h le n w echselt je n a c h d en E rfo rd e rn isse n des ein zeln en F a lle s, b e ru h t jedoch s te ts au f dem g le ich e n Prinzip, d. h. a u f dem In einanderpassen vo n Z apfen u n d Z apfenloch mit bei alle n E le m en te n s te ts gleicher A bm essu n g . E in d ritte s Stück m it g e sc h litz te m E n d e (Abb. 3 b u. 4, u n te n ) sic h e rt die Ver­

b in d u n g , bisw eilen d ie n t eine K lam m er o d er S chleife aus ver­

zinktem E is e n d ra h t oder ein E ic h en h o lz -K e il dem gleichen Z w eck. A bb. 4 z e ig t eine An­

zahl solcher, a u s s te ts denselben E le m e n te n b e s te h e n d e r Ver­

b in d u n g e n .

D as S y stem h a t den weiteren g ro ß e n V o rteil, d a ß seine einzel­

n en T eile ebenso le ich t ausein­

a n d e rg en o m m e n w ie zusam m en­

g e s e tz t u n d infolgedessen auch fü r v o rü b e rg e h e n d e Zw ecke, wie A b ste ifu n g s- u n d G erüstarbeiten, v e rw e n d e t w e rd e n können. Auch in R eim s is t d as in großem Um­

fan g d e r F a ll gew esen, z. B. bei d e r in n e re n A b ste ifu n g des nord­

ö stlich e n E c k tu rm e s. Sie dient g le ic h z e itig als v o rläu fig e r E rsatz d e r beim B o m b ard em en t zer­

s tö rte n T re p p e u n d w urde — 50 bis 60 m üb ei dem Boden — in fü n f W o c h en v o n zw ei völlig u n g e s c h u lte n A rb e ite rn ohne S c h w ie rig k e it h erg e ste llt.

E ine a n d e re v o rü b erg eh en d e V erw en d u n g beim g le ich e n Bau­

w e rk is t die E in rü s tu n g d er reich o rn a m e n tie rte n , um d en untern R a n d des D aches heru m lau fen d en G alerie (Abb. 5, neben), bei der ein T eil d er ste in e rn e n F e n s te r­

k re u z e v erlo re n g e g a n g e n w ar.

H ier w u rd en , e n tsp re c h e n d den A bm essu n g en je n e r le tz te re n , die ein zeln en E ise n b e to n b o h le n vier-

Nr. 16.

(3)

fac h zu sam m en g esetz t u n d v erb o lzt. Sie g eb en so einen g u te n B egriff v o n d e r v ie lse itig e n A nw en d u n g sm ö g lich ­ k e it des S y stem s, b ild en eine seh r tra g fä h ig e A b steifu n g u n d d ü rfte n w eg en ih rer W e tte rb e s tä n d ig k e it viele J a h r e bis zu r en d g ü ltig e n W ie d e rh e rste llu n g V orhalten.

W ic h tig e r noch als diese V erw en d u n g ist diejenige zur H e rste llu n g d es n eu en D aches für d as H au p tsch iff (Abb. 1, S. 117, A bb. 2, S. 118, A bb. 6 , neben). E r zer­

fä llt in d en e ig en tlich e n b o g en fö rm ig en A bschluß des K irch en sch iffes (Abb. 2 u. 6 ; u n d den h o ch ra g e n d sich d a rü b e r erh e b en d en , ziem lich spitz zu lau fen d e n D ac h ­ stuhl. D er le tz te re se tz t sich a u s 27 J o c h e n zusam m en, u n d zw a r r u h t je d e r B inder (Abb. 2) m it dem u n te re n T eil a u f en tsp re c h e n d a u s g e k ra g te n B e to n k o n so len u nd in H öhe d e r S p an n rieg e l au f d e r A u ß en m a u er selbst auf. D iese S pan n rieg el, die die A b sch lu ß d eck e, die für den A u fb au des D ac h stu h ls e rfo rd e rlich e n G erü ste und G eräte zu tra g e n hab en , e rh a lte n d u rch die B ögen eine b eso n d ere V erste ifu n g . Im b eso n d eren h a t d ieser g anze u n te re T eil d er D a c h k o n stru k tio n den Zw eck, ihren S c h w erp u n k t m ö g lich st w e it n a c h u n te n zu rü c k e n u n d ihr, d ere n H öhe — w ie b e m e rk t — zw ischen dem O ber­

g u rt d e r B ögen u n d dem F irs t 19 ™ b e trä g t, d ad u rc h g rö ß ere S ta n d fe stig k e it zu geben. Die B in d eren tfern u n g is t 2,40 m, w o d u rc h d re i D ac h b in d er au f jedes d er 7,20 m w eiten F e ld e r zw ischen zw ei P fe ile rv o rla g e n d er A u ß en ­ m a u er entfallen. Die b e re its erw ä h n te n A u flag e r­

konsolen für die u n te re n B ögen u n d d en F u ß des oberen G ebälks befinden sich a n n ä h e rn d in g leich er H öhe m it d er O b erk an te d e r S tre b ep feiler, d en e n die A b steifu n g d er U m fassungsw ände des Schiffes obliegt.

Die für diesen v e rw e n d e te n E ise n b eto n -E le m en te haben tro tz d er g rö ß e re n B a u lä n g en d u rch w eg den in A bb. 8 d a rg e ste llte n Q u ersc h n itt v o n 4 ■ 20 cm, sie w erd en jedoch (Abb. 1 u. 4) d o p p elt o d er dreifach zu sam m en g esch rau b t u n d b ilden so fü r die g esam te K o n stru k tio n die ste ts gleich b leib en d e „ E in h e it“ . W ie w eit m an m it diesen E in h e ite n au szu k o m m en v erm ag, b ew eist die T a tsa c h e , d a ß so g a r B in d erw e ite n bis 52 ™ m it ihn en sich h ab e n ü b e rsp a n n e n lassen . M an d a rf

A b b . 6. B lic k g e g e n u n te r e s G e b ä lk d e r D a e h k o n s tru k tio n . sonach sagen, daß sie sich ebenso fü r einfache w ie für die g rö ß te n A ufg ab en des E ise n b e to n b a u s eig n en u nd diesem in m an ch er R ic h tu n g n eu e u n d lo h n en d e W ege zu öffnen verm ögen. E s sei zum S chluß erw ä h n t, d aß a u c h d as D ach ein er ä n d e rn K irch e in R eim s, d e rje n ig e n v o n S a in t-Ja q u e s, b ere its 1920— 21 g an z in g leich er W eise w ie d e rh e rg e ste llt is t u n d g ew isserm a ß en als P ro b e stü c k für die sc h w e re ren A u fg ab en b ei d e r g ew a ltig e n K a th e d ra le g e d ie n t h a t. — A— L

Die Konstruktion des Konzertsaales im städt. Bürohaus zu Gelsenkirchen.

Von Arch. Dr.-Ing. K a t t e n t i d t , Gelsenkirchen. (Hierzu die Abb. S. 121.) n Gelsenkirchen errichtet die Stadtverwaltung

(Beigeordn. Stadtbrt. A r e n d t ) nach einem.

Entw urf von Prof. Alfred F i s c h e r , Essen, einen Konzertsaal in Verbindung mit einem Bürohaus. Der Saal m it Podium. Galerien und W andelgängen hat eine bebaute Fläche von etwa 1500 q™ und rd. 25 500 cbm um bauten Raum und wird von dem in Eisenbeton ausgeführten Bürohaus an drei Seiten umschlossen (Abb. 1. S. 120). S aalparkett und unter der Mittelempore liegender kleiner Saal fassen etwa 1100 Personen, Mittel- und Seitengalerien enthalten etwa 500 Sitzplätze. Auf dem Musiker- und Sängerpodium haben 400 Personen Platz. Im Erdgeschoß der den Saal ein­

schließenden Gebäudeteile liegen außer den für den Saal­

betrieb notwendigen Nebenräumen (Kassen. Toiletten, Saal­

büffet, Vorhallen und Galerietreppen) zwei einander gegen­

überliegende, durch einen breiten W andelgang m iteinander verbundene Haupteingänge und ein Nebeneingang für die Galerien. Rechtwinklig zum W andelgang liegt beiderseits des großen Saales je eine W andelhalle mit Garderoben.

Vom Erdgeschoßfußboden ab ist der eigentliche Saal­

bau von der Firm a Heinrich R a a c k e , Gelsenkirchen, in Eisenkonstruktion ausgeführt. Die in Eisenbeton her- gestellte Kellerdecke des Saales wurde für 500 k? f|m Nutz­

last bemessen, Stützen und Stützenfüße, m it Rücksicht auf die w ährend der Montage zu erw artenden Einzellasten, für 1000 kg/ü“. Auf eine Länge von 34,70 m tragen auf jeder Seite acht rd. 19 m hohe, aus je zwei durch Laschen verbundenen [E isen N. P. 20 bzw. 22 gebildete Stützen acht in Satteldachform ausgebildete Binder von 17,50 m Spannweite in W inkeleisenkonstruktion mit P fetten aus Normalprofilen und den nötigen W indverbänden, Ober den U ntergurten der Binder ist in der Längsachse des Gebäudes ein rd. 1,90™ breiter Laufgang m it aus Formeisen gebildeten W angen- und Q uerträgern aufgelegt. Zur Aufnahme der Rabitzdecke w urden an den B inderuntergurten durch­

gehende [-Eisen N P. 12 angebracht. Als Dacheindeckung dient eine 5,5—6 ¿™ starke Bimskiesbeton-Monierdachhaut,

Zwischen die Stützen sind die T räger und Unterzüge zur Aufnahme der hohen Seitenwände des Saales und der Galeriedecken eingebaut. Die hintere Giebelwand des Saales wird aus fünf Eisenstützen (zwei m it den Flanschen gegeneinandergestellte [-Eisen N. P. 20, drei davon mit auf­

genieteten Lamellen und nach außen gestellten Flanschen) und aus Q uerträgern als Unterzüge zur Aufnahme der Geschoßausmauerung gebildet. Die durch aufgesattelte [ Eisen v erstärkten K appenträger der neunstufigen Mittel­

empore werden durch fünf genietete Blechträger gestützt, die einerseits auf den Stützen der Giebelmauer, anderse4ts auch dem auf 2 M ittelstützen gelagerten H auptträger ruhen.

Die senkrechten Teile der Stufen auf der Mittelempore sind mit zu öffnenden, perforierten Blechen versehen, durch die aus den W arm luftkanälen die erwärmte L uft der im Keller eingebauten Luftheizung in den Saal eintritt.

Als Stütze für den an den Saal anschließenden halb­

kreisförmigen Kuppelbau über der Sängerempore von etwa 9,50 ™ Tiefe, die in Eisenbeton ausgeführt ist, dient ein Portalzweigelenkrahroen mit voller Blechwand. Der über dem tiefer liegenden Kuppelbau hinausragende Teil des Portalrahm ens ist als F achw erkkonstruktion ausgebildet.

Das Gerippe des Kuppelbaues selbst b esteht aus 13 Stück 9, 8 bzw. 11.8 ™ hohen, zweiteiligen Stützen m it Pfettenunterziigen und Pfettenlage. Die A bdeckung des Kuppelbaues erfolgt in Bimskiessand-M onierkonstruktion.

Konzentrisch um den K uppelbau ist ein durch eiserne Fachw andkonstruktion abgeschlossener Laufgang an­

geordnet, Zu beiden Seiten des Saales liegen m it P ult­

dächern abgedeckte Seitengalerien und die W andelhallen, ebenfalls in Eisenkonstruktion. J e sechs H auptunterzüge einschl. der T ragkonstruktion für d ie Oberlichter der mit Luxfer-Prismen versehenen flachen Dächer der W andel­

hallen sowie zusammen 36 Stützen zur Aufnahme der H auptunterzüge und der Randunterzüge zum Abfangen der seitlichen Galeriewände sowie der für die vorschriftsm äßige Nutzlast von 500 ks/q™ errechneten K appenträger, die mit Kiesbeton ausgestam pft werden, sind hier m ontiert. An

21. A ugust 1926. 119

(4)

Q u e rs c h n itt a - b

ßer/f -S frä ß e

den Seitenhallen liegt eine begehbare R innenkonstruktion für die Entw ässerung des Saales. Den an den K uppelbau an­

schließenden- die H aupteingänge verbindenden W andelgang in Eisenbeton überdecken flache Glasdächer.

Da die eingebauten Längswände des Saales gegen W indanfall geschützt sind, brauchte hier die W indlast nur teilweise berücksichtigt zu werden. F ür die Dachflächen in voller Höhe sind 125 ke/qm, außerdem aus Sicherheits­

gründen 150 ks/qm W indlast in Höhe der Traufen an­

genommen. Die W indlasten werden durch einen in der Ebene des Obergurtes der Binder liegenden Windverband auf Portalrahm en und westliche Giebelwand übertragen.

Der Beginn der Montage, die m it Hilfe eines 3 t schweren, gegliederten, eisernen Montageschwenkmastes mit einem 30 m langen Ausleger durchgeführt wurde, fiel auf Mitte November 1925. Ende November (vgl. Abb. 2) waren die westliche Giebelwand mit den Q uerträgern sowie die K onstruktion der Mittelempore und zusammen drei Binder m it Stützen aufgerichtet. Am 19. Dez. w ar die Eisen­

konstruktion bis zu dem P ortalrahm en aufgestellt und die Seitengalerien w aren bis zur Hälfte m ontiert. Die Eisen­

konstruktion der Mittelempore gibt Abb. 3 wieder. Am 23. Dez. 1925 wurde der P ortalrahm en aufgerichtet. Durch Abb. 4 erhält man einen Einblick in den Saal von der west­

lichen Giebelseite aus. Bis Mitte Ja n u a r 1926 wurden die Seitengalerien fertig m ontiert und die Eisenstützen aus­

gerichtet. Die Montage ruhte dann bis zum 25. Jan u ar 1926.

Mit diesem Tage begann dann die Montage des Rundbaues über der Sängerempore, die Mitte F ebruar 1926 in der H auptsache beendet w urde (Abb. 5, von der Bankstraße).

Das Gesamtgewicht der Eisenkonstruktion beträgt ohne M ontageverbände (2,1 t) rd. 204 L

Auf 1 q™ bebaute Fläche des K onzertsaales entfallen somit: 204 :1500 = 0,136 t Eisenkonstruktion.

Abb. 1 (neben). Grundriß und Q u ersch nitt. (M aßstab 1:1250.)

Die Standsicherheit der Winkelstützmauer.

Von Dr.-Ing. Hans L a u t e n b a c h , Berlin Pankow*).

ie Standsicherheit einer Stützm auer ist gewähr­

leistet, wenn folgende drei Bedingungen ein­

gehalten sin d :

1. die zulässige Bodenpressung ist in keinem Punkte der Fundam entplatte überschritten;

2. die Sicherheit gegen Kippen ist vorhanden;

3. die Stützmauer ist gegen Gleiten gesichert.

Voraussetzung ist, daß die an den einzelnen Bauteilen angreifenden K räfte von diesen aufgenommen werden können.

Bei fast sämtlichen Veröffentlichungen über Winkel- stützm auem wird m it einer hinteren lotrechten Begrenzung A E der Mauer gerechnet, das Erdreich über dem Stützm auer­

fuß A B als zur Mauer gehörig betrachtet (s. Abb. 1). Der Erddruck E0 wird auf A E wirkend angenommen. Außerdem wird aber noch eine Reibungskraft R —E 0-tg q eingeführt, worin q der natürliche Böschungswinkel ist. Daß dieses Berechnungsverfahren nur beschränkte Gültigkeit hat, nämlich dann, wenn die Resultierende aus R und E0 parallel der Oberfläche verläuft, h a t Professor Mörsch in der neuesten Veröffentlichung über die Berechnung von W inkelstützmauem dargetan1). H iernach bildet sich beim Ausweichen der S tütz­

mauer im Erdreich ein Gleitkeil X A Y , dessen Gleitflächen A X und A Y durch das hintere Ende des Stützmauerfußes laufen. Die theoretischen Untersuchungen, die von der

„Neueren oder Rankine’schen Erddrucktheorie“ ausgehen, werden durch in Lichtbildern festgehaltene Versuche be­

stätigt. Da nun die Rankine’sche Erddrucktheorie unein­

geschränkt nur im unbegrenzten Erdreich gilt, also nur, wenn die Gleitfläche A X die Mauer nicht anschneidet, so soll hier angegeben werden, wie groß der Winkel & ist, den die Horizontale m it der Gleifläche A X bildet, um die Möglichkeit zu haben, schnell zu untersuchen, ob ein Anschneiden der Mauer durch die Gleitfläche stattfindet oder nicht.

Man zeichne zwei konzentrische Kreise, deren Radien sich wie 1: sin g verhalten, ziehe eine beliebige Lotrechte L S — hier zur besseren Übersicht durch den Mittelpunkt M der Kreise gelegt — und durch S eine Parallele zur Erdoberfläche, die m it der Horizontalen den Winkel a bildet und den äußeren Kreis in O trifft (s. Abb. 2, S. 123). Die an den inneren Kreis im Schnittpunkt J dieses Kreises m it der Verbindungs­

linie LO gelegte Tangente schneidet den äußeren Kreis in X und Y . Die durch A gezogenen Parallelen zu S X und S Y

cf* f0i" ÄU8ZUg a u s ein e“ T eil d ,'r D is s e rta tio n (C h ar- lo tte n b u r g 1925) deB V erfassers, so w e it n a c h d e r V e rö ffe n tlic h u n g v o n H e rrn P r o f M o r s c h ü b e r g leiches T h e m a diese n o ch w e rtv o ll e rs c h e in t

‘) B e to n u n d E ise n 1925, H e f t 20.

120

smd die Gleitflächen. Mit Hilfe der in Abb. 2 eingetragenen Wmkelgrößen ergibt sich nach dem Sinussatz in Dreieck MJO

sin a .

-i — = m (2 # + « _ < , _ 90o) ... 1) Hieraus kann m an nun m it Leichtigkeit bei gegebenen Q und a den Neigungswinkel # bestimmen.

F ür den Sonderfall des wagerechten Geländes a = 0 : 900 = 0; # = 45 + -J la) 0 = sin (2 # — g — 9 0 ° ); 2 # — ,

F ür den Fall a = g : sin (2 # — 90°) = 1; 2 # — 90“ 1 90°

& = 9 0 ° ...ib)

Abb. 1.

\t „ llr Berechnung der Erddrücke sei hier folgendes graphische Verfahren angegeben: Auf der Verlängerung von L S trage man die Strecke e = E X ab, verlängere X S und ziehe durch den E ndpunkt von e eine Parallele b0 zur Erdoberfläche.

1 . . _ 1 Es ist dann E0 = — y h ■ b0

£ E y yh -b i

Man braucht nun, um die Bodenpressung einer Winkel­

stützm auer zu prüfen, nicht erst E i zu berechnen und dann m it dem Gewicht des Restkörpers A B D X = GV zusammen­

zusetzen, sondern kann sofort E0 m it dem Gewicht des Erd-

(5)

Abb. 2. Montagestand Ende Nov. 1925. Abb. 3. Eisenkonstruktion der Mittelempore.

f

Abb. 4. Einblick in den Saal von Westen.

D ie K o n stru k tio n d e s K o n z e r tsa a le s körpers über dem hinteren Stützmauerfuß A B D E — G zu­

sammensetzen, da ja E i die Resultierende von E0 und dem Erdkörper Gi ist (siehe obenerwähnte Abhandlung von Prof.

Mörsch). E0 kann durch Rechnung gefunden werden zu

E 0 coscc = E “ = \ y ' s 2^ ,2 a)

hierin ist y '= y - f - ^ u n d e = l -\-sec « ] / " sin (p — a) sin (p + «).

Abb. 5. Montage des Rundbaus über Sängerempore, im stä d t. B ü roh au s G else n k ir c h e n .

Diese Formel ergibt sich aus der allgemeinen E rddruck­

formel (s. H ütte III., 22. Aufl., S. 173), indem m an für den Reibungswinkel 6‘ = a und für S = 90 u setzt. Diese la u tet:

E„ ■ y‘ — s2 v2 und Ei ■■

Ji -■ E w cotg xp ... 2) worm v = sin (9 -f-p) _ j i 1 / s^n (?— a) s^n w

V

sir

ü) = q 6' und ip = &—6‘.

sw i(d -j-a ) sin ip

21. A ugust 1926. 121

(6)

Die Richtung von E0 ist immer parallel zur Erdober­

fläche. Es muß aber beachtet werden, daß A E keine Gleit­

fläche, sondern nur eine Hilfsfläche zur Erleichterung der Rechnung ist.

Eine Schwierigkeit tritt bei der Bestimmung der K ipp­

sicherheit auf. F ast allg. versteht man unter Sicherheits­

grad gegen Kippen das Verhältnis der Summe aller Momente der lotrechten K räfte um den K ippunkt C zu der Summe aller Momente der wagerechen K räfte um denselben P unkt:

n 2 M W ... }

F ür wagerechtes Gelände ergibt sich (nach Abb. 2) also für n der Wert, falls man berücksichtigt, daß die Horizontal­

komponente von Ei gleich E0 und die Vertikalkomponente von Ei gleich dem Erdgewicht Gi ist, n = —— ——

Eo • s Rechnet . man m it der Vereinfachung einer lotrechten Begrenzung H E, so ergibt sich derselbe W ert für n, da Gt -gi + Gv-gv = G-g ist, wo unter G das Gewicht des Gesamterd­

körpers A B D E und unter g dessen Hebelarm verstanden wird. Anders ist es beim geneigten Gelände. Zerlegt man den Erddruck E t in seine Horizontalkomponente und Ver­

tikalkomponente, desgleichen E0 in E^ und E* und berück­

sichtigt, daß die Horizontalkomponente von Ei gleich E h , die Vertikalkomponente von E i = Gi + E* ist,

&v ■ Qv + G i ■ g i + E l ■ g i

so ergibt sich n = >—r--- . Rechnet man dagegen m it der lotrechten Begrenzung A E , so ist n —Gv • 9v + Gi ■ gi + E f ■ b

Dies ist aber ein anderer W ert als der obige. Es ist also nicht möglich, die K ipp­

sicherheit m ittels der vereinfachten Rechnung zu bestimmen.

D T E

~ » w i ÿfJSRsjÿ

Abb. 3.

\*~a‘(n h -»|

.?)=/)• h — -i

Dieser Widerspruch tr itt auch beim horizontalen Gelände auf, wenn man unter Kippsicherheit das Verhältnis des S tand­

moments zum U m sturz­

moment versteht, wenn also der n-fache E rd ­ druck ausreicht, die Mauer um C zu dre­

hen. Diese Definition für die Kippsicherheit n findet man nicht so häufig, obwohl sie ein besseres Bild für die Standsicherheit gibt.

Weiterhin wird immer m it Gl. 3 gerechnet.

F all die vordere Gleitfläche A X t die Mauer anschneidet, muß man noch eine weitere Bedingung stellen, um m it der Theorie im unbegrenzten Erdkörper weiter arbeiten zu können.

Es m aß näm lich der Reibungswinkel ö \ zwischen Wand und Erde des Erddrucks E t gleich dem Neigungswinkel a des Geländes sein (s. Abb. 1). Das ist nun keine außergewöhn­

liche Bedingung, denn bei der ganzen Theorie vom Druck im unbegrenzten Erdreich ist der Reibungswinkel ö' eindeutig bestimmt. Es ist dies der große Nachteil dieser Theorie gegenüber der Coulomb’schen Theorie des Erddrucks, die die Größe des Winkels 6' dem freien Ermessen des Konstruk­

teurs überläßt. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es indessen nicht immer angebracht, den Stützm auerfuß sehr weit in das Erdreich hineinzuführen und auf den vorderen Teil BC gänzlich zu verzichten. Ein Anschneiden der Mauer durch die Gleitfläche läßt sich also nicht immer umgehen. Des­

halb soll die Bestimmung der Standsicherheit der Winkel­

stützm auer für diesen Fall auch m ittels der Coulomb’schen Erddrucktheorie durchgeführt werden.

Bei den folgenden Untersuchungen soll das Gewicht des Eisenbetons dem der Hinterfüllungserde gleichgesetzt werden.

Dies ist zulässig, weil die Massen der Winkelstützmauern gering sind und das Gewicht des Eisenbetons und der Erde nicht allzusehr verschieden ist. Die in Abb. 1 stark aus­

gezogenen Linien A B C und B D geben die Abmessungen an, m it denen in Zukunft gerechnet werden soll. Der Fehler, der hierdurch entsteht, ist bei jedem W inkelquerschnitt je*

nach der Lage von BD und der Stärke der Mauer verschie­

den. Beim zweiten Rechnungsgang, wenn die Abmessungen der Mauer festliegen, kann dieser Fehler ausgeschaltet werden.

F ür verschiedene rückwärtige Begrenzungen A X sollen nun jeweils die zugehörige Bodenpressung a und die K ipp­

sicherheit n bestim m t und diejenige unter dem Winkel 9

122

gegen die Horizontale geneigte Linie A X als die maßgebende Begrenzung der Mauer erachtet werden, die den größten W ert a und den kleinsten W ert n e rg ib t2). Der Reibungs­

winkel d'i zwischen W and und Erde soll = 0 gesetzt werden. Die benutzten Bezeichnungen sind in Abb. 3 ein­

getragen worden. Die angreifenden K räfte sind:

E l = y / 1>Î «0* ( 45° - | ) = i / ^ 1 ...4) i ?2 = t y ' h% - - y y ' = l ^ O 2- ^ 4 = t y . 1,2 k i ~ i y' hî k‘ = i y' ki O 2 - 4 >

G ■h

5)

6) Die Formel für E \ erhält m an aus der allgemeinen Erd­

druckformel 2, wenn m an für <, = 0, 9 = 90 und d' = 0 setzt.

Formel 5 ist ebenfalls eine Umformung von Formel 2 für a = 0 und d‘ = q. Es bedeutet

1 , 1 sin2 (.9 + (>) _

tti/i ---:--- V = • . sin2 ÏÏ sm2,1}

v ;

sin p • sin 2 p sin 9 • sin (9 — p)

h = kw • cotg (9 — p); h2 = a • h • tg 9; \ = h ( 1 — a ■ tg 9).

Ferner wird m it M i das Moment aller lotrecht wirken­

den K räfte um C, und m it M w das Moment aller wagerecht wirkenden K räfte um denselben P unkt bezeichnet. N ist die resultierende V ertikalkraft aus El2 und G. Die Boden­

pressung a errechnet sich aus der Gleichung

dann gilt die Gleichung a = — —- ... 7)2 N wenn x, der Abstand der K raft N vom Kippunkt C der Der Abstand x ist aber Mauer, kleiner als ist.

o o

M i — M u

N Dieser W ert in Gleichung 7 eingesetzt ergibt 2 . . f M t — M w\ 2 N2

7 - 3

M i — M u

N 8)

Ist x größer als —, liegt also N innerhalb des Kerns,

ist a - y ( i + 9)

Setzt man für b = ß - h

und für die Exzentrizität N -, so ist

4 N 6 (M i — M w)

ß - h ß2h2 ...

Die Sicherheit gegen Kippen ist nach Gleichung 3

M i

10)

3) Je tzt muß der Winkel 9 so bestim m t werden, daß a einen Größtwert imd n einen Kleinstwert annimmt. Die Be­

dingung ~ = 0 liefert für die Gleichung 8 2 [ M i - M K) d- ^ ~ N ^ ^

a xr d &

M „)

= 0

= 0 und für die Gleichung 10

d W 3 d (Mj — M w) d 9 2ß h d9

Aus der Bedingung ~ für Gleichung 3 folgt

Ci \T

, , d Ali d J\IW M w T ^ - M l ^ 9 r = 0

Alle drei Gleichungen werden erfüllt, wenn d N _ d M i n dM , d 9 = 0;

d 9 0; d 9 0 11)

Nun g iltN = G + El2 = ^ y / h2- k i ~ l / h\ k,

— Y V’a2Gh2- tg 9 — -i- • y ■ a2- h2- tg2 9 -ki + y -a -h 2-tg 9-ki

Das Moment M j ergibt sich zu

= t

8

( f - t ») * + b h‘ h ( f - ï h )

h

2) V erg le ic h e A b h a n d lu n g v o n P ro f. O s te n fe ld , B e to n u n d E ise n 1921

Nr. 16.

(7)

+ v h h (ß— - ^ ) Ä— y y h 2h ( l - a - tg d)*

( ? - « — 1J . atg V ) k~ P h* lH 0

tg{*) ( ß ~

+ 2- \ ^ ßy h a cos1 4. 2 P ß q d kl ^ A _ A

“ d + 7 h ^ &<Td 3 -

■« tg i)\

2 p tg 9 d liA _ y h 2 d dj

y h 2 cos2 9 ...13a) d M,

2 tg 9 )

- J- r ** «’ ( i — r « )

1

» » + I h

( / > - £ - , ) + h h‘ [ - O ’- s n h )

+ 2 a ß t g 9— u2tg9 — a2tg29 (ß — Y a)

| fci +

= - y y7F «2 ( / J - y « ) [ ff fd + ^ J i ± kl - t g 29 h + y y h3 a2 tg 9 ki + p h2 ki ß ■ a-tg 9 — p 7i2 7cj y tg 9 . .13)

Das Moment M w aller wagerechten K räfte ist M „ = = y y7z2 ( l — ß - i i / a ) 2 7+ ■ Ä ( l - 2 ~ 2 3g t(l

+ Y y ^ | --- ^ y ^ ( 1 — cc-tg 9 ^ kw ■ h

'¡ f = y y [_ ( y a3tg39 - a2 ■ tg29 Sj y y + ( d 2 — k ^ ( 2 a* _ 2 «* _ ?J? ( 1 - a2 V I A )

\ cos2 d cos2 ,9/ y h \ 2 2 /

d kw 2 p / 2 , \ «2

« y h \ 1 w) 2

«2 fg d cos2 d

= 0

, P_ d fc j y h d 9 \ ...14a) Diese Gleich, werden erfüllt für d = 45° + — . D ann ist:

= i _i_ ] / «in Q-sin 2 p = 1 , (/ sin 9 • sin (9—p)

2 cos p 7c =

sin p ]/ 7c, worin 2 cos p sin d • sin (9 — p)

£ = 1 + 2 sm p.

d e 1

1(1 5° + -~ ^sin (450—

= 4, also

= y sw p - ^ + . Für 9 = 4 5 °+ d k ist k = 4 u n d

d d 2 ]/ fe 2

d k d 9

8 d e cos p d 9

L

sm p

cos p -2 tg p

23" ■■ ) + P 7i ( l — a-tg 9 ^ vß

d N

( -

( l - y ^ ) + P h k w ^ - p h ( l — a t g d ) K ; h ( l - 1- ^ * )

= y y 7F ( - | «3 tg3 9 - a 2 tg2 d ) ( ^ 2 - Ä * )+ y y 7t3 r x2

+ P ^2 ( y — “ 2 (>ü2 — &«>) + ^ • ■ ■ 14) Je tzt werden die Gleichungen 12 bis 14 nach d differenziert

m2 . sm (.9-—p) cos p (1 + 2 sm p)

* „ = — , w orm m = si-n tT ~ k,K -

( x

+ sin pcos p

1 + sin p ) = tg2 ^45° — — cotg2 d = iq2 7c£ = cotg f kw = co7p ^45° — y ) cotg 2 ^45° + = cotg 9 d kw _ o w £ ' — m

d 9 £ £2

7 1

dm — . 0 sirz. p —

—; hierin ist für d = 45° -|—

A

2 siw p 2 siw p

sin2 9 1 — cos (90°+ p ) l + sm p 2 siw p

, also

2 ^ 1 , 2 a d k l I 2 I- 9 a cos2 9 [cos2 d cos2 d

2 ig d d k i , 2_P tg d d ki . 2_p ki_ 1 a d 9 y h a d 9 y h a cos2 9

= 0 ...12a) d k i , 2 , , 2 si« d ■ cos d 0 = 1 •— 2 tg 9 ki — sin2 d 3— + — ki + --

a d 9 a a

d

J ^ = 2 c o t g 9 - 1+SinQ

S ( l + 2 swp ) + i S p ( l+ 2 Mp)' 2 ^P

= 2 cotp d

2 sin p 1 + s i» p

(1 + 2 sin p)2 l_ 2 sin p

1 + sm p

! -¿ = c o t g ( 9 - e)

d M i d 9

• d ki 2 p sin 9 cos 9 d ki 2_p _7q_

d 9 y h a d 9 y h a

1 + 2 sin p

d kyi 1

12a) 2 • tg 9 j . dfc;

cos2 d 1 g d 9 2 1 . 2 tg 9 d k i \ . ig d d_7c_i , 1 a Z cos2 d u d 9 ) 3 d d 3 cos2 d

d d sin2 (d — p) 1 sin2 9

kw —

= 2 cotg 9 - 0 = 0

tg2 ( i S 0 — - 0 s m ‘

21. A ugust 1926.

Werden die soeben gefundenen Werte kw, ki, m. A A l d 9 d 9 in die obigen Gleichungen 1 2 a und 1 3 a eingesetzt, so folgt:

123

(8)

0 = 1 — 2 + 1 H cotg 9 cotg &

a a

2 p cotg 9 = Q

2 p cotg 9

■h

0 = ( ß | ( l — 2 + 1 + ~ cotg 9 --- ^ cotg ü ) 2 P ß _________

3 s i n it cos 9 2 p _ ß_

y h a

2 p 1

+ 3 s i n 9 ■ cos &

1 s i n it ■ cos 9

= 0 ...

+

1 2 b )

cos2 9 1

y h 2 s i n 9 ■ cos 9

Auch die dritte Gleichung 14 a ist erfüllt, da

y h a s i n 9 ■ cos 9 2 p ______ 1______

y h 2 s i n 9 cos 9

... 13 b )

= 0 und vj2 = kw2 ist.

Die größte Bodenpressung und kleinste Kippsicherheit tritt also bei einem Neigungswinkel 9 = 45° + auf, falls 4,' = 0 gesetzt wird. Es tritt in diesem Falle eine weitere Gleitfläche F T auf, die zum Erddruck E x gehört (s. Abb. 3).

Es kann auch hier mit der gleichen Vereinfachung wie früher, m it einer senkrechten Hilfslinie A E gerechnet werden, jedoch nur unter der Bedingung, daß der Erddruck E0 horizontal angesetzt wird. An einem Zahlenbeispiel soll gezeigt werden, wie stark sich die Bodenpressung a und die Kippsicherheit n mit dem Neigungswinkel 9 ändert. Die Abmessungen der Mauer sind zum besseren Vergleich wie in der Ostenfeld’schen Abhandlung gewählt worden, a = a-h = 0,268 h und b = ß-h

= 0,368 h. Der natürliche Böschungswinkel soll g = 30° und der Neigungswinkel des Geländes a = 0 betragen. Es ergibt sich unter Benutzung der Erddruckformel 4 und 5:

Tabelle 1.

9 0

y h n •9 fT

y h n

90° 1,67 2,09 60° 6,73 1,13

85° 2,00 1,74 55° 6,28 1,14

80° 2,49 1,50 50° 5,27 1,18

75° 3,29 1,33 45° 4.19 1,24

70° 4,58 1,21 40° 3,42 1,33

65° 6,05 1,15 35° 2,97 1,49

F ür 9 — 45° + -w = 60° wird, wie oben allgemein bewiesen wurde, die Bodenpressung ——, also auch a am

die Kippsicherheit n am kleinsten.

Dasselbe Beispiel m it einer Nutzlast p = Tabelle 2.

größten und y 7t

~2Ö~'

9 0

y h n 9 0

y h n

90° 1,88 1,94 60° 27,52 1,03

85° 2,36 1,61 55° 20,64 1,04

80° 3,22 1,38 50° 12,07 1,07

75° 4,52 1,22 45° 7,34 1,13

70° 8,96 1,10 40° 5,08 ' 1,22

65° 18,24 1,05 35° 3,86 1,36

9 a

y

.h n 9

0

y h n

900 1,67 2,09 70» 3,87 1,27

85» 2,00 1,74 65» 3,75 1,28

80° 2,49 1,50 60» 3,43 1,34

75° 3,21 1,33

*) s. O sten feld , „ B e to n u n d E is e n “ 1921.

Die Werte für 9 = 90° bis 75° der Tabelle 3 und 1 stimmen überein, da bei diesen Neigungen die Mauer nicht angeschnitten wird, also E1 und somit 4 / noch gar nicht in Erscheinung tritt. Die größte Bodenpressung und kleinste Kippsicherheit tr itt bei letzterem Beispiel nicht bei & = 45»

+ | = 60°, sondern bei 9 = 70° auf. Die ungünstigsten Werte o und n differieren im Beispiel 1 und 3 aber wenig von­

einander, wenn man dagegen den Einfluß des Winkels d' bei dem Vollquerschnitt einer Stam pfbetonstützm auer betrachtet.

In einem von Müller-Breslau in seinem Werke „Erddruck auf Stützm auern“ durchgeführten Beispiel ist die Bodenpressung bei einer Stam pfstützm auer für 6' — 0 5,2 m al so groß wie für <?' = j g.

Bei dem Zahlenbeispiel 3 ist nun bei der Berechmmg des Erddrucks % die Formel o angewendet worden. Diese ist auf­

gebaut unter der Voraussetzung einer ebenen Gleitfläche. Es ist aber für lotrechte Wände durch Versuche festgestellt worden, daß der Erddruck, den Formel 5 liefert, zu gering ist. In W irklichkeit tritt eine gekrümmte Gleitfläche auf, die größere Werte liefert. Ein Verfahren von Müller-Breslau, daß an­

genähert m it den Versuchswerten und den Ergebnissen der Theorie des Erddrucks bei gekrümmten Gleitflächen überein­

stim m t, ist Folgendes. Man bestimme die Größe des Erddrucks auf eine lotrechte Wand bei wagerechtem Gelände stets mittels der bei d' = 0 gültigen Formel 4

= 4 / ** tg2 (45° — 0

nehme den Erddruck E1 aber nicht wagerech^, sondern unter dem Reibungswinkel <+ wirkend an. Beachtet man ferner noch, daß ein Reibungswinkel 4 / = g bei einer Reibung von Erde auf Beton zu groß ist, so ergibt das obige Zahlenbeispiel m it ä‘ = folgende W erte:

Tabelle 4.

9 0

y h n 9 0

y h

n

90° 1,67 2,09 65» 5,58 1,18

85» 2,00

2,49 1,74 60° 5,58 1,17

80» 1,50 55» 5,16 1,20

75»

70» 3,29

4,43 1,33

1,22 50» 4,39 1,25

Der Unterschied zwischen der größten Bodenpressung bzw. kleinsten Kippsicherheit in Tabelle 4 und 1 ist nicht sehr groß. Wie wenig Einfluß der Winkel 6' auf die Abmessung des Fußes hat, soll je tz t gezeigt werden. In Tabelle 4 wurde m it einem Reibungswinkel 6" — 77, einem Böschungswinkel

2

g - 30° und den Abmessungen a = 0,268 und ß = 0,368 die maximale Bodenpressung o = 5,58 y h gefunden. Es soll nun der W ert ß bestimm t werden für einen Reibungswinkel d‘ = 0, bei sonst gleichen Werten. Nach Gleichung 8 ist:

2 N2

Hierm it bedeutet N = G = a h 2 y — 0,268 y ¥

=

M i - M u

Der Unterschied der Spannungen und der Kippsicherheit ist hier noch weit größer als im ersten Beispiel. Das kommt daher, weil die Resultierende aller K räfte sehr nahe bei dem Kippunkt C liegt. Die ungünstigsten Werte liegen wieder bei

9 = 45° + 77 = 60°. Aus diesem Beispiel erkennt man jedoch gut, wie falsch es wäre, m it einem Winkel 9 — 90° zu rechnen, wie es vielfach bei Winkelstützmauemgeschehen ist.

Um nun zu zeigen, wieweit der Reibungswinkel rf,' Einfluß auf die Bodenpressung und die Kippsicherheit hat, sei hier das Beispiel m it einem Reibungswinkel 4 / = g , jedoch ohne Nutz­

last, unter Benutzung der Erddruckformel 5 angegeben2.) Tabelle 3.

y h2 tg2 ( 45« — -|-) A = i y h3 tg2 30° = 0,05554 ¥ y M i = G ( ß — h = 0,268 ( ß — 0,134) y h3 und o = 5,58 y h.

Nach Einsetzen dieser Werte in Gleichung 8 und Auf­

lösung nach ß ergibt sich ß = — 0,268

+ 0,05554

+ 0,134

5,58 0,268

= 0,3733, d. h. gegenüber dem früheren W ert ß — 0,368 eine Vergrößerung des Stützenfußes um etwa 1,4%. Viel mehr Einfluß h at der Böschungswinkel g. Ist g — 35°, so ist M,„ = i y ;t3 tg2 27,5° = 0,04516 y h3 und

6 2 0,268

P — ~ö + 0,04516

+ 0,134 = 0,3345.

124

3 5,58 1 0,268

Der Stützm auerfuß bei g = 30° ist also um etwa 11%

größer als der bei einem Böschungswinkel g = 35°. Beachtet man ferner, daß durch teilweise Nutzlast, beispielsweise Nutz­

last nur rechts von dem P u n k t X (s. Abb. 1), noch etwras höhere Bodenpressungen auftreten können, so wird es bei W inkelstützmauern immer ratsam sein, viel Sorgfalt auf den Böschungswinkel g, weniger auf den Reibungswinkel d'zu legen.

Inhalt: Die Wiederherstellung der Kathedrale von Reims.

— Die Konstruktion des Konzertsaales im städt. Biirohaus zu Gelsenkirchen. — Die Standsicherheit der W inkelstützmauer.—

Verlag der Deutschen Bauzeitung, G. in. b. H. in Berlin.

Für die Redaktion verantwortlich: F r i t z E i s e l e n in Berlin.

Druck: W. B ü x e n s t e i n , Berlin SW 48.

Cytaty

Powiązane dokumenty

In Form von drei V orträgen sucht der V erfasser auch dem nicht auf der Hochschule vorgebildeten Ingenieur eine E inführung in die Berechnung der statisch unbestimmten

Die sämtlichen P latten für Seiten- und Zwischenwände werden auf der Baustelle fertiggestellt, und zwar zu beiden Seiten der Häuserreihe, derart, daß ihr

Vor- und Nachteile dieser Anlagen werden wir bei anderer Gelegenheit näher eingehen. Doch liegt diese Frage außerhalb des Rahmens der vorliegenden Betrachtung. Es

Der Treptower Tunnel wurde mit Luftdruck und Schildvortrieb ausgeführt, ein Verfahren, das für den Berliner Untergrund nicht recht geeignet ist, die übrigen in

Ich sagte es schon eingangs: Es handelt sich hier um Anfänge und um eine Bauweise, die unzweifelhaft in ihren Einzelheiten noch besser durchgebildet werden muß;

Der Fundamentklotz für jeden der beiden mittleren Strompfeiler umfaßt eine Fläche von etwa 13 X 32 m und besteht aus einem aus Eisenbeton hergestellten Senkkasten

sein, oder mögen es auch Ställe oder Lagerhäuser sein, sollen in ihren Außenwandungen so her- gestellt werden, daß von außen her keine Feuchtigkeit in das

tung sich ergebende D ruckfestigkeitsgrad ein bedeutender. Die für Ausführung von Treppen besonders in Frage kommende F estigkeit ist also nicht gering und