• Nie Znaleziono Wyników

Die Bautechnik, Jg. 6, Heft 24

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Die Bautechnik, Jg. 6, Heft 24"

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

DIE BAUTECHNIK

6. Jahrgang BERLIN, 8. Juni 1928 Heft 24

Über die W irtschaftlichkeit großer Spannw eiten im Garagenbau.

Von Dipl.-Ing. Q u a rg , Direktor der A llgem einen Berliner O m nibus-A .-G . I. Ä lte re B a u e rfa h r u n g e n .

Die A llgem eine Berliner O m nlbus-A ktien-G esellschaft (ABOAG) hat bei ihren beiden nach dem K riege g ebauten G r o ß g a r a g e n in C h a r ­ l o t t e n b u r g , H e l m h o l t z s t r a ß e (Bauzeit 1925/26), und T r e p t o w , E i c h e n s t r a ß e (Bauzeit 1927/28), die neuerdings g ew ährten Erleich­

terungen für den Bau großer G aragen in besonders w eitgehendem Maße ausgenutzt. Die vor dem K riege gebauten B etriebshöfe der Gesellschaft sind — w esentlich u n ter dem Druck der dam aligen behördlichen Be­

stim m ungen — größtenteils als K l e i n b o x e n - G a r a g e n mit E inzeltüren für einen oder höchstens drei W agen ausgeführt. D er letzte vor dem

bew egenden, insgesam t 92 eisernen Türflügel des Hofes verlangten aus allen m öglichen G ründen (A ngefahrenw erden, Auf- und Zuschlägen durch Wind, insbesondere A nschlägen an ein- oder ausfahrendc O m nibusse,

Abb. 3.

w enn die F ahrer das F esthaken unterlassen hatten, w as nam entlich nachts häufig geschah, usw.) ständig viele A usbesserungen. A ußerdem w urde die H eizung der Räume durch das Zusam m enw irken der vielen U ndichtig­

keiten und großen A bkühlungsflächen der eisernen Türen stark verteuert.

Schließlich w urde durch eine an sich geringfügige Ä nderung des herrschenden W agentyps, näm lich eine V erlängerung um 50 cm, der Zu­

stand auf diesem Betriebshof unerträglich, w ell selb st bei engstem Auf-

15,70--- ---17,55--- Abb. I b. D achkonstruktion des Hofes W eißensee nach dem U m bau.

die dam alige Zeit ganz ungew öhnliche Zahl. D abei w urden allerdings nur im m er je zw ei W agen hintereinander aufgestellt, und für jedes W agen­

paar w ar eine eigene, unm ittelbar ins Freie führende A usfahrt vorgesehen (Abb. 1 u. 2). Selbst diese verhältnism äßig großzügig gebaute Anlage brachte im Laufe d er technischen W eiterentw icklung der W agen erhebliche Mängel für die Betriebsführung mit sich. Die täglich m ehrere M ale zu

einanderfahren der W agen die Türen überhaupt nicht m ehr geschlossen w erden konnten. Aus dieser N otlage half die G esellschaft sich durch ein verhältnism äßig einfaches M ittel, näm lich durch Ü b e r d a c h u n g d e r u r s p r ü n g l i c h o f f e n e n M i t t e l f l ä c h e des Hofes in ein er Länge von 55 m u n ter gleichzeitiger B eseitigung der entsprechenden 36 doppei- flügeligen Tore nebst den zugehörigen Zw ischenstützen. Dadurch entstand -st,oo--- s-i

Abb. 1 a. Hof W eißensee.

D as n a c h trä g lic h e in g e b a u te M itte ld a c h Ist d u rc h S c h ra ffie ru n g b e z e ic h n e t.

K riege g eb au te Betriebshof in W eißensee (Baujahr 1913) konnte infolge großzügigen E ntgegenkom m ens der örtlichen Baupolizei, die sich von dem besonderen Interesse des dam als noch selbständigen Vorortes W eißensee an der Einrichtung des O m nibusbetriebes leiten ließ, im m erhin schon mit ungeteilten E i n s t e l i r ä u m e n f ü r 46 W a g e n geb au t w erden, eine für

Abb. 2. Abb. 4.

(2)

316 D I E B A U T E C H N I K , Heft 24, 8. J u n i 1928.

Z u s a m m e n s t e l l u n g a u s g e f ü h r t e r u n d d u r c h g e r e c h n e t e r D a c h b i n d e r .

S y s t e m d e r B i n d e r

Stütz- Ent- w eite I fernung

der Binder

A usführung H elm holtzstraße

D reigelenkbogen m it Zugband

5 3 + 1 8 ,6 18

6 0 + 15

G ewicht j Preis

der Eisenkonstruktion

k g /m 2 G ru n d riß M /m 2 G ru n d riß

20

91

76

D reigelenkbogen mit Zugband

Z w eigelenkbogen mit Zugband

6 0 + 1 5 20 92

I

Binder in St 48: 86

60 + 15 20 86

Binder in St 48: 82 A usführung Treptow

70 20

Binder in St 48:

98 93 31,90 34,30 32,50

76 24,30

77 89 32,20 27,00 31,20

:: 30,00

77 85 30,00

28,70

27,00 29,70

86 26,60

82

__

25,40

70

Z w eigeienkbogen mit Zugband

20

Binder in St 48:

Abb. 6.

107

101

37,50

35,40

ein ungeteilter Einsteilraum von 3221 m 2 G rundflüche. Auf V erlangen der Baupolizei m ußte eine zw eiteilige feuersichere Schiebew and eingebaut w erden (Abb. 3 u. 4), deren b eid e H älften im Brandfalle nach A bschm elzen von H alteketten lediglich durch die Schw erkraft in die aus Abb. 1 ersicht­

liche A bschlußstellung rollen und so die G arage in zwei Räum e von 1564 m2 und 1657 m2 G rundfläche teilen. D ieser verhältnism äßig einfache U m bau h at die vorher allm ählich unerträglich gew ordenen Erschw erungen d er B etriebsführung in befriedigender W eise behoben.

a A usgeführte D achkonstruktion des B etriebshofes H elm holtzstraße,

b „ Treptow ,

c Entw urf der D achkonstruktion für Treptow nach dem System der H elm holtzstraße.

Abb. 5.

G r u n d l a g e n f ü r d i e s t a t i s c h e B e r e c h n u n g : B e l a s t u n g e n : Eindeckung Ruberoid auf Leichtstein­

decke, auf eisernen Sparren . . . 75 kg/m 2 S c h n e e la s t...75 W inddruck w a g e r e c h t... 125

Z u l ä s s i g e B e a n s p r u c h u n g für F lußstahl S t 37 ¿ = 1400 kg/cm 2.

Die B elastungen und zulässigen Beanspruchungen entsprechen den „Be­

stim m ungen üb er die bei H ochbauten anzunehm enden B elastungen und ü b er die zulässigen Beanspruchungen der Baustoffe“ vom 30. Juni 1925.

D ie G e w i c h t e d e r E i s e n k o n s t r u k t i o n sind errechnet für 1 m 2 einschließlich der G ew ichte der Stützen und der anteiligen G ew ichte aus den W ind- und M ontage­

verbänden, jedoch ohne das Eisenfachwerk der Längs- und G iebelw ände.

D e r P r e i s d e r E i s e n k o n s t r u k t i o n aus St 37 w urde einschließlich A ufstellung für die K onstruktionen mit Bindern in Fachw erk zu 32 0 R .-M ./t, für diejenigen m it Bindern als Blechbogen zu 350 R.-M./t angesetzt.

Bei V erw endung von St 48 für die w eitgespannten Binder w urde m it durchschnittlich 360 R.-M./t gerechnet.

D e r P r e i s f ü r 1 m 3 M a u e r w e r k d er F undam ente, einschließlich A usheben, V erkarren des Erdbodens, L ieferung der M aterialien und H erstellung w urde zu 37 R .-M ./m 3 angenom m en.

II. D ie w irtsch aftlich e B erech tigu n g groß er S p an n w eiten .

Die G esam theit solcher Erfahrungen, w ie sie am vor­

steh en d en Falle nur beispielsw eise geschildert worden sind, führte beim N eubau des B etriebshofes in C harlotten­

b u rg , H elm holtzstraße (1925/26), zur Schaffung eines v ö l l i g s t ü t z e n l o s e n R a u m e s für die eigentliche Ein­

stellung der W agen und dam it zu ein er Spannw eite der H aupthalle von 53,5 m. W egen der vorzüglichen B e­

w ährung dieser B auw eise für die B etriebsführung w urde beim N eubau des Hofes Treptow (1927/28) auch noch der für die W agenw aschung und -pflege notw endige

(3)

Abb. 7.

Raum in den stützenlosen Bereich einbezogen und dam it die S p a n n w e i t e a u f 70 m e r h ö h t (Abb. 5).

D ie w i r t s c h a f t l i c h e B e r e c h t i g u n g d e r A n ­ w e n d u n g s o g r o ß e r S p a n n w e i t e n soll nachstehend kurz u n tersu ch t w erden. Zu diesem Zweck sind in Abb. 5 und der zugehörigen Zahlentafel (Abb. 6) die für die neueren B etriebshöfe der ABOAG durchgerechneten B indersystem e zusam m engestellt (nach den V orarbeiten von Herrn Z ivilingenieur H a l t e r n , Berlin-W ilm ersdorf).

Zur Erm ittlung der durch die großen Spannw eiten en t­

stehenden V erteuerung w ird den ausgeführten System en als billigste überhaupt in Betracht kom m ende Ausführung eine K onstruktion von etw a 30 m Stützenabstand g eg en ­ übergestellt, für die mit Einschluß der für große G aragen­

bauten üblichen oder behördlich verlangten B esonder­

heiten ein Preis von 15 R.-M./m2 angenom m en wird (Eisenkonstruktion einschl. S tü tzen , W ind- und M ontage­

verbände). In dieser billigst m öglichen A usführung hätte die D achkonstruktion der H elm holtzgarage 15 • 72 • 90 = rd.

97 000 R.-M. gekostet. W äre die Konstruktion mit den tat­

sächlich angew andten S tützw eiten, jedoch als F a c h w e r k ­ t r ä g e r ausgeführt w orden, so hätte sie rd. 24 R.-M./m2, also 24 • 72 • 90 = rd. 155 000 R.-M. gekostet. Die Stützen­

freiheit hätte also zum m indesten einen M ehraufw and von 58 000 R.-M.

erfordert. In der Tat w aren die Kosten erheblich höher, w eil teils infolge behördlicher Forderungen, teils aus ästhetischen G ründen kein Fachw erk­

träger, sondern ein D reigelenk-B lechbogen mit versenktem Zugband in der H aupthalle angew andt w urde, ln dieser Form kostete die K onstruktion rd. 32,50 R.-M./m2, also rd. 210 000 R.-M. (vergl. hierzu A bschnitt III).

Für die E i s e n k o n s t r u k t i o n in T r e p t o w ist der Preisunterschied zwischen der billigsten ü berhaupt in Frage kom m enden und der aus­

geführten K onstruktion w egen der größeren Spannw eite entsprechend höher. Wird der Preis der billigsten m öglichen K onstruktion von etw a 30 m S tützw eite w ieder m it 15 R.-M./m2 angesetzt, so h ätte die Ausführung in dieser Form 15 • 70 • 100 = 105 000 R.-M. gekostet, w ährend die ta t­

sächlich ausgeführte K onstruktion 2 6 , 6 0 - 7 0 - 1 0 0 = 186000 R.-M. gekostet hat. D ie V e r t e u e r u n g b e t r ä g t a l s o 81 000 R.-M . o d e r 7 7 % .

Dieser erhebliche U nterschied in den Kosten läßt die B erechtigung der A nw endung so g roßer Spannw eiten zunächst fraglich erscheinen. Die praktischen Erfahrungen bew eisen aber das G egenteil. Eine G arage unterliegt ganz anderen B etriebsbedingungen als etw a eine M aschinenhalle, nam entlich dann, w enn sie für l e b h a f t e n R a n g i e r v e r k e h r v o n W a g e n d e r h i e r in F r a g e k o m m e n d e n G r ö ß e geeignet sein soll. (Die beiden neuen G aragen w erden zum großen oder sogar größeren Teil mit Sechsrad­

w agen von 11 m Länge und Fassungsraum für 80 Personen besetzt werden.) Jed er E rdaufbau und insbesondere jed e D achstütze ist ständig auf Anfahren durch die schw eren W agen gefährdet, und sie gefährdet ihrerseits die Wagen ganz besonders in einem Betriebe, der sich überw iegend in der Nacht abw ickelt. H ierzu kom m t, daß jed er Erdaufbau die Nutzfläche der Garage keinesw egs nur um den Betrag seiner eigenen G rundrißfläche verm indert, auch nicht nur um den Betrag der Insel, die zum Schutz seiner selb st und der W agen um ihn herum angeordnet w erden muß, sondern um einen durch praktische E rfahrung zu bestim m enden, erheblich größeren Betrag, der durch H inzufügung des allseitigen Schutzabstandes entsteht, den die Fahrer ihrerseits beim U m fahren der Schutzinsel vorsichts­

halber noch elnhalten müssen. D iese N utzflächenverluste erstrecken sich wiederum nicht nur auf die einzelnen Stützen, sondern ziehen sich wie ein Band durch jed e Stützenreihe hindurch. Denn — gleichgültig, ob die Fläche an den Stützen m ehr als Fahrbahn benutzt w erden soll, w as natur­

gem äß ganz unzw eckm äßig w äre, oder ob sie m ehr als Aufstellfläche dient — ln keinem F alle ist mit der zw ischen zw ei Schutzinseln liegenden Fläche von der Länge eines m ittleren B inderabstandes, also w enig m ehr als einer großen W agenlänge, etw as V ernünftiges anzufangen. Denn die O m nibusse m üssen — navigatorisch gesprochen — in D warslinie auf­

gestellt w erden, w obei also die bestim m ende Linie für die A ufstellung durch die am w eitesten vortretenden P unkte der Schutzinseln gegeben wird. V orsprünge und Zwickel lassen sich nicht ausnutzen. Auf diesen Einfluß w ird später bei der B eurteilung der E isenkonstruktion in der H elm holtzstraße noch zurückzukom m en sein, bei der er sich besonders ungünstig ausw irkt.

Na ch d e n p ra k ti sc h en E rfah ru n g e n d e s nächtlic hen R a n g ie rb etrieb e s darf a n g e n o m m e n w e r d e n , d a ß b e i e n g e r S tü tz e n s te llu n g , w ie sie für einen K o n s tr u k tio n sp re is v o n 15 R .- M ./m ', also für d ie o b e n a n g e n o m m e n e billigste A u s f ü h r u n g n u r gelie fe rt w e r d e n kann , u n d bei V e r w e n d u n g der g e k e n n z e ic h n e te n se h r l a n g e n W a g e n e tw a 2 0 % d e r G r u n d f l ä c h e n i c h t a u s g e n u t z t w e r d e n k ö n n e n (vergl. III, 2 ; 7 , 6 % u n m it t e l b a re r N u tz ­ flächenverl ust d u rc h w e n i g e Bind erfüß e!). D ie se r V e r l u s t w irk t sich n a tu r ­ g e m ä ß nicht n u r in H ö h e d e r a n te ilig en K os te n d e r E is en k o n s tru k tio n aus, s o n d e rn i n H ö h e d e r g e s a m t e n G e s t e h u n g s k o s t e n , zu d e n e n auch i n s b e s o n d e r e die G r u n d e r w e r b s k o s t e n , d ie B a u k o s ten d es eig entlichen

Fußbodens und diejenigen der D achhaut gehören. Setzt m an diese hinzü- tretenden K osten mit dem für B erliner V erhältnisse niedrigen D urchschnitts­

satz von 40 R.-M./m2 an, so betragen die G esam tkosten für 1 m 2 G rundfläche bei der oben angenom m enen billigsten Konstruktion 15 + 40 = 55 R.-M.

und für die in T reptow ausgeführte K onstruktion 26,60 -(- 40 = 66,60 R.-M.

Bei A nrechnung des oben angegebenen N utzflächenverlustes von 2 0 % auf den ersteren Fall w ürden die spezifischen Kosten auf — 69 R.-M./m2 steigen, die v i e l s t ü t z i g e K o n s t r u k t i o n w ü r d e im E r f o l g a l s o s o g a r t e u r e r w e r d e n a l s d i e a u s g e f ü h r t e s t ü t z e n l o s e .

Zu dem gleichen Ergebnis führt die U ntersuchung der A r b e i t s ­ e r s p a r n i s s e , die durch die g u te Ü bersichtlichkeit der H alle und die bequem e R angierbarkeit der Fahrzeuge erm öglicht w erden. D iese V orzüge gestatteten die Zusam m enfassung der säm tlichen A rbeiten zur W agenpflege ln einer Art von F l i e ß v o r g a n g . W ährend auf den älteren B etriebs­

höfen der G esellschaft das gesam te ln der W agenreinigung beschäftigte Personal im D urchschnitt je Kopf in der achtstündigen N achtarbeit vier W agen fertigstellt, ste llt es in der H elm holtzstraße nach nunm ehr zw ei­

jährigen B etriebserfahrungen sieben W agen fertig. Das entspricht bet voller B esetzung des Hofes einer E r s p a r n i s a n L ö h n e n u n d G e n e r a l ­ u n k o s t e n v o n j ä h r l i c h rd . 50 000 R.-M . In einem einzigen Jahre wird also schon ü b er die H älfte der gesam ten M ehrkosten für die E isen­

konstruktion gespart. — Einen dritten, besonders w ertvollen Beitrag zur B eurteilung der Frage nach der W irtschaftlichkeit der großen Spannw eiten w ürde die zahlenm äßige K enntnis des Einflusses vieler Stützen auf die H äufigkeit der B eschädigung von W agen liefern. Daß derartige Be­

schädigungen einen außerordentlich lästigen U mfang annehm en können, ist b ek an n t (vergl. A bschnitt I). Leider fehlen für diese Art der Betrach­

tu n g g en au e U nterlagen, w eil die betreffenden Schäden en tw ed er gar nicht oder jedenfalls nicht gleich vom Aufsichtspersonal bem erkt und von den be­

treffenden Fahrern begreiflicherw eise nach M öglichkeit verschleiert w erden.

Die verhältnism äßige G eringfügigkeit der besprochenen V erteuerung der Eisenkonstruktion zeigt sich auch bei deren U m legung auf die in der V erkehrstechnik üblichen R echnungsgrößen, wie z. B. W agentage. Wird der K apitaldienst für den M ehraufw and an der D achkonstruktion m it 1 0 % jährlich berechnet, so ergibt das bei den oben angegebenen 81 000 R.-M.

im Jah re rd. 8000 R.-M. D iese v erteilen sich bei einem B etriebshof von der G röße des Treptow ers auf rd. 150 W agen, also 55 000 W agentage, so daß auf jeden W agentag 14,5 Pf. entfallen, also ein Betrag, der w enig über den U nterhaltungs- und A usbesserungskosten für ein einziges W agenkilom eter liegt.

A lle diese Betrachtungen können selbstverständlich keinen Anspruch auf völlige G enauigkeit erheben, sie sollen auch nur die beiderseitige G rößenordnung mit ausreichender Schärfe kennzeichnen. Jedenfalls wird die w irtschaftliche B erechtigung der A nw endung der großen Spannw eiten durch sie erw iesen.

III. B le c h - o d e r F a c h w e rk b in d e r . 1. B e s c h r e i b u n g d e r a u s g e f ü h r t e n B i n d e r .

A ußer diesem Beitrag zur B eurteilung der w irtschaftlichen Zw eck­

m äßigkeit sehr großer Stützw eiten für G aragen von G roßfahrzeugen gaben die beiden N eubauten auch w ertvolle U nterlagen zur V ergleichung der V o r- u n d N a c h t e i l e v o n B l e c h - u n d F a c h w e r k b i n d e r n für d er­

artige Zw ecke.

In der H e l m h o l t z s t r a ß e (Abb. 7) gaben die A bm essungen des B augeländes V eranlassung zur Schaffung eines Baues von rd. 82 m Breite, von denen 10 m auf einen W erkstattanbau entfallen m ußten, so daß für

(4)

318 D I E B A U T E C H N I K , Hef t 24, 8. J u n i 1928.

Abb. 8.

Abb. 9.

die eigentliche K raftw agenhalle rd. 72 m Breite zur V erfügung standen.

Da gleichzeitig aus G ründen der inneren Betriebsführung die Absicht zur Zusam m enfassung aller A rbeiten der W agenpflege in einer besonderen Fahrgasse (Fließarbeit) bestand, und da man dam als noch die ungeteilte Ü berspannung d er ganzen B reite in einem Binder scheute, ergab sich die aus Abb. 5 a ersichtliche U nterteilung dieser Spannw eite in 53,5 und 18,6 m. Für die konstruktive A usbildung dieses System s kam en nur F achw erkbinder oder B lechbogenbinder in Frage. Bei der großen Vorsicht, mit der man dam als an diesen Bau heranging — er w ar der größte G aragenraum der W elt und ist aus dieser Stellung auch bis heute nur durch den N eubau in Treptow verdrängt w orden — , und bei der besonderen repräsentativen B edeutung, die man ihm beim aß, entschied man sich für den B l e c h b o g e n b i n d e r . D er H auptgrund für seine Wahl w ar neben der besseren ästhetischen W irkung die besonders von behördlicher Seite b eto n te größere W iderstandsfähigkeit schw erer B lechträger gegen Einflüsse d er E rw ärm ung in B randfällcn. (Die beiden B etriebshöfe haben übrigens selbsttätige Feuerlösch-, sogenannte Sprinkler-Anlagen.) ln folgerichtiger D urchführung der gekennzeichneten E instellung w urde nun auch der ungew öhnlich große B inderabstand von 18 m (G esam tlänge der H alle 90 m) gew ählt, der durch Z usam m enfassung großer K räfte und Baustoffmassen sowohl die W iderstandsfähigkeit gegen Erw ärm ung als auch die ästhetische W irkung verbesserte, sow ie ferner die Zahl der Z w ischenstützen sow eit wie möglich verringerte. Die U nzuverlässigkeit des Baugrundes führte im V erlauf der w eiteren V orarbeiten zur A nw endung von D reigelenkbogen m it Zugband für die Binder der H aupthalle. Die gew ählte Form der Binder nötigte zur V erlegung der Zugbänder unter den Fußboden. Auf E inzelheiten der konstruktiven D urcharbeitung und der Ausführung, die in H änden der F i r m a A. D r u c k e n m ü l l e r G .m .b .H ., Berlin-Tempelhof, lagen, soll hier nicht eingegangen w erden, ln dieser B eziehung mag auf die V eröffentlichung d er H erren Baurat A h r e n s (als bauleitenden Archi­

tekten) und D irektor H a m m a c h e r im „B auingenieur“ 1926, H eft 50, verw iesen w erden.

Bei dem letzten N eubau in T r e p t o w (Abb. 8 u. 9), der M itte F ebruar d. J. vorläufig in B etrieb genom m en w orden ist und in diesen Tagen fertiggestellt wird, w urde der Blechträger verlassen und ein F a c h w e r k b i n d e r angew andt. Die örtlichen V erhältnisse ergaben in diesem F alle zufällig w ieder eine G esam tbreite der Anlage von 82 m, von denen 12 m auf den W erkstattanbau entfielen, also 70 m für die eigentliche G arage übrigblieben. Da die vier Zw ischenstützen zw ischen W asch- und E instell­

halle in der H elm hoitzstraße im m er noch als erhebliche Störung des Betriebes und als E inschränkung der A us­

nutzbarkeit der G aragengrundfläche em pfunden worden w aren, entschloß man sich, in Treptow auch diese noch fortzulassen, also die 70 m v ö l l i g s t ü t z e n l o s zu über­

dachen. Das führte auf die A nw endung eines H alb­

parabel-F achw erkbinders, gegen den von den an Entw urf und G enehm igung beteiligten Stellen höchstens noch ästhetische Einw endungen gelten d gem acht w urden. Die früheren bau- und nam entlich brandtechnischen Bedenken, die bei der H elm hoitzstraße nur durch großes E ntgegen­

kom m en der genehm igenden B ehörden zurückgcstellt w orden w aren, hatten sich inzwischen stark verm indert, vor allem durch allgem eine Festigung des V ertrauens zu den Sprinkler-A nlagen, durch die B ew ährung der H elm ­ hoitzstraße und auch durch eine gew isse G ew öhnung an die außerordentlich großen A usm aße. Um ihnen trotz­

dem nach M öglichkeit Rechnung zu trag en , w urde bei d er B earbeitung des Entw urfs noch m ehr als in der H elm hoitzstraße auf Zusam m enfassung großer Kräfte und B austoffmassen W ert gelegt. Die durch die örtlichen V erhältnisse gegebene G esam tlänge d er H alle von 100 m führte so auf eine Fünfteilung m it B inderabständen von 20 m. M it Rücksicht auf eine der ungünstigen Erfah­

rungen in der H elm hoitzstraße w urde auf die Erhaltung der vollen F r e i h e i t d e s D u r c h g a n g p r o f i l s a u c h a n d e n B i n d e r a u f l a g e r n besonders geachtet. Zu diesem Zweck w urden die Binder auf senkrechte S tützen von 4,50 m H öhe geleg t (diese H öhe entspricht dem all­

gem ein üblichen D urchfahrtprofil für überdachte Doppcl- deck-O m nibusse), und zw ar w urden auf der Seite des W erkstattanbaues, an der also Platz zur A nordnung von durchtretenden M auerkasten w ar, feste, im M auerwerk vergossene Stützen innerhalb der T rennw and zwischen G arage und W erkstatt und etw as durch diese hindurch­

tretend angeordnet, auf der anderen S eite, die nur eine zwei Stein starke A bschlußm auer gegen einen frei zu haltenden Bauplatz b o t, besonders flach konstruierte Pendelstützen. B eide Stützen liegen für die Ansicht von der G arage aus praktisch innerhalb der U m fassungsw ände. Sie sind ledig­

lich aus architektonischen G ründen durch halbsteinstarke M aucrvorlagen betont. D iese V orlagen treten w eniger vor die W andfläche hervor als die Feuerlöscher und sonstigen an der W and befestigten G eräte. Das Durchfahrtprofii wird also von ihnen nicht eingeengt. Konstruktive Durch­

arbeitung und A usführung lagen hier in H änden d er F i r m a C. H. J u c h o , D ortm und.

Neben dem ausgeführten Fachw erkbinder war auch ein B lechbogen­

binder mit hochliegendem Zugband zw ischen den A uflagern auf eisernen Stützen in engeren W ettbew erb gezogen w orden. D er w äre aber teurer gew orden als der Fachw erkbinder, ohne daß er in ästhetischer B eziehung einen ähnlichen Reiz g eboten hätte w ie der Binder im Stil der H elm holtz- straße. Denn bei den hier auftretenden Kräften erhalten die Z ugbänder schon A bm essungen, die den in der H elm hoitzstraße erzielten Eindruck einer stattlichen Freiräum igkeit der H alle nicht m ehr aufkom m en lassen.

2. V e r g l e i c h u n g d e r a u s g e f ü h r t e n B in d e r .

W ie in den vorstehenden A usführungen schon verschiedentlich an­

g e d e u te t w orden is t, ist bei dem Treptow er Bau der B lechbinder ab­

sichtlich verlassen w orden zur V erm eidung der N achteile, die er in der H elm hoitzstraße in bezug auf Bau- und B etriebskosten mit sich ge­

bracht hatte.

W as zunächst die B a u k o s t e n anbelangt, so ergäbe sich für die A b­

m essungen der Treptow er G arage (70* 100 m) ein G esam tunterschied von (37,00— 26,60)-7000 = rd. 73 000 R.-M. zugunsten des Fachw erkbinders.

Auch hier können gegen die A ngaben der T abelle (K onstruktionsgew ichte und Einheitspreise) selbstverständlich E inw endungen nach oben oder unten zugunsten des einen od er anderen System s erhoben w erden. Die Tabelle hält sich in diesen P unkten an das, w as die statische U ntersuchung und die Rücksicht auf die Forderungen der Baupolizei einerseits, sow ie der D urchschnitt der billigeren A ngebote an g eseh en er deutscher Eisenbau- A nstalten ergeben haben.

(5)

Den geringeren Baukosten entspricht auch eine kürzere B a u z e i t . Die ausführende Firm a brauchte für die gesam ten A rbeiten in Treptow von E rteilung des A uftrages bis zur F ertigstellung der Eisenkonstruktion (rd. 600 t) nur 19 W ochen, von denen 9 W ochen auf die eigentliche M ontage entfielen. Dabei w ar besondere B eschleunigung der A rbeiten nicht g e ­ boten, da die Errichtung des tief unterkellerten vierstöckigen W erkstatt­

anbaues ohnehin m ehr Zeit in A nspruch nahm.

Der B lechbogenbinder mit unter Flur liegendem Zugband hätte auch für B e t r i e b u n d U n t e r h a l t u n g fast nur N achteile gebracht. Sein H auptm angel, auf den oben w iederholt hingew iesen w urde, ist die Be­

schränkung des lichten Profils durch die große Steghöhe der Binderfüße, nam entlich in der A usrundung am Knick. Schon bei der Spannw eite von 53,5 m in der H elm holtzstraße b eträg t der T iefenverlust an dieser Stelle — gekennzeichnet durch den V orsprung der Schutzinseln an beiden Binder- fiißen — 3,35 m. Im Falle der H elm holtzstraße w irkt sich dieser M angel durch einen G esam tverlust von drei Streifen mit einer Gesam tfläche von 494 m2, d. h. 7 ,6 % der überdachten Fläche aus. D ieser M angel ließe sich nur durch V erlegung der Binderfüße in die Seitenw ünde verm eiden.

Dann w ürden die hohen Träger aber sehr w eit durch die W ände durch­

treten — w as bei G renzm auern unm öglich ist — , und vor allem w ürde der beinahe einzige Vorteil geopfert w erden, der dem B lechbinder über­

haupt noch bleibt, näm lich seine g u te ästhetische W irkung.

Ein zw eiter M angel für den Betrieb ist die unerw ünscht große F irst­

höhe. Im Falle der T reptow er G arage w ürde die Firsthöhe eines Blech­

bogenbinders im Stil der H elm holtzstraße bei E inhaltung einer D achneigung von 1 :8 15,2 m betragen, w ährend der jetzt angew andte Fachw erkträger mit 12,5m auskom m t, also mit einer H öhe, die für eine derartige G arage ■ völlig ausreicht. Ein dritter für den Betrieb nicht unw ichtiger M angel des B lechbogenbinders, oder — um gekehrt ausgedrückt — Vorteil des Fach­

w erkbinders ist die angenehm e Schaffung von A nbringungsm öglichkeiten für R ohrleitungen, L aufkatzenbahnen u. dergl. an den U ntergurten der

Binder. Bei der Schw ere der hier in Betracht kom m enden Profile kann je d e im A utom obilbau vorkom m ende Last ohne w eiteres an jedem b e ­ liebigen Punkt der U ntergurte angehängt w erden.

Bei unzuverlässigem Baugrund ist ein w eiterer Nachteil des Blech­

bogenbinders die N otw endigkeit der V erw endung von u n ter dem Fußboden liegenden Zugbändern, die in der H elm holtzstraße vorsichtshalber sogar in besonderen bekriechbaren K anälen auf nachstellbaren U nterlagen ver­

legt worden sind. Die Trockenhaltung dieser Kanäle und die Pflege der Zugbänder durch E ntrosten und A nstreichen verursacht bei dem allnächtlichen W aschen von 160 O m nibussen erhebliche Schw ierigkeiten.

W as schließlich die ästhetische W irkung anb elan g t (Abb. 4 bis 8), die sich als G eschm ackangelegenheit besonders w enig für exakte B ehandlung eignet, so ist beim Entw urf der Fachw erkträger in Treptow auf deren sorgfältige B erücksichtigung ganz beso n d erer W ert g eleg t w orden, vor allem — w ie schon erw ähnt — durch Zusam m enfassen großer Baustoff- m assen, dann ab er auch durch A nw endung eines besonders frischen, grünen A nstrichs, der im Z usam m enhang m it rotem A nstrich des eng verzw eigten Rohrnetzes der selbsttätigen Feuerlöschanlagc und der farbigen B ehandlung der kassettierten D eckenfläche aus B im sbetonplatten ein ziem lich farbenfreudiges Bild ergibt.

Beide Bauten sind in allen Teilen aus Flußstahl St 37 ausgeführt.

Die V erw endung von hochw ertigem B austahl St 48 w äre für den schon länger zurückliegenden Bau in C harlottenburg überhaupt noch nicht in Frage gekom m en. Für den N eubau in Treptow scheiterte sie an der dam aligen U nm öglichkeit, das M aterial in der kurzen Zeit zu beschaffen, die für die A usführung des B aues zur V erfügung stand. Ü brigens hätte sich die V erw endung von Baustahl St 48 in jed em Falle nur fiir die G urtungen und die äußersten D iagonalen gelohnt, da die übrigen Füllstübe im G egensätze zu eisernen Brücken w egen des F ehlens großer b e ­ w e g l i c h e r Einzellasten verhältnism äßig geringe Kräfte aufzunehm en haben.

Die Larssen - Spundw and mit w e c h s e lw e i s e stehenden, im Schloß g ep reß ten D o p p elb ohlen.

Von Sr.=3»g. E rich L o h m e y e r, M inisterialrat in Berlin.

(Schluß aus H eft 21.)

A l l e R e c h t e V o r b e h a l t e n .

Die A uftragungen beginnen im G egensätze zu den früheren erst bei einem W asserdruck der Pressen von 20 kg/cm 2. Die A blesung bei 10 kg/cm 2 ergab sich bei w iederholtem Nachprüfen der M anom eter als unsicher, überdies fallen U ngenauigkeiten bei den geringen D urchbiegungen b e ­ sonders stark ins G ewicht. Hinzu komm t, daß infolge anderer A nordnung der Einrichtung für das P ressen des Schlosses die Bohlen stärker verdreht w urden als früher und daß infolgedessen die Platte, solange sie nur gering beansprucht war, eine größere Höhe und dam it ein größeres W iderstands­

m om ent h a tte , das mit dem A nwachsen d er B eanspruchung auf den Sollw ert zurückging, da die Platte dann zwischen der Last und den Auf­

lagern in die ebene Sollage zurückgedrückt wurde.

Die n eb en steh en d e Z usam m enstellung 2 enthält die zu Abb. 7 gehörenden Zahlenw erte. Die rechnungsm äßigen D urchbiegungen f w

— txw p ergeben sich aus der auf S. 283 gegebenen Z usam m enstellung 1 der W erte von «.

Das W iderstandsm om ent der W and erreicht einen höheren W ert als 0,939 des vollen Betrages, wenn m ehr als vier D oppelbohlen auf eine dazw ischenliegende Einzelbohle entfallen.

Es wird bei 6 D oppelbohlen 7 i3 (2 - 6 + 0,448) = 0,958, . 8 „ 1 j ; (2 • 8 + 0,448) = 0,968,

„ 10 . V2i (2 • 10 + 0,448) == 0,974 des vollen, auf die W andachse bezogenen W iderstandsm om entes. Durch Versuche könnte man diese Ziffern nur mit entsprechend breiteren Platten belegen. D er Kosten w egen m ußte davon abgesehen w erden, zum al nicht einzusehen ist, w arum das E rgebnis solcher V ersuche ungünstiger w erden könnte.

Das volle W iderstandsm om ent kann man erreichen, w enn man in der Mitte nicht eine E inzelbohle, sondern eine Dreifachbohle, die aus drei Einzelbohlen gepreßt ist, einschaltet. Im allgem einen wird der erreichte Erfolg ab er nicht im Einklang stehen m it dem M ehraufw ande für das H erstellen und Ram m en dieser unhandlichen Bohle, zum al man mit Rück­

sicht auf die Reibung, die durch den Boden im Schloß hervorgerufen wird, meist unbedenklich m it dem vollen W erte des W iderstandsm om entes rechnen darf. Von V ersuchen m it D reifachbohlen, die auch eine V er­

breiterung der V ersuchsplatte bedingt h ä tte n , ist deshalb abgesehen worden.

Legt man u n ter besonderen V erhältnissen — etw a bei auf große Länge freistehenden Bohlen — W ert auf Erreichen des vollen W iderstands­

mom entes, so kann m an diese D reifachbohlen oder an ihrer S telle b e ­ sonders hergestellte, etw a kastenförm ige V erstärkungsbohlen verw enden (Abb. 2). Nach den E rgebnissen der V ersuche kann man ohne Bedenken annehm en, daß das angestrebte Ziel dam it voll erreicht wird.

Z u s a m m e n s te llu n g 2.

Zahlenw erte der V ersuche m it P latte ! V ersuch am 28. April 1927.

St 37.

i D u rc h b ie g u n g / in mm, ... gem essen an den W asser- ¡| s M eßstellen

druck

kg/cm 2 : 1 ; 2 3

7 8 9

f w in mm (gerechnet,

bezogen auf die W andachse)

f - f w

V ersuch 1, Belastungsfall a.

6,4 6,2 i 5,8 6,24 1,02 0,99 0,93

20 8,2 7,8 7,6 8,08 1,01 0,97 0,94

5 4,5 4,5 4,88 1,02 0,92 0,92

10 9,5 ! 8,5 9,36 1,07 1,01 0,91

30 12,7 12 11,8 12,12 1,05 0,99 0,97

7,8 7 6,5 7,32 1,06 0,96 0,89

13 13,5 : 12 12,48 1,04 1,08 0,97

40 17 16,5 ■ 16 16,16 1,05 1,02 1,05

10 10 ! 9 9,76 1,02 1,02 0,92

17 16,5 ; 15 15,60 1,09 1,06 0,96

50 22 21 : 21 20,20 1,09 1,04 1,04

13 12 ; 12 12,20 1,06 0,98 0,98

20 20 19 18,72 1,07 1,07 1,01

60 26 25,5 ! 25,5 24,24 1,07 1,05 1,05

15,5 15 ' 14,5 14,64 1,06 1,02 0,99

24 24 ! 23 21,84 1,09 1,09 1,05

70 31,5 30,5 ! 31 28,28 1,11 1,08 1,09

18 17,5 | 17,5 17,08 1,05 1,03 1,03

27,5 27,5 27 24,96 1,10 1,10 1,08

80 | 36 35,5 1 36 32,32 1,11 1,10 1,11

21

20 20 19,52 1,08 1,02 1,02

30 31 30 28,08 1,07 1,10 1,07

90 1 40,5 39,5 40,5 36,36 1,11 1,09 1,11

24 23,5 24 22,96 1,05 1,02 1,05

I 33,5 34 : 34,5 31,20 1,07 1,09 1,11

100 : 44 43,7 45 40,40 1,09 1,08 1,11

25 25 26 24,40 1,02 1,02 1,07

1,5 2,2 2,2

0 2 2,2 2,8

1,5 1,5 1,0

(6)

320 D I E B A U T E C H N I K , He f t 24, 8. J u n i 1928.

W asser­

druck kg/cm 2

D urchbiegung / in mm, gem essen an den

M eßstellen

f w in mm (gerechnet, bezogen auf die W andachse)

/ : / 1w

Versuch 2, Belastungsfall b.

1 9 9,3 8,5 9,05 1,00 1,03

20 10,6 ' 10,8 1 10,2 11,2 0,95 0,96

6,8 7,3 6,5

7,17 0,95 1,02

14,8 13,5 13,5 13,6 1,09 0,99

30 17 17 16,5 16,7 1,02 1,02

11 11,5 10,5 10,75 1,02 1,07

20 19 19 18,1 1,10 1,05

40 24 24 23 22,3 1,07 1,07

15 15,5 15 14,3 1,05 1,08

24,5 23,5 ! 23 22,6 1,07 1,03

50 29 29 27,5 27,9 1,04 1,04

18 18,5 1 18 17,9 1,01 1 ,0 3 :

30 29,5 28,5 27,1 1,11 1,09

60 36 35,5 33,5 33,4 1,08 1,06

22,5 22,7 22 21,5 1,05 1,06

35 35 33 31,6 1,11 1,11

70 42 42 1 39,5 39,0 1,08 1,08

25,6 26,6 26 25,1 1,02 1,06 |

41 40 40 36,2 1,13 1,11

80 48,5 48 45 44,6 1,09 1,08

30,5 31 29,5 28,6 1,10 1,12

46 45 ! 44 40,7 1,13 1,11

90 55 54 51,5 50,2 1,10 1,08

35 33,5 34,5 32,2 1,09 1,04

3,5 3,0 2,0

0 2,5 2,5 1.5

2,0 1,8 1,2

V ersuch 3, Belastungsfali c.

16,5 16 15 15,2 1,09 1,05

20 21 20 19 19,2 1,10 1,04

1

12

12,5 j 12 12,1 0,99 1 ,0 3 ;

! 24,5 23 ! 22,4 22,8 1,07 1,01

30 | 30 29 28 28,8 1,04 1,01

17,6 18 18 18,15 j 0,97 0,99 i

' 32 31 | 29,5 30,5 ] 1,05 1,02 !

40 ; 3 9 38,5 37,6 38,4 1,02 1,00

I 23,5 24 ' 24 24,2 : 0,97 0,99

40 40 40 38,1 1,05 1,05

50 i 50 50 49 48 1,04 1,04

j 30 30,5 : 31 30,2 ; 0,99 i 1,01

48,5 48 i 48 45,7 1,06 1,05

60 60 60 : 59 57,6 1,04 1,04 |

:

37

38 ; 38,5 36,25 j 1,02 1,05

! 57,5 57 ¡ 5 6 53,3 1,08 1,07

70 j 70,6 71,2 : 70 67,2 i 1,05 1,06

43,5 43,7 44,7 42,3 1,03 1,03

66 66 ! 65 61,0 1,08 1,08

80 I 81 81,5 80 76,8 1,05 1,06

! 49,7 50,5 52 48,35 1,03 1,04

6 6 6

0 ; 7 7,5 7

4 5 | 4

0,94 0,91 0,91 0,99 0,99 0,98 1.05 1.03 1.05 1,01 0,99 1,01 1.05 1,00 1,02 1.05 1,01 1.04 1,11 1,01 1.03 1,08 1.03 1,07

0,99 0,99

r e c h n e n . D e r v o l l e W e rt i s t o h n e w e i t e r e s v o r h a n d e n , w e n n m a n s t a t t d e r H a l b w e l l e n b o h l e n im S c h l o ß g e p r e ß t e D r e i f a c h ­ b o h l e n o d e r a n d e r e B o h le n (z. B. K a s t e n b o h l e n n a c h A b b . 2) e i n f ü g t , d e r e n W i d e r s t a n d s m o m e n t a u f d i e W a n d a c h s e b e z o g e n z u e r r e c h n e n is t.

II. V ersuche über den W iderstand der P reß stellen .

Schon im Zusam m enhänge m it den ersten D urchbiegungsversuchen w aren V ersuche über den W iderstand der P reßstellen in den D oppelbohlen gem acht w orden. (Vergl. „Die Bautechnik" 1927, S. 74.) Inzwischen ist die Art der Pressung durch Ä nderung d er P reßstem pel (Abb. 5) verbessert w orden, und die nachstehend beschriebenen V ersuche zeigen, daß der W iderstand der Preßstellen dadurch erheblich höher gew orden ist.

Zunächst w urden die V ersuche in genau der gleichen W eise wie früher mit drei je 300 mm langen B ohlenabschnitten ausgeführt. Die A b­

schnitte w urden ineinandergeschoben und im Schloß gepreßt, w ie es Abb. 12 zeigt. D arauf w urde die m ittlere Bohle durch eine D ruckwasser- presse belastet, bis sie nachgab. Die V ersuche w urden für säm tliche sechs G rößen der Wand durchgeführt, und zw ar jedesm al für St 37 und für H artstahl (Festigkeit 50 bis 60 kg/m m 2). Für alle zwölf Fälle w urden je drei V ersuche gem acht, im ganzen w urden also 36 nach Abb. 12 aus je drei B ohlenabschnitten b esteh en d e V ersuchsstücke geprüft.

Das Ergebnis ist in Abb. 13 zeichnerisch aufgetragen. Man sieht, daß durchw eg die B ew egung im Schloß m it steig en d er Last erst langsam , dann schneller zunim m t. Die A uftragungen sind bis zu dem Punkte fortgesetzt, bei dem die höchste Last erreicht war. Der W asserdruck fiel dann schnell, w ährend die Bohle unaufhaltsam im Schloß w eitergeschoben w urde. Die V erschiebungen in beiden Schlössern sind bei den v er­

sch ied en en Laststufen (5, 10, 15, 20, 25, 30 t usw. für beide Preßstellen, die H älfte für nur eine P reßstelle) und bei der erreichten H öchstlast ab­

gelesen w orden. In der A bbildung sind die M ittelw erte aus beiden Ab­

lesungen aufgetragen.

ln Z usam m enstellung 3 sind für jede G röße und Eisensorte die drei gem essenen W erte des größten W iderstandes und ihr D urchschnittsw ert

Z u sam m en stellu n g 3.

W iderstand der Preßstellen. G rößte erreichte Tragkraft einer Preßstelle in t.

V ersuchstücke 300 mm lang, nacli Abb. 12 angeordnet.

V ersuch am 4. Juli 1927.

St 37 H artstahl 50 bis 60 kg/m m 2 0,99

0,98 : 0,97 , 0,99

Größe

K leinst­

w ert

M ittlerer W ert

G rößt­

w ert

Durch-1 schnitt |

K leinst­

w ert

M ittlerer W ert

G rößt­

w ert Durch schnit

la 9,9 10,6 12 10,8 i 11,5 11,7 12,5 11,9

! 0,97 I 16 17,5 18 17,2 13,3 16,8 22,3 17,5

0,98 11 23,3 40 ») 53,6») 14,5 19,8 21,4 18,6

0,99 111 14,3 18 19 17,1 20 43 ») 44*)

1,05

! 1,02

IV 15,5 16,8 18,5 16,9 14,5 17 20,8 17,4

V 17,5 19 45 ‘)15 17 20 17,3

1.03 1.05 1.03 1.06 1.05 1.04 1.06 1.07 1.04 1.08

Z u s a m m e n f a s s u n g : O r d n e t m a n in L a r s s e n w ä n d e n d ie im S c h l o ß g e p r e ß t e n D o p p e l b o h l e n n a c h A b b . 1 o d e r 2 s o a n , d a ß d i e d e r K r a f t r i c h t u n g z u g e o r d n e t e n S c h w e r a c h s e n d e r D o p p e l ­ b o h l e n g r u p p e n w e i s e g e n e i g t z u e i n a n d e r l i e g e n , s o d a r f m a n f ü r d i e D o p p e l b o h l e n d a s a u f d i e W a n d a c h s e b e z o g e n e W i d e r s t a n d s m o m e n t e i n s e t z e n . D ie V e r s u c h e h a b e n n u r in e i n e m F a l l e e i n e n u m 1 b is 2 % g e r i n g e r e n W e rt e r g e b e n . F o l g e n b e i d e r A n o r d n u n g n a c h A b b . 1 a u f e i n e H a l b w e l l e n ­ b o h l e 4 , 6 , 8 , 10 u s w . im S c h l o ß g e p r e ß t e D o p p e l b o h l e n , so i s t d a s W i d e r s t a n d s m o m e n t d e r W a n d — m i t d e r g e n a n n t e n U n g e n a u i g k e i t v o n 1 b i s 2 % — 9 3 ,9 % , 9 5 ,8 % , 9 6 ,8 % , 9 7 ,4 % u sw . d e s v o l l e n , a u f d i e W a n d a c h s e b e z o g e n e n W e r t e s ( „ K a t a l o g ­ w e r t e s “ ). S in d d ie W ä n d e im B o d e n e i n g e r a m m t , d e r d i e R e i ­ b u n g im S c h l o ß e r h ö h t , s o d a r f m a n b e i d e r g e n a n n t e n A n ­ o r d n u n g s t e t s m it d e m v o l l e n W e r te d e s W i d e r s t a n d s m o m e n t e s

') Die zu hohen W erte sind offenbar durch Schiefstellen der m ittleren Bohle verursacht (vergl. Text), sie können zur Bildung des D urchschnitts­

w ertes nicht herangezogen w erden.

Z u sam m en stellu n g 4.

W iderstand der Preßstellen. G rößte in den einzelnen Laststufen gem essene V erschiebungen (in mm). V ersuchstücke 300 mm lang,

nach Abb. 12 angeordnet. Versuch am 4. Juli 1927.

G röße

St 37

L a s t In

H artstahl 50 bis 60 k g / m L a st In t

m 2

||. 5 7,5 10 12,5 15 5 7,5 10 12,5 15

la 1,5

5 Q - : 3 10 17 j

I 1 1 2 6 14 1 3 6 14

Il 1 2 2,5

” 1

5 ¡ 1 3 2 3 5 ! 10

in : i 2 3,5 7 ! - ‘ 1 2 1,5 3 10

IV 1 3

...

5

j

10 16 1 3 5,5 12

V 1 2

...

3,5 7 14 1 3

_ |

4 ! 10 18 angegeben. In Z usam m enstellung 4 sind die den einzelnen Laststufen entsprechenden größten g em essenen V erschiebungen enthalten. Rechts d er stark ausgezogenen Linie liegen alle V erschiebungen, die größer sind als 3 mm, rechts d er stark punktierten Linie alle V erschiebungen, die größer sind als 5 mm. Aus Z usam m enstellung 4 ist zu entnehm en, daß, w enn m an keine größere V erschiebung in d er Preßstelle als 5 mm zu­

lassen will, die H öchstbelastung nach diesen V ersuchen b eträgt:

(7)

Abb. 12. M essen des W ider­

standes der Preßstellen. Kurze V ersuchstücke.

Versuch am 4. Ju li 1927.

J

\ s y

p J

\ j

I .

Preßt 'stellen-

t /

o

O

/

V r /

t

T

Größe Ja

!

Bewegung im Schloß in mm Stahl 37 ---Hartstahl50-60

Abb. 14. M essen des W iderstandes der P reß­

stellen. Lange V ersuchstücke.

V ersuche im A ugust 1927.

5 t bei G röße I a H artstahl, 7,5 t bei G röße I a St 37 und

bei G röße I u. IV H artstahl, 10 t bei allen ändern G rößen.

Die volle Tragkraft einer Preß- stelle liegt nach Z usam m enstellung 3 bedeutend höher.

55

Bewegung im Schloß in mm

StahlSI ---Hartstahl 50-60

Abb. 13. M essen des W iderstandes der Preßstellen an 300 mm langen, nach Abb. 14 angeordneten V ersuchstücken. V ersuch am 4. Juli 1927.

Die V ersuche zeigten, daß eine gleichm üßige B elastung der beiden Preßstellen eines V ersuchstückes nicht zu erreichen war. Die gleich­

mäßige V erteilung des Druckes w urde dadurch erschw ert, daß die kurzen Bohlenabschnitte durch das Pressen stark g egeneinander verdreht w aren, so daß ihre Rückenflächen nicht gleichgerichtet lagen. Der m ittlere Bohlen­

abschnitt stellte sich fast stets schief, anscheinend in Richtung des kleinsten W iderstandes d er stärker belasteten P reßstelle. Aus diesen G ründen sind die V ersuchsergebnisse auch ziem lich ungleichm äßig. B esonders fallen die hohen E inzelw erte bei G röße II St 37 und G röße 111 H artstahl auf. Sie sind offenbar auf K lem m ungen zurückzuführen, die durch das Schiefstellen der m ittleren Bohle entstanden sind. Um gen au ere E rgebnisse zu erhalten, wurden deshalb w eiterhin längere B ohlenabschnitte untersucht, denen die aus Abb. 14 zu ersehenden A bm essungen gegeben w urden und die in jedem Schloß zw ei P reßstellen hatten. Im ganzen w urden sechs V ersuch­

stücke geprüft, je eins aus H artstahl und je eins aus St 37 in den Größen I, III und V. Die längere Führung im Schloß verhinderte ein Schiefstellen der m ittleren Bohle und g estattete eine gleichm äßigere Be-, lastung. Die Art der Einspannung der V ersuchstücke unter der Druck­

presse erm öglichte leider ein einw andfreies A blesen der V erschiebungen nicht, dagegen w ar der Beginn der V erschiebungen deutlich festzustellen.

Die A blesungen w urden durch einen die zeitliche V eränderung der Last aufzeichnenden Schreibstift unterstützt. Die V erschiebungen nahm en wie bei den vorhergehenden V ersuchen erst langsam , dann schneller zu. Die Z usam m enstellung 5 zeigt die E rgebnisse, die gleichm äßiger und deshalb wohl auch zuverlässiger sind als die E rgebnisse d er ersten Versuche.

Nach diesen V ersuchen tragen die Preßstellen bei den untersuchten Größen (I, II und V) durchw eg, ohne daß eine m erkliche V erschiebung eintritt, 15 bis 16 t, die H öchstlast dagegen ist in ungefährer Ü ber­

einstim m ung mit den D urchschnittsw erten der vorhergehenden Versuche 18 bis 21 t. Man kann an n eh m e n , daß bei längeren Bohlen die Trag­

kraft einer Preßstelle noch größer wird. Die bei diesen V ersuchen nicht geprüften G rößen II und IV verhalten sich nach dem E rgebnis der ersten Versuche etw a ebenso wie die G rößen I, III und V, w ährend die Trag­

kraft der P reßstellen bei G röße Ia geringer ist.

Z u sa m m en stellu n g 5.

W iderstand d er Preßstellen. V ersuchstücke 1500 mm lang, nach Abb. 14 angeordnet. V ersuche im A ugust 1927.

Größe Festigkeit

kg/mm2

Last bei Clntrltt merk- licher Verschiebung ! für 4 Preß- für 1 Preß- ;

stellen ! stelle

t t

Größte Last

für 4 Preß- 1 für 1 Preß­

stellen ! stelle

t :

I I

37 bis 44

5 0 bis 6 0 6 2 6 0

1 5 ,5 1 5 ,0

7 2 7 6

18 19

III III

37 bis 44

5 0 bis 6 0 6 4 6 6

1 6 ,0 1 6 ,5

8 0 8 0

2 0 2 0

V V

37 bis 44

5 0 bis 6 0 6 2 6 6

1 5 .5 1 6 .5

8 4 8 6

21 2 1 ,5

M a n r e c h n e t m i t a u s r e i c h e n d e r S i c h e r h e i t , w e n n m a n a l s B e a n s p r u c h u n g d e r P r e ß s t e l l e n b e i G r ö ß e Ia 8 t, b e i d e n G r ö ß e n I b i s V 12 t z u l ä ß t .

III. B estim m u n g d es M in d esta b sta n d es der P reß stellen . Errechnet man entsprechend dem Ergebnis der in Abschnitt I geschilderten V ersuche das W iderstandsm om ent der Larssenwand bezogen auf die W andachse, so ergibt sich die folgende B erechnung des M indest­

abstandes der Preßstellen. D ie von den Preßstellen aufzunehm ende Schub­

kraft ist abhängig von der in der gebogenen W and auftretenden Q uerkraft und von Form und A bm essungen des W andquerschnitts. Aus der Schub­

kraft und der im A bschnitt II erm ittelten Tragkraft einer P reßstelle ergibt sich dann d er M indestabstand d e r Preßstellen.

Bei den folgenden B ezeichnungen:

Q Q uerkraft bezogen auf 1 m W andbreite in t/m , b W andbreite für eine Larssen-D oppelbohle in m, / Q uerschnitt der E inzelbohle in cm 2,

z , A bstand des S chw erpunktes der Einzelbohle von der W and­

achse in cm,

S Statisches M om ent der Einzelbohle bezogen auf die W andachse (S — f z2) in cm3,

(8)

322 D I E B A U T E C H N I K , Heft 24, 8. J u n i 1928.

J Trägheitsm om ent des Bohlenpaares bezogen auf die W andachse in cm 4,

T Schubkraft im gepreßten Schloß der D oppelbohle auf 1 cm Bohlen­

länge in t/cm,

J \ Tragkraft einer Preßstelle in t, t Teilung der P reßstellen in cm,

wird die Schubkraft im gepreßten Schloß der D oppelbohle auf 1 cm Länge der B o h le n :

T _ Q b S

~ J

und die Teilung oder der M indestabstand der P reßstellen:

1\ _ 7 \ J

~ T b S Q '

(3) “

0 ) nd c

(2)

worin (4)

0 ' 7 \ J b S

Größe la I 11 111 IV V

/ 41,9 49,0 62,5 79,2 95,4 127,3 cm 2

.z, 3,85 4,32 5,89 7,73 9,66 11,1 cm

S = f z , 162 212 368 612 923 1413 cm 3

J 1981 2957 6792 13 465 25 263 42 792 cm 4

f \ 8 12 12 12 12 12 t

b 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 0,84 m-

T, J

“ = T 3 T 122 209 276 330 410 432 t

max tf -

• max d

Q • max d = 3,184 max <r.

Z u sam m en stellu n g 7.

Preßstellen der V ersuchsplatten (Größe II).

G rö ß te B ie g u n g s sp a n n u n g

in d e r P la tte

G rö ß te Q u e rk ra ft

e rf o r d e rlic h e r M in d e s ta b s ta n d j

d e r P re ß ste lle n

B e a n s p ru c h u n g d e r P re ß ste lle n bei ein e m Ab-

! s tä n d e v o n 2 5 cm

m ax <f m ax Q /

________

I 7V

k g /c m 2 t cm t

1200 3,82 72 4,14

1625 5,18 54 5,6

2400 7,64 36 8,28

3250 10,36 27 11,2

Der W ert « ist in Z usam m enstellung 6 erm ittelt und für die v er­

schiedenen Größen der W and aus ihrer letzten Zeile zu entnehm en.

Z u sam m en stellu n g 6.

E rm ittlung der W erte oc = t Q , worin t in cm die T eilung der Preßstellen, Q die Q uerkraft in t für 1 m W andbreite.

V ernachlässigt man diese Preßstellen in den überstehenden P latten­

enden, rechnet also nur mit einem P reßstellenabstand von 25 cm, w ie er zw ischen den A uflagern vorhanden ist, so ergibt sich die Beanspruchung der Preßstellen aus Gl. 1 u. 2 zu:

7 7 = t T — t Q ■ b f .

M it den in Z usam m enstellung 6 gegebenen W erten wird dann:

0,8 • 368 6792

Bei den Erm ittlungen zur B estim m ung der Ramintiefe und Stärke der W and zeichne man also auch die Q uerkraftfläche auf. H at man die Stärke der W and festgelegt, so ergibt sich nach Gl. 3 aus den verschiedenen Größen der Q uerkraft, die für 1 m W andbreite in t einzusetzen sind, und aus dem aus Z usam m enstellung 6 zu entnehm enden W ert « der an den verschiedenen Stellen der W and erforderliche M indestabstand t der Preß­

stellen in cm.

Nach diesen A ngaben soll nun noch, zugleich um ein Beispiel des R echnungsganges zu geben, erm ittelt w erden, wie groß der M indestabstand der P reßstellen bei den in A bschnitt 1 geschilderten D urchbiegungsver­

suchen sein m ußte und w ie hoch die B eanspruchung der Preßstellen bei den wirklich gew ählten A bständen war. D er M indestabstand soll dabei für verschiedene W erte der größten B iegungsbeanspruchung der W and angegeben w erden, w eil diese die V erhältnisse am besten kennzeichnet.

Es bezeichne:

Q (in kg) die Q uerkraft, P (in kg) eine Einzellast,

max Ai (in kgcm) das größte Biegungsm om ent,

W (in cm 3) das W iderstandsm om ent, sämtlich bezogen auf 1 m P lattenbreite,

rnax d (in kg/cm 2) die größte Biegungsspannung, / ( = 800 cm) die Stützw eite der Platte.

Aus Abb. 6 ist zu ersehen, daß die Q uerkraft ihren H öchstw ert im B elastungsfalle c erreicht. Nach Abb. 6 ist:

max Af P l W ~ ~ 2 \ V P = 2 U 7 .

/

3 _ 3 W 3 -8 4 9

2 l ’ m a x rf— 800

F ür die zulässigen Spannungen und die Streckgrenzen von St 37 und H artstahl (50 bis 60) kann man die entsprechenden W erte der Q uerkraft und den erforderlichen M indestabstand der Preßstellen, d er sich aus der

G leichung _ ^ „ 2 7 6

t ~ Q ~ ' Q

errechnet, aus der Z usam m enstellung 7 entnehm en.

Die w irkliche Teilung b eträg t nach Abb. 4 nur 25 cm, ist also im m er noch enger, als sie auch bei bis zur Streckgrenze durchgebogenem H a rt­

stahl sein muß. D abei sind die P reßstellen in den üb er die A uflager ü berstehenden Enden der P latte noch als w eitere Sicherheit vorhanden.

7V = 2 5 -3 ,1 8 4 max </ •

= 3,45 max a.

D iese W erte (statt in kg in t angegeben) sind für die verschiedenen Spannungen ebenfalls in Z usam m enstellung 7 eingetragen. Die Be­

anspruchung der P reßstellen der H artstahlplatte w ar danach bei Erreichen der Streckgrenze 11,2 t, w obei die W irkung der außerhalb der Auflager angeordneten Preßstellen vernachlässigt ist.

Nach den in A bschnitt II beschriebenen V ersuchen w ird auch bei G röße V der Larssenw and die Preßstelle zw eckm äßig nicht höher b e ­ ansprucht als bei den G rößen I bis IV. Eine Ü berbelastung der Preß­

stellen w äre also am ersten bei einer belasteten W and der G rüße V zu erw arten. D eshalb möge hier noch kurz d e r M indestabstand der Preß­

stellen für den Fall erm ittelt w erden, daß eine P latte gleicher Abm essungen w ie die V ersuchsplatten, jedoch sta tt aus G röße II aus G röße V bestehend, bis zur Streckgrenze durchgebogen w ird. G leiche Spannungen entstehen, w enn m an die B elastung und dam it die Q uerkräfte und B iegungsm om ente im gleichen V erhältnis steigert w ie das W iderstandsm om ent, also auf das 2962 = 3,4 9 fache. F ü r die verschiedenen Spannungen ergeben sich dann die Q uerkräfte 3,49m al so hoch, w ie in Zusam m enstellung 7 angegeben, und daraus errechnen sich m it dem aus Z usam m enstellung 6 für die G röße V zu entnehm enden W ert für « die erforderlichen M indest­

abstände. Die E rgebnisse zeigt Z usam m enstellung 8.

Z u sa m m en stellu n g 8.

P reßstellen einer P latte der G röße V.

G rö ß te B ie g u n g s sp a n n u n g

in d e r P la tte

G rö ß te Q u e rk ra ft

E rfo rd e rlic h e r

| M in d e s ta b s ta n d d e r P re ß ste lle n

m ax d m ax Q t

. ....

k g 'c m 2 t cm

1200 13,3 32,5

1625 18,1 24

2400 26,7 16,2

3250 36,2 12

Der kleinste erforderliche A bstand der Preßstellen ist also 12 cm, .w enn sie noch bei Erreichen der Streckgrenze halten sollen. Man kann den A bstand auf 10 cm verringern, ohne daß die benachbarten P reßstellen sich in ihrer W irkung beeinträchtigen. A ußerdem aber treten bei Bau­

w erken derart hohe Q uerkräfte im m er nur auf verhältnism äßig kurze Bohlenstrecken auf. Man kann also durch engere A nordnung der Preß­

stellen in den benachbarten B ohlenstrecken einen Ü berschuß in der Festigkeit des Schlosses schaffen, der den hochbeanspruchten Strecken zu­

gu te komm t. E s w i r d d e s h a l b im m e r m ö g l i c h s e i n , d i e e n t ­ s t e h e n d e n S c h u b k r ä f t e d u r c h d i e P r e ß s t e l l e n m i t a u s r e i c h e n d e r S i c h e r h e i t a u f z u n e h m e n .

Die V ersuche sind in der H errn O beringenieur M a u t e r e r u n ter­

stehenden S pundw andabteilung d er V ereinigten Stahlw erke A.-G., Ab­

teilung D ortm under U nion, ausgeführt w orden. Bei ihrer V orbereitung und D urchführung haben den V erfasser die H erren Sr.=$>ng. D r e n k h a h n und Dipl.-Ing. B lu m durch gew issenhafte und zuverlässige A rbeit u n ter­

stützt.

Cytaty

Powiązane dokumenty

träger der Rüstung, die wie die Brücke selbst eine Stützweite von 72 m aufweisen (Gewicht je 180 t), mußten hierbei mit Rücksicht auf den

III. Eine Minderung der Vergütung ist nach den angeführten Entscheidungen nicht zulässig. Vielmehr fällt der so entstehende Gewinn ungekürzt dem Unternehmer zu,

der oftmals wiederholten Zugbelastungen, bei denen sich die Verbindung noch elastisch verhält und bei deren Überschreitung nach einer mehr oder weniger großen Zahl

Dann allerdings kann d ieser Einfluß sehr erh eb lich w erd en... /Asphalt

hältnis der Streckgrenze zur Gebrauchsbeanspruchung bezogen; denn, wenn auch dieses Verhältnis etwa zweifach ist, wird man wegen der mangelnden Proportionalität

A ber auch hier wird ein nicht unerheblicher Teil des Raumes durch d ie Stü tzen und vorspringenden U n terzü ge bzw.. Längsverbindung von zw ei M ittelstü tzen in

schlag der G eb äu d esp itze errechnet, so w eit er durch die Formänderung der Stü tzen in fo lg e der vertikalen Z usatzlasten verursacht wird... D ie Dachlast

Ein anderes Verfahren, das Anfräsen der Schw eißverbind ungen, z. Das Verfahren nach Schw eizer-K iessk alt kann aus den obengenan nten Gründen noch nicht in den