• Nie Znaleziono Wyników

Der Stahlbau : Beilage zur Zeitschrift die Bautechnik, Jg. 12, Inhalts-Verzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Der Stahlbau : Beilage zur Zeitschrift die Bautechnik, Jg. 12, Inhalts-Verzeichnis"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

.

^ 0 % - :

$ÊG3£ÊSffîSÊM

0jh‘*&£ç

(2)
(3)

STAHLBAU

Beilage zur Zeitschrift

D I E B A U T E C H N I K

F a c h s c h rift fü r d a s g e s a m te B a u in g e n ie u r w e s e n

S chriftleitun g:

Professor ©r.=Sng.

K. Klöppel,

Darmstadt, Technische Hochschule Professor

W. Rein,

Breslau, Technische Hochschule

1 2 . J a h r g a n g

1 9 3 9

M i t 489 T e x t a b b i l d u n g e n

Berl in 1939

V e r l a g v o n Wi l hel m E r n s t & S o h n

(4)

Alle Rechte Vorbehalten. — Nachdruck verboten.

Printed In Germany.

(5)

Inhalts-V erzeichnis des 12. Jahrganges, 1939.

( G e k ü r z t . )

S eite I

A u sla n d sb a u te n . DieEntwicklungdesStahl- skelettbaues im europäischen Auslande 27

— Die neuen Bahnsteighallen des Bahnhofs Ankara ( T ü r k e i ) 137, 150 B ehälter. Stahlbehälter in Sphäroidform mit

großem Fassungsvermögen . . . . 8 j Brücken. Die tschecho-slowakischen Briicken-

n o r m e n ... 15

— Sollen genietete Träger mit Berücksich­

tigung der Nietschwächung berechnet w e r d e n ? ...25

— Statische Rückwirkungen unsymmetrischer Schweißungen auf statisch bestimmte T r a g w e r k e ... . 51 :

— Über Versuche mit genieteten Brücken­

trägern zur Bestimmung derTeilnahme der Fahrbahnkonstruktion an der Kraft­

übertragung ... 53

— Flachblechfahrbahn als Hauptträgergur­

tung von S t a h l b r ü c k e n ...58

— Amerikanische Versuche mit Leichtfahr­

bahntafeln ... 60

— Das Zusammenwirken von Fahrbahngurt und Fahrbahnrost beiFachwerkbriicken 61

— Zur Berechnung des eingespannten ver­

steiften S tabboge ns... 93

— Die geschweißte Brücke über den Ver­

schiebebahnhof Ijsselmonde in Rotter­

dam ...101

— Rostträgerbrücken mit höherem Rand­

trägerprofil ... 142 D ac h k o n stru k tio n e n . Rahmenpfetten als

stahlsparende Konstruktionsglicder . 22 F a b r ik g e b ä u d e . Stahlkonstruktion zu einem

F a b r ik a t io n s b a u ... 158 Hallen. Vom Wellenbad zur Lagerhalle . 24

— Die neuen Bahnsteighallen des Bahnhofs Ankara ( T ü r k e i ) ... 137, 150

— Stahlkonstruktion zu einein Fabrikationsbau 158 Korrosion. Über die Verrostung alter im

Wasserbau verwendeter Stahlteile . 129 L eich tfah rb ah n e n . Flachblechfahrbahn als

Hauptträgergurtung von Stahlbrücken 58

— Amerikanische Versuche mit Leichtfahr- __

b a h n t a f e l n ... 60 N orm ung. Die tschecho - slowakischen

B r ü c k e n n o r m e n ... 15 Schweißung. Sondertagung für Schweiß­

technik ... 6 j —

— Stahlbehälter in Sphäroidform mit großem F a s s u n g s v e r m ö g e n ...8

S a c h v e r z e i c h n i s .

Seite j

Schweiß ung. Statische Rückwirkungen unsymmetrischer Schweißungen auf statisch unbestimmte Tragwerke . . 51

— Flachblechfahrbahn als Hauptträgergur­

tung von S t a h l b r ü c k e n ... 58 :— Die elektrischeWiderstandsschweißungim

B a u w e s e n ... 84 -— Biegeversuche mit zwei großen, ge­

schweißten Vollwandträgern aus St 52 97

— Die geschweißte Brücke über den Ver­

schiebebahnhof Ijsselmonde in Rotter­

dam ... 101

— Beitrag zur Kenntnis der Vorgänge beim Schweißen von St 5 2 ...115

— Die neuen Bahnsteighallen des Bahnhofs Ankara ( T ü r k e i ) 137, 150

— Ein Vorschlag für einen neuen geschweiß­

ten Träger (DRP. a . ) ...160

— Beitrag zur Beurteilung der Wärmespan­

nungen und ihr Einfluß auf die Dauer­

festigkeit von Schweißverbindungen 166

— Geschweißte Stahlrahmenkonstruktion für ein K e s s e l h a u s ... 169 S ta h le in sp a ru n g . Rahmenpfetten als stahl­

sparende Konstruktionsglieder . . . 22

— Vom Wellenbad zur Lagerhalle . . . 24

— Flachblechfahrbahn als Hauptträgergur­

tung von S t a h l b r ü c k e n ... 58 S ta h ls k e le ttb a u te n . Die Entwicklung des

Stahlskelettbaues im europäischen Aus­

lande . . . . 27

Statik und F estigkeitslehre. Über die Probleme und Lösungen der Stabi­

litätstheorie des Stahlbaues . . . 1

— Die neuere Fließbedingung und die Er­

gebnisse der Werkstoffprüfung . . 17

— Sollen genietete Träger mit Berücksichti­

gung der Nietschwächung berechnet w e r d e n ? ... 25

— Statische Rückwirkungen unsymmetrischer Schweißungen auf statisch unbestimmte T r a g w e r k e ... 51

— Das Zusammenwirken von Fahrbahngurt und 'Fahrbahnrost bei Fachwerk­

brücken ... 61

— Ein Annäherungsverfahren zurBerechnung des Vierendeelträgers, gültig für be­

liebige Querschnittsverhältnisse und Belastung der Gurte auch außerhalb der K n o t e n p u n k t e ... 69, 86 ,

— Z u s c h r i f t ... 175 Die Stabilität des mehrfeldrigen, elastisch

gestützten S t a b e s ... 75

S eite

Statik und F estig k eitsleh re. Beitrag zur Verformungstheorie unter Verwendung von Einflußlinien...77

— Zur Frage einheitlicher Bezeichnungen in der Baustatik ...85

— Zur Berechnung des eingespannten ver­

steiften Stabbogens...93

— Zur Ermittlung der Einflußlinien statisch bestimmter Fachwerkträger . . . . 100

— Die Durchbiegung des Balkenträgers (Er­

satzlastverfahren)... 107

— Das Formänderungsgesetz des Baustahls im bildsamen Bereic h... 109

— Das Nullfeldverfahren zur allgemeinen Ermittlung der Einflußlinien von Balken und Rahmentragwerken 121, 134

— Ein neues Verfahren praktischer Rahmen­

berechnung ... 125

— Grundlagen zu einer Theorie räumlicher R a h m e n t r a g w e r k e ... 145, 153

— ZurBerechnung der Formänderungen voll- wandiger Tragwerke mit veränder­

lichem Q u e r s c h n i tt ...163 T ag u n g e n . Sondertagung für Schweiß­

technik ... 6 Um bauten. Vom Wellenbad zur Lager­

halle ...24 Versuche. Versuche zur Klärung des

Spannungsverlaufes in Rahmeneckcn 9

— Die neuere Fließbedingung und die Er­

gebnisse der Werkstoffprüfung . . 17

— Über Versuche mit genieteten Brücken­

trägern zur Bestimmung derTeilnahme derFahrbahnkonstruktion an der Kraft­

übertragung ... 53

— Amerikanische Versuche mit Leichtfahr­

bahntafeln ... 60

— Biegeversuche mit zwei großen, ge­

schweißten Vollwandträgern aus St 5 2 ...97

— Beitrag zur Beurteilung der Wärmespan­

nungen und ihr Einfluß auf die Dauerfestigkeit von Schweißverbin­

dungen ...166 Zuschrift zum Aufsatz Das Prinzip der

virtuellen Verrückungen und die Variationsprinzipien der Elastizitäts­

theorie, Jahrgang 1938, S. 185 . 32, 168

— Ein Annäherungsverfahren zur Berech­

nung des Vierendeelträgers, gültig für beliebige Querschnittsverhäitnisse und Belastung der Gurte auch außer­

halb der K n o t e n p u n k t e ...175

(6)

IV Sach- und Namenverzeichnis 1939

DER STAHLBAU

B e ila g e z u r Z e its c h rift .D i e B a u te c h n ik -

Seite

Albers, K., Dipl.-Ing., Berlin. Biegever­

suche mit zwei großen, geschweißten Vollwandträgern aus St 52 . . . . 97 Alex, K., Ing., Berlin, s. unter Schikorr.

Braun, O., ®r.=3ng., Augsburg. Ein An­

näherungsverfahren zur Berechnung des Vierendeelträgers, gültig für be­

liebige Querschnittsverhältnisse und Belastung der Gurte auch außerhalb der K n o t e n p u n k t e ... 69, 86 Burkij, Ing., Rotterdam. Die geschweißte

Brücke über den Verschiebebahnhof Ijsselmonde in Rotterdam . . . .101 Chwalla, E., Prof., ®r.=3ng., Brünn. Über

die. Probleme und Lösungen der Stabilitätstheorie des Stahlbaues . . 1 F la c k -T ö n n e s s e n , R., Bergen, Norwegen.

BeitragzurBeurteilungderWfirmespan- nungen und ihr Einfluß auf die Dauer­

festigkeit von Schweißverbindungen 166 Pritsche, J., Prof., Dr. techn., Prag. Die

neuere Fließbedingung und die Er­

gebnisse der Werkstoffprüfung . . 17

— Das Formänderungsgesetz des Baustahls im bildsamen B e r e ic h ... 100 Geiger, F., Stud.-Rat, Dipl.-Ing., Erfurt. Rost­

trägerbrücken mit höherem Rand­

trägerprofil ...142 van Genderen Stört, Ing., Den Haag. Die

Entwicklung des Stahlskelettbaues im europäischen A u s l a n d e ... 27 Graf, O., Prof., Stuttgart. Über Versuche

mit genieteten Brückenträgern zur Bestimmung der Teilnahme der Fahr­

bahnkonstruktion an der Kraftüber­

tragung ...53

N a m e n v e r z e i c h n i s .

Seite

H artm a nn, F., Prof., ©r.=3ng., Wien. Sollen genietete Träger mit Berücksichtigung derNietschwächungberechnet werden? 25 Hauttm ann, H., Direktor, Dipl.-Ing. Beitrag

zur Kenntnis der Vorgänge beim Schweißen von St 5 2 ...115 Herzog, A., Dr.-Ing., Darmstadt, s. u. Kayser.

Hofmann, R., SrSgng., Sterkrade. Die Durchbiegung des Balkenträgers (Er­

satzlastverfahren) ... 107 Hoppe, C., Sr.QSnß., Düsseldorf. Die neuen

Bahnsteighallen des Bahnhofs Ankara ( T ü r k e i) ... 137, 150 Hugeneck, F., Dipl.-Ing., Berlin. Rahmcn-

pfetten als stahlsparendeKonstruktions- g l i e d e r ... 22 Jokisch, F., Dipl.-Ing., Brünn. Zur Ermitt­

lung der Einflußlinien statisch be­

stimmter Fachwerkträger . . . . 100 Kayser, Prof., ©t.Qing. ehr., Darmstadt, und

®r.=3»g. A. Herzog, Darmstadt. Ver­

suche zur Klärung des Spannungs­

verlaufes in Rahmenecken . . . . 9 Krabbe, Sv.=3>ug., Oberreichsbahnrat, Mün-

chen. Das Zusammenwirken von Fahrbahngurt und Fahrbahnrost bei F a c h w e r k b r ü c k e n ...61

— Beitrag zur Verformungstheorie unter Verwendung von Einflußlinien . . 77 Kusevie, Rajko, Prof., ©r.Qpig., Zagreb.

Das Nullfeldverfahren zur allgemeinen Ermittlung der Einflußlinien von Balken und Rahmentragwerken 121, 134 L ew enton, G., Dipl.-Ing., Duisburg. Statische

Rückwirkungen unsymmetrischer Schweißungen auf statisch unbestimmte T r a g w e r k e ... 51

Mann, L., Prof., ®r.=3ng., Breslau. Grund­

lagen zu einer Theorie räumlicher R a h m e n t r a g w e r k e ...145, Maushake,H ., Direktor, Braunschweig. Stahl­

konstruktion zu einem Fabrikations­

bau ...

Melan, E., Prof., ®r.=2>ng., Wien. Zur Frage einheitlicher Bezeichnungen in der B a u s t a t i k ...

Sahling, B., Reichsbahn-Oberinspektor, Ham­

burg. Ein Vorschlag für einen neuen geschweißten Träger (DRP. a.) . . . Schikorr, G., Dr. phil., Berlin, und Ing.

K. Alex, Berlin. Über die Verrostung alter im Wasserbau verwendeter Stahl­

teile . ...

S chleusner,A ., ®r.=5jng., Berlin. DieStabilität des mehrfeldrigen, elastisch gestützten S t a b e s ...

Stein, P., ©r.=3ng., Darmstadt. Zur Berech­

nung des eingespannten versteiften S t a b b o g e n s ...

Ulbricht, R., Obering., Diisseldorf-Benrath.

Geschweißte Stahlrahmenkonstruktion für ein K e s s e l h a u s ...

W anke, J., Prof., Ing. Dr., Prag. Zur Be­

rechnung der Formänderungen voll- wandiger Tragwerke mit veränder­

lichem Q u e r sc h n itt...

W ied e m an n , E., Privatdozent, Riga. Ein neues Verfahren praktischer Rahmen­

berechnung ...

Winckel, W., Saarbrücken. Flachblechfahr­

bahn als Hauptträgergurtung von S t a h l b r ü c k e n ...

B u c h d r u c k e r e i G e b r ü d e r E r n s t, B e r li n S W 68.

S eite

153

158

85

160

129

75

93

169

163

125

58

Cytaty

Powiązane dokumenty

Nach Reinigung des Ankers zeigte sich, daß an den Stellen, an denen der Anstrich ge haftet hatte, der Werkstoff noch völlig unangegriffen war, wäh rend an den

Dieses zweite neue Verfahren ist leichtverständlich un d allgem ein anwendbar, führt aber bei mehrfacher statischer U n bestim m th eit des Tragwerks zu einer

Zur U nte rb rin gung der Besichtigungswagen dienen zwei Kammern, die im nördlichen Widerlager ausgespart wurd en und von unten her durch eine Treppe zugänglich

span nungen durch die V erschm äleru ng der Gurte die Ergebnisse günstig beeinflußt hat, da im Grundwerkstoff die Streckgrenze überschritten wurde und die

Schnittkräffe S, M.. D en Einfluß der Norm al- kräftc wird man im m er vern achlässigen können.. Es können also d ie Gurte auch zw isch en den K notenpunkten

ein gefaß t; hierdurch ergibt sich dann das lich te Maß zw isch en den G eländern m it 10,4 m.. An den Q uerträgeranschlüssen sind kräftige

Man entnimmt dieser Darstellung die vorzügliche Eignung der Schweißung zur Verstärkung im Bereich I. Auch für hochgradig und häufig dynamisch beanspruchte Bauwerke

[r]