• Nie Znaleziono Wyników

Wirtschafts-Bericht der Kommerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Berlin-Hamburg, 1938.05.31 nr 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Wirtschafts-Bericht der Kommerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft Berlin-Hamburg, 1938.05.31 nr 5"

Copied!
28
0
0

Pełen tekst

(1)

31. M A I 1938 N U M M E R 5 S Ö trtf^affeilB ertd rt

1 N H A L T

Seite Seite

AUgem. Wirtschaftslage .. 3—4 Wirtschaftszweige

Erzeugung ... Textilindustrie ... 15 Beschäftigung ... . 3 Kunstspinnfaserind. .. 15 Zahlungsverkehr... 3 Lederwirtschaft ... 16 Preisentwicklung . 4 Seeschiffahrt ... 17 Reichseinnahmen .,. . 4

Nahrungs- u. Genußmittel:

Geld- und Kreditwesen . 5—8 Kakao ... 1819 5 Kaffee ... 19 Golddiskontbank . 5

. 5 Warenpreistabelle ... 20 Einlagen bei Banken . 6

Vermögen d. Vers. ... . 6 Wirtschaftsbeziehungen

Kreditgewährung,kurzfr. 6 zum Auslande ... 21--23 Kreditgewährung,langfr. 6 Außenhandel Deutschi. 21 Kursstand der Aktien . 7 ABC-Staaten ... 22 Wertpapierumlauf . . . . 8 Wechselkurse in Berlin 24 Konversionskasse ... . 8

Reichsbankausweise . 8 Weltwirtschaft ... 25—27 Bargeldumlauf... 8 Welthandel ... 25 Diskontsätze ... 25 Wirtschaftszweige 9—19 Außenhandel ... 26 Kohlenbergbau 9 Londoner Goldpreis .. 26 Eisenschaffende Ind. . . 10 Bank f. Intern. Zahlg. . 26 Metallmärkte ... Wechselkurse

Holzwirtschaft ... . 12 in London... 27 Bauwirtschaft ... . 13 in New York . . . . 27

A l s M a n u s k r i p t g e d r u c k t - A n g a b e n o h n e V e r b i n d l i c h k e i t

Commerz- und Privat-Bank

h a f t .

H a m b u r g

B e r l i n A k t i e n g e s e l l s c

(2)

}

(3)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Allgemeine Wirtschaftslage

Vorläufig gelten sämtliche statistischen Angaben, sofern nichts anderes vermerkt ist, nur fü r das Reichsgebiet ohne Oesterreich.

U m s ä t z e i m Z a h l u n g s v e r k e h r ( i n M i l l i a r d e n R e i c h s m a r k )

Z a h l u n g S V e r k e h r ü b e r

1928 1932 1936 Jan. — Dez. 1938

Monat«! urchichnjtt

1936 1937 Febr. März April

R e ic h s b a n k g ir o ...

R e ic h s b a n k a b r e c h n u n g P o s t s c h e c k a m t ...

57,8 10,0 12,1

43,8 4.6 8.6

59,4 5,1 11,8

712,9 61,7 141,3

854.6 71,0 161.6

68,0 5,4 13,2

83,6 6,7 15,1

86,5 6,1 16,3*

(4)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Preisentwicklung in Deutschland

Gesamt­

index

Agrarstoffe Industrielle Rohstoffe und Halbwaren Industr. Fertigwaren Lebens- Z e i t

insges. Kolonial­

waren insges. rohstoffeEisen­ MetalleN. E. Textilien und LederHäute insges. tionsgüterProduk­

Ver­

brauchs­

güter

haltungs­

kosten

1 9 1 3 ...

1 9 2 8 ...

1 0 0 140 ,0

1 0 0

134,3 132,8

1 0 0

134,1 127,5 105,5 159,4 162,8

1 0 0

1 5 8 ,6 137,0 174,9 1 0 0 1 5 1 ,7 1 9 3 2 ... 9 6 ,5 91,3 85,6 8 8,7 102,8 50,2 62,6 61,0 1 1 7 ,9 118,4 117,6 1 2 0 ,6 1 9 3 5 ... 1 0 1 ,8 102,2 83,7 9 1 ,6 102,5 47,5 82,3 60,2 1 1 9 ,4 113,3 124,0 1 2 3 ,0

1 9 3 6 ... 104,1 104,9 85,5 9 4 ,0 102,5 51,9 88,7 69,6 1 2 1 ,2 113,0 127,3 1 24,b

1 9 3 7 ... 105 ,9 1 0 4 ,6 95,9 9 6,2 102,9 65,3 88,9 74,6 1 2 4 ,6 113,2 133,3 125 ,1

1 9 3 7 Februar .. 105 ,5 1 03 ,4 94,1 9 7,3 103,0 68,4 92,5 74,7 1 2 3 ,2 113,2 130,7 1 2 4 ,8

März .. • • 106 ,1 1 03 ,9 94,8 98,1 102,9 80,3 92,3 75,1 1 2 3 ,6 113,2 131,4 1 2 5 ,0 April . . . . 1 0 5 ,8 1 0 3 ,9 95,0 9 7,0 102,8 73,1 92,8 74,9 1 2 3 ,8 113,2 131,8 1 2 5 ,1

M a i ... 105 ,9 104,1 97,5 96,6 102,9 68,5 92,5 66,1 1 2 4 ,2 113,2 132,5 1 25 ,1

Juni . . . . 106,1 1 04 ,7 97,7 9 6,8 102,8 67,3 92,0 74,4 1 2 4 ,5 113,2 133,0 1 2 5 ,3

1 0 6 ,4 105,7 97,6 9 6 ,4 102,9 67,6 91,6 74,6 1 2 4 ,6

1 2 4 ,8

113,2 133,3 1 2 6 ,2

August 106,7 1 0 6 ,4 97,6 9 6,2 103,0 68,4 89,5 74,6 113,1 183,6 1 2 6 ,0 September 1 0 6 ,2 1 0 5 ,4 96,9 9 5,6 103,0 64,9 85,7 74,5 1 2 5 ,5 113,1 134,9 125,1

Oktober .. 1 0 5 ,9 1 0 5 ,0 96,5 94,8 103,0 67,7 83,0 74,4 1 2 5 ,9 113,1 135,6 1 2 4 ,8

November 1 0 5 ,5 1 04 ,7 95,5 94,1 103,0 52,7 81,4 74,7 1 2 6 ,0 113,1 135,8 1 2 4 ,9 Dezember . 1 0 5 ,5 1 0 4 ,6 94,0 94,3 103,0 51,8 80,8 75,0 1 2 6 ,0 113,1 185,8 1 2 4 ,8 1938 Januar 1 0 5 ,6 1 0 5 ,0 90,1 9 4,4 103,0 52,0 81,0 74,8 1 2 5 ,9 113,1 135,5 1 2 4 ,9

1 0 5 ,7 1 0 5 ,3 89,6 9 4,4 103,7 50,6 80,4 74,3 1 2 6 ,0 113,1 135,7 1 2 5 ,2

März . . . . 1 0 5 ,7 1 0 5 ,6 89,8 9 4 ,4 103,7 60,0 80,2 74,4 1 2 6 ,0 113,0 135,7 125 ,6 April . . . . 1 0 5 ,6 1 05 ,7 89,9 9 3 ,9 103,7 49,9 79,8 73,5 1 2 6 ,0 113,0 135,7 1 2 5 ,0

1 9 3 8 2 7 . April . 1 0 5 ,5 1 0 5 ,6 89,4 9 3,8 103,7 50,1 80,1 73,4 1 2 6 ,0 113,0 135,7

4 . Mai . . 1 0 5 ,5 105,9 89,7 9 3 ,5 103,8 48,6 79,9 73,4 1 2 5 .9

1 2 5 .9

112,9 135,6

1 1 ... 1 0 5 ,5 105 ,8 89,7 9 3,7 103,8 49,1 79,9 73,4 112,8 135,6

1 8 ... 1 0 5 ,4 1 0 5 ,8 89,7 9 3 ,5 103,8 48,6 79,9 78,4 1 2 5 ,9 112,8 135,6

D ie Einnahmen des Reiches

(in Millionen Reichsmark)

Kalenderjahre 1936 1937 1938 1938

1928 1932 | 1936 1937 4.Viertelj. 1. Viertel j. 4.Viertelj. 1.Viertel). März j April Einkommensteuern

Lohnsteuer ...

Kapitalertragsteuer ...

sonst. Einkommensteuern ..

1348,0 134,8 1400,2

748,5 40,9 543,2

1497,7 71,9 1509,1

1699,3 78,5 2073,1

397,9 9,4 439,1

396.2 17,1 340.3

453,6 11,2 631,2

457,2 17,6 486,4

143,6 9,0 374,1

159,6 14,5 44,2 insgesamt 2883,0 1332,6 3078,7 3850,9 846,4 753,6 1096,0 961,2 526,7 234,7 Besitz- und Verkehrsteuern

Körperschaftsteuer...

Vermögensteuer ...

Umsatzsteuer ...

Börsenumsatzsteuer ...

Wechselsteuer Beförderungsteuer

sonst. Besitz- und Verkehr­

steuern ..

477.9 441.9 877,7

65,7 48,1 505,4 250,1

105.8 330,3 1354,4 9,1 35,6 179,1 675.8

932,8 344,7 2291,1 15,7 47,3 234,0 495,2

1474,2 363.7 2671,6

16.7 54.7 283.7 660,4

300.4 96,7 640.4

11,44,7 62,3 130,8

255,3 91,4 630,1 4,4 12,2 58,1 158,9

418,1 97,0 720,3 3,9 14,9 74,2 153,5

333,6 93.9 711,8

3,9 15.9 66,2 223,5

260,8 6,8 198,1 1,0 6,1 20,6 59,3

32,6 6,2 273,7 1.44.4 25,0 53,4

insgesamt 2666,8 2690,1 4360,8 5525,0 1246,7 1210,4 1481,9 1448,8 552,7 396,7 Verbrauchsteuern

Tabaksteuer ...

Zuckersteuer... 793,9224,5 360l2

761.9 285.9

26,4

819,3 326,5 59,51

876.2 340.2

59,6 310,0 251,6 272.2 207,8 143.3

217,6 94,3 19,1 75,0R3 1

202,3 72.4 15.1 66.1 84.0 63.1 55,9 22.4

235,6 88,0 17,8 85,0

221,9 84,4 15,3 71,0

81,8 18,6 7,5 23,5

74,4 16,3 4,5 22,9

26i;0 69,8 110,9 68,7 19,1

Spritnumopol • • ZZi/f *■

312,8 189,4 91,9

77*1 51,9 16,7

75,4 71,5 26,1 24,2

__ 58,4 55,0 18,2 15,9

sonst. Verbrauchsteuern . ■ • ■ 50,1 46,2 37,6 33,3 12,2 9,8

insgesamt 1689,7 1518,2 2316,6 2460,9 614,8 581,3 667,6 663,3 256,6 187,1

Zölle 1250,8 1106,0 1288,8 1529,9 355,3 343,1 442,8 408,3 108,8 199,4

Steuern und Zölle ,. ingesamt 8490,3 6646,9 11044,9 13366,8 3063,2 2888,4 3688,4 3481,6 1444,9 1017,9

4

(5)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Geld- und Kreditwesen

Das bedeutendste Ereignis im Kreditwesen war im Monat Mai die Auflegung der II. Folge 1938 von 4'A%

Schatzanweisungen des Reiches, welche ursprünglich auf 1 M illiarde RM lautete und deren Betrag infolge der günstigen Zeichnungsergebnisse auf 1,6 Mrd. RM erhöht wurde. Damit übertrifft diese Anleihe den Zeich­

nungsbetrag der früheren beträchtlich, und die Summe der von Januar bis M ai 1938 ausgegebenen Reichsan­

leihen ist bereits größer als das Zeichnungsergebnis des ganzen Jahres 1937. Der überwiegende ie il der Neu­

anleihe wurde im Publikum untergebracht und nur etwa ein Viertel des Ausgabebetrags von Instituten fest über­

nommen. M it der letzten Emission beläuft sich der Gesamtbetrag der seit Anfang 1935 aufgelegten Reichs­

anleihen auf etwas über 10 Mrd. RM, von welchen mehr als die Hälfte vom Publikum gezeichnet wurde.

Der Zeichnungstermin fü r die neueste Anleihe fiel in die Zeit vom 9. A p ril bis 4. Mai, also in die A b­

schlußzeit der Kreditinstitute, weshalb die Auswirkun­

gen dieses Vorganges in den Bilanzen von U ltim o A p ril deutlich erkennbar sind. Allerdings hat, trotz der um­

fangreichen Zeichnungen und teilweisen Voreinzahlun­

gen der seit Januar ununterbrochene Anstieg der Gläu­

biger bei den fünf Großbanken angehalten und zusam­

men m it einem Anstieg der Spareinlagen zu einer wei­

teren Ausdehnung der Bilanzsumme geführt. Die Aus­

wirkung der Anleihezeichnung bestand vornehmlich im Anwachsen der Bestände an Schatzanweisungen und Schatzwechseln des Reiches, die bei allen Banken zu­

sammen im A p ril um rund eine halbe M illiarde zuge­

nommen haben. A u f die fünf Großbanken allein ent­

fä llt beinahe die Hälfte dieses Betrages, dessen Erwerb neben der erwähnten Erhöhung der fremden M ittel durch eine Verminderung der Wechselbestände ermög­

licht wurde.

Infolge der ausgleichenden Tätigkeit der Reichsbank und Golddiskontbank kam es trotz dieser Umschich­

tungen zu keiner wesentlichen Veränderung der Geld­

marktlage. In der letzten A prilhälfte hatte der Umlauf von Solawechseln um 215 M ill. RM abgenommen und

Kreditgewährung u.Einlageribcwegung

d e r 5 B e r lin e r GroQbanfeen

3037

3132

. ¡22 9-71 rV c c A ö e /J to.

ISO Mm. I c W 1

&>

J M M J S N J M M J 3 N

— — 1» » ___ 1937 19 3 8 V"

Siehe auch Schaubildcr: Wcchselbesfände, B e rid it N r. 3/38 K re d itm a rk t!age, B e r id it N r. 4/38

die Beanspruchung der Reichsbank in der letzten Aprilwoche um 803 M ill. RM sich erhöht. Im Laufe des Monats Mai ist eine Entlastung der Reichsbank einge­

treten, die in Prozenten derjenigen des Vorjahres ent­

spricht. Die Flüssigkeit des Geldmarktes hat ange­

halten und die Tagesgeldsätze lagen im Mai im allge­

meinen unter denen des Vormonates.

Deutsche G<

) l d d i

skontbank

1935 1936 1937 1938

Dez. Dez. Nov. März April

in Millionen RM

A k t i v a

K a s s e ... 84 100 48 48 48

W e c h s e l ... 1264 833 1649 1594 1517

S c h a t z w e c h s e l * ... 142 178 65 70 27

E ig e n e W e r t p a p i e r e . . A n la g e n A k t i e n g r . C .

S o n s tig e A k t i v e * *

301 266 276 296 299 200

83 200

88 200 235

200 165

200 152

P a s s i v a

A k t i e n k a p i t a l ...

600 600 600 600 600

G l ä u b ig e r ...

618 482 781 808 896

S o la w e c h s e l ... 701 400 951 767 540

„ S o n s tig e P a s s iv e " . . 40 62 43 98 110

Deutsche Geldsätze

(Berlin) in %

1928 1932 1937

1937 Jan. . Juni . Dez, . 1938 2. Mai

5.

10. 14.

20.

25.

31.

* * einsdil. Guthaben, Schuldner, Beteiligungen und Forderungen.

Tägliches

Geld Monatsgeld Privat­

diskont

Reichs- bank-

d i s k o n t

Jahresdurchschnitt

6,74 8,22 6,54 7

6,23 6,73 4,95 5,21

2,93 2,99 2,91 4

M o n a t s d u r c h s c h n i t t

2,65 3,27 3,00 4

3,01 3,05 2,88 4

2^5 2,83 2,88 4

3—37, 2 » /.-3 27/8 4

27.—3 2 7 .-3 278 4

278- 2 7b 274—3 27b 4

21/ . - 2 ‘ 2 7 .-3 278 4 2 7 .-2 . 2 7 .-3 2Va 4 2 7 .-2 7 4 2 7 ,-3 27/a“ 4 3l/s—3 /s 2 7 ,-3 2 7 . 4

(6)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Z e i t

Einlagenbewegung bei KreditInstituten.

<m miurmj Vermögensblldnng bei Versicherungen*

Milt. RM.

Spareinlagen Kundschaitselnlagen

Stand1 Einlagen­

veränderung2

Zinsgutscbr.

bei Sparkassen Stand1 Einla^en- veränderunfi

Stand1 des Vermögens

Vermögens­

veränderung 1935

1. Halbjahr 2. t

14 901 15 174

+ 681 + 273

326 116

11434

11665 + 408

+ 230 8 6259 209

+ 381 + 584 1936

1. Vierteljahr 2.

3. !•

4. „ t

15 687 15 823 15 953 16 095

+ 513 + 136 + 130 + 142

260 35 3 110

11939 12 357 12 504 12 796

+ 274 + 418 + 147 + 292

\ 9 737 j 10 418

+ 528 + 681

19371.Vierteljahr

2. «»

3.

4. t

16 396 16 552 16 825 17 318

+ 301 + 156 + 273 + 493

245 11 3 146

12 946 12 961 12 996 13 162

+ 150 + 15 + 35 + 166

j 11062

| 11827

+ 644 + 765 1938

1. Vierteljahr April

18 274 18 434

+ 956 + 160

300 4

13 467 13 521

+ 305 + 54

* A ngestellten- und In validenversicherung sowie die wichtigsten L c b e n s v e rs id ie ru n p in te rn e h m u n g e n . > A m Ende d er B erid its ze it. * E in - schließlich Zinsgutschriften, t L e tzte r Stichtag U ltim o N ovem ber, fü r Sparkassen D ezem ber.

Kurzfristige Kredite

in Form von Berichtende Institute*

(in M ill. RM) Wechseln Schatzwechseln

u. unverzinsl. Schatzanw. Buchforderungen A p ril 38 Verändei

März 38

ung seit

End« 32** A pril 38 Veränderung «eit

März 38 | Ende 32** A p ril 38 Veränder

März 38 | ung »eit Ende 32**

5 841 + 28 + 3110 12 — 7723 59 4 — 148

1517 77 + 1207 27 - 43 + 25 107 — 6 + 45

Staats- und Landesbanken1.. 888 — 31 + 709 304 — 13 — 73 394 — 10572

Kreditgenossenschaften* . . . . Sparkassen u. Girozentralen*

116 1701

13

— 120 + 1449

6 680*

+ i

+ 45 + 626

460 2 007

+ 14

+ 16 - 1 0 3 1

2 522 — 76 + 1377 515 + 89 + 45 3 299 1 678

49

+ 8

977 + 146

Sonstige Kreditinstitute5 . . . . 1219 — 148 + 202 150 + 25 100

insgesamt: 13 804 — 437 4* 8054 1694 + 27 + 500 8 004 - 31 — 2587

Langfristige Anlagen

in Form von Berichtende Institute*

(in Mill. RM) Hypotheken’ Wertpapieren Darlehen an offen tL-rechtl.

Körperschaften April 38 März 38Veränderung seitEnde 32** April 38 Veränderung »eit

März 38 | Ende 32** April 38 März 38Veränderung »eitNov. 35

417 + 25 + 22 - -

n«14diskontbank ... 299 + 3 + 296

Staats- und Landesbanken1.. 384 - — 229 542 + 24 + 475 256 2 61 6123

81 7 706

+ i + i + 28

300t 349 7 490

861 — 1 + 12

HypotheKenDam»»“ • • ^...

Kreditgenossenschaften . . . .

Sparkassen u. Girozentralen + 838

+ 83

+ 291 + 5530 3 490 15 — 752

46 + 1 732 + 146 + 236

Sonstige Kreditinstitute5 «<>• 953 4 273

+ 8 + 865

+ 1380

788 4 030

+ 57 + 316

+ 2702

69 1683

— 1 258

+ 463

insgesamt: 19 566 + 87 + 2668 14 947 Hh 579 + 9577 6 359 — 19

nschaften

— 596

und 38 (38) Zentralhassen. - z » , ,z558) Sparkasseil „ „ u » aton.

und Invalidenversicherung „„wie die gröilercn Lebensversicherungen per D ezem ber 1937. r-n in au tu r lu.iJ aucn

Körperschaften- t Stand D ezem ber 1936. a n u r G iro zen tra le n . berichtende Institute nicht berücksichtigt werden.

*S Bei der Berechnung des K reditvolum ens fü r Ende 1933 konnten m ehrere je tz t benentenae Institute n

6

(7)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B Á N k

D er Kursstand der A ktien Ende M ai

Nach unseren Berechnungen ist das allgemeine Kursniveau der in Berlin notierten A ktien von 136,4 Ende A p ril auf 133,4 Ende Mai gefallen, und es waren an diesem Rückgang, der selbst das Niveau von Anfang dieses Jahres etwas unterschreitet, fast alle der in der nebenstehenden Tabelle angeführten Gruppen beteiligt.

Eine Ausnahme bilden die Werte der chemischen und pharmazeutischen Industrie, welche durch die Ver­

öffentlichung besonders günstiger Abschlußergebnisse einen A uftrieb erhielten. Der Kursanstieg im ersten Vierteljahr dieses Jahres ist damit wieder ausgeglichen worden, obwohl eine ganze Reihe von Einzelwerten noch über den Jahresanfangskursen notieren. Zu diesen gehören einige Aktien der Maschinen- und elektrotech­

nischen Industrie, bei welchen der Abstand zu den Jahresanfangskursen allerdings nicht mehr nennens­

wert ist; ferner die Gummiindustrie, deren Werte immer noch einen erheblichen Kursgewinn im Vergleich zum Stande am Jahresanfang aufweisen und auch die Glas- und Lederindustrien, deren Kursniveau sich etwas über dem Januarstande hält. Man kann demnach feststellen, daß trotz der Abgaben, welche die Umschichtungen jüdischen Besitzes m it sich brachten, das Kursniveau eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit bewiesen hat. Die Durchschnittsrendite der an der Berliner Börse gehandelten Aktien (bei den Gesellschaften m it einer Dividende von 5% und darüber) hat sich infolge der relativ günstigen Abschlüsse auf 4,6% gehoben.

Am Rentenmarkt hält die feste Lage auch nach Unterbringung der neuen Reichsanleihe an.

In Berlin notierte Aktien

in M illio n e n R M

Ende Nennwirt

Mai 38

Kurswert

Ende^

Kennwert

kpril 38

Kurswert

Bergwerks- u. Hüttenindustrie 2 028 2 711 2 028 2 787 davon: K a li... 199 248 199 266 Eisen-, Stahl- u. Metallwaren 158 208 158 215 Maschinen, App,, Fahrzeuge 392 560 392 583 davon: Lok.- u. Waggonbau 54 73 54 74 Elektrotechnik ... 528 831 528 855 Chem. u. pharmaz. Industrie 1005 1 523 1005 1 510 Zellstoff und P apier... 109 148 109 154

Gummi . 41 85 41 84

Baugewerbe und Baustoffe .. 142 193 142 202 Glas, Porzellan und Keramik 102 135 102 139 Leder und Kunstleder... 38 60 38 62 1 extil industrie ... 231 370 231 377 Nahrungs- und Genußmittel 352 505 354 513 davon: Brauerei u. Mälzerei 203 274 205 259 davon: Zuckerindustrie .. 68 115 68 115 Versorgungsindustrie ... 965 1297 965 1 332 Handelsges. u. Warenhäuser 49 58 49 59 Verkehrswesen ... 1 523 1801 1523 1857 Banken ...

Kolonialges... 1278 31 1523

38 1278 31 1544 Sonstige Gewerbegruppen .. 150 129 150 13441 Insgesamt ... 9122 12 175 9124 12 448

Kursentwicklung von W ertpapieren*

Zeit Aktien Renten Zeit Aktien Renten

1928 . . . . 1932 . 1935 1936 . 1937 . . , ' 1937 Febr

März A pril Mai Juni

Juli Aug.

Sept.

Okt, Nov.

Dez.

148,40 54,45 90,37 99,91 111,75

85,50 66,89 95,25 95,77 98,69

1938 Jan.

Febr.

März A pril

113.84 113,61 113.85 114,83

99,81 99,94 100.05 100.05 108,14

109,34 110,57

Ui’80

112,81 114,56 115,73 114.84 113,24 112,04 111,30

97,37 97,70 98,47 98,80 98,85 99,03 99,36 99,33 99,44 99,62 99,08

1938April

28.3. 2.

4. - 9.

18.— 23.

2 5 . - 3 0 .

Mai

2.— 7.

9 .— 14.

1 6 . - 2 1 . 2 3 . - 2 8 .

Wochendu

114,41 114.59 115,24 114,69 114,00 113,08 112.60 111,37

rchschnitt

100,06 100,07 100,05 100,04 100,02 100.03 100.03 100.04

(8)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Um lauf von W ertpapieren

(in Millionen Reichsmark)

Stand |Stichtag Umlauf­

veränderungen

Reichsanleihen und

Schuldbuchford. 8 711,1 11.38 + 581 1.37-11.38 Verzinsl. Schatzanw. . 7 835,0 11.38 + 3243 1.37—11.38 Anleihen d. Reichspost

Anleih. d. Reichsbahn»

500,0 1 941,2

m. 37

xn.37 53 Xi:.36-Xll.37 Länderanleihen ... 1 646,9 IX. 37 - 34 I.—IX. 37 Kommunalanleihenb .. 3 601,5 III. 38 — Industrieobligationen . 2 585,2 xn.36 + 258 -11.38 Pfandbriefe ... 9 223,9 III. 38 + 274 1.37-111.38

Kommunalobligationen 2 293,0 III. 38 - 44 1.37—111.38 Aktien (nominal) ---- 18 265,0 IV. 38 - 960 1.37—IIL 38

n einsdil. Vorzug saktien, b D a r in e n thalten K om m .-A n l. Stand per 30. Sept. 1937 und K o m m .-U m s d i.-A n l. Stand p er 31. M ä rz 1938.

Konversionskasse

(in Millionen RM)

Aktiva Passiva

Forderung.

gegen

Reichsbank Anlagen Schuld- s cheine

Schuld­

verschrei­

bungen Sonstige Verpflich­

tungen 1933 30. Dez. . .

1934 31...

1935 31...

1936 31...

112,8 272.7 203.7

201.8 217,0 306,5

54,5 20,3 25,2 16,8

61,4 167,8

58,3 252.4 345.4 338,7 1937 31. März . .

30. A pril ..

31. Mai . . ■ 30. Juni ..

31. Juli ..

31. Aug. ..

30. Sept. ..

30. Okt. ..

30, Nov. ..

31. Dez. ..

1938 31. Jan. ..

28. Febr. ..

31, März . 30, A pril .

179.8 164.9 148,2 135,5 128,0

97.2 75.6 75.2 78.3 87.2 81.2 78,3 81.6 67,2

348.5 373.4 405,9 430,7 456.6 481.2 506.5 513.7 512.8 513.4 532.2 533.8 550,0 576.5

16,1 15.6 15.6 15.1 14.6 14.6 14.1 14.1 13.6 13.1 13.1 12,8 12,8 12,4

201,5 231.3 245.4 258.9 266.9 274.9 281,1 293.5 296.5 303,0 306,3 310.5 318,7 324.6

322.4 311.5 310.6 325,4 328.3 313,9 311.6 307,0 308.4 311.8 320.8 295.8 307.4 316.5

Reichsbank-Ausweise

Datum

A k t i v ® P a s s i v a

Gold und Deckungs-

Devisen

Wechsel, Schecks

Lombard­

forderunge®

Deckungs­

fähige Wertpapiere

Sonstige Aktiva*

Umlauf von Reichsbank­

noten

Tägl. fällige Verbindlich­

keiten

Sonstige Passiva**

in Millionen Reichsmark

1928 31. Dezember 1932 31. Dezember 1937 31. Dezember----

2884 920 76

2627 2806 6013

176 176

60 106

530 934 750

4930 3560 5493

816 540 1059

298 746 327

1937 27. Februar ---- 31. März ...

30. A pril ...

31. Mai ...

30. Juni ...

31. Juli ...

31. A ugust...

30. September 30. Oktober 30. November 31. Dezember 1938 31. Januar

28. Februar 31. März 30. April ...

73 73 74 74 75 75 76 76 76 76 76 76 76 76 76

4777 5101 5124 5001 5262 5316 5283 5538 5578 5520 6013 5459 5637 5813 5841

102 51 52 50 55 52 52 51 44 46 60 66 81 63 59

222 167 106 104 104 104 104 105 105 105 106 108 110 96 121

880844 756 775 716 734 767 786 724 727 750 808 801 1236 1461

4816 4938 4979 4902 4992 5112 5116 5256 5275 5196 5493 5199 5278 5622 6086

785 970 794 804 880 732 736 838 711 766 1059 851 891 1323 1031

344 183 173 192 219 249 258 284 316 325 827 344 353 213 238 1938 7. Mai ...

14, „ ... 76 76 76

5623 5229 5021

42 54 46

121 544 544

1359 1244 1274

5860 5804 5608

953 955 1007

230 234 21 ... 234

* „Sonstige A k t i v a ^ ohne Reidisschatzwechsel, Scheidemünzen, sonstige W ertpapiere.

* * „Sonstige Passiva ohne G ru n d k a p ita l und Reservefonds.

Gesamter Bargeldumlauf

(in Millionen Reichsmark am Jahres- bzw, Monatsende)

Art der

Z a h l u n g s m i t t e l 1928 1932 1937

Febr.

1937

März April Febr.

1938

Marz April

Reichsbanknoten Privatbanknoten Rentenbankscheine ..

Münzen ...

4914 179 529 967

3544 183 413 1500

5493 391 1594

4816 7 362 1542

4938 7 354 1539

4979 7 401 1555

5278 391 1550

5622 391 1558

6086 391 1614 .

insgesamt 6589 5640 7478 6727 6838 6942 7219 7571 8091

3

(9)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

Wirtschaftszweige

Der Rückgang der Stein- kohleniörderung im A p ril ist nicht allein auf den Ausfall einiger A rb e its­

tage zurückzuführen, sondern lag auch in einer gleich­

zeitigen Abnahme der Förderung im arbeitstäglichen Durchschnitt (2,2%) begründet, welche vornehmlich auf die Zechen des Ruhrgebietes entfällt. Die E r­

zeugung der ersten vier Monate 1938 liegt tro tz des Rückganges im A p ril noch über derjenigen der letzten Jahre und auch des Jahres 1929. Auch der inländi­

sche Absatz, der durch den Anschluß Oesterreichs erweitert wurde, hielt sich im ersten V ierteljahr und im A p ril 1938 über den Ziffern der Vorjahre.

M it der Verschlechterung der Lage auf den W e lt­

m ärkten haben die Ausfuhr und die im Ausland er­

zielten Preise fü r Kohle in den letzten Monaten beträchtlich nachgelassen. Die Steinkohlenausfuhr der ersten vier Monate 1938 liegt um 12% (das sind insgesamt 1,5 M ill. t) unter den Vorjahresziffern.

Dieser Rückgang ist um so bemerkenswerter, als die Ausfuhr fast ein V ie rte l des gesamten deutschen Absatzes ausmacht und im Jahre 1937 z. B. 440 M ill.

Reichsmark einbrachte. Der Konkurrenzkam pf auf den Auslandm ärkten hat sich von seiten derjenigen

Siehe audi Schaubilder: K ohlen -A u sfu hr, Bericht N r. 3/38

Versorg. Deutschlands m it K ohle, Bericht 4/38

Länder, welche fü r den rückgängigen Inlandabsatz einen Ausgleich suchen, besonders verschärft, so daß beträchtliche Preisopfer im Interesse der A u fre ch t­

erhaltung des Auslandabsatzes gebracht werden müssen. Nach einer Berechnung des Instituts für Konjunkturforschung ist der Preisindex fü r Steinkohle auf dem W e ltm a rkt von 92 im Ju li 1937 auf 81 im März 1938 zurückgegangen.

Ueber den Braunkohlenbergbau berichtet die W ir t­

schaftsgruppe eine unterschiedliche Entwicklung.

Während die ostelbische Erzeugung im arbeitstäg­

lichen Durchschnitt rückgängig war, h ie lt sich die rheinische ungefähr auf der Höhe des Vormonats. Die westelbische Erzeugung weist eine Zunahme auf.

Kohlenbergbau

G e w i n n u n g v o n K o h l e

(in 10001)

Monate

1937 Januar Februar März ..

April ..

Mai ...

Juni ...

Juli ...

August . . oeptember Oktober ..

Uezember 1938 Januar

Februar . M ä rz __

A p r il__

Steinkohlen

14 860 14 300 15 085 15 720 13 900 15 400 15 920 15 350 15 630 16110 15 990 16 240 15 940 15180 16 680 14 495

Veränder.

»eg Vorj.

+ 1180 + 1670 + 2212 + 3843 + 1753 + 3100 + 2544 + 2355 + 2282 + 1513 + 2111 + 1640

+ 1080 + 880 + 1595 - 1225

Braunkohlen

15 190 14 000 14 287 14 630 13 700 15110 16 050 15 690 15 990 16 470 16 420 17 050 16 440 15 130 16 240 14 666

Veränder.

STCg-.Vorj.

+ 1820 1600 1931 2625 1129 2280 2743 2786 1984 923 1701 + 1610

+ 1250 + 1130 + 1953 + 30

Koks

aus Steinkohlen

3350 3040 3416 3330 3430 3360 3460 3490 3400 3550 3470 3600 3610 3300 3660 3487

Veränder.

geg.Vorj.

+ 470 + 1300 + 471 + 649 + 476 + 430 -I- 399 + 467 415 359 385 330

+ 260 + 260 + 244 + 157

aus Braunkohlen

210 200 218 220 220 210 240 240 240 250 240 250 240 220 230 240

Veränder.

geg.Vorj.

+ 130 + 110 + 100

+ + +

67 + 84

+ + + + +

+ 30

+

20

+ 12

+

20

Siehe auch folgende Wirtschaftszweige in früheren Heften:

Bekletdungs.ndustne. 1937 N Elektrizitätswirtschaft. 193, N Braumdustnei m S Nr. 4 Erdölbergbau- 1938 Ł 2 N ' Buchhande1; 1937 Nr. 12 Kaliindustrie 1938 Nr 3

Chemische Industrie; 1937 Nr. 9 Kraftfahrzeugindustrie 1938 Nr 2

Preßkohlen

aus Steinkohlen aus Braunkohlen Veränder.

gejj.Vorj. geg.Vorj.

580 + 80 3420 + 520

560 + 70 3220 + 540

512 + 80 3189 + 562

520 + 78 3390 + 799

470 4- 25 3260 + 353

530 + 63 3640 - f 633

570 + 60 3880 + 784

590 + 84 3720 + 804

629 + 80 3725 + 471

670 + 3600 + 160

630 + 64 3420 + 238

610 + 50 3560 + 190

610 + 30 3560 + 140

540 — 20 3850 + 130

530 + 18 3550 + 361

515 5 3259 — 131

Kunsliaserindustrie; 10T7 Nr. 6

(10)

C O M M E R Z - U N D P R I V À f - B À N K

Inlandmarkt.

Eine Zusammenfassung des K onjunkturinstituts stellt als die wesentlich­

sten Vorgänge im Be­

reich der Eisenindustrie während des letzten W in te r-

Eísenschafíende Industrie

halbjahrs eine B e s s e r u n g d e r Rohstoffversor­

gung (um 25 v. H. an deutschen, um 30 v, H. an aus­

ländischen Erzen) und eine Schrumpfung des Aus­

fuhrgeschäftes fest; die Schrottversorgung der Stahl­

werke hat um etwa ein V iertel zugenommen. Die steigende Tendenz bei der Versorgung beweist auch das (bei einem unbedeutenden Rückgänge der arbeits­

täglichen Erzeugung) im A p ril erfolgte Anblasen von drei neuen Hochöfen; im M ai hat man bisher von

zwei neuen

iü551 besonders le i­

stungsfähigen Öfen in Haspe und in Bo­

chum gehört, von denen der letztere der erste völlig geschweißte Hochofen der W eltist. (Man vergleiche da­

m it die dau­

ernde Außer­

Beschäftigung

X A m a h l d er b e s c h ä ftig te A r b i t e r , 193b * to o Siehe auch Schaubilder:

E is e n e rz-E in fu h r, Bericht N r. 3/38 R ohstahlproduktion Deutschlands, B er. 4/38

betriebsetzung von Oefen in Frankreich, Belgien, Luxem­

burg, England, Am erika!).

Im Monat A p ril wurden, laut „Stahl und Eisen", bei andauernd stetigem guten Geschäftsgänge, in der V er­

sorgung mit Fertigerzeugnissen einerseits noch über nicht ausreichende Zuteilung geklagt, während man andererseits — so meist bei den großen V er­

brauchern — m it den zur Verfügung stehenden M en­

gen zufrieden war, Generalmajor Hanneken, der Sachbearbeiter im Reichswirtschaftsministerium, hat neuerdings die Fortdauer der K o n t i n g e n t i e ­ r u n g bis zum vollen E in tritt der Hermann-Göring- W erke in die gesamte Eisenproduktion als unbedingte N otw endigkeit bezeichnet, zugleich aber auch der Meinung Ausdruck gegeben, durch die Schaffung eines Handwerkskontingents hätten die früheren Klagen dort aufgehört.

Die deutsche Produktion ist im April, wie schon er­

wähnt, bei Roheisen um ein geringes zurückgegangen. Es wurden l 422 447 t gegen 1 521 241 t im März erblasen, arbeitstäglich 48 082 gegen 49 073 t, das sind 2 v. H.

weniger; von Januar bis A pril sind es aber gegen die gleiche Zeit des Vorjahres 10,3 v. H. mehr gewesen. Im April wur­

den weiter größere Mengen ausländischen Roheisens aus verschiedenen Ländern eingeführt. Die R o h s t a h l g e ­ w i n n u n g betrug l 765 684 t gegen l 948 564 t, arbeitstäg­

lich, bei 23 gegen 27 Arbeitstagen, 73 570 gegen 72 169 t.

Die Zahlen der W a l z w e r k s leistung lagen bei der Drucklegung dieses Berichts noch nicht vor.

Die Finanzierung der Reichswerke H e r m a n n G ö r i n g ist jetzt in der Weise festgelegt, daß von dem Gesamt­

kapital von 400 Millionen RM das Reich 240 Millionen, die Schwerindustrie 25 Millionen in Stammaktien übernimmt.

Von den 130 Millionen Vorzugsaktien übernehmen 10 M il­

lionen der Reichsstand des Deutschen Handwerks, 120 M il­

lionen ein Bankenkonsortium, das innerhalb der anderen verarbeitenden Wirtschaftszweige 80 bis 90 Millionen unterbringen und den Rest zur Zeichnung durch Private auflegen wird. Die Vorzugsaktionäre sind berechtigt, die Vorzugsaktien ab 30. Juni 1943 in stimmberechtigte Stamm­

aktien gleichen Wertes umzutauschen.

An dem vermehrten Abbau der Salzgitter-Erze betätigt sich die benachbarte Useder Hütte einerseits durch einen umfassenden Ausbau ihrer Anlagen, andererseits durch die Abgabe eines Teiles ihrer Felder an die Reichswerke. In der Hauptversammlung der Ilseder Hütte, die wieder wie im Vorjahr 8% Dividende ausschüttet, wurde der Ueber- zeugung Ausdruck gegeben, daß durch die planvolle Er­

schließung und Zusammenfassung der Erzvorräte ihrer Nachbarschaft ein neues Z e n t r u m d e u t s c h e r S t a h l e r z e u g u n g erstehen werde, durch das nach menschlichem Ermessen zusammen mit der schon bestehen­

den eisenschaffenden Industrie der Gesamtbedarf Groß­

deutschlands bei allen Anforderungen seiner der neuen Großmachtstellung angepaßten Wehrmacht und darüber hinaus auch der Gesamtbedarf unserer großen eisenver­

arbeitenden Industrie auch bei sicher noch steigendem Be­

darf voll befriedigt werden könne.

Für die Hüttenwerksanlagen der Reichswerke Hermann Göring in Linz, die aus einer Kokerei, einem Hochofen, einem Stahl- und einem Walzwerk bestehen sollen, ist durch Generalfeldmarschall Hermann Göring am 14. Mai der erste Spatenstich erfolgt. Die ö s t e r r e i c h i s c h e Eisenver­

arbeitung ist durch eine allgemeine Senkung der Eisen­

preise und der Frachten auf den bisherigen deutschen Stand um etwa 35 Millionen RM jährlich entlastet worden.

Auslandmärkte.

A uf dem Auslandmarkt setzte sich im A p ril die leichte Geschäftsbelebung, die sich im März bei einzelnen Erzeugnissen bem erkbar gemacht hatte, fort, da die Lagervorräte immer mehr zusammen­

schrumpften; der Auftragseingang von den meisten Auslandm ärkten hat sich bei steigenden Preisen ge­

bessert. Dabei darf aber nicht übersehen werden, daß von dem Höhepunkt im Sommer 1937 Deutschlands E i s e n e x p o r t bis Februar 1938 um fast die H älfte gesunken war.

In den anderen Eisenländern setzten sich, bei nur ver­

einzelter Besserung, die Rückgangserscheinungen weiter fort. In Belgien kann trotz einer leichten Erhöhung des Auftragseinganges von einer wirklichen Geschäftsbelebung noch nicht gesprochen werden; an den Hauptmärkten bleibt die amerikanische Konkurrenz fühlbar.

Die l u x e m b u r g i s c h e Erzeugung ist auf fast die Hälfte des vorjährigen Standes gesunken. In F r a n k ­ r e i c h ist das Frühjahrsgeschaft praktisch völlig ausge­

blieben, und nur die neuen Rüstungskredite eröffnen Aus­

sichten auf einige Arbeit.

In E n g l a n d m ußte die Erzeugung von Roheisen trotz des mit dem 13. Mai wieder eingeführten 33J4prozentigen Zolls weiter eingeschränkt werden; seit D ezem ber sind 25 Hochöfen stillgeW t und trotzdem die V o rrä te in stän­

digem Anwachsen. Auch die Erzeugung der Stahlwerke geht zum Teil auf Lager im Hinblick auf die erwartete Steigerung des Bedarfs für die neue Rüstungsverstärkung.

In den V e r e i n i g t e n S t a a t e n aber hat die Pro­

duktion im letzten Monat nur vorübergehend einen Stand von 30 v. H. der Leistungsfähigkeit (gegen "2 v, H. im Vor­

i o

(11)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

jahre) überschritten; selbst die Ausfuhr zeigt trotz an­

haltender Preisunterbietungen auch von seiten einzelner Kartellmitglieder neuerdings einen starken Rückgang,

-Darin scheint der Grund zu liegen, daß die Amerikaner die Verständigung mit der IRG, nicht gerade eifrig be­

treiben. Das Kontrollbüro in London, dessen Einrichtung im Frühjahr mit den Werken der USA. vereinbart wurde, arbeitet immer noch nicht. Ueber die Erneuerung der IRG#

ist vom 23. bis 25. Mai in Rom verhandelt worden; da die innerbelgischen Schwierigkeiten (Quotenforderung von Boel)

noch nicht ausgeräumt waren, gedenkt man erst am 15. Juni in Paris zu der allseits angestrebten langfristigen Verlän­

gerung zu kommen. Einstweilen sind indes einzelne Ver- kaufsverbände bereits bis Ende 1940 verlängert worden. Von Bedeutung ist die zunächst allerdings kurzfristige Umwand­

lung der an die Stelle des alten Kartells getretenen losen Preiskonvention für R ö h r e n in ein neues Ausfuhrquoten- k'artell unter Beitritt Polens, so daß auch hier allein die amerikanische Industrie als wesentlicher Außenseiter be­

stehen bleibt.

Siehe auch Schaubilder: K u p ie r, B ericht N r. 2/38; B le i, Bericht N r. 3/38; Zinn, Bericht N r. 4/38

Die M etallm ärkte lagen außerordentlich schwach, so daß die Kurse für sämtliche M etalle jetzt erheblich niedriger stehen als zu irgendeinem Zeit­

punkt seit Jahresbeginn. — Die Ursache fü r diesen Rückgang dürfte in der w eiterhin unbefriedigenden allgemeinen W eltkonjunktu r liegen. Die im Auslande, vor allem in A m erika erhoffte Frühjahrsbelebung ist bisher ausgeblieben, und die Enttäuschung hierüber hat die Entwicklung ungünstig beeinflußt. Hinzu­

kommt, daß auch außenpolitische Unsicherheits­

momente zu einer Abschwächung der Kurse beitrugen.

Am A ltm e ta llm a rkt w ar nur geringe Geschäfts­

tätigkeit zu verzeichnen.

M etallm ärkte

Kupfer.

Die amerikanischen Produzenten haben den heimiscl 1 *-ent von 10 Cents auf 9 Cents per Ib j • ;' ese Maßnahme erfolgte zu einem Zeitpunkt, dem sie eigentlich nicht mehr erwartet war, und ¿ b A ; zu neuen Kursrückgangs. in London hielt sich die Nc für promptes Standardkupfer im ersten Teil des Mon bis E( S r ^ Befestigung um 1 £ von 38»/!

b s auf 39*/« £ per ton verzeichnet werden. Dann sef auf u f r RtUckgan? in ¿essen Verlauf die Notiz

~ . ^ucKgang um erheblich

mehr als 50% eingetreten, — Die Aprilstatistik, die dies­

mal lediglich für Amerika veröffentlicht wird, ergibt eine Steigerung der dortigen Vorräte um fast 13 000 short-tons.

Die Produktion sowohl für Rohkupfer als auch für raffi­

niertes Kupfer ist in den Vereinigten Staaten im A pril etwa 5000 short-tons niedriger als im Vormonat Der V e r b r a u c h ist mit 31 684 short-tons allerdings noch

immer gering. s

Zinn

hat sich besser gehalten. Einer Steigerung der P r e i s e

” ” 15 f bls aufJ tä 'A £ per ton in der ersten Monats­

hefte folgte ein Rückgang um etwa 10 £ per ton, doch inaC ßeßen Schluß des Berichtszeitraums wieder eine Erholung bemerkbar. Die Erwartungen, daß der Lufferpool zustande kommt, gaben diesem Markt einen gewissen Rückhalt. Einstweilen steht jedoch noch nicht fest, ob sich diese Erwartungen bestätigen werden. — Die sichtbaren V o r r ä t e haben im April um ungefähr 1000 t zugenommen. Auch hier ist gegenüber dem Hochstkurs vom vorigen Jahr, der 311 £ per ton betruih fast eine Halbierung eingetreten.

Blei#

Hier war der Rückgang gegenüber dem höchsten K u r s vom vorigen Jahr wesentlich schärfer als bei den beiden vorerwähnten Metallen. E>cr betrug mehr als 60%

(36 £ gegen 13% £ per ton). Nach einer anfänglichen Er­

höhung von 14“ /io £ Pe r to n bis auf 15 £ per ton setzte schon in der zweiten Woche dieses Monats ein Rückgang ein, in dessen Verlauf die Notiz bis auf 13% £ per ton

(12)

C O M M E R Z - U N D P R I V A T - B A N K

herunterging. — Die amerikanische Notiz wurde gegen Ende des Berichtszeitraums um 0,25 Cents auf 4,25 Cents per lb herabgesetzt. — Die Verringerung der Bautätigkeit und die Unsicherheit über die Entwicklung hatten zu einer weiteren Zurückhaltung der Konsumenten geführt. Es bleibt abzuwarten, ob nicht eine wesentliche Einschrän­

kung der Produktion wird erfolgen müssen, falls dieses Preisniveau länger anhält.

Zink

konnte den K u r s s t a n d vom Monatsbeginn halten. Auch hier ist anfänglich eine Preissteigerung erfolgt, doch ging

der Kursgewinn später wieder verloren. Gegenüber dem Höchststand vom Frühjahr 1937 mit 37 £ per ton ist ein Rückgang auf fast ein Drittel eingetreten. Die ameri­

kanischen B e s t ä n d e sind im A pril erneut gestiegen und betragen Ende A pril 135 238 short-tons. Die Ablieferungen werden für A pril mit 20 806 short-tons, die Produktion mit 38 035 short-tons angegeben. Diesen Tatsachen zufolge wurde der amerikanische Preis von 4,15 Cents auf 4 Cents per lb ermäßigt. Auch hier dürfte das derzeitige Preis­

niveau für viele Produzenten kaum noch eine rentable Erzeugung ermöglichen.

In Deutschland.

Der deutsche M a rk t hat die im laufenden Forst­

wirtschaftsjahre zum Einschlag gekommenen Nadelrundholzmengen bereits zum größten Teil auf genommen.

Der Rundholzbedari der Sägewerke an sich hat kaum nachgelassen, obwohl die heimische Versorgung größer als im Vorjahre war. Wie bisher, bewegen sich die P r e i s e an der oberen Grenze der amtlichen Festsetzungen. Der Reichskommissar für die Preisbildung hat gemeinsam mit dem Reichsforstmeister bestimmt, daß künftig grundsätz­

lich die Preise von Rundholz durch den Verkäufer auf Grund der in den Verordnungen festgelegten Bedingungen gebildet werden. Bisherige andere Methoden, z. B. Landes­

grundpreise, sind unzulässig. Die Nachfrage nach Wert- und Starkholz ist immer noch bedeutend. Viele Käufer rechnen mit der Möglichkeit zusätzlicher Eindeckung aus Oesterreich.

Auch der Schnittholzmarkt zeigt wiederum große Leb­

haftigkeit. Die Bedarfsdeckung wird infolge der reich­

licheren Bereitstellung durch die inländischen Forsten eine bessere sein, obwohl die Einfuhr an Nadelrundholz nach­

gelassen hat. An trockener Ware fehlt es aber, die Zu­

teilung durch die Sägewerke erfolgt aus dem neuen Ein­

schlag.

Die Lage auf dem Laubholzmarkt ist bei stabilen Preisen gleichgeblieben; er dürfte in absehbarer Zeit Schwankungen nicht unterworfen sein. Die Nachfrage wird vom Angebot ungefähr gedeckt. Ein Mangel besteht mehr denn je an Wertlaubhölzern. Die Lagerhaltung hat all­

mählich Fortschritte gemacht, wenn sich die Vorräte natur­

gemäß auch immer noch in gewissen Grenzen halten. —

Holzwirtschait

A u f dem österreichischen Holzmarkte ist, wie er­

w artet werden konnte, eine starke Belebung w ahr­

zunehmen. Der nach der W iedervereinigung ein­

getretene Aufschwung in allen Industriezweigen macht sich in der H olzw irtschaft besonders bemerk­

bar. Die Preise sind fester geworden und man rech­

net nunmehr m it Umsätzen, welche den Bedarf der letzten Jahre bedeutend übersteigen. Die Holzaus­

fuhr Oesterreichs im ersten V ierteljahr 1938 weist gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres m it rund 250 300 Doppelzentnern einen sehr wesentlichen Rückgang auf. —

Die Holzeiniuhr nach Deutschland stellte sich i m e r s t e n V i e r t e l j a h r 1938 auf rund 850 000 t Nutzholz (625 000 t im gleichen Zeitraum des V o r­

jahres). Die größten Steigerungen liegen bei S chnitt­

holz und Papierholz. Im M ä r z betrug die Gesamt­

einfuhr an Nutzholz nach Deutschland 271 000 t, die Ausfuhr 3300 t. A n der Spitze der Einfuhrländer steht die Tschechoslowakei m it 30 100 t.

Der Reichsforstmeister hat bestimmt, daß die Veräuße­

rung stehenden Holzes nur in der Weise erfolgen darf, daß Gegenstand des Rechtsgeschäfts die nach dem Einschlag anfallende und vorschriftsmäßig aufzuarbeitende Holz­

menge ist. Ferner sind vom Reichskommissar für die Preisbildung Erläuterungen über die Sorten- und Preis­

bildung für Floßholz gegeben worden. —

Der langjährige Leiter der Wirtschaftsgruppe Säge­

industrie, Reinhart Kloepfer, München, hat infolge beruf­

licher Ueberlastung die zuständigen Stellen ersucht, ihn von seinem Amt zu entbinden und hat im Einvernehmen mit dem Beirat Friedrich Baldeweg, Görlitz, gebeten, bis zur Bestellung eines Nachfolgers die Leitung der W irt­

schaftsgruppe wahrzunehmen. Eine Reichstagung dieser Wirtschaftsgruppe fand vom 23. bis 25. Mai in Görlitz statt.

Im Ausland.

Der internationale Holzmarkt ist weitgehend von der Lage der W eltw irtschaft abhängig. K onjunktu r­

rückgänge in einzelnen Ländern standen dem Steigen der Holzpreise hemmend entgegen, und es ist auf den w e s t e u r o p ä i s c h e n Verbrauchermärkten tro tz der vorgeschrittenen Saison bisher nicht zu einer Ein­

deckung, wie man sie um diese Jahreszeit kennt, ge­

kommen. Von O ktober 1937 bis März 1938 ist eine Preissenkung von rund 14% zu verzeichnen. Die Lage w ird dadurch verschärft, daß die UdSSR, so­

wohl als auch Kanada eine Beunruhigung des M arktes durch ihre Preismanipulationen verursachen.

So hat Rußland neuerdings bei seinen Verkäufen nach Großbritannien Rabatte von 10 bis 15% zuge­

standen. Die Nadelschnittholzeinfuhr nach Groß­

britannien ist laut am tlicher S tatistik im ersten V ie r­

teljahr 1938 gegenüber der gleichen Zeit 1937 um ein

12

(13)

C O M M E R Z - U N D P R J V A T - B A N K

D ritte l gesunken. Man hat zur Zeit kaum eine größere U neinheitlichkeit und U nübersichtlichkeit beobachten können.

Demgegenüber zeigen die z e n t r a l e u r o ­ p ä i s c h e n Länder eine dauernde Festigkeit. Am Okumemarkt ist die Lage ebenfalls immer noch un­

klar. Neue Abschlüsse werden insbesondere dadurch behindert, daß große Partien Okumerundholz sowohl in deutschen Häfen als auch in Rotterdam lagern, ohne ihrer Bestimmung mangels Devisenbescheini­

gungen zugeführt werden zu können. Die deutschen Importeure haben jedenfalls aus dieser Situation die Nutzanwendung gezogen und nicht zuletzt unter dem Beistand der Marktvereinigung und der Holzübei- wachungsstelle m it Erfolg günstigere Einkaufspreise erzielt, — Aus den europäischen Erzeugungsländern einschließlich Deutschösterreich wurden im März rund 1 196 000 cbm Holz ausgeführt, darunter weiches Schnittm aterial rund 495 000 cbm.

Durch die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Reich sind für Frankreich die gewährten Bevorzugungen bei dem Holzbezug naturgemäß in Wegfall gekommen.

Durch den weiteren Sturz des fr. Francs ist die Holzein­

fuhr nach Frankreich noch schwieriger gestaltet worden.

Die französischen Holzkreise wollen die Gelegenheit nützen, um die Produktion des eigenen Landes — unter Heranziehung der kolonialen Wälder — zu verstärken.

Die Lage auf dem französischen Holzmarkt an sich wird aber sehr skeptisch beurteilt; es besteht wenig Vertrauen zu Investierungen.

Die deutsch-ungarischen Wirtschaftsverhandlungen über die Einfuhr deutschen Holzes aus der Ostmark nach Ungarn, an denen Vertreter des ungarischen Holzeinfuhr­

instituts und des österreichischen Holzwirtschaftsrates teil- nahmen, ist ein Holzeinfuhrkontingent für 1938 vereinbart worden. Für den Holzverkehr selbst sind neue Bestim­

mungen erlassen (Kontingente, Praeferenzen, Mindestpreise für die einzelnen Sortimente, Rabatte usw.). —

Dem Rekordjahr 1937 gegenüber ist die Holzausfuhr aus Jugoslawien nicht unwesentlich im Rückgang begriffen.

Im ersten Vierteljahr 1938 betrug sie wertmäßig 195,29 Mill. Dinar und blieb um 52 Mill. Dinar hinter dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, —

Polens Holzausfuhr zeigt für denselben Zeitabschnitt mit 45,7 M ill. Zloty eine wertmäßige Zunahme von 31%.

Wie jetzt festgestellt wurde, hat Polen im Vorjahre 1 699 931 t Holz im Werte von 203,5 Mill, Zloty aus­

geführt. —

Infolge der stark rückgängigen rumänischen Holzausfuhr bis zu 50% — werden von der rumänischen Regierung Holzausfuhrprämien für Weichholz bis zu 15% bei dem Export nach valutastarken Ländern gewährt. Die Ausfuhr nach Deutschland ist hiervon allerdings nicht betroffen. —

Pressemitteilungen zufolge haben sich die nordischen Holzexporteure in einer vertraulichen Beratung in Stock­

holm über weitere Produktionseinschränkungen ausgespro­

chen, um insoweit einem Preisdruck auszuweichen. Trotz der schweren Belastungen in den letzten Monaten erhoffen die nordischen Exporteure eine Besserung der Lage. Die verschiedenen Landesorganisationen Schwedens haben einen Reichsverband der schwedischen Holzhändler zur Wahr­

nehmung gemeinsamer Interessen, Bekämpfung ungesunder Werbung u. a. m. gebildet. — Der Rat der Volkskommissare der UdSSR, hat die Unternehmungen der russischen Holz­

industrie, die wegen ihrer unrationellen Arbeiten weit da­

von entfernt sind, das vorgeschriebene Programm zu erfüllen, im ersten Vierteljahr 1938 einer Prüfung unter­

zogen. Hierbei wurde festgestellt, daß die Betriebe mit über 35 Mill. Rubel Lohnzahlungen an die Arbeiter rück­

ständig blieben. Im A pril haben sich diese Beträge bereits um 12 Mill. Rubel erhöht. Die Einschlägerungen in den Forsten erreichen, wie auch schon früher berichtet, bei weitem nicht die vorgesehenen Mengen. Diese Zustände bedeuten große finanzielle Verluste für die russische Volkswirtschaft. Insbesondere herrschen außerordentliche Mißstände hinsichtlich der Flößerei. Der Export hat stark abgenommen.

Tagungen des C. I. B. des E. T. E. C. und der European Beechwood Convention fanden vom 19. bis 23. Mai in Prag statt.

In unserem Vormonats­

bericht machten w ir be­

reits auf die Schwierig­

keiten der Versorgung mit Baustoifen aufmerksam. Angesichts der geplanten großen Bauvorhaben, die sich an wenigen Stellen des Reiches zusammendrängen, befürchtet man nunmehr doch größere Schwierigkeiten in der rechtzeitigen Bereitstellung des Materials. Dabei ist man nach wie vor einhellig der Ansicht, daß die technischen und w irtschaftlichen Kapazitäten der Baustoffindustrie ausreichen, die erforderlichen Baustoffe fü r mög­

liche Gesamtbauvolumen zu liefern.

Bauwirtschaft

^ a,n kommt immer mehr zu der Ueberzeugung, i es sic meir Um ej n V erte ilu ngs-, als um ein Produktio Problem handelt. So gibt es Gegenden, wie z. B. Ba<

und Hessen, wo Mauerziegel in großen Mengen aufgestaj sind, da sie dort nicht gebraucht werden. In anderen <

bieten, wie z. B. in BerUn und der Mark Brandenb, wird voraussichtlich eine beträchtliche Verknappung , reten. Diese « t aber auch nicht auf zu geringe Kap taten Zurückzufuhren, sondern hier spielt der Zeitpu der Auftragserteilung eine groQe Rolle Die Aufträge 5 diesem Jahr wieder so Spät herausgekommen, daß

Ziegelkampagne viel zu spät einsetzte. Dazu kamen die ungünstigen Witterungsverhältnisse, die mit ihren Frost- und Regenschäden eine Minderproduktion an Formlingen herbeigeführt haben, die man auf 15 bis 20% der Jahres­

erzeugung schätzt. Diese Mindererzeugung wird in diesem Jahr nicht wieder einzuholen sein.

%

100

Beschäftigte A rb eiter

d e r ü O A im d iiS tr'ije

( V»% d e r A rb e jf-e rp /o + z J ta p a z ffü t)

Anteile **.

■der eirtjc/ne/i2sr><iiff&

1932 1337

Siehe audi Sdiaubitder: BanstoBpreise, B e rid it Nr. 3/38 B au tätig k eit, B e rid it N r. 4/38

Cytaty

Powiązane dokumenty

zenten mit den Amerikanern verhandeln. Man beteuert, sich darüber klar zu sein, daß alle derartigen Vereinbarungen nicht dahin ausarten dürfen, den Preis für

üben beginnt, andererseits aber vor allem daran, daß im übrigen der hohe autonome Zolltarif Polens immer noch auch für Deutschland gilt, der erst durch die

schränkungen unvermeidlich. Gegen Ende März belebte sich der Verkauf zwar etwas, ohne daß jedoch bisher von einem Einsetzen des Frühjahrsgeschäfts gesprochen werden

Das Ledergeschäft unterliegt heute wieder häufigen Schwankungen,- da die verarbeitenden Industrien eben immer nur für unmittelbaren Bedarf kaufen und längst davon

streik in Argentinien wurde nach kurzer Zeit beigelegt, so daB eine Beeinträchtigung der Verladungen — vor allem für Weizen — sich nicht auszuwirken

Wenn auch an sich in diesen Monaten immer mit einer sehr schlechten Beschäftigung gerechnet wird, so liegen die Verhältnisse in diesem Jahre doch insofern etwas

In Frankreich greift trotz Zunahme der Rüstungsaufträge, für die 45 Stunden wöchentlich gearbeitet werden darf, in den übrigen Stahl- und Walzwerken immer mehr

Erzeugnisse (auch ^elektr.. Unter den landwirtschaftlichen Industrierohstoffen fielen zunächst am stärksten die Preise von Textilien, wie z, B. Schaubild Bericht