• Nie Znaleziono Wyników

Stahl und Eisen, Jg. 34, Inhalts-Verzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Stahl und Eisen, Jg. 34, Inhalts-Verzeichnis"

Copied!
38
0
0

Pełen tekst

(1)

(jefeUet ren

B c i t j j s j r e t i fa&ae Porto* 30 JCark phrCdt- — A trzeigen*

j r e i j 25 Pfij. S r t arax SJjfte itr T5 nra frrsitza Sęattz, ba Jtbresaazeięea zaęemesseser fcibatL Yerteg Stahlełsea m. b. H. in Bussef&rŁ

Dnzdt to s X. Saijei in Bćss«Mari

2. Halbjahr.

Heft 2 7 -5 3 >

34. Jahrgang 1914.

Die Zeitschriit erscheint

in wochentlichen Heften.

(2)

m m h h a w KU

(3)

smuwN CA [ 1

Inhalts-Uerzeichnis

iS

lm i- S l i t t ł

„ S t a h l und E is e n “ , 34. Ja h r g a n g , 1914.

Z w e i t e s H a l b j a h r , Nr. 27 bi s 53.

1. Sachverzoiehnis... Seite I I I 2. Verfassor- und Namonvor- „

z e i c h n i s ... . X X V II

3. Vorzoiohnis zur Bilcherschau Soito X X X III 4. P aten tv erzeio h n is... , X X X IV 5. Tafelverzeichnis... . X X X V III

= Vorbemerkung. =

1. Die Hauptstichworto, unter donen dio Titel der Aufsatzo usw. vorzoiohnot werdon, sind duroh Fettdruok herror- gohoben.

2. Verweisungon wordon In gewohnlicher Schrift gogobon; wenn auf uino bestimmto S o ito yorwioson wird, iat dor betreffondo Gogonstand im T e x t diesor Soito aufzusuchon.

3. Abktlrzungon:

B. — Buehbesprochung; s. = siohe; V. = Vorsammlungsboricht;

ds. = dassolbo; s. a. = sicho auoh; Z. = Zuschrift an dio Rodaktion;

G. = Goschafts-(Jahros-)Boricht; s. d. = sioho diosos (dioso usw.); Zs. = Abschnitt (Quollenangabon) in der O. = Original-Aufsatz; s. u. = siolio untor; Zoitschriftcnschau.

4. Ein * vor dor Soitonzahl doutot Abbildungen im T ext odor Tafelbeilagen an.

5. Fiir dio Einordnung dor Stiohworto nach der Buchstabcnfolgo gilt ii, ae = a; o, oo = o; 0 = ss; A, uo = u.

I. Sachverzeichnis.

( G o s o h iifta b e ric h to und sonstigo Mitteilungen w i r t s c h a f t l i c h e r A rt von industriollen Workon, Ilandols- firmon usw. sind untor dom g o m o in s a m e n Stiohwort „Geschaftsberichte11 nach dem Alphabot der Firmon vorzeiclinot; te c h n is o h e Mitteilungon, wio Werlcsboschroibungen u. dgl., sind unter don Firmenbezoichnungen im Hauptalphabet aufgeftthrt. — S ta t is t i s c h o s sucho man, falls cs anderwoitig nicht zu findon ist, unter don botreffendon

L a n d e rn a m e n .) A.

Aachen. Programin der Technisehen Hochsohulo zu — fiir das Studienjahr 1914/15 s. 1639.

Aachenor Hilttcn-Verein. Neues Wellrohrwalzwerk des

—s in Dussoldorf-EUer s. *1330.

Abdampfverwertung. Zs. 1311, 1535.

— Die —anlage Oskarschacht dor W itkowitzer Stein- kohlengruben. 1311.

— GróBenbemessung und W irtscliaftliohkoit von — ver- wertungsanlagen. *1795.

Abdampfspeicher. Arbeitsweise und Ausfuhrung von Ab- dam pf-\\riirmespeiohcrn. Von H. Ladewig. *1556.

Abfallstoffe (in der GieBerei). Zs. 1314.

— Verwertung der — in der GieBerei s. *1422.

Abwarmever\vertung. Zs. 1773.

Adolf-Emil-Hutte. Die Hochofenanlagcn der Gelson- kirchenor Bergwerks-A.-G. in Esch und Deutseh-Oth unter besonderer Berucksichtigung der Ncuanlagen der —. O. von Max Zillgen. *1325, *1374.

Agglomerieren. Zs. 1310.

— s. a. Erz—.

Aktiengesellsohaften. Annuaire de pochc des socićtes ano- nymes belges 1914. B. 1238.

— Die Geschiiftsergebnisso der deutschen — im Jahro 1912/13. 1561.

— s. a. Maschincnbau— , sowie u. Geschaftsberichte.

Alexanderwerk A. von der Nahmer A. G. Dio GieBerei- anlagcn des — in Remscheid. 1536.

Alfer Eisenwerk. E ntstehung und Inbetriebsetzung des

—s. O. von 'Wilhelm Remy. *1625.

Allgemeiner Knappschaftsvereln zu Bochum. G. 1512.

Allotropie. Versucho fiber die — des Eiscns. Von H. Hane- mann. *1177.

— des Eisens s. 1716.

Alton Steel Company s. *1686.

Aluminium (in der JletallgieBerei). 1305.

— im Jahro 1913. 1321.

— Esplosion beiin Kornen von — s. 1305.

— abgflsscn die Farbę m atten Silbers zu geben s. 1305.

— EinfluB —s auf Schienenstahl s. 1717.

— s. a. Ferromangansilizium— .

— Preise s. Vierteljahres-M arktbericht: Preise . . .

American Foundrymen’s Association. Jahresvcrsammlnng vom 7. bis 11. Sept. 1914. V. Von E. I>eber. 1679,

*1855.

American Institute of Mining Engineers. Hauptversamm- lung vom Okt. 1913. V. (Berichtigung.) *1142.

Amerika (s. a. N ord—; Vereinigto Staaten).

— Neue —nische Hochofengieht. *1175.

— Ueber einige —nischo Emaillierofen. 1311.

— Hoehofengasreinigung in England und —. *1381.

— Streifztlge dureh —nischo GieBereien. O. von Bern­

hard Keller. *1418.

— Jfeueres —nisches Universalwalzwerk. *1559.

— Vom —nischen Eisen- und Stahlm arkt. 1645, 1699, 1750, 1835, 1896.

— Neuanlagen von Hilttenwerken i n —. O. Von IŁ Illics.

*1681, *1710, *1792, *1882.

— Untorsuchung der —nischen Formsandrorkommen.

Von E. Lebcr. 1769.

— iSTeucre —nische W inderlutzer. O. von Oskar Simmers bach. *1873.

Ammoniak. Untersuchungen uber die Bildung von — und Zyanwasserstoff boi der Steinkohlendcstillation. O. von Oskar Simmersbaeh. *1153, *1209.

— Hoehstpreise fiir schwefelsaurcs — in DeutsohlaDd.

1865.

— M arkt s. Vierteljahres-M arktbericht: Rheinland-West- falen.

Analyse s. Chemiselie Priifung; Kolorimetrio; MaB—, sowie u. den betr. Stoffbezeichnungen.

Angestellte. W eiterbeschaftigung von —n und Arbeitern nach der Mobilmacbung. (ErlaB des Ministers fiir Handel und Gowerbe.) 1411.

Angreifbarkeit. Der EinfluB von Mangan auf die — von Eisen und Stahl. Von O. Bauer. 1660.

Anjou. Dio Eisenerzfórderung in der Normandie, der Bretagne und — in den Jahren 1912 und 1913.

1183.

Anlassen von D raht s. 1605.

Anreicherung s. Erz—.

AnscbluBbahnen s. Eisenbalmen.

AnschluBfraeht s. Eisenbahntarife.

Antrieb s. Maschinen— ; Schiffs— ; Walzwerk(e).

Apparate s. Chemische —.

(4)

IV Stahl u ml Eisen. Saclmrzeichnis. 34. Jahrg., 1914.

Arbeiter. Weiterbeschiiftigung von Angestellten und —n nach der Mobilmaeliung. (ErlaB des Ministers fiir Handel und Gewerbe.) 1411.

— Die neue deutsehe —bewegung. Von Dr. Erich Sper­

ling. B. 1471.

— Beschiiftigung jugendlieher — łn Glasliutten s. 1169.

— beschiiftigung wahrcnd des Krieges s. a. 1389.

— schutz s. d.

— W erkvertrag s. d.

— Wohlfahrtseinriclitungen s. d.

Arbeiterfursorge. Das Arbcitcrwohnungswcsen in der Oberscldesischen M ontanindustrie. B. 144C.

— Zs.' 1859.

Arbeiterreclit s. 1172.

Arbeiterschutz. Schutzhelm fiir ScliweiBcr. *1533.

— Die Kiihlung heiBer Arbeitsplatzc. 1534.

— Bewalirte Schutzvorrielitungen s. 1170.

Arbeiterwohlfahrtspflego s. Wohlfahrtseinriclitungen.

Arbeiterwohnungswesen s. Arbeiterfursorge.

Arbeitsmaschinen. Zs. 1312, 1440, 1530, 1004, 1773, 1800.

Armaturen s. ICessel—.

Arnie Gase. StoBofen fiir minderwertige Gase s. *1119.

Arsen. Bestimmung. Zs. 10G7.

— K upfer und — s. 1305.

Arsenehlortir. Kolorimetrische Schwefelbestimmung in Eisen und Stahl durcli ein m it — getriinktes Papier.

1179.

Asclienblaser s. 3?lug—.

Asien. Asiatisches Jahrbucb 1913. Ilrsg. von Dr. Yosberg- Rekow. B. 1239.

Assyrien. Assyrisclic Bronzc. 1534.

Aufbereitung und Vcrhuttung. Von Frd. Ereise, C. Loewer und Over. B. 1754.

—, Brikettierung und’ Verkokung der Steinkohle. Von Fritz Sclireiber. B. 1871.

— s. a. Erz— ; Eormsand.

Aufzug s. Gicht— .

Ausfuhr s. u. den oinzolnen Łandernamen.

Ausfuhrbewilligung. Zentralstelle der —en fiir Eisen- und Stalilerzeugnisse. 1722, 1805.

— en fiir Eisen- und Stahl-Erzeugnissc. 1750, 1778.

Ausfuhrpreise fiir deutsehe Stalderzeugnisse s. u. Viertel- jahres-M arktbericht.

Ausfuhrverbot (e). Aenderung der — fiir Eisen und Stald und fiir Rohstoffe der (deutselien) Eisenindustrie. 1491, 1543.

— Aenderungen und Erganzungen der —. 1543.

— Erweiterung der —. 1500, 1020, 1778.

— Einsehrankung des —s fiir (Jualitatsstahl. 1722.

— Einsehrankung des :—s fiir WeiBblcchwaren. 1804.

Ausfuhrvcrgiitung. Eortfall der — bei den Montanverban- den. 1444.

AUsgieBen s. GieBen.

Ausgliihen s. Gliihen.

Ausnalimetarife s. Eisenbalintarife.

AuBenhandel s. u. den einzelnen Łandernamen.

Ausstellung (en). Der Stahlwerks-Verband und seine Werke auf der Baltischen — in Malino 1914. O. *13G5.

— Schwedens Eisenindustrie auf der Baltischen — in Malmó 1914. O. von St.-Qlig. A dalbert Jung. *1473.

— Die deutsehe Industrie auf der Baltischen — in Malino 1914. I4S0.

— Zs. 1534, 1859.

Australien. Zur Schaffung einer australischen Eisen­

industrie. 1150.

— Ein Erfolg der deutschen Rolirenindustrie in —. 1190.

Autogenes SchweiBen s. SchweiBen.

B.

Baden. ErmaBigte Tarife fiir Kohlensendungen nach — s. 1620.

„B allist“ . Beschickvorrichtung — von J. A. Topf & Solinę in E rfurt. 1535.

Baltische Ausstellung. D er Stalilwerks-Yerband und seine Werke auf der —n — in Malmo 1914. O. *1365.

Baltische Ausstellung. Schwedens Eisenindustrie auf der —n — in Malmo 1914. O. von ffir.*Qiig. Adal­

bert Jung. *1473.

— Die deutsehe Industrie auf der —n — in Malmo 1914.

1480.

Baltischer Ingenieur-KongreB. (Voranzcige.) 1143.

Bauoiscn(markt) s. Eisenm arkt; Vicrteljahres-Markt- bericht.

Bayerns Bergwerks- und Eisenhiittenbctrieb im Jahre 1913.

1804.

— KrmiiBigte Tarife fur Kohlensendungen nach — s. 1020.

Begichtung s. Kupolofen.

Beheizung s. Eeuerung; sowie u. den betr. Oefen.

Beizeinrichtungen. Elektrisch botriebene —. *1385.

Beizen. Zs. 1315.

Beleuchtung. Heizung, Liiftung und — von GieBereien.

O. von Eugen Munk. (SchluB.) *1294.

Belgiens Hochofen Anfang Ju li 1914. 1234.

— Rolioisenerzcugung im ersten H albjahre 1914. 1234.

— Vom bclgischen Eisenmarkte. 1235, 1414; (s. a. 1510).

— Annuaire de poehe des socićtes anonymes bclges 1914.

B. 1238.

— Aus der bclgischen Eisenindustrie. 1510.

— s. a. Vierteljalires-Marktbericht.

Benzol (Markt) s. Vierteljahres-M arktbericht: Rheinland- Westfalen.

Bergakadcmie(n) s. Ilochschule(n).

Bergbau. Wissenschaftliche Betriobsfiihrung im Berg- und Hilttenwesen. 1228.

— Neuer eiserner Grubenausbau. Von Emil Schrodter jun.

*1409.

— D er — im Ostcn des Kónigrciehs PreuBen. B. 1440.

— Aus der Vergangenheit des Sehlesischen Berg- und Hiittenlebens. Von Dr. Konrad W utke. B. 1440.

—- und Eisenindustrie Schwedens auf der Ausstellung in Malmo s. *1473.

— s. a. Eisenerz(e); Manganeisenerz(e); Manganerz(e);

Montanindustrie.

— Statistisches s. u. den betr. Łandernamen.

Bergmannstag. Eestschrift zum 12. Allgemeinen Deutschen

—e in Breslau 1913. B. 1440.

Bergwerks . . . s. u. Bergbau.

Bergwesen s. Bergbau.

Berlin. Programm der Kgl. Bergakademie zu — fiir das Studienjalir 1914/15 s. 1039.

— Programm der Techn. Hochschule zu — fiir das Studienjalir 1914/15 s. 1039.

Berufsgenossenschaft(en). Geschiiftsumfang der Eisen- und Stahl— im Jahre 1913. 1413.

— Anhorung der — vor ErlaB von Polizeiverordnungen s. 1170.

— s. a. Hiitten- und Walzwerks— ; K nappschafts— ; Mascliinenbau- und Kleineisenindustrie— ; Schlesische Eisen- und Stald— .

Beschickung s. Dampfkesselfeuerungen; Kupolofen.

Bessemerei s. Klein—.

Besseinerstahl (Statistisches) s. u. den einzelnen Liinder- namen.

Beton s. Eisen—.

Bethlehcm Steel Co. s. *1SS3.

Betondiicher s. *1505.

Betoneisen. Masehine zum Yerwindcn von —. *1558.

Bctonpfahlgriindung fiir Hocliofcn s. *1205.

Betriebsfuhrung. Wissenschaftliche — im Berg- und Hiittenwesen. 122S.

— Zs. 1315, 1442, 1538, 1770.

Betriebsreparatur an dem Seilscheiben-Schwungrad einer Walzenzugmascliine. 1270.

Betriebsuberwachung. Zs. 1315, 1442, 1538, 1666, 1770, 1863.

Betriebsunfallo s. Unfalle.

Biegemaschine. Vierwalzenbiege- und Richtmaschine.

Von Peter Wick. *1464.

Biegepresse. GroBe hydraulische —. 1536.

(5)

Zweites Halbjahr. Sachvcrzeichnis. Stalli und Eisen. V Bilanz. Buchhaltung und — auf wirtschaftlicher, recht-

licher und mathematischer Grundlago. Von Dr. Joliann Friedrich Sohar. B. 1507.

Blauwarme. Die Sprodigkcit von FluGeiscn infolgo Bo- arbcitung in der —. O. von ®r.=3llfl. E. PreuB. *1370.

Blech. Ncucs Prufungsverfahren fiir Metalluberziigo auf Eisen—. 1443.

— s. a. Dach— ; WciB—.

— m arkt s. Eisen m arkt; Vicrteljahres-lIarktborieht.

— Statistisches 3. u. don einzclnen Lilndernamen.

Blechbearbeitungsmaschinen. Zs. 1CG4.

Blechpfannondach s. 1504.

Blei, ICupfer, Zink, Zinn, Aluminium und Nickcl im Jahro 1913. 1321.

— Preiso s. Viertcljahres-Marktboricłit: Prciso . . . Blockscherc(ti) s. Scliere(n).

Blockwalzwerk s. Walzwerk(e).

Bohrer. Yersuchc m it Spiral—n. 1610.

Bohrmaschinen. Zusammengesetzte Schicncn-Fras-und—.

*1511.

Bor. Ueber dio Wirkung des —s auf sehmiedbarcs Eisen und GuBeisen. 1530.

Boesner. Aus Theorio und P rasis des Riemcntriobes mit besonderer Berlicksichtigung der „Riementriobo — Von F ritz Adolf Boesner. B. 1470.

Bosnien. Bcrgbau und Htittenwesen —s und der Herzego- wina im Jahro 1913. 1750.

Brammenwalzwcrk s. Walzwerk(e).

Braunkohle(n). Dic niederrheinisehe —industrie im Jahro 1913. 1359.

— Zs. 1603, 1859.

Braunkohlenbrikett(s) s. Braunkohlen (Niederrhcinischo Braunkohlenindustrie).

Braunkohlen-Bńkett-Verkaufsverein, G. m. b. H. G. 1194.

BremsklotzgieBerei. Eine — m it ununtcrbrochenem Be- triebe. *1656.

Brennstoffe. Zs. 1309, 1438, 1534, 1663, 1772, 1859.

— Euel, solid, liquid and gaseous. By J. S. S. Bramo.

B. 1362.

— Flilssigo —. Zs. 1535, 1859.

— Die fliissigen —. Von Ed. Donath und A. Groger. B.

1678.

— Analyse. Zs. 1776,1863.

Breslau. Kursus iibcr Mctallographie und Matorialprufung an der ICgl. Tcchn. Hochscliule zu —. 1307.

— Programm der Techn. Hoehsehule zu — ftir das Studienjahr 1914/15 s. 1640.

Bretagne. Die Eisenerzforderung in der Normandie, der — und Anjou in don Jahren 1912 und 1913. 1183.

Brier Hill Steel Company s. *1793.

Briey. Deutsche Ver\valtung des Erzbeckens von Longwy und —. 1722.

— Ausnahmetarif fiir Eisen- und Manganerz aus dem bo- setzten franzosisehen Mincttcgebiet von — nach den deutschen Hochofenstationen vom 23. Xov. 1914.

1803, 1866.

— D er Krieg und das Erzbecken von — s. 1560.

B rikett(s) s. Braunkohlen-Brikett-Verkaufsverein; Briket- tieren( B rikettierung); E rzbrikettierung; Stcinkohlen—.

Brikettfeuerungen. Zs. 1773.

Brikettieren (Brikettierung).

— Erz- und Gichtstaub— m it Gasfilterstaub ais Binde- m ittcl. O. von Dr. Otto Rippo. 1164.

— Zs. 1310.

— Aufbereitung, — und Verkokung der Steinkoblo. Von Eritz Schreiber. B. 1871.

— von Gichtstaub auf der Adolf-Emil-Hutte s. 1379.

— s. a. Erz—.

Britisch s. GroBbritannien.

Bronze. Kupfer, —, RotguB und Messing (in der Metall- gieBerei). *1303.

— AusgieBen eisorner Lager m it —. *1306.

— Zs. 1315, 1667.

— Assyrischo —. 1534.

— s. a. Mangan—(n).

Bruehfcstigkcit. *1705.

Brilckon. Jfickelstahl— boi der Nordsudbahn in Berlin s. 1859.

Bruckenbau. Der —. Von M. Strukcl. Toil 2. B. 123S.

— Ueber dio Verwendung hoohwertiger Stiihle im —. Von E. Bohny. *1487.

— Zur Lago der deutschen — und Eisenbau-Eabriken.

1699.

— Marktlago s. Vierteljahrcs-Marktboricht: Rhoinland- Wcstfalen.

Brlickcn(bau) material. Zs. 1539, 1776, 1863.

Bruggen. Eino alte Kohlerei boi — in Kiirnten. 1534.

BUchorschau s. Vorzcichnis 3.

Buchfuhrung. Buchhaltung und Bilanz auf wirtscliaft- licher, rechtlieher und m athematischer Grundlago. Von Dr. Johann Ericdrioh Schiir. B. 1567.

Bulgarien. Zur Geschiehto des Eisons in —. Von Otto Vogcl. *1387.

Bund der Industriellon (Bildung eines Kriegsausschusses fa r dio deutsche Industrie) s. 1411.

Bundesrat. GIashuttcnverordnnng (Patisenverordnung) des —es s. 1169.

Burbach-Eich-Dudelingen s. Vercinigtc Iluttonw crkc —.

Biltow, AIexander. (Nachruf.) *1416.

C.

Centralverband Deutscher Industrieller und Mobilmachung.

(Rundschreibcn.) 1389.

— Bildung eines Kriegsausschusses fiir dio deutsche In ­ dustrie s. 1411.

Chemie. Enzyklopadio der technischen —. Hrsg. von Dr. E ritz Ullmann. Bd. 1. B. 1236.

— Handbuch der Arbeitsmethoden in der anorgani- sehen —. Hrsg. von Dr. A rthur Stiihler. Bd. 3,

1. Hiilfte. B. 1237.

— s. a. Minerał—.

Chemische Apparale. Zs. 1863.

Chemische Prufung. Zs. 1316,1443,1539,1667,1776,1863.

Chile. Eiscnerzgewinnung in —. 1310.

China. Das industrielle —. (Technisch-wirtschaftlicho Monatsschrift des Chinesisehen Verbandcs deutscher Ingcnieure.) B. 1471.

Chrom. (Bestimmung.) Zs. 1539.

— s. a. Ferro— ; Kobalt---- Legierungen.

Clausthal. (Ausfall des) huttenmiinnischen Herbstferien- Kursus an der Kgl. Bergakadcmie in —. 1490.

— Programm der Bergakademio zu — fiir das Studien­

jah r 1914/15 s. 1640.

Comptoir des Aciers Thomas. Halbzeugpreiso s. 1149,1189.

Comptoir Mctallurgiquo de Longwy. Halbzeugpreiso s. 1189.

Cowperapparate s. Winderhitzcr.

D.

Dachblech s. 171S.

Daeheindeckungcn industrieller Hochbauten. O. von Franz Czech. *1503.

Damaszenerstahl s. 1350, 1352.

Dammtiu fiir hohc Beanspruchungen in weichen Gebirgs- schichten. 1537.

Dampf s. Ab—; Verdampfung.

Dampfkessel. Zs. 1311, 1535, 1664.

— Dainpfkraftanlagen. Von O. Hcrre. B. 1362.

— (betrieb.) Zs. 1442, 1539.

— Was h at der Kesselwarter zu tun, wenn er wahrnimmt, daB das Wasser im Kessel unter dio zuliissige Grenze gesunken ist ? 1442.

— konzessionen s. 1115.

— Anfressungen der — s. 1799.

— s. a. K csselarmaturen; Speisewasservonvarmer.

— explosioncn s. u. Dcutschland.

Dampfkesselfeuerungen. Zs. 1311, 1439, 1773.

— Kessel-Feuerbriicken ohno Mauerwerk. 1439.

— Bcschickvorrichtung „Ballist“ von J. A. Topf & Sohne in Erfurt. 1535.

(6)

V I Stalli und Eison. Sachverzeichnis. 34. Jahrg., 1914.

Dampfkesselmaterial. (Priifung.) Zs. 177G.

Dampfkraftanlagen s. Kraftwerke.

Dampfleitungen. Zs. 1535.

Dampfmaschinen. Dampfkraftanlagen. Von O. Herre. B.

1362.

— Zs. 1439.

— (botricb.) Zs. 1442.

— s. a. Walzenzugmaschine(n).

Dampfturbine(n). Tcclinische und wirtsehaftliche Er- fahrungen im —bctrieb. Von E. Kugenor. *1226.

— Zs. 1311.

— 40 000-PS— . 1311.

— Dampfkraftanlagdn. Von O. Hcrre. B. 1362.

— Erzeugungskosten clektriseher Energio in — Kraft- werken. Von $Ł«Qlig. K u rt RummeL *1463.

Dampfwalzenzugmaschine s. Walzenzugmaschino.

Danemark. Ausnahmetarif 6 o fiir Steinkoklcn und Stein- kolilenbriketts nach — , Schweden und Norwegen.

1590; (s. a. 1543, 1565).

Danischburg. Ausnahmetarif fiir Eisenerz (von —) nach den Hoehofenstationen des Ruhrbezirks und nach Friemersheim s. 1565.

Dauerbiegeversuehe an FIuBeisen s. 1744.

Dehnung s. *1706.

Delius, ®t.-3ng. h. e. Carl (Elirenpromotion) s. 1448.

Destillation (der Kohle) s. Kolilen— ; Kokerei— ; Stein- kohlen—.

Deutscher AusschuB fiir Eisenbeton. Tatigkeit des Eisen- bctonausschusscs. 1608.

Deutsche Drahtgesellschaft mit beschrankter Haftung. Ein- tragung in das Handelsregister. 1414.

Deutsche Drahtwalzwerke, Aktiengesellsehaft. Yersand.

(Im Ju n i 1914) 1194, (im zwciten Yierteijahr 1914) 1274, (im Juli 1914) 1391, (im August 1914) 1491.

— Preiserholiung 1491.

— Auflosung. 1543.

— Ausfuhrvergiitung. 1671

Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissen- schaft und Technik. Ausfall der ubiichen Veranstal- tungcn zur Jahresversammlung. 1490.

Doutsches Reich s. u. Dcutschland.

Deutscher Verband fiir die Materialpriifungen der Technik.

Ausfall der Jahresversammlung. 1559.

Deutschland. Vereinheitlichungsgedanken in der deutsehen Mascluuenindustrie. 1140.

— Zur Entwieklung der Wirtschaftslage —s. (Monats- kurven.) *1147, *1355.

— Die FluBeisen-Erzeugung im Deutsehen Reiche ein- schlieBlich Luxcmburgs. (Monatsziffern.) 1148, 1317, 1668, 1748, 1834.

— Absatz deutscher Gaswerke an Koks und sonstigen Nebenerzougnissen. 1149.

— Ein Erfolg der deutsehen Rohrenindustrie in Australien.

1196.

— Ueber die platinverdiichtigcn Horizonto im deutsehen Palaozoikuin. 1228.

— Roheisenerzeugung —s und Łuxemburgs. (Monats­

ziffern.) 1232, 1491, 1589, 1612, 1669, 1697, 1747, 1833.

— Dio Bedeutung der Mangan- und Manganeisenerze fur dio deutscho Industrie. O. von 3)r.*3ttg. L. Seheffer.

1246, 1336.

— AuBenliandel —s (cinsehL Luxemburgs). (Monats­

ziffern.) 1273.

— Festigkeitsergebnissobei Verwendung deutsohen kohlen- stoffarmen Roheisens. O. von Alfred GeiBel. *1291.

— Kohlengewinnung und -Yerbrauch des Deutsehen Reichcs im ersten Halbjahre 1914. 1356.

— Wirkungen des Krieges auf dio Montanindustrie im -westlichcn —. 1391.

— Beitriigo zur Geologio Ost—s. B. 1446.

— Die deutscho Industrie auf der Baltischen Ausstellung in Malino 1914. 1486.

— Aenderung der Ausfuhrverbote fiir Eisen und Stahl und fiir Rohstoffe der (deutsehen) Eisenindustrie.

1491, 1543.

Deutschland. Die finanziellen Ergebnisse der deutsehen Mascliinenbau-Aktiengesellschaften im Jahro 1913.

*1540.

— Aonderungen und Ergiinzungen der (deutsehen) Aus- fuhrverbote. 1543.

— Dio Geschaftsergobnisse der deutsehen Aktiengesell- soliaften im Jahro 1912/13. 1561.

— Eine Kundgebung der deutsehen Erwerbsstande. (V.) 1583, 1592, 1624, 1648, 1704.

— Kohlengewinnung —s im August 1914. 1589.

— Eisenerz und Eisen und Eisenwarcn im deutsehen Rheinverkelir des Jahres 1913. 1643.

— Kohlengewinnung —s im September 1914. 1698.

— Zur Lago der deutsehen Briicken- und Eisonbau- Fabriken. 1699.

— Kohlen- und Eisenerzforderung des Deutsehen Reiehes einschlieBlich Luxemburgs im Jahro 1913. 1749.

— Dampfkcssel-Explosionen in Deutsehen Reiclie. 1750.

— Erzcugung der Destillationcn von Steinkohlenteor, Wassergasteer und Oelgasteer im Jahre 1912. 1801.

— Dio deutscho Zementindustrie im Jahro 1912. 1801.

— Erleichterungen fiir dio gegenseitige Ausfuhr aus dem Deutsehen Reicho und aus Oesterreich-Ungarn. 1S04.

— Deutsch-Britischer Handelsvcrkehr in Eisen und Stahl.

Von Dr. E rnst Jiingst. 1S07.

— Hochstpreiso fiir Metallo in —. 1865.

— Hochstpreiso fiir schwefelsaures Ammoniak in —. 1865.

— Wagengcstellung in den wichtigsten deutsehen Stein- kohlenbezirken in den ersten drei Kriegsmonaton 1914.

*1866.

— Dio Einfuhrung eiserner Personenwagon in — s. 1175.

— Der Anteil des basischen und sauren Verfahrens an der Stahlcrzeugung der Vereinigten Staaten ,—s und GroB- britanniens in den Jahren 1900 bis 1913 s. *1197.

— Stahlcrzeugung der Vereinigten Staaten, —s und GroB- britanniens in den Jahren 1894 bis 1913 s. *1198.

— Bildung eines Kriegsausschusses fiir dio deutsche In ­ dustrie s. 1411.

— Bekanntmachung des Kaiserl. Patentam tes s. 1436.

— Einfuhr an Eisen und Eisenwarcn aus Schweden von 1908 bis 1912 s. *1478.

— Ausfuhr an Eisen und Eisenwarcn nach Schweden von 1908 bis 1912 s. *1479.

— Eisenausfuhr und der europaischo Krieg s. 1493.

— Englands Wettbewerb m it — in der Eisen- und Stahl- industrio s. 1591.

— s. a. Hochsehule(n); Jubiliium sstiftung der deutsehen Industrie; Roheisenm arkt; Vierteljahres-Marktbericht.

— Deutsche Gebrauchsmustereintragungcn s. Yerzeich- nis 4. A. b.

— Deutsche Patcntanmcldungen s. Verzeichnis 4. A. a.

— Deutscho Reichspatente s. Verzeichnis 4. A. c. u. d.

— Loschungen (deutscher Patente) s. Yerzeichnis 4. A. o.

— Versagungon (deutscher Patente) s. Vorzeichnis 4. A. a.

— Zuriicknahme (deutscher Patcntanmeldungen) s. Ver- zeichnis 4. A. a.

Deutschoth. Die Hochofenanlagen der Gelsenkirchencr Bergwerks-A.-G. in Esch und — unter besonderer Be- riicksichtigung der Neuanlagen der Adolf-Emil-Hiitte.

O. von M as Zillgon. *1325, *1374.

Diehto von Eisen-Kohlenstoff-Legierungen s. *1853.

Dieselmaschinen. Zs. 1664.

Dillgebiet. Forderung und Versand von Eisenerzen im Lahn-, Dill- und benachbarten Gebiete wiihrend des Jahres 1913. 1319.

— Ausnahmetarif fiir die Bcfordcrung von Eisenerz und Manganerz (Braunstein) sowie Koks usw. zum Hoeh- ofenbetrieb aus bzw. nach dem Lahn-, Dill- und Sieg- gebict. 1645, 1804.

Diosgyor. Neues Błock- und Brammenwalzwerk in —.

O. von J . Schmitz. *1159.

Dolomitofen. Genelimigungspflieht fiir — s. 1114.

Dortmund. Der Oberbergamtsbezirk— im Jahro 1913. 1234.

Dortmund-Ems-Kanał. Tarifo fur den Rhein-Wesor- und —. 1543.

(7)

Zweitcs Halbjahr. Sachtscrzcichnis. Stahl und Eisen. V II D raht a. FluBeisen— ; Stahl—.

— (m arkt) s. Deutsche Dralitwalzwerke, Aktien-Geaell- sehaft; Vierteljahrcs-Marktbericht.

Drahtgesellschaft s. Deutsche — m. b. H.

Drahthaspel. Neuerungon an —n. *1692.

Dralitwalzwerk(e) s. Deutsche — , Aktien-Gesellscliaft;

Walzwerk(e).

Drahtzieherei. Unfallo in einer — b. 1139, 1176.

— Mangelhafto Liiftung in einer — s. 1176.

Drehbank. Karussell— s. *1521.

Druckmesser. Zs. 1442.

Duplox-ProzeB 8. 1883.

Diisseldorf-Eller. Neues Wellrolirwalzwerk in —. O.

*1330, (Erganzung) 1411.

E.

Edelstahlwerke s. Vereinigung deutseher —.

Ehrenpromotion (von h. e. Carl Delius). 1448.

— (von h- c- Hartwig). 1755.

— (von ®r.«§ltg. h. c. F ritz Rausenberger). 1755.

— (von Dr. jur. ®r.*Qng. h. c. Dr. phil. h. c. K rupp von Bohlen und Halbach). 1783.

— (von S)t.'Qlig. h. c. Hugo Jacobi). 1811.

Einsatzhiirtung s. Harten.

Eisen (s. a. Beton— ; Elektrolyt— ; FluB— ; GieBerei— ; GuB— ; Handcls— ; Holzkohlen— ; SchweiB— ; Stahl;

U— ; Z— .).

= (A llg eraein o s.) =

— Dio Einfiihrung eiserner Poraonenwagen. 1175.

— AusgieBcn eiserner Lager m it Bronze. *1306.

— Zs. 1309, 1438, 1534, 1663, 1772, 1859.

— Neuer eiserner Grubenausbau. Von Emil Schródtcr jun.

*1409.

— Aenderung der Ausfulirverbote fur — und Stahl und fiir Rohstoffe der (deutsehen) Eisenindustrie. 1491, 1543.

— Der —ausfuhrhandel und der euroapisehe Krieg. 1493.

— Billiges — aus Indien. 1534.

— Eisenerz und — und Eisenwarcn im deutsehen Rhein- verkehr des Jahres 1913. 1643.

— Die — Aus- und -Einfuhr der Vereinigten Staaten im ersten ICriegsmonat. 1702.

— Zentralstelle der Ausfuhrbewilligungen fiir — und Stahlerzeugnisse. 1722, 1865.

— Ausfuhrbewilligungen fiir — und Stalil-Erzeugnisse.

1750, 1778.

— Deutsch-britischer Handclsverkehr in — und Stahl.

Von Dr. E rn st Jiingst. 1807.

— A usnahmetarif S 5 u fiir — und Stahl, — und Stahl- waren usw. im Ealle der Ausfuhr iiber Seo nach auBer- deutsehen europaischen Liindorn von obersehlesischen

—versandstationen nach Ostsecliafenstationen. 1835.

— Ausnahmetarif 9 fiir — und Stahl. 1866.

— s. a. —Industrie; —markt.

= (G e s c h ic h tlic h e s .) =

— Zur Gesehiehte des —s in Bulgarien, V on'O tto Vogel.

*1387.

— s, a. Geschichtliches.

= ( D a r s t e ll u n g ‘, undJVre r a r b e it u n g .) =

— Erzeugung des ohmiedbaren —s. Zs. 1314, 1441, 1537, 1666, 1775, 1862.

— Verarbeitung des sclimiedbaren —s. Zs. 1311, 1314, 1441, 1538, 1666, 1775, 1862.

— Metallurgisches. Zs. 1314, 1537, 1666," 1862.

— Die Reaktion zwischen Eisenosydul und Kohle und zwischen Kohlenoxyd und —. 1314.

— Ueber Kalibrieren verschiedener Handels—. O. von C. Holzweiler. *1405.

— und Stahl, ihr Wesen, ihre Erzeugung und ihre Bo- handlung. Von Rudolph Selioppmann. B. 1447.

— Terluste in GieBereien. Von Dr. Erich Oppen. *1532.

— s. a. u. den cinzelnen Ver- und Bearbeitungsyerfahren.

= ( E ig e n s c h a f te n .) = Eisen. Zs. 1315, 1442, 1538, 1666, 1775, 1862.

— Titan und die magnetischcn Eigenschaften des —s.

1315.

— Der EinfluB von Mangan auf die Angreifbarkeit von — und Stahl. Von O. Bauer. 1660.

— p-Modifikation des —8 s. 1299.

— Dio K onstitution des —s und seiner Legierungen s. 1299, 1715, 1853.

— EinfluB der chemischen Zusammensetzung auf dio Eigenschaften des —s s. 1348, 1717, 1855.

— Korrosion des —s und seiner Legierungen s. 1351.

— EinfluB des Titans auf dio magnetischcn Eigenschaften des —s s. 1855.

— 8. a. Eisen (Prufung); Roston.

= ( P r u f u n g u n d B e s tim m u n g .) =

— Versucho iiber die Allotropio des —s. Von H. Hane- mann. *1177.

— Kolorimetrische Schwofelbestimmung in — und Stahl durch ein m it Arscnclilorur getriinktes Papier. 1179.

— Die Y/o-Umwandlung des reinen — und ihre Beoin- flussung durch Kohlenstoff, K obalt und Kupfer. 1316.

— Ueber dio Wirkung des Bors auf schmiedbarcs — und GuBoisen. 1530.

— Zs. 1776.

— Kolorimetrische Bestimmung des —s s. 1411.

— Allotropio des —s a. 1716.

— Umwandlung des —s s. 1716, 1853.

— a. a. Chemische Prufung; Eison (Eigenschaften); Mate- rialpriifung; Metallographio.

= ( S t a ti s ti s c h e s .) =

— s. u. den einzclnon Landemamen.

Eisen-Arsen. Das Systom —. 1694.

Eisenbahnen. Ilaftung der — wegen Benacliteiligung der Anlieger durch Immissionen u. dgl. b. 1168.

— MiBstiindo in dor Beaufsichtigung der PrivatanschluB- bahnen s. 1213.

— s. a. AnschluBbahnen; Rangiereinrichtungen.

Eisenbahnmaterial (Elsenbahnoberbau). Zur Frago des

—es. 1485.

— s. a. Sehionen; Sehwellen.

— bedarf (Marktbericht) s. Stalihverks-Verband, Aktien- gcsellschaft; Viertcljahres-Marktbericht.

Eisenbalinriider s. Eisonbahnwagen— ; HartguBrad.

Ei8enbahnsehiene(n) s. Schiene(n).

Eisen balinsehwellen s. Eisenschwellen; Sehwellen.

Eisenbahntarife. FrachtermaBigungen fiir Eisenerze und Koks. 1391.

— Ausnahmetarif 7 k fiir Eisenerz von Liibeck nach don Hochofenstationon des Ruhrbezirks und nach Friemcrs- heim. 1468, 1492, 1590.

— Ausnahmetarif 7 k fiir Eisenerz nach den Hochofen- stationen des Ruhrbezirks und nach Friomersheim (ab Stettin). 1517, 1590, (ab Danischburg) 1565.

— Ausnahmetarif 6 v fiir Steinkohlenkoks (auch Gaskoks) aus dem Ruhrbezirk zur Verscliiffung seewarts nach Schweden. 1543, 1565; (a. a. 1590).

— Ausnahmetarif 6 o fiir Stcinkolilen und Steinkolilen- briketts nach Danemark, Schweden und Norwegen.

1590; (s. a. 1543, 1565).

— Ausnahmefrachtsatzo fiir Eisenerz und Manganerz zum Hochofenbetrieb in Oberschleaien. 1620, 1804.

— Ausnahmetarif 7 k fiir Eisenerz nach den Hochofen- stationen des Ruhrbezirks und nach Friemersheim und Georgsmarienhiittc. 1644, 1778, 1803.

— Ausnahmetarif fiir die Beforderung von Eisenerz und Manganerz (Braunstein) aowio Koks usw. zum Hoch­

ofenbetrieb aus bzw. nach dom Lahn-, Dill- und Sieg- gebiet. 1645, 1804.

— Ausnahmetarif fiir dio Beforderung von Steinkohlen usw. nach Italien (ab Obersehlesien). 1645.

— Frachtberechnung fiir Wascheisen. 1645.

(8)

V III stalli und Eiscn. Saehvcrzciclm is. 34. Jahrg., 1914.

Eisenbahntarife. Ausnałimetarif fiir Eiscn- und Mangan­

em aus dom besetztcn franzosischen Minottegebiet von Briey nach dcutsohcn Hochofenstationen voin 23. No y. 1914. 1803, 18G0.

— Ausnahmetarif S 5 u fiir Eisen und Stahl, Eisen- und Stahlwaren usw. im Fallc der Ausfuhr iiber See nach auBerdeutsclien europiiisclien Landorn von oberschlesi- schcn Eisenversandstationen nach Ostseehafenstatio- nen. 1835.

— Ausnahmetarif 7 h fiir Eisenerzo usw. zum llochofon- betrieb von Ostseoliafen- und Odcrumscldagstationon nach Obcrschlesien. 1835.

— Ausnahmetarif fiir dio Bcforderung von Stcinkohlon usw. vom Kuhrbezirk zum Betriobo von Eisencrzberg- werken und Hochofen einschl. des Rostens der Erze usw. nach den Stationen des Siegerlandes usw. vom 1. Nov. 1911. 1835.

— Ausnahmetarif 9 fiir Eisen und Stahl. 1800.

— AnschluBfraeht (Stationsfracht) s. 1222.

— Abiindcrung der Kohlentarifo wiilirend der B auer des Kriegszustandes s. 1517, 1020.

Eisenbahnverkchr. Wagengestellung (im Beroiche des Dout- sohen Staatsbahnwagenverbandes). (Monatsziffern.) 1324, 1505.

— Wagengestellung im Ruhrbozirk in don erston beidon Kriegsmonaten 1914. *1044.

— Wagengestellung in den wichtigsten Steinkohlen- bozirken in den erston drei Kriogsmonaten 1914.

*1800.

Eisenbahnwagen. Die Einfilhrung ciscrnor Porsonenwagen.

1175.

— s. a. Selbstentlader (Selbstontladewagon).

Eisenbahnwagcnachse. QuerriB an einer — s. 1889.

Eisenbahnwagennider. Hcrstellung guBciserner — in Amerika s. 1419.

— s. a. Hartgnfirad.

Elsenbau. Zur Lago der deutschcn Briickon- und — Fa- briken. 1099.

— s. a. Briickenbau.

Eisonbcrufsgonossenschafton s. u. Borufsgenossonschafton.

Elsenbetonbau. Zs. 1530.

EiscnbctonausschuB s. Doulschor AussohuB fiir Eisen- beton.

Eisenblccho s. Bleeli.

Eisenerz(e). —verschiffungon vom Oberen See. 1274, 1408, 1070, 1098, 1844.

— Zs. 1310, 1438, 1535, 1004, 1772, 1800.

— Abbau der Wabana-Eisenorzgrubc. 1310.

— gowinnung in Chile. 1310.

— FrachlermiiBigungon fiir — und Koks. 1391.

— Der — bergbau Ungarns. 1438, 1535.

— Ausnahmotarif 7 k fiir — von Łiibeek nach don Iloch- ofenstationen des Ruhrbezirks und nach Friomorshoim.

1408, 1492, 1590.

— forderung der wichtigsten Staaten. 1515.

— Ausnahmotarif 7 k fiir — nach den Hochofenstationen des Ruhrbezirks und naoli Friemershoiin (ab Stettin) 1517, 1590, (ab Danischburg) 1505.

— Bildung dor osydischcn —lagerstiitten. 1009.

— Ausnahmofraohtsatzo fiir — und Manganerz zum Ilooh- ofenbetrieb in Obcrschlesien. 1020, 1804.

— und Eiscn und Eisenwaren im dcutsohcn Rheinverkehr des Jahres 1913. 1043.

— Ausnahmetarif 7 k fiir — nach den Hochofenstationen des Ruhrbezirks und naoh Friomorshoim und Georgs- marienhiitto. 1044, 1778, 1S03.

— Ausnahmetarif fiir dio Bcforderung von — und Mangan­

erz (Braunstein) sowio Koks usw. zum Hochofenbetrieb aus bzw. nach dcm Lahn-, Dill- und Sioggebiet. 1045, 1S04.

— K ubas —bergbau. O. von Bror Orton. *1731.

— Ausnahmetarif fiir — und Manganerz aus dom besetz- ten franzosischen Minottegebiet von Briey nach den deutschcn Hochofenstationen vom 23. N ov. 1914.

1S03, 1S00.

Eisenerz(e). Ausnahmotarif 7 li fiir — usw. zum Hoeh- ofonbetriob von Ostsechafen- und Oderumschlag- stationon nach Obcrschlesien. 1835.

— Ausnahmetarif fiir dio Bcforderung von Stcinkohlon usw. vom Ruhrbozirk zum Betriobo von —borgworkon und Hochofen oinsclil. dos Rostons der Erzo usw. nach den Stationen des Sicgorlandos usw. vom 1. Nov. 1911.

1835.

— s. a. Erz(o) usw.; Mangan—.

— Statistisches s. a. u. don oinzelnon Liindornainon usw.

— m arkt s. Viertoljahres-Marktberioht.

Eisencrz-Agglomerioru ng s. Erzagglomoriorung.

Eisenerz-Anreichorung s. Erzanreichcrung.

Eisenerz-Aufberoitung 8. Erzaufberoitung.

Eiscnorzbergworke s. u. Eisonorz.

Eisonerż-Brikottierung s. Erzbrikottieron (Erzbrikottio- rung).

Eisoncrzwiisoho s, Erzwiisohc(n).

EisengleBerei. Zur Lago d o r —on. 1150,1358,1408,1505, 1098, 1803.

— Proiserhohungen der —en. 1590.

— Unfiillo in —on. 1138, 1138, 1138, 1109.

— s. a. Vorcin deutsohor —en.

— Lago dor —en 8. a. Yiortoljahrea-Marktberioht.

Eisenhochbau (Marktlago) s. Viertoljahres-Marktberioht.

Elsenhiltto Siidwest. Ausfhig m it Damon (naoh Mottlaoh).

(Voranzeigo.) 1151, 1200, 1240, (Berioht) 1307.

Eiscnhiittenbotriob (Statistisohes) 8. u. don einzelnon Liindcrnamon.

Eisenindustrie. Zur Schaffung einor australisohon —.

1150.

— Dio Siegerliindor — im Jahro 1913. 1323.

— Dor ouropaisoho Kricg und dio nordamorikanisoho —.

1409, (Borichtigung) 1492, 1518, 1590.

— Schwodons — auf dor Baltischon Ausstollung in Jlalmo 1914. O. von Adalbert Jung. *1473.

— Aus dor onglischen —. 1491.

— Aonderung der Ausfuhrvorboto fiir Eisen und Stalli und fiir Rohstoffo dor (deutsehon) — 1491, 1543.

— Aus der belgisehon —. 1510.

— Aus dor luxomburgischon —. 1517.

— Aus dor — dor Veroinigten Staaton. 1517.

— Aus der franzosischen —. 1500.

— Aus dor italionischen —. 1590.

— Englisolio Eisen- und Stahlworko im Jahro 1913/14.

1072.

— in Siidafrika. 1072.

— Dio oberschlosisoho Kohlen- und —. Yon Bernhard Roch. B. 1703.

— Wottbowerb der englisclien m itdordontschon— s. 1591.

— 8. a. Industrio; Montanindustrio.

— Statistisohes s. a. u. don oinzelnon Landernamen.

Eisonkartoll s. Ocstorreiehisohos — .

Eisen-Kohlenstoff-Loglerungen. Lago von Acs in —. (Be- riohtigung.) *1142.

— Einigo Bemerkungen iiber dio H arto und don elok- trisohen Lcitnngswiderstand von —. 1443.

— Ueber das spozifischo Volumon und iiber dio H arto dor —. 1007.

— Boitrag zur K enntnis uberoutoktisoher —. 1007.

— H arto von — a. *1853.

Elsenkonstruktion. Vorsueho m it —stoilon. 1095.

Eisenkonstruktionswerkstatlen. Zs. 1314.

Eisenlegiorungcn. Dio K onstitution des Eisons und seiner Legiorungon a. 1299, 1715, 1853.

— Łegicrungen des Eiscns (Konstruktion) s. *1301, *1710,

*1853.

— Korrosion des Eisons und soiner Legicrungon 8. 1351.

— s. a. Eisen-Kohlenstoff-Legierungon; Ferrotitan.

— Preise f i ir — s. Viertoljahres-Marktborioht: 1’reise . . . Eisenmarkt. Vom franzosischen —o. 1149, 1274.

— Vom onglischen —o. 1234, 1322.

— Vom belgisehon —o. 1235, 1414; (s. a. 1510).

— Vom amerikanischen Eisen- und Stahhnarkt. 1045, 1099, 1750, 1835,1890.

(9)

Zwoites Halbjahr. Sachrcrzeichn is. Stulił und Eison. IX Eisenmarkt. D er nordamerikanisóhę — untor dor Ein-

wirkung dos ouropiiisohon Krioges s. 1518.

— s. a. Deutsoho Drahtwalzwerko, Aktion-Goaollsohaft;

EiaongioBoroi; Roheisonmarkt; Stahl\vorks-Vorband, Aktiengesollsohaft; Yiorteljalires-Marktborioht.

Eiaon-Nickel-Logicrungon a. 1717, 185-1.

Eisonoxydul. Dio Roaktion.zwisohon — und Kohlo und zwisolion Kohlonoxyd und Eison. 1314,

Eison-Phosphor-Kohlcnatoff-Logiorungon a. 1302.

Elsonportlandzomont. Tasohonbuoh. 4. Aufl. Ilrsg, vom Vorcin doutaohor Eiaonportlandzomont-Worko, E. V.

li. 1502.

— Dio lly d ratatio n von Portlandzomont, — und lloeh- ofonsoldaokon. Von Er. Eerdinand Blumonthal. B.

1811.

Elsensohwolle(n) in don Tropem. 1380.

— odor Holzsohwollo ? a. 1485.

Elsonsilizlumlcglorungen. Boobaolitungon ilbor dio Bo- traohtungon von Vigouroux tibor siliziortos Eison.

131(5.

— a. 171)0.

Eisenstein (Statistisohos) a. u, Siogorland (Eisoninduatrio):

Siegorlander Eisoh8toinvoroin.

EisonBtoinvoroin a. Siogorliindor —.

Elsonwaron. Eisonorz und Eison und — im deutsohon Rhoinvorkohr des Jahres 1013. 1(143.

Elsonwerko. Ungarisbho ataatlioho — (im Jahro 1013).

1230.

— a. a. Eisoninduatrio.

Elastlzltiit. Teohniaoho —alolno. Von Dr. liana Lorenz, B. 1237.

—agronzo a. *1705.

Eloktrisohor Antriob von WalzonatraBęn a. u. Walzwork(o).

Eloktrlsclio Enorgle. Erzougungakostfln —r — in Dampf- turbinon-Kraftworken. Von K u rt llttmmol.

*1403.

Elektrlsohor Hoohofon (Eloktrohochofon). Zur Stillegung des H ardangor —worka, Von A. Boiolstoin. 1172.

Eloktrischo Loltffihlgkolt. Untorauohungon ilbor dio - von Metallogiorungori im gosohmolzonon Zustando. 1000.

Eloktrische Leltungon. Zs. 1800.

Elektrlsohe(r) Leitungswiderstanil. Einigo Bomorkungon ilbor dio Harto und don —n — von Eison-Kohlonstoff- Logiorungon. 1443.

— fliissigor Eison-Kohlonstoff-Logiorungon a. 1855.

Eloktriaohc(r) Ofon s. \'akuum ofon; Widęiatandsofon.

Eloktriaobo Koboiaonorzougung a. Eloktro-Hoheiaon.

Eloktrischo Schaltclnrlchtungen. Za. 1536.

Eloktriaolioa SohwoiBpn 8. SohwoiBon.

Eloktrisohor W id^tstand boim Hftrton doa Stahla a. 1854.

Eloktrlzltatswerk(o). Bau groBor —, Yon Dr. G. Klingon- borg. B. 1302.

— Nouorungon an don Kondensations- und Kossolanlagon dos —a StraBburg i. E. 1530.

— Botriobsorgobnisao dos Jliirkischon —s s. *1403.

Eloktrohochofon a. Eloktrisohor Hoohofon.

Elektrolyteisen. 1512,

— Magnotisoho und mcohanischo Eigonsohafton roin- ston —s. Von B. Noumann. 1637.

— , seino Horatollung, Eigonsohafton und Yorwendung.

Yon B. Noumann. 182S.

Elektromotor(en). Za. 1440, 1530.

— Doppolrotormotor, System Oorlikon, m it KurzschluB- ankor und 18 Geschwindigkoitsstufon. 1536.

— Barallolbetriob cinor Dampfwalzonzugmasohino m it oinom —. 1538.

Elektro-Rohelsen. Eloktrischo Rohoisonorzougung. Zs.

1440, 1665, 1861.

Elektrostahlorzougung. Zs. 1441, 1600.

ElektrostahlguB. Zs. 1313, 1774.

Elektrotechnik. Theorotiaoho und praktisolio Einfiihrung in dio allgemoino —. Yon S. Herzog. B. 1871.

Eller 8. Diissoldorf— .

ElsaB-Lothringon s. Minottogebiot.

Emaillleren Zs. 1441, 1802.

Emaillierofen. Uobor einigo amerikanisohe —. 1311.

Energio s. Elektrischo — ; K raft.

England (s. a. GroBbritannien).

— Zur Entwioklung der englischen Stahlorzougung. *1100.

— Vom cnglisehen Eisenmarkte. 1234, 1322.

— Hoohofengasroinigung in — und Amerika. *13S1.

— Aus dor englischen Eisomndustrie. 1401.

— Dio onglischo Eaohpresso uhd dor ouropaischo Krieg.

1510, 1544, 1501, 1676.

—- Englisohe Eison- und Stahlwerko im Jahro 1013/14.

1(172.

— MotallglUhofon in —. Yon C. Irrosbergor. *1767.

— und dio Noutralon. 1838.

— Wottbcworb mit Doutsohland in dor Eison- und Stalil- industrio $. 1591.

Entkóhlung. Uobor oinon oigentnmliehen Fali von — boim Hilrton von Stahlstanzon. 1170.

— Zomcntation und — a. 1708.

Enthulor b. Solbst—.

Entataubungavorriohtungon in der GieBerei s. *1205.

Erdfil. Zs. 1310, 1438, 1772.

Erfinderreoht. Daa — im vorlaufigoa Entw urf des 1’atont- gosetzos. Von Dr. Hermann Isay. B. 1108.

Ermildungsvorsuoho a. 1888.

E rnst-Stiftung. Proisauaachroibon dor Adolf-von— an der Kgl. Tochnisohcn Hoohsohulo in S tu ttg art s. 1227.

Erwerbsstiindo. Eino lCundgobung der doutsoiiou —. (V.) 1583, 1592, 1624, 1648, 1704.

Erz(e) und Zuschl&go. Zs. 1310, 1438, 1535, 1604, 1772, 1860.

— a. a. Eison— naw.

— (m arkt) s. Vierteljahrca-Marktborioht.

Erzagglomcrlerung. (Agglomorieroń.) Za. 1310.

Erzanrelchorung. Za. 1310, 1004.

Erzaufbereltung. Zs. 1310, 1535.

Erzbrikettieren (Erzbrlkettlcrung). Daa Bronnon von Erz- jdogoln im Hoffmannsohon Ringofon. Von O. HiihL 1135.

— und Giohtstaubbrikottiorung mit Gasfiltorstaub ais Bindemittel. O. von Dr. Otto Kippo. 1164.

— (Brikettioren.) Za. 1310.

Erzschauflcr. Meohanischor —. 1665.

Erzvorladung. Za. 1312.

Erzwiischo. Zs. 1310.

Erziiogel a. Erzbrikettieren.

Esch a. d. A. Dio neuo Hochofonanlago dor Yoroinigton lliittenworko Burbaoh—Eioh—DUdolingon in —. O.

von H ubert lloff. *1201, *1254.

— Dio Hoohofonanlagen dor Gelsenkirohoner Borgworks- A.-G. in — und Doutsohoth untor besondoror Borttok- sichtigung dor Nouaidagon <ier Adolf-Emil-Hiitte. O.

von -Max Zillgen. *1325, *1374.

Europa. The industrial Dovolopmont of nations. By Georgo B. Curtisa. Vol. 1: Europoanoountrios. B. 1414.

Europaisoher Krieg a. u. Kriog.

Explosion boim Kornon von Aluminium s. 1305.

F.

Fachpresse. Dio englisohe — und der europaischo Kriog.

1510, 1544, 1501, 1070.

Eaolivoreine. Aus —n s. u. don oinzolnon Namon der Yereine.

Eahrenhoim. Registrierondes Kalorimotor, Bauart — a. 1538.

Fahrstuhlyerordnung. Unterbliebono Anhorung der Be- rnfsgonosaonschafton vor ErlaB dor — s. 1170.

Eallwerk. Konzcssionspflioht fiir ein — a, 1114.

Ealzziogeldach s. 1504.

Feinblooh(markt) s. u. Bleoh.

Foinoisenwalzwerk s. Walzwork(o).

Ferien-Kursus. Ausfall dea hilttonmiinniaohon H crbst- ferien-Kursus an der Kgl. Borgakadomio in Clausthal.

1-190.

Ferro o Acoiaio (Mailandor Yorkaufsvorband) s. 1102.

Ferrochrom s. Yiertoljahros-Marktborieht: Preiso . . . .

(10)

&x'Ał«ran«A»&. 84. dahrs.. 1914 Forromangan (Prebo) s. Yiort e.lj ahres■ Markt berioht:

Fneise. . . .

Forrom<wtgansilmnn\ (Prciise) s. Yierloljahtws-Mftrkt- boriclit: P re ise . . . .

Ferrom.wgansiliirainalnmimuin (Proiso) s. Yiertoljabres- Marktboricht; F m s o . . . .

Ferremolybd&n (Preise) s, Viort eljahros. Markt b e ry lu ; P re ise . . . .

Forrosilimm (Preiso) s, Y iortdjahres-M arktbcrioht:

Preiso . . . .

Femł-THan-Łogiernnson s. 1716.

— (Preiso) s. Yiort eljahrcs-Markt berieht: Preiso . . . . Ferrowolfram (Preiso) s, V i ort elj >vhro»-M arkt bertoh t ;

P reiso. . . .

Festlgkeit. F ic von SohweitSeisen gegenuber Stofi- beansjwuehung. O. \o n K. PrenB, *1207.

— ergobnisse boi Vor\vondnng deutsehen kohlemst of fwrmen Roheisons, O. v « Alfrt\i GWGel. *1291.

— Zur Frago der ErhShung der —s*iffern fiir Gu&eisen in don Liefenmgswrsehriften. O. von Goorj; Strelin.

1649,

— probon an Mot^Uosiorungen s. *1S05.

oijronsehafton einiger Stilhlo s, 1S4S.

— s, a. Rruob— ; Schlag—,

Fot te, Starto — ais Sehmiermittel. U l i . Fouerbriiokon s, u. Dampfkosselfeuoninsen

Feuerfeste(s) Materiał (Steine). Zs, 1S10. 14SS, 1385, 1664. 177'-, 1860.

— {iir Oelgasgeneratoren, 14S9.

— Ueber die lYUtnng von —n —n. Yon O. Oanaris.

*1461.

...- und siino AuswaM boi GieSereiSfen. Yon R. I-eber.

1770,

— a. a. Magnosit; Ton,

Feuenm s(en). Zs, 1311, 1489, 1585, 1064, 1772, lStW.

— s. iv lirikett ; Dam^fkessel— ; Flan«n(en)loso — ; G aserm iger; 15a s—; Kohlenstaub— ; Ofon; Ool—;

Rost (o); Sohornstein; Teorii!— ; Fnterwasser—.

Filtor a. L uft—.

Finanileruns- Handbneh dor Industriellen —on. Von S. llertog. IV lS l l,

Flamm(en)lose» Feuerunsen. Zs. 1311, 1489, 1778.

Flanacheiwobr s. Rohr.

FlioBon dor Metallo s. 1SS9,

Flusaschenblascr System Gahler. 1535.

FluBelson. F eber dio YorSndorwnge® des —s dnroh Aus- glflhon. Yon A, Stadeler. 1811, *1741,

— Dio SprSdigkeit von — infolgo Foarboituu; iu dor Bl»u\\ Xrmt\ O. ro n '?r.-^t:{l, R. ProuB. *1370.

— Ueber oino yolumetrische Sauerst off he^iinunung in —.

1609.

— Zs. 1882.

— DauerhiegeYersuehe an — s. 1744.

— s. a. Kisen; Stahl.

—- markt s. Risenm arkt; Yierteijahres-Marktberioht,

— Stat ist isobes s. u, don einrelnen lAndercasnea.

FluBeisendrAhte. RinflnB dor AYambebandluns auf dio Kgonscihaft«a» dor Flu&eason- und Stahldrahn\ Voa l>r. H. Ahpetor. *ltkM.

Flassis" Rrennstoffo s. Erennstoffo.

Ftiłssljktltsmessor. Zs, ISIS.

F 6rvJeranlasoti ( Y orrichtun^nl. :'.s. 16tV\ 1S60.

— s. a. Fntlador (KntladoYtarriohtungon); G iebtaufaig;

HSngoKłlnwn; T ransjw tanlagon; Yoriadoanla^on.

Ford Motor Co. Dio Gietieroidor—4 D etroit, Yon K. LoWr.

*1762.

FormSnderuns(en). Spsmnungon und — beim Xiotou, namontliob im Hinbliok aut das Kntstofcon voa Xiot- W hrisson. 1721.

— KinfluS dor — (auf dio Kięonschafton dos Kisons) s. 1S40. 1744, 1 S .^

— FinOufi der K alt— (auf dio Kigonsobsiften des FluS- oisons) s. 1SS9.

F onaoisoafoarkt) s. Stabhrorks-Yerband, Aktiengx-soll- sohaft; Ysortoijahres-Marktbericbt.

X Stah 1 uml Eison.

Forrnen (ForraeroiL ISIS, likW 1774, 1S6K

— Kin bra«ehVv4re>s Yerfahron ;m a rasebeu Ab-ęiei^a vwn Klein—, *1659.

— Kin — oinos sebworon W orktougraasoba^tistandors in Sand nach Mcnloll und S,'hab!o-.v,\ O, \ on Poeker. *1S41.

Formmaschinen. 1441, 1587, 1774, 1S61,

— m Amorika s. 1421.

— Kiittol— in Amorika s. 1421.

Forntsand. lV itra i ru r Fw orsuebuni: vvm\ O. vwn l>r. A. Sohnnd. 14 - x

— Futom iohung dor amorikanisohon - -\v\rko:atnotv Yon E . lA'bor. 17u'.'.

— llandhabung dos - os iu einer ainorikajńsehoa Gie&rei s. *1419,

— aufK 'reitunssanlajvn in An>orika s. *1421,

— s. a. Formstotfe.

Formstoffe. Zs. ISIS, 1587, 1665.

Fraohton(t*rif»>) s. Ris-onK>hntańto; Soe—.

Frasokasten. 1300.

Frankreleh. Yom frani.ksisohen Kisenn-.arkto. 1149. 1274.

— Kisonori-Fónientns:, 'Au&enhandel «s»d -Yorbraneb —s im Oahro 1912. 12;i8,

— HoebSfon am 1. .luli 1914. 1284.

— Yom franiosisohon Koks-.narkto. 1274.

— Ans dor fraiu.isisehon Eteonindusirie*. 156^.

— s, a. Anjou; Rrołagne; Kriey; LołK rit^oa: Mounbo-es- Mosollo; Xv'rn,andio; Roheisenn-.arkt; Y ^rtoljahres- Markt berioht,

— 1'atento s. Yorioiohnis 4. 1 \

Fraśmasfhine(n). Z u san r.n en .^ eu io Sv-hńnen-Fras- und Rohnnasohinen *1511.

— in don Mo.ieU\vorkst3tton d er Firm a Gobruder Subor A. G. in W intorthur s. *152^.

Froiborg. PK ^ranun dor Ber^akadomie i u — fur das Sfudioniahr 1914 15 s. 1640.

Frielinghaus, Goorg. (Naohruf.) O. *17S4.

Frietners-hoim. Ausnahmotańf 7 k tu r R-sene-rs w \a l.uK vk nach den Hochofenstatios'.oi\ dt\> Ruh.rK-ji.rks und nacb — . 146S, 1492.

— Ausnahmetarif 7 k fur Kiseneri nacb d ea Hocbofeu- stationen dt^s Ruktboiirks und nacb — (ab Stotsin) 1517, (ab Dantschbar^l 1565.

— Ausnahmetarif 7 k fiir KŁsen.ert nach den Hocbofoa- stationon RuhrK 'rirks \'.nd r.acb — und Govs- inarienhutto. 1644. 177S. lSOS.

Fundierun.ęen, ils. IStW.

FuBbSden Zs. 16S5.

— in Arbeitsraumea s. 1176.

G.

Gahler. Flupisohenblaser Systena —. 1585.

G anjkane des Sve-ęorland«v Lfg. 8. A nceiortięt nntor I-oituni; des OberK'rcamts-MarktscheideJs W alter. B.

1286.

Gas(el. (AnalyseV Zs. 1816. 1776. 1^68.

— Dio B e^bachtunj des Staubiehahos in —n. Yon Krik K. H. Bctrebors. *1346.

— Dio —wirtschaft auf H ut ten werk en. 1510.

— Dio Kerechnung von NYlnderłutrern auf Gnmdlasro de-r W ind. und —gescbwindigkoit. O. \'on Bernhard Cteana.

*1569.

— Fobor das łnełłaHarpisebo Yerbaheci dor —. 1WS.

— s. a. A rtae— ; —forovorsorjung: Generator— ; Gicbt— : Hocbofon—; Koksofon— ; X a;ur— ; Ofon— : Wasser—.

G asentuser n-.it Enssi^-r SciU.-ke. 1185.

— Zs. 148ł». 1664. 1775, li^O.

— s. a. Oei—.

Gasfernvorsorsun§. Zs. 1772.

GasfeuoruRgwL Zs. 1489.

Gasfiltersauh. E n - und GichtsśJuibbrifceUiernng m it — ais RmdomitteŁ O. vcn D r. Chto Kippo- 1164.

Gashohłrinmo. EinfluS ro n FndeśehniiBigkeitea (Schlak- koneinscblusse. Gas- und S^h-arinduiifsiiohlraaino} s s i dio Kigoissciafton des Eisons ł 1849, 171S.

(11)

ZweiU-s Halbjahr. •SrtcA !VTa"K'l -i li. Srahi und Kser.. XI Oaskoks s. Koks.

Gasmaschlne(n). Yersueh. ISIS.

— Yersnehe bet reffead DiagraaHnp der —. 1608.

Gasrelnlgunstsanlagn'). Kntwicklung der Troelwn—. 1179.

— Redingungen bei der Geaełmtfgung einer Troeken—

s. U R

— dor Hoehofenanla^e B urbach- Rieh-DiidtUngen in Eseh s. *1254.

— s. a. Gielitgasreinigung; Hoohofengasreinigung.

GaswSseher s, *1882

— s, s. Gasreańgung\sanlage).

GaswerKe. A bsat; deutseber — an K oks und sonstigea N^benerceugnissen. 1149.

Gattierung. Zs. 1818. 1587, 1774.

— nut kohlewstoffannem Rohoisen s. *1292.

GeMudekonstruktionen, Zs. 1812, 1536, 1 t>iCv

— s. a. H odthau; ludustriebau.

GeMrgsschichlen, D aau atu r fiir hohe Boanspruchungen in weiehea —. 1587.

Geblase, Zs. 1860.

— (hsus) der Hoohofenanlage Burbacb-Eioh-Diideliugea in Eseh s. *1256.

— s. a. T urbo—.

Geblasewind. W indbebandluag. Zs. 1812.

— Dio R eiw hnung vou W inderhitiern auf Grundlage der Wind- und Gasgvtsch windigkeit. O. von Bernhard Osaan. *1569.

Gebrauehsmuster. FristYerUngerung in —saeben s. 1486.

— Deutsche —eiutragungeu s. Yerieiehnis 4. A. K Gefuge. W eitere Reobsebtungen u ber die Zeilenstruktur,

ihre E ntstehung und ihre> Beseitigung dureh Warme- bebaadlung. O. voa F aul Oberhoffer und Hans Mever.

*1241.

— Die Yrsachen der Zeileastruktur. 0 . von F . Oberhoffer u nd 1'. H artm ann. *1245.

Gelsenkirehener Berswerks-A.-G. Die Hochofenanlagen d er — in Eseh und D eutschoth un ter beeonderer Be- rueksiehtiguag der Keuanlagen der Adolf-Enul-Hutte.

O. von Max Zillgea, *1825, *1874.

— Keues Wellrohrw alnv erk der — in Diissddarf-KUer s. *1880.

Gx'nełunigung gewerblieher Aalagen s. K om essionsrw ht:

KonressionsYerfahren.

Generał or{en) s. Gaseireuger, Generaiorgas. Zs. 1585.

— aut reinen Stahlwerkon. 1587.

— Konressioasfreiheit fiir—aalasjea biw . SauggasaaU sea a. 1118.

— U afall dureh — s. 1189.

— s. a. Kebenerteugnisse aus —.

Geologie. Einige geolegische und teehniscbe Probleme des Rammelsberges. 1228.

— Beitrage ru r — Ostdeutsehlands. R. 1446.

GeorgsmarienhulJe. A usaahm etarif 7 k fur Ejseners nach den Hoebcifer-stalkojea des R u h rb erirłs u nd nach Fńem ersheim u a d —. 1644. 1778, 1808.

GerSuseh. Sehadenersatzklage gegea ein Hoebofeawerk

■wfgea —belastigungen s. 1166.

Gssdtifisberichte (und soastig? Mitteilungen w i r t ­ s c h a f t l i c h e r Art voa industriellea Werken. Handeis- Erraen usw .; t e e h a i s c h e Mitteilungen. wie Werks- bescbreibur.gen u. dgł. s. a. u. den F irse.".r.i:"ea im Haupta] pha bet).

— AettengWJellschaft B rem erhutte: G. 1722.

— Aktiengesellsebaft Brown, BoYeri i CSe.: G, 1861, (Ergaaiung) 1699,

— Actieagisselłsehafi C nariottenbutte: G, 1645.

— Aktiengeseliscbaft Christinenhutte: G. 1678.

— AktfesgeseSiseJiift derD illinger H ustenw erke: G. 1673.

— Aktien - Geseiisebaft Dusseldorier Eisenbahnbedarf Torra. Cari Were-r i Co.: G- 1728.

— AktieagsseHschaft fu r Fabrikation vei'. Eisenbahn- B a ta i a i: G. 1751.

— Actien-Geseliscbait GSrlitzer Mascbinenbau-AnstaJt urid EisecgjeSerei: G. 18>>4.

— A tóecgea^łichaft Laaehham m er; G. 1620.

G«seMitsb«dchte. Aktiea-Gesellsebaft Meggener W alt- w erk ; G. 1621.

— Aktiengt-sellschsit Oberbitker S tabhrerk. vorm. C.

TWiisgen. GiesK'rs A C3t\: G. 1778.

— Aktiengeisellscbaft R olandshutte; RaehtTertrag nut dem Hoohofenwerk. L\)Kx'k. 1859, 1517, 1620.

— Ds.: G. 1492.

— D s.: V. (Pi\-idenden-Feslseti.ung\. 1517.

— Aktien - Gosellsebait Wilhelm - Heinrichswerk, vorm.

Wi’.h. Heinr. Grille: Kapitalerbeb.uag. 1150.

— D s.: G. 1896.

— Allgejucine Klektrizitats-GeseUschait: G. 1779.

— Annener GtiBstahhrerke, Aktiec-GesoUscbaft: G. 1621.

— Raldwin Steel Company; l'eK-n'.ab::'.e der Anlagen dureb das ajnerikaaiseb.e Sebw ^terw erk dt^s Stab.'- werks Becker s. 1150.

— B«vker 8ux'l Company of America: UeW raahtue der A nlsgea der Baldwin Steel Odrapany s. 115 \

— Bergbau- und Hutten-Actiea-Gesellsebait F ried rk ł« - biitte: G. 1678, 1699.

— B ism arckbutte: G. 1S36.

— Bvvhuuier Yerein fur Bergbau und GutSstahlfabrika- tien : G. 1866.

— Brem erhutte s. Aetiengosellsciaft —,

— Breiken Hill Froprietary Company, L td. s. 1151.

— Brown, B oreri A CSe, s. Aktiengesellseb.aft —.

— Ca pito i: Klein. AktiengeseUschałt: G. 1699.

— Chariottenhutte s. Aetiengeseliseiaft —.

— Christineuhutte s. Aktiengesellschaft —,

— Coln-Musener Bergwerks-Actien-Yerein: G. 1723.

— Compania Fundidora de Fierro v Acero de Montcrey, S.-A .: G. 1870.

— IVutseb-Luxembargisebe Bergwerks- und H utten- Aktiengesellsebaft: G. 1723.

— Billinger H utteaw erke s. Aktiengesellschaft der —v

— Dinglersche Maschineufabrik. A. 0 ,: G. 1860.

— Dusseldorfer Eisenbahnbedarf s. Aktiea-Gesellschaft—.

— DusseJdorfer Eisenhutteagesellschaft; G. 1S86.

— Diisseldorfer Eisen- und D rabtindustrie. Aktien-Ges<il- sebaft: G. 1751.

— Kichener AYaliwerk und Y erainkem , A k tie n ^ e lls e h a ft:

G. 1673,

— Eisenhutte Holstein. Aktiengosellscbaft: G. 1^ 6.

— Eisenhuttenwerk M arienbutte bei Kotzenau. Actien- gesellschaft (von'.'.. SchKttgea ,v Haase): G. 1544.

— Eisenindt:strie ru Menden und Sehwerte, Aktien- Gesellschaft: G. 1724.

— Eisenwork Xiimbers;, A. G-, Tor:-.'.. J , Tafel i Co.: G.

188tv

— Eisenwerk-GeselWhait M aximiliansbutte: G. 1860.

1414. 1671,

— Eisen- u. Stablww k Hoi-s.':.. Ak: :-.r.geselbchaf t : G. 1724.

— Eiseawerk K aiserslautem, A k:iea - Ckwllachait: G.

1621.

— Eiserfelder H utte. Aktiengesellsebaft: G. 1566.

— E lek triiitats - Aktiengesellschaft vormals Schuckert .t CV>.: G. 1896.

— Esehweiler Bergwerks-Yerein: G. 1673.

— Esehweiler-Ratir.ger Mascbinenhau-Aktieagesellsebaft, Zweigniederlassung Ratingen: G. 1867.

— Fa^-oneisen-Waliwerk L. M annstaedt i Cie., Aktien- gesellscŁaft: G. 1751.

— G&smouwr.fabrik Aktien-Gfflełbehaft C51n-Ebrcafeld (Torm. C. S ehm iłi); G. 1621.

— Gasmotorsaifabrik Deutx. Aktieagesellschaft: G. 1674.

— Geisweider Eiseawerke, AktieageseMscliaft: G. 1590.

— Gelsenkirebener GuSstahl- und Eisenwerke -rormals Muitscbeid .t Co,: G. 1674.

— Georgs-Marien-Bergwerks- u nd H uttenrerein, A ktiea- G tseiłseliaft: G, l.< '5.

— G órliuer M aschineabaa-A nstalt. . . s. Ac-tiea-Gesell- sebaft —,

— GuSsrahbsrerk W ittea: 0 . 1591.

— GutehoHnungsbutoe, AktieaTerein fur Beigiv»u und H utteabetrieb: G. 1779.

— H ageaer GuSstabłwerke: G. 1780.

(12)

X II Stahl urnl Eisen. Sachwrzcichnis. 34. Jalirg., 1914.

Geschaftsberiehte. H artung Aktiengesellschaft, Bcrliner EiscngieBerei und GuBstahlfabrik: G. 1074.

— Hasper Eisen- und Stahlwerk: G. 1752.

— H ornddthaler Ungarischo Eisenindustrio, Aktiengesell- seliaft: G. 1754.

— Hochfelder Walzwerk, Aktien-Vorein: G. 1725.

— Hochofenwerk Liibeck, Aktiengesellschaft: Pachtvcr- trag m it der Aktiengesellschaft Rolandshutto. 1359;

(s. a. 1517, 1620).

— Ds.: G. 1725.

— Hoskins, Gcbr. s. 1150.

— Hiistcncr Gewerksehaft, Aktiengesellsohaft: G. 1805.

— K alkcr Werkzougmaschinenfabrik Breuer, Sohumaclier

& Co., Akt.-G es.: G. 1806.

— Krainiseho Industrie-Gesellschaft: G. 1897.

— Krupp, Fried., Aktiengesellsohaft: Angaben iiber dio GuBstahlfabrik. 1195.

— D s.: Iiitcresscngemcinschaftsycrtrago m it don Firmen Friedrich Thonieo, Akticn-Gescllschaft, und D. Kunno

& Solin. 1324.

— D s.: G. 1807.

— Klimie & Solin, D .: Interessongcmeinschaftsvertrag mit der Firm a Fried. K rupp, Aktiengesellschaft s. 1324.

— Langschodcr Walzwerk und Verzinkcreien, Akticn-Ge- sellschaft: G. 1725.

— Lauchhammcr s. Aktiengesellsohaft —.

— Lothringcr IIiittenvercin Aumętz-Friedo: G. 1753.

— Manneamannrohren-Workc: A uftrag fiir cino Rohron- liefcrung nach Australion s. 1190.

— D s.: G. 1700.

— Maschinenbau-Anstalt H umboldt: G. 1800.

— Maschincnfabrik Augsburg-Niirnberg, A. G .: G. 1868.

— Maschincnfabrik Thyssen & Co., Aktiengesellschaft:

Betriebsergebnisso usw. 1196.

— Maschinen- und Armaturfabrik yormals Klein, Schanz- lin & Becker: G. 1896.

— Mcggener Walzwerk s. Aktien-Gesellschaft —.

— Metallbank und Metallurgischo Gesellsohaft, A. G .:

Kapitalerhohung. 1196.

— D s.: Aufhebung des Bcschliisses betr. Kapitalerhohung.

1645.

— Nouwalzwerk Aktiengesellschaft: G. 1868.

— Oberbilker Stahlwerk s. Aktiengesellschaft —.

— Peipera&Cio., Aktiengesellschaft fiirWalzcnguB: G. 1674.

— ,,Phocnix“ , Aktiengesellschaft fiir Bcrgbau und Hiitten- betriob: G. 1700.

— J. Polilig, Aktiengesellschaft: G. 1868.

— Pragcr Eisen-Industrie-Gcscllschaft: G. 1870.

— Privilegirto Oesterrcichisch-Ungarische Staatseisen- bahn-Gesellschaft: G. 1675.

— Rheinische Stahlworko: G. 1725.

— Rheinisch-Weśtfalischo Kalkwerko: G. 1675.

— Rimamurany-Salgo-TarjanerEisenwerks-Aktion-Gcsell- schaft: G. 1754.

— Rolandshutto s. Aktiengesellschaft —.

— Rombacher Hiittenwerke: G. 1837.

— Sachsischo GuBstahlfabrik: G. 1566.

— Sachsischo Maschincnfabrik vorm. Rich. H artm ann, Aktiengesellschaft: G. 1806.

— SchicB, Ernst, Werkzeugmaschincnfabrik, A ktien­

gesellschaft: G. 1837.

— Siegener Eisenindustrio, Act.-Ges., vorm. Hesso &

Sohulte: G. 1838.

— Siegener Stahlrohrenwerke, G. m. b. H .: Einstellung des Betriebcs. 1360.

— Siomens-Schuckert-Werke, G. m. b. H .: G. 1897.

— Siemens & Halske, Aktiengesellschaft: G. 1897.

— Societii Anonima Ferriere Pieniontesi gia Yandel e Cia:

G. 1870.

— Socićtó Anonymo d ’Ougree-Marihayo: G. 1361.

— Socićtó Anonymo Electrometallurgiquo Prooedes Paul Girod: G. 1275.

— Societe Mćtaliurgiąue de Taganrog: G. 1362.

— Stahlwerk Becker, Aktien-Gesellschaft: Uebernahmo der Anlagen der Baldwin Steel Company durch dio Becker Steel Company of America. 1150.

Geschartsberichte. Stahlwerk Becker, Aktien-Gesellschaft:

G. 1838 (Erganzung 1897).

— Stahlwerk Briininghaus, Aktiengesellsohaft: G. 1868.

— Stahlworko Rich. Lindenberg, Aktiengesellsohaft: G.

1869.

— Stahlwerk Oeking, Aktiengesellschaft: G. 1675.

— Thomćo, Friedrioh, Aktien-Gesollschaft: Intcresson- gemeinscliaftsvertrag mit dor F irm a Fried. K rupp, Aktiengesellschaft s. 1324.

— Ds.: G. 1809.

— Thyssen & Co., Rohron-, Eisen- und Stahlworko, Ver- zinkorei: Betriebsergebnisso usw. 1196.

— Torgaucr Stahlwerk, Aktiongesellsehaft: Sanicrung.

1275, 1360.

— Triercr Walzwerk, Aktien-Gesellschaft: G. 1869.

— Vcitscher Magnesitwcrko, Aktien - Gesollschaft: G.

1807.

— Vcroinigto Hiittcnwcrko Burbaoh-Eich-Dudelingen:

G. 1780.

— Vcrcinigto Kiinigs- und Laurahiitto, Aktiengesellsohaft fiir Bergbau und H uttenbotriob: G. 1075.

— Vereinigto PreB- und tlammorwerko Dahlhausen- Bielofeld, Aktiengesellschaft: G. 1727.

— Vcreinigto Stahlworko van der Zypon und Wissener Eisenhiitten, Aktion-Gesellschaft: G. 1445.

— D s.: Auszahlung der Dividondo fiir 1913/14. 1493.

— WalzongioBcrei yormals Kćilsch & Cio., Aktiongcsell- sohaft: G. 1621.

— Wcstdoutsches Eisenwcrk, Aktion-Gesellschaft: G. 1076.

— Westfalischo D rahtindustrio: G. 1869.

— Westfalischo Eison- und Drahtwerko, Aktiengesell­

schaft: G. 1727.

— Wcstfalischo Stahlworko, Aktiongesellsehaft: G. 1621.

— Wilhelm-Hoinrichswcrk s. Aktien-Gesellschaft —.

— W ittoner Stahlrohrenworko: G. 1754.

Geschichtliches. Zs. 1309, 1438, 1534, 1003, 1772, 1859.

— Zur Geschiehto des Eisens in Bulgarien. Von O tto Vogel. *1387.

— Tlio industrial Dovclopmont of nations. By Gcorgo B. Curtiss. B. 1414.

— Entstehung und Inbotriobsot/.ung des Alfcr Eison- werks. O. von Wilhelm Romy. *1025.

— Zwoi cigenartigo Hochofcno.\plosionen. Von O tto Vogel. 1718.

— (aus der Mctallographie.) s. 1352.

Geschiitzo s. Kriegsmaterial.

Geschiitzbronzo (in der JletallgieBcrei) s. 1303.

Gesellsohaft Deutscher Metallhiitten- und Bergleute. H aupt- yersammlung vom 3. bis 0. Juli 1914. V. 1228.

Getriebe. Hydraulischo Uebcrsotzungs—. Zs. 1064.

Gewcrbeaufsicht s. u. Gewcrbcriito (Jahrcsberiohto).

Gewerbehygiene. Zs. 1438, 1534, 1859.

— Hygienischo Aufgabon der Gewerbcinspcktoren s. 1170.

Gewcrbeordnung s. Gcwcrbcrccht; Konzessionsrecht;

Konzossionsverfahrcn.

Gewerberate. Aus dom Jahresbericlito der Kgl. PreuBi- schcn Rcgierungs- und — fiir 1913. 1138, 1176.

Gewerberecht. Dic Rechtscntwicklung auf dcm Gcbicto des Gowerbe-, Nachbar- und Vcrkchrsrcchtcs der GroB- industrio im Jahro 1913. O. von Dr. jur. R. Schmidt- Ernsthauson. 1113, 1166, 1213.

— Der S taat ais Schlichter gowerblioher Stroitigkeiten in den Vereinigten Staaten, K anada und Australion. Von Dr. Heinrich Jungliann. B. 1079.

Gewerbliche Anlagen. Konzessionicrung —r — s. K on­

zessionsrecht; Konzessionsverfahron.

Giclit s. Hochofen.

Gichtaufzug. Scnkrecht entladondo Beschiekvorrichtung m it Scliriigaufzug fiir Kupolofen. O. von E rnst Wulf- rath. *1286.

Gichtgas. Ueber Zusammenhiingo zwischen der Zusammcn- sotzung des —es und den Bctriebsvcrhaltnisson von Hochofen. 1312.

— Zs. 1859

— Todesfallo durch —vcrgiftung s. 1139.

— Ycrwendung der —e s. 1510.

Cytaty

Powiązane dokumenty

— Die neuen französischen Vorschriften für die Prüfung eiserner ßP. VIII

Verein zur Wahrung der gemeinsamen w irtsch aftlich en Interessen in Rheinland und Westfalen.. Verfahren zum A usglühen von K upfer und Kupfer-

maschine u. Christen Phillip Sörensen. Verfahren zum Löthen von Aluminium. Revolverkopf für Loch­.. maschinen. Lochdorn zur Herstellung grofser Hohlkörper. George John

(Siehe das betr.. vom jSfSndpunkte der Elastizifcutstheorie. Eisenindustrie in B.-O. F eier des fiinfzigjahrigon Jubi- lilums. Industrie-E ntw icklung in C. Errichtung

eisen zum Schleppen nach beiden Richtungen. Verfahren zur Herstellung von Heizkörpern. Verfahren zur Herstellung konischer Röhren oder Maste. W ärm eabgcbendcr Rippen-

Vorschriften für Lieferungen von Eisen und Stahl... Classification von Eisen und

Berg- und Hüttenwesen auf der deutschen allgemeinen Ausstellung für

Die Zukunft der niederrheinisch- w estfaiischen H ochofenindustrie rucksichtlich des Eisensteinbezuges.. Ueber die W iborghsche Methode zur Be- stim m ung von